1924 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

11““

3. T. B.) S 84 %, Silber d Nr. 29 des Ministerialblatts fürdie Preußische ;“ 8 B., Stockholm —,—. G. —,— B. Schweiz 102,35 G., Londan. 19. Juni. (W. T. B. Silber 34 ⅞, Silber auf innere Verwaltung vom 18. Juni 1924 hat folgenden Inhalt: von Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedens⸗] Wechselbank, der Frankfurter, Pfälzischen, Rheinischen und Württem⸗ 28 9 Paris 31,67 G., 31,83 B., Brüssel —,— G., —,— B. Lieferung 3419 10 Allgem. Verwalt. Vf. 11. 6.24, Vereinig. f. staatsw. Fortbild. Bekanntmachung. chtsbez 9 g 102,65 B., Paris . g -

an hse F 1 sc nischen und T 1 1— 8 8 Wertpapiere. ge⸗ x 8 Vf. 14.6.24 28 1“ „n vertrags, vom 10. Juni 1924, und unter . bergischen Hypothekenbank) abgeschlossene Arbentsgemeinschaft und die w Pork telegraphische Auszahlung 5,7805 G. 5,8095 B, Kopen 88 —*(.. T. B.) (In Billionen.) Vf. 12. 6. 24, Besetz. freiwerdend. Referendar jellen. Vf. 14.6.24, 8 u n 8 ng Versn 2* Staats⸗ betreffend die Mietzinsbildung in Preußen, vom 17. April 1924 Vers ea dis Se 8 ö Feingold inns⸗ Lgsden 122 88 n 88.550 Billionen. Belgien 92,37, ellstoff 15,1, Badische Anilinfabrik 12 ⅜, Lothringer Zement —,—, viv Har 8z1 10 6. 24 Tötungen beim ister. 513 8 S vn v1“ 2 (Gesetzsamml. S. 474), vom 11. Juni 1924. 1 besondere an Körperschaften des öffentlichen Rechts und die EPemw er ee. Holland 11,55 ½ Stalien 99,62 Schweiz 24,44, Griesheim 9,25, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. Fn u dshut vans Vf 11. 6. 24, Anwartschaft 1. S. d. § 1234 12852 zun Er nüns des Gesetzes über Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund dieser Forde⸗ Ien 607 500. . 8— 12,4, Fragfurter Maschinen (Pokorny 8,8 . 20 v Sriveaet Vf. 10. 6. 24. Personalausweise der orläufige 9 Gemeindewahlen (Gemeindewahl⸗ Bei Abnahme von mehr als 5, 10 und 20 Druckbogen wird ein 1ungen zum Gegenstand hat. Der Zugang an Hypothekendarlehen Paris, 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Maschinen 2,75, Hochster Farbwerke 9,75, Pbil. Holzmann 2,8, Schutzvol. Vf. 12. 6. 24, Belohnungen d. Pol⸗⸗Beamte. die vorläufige Regelung (G 12 Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Barverkauf: Scharn⸗ betrug im Jahre 1923 60 852 152 ℳ, wogegen 282 978 960 Bukarest 8,15, Prag 54,80, Wien 26,15, Amerika 18,60, Tbe111“ 6,2, Wayß u. Freitag 1,8, Zuckerfabrik Ff t5 60 24, Bes. d. Schutzpol. Vf. 10. 6. 24, Bekleid⸗Zuschüsse 5 3 2Z. 2 3 7 68 8— 8 Kück. 8 jos bhe B1I . i 5 .8. 9 7 1— 8 2 geset) (Eeseder Jasfugg 5 vom 14. Juni 1924, -. horststraße 4, werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen auf zur Rückzahlung gelangten. Der Gesamtbetrag dieser I Belgien 86,65, England 80,43, Holland 8 ad. eesennher Juni. (W. T. B.) (Schlußturse.) (In für. d. komm. Pol.⸗Beamten. Vf. 12. 6. 24 —— N W“ Gesetz über die Bestrafung der Schul⸗ Einzelnummern unmittelbar an das Gesetzsammlungsamt. 8 bacer e““ He 2 Schweiz 328,00, Spanien 248,25, Stockholm 493,00, Norwegen 251, vil hcnh u Sgesibank 42,0 Commerz⸗ u. Privatbank 3,37, d. Schutzpol.⸗Beamten. Vf. 12. 6. 24, Düenh.⸗ 88 ol.⸗ versäumnisse, vom 14. Juni 1924, unter Berlin, den 18. Juni 1924. -eeeeedhaea eat eladtels, 908 Mren Ber, wns dihesten Kerninen mambl⸗ dänemarf 31200, Marscan 38900 Depsenkarse, Sftiele Beleimsöe,t,25. dübes⸗Hlchen,398,, Schamiungbahn —S Deuisch SPechtnester, henannofrlsne. 11 B.6.24 Nr. 12 854 die Verordnung über vorläufige Aenderungen (Geesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. Fbare Darlehen. Von den im Jahre 1923 erfolgten Rückzahlungen von Notierungen.) London 11,55 ¼ Berlin 0,63 ¼ Fl. für F e Austral. 20,0, 11“X“ h“ Vj. 8. 6. 24, Schulgeld d. Pol.⸗Schulen. Vf. 13. 6. 24, .“ 282,9 Mill. Mk. entfielen 160,9 Mill. Mk. auf freiwillige Rück⸗ is 14,42 ½, Brüssel 12,53 ½, Schweiz 47,22 ½, Wien 0,00,3 . e. 31,0, Norddeutscher Lloyd 4,3, Vereinigte 17 Or⸗ sen Eisen 275, Unterrichtskuse bei der Schutzpol. Vf. 7. 6. 24, Beförderung von zahlungen, ferner auf kündbare Darlehen 99,9 Mill. Mk. Der ge⸗ gen 45,02 ½, Stockholm 71,02 ½, Christiania 36,00. (Inoffizielle Asbest 0,6, Harburg⸗Wiener Gummi 1,7, ensen Eisen 2,75, V. 11. 6. 24, Kontrolldirnen⸗Untersuch.

