1924 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

b 1 2* 1 2 8 Leonhard, Brnk.ü . b 8 3 Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 8 Fesscig G berErb 8 un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8 4

27

EPEESAE 22285ö2*

—2 2

Ev. Landesk. Anhal Prv. Gld. Z1. 1. Eisenwerk Kraft 14 Roggenw.⸗Anl. *7 si. do. do. Kohle 4. Elektra Dresd. 22 8 do⸗ * 6 r. Z1.5. 1 do. do. Nogg. 23276 ff. do. do. 20 unk. 25

. 2 do. do. 20 unk 25 Zuckerw.⸗Ang Westd. Bodkr. Gold Leopoldgrubel921 Zeitzer Maschinen 4 915.5.11

Elektro⸗Zweckverb. Pfandbr. Em. 28 .14.1085 6 bo. do. 1921 FLags Nr. 137. SGBerlin, Donnerstag, den 12. Juni 1924 —õů——

rrankf. Pfdb. Gold⸗ do. Ldsch. Rogg. Pfd.*5 ff. Z1.1. 28B do. do. 21 unk. 27 do. Lauchh. 1922 2 8 do. do. 19 unk. 251 e. Sn 5 8 Zuckerkrdbk. Gold * ff. Z1. Elektr. Ltefer. 14 Ludw. Löwe Co. 19 do. do. Gold⸗K. * 5 ff. B1.4. Zwickau Steink. 28 †75 ff. 8 e 4200 b .“ II. Ausländische.

8. 4 8 8 . o. sen⸗Anh. .Lorenz 3 8 ¹ i ngen au EIII 1 (Esag) 22 unt.27 Magdeb. Bau⸗ u. 1 *Seti 1. 7. 15. ²1.7. 11. 1. 11. 20. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung

Getr.⸗R.⸗Br. R. 1 %5 ff. Z 1.1. 8 6““ 8 8 do. WerkSchlesten Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 4 8 Hatd.⸗Pasch.⸗Haf⸗

Görlitzer Steink. 5 .3 C“ 20, 21, 1. u. 2. Ag., Magirus 20 uk. 26 NaphtaProd. Nob. 1

8 V 8 22, 1. u. 2. Ausg. Mannesmanur... Allg. Elekt062 1 7˙4—,— ⸗* - . Titel: Gothe Beamndieedig, , 12 9 A* —nne. -ℳ p. Itr, 8 ℳv. 100 kg, p. a Russ. Allg. Elekt 062 1.1.7 —,— besonderen Blatt unter dem

¹ 25 ff. Zs1. Eisenb. Berkehrsm Mitteld. Kohlenw so do. do. Gold⸗K. Lindener Brauerei do. 1921 unk. 27 Bellst.⸗Waldh. 22/1.

Egecrünt - n St en e dH2ß

s 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genofsenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

1 2 do. 1913 do. Röhrenfabriks1 1.1.7† —,—* 1

& 8 2 99& do. do. Gold⸗Pfb.“[5 ff. 811.1. 150 kg. p. g. f. 1. Doll. *ℳ für 21, 22 unk. 29,30 do. 210 B Mariagl. Bergb. 19 Steaua⸗RNoman. *10 1.5.11¹¼ —— 28- 8 Rei Großtraftw. Hann⸗ 100 Goldm. f. 1 Einh. †. 18 kg. do. Westf. 22 uk. 27 1.4.107105 b Megutn 21 uf. 26 711858 58 Ung. Lokalb. S. 111032 [versch! 8 ra 5 an 2 E Grokraftw. Mann⸗ o. do. 22 unk. 27 ag⸗Msthlenb. 21 .5. whigtzwe 8 3 1 ; int 8 ägli heim Kohlenw. †16 ff. 371.4. Schuldverschreibungen industrieller Elektrochem. Wke. Mtx u. Genest 20 1 Kpionianwerte. 8 ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ 4

Haund. Hvp-h Gld. 9e 1920 gek. 1. 7. 24 Mont Cenis Gew. 102 4 1. 2p Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregis

8 2 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 4 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah h 5

8

8o 22ö82ES:

f 1 8 öblei f mark Br1. Uinternehmungen 8 tlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Gold . Hess. Braunk. Rg⸗A. J6 ff. Z1.2. 8 1““ Em sch.⸗Lippe G. 22 Motorenf. Deus 22 „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 8 8 2 3 SW. 48, Wilhelm⸗ reis beträgt monatli 1 s nd. Ein. F. E“ 188 I. Deutsche. 8 Ercehine Na. nroenabi28 8 let Hatrea. 3 .“ 8 Selbligbhole 8 deags eee. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend. Ldschtl. Ztr.⸗Rogg.*5 ff. Z G 8 2schweiler Bergw. at. Automobil 22 „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant traße 32, bezogen werden. —— Leipzig. Hvp. Gold⸗ 2) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ EEöEE do. do. 19 unk.29 Otavi Minen u. Eb.72l [1.4 ““ e. nalen Körperschaften sichergestellte. do. 20 unk. 26 er 3 Altm. Ueberldztr. 100 —,— Meckl Svp ucbechi⸗ 6 Bad. Landeselektr. 102 g5 b 25 G EIö1I11“ Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 146 f. 8 do. do. 1922 1025 1.4.10%0 —,— 8 [—,— B Flensb. Schifssb. Meckl. Nitterschaftt. .8 *† Emschergenossen. 1028 do. 2 Frankf. Gasges. 10284 ½ Krd. Rggw. Pfdbr.*5 st. B Lanalvb. D.⸗Wilm Frank.⸗ Beterf. 2011028 Mectienb, Sch wer u. Telt. R. Frister Akt.⸗Ges. 8 ee 1 Landlieferungs⸗ do. Ausgabe 1

u. II u. 11 S. 1-9 * ff. g verband Sachsen 1. Gelsent. Gußstahl Mein. Hyp⸗B. Gold⸗- Mecklb.⸗Schwerin. Ges. †. ei. Unt. 1920

Pfandbr. Em. 2 f. B1. 4.1 „Amt Rostock. Ges.’Teerverw. 22 do do. Gold⸗K. 2 5 s Neckar ⸗Aktiengef. do. do. 1919

. 2

1.1 1.1 1.4 1.1

k

—22

SEe SPsFE

₰2

—27

Pfandbr. Em. 24 5

Niederlaus. Kohle do. do. Gold⸗K. 2 5

Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. Oberschl Etsbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 „Osram“* Gesellsch do. 22 unk. 32 5 do. 20 unk. 25 10274 % Ostwerte 21 unk. 27105 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 Patzenh. Brauereis1021

o. S. 1 u. 2[103 Phöntz Bergbau. 100 do. do. 1919 [10542

f. Z

v111“ SG;; Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 137 4 und 137B ausgegeben. Versich saktien. . 8 . Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Geschäftsjahr: Kalenderiahr, nur bet Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 90. 6,

Aachen⸗Muünchener Feuer 90,55b gG 1“ 8 G 20720] Inhaber der Kaufmann Hermann Putz⸗ tretung der Gesellschaft berechtigten Per⸗ digha4, a,s 8 delsregister ltiven 8 vn h Fde. be heer ger Abt. 8 ist mann daselbst. zstell son zur Vertretung und Firmenzeich wer Cier. Umon 98, 1808 1. an * Immobilienkonten, Landwirtschaft und heute unter Nr. 70 die Firma Alwine B 354 bei der Firma Abrechnungsstelle befugt ist

8 8 4 S. frien Uschaft mit Breslau, den 23. Mai 1924. ö [20710] Brennerei und das Konto Wohnhäuser. reiberg, Altvalm, und als deren In. Siedlungsbau Bergfriede Gese schaft mi * Amtsgericht.

