Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G⸗B., ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Ravensburg auf Donners⸗ tag, den 9. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ravensburg, den 16. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23799] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amanda Steppat, geb. Behlau, in Gr. Bischwitz bei Hundsfeld, Kreis Trebnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi in Tilsit, klagt gegen den Wirtschafter Johann Steppat, früher in Augustlauken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, die Klägerin etwa im Jahre 1911 böswillig verlassen und
sich seit der Zeit nicht mehr um die Klä⸗ A
gerin und die Kinder gekümmert habe, mit dem Antrage, die CEke der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den S. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 13. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Abteilung 4.
[23491) Oeffentliche Zustellung.
„Die Ehefrau Paula Horn, geb. Schulze, in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hermann und Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schleifer Heinrich Hermann Horn, früher in Elsterwerda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie ge⸗ schlagen und aus dem Hause geworfen habe, auch für den Unterhalt nicht sorgt, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts in Torgau auf den 25. September 1924,
20. August 1923. Zur mündlichen Ver⸗
Amtsgericht in Halle a. S. auf den 1. August 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 111, geladen. Halle a. S., den 13. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[23486] Oeffentliche Zustellung.
Die Gewerkschaft Sophia Jacoba in Hückelhoven, Kreis Erkelenz, vertreten durch den Grubenvorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Löwen⸗ stein I. und Karl Löwenstein II. in Aachen, klagt gegen 1. den Josef Schönberg, bisher wohnhaft im Hotel Regina zu Wiesbaden, z. Zt. in Untersuchungshaft im Gefängnis zu Wiesbaden, 2. den Otto Vößler genannt Dr. von den Hoff, bisher wohnhaft im Hotel Regina zu Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus betrügerischen Machenschaften der Be⸗ klagten eine Forderung zustehe, mit dem ntrag auf Zahlung von 45 000 Billionen Mark nebst 15 % Zinsen seit dem 15. 4. 1924. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen,
6. Oktober 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 13. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Martha Marcus in Baden, Albrecht⸗ Dürer⸗Straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kahn in B.⸗Baden, klagt gegen David Fischer in Bielitz, . Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Schadensersatz wegen Vertragsbruchs und Leistung von Pension laut Vereinbarung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 322,80 Gold⸗ mark nebst 5 % Zinsen hieraus seit
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
Baden, Zimmer 17, auf Freitag, den
Kongreßstraße 11, Zimmer 20, auf den (1923), (1921), (1923), (1923), (1923), (1921), (1916), (1916), [23875] .88 10318 (1922), 10821 (1923), 11043 (1918), 12064 (1923), 12177 (1923), 13031 (1922), klagte vor das Amtsgericht in Baden⸗ 1990)
S. August 1924, Vormittags 9 Uhr, 19929,
10066
10736 11060 11351 12156 12579 13362 13943 14535 14908 15510
10055 10664 10931 11306 11982 12542 13321 13849 14442 14851 15315
9866 9871 10027 10042 10103 10312 10528 10642 10786 10805 10814 10892 11090 11092 11184 11218 11389 11535 11675 11692 12200 12217 12383 12446 12690 12911 13042 13154 13376 13545 13658 13659 14213 14283 14360 14425 14553 14613 14651 14755 14981 15019 15144 15242 15863 15938. Rückständig aus früheren Verlosungen sind folgende: Nr. 805 (1919), 1410 (1918), 1587 (1915), 1638 (1917), 1644 (1915), 1666 (1922), 1729 (1921), 1760 (1919), 1856 (1921), 1926 (1923), 2034 (1922), 2086 11923 2172 (1914), 2177 (1923), 2251 (1923), 2774 (1922), 2995 (1921), 3419 (1919), 3557 (1923), 3647 (1922), 3785 1919), 3849 (1921), 3878 (1923), 3895 1923), 4092 (1918), 4093 (1923), 4497 (1922), 4545 (1923), 4848 (1918), 5111 (1919), 5138 (1923), 5702 (1923), 5924 (1923), 5975 (1923), 5976 (1920), 6050 (1923), 6062 (1923), 6069 (1923), 6130 (1922), 6190 (1923), 6381 8. 