sie sämtliche Aktien übernommen haben, 1. der Kaufmann Julius Collette Köln. 2. der Kaufmann Robert Collette, daselbst., 3 der Kaufmann Hermann Schweigmann senior in um, 4. der Gustav Becker in Bocholt. der Kaufmamn Anton Wilhelm — ge⸗ momt Willy — Becker in Köln⸗Roden⸗ kircchen, 6. der Kaufmann ann veigmanm junior in Bochum. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsvats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer M. Gladbach Einsicht genommen werden. M.⸗Gladbach, den 12. Juni 1924. Amtsgericht.
Münster, Westf. [23726] Im hiesigen Handelsreaister Abt. B Nr. 255 ist zu der Firma „Einkaufs⸗ gesellschaft deutscher Getreidebrennereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münster i. W, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. April 1924 das Stamm⸗ kapital auf 60 000 Golmark erhöht und die §§ 6, 12, 22 der Statuten vom 18. August 1922 geändert sind. Münster i. W., 11. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [23728]
Im hiesigen Handelsreaister Abt. B Nr. 337 ist bei der Firma „Concordig Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münster i. W.“ beute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1924 die Firma und der Gegen⸗ stand des Unternehmens sowie die Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert sind. Die Firma ist geändert in: „Präzisionswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Pröhzisionsdreherei und „schleiferei, Ingenieur Fritz Beismann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortan nur noch durch einen Geschäftsführer vertreten. Einziger Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Josef Kopp in Münster
Münster i. W., 11. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
MHünster, Westf. [23727]
Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1343 ist zu der Firma Ferd. Müller u. Co. Kommanditgesellschaft. Münster, heute eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.
Münster i. W., 12. Juni 1924.
Das Amtscericht.
Muskau. [23655]
Depositen⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 20 441). Naumburg, Saale. [23729]
Im Handelsregister A Nr. 649 ist heute
i der Firma Berbold u. in Naumburg a. S. einaetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Berhold u. Co. Inh. Walter Berhold. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufnmamm Walter Berhold in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Naumvurg a. S., den 13. Juni 1924.
8 Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [23730]
Im Handelsregister A Nr. 618 ist heute bei der Firma Alfred Koch & Co. in Naumburg a. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist nebst Firma an den Kaufmann
zmjch Spanl in Naumburg a. S. ver⸗ äußert.
Naumburg a. S., den 16. Juni 1924. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale, [23731 Im Handelsregister A Nr. 699 ist üte bei der Firma Rattay & Schubert
Naumburg a. S. eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Otto Schu⸗ bert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 1 aufgelöst.
Naumburg a. S., den 16. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [23734] Eingetragen am 11. Juni 1924 in das ee A Nr. 289 bei der Firma rmann G. Schmid in Neumünster: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Eckstein in Neumünster ist erloschen. Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [23733] Eingetragen am 14. Juni 1924 in das Farse ee ter Abt. B Nr. 36 bei der irma Gerhold & Thon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster: „Gemaß Beschluß vom 3. Mai 192 ist die Satzung 21 Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [23732] Eingetragen am 14. Juni 1924 in das andelsregister Abt. B Nr. 57 bei der irma Eisen⸗ und Metallgießerei „Rhein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ rg in FaenFenboff bei Neumünster: TDer Geschäftsführer Formermeister Hermann Carstensen aus 8 ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Willy Ehr⸗ lichmann in Kiel ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1924 ist § 11 der Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Neumünster.
23735] ister gb B auer Holz⸗
Nienburg, Weser. In das hiesige Handels
irma „Li
Stamm
000
führer bestellt.
Amtsgericht Ni
Odenkirch Im
Lüpges &
neukirch, 2.
chaft leder berechtigt.
Odenkirchen,
hat am
sellscha
Generalversamn
durchgeführt.
