1924 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

N“ L233201 / Löningen. Im Handelsregister A Nr. 891 bei der In das 12— Abt. A hiesigen —— Handel Selsscaft Verlag „Eigene Amtsgerichts ist heute zur Firma H. H.

holle“ Matiske & Lorenz, Jena⸗Löbstedt, Drees in Lodbergen folgendes eingetragen wurde heute eingetragen: Zür Vertretung worden: der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Die Firma ist erloschen. Josef Matiske ermächtigt. 20. Mai 1924. Amtsgericht Löningen.

IFJena, am 13. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. VII.

2. Firma Hans Weinberger in Markt der Grundlage einer auf den 31. 2 Wald. Unter 5— betreibt der 1923 zu . Bilanz . getragen: . Kaufmann Hans nberger in Markt SüFelhchet einbringt. Der Werl

1. bei der Firma Sudenburger Wald dortselbst eine Tabakwarenhandlung. des Einbuingens wird auf den Betrag von Maschinenfabrik und Eisengießerei, 3. Firma Georg Josef Gaßner in 97 000 Goldmark festgesetzt. Für vor⸗ Actiengesellschaft zu Magdeburg, Mindelheim; Die Prckure des Johann stehende Sacheinlagen sewährt die Aktien⸗ unter Nr. 47 der Abteilung B: Dem Hartmann ist erloschen. Psellschaft zulius Besch nom. 50 000 “”“ Albert Peters und dem Hans 4. Firma Joseph Brauchle & Co. Holz⸗ Goldmark Aktien und Richard Haase nom. Löningen. 8— Bode, beide zu Magdeburg, ist dahin waren⸗Industrie in Babenhausen. Unter 47 000 Goldmark Aktien je zum Kurse

1 In das Handelsregister Abt. A hiesigen erteilt, daß jeder von ihnen in dieser Firma betreibt der seph von 100 %6. Geschäftslokal: Kaufinger Karlshafen. 23321] Am chts ist heute zur Firma Hein⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Brauchle und der Wagner Martin Straße 22. Von den mit der Anmeldung

In das esccaas Abt. A ist zu 81 kaker in Lastrup eingetragen worden: 8 K. e anderen Prokuristen Brauchle, beide in Seen arsen. dort⸗ zu der E Aktiengesellschaft

1 rtretungsbere z

In das Bechelsregister ist heute ein⸗

Berlin, Freitag, den 20. Funi

aenaerkwen.

Nr. 144.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

spandau. 19877 n unser Handelsregister Abt. A i

heute unter Nummer 890 die Firma Marx Schwenke, Spandau, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Schwenke in Spandau. Spandau, den 16. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Am 28. Mai 1924 unter Nr. 234 die offene Handelsgesellschaft Rudolf Diede⸗ richs in Ronsdorf und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bandfabri⸗ kanten Rudolf Diederichs in Ronsdorf und August Ackermann in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Bezüglich der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Ernst Pfeifer Nachf. in Ronsdorf wird berichtigend vermerkt, daß nicht Ernst Prange, sondern Gustav Prange Mitgesell⸗ schafter ist. 1 Am 4. Juni 1924 bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ronsdorfer Eisengießerei W. Thöing in Ronsdorf: Wilhelm Thöing senior ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist mit den Erben fortgesetzt worden. Unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1924 um⸗ gewandelt worden. Wilhelm Thöing junior ist als persönlich haftender Gesellschafter leblieben. Witwe Wilhelm Thöing und ohanne Thöing sind aus ihrer Stellung als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ getreten. Zwei Kommanditisten.

Nr. 76, Chemische Fabrik Karlshafen, e Firma ist erloschen. aet selbst in offener Handelsgesellschaft seit eingerei iftstü Möller K Co., zu Karlshafen, eingetragen: 7. Si 21. SFrnscene. Löningen. 2. bei der 5 Arudt und Herr⸗ ff Ha gesellschaft s gereichten Schriftstücken, insbesondere Die Ehefrau Kaufmanns Otlo Lips, Suse schaft, Zweigniederlassung Magdeburg in Kleinholzwarenfabrikation. Magdeburg, Zweigniederlassung der in 5. Firma Mittelschwäbische Handels⸗ Friedland bestehenden 1er-. sellschaft Pfeiffer⸗Lochbrunner & Co. in der Handelskammer München Einsicht ge⸗ unter Nr. 3229 der Abteilung A: Die Pfaffenhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ nommen werden. Zweigniederlassung in Magdeburg ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. II. Veränderungen. gehoben, ihre Firma ist erloschen. 6. Firma Professor Dr. Hans Gold⸗ 1. Bertramsche Grundbesitzver⸗ 3. die Firma Gustav Koch & Co. schmidt u. Dr. v. Vietinghoff, Chemisch⸗ waltung, Gesellschaft mit be⸗ in Magdeburg unter Nr. 3977 der Ab⸗ technische Gesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung. Sitz München: teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ Haftung, mit dem Sitz in Krumbach, Dem Geschäftsführer Josef Bertram ist schafter sind die Kaufleute Ee. Koch früher in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ durch einstweilige Verfügung des Land⸗ und Gustav Höhne, beide in Magdeburg. nehmens ist die Ausarbeitung chemischer gerichts München I die Vertretungs⸗ Die offene 1“X“ hat am Verfahren sowie die Herstellung und der A entzogen. 1. April 1924 begonnen. ü Vertrieb von chemischen, metallurgischen 2. Gaubinger, Gesellschaft mit be⸗ 4. die Firma Arthur Töffuer in und pharmazeutischen Waren. Das schränkter Haftung. Sitz München: Magdeburg unter Nr. 3978 der Ab⸗ Stammkapital beträgt 50 000 000 ℳ,. Der Geschäftsführer Josef Gaubinger und teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gesellschaftsvertrag wurde am 30. April Herbert Panzerbieter gelöscht. Arthur Töffner in Magdeburg. 1923 abgeschlossen und am 8. April 1924 3. Bayerische Landesgetreidestelle 5. die Firma Ruß Dose in Magde⸗ geändert. Geschäftsführer Johann Geschäftsabteilung Gesellschaft burg unter Nr. 3979 der Abteilung A. Brendel, Fabrikdirektor in Krumbach, und mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Oskar Neuß, Chemiker, dort. Jeder der chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufleute Albert Ruß und Carl Dose, beiden e ist für sich allein Liquidator: Ignaz Roos, Geschäftsführer beide in Magdeburg. Die offene Handels⸗ berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und in München.