6532 6731 (1923), 6778 (1921), 6779 7057 (1914), 7133 (1920), 7251 7256 (1918), 7460 11920 7703 8255 (1923), 8614 (1923), 8720 8796 (1923), 8963 “ 8987 9014 (1923), 9034 (1922), 9100 9141 (1923), 9474 (1921), 9520 9608 (1916), 9649 -(1923), 9650 9971 (1916), 10001 (1917), 10062 10100 (1923), 10280 (1923), (1923), 10377 (1923), 10732 10794 (1915), 10809 (1918), (1918), 10838 (1923), 10861 10957 (1923), 11004 (1923), (1923), 11084 (1918), 11816 11980 (1921), 12015 (1923), (1923), 12065 (1923), 12131 12145 (1922), 12162 (1923), (1913), 12657 (1922), 12708 12745 (1917), 12835 (1923), (1923), 13149 (1922), 13443 13740 (1921), 13758 (1923), (1923), 14375 (1923), 14517 14598 (1923), 14623 (1923), (1920), 14914 (1922), 14982 14983 (1923), 15025 (1922),
1923),
[221480 Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung auf 4. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Holzgerlingen, Gasthof zum
Bahnhof. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts,
1— der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über den Antrag auf
Auflösung der Gesellschaft und Be⸗ stellung der Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 1. Juli 1924, Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Gewerbebank Böb⸗ lingen hinterlegt haben.
Sägewerk⸗ und Holzhandels⸗
Aktiengesellschaft Holzgerlingen.
8 Der Vorstand. R. Mosthaf. K. Wacker. ⸗
(23181]1 Matth. Hohner, Alkkttiengesellschaft, Harmonikafabrik in Troffingen.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 10. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude zu Trossingen, Hohnerstr. 9, stattfindenden XV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.
Nach unseren Satzungen sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung nur diejenigen Stamm⸗ aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand an⸗
[23917 Teigwarenfabrik A. G.,
Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlun Selne c. den d.1 Nans 19 achm. r, na senhausen den Gasthof zum Hirsch ein. „Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ Senge⸗ Geschäftsjahr und Beschluß⸗ assung. Genehmigung der Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung. 3. Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Aufsichtsrats. — 5. Verschiedenes. „Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft selbst oder dem Bankhaus Nachbauer & Co. in Biberach oder Ochsenhausen hinterlegen und bis
2
1 nach der Generalversammlung belassen.
Der Aufsichtsrat.
[23829] Bleiftift⸗Fabrik vorm. Johann Faber A.⸗G. in Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 19. Juli 1924, Vormittags
10 Uhr, in unserem Sitzungssaal,
Spittlertorgraben 49, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. . Tagesordnung:
1. Genehmigung der Ueberschreitung der satzungsgemäßen Frist zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung.
.Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und deren
Genehmigung. u“
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
Ochsenhausen. “
schaften auf Aktien, Aktien⸗
Nr. 144.
zum Deutschen RNeichs
Erste Beilage anzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 20. Juni
atsanzeiger
1924
1. Unterfuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
c.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 1
1,— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von? 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
enossenschaften. 8 8 tsanwälten. 8
—-—————
—.
☛ Besfristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖l
1 Kommanditgesell⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[23838]% Kathol. Volkskunst⸗Anstalten A.⸗G. München.
Die auf 28. Juni 1924 anberaumte VI. Generalversammlung wird verschoben.
München, 18. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. R.⸗A. Dr. Panzer, Vorsitzender.
