1924 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

skontbank wurden im neuen Jahre no

nommen und inzwischen vollgezahlt.

ahre an über 250 Konsortialgeschäften beterligt, 1923 abgewickelt wurden. lassungen wurde zur Auflösung gebracht. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ausgewi beläuft sich auf 2 756 524 675 973 Mill. tung kann für das abgelaufene Gesch Nach dem G wird der Generalversammlurn gewiesenen Reingew teilen, sondern auf neue beschlossene Kapita

noch in

durchgeführt worden,

versammlungsbeschlüsse vom 22.

aapitalerhöhung um 20 000 000 vorsahen, selbe durch die inzwischen erschienene auf Goldmark zwecklos geworden ist. auf die Tagesordnung der nächsten

Nach dem Geschäftsberich

inn in Höh Rechnung lerhöhung von b dagegen ist die 1 Dezember 1923, die eine weitere

eschäftsbericht

Landesbank in Dessau

der rechnungsmäßig ausgewie Der Vorstand schlägt vor, von abzusehen und den Betrag zur Verwen

Goldbilanz

vorzutragen.

Großbritanniens an

einigten Staaten. rikanischen Schatzscheinen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ir deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8 „W. T. B.“ am 16. Juni auf 121,00 (am 13.

Berlin, 16. Juni. für Nahrungsmittel. (Durchf des Lebensmitteleinzelhand In Goldmark: Gerstengraupe Gerstengrütze, lose 15,00 bis 15,75 ℳ, ütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0/1. Weizengrieß 16,75 bis 18,00 ℳ, Hartgrieß 21,50

bis 24,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 12,75 bis 14,00 ℳ, Weizenauszug⸗ *) mehl 15,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 14,00 bis 16,25 ℳ, Speiseerbsen, kleine 10,25 bis 13,25 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,50 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handve kleine 21,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, roße 39,00 bis 46,00 ℳ, Karto zrießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Malkkaroni, 35,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 16,00 bis 20,00 ℳ, Bruchreis 14,00 bis 15,00 ℳ, Rangoon Reis 15,75 bis 17,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ teis 23,50 bis 31,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 84,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, 40/50 68,00 bis 72,00 ℳ, Rosinen Candia

Berlin.)

15,00 ℳ, Hafergr 11,00 bis 12,50 ℳ,

42,00 bis 45,00 Pflaumen

Kal.

70,00 bis 82,00 ℳ,

chwarzer Pfeffer Singapore 95,00

ingapore 125.00 bis 130,00 ℳ, 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00 Malzkaffee, gepackt 20,00 bis 22,00 ℳ, Röstgetreide, lose 15,75 bis 17,50 ℳ, Kakao, fettarm 80,00 bis 95,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 96,00 bis 110,00 ℳ, Tee, Souchon,

bis 375,00 ℳ,

Sultaninen Caraburnu 72,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 70,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 143,00 bis 155,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zimt büeme 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 110,00 bis 115,00 ℳ,

430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt

der ig vorgeschlagen werden, e von 158 697,57 B.⸗M. nicht zu ver⸗ vorzutragen. 2 30 000 000 auf 100 000 000 ist

t der

sene Ueberschuß 1— 1 der Ausschüttung eines Gewinnanteils dung bei der Aufstellung der Die am 7. Juni 1923 beschlossene Er⸗ höhung des Attienkapitals um 120 000 000 ist durchgeführt und das erzielte Aufgeld dem Reservefonds z

New York, 16. Juni. zahlte heute den größeren Tei Dollar betragenden

(W. T.

(W. T. B.)

Tafelreis,

425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker

Eine Anzahl esene ziffernmäßige Ueberschuß

äftsjahr uicht in Frage kommen. Kieler Bank für 1923

Verordnung über die Umstellung Ein dahingehender Antrag ist Generalversammlung gestellt. Anhalt⸗Dessauischen für das Geschäftsjahr 1923 beträgt

ugeflossen. B.) Das Haus Morgan l der annähernd 69 Millionen Zinsen das Schatzamt

ch e

rlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, ffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni,

bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Rohkaffee Brasil 180,00 bis

1. Unterlsuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aktiengesellschaften

die fast sämtlich kleinerer Nieder⸗ Der in der Bilanz und

Mark, eine Gewinnausschüt⸗ 64,50 ℳ, Speisetalg,

Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, 60,00 ℳ, II 54,00 bis 57,00 ℳ,

den aus⸗ Die im März 1923

Ausführung der General⸗ Neorkerefutlge —g Auslandsbutter in in Packungen Kiste 33,00 bis 36,00 ℳ,

zurückgestellt, weil die⸗

19,50 bis 23,00 ℳ, inl. 17,50 ℳ, inl. gez.