gesellschaft hat am 1. April 1924 be⸗ die Firma zu zeichnen. Die Bekannt: 4. Deutsche Wald⸗ und Holz⸗In⸗ gonnen. machungen der Gesellschaft erfolgen

ngetragenen Zweigniederlassung erfolgt . b 1 8 nur dustrie Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ Sacs Amfegericht . 6. die Firma Reinecke & Höpfner durch den Deutschen Reichsanzeiger. schen: Weiterer Prokurist: Fedor Böhm,

Ar in Magdeburg unter Nr. 3980 der Ab⸗ Memmingen, den 16. Juni 1924. Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ 8 teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗

2. Firma Gebr. Burkhard, Schuh⸗ fabrik, Hauenstein: Ausgeschieden der Peselschafter Josef Burkhard in Hauen⸗ ein. 3. Firma Kalman Schulman, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Pirmasens. Inhaber; Kalman Schulman, Kaufmann in Pirmasens. 4. Firma estpfälzische Stiften⸗ fabrik „Gebr. Krauß & Oppelt“ in ebaleischwesler Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter August e in Thaleisch⸗ weiler. Die Firma ist geändert in „Krauß & Oppelt“. 1 Juni 1924

W. Vertrieb Pickhardt

1. Handelsregister. *eee Jfünnserg: Frrman g

ändert in: Pickhardt & Wigand. Gesell⸗ Neheim. [23346]

b schaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ In unser E B ist heute inhaber unter Ausschluß der im seit⸗ bei der unter Nr. 84 irma herigen Geschäftsbetriebe entstandenen Rump & Stehberg G. m. b. zu Forderungen und Verbindlichkeiten: Karl Neheim folgendes eingetragen: Wigand, Kaufmann in Nürnbera. Durch Beschluß der Ge e,n. vom 10. Nitsche & Wendl, Zweignieder⸗ 17. Mai 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ sassung in Nürnberg, Hauptniederlassung löst. Zum Liquidator ist der Kaufmann in. Wels: Gesellschafter Engelbert arl Rump in Neheim bestellt. Klemen ist ausgeschieden. Neheim den 13. Juni 1924. Nürnbera, den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht. Amtsgericht Reaistergericht. Pirmasens, den 8.

Neubukow, Mecklb. 233471 Oberhausen, Rheinl. (23354] Amtsgericht. Zum hiesigen Handelsregister ist heute, Eingetragen am 14. Juni 1924 im ““ die Firma Willy Rosenow, Zweignieder⸗ A Nr. 955 bei der Firma Pirna. [23367] lassung in Neubukow, gelöscht. Veihen 9 in Oberhausen: Auf Blatt 622 des Handelsregisters für eubukow, den 16. Juni 1924. Die Firma ist erloschen. den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Amtsgericht. Amtsgericht Oberhausen. Otto Funke & Co. in Dohna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Richard Johannes Saalbach in Dohna. Amtsgericht Pirna, den 13. Juni 1924. .

1. Mai 1924 eine Stiel⸗, Sport⸗ und des Vorstands, des sichtsrats und der Revisoren, kann bei b. Kohlweck, zu Karlshafen ist aus der be on sh Gericht, von dem der Revisoren auch bei

Karlshafen, 14. Juni 1924.

Das Ametsgericht.

Luckenwalde. [23330] In unser Handelsregister B 8 heute sunter Nr. 65 bei der Aktiengesellschaft in 8 vegs 8— „Metallwaren⸗Aktien⸗Gesellschaft Köln. [23265] Kreuter & Co.“ in Luckenwalde ein⸗ Gustav Genschow &. Co. Aktiengesell⸗ getragen worden: Durch Beschluß der schaft siehe unter Berlin —. Generalversammlung vom 7. ven⸗ 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrik⸗ besiter Conrad Kreuter und der Kauf⸗ mann Bruno Fürstenberg, beide in Lucken⸗ walde, sind Liquidatoren. Amtsgericht Luckemwalde, 16. Juni 1924.