[23811] Der Betriebsrat hat als seine Vertreter die Herren Heinrich Gering, Obermeister, Werne, Kr. Bochum, und Heinrich Lutt⸗ mann, Maurer, Aplerbeck, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Werne b. Langendreer, 16. Juni 1924. estfälische Eisen⸗ u. Drahtwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[23933]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 19. Juli 1924, in Ansbach, Hotel Stern, Nach⸗
[23848]
nahme
ordentlichen ein.
an der
1. Bericht des
Aufsichtsrats.
kommen.) Zur
Bekanntmachung.
Vereinsbank Meiningen Akt.⸗Ges.
Wir laden unsere Aktionäre zur Teil⸗ am 9. Juli 1924, Abends 8 Uhr, im oberen Saal des Schützenhauses zu Meiningen stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung: e” Vorstands, fassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des errechneten Ueberschusses. 2. Entlastung des Vorstands und des
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Abänderung der Statuten. § 14. Danach waren bis jetzt zwei Vorstandsmitglieder vorgesehen, soll nunmehr heißen: ein oder mehrere Vorstandsmitglieder. 1 § 22 Abs. 3, der besagt, 28 die zu berechnenden Zinsen vom Vor und Aufsichtsrat gestellt werden,
Teilnahme sammlung sind berechtigt und stimm⸗ berechtigt die Aktionäre, die bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 6. Juli 1924, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse zu Meiningen, bei der Bank für Thüringen
Beschluß⸗
es
tand gemeinsam fest⸗ soll in Wegfall
an der Generalver⸗
vormals
1 Zahnradfabrik Aktiengesellschaft
hierdurch 7. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
versammlung teilnehmen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Freitag, den 4. Juli 1924, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
23916]
Friedrichshafen am Bodensee.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und “ für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Wahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
Friedrichshafen, den 18. Juni 1924. Zahnradfabrik Aktiengesellschaft Friedrichshafen. Der Vorstand. Graf von Soden. Cappus.
[23854]
[23820]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Hjalmar Schacht in Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. “ den 16. Juni 1924. Preußengrube Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Williger. [23855] An Stelle des verstorbenen Herrn Max von Rappard wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juli 1923 Herr Bankier Eugen Bandel in den Aufsichts⸗ rat gewählt. Ludwig Ganz Aktien⸗Gesellschaft, Mainz.
[23847] 1
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
10. Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr,
im Sitzungszimmer des Herrn Justizrats
Dr. Heilbrunn, Frankfurt a. M., Neue
Mainzer Straße 26, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1923. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
[23919]
Waldorf⸗Aftoria Zigaretten⸗
fabrik A.⸗G., Stuttgart.
Einladung zu der am Samstag, den
12. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaal des Ver⸗ waltungsgebäudes Stuttgart.
Gesellschaft
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des
Jahresabschlusses sowie der Ergebnis⸗
rechnung für 1923. 1
2. Genehmigung des Jahresabschlusses
und der Ergebnisrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an
der zu
der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesitz bis spätestens 8. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, bei einem Notar oder den nachstehend verzeichneten Stellen hinterlegt haben:
Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren Filialen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, und deren Filialen,
Wuüͤrttembergische Vereinsbank in St tt⸗
gart und deren Filialen. Stuttgart, den 19. Juni 1924. Der Aufsichtsrat.
Dr. Benno Weil.
3.
4.
3 Kochs Adlernähmaschinen⸗Werke A.⸗G., Wielefeld.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Aktiva. Goldmark ₰ A. Nähmaschinenfabrik. Grundstückkonto 315 469 Verwaltungsgebäudekonto. 89 524,— Fabrikgebäudekonto... 689 370— Betriebseinrichtungskonto. 41 465— Werkzeugmaschinenkonto.. 358 970— Werkzeuge⸗ und Vorrich⸗ tungenkonto 47 100,— Inventarienkonto 13 000— Modellekonto.. 500— Fuhrwerkkonto 15 500—- Riemenkonto 8 25 500— Elektr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagekontöo.. 93 337 Dampfheizungs⸗, Gas⸗ und Wasserleitungskonto. 37 000 74 066 176 680 164 450 26 245 44 320
mittags 1 Uhr, mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:
Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
‚Beschlußfassung über einen Fusions⸗ vertrag mit den Bayerischen Nähr⸗ mittel & Mühlenwerken Gunzellhusen A. G. ohne Liquidation.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Mittelfränkischen Kreisdarlehenskasse Ans⸗ bach hinterlegt haben. 1
Ansbach, den 20. Juni 1924.
