1924 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

rg IIqNsSeste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Se 2 ZbIM“ dieeeeerlin, Mittwoch, den 18. Funi 1924

ellst.⸗Waldh. 22 1025 o. do. 19 unk. 25 102]4 1.6.1 i n ins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, rregt 6. der K.eFe⸗ ““ sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel: .“

——

Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien

20, 21, 1. u. 2. Ag.,

4,1 b G

36 G 0,99 b G 2 b

Deutsche Zuckerbant Zuckerw.⸗Anl. *†6

Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw †5

Ev. Landesk. Anhalt Reage.- Anl.⸗- 7

o. o. Frankf. Pfdb. Gold Pfandbr. Em. 2 *5 do. do Gold⸗K. ² ürth Gold⸗A. 24 99 etreiderentenbk. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1 Görlitzer Steink. Gotha Grundkredi Gold⸗Pfdbr. A.

Leonhard, Brnuk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919, 20 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26

22, 1. u. 2. Ausg. Mannesmannr.. Elektr. Sudwest 20, do. 1913

21, 22 unk. 29, 30 15 Martagl. Bergb. 19

5 2.

1.ghra.

4,25 8 888

0 f. 81.2.8 8,9 G

2,95 b 1,95eb B 1,9 b G 8,8 b G

bn

gF**

f. Z1.5.11

f. 31.5.11

Svrrrüüere

1.4.10. 4 1.4.1. 4 1.4.1 1.4.1

do. do. Rogg. 23. do. Ldsch. Rogg. Pfd.* f. 81.4.1036 G Ferens E Gold 76 f. Z11.4.10 wickau Steink. 23 ††5

1.1

15. azversch.

1.1.7

& t. arnAdnenann

„-a-282 mercgvatk hrevveen

01,8 b G 8,6 b G

II. Ausländische.

* Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. 1. 11. 20. Haid.⸗Pasch.⸗Haf *1 1.4.10 % —,— Naphta Prod. Nob. *1 1.1.7 —,— ² Russ. Allg. Elekt06210 1.1.è7 )8,— * do. Röhrenfabrik 1 1.1.7 —,—*

eööeeeZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Ung. Lokalb. S. 111054 versch. Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr..... 00 [1.1 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 Neu Guinea.. 1.4 „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Am 1 Otavi Minen u. Eb 1.4 1978

* vom Reich mit 39% Zinsf. u. 120 % Rückz. gar.

1. 4. M1.

5. 911.1.7 f. Z115.4.

§ p. 100 kg. 1— p. f. 1 Doll. * für * f. 15 kg.

p. Tonne.*ℳ p. Ztr. 150 kg. 2 p. 1 g. 2 100 Goldm. f. 1 Einh. do. Westf. 22 uk. 27102 Meguin 21 uk. 26 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 1 Dr. Paul Meyer 21 do do. 22 unk. 27 100 Miag, Mühlenb. 21

Elektrochem. Wke. Mix u. Genest 20. 1920 gek. 1. 7. 24 Mont Cenis Gew.

Emsch.⸗Lippe G. 22 Motorenf. Deutz22 Engelh. Brauerei. do. do. 20 unk. 25 Eschweiler Bergw. Nat. Automobtl 22 98 do. 8 1919 * 8. 19 unk. 29 . Feldmühle Pap. 14 Niederlaus. Kohle nalen Körperschaften sichergestellte. ne 2 unr. 26 Fordstern . Felt. u. Guill. 22 berb. Ueberl.⸗Z.

Altm. Ueberldztr 1002 1.4.199 —, . do. do. 1906, 08 Oberschl Eisbed. 19 Bad. Landeselektr. 1 do. do. 1906 do. Eisen⸗Ind. 19

gzdr SSg g q*

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis nn rrar Hüah 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

102ʃ4 ½ 102 1028 103 1004 ½ 100]ʃ5 103 4 ½ 1025

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister vWaltes, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, straße 32, bezogen werden.

Hess. Braunk. Rg⸗A. Kur⸗ u. Neum. Rgg. *† Ldschtl. Ztr.⸗Rogg.* Leipzig. Hyp. Gold⸗

Pfandbr. Em. 2 *. do. do. Gold⸗K. Livpe Land Rogg.⸗

Anw., rz. 1.11.279

Ebb 22—2

gE

[32-AäS

nrmee

mxwrn

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 142 A, 142 B und 142 C ausgegeben.

8

Versicherungsaktien.

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 1* Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Rggw.Pfdbr. *8

Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. 1I S. 1-5 *

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2*

do

Neckar Gld.⸗Anl. *

Neiße Kohlenw.⸗A.

Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2*

do.

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. ¹ rückz. 1.4.27 150 kg

Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl.*†.

Ostpr. Wk. Kohle Preuß Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. ² Preußische Central⸗ Bodenkredit Gold“ do. Gold⸗Komm.“ do Roggpfdbr.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Ld Pfdbr. G. 2 Preuß.Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Pr. Ztr.⸗Stadt⸗Gd.“ Prov. Sächs. Lyudsch. Rogg.⸗Pfandbr. * Rh⸗Main⸗Don. Gd * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdbr. *0

do. Gold⸗Komm.“* do. Rogg. Kom m. *†. Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1—9 *7 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2

do 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4† Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 * Sachz. Stoat Rogg.* Schlel. Bodtr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do do. Gold⸗K. 2 4 Schles Ldsch. Rogg.* Schlesw.⸗Holstein.

do. Gold⸗K. 2 ¹

do Gold⸗K. 2 7

ρ

5 Q fϑά

2

Elkt. V. Gld.⸗A. 4 *5 ff

Schlw.⸗Holst. Ldsch.