Stallupönen. 3 [23379] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1 in Abteilung A: 1. am 6. Juni 1924 unter Nr. 534 d Firma „Friedrich Schmidtke, Gartenbau⸗ betrieb Stalluponen“ und als ihr In⸗ haber der Handelsgärtner Friedrich Schmidtke in Stallupönen. 2. am 7. Juni 1924 unter Nr. 535 die Firma Wilhelm Scheil, Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scheil, daselbst. 6 3. am 7. Juni 1924 bei Nr. 402, die Firma Johanna Scheil in Eydtkuhne betr., daß dieselbe erloschen ist. In Abteilung B: 8 4. am 6. Juni 1924 bei Nr. 31, die Firma „Prudentia Gesellschaft r Ver⸗ 3 sicherungsvermittelung mit beschränkte 3 betr., daß Mose

Königsberg, Pr. [23266] Gustav Genschow & Co. Aktiengesell⸗ schaft siehe unter Berlin —.

Königswusterhausen. [22990]

In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 25 bei der Firma Märkische Kunststeinwerke Aktiengesellschaft in Niederlehme eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28 Februar 1924 und 2. Juni 1924, betreffend Festsetzung des Grund⸗ kapitals auf 25 000 Goldmark in Um⸗ tellung der Aktien, geändert. Das in der

neralversammlung vom 28. Februar 1924 umgestellte Aktienkapital in Höhe von 25 000 (in Buchstaben Fünfund⸗ zwanzigtausend) Goldmark wird wie folgt

Lübeck. Handelsregister. [23334] Am 22. Mai 1924 ist eingetragen bei der Firma Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge, Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Runge ist beendet. Die gleiche Eintragung ist bei dem Amts⸗ gericht Kiel am 3. Juni 1924 bei der dort

oberhausen, Rheinl. (23352] Eingetragen am 14 Juni 1924 im Handelsregister A Nr. 990 die Firma enes & Co. in Oberhausen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a) Klein⸗ rentner Franz Jakobs in rhausen, Parallelstraße 115, b) Ehefrau Franz

Neustettin. 5 23348]

In unser b A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma E. Scherf, Neustettin, folgendes ein⸗

getragen: Die Prokura des Karl Scherf (23366]

kuristen. Pirna

5. Münchner Kunstgewerbe Werk⸗

susernmengelegt Die nach § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags ausgegebenen 1000 Aktien u 2000 werden in 100 Aktien zu 100 oldmark, die 600 Aktien zu 5000 werden in 150 Aktien zu 100 Goldmark umgestellt. Die ausgegebenen Aktien sollen eingezogen und umgekauscht werden. Falls Aktionare weniger als 20 000 nominell Aktien einreichen oder peoßere Posten, die nicht durch 20 000 teisbar sind. 8 stellt die Gesellschaft diesen Aktionären die er⸗ e.. Stücke zur Auffüllung bis zu dem nächsten teilbaren Betrage zum Um⸗ rechnungskurs per 1000 nominell Papier⸗ mark zu fünf Goldmark zur Verfügung, auch kann die Gesellschaft auf etwaigen Antrag von Aktionären einzelne Stücke zum vorerwähnten Kurse einlösen. Den Aktionären bleibt es jedoch vorbehalten ür die einzelnen Stücke Anteilscheine zu beantragen. Im übrigen soll nach § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 verfahren werden. Königswusterhausen, 12. Juni 1924. Amtsgericht. Königswusterhausen. [(22989] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Schütte⸗Lanz Luftfahrzeugbau und Betriebsgesellschaft m. b. H. eingetragen, daß Diplom⸗

Lübeck. Handelsregister. [23332] Am 7. Juni 1924 ist eingetragen: 1. bei der Firma Fritz Heßliug & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Faftr Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Ge schäfts⸗ führer Oskar Steinhof und Heinrich Steffen ist beendet; 2. bei der Firma Willy J. A. Peters, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. Handelsregister.

Am 12. Juni 1924 jst eingetragen: Firma Willy J. A. Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Kohlen und sonsti Brennmaterialien aller Art. Stammkapital: 30 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Willy Peters, Altong, Hans Jabs, Lübeck, Kaufleute. Gesellschaft mit beschränkter ms Der

[23333]

Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1924 ftete. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Blunck & Sohn, Lübeck: Dem Maurermeister Karl Blunck und dem Kaufmann Edgar Lauenstein, beide Lübeck, ist Einzelprokura erteilt; 3. bei der Firma F. Lissauer & Goldschmidt, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

ingenieur Georg Weiß in Zeesen an Stelle des abberufenen Diplomingenieurs Walter Bleistein in Königswusterhausen zum Geschäftsführer be ist. Königswusterhausen, den 14. Juni 1924. Amtsgericht.

Kreuznach. [23323] Im Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist bei der Firma Fritz Hoffmann, Kreuznach, heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hans Heym in Kreuznach Prokura erteilt ist. Kreuznach, den 10. Juni 1924 Das Amtsgericht

Kreuznach. [23324]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist bei der Firma Maschinen⸗ und Kraftfahr⸗ zeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuznach heute eingetragen worden, daß § 4 der Satzungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom 8. 12. 1922 durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1924 geändert und das Stammkapital auf 3000 Goldmark erhöht ist.

Kreuznach, den 10. Juni 1924

Das Amtsgericht.