1924
die Maschinen⸗
mann Müller
“ Vogel
Voge betriebe
Firma Heinrich
von Geschäften Art sowie die Das Grundkapi Mark und ist Stammaktien
Reichsanzeiger Vorstand. Die
Ehefrau Marie 8 Ermold
ngenieur, al nommen, Heinrich
Einzelkaufmann
bach a. M. mit
gesellschaft ein liarden Mark. währt die
aktien zu sind: 1. befugnis,
bberingenieur
mitglied oder. tretungsberechti
II dem Vorstand
erteilt, daß
er in prokura zur
ist heute bei de H Ffuie Gesellschaft
mit best chränkter
24: Zu B
ist am 19. Februar 1924
teil Abiiees rde heute di eilu r. wu eute die ges & Cie. mit dem Sitz in Hoch⸗ neukirch eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Richard Lüpges
Offenbach. Handelsregistereintrag vom 10. Juni 1924: Zu B 360, W. Kuhlmann Aktien⸗ zu Offenbach a. M.: Durch
1924 ist das Grundkapita 52 000 Goldmark. Das eingeteilt in 52 Vorzugsaktien und
Stammaktien zu je 100 Goldmark. § 4 Abs. 1 der Satzung ist entsprechend “ Amtsgericht
Offenbach, Hain. 3859] andelsregistereinträge vom 11. Juni
u A 845, Heinrich 09 a. M.: Geschäft mit
ogel bringen die seither von Heinrich Vogel als
sowie den Grundstücken und allem lichen Vermögen auf Grund der Bilan⸗ vom 30 Seplembe
Gesellschaft Heinrich Vogel und dessen Ehefrau je 280 Stammaktien zu 100 000 ℳ Nenn⸗ wert = 28 000 000 ℳ und 2800 Stamm⸗ zu 10 000 ℳ Nennwert 28 000 000 ℳ. Mitglieder des Vorstands Fabrikant Heinrich Vogel zu Offenbach a. M. mit Alleinvertretungs⸗ stellvertretende tandsmit⸗
lieder: Kaufmann Hermann Müller und
genieur Wilhelm G
elsregistereintrag vom 19; Zu 8, 8
Pei öt m Sesellch a. M Web
reneche blahn pom 18, Sn Sregi intrag vom 8 198 346, Dietesheimer Kleider⸗
lung in Liebenau i. Hann.“ (Nr. 26
2 N —6) folgendes eingetragen: Das
58 ist
der Gesellschafter vom 19. auf 45
nach dem Beschlusse Februar 1924
[dmark erhöht. Der Ge⸗
üftsführer M. Uland ist abberufen; EHetefh . er rans neuer Geschäfts⸗
Der Gesellschaftsvertrag erneut festgestellt. 5. Juni 1924.
[23736] Handelsregister Ab⸗ irma
enburg,
en.
in 8.
Steindrucker Wilhelm
Schroeder in Korschenbroich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
1. Juni 1924 begonnen.
Gesellschafter ist zur Vertretung
den 4. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Main. [23356]
82 vom .eaf
eesetzt au Dieser Fescst ist Grundkapital ist jetzt
ilungsbes
ffenbach a. [23359] l in Offen⸗
irma ist & Motorenfabrik
auf in⸗
rich Vogel Aktiengesellschaft in H.⸗R. B 402 übergegangen. Die Vogel, Hermann Schwertfeger und Her⸗
Prokuren Elise
sind erloschen.
B 402: I. Maschinen⸗& Motorerfabrik
Aktiengesellschaft in Offen⸗
ach a. M. gemäß Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1923. Die Fortführung der seither von
genstand:
veinrich nen Laschinenfabrik in Vogel zu Offenbach a. M.,
Vornahme aller den Gesellschaftszwecken dienlichen Rechtsgeschäfte, Errichtung von Zweigniederlassungen In⸗ und Ausland, Erwerb und Gründung
und Filialen im leicher oder ähnlicher eiligung an solchen.
tal beträgt 200 Millionen
eingeteilt in: a) 10 000
zu je 10 000 ℳ und
b) 1000 Stammaktien zu je 100 000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Der
Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, die von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt werden. Die Vertretungsbek 8 wird jeweils be⸗ sonders bestimmt.
