1924 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[2298322 Die Aktionäre de

Aktiengesellschaft „Viag“ in Berlin werden zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die in den Ge⸗

schäftsräumen der

G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ 19/20, am Donnerstag, den 1924, Nachmittags 4 Uhr, stattfinden soll, hiermit eingeladen. Tagesordnung:

hausstr. 10. Juli

1. Neubestellung sichtsrat.

2. Erhöhung des Aktienkapitals um bis Millionen Ausschluß des Bezugsrechts der Ak⸗

140

tionäre.

Venzlaff⸗Industrie⸗

Firma Franz Müller von Vorstand und Auf⸗

Papiermark unter

(22822] Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gesellschaft,

. Hagen (Westf.).

Unser Aufsichtsratsmitglied, der Landrat des Kreises Hagen Herr Hermann von Salmuth, ist infolge Todes aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

An Stelle des Betriebsratsmitglieds Herrn Fritz Schäfer ist Herr Paul Siebert in unseren Aufsichtsrat gewählt worden.

[22849]

Wir geben hiermit bekannt, Herren Ed. Knöfler, Bernburg, Hugo Mendel, Düsseldorf, Dr. Max Jonas, Essen⸗Ruhr, ihr Amt als Aufsichtsrat der Mitteldeutschen Eisen⸗ u. Industriewerke

daß die

Aktionäre, die an der Generaloersamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis zum 7. Luli 1924 bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen.

Berlin, den 16. Juni 1924.

Venzlaff⸗Induftrie⸗

Aktiengesellschaft Biag. Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.)

[22865] Bekanntmachung.

Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird hier⸗ mit auf Montag, den 30. Juni 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, in die Gesell⸗ schaftsräume in Herbrechtingen, Weber⸗ straße 10, einberufen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1923 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz auf 1. Januar 1924; Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

. Neuwahlen.

7. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet hinterlegen.

Statt der Aktien kann auch ein von einer Bank erteilter Depositenschein hinterlegt werden.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, jedoch ist diese nur dann echtswirksam, wenn der Nachweis hierüber der Gesellschaft mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Anmeldung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet erbracht wird. In allen Fällen ist gleichzeitig dem Vorstand der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Herbrechtingen a. d. Brenz, den 10. Juni 1924.

Württembergische Verufskleider⸗

fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gehlen. [22848] „Stein und Mörtel“ Baumateria⸗ lien⸗Handels⸗Aktiengesellschaft. Eröffnungsbilanz in Goldmark für den 1. Januar 1924.

Passe Aktienkapital.

Berlin, den 14. Juni 1924. Der Vorstand.

H22012]

Elektrizitätswerk Homburg

v. d. Höhe, Aktien⸗Gesellsschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

A.⸗G. in Colbitz niedergelegt haben. Colbitz, den 14. Juni 1924. Der Vorstand der Mitteldeutsch Eisen⸗ u. Industriewerke Aktiengesellschaft. Rössel.

[22923] Einladung zur ordentlichen General⸗

Aktiengesellschaft in Bremen Donnerstag, den 10. Juli 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bankfirma Carl F. Plump & Co., in Bremen, Börsenhof. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz per 31. 12.23, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahl.

„Vorlage der Goldbilanz per 1. 1. 24, Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Beschluß auf Umstellung des Unternehmens auf Gold durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien. .

.Aenderung der Satzung 3 betrifft Grundkapital und § 9 betrifft Auf⸗ sichtsratstantieme). 8 Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um Goldmark 50 000 durch Ausgabe von Stammaktien unter veep ung des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Vollmacht an den Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Ausgabe zu regeln.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre die

spätestens bis zum dritten Tage vor der

Versammlung, den Tag der letzteren und

den Tag der Hinterlegung nicht mitge⸗

rechnet, bei der Bankfirma Carl F.

Plump & Co., in Bremen, Börsenhof,

ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein

über eine bei der Reichsbank oder bei einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer

Aktien eingereicht haben.

Tabak⸗Werk Weser Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Koch.