1 156 038 500 000 ℳ. ungez.

ien ü Melis 34,00 bis 35,50 ℳ, J- Fr .eee bis 175 4 Die 2 war i bgelaufenen ucker Würfel 41,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 26,00 is 32, Die Bank war im abge auf Faceksacun⸗ hell, in Eimern 38,00 bis 43,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 25,00 bis 29,00 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 100,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 42,50 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 38,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 64,00 bis 65,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 65,00 bis 90 in Tierces 62,00 bis 63,00 ℳ, Purelard in Kisten 62,50 bis gepackt 50,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Handelsmarke I. Margarine, Spezialmarke I 76,00 ℳ, II1 63,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III 46,00 bis 50,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 152,00 bis 158,00 ℳ, Molkereibutter in bis 160,00 ℳ, Landbutter 130,00 bis 135,00 ℳ, Fässern 168,00 bis 172,00 ℳ, Auslandsbutter 174,00 bis 178,00 ℳ, Corned beef 12 Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, vollfett 88,00 bis

66,00 ℳ, Purelard

Margarine,

Quadratkäse 18,00 bis 33,00 ℳ, Tilsiter Käse, 100,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 150,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 178,00 bis 185,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16

Kondensmilch 48/12 16,50 bis Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. rechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

die Schulden der Ver⸗

für Danzig, 16. Juni.

Danziger Gulden.) Noten:

eichsmark —,—

111,53 B. Auszahlungen: 138,796 B., London 25,00 G., 217,05 B., Stockholm —,— G.

Juni auf

hagen —,— G Wien,

Preisnotierungen it zentrale:

nittseinkaufspreise ls für je 50 kg frei Haus n, lose 16,25 bis 18,25 ℳ, 3962,00 G., Zürich 12 550,00 G., Haferflocken, lose 14,25 bis Ungarische Noten 0,74 G., für eine Milliarde, **) für Zloty. Prag, 16. Juni. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse):

Marknoten 1 isch Mehlware 33,00 bis 149,50. *) für eine Billion, London, 16. Juni. (W. T. B.) Java 30,00 bis 36,00 ℳ, Wien 307 500. Paris, 16. Juni. —,—, Bukarest 7,90, 2 Belgien 86,85, England 78,35,

(W. T. B.)

Dänemark 304,00. Amsterdam, 16. Juni. Notierungen.) London 11,57,

hagen 45,25, Stockholm 71,15, Notierungen.) New York 267,75, Prag 7,85, Warschau 0,30.

ärich, 16. Juni. 1,35

Röst⸗

gepackt 350,00 bis rank für eine Billion,

2. ☛☚———

228

Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. (W. T. B.) Devisenkurse. - 2 Amerikanische 5,7655 G., 5,7045 B., Der übrige Teil der Summe bestand in Folnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 111,35 . 111.96 8., 100, Hilsonen 9. entenmar 2

139,473 B. Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 110,97 G., Berlin 100 Billionen 138,104 G., —,— B., Amsterdam 215,95 G., Schweiz —,— G., G., —,— B

—,— B., Paris 32,42 G., 32,58 B., Brüssel —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,7805 G., 5,8095 B, Kopen⸗

Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 26 600,00 G., Berlin 16,80*) G., Budapest 0,77 G., Kopenhagen 11 980,00 G., London 307 100,00 G., Paris Marknoten 16,30*) G., Lirenoten 3070,00 G., Jugoslawische Noten 833,00 G., Tschecho „Slowakische Noten 2072,00 G., Poln. Noten 13 730,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Schwedische Noten 18 630,00 G.

„—,— B. 16. Juni. (W. T. B.)

Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 1279,00, Berlin 8,25 ¼*), Christiania 463,00, Kopenhagen 584,00, Stockholm 908,00, Zürich 604,00, London 147,50, New York 34,15, W 8,23*), Polnische Noten 6,61**), Paris 191,50, **) für 100 Zloty.

Devisenkurse.

ien 4,88, Madrid 461,00,

Paris 78,55, Belgien 90,25,

New York 4,32,12, Deutschland 18. Billionen, Schweiz 24,46,

Spanien 32,06 ½, Holland 11,57, Italien 100,31,

Devisenkurse. D Prag 52,80, Wien 25,37, Amerika 18,17, Italien 78,05, Schweiz 320,50, Spanien 244,50, Stockholm 483,00, Norwegen 246,00

(W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Berlin 0,64 Fl. für eine Billion, Paris 15,92 ½, Brüssel 12,95, Schweiz 47,32 ½, Wien 0,0037 ¾, Kopen⸗ Christiania 36,15. (SInoffizielle Italien 11,60, Helsingfors 6,70, Budapest 000,37 ½, Bukarest 1,15,

(W. T. B.) Wien 0,00,79 8., Prag 16,65, Holland

Holland 6,78,

Madrid 35,95,

Devisenkurse.

Sffentlicher Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

211,60, New York 5,66, 24,30, Brüssel 27,00, Christiania 76,50, Madrid

25,62 28,75, Zürich 104,75, 157,40, Christiania 80,15,

Stockholm, 16,27 ⅛,

31,95, Hamburg —,—,

6 lbs. per London, 16. Juni.