Kreuznach. 23322] „In das Handelsregister des Amtsgerichts ist am 11. Juni 1924 worden: Die Kreuznacher Glashütten Aktiengesell⸗ chaft ist nach Düsseldorf verlegt. Kreuznach, den 13. Juni 1924. 1 Das Amtsgericht.

La ee; [23325] In unser Handelsregister Abt. A r. 388 ist heute 8 der Firma

„Chemisches Laboratorium u. ndels⸗

r E & Co. ein⸗

getragen worden. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst, die Firma ist eessscha Lauban, 13. Junt 1924. Amtsgericht.

Liebenburg,. Harz. [23328]

In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 62 der Firma rüder Opper⸗ ann Tabakwarengroßhandlung in Bingel⸗ heim heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl eee aus Bingel⸗ beim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Liebenburg (Harz)

13. Juni 1924.

Liegnitz. 23327

In unser 8 Wbt. A ist heute unter Nr. 1233 die Firma „Ost⸗ deutscher 2992 und Zeitschriftenbetrieb Karl Tychsen, Liegnitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Tychsen in Kauffung a. K. eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Jablonsky in Liegnitz ist Prokura erteilt.

Liegnitz, den 11. Juni 1924.

herige Gesellschafter Friedo Lissauer i Mebinbeber 1 1 Amtsgericht Lübeck. 8

Lübeck. Handelsregister. [23331] Am 13. Juni 1924 ist eingetragen: 1. bei der Firma Deka Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Rosovsky und Weingarten ist be⸗ endet. Kaufmam Mark⸗Eggert von Manteuffel, Lübeck, ist zum Vorstand be⸗ tellt worden; 2. bei der Firma Hamann, kuthardt & Schütt, Gesellschaft mit be⸗ veree. Haftung, Lübeck: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juni 1924 gemäß der notariellen Beurkundung worden. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Spintzyk ist beendet; 3. bei der Firma Thams & Garfs, Inh.

8 . Hagen. Lübeck: Kaufmann Carl Vern 1 hat Prokura; 4. bei der Firma cker & Cornils, Kom⸗ manditgesellschaft, Lübeck: Es ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Amtsgericht Lübeck. Magdeburg. [23336] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. die Firma Miitteldeutsche Presto Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1109 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automobilen mit ubehör, Krafträdern mit Zubehör und Fahrrädern mit Zubehör, der Handel mit allen diesen eeee sowie die Be⸗ teiligumgg an Unternehmungen gleicher Art. s Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Louis Rudolf Reinecke in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit 7 ränkter Haftung ist am 30. April 1924 festgestellt. Sind mehrere va⸗ führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ 9. oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 1.Lehe der Fiem Wahb⸗n

2. bei der Firma Ragdeburger Druckerei Gesellschaft gnit 8 schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 506 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen. Magdeburg, den 14. Juni 1924.

Amtsgeri⸗

Das Amtsgericht A. Abt. 8

schafter sind der Konditor Paul Reinecke und der Kaufmann Kurt Höpfner, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. 7. die Firma Rudolf Schul Strumpf und Wirkwarenhaus in Magdeburg unter Nr. 3981 der Ab⸗ A. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schul in Magdeburg. 8. die Firma Leopard⸗Fahrzeuge Dietlein & Co. in Magdeburg unter Nr. 3982 der Abteilung A. Persönlich e cens Gesellschafter sind der Ingenieur Ludwig Dietlein und der Kaufmann Carl Bernstein, beide in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 16. Juni 1924 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. 9. die Firma Deutsches Reklame⸗ wesen Henning & Co. in Magdeburg unter Nr. 3983 der Abteilung A. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Joachim Henning und Frau Marie Rupprecht, geb. Schulz, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1924 begonnen. 10., die Firma Dr. Schneider & Co. in Magdeburg unter Nr. 3984 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dr. Walther Schneider und Walter Herzmann, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 12. Mai 1924 begonnen. Magdeburg, den 16. Juni 19224. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Malchin. 23337] Handelsregistereintrag vom 2. Juni 1924 zur Firma Emil Lißner Malchin: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Lißner, Malchin. 8 Amtsgericht Malchi

Mannheim. [23339] Zum Handelsregister Band XIV. O.⸗Z. 39, Firma „Mannheimer Ver⸗ E in Mannheim, wurde heute Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Eugen Müller und Rudolf Waurich, beide in Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Wilhelm Mayer und Peter Krimm, beide in Mannheim, sind als Pro⸗ kuristen bestellt. Mannheim, den 13. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 23338] Zum Handelsregister B Band XVI. O.⸗Z. 6, Füsms „Continentale Ver⸗ ellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Eugen Müller und Rudolf Waurich, beide in Mannheim sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Wilhelm Mayver und Peter Krimm, beide in Mannheim, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt.

Mannheim, den 13. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht. B.G. 4. Mannheim. [23340] 1 F B Band XXIV O.Z. 22, Firma „Schönfrank und Co. Gesell chaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermanm Graff, Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 13. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [23341 Zum Handelsregister B Band XVIII O.⸗Z. 55, Firma „Süddeutsche Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung] in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Emil Purr⸗ mann wohnt jetzt in Neuenahr. Mannheim, den 14. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

[23342]

Memmingen7.. Handelsregistereinträge.