Konserven & Nahrungsmittel⸗ fabrik A. Ge Ansbach. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[23920] Taunus Lederwerke Niedern⸗ haufen A.⸗G. in Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Juni
geladen. — Die Sache ist als Feriensache bezeichnet.
Baden, den 30. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
23483] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Maffei⸗Schwartzkopff⸗Werke G. m. b. H. in Berlin N., Chausseestr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Bürovorsteher Max Hähnel in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 75, klagt gegen den Installateur Paul Kruse, früher in Garz auf Rügen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß durch die Generalvertreterin der Klägerin, der Firma „Eltax“ Elektro A. G., Filiale Stettin, dem Beklagten zum kommissionsweisen Verkauf zwei Mo⸗ tore zum Kaufpreise von 467,45 Gold⸗ mark übergeben worden und durch die Erwirkung eines Arrestes 23,35 Goldmark Kosten entstanden sind, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 490,80 Gold⸗ mark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1924 zu zahlen, 2. das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 158, in Berlin, Neue
gemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Stammaktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schlusse der Generalversammlung auf⸗ rechtzuerhaltende Hinterlegung zum Nach⸗ weis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen
und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar oder das Bankhaus die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale in Stuttgart, oder dessen Zweigstellen zuständig. Als Inhaber von Namensaktien kann an der Generalversammlung teilnehmen, wer zu Beginn der Generalversammlung im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen ist.
B. M. Strupp A.⸗G. in Meiningen und deren Filialen, bei der Vereinsbank Coburg A.⸗G. in Coburg oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die ö bescheinigung über die bei einer dieser Stellen hinterlegten Aktien gilt als Legitimation.
Meiningen, den 18. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Müller, Vorsitzender.
15031 (1920),
(1923), 15146 (1923), 15203 1 15400 (1923), 15472 (1923), 15536 (1917), 15660 (1923), 15665 (1923), 15695 (1922), 15728 (1919), 15809 (1923), 15828 (1923), 15905 (1923), 15908 (1921), 15947 (1923).
[23846] 8 Westbank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den
15. Juli 1924, Vormittags 12 Uhr,
im Carlton⸗Hotel zu Frankfurt a. M.
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923. 88
Beschlußtasung über deren Genehmi⸗ gung sowie über die Verteilung des Reingewinns. 8
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Mitteilungen der Verwaltung.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht nach § 24 unserer Satzungen aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der
Reichsbank oder eines deutschen Notars,
spätestens am 8. Juli 1924 während der
üblichen Geschäftsstunden bei den Effekten⸗
kassen der . b
Gesellschaft in Frankfurt a. M. oder der Darmstädter und Nationalbank
Aenderung des § 18 des Statuts, Bezüge des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Aufsichtsrats. 1.
7. Beratung und Beschlußfassung über
die Versicherung von Vermögens⸗ gegenständen der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien laut § 19 des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsrats bei unserer Gesellschaft oder der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg und München, der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürnberg und Augsburg, dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar zu erfolgen, und zwar spätestens am Trossingen, den 20. Juni 1924. 13. Juli d. J. Die von einem Notar
Der Vorstand. über die Hinterlegung ausgestellten Ur⸗ kunden müssen 3 Tage vor Beginn der 23463] Generalversammlung bei der Gesellschaft
Hermann Schäler, Aktien. bigteclegbern eren 19. Junt 1921 gefellschaft für Holzverwertung, Ter Vorstand. Berlin⸗Schmargendorf.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den
haben gemäß § 14 der Satzungen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., Neckarstraße 9, oder beim Bankhause Paul Strasburger & Co., Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 32, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 17. Juni 1924.