. . . ; 8 2 * in Liqui⸗ 9 f. N 8 1 2 8 Chrt für die haber Fräulein Alwine Freiberg in Alt beschränkter Haftung in Barmen in Liqu Neckar Gld.⸗Anl.*8 f. Ostpreußenwert22 2. Glocenstahlw. 20 Jultus Pintsch .. 103 t, Berlintsche Feuer⸗Bers. (für 1000 ℳ) —8,— enkirchen, Westerwald. Die Aktiengesellschaft gewährt f ion: afterversammlun Neihe aohlenm ⸗di.e⸗ 8 Rh.⸗Main⸗Tonau do. 22 unfk. 28 do 8828 88 26 1024 Verlintsche Lebens⸗Vers. —,— 8 Altenk 4 nde folgende Ver⸗ valm eingetragen. dation: Die Gesellschaf 9 5.

2 8

8 gr⸗ 8289Sn

2. S.

2SE? —=—22

* 7

üaömüümüEEEEEEEEEEEEEEE 9

ZeeEEzsszübese

7

—5 8VVgVV 1

5 8 S S8

20

PöPrrrrrrrürrrrärrrree „PPEebEAgEnn

Sb

8 8 vrü 1 8 8 unser Handelsregister Abt. A ist eingebrachten Gegenstä 1 gen. Juni 1924 den Baurat Breslau. [20733] EEbb15* do. Ausg. II] 4. Th. Goldschmidt. ,1028 Rhein.Clektrtzititt ) 1 Deutscher Phöniz (für 1000 Gulden, —,— Westerwälder Textilfabrik und Groß⸗ Nenmnwert und b) 23 441 898,99 “] Liquidat Stelle des gestorbenen ist heute folgendes eingetragen worden: Oldb. sta Aren eIr. Ueberlandz.Birnb —, bo. do 2unk2⸗ 10809 Eannel. 1. 1, 28,1022 Dresdner Algemeine Trangport —,— nde kirche esterwald), folgen⸗ in bar “A“ Ei. Liqui Bei Nr. 10 434: Die Firma Paul 89G gatl. Krd. A. do. Weferkingen 1. . Görlt 82 E 1 8 8 8 21 1. 28 102 Elberf. Vaterl.“ u.⸗Rhenania- (fülr 1000 handel, Alten irchen ( 8 1 . 9 1 . 5 8 d r b [20718] Liquidators Emil Jansen. 8 (3 Liqui⸗ 1 tr. . 8 27 Oldb. smaatl. Ard. A. Groftrast Mannk. do. 29 gek. 1.5. 267103 v“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. mehreren Personen. . wnd die Er⸗ Ins Handelsregister wur loschen. Amtsgericht Barmen. tung Breslau, hier, ist geändert in Paul Roggenw.⸗Anl.5 8 do. do. 22 1027 do. El. u. Klnb. 12 10274 9 1. Zramenim Levens⸗Versicherung 155 1 Altenkirchen, den 31. Mai 1924. aus mehreren Personen, so sind die Er⸗ getragen die Firma: brik, Si 8ena Hamburger, Holzgroßhandlung, Ver⸗ Ostor. Wk. Kohle fss 2 Accum.⸗Fabrit. . 102 19 Grube Auguste.. do. El⸗W. 1.Hrt.⸗ Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Amtsgericht klärungen für die Gesellschaft verbindlic, Hans Lang Maschinenfabrik, 6 ersenbrück [20722] kaufsabteilung Breslau“ Preuß.Bodkr. Gold⸗ Allg. El.⸗G. Ser. 9 2 1 Habighorst Vergb. Rev., 1920 uk. 25 103 Gl db Rüceb sicherun Sc 8 1 8 8 . e. Vorstandsmitgliedern orchheim nhaber: Lang Johann, Bersen ri ek. b 2. 1 8 g Bn A tob 3 Inh 8 Pfandbr. Em. 22 8 ff. do. do. S. 6— 8 b b Hacketh.⸗Drahlwke 102 1 do. Metallwar. 20 103 Gladba 5r . Fiche vn- 18e9 3 8 11“ 2 wenn sie von z- stonvamitalied in G 28 blo 8 ; rchhei b Mecha⸗ In das hiesige Handelsegister A ist Nr. 10 493. Firma „Autobauer —Inh.; do. do. Gold⸗K. ² 8 f. Z 1.4. do. do. S. 1— 5/100 b Harp. Bergbau tv. do. Stahlwerke 19 100 S, * der⸗d dech eb G Amberg. [20711] oder von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ lossermeister in Forchheim. Preußische Central⸗ Ameélte Gewerksch. 4.1 Henckel⸗Beuth. 12/108 Nh.⸗Westf. El. ö 8 Hagel⸗Versich.

—qg 22-q-ö2ö2ö

1 2 2—8S22ö

d9gg 28

.

+2 S

—— 58*8

g. 2. ĩ58A88S;g 5 88

—.—

VVV—

ρ —g=F

6SFg E7 25 822S8 ArSe M. n.