Krdv. Rogg. *5 ff

Schlw.⸗Holst. Pr.⸗

do. Thüring. ev. Kirche

Gold *5 fi. do. Roggen *s5 st

Roggenw.⸗Anl. *76 ff

Frier Braunkohlen⸗

35,5b G 1b 1,8 b G

2

85,5 8 0,98 G

8,5 G

2B 5,1 G

85,5 G 0,99 b G

59 eb G 2 b G 1,95 G 196 1,96 knss 0,94 b G 2,2 b G 2,05 b

28 G 2,75 b 1I11“n

1,92 b 1,6 G

82

f. Z11.4.10 2 b f. Z1.2.8. 5,9b B

f. Z1.4.1086,25b G f. 81.4.10% 18B

29 G 37,5 G

222u22S SAaöSSASge ÜAee

1,9 b G 1,65 b

87 eb G 87 b B 40 G 40 G —,— 2eb G 1,95 b G 1,8eb G 1,15 G 1,2 1,15 b 1,15 b 36 36

.[1,96 1,5 G 2,3eb G 2,4eb B

35 b G 0,99 B 1,88 b G 2,75 eb B

2,1 eb G

=’S -—— A 122

2— 222 S=2

. 2

—2

—ꝑ do do bo

——2

erer eeoe

2

7

1,2 b G 1 b G

8 8 88

131

do. do. 1922

Emschergenossen.

Kanalvpb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗

verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Altienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ L0l.

Elektr. I.

do. Ausg. III. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1 5 Amélie Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1919

Bachm. & Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. 0, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1 11. 20 Bergmannssegen

Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19

Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum... Dessauer Gas.

Dt. Gasgesellsch.. do. do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerte 21.

do.

do. Werst, Ham⸗

102½4 ½ 100⁄4 ¼ 1004 versch. 4050 b G do. 4000 B

100⁄4 8 1.4.10

108718

100 4 ½ 1024 ½ 103 105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 100 Kabelw. 1900 103. 10332 g 100 Maschinen 21 [102 2 do. Solvay⸗W 09 10274 do. Teleph. u. Kab 10374

burg 20 unk. 26 10074 ½ Donnersmarckh. 00 1008 do. 19 unk. 25/1004 ½ Dortm. A.⸗Br. 21 88

b) sonstige.

5

gEVY gEY gVYę gęgS

5

SS8SESPVgP

1.2.8 1.1.7

8* s 8.

S 8 * L9vöSSönn Te

8o

750 G 1400 b

2.28

müemammüüEOEREEEE =

8*

10 103ʃ4

ꝙ%

ůEPEbEhn;Enn

Flensb. Schiffsb. 10084 8 Frankf. Gasges. 10274 ½ Frank., Beierf. 20 10275 V 1024 ½ do. Ausgabe II 10275 Gelsenk. Gußstahl10275 Ges. f. el. Unt. 1920 103 4 Ges.f. Teerverw. 22 10275 do. do. 1919 103 81 ½ Glockenstahlw. 2010275 do. 22 unk. 28 1025 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggon19 C. P. Goerz 20 uk. 26 Großkraft Mannh. 102]5 do. do. 22 1025 Grube Auguste.. Habtghorst Bergb. Hacketh.⸗Drahtwke Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 18987 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 HöchsterFarbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb HüttenwKayser19

; 7 2

ö-8ö-öSn-ESSEg=Ee

0 *† D te D S

1 925

FFrFPrFrrürrrrrrreürrseserse

102 . 1025 103]4 1024 ¼ 1.

1.5.11 1 1 1 1025 1. 1 1 1 1

.1. .1 5 1

7

11

7 6.1 3 5

2

102*4 10274 ½ 1 1025 1.4.10. 1009¼4 1.1.7 1034 ¼ 1.1.7 102]4 ½¼ 1.1.7 1025] 1.4.10 1125 1004 1025 1034 ½ 10374¼½ 1004 1034 ½ 102 102² 103 102 102 102 100 102

1 5;

5

7 9 7 1

:10820 G

do. do.

Patzenh. do.

5 do.

550 G 600 G 540 b G

900b G 160b G 108 G 000 G 1200 G 1400 5b G

do. do.

125 b do. do.

1025

100ʃ4 ½ 1025 10374 ½

do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 28 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 20 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20

FvESgg 8

82

vgeFrüPrürrrürüresee 5 2

beeßsen

8 EEEEEEREEENEEB

SSPE 8

SqggSSgS 2 2 7 22

*8E*

gerer

do. do.

do. do.

„Osram“Gesell sch 22 unk. 32 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Brauerei 8 S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. Reish. Papterf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gek. 1.7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1.5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 . do. Stahlwerke 19 8 Rh.⸗Westf. El. Riebeck Montanw. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch. 102. do. do. 22 unk. 28 8 —, Sächs. El. Lief. 21 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 i. Zus.⸗S do. 1920 unk. 26/ 108 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens u. Halske 100%. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1004 Gebr. Simon B. T. 10375 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. 103 B. St. Zyp u. Wiss. 1908 Vogel, Telegr. Dr. 102

ch. 3

Westd. Jute 1921 WesteregelnAlk. 21 10275 do. do. 19 unk. 25 10284 Westf. Eis. u. Draht 1005

S

e

SSSV—

bHHEECF EE8

EEEEEENBZ

1

FPSEBEbBEEPEgESPEss 1 1 2-P2E=2US2SögöAöSöen

22

2₰

1 1

92 3

n* —7 222=

vöPrEe

E .

103 10⁵ 105 100 103 100 102 10² 102

D

—B an

görürürrere-eseeses 8 . M . 2 5 2

—=S==vSW”

Emenn 8

2

2 8

. b SPERSLcbLnAöSnnse 2

*

5 ==’

102 103

n 589 je ke 0

0

10004 ½

98

8* EPgPPie SqgI8 A

1035 1025 103 4 % 103 20 103 105

Mrern. S822828S

103 102 102 100

n 22

102 102

—50mgE ℛÆ

283832 S

FgöPrFrPFürrrrrree 1 1

„,üöggneegnenn

4.10

——

J—△8

1 7 1 1 7

vüPEEP

500 G

2105b

100-

3800 b

350 G 114 B 420 G 1950 G 1100 G

280 b

ge 1250 eb B 0720 G

.