1 1 3 Sanitätsbeamten. Vf. samte Pfandbriefumlauf betrug Ende 1923 561,4 Mill. Mk., d. i. 8 ork 267,25, Madrid 35,80, Italien 11,57 ½, Alsen Zement 31,5, Anglo Guano 10,25, Merck Guano 10,5, „Ab bei erkrankten Schutzpol.⸗Beamten. 8 1 3,9 Mill. Mk. mehr als gegen Ende 1922. Es bleibt ein Gewinn⸗ 1 Heieren )e gasceh 6 70. Budapest 0,00,37 ½, Bukarest 1,15, Dynamit Nobel 5,15, Holstenbrauerei 19,0, Neu Guinea —,—, V1. n1 K 1. eken Pol.⸗Aerzte. Gebühren f. Wasser⸗ Nichtamtliches b naldo von 32 568,49 Bill. Mk. Von diesem Gewinnsaldo sollen Feggen 0,30. 1 Stavi Minen 20,25. Freiverkehr. Kaoko —.,—, Sloman mannteaktionen. Vf. 15. 6. 24, Lehrg. an der Zuchtanst. Grün⸗ 8 1750 Bill. Mk. an die Mitglieder des ständigen Aufsichtsratsaus⸗ ürich, 18. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Salpeter —,—. Fester. % Niederländis heide. Vf. 7. 6. 24, Pferdeankauf. Staatsangehörig⸗ Statistik und Volkswirtschaft. schusses, 7000 Bill. Mk. als Entschädigung an den Aufsichtsrat für 1,35 Frank für eine Billion, Wien 0,00,79 ¾, Prag 16,65, Holland Amsterdam, 19. Juni. (W. T. 88 6 % Niederländische keide, vsw. Vf. 31. 5. 24, Bescheinig, üͤber die preuß. Staaks⸗ 8 28 8 3 3 bis 14 1 1924 1923, 5000 Bill. Mk. dem Ruhegehaltsstock zugewiesen und 211,90, New York 5,65 ½, London 24,46, Paris 30,55, talien Staatsanleihe 1922 A u. B 97 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 8 tavnxen Vr. r. 6162%¶mNrsche für gusiscferuug —WI. 13.6.24. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 8. bis 14. Juni 3 18818 Bill. Mk. auf neue Rechnung vorgetragen werden. 24,80, Brüssel- 26,60, Kopenhagen 95,50, Stockholm 150,50, anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 81,25, 3 % Niederländische Staats⸗ 9 8 1 eeser Fer Vf. 12. 6. 24, Ge⸗

4 derarbeiter. Per In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg. London, 19. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Christiania 76,50, Madrid 76,00, Buenos Aires 184,00, Budapest anleihe von 1896/1905 64,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu oln. Wan zübergangswirtschaft.

1 ii Aktien —,— ühren in Ehesachen. Krieg ha 111“ von England vom 19. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 0,00,64, Belgrad 6,70, Warschau 109,00, Sofin. 4,0021 Atben 9,40 1000 Fl. 101 %, Nederl. Handel MaatschappifAltien —. Sugens 8 7. 6. 24, Flüchtlingsfürsorge. Verschiedenes. Reichs⸗

umr hm M ine 49 2⅞, Philips Glocilampen 272,25, Geconsol. Holl. 2 re. beziehen durch Wöchentliche*) Gerste Vergleich zu dem Stande am 12. Juni) in Pfund Sterling. Gesamt⸗ Konstantinopel 302, Helsingjors 18180, Behar erssenzurse, London Neirckrnm 129,00 Pbilipe Gloeilampen 2e2, 2 ,00e Amsterdam indenifer. Bücherausgleichliste. e Zu herirhen durgh

8 Koen Bo gengg üen s Carl Heymanns Verlag, B 2 Wint dese n⸗ 12 49 000 (Jun 671,000), Rigienmnlanlc 125 38 00, ühI;., %25,80. Rem Jos 8 92, Hamburt —, Pars 85,30 Fntwerzen Rubder 119 22z Lelsand⸗AaeritrSenpsshentenen 1e7 Lecen⸗ le Pctanstalsn, wafsih Cer shr Ausgabe à döeisesg) ung 859 ommer⸗ inter⸗ . 22 8 C

2 1 M tr. 44. Monatlich 65 5 90 een Zürich 105,00, Rom 25,95, Amsterdam 222,15, Stockholm vart⸗Unie 114,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 158 %, Handels⸗ auerf B seinseiti 71 224 000 (Zun. 1 172 000), Guthaben der Privaten 113 236 000 28,00, Züric . 4,86, Prag 17,48. 438 06 eli Maatschappij 329,50. Un⸗ für Ausg. B (einseitig). 88 Zabl am Brau⸗ Futter⸗ Abn. 9,020 000) Guthaben des Staats 11 329 000 (Zun. 582,000), 157,60, Christiania 79,98 Helstagfone 166,95, Prnse n, vererniging Amsterdam 438,00, Deli Maatschap

i . e 8 8 Stockholm, 19. Juni. B.) Devisenkurse. London regelmäßig. 8 2 7 8 voeeeee,20 79999000,8“. rinn 16,29; Berlin 0,90 für eine Billion, Paris 20,50, Brüssel, 17,80, Nr. 25 des „Zentralblatts der Bauverwaltung 12.

