30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann S. Segall, Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1924. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 134. Prüfungstermin am 17. Juli 1924, Vorm. 11 Ühr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Düsseldorf. [20603] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Weindorf, Inh. der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Wilh. Schulz Nachf.“ Feinkost⸗ Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Düsseldorf, Gra⸗ fenbergerallee 49, wird heute am 5. Juni 1924, Mittags 12 ½ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Arens in Düsseldorf, Parkstr. 64 wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 25. Junk 1924, Mittags 12 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer 234 des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.
Eisenach. [20634]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hesse in Eisenach, Sophien⸗ straße 47, ist am 6. Juni 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1924. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr.
Eisenach, den 6. Juni 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. V. [20604]
Erfurt.
Ueber das Vermögen der Firma Johann Lang, Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Erfurt, Gotthardtstraße 47, ist am 6. Juni 1924, Mittags 12,30 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursfords⸗ rungen sind bis 26. Juni 1924 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am 5. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 53.
Erfurt, den 6. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Felsberg, Bz. Cassel. [20605] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ludwig Sinning von Altenburg, Alleininhabers der Firma Georg Sinning von Altenburg, Bez. Felsberg, wird heute, um 5. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr, das ronkursverfahren eröffnet, da die Kom⸗ nanditgesellschaft unter der Firma L. Pfeiffer n Cassel und die Dresdner Bank Filiale Fassel die Eröffnung des Verfahrens be⸗ untragt ihre Forderungen und die Zahlungs⸗ infähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft semacht haben. Der Kaufmann und Bücherrevisor Heinrich Zimmer in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt aus den Herren: 1. Justizrat Dr. Stahl in Gassel, 2. Max Israel in Cassel, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Theodor Dellerie in Cassel, 4. Kaufmann Siegward Loewenstein in Gensungen, 5. Kaufmann Oetel (der ältere der beiden Söhne) in Melsungen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1924 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bei⸗ behaltung oder Neubestellung des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, über eine dem Gemein⸗ schuldner und dessen Familie zu be⸗ willigende Unterstützung, über die Schließung oder Fortführung des Geschäfts und über die Stelle, bei der und über die Be⸗ dingungen, unter denen Gelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, ferner in welcher Weise und in welchen Zeiträumen der Verwalter ihr oder einem Gläubiger⸗ ausschuß über die Verwertung der Masse berichten oder abrechnen soll, auf den 30. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Ler Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter lis zum 1. Juli 1924 Anzeige zu machen.
Felsberg, den 5. Juni 1924.
Amtsgericht. 8.
genren Thür. P186961]
Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ bändlers Gustav Nußmann in Groß⸗ Breitenbach, Thütr. Wald, ist am 31. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Balduin Cramer in Großbreitenbach ist Konkuroverwalter. Anmeldungen bis 23. Juni 1924. Termin ꝛc. Dienstag, den 1. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest.
Gehren Thür., den 31. Mai 1924.
Thüringisches Amtsgericht, Abt. II.
Hagen, Westf. [20607]
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Gelberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, ist am 4. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher⸗
revisor Dr. Max Kinzius zu Hagen (Westf.). Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Juni 1924. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. Juni 1924, Vormittags 11 ½ hr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Jult 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Marienstraße 13, Zimmer 14, anberaumt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. 7. 1924 bei dem Gericht anzumelden. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Jever. [20608] Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Hahn in Kloster⸗Oestringfelde wird heute am 6. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Funke in Jever. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. Juli 1924 und Anzeigepflicht bis 25. Juni 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. Juni 1924. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1924. Jever, den 6. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abt. II.
Kehl. [20611] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Zimmer in Kork, Inhaber der Firma Michael Zimmer in Kork, ist heute, am 6. Juni 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kautz in Kehl. Anmeldefrist bis 3. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am Don⸗ nerstag, 3. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, 24. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Juli 1924.