1. Firma Apparatebau Aktiengesellschaft

in Neu Ulm. Einzelprokurist ist Dr. jur.

J] nommen haben,

Amtsgericht. Merseburg. [23343] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 379 bei der Firma Erich Altstädt, Merseburg, Generalvertreter der Deutschen Zollbaulizenzges. m. b. H. Berlin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 . Merseburg den 23. Mai 1921 Amtsgericht.

München. [23014] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Südamerikanische Handels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sis München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 26. und 27. Mai 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, insbesondere Maschinen, zwischen Südamerika und Deutschland sowie den benachbarten Ländern, ferner die Vor⸗ nahme von e aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Pauli, Bank⸗ direktor, und Paul van den Daele, Kauf⸗ mann und Ingenieur, in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neueste Nachrichten. Ge⸗ schäftslokal: Ludwigstr. 4. 8 2. Gustav Adolf Schmider. Sitz Gräfelfing. Inhaber: Gustav Adolf Schmider, Kaufmann in Gräfelfing. Ver⸗ tretungen und Großhandel mit Tabak⸗ waren, Tassilostr. 4.

3. Emil Walther. Sitz München. Inhaber: Emil Walther, Buchhändler in Munchen. Büchervertrieb, Orffstr. 11.

4. Felix Schauppmeyer. Sitz München. Inhaber: Felix Schauppmeyer, Kaufmann in München. Vertretungen, Lindwurmstr. 73/1.

5. Neuner & Basch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. No⸗ vember 1923 und 11. März 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und re. des bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Neuner & Basch“ in München betriebenen Geschäfts, Er⸗ zeugung und Vertrieb von Damen⸗ bekleidung und Modewaren, die Vornahme aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen. Grundkapital: 100 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 100 auf 1000 Gold⸗ mark und den Inhaber lautende Aktien, die zu 100 % begeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der ufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung einräumen. Vorstandsmitglieder: Julius Basch und Richard Haase, Kaufleute in München diese sind je allein vertretungsberechtigt. Prokurist: Bernhard Steinberg, Einzel⸗ prokura. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehrerxen Mitgliedern. Die Feftsetung der Zahl und die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats; in gleicher Weise können auch stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Die Mitglieder des ersten Vorstands werden durch die Gründer bestellt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ sind: 1. Julis Basch, Kaufmann in München, 2. Richard Haase, Kaufmann in München, 3. Ludwig Orden⸗ stein, Kaufmann in München, 4. Max Freiherr Riederer von Paar, Assessor in München, 5. Willy Schmidt, Fabrikant in Nürnberg. Die Gründer Julius Basch Und Richard Haase leisten ihre Aktienschuldigkeit dadurch, daß die offene „Neuner & Basch“, deren Gesellschafter Julius Basch und Richard Hanse sind, das von ihr unter der Firma „Neuner & Basch“ in München betriebene Handelsunternehmen samt der

gesellschaft

stätten „Karela“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura der Emilie Hammerl gelöscht.

6. Bestanvva Apparate Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Heinrich Schröder und Berthold Mathes gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Arthur Erndl, Ingenieur in München.

7. Bayerische Großhandels⸗Aktien⸗ für Getreide und Mühlenfabrikate. Sitz München: Prokurg der Anna Vordermaier gelöscht.

8. Bayern Werke für Holzver⸗

wertung Aktiengesellschaft. Sitz München, Zweigniederlassung Augsburg: rokurg des Reinhold Kohtz und Max Spießl gelöscht. 9. „Fritz Winkler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen nach In⸗ halt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift. Das Stammkapital beträgt nun 50 000 Goldmark.

10. Wohnhaus⸗ und Indnstriebau Aktiengesellschaft. Sitz. München: Vorstand Ren6 von Schöfer gelöscht. Neubestellter Vorstand: Hermann Hert⸗ wig, Kaufmann in Bad Reichenhall. 11. „Wedefo“ Zigarettenfabrik Weickert & Co. Sitz Solln: Gesell⸗ schafter Max Dester gelöscht.

12. Jvachim Fromm. Sitz München: Weiterer Prokurist: Franz Grübe; dieser und die eingetragenen Prokuristen Hans Kneußl und Otto Glatz haben je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Proku⸗

Heilbronner & Guggen⸗

risten. heimer. Sitz München: Prokura des Julius Hecht gelöscht.

14. Bayerische Versicher ungsbauk Aktiengesellschaft vormals Versiche⸗ rungsanstalten der Bayerischen Hy⸗ potheken und Wechselbank. Sitz München: Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: „stellver⸗ tretender Direktor in ünchen. Das Vorstandsmitglied Otto Areh ist zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ müaa benechtist

15. Marcellus Moll. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Marcellus Moll, Kaufmann in München.

16. Hans Schmid. Sitz München: Die Inhaberin Katharina Aufleger führt nun wieder den Namen Schmid. 17. Neuuer Basch. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun Aktiengesellschaft siehe oben I Nr. 5

III. Löschungen.

1. Platz & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqui⸗ dation. Sitz München.

2. Hirner & Schmidt. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erlos 3. Exzelsior⸗Malleinen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer. Firma erloschen. 4. G. A. Schmider Bertretungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Gräfelfing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Ge⸗ schäftsführer. Firma erloschen.