5 hri 1 öö8 . ¹ 4 hat den Inhalt: Die Grabstätte Kants. Passiven 18,06 gegen 16,41 vH in der Vorwoche. Clearinghouse⸗ Schweiz. Plätze 66,73, Amsterdam 141,10, Kopenhagen IX Berichte von auswärtigen Warenmärkten. vom 18. Juni 1924 hat folgenden Inh It.

0

1111“““ Petlin e Braunschweig ab Statioon . . ab Bremen od. Unterweserhafen.

. .gaob schles. Verladestationen... h14““ Fescheriht C bhne a Chemnitz. .. frei Chemnitz i. Lad. von 200 300 Ztr. Crefeld. fei rbehh* Dortmund. ..]waggonfr. ost⸗westfäl. Statinhiin. Dresden .. .. waggonfr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. mind. 10 t EEE11“ magcenfr Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack.. Gleiwitz.. .ab Gleiwitz ohne Sack . 85

amburg jab Station ohne Sack.. 88„ Hannover. ..ab hannoversche Stationen

7,55 †, 7,18

-Sʒe . d. dn 8888SSSSS

7 46 11,15. 8 Wasserdurchfluß durch Mönche. Vermischtes. Amtliche Mit⸗ Fmses ge⸗ Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 8ö“ 8 üfingsere 2,9,) Pran 12,no. . London Bradford, 19. Juni. (W. T. B.) Das Geschäft am eaee h.

llionen mehr. Foune 40,50, New York 7,43, Amsterdam Garn“⸗ und Wollmarkt war 358585 ruhig. Die Preise

2 . 8 „% 8 8 32,10. 11] 1 itn j S. 5 Han dn 1“ die per agae. 8n 278,50, Sercg 7g,89. Helsingfors E“ 35,25, Stock⸗ 8 und Garne aller Qualitäten tendierten zugunsten Zun. r., Gold im Auslan 4 32 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. (unverändert) Fr Barvorrat in Silber 299 615 000 (Zun. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha

d, ———Vy———-— 22 xes⸗ 8

j 9†9 1. Untersuchungslachen. 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

92 000), Fr. Guthaben im Ausland 570067 000 (Abn. 141000, 5r, 2. Aufsebote Werlush n. Fundsachen, Zustellungen u.dergl er C Unfal- Lang aföhitäis. c. Versicherung. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 704 191 000 (Abn. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 8. Bankausweise. 8 22 353 000) Fr., gestundete Wechsel, 9 256 000 (Abn. 40 000) Fr., 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. vaefs⸗ hese . 5 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Vorschäßf auf Wertpapiere 2681 041 000 (Abn. 51 480 000) Fr. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

. 0 4 3 z j e 4 8 Vorschüsse an den Staat 23 000 000 000 (unverändert) Fr., Vor⸗ und Beutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen

88ꝙ 8.8.2 „. I—E S8

7,40 †]/ 5,84

S.— I oIrd 00 CO Oo.

11. 11. 11. 12. 13. 12. 10.

10.

10. 14. 10. 13. 8.—14. 10. 14 11. 19. 13. 12. 11. 14. 12. 14.

—282S988.Z”;

& . ½

b 25 90 80 0 5

2 «.ꝙ 20 25 2— 2 2. .2.—

„b5-.

88 6

mbochbhe don.

—,90.2.2.2

90 00

90.—2.—2

H.

.

880 reo eo

schüsse an Verbündete 4 723 000 000 (Zun. 7 000 000) Fr., Noten⸗ eeäccs Jg⸗ Hbeeanane—0n2 =

8 S Schatz hab ] c in ein. 1e.1210298259 9% 0091r. naehh⸗ 3 002503 Fgothgh Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

Bern, 18. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ ächtigte: b ächtigten vertreten zu Die Kläger laden die Beklagten zur AA1A1A4“ . .ʒMcfhes (in Klammern, Zunahme 1 U e u un 8⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte als Prozeßbevollmächtigten vertreten 3 Die iehage Be zandlung des Rechtsstreits . Unter 9

982 980 980.2

—,2,90 8 28

E““ Köln a. Rh. Frachtlage K. verzollt.. Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack ...

Leipzig ffrachtfrei L. ohne Sack 1 Magdeburg. fr. M. od. benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. Mainz ..Großhandelseinstandspr. loko M. Mannheim ..waggonfrei Mannheim ohne Sack München. Jab südbayer. Verladestat. waggonweise Nürnberg ab Station ohne Sack...

H&.

—2.298g”290.2.290.2 SocCado ScaroogceocooroSgdochdodcedo grghdo Icoh.