Allianz 1028b 6

do. do. Frankona 285b G

150 G

220 G 220 G 000b G 10 b

00 b do.

do.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.

Aachen⸗Münchener Feuer 97 Aachener Rückversicherung 20eb G

o. do. Leipziger Feuer⸗Versicherung 43 6 do. do.

p. Stück.

Assek. Union Hdg. —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz 50 G 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ5) 45 G Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 3 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 10 3 Deutscher Lloyd 40 G 8 Deutscher Phöntx (für 1000 Gulden) Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberf. „Baterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 ℳ+ —,— Frankfurter Allgem. Verstcherung 53 b 8

do. neue 50 b

Germania, Lebens⸗Versicherung 15b Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 8,5 b G Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückverstcherung 300 b G ee Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 81b

1“

(zu 1000 ℳ) 30 b

Lit. B Lit. C

9 b 22 G

8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 28 G

9 „National“ Allg.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Ger. —,— B Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 4685b 6

160 b G

Vers.⸗A. G. Stettir

Niederrheinische Güter⸗Aßek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, Allg. Vers. Akt.⸗ Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Transport⸗Vers. 13 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,—

4 Rheinisch⸗Westfälischer Llond —,—

Transatlantische

Viktoria Allgem.

Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Verscherung —,—

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 933 b Sekuritas Algem. Vers. —,— Thuringia, Erfurr 1005

1“

Güter —,—

Union, Allgem. Versich. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—

ers. (für 1000 ℳ) 1605b

Viktoria Feuer⸗Versich. 87 G Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 70 b G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 23 G G

ö“

Ges. (für 1000 ℳ) 22,5b

1050b G 300 6

809 720 G

Berichtigung. Lübeck⸗Büchen Eb. 38,75z. 13. Juni: Chem. v. Heyden 22,322,25à2,3G.

Am

fortl.

4. Juni 1924:

Am 2,25

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatanw., 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV=V VI-IX fäll. 24 nleihe

do do.

do do.

4 8 4

.

5 % Deutsche Reichsa 4 ¼ do do⸗ do. do.

do do.

3 ½ 3 1

Heutiger Kurs

ö.

74 à 94 à 90,5 b 368 b

203 à 208b 660 à 650 b

7 15 Preuß. Staats⸗Sch. —,—

5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25

4 ½ do. do. 49 do. do. 4 % do kons. 38 % do. do⸗ do. 3 ½ do. do. do.

3 ½ do do.

7

Hibernia) —,— (auslosb.) Anleihe.

197 à 200 —b 175 à 190 b 210 a 225 b

4 5 Bayer. Staatsanleihe. —,—

7

67,75 à 67,5 à 72b 368 b

192 à 200 b

650 a 644b

7

7 185 à 190b 156 à 161 b B

205 à 209 b

7

Voriger Kurs

5 % Mexikan. Anleihe 1899 ꝙ—-,—

4 do do. do

Goldrente

Kronen⸗Rente..

Zwischensch. d. Equtt.

Trust⸗GCo 4 ½% Oest. Staatsschatzsch. 14 - amort. Eb. Anl.

do. sonv. J. J.

4]% do. 4 1 8 do 4 ½ 9 do. 4 ½ do. 494 do.

do.

4 ½ do⸗ 4 ½ do

4 ½ do

4 % do.

do

konv. M. N. do. Silber⸗Rente... Papier⸗ do. Bagdad Ser. 1., do. 2.. unif. Anl. 03— 06 4 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 Ung. Staatsrente 1913

Goldrente.. Staatsrente 1910 Kronenrente.... 4 Lissabon Stadtsch. I. II.

1904

—,—

4,75eb G à 5,25 G 0,875 à 0,8 b

do.

1914

0,35eb B à 0,325 b 1,55 b

4 ½ Mexikan. Bewäs... —,—

do Zert. d. New York Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 26610 P.

do do

neue.. Eletirische Hochbahn... Schantung Nr. 1 60000..

37 à 38,25 b 0,4 eb G

Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. —,—

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich

do. do.

Westsizilan. Eisenb

3 86 Mazedonische Gold...

5 % Tehuantepec Nat

4 ½ d Deutsch⸗Ausf

Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschisf.. Kosmos Dampfschif. Norddeutscher Llond.. Roland⸗Linte. Steitiner Dampfer.. Verein. Elbeschiffahrt..

Bank elektr. Werte

Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayertsche Bereins⸗Bank. Handels⸗Erzellsch

Berlin.

20,5 à 20,75 b b 19,4 à 20,5 à 20,25 b 29,75 à 29,5 à 30 G 8,5 à 9 b

16 b

4,2 à 4,

8,1 à 8,2 8

2 à 2 2 8 8

2 b G

3%8à2,5 G

0,978 à 0,925 b 1,3 B à 1,25 à 1,3 b 1,7 b

.

1,5 b 20b G à 21 b

0,9 à 0,8 à 0,85b

0,3 à 0,35b

0,5 a 0,525 b

4 4,25b 3,75 à 4b 8

1,3 à1,28b 2,25 b E à 2 b 3,80b G 0,35 b G

1,4 b

7

78½ 8 5 7,3b 6,75 G à7B

0.45 à G à 0,4 b 26 G à 27 b

5,25 à 4,25 G

—, 4 ½ G à 5b —,—

21,5 b 22 b

18,5 à 17 16,25 b 4 1 4,25 b

8 ½⅛ à 8 % à 8 ⁄h 2,25 b

2,4 à 2,15b

1,4 à 18 b 1,8 à 1,75 b 8 1,5 à 1,6 à1,5b 22 à 20,9 b

39,75 à 38 ⁄eb G à 38,5 b

21,28 b B à 21,5 à 20 †%b 30,75 à 31,25 à 30,5b 8 % à 8.5 à 8 ½ à 8,8 b

3,75 à 3,5 G à 3,7 à 3 ⁄1 0,8 b G à 1B à 0,925 à

[0,975 b

Comm.⸗ u. Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.⸗ Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerkeü. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda BasaltFF Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingweree8. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asfbest.. Fimtz. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbensfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyd..