London, 16. Juni. Lieferung 34,757

Kopenhagen

0,00,62 ½ Belgrad 6,70, Warschau 109,00 Konstantinopel 3,02, Helsingfors 14,20, Bukarest 2,50.

Kopenhagen, 16. Juni. New York 5,93, Hamburg —,—, Rom 26,00, Helsingfors 14,88, 16. Junt. Berlin 0,903 für eine Billion, Paris 21,25, Brüssel 18,35, Schweiz. Plätze 66,75, Amsterdam 141,00, Kopenhagen 63,80, C hristiania 51,10, Washington 3,76 ½. Helsingfors 9,47, Prag 11,10.

Christiania, 16. Juni. Paris 41,00, New York 7,40, Amsterdam 277,00, Zürich 130,75, Helsingfors 18,60, Antwerpen 35,00, Stock⸗ holm 196,75. Kopenhagen 125,00, Prag 21,70.

London 24,45, Paris 31,30, Italien 95,50, Stockholm 150,50, 76,40, Buenos Aires 184.00 Budavpest Sofia 4,00, Athen 9,75,

(W. T. B., Devisenkurse. London Paris 33,25. Antwerpen Amsterdam 221,75, Stockholm Prag 17,39. Devisenkurse.

(W. T. B.) London

London

(W. T. B.) Devisenkurse.

(W. T. B.) Privatdiskont 221 ⁄⁄2.

(W. T. B.) Silber 34 ⁄1, Silber auf

Um⸗ Wertpapiere.

Frankfurt a. Oesterreichische Kreditanstalt

Maschinen 2,8, Höchster

Hotsberaeltsage ⸗Industrie ad. Waghäusel 2,6. Hamburg,

Billionen.)

(Alles in

30,75, Nordd. Asbest 0,7, Alsen Zement 33,0,

Lloyd 4,2,

Salpeter —,—. Ruh Lose 285,0, Mairente 0,78,

451,1, 106,5,

Italien

Naphta „Galicia“ 1630,0, Amsterdam,

Deutschland

Margarine 51,50, Petroleum —,—, Rubber 118 ⅝,

regelmaͤßig.

ellstoff 16,6, Badische Anilinfabrik 12 ⅜, hemische Griesheim 9,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanst. 12,9, Frankfurter Maschinen (Pokorny u.

16. Juni. Brasilbank 49,0, 3 Vereinsbank 2,7, Lübeck⸗Büchen 37,75, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ Austral. 21,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 20,25.

Harburg⸗Wiener Gummi 1,5 Anglo Dynamit Nobel 4,9, Holstenbrauerei 18,0, Otavi Minen 19,0. Freiverkehr. Kaoko —. —,

rente 18,2, Oesterreichische Kronenrente 0,71, 17,1, Ungarische Kronenrente 7,60, 1— Wiener Bankverein 119,0, Oesterreichische Kreditanstalt 167,5, Ungar. allgemeine Kreditbank 471,5, Länderbank, junge 288,0, Eskomptebank 308,0, Unionbank 160,0, Ferdinand Nordbahn 11 650, Oesterreichische Staatsbahn 490,0, prioritäten 443,0, Siemens⸗Schuckertwerk 146,0, Alpine Montanges. Pendrde 600,0, Prager Eisenindustrie 1770,0, Rimamurany 1 esterreichische Waffenfabrik⸗Ges. , 3 bau 1700,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 522,0, Daimler Motoren 18,5, Skodawerke 1198,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 215,0,

16. Juni 8 6. N. Staatsanleihe 1922 A u. B 97,50, 4 ½ % Niederländische anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 81,25, anleihe von 1896/1905 64,00, 70¼ l.⸗Ind e 1000 Fl. 101,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien 129,00, Jurgens Philips Glocilampen —,— Kominkl. r Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 69,00, . vart⸗Unie 116,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 152,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 426,00, Deli Maatschappij 335,00.

Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) 0,375, Adlerwerke 1,3, Aschaffenburger Lothringer Zement 2,6,

Wittekind) 1,9, Hilpert arbwerke 9,5, Phil. Holzmann 2,2, „4, Wayß u. Freitag 1,8, Zuckerfabrik

(W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Commerz⸗ u. Privatbank 3,5,

Hamburg⸗Südamerika Vereinigte Elbschiffahrt 2,14, Calmon Ottensen Eisen 3,0, Merck Guano 8,5, Neu Guinea —,—, Sloman

Guano 8,5,

ig. Wien, 16. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden. Türkische

Februarrente 1,1, Oesterreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente Anglo⸗österreichische Bank 220,0,

Niederösterr.

Südbahn 56,0, Südbahn⸗

42,0, Brüxer Kohlenberg⸗

Galizia Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 62,0.