0‿ο20 22A-

22

g r vo 2 d beute unter Nr. 23 als Inhaberin der Egon Bauer, Breslau. Inhaber Fabrik⸗ 3 ¹ 1 Lap. 104 2 d19 unk. 50 102 Ricbeck e Kölutsche Rückversicherung —.— 1 Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk meinschaft mit einem Pro uͤristen ab⸗ nische Werkstätte. Herstellung von und &. F. Lampe in Ankum die un⸗ besitzer Egon Bauer in Carlowitz bei Bodenkredit Gold 96 Aschaff. Z. u. Pap. 4. 5 do. 1919 unk. 30/[102 Riebeck Montanw. 10 Folonia. Feuer⸗Vers. Köln 8— ½ Fah⸗ 8 Amberg 98 vbeen. Hagpöhöegenr Der 189. Hehaün mit landwirtschaftlichen Firxma F. Nongs Lampe in Ankum ein⸗ Breslau. 88 hom aeens veeee Berlin: Dem rj or auc immen, da 8 n. 89 1 gen. W in Carlowitz ist Prokurg . S8,ene 1996 lassung Dürr in Amberg ist Prokurg für risten, gemeinsam hanuülhn, die 88 Anna Nendel, Sitz Forchheim. In⸗ cht Bersenbrück, 3. Juni 1924. Rr⸗ r10 494. Firma Gustav Berndt, do. do. Lit. 0 2928 8 die Zweigniederlassung Amberg in der Weise aft vertreten. Er kann auch einzelnen haberin: Nendel, Anna, Geschäfts⸗ . 8 Filiale Breslau, Zweigniederlassung der eriglit daß er berechtigt ist, in Gemeinschet Miigliedem des Vorstmds die Belugnis inhaberin in Forchheim. (Eisenwaren⸗ lankcenherm. IDIfel. (20723] in. Cbemnitz bestehenden Haupkgieden⸗ Maßdeburger Lebens⸗Vers⸗Ges. —.— mit einem Vorstandsmitgliede oder einem erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ geschäft.) 8 G In unser ndelsregister wurde bei der lassung. Inhaber: Kaufmann Gustav Magdeburger Rückverncherungs⸗Gef. 8 . 8 anderen Prokuristen die Zweignieder⸗ treten. 8 Andreas Dötzer, Sitz 8 Forchheim. Füdma Lathias Schneider Nachf. heute Adolf Berndt in Chemnitz. 8 Mannheimer Verhcherungsee b lassung Amberg zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Inhaber: Dötzer, Andreas, Kaufmann in Ingetragen: Die Firma ist erloschen, Nr. 10 495. Firma Thomas Backert, Nie Kichs Güter⸗-Afek. Amberg, den 4. Juni 1924. schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Forchheim. ( olonialwarengeschäft.) 5 vbeim (Eifel), den 6. Juni 1924. Breslau. Inhaber: Kaufmam Thomas Niederrheinische Güter⸗Asset. —, g, ; Blankenheim (Eifel), den 6. Jun 8 Norddeutsche Verstch. Hamburg —,— 1 Sulzbacher Farbenindustrie M. Gott⸗ anzeiger. Die Einberufung der General⸗ Georg Lochner, Sitz Forchheim. In⸗ 88 g Amtsgericht Backert in Breslau. Kordstern. Ang. Bers. Rtt. Gef. (lur 1000 ℳ, 0 chalk u. Co. G. m. b. H., Sitz Sulzbach: versammlung ve. entweder vom Vor⸗ haber; Lochner, Georg, Kaufmann in 88 Nr. 10 49065. Firma Otto Schiule, Koehsern. Tengtorteezs. usgeschieden als Geschäftcführete ist stand oder vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Forchheim. (Großhandel mit, t, 88 Üüremerhaven. 8 [20724] Breslau. Inhaber: Ingenieur Otto Hldenburer Versich⸗Ges. —,— 8 Michael Gottschalk, Grubenbesitzer, Sulz⸗ rats oder einem seiner Stellvertreter müse, Meerrettich und Hülsen 8 .EvemaerHadefonrgister ist eingetragen: Schinle, Breslau. ““ Preußische Levens⸗Versich. —,— bach. Neuer Geschäftsführer ist Fritz durch einmalige Bekanntmachung im Ge⸗ Branntweinbrennerei und Likörfabrikation 1. In dnS3Sede ig, Bremerhavener Breslau, den 23. Mai 1924. Ken denech Farnlicher Lion. —, 8 Minameyer, Prokurist in Sulzbach. sellschaftsblatt. Die Bekanntmachung sowie Kolonialwarengeschäft.) In. Motorrad⸗Centrale Franz Scharmer Amtsgericht. 8 Annharg, denge Jün 8 ich C1166808* g8*. in Bremerhaven Inhaber: Franz 8 88. [20732] ächstsche Versicherung —2,.—† 1 Amtsgericht Registergericht. aberaumten Termis ngs⸗ haber: Kügel, Karl, Kan 1 L Geschaftszweig: Handel Breslau. 8 29732 Scles Fe ggen der⸗ tag des Blattes und den Tag der Ver⸗ heim. (Großhande! mit 8 E“ Kraft In unser Handelsregister Abteilung A Thuringta, Erfuri 8b Aschersleben. [20712] 1e e. rfti efeloen. .“ aren.) aller Art. 2. am 4. 6. 24: a) Auguste ist folgendes C“ Tranzsatlantische Güter 8 8 delsregister Abteilung A Die ründer r C aft. : 8 i 8: al- 1 . ves Am 23. h Unvon. bezeteherf Pöemmer ., . C1““ h ehet ecine, gage d ge Scegr eggtin eb3“ deehun win Srhmerzeenidoff ghehir, Nr. 10427 „Dsehe Hanrelezsalschafs Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳℳ 165 b unter Nr. 561 bei der Firma Richard Du eiperxn B mn. 5. Emil 8 88” 1 A th ke Fritz Auguste geb Schneider Lehe. Geschäfts⸗ Zigarrenhaus Fredalo Packe u. Bue p. Biktorta Feuer⸗Versich. 925 8 Eter e. daß die öschen, Eigen, Fabrikant in Mettmann, 3. Emil Firma St. Anna potheke Fritz 9 . 2 Breslau, begonnen am 1. April 1924. Bitheimg. Alg. Magd-bg. . 1115 Eigen, Kaufmann in Mettmann, 4.Fritz Krauß weitergeführt. Inhaber: Krauß⸗ weig. Handes 8 G Hrrcganch haftende Gesellschafter Kauf⸗ 1 offenen Handelsgesellschfft Georg Ger⸗ 8 g. eeesee ar Rüehxn 5. 1 Fri. potgart in Forafögim. Linhard Stindt ereyer Co. Gesellschaft mann Alfred Packe und Kaufmann und son in Aschersleben, Las die Prokurn des Jchese dechtsanwalt he Deensrcgven, Cehen Sit Gorchieim: eschäft wird mit beschränkter Haftung: Kaufmann Buchalter Alois Bucher, beide an 8 Rechtsanzpalt'in Elberfeldg. unter der Firma Peter Schs weiter⸗ Hans Heyer ist als dftcführeE andt Behac0 198 Firma Walter Andrze⸗ Alcbersjeben. e. hn he0. 1114“” b2 b fme Geschäftsfübhrer jewski, Breslau. Inhaber: Kaufmann Preußisches Amtsgericht. Vorstand ist Fabrikant Willy Eigen in he8 . Engelmaier jr., Joh. bestellt. 8 zu der MFün. Prheieart, Feataatege elschaft ettmann. Mayer, Ludwig Kestler, Sitz Forch⸗ Finanz⸗ Aktiengesellschaft: r Leut⸗ T11ö“ EA“ Angsburg. [20713] Met I. Iulius 1 Richard D Berlin ist Emil Limprecht, Breslau, begonnen ; 8 n Kaufleuten Julius Braun und 8 erloschen. nant a. D. Richard Dierig in Ber lau, begon ger 1— b Sitz Oitoh Bahms, beide in Mektmann, sowie beim Firmäe e csene, Aktiengesell⸗ zum weiteten. Vorstandömitgfied defeöch. n erner. Weserege a. ene⸗ „Hermann! Co. 2 sef itz Bambe iederlass J Generalversammlun 0 lschafter: Glale 8 25 Augeburg: eee ee ö Ileig Müleen una dir⸗ sha. Sat Hernse degte Pis she E“ sind Abonderungen des Ge⸗ D Gerhard Limprecht, beide ausgeschieden. r andere sellschafter n,. 8 o: 16* 8 8 8 1““ „(eUchaffsvertra 8 en. [17]. Die in Breslau. 8 b Fortlaufende Notierungen. Hermann Neuner detreit nun das Ch⸗ ö“ S Fr. 13“ sülschafisvertraas beshlasseg 0c0oo ,rn e . Na 1 wioor 1“ schäft als unveränderte Einzelfirma fort. schaft berechtigt sind. Die Prokura der hausen, Diplomkaufmann in Bad Hom⸗ sind in Stammaktien umgewandelt. *wati, 8 Houtiger Kurz Voriger Kurs Heutiger Kurs Vortger Kurz 1 Keutsger Voriger KRurz Gesellschaftsfirma deshalb gelöscht. f Betrieb es. hs vh hg 8 1 24. a) Möller & Reichen⸗ kowski, Breslau: Offene Handelsgesell⸗ 2 sche Comm.u. Priv. B. 3.23 à 3 % à 3,5b 6 à 3,75 b 6 Hohenlohe⸗Werke 15 b 6 514 à 15 à 13,5b 17⁴ 15.5 à 18,25b 9—— . Boßpj beiden Letztgenanten ist auf den Betrieb burg v. d. Höhe. 3. am 5. 6. 24: a) Möller Reich 29 verc s Rega aenenveg deemciateedi. 858 9. 88 1286 1“ 2. bei „Teigwarenfabrik Bobingen Mar tge 18 4 8

22223538282 8 6 88n

18. 88

5252 2ASgSgAn S. Sednr.

do. Gold⸗Komm.“”5 Augsb.⸗Nürnb. Mf .6.12 —, Hennigsd. St. u. W102 do. Roggpfdbr.: do. do. 1919 29 do. do. 22 unk. 32112 do. Rogg. Komm.“ Hibernia 1887 kv. 100 Preuß. Ld Pfdbr. G. Bachm. &Ladew. 21 102 1.1.7 720 G 750 G Hirsch, Kupfer 21[102 Preuß. Kaliw⸗Anl. K Bad. Antl. u. Soda do. do. 1911 [103 do. Roggenw.⸗A.* Ser. O, 19 uk. 26102]14¼¾ 1.3.9 3500 b 3500 ½ G do. do. 19 unk. 25 103 Pr. Ztr.⸗Stadt⸗Gd.“ Bergmann Elektr. Höchster Farbw. 191100 Prov. Sächs. Lndsch. I. II. 20 10314 ¼ versch. 230 b 275 G Hohenfels Gwksch. 103 Rogg.⸗=⸗Pfandbr. * Bergmannssegen [103 1.2.68 —,— —,— Philipp Holzmanns102 Rh⸗Marn⸗Don. Gd *†75 ff. Z Berl. Anh.⸗M. 20108 —.,— B —,— B Horchwerke 1920. 102 Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Bautzener Jute102 900 G Hörder Bergwerk 108 Gold⸗Pfdbr. *5 ff do. Kindl 21 uk. 27 102 400 b Humb. Masch. 20 102 do. Gold⸗Komm.“*5 Berzelius Met. 20102 800 G do. do. 21 unk. 26 102 do. Rogg. Komm. *b ff. Z11. Bing, Nürnb. Met. 10242½ 650 b Humboldtmühle 102 Roggenrenten⸗Bk. sho. 1920 unk. 27 1021 260 G Hüilttenbetr. Duisb100. Verlin, R. 1 9 *†5 ff. S1.1. Bochum. Gußst. 191001 850 b HüttenwKayser 19 102 Sächs. Braunk.⸗Wt. Gbr. Böhler 1920/[102 950 b G do. Niederschw. 102 Ausg. 1, 2 †s5 ff. Z11.2. Borna Braunk. 19/[102 2200 8 Ilse Bergbau 1919 do. 1923 Ausg. 3 †75 ff. Z1.2. Braunk. u. Brik. 1910014 1650 b Max Jüdel u. Co. do. 1923 Ausg. 4 .Z1. BraunschwKohl. 22 102 100b Juhag.. Sachsen Prov.⸗Verb Buderus Eisenw.. 102 150 b Kahlbaum 21 uk. 27 Gold Ag. 11 u. 12 %9 ff. Zs1. 10. 9 Busch Waggon 19/[103/4 550 b do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Sachz. Staat Rogg.*5 i. 311.4.10 do. 1920 unk. 26 Schles. Bodkr. Gold⸗ Charlb Wasserw 21/103 31. 160 G Kaliwerk Aschersl. Pfandbr. Em. 225 ff. 1 Concordta Braunk1008. .10 780 G do. Grh. v. Sachs. 19 do. do. Gold⸗K. 25 ff. Zs1. do. Spinnerei 19[102. 4. 1720 G Karl⸗Alex. Gw. 21 Schles Ldsch. Rogg.“*5 r. Z1.1.7 1,85 1 Dannenbaum 1103 .10 —,— Keula Eisenh. 21. Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105 . —,— Köln. Gas u. Elkt. Elkt. V. Gld.⸗A. 4 ³ 5 ff. B1.5.11] 2, Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 2 8 —,— Köntg Wilh. 92 kv. Schlw.⸗Holst. Ldsch. Dt. Gasgesell sch. 1004 9 1.4. 1000 b Königsberg. Elektr Krdv. Rogg. *5 ff. Z1. do. Kabelw. 1900 108 4. —,— Kontin. Wasserw. Schlw.⸗Holst. Pr.⸗ do. do. 19 gk. 1.7.24 103 2 700 G Kraftwerk Thüͤr. 8 Gold *5 ff. Z1.1. do. Kaltwerke 211. 6G W. Krefft 20 unk. 26 do. do. Roggen*5 ff. B1. do. Maschinen 21/1 . G 1120 G Fried. Krupp 1921 Thüring. ev. Kirche do. Solvay⸗W 09 [1028 1.1.7 5200 G Kullmann u. Co. Roggenw.⸗Anl. *6 ff. B1.4.10 do. Teleph. u. Kab 3 —,— KulmizSteinkohle do. Werft, Ham⸗ do. do. Lit. B 21 burg 20 unk. 26 1004 9 1. 510 G Lauchhammer 21. Donnersmarckh. 00/[1004 . Laurah. 19 unk. 29 19 unk. 25 [100⁄4 ¼ 1. —,— 119099 Leipz. Landtraft 20 Dortm. A.⸗Br. 211025 150 B do. do. 20 unk. 26 Drahtl. Uebs. B. 21 1005 1 1006 do. do. 1919 10874„ Dyckerh. & Widm. 108/4 ³ 1.1.7 770 770 G do, Rieb.⸗Brau 20 [10015

₰σι —₰

do. do. 1921 102 Rositzer Braunk. 21 108 Rütgerswerke1919 100 do. 1920 unk. 26 [100 Rybnik Steink. 20/100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 103 Säüchs. El. Lief. 21 105 do. do. 1910/105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 3.19/103 do. Elektr. u. Gas [100. do. Kohlen 1920 102. Schuckert & Co. 99[102 do. 19 gk. 1.10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

do. 1920 unk. 26/103 Schwaneb. Prtl. I 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske [100 do. do. 1920 100 Stemens⸗Schuckt. 100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 1023 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919, 20 103 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. .Verk. u. J.

Ullstein 22 unk. 27103 „Unton“ Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 1053 v.Et. Giʒ u. Wiss. 102 do. o. 1908 [102 Vogel, Telegr. Dr. 102. Westd. Jute 1921 [10215 Westeregeln Alk. 2110275 do. do. 19 unk. 25 102¼ Westf. Ets. u. Draht 100ʃ5

& 2

œeE —9002 & &☛ 8 2. S8

. —‿ ——g= 8 “] 5

A

22 80 Ren

8B8VgVSVöSVSVöSVöUöVöSSSÜSöSöSSSSg

SgUS üömAbAmn .

—S

Süeene —7 S

85 +

b

7892 [8* * 72—2

2 8

mEEEEEEEE]

’—

888888

188888.

88552“8.85 =2SWISSSI””SS”UAS

EESe⸗

PEEEEEheEEesEEb; 2

SgEL EöFe: 22

.

us.

—SVxöVSVVV—28SVSVöVVö=gV— 2 ;

†2 à 2 F h . 4 AüPENEE 2b2gnSeene

w.

he. enn.

v ———öVVVBVOVA 2. .

PEErreeeebeEe

*

2[ 822öäö2gögööSöAnösoeeöeeöönönönöne =

[.-2göAggn.

882 0

—BgSVgSVVSSgS b

EEEu“

serrere

7

5”nn

₰½

2 EEE—

9 o

Kekg

2822A=b;S 3

.

2 -gSinLgEg E 5

A Z 8 .

P

22=g2=gEg

2,2

öS5öAN=ESSE

An SüPrürrrrrrrrrrrarrses . 7 8 9 2

SGüPPPöPPPPSESSSOASVegVe 7 *

g

P

Er 5g 2282

—vI 8

9

EEE““— . 8 8 8

2=gaE

—2.

—xS SWöeEEE

igni s ö weigni s „schaft, begonnen am 7. Februar 1924. 3 1 2 ; geasr.- S der Zweigniederlassung beschränkt. Vamberger Beton⸗ & Bau⸗ bach, Zweigniederlassung Bremer⸗ Waft⸗ * do. do. VI-IX 11 1“ Deutsche Bank.. 7 b 7,25 à 79 umboldt Masch. 1ib 1ö“ 11¼ à 11,5b Schnizlein Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Bo⸗ GIIuA“ 15 Mai 1924. Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg: Pro⸗ haven in Bremerhaven (Hauptnieder⸗ Der Zahnarzt Dr. Artur Sch üfftan lich Baeresc Recsnüceiht S887à688 8 vg 278365v8,38168 b zes“ 8 bingen: In der 8E Bad. Amtsgericht. 1 kurist: Roethel. Hans, Kaufmann in lassung Hamburg). Inhaber: Kaufmann S S. 9 8 utsche Reichzanleihe 8 38 Dresdner Bank.. 1 E.“ 7 Mai 1924 wurde beschlossen, das 1 Friedri 9. is Schrader in Ham⸗ haftender Gesellschafter eingetreten,

4 do. do. 365 b G 18 Essener Kred.⸗A.. V 1,5 G à 1,75b 1,7 eb B à 1 911 8 C. A. F. Kahlbaum 13 à 125⁄ 5b 88 13,25 à 13 à 138 b al 8— 7 27 2 Bamber 8 Adolf Friedrich ouis Schran r i m⸗ 8 8 . 8 7 & 3b do. do. 199 51928 188b 6 41686 38 Leipp. Kred. Anst. 16b G 1 8 18 dqaaliwerke Aschersl 6,158,6 à 65b 1 65 8½64 b 8 Grundkapital von bisher 25 000 000 Bad Pyrmont. 20717] Verlag der Automatenschreib⸗ burg. Geschäftszweig: Fischgroßhandel. Nr. 10 500. Firxma 829 28 988; f. St0hd5 Sch eeʒ .““ Veserce. neen. 89“ 8 Eektoviher Berg 8 1⁄8038, 213,8b 5e 8 zu ermäßigen auf 100 000 Goldam ark. In das Handelsreaister Abteilung B mappe für Reclame und Postwert⸗ An die Kaufleute Louis Baake in Geeste⸗ Jakob B Beoslau E“ 7 15 % Preuß. S 8b— G —— ) Kre 84 ,35 G 1 8 8 G . ,75 8 8 . a. 8 8 8 4 . 2 . b. P. .4: . b 1 8 . 5Prt Staatssch. fäll. 1.5,25 —,— eC“ Wiener Bankv. . 0228 6 0,278 à 9,25 6 à 0,275 8 C. W. Kempw. 0,5 4 0,325 0,55 8 0,825b 3. bei „R. Bernheim“ Sitz Augsburg: ist unter Nr. 21 eingetragen worden: zeichen, genannt Asfrup Finkel⸗ münde und Wilhelm Sittig in Bremer⸗ mann Jakob Braun in Bresle 4 ⁄9 do. do. (Hibernia) —,— —,— Schulth.⸗Patzenh. 12,5 à 11,75 à 12b 13 à 12⁄b Klöckner⸗Werke. 35,25 àc 36 à 34,5 b 36,5 à 37,5 à 37,25 à 38,25 b 8 Prokurist: Bernheim. Willy.

. Autohaus Gesellschaft mit be⸗ grün & Spier, Sitz Bamberg: Mit haven ist unter Beschränkung auf den Be⸗ Amtsgaricht Breslau. 2 . 8 G 8 1 3 1 272 25,5 ³ 26 b v 8 2 0 27⁷ 8 3 be ; 8 gru⸗ 8 3 . 84 g: 4 9 en 1 2. 8 4 8 ;. 190 5b 195 à 190 5 192 5b E“ 82 08282 . 6 1I1““ e-Zenslen ner 88 1 80b6 8478 , 888 Amtsgericht Augsbura. 4. 6. 1924. schränkter Haftung“ in Bad Pyr Beschluß vom 30. Juli 1914 aufgelöst. trieb in Bremerhaven Einzelprokurg er⸗ Preslau. 1 [20733] 36% do. do. dbo 161 158 à 159 à 18eb 186 8 1595b Actienges. f. Anil. 7,75 ,58 3 3à888G Gebr. Körting.. 3,75 à 3,5 b 4258 3,99 1 1 8 20715 mont. ist Firma erloschen, 1 teilt. b) zu der Firma Gebrüder In unser Handelsregister Abteilung A 93 b0o. do. d0. ... 250b 1“ v Allg. Elektr.⸗Ges. 6.25 à 6 25, b 8 7à6,5 à 7b Krauß &Co., Lok. 18 3,46 58,25 b Augustusburg, Erzgeb. [207151 DOer Gegenstand des Unternehmens i Heinrich Uhlenhuth (vorm. Aug. Specht Zweigniederlassung Bremer⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: BeZI11““ 1 Augsb⸗Rürnb. N. 18.78 à1728 16,88 19,⁸ 18,25 G 8 Linke⸗Hofm.⸗Wk. 7,5 8 6,78 b 9,2 8,25 à 8,75b reeaisters, die Firma Allaemeine Deutsche Kraftfahrzeugen aller Art und deren Fleischer, Sitz Bamberg, F. Dumpert mann ist erloschen. Amtsgericht Bremer⸗ Seeboth A Co., Breslau, ist erloschen.

8 Bad. Anil. u. Soda 11,5 à 11,25 b 11,5 à 101 5 1 12 à 11⅞ à 12 1 Ludw. Loewe. 64,5 à 66 5 62,5 G 5 63 à 62 G 63 à 72,3 à 71b 8 Credit⸗Anstalt Zweigstelle Flöha in Teilen, Veranstaltuna von Autofahrten. & Co., Sitz Bamberg, Dr. Franz haven. Bei Nr. 3382, Firma Reinhold Richter, 48PET Fabtzerergtinr. 882,h.* 87888“62,e‚e, INVZanaesn. Fhz:. 294 189 2028 6 18,8 8w9 N8 1821⸗⸗ Flöba i, Sa., Zweigniederlassung der in Reparaturen von Kraftfchmeugen. Be⸗ Bresgen, Sitz Eltmann: Firma er⸗ 1207349] Breslau: Dem Kausmanm Edwin Richter 8 e . e1nge 8 Vergmeein Slehr. 58 65w3989u9b6. (9,58 9,35 9,5 b Mansfelder Bexgb 1581,75 81,88 41,55b 25 8 25à12, 5 Leipzia bestehenden Hauptniederlassung der teiligung an gleichartigen Unternehmungen loschen. “.“ Handelsregister Abteilung A in Breslau ist Prokura erteilt.

EEE“ 8 Berk.⸗Anh. Masch. 4 à 31b 4,5 à 4,25 b Dr. Paul Meyer.] 0,428 8,0,4 6 0,45 G,½ 0,55b 89 Aktiengesellschft Allaemeine Deutsche und Uebernahme von Vertretungen solcher Bamberg, den 6. Juni 1924. „In unser Handelsregis I Bei Nr. 3473: Die Firma Otto goet Beaasaejasri b 8 Zert⸗Lucher if. 188 2 38 Motarenoe. Veuh .5182n 182 14 814, 718 5 8 Credit⸗Anstalt in Leipzia betreffend, ist sowie Abschluß aller mit dem Gegenstande Amtsgericht Registergericht ist Perge fofchdes ge en Fen Heee Breslau ist erloschen b 8 abeener:e.. Beng 18½ 588,8, d,29 1388 98 1,78b Berdhe fande 388595 2 8 86 8 berte h. 5. 88 ö 5 Ueswcre ee 1““ 1I1XA“ 1n Breglan, ist erloschen Bei Nr. 3622: 8 Förefh⸗ Fritz do. Kronen⸗Renie.. ngwertee.1,6 à1.28 8 1, 6 01¹, * rschl. Eisenbb. 88581 keen assung eingetragen worden. fechtsgeschäfte. 20721 SA2 66 Iirma Skrusch, Warschauer, Breslau, ist erloschen. nv. S 1 Bochumer Gußst.. 37,75 à 37 à 37,78 à 57 40,5 à 40%à 39,1 8 39, 58HW Obschl. Eif⸗J. Caro 9½à 8,18 à 82b I— 8 Sb it etrã 000 Barmen. [20721] Bei Nr. 988, Firma Oscar Okrusch, . Breslau, 3 do. fonv.a. N. 28 ö gegenengern Ee, nen eiehe Ferse⸗ .“ Oberschl. Kotswle. . 328 a 23 à 32,1 b 8 Amtsgericht Augustusbura. 3. Juni 19224. Das Stammkapital beträägt 20 1 1 7 9 8 9

ee. G . D ; 2e’c . 98. Die Firm. 8 Zehr ebirese,8., 7. 2 Feinagoldmark In unser Handelsregister wurde ein⸗ Papierhandlung & Druckerei, Breslau: Bei Nr. 3898: Die Firma Fasse EEEE— 2 Zuscag99.eh. 8,78 à ,àb 3759 47441ν bkb(HSmwerke.. ... 169 1575bG 18,8 816.29,4 1699 % do. P.

Neas * 1 ; gner, Breslau, ist er⸗

3 2716 b 3 getragen: In⸗ . Frau verw. Kaufmann Co., Inh. Paul Langner, Breskau, isj

ade 2 20716]] Der Gesellschefter Kaufmann Hans getragen: 8 jeue Inhaberin: Frau verw. Kaufmo lsche

*868 1 fe 8 1 8 8 1 7,75 à 19 à 17,28 à 17 20,3 8 19.25 à 20 à 19,76b Baden-Baden. 8 1 - Am 3. Juni 1924: Flarg ch, geb. Hossenfelder, Breslau. oschen. 9

Pürk. Lasdad Cer i.. *4 ,,9 98 1 22½ 8 esnne ö . emester. tre Abt. B Bd. II Wünnenberg in Bad Pyrmont bringt 68 1 nIG Seae * Eigra Dfruf 6 9 5 Hosse Fandu. rcalau, den 23. Mai 1924.

8 EEEE Charlbg. Wasferw. 1 910,6 10,8 àb 10,5b 128 411,8à11,38 VPolyphonwerke . 2.,55 6 F 88 O.⸗Z. 61 vom 15. Mai 1924, e Futoarobise nebst rg 1“ 8* Co, in Barmen: Die Prokura des Wil⸗ Stahn’'s Nachf. Inh. Johannes Amtsgericht.

öööö LLo11 . 88880 à26 Röesacgerumn 8. 523 % à 23 b 24,768 8 24,1 524,2 5 e 5 8 8 W. Eigen, 8 n 11u1““ v dessen Stamm⸗ helm Kindel ist erloschen. Lukascyk, Breslau, ist erloschen. Breslau. [20731]1

n Ung. Staatsrente 161 ³ —.— Cont. Caoutchuc. 4,3 4,25b 1 4.,75 à 6 à b Rh. Metallw VB.⸗A. WSàhe.. . 3 4 2.75 b 8 üma. Zweignieder aflung ist inl es- chnet werden A 3726 bei der Firma Paul Hilke & Bei Nr. 2230: Die Firma L. Neu⸗ In unser Handelsregister Abteilung K d. gessnti; 881 Q„ nb—] ““ 1.. eiad Bas feltastel nrden Gegen. 1921 ebascsosen aser 88, Seel. glhst. Deng agen eeheß.fäcesen ,e ih. Wenr Ksieem. Beeacn, se Beüedeeeee enen us

8 8 een 8 8 2 8 tsch.⸗Luxbg. Bw. 34 ½ 32,5 4 34,5 5 33. 38,78 à 36,5 2 D. Riedel 2,5 à a 2,6 9 2,2 & 2, *, 2 b en einiger Inhaber 1 8 car mann, , schaft Brief ken⸗Speci 1 2 bce Mesesn . rr. E Zelchs e chen. 36 ,,.““ 31,73 8 80¼ 081 Romdach. Hlütten. 7,25 4 6,75 à 55b 8,1 à 7.756 à8,1 à11b tand des Unternehmens ist die Her⸗ schaft beginnt am 1. Juli e 86 Flws x585 sot. Paul Hilke in 15S. gesellschaft ung 2% Mexlkan. Bewäff. . —.— 6 Deutsche Kabelwk. 0,7 0,6eb G 8* 0,75 b G à 0,7255 88 Ferd. Rückforth.. 0,425 b 0.825 à 0,478 b 8 tellung und der ertrieb von Brannt⸗ Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Bar 8 ¹ 8 Mau, den 23. Mai 1024. Prüfungsstelle ö h. eorg Fiebig do. Zert vn vgwüße. 2ce 3 1 Deutsche Kaliwtk.. 24 ¼ à 21,5 b 238,5 b 26 à 25,25 b Rütgerswerke. 8,25 a 7,259 G 81 8 8,5 b G * wein und Likören aller Art insbesondere Hans Wünnenberg in Bad Pyrmont und rmen. ] reslau, den 23. Ma⸗ Allfred Windt, Breslau, ist aufgelöst. der RrxuwaMen eee Dent che ARrh... 29396 52 b 8.260b 8 5368 53288 Sacgennaech Fün vh1X“ 185,88519,8 b 109, 1 die Fortse unm des bisher unter der Firma der Werkmeister Mar Bihl in Hannover. „3266 88 8 sellschaft S biggeriae Ceselschafter, Alited Windt ist

do. do. neue. 6.75 eutsche Werke.. 2,73 b 6 à Es -; 8 1 3 1 288 üüh. 5 ; Fe 766 die offene ni ese 1 ini Inhaber der Firma.

- . D Wollenw. G, à 1,80 b 1 1b 2,5b G 0 2,25 à 2 Sarotti 90.75 0,8 à 0,75 G à 0.775 b 8 8 8n Fi Mettmann be⸗ demnächst in Bad Pyrmont. 1 8 1 2 ] [alleiniger Inha G 8 1eae 0an 8e4ata9, .. 18ꝙ⁷⁴9☛9ĩ˙⁷⁷ 8 den sevleet 11 1k aeh Lebeürmasi stuc—n nsnn ö de nen Bebrefoend Hendetsgecats..— Se lnt unr Verirtuns der Geelcgt het Sce , ach s derne he güac nönsanfer. Hamwelgreziser Abteilung 4 Seen e. ean es emasw—h Heßterr.⸗Ungar. Staatsb. -. —, , hNe ; 8 erhene 2ꝛnn 228 1 Die Fi igt sein, si inschaftlich berechtiat. Die Be⸗ feld „942, b ingetragen worden: enkner, Breslau, ist geänder

1 Ana 2oqb d A. Nobe 492b Schlei. Textilw... 2 81,75 à 1 2,1 à eb CG Die Firma soll berechtigt sein, sich an nur gemeinschaftlie 8 ist heute folgendes eingetragen worden: [ 243 ITEö C 8 98 Fans Schneider: 28 1288 298 b2 563ö2 Untemehmungen gleicher oder ähnlicher kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen haftende Gesellschafter der Kaufmann st h 7 Max „Wechselstube Hauptbahnhof Breslau

Orenstein u. Kopp. ,51 8 9 à 9 % 8 2 8,75 à

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 1 Eisenb.⸗Verkmitt. 7.23 5b 1111omp“ 8 et b Z - 1 6 1 Iv. Artu⸗ 5 3. r Be⸗ Bei Nr. 9: Die 11, 8 4 8 0. Div.⸗Bezugsschein. 5,5 à 5,28b 5,3 à 6,28 9Öbb9b9 Elberf.Farbenfbr. 6,8 8 8,5 0 b8,55 8.,58 Schubert u. Salzer 875 8 8,6 3 Art sowie an Hilfsbetrieben zu beteiligen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Actns nennch r Icmen h. 8n8 b Lewin, Breslau, ist erloschen. Oswald Fenkner’. Dem Kaufmam L111“4““ e.2 .“ Elenreegetefgr. 82 159s 68 —b 8 d. —— Jusß 29528 19 ,86 1 80.,975 b G oder solche neu zu gründen oder mit Bad Pyrmont, 3. 11““ feld De Gesellf chaft hat 8 24. April Bei Nr. 5186: Die f Handels⸗ Johannes Rothner in Breslau ist Pro⸗ 1 * —,— 8 klektr. Licht u. Kr. ,5 à 2 3 4 8 ““ „Sol. 0,.2782 8 8 . 1 d. Gesellsche 2 . s 4 Luxem hurg⸗Prim Helcrich —,— —,— Essener Steink.. 34,5 34 à 35 à 34,5 à 36b b Siemens & Halste 34,55 32,89 SHewü⸗ 7 F solchen Unternehmungen im Wege der In⸗ 8 20719] 19521 1ee.ees s gesellschaft Schmidt & W ukler, Bres⸗ kurg erteilt. 8 Westsizilan. Eisenb.... —,— 8 —,— 8 Fahlberg.List& Co. 2 à1,8b . . Stettiner Bulkan. 10.78 8 9.5 4 105 ,,3b9 12511288,2 jeressengemeinschaft oder in ähnlicher Weise Bürwalde, Pomm. [20719 1.“ . 2. Albus & Co. lau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗- Bei Nr. 9458 azedontsche Gold .. 8.50 5b4.78G büeezns 8 eaun 2526 aa, 18,75b 188à 17,5 à 17,728 b S.se anne enenen Eün. 22,284344358 85 8 in Verbindung zu treten. Soweit es für Bei der im andelsregister des unter⸗ X 3244 42 Fürma⸗ b. 8 loschen Hamann, Breslau: Nöne Wal bGuant 52 E A elt, uGutlleaume 17,5 à 16,25 à 16, 3 à 17, S. G 8 1a.n g 1 8 18281q 2 I Handelsgesellscha j . en. . 8 12 8 —e ig 2 au, 8 1“ 8 ncch Felsenk Bergwert 375, 36,25 à 371 5 366 53688 42,25 à 39,1 8 40 à 39,78, Stolberger Zink. 23,8 8 26,25 à 23 b 24b 278 28,8 b 8 ihre Zwecke erforderlich ist, soll sie auch zeichneten Gerichts unter Nr. Saxn büt 8 Bei Nr. 5513:; Die Firma Ernst Frau veehe. 2 8 Fe Fentsch. Anen. Daneite. 10.88,22, e ehamn JLeL r zenemasber. 1“ 2. Ehnhs der befh 338 % 8 83⁸ um Erwerb von Grundstücken berechtigt Uehetragenen Firma Sheh, folgenden 98 uni 1924: Schwenke, Kornbrennerei, Breslau, ist sed. Felnetn 2 eclan ds ebergang Hamburg⸗Amerikan. Paket 18.25 4 15 à 17 1 b vb Th. Goldschmidt. 7 à5,3 à 6,25 à 5,3– b 1b G T Oelf. 35 1 . 80 3 000 000 Bärwalde i. Pomm., i eute 1 eg⸗ rin dem Betriebe Gesche Hamh egüdant Damplsch. 2628à 278 26,75 8 261d 278827 Görl. Waggonfabt 2 à 2.1b 1 2,5 52,1 à 2,28 b Leonhard Tieg 2,285b ein. Das Grundkapital beträgt 25 000 000 Bärwa erloschen. mann Hans deten Forderungen und

88 run . 10 bei der Firma Schulte &. van 8 8 W 58 1,8 à 11. Türk. Tabakregie —,— Sg 8 s Inhaberaktien von 2000 eingetragen: A Fscaft 8 6619: Der Kauf G EgSEEE Lanata wecan. 1318 176 6920 21 „o9 NNFi9⸗Gietern, 5238 531530 88 8z8 drk und ist iih dnbeberaneg09 Stüch⸗ An Weste des verstorbenen SS Hann ench Das essche ,an SeNei 2er. (st ang der pffenen Hondels ist bei dem Erwerhze des Gesch 13 12 ¼ ½6³1 .“ über 1000 Prlegt. Sally Schwarz in h“ 1 Szeaus beide in Barmen, über⸗ gesellschaft Bruno Wechselmann, Bres⸗ die Frau Maria Waldau, geb. 90 K 7 2ℳ. 8

8 8 . - 1 2s 1,5 à 1,4 eb Stück über le Norddentscher Lloodb 83,5 G à 3,8 3,75b 4 à 4b G 8 Hammersen . 5 7 à 5,75 à 5 b Ber. Schuhf. B.⸗W. Roland⸗Line. 7778 à 7,75 à 79b 8,2 à 8eb à 89( b Hannov. Waggon 3 8 à 3,23 b 3 Bogel,Telegr.⸗Dr. 102 1 v. . 1 5 8 b es schlossen. Sieixamer danpfer .ee. 2882 2,25 G b 2Xa 2,25G Hansa Lloyd.. 0,828 0,4b 0,58 50,5 à 0,528 3892 Volgt & Haeffner 1,25 0 à1,338383 1“ Die Frau Witwe Karl Eigen und der Hh esien Mieg9e 8 sde i Pomm. in gegangen, die es als offene Handelsgesell⸗ lau⸗ ausgeschieden. Handels 8 Peesgen aegesch lale offene Handels⸗ E146“ 33 12 31à 898 28,- E“ . 4 % àb 48 à 45,25 b 1481, ,828à 698 . ser cheaann 91àS,5 10,1 à Kaufmann Eigen, beide zu Mett⸗ 8 7 Geschäft als verfön lich ha tende Ge⸗ schaft seit dem 1. April 1923 fortführen. Bei Nr. 7694: Offene Handelscesell 572 . Sorvihs 28 ene, Hengee. 8 3 ½ 9 en 25 8 3 u 8 3 8 8 88 8 . 1 8 . ön 2 0 „Ap 1922 242 * 4 2 LCo. b haft 1 Sens geazteäase:. vE1 en. Scshagr 818g8sn; 838à3328G Fenaan Föekih 5485985 8 1 ee Ficgeng E1 88S fellschafterin einaereesen unter Fortfüh⸗ K 256 bei der Firma Gebr. Ffenrer a che ft EW“ S.ee ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 8 0, 3 1 8 8 u. ran g 0.5 b 8 0 8 8 8 % - 2:* 9 2 4 2 1 2 8 18 4 . on. 2 . e al 2 . 8 7 1 8 8 8 8 8 8 18* 8 irsch z pier ve. 1129816881458882828 16427988352 1 immerm.⸗Werke 9,55 b 1 0.573 à 0,69 b triebene F Handelsgeschäft rung der bisherigen Firma Barmen: Von Amts wegen gelösch 8 loschen. Die Prokura des Erich

1 abrikations⸗ und H z . 1 3767 die Fi eeb. Baake, in Breslau ist Gesamtprokura E7 24882518 Keu⸗Gutnca .. 2,5829 28à2,88 —5515 omm. den 30. Mai 1924. X 3767 die Firma Hermann Putzmann geb. Baake, aeE ne b Fi ist erloschen Len c nedt gesens. 18 1.9a 1629 5* ncac n 2n. Keisnsen’n Febare, 8 BearZüingsss. 1.88 8155 1115 angagergr. in Barmen, Alleestr. 69, und als deren derart erteilt, daß sie mit einer zur Ver⸗] Andrzejewski ist erloschen. ö“; 1 S 68 e 9