Harpener Bergbau Held u. Francke.

Hirsch Kupfer.. Höchster Farbw..

Hoesch Eis. u. Sta

Harb⸗Wien. Gum.

Hartm. Sächs. M.

Heutiger Kurs 3 % à 3,7 b 5,75 à 6 b 7 à 7 b 7,5 b G à 7 à 7,4 à 7 4,25 b . 1,4 à 1,5 b 1,3 B à 1,25 G JLELE 0,325 G :GG 0,25 G 12 à 12,25 à 12 à 12,2b 19,25 à 19 à 19 b 1,2 à 1,1 G à 1,2 B 8,25 2 9,1 b 6,5 à 6,75 à 6,6 à 6,7 b 7,5 à 8 8 b

198 à 18 à 18,5 à 18,25 b

9,25 à 10 b

4,5 à 5b

1,1 à 1b

65 8) 67,5 à 665⅞ G6 à 68 b

8 à 8,5 b G à 9 b

1 ½ à 1,8 B

40 à 43,5 à 43,25 b 1.1““ 7,25 à 7,5 à 7,25 à 8,25 à eh 4,5b G à 4,75 b G à 5, b 1,1 à 1,25 b

0,6 b

14,25 à 15,5 à 15,5 b G

8 ½ à 9b

28 à 1,9 b

5,309 G

2 eh G à 2,1 à 2,25 b

20,25 à 21,5 b

8 ½ 8 à 9,25 b

38,5 à 42,25 à 41 à 42,25 à 41 30,25 b 50,1 à 32,1 à 31%5 0,8 à 0,85 à 0,/ b1 28 à 27,5 à 29 b 8 3,75 à 4 ½ B à 4,1

4,25 à 4,5 b

2,5b 3 à 2,4 à 2,5 b

2,9 à 3 b

3,8 à 4,3 b

4,5 b G à 5 à 4,9 b

8,25 à 9 b

9,3 à 9 à 10 ½

8,1 à 8,258 à 8,1 à 8,75b 6,7 à 7b 8 39,5 à 41 b

2 ½ à 2,3 à 2 ⅛-2

2,75 à 2,5 G 2 2,6 b

17,5 à 18,25 b B

41 8 44 à 43,25 à 44,5 à 44b 13 à 14,5eb B à 14 à 14 %⅛ à 14,25 b 8,5 à 9 b

2,4b G à 2,7 b

1,6 B 8

1,2 à 1,4 G6

6 à 6,75 b

4,7 à bb

0,575 à 0,55 G à 0,6b

1,25 à 1,4 G

49 a 51 b

2 ½ 4 2,25 b

0,55 3 0,525 b

16 à 15,75 à 18,5 b

8,75 à 9,25 à 9,25 B

26 % à 27,5 à 26 à 28 G

8 75 b

Voriger Kurs 6 % à 6,25 b 7 ½U2 G à 7,2 b

7,75 à 8 ½ à 7,75 à Gb 4,6 à 4 1,7 à 1,4b G

1,3 à 1,25 G a 1,3 b

1,4 à 1,3 G à 1⁄ b

0,35 G

0,25 G

13 à 12 ⅛b

21,75 à 20,25 b

1,25 à 1,25b

9 b G à 8,75 B

6,8 à 6,6 b

8,25 à 8,75 b 15,5 à 15,75 b 8 19 à 19,25 à 19 b 8 13 à 12 G

7 à 63 b

2 à 1,9 G à 2 à1,9 0 10 à 10,3 à 10 b

5 à 5,5 à 5 b

1† à 1,25 G

67 a 65,5 b

8 à 85 b

1,7 à 1,9 b

42 à 40,5 b

23 à 24 b

8,5 à 8,25 à 8 % à =b 5 ½ 8 5,25 à 55 8 G a1,4 B à 1, 3 0,675 b

15,5 à 15b 8 9 b G à 8,75 G * 2,2 à 2 B

6 à S,5 G à 5,6 b

2,25 b G à 2,2 à 2,4 B 22 à 20,75 b

9,25 a 8,5 G

41 à 39,5 à 40b B à 38,75 b 32,5 à 31,75 b

0,9 à 0,85 b

29 % à 28 ⁄e à 30 à 28,5b 4 à 4 z eb B à 4 b

4,75 à 4,5 à 4,75 à 1b 2,75 à 2 à 2,7 b

3,5 à 3,25 b 1

4,4 à 4,1 à 4,25 à 3,9b 5,25 à 5 à 4,75 b

9,25 à 8,75 G à 8 %Q b 10,25 à 10 B à 9,6 b 9,75 à 8,75 b

6,75 à 7,25 à TbvL 41 à 40,25 G à 40,75 b 2 à 2,6 a 2 à 2 ⁄.2 2,6 b B à 2,5 G à 2,6 b 18,75 à 18 b

42,5 à 41,25 à 42e à 40,75 b 13,75 à 13 8 b

7,75 à 9 à 8,25 a 8,5 b 2,9 à 2,7 b

1,6b

1,4 G à 1,3 G à 1, 4b 6,75 à 6 b

4,8 à 4 ⁄8

0,7 à 0,55 G

1,5 b

51 à 50,5 à 51 à 50,25 b 2,6 à 2,5 B

†à 0,6b

16,5 à 16 à 16,75 à 16,25 b 9,5 à 9 b

Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemo... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahüttee. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. G. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorensfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. 121F Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, ö8 Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwerk...