Deutschen Reichsanzeiger. versammlung wird durch einmali liche Bekanntmachung
kanntmachungen im Die General⸗ öffent⸗ im utschen mindestens 18 Tage vor
der Tagung berufen durch Aufsichtsrat oder
Gründer sind: 1. Hein⸗
rich Vogel, Maschinenfabrikant, 2. dessen
Vogel, 3. Ludwig Wil⸗ Ingenieur, 4. Ottomar
Ermold, S 5. Ludwig Metzger,
zu Offenbach a. M. Die
Gründer haben sänitliche Aktien über⸗ letztere sind zum
Kurse von ausgegeben. Die Gründer und dessen Ehefrau Maschinen⸗
betriebene
fabrik in Firma Heinrich Vogel zu Offen⸗
allen Aktiven und Passiven beweg⸗
r 1923 in die Aktien⸗ zum Werte von 672 Mil⸗ Als Entgelt hierfür ge⸗ Gründern
Hermann
Schwertfeger
beide zu Offenbach a. M., letztere nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ Prokuristen ver⸗ der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ der F befondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Revi oren, können bei Gericht, der letztere auch 4 bei der Handelskammer eingesehen werden. Hermann Müller ist durch Tod gus
einem
gt. Die mit der
1
Dem In
ausgeschieden,
Vorstands
inbach a. M.
Main. 12928 2. un 2 K
des H.⸗R. Ab
i⸗ Thür. Amtsgericht.
in Griesheim a. M. und dem Kaufmann Gustav Gerhardt in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart sie mit je einem mitglied die Geseliheft vertreten. Amtsgericht e
[23358] akter in Feufmam Adolf 5 unbach a. M. ist Gesamt⸗ rtretung der Gesellschaft
mit noch einem Probkuristen erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
[23357]
fabrik ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Uchestim EW der P. führer Josef Seitner ist zurückgetreten. Amtsgericht Offenbach a.
Ohligs. Eintragung in das Am 12. Juni 1924 Abt. A. Nr. 5 Die Firma Hugo Beckmann in Ohligs. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Becmmann in Ohligs. Dem Karl mann in Ohligs ist Prokura erteilt worden. Der Geschäftszweig ist Gesenk⸗ schmiede und Stanzwerk für Scheren. Amtsgericht Ohligs.
Quedlinburg. 1 [23738] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nummer eingetragenen siuma C. G. Kühne, Gefelsschaft mit be⸗
[23737] ndelsregister.
chränkter Haftung in Quedlinburg, fol⸗ endes eingetragen worden: Der bisherige eschäftsführer ist Liquidator. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Quedlinburg, den 11. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Ragnit. 8 23739] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nummer 243 eingetragenen Firma Rosa Krewianski. Säillen, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Ragnit, den 12. Juni 1924.
11““ as ndelsregister Nr. 1 heute die Heymsdorf „ Schomburg⸗ NVelatores Gesellschaft m. b. 2 in Berlin, Verkaufsstelle Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, eingetragen worden. Die Firma ist die mit selbständiger Verwaltung errichtete Zweigniederlassung der unter Nr. 30 411
Abt. B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragenen Hermsdorf⸗ Schomburg⸗Isolatoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Zu⸗ sammenarbeit der elektrotechnischen Ab⸗ teilungen der der Porzellanfabrik Kahla gehörigen Porzellanfabriken Hermsdorf (Thür.) und Freiberg i, Sa. sowie der der 82 Schomburg und Söhne A. G. ge⸗ örigen Porzellanfabriken in Margareten⸗ hütte und in Roßlau sowie der elektro⸗ technischen Abteilungen anderer Porzellan⸗ fabriken in allen Bestrebungen, die die gemeinsamen Interessen aller an⸗ geschlossenen Werke zu fördern geeignet sind, insbesondere auf technisch⸗wissen⸗ schaftlichem und fabrikatorischem Gebiete durch gemeinsame Propaganda und Werbe⸗ wesen, gemeinsame Konstruktion der Fabrikate, gemeinsamen Ein⸗ und Verkauf und gemeinsame Bearbeitung des Patent⸗ wesens und der gewerblichen Schutzrechte, die aus dem Betriebe irgendeiner der an⸗ “ Fabriken hervorgehen, für die