Schaffner & Albert Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 7. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[23796] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Böning in Cassel, vertreten durch das Jugendamt Cassel, Abteilung Amtsvormundschaft, klagt gegen den Schlosser Gustav Sander, früher in Cassel, Mombachstraße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalts⸗ erhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurfeilen, an Kläger vom 1. Juni 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisherigen Papiermarkrente als Unterhalt eine Geld⸗ rente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die fällig werdenden Be⸗ träge vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cassel auf den 19. September 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cassel, den 11. Juni 1924.
[23824] Bilanz den 31. Dezember 1923.
Aktiva. Warenlager... Debitoren.. Kassebestand. Staatspapierkto. Grundstückskto. Gebäudekonto. Maschinenkonto Handlungsuten⸗ silienkonto. Lastautokonto
[23923]
Einladung zur ordentlichen General⸗ 3 versammlung am 15. Juli 1924, 12 Uhr, nach Hannover, Luisenstraße Nr. 9, Sitzungs⸗ 4 saal des Bankhauses Ephraim Meyer & 5 Sohn. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923. 2. Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Genehmigung der Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und der Umstellung in Goldmark. Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.
P.⸗M. 96 378 928 000 000 000 121 077 113 097 402 125 880 340 854 320 988 140 171 550 230 208 780
[2381909 4 Aus unserem Aufsichtsrat schieden folgende Herren aus: 1. Herr Rechtsanwalt Dr. Prytek, 2. Kurt Brandenburg, 3. Herr Alfred Tessaro. Es wurde in der Generalversammlung
Beamtenhäuserkonto.. . B. Eisengießerei. Grundstückkonto. Gebäudekonto Betriebseinrichtungskonto. Werkzeuge⸗ und Vorrich⸗ tungenkonto.. .
EEEE 218 336 381 952 710 187
1““
Passiva. Aktienkapitaäl. Reservefonds A
[21771] Jahresabschluß auf den 31. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[23484] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 14. Januar 1923 geborene Ida Emma Gröber, vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle, Amtsvormundschaft, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter Richard Winter, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 20, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr außerehelicher Vater in der Urkunde vom 6. Februar 1923 vor dem Notar Ohser in Halle a. S. sich verpflichtet habe, ihr monatlich 6000 Papiermark Unter⸗ haltsrente zu zahlen, daß dieser Betrag unzureichend geworden sei, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung, in vorläufig vollstreckbarer Form, des Be⸗ klagten auf Zahlung von 48 Goldmark vierteljährlich vom 15. November 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, die rückständigen Beträge sofort, die künftigen am 14. jeden Monats, an Stelle der früheren Beträge. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 1. August 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 111, geladen.
Halle a. S., den 11. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[23485] Oeffentliche Zustellung.
„Die Frau Frieda Träumer, geb. Picht, in Halle a. S., Angerweg 46, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗ rat D. Elze und Dr. Starke in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann Agcquisiteur Marx Träumer, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., Angerweg 46, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Landgerichts in Halle a. S. vom 22. März 1921 zur Zahlung von 700 Papier⸗ mark monatlicher Unterhaltsrente an Klägerin verurteilt, daß dieser Betrag
Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 50 Goldmark monatlicher Unterhaltsrente an Klägerin im voraus vom 1. März 1924 ab ein⸗ schließlich der vom Landgericht festgesetzten Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
1.“
Friedrichstraße II. Stock, auf den Vormittags 10 Uhr, geladen.
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von den sich ausschließlich
[23514] d 4 % Anleihe der Stadt Helsingfors
4195 aber nicht mehr angemessen sei, mit dem 4608. 5074 5872 6556 6825
15, Zimmer 170/172, 27. Oktober 1924,
Berlin, den 16. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 158.
vom 17. 6. 1924 neugewählt Herr Walter Haecker.