Kehl, den 6. Junt 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Krumbach, Schwaben. (20612] Das Baver. Amtsgericht Krumbach hat über das Vermögen des Spezereiwaren⸗ händlers Johann Steidle in Wattenweiler, am 5. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Singer in Krumbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lingen. [20613] Ueber das Vermögen der „Gumag’“ Handelsgesellschaft in Lingen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Günther in Lingen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 30. Juni 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. Juli 1924. Prüfungstermin: 21. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr.
Amtsgericht Lingen, 6. 6. 1924.
Lüdenscheid. [20614] Ueber das Vermögen der Firma Albert Wissing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Lüdenscheid, ist heute, 10 ¾ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schmalenbach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1924. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Philipp⸗ straße Nr. 29, Zimmer 87. Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1924 daselbst. Lüdenscheid, den 5. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [20615] Ueber das Vermögen der Herbi⸗Zigaretten Compagnie, Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg, vertreten durch den Vorstand Hermann Bischoff in Magdeburg, ist am 5. Juni 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magde⸗ burg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 Magdeburg, den 5. Juni 1924.
Das Amtsgericht A, Abt. 8.
Menden, Kr. Iserlohn. (20637] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gebr. Hamer zu Holzen ist heute, Vormittag 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Rüberg in Menden. An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Juni 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 ’* Menden, den 31. Mai 1924. Das Amtsgericht. 5
Mörs. [20616]
Ueber das Vermögen der Konfitüren⸗ fabrik „Rheingold“ August Müller in Mörs wird heute, am 4. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Behmer in Mörs. Anmeldefrist: 30. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 9. Juli 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 16. Juni 1924.
Amtsgericht in Mörs.
München. [20617]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Luibl, Groß⸗ handel in chem. technischen Produkten in München, Baumstr. 4/II, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Athanasius und Ambros Luibl in München sind, wurde am 5. Juni 1924, Nachmittags 7 Uhr,
der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Joh. Spörl in München, Ottostraße 3. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III Elisenstr. 2a bis 25. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Juli 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 655/I1I. Elisenstr. 2 a. 85 Amtsgericht München.
München.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Leo Kopf in München, Wohnung: Hesstr. 94/I, Geschäftslokal: Blutenburgstr. 30, wurde am 6. Juni 1924, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. E. Elbert in München, Kaufinger Straße 30. Offener Arrest nach K.⸗O. 118 mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1924 st erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 653/III Elisenstr. 2 a, bis 26. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 655/III Elisenstraße 2 a.
Amtsgericht München.
HMünchen. [20619] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Winkler in München, Alleininhaber der Dr. Marti & Co. in München, Wohnung: Kaulbachstr. 48/I, Geschäfts⸗ lokal: Türkenstr. 33/0, wurde am 6. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Moritz Wertheimer in München, Karls⸗ platz 6. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 643/III. Elisenstr. 2a bis 28. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 654/III Elisenstr. 2a. Amtsgericht München.
M.-Gladbach. [20620] Ueber das Vermögen der Firma Steph. Sommermever & Cie. in M.⸗Gladbach (ensserschranf & Maschinenfabrik Hinden⸗ burgstraße) ist heute, am 5. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Lamberts in M.⸗Glad⸗ bach (Königstraße). Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 77. Prüfungstermin am 4. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Hohenzollernstraße 157, Zimmer Nr. 77.
Amtsgericht in M.⸗Gladbach. Münster, Westf. [20621] Ueber das Vermögen der Witwe Land⸗ wirt Theodor Einbröcker, geborene Wilmer, in Greven, Westerode 46, ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Geheime Justizrat Bueren in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1924. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1924. Erste Gläubigewersammlung am 1. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24. Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Münster i. Westf., den 3. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Neustadt, Orln. 120622
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Trapp hier, Inhaber der Firma Erich Trapp hier, ist am 5. Juni, Nach⸗ mittags 7 ¾ Uhr, das Konkursverfahren durch das Amtsgericht hier eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bürovorsteher Auerswald in Neustadt an der Orla. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1924 beim Konkursgericht anzu⸗ melden, eine Goldmarkberechnung nach dem Stande vom Eröffnungstage (Reichs⸗ gesetzblatt 1924 Seite 1157 ist der An⸗ meldung nötigenfalls beizufügen, weil die Eintragung in die Konkurstabelle in Gold⸗ markerfolgt. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K. O. ist am 30. Juni 1924, früh 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 7. Juli 1924, früh 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1924.