SagSSe rer

282ͤ2S8ͤ’””890,90.2 SS2S838S8582ss

8 6 5 5 9 55ööö5

V tlos. Justizrat Dr. Bollert und Weinhagen in lassen⸗ 1 19: 2 kfurt a. Main, und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. Juni 1924) in vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraf 40 Braunschweig, den 11. Juni 1924. vor das Landgericht in Frankfurt a. Mo⸗ 88 8 8. 9. Ens⸗ e kl erfolgen wird. Berlin W. 8, Kanonierstraße 40, gegen 1- . 929 öag Rsenche9e 11 863, (Zan 130) (Abr boanh. 20989f ü 8 88 sachen. er ere,eso den 10. Juni 1924. 1. den Rentner von Kothen, früher Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. und zwar zu 1: auf den 28. Okto

1 8 8 2. eh 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 7. Zivil⸗ (Abn. 38 053 216), Sichtguthaben im Ausland 27 683 300 (Zun. Preuß. Amtsgericht. München, Hohenzollernstraße 142, jetzt [23882] kammer, und zwar zu 2: auf den 28. Ok⸗

4 1 1 . 11 ——— ten Aufenthalts, 2. den Kraft⸗*Es kl Scheidung: 1. Ehefrau nd di 12 215 500), Lombardvorschüsse 65 793 373 (Abn. 1 803 168), Wert⸗ 23478 Beschluß. 2. J. 904/24. unbekann . Es klagen au eidung: 1. tober 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die schriften 9n8 058 (Abn. c 9 Korrespondenten 21 843 216 (Zun. In 4. G gegen den Ober⸗ 128880. öe Bründle in e riegrich Sah,eerpce e, Elisabeth Otta, geb. Steimel, Seeneh⸗ 7. Zivilkammer, und zwar zu 3: auf deu 6 432 251), sonstige Aktiva 17 472 326 (Zun. 692 915) Eigene schͤtzen Friedrich dammköhler, 6. Komp. Kirchheim⸗Teck hat beantragt, seine ver⸗ ee die Beklagten kosten⸗ Remscheider Proshe penn 23. September 1924, Vorm. 10 Uhr, 7,00 I 440 858 (unverändert), Notenumlau 823 728 560”düehas Inf.⸗Regts. 12 8 ““ 1 schollenen Brüder: 1. Karl Bründle, pflichtig 88 Sicherheitsleistung Elekeriter Va⸗ vef dis 8 1 4 1 8 8 „sonstige Passi s, geb. am 23. Juni 3 in Ki im, „Fr⸗ 1 1 . . auf den . 1924,

8. 8 8 633 (Zun 1 9, 8 1 5 ban⸗ vorläufig vollstrechar zu verurteilen, lerian Stta, zuletzt Barmen, 88 1565, 10 Uhr, vor die 2. Zivilkammer, und

30 8, weg Klägeri 1b 8. 2881 1 sucht. Der Beschuldigte wird gemäß 2. Wilbelm Bründle, geh. 3. 4, 1890, 294905 1568 B. G.⸗B., 2, R 67/24. 2. Ehefrau zwar zu 5: auf den 17. September 0