5. J. Nodini. Sitz München.

6. Münchener Papier⸗ & Hadern⸗ sortieranstalt Richard Weith. Sitz München.

7. Albert Langfeld. Sitz München. München, den 14. Juni 1924. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der (Mengerinc) in rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Erich Gsäfe in Neu Ulm.

Firma mit den Aktiven und Passiven auf

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

ist erloschen. 1. Handelsgesellschaft. ie Kaufleute Karl Scherf und Georg

Scherf sind in das Geschäft als persönlich ftende Gesellschafter eingetreten. Die eesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ onnen. Neustettin, den 7. Juni 1924. as Amtsgericht.

Nortorf. 8 e-

In das E ister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma Klünder u. Co., Nortorf, heute folgendes eingetragen:

Die Katharine Klünder, geb. Frahm, in Nortorf ist in die Gesellschaft I .““ haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 1

Nortorf, den 5. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Nortorf. [23349] Am 10. Juni 1924 ist in das Handels⸗ register Abt. A Nr. 85 die Firma Wil⸗ helm Busch, Nortorf, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Busch in Nortorf eingetragen. G 8 Amtsgericht Nortor Nürnberg. [23351] Handelsregistereinträge. 1. Motorwagen Verkaufs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Weitere Vorstandsmitglieden: Oberstleutnant a. D. Alois Louis in Nürnberg und Major g. D. Konrad Häfner in München, beide sind ebenso wie das Vorstandsmitglied Arenz alleinvertretungsberechtigt.

2. Pfeiffer & Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1924 hat eine Aenderung der §§ 9 und 15 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, kann die Gesellschafter⸗ versammlung dem einen oder dem anderen der Geschäftsführer die Befuanis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer Adolf Auer ist ausgeschieden; als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Louis Schloß, Kaufmann in Nürnberg. Diesem sowohl als auch dem seitherigen Geschäftsführer Pfeiffer ist die Befugnis der Alleinvertretung erteilt.

3. Metall⸗ u. Bronzefarben⸗ werke Taubmann & Co. in Lauf: Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Georg Taubmann, Kaufmann in Lauf. Gesellschafter Johann Taubmann ist aus⸗ geschieden. Gesellschafterin Luise Taub⸗ mann ist nicht mehr vertretungsberechtigt. 4. Haid & Neu⸗Nähmaschinen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnbera: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liguidator ist bestellt der Direktor Georg Eberle in Karlsruhe.

5 Vertriebsgesellschaft Deutscher Nähmaschinen mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schaftewversammlung vom 28. Mai 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark sowie eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertraas beschlossen. Das beträgt nun 10 000 Gold⸗ mark.

6. Karl Stölzle in Nürnberg: Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1923. Gesellschafter: Seitherige In⸗ haberin Mavie Stölzle und seitheriger Prokurist Max Stölzle.

7. Kraft & Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschaftervervsammlung vom 2. Juni 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft in Goldmark sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags im § 4 beschlossen und durchgeführt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt numnmehr 5000 Goldmark. 8

8. Bräuer, Tresor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertvags beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Als Liqui⸗ dator ist bestellt: Gottfried Meyer, Syndikus in Nürnberg. Die Firma lautet nun: Eisenbeton⸗Kassenschrank⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

Jakobs, Helene geb. Wilms, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Jakobs er⸗ mächtigt. Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. (23353] Eingetragen am 14. Juni 1924 im Handelsregister A Nr. 991 die Firma ilhelm Rademacher, Gartenbaubetrieb

alleiniger Inhaber der Gärtner Wilhelm Rademacher in Sterkrade⸗Biefang, Ober⸗ traße 45. Amtsgericht Oberhausen.

Oelde. 1 [23355] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Carl awer und Ed. Boecker in Oelde am 1. Juni 1924 eingetragen, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden, fünf neue Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten und die Kommanditeinlagen erhöht worden sind. Amtsgericht Oelde.

Oranienburg. [23360] Im GE11 B ist bei Nr. 59, Birkenwerder Holzhandelsgesellschaft m. b. H., Birkenwerder, am 5. Juni 1 eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗

ührer ist Liquidator.

Am 31, Mai 1924 unter Nr. 90 ist neu eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Fabian & Mehlhose, Papierwarenfabrik mit dem Sitz in Sachsenhausen. Der bisherige Sitz der ellschaft war Berlin. ranienburg, den 14. Juni 1924.

Amtsgericht. 8

Oschatz. [23361] Auf dem Blatt 56 des Handelsregisters, Landbezirk, über die Firma L. Baum Nachf. Karl Hessel auf Bahnhof Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Bruno Richard Friedrich in Dahlen ist Prokura erteilt

worden. Amtsgericht Oschatz, am 16, Juni 1924.

Osterode, Harz. [23362] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Harzer Eisengießerei, G. m. b. H. Magdeburg, Zweigniederlassung Lerbach, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Lerbach im Sn Die Hauptniederlassung in Magdeburg ist aufgelöst. Die Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft befindet sich fortan in Lerbach im Harz.

7. 6. 1924.

Amtsgericht Osterode a. H., Paderborn. [23363]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute zu der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Volta Werke für Metallwaren und Elektrotechnik“ in Paderborn eingetragen, daß der Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Wilhelm Schwefer in Neheim⸗Ruhr sein Amt zum 1. Mai 1924 niedergelegt hat und der Kaufmann Hubert Scheidt in Paderborn zum alleinigen Geschäftsführer ab 1. Mai 1924 bestellt ist.