Neustadt an der Orla, den 6. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht, Geschäftsstelle.
Offenbach, Main. [20623] N. 13/24. Ueber das Vermögen der Firma W. Plentz u. Co., Fabrik feiner Leder⸗ waren zu Offenbach a. M., wird heute, am 6. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lachmann in Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis 14. Juli 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, den 5. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 26. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. Juli 1924. 8 Offenbach, 6. Juni 1924. Amtsgericht.
osterburg. 120624] Ueber das Vermögen der Firma Ferd. Techow Nchfl. E. F. Bruns Söhne m. b. H. in Osterburg ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, von dem Amtsgeri
[20618]
in Osterburg das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Verwalter Bücherrevisor Goos in Osterburg, Werder 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 17. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3. Osterburg, den 7. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Pausa. [20625] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Rohland & Weidenmüller in Pausa wird heute am 6. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Oehme, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1924. Wahl⸗ termin am 1. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1924. Amtsgericht Pausa, den 6. Juni 1924.
Peine. [20626]
Ueber das Vermögen der Firma Baustoff⸗ und Eisengroßhandlung Wilhelm Meyver in Peine ist heute, am 7. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Juni 1924 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1924. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 2. Juli 1924, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. , des Amtsgerichts Peine.
Schweinfurt. [20627]
Ueber das Vermögen der Cresco⸗Spiel⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bremen wurde am 5. Juni 1924, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Butz in Schweinfurt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. Juni 1924 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 2. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 50. Amtsgericht Schweinfurt.
Stuttgart. [20628]
Ueber das Vermögen der Füre Haas & Deihle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lederwaten⸗ und Reiseartikelfabrik in Stuttgart, Mozartstraße 25, ist seit 6. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler in Stuttgart, Hirschstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 19. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samsltag, den 5. Juli 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. August 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart-Cannstatt. [20629] Ueber das Vermögen der Firma „Die Springlers⸗Compagnie mit beschränkter Haftung“ in Feuerbach, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Adolf Leser, Rechtsanwaltsgehilfe in Cannstatt, ist am 5. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Rath in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Juli 1924. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1924. Cannstatt, den 6. Juni 1924. e Stuttgart II in Cannstatt. Serichtsschreiber Kemmler.
vechta. [20631]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Georg Heidjann in Lüsche, Ge⸗ meinde Vestrup. ist am 7. Juni 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ steller Thole, Vechta. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1924. Wahltermin am 21. Juni 1924, Vorm. 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1924.
Vechta, 7. Juni 1924.
Amtsgericht Vechta.
Weiden. [20632
Das Amtsgericht Weiden i. O. hat über das Vermögen des Georg Ulrich, Ma⸗ schinenhändler in Weiden i. O., Inhaber des Nordbayerischen Kraftmaschinenver⸗ triebes, am 6. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Börger in Weiden i. O. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 5. Juli 1924, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1924, je Vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht Weiden i. O.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Zwelbrücken. [20633]
8 1
Das Amtsgericht Zwelbrücken hat über das Vermögen der Firma „Gebrung &
allot“, Schubkabrik, mit dem Sitze in
rheim, sowie deren Gesellschafter Alfred Gehrung, Schuhfabrikant in Ixheim, und Camille Fallot, Kaufmann in Zweibrücken, am 5. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Ritter in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. August d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 3. Juli d. J. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. August d. J. beide Termine Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts, Zimmer Iäö
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Erfurt. 8 [20635] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Stuß, Inhabers der Schuhwarenfabrik Franz Stuß in Erfurt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. Junt 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 53/54, bestimmt. 1 Erfurt, den 30. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
München. [20638] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Luibl, Großhandel in chem. techn. Produkten in München, wird an Stelle des Rechtsanwalts Spörl, der um Enthebung von der Verwaltung ersucht hat, Rechtsanwalt Dr. O. Gerbl in München, Hartmannstr. 8, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. b Amtsgericht München.