Salzdetfurth Kali SarotiVV 1 H. Scheidemandel Schles. Bgbu. Zink. Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkali IF e Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinean. Otavi Min. u. Esb..

Heutiger Kura 14,75 à 15,5 à 15,25 à 16 à 15,75b 2 b G à 2,25 G 11 2 126 10,25 a 10 à 10,75 à 10,5 b 12 à 12⅛ à 12 à 12,5b 8 6,25 6 à 6,5 b ö 17,25 à 1 0,575 à 0,55 b 37 % à 38 b 27,75 à 27 à 27,75b 4 ¼ à 4,75 b 4,25 à 4,5b

8,5 à 9 %b

68,75 à 71 à 70 à 71 b 2,6 à 2,5 G à 2 6

22,5 à 23,25 à 23 à 24 ⁄¶1 2,5 à 2,6 B

0,65 à 0,625 b

13,75 a 14 à 13 à 14 9 b 1,75 à 1,9 b

28 à 28,3 à 28b G à 29 b 7,75 à 8,25 B à 8,8 b 8,6 à 9b

32,5 à 34,25 à 33 ⅞1

9 ½ à 9 %b

15,5 à 15 % à 15,5 b 8 20,75 à 20,5 à 22 à 21,8 b 0,9 G à 1 b

3 b G 1

3,1 à 3,4 B à 3,3b

26 à 25,75 à 27 eb B à 28 8 b 3,2 à 3 ⁄1 1 17,25 à 19,75 à 19,25 b

3 à 3,1 b

4 G à 4,28 b B

2,8 à 2,90b G à 2 ½2 8,75 à 9 à 9,3 à 9 % à 9,6 b 0,425 à 0,4b 8,25 à 8,75 b

1G al, ib

10 ¼⅞ à 11,25 G

0,9eb G à 0,95 b 12,5 à 13 à 12,75 à 13,5 b 28,75 à 28 b 1“ 2eb G à 2,2 b

3 b

6,1 à 6,5 à 6,4 à 68- 24,5 à 27b

1B à ib 36,25 à 37,75 b 12,25 à 12,5 à 12,1 à 12,5 b 28,5 à 29 8 b

49,25 à 48,75 à 51b 26 à 25,25 a 26,5 b 3 à 3⅛ à 2 à 31b 3,25 à Zeb G à 3,5 b 2G à 291 b

2i5sabss5se 1,4

1,3eb 6 à 1,5 b

1,2 à 1 % G

Voriger Kurs 17,5 à 16,25 b 2,5 à 2%⅛ 6 2 2,25 b 12,75 a 125b 11 10,75 à 11,5 à 11,25 b 4,6 n 4,8 b 12,5 à 12,75 à 12,25 b 6 ⅛⅞ 2 6,5 b 2,3 à 2 9 b 19 ½ à 17,25 b 0,55 à 0,625 b 38,5 a 38 b 29,5 à 27,5 b 5,4 a 4,75 b 4,9 à 4,75 à 4,9 eb B à 4 89. 3,3 à 3 G 6,25 à 6 b 4 2 4,5 b G à 4 ⅛⅞ à 4 ‧b 9,5 a 9,25 à 9,5 à 9 b 69 à 68,5 5 70 à 68 8 68,5 b 2 ¾8 B à 0 2,7 b 24 B à 24,25 à 23 ⁄2b 2,7 à 2,6 à 2,75 B à 2 b 0,75 à 0,775 a 0,75 b 14,75 à 14,25 b 2,25 à 2 b 31,25 à 28,5 a 22 b 9,3 à à 8,75 b 10 à 9,4b 36 à 34 9 à 9,5 8 9,75 à 9% b 16 à 16,25 a 15,75 b 22 à 21 % à 22,25 à 21,2b 1,25 à 1 26 8 26 b 3,5 à 3,2 à 3,5 à 3 19,75 à 18 5b 3.25 à 3eb G à 3,1 à 3 b G 4 à 4,5b B à 4,25 à 4,5 b 3 à 2,9 b 9,7 à 9 b G à 9,2 b 0,475 à 0,425 b 9 à 9b G à % à 8 ⁄. 1,2 B à 1,1 G 12,5eb B à 11,25 b 1 à 0,925 à 0,95 b 13,5 à 13,5 b B à 13 b 28,9 à 28,75 b 2,5 B à 2,25 à 2, b 3,1 à 3 b 3,25 à 36 B 7 à 6 %b 27 à 25 ½ b 1 ⅛6 à 16 à 1,18B 37,5 à 36,9 b 8 14 2 13 b 8 29 % à 28,5 b 50 à 49 b 26,5 à 25,75 b 3,25 à 3,75 B à 3,5⸗ b5b 3 à 3,5 à 3,75 à 3 2,1 à 2 G

0

2 „75 à 3,6 à 3,75 b 1,5 à 1,4 b G 1,4 à 1,5 cb B à 1,4 1.4 b

11 à 11 ¼ à 10 ½ à 10,

4,2 à 4,7 à 4,3 b 6,25 à 6 % à 6 b

0,75 à 0,7 à 0,7255

2 ½⅞ à 2 8 b

19,25 à 20 à 19,25eb G à 19,5 b

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kurt Pfeiffer ist allein zur Vertretung

nach deren Weisungen deren

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l

1. Handelsregister.

Aachen. G [22625]

In das Handelsregister wurde heute bei⸗ der offenen ndelsgesellschaft „Louis Pfeiffer“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Hellmuth Eduard Emil Pfeiffer, früher in Aachen, zett in Köln ist mit Wirkung vom 1. Mai 1924 ab 83

der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesell⸗ schafter Hans Ludwig Pfeiffer ist jetzt von Beruf Kaufmann. Aachen, den 6. Juni 1924.