¹ . 437 St.⸗P.⸗O. üchti . 1 Maria Thiemel, geb. Schwaferts, in Düssel⸗ 1924 rm. 10 Uhr, vor die 2. Zivil⸗ Mof Die Elektrolyttupfernoti 6 8 ngg 1 v v6“ 111“ 1 Pehe⸗ senzafsehen s 8 1— I1“ 19 eohehbepol vu“ zu 2* auf den 21. Sr. S . 3 ür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lau erliner Meldung 3 b 1. 4. 1 8 er B en f len, mächtigter: Rechtsanwa r. We 924, Vorm. 10 Uhr, vor Anmerkung: Crefeld, Köln (am 10.) und Mainz notieren in Papiermark (über amtlichen Dollarmittelkurs auf Goldmark um⸗ g. B.“ L- e 120,50 (am 18. Juni auf Ix 9 8 aus der am 3. 4. 1884 mit e Gesamtschuldner verpflichket sind, der Elberfeld gegen Reisenden AugustThiemel, Pdererdasane sich gerechnet). *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ö“ 8 8 Sesen S Sch ppert. e“ Fesbhlessenen b heageh 18en 9 dmn ntes vhuden zuletzt hier, § 1565 B. GeV. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Berlin, den 19. Juni 1924. Statistisches Reichgamt. Wagemann 1 8 —— 1 land, in Ki chheim Dezember I. eru 9 3. Friedrich Arenz in Cronenberg, Pro⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 * 2 V 8— 23479 Beschluß. letzt wohnhaft. im Inlan in rchheim, etzen. Die Sache ist zur Ferien 2 2 8— RKechtsanwälte Dr. 4 1 8 ir HPe zungn ler. Barchschnitoeimkanfspreise La der aaeelarh ch wecsgorg sgeetar ettden, de beschefähn vasr. sache Sälr Arieng: 3. . 449/28.1beg Borrhemmd dr⸗ Fechseschvän Elber. bereken u es una n, den 16. Zuni 192. Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 8. bis 14. Juni 1924. für Nahrungsmittel. (D u rchschn ittseinkaufspr Life eb. am 9. Juli 1902 in Bergen a. d. schollenen werden aufgefordert, sich shã e⸗ 2. Die Frau Lucie Kauffmann, geb Pippir, feld, gegen seine Chefrau, Anna geb., Nölle, S Iaist gerestin des Lendurrschts I 5 11 des 8 ebensmitteleinze Ihande Is für 15 50 kg frei 8 82 umme, zurzeit unbekannten Aufenthalts, stens in dem auf aeee. en in Zehlendorf, Beerenstraße 17, Prozeß⸗ zuletzt in Cronenberg, § 1565 B. G.⸗B., er krich 8. Her1a) de Lh1n, 0 88 sgcg acteng asasgess 1ose 1426 ii 8) der Kanonier Helmut Pfäfflein, gev. Z. Märs 1995, Norm. 10 dehr, dor bevollmächtigter: Rechtzanwalt Kersch 3 R 139,23. Die Kläger laden die Be⸗ (238832, effentliche Zustellung. 8 Noff für 50 X (GSFerstengrütze, lose 15,00 bis 15,75 ℳ, Haferflocken, lose 14,25 bis am 28. Mai 1905 in Hamburg, zurzeit dem unterzeichneten Gericht anberaumten Zehlendorf, Hauptstraße 11, gegen ihren klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, Die Ehefrau Maria Fink, geb. Esser, Handelsbedingungen otierungen g 15,00 ℳ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 01 unbekannten Aufenthalts, werden für Aufgebotstermine zu melden, widri enfalls Fhemann, den früheren Sperrenschaffner 3 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Benzelrath b. Frechen, Broichstr. 34, 5 1X“ Zahl V S 8 bet 11,00 bis 12,50 ℳ, Weizengrieß 16,75 bis 18,00 ℳ, Hartgrieß 21,50 fahnenflüchtig erklärt. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle hei der Hochbahn Karl Kauffmann, un⸗ fur⸗ 8 t EE““ tee ProLebevohlrrachtigler Rechthzanwal bis 24,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 12,75 bis 14,00 ℳ, e; Amtsgericht Verden, den 13. Juni 1924. welche Auskunft über Leben oder Tod des bekannten Aufenthalts, früher in Zehlen⸗ Landgerichts in Elberfeld mit der Aufforde⸗ Pfeiffer in Köln a. Rh., klagt gegen ihren 2 2 V 1 veh 19,00 bi 8 220,56 23477] Beschluß. heies. vermgeneaf. dorf, Beerenstraße 17, mit dem Antrag rung, sich durch einen bei diesem Gericht Ehemann, den Heizer Gottfried Fink, V 2S Ie eö. Hoöbnen, vois Nerla 1- -Str Hesch 5 * den Schützen Hest cis W⸗ fforderunge Mäteften⸗ auf Ehescheidung. Aktenz.: 26. R. 36/24. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 1111“ 8 bis 24009 is 2g är vi co bss 1920 Lin en. Banklehrling) Willy Breher in Wippach dem Gericht Anzeige zu 3. Der Glasreiniger Paul. Wodicka in bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ver⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Sie ab Verladestation. 1 12 eine 21, 8 29, „Linsen, . 8 37,50 ℳ, L örling, machen.

11 2 4 822 B 8 gerj 8 1 1 ee Berlin, früher Planufer 92b bei Bulka, gstermi 2 und 3 am 28. Ok⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ab Vollbahnstation .. .. 8 roße 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, wird der Beschluß der Ferienkammer des Kirchheim⸗Teck, den 13. Juni 1924. jetzt Pücklerstraße 13, Quergebäude, bei E11 Uhr, Saal 90 handlung des Rechtsftreits vor die dritte

Kiel 8 [ab Holstein 1 8 14. Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis Landgerichts Flensburg vom 17. Sep⸗ Württ. Amtsgericht.

——ZSSS 8 S2SESSESSESS .

8Sn;

90.2,90.90 0 O 8ο☛— do0

SSggnSSUSeo

̈ O0⸗S

ohne Sack

4*“ 1 Kostock swoaggonfr. Station des Landmanns..

8

8.—2.—2.—.—

x 88

SC œ 0 =SSeo oœœ coo o o

SoSSU¼ nn l gU8 gU8.222N2n

Stettin.. .ab nahegelegener Stat. ohne Sack.. Stuttgart.. Großhandelspreis ab württembg. Station 8 Worms . sbahnfrei Worms.. .“ Würzburg . .JGroßhandelseinkaufsprei

12. 13. 10. 14.

.

do gFgrChebEPbee bbonenPeSSSPeoernPSeoen

—909002.2.2.2.2900

0 2 2⁴ 6 5 .* 2 *⁴

—.— Se do ☛᷑.00 G

ö SS

E 8

,

Berlin

Pla 14 35,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 14,00 bis 18,00 ℳ, Bruchreis 14,00 tember 1921, durch welchen der Angeklagte [23481] Aufgebor Pohl HBeephteimk genin 1 1924, ““ eE. Stettim 6“ ..frei Wagg. Reichsbahnstation . . . . bis 15,00 ℳ, Rangoon Reis 15,25 bis 17,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ für fahnenfluͤchtig erklärt ist, wieder auf⸗ [22 m Ut⸗ Straße 76, gegen seine Ehefrau Margarethe Elberfeld, den 16. Juni 1224. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, Würzburg