Nutzholzkontor Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Oskar Perkuhn) Holzgroß⸗
handlung und Dampffägewerk, Berlin.
4. Verlofung na. 5b
v
Wertpapieren befin⸗ in Unter⸗ abteilung 2.
[23945]
44 ½ Uhr, einberufenen Generalversammlung keine einzige Aktie
Donnerstag, den 14. Angust 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, einberufen.
Bekanntmachung. Da zu der für den 23. Juni 1924, um
unserer Gesellschaft interlegt worden ist, wird diese General⸗ ersammlung hierdurch aufgehoben und ine neue Generalversammlung für
Schohag Schokoladen⸗Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft. J. A.: Der Vorstand. (Unterschrift.)
vom Jahre 1902. Die per 1. Dezember d. J. ausgelosten
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Hamburg bei der Vereinsbank in
der am 5. Juni 1924 stattgefundenen EEE““ neu in
u 1 . Stücke, deren Nummern hierunter folgen, den füstorat unsever eeh h werden in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark bei den nachstehenden Stellen eingelöst:
Schiedam (Holland).
H. Heye. G. Dammeyer. H. F. Heye.
23806] Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß in
wählt worden ist: Herr T. de Meester,
Düsseldorf, den 17. Juni 1924.
er Vorstand der Actien⸗Gesellschaft
er Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Hamburg, [22023]
bei den Herren M. M. Warburg & Co.
Verlost sind folgende Nummern: Smk. — Fmk. 500 — Rmk. 405 — Fr. 500 — Kr. 390.
„Nr. 30 167 176 305 311 389 435 566 585 716 784 960 1076 1142 1152 1179 1224 1345 1373 1589 1643 1706 1860 2002 2025 2183 2333 2376 2408 2426 2635 2890 3050 3150 3269 3337 3676 3681 3778 3832 3969 3973 4015 4110 4196 4432 4529 4540 4547 4585 4688 4736 4816 4830 4888 4991 5100 5172 5465 5606 5714 5799 5978 5989 5991 6044 6209 6427 6557 6633 6651 6693 6782 6 7068 7214 7217 7231 7232 7366 7384 7433 7604 7636 7670 7728 7738 7753 7768 7890 7959 8179 8270 8646 8705 8761 8977 9242 9378 9527 9571 9663 9783
“
7337 r 7691 8059 9035 9843
der Zementsteinwerke Weser A. G. zu Lemwerder am Mittwoch, den 9. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, in Bremen, Langenstraße 15/16 I.
neralversammlung deutschen . 1 oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Dr. Katzenst ö1““
Einladung zur Generalversammlung
Tagesordnung: 1. Vorlage der Zwischenbilanz und einer Gewinn, und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.⸗ Entlastungserteilung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl eines Liquidators. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
2. 3. 4.
6813 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ die Aktien bei einer der Gesellschaft selbst
Bank,
9. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr,
in den Geschäftsräumen des Bankhauses
Ernst Stenger, Berlin W. 8, Jägerstr. 19,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
.Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
„Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien ohne Couponbogen
spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung
bei dem Bankhaus Ernst Stenger, Berlin W. 8, Jägerstr. 19, oder
bei unserer Geschäftsstelle, Schmargen⸗ dorf, Mecklenburgische Straße 50/57,
gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Berlin, den 18. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Ernst Stenger, Vorsitzender.
[23800] Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Besitz. Goldmark .Bahneinheit 1 868 044 Vorräte 8 8 914 3. Schatzverwaltung. 10 401
Wertpapiere —
1 887 361
Verbindlichkeiten. .Aktien:
Vorzugsaktien 900 000 Stammaktien 720 000 .Schatz für gesetzliche Rhesgen “ s Schatz für Erneuerungen .Bahnpfandschuld .Bankschuld ...
1 620 000
35 607
10 401
152 350
69 00]1
1 887 361 Berlin, den 17. Juni 1924.
ein.]
Aktiva. Mobiliarkonto Kassekonto. Effektenkonto.
ℳ 2
28 790 000 000 000 — 6 720 000 ˙000 000 001 —
—
6 748 790 000 000 2⁰02—
Passiva. Aktienkapital 3 000 000 Gewinn 6 748 789 997 000 002 6 748 790 000 000 002 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— — E
Soll. Verlust, Vor⸗ .
dlungs⸗ unkosten.. Provisionskonto Zinsenkonto..
Geldentwer⸗ tungskonto.. Gewinn 1923/24
“
8
987 701 209 242 076 67 040 050 000
2 425 158.
6 748 789 997 000 002 7736 558 249 201 004
Haben. Effektenkonto, 8 Gewinn.. 7 736 558 249 201 004,75 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 10. Juni wurde vorstehender Ab⸗ schluß genehmigt. Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Berlin, den 12. Juni 1924
Bank f. Bergbau u. Industrie
4 .
G. Fenske.
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage)
1“
Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗ Aktien esellschaft. Griebel.
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beil⸗
924, Vormittags 10 Uhr, in dem Bank⸗ ause Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1923.
„Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. G
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Werktage vor der Generalver⸗
ammlung bei der Gesellschaftskasse, bei
einem Notar oder bei der vorbezeichneten
Bank Gebr. Röchling hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1924. Der Vorstand.
23832]
Hessische Motorenbau Akt.⸗Ges., Darmftadt.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1923 eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1923 nebst Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz und eines Gewinnverwendungsvorschlages. 3. Herabsetzung des Papiermarkkapitals auf Goldmark. 4. Verschiedenes. „Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, müssen die Interims⸗ scheine spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Peschäktsstunden an unserer Kasse hinter⸗ egen.
Reservefonds C
Räumen⸗
Reservefonds II
Werkerneue⸗
rungskonto. Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 286 826 975 000
320 000 160 841 786 461 532 292
57 494 595 433 596 069
218 336 381 952 710 187 Dresden, den 31. Dezember 1923. Wachs & Flößner A.⸗G. H. Flößner. ppa. Flößner. Gewinnverteilungsplan, Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. Tantieme Auf⸗
sichtsrat Dividende
94 595 433 596 069 48 000 000 000 000 000
57 494 595 433 596 069
Gewinn. Nettogewinn
57 494 595 433 596 069
Dresden, den 31. Dezember 1923.
Wachs & Flößner A.⸗G.
H. Flößner.
57 494 595 433 596 069
ppa. Flößner.
[23825]
Eröffnungsbilanz den 1. Januar 1924.
Warenlager.. Debitoren Kassebestand
Grundstückskonto Gebäudekonto.
utensilien
Aktienkapital . Kreditoren
Darmsta dt⸗ den 12. Juni 1924 1 Der Vorstand.
Aktiva.
Staatspapierkonto..
1““ 290 060 Maschinen⸗ u. Handlungs⸗
Passiva.
Gesetzliche Reserve..
Dresden, den 1. Januar 1924.
Wachs & Flößner A.⸗G.
H. Flößner.
G.⸗M. 240 947 121 077
880 4 708 360 540
205 744 1 219 957/62
1 000 000
217 924 2 033 ¾
1 219 957/62
A. Kloß.
Debitoren in laufender Rech⸗
Formplatten⸗ und Modelle⸗ IJF56 Formkastenkonto. . Inventarienkonto . Elektr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagekonto.. Dampfheizungs⸗, Gas⸗ und Wasserleitungskonto Riemenkonto.. Anschlußgleisanlagekonto. A1A16A6A6*“ Kassenbestand .. . . .. Warenbestand.
32 000 11 000 550
11 350
4 150
3 500 25 000 779
1 125 870 328 02
nung . 248 057,74 abzüglich 1 Skonto. — 441,74
Effektenkonto . .