ermsdorf⸗Schomburg⸗Isolatoren Gesell⸗ chaft mit beschränkter werben sind. Geschäftsführer sind die Direktoren Johannes Dönitz, Friedrich Scheid, beide in HermsdorfKloster⸗ lausnitz, Werner ann in Freiberg, Hans Schmidt in Bautzen; den Kauf⸗ leuten Oskar Fuchs, Dr. William Weicker, Otto Walther und Paul Munt⸗ schick, sämtlich in Hermsdorf⸗Kloster⸗ lausnitz, ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung dergestalt erteilt, daß sie die Firma nur in Gemeinschaft mit einer zweiten zur Zeichnung der Firma mit⸗ berechtigten son zeichnen dürfen. Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1922 abgeschlossen und am 2. Mai 1923 in den §§ 1 und 2, am 2. Februar 1924 iEin dem § 12 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Roda, den 26. Mai 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Ronneburg. [23741] Auf Nr. 82 des Handelsregisters Abt. A (offene Handelsgesellschaft Max Rüger in Ronneburg) ist heute e eeg worden: Die Prokura des Rudolf Robert Helm 88 erloschen. Dem Kaufmann Karl ilhelm Schladebach in Ronneburg ist Prokura erteilt, Ronneburg, den 13. Juni 1924. Thür. Amtsgericht.
Rudolstadt. [23742]
Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 293 zur Firma C. August Pfotenhauer, Teichel, eingetragen worden: Die Witnve Lina Pfotenhauer, geb. Um⸗ bescheidt, in Teichel ist jetzt Inhabevin
Haftung zu er⸗
Firma. Rudolstadt, den 17. Juni 1924.
schlawe, Pomm. [23744] In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma F. Pumplun, Schlawe, heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Willi Pumplun Prokurg erteilt ist. Schlawe, den 12. Juni 1924. Das Amts⸗ gericht. schneeberg-Neustädtel. (23745] Auf Blatt 452 des Handelsregisters, J[die Firma Albert Motorradwerke Gesell⸗ i schaft mit beschränkter Haftung in Schnee⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: aul Johannes Schneider ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Preibisch in Schneeberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schneeberg, den 16. Juni 1924.
schönebeck, Elbe. 1 In das Handelsregister A Nr. 360 ist
561: 6 Firma „Fortuna“ Eigenheim Gesell⸗
[23 82
Banse“ mit dem
Frhabex der Kaufmann Ernst Banse in
Schönebeck a. E. eingetragen.
Schönebeck, den 16. Juni 1924. Das Amtsgericht.
sSchwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 3.
[23747] 24
chaft mit beschränkter tung, hier: Die iquidation und die tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 4. 6. 24: irma Wegner & Wollermann. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber; Kaufmann Snn und Fräulein Lotte
ollermann, beide hier. Offene Handels⸗ Pfelschaft Beginn: 1. Mai 1924. Fer
rtretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter einzeln und, wenn Prokuristen bestellt jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen befugt. Amtsgericht Schwerin.
[23749] 24 .
Schwerin, Mecklb. [23748] Handelsregistereintrag vom 12. 6. 24 sur Firma Heimstätten⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung, hier: Das Gesell⸗ schaftskapital beträgt vom 1. Januar 1924 ab statt 20 000 (zwanzigtausend) Papier⸗ mark 5000 (fünftausend) Goldmark. Der § 3 der Satzung hat dementsprechend jetzt folgenden Wortlaut: Das vö der Gesellschaft vSs 5000 Fünftan end) Goldmark; es ist vo eingezahlt. Amts⸗ gericht Schwerin i. M.