[22844] Rheinische Bahngefellschaft A.⸗G., Düffeldorf.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 9. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude Düssel⸗ dorf, Wehrhahn 34/36. Tagesordnung:

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 25 des Statuts ist die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung davon abhängig gemacht, daß spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage (letzterer nicht mitgerechnet, also bis zum 4. Juli 1924) die Aktien entweder bei der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, oder bei dem Barmer Bankverein in Düsseldorf, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Düssel⸗ dorf, oder bei der Stadthauptkasse in Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar, oder bei unserer Gesellschaftskasse

sind und eine Eintrittskarte gelöst ist. Düsseldorf, den 14. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Geusen, Vorfsitzender.

Grundstück und

versammlung der Tabak⸗Werk Wes 8 au

[228422

Wir geben hierdurch bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Gewinnanteilschein⸗ bogen von jetzt ab neue Bogen zu den Aktien unserer Gesellschaft mit Er⸗ neuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen für die Geschäftsjahre 1923 bis 1932 bei der Gesellschaftskasse aus⸗ gegeben werden.

Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses zu erfolgen.

Dresden, den 13. Juni 1924. Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Ronsperger. Göhler.

[22851] Nordwestdeutsche Glasmanufaktur Bilanz am 31. Dezember 1923.

P.⸗Mk.

Aktiva. 1““ Gebäude... Maschinen... Inventkar. Kassenbestand.. Postscheck⸗ guthaben Buchforderungen Bankguthaben. Beteiligungen Warenlager

16 190 000 000 000

29 610 000 000 000 2 158 460 000 000 000 86 000 000 000 000 60 000 000 000 000 8 189 450 000 000 000

10 539 710 000 000 003

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Bankschulden.. Reingewinn..

5 000 000 4 816 707

21 500 000 000 000 10 518 209 990 183 296

10 539 710 000 000 003

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1923.

Soll. Abschreibun⸗ gen auf: Gebäude.. Maschinen. Inventar Beteiligungs⸗ konto .

Betriebs⸗ unkosten. Handlungs⸗ unkosten.. Steuern Zinsen. Reingewinn f. 1923

199 999 39 582 108 909 6 000 011 147 462

265 106 60

1 215 504 686 519 967,50 1 935 254 736 495 274 04 800 633 559 047 021 83 27 474 927 069 374 80

10 518 209 990 183 296— 14 503 117 493 036 411 27

Haben. Benetacg auf neue Rech⸗

259 670 67

in Düsseldorf, Wehrhahn 34/36, hinterlegt

Aktiva. Anlage Elektrizi⸗ tätswerk. Anlage Bahn Grundstücke, Ge⸗ bäude u. Werk⸗

stätten erkzeuge und Einrichtungs gegenstände . 4

215 500 197 510 529,11 T1161“ .

[22843]

ordentlichen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Passiva. Aktienkapital. Gesetzliche Rück⸗

e1“¹“ Abschreibungs⸗ u. Erneuerungs⸗ rücklage ... Schuldverschrei⸗ bungeneinlösung Gläubiger...

1“

862 325 402 880 447 000

215 500 199 646 153/25 SDie der Amtsdauer nach in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Fenen Direktor Fr. Engelmann, Justizrat r. L. Joseph, Frankfurt a. M., und Baurat Ph. Pforr, Berlin, wurden wieder⸗ und Herr Bankdirektor a. D. Hch. A. Nieder⸗ hofheim. Oberursel a. T., neu in den Aufsichtsrat gewählt. Frankfurt a. M., im Mai 1924. Der Vorstand.

215 500 199 646 153 25

214 637 872 421 273,19

1923. sichtsrats. Aufsichtsrats.

2. 3. 4.

des rechnungsmäßigen Ueberschusses. 5. Sonstiges.