8 Amtsgericht. 5.

Aachen. [22624]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Deutscher Berzol⸗Vertrieb des Eschweiler Bergwerks⸗Verein und des Steinkohlenbergwerks Friedrich Heinrich Gesellihaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Aachen eingetragen. Der Ge⸗ sellthaftsvertrag ist am 19. März 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist es, in Diensten seiner Gesellschafter Benzole, omologen, Motorenbetriebsstoffe und chmieröle beziehungsweise Schmiermittel

sowie andere Artikel zum Motorenbetrieb im Kleinverkauf zu vertreiben. sellschaft handelt bei allen ihren Ge⸗

Die Ge⸗ schaften im eigenen Namen, aber im Auf⸗ trage und für Rechnung ihrer Gesell⸗ schafter. Sie kann deshalb eigene Ge⸗ winne nicht erzielen. Das gesamte in ihrem Besitz befindliche Vermögen besitzt die Gesellschaft nur als Treuhänderin für ihre dienstberechtigten Gesellschafter. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Josef Giani, Kaufmann zu Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer

kbestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen nur im Deutschen deichsanzeiger. Geschäftsräume: Hinden⸗ burgstraße Nr. 50. .“ Aachen, den 10. Juni 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen. N226023]

In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Bankhaus Volkening & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Bernhard Heffel mann ist erloschen.

Aachen, den 11. Juni 1924.

Amtsgericht. 5. Allenstein. 122627]

In unser Handelsregister A Nr. 512 trugen wir bei der Firma Kutter & Co., Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Kommanditgesellschaft, Allenstein, ein, daß die Firma geändert ist und jetzt lautet Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Schöneberg & Co. Kommanditgesellschaft, Allenstein; der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Bankier Otto Fritz Kutter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Bankdirektor Max Schöneberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Allenstein, den 31. Mai 1924

Amtsgericht. Allenstein. Handelsregister B Nr. 72.

Für die „Ostpreußische Teigwarenwerke Aktiengesellschaft“ in Allenstein wurde Direktor Wilhelm John Bauer in Königsberg, Pr., zum stellvertr Vorstandsmitglied bestellt 1

Allenstein, den 4. Juni 1924.

Amtsgericht. Altenburg, Thür. 122629]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 658 Firma Thüringer Vertriebs⸗Centrale Brenner und Sachse, Altenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Altenburg, den 11. Juni 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. 2 b.

Altenburg, Thür. [22630]

In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 587 Firma Altenburger Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik R. Tänzler & Co. in Altenburg ein⸗ getragen worden, daß die Prokurg der Lucia Wildensee, geb. Bläßig, in Alten⸗ burg erloschen ist.

Al 1924

[22628]

enburg, den 12. Juni Thür. Amtsgericht.

Nachträge vom 22.

Alzey. 8 [22631] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Secriba, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Flonheim eingetragen. Gesellschaftsvertrag wurde am 1924 errichtet und durch März 1924 bzw. 26. Mat 1924 sowie durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. und 17. April 1924 ver⸗ vollständigt und berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Weiterbetrieb des seither von dem verstorbenen Bernhard Scriba bzw. dessen Alleinerbin, Witwe Julie 6 geb. Müller, unter der irma „C. Scriba“ in Flonheim be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, insbesondere der Weinbau, der Handel mit Wein und Spirituosen aller Art sowie die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Likör. Das Stammkapital beträgt 5600 Goldmark. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammein⸗ lage bringt die Gesersetzin Witage Bernhard Scriba, Julie Sophie geb. Müller, das von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann bzw. von ihr als Alleinerbin unter der Firma „C. Scriba“ in Flonheim be⸗ triebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passivpen einschließlich des Rechtes der Firmenfortführung in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieses Ein⸗ bringens wird auf 100 Goldmark ver⸗ anschlagt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt und jeweils einzeln vertretungs⸗ berechtigt: 1. Julie geb. Müller, Witwe des beinhändlers Bernhard Scriba, 2 Heinrich Immerschitt, Kauf⸗ mann, heide in Flonheim. Frfa⸗ Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit vierteljähriger Frist auf den Schluß des Geschäftsjahres mittels eingeschriebenen Briefes zu kündigen. Auf die eingereichten Urkunden wird verwiesen. 1

Sodann wurde im Handelsregister Abt, A Nr. 49 bei der Firma C. Seriba in Flonheim eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „C. Scriba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flonheim übergegangen Die Firma wurde demzufolge an dieser Stelle des Handelsregisters gelöscht. Die für diese Firma der Ehefrau Bernhard Scriba erteilte Prokura ist ebenfalls er⸗ loschen.

Alzey, den 10. Juni 1924.

Hess. Amtsgericht.

11 2

1. Februar

In unser Handelsregister Abt. ½ wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jakob Schaffner“ in Alzey heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Alzey, den 12. Juni 1924. Hess. Amtsgericht.

Alzey.

Andernach. 22633

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 221 ist am 12. 6. 1924 bei der Firma Remy, van der Zypen & Co. zu Andernach ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Eduard Duesberg und des Ingenieurs Hans Eitel, beide zu Ander⸗ nach, ist erloschen.

Amtsgericht Andernach.

Auerbach, Vogtl. [2262 5]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf dem die Firma Karl Nottrott, Aktiengesellschaft in Auerbach be⸗ treffenden Blatte 817: Der eingetragene Kaufmann Albrecht Franke ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2. Auf Blatt 942 die Firma Emil Trommer in Schnarrtanne i. V. und als dereen Inhaber der Futtermittel⸗ händler Heinrich Emil Trommer. in Schnarrtanne. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Futtermitteln und Kartoffeln.) 1 2

3. Auf dem die Firma Paul Schön⸗ felder & Co. in Auerbach betreffenden Blatte 323: Die Prokura des ein⸗ getragenen Emil Winkler ist erloschen.

4. Auf dem die Firma Pfeiffer & Ludewig in Auerbach betreffenden Blatte 260: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

ächsisches Amtsgericht Auerbach, den 12. Juni 1924. Bad Essen. [22636]

In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 12, Firma Hannoversche Koloni⸗ sations⸗ und Moorverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Schwege (Kreis Wittlage) ein⸗

getragen: Nach dem Beschlusse der General⸗

stellung der Gesellschaft gemäß der V.⸗O. über Golpbilanzen durch Herabsetzung des Eigenkapitals auf 1 000 000 Goldmark er⸗ olgen. Die erahseßun ist durch⸗ eführt. Nach dem 84 luß vom gleichen .v. soll das Grundkapital vei⸗ Aus⸗ abe neuer, auf den Inhaber lautender ktien zum Nennwerte von 100 Gold⸗ mark um 200 000 Goldmark erhöht werden. Die Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt nunmehr 1 200 000 Gold⸗ mark, verteilt in 2000 Aktien über je 500 Goldmark und in 2000 Aktien über je 100 Goldmark.

Amtsgericht Bad Essen, 13. 6. 1924.

[22637] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 104: Neflanische Holzhandels⸗ heefcft mit beschränkter Haftung, Bad omburg v. d. Höhe: Durch C S fter⸗ beschluß vom 7. Juni 1924 ist die Gesell⸗ schaft W Liquidator ist der Kauf⸗ 18” 2 fred Gartzen, Bad Homburg v. d. Höoöhe. Bad Homburg v. d. Höhe, 12. Juni 1924.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Salzungen. [22638] Im Handelsregister B 14 wurde zur irma „Herzogliches Bad Liebenstein,

Thüringer Wald, Aktiengesellschaft zu

Stahlbad Liebenstein“ heute eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 24. April 1924 ist der § 5 des

Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert

worden, daß das Grundkapital auf 850 000

Goldmark, in Worten: achthundert⸗

fünfzigtaufend Goldmark, aufgewertet ist,

eingeteilt in 1700 Aktien (in Worten: eintausendsiebenhundert Aktien), lautend auf je 500 Goldmark (in Worten: fünf⸗ hundert Goldmark). Bad Salzungen, den 13. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Bergen, Kr. Hanau. [22639]

In das Handelsregister A 75 ist bei der Firma ““ Kahl u. Schmid Fechenheim a. M. in Fechenheim eingetragen: Joseph Kahl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, Franz Schmid hat sämtliche Aktiva und Passiva über⸗ nommen. Die Prokura der Ehefrau Elise Kahl, geb. Schmid, in Fechenheim ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: „Franz mid, Kohlengroßhandlung in Fechenheim“. Inhaber: Kaufmann Franz Schmid in Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M.

Bergen, Kreis Hanau, den 13. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Berlin. [22646] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 1730. Veritas, Pferde⸗ und Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G. Die Prokura des Paul Mauer ist erloschen. Nr. 22 980. J. F. Rauch Aktien⸗ gesellschaft. Leopold Apelbaum is nicht mehr Vorstand. Nr. 23 478. „Oikos“ Aktien⸗Gesellschaft. Arthur Plath ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Fedor Lachnit, Berlin. 5

Nr. 29 689. Puderstraße⸗Treptow Grundstücks⸗ aktiengesellschaft. Durch Gnß der Generalversammlung vom 2. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 6000 Goldmark um⸗ gestellt worden. Ferner die von der Generalvers ammlung am 2. Mai 1924 be⸗ schlossene. Satzungsänderung. Nr. 29 743. Rethelstraße⸗Treptow Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der beeeeeg; vom 2, Mai 1924 ist das Grundkapital auf 6000 Goldmark umgestellt worden. Ferner die von der Generalversammlung am 2. Mai 1924 beschlossene Satzungsönde⸗ rung. Nr. 31 220. Pommersches Emaillierwerk 1.1.ö Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 78 000 000 Mark auf 100 000 000 erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung am 26. Oktober 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 16. Juli 1923 ab 8900 Inhaberaktien, nämlich 1000 zu je 1000 ℳ, 400 zu je 5000 und 7500 zu je 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt für je tausend Mark nominal Betrage, den

versammlung vom 4. 6. 24 soll die Um⸗

15 Goldpfennige,

lichen Geldschlußkurse des Dollars an der Berliner Börse am 26. Oktober 1923 ausmachen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 500 Inhaberaktien, nämlich zu je 1000 ℳ, 2000 zu je 5000 und 8500 zu je 10 000 ℳ. serner nn bei Nr. 18 533 Porzellan⸗ abrik Ph. Rosenthal & Co. Aktien⸗ gesellschaft am 12. März 1924 ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Julius von vI“ und des Karl Elstner ist erloschen. Dr. Max neider ist nicht mehr stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und ist am 15. April 1924 eingetragen worden: Die von der Generalversammluna am 25. April 1923 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 17 000 000 ist durch eführt. Das Grundkapital behasgt leht 30 000 000 Mark. Der Prokurist Schiffer heißt mit Vornamen nicht Joseph, sondern Jo⸗ hann, Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf der sellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionaͤre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 17 000 Inhaberstammaktien über je 1000 Mark, und zwar 9 000 000 zum Kurse von 2000 % und 8 000 000 zum Nenn⸗ betrage. Die Uebernehmerin der 9 000 000 Mark ist verpflichtet: a) nom. 4 500 000 Mark dieser Aktien den Inhabern der alten Stammaktien nach erfolgter Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister während einer Ausschlußfrist von drei Wochen in der Weise zum Bezuge .“ daß auf alte Stammaktien im Nennwert von 2000 eine deue Stammaktie über 1000 Mark zum Kurse von 2000 % zuzüglich der Börsenumsatzsteuer (Schlußnoten⸗ stempel) und der Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden kann, 8 weitere nom. 4 500 000 dieser Aktien nach Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitals⸗

erhöhung in das nicht unter einem Kurse von *.% franko Zinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) nach den Weisungen der Verwaltung der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft frei⸗ händig und bestmöglich zu verwerten; c) von den restlichen 2 000 000 die Hälfte bis Ende Dezember 1923 zu 100 % har Verfügung der h.