Senftenberg, Lausitz, “ In unser Handelsregister Abtei ung B ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Firma „Niederlausitzer gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft m. b. H. in Bückgen“ folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ oschen. Senftenberg N. L., den 12. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Sinzig. [23752]
Im Handelsregister A Nr. 68 ist zur
Kommandit efellschaft Franz Schwehm &
Co. in Dillingen mit Zweigniederlassung
in Sinzig vermerkt: e Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. 8 Sinzig, den 14. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Soest. [23753] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist heute bei der 1 „Gemein⸗ nützige Siedlungsgesells haft m. b. H. Welver“ eingetragen, daß durch Beschluß vom 11. Mai 1924 die Haftsumme um 1000 Goldmark erhöht, und Eisen⸗ bahner Josef Carow aus dem orstand ausgeschieden ist, der nur noch zwei Ge⸗ schästsführer hat. . Soest, den 7. Juni 1924. Das Amtsgericht. 8 Soldin. [23656] Depositen⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, siehe unter Berlin (H⸗R. B Nr. 20 441).
statuIm. X“ Im hiesigen elsregister teilung A 1 121 ist bei der Firma Oskar Hoffmann in Singen heute ein⸗ getragen worden, die Firma er⸗ loschen ist. “ Stadtilm, den 16. Juni 1924. Thüringisches AmtsgerichtF.
Stettin. — [23759] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2538 (Firma „Ernst Engert & Sohn“ in Stettin) eingetvagen: Gesellschafter Willy Engert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind drei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft einetreten. Die entstandene Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Amtsgericht Stettin, 5. Juni 1924.
Stettin. [23760] In das Handelsvegister A ist heute bei Nr. 2495 (Firma „Jacob Brandt“ in Stettin) eingetragen: Kaufmann Jacob Brandt in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. Amtsgericht Stettin, 6. Juni 1924.
Stettin. 23767]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 28, (Firma „Pommersche Pro⸗ vinzial⸗Zuckersiederei“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fpanz Jendri⸗ scheck in Stettin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ kuva ist erloschen. Ferdinand Blume ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treien. Amtsgericht Stettin, 6. Juni 1924.
Stettin. [23758] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 451 (Firma „Allgemeine Torf⸗ gesellschaft Schneider & Eccardt m. b. H. in Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Fivma erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Juni 1924.
[23754] Ab⸗
Stettin.
bei Nr. 659 (Firma „Pommersche Alt⸗ eisen⸗ und
7¹
in Stettin) eingetragen: 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherige Geschäftsführer K. Junge in Stettin ist Liquidator.
die Firma „Ernst
itz in Schönebeck a. E. und als deren
sbei Nr. 716 (Firma „M. Stettin)
[23762] In das Handelsregister B ist heute
8 etallgroßhandelsgesellschaft G. m. b. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März
5 Der schäftsführer Kaufmann Otto
Stettin. . In das Handelsregister A i.
1 N. Jog eingetragen: Der Kaufmann Erich Joachim in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene
nuar 1924 begonnen. Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
Stettin. 123772] In das Handelsvegister A ist heute bei Nr. 840 (Fivma „Junker & Guvau“ in Stettin) eingetragen: An Fritz Apolant in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
Stettin.
In das Handelsvegister A ist beute bei Nr. 3088 (Firma „Karl Buche &. Co in Stettin) eingetragen: Die ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Buche ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Stettin. 7. Juni 1924. Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3118 (Finma „Ludwig Kaiser & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheriae Gesellschafter Ludwig Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma. B Amitsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
Stettin. [23769] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 466 (Firma „Carl Hans Stegemann G. m. b. H.“ in Stettin) eingetvaqgen: Der Kaufmann Hans Wiedeck in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Alfred Stegemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgevicht Stettin, 7. Juni 1924.