240 616 1 864 3 414 758 3
G 1 1X.A“ Aktienkapital: Stammaktien (8000 à 400) Vorzugsaktien (250 à 20) Reservefondsd... Unterstützungskonto.. . Beamtenpensionsfonds .. Kreditoren in laufender Rech⸗ nung ..
3 200 000 5 000
65 000 30 000—- 30 000
84 758 3 414 758
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni a. c. wurde die Di⸗ vidende pro 1923 auf G.⸗M. 4 pro Stammaktie festgesetzt, die ab 1. Juli 1924 erhoben werden kann bei der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Köln und dem Bankhause Hermann Paderstein, Komm.⸗Ges. in Bielefeld.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren P. R. Steinberg, Bankier, Bielefeld, Vorsitzender, Dr. Rich. Kaselowsky, Fabri⸗ kant, Bielefeld, stellvertretender Vor⸗ sitzender, B. Hausmann, Kommerzienrat, Blomberg i. L., W. Berg, Direktor, Bielefeld, Ernst Paderstein, Bankier, Sea; Dr. med. Fritz Ahrent, Düssel⸗ orf.
Entsprechende Aenderung der Satzungen. 5. Aenderung des § 24 der Satzungen: Vergütung an den Aufsichtsrat. Die Aktien sind spätestens am 12. Juli 1924 in unserem Büro, Ständehausstr. 6, oder bei Ephraim Meyer & Sohn, oder Gebr. Dammann Bank K. A. oder Niemack & Co. hier oder der Dresdner Bank in Berlin oder der Norddeutschen Bank in Hamburg vorzuzeigen.
Hannover, den 18. Juni 1924.
Hannoversche 3 Immobilien⸗Gesellschaft.
Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Erich Meyer. „Nikawee“ Aktiengesellschaft für Baustoffhandel, Efsen.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu unserer diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein, die am S. Juli 1924 in Paderborn, Hotel Luisenhof, Nachmittags 3 Uhr stattfinden soll, und zwar mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung dieser.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 3 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Firmenänderung.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei folgenden Hinterlegungsstellen zu hinterlegen:
in Essen, Waldsaum Nr. 70, bei der
. „.„ 0 in Alfen i. W. bei der Niederdeutsche Kalkwerke, Aktiengesellschaft, oder bei einem inländischen Notar.
(23865]
K. G. a. A., Berlin, Arndt, Dreifus & Co., Berlin, Dorotheenstr. 4, oder des Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, oder Sicnus & Co., München, oder Bank Guyerzeller A.⸗G., Zürich,
zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., im Juni 1924. Westbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Berliner. Dickhaut.
—
Bayerische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen A.⸗G., Landshut.
Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 12. Juli 1924, Nachmittags 1 Uhr, in Landshut in unserem Geschäftslokal, Altstadt Nr. 314,
statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
. Genehmigung der Jabhresbilanz.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
.Vorlegung und Beschlußtassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz.
5. Statutenänderung: insbesondere be⸗- züglich § 4, §§ 7 und 8, § 17, § 19 und § 27.
6. Beschlußfassung nach § 27 Ziffer 3.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗- rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der anberaumten Versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ver⸗ sammlung nicht miteingerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer Bank, einem Notar oder einer sonstigen öffentlichen Behörde hinterlegt haben.
Die Hinterlegungsscheine der Aktien
ummern und das Datum
Essen⸗Ruhr, den 20. Juni 1924 „Nikawee“ Aktiengesellscha für Baustoffhandel. Der Aufsichtsrat. 8
Bielefeld, den 18. Juni 1924. Der Vorstand.
Otto Schröder, 1. Vorsitzender.
müssen auch die des Ausgabetages enthalten.
Landshut, den 16. Juni 1924 Der Aufsichtsratsvorsitzende:
IRechtsanwalt Weinberger, Landshut.