(W. T. B.) 6 % Niederländische Staats⸗ 3 % Niederländische Staats⸗ 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 8 econsol. Holl. Nederl. Petroleum 329,75, Amsterdam Nederl. Scheep⸗

Un⸗

Bradford,

Berlin

2 eiger. I1“ Verschiedene

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers 9. Bankausweise.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 16. Juni.

war der Geschäftsgang schleppend, b tsache geringe Nachfrage seitens der kontinentalen Käufer zurückzuführen ist.

(W. T. B.) Am Wollmarkt was in der Hauptsache auf die

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

icherung.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—-——

ftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[22871]

Abhanden gekommen: 5000 Polyphonwerke⸗Akt. Nr. 11514/18. für den Berlin, den 16. 6. 24. (Wp. 309/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[22872]

Erledigung.

Kummern ermittelt:

370, 5058,

[22420]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juni 1924 sind: I. die Gläubiger: a) der im Grundbuch von Band I Blatt Haus Abt. III Nr. 4, 5 und 7 für den evangelischen Schullehrer Johann Gottlob Riesel in Neukemnitz bezw. für den Weber Gottlob Riesel in bezw. für Johanna Elisabeth Leiser in Baberhäuser eingetragenen Hypotheken von 50 Tlr. bezw. 100 Tlr. bezw. 64 Tlr. 25 Sgr. 5 Pf., b) der im Grundbu Voigtsdorf Band V Blatt 183 Abt. III für die Frau verwitwete Anna Regina Gringmuth, geb. Elger, in Voigts⸗ dorf eingetragenen Darlehnsforderung von 20 Tlr., mit ihren Rechten ausgeschlossen worden; II. die Hypothekenbriefe: a) vom 16. April 1901 über die im Grundbuch von Seidorf Band X Blatt 310 Abt. III. Nr. 2 für die Seidorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Seidorf i. R. Darlehnsforderung von 6000 ℳ, b) vom 7. Februar 1868 und 15. November 1872 über die Abt. III Nr. 1 bezw. 14 auf Petersdorf Band V Blatt Nr. 208 für

Baberhäuser

Christian

Nr. 5

13 442,

25 221,

Mäntel zu

Von den im Reichs⸗ anzeiger 119 vom 20. 5. 24 und Reichs⸗ anz. 124 vom 26.5. 24 unter Wp. 284/24 gesperrten Mauls Kakao⸗Akt. sind folgende 24 822, 12 097/9, 16 223, 8171, 51 065/7, 1582, 24 495/6, 19 673, 23 343, 11 129, 11 085, 8173, 12 701/2, 8167, 34 377, 13 878, 21 737/46, 14 081.

Berlin, den 16. 6. 24. (Wp. 284/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

Nr.

Seidorf

eingetragene

ch von bisherigen Familiennamens den Familien⸗

Frau Marie Auguste Camphausen, geb. Raupbach, in Zittau eingetragenen Kauf⸗ gelderforderungen von 4000 Tlr. bezw. 12 000 Tlr., c) vom 29. November 1912 über die Abt. 1II Nr. 1 auf Schreiberhau Band XXVII Blatt 995 für den Zimmer⸗ meister Ernst Liebig in Schreiberhau ein⸗ getragene Restkaufgeldforderung von 2000 ℳ, d) vom 2. Juli 1902 über die Abt. III Nr. 5 auf Schreiberhau Blatt 611 Professor Wilhelm Zopf in Breslau eingetragene Darlehnsforderung von 5000 ℳ, e) vom 1. Juni 1898 über die Abt. III Nr. 15 auf Schreiberhau Blatt 22 Haus für die Witwe Emma Emilie Fischer, geb. Rummler, in Dresden eingetragene Warenkaufgeld⸗ forderung von 4000 ℳ, f) vom 4. Februar 1919 über die Abt. III Nr. 13 auf Schreiberhau Blatt 4 Garten für die Frau verw. Karoline Feist, geb. Braun, in Petersdorf i. R. eingetragene Dar⸗ 33 1 von 6000 ℳ, g) vom 70. 5. März 1897 über die Abt. III Nr. 6 auf Hermsdorf (Kynast) Band II Blatt 73. für die Frau verehelichte Hauptmann Marie Meinert, geb. Herzog, verw. von Berger in Schwedt a. O. einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 3000 ℳ, für kraftlos erklärt worden.

12]/ ꝙAmtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 10. Juni 1924.

für kraftlos erklärt.

[22867]

wird für kraftlos erklärt.

[22421]

worden. festgestellt. [22356

August 1896

mächtigte:

[22422]

Nachstehende Ermächtig

Der Arzt Dr. Arthur Hermann Karl Schmidt in Augsburg, geboren am 7. Sep⸗ tember 1890 ebendort, führt an Stelle des

Gans,

namen Schmidt⸗Bäumler. Berlin, den 24. Mai 1924. Der Preußische Justizminister. IE. S) ZHe. Koerner. wird hiermit bekanntgemacht. Neukölln, den 11. Juni 1924. Amtsgericht. Abteilung 3.