Spinnerei & Weberei Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 7. Juli d. J., 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Spinnerei und Weberei in Offenburg stattfindenden Generalversammlung

1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Entlastung des Vorstands und des Beschlußfassung über die Verwendung

üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalver⸗

sammlung, und zwar vor Abends 6 Uhr, 95 Teilnahme an derselben unter Bei⸗ ügung von Hinterlegungsbestätigungen von Banken mit Bezeichnung von Nummern oder unter Einsendung der Aktienmäntel der Gesellschaft angemeldet haben. Als Bestätigung der erfolgten Anmeldung gelten die von der Gesellschaft auszu⸗ fertigenden Stimmkarten, die zugleich als Eintrittskarten dienen. Offenburg, 14. Juni 1924. Der Vorstand. W. Bauer.

Dividenden⸗ konto (nicht abgehobene Dividende). Miete⸗ einnahmen. Bruttogewinn

12 600

10 220 000 000 000— 14 492 897 492 764 140 60

14 503 117 493 036 411,27

Oldenburg i. O., 31. Dezember 1923. Nordwestdeutsche Glasmauufaktur Aktiengesellschaft. Gehrmann. G. Garlichs. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft

winn⸗ und Verlustrechnung.

Oldenburg, 29. April 1924.

Ernst Ey. Johs. Friedrichs. Johs. Eckhardt. F. Weßels. J. D. Kolwey.

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 29. April kommt keine Dividende für 1923 zur Ausschüttung. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden fünf Herren: Rechtsanwalt Dr. Birn⸗ baum, Dr. Isi Kahn, Adolf Lewy, Dr. Dettmers und J. D. Kolwey.

Der Vorstand.

[22875] Bilanz für das Jahr 1923.

Mill. Mk. 719 533 000 20 350 000 20 000 1 000

739 904 000

Aktiva.

(Effekten und Beteiligungen e ö“ abbbbe1.“ v1A“;

8 Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Dividenden ... Kontokorrentkonto Reingewinn...

16

462 180 000 277 723 976

8 739 904 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Mill. Mk.

Verlust. Gewinn zur Verfügung der

277 723 976 277 723 976

* . 2 .*. 2.

Generalversammlung . .

Gewinn. Gewinn für 1923 nach Ab⸗ zug aller Unkosten, ein⸗ schließlich Vortrag 1922

81 256,80 277 723 976

277 723 976

Eine Dividende gelangt nicht zur Aus⸗ schüttung, vielmehr wird der Ueberschuß auf neue Rechnung vorgetragen.

Berlin, den 11. Juni 1924.

Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengefellschaft für drahtlose

Telegraphie. Emsmann. Dr. Schuhmacher.

und für richtig gefunden, desgl. die Ge⸗

8 Aktienkapital.

[22915] 8 Hoffmeister & Grasser, Möbelfabrik A. G., Coburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 8. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, im Gesellschaftshaus zu Coburg statt⸗ findend, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923.

.Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vergütung des Aufsichtsrats für das erste Geschäftsjahr.

. Wahl des Aufsichtsrats.

.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Berichts. Beratung und Beschlußfassung über diese Goldbilanz und die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.

Satzungsänderungen:

§ 19: Grenzen der Zuständigkeit

des Aufsichtsrats.

§ 20: Aufsichtsratsvergütung. Aktonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 5. Juli 1924 bei:

der Gesellschaftskasse oder

der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G. oder

der Commerz⸗ und Privatbank A. G.

oder der Vereinsbank Coburg A. G. sämtlich in Coburg, 8 hinterlegen.

Die von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gestellten Bescheinigungen sind dem Notar von Vormittags 8 ½ Uhr an im Versamm⸗ lungssaal vorzulegen. .“

Coburg, den 16. Juni 19224. HSHpoffmeister & Grasser,

Möbelfabrik A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Bretzfeld, Vorsitzender.

[22850] Bilanz per 31. Dezember 1923.

3 10 000

80 000— 3 000— 24 500

Aktiva. Grundstücke Gebäude Schuppen... Maschinen.. Werkzeuge... Beleuchtungsan⸗

lage. Transport⸗ und Gleisanlage Fuhrpark nventar Utensilien Tongrube Kautionen.. Geschäftsanteile Effekten.. Kassenbestand Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate.. Vorräte an Be⸗ triebsmaterial Vorräte an Fou⸗ rage Debitoren..

85 058 097 470

28 300 056 280 000 1505 720 012 707 280,— 1571 966 436 162 970˙95

Passiva. V 6 000 000—

883 402 50

1571 157 458 280 000 30 1000—

2 243 871 04

808 968 754 697,11

1571 966 436 162 970,95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

Soll. Unkosten f. Ka⸗ pitalserhöhung - Zinsen.. Steuern.. Betriebsmaterial Fourage... Betriebsunkosten Handlungsun⸗ Abschreibungen. Gewinn 1923

Reserven I u. Kreditoren.. Kautionen.. Gewinnvortrag aus 1922 Gewinn 1923

II

40

186 133 788 909 504 92 450 725 353 961 960,— 53 348 096 35070

309 910 559 154 590/50 1141 718 090 661 542 35

1658 014 844 911 127 97 6 000 355 300 212— 808 968 754 697/11

3753 365 328 074 278 95

Haben. Bruttoerlös aus Fabrikation .3753 365 328 074 278 95 3753 365 328 074 278195

In der am 3. Mai 1924 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Franz Liebhold in den Aufsichtsrat binzugewählt, so daß der Aufsichtsrat sich wie folgt zusammensetzt:

Herr Rechtsanwalt Dr. Fr. Mainzer,

Darmstadt, I. Vorsitzender,

Herr Bankier S. Simonson, Berlin,

II. Vorsitzender, Herr Generaldirektor A. Teske, Berlin, Herr Fabrikbesitzer Willy Lessing, Bam⸗

berg, 8 Herr Fabrikbesitzer Franz Liebhold, Heidelberg, b Pfaffenbeerfurth i. O., den 10. Juni 924.

Odenwälder Tonindustrie A. G.

Seifert.

[22912]

Zur Generalversammlung der A. G. Arminenhaus, Bonn, welche am Sonn⸗ tag, 20. Juli 1924, Morgens 10 ½ Uhr, im Arminenhause stattfindet, wird hiermit eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Geschäftsbericht des Vor⸗ stands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über Prüfung. 3. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung. 4. Wahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern an Stelle der Aus⸗ scheidenden.

Bonn, den 15. Juni 1924.

A. G. Arminenhaus. Der Vorstand.

Henry. Schwingeler. 22860 1 Bilanzkonto v. 31. Dezember 1922.

Aktiva. Grundstückskonto. . . Kautionskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 335 226,/80 200 149 498,17 1 484 924 97 Passiva. 828 Kontokorrentkonto. 8 97 Grundst.⸗Erneuer.⸗Konto. Aktienkapitalkonto .. . 1 484 92498 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Unkostenkonto. 200 390652 Kredit. Mietsertragskonto 50 892 31 Verlust... 149 498˙17 200 39052 EFlektro⸗Vertriebs A. G. Max Erhardt.

—-’

22916] Einladung zu der am 9. Juli 1924. Vormittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der G. Feibisch Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Treptow in den Räumen des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, mit folgender Tagesordnung: . 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ mitglieder. .Aufsichtsratswahlen. .Satzungsänderung: § 10, ratstantieme. 6. Verschiedenes. 3 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft, bei einem deutschen Notar oder

Ausfsichts⸗

bei dem Banthaus Bett Simon & Co.,

Berlin W. 8, Mauerstraße 53, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Berlin, den 16. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. 1 Kommerzienrat Fritz Gugenheim, Vorsitzender.

[22851] Bilanz per

31. März 1924.

Vermögen. An Kasse

Bank Waren... Maschinen Immobilien. Debitoren

Poapiermark 4

1 834 890 000 000 000⸗— 183 110 000 000 000—7

4 790 480 233 249 000— 368 850 362 797 858 5 321 000—-

7 314 060 000 000 000⸗—

14 491 390 601 367 858—

Schulden. Aktienkapital 3 000 000— Hypothek. 696909290— Steuern 1923 576 900 000 000 000—- Rücklagen 5 600 000 000 000 000—- Kreditoren 1 070 000 000 000 000—

Ges. Reserve⸗ fonds.. 900 000— Reingewinn. 7 244 490 597 417 8959— 14 491 390 601 367 858,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1924.

Papiermark

An Verlust⸗ vortrag v. EEZI1““ Hausbetriebs⸗ kosten. Löhne.. Unkosten.. Steuern Reingewinn.

13 000 232 326 526 97 4510 406 998 408 433,50 8118 825 225 588 47305 2 192 099 891 409 000 7244 490 597 417 858

2ESS566 9922

22 078 822 947 566 992 22 078 822 947 566 99252 Augsburg, den 31. März 1924.

Wäschefabrik Augsburg A.⸗G. Der Vorstand. Paul Lamfromm.

Per Waren.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor MNengering⸗Berlin Verlag der Geschäft ell (Mengering n Berlin. 18 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

1X“

werden.

Berlin, Dienstag, den 17. Funi

1. Unterluchun ZKachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2* 3

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Goldmark freibleibend.

1 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen. . Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[22861] 8 u“

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Juli 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Sitzungsraum des Hotels „Marienbad“, München, Barer⸗ straße 11, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen:

Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Florenz Emil Stich & Co. K.⸗G., Filiale München, Goethestraße 26, bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung als Ausweis in der General⸗ versammlung vorlegen

München, den 16. Juni 1924.

Radasto⸗Metallwaren Aktien⸗

gesellschaft.

M. Hösl. L. B. Lattermann.

[22925] Rheinisch⸗Wesftfälische Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft

M.⸗Gladbach.

Die dreiundfünfzigste ordentliche Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Samstag, den 5. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bankverein, S Fischer & Co. in M.⸗Gladbach, dönigstr. 4, statt, wozu wir unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 29 der Satzung er⸗ gebenst einladen.

Die Eintrittskarten können innerhalb

der beiden letzten Tage vor derselben auf

unserem Bureau in Empfang genommnn Tagesordnung 8 8 1. Bericht des Vorstands. 8 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ eilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen vom 20. Juni d. J. ab in unserem Geschäfts⸗ lokale zur Einsicht der Aktionäre aus. M.⸗Gladbach, den 14. Juni. 1924. Der Vorstand. Schnoy.

[22914]

Klinkhardt & Biermann Kommanditgesellschaft a. A., Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 8. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Leipzig, Liebigstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ ustkontos für das Geschäftsjahr 1923

sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Abschlusses.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsinhaber und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie über Umstellung auf Goldmark durch Ermäßigung des Stammkapitals.

„Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu Punkt 4 gefaßten Beschlüssen.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags spätestens 3 Tage vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft in Leipzig oder bei der Westbank⸗Aktiengesellschaft in Femnesen⸗ a. M. oder bei einem Notar hinterlegt haben

Leipzig, am 16. Juni 1924.

Die Geschäftsinhaber: W. Klinkhardt V. Klinkhardt. G. Biermann.

[22922] Landwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchow Commanditgesellschaft

g. A.

Sonnabend, den 12. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, Generalver⸗ sammlung auf dem Ratskeller zu Lüchow.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1923.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.

3. Revisionsbericht, Entlastung der Ge⸗ schäftsführung und des Aufsichtsrats, Wahl der Rechnungsrevisoren.

4. Beschlußfassung über die Verteilung

ddes Reingewinns.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

Lüchow, den 12. Juni 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Harms.

2291]]

Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft.

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Dresden, Rosenstraße 32, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1923.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

. Entlastung der Verwaltungsorgane.

.Genehmigung der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nach der Ver⸗ ordnung vom 28. Dezember 1923.

. Auffichtsratswahl.

.Beschlußfassung über Abänderung des § 7 Ziffer 3 und 4, betreffend die Befungnisse des Vorstands mit be⸗ sonderer Genehmigung des Aufsichts⸗ rats, und Abänderung des 8 12 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die feste Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine oder die ihnen von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder Bescheinigung eines Notars oder eines deutschen Gerichts über die bei ihnen er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung gemäß § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen.

Dresden, den 16. Juni 1924. Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft. [22873]

Die Aktionäre der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Dölzschen werden hiermit zu der am 11. Juli 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Aufhebung des noch nicht durchgeführten Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses vom 25. Ok⸗ tober 1923 und der damals be⸗ schlossenen Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

„Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu so⸗ wie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1923.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet,

bei der Dresdner Bank in Dresden oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden oder bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu hinterlegen und die von der Hinter⸗ legungsstelle hierüber ausgestellte Be⸗ scheinigung in der Generalversammlung vorzulegen. Dresden⸗Dölzschen, im Juni 1924.

König Friedrich Auguft⸗

Mühlenwerke, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Elb, Vorsitzender.

(22920]

Auf die Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Bank für Niedersachsen, Aktiengesellschaft, Hannover, am 28. Juni, Mittags 12 Uhr, werden als weitere Punkte gesetzt:

a) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.

b) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Hannover, den 13. Juni 1924.

Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[22918] Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Vegefack.

Einladung zu der am Sonnabend, den 12. Juli 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, Unser Liebfrauen Kirchhof 4/7, stattfindenden 31. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 9. Juli d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen und Berlin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin Eintritts⸗ oder Stimmkarten abfordern, und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars einliefern.

Vegesack, den 17. Juni 1924.

V. Nawatzki, Vorsitzer.

[22834]

Preß⸗, Stanz⸗ u. Ziehwerke Rud. Chillingworth

Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Hiermit werden die Herren Aktionäre der Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A.⸗G. in Nürn⸗ berg zu der im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft am Ostbahnhof in Nürnberg, Walzwerkstraße 68, am Dienstag, den 15. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 und der Vorschäge über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 25 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Dresdner Bank Berlin, Fürth und München, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, Nürn⸗ berg, Fürth und München

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird, wobei die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen zu bezeichnen sind und überdies zu bescheinigen ist, daß sie bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Nürnberg, den 14. Juni 1924.

Für den Aufsichtsrat: Dr. Neithardt, Justizrat

[22874] Grimme, Ratalis & Co. Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Zu der am Sonnabend, den 5. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braunschweig statt⸗ findenden 52. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und lustrechnung für das Jahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Satzungsänderungen:

§ 14 Abs. 1 Satz 1 soll lauten: Der Aufsichtsrat besteht aus minde⸗ tens vier, höchstens acht von der Ge⸗ neralversammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern, von denen mindestens vier in Braunschweig wohnen müssen.“

§ 18 Abs. 1 Satz 1 soll lauten: „Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält jährlich für seine Tätigkeit eine feste Vergütung von Goldmark 1000, der Vorsitzende erhält Goldmark 2000, der gesamte Aufsichtsrat außerdem einen Anteil am Gewinn von 10 %.“

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausweiskarten zur Generalversamm⸗ lung werden abgegeben gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 1. Juli 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei einer der folgenden Stellen:

M. Gutkind & Comp., Bankgeschäft,

Braunschweig,

Braunschweigische Bank und Kredit⸗ Anstalt Akt.⸗Ges., Braunschweig,

Deutsche Bank, Filiale Braunschweig,

Hannoversche Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, Hannover.

Geschäftsberichte und Bilanz werden den Aktieninhabern ab 20. Juni an denselben Stellen abgegeben.

Braunschweig, den 12. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat. Max Gutkind, Vorsitzender.

[21646]

Handelsgemeinschaft f. Niederschl. 1 A. G. in Liegnitz.

Bilanz vom 31. Dezember 1923.

Mill. Mk. 13 812 151

18 558 920 000

1 990 218 664

20 562 950 815

159 155 503

20 000 000 000 20 562 950 815 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Mill. Mk. 832 573 963 . 732 885 371 . . 251 535 050 8 70 430 759 . 34 954 000 —. . [19 999 999 960

21 922 379 333

21 091 835 758 2 016 313

828 527 262 21 922 379 333

Liegnitz, den 18. März 1924.

Der Vorstand. Schneeweiß.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Liegnitz, den 16. Mai 1924. Seiffert, beeidigter Bücherrevisor. Goldmark⸗Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924, zugleich Liquidationseröffnungsbilanz.

göü 13/81

8 558 92 1 990 22

10 562 95

403˙80 159 15 10 000,

10 562 05

der Ver⸗

Kasse und Postscheck. See2eens,6844 AAr, a111, A0AI

Kreditoren. Kapitalkreditoren. Aktienkapital

Gew. 19 999 999 960

Gehalt und Lohn.. Unkosten 8 8 Steuern... Reklame 8 Gespannunkosten Mieten ..

Gewinn..

Warenkonto⸗Bruttogew.. Zinsenkonto Effektenkonto

Kasse und Postscheck... Warenvorräte... .-2eeö“

Kreditoren .. Kapitalkreditore Aktienkapital

[21647] Handelsgemeinschaft f. Niederschles. A. G. in Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Der Liquidator: Schneeweiß.

[22621]

Herr Generaldirektor Bergassessor Dr. Hecker ist durch Niederlegung seines Amtes am 23. 4. 24 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 1. Juni 1924. Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Erzforschung.

Der Vorstand. Dr. Delkeskamp.

(18647] Spiegelglaswerke „Germania“ A. G., Porz⸗Urbach.

(Sitz in St. Roch⸗Auvelais, Belgien.)

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗

geladen, welche im Verwaltungsgebäude folgende 1

der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei Köln am Donnerstag, den 26. Juni 1924, um 1 Uhr Nachmittags stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsrats und der Kommissäre. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Verwaltungsrats und des Kommissariats. 1 4. Festsetzung der Bezüge der Herren Kommissäre.

5. Statutarische Neuwahlen.

Die Herren Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung beiwohnen wollen, müssen sich nach den Vorschriften des Ar⸗ tikels 37 der Statuten richten. Sie werden zu der Versammlung zugelassen auf Vorzeigung, sei es ihrer Aktien, sei es der Bescheinigung über Hinterlegung der⸗ selben, welche sie 8

am Sitze der Gesellschaft in St. Roch⸗

Auvelais,

am Betriebssitz in Porz⸗Urbach,

beim A. Schaaffhausen'schen

verein in Köln,

bei der Banque Centrale de Namur

in Namur, oder der

Société Générale de

Bank⸗

Belgique in

Brüssel, oder deren Zweignieder⸗ lassungen

gemacht haben. Für den Verwaltungsrat:

Der Vorsitzende: Charles Petit.

([22615] F. Bruckmann A.⸗G., München. Bilanz am 31. Dezember 1923.

Vermögens⸗ werte. Nicht einge⸗

zahlte 75 % auf Vorzugs⸗ atlien Grundstücke u. Gebäude werie... Verlagsabtei⸗ W““ Technische Ab⸗ teilungen Wertvpapiere Buchforde⸗ rungen. Wechsel⸗

30 865 500 281 824 399,87 32 329 010 302 648 985,25

176 041 574 507 938 793,04

3 480 050 000 001 683,35 9 066 216 454 709 740,—

333 517 951 549 552 205,51

bestand Bargeld

Verbindlich keiten. Stammaktien Vorzugsaktien 5 % Schuld⸗ verschreibgn. Gesetzliche Rücklage Bankhypo⸗ theken.. Buchschulden Reingewinn.

29 000 000,— 1 000 000,—

13 585 915 163 555 000,— . 3 761 000,— 56 179 130 359 244 576,51 263 752 905 987 991 629,— 333 517 951 549 552 205,51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Papiermark 3 181 978 280 949 413,27

14 315 925 769 801 156,91 67 464 735 097 217 735,83 263 752 905 987 991 629,— 348 715 545 135 959 935,01

Soll. Abschrei⸗ bungen.. Verl . unkosten. Steuern Reingewinn.

Haben. Vortrag aus 1922 Betriebs⸗ gewinn 1923.

557 946,87

348 715 545 135 401 988,14 348 715 545 135 959 935,01 Die Auszahlung der Dividende für 1923 erfolgt (nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer) mit netto 1 Renten⸗ mark für je 1000 Stammkapital gegen Einlieferung der Scheine an der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München.