Paderborn, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

[23364]

Penzlin. 5 . Firma Carl

LEE“ Tehsmann Kommission; Handel mit Ge⸗ treide, Lebensmitteln, Futtermitteln. Sitz: Penzlin. Inhaber: Kaufmann Carl Tehsmann in Penzlin. . Amtsgericht Penzlin, den 12. Juni 1924. Pirmasens.

[23365]

Handelsregistereinträge. 1. Firma Josef Depper Söhne, Schuhfabrik, Heltgrsberg: Ausgeschieden Jder Gesellschafter Mkois Depper, Schuh⸗

kiquidation.

fabrikant in Mannheim.

und Samenhandlung, Sterkrade, und als E.

ütterer & Co. in Rastatt. Offene Han⸗ delsgesellschaft. sellscüster sind: Karl 6 Mechaniker in Rastatt, Heinrich 2 Rastatt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Rastatt, 12. Juni 1924.

schn t aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ F

Auf Blatt 234 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna,

irma Otto Horn Nachf. Baumeister arl Hantzsch in Pirna⸗Copitz ist heute

eingetra worden: n Busegler Nrmmn Thh

ün in Pirna. mtsgeri irna, den 14. Juni 1924.

Reichenbach, Vogtl. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist getragen worden am 14. Juni 1924: 1. auf Blatt 445, Firma F. in Reichenbach i. V. betr.: Der Carl Friedri ünf Blatt 1009 das rthur Scholze in Reichen —3. auf Blatt 1417, Firma Schultz & Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reichenbach i. V., schäftsführer Otto Schultz jun. ist infolge Ablebens ausgeschieden. Amtsgericht Reichenbach i. V.,

2.

Firma

Ronsdorf. 1

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 16. April 1924 unter Nr. 232 die Firma Walter C. P. Reinecker in Rons⸗ dorf und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Curt Paul Reinecker in Rons⸗ Dem Kaufmann Willi Kirspel in Remscheid ist Prokura erteilt.

Am 11. Juni 1924 bei derselben Firma: jie Prokura de Kirspel in Remscheid ist erloschen.

dorf.

Die

Quedlinburg. „In unser ist heute bei der unter tragenen Firma Zeidler u. Serfling in zuedlinburg eingetragen worden: irma heißt jetzt: Karl Serfling, Quedlin⸗

urg. Quedlinburg, den 11. Juni 1924.

Quedlinburg. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 390 Firma Mette in Quedlinb⸗ . eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Elvira Mette, geb. Körner, in Quedlin⸗ burg übergegangen. Ernst Winter ist erloschen. Quedlinburg, den 14. Juni 1924.

Rastatt. 3 In das Handelsregister wurde heute ein⸗

Am

Nr.

178 Klüppelberg in Ronsdorf: Die Firma ist in eine gewandelt worden. 1. Januar 1924. Der Kaufmann Walter ( Klüppelberg in Ronsdorf ist als persönlich 2’ae Gesellschafber in die Firma ein⸗ getreten.

loschen.

Am 20. Mai 1924 bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Gebrüder Kreitz in Ronsdorf Firma der Fabrikant Okto Kreitz in Rons⸗ dorf eingetragen.

Am 22. Mai 1924 bei der unter Nr. 159 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Industrie, Ex⸗ & Import Arrenberg &

Co.

aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Am 27. Mai 1924 unter Nr. 233 die Kommanditgesellschaft Königs & Hager in Ronsdorf und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hans Hager in Barmen. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 30. September

1921.

in

betreffend die

rokura ist erteilt rmann Theodor

g88 Handelsregister Abteilung A Nr. 608 ein⸗

Die

Das Amtsgericht. [23368]

Willy

urg ist heute folgen des

Die Prokura des

Das Amtsgericht. [23370] Firma Autozentrale Karl

Persönlich haftende Ge⸗

üller, Kaufmann in

Amtsgericht. [23371] ein⸗ Lempe aufmann Lempe ist ausgeschieden.

Frlöschen der ch i. V.

betr.: Der Ge⸗ den 14. Juni 1924. [23026]

des Kaufmanns Willi

unter August

25. April 1924 bei eingetragenen

ei der Firma

offene Handelsgesellschaft um⸗ Beginn derselben am

Die Prokura desselben ist er⸗

ist als jetziger Inhaber der

onsdorf: Die Gesellschaft ist

Rosenberg, andelsregister B ist heute geschieden, daß unter Nr. 4 be n L Ofenwerke Aktiengesellschaft“ in 9. berg, Westpr., eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 10. August 1923 beschlossene 45 000 000 Zeichnung von 45 000 lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 durchgeführt ist. 1 Aktien zu Pari, 5000 zu je 2000 % und 35 000 zu je 40 000 2% ausgegeben.

Schmalkalden. getragen:

Scheller zu Bohrmühle bei Schmalkalden: Die Vertretungsmacht der Witwe Scheller, ger Sophie geb. deren Tod beendet. Die Prokura des Kauf⸗

Amtsgericht Ronsdorf. Westpr.