[22418] 1

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni 1924 ist der Hypothekenbrief vom 7. März 1884 über die auf Raßmannsdorf Bd. III Hardt, geb. Bl. Nr. 5 in Abt. III Nr. 1 für die 3. Quarreestra

forderung, sich

Aachen, den 4.

eingetragene Darlehnsforderung von 1000.

Beeskow, den 11. Juni 1924. Das Amtsgericht. 8

Die von dem Arbeiter Anton L mann in Garrel seiner Ehefrau, Angela geb. Bley, daselbst erteilte Generalvollmacht

Amtsgericht Cloppenburg, 7. Juni 1 Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni 1924 ist der am 17. Mai 1856 geborene Samuel Gottlieb Jasch für tot erklärt

Als Todestag ist der 31. Dezember 1887 Amtsgericht Lyck, den 10. Juni 1924.

1

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Soltau vom 5. Juni 1924 ist der am geborene Christoph Riebesel aus Schultenwede, zuletzt Füsilier bei der 7. Kompagnie In⸗ fanterieregiments 90, für tot erklärt word Todestag: 4. September 1916.

* Amtsgericht Soltau.

[20555] Oeffentliche Zustellung 1 Der Arbeiter Theodor Josef Gans in Aachen, Robensstraße 50, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jörissen und Dr. Springsfeld in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Theodor Josef ilhelmina geb. Diels, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Aachen, auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf Sonnabend, den 11. Oktober 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ durch einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22427] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Johanna Margaretha

8 56 h. Zt.

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Victor in Wandsbek, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Emil August Hardt, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 ² B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona / Elbe auf den 12. November 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 10. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22428] Oessentliche Zustellung.

Frau Hedwig Barsch, geb. Raue, Ar⸗ beiterin in Riesa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ziesch in Bautzen, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Hermann Barsch, früher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Voraussetzungen der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der EChe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgcrichts zu Bautzen auf den 10. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 11. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [22429) 1

Oeffentliche Zustellung. Der Schnei⸗ der Max Fliegner in Breslau, Gräbschener Straße 75, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Justizrat Wiener in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Marta Fliegner, geborene Kaßner, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte den Kläger

und ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln sei und Beklagte sich auch des Diebstahls schuldig gemacht habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 31. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 115/24. Breslau, den 12. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [21640] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gustav Kunter, Elise geb. Voß, in Uerdingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lodowicks in Düsseldorf, hat als Beklagte und Wider⸗ klägerin gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Gustav Kunter, früher in Uerdingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, bei dem Oberlandesgericht in Dässeldorf Berufung eingelegt gegen das ÜUrteil der ersten Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Crefeld vom 19 Juni 1923 mit dem Antrage: das erste Urteil abzu⸗ ändern und die am 15. Oktober 1905 vor dem Standesbeamten in Goldbach ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Berufungsbeklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären, ferner die Klage des Gegners abzuweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Be rhandlung der Berufung vor den neunien wil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Düssel⸗ dorf auf Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 9 U 178/24.

Düsseldorf, den 6. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandes⸗

Dieckmann, Gerichtsaktuar. [22357] W

Die Ehbefrau Dr. rer. pol. Guthardt,

Gerta geborene Eilers, in Duisbur

am 9. Juni 1923 heimlich verlassen habe

Sparkasse des Kreises Beeskow⸗Storkow burg, Billhorner Röhrendamm 186, IV,

und seitdem verschwunden geblieben sei

Wörthstraße 32, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Fneetees Rechtsanwälte Schievekamp

und Rauchholz in Duisburg, klagt Paen ibren Ehemann, den Dr. rer. pol. Emil Guthardt, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handluüng des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ durg auf den 13. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22576]

Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Scheffel, Agnes geborene Pittert, in Duisburg⸗ Meiderich Herwarthstraße 8, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Michels in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Scheffel, in Duisburg⸗Meiderich zuletzt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1565, 1566 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 16. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ jassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22430] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsa Johanna Herma Schau, geb. Roubal, in Altona, kl. Gärtner⸗ straße 86 ptr., vertreten durch Rechts⸗ anwälte David und Dr. Behrend in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Otto Schau, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Absatz 2 des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗ ustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 31. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 12. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [22358]

Die Schlosser Johann Franz, genannt Georg Galuski Ehefrau, Anna geb. Rohrmann, zu Heidelberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schmidt und Dr. Bauer in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Heidelberg, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Badischen Landgerichts zu Heidelberg auf Freitag, den 1. August 1924, Vor⸗ E— einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 10. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Badischen

Landgerichts.

122359] Beschluß.