——————

8 . is 75 Die 1. Witwe Johann Jansen in 1t ) änk. 4t; 116“ reis 23,50 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 ℳ, zehoben. 1] 88 Stukkateur Wilhelm Wodicka, geb. Zaga, früher in Berlin, baepe. 8 andgerichts. durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ab fränk. Vollbahnstation 8 Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 84,00 ℳ, getr. Pflaumen 597108 Flengburg, 85 1n. Son92-. sxrtt 12 Söefkute 5 Ehefrau Prokurist Mariannenstraße 13, jetzt unbekannten S- E“ b. ne; Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

¹) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, Cassel, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Königsberg, Magdeburg, 42,00 bis 45,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 2 5 wigen- Fürh Willi Schütze in Köln, 4. Eheleute Bäcker⸗ Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ [23798] Oeffentliche Znstellung,, n mächtigten vertreten zu lassen. München und Schwerin i. Mecklenburg liegen Notierungen nicht vor. *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte 55 v. 8 E““ Schwimmer, in Hoch⸗ sche dung Artenz: 82 I“ E“ befran. Miunt Heller, Gerichtsschreiber des Landgerichts. gebildet worden. 1 nnee-. 00 bi ℳ, Ma süße Bari 143,00 .— 1u1·. emmerich, 5. der Wr 1“ in 2 in Schs berg, ain. Göbenstraße 22, Prozeßbevoll⸗ [23488] Oeffentliche Zustellung. aahbce Rrcbamt Madenr sFe hch,a heeca aädren den hies ashse —. 2. Aufgebote, Ver⸗. At. e.e. e eereregwli, Bcteagizr sirgenteraeger deecese eeeeeeehene 8 1 (Kassia) 106,60 bis 115,00 ℳ, 82K. 85 8 5 8 uU ge 2 Fiesen belggen am 12. September 1842 Rechtsanwalt Br. Faß in Berlin⸗Schöne⸗ in Faszitfur a. e geaeh v 111 16 8 3 B II 9 öf Si 5,00 bis 105, weißer Pfeffe 1 8 Straße 20, gegen thren mann, en Handelsvertreter Rober g⸗Buckau, M. astraß , 03e Verkehrswesen. 1 1 Ausländische Bantnoten (in Billionen). Smarhr Pfeh 5 Srnngf0⸗0g ℳ, Rohkaffee Brasil 180,00 bis lust⸗und Fundsachen, i Merh, lulest wohmnbatt in ähes⸗ düntot bsc 11“ Ahreh Gerhardt, früber in Frankfurt a. M., bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange in Die P 1 Juli Zeitungsdienst mit 1 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst., 8 1— 6 chmidt, t wohnhaft in Berlin⸗ Meisengasse 5, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Die Post führt zum 1. Juli den Zeitungsdienst mn. 3 19. J * 1 e wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf, Schmidt, zuletzt wohnh 1 . B. Andreas Emmer, zurzeit unbekannten Italien wieder ein. Sämtliche Postanstalten nehmen daher von Banknoten 20. Jun v“ kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,0 Zustellungen U. dergl. den 7. Januar 1925, Vormittags Schöneberg, Innsbrucker Straße 20, jetzt scheidung §§ 1565, 1568 B. 8 „B. Andrese ls. srnter zurzer bec . E. setzt ab Bestellungen auf italienische Zeitungen entgegen. Die in Geld Seh Brief bis 375,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt 20,00 bis 22,00 ℳ, Röstgetreie, 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup. 13⁄21 K. 15/24. 2. Die Ehefrau Aufenthalts, früber .

7 2 1 1 2 ;,8 8 oe- 2 1 8 ; 5 G S i 8 B. G. Italien erscheinenden wichtigeren Zeitungen sind in dem achten Nachtrag BAmerik. 1000-5 Doll. 4,19 4,19 4,21 lose 15,75 bis 17,50 ℳ, Kakao, fettarm 80,00 bis 95,00 ℳ, Kakao, [23863] Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine tung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen She Geierhaas, geb. Schmidt, in auf Grund des § 1568 B. C B.