123755] Handelsregister B ist heute bei h „Pommers Seever⸗ sicherungsgesellschefft m. b. H. Iin Stettin) eingetragen: Die Licuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
Stettin. In das Nr. 624 (Firma
Stettin. [23773] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 632 (Firma „Benzol⸗Vertrieb Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: An Alfred Maffia in Stettin ist derart Prokuva erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. . Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
Stettin. [23761]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 716 (Firma „Nordische Kohlen⸗ und Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen: Hans von Borries ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Stettin. ,123763] In das He bebewe B ist heute bei Nr. 727 (Firma „Köpsel 8 Teßmann Assekuranz G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Gexneralagent Peeck in Stettin ist zum weiteren schäftsführer bestellt. 1 Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924. [23766]
Handelsregister B ist heute unter Nr. 826 die Firma „A. Herde & Co. Ssegschaft für technischen Industrie⸗ &
iffsbedarf mit beschränkter He ftung“ mit dem Sitz in Steettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit sämtlichen technischen In⸗ dustrie- und Schiffsbedarfsartikeln, ins⸗ besondere mit Minexalölen, technischen Oelen und Fetten. Die Gesellschaft ist befugt, nötigenfalls gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an derartigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark, Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Herde in Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 30. April 1924 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in einschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der ellschafter Alfred rde bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft sein Geschäft ein, daß er in Stettin unter der Firma A. Herde betreibt. Aktiven und Passiven dieses Geschäfts werden nicht mit übernommen. Das Geschäft t über mit dem Kundenkreis und mit dem gesamten vorhandenen Inventar. Der Wert der Sacheinlage mit 500 Goldmark ist auf seine Stammeinlage voll an⸗ gerechnet. Die Bekanmntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
tettin. 89 237641
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3148 (Firma „Dischler & Co. in Stettin) eingetragen: An Georg Müller, Adolph Ibendorf, Erich Garske, Arthur Rohland in Stettin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen
Amtsgericht Stettin, 10. Juni 1924.
Stettin. b 237561
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 281 (Firma „Niedermeyer & Götze Tiefbaugesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Eduard Götze ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6. Juni 1924. 8 v
Amtsgericht Stettin, 10. Juni 1924.
1 stettin.
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja-
[23770] 86
Gesellschaft
237711 Drach.
1
Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1924.
Walter
mark.
in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ DOt.
kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
seder Geschäftsführer allein befugt. machungen der
[23757] In das bei Nr. 368 Firma 8 G. m. b. H. in Die Liquidation ist beendet. ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. Juni 1924.
Witte Drainröhren
Stettin. In das Nr. 3083 (Firma „Liermann & C. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin)
tragen: Die Zwei essosnss 1.
einge :
Stettin ist aufgehoben. Die Prokura Paul Graichen in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 12. Juni 1924.
Swinemünde. In das Handelsregister Abt. A ist 1— bei der offenen Handelsgesellschaft
Strack & Bey, Swinemünde, ein⸗
getragen, daß die Gesamtwprokurg der
Kaufleute Emil Strack und Willy Krüger
erloschen ist.
Amtsgericht Swinemünde. 13. Juni 1924
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute einaetragen: a) bei der Firma Baustein⸗ u. Metzingen, G. m. b. H., in Metzingen: An Stelle der Frau Lina Schäfer ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden der Louis Hertewich, Bauuntemehmer in
Reutlingen.
b) bei der Firma Hertewich u. Pfeiffer, Baustein u. Zementwerk G. m. b. H., in Metzingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Louis Hertewich, Bauunternehmer in Reutlingen, bestellt. Den 17. Juni 1924
Württ. Amtsgericht Urach.
Waldenhurg, Schles. [23777] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 707 ist am 10. Juni 1924 bei der
Firma „Pecher & Co., Ober⸗Salz⸗
brunn Kolonie Sandberg“ ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht
Waldenburg, Schles.
Waldshut. 23778] Handelsregistereintraa B O.⸗Z. 12 zur Firma „Lonza⸗Werke. elektrochemische Fabriken, G. m. b. H.“ in Waldshut: Ernst Schenker, Divlomingenieur in Basel, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des John Sand⸗ holm und Dr. Jakoh Sulser ist erloschen. Waldshut, den 13. Juni 1924. Bad. Amtsgericht.
Waldshut. [23779] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 242 zur Firma „J. N. Sutter“ in Hohen⸗ tengen: Fivma ist erloschen. Waldshut, 16. Juni 1924. Bad. Amtsgericht.
weida. [23780] „Ins Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 250 ist heute bei der Firma Dr. A. Samtleben, Chemische Fabrik, Kommanditgesellschaft in Loitsch b. Weida, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weida den 16. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Weinsberg. [23781] Handelsregistereintrag bei der Firma Christian Sinn in Neuhütten: Geschäft mit Firma ist auf Wilhelmine Sinn, ledig, in Neuhütten übergegangen. Ueber⸗ . 8 scfhr Aktiven und Fosfwen ist aus⸗ geschlossen.