Die Arbeiterin Frau Elisabeth Knörr, geb. Grallert, in Schreibendorf Nr. 41, Kreis Landeshut in Schles., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ablaß in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Knörr, in Schwarzwaldau, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch⸗ berg auf den 18. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. u.“ in Schles., den 10. Juni

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22426] Oeffentliche Zustellung.

Der Berufsvormund Lenzing, Hörde, als Vormund des Kindes Paul Skubski, Hörde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Holtz in Kray, klagt im Armen⸗ recht gegen den Bergmann Gustav Sa⸗ lomon, früher in Königssteele wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, dem Beklagten zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von der Geburt des Klägers bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre in Höhe von 60 Goldmark vierteljährlich und Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts vom 29. Juli 1924, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, Zimmer 1, geladen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen An⸗ walt vertreten zu lassen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Steele, den 12. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [22877]) Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 8, anhängigen Sache der minderjährigen Alice und Wilhelm Zinke in Aschersleben, vertreten durch ihren Pfleger, den Bäckermeister Hohenstein in Aschersleben, dieser vertreten durch den

wohnhaft zuletzt in Hamburg, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung 8, Ziviljustizgebäude, Sievekings⸗ platz, Zimmer 107, auf Freitag, den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 10. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[22424] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Schmitt, ver⸗ treten durch den Sammelvormund des Jugendamts, Stadtsekretär Schneider, Frankfurt a. M., Neue Kräme 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmeißer, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Förster, zu Hamburg, Landwehrgarten 7 II bei Lanobein, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, Beklagten zu verurteilen, an das Kind Erich Schmitt, z. Hd. seines Vor⸗ munds, Stadtsekretär Schneider, vom Tage der Zustellung der Klage bis zum 17. Ok⸗ tober 1926 eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 66 ℳ, zahlbar in wöchent⸗ lichen Raten von 5 ℳ, vervielfältigt mit der Reichsindexziffer für Lebenshaltung und Bekleidung, wie sie wöchentlich amt⸗ lich bekanntgemacht wird, zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ haltsbeträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären für die Berechnung auch für die Rückstände ist die Inderziffer maßgebend, die am Tage der Zahlung oder Pfändung zuletzt veröffentlicht ist, unter der Begründung, daß seit 15. 9. 1923 der Mindestsatz an Alimenten für Frankfurt a. M. 5 pro Woche mal Reichsinder für Ernährung und Bekleidung sei Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 18. August 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 14. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[22425] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundstücksmakler Siegfried Stern⸗ berg in Spandau, Charlottenstraße 16, klagt gegen den Produktenhändler Richard Anders, früher in Neufinkenkrug, Wald⸗ straße 8, zurzeit auf der Reise nach Süd⸗ amerika, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm aus Bemühungen um einen Grundstücksverkauf eine Pauschalvergütung von 100 G.⸗Mk. verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 100 G.⸗Mk. nebst 4 % Zinsen seit 9. April 1924 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Zimmer 4, auf den 18. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen.

Spandau, den 4. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

4. Verlosfung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[22838) Bekanntmachung.

Laut § 52 unserer Satzung beträgt der Geldwert des am 1. Juli 1924 fälligen Zinsscheins Nr. 2 unserer Roggen⸗Pfand⸗ briefe unter Berücksichtigung der Kapital⸗ ertragsteuer 0,15282 für den Zentner. (Durchschnittspreis des märkischen Roggens im März/ April d. J. 6,792 pro Zentner.)

Kiel, den 14. Juni 1924.

Die Direktion des

Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

[219641 Bekanntmachung.

Von den durch die Stadt Einbeck im Jahre 1923 ausgegebenen 6 % Roggen⸗ schuldverschreibungen ist die im Tilgungs⸗ plan vorgesehene Tilgung mit 155 Ztr. durch Ankauf erfolgt.

Einbeck, den 7. Juni 1924.

Der Magistrat. Dr. Oehlmann.

Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1905.

Die am 1. Juli 1924 fälligen Zins⸗

scheine sind vom genannten Tage ab zahlbar

zum Sichtkurse auf London

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Zinsscheine der Diplomatischen 3 % Schuld verjähren am 30. Juni 1924.

Die Einreicher haben schriftlich zu er⸗ klären, aus welchem Grunde die Stücke, von denen die eingelieferten Zinsscheine getrennt sind, der Beschlagnahme gemäß Bekanntmachung vom 26. März 1919 (R⸗.⸗G.⸗B. S. 333) nicht unterliegen. Die Annahmestellen sind berechtigt, den Nachweis dieser Angaben zu verlangen. Der Devisenbeschaffungsstelle G. m. b. H.

Rechtsanwalt 21; in Aschersleben, Kläger, gegen den Schlosser Hugo Zinke,

bleibt die Prüfung der Vorgänge vor⸗ behalten. 11““

11“ 8

Die am 1. Juli 1919 fällig gewesenen

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[22847] Bekanntmachung.