ur Zeitungspreisliste aufgeführt. . 2 u. 1 Doll. L11“ 4,19 4,21 leicht entölt 96,00 bis 110,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis Abhanden gekommen: ℳℳ 10 000 ‚widrigenfalls die Todeserklärung habe, mit dem Antrag auf Chescheidung. rankfurt a. M., Niddastraße 60, Pro⸗ mit dem Antrage auf Ch 2. e6“ 8 Argentin sche. . . 1,33 1 1 ½ 1284 a8990 r, ges ndlsch, aepagt 425,00 s 30000 14 Snlogsehuke . Löbocee Densgies, Güjenwert Ä.,G⸗Akt. fasnenniedechn ale, vwesche Auakunft Arem. 31. R. 3924, Sie Klöger shevel mägtgfere, Rechteamwali Dr. Rlägerin südet den Verlösteht at ndene. —qV—V 8 Brasilianische ... ““ 0,44 0,46 Melis 33,00 bis 35,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 36,00 bis 38,00 ℳ, Nr. 6226/35 mit Dividendenbog. über Leben oder Tod des Verschollenen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hirschberg in Frankfurt a. Main, gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits, Englische große . . 18,15 18,05 18,15 I . 8200 Krwttgen 2800, b 8. . de azw 29, zu erteilen vermögen, ergeht, die Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor 18 S ihren Eeeh Ber-iet 2e2 W“ K Zemer 8 8 8 1 & u. dar. 18,10 18,05 18,15 Zuckersirup, hell, in imern 38, is 43, Speisesirup, dunrexg Der Polizeipräsident. eilung IV. E.⸗D. d „spätestens im Aufgebotstermine gericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, gen. Emi⸗ eierhaas, 9 . 11“*“ 1 Handel und h. G Beloische. 19,60 19,575 19,675 in Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,6 123862] Q˖—— 2 ege9⸗ 8 ue und zwar: zu l: vor die 3. Zwvilkammer, Frankfurt a. Main, mit dem Antrag auf 1924, Berlin, den 20. Juni 1924. Bulgarische .. 2,99 3,0 2,94 2,96 bis 100,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen. . ℳ1000 Elek. Mörs, den 13. Juni 1924. Zimmer 116, auf den 16. 9. 1924, Chescheidung §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Aufforderung, sich durch einen dei di 8 h h Dänzsche 8982 mus in Eimern 27,00 bis 40,00 ℳ, Steinsals ose 3,10 bis,3,0 z1% Sbhanden ealefien de 2166 Das Amtsgericht. zu 2: vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, 13 R. 63,24. 3. Die Frau Else Gericht zugelassenen Rechtsanwalt a Telegraphische Auszahlung (in Billionen). änische . . .. 59 8 793 se 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 64,50 bis trizitäts⸗Werke Schlesien⸗Akt. Nr. 162166 as Amtsgericht. 8 . „Iinl Daab, geb. Stier, in Wirhausen, Prozeß⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ir 137 1 12,198 15235 Figerson⸗ Iea enschmal in Kübeln 66,00, bis 67,00 Purelard †+ 23. 1 [23873] Aufgebot. 6 ISö 107 8 8 bevollmchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Magdeburg, den 17. Juni 1924. 19. Juni Finn sche, 22,66 1b 22,69 22,81 in Tierces 63,00 bis 64,00 ℳ, Purelard in Kisten 64,00 .“ Berlin, den 19. 6. 16 . 1989 Auf Antrag der Arbeiterin Ida Lina 25. 10. 1924, zu die 21. Zivil⸗ Dr. Blau 8 Frankfurt a. Main, gegen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. olländische . . . 156,61 156,51 157,29 65,00 ℳ, Svpeisetalg, gepackt 50,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. Johl, geb. Richter, in Riesa ist das 8. fammer, Zimmer 109, auf den 17. 10. ihren Ehemann, Gutsverwalter Georg 23489] Oeffentche Iustenung. Buenos Aires Italienische über ꝛ0 Lire 18,10 18,09 18,19 Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke . [23861] 3 fahren zum Zwecke der es 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Daab, früher in Frankfurt a. Main, mit Die Frau Anna Cark, ged. Drer, u (Papierpeso)... . 355 8 Jugoslawische ... . 4,865 4,885 4,865 4,885 60,00 ℳ, I11 54,00 bis 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I Erledigung. Die im Reichsanzeiger 97 am 31. März 1856 in ge 8 Aufforderung, sich durch einen bei diesem dem Antrag auf Ehescheidung § 1565 Magdeburg, Weißgerberstraße 2. Klägerin, apan 8 Norwegische.. 8 56,89 89 56,59 899 63,00 be 6,00,00 de ggcao n 88 8g e. Anter per. 17928 85 eleh, ne Keceh Feog Tee 807 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als B. G.⸗B. 2/14 R. 106,22. 4. Der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehr⸗ onstantinopel... 3 Rumänische 1000 Lei 1,83 1,79 1,81 olkereibutter in Fässern 152,00 bi 52 perrten darmstädter u. National⸗ 8 5

8

utte 8% bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kaufmann Georg Solz in Frankfurt a. M., Fardt in Magdedurg, ladet den Arbeiter Lond unter 500 Lei 12 1,79 Packungen 155,00 bis 162,00 ℳ, Landbutter 132,00 bis 135,00 ℳ, bank⸗Akt. und die im Reichsanzeiger 123 der seit Dezember 1910 oder Anfang Ja⸗ 5 göffentlichen Ketläflen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. bend n 8 ““ Auf⸗ Fon un Schwedische 1 110,97 111,53 110,72 111˙28 Auslandsbutter in Fässern 168,00 bis 172,00 ℳ, Auslandsbutter vom 30. 5. 23 unter Wp. 231/23 ge⸗ nuar 1911, ohne sich in Bornitz an⸗ und wird Reser Auszug bekannte emacht. 8 Roth in Frankfurt a. M., gegen seine enthadts. W“ Mandedurg, Beilagtem, Rio d Fanei Schweizer 74,06 74,44 73,84 74,22 in Packungen 174,00 bis 178,00 ℳ, Corned beef 12⁄6 lbs. per sperrten 3000 Bedburger Wolle⸗Akt. abzumelden, von dort weggegangen, und Berlin, den 16. Juni 1924. Ehefrau, Maria Solz, geb. Schmerer, zur mündlichen Verdandlung des S Aunst b S. bi dam s 156, Spanische 55,96 56,24 55,66 55,94 Kiste 33,00 bis 35,00 ℳ, Svpoeck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, sind ermittelt. dessen Aufenthalt seitdem nicht mehr be⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. früher in Gladheck. Sand 20, mit dem scheidungsrechtsstreits vor die Fümfte X Ven fehd Sn 75 19 ,78 Tschecho⸗slow. 100 Kr. 1 8 4 Quadratkäse 18,00 bis 33,00. ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 85,00 bis Berlin, den 19. 6. 24. (Wp. 178/23 kannt ist, eingeleitet worden. Als Auf⸗ a. i ec eEn A4d Antrag auf Ebescheidung § 1567,1 B. G.⸗B. ummer des Landgerichts in Magdedung Früf ntwerpen u darüber 12,32 12,32 12,38 100,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 150,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmen⸗ und Wp. 231/23.) gebotstermin wird der 21. Februar [23797] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 15/23. 5. Die Ebefrau Margarete gwa 8 8.¶Okoder 1924, Bormittans Danzi 1 unter 100 Kr. 12,29 12,295 12,355 thaler 178,00 bis 185,00 ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 1925, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Der Der Bauarbeiter Adolf Eggeling, Josefine Sonderland, eb. Schuster, in Uhr, mit der Aufforderung sich durch talien 1“ Ungarische . 1 vG 4,34 4,36 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. Um- [23482] ufgebot. „stens im Aufgebotstermin zu melden, Rechtsanwalt Dr. Bracke hier, klagt gegen anwalt Dr. Abelmann in Frankfurta. Main, e