Den 17. Juni 1924. Amtsgericht Weinsberg.
Westerland. [23782] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Werkgenossenschaft Klappholttal, G. m. b. H. in Westerland. Der Gegenstand des Unternehmens betrifft die Errichtung und Betreibung einer Wollkratz⸗ und die Herstellung von Wert⸗ waren (Web⸗, Strick⸗ Drechsler⸗, Tischler⸗ und Gebrauchsgegen⸗ ständen) sowie der trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte zum Zwecke der Finanzierung des gemein⸗ nützigen Unternehmens: Freideutsches Jugendlager Klappholttal auf Sylt. Das Stammkapital beträgt 5100 Gold⸗
Die drei Gesellschafter, Verwaltungs⸗ für d e Klappholttal, Frege erein e. V. in Hamburg, kgemeinschaft Klappholttal e. V. in Westerland und Dr. med. born in Klappholttal, bringen je ½⅛ ideellen Mit⸗ eigentumsanteil an folgenden Sachen als Einlage ein: 1. einer kompletten Reiß⸗ und Spinnanlage, 2. einer Weberei⸗ einrichtung mit sieben kompletten Web⸗ stühlen und Zubehör, 3. einer Strickerei⸗ anlage mit vier Strickmaschinen und Zu⸗ behör, 4. einer Tischlereianlage mit grei Hobelbänken und Zubehör, 5. einer Drechslereianlage mit elektrisch betriebener Drehbank und komplettem Werkzeug. Diese Einlagen werden mit je 1700 Gold⸗ mark angerechnet. Gescheftsführer sind der prakt. Arzt med. Knud Ahlborn und Erich Peters, beide in Klappholttal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 3., FP., 3. und 26. 5. 1924 festgestellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ Geselkschaft erfolgen im eschsanzeiger.
sterland, den 13. Juni 1924 Das Amtsgericht.
rat für das
Handelsregister B ist heute
in Stettin) eingetragen: Die Firma
[23765] Handelsregister A ist heute bei
[23774]
[23775]
Zementwerk
Wettin. 23783]
Im Handelsregister K ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma J. G. Boltze, Salzmünde, folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Direktors Hans Werner Korten in münde ist in Einzelprokura umgewandelt. Wettin, den 14. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Wetzlar, 23784] Firma Thristian Kremp, etzlar, H.⸗R. A Nr. 174: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 13. Juni 1924. Amtsgericht.
Wetzlar. . 123787] Firma Kommanditgesellschaft erken⸗ hoff & Co. Kinzenbach, H.⸗R. A Nr. 281: Die dem Fabrikanten Karl Berkenhoff und Hans Bäuerle erteilte okura ist erloschen. Dem Oberingenieur ul Menken und Handlungsgehilfen rmann Tesdorpf, beide wohnhaft in
inzenbach, ist Einzelprokura erteilt. tzlar, den 13. Juni 1924. Amtsgericht.
Wetzlar. [23786] Firma räzisions⸗Kugellagerwerke Friedrich ollmann Aktiengesellschaft, Wetzlar, H.⸗R. B Nr. 71: Die dem Kauf⸗ mann Major a. D. Ludwig Lemp in Wetzlar erteilte Prokura ist erloschen. etzlar, den 13. Juni 1924. Amtsgericht.
Wetzlar. 23785] Firma Otto Schnierle, etzlar, R. A Nr. 328. Unter dieser Firma treibt der Kaufmann Otto Schnierle
ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wetzlar, den 16. Juni 1924. Amtsgericht.
Wolmirstedt. [21333]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Wilhelm Dittmar Nachf., Rogätz, eingetragen: Die Firma ist ändert in: „Dampfsägewerk Rudolf Koch in Rogätz“.
Wolmirstedt, den 4. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Worms.