Neuburg, Donau. (20639]
In Sachen Konkurs der Firma Lein und Lankes in Neuburg a. D. wird an Stelle des Rechtsanwalts Justizrats Börner, Rechtsanwalt Justizrat Lauber in Neuburg a. D. als Konkursverwalter “ b
Neuburg a. D., den 6. Juni 1924.
Amtsgericht.
Scheibenberg. . [20640] An Stelle des Prozeßagenten C. L. Klubescheidt in Schlettau, dessen Rücktritt als berechtigt anerkannt wird, wird Rechts⸗ anwalt Schroeter in Stollberg in dem über das Vermögen des Fabrikanten Georg Schmidt, Inhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Kessel⸗, Radiator⸗ u. Rippenrohrwerke Georg Schmidt, Scheibenberg, eröffneten Konkursverfahren zum Konkursver⸗ walter ernannt. Amtsgericht Scheibenberg, den 4. Juni 1924.
Sigmaringen. [206411 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möwa⸗Werke G. m. b. H. in Veringenstadt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sigmaringen ar beraumt. Sigmaringen, den 5. Juni 19224. Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ achungen der
„Eisenbahnen.
Reichsbahngütertarif, Heft 4. 12 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 12. Juni 1924. Aufnahme von Ichtershausen Zu 6, Mann⸗ heim Rheinau, Metzingen und Oberneu⸗ Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 7. Juni 1924. Reichsbahndirektion.
Deutsch nordische Gütertarife⸗ Teile II. Die Station Hanau⸗West ist für Güterverkehr geschlossen. Altona, den 7. Juni 1924 Reichsbahndirektion.
den namens der Verbandsverwaltungen.
[20644] Tfv. 9. Heft B.
den Binnen⸗ und Wechselverkehr der früheren Preußisch⸗Hessischen usw. Staatsbahnen usw. Tfv. 4 a. Reichsbahngütertarif⸗ Heft C I b.
Tfv. 1070 a. Binnengütertarif der Thüringischen NRebenbahnen. Am 15. Juni 1924 wird die an der Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn gelegene Station Schernberg Ziegelei für den Wagenladungsverkehr der angeschlossenen Werke und Lagerplätze eröffnet. Die Tarif⸗ entfernungen und die anzuwendenden beson⸗ deren Zuschlagsfrachten werden durch den von der Reichsbahndirektion Berlin her⸗ ausgegebenen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger veröffentlicht, auch erteilen die Dienststellen
gi- 1ög. Junt 1924. eerlin, den 7. Jun Cenkralverwaltung für Secundärbahnem
Herrmann Bachstein
33. Näheres durch
Entsfernungen für
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile
Anzeigenpreis für den Raum 1 1,— Goldmark freibleibend, 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die bz des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
——
Nr. 137.
—4A
Reichsbankgiroktonto. Berlin, Donnerst
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
———
Einzelnummern oder einzelne
Beilagen werden
nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ei
einschließlich des Portos abgegeben.
☛᷑ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht
erden; es muß aus den Manuskripten selbst auch
ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ☚
Ernennungen ꝛc. Preußen.
Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. “ Bekanntmachungen über wertbeständige Anleihen der Preußischen Zentralstadtschaft und der Landschaft der Provinz Sachsen.
Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Senatspräsidenten v in Berlin und den Landgerichtsdirektor a. D. Geheimen Justizrat Dr. Hörich in Stettin von ihren Aemtern als Präsident bezw. stellvertretender Präsident der Reichsdisziplinar⸗ kammer in Stettin entbunden.
Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Landgerichts⸗ direktor Loß in Stettin zum Präsidenten und den Landgerichts⸗ direktor Dr. Hoffmann in Stettin zum stellvertretenden Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Stettin ernannt.
von Oberposidirektionen Abberger in Trier, Schüller in Olden⸗
Es sind ernannt: zu Präsidenten die Oberposträte Geheimer Postrat Heitmann in Münster (Westf.), burg (Oldb.).
Preußen.
en Kirchengemeinde Schwessin, Kreis Köslin, wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, zwecks Anlegung eines neuen kirchlichen Begräbnisplatzes den der Landwirtswitwe Mews in Schwessin gehörigen, in der Ge⸗ markung Schwessin gelegenen, 25 a großen Grundstücksteil Kartenblatt 1 Parzelle 1235/302 im Wege der Enteignung zu erwerben.
Gleichzeitig wird bestimmt, daß die Vorschriften des Ge⸗ setzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 7. Juni 1924. Das Preußische Staatsministerium.
Der evangelis
Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
J. V.: Becker. Der Minister für Volkswohlfahrt. b J. A.: Dietrich. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Jaques. 1
——
8— HGeraniimachunng
In Abänderung der Genehmigungsurkunde vom 14. No⸗ vember 1923 — II, 4 — b reußische Zentralstadtschaft “ “
beständige Zentralstadtschaftsbriefe (Goldpfandbriefe)
auf den Inhaber mit einem Zinsfuße bis ausgeben darf.
zur Ausgabe von Gold⸗Schuldverschreibungen auf den Inhaber mit einer jährlichen Verzinsung von 10 vH für der Landschaftlichen Bank der Provinz worden.
Nr. 1248 M. f. V. — genehmigen wir wert⸗
Berlin, den 31. Mai 1924. Das Preußische Staatsministerium.
Finanzministerium. Der Landschaft der Provinz Sachsen ist das Recht
Zwecke
Sachsen verliehen
Berlin, den 20. Mai 1924. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Der Finanzminister.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Fabrik Elektrischer Zünder G. m. b. H. in Köln⸗Niehl werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberberg⸗ amts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen:
a) Bezeichnung der Zündmittel: .
3—1. elektrischer Spaltglühzünder „Sirius“,
2. elektrischer Brückenglühzünder „Vulkan“, 3. elektrischer Brückenglühzünder „Venus“, 4. elektrischer Schachtzünder;
zu zehn vom Hundert 8
b) Herstellungsorte: Köln⸗Niehl, Küppersteg, Porz und Hochkreuz bei Köln, Kamen in Westfalen, Meißen i. Sa.; 0) Beschaffenheit der Zündmittel:
Die Spaltglühzünder haben grüne, schwach konische Papp⸗ hülsen von 35 mm Länge oder Messinghülsen von 40 mm Länge. Der feste Zündkopf sitzt auf einem beiderseits mit Zink⸗ Kupfer⸗Folie belegten Pappstreifen, der mittels geschmolzenen Schwefels in die Zünderhülse fest eingegossen ist.
Die Brückenglühzünder haben gelbe, schwach konische Papp⸗ hülsen von 34 mm Länge oder Messinghülsen von 40 mm Länge. Das Glühdrähtchen ist von der Zündmasse des festen Zündkopfes allseitig umgeben.
Die Zündleitungen der „Sirius“⸗ und „Vulkan ⸗Zünder bestehen aus 0,6 mm starken Eisendrähten, die je nach Ver⸗ wendungszweck zur Isolierung mit imprägnierten Papierstreifen oder Baumwollfäden umwickelt sind. Die Zündleitungen der „Venus“⸗Zünder bestehen aus 0,6 mm starken Kupferdrähten, die zur Isolierung mit einer imprägnierten doppelten Baum⸗ wollumspinnung versehen sind.
Die Schachtzünder sind Brückenglühzünder mit 40 mm langen Messinghülsen, bei denen die Einführungsstelle der Drähte in die Hülse mit Guttaperchamasse gut abgedichtet ist und auch die angrenzenden Teile der Drähte und der Hülse selbst mit dieser Masse umgeben sind, um einen zuverlässigen Abschluß der Zünder gegen Wasser zu bewirken. Die Zünder werden entweder mit 2 Kupferdrähten von 0,6 mm Stärke oder mit 1 Kupferdraht und 1 Eisendraht gleicher Stärke ge⸗ liefert. Die Isolierung der Kupferdrähte besteht aus einem mit Baumwolle umsponnenen Gummüüberzug, während die nur eine einfache Baumwollumspinnung be⸗ itzen.
Sämtliche vorbeschriebenen Zünder sind Momentzünder.
Breslau, den 6. Juni 1924. Preußisches Oberbergamt.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Berg⸗ behörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen: a) Bezeichnung der Zündmittel: Sprengkapsel Nr. 3, Sprengkapsel Nr. 6, Sprengkapsel Nr. 8; b) Herstellungsort: Troisdorf i. Rheinland, c) Beschaffenheit der Zündmittel: Die Sprengkapseln haben Kupferhülsen, dere 1 Nr. 3 schwach, bei den Nrn. 6 und 8 stark nach innen gewölbt
sind. Der Sprengsatz besteht bei Nr. 3 aus einem Gemisch von Knallquecksilber und Kaliumchlorat, bei den Nrn. 6 und 8
n Böden bei
8
aus Tetryl oder einem Trinitrotoluol⸗Tetrylgemisch mit einer Aufladung von Knallquecksilber und chlorsaurem Kali. Die Füllungen der Sprengkapseln Nr. 6 und Nr. 8 sind mit einem durchlochten Plättchen aus Kupfer bedeckt. 1
Die Mindestlänge der leeren Hülsenenden beträgt 15 mm.
Breslau, den 6. Juni 1924. Preußisches Oberbergamt.
Nichtamtliches.
“ 1“ Statistik und Volkswirtschaft.
8 . 8 Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 10. Juni 1924. 1 Die auf den Stichtag des 10. Juni berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ergibt gegenüber dem Stande vom 3. Juni (118,4) einen weiteren Rückgang um 1 vH auf 117,2. Von den Hauptgruppen sanken die Lebensmittel von 100,9 auf 99,4 oder um 1,5 vH, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln von 87,8 auf 86,0 oder um 2,1 vH, die Industriestoffe von 151,1 auf 150,6 oder um 0,3 vH (davon die Gruppe Kohle und Eisen mit 144,7 unverändert); die Inlandswaren gaben von 108,7 auf 107,5 oder um 1,1 vH und die Einfuhrwaren von 166,8 auf 166,2 oder um 0,4 vH nach. Berlin, den 10. Juni 1924. 8” Statistisches Reichsamt⸗
J. V.: Dr. Platzer.
Stand der Reben Anfang Juni 1924.
——
2
Note 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = mittel, 4 = gering, 5 = sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.
Länder und Landesteile
Rheingaugebiet . Uebriges Rheingebiet be“ Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet.. v164* Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.
Preußen.
Iö“ Mittelfranken Unterfranken
Schwaben
Bayern.
Neckarkreis ... Schwarzwaldkreis Jagstkreis. 1 ““
Württemberg
Konstanz 1u“ Freibur .. eeee“; Mannheim 3
Starkenburg. . Rheinhessen ..
1u““
Hessen. — Deutsches Reich. dagegen Anfang Juni 1923 c 1 7 1922 1921
Bemerkungen.
en Witterung im Mai hat sich das m allgemeinen lebhaft entwickelt. Ueber den
erichte aber wenig befriedigend. Von einzelnen Bezirken abgesehen, wird dieser als ziemlich spärlich be⸗ urteilt, da ein erheblicher Teil der Knospen durch den Frost im Winter taub geblieben ist. Durch Hagelwetter im Mai ist nur ver⸗ einzelt Schaden angerichtet worden. An Schädlingen treten in der Pfalz stellenweise stark die Wurmmotten beider Art auf. Mitunter wird auch über erheblichen Schaden durch Dickfußrüßler geklagt. Im übrigen zeigen sich vereinzelt auch Rebenstecher, Oidium und Pero⸗ nospora. Mit der Bekämpfung der Rebschädlinge ist bereits überall durch Bespritzen und Schwefeln der Bestände begonnen worden Juni 1924.
Statistisches Reichsamt. Wagemann. 6
Unter der günsti Wachstum
in den Weinbergen Samenansatz lauten die