28 & Co. Wrtieneselischaft en Rest von 1 Million Mark zur freien Ver⸗ fügung der Generaldirektion zum Kurse zu halten. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien über je 1000 ℳ, nämlich 26 000 Stammaktien, 4000 Vorzugsaktien. Die Eintragung der durchgeführten b“ ist auch erfolgt im Handelsregister B der Amts⸗ gerichte a) Coburg am 26. Mai 1924 bez. der Fweigzzezerlasng in Kronach, b) Hof am 30. Mai 1924 bez. der Zweignieder⸗ lassungen in Selb und Marktredwitz. Zu b ist ferner am gleichen Tage ein⸗ getragen bezüglich beider Zweignieder⸗ lassungen: Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen be⸗ sitzt Kaufmann Anton Labonté in Berlin⸗Pankow. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. April 1923 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 17 Millionen Mark beschlossen und die §§ 23, 24 und 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Ernst Fritsche in Selb hat nur Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden und be⸗ füglich Hder Zweigniederlassung 1“

arktredwitz: Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen besitzen Max Keydel, Hennigsdorf, Dr.⸗Ing. Eugen Altmann, Karl Oppenländer, Georg Thüring und Johann Schiffner in Selb. In das Han⸗ delsregister B der Amtsgerichte Königsberg und Stallupönen ist bezüglich der Zweig⸗ niederlassungen: a) Ostdeutsche Bank Aktiengesellschaft, Filiale Königs⸗ berg i. Pr., b) Ostdeutsche Bank Aktiengesellschaft, Filiale Eydt⸗ kuhnen am 24. bzw. 27. 5. 1924 ein⸗ getragen worden; Zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede ist bestellt Regierungsrat a. D. Dr. Hans Klingspor, Char⸗ lottenburg. (30 354.

Berlin, den 5. Juni 1924. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 Berlin. 22640]

In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Juni 1924 eingetragen worden: Nr. 67 134. Mignon⸗Wäsche Jul. Goebel⸗ Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗

u dem sens Fne⸗ nach dem amt⸗

schaft seit dem 15. Februar 1924. Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Robert Peritz und Ee sind Goebel, Berlin. Pro⸗ kurist ist Werner Eppenstein, Ber⸗ lin. Nr. 67 135. Pecusan Labora⸗ torium Ambrosius Kowastch, Ber⸗ lin. Inhaber: Ambrosius Kowastch, Ingenieur, Berlin. Nr. 67 136. ;e muth Zühlke Tabakwaren⸗Groß⸗ andlung, Berlin. Inhaber: Helmuth ühlke, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 962 Julius Springer, Berlin: Gesamt⸗ prokurist mit einem anderen Prokuristen: Felix Speyer, Berlin. Bei Nr. 681 Schuhhaus M. J. Neustadt, Berlin⸗Schöneberg: Meyer Jakob Neustadt ist aus der Gesellschaft aus⸗ hsschieden. Gleichzeitig ist Selma Neu⸗ fie t, geb. Rosenheim, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Demnächst ist au Abraham Simon aus der Gesellsschaf ausgeschieden. Bei Nr. 10 655 Paul Walter vorm. S. J. Saalfeld, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurag der Else Schulze, eb. Bengert, bleibt bestehen. Bei Fir. 14 563 Schreiter’'sche Verlags⸗ buchhandlung, Berlin⸗Wilmersdorf: Friedrich Maurer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Irma Maurer, geb. endelsohn, Berlin⸗Grunewald, in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Erich Hen⸗ ders ermächtigt. Bei Nr. 17 686 ch

H. Schmeißer, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Schmeißer lses Inhaber der Firma. Bei Nr. 24 140 Verlag Jugendhort Walter Block Nachf. Berlin: Friedrich Maurer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist Irma Maurer, geb. Hendel⸗ ohn, Bln.⸗Grunewald, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Erich Henders ermächtigt. i M 34 538 Carl Lassen Niederlassung Berlin: Die Einzelprokurg des Oscar Strache ist erloschen. Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung ist erteilt dem Max Oestreich, Berlin. Bei Nr. 37 694 Paul Siemerling Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Die Pro⸗ kura des Walter Rumpf ist erloschen. Bei Nr. 46 164 Paul Steinberg & Co., Berlin: Die Prokurg des Erhard Mohnhaupt ist erloschen. Anton Friedrich, Berlin⸗Kaulsdorf, ist jetzt Einzelprokurist. Bei Nr. 57 923 Georg Wildegans & Co., Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Kurt Karp, Berlin. Die Gesamtprokura des Dr. Friedrich Kessenhagen, des Dr. Marx Pape und des Wilhelm v. Flottwell ist erloschen. Bei Nr. 54 500 Friedrich Voltz, Berlin⸗ Wilmersdorf: Prokurist ist Adolf Lang, Charlottenburg. Die Pro⸗ kurg des Georg Warkuß ist erloschen. Bei Nr. 61 602 Johannes Petersen Theis, Berlin: Der Kaufmann Carl Hannemann, Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 49 417 Toller, Silbermann & Co., Berlin: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts I in Berlin, 9. Kammer für Handelssachen, vom 5. Juni 1924 ist der Gesellschafter Paul Toller von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Bei Nr. 64 414 S. Manasse & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Fereg 1

Berlin. [22645]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 67 127. Brühl & Steinecke, Kommanditges. Ber⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Arthur Brühl, Berlin⸗Wilmersdorf, Gerhard Steinecke, Charlottenburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Proku⸗ rist: Georg Steinecke, Char⸗ lottenburg. Nr. 67 128. T. W. Krenz & Co., Berlin, wohin der Sitz von Cöpenick verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Oktober 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute: Theo⸗

8 dor Willi Krenz Cöpenick Christian Cords, Berlin, Herbert