8 . 8 Moqx dan rozebbevellwöchtt ten iIl; Haes 8 8 Die Ehefrau des Malers und Anstrei⸗ G fol 83 8 8 surta. Aain, Rechtsanwalt als Prozesdevolhmech : 1 8 —: 1060 M = 1 Goldmark. Die Ehefrau; 1 andernfalls die Todeserklärung erfolgen . 8 egen ihren Chemann, den Kellner Wil⸗ e 2 vy Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische rechnungszahl: 1000 Milliarden 8n 8 8 5 Heinrich Wilms Katharina geborene wird. Zugleich ergeht an alle, die Aus⸗ seine Ehefrau, Berta geb. Konrad, früher gege n zu lalsen

us 2 en Aufenthalts, helm Sonderland, früher in Frankfurt 8 8 T. Jun 1924. ea Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für’ 2 ix, in Hochneukirch hat das Aufgebot kunft über Leben und Tod des Verschollenen bier, seht unbekannten Aufenthalts S be * B. Fer⸗ Magdedurg, den I.. Sem —* d Oporto vrFe; 8 1 0 Ei d Grundschuldbriefs 2 1 der Behauptung, daß sie ihn grundlo 88 xE. Der Gerichtsschreider des Landvern 9 1 se 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ es verloren gegangenen vru 2 zu erteilen vermogen, die Aufforderung, ve lassen und sich herumtreibe, mit dem scheidung §§ 1565 1567,2 B. G.⸗B. heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un 8 ET“ 85* Ee le. päteftens im Aufgebotstermine dem Gerichi derlassar 87 Cche herun keibe mit em bf. eg9978. 26) Der Kausrann Oito 28890) ede eme 5 2 . 4 9 1 4 4 1 8 Mop; R 8 8 8 8 8 8

8 Wertpapiermärkten. ““ blattedes Grundstücks Hochneukirch Band 26 Sn g Juni 1924 Kläger, ladet die Beklagte zur münd⸗ übn 8 Ferünlan Meag. 2 82* N ’8 8 1 2 8 2 8. 2 8 8 8 K 8 . 8 M 25 8 ze 8 evo 1 d . 218 8 2* 1 8 Koeire 1 Somnfen . 5 114 Nachdem die Verhandlungen über die Stützung der Firma Da nzig, 19. Juni 18 1“8, Devisenkurse. (Alles in Blat e ffach e UhAbsto fgegftraghn⸗ Das Amtsgericht. lche Vöhgndlung. dee, Neegenas - Dr. Vohhftaedter Frankfurt evoedmaceFüe 8 99

b 89, Nachdem die Verhan 1 2 S Fi 119. T. B. 1 undschuld in be⸗ —, 8 9. . 5. negen seine Ebefrau, Laurence Dieterlen Krau eer Stockholm und 1 Stahlberg A. G., Köln, gescheitert sind, wurde, laut Meldung Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —, G., ; B. antragt 2ner Inhaber der Urkunde wird [23487] Oeffentliche Zustellung. Braunschweig auf den 30. September 8 e. gegcn XüAö Frisch. Metzger⸗

Gothenburg.... 3 . des „W. T. B.“, das Konkursverfahren über die Firma Polnische 100 Zloiv⸗Lok.⸗Noten 110,97 G., 111,53 B., 100 Billionen ausgefordert, spätestens in dem auf den 26 Gen. A. 4. 15. 1924, Vormittags 11 Uhr, mit . ttmar, L Ar 888 nuf Che⸗ Reidung rüder in Biderach, nun mit undeauntem Budapest eröffnet. Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 138,403 G., 2. Oktober 1924, Vormittags 9 uhr, Es klagen: 1. Das Fräulein Elsa der Aufforderung, sich durch einen 5. 5 18 —+ 8 8 8 8 ns Eeen ——

b Der Geschäftsbericht der Süddeutschen Boden⸗ 1289,097 B. Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 110,16 G. Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin] Dahsel zu Berlin, Potsdamer Straße 17/18,diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1568 -B. NöS

ereditbank, München, für 1923 erwähnt die mit anderen 111,15 B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 137,530 . 114“ 1114“ ö 8 8 füddeutschen. Hypothekenbanken (der Bayerischen Hypotheken⸗ und] 138,120 B., London 25,00 G., —,— B., Amsterdam —,— G,

Schweiz