“ Die Firma „Richard Herlt“ in Worms und deren Inhaber Richard Herlt, Kauf⸗ mann, daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen. “ Worms, den 14. Juni 1924. Hess. Amtsgericht.
Wurzen. [23789] Auf Blatt 458 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wurzener Maschinensabrik Aktiengesellschaft in Wurzen und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1923 festgestellt und am 2. April
924 ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Maschinenfabriken und deren Fortführung, ferner die Herstellung und
r Vertrieb von Maschinen und ppa⸗ raten sowie aller anderen einschlägigen Arhen
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Unternehmungen jeder Art im In⸗ und Auslande zu erwerben oder sich an ihnen in irgendeiner Form zu beteiligen sowie im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten, Das Grundkapital beträgt fünf Mil⸗ lionen Mark, zerfallend in viertausend⸗ siebenhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien und dreihundert, ebenfalls auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Ingenieur Karl Louis Max Jahns in Wurzen und der Kaufmann Paul Leberecht Ernst 89c. mann sen., ebenda. Die rechtsverbindlis Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, durch dieses oder zwei Prokuristen, b) falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und Prokuristen oder von zwei Proku⸗ risten.
Von den zurzeit bestellten Vorstands⸗ mitgliedern Karl Louis Max Jahns und auf Leberecht Ernst Bachmann ist jeder
r sich allein zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung berechtigt.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht je nach den Béstimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter. Solange die beiden Frauen Gertrud Bachmann und Martha Jahns dem Aufsichtsrat angehören, werden die Mitglieder des Vorstands durch sie allein bestellt und entlassen. Der erste Vor⸗ tand wird von den Gründern bestellt. Die erufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit im Gesetz nichts anderes vorgeschrieben ist. Diese Bekannt⸗ machung wird vom Vorstand erlassen, so⸗ weit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist. Jede Vorzugsaktie hat 2 Stimmen. Die Vorzugsaktien er⸗
lten aus dem verteilbaren A gewinn vor den Stammaktien eine Divi⸗ dende von 5 % auf den Nennwert. Die Aktien werden zum Kurse von 100 % aus⸗ geben. Gründer sind: Fabrikbesitzer Max
Martha verehel. Jahns. 1 Fabrikbesitzer Paul Bach⸗
mann sen., Gertrud verehel. Bachmann, [geb. Standtke, Margarethe geschied.
Spengler, geb. Jahns, Kaufmann Paul Bachmann jun., sämtlich in Wurzen. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Wurzen, den 16. Juni 1924.
Zeulenroda. [23790] In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. E Franck in Zeulenroda erloschen ist. Zeulenroda, den 16. Juni 1924. Das Thür. Amtsgericht.
Zeulenroda. 1223791] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft für Lithoponefabrikation in Triebes ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der ordentlichen Z“ vom 20. Mai 1924 der § 18 des Gese schafts⸗ vertrags geändert worden ist. Zeulenroda, den 16. Juni 1924. Das Thür. Amtsgericht. Zielenzig. Tesgg⸗ „In unser Hende nisen Abteilung A ist heute bei der Firma Emil Schade in zielenzig (Nr. 52 des Registers) folgendes ein ktragen Hongl hif Die Prokura des blungsgehilfen Fritz Schade in Zielenzig ist Dem Kaufmann Georg Schade i Zielenzig ist Prokura erteilt. Zielenzig, den 22. Mai 1924. “ Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
register.
Altena, Westf. 123492]
Eintragung vom 7. Juni 1924 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 24 (Spar⸗ verein Lenne⸗Sieg, eingetragene Genossen⸗ “ beschränkter Haftpflicht, Altena,
Vestf.): Die Satzung ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. April 1924 geündert.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Aschaffenburg. [23493] „Mainschiffahrts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Würzburg, Zwei niederlassung “ Der Sitz der Genossenschaft ist nach Aschaffen⸗ burg verlegt; in Würzburg befindet sich nur mehr eine Zweigniederlassung. Aschaffenburg, 16. ni 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Schwartau. [23885] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 — