1924 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

5

82 . 2 —— e““

Belgien 86,15, England 81,45, Holland 7,08, Italien 81,75, Schweiz 333,00, Spanien 252,75, Stockholm 500,00, Norwegen 255,00 Dänemark 317,50.

Amsterdam, 12. Junt (W. T. B.). Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,52 ½ Berlin 0,63 Fl. für eine Billion, Paris 14,25, Brüssel 12,27 ½, Schweiz 47,00, Wien 0,0037 ¾, Kopen⸗ hagen 45,07 ½, Stockholm 71,00, Christiania 36,00. (LInoffizielle Notierungen.) New York 267 ¾, Madrid 35,90, Italien 11,60, Prag 7,82, Helsingfors 6,70,. Budapest 000,37 ½, Bukarest 1,15, Warschau 0,30.

Zürich, 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,36 Frank für eine Billion, Wien 0,00,80, Prag 16,62 ½, Holland 212,35. New York 5,68, London 24,49, Paris 30,35, Italien 24,75, Brüssel 26,15, Kopenhagen 95 ⅞, Stockhbolm 151 %⅞, Christiania 76,75, Madrid 76,20, Buenos Aires 183,50 Budapest 5,00,60 ½, Belgrad 6,72, Warschau 109,00, Sofia 4,05, Athen 9,50 Konstantinopel 3,02, Helsingfors 14,25, Bukarest 2,45.

Kopenhagen, 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,56 New York 5,93 ½, Hamburg —,—, Paris 31,65, Antwerpen 57,25, Zürich 104,65, Rom 25,95, Amsterdam 222,50, Stockholm 157,55, Christiania 80,25, Helsingfors 14,88, Prag 17,31.

Stockholm, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,24 ⁄. Berlin 0,91 für eine Billion, Paris 20,30, Brüssel 17,30,

Christiania, 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 32,00, Hamburg —.—, Paris 40,09, New York 7,43, Amsterdam 278,00, Zürich 130,75, Helsingfors 18,65, Antwerpen 34,50, Stock⸗ holm 197,25 Kopenhagen 125,25, Prag 21,75.

London, 12. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 23³1⁄13.

London, 12. Juni. (W. T. B.) Silber 3411 ¼16, Silber auf Lieferung 34,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,36, Adlerwerke 1,0, Aschaffenburger Zellstoff 14.1, Badische Anilinfabrik 10 ⅞, Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 7,2, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 10,6. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 1,25, Hilpert Maschinen 3,0, Höchster Farbwerke 7 1, Phil. Holzmann 1,55, F“ 5,7, Wayß u. Freitag 1,25, Zuckerfabrik

ad. Waghäusel 2,05.

„Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank 39,)0, Commerz⸗ u. Privatbank 3,37, Vereinsbank 2,5, Lübeck⸗Büchen 35,0, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ Austral. 19,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 18,75, Hamburg⸗Südamerika 27,25, Nordd. Lloyd 3,85, Vereinigte Elbschiffahrt 2,1, Calmon Asbest 0,5, Harburg⸗Wiener Gummi 1,0, Ottensen Eisen 2,0,

Otavi Minen 17,25.

Freiverkehr. Kaoko —,—, S Salveter 60, 2. Schpase a Wien, 12. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türki Lose 300,0, Mairente 0,75, Februarrente 1,0, Oesterreichische Fhlche rente 19,0, Oesterreichische Kronenrente 0,71, Ungarische Goldrente 18,7, Ungarische Kronenrente 7,60, Anglo⸗österreichische Bank 226,0 Wiener Bankverein 121,0, Oesterreichische Kreditanstalt 172,0, Ungar. allgemeine Kreditbank 455,0, Länderbank, junge 280,0, Niederösterr. Eskomptebank 309,0, Unionbank 163,0, Ferdinand Nordbahn 12 000. Oesterreichische Staatsbahn 495,0, Südbahn 58,0, Südbahn⸗ prioritäten 444,0, Siemens⸗Schuckertwerk 141,0, Alpine Montanges. 456,0, Poldihütte 598,0, Prager Eisenindustrie 1765,0, Rimamurany 106,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 42,0, Brüxer Kohlenberg⸗ bau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 528,0, Daimler Motoren 18,5, Skodawerke 1181,1, Leykam⸗Josefsthal. A.⸗G. 223,0, Galizia Näphßß v ö“ 51,0. msterdam, 12. Juni. (W. T. B.) 6 %. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 91 ⅛, 4 ½ % Niederländische Baeic anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 81,00, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 63 ⅞, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 101 ⅞, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien —,—, Jurgens Margarine 52,00, Philips Glocilampen —,—, Geconsol. Holl. Petroleum 165,50, Kominkl. Nederl. Petroleum 338,75, Amsterdam Rubber 120,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 71,75, Nederl. Scheep⸗

Nr. 138.

ch

8

Erste Beilage n sanzeiger und Preußischen St

Berlin, Freitag, den 13. Zuni

8

1924

1. Unterluchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

üund Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1

1,— Goldmark freibleibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun . Bankausweise.

.. Verschiedene

Bekanntmachungen.

. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .☚

2. Aufgebote, Ver⸗ 2188, Sefensiche Zuseundg. .

luft⸗ und Fundsachen,

mund: August Winterhalter, Augsburg, Maienstraße 6, klagt gegen Vollmann, Ludwig, Käser, zuletzt in Thierhaupten,

[21695]

Auf der Tagesordnung der am 25. Juni, 5 Uhr Nachmittags, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung steht noch die Aenderung des § 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags.

[21651] Finanzierungs⸗Aktiengesellschaft Rauschenberg & Co., Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Juli 1924, Nach⸗

[218200)

Im Anschluß an die Einladung vom 31. Mai cr. soll in der am 24. Juni cr., 11 Uhr, hier stattfindenden Generalver⸗ sammlung über

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, und beantragt, daß der Beklagte an die Klägerin 2025 Goldmark rückständigen

Engelsdorf, den 10. Juni 1924. Reppin⸗Konsummittel A.⸗G. Der Vorstand.

mittags 5 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Köln, Hohen⸗ zollernring 2, stattfindenden ordentlichen

4. Die Neuwahl des Aufsichtsrats Beschluß gefaßt werden. Fraukfurt a. Main, 13. Juni 1924.

Schweiz. Plätze 66,50, Amsterdam 141,10, Kopenhagen 63,60, Christiania

Alsen Zement 27,0, Anglo Guano 7,25, Merck Guano 11 B., 30,95, Washington 3,76 ½, Helsingfors 9,47, Prag 11,10.

G Anglo vart⸗Unie 116 ¾, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 154,5 dels⸗ Dynamit Nobel 4,25, Holstenbrauerei 17,25, Neu Guinea —,—, EEEEe

vereeniging Amsterdam 427,00, Deli Maatschappij 333,50. Fester.

Justellungen u. dergl.

HH21637] Oeffentliche Zustellung. Zosef Gastor,

1. Unterluchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

fenalicher Ainzelger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

———

☛‿ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

Abhauden gekommen: Lichtenberger Wollfabr. A.⸗G. Akt. Nr. 279, 1553, 3547/49, 15 920/22, 46 120/26, 46 196/200. Linde’'s Eismaschinen A.⸗G. Akt. Nr. 13 479, 13 974, 14 238.

Berlin, den 12. 6.24. (Wvp. 307/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 21688

Abhanden gekommen: Bogen zu 1000 Bergmann Elektr. Ges. Akt. Nr. 36 270.

Berlin, den 12. 6.24. (Wp. 308/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [21636]

Auf Antrag der Firma Gebrüder Beth⸗ mann in Frankfurt a. Main wird der Firma Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrik Benz & Co. A. G. in Mannheim und deren Zahlungs⸗ stellen verboten, an den oder die In⸗ haber der nachfolgend beschriebenen Aktien der Rheinischen Automobil⸗ und Motoren⸗ fabrik Benz & Co. in Mannheim eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oOder einen Erneuerungsschein auszugeben. Bezeichuung der Aktien: 3000.— Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ fabrik Benz &, Co, A. G. Aktien Nr. 33 870/72. Mannheim, den 26. Mai Sic Bad. Amtsgericht Mannheim.

[21434] Aufgebot. 38 F. 12/34.

mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 8. die Ehefrau des Zechen⸗ arbeiters Christoph Schernat, Auguste geb. Joseph, in Marten, Bochumer Str. 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ amnwalt Dr. Kaeßmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Marten,

ochumer Straße, 9, die Ehefrau des Mechanikers Heinrich Mörsheim, Katharina geb. Backes in Krombach bei St. Vieth, Breheseelans ee Rechtsanwalt Dr. Ostwald in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, Baumstr. 22, 10, die Ehefrau Kraftwagenführer Wilhelm Nacke, Wilhelmine Eleonore geb. Meier, in Seteln Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Leibnitzstr. 24, 11. der Dr. jur. Hermann Breuckmann in Dortmund, Brüderweg 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hopmann in Dortmund, gegen den Kaufmann Paul Olef, früher in Iserlohn, nachher in Düsseldorf, 12. die offene Handelsgesellschaft in Atorf und Propfe in Paderborn, alleinige Inhaber: Ingenieur Anton Atorf und

Der Schlosser, früher Kaufmann Ru⸗ dolf Frommberger, geb. am 12. April 1864 zu Breslau, zuletzt wohnhaft in Aberdeen (Missisippi), wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 300, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hannover, 1. Juni 1924.

1 Das Amtsgericht. 38.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Arbeiters Anna geb. Badajewska, in Gleiwitz, Huttenstr. 9 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bodo von Bodecker in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Hamm i. W. 2. die Ehefrau des Betriebsleiters Jaroslav Hurek, Elisabeth geb. Malter, in Dort⸗ mund, Am Kaiserstuhl 31,. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsampalt May in Dort⸗ mund, gegen ihren Chemann, früher in Dortmund, 3, die Ehefrau Arbeiter August Gestell, Elisabeth geb. Michaelis, in Carnap, Königstr. 140, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 4. die Cvefran Berg⸗ mann Emanuel Engel, Josefine geb. Kolodzicki, in Ehsel bei Horneburg, Kreis Recklinghausen, Horneburger Str. 271, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Rünthe bei Bergkamen, 5. die Ehefrau Arbeiter Nikolaus Wujkow, Anna geb. Scharoff, in Dort⸗ mund, Papengarten 26 III, Prozeßbevoll⸗ bigte. Rechtsanwälte Ziegler und Füllenbach in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, 6. die Ehefrau des Bäckers Wil⸗ helm Jakob, Maria geb. Bolinski, ver⸗ witwet gewesene Bergmann Kuhlmann in Massen, Hellweg 125, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kram⸗ berg, Luß und Däumig in Dortmund,

in ihren Ehemann, früher in Massen die Ehefrau Bergmann Johann Wick in Ickern, Am en 12, Prozeßbevoll⸗ maüchicter: Rechtsanwalt Witte in Dort⸗

IE Adolf Propfe, beide in Paderborn, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Frank 1., Dr. Elias und Gierlich in Dortmund, gegen 1. den Kaufmann Wilhelm Becker junr., 2. den Kauf⸗ mann Dr. Daniel Groß, früher in Rauxel, 13. der Kaufmann Hans Auer⸗ bach in Dortmund, Kaiserstr. 80, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Dortmund, gegen den Bank⸗ beamten Karl Heinz Bock, früher in Dortmund, dann in Bochum⸗Eppendorf, Marktstr. 43, 14. der Bergmann Johann Paulina in Werries bei Hamm, Maffeistr. 49. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Frank I., Dr. Elias und Gierlich in Dortmund, gegen seine Ehe⸗ frau, Maria geb. Marsolek, früher in Werries bei Hamm, 15. die Chefrau Schuhmacher Paul Römer, Viktoria geb. Kaminski, in Dorstfeld, Bächstädter Weg 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt v. Bodecker in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in. Dortmund, Mühlenstr. 21, 16. die Ehefrau Arbeiter Paul Riebe, Berta geb. Bluhm, in Hemcurg Steinstraße 33, Hs. 6 I lks., brozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Goers in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Lünen, 17. die Ehefrau Berg⸗ mann Theophil Kubiak, Maria geb. Rickalski, in Dortmund, Rheinische Straße 209, Pprozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geselbracht in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Evinger Str. 116. 18. die Ehefrau Wirt Bernhard Rinschede, Emilie geb. Grote, in Dortmund⸗Eving, Deutsche Str. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsamvalt Witte in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 19. die Ehefrau Kaufmann Hermann Rensinghoff, Klara geb. Bade, in Dort⸗ mund, Brüderweg 20, Prozeßbevoll⸗, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lion in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Brüderweg 20, 20. die Ehefrau Monteur Karl Kaftan, Marie geb. Kuschewski, in Elbing II, Nieder⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Koppel in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Soest i. W., Brüderstr. 38, bei Rehnke, 21. die Ehe⸗ frau Maschinenbautechniker Bruno Käß⸗ mann, Elfriede geb. Mattutat, in Dort⸗ mund, Knappenberger Str. 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Amecke in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 22. die Ehefrau des früheren Hilfsarbeiters beim Finanzamt Dortmund Franz Kath, Ida geb. Heinz, in Heeren⸗Werve, Kamener Str. 93,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Füllenbach in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, zu 1 bis 9, 14 bis 22 mit dem Antrage 8 Ehescheidung, zu 10 mit dem Antrage au Herstellung des ehelichen Lebens, zu 11 mit dem Antrage auf Auflassung der Grundstücke Dortmund, Band 228

Blatt 1378, Flur 210, Nr. 68/20 und.

168/20, und Eintragungsbewilligung des Klägers als Eigentümer, zu 12 mit dem Antrage auf Zahlung von 100 000 ℳ, zu 13 mit dem Antrage auf Zahlung von 4500 Goldmark. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt jetzt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 bis 4 vor die 3. Zivilkammer auf den 27. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 5 bis 10 vor die 4. Zivil⸗ kammer auf den 27. September 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 66, zu 11 vor die 5. Zivilkammer auf den 16. September 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 12 und 13 vor die 6. Zivilkammer auf den 29. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 14 bis 22 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 30. September 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht 81 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 11. Juni 1924. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

[21364] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Martha Bachmann, geb. Luckner, in Essen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ träger Alfred Bachmann, früher in Buer⸗ Scholven, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen 6. R. 34/24, 2. der Kantinenverwalter Albert Schreiber in Dumberg Nr. 83, Kreis Hattingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dietrichs in Hattingen, gegen seine Ehefrau Gertrud genannt Gertre Emma Schreiber, geb. Dennison, früher in London, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen 6. R. 84/24, 3. die Ehefrau Berta Föllmann, geb. Pleick, in Gladbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bertermann in Essen, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Friedrich Föllmann, früher in Carnap, zuletzt in Rumänien, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen 6. R. 1/24, 4. der Berg⸗ mann August Schimmelpfennig in Stoppen⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hölling in Essen, gegen seine Ehefrau Helene Schimmelpfennig, geb. Spahn, früher in Düsseldorf⸗Derendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen 6/5. R. 21/24, 5. der Elektro⸗ monteur Walther Bunkus in Kupfer⸗ dreh, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Buchholtz in Essen, gegen seine Ehefrau Luzi Bunkus, geb. Fritze, früher in Knielingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 15672² B. G.⸗B., Aktenzeichen 6. R. 82/24, . die Ehefrau Katharina Pluskota, geb. Jezewska, in Osterfeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Reidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Pluskota, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, 1567 2, 1568 B. G.⸗B., Akten⸗ zeichen 15. R. 76/24, 7. die Ehefrau Berta Hensel, geb. Jendrny, in Gelsenkirchen, i alrmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hinsenkamp und Dr. Brand in Essen, gegen ihren Ehemann, den Wächter Gustav Hensel, zurzeit unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage auf Ehescheidung bezw.

Herstellung des ehelichen Lebens, §§ 1568, 1353 B. G.⸗B., Aktenzeichen 15. R. 16/23, 8. die Ehefrau Anna Elisabeth Humbert, geb. Herding, in Essen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Jean Pierre Humbert, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, § 1567 B. G.⸗B., Aktenzeichen 15. R. 279/23, 9. die Ehefrau Marta Frieda Hellberg, geb. Krause, in Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolgast in

Essen, gegen ihren Ehemann, den Elektriker Hermann Otto Hellberg, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, § 1567¹ B. G.⸗B., Aktenzeichen 15. R. 149/24, 10. der Oberstaatsanwalt in Essen gegen 1. den Thomas Krause, früher in Gelsen⸗ kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Stanislawa Krause, geb. Matuszewski, geschiedene Hämmerling, in Gelsenkirchen mit dem Antrage auf Nichtigkeit der Ehe, Aktenzeichen 26. R. 109/23, 11. die Ehe⸗ frau Anna Wiedermann, geb. Swist, in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schlüter in Essen, gegen ihren Ehemann, den Johann Friedri Wilhelm Wiedermann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, § 1567 B. G.⸗B., Aktenzeichen 26. R. 118/24, 12. die Ehefrau Josefine Wiziak, geborene Glowatzki, in Hagen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolgast in Essen, gegen ihren Ehemann, Franz Wiziak, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., Aktenzeichen 26. R. 127/22, 13. die Ehe⸗ frau Rother in Essen⸗Bergeborbeck, Berg⸗ mühlenstraße 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Margoninsky in Essen⸗ Borbeck, gegen ihren Ehemann Max Rother, früher in Essen⸗Bergeborbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen 26. R. 137/24. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar: zu 1, 2, 4 und 5 auf den 23. September 1924, zu 3 auf den 19. September 1924, Vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241, vor die 6. Zivilkammer, zu 6, 7, 8 und 9 auf den 30. September 1924, Vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 146, vor die 9. Zivil⸗ kammer, zu 10 auf den 26. September 1924, zu 11, 12 und 13 auf den 31. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 143, vor die 12. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 15. Gen. I. 8./2. Essen, den 3. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Nölke, Justizobersekretär.

[21438] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Holtz, El⸗ friede geb. Balje, in Demmin, Rose⸗ straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Drewitz in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Max Holtz, früher in Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage auf der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 20. September 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 4. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21365] Oeffentliche Zustellung. 1. Frau Marie Vollrath, geb. Weitzel, in Königsberg, Pr., Alters⸗ und Pflege⸗ heim Rothenstein, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Striemer und Boettcher in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Wärter, jetzigen Arbeiter Ernst Vollrath, zuletzt in Königsberg, Pr., im Alters⸗ und Pflegeheim, Nachtasyl, Rothenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Fhe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 2. Frau Martha Krause, geb. Borowski, in Königsberg, Pr., Knochenstraße 41, vertreten durch Justizrat Holz in Königsberg, Pr., klagt gechen ihren Ehemann, den Fleischergesellen Hermann Krause, zuletzt in Königs⸗ berg, Pr., Obdachlosenasyl Rothenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. 3. Frau Eugenie Krüger, geb. Lösche, in Königsberg, Pr., Hinterroßgarten 28, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Levinsohn in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen Richard Krüger, früher in Königsberg, Pr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die

he der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären, eventualiter den Beklagten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen.

ch 4. Dentistin Frau Erna Joneleit, geb.

Karg in Popelken, Kreis Labiau, vertreten durch die Rechtsanwälte Georg Weber I und Kurt Weber II in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt und Kaufmann Erich Joneleit, früher in Popelken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 5. Frau Frida Bruweleit, geb. Kem⸗ powski, in Königsberg, Pr., Vorderroß⸗ garten 58/59, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Grzimek und Dr. Heisler in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willy Bruwe⸗ leit, früher in Königsberg, Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 6. Frau Zahn⸗ techniker Elsbeth Müller, geb. Thran, in Arys, Pr., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoff⸗ mann in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Zahntechniker Kurt Müller, früher in Königsberg, Pr., Kaiserstraße 36, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für schuldig zu erklären. 7. Frau Margarete Heinrich, geb. Kleschieß, in Königsberg, Pr., Wagnerstraße 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Aschkanasy, Aron und Wollenberg in Königs⸗ berg, Pr. klagt gegen ihren Ehemann, den Malergehilfken Otto Heinrich, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Perteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig in erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. 8. Frau Karoline Fligge, geb. Schönwald, in Königsberg, Pr., Wagnerstraße 18, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Boenheim in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Fligge, früher in Königsberg, Pr., Kniprodestraße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Kläger

handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer drs Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring 14/16, Zimmer 200, auf den 3. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt dls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Königsberg, Pr., den 10. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschaft stem (Mengering

in Berlin. heen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Zentral⸗Ha elsregister⸗Beilage

Ehemann,

streits aufzuerlegen. den Beklagten zur

bestellen.

laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗

[21439] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Dröbeljahr, geb. Becker, in Thale a. H., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Fromme in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Fremdenlegionär Georg Dröbeljahr, früher im 3. Reg. Etr. C. H. R. Fer. (Marokko), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 6. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Halberstadt, den 3. Juni 1924. Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

440] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lotte Helene Caroline

Deßaive, geb. Raabe, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Erich Michaelis, klagt gegen ihren den Steward Bcsef Julius Deßaive, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, auch ihm die Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin ladet mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗

gericht in Hamburg, Zivilkammer II (Zivil⸗ zustizgebäude, 8. Oktober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der

Sievekingplatz), auf den

lage bekanntgemacht. Hamburg, den 10. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21441] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Buttig, geb. Heinig,

in Magdeburg, Regierungsstraße 21, Pro⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spitzer in Magdeburg, klagt gegen den Schacht⸗ meister Oskar Buttig, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Budapest⸗Albert⸗ jalva, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 7. November 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Magdeburg, den 11. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21442] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Lennackers, Johanna geb. van de Venn, in Süchteln, Hagen⸗ broich, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Kaubes in M.⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗

arbeiter Franz Lennackers, unbekannten Aufenthalts, früher in Süchteln wohn⸗ Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Kechtsstreits vor 2r ivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 14. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

haft, auf

lichen Verhandlung des die erste

M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21443] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Pott, geb. Stork, in Eversburg, Piesberger Straße 15, z. Zt. in Eilendorf bei Aachen, Josefstraße 12, Rechtsanwalt in Osnabrück, klagt gegen den Maurer Bernhard Pott, früher in Evers⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, *

ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in den 30. September 1924, Vormittags 9 ½ uhr, mit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Prozeßbevollmächtigter: Deppe

dem Antrage auf Chescheidung. Osnabrück auf Aufforderung, sich durch

Osnabrück, den 5. Juni 1924. ichtsschreiber des Landgericht

Unterhalt nebst 4 % Zinsen ab Klage⸗ zustellung, ferner vom 12. Juni 1924 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 180 Goldmark zu leisten, die Kosten zu tragen hat, und daß das Urteil vorläufig vollstreckbar ist. Der Beklagte Ludwig Vollmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 30. Juli 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Rain a. L., Sitzungssaal, geladen.

Rain, den 6. Juni 1924. 8

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Verlust

Rechts⸗

4. Verlosung ꝛ. von Weripapieren.

[21689) Bekanntmachung.

Die am 1. 7. 1924 fällig werdenden Zinsscheine der 5⸗ und 6 % igen Gold⸗ pfandbriefe der Preußischen Zentralstadt⸗ schaft, Berlin, werden mit G.⸗M. 2,50 bezw. G.⸗M. 3,— für nom. 35,842 g Feingold = 100 Goldmark, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, an der Kasse der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin, Viktoriastraße 20, und bei allen Großbanken eingelöst.

Preußische Zentralstadtschaft.

2

—,——

5. Kommanditgesell⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Bekanntmachungen über den von Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. V

Die den

121821] Die für den 19. Juni 1924 einberufene außerordentliche Generalversammlung der Paul Wegner Film Aktien⸗Gesell⸗ schaft ist auf Vorschlag des Aufsichtsrats und des Vorstands verschoben worden.

[21674] Oeculus Deutsche Industrieüberwachung Aktiengesellschaft, Breslau. Herr Alexander Hombach ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Breslau, den 11. Juni 1924. Der Vorstand.

v’0] Vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat

schaften auf Aktien, Aktien⸗

zu nehmen.

gesellschaft zu der am Montag, den

Dr. Birnbaum. Dr. Reppin. 21690]

Einladung zur Generalversammlung der Aspiro⸗Apparatebau Aktiengesell⸗ schaft Hamburg⸗Bergedorf am 30. Juni 1924, Abends 6 Uhr, in den Geschäftsräumen Bergedorf, Brunnen⸗

straße 89. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Genehmigung derselben sowie Ent⸗ 4.

lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Bergedorf, den 11. Juni 1924. Der Vorstand.

[21429] Generalversammlung der

Handels⸗ und Verkehrsbank, Aktiengefellschaft, Danburg.

am Montag, den 30. Jun

Abends 7 Uhr, im Gewerbehaus Ham⸗

burg, Holstenwall 12, Zimmer 71. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl einer Kommission für die im Jahre 1925 stattfindende Aufsichts⸗ ratswahl.

Die Stimmkarten sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis Gum 27. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, gegen Vorlegung der Aktien in Empfang

Hamburg, den 11. Juni 1924. Der Vorstand.

121643] b Einladung der Gemeinnützigen Siede⸗ lungs⸗und Kriegerheimstätten⸗Aktien⸗

30. Juni 1924, Nachm. 1 r, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Alfred Lublinski in Berlin, Wilhelm⸗ straße 148, stattfindenden Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrech⸗ nung per 31. Dezember 1923.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

delegiert ist an Stelle des ausgeschiedenen Lackdrahtziehers Erich Strahl der Kauf⸗ mann Willi Nischan zu Adlershof. Ersatz⸗ mitglieder sind: Kaufmann Willi Franz, Adlershof, und Arbeiter Paul Staneck, Cöpenick. Berlin, den 11. Juni 1924. Fabrik isolirter Drähte zu elek⸗ trischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗ Fabrik) Actiengesellschaft. Der Vorstand.

[21505] 3

Theodor Teichgraeber Aktien⸗

gesellschaft.

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 31. Mai 1924 wurden in den Aufsichtsrat der Gesellschaft die Herren: Hans Paschkis, Stuttgart, Frei⸗ herr Wilhelm v. Scheidt, Darmstadt, und Bankier S. Simonson, Berlin, gewählt.

Theodor Teichgraͤeber Aktien⸗ gesellschaft. Berlin S. 59, Camphausenstraße 26. Der Vorstand.

Fritz Land. Dr. Wilhb. Triepel. [21776]

Betr. Gold⸗ und Roggenhypotheken sowie Gold⸗ und Roggenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin.

Der der Zinsberechnung für das 1. Halb⸗ jahr 1924 zu Grunde zu legende Geldwert beträgt:

für 1 Gramm Feingold 2,78 Renten⸗

mark, 3

für 1 Zentner Roggen 6,575 Renten⸗

mark.

Berlin, den 11. Juni 1924.

Berliner Hypothekenbank Aktiengefellschaft.

Herrmuth. R. Wulff.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung verteilung.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

6. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Pankow, den 11. Juni 1924. Gemeinnützige Siedelungs⸗ und Kriegerheimstätten⸗

Aktiengesellschaft. vW3

über die Gewinn⸗

[21645] Kundmachung.

Die 33. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Inter⸗ nationalen Unfall⸗ und Schadens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Wien findet Sonnabend, den 28. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft, Wien, I. Bezirk, Tegetthoffstraße 7, statt.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1923. 2. Bericht der Revisoren. 3. Genehmigung der Schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns. 4. Wahlen in den Verwaltungsrat. 5. Wahl der Revisoren und Revisorenstellvertreter zur Prüfung der Rechnung 1924 sowie Fest⸗ setzung des Revisorenhonorars. 8

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis spätestens 20. Juni 1924 bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, I. Bezirk, Tegetthoffstraße 7, oder bei der Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest, Via

1. Vorlage der Bilanz und und Verluftrechnung. der Bilanz Verlustrechnung. stands und des Aufsichts

sichtsrats.

und Ausdehnung des Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, die neralversammlung

erbringen, daß die Aktien zu bei der Reichsbank oder bei hinterlegt worden sind. Köln, den 12. Juni 1924 Der Vorstand

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Genehmigung und der Gewinn⸗ und Bericht des Vor⸗

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

3. Satzungsänderungen: Firmenänderung

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

teilnehmen werden ersucht, gemäß § 17 der Satzungen bis spätestens den 3. Juli 1924 ihre Aktien bei unserer Gesellschaft reichen oder statt dessen den Nachweis zu

der Gewinn⸗

rats.

Zwecks der

an der Ge⸗ wollen, einzu⸗

diesem Zweck einem Notar

2.

[21641]

Vorlegung der Papierm lustrechnung.

2 Beschlußfasfung über di sichtsrat.

tember 1923.

welche spätestens am zweiten der Generalversammlung bis bei der Firma J. Löwen Universitätsstr. 3 b, oder be

Dr. Talan.

Berlin⸗Veltener Textilfabrik A.⸗G.

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung am 30. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, zu Berlin, Holzmarktstr. 65. Tagesordnung: 1. Bericht von Vorstand und Aufsichts⸗ rat über das abgelauf. Geschäftsjahr,

Verteilung des Reingewinns, lastung von Vorstand und

.Beschlußfassung über die Aufhebung des Kapitalerhöhungsbeschl. v. 10. Sep⸗

4. Wahl des Aufsichtsrats. Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre,

arkbilanz per

31. 12. 1923 und Gewinn⸗ und Ver⸗

e Bilanz und Ent⸗ Auf⸗

Werktage vor 6 Uhr Abends herz, Berlin, i der Gesell⸗

Adler⸗Margarine⸗Werk A.⸗G. Der Vorstand.

[21632] 1 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 7. Juli 1924, Nachmittags 1 Uhr, in unseren Räumen. Berlin, Potsdamer Straße 108, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlegung der Bilanz sowie C und Verlustrechnung.

3. Genehmiaung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über Verwertung des Rein⸗ gewinns. 8

4. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Vergütung des Aufsichtsrats. 8

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben

die Mäntel ihrer Aktien bis zum 2. Juli

1924, Mittags 12 Uhr, an unserer Kasse

oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

legen. Diskont⸗ und Handelsbank

Aktiengesellschaft. 8

Der Vorstand. Neumann. Ehlert. 21822]

Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung der Lloyd⸗ Riemen⸗Fabrik Akt.⸗Ges. zu Bremen auf Donnerstag, den 3. Juli 1-na Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssach der Darmstädter und Nationalbank, Komm⸗ Ges. a. A., Bremen, U. L. Frauenkirch⸗

hof 4/7.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

schaftskasse in Berlin, Holzmarktstr. 65, . oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder deren Hinter⸗ legungsschein hinterlegt haben. Berlin, den 11. Juni 1924.

Der 1“

Haß.

[21683]

Einladung zur Generalv der Aktionäre der Zuckerfa 1924,

ven 2. Juli

der Satzungen § 4. 3. Die

legen bei:

Högxter, oder

Högxter, oder einem Notar. Ueber die geschehene Hi Aktien wird eine Bescheinig

berechtigt. Brakel, Kreis Höxter,

C. Pfingsthorn. Frhr. von Spiegel. Dieterichs.

Mazzini 35, zu hinterlegen.

Der Verwaltungsrat. 1

Kreis Höxter A. G. am

gesetzlich bedingte eröffnungsbilanz per 1. Mai 1924. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinter⸗

unserer Firma in Brakel,

ersammlung brik Brakel

Mittwoch, Vormittags

11 uhr, im Sitzungssaale der Kreis⸗ sparkasse zu Brakel, Kreis Hörter. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Vermögensrechnung, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das 43 ste Geschäftsjahr 1923/24. fassung hierüber und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 10:1 zum Zwecke der Zurückführung der Papiermarkwerte auf Goldmarkrente und Aenderung

Beschluß⸗

Goldmark⸗

Kreis

der Braunschweigischen Bank & Kredit⸗Anstalt A. G. in Braun⸗ schweig und deren verschiedenen Zweiganstalten, oder

dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, Schillerstraße 31, oder

der Kreissparkasse in Brakel, Kreis

nterlegung der ung erteilt, die

zur Teilnahme an der Generalversammlung

11. Juni 1924.

Vorstand der

Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter Aktien⸗Gesellsch

aft. Tillv.

Lohmann.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl in den Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Ausstellung der Goldbilanz und entsprechender Aenderungen der Statuten. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, § 12 Abs. 1, 2 und 3 der einzelnen Beträge in je 10 000 Goldmark. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 30. Zuns 1924 bei der Darmstädter und Nationahr bank, Komm.⸗Ges. a. A., Bremen, ihrs Aktien oder einen ZV1 über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen, Behörde oder einem Notar erfolgte Hint legung eingereicht haben. Bremen, den 11. Juni 1924. *

Lioyd⸗Riemen⸗Fabrik A.⸗G.

Der Vorstand. Sander.

1795]

„Hagefüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei⸗ gewerbe Aktiengesellschaft in Die Aktionäre werden zu der ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 3. Juli 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, in den „Char⸗ lottenhof“ in Stuttgart eingeladen.

Tagesordnung:

I. Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr mit Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilun

II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

III. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. IV. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind die Namens⸗ aktionäre, soweit sie im Aktienbuch ein⸗ etragen sind, die Inhaberaktionäre, falls ie ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Banken: Rheinische Handelsbank Aktiengesellschaft Mannbeim, Viehmarktsbank in Karlsruhe, Württ. Handelsbank e. G. m. b. H. in Stuttgart binterlegt und den Nachweis der Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft übergeben haben. Den 11. Juni 1924.

Der Vorßtzende des Anfsichtsrats.