[23372] In unser bei der Firma Sfe

in Rosen⸗

Aktienkapitalserhöhung um auf 50 000 000 durch auf den Inhaber

Es sind 5000 1.

Amtsgericht.

[23374] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗

1. Zu Nr. 93 bei der Firma Gebrüder

schütte, in Cassel ist dur

manns Felix und der Ehefrau Scheller, Marie geb. Bürner, hier, ist er⸗ loschen. 1— 1 2. Zu Nr. 291 bei der Firma Viktor Bauer in Schmalkalden: Die Firma ist erloschen. malkalden, den 14. Juni 1924. as Amtsgericht. Abteilung 1 [23375] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Gebr. Pohl Aktiengesellschaft in Schmiedeberg 1 R. folgendes worden: Die Direktoren Fritz Hampel und Vinzenz Reif sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Kaufleute Robert Kretschmer und Richard David sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 13. Juni 1924. Schönebeck, Elbe. [23373] In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma „Treuhag Magdeburg⸗Anhalt“ Treuhandgesellschaft für Handel und Ge⸗ werbe mit beschränkter Haftung, Filiale Schönebeck, Hauptniederlassung in Magde⸗ burg, heute eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist. Schönebeck, den 11. Juni 1924. Das Amtsgericht. Schwetzingen. [23376] Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗Z. 162 Carl Dussel, Schwetzingen —. Band II zu O.⸗Z. 168 Max Dussel & Co., Schwetzingen jeweils: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Band III zu O.⸗Z. 49 Max Dussel in Schwetzingen —. Karl Dussel Witwe, Katharina geb. Stichs, in Schwetzingen und Kaufmann Ludwig Dussel in Han⸗ nover sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1924 begonnen. Band III unter O.⸗Z. 140 Clever & Seiter in Schwetzingen —. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Tlever, Ingenieur in Brühl, und Eugen Seiter, Maschinenmeister in Brühl. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. (Auto⸗ und Motoren⸗ reparaturenwerkstatt und Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln.) Schwetzingen, den 13. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. I.

sSpandau. [23378]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 132 bei der Firma Holzverwertung Berlin⸗Pichelsdorf G. m. Hö- folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der, Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 25. April 1924 bzw. 11. Juni 1924 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert.

Ein Kommanditist.

Spandau, den 14. Juni 1924.

Hastung Eydtkuhnen“

Maria Schellinger in P taufen, den 13. Juni 1924.

des Kaufmanns Bergheim ist Franz Wenner, Hedwig geb. Kraus, in Bergheim ist Prokura erteilt. 8

Steinheim ist aufgehoben. sde

Ueckermünde.

unter Nr. 27 bei der Verlag Ueckermünde, schränkter Haftung“, in Ueckermünde, fo

gendes eingetragen worden: Die Ver⸗

Geschäftsführer au der Bankbevollmächtigte David in Eydtkuhnen zum Liqui⸗

oppelmann als

eopold

dator bestellt und die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1924 aufgelöst ist. Amtsgericht Stallupönen, 7. Juni 1924.

Staufen.

In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z 08 S. 216 wurde Firma staufen ist e

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Steinheim, Westf. [2338

In unser Handelsregister Abt. A i

heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma L in Bergheim eir

ie Zweigniederlassung 4 Die Prokura Backhaus i

Der Ehefrau

jetragen: erloschen.

Steinheim, den 12. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Suhl. 1 [23267] Gustav Genschow & Co. Aktiengesell⸗ schaft siehe unter Berlin —.

- 23381] In unser Handelsregister B ist heute irma „Wolf Heyer sellschaft mit b

tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 26. Mai 1924. Amtsgericht. Walkenried. [23382 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Alfred Scholz, In haber: Alfred Scholz und Rudolf Junke Inhaber: Kaufmann Alfred Scholz un Kaufmann Rudolf Junker, beide i Braunlage. Ort der Niederlassung: Braunlage. Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 6. Januar 1924. Walken ried, den 14. Juni 1924. Das Amtsgerich

ee 1 1 ae gcs Handelsregistereintrag: rlöschen 8 Firma Junge & Neumann Nachf. 3. Bischoff in Waren. Waren, den 14. Juni 1924. Meckl. Amtsgericht.

Waren. [2338

Handelsregistereintrag: Firma Jacob Distler, Sitz in Waren, Inhaber Kau mann Jacob Distler in Waren. Ge⸗ schäftszweig: Schuhwaren, Konfektion Wäsche.

Waren, den 16. Juni 1924.

Meckl. Amtsgericht.

Wattenscheid. [23385] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 281 am 12. Juni 1924 die Firma Fritz Hildebrand Westenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fri Hildebrand in Westenfeld ei worden. Amtsgericht Wattenscheid Wittenberg, Bz. Halle. 23386]1 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Bio⸗ Likörfabrik und Weinbrennerei H. Fuhr⸗ mann in Wittenberg folgendes eingetragen:

Wittenberg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 13. Juni 1924. . Amtsgericht.

Zeller feld. 88889G In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 eingetragen: Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell schaft, Berlin, Zweigniederlassung Ober⸗ harzer Berg⸗ und Hüttenwerke in Claus. thal. Gegenstand des Unternehmens ist

Das Amtsgericht.

Ver⸗

ist der Euwerb, die Errichtung., die

eingetragen 8

Dem Chemiker Johannes Kunath in