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Louis Thiele in Niederau ist abberufen und dafür der Betriebsratsvorsitzende Oskar Küchler in Steinbach b. Moritzburg in den Auf⸗ sichtsrat entsandt worden.

Dresden, den 14. Juni 1924.

B. Lohse & Rothe Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. R. Ganßauge.

[21390]

Herr Hugo Sänger ist aus dem Auf⸗ sichtsrat der Süddeutschen Beteili⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft, München, ausgetreten.

[22856] Metallwerke Geiger Aktiengesell⸗ schaft Ludwigsburg.

Unser bisheriger Vorsitzender unseres Aufsichtsrats Herr Bankdirektor S. Jaco⸗ bowitz sowie das Aufsichtsratsmitglied Herr u“ beide in Stuttgart, haben ihr Mandat niedergelegt.

[22599]

Die Nordlandwerke Aktiengesell⸗ schaft in Rüstringen ist gemäß § 363. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zur Lagerung und Auf⸗ bewahrung von Gütern in ihrem Lager⸗ hause am Kanal in Rüstringen und zur Aus⸗ stellung von Orderlagerscheinen ermächtigt.

Oldenburg, den 11. Juni 1924.

Staatsministerium. R. Weber.

[23066]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht am 4. Jult, sondern am 2. Juli statt. Unsere Bekannt⸗ machung in der Ausgabe Nr. 139 wird insoweit abgeändert. Landwirtschaftliche Bau⸗ u. Feuer⸗

schutz A. G. in Leipzig. Der Vorstand. Weber. [23067] Industrie⸗ u. A.⸗G., Köln.

Die auf den 28. Juni 1924 einberufene ordentliche Generalversammlung findet im Sitzungssaale der Darmstädter u. National⸗ bank, Köln, An den Dominikanern 12, statt.

Köln, den 14. Juni 1924

Der Anfsichtsrat. Rechtsanwalt Dr⸗ Kohlen, Vorsitzender.

[22845]

Hotel. Fürstenhof und Kurhaus Wildbad

Rothenburg ob der Tauber.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am 12. Juli 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Fürstenhof und Kurhaus Wildbad in Rothenburg ob d. Tauber, Zimmer Nr. 15, stattfindenden Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: I. Rechnungsabschluß 1923. II. Bericht des Revisors. III. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. IV. Umstellung der Bilanz auf Goldmark. Rothenburg, den 13. Juni 1924. Der Vorstand.

[23068] ROWAG, Rathenower Optische Werke A. G., Rathenow.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag. den 4. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Potsdamer Straße 36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie des Ge⸗ schäftsberichts.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Neuwahl des Aufsichtsrats. .Aenderung der §§ 1, 37 und 40 der Satzung und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu Neufassungen der Satzung.

5. Verschiedenes.

Rathenow, den 17. Juni 1924.

Der Vorstand.

[22837] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung

seingeladen, welche am

18. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Geisbergstraße 2, stattfindek.

Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnvperteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Liquidation.

B Berschiebenes.

Die Aktien oder ordnungsgemäße Hinter⸗ legungsscheine sind bis spätestens 14. Juli bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 14. Juni 1924.

Schrottverkehr⸗Aktien⸗ gesellschast.

Der Aufsichtsrat. Dr. Flatau.

[22609]

Zusatz zur Tagesordnung zu der für den 28. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, einberufenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

5. Vorlage des schriftlichen Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den

gang der Umstellung.

6. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals von nom. 5 Mil⸗ lionen Mark um einen von der Ge⸗ neralversammlung zu beschließenden Betrag auf Goldmark und Genehmi⸗ Lung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Zeschlußfassung über die Modali⸗ täten der Kapitalsumstellung.

7. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Goldmarkbetrag. Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalserhöhung.

8. Beschlußfassung über die durch die Umstellung und Kapitalserhöhung be⸗ dingten Satzungsänderungen.

Berlin, den 14. Juni 1924.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

Hydrawerk. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.

[22917

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der im Hotel Bristol,

hierselbst, Unter den Linden 5/6 a, am

10. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/24.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verwendung des Rein⸗

ewinns sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

[20892]

Süddentsche Fell⸗ & Pelz A.⸗G.,

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 27. Juni 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Notariat München I. 1. Bericht und Bilanz 1923. 2. Ent⸗ lastung. 3. Liquidation.

München, den 6. Juni 1924.

Der Vorstand.

[22924]

Portland⸗Cementwerk Schwanebeck⸗Aktiengesellschaft Schwanebeck, Kr. Oschersleben.

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 11. Juli

1924, Vormittags 11 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Internationalen

Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 8⁄9,

stattsindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsijahr 1923 und Beschlußfassung darüber.

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung gemäß § 27 der Satzungen während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Internationalen

Handelsbank, K. a. A., Berlin C. 19,

Hausvogteiplatz 8 /9, oder bei der Firma

Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin

W. 8, Mohrenstraße 54/55, oder bei dem

Bankhause Mooshake & Lindemann,

Halberstadt, ihre Aktien unter Beifügung

eines doppelten Nummernverzeichnisses

oder den Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank hinterlegten Attien einreichen.

Berlin, den 14. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat. S. Marx. Vorf.

[21618]

Deutsche Effekten⸗Vereinigung

Aktiengesfellschaft.

Eröffnungsbilanz in Goldmark für den 1. Januar 1924.

Aktiva. Effekten

Debitoren 8 Kapitalentwertungskonto

Goldmark

Passiva. Aktienkapital

750 568 2 834 321 352

1 074 754

1 000 000

74 754

Goldmark]1074 754.

Berlin, den 14. Juni 1924.

Der Vorstand.

[22913] 2 Eisleber Dampfmühle, Aktien⸗Gesellschaft in Eisleben

Die diesjährige 24. ordentliche

Generalversammlung unserer Gesell schaft findet am Donnerstag, den 10. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr im Gasthaus „Zur Tulpe’ hierselbst statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts und der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Jah 1923 und Erteilung der Entlastun an Vorstand und Aussichtsrat.

. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und der darin enthaltenen Umstellung.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § b, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals.

Kreditoren

Aufsichtsrat und Festsetzung der Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat für das „Antrag der Verwaltung auf Gleich⸗ stellung der Vorzugsaktien, soweit sie Stammaktien Lit. C mit den übrigen Stammaktien und entsprechende Ab⸗ seitigung der Sonderbestimmungen über Vorzugsaktien und Stammaktien a) seitens der Generalversammlung, b) seitens der Stammaktionäre (Lit. A), d) seitens der Stammaktionäre Lit. C in gesonderter Abstimmung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche ihre Aktien oder den bank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten

den Herren Koppel & Co., Bankgeschäft,

Berlin, Pariser Platz 5, oder hornstr. 5, oder

Herrn Abraham Schlesinger, Berlin,

der Kasse der Gesellschaft, Berlin,

Dorotheenstr. 47, Statuten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt.

Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl's Hotel Bristol⸗ 1 Der Aufsichtsrat. Meinhardt, Vorsitzender

. 22½ Bierbaum's Werke A.⸗G.

in Porta⸗Weftfalica. hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. Juli 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen 1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des jahr 1923. 2. Entlastung des Vorstands und des 3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der zur Abänderung der mehrheit.

4. Aufsichtsratswahlen. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ spätestens am dritten Werktage vor der Leee sofhscn nicht mitge⸗

e einem Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Minden oder bei der legt haben.

Seitens der Hinterlegungsstellen sind Abstimmung in der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem händigen. Ueber die bei den Hinterlegungs⸗ stellen zur Generalversammlung hinter⸗ stens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung Nummernverzeichniste einzusenden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hermann Keller.

Geschäftsjahr 1923/24. noch nicht ausgelöst sind, und der änderung der §§ 6 und 34 durch Be⸗ Lit C. Beschlußfassung hierüber: c) seitens der Vorzugsaktionäre (Lit. B), 4. Versicherungsfragen. darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ Werktage vor dem Versammlungstage bei: den Herren Braun & Co., Berlin, Eich⸗ Jägerstr. 55, oder hinterlegt haben, sind nach Maßgabe der Berlin, den 5. Juni 1924. Centralhotel. (22919]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Hausberge im Hotel Schramm statt⸗ Tagesordnung: Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗

Aufsichtsrats. Satzung erforderlichen Stimmen⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ scheinbogen oder die Reichsbankdepotscheine rechnet, bei der ellschaftskasse oder Commerz⸗ und Privatbank in Essen hinter⸗ den auf Grund dieser Vorschriften zur Vermerk über die Stimmzahl auszu⸗ legten Aktien sind der Gesellschaft späte⸗ Porta⸗Westfalica, den 14. Juni 1924. Der Voörstand. Fr. B

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis Mittwoch, den 9. Juli 1924, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.

Eisleben, den 14. Juni 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. med. Wilhelm Rensch.

[22858] Aufstellung.

Aktiva. Kasse, Post⸗ scheckkonto u. Bankgut⸗ Haben . . Grundstück⸗ u. Inventar Debitoren u. Waren⸗ bestand

37 661 48 000 00

1“

794 650 359 536 549 335709 332 311 839 998 979 335

Passiva. Kreditoren Hypotheken Aktienkapital Gewinn

120 858 019 151 288 151s 248 750

60 000 000(—-7

711 453 820 787 442 433/73

892I 839 998 979 335 09 und Verlustrechnung.

Debet.

Unkosten und 3 Abschreibung 94 669 666 623 704 495 711 453 820 787 442 433

Gewinn.. 806 123 487 411 146 929

Gewinn⸗

Kredit. 1 Bruttonutzen [806 123 487 411 146 929 Leipzig, 14. Juni 1924. i; Ury Gebrüder A.⸗G. (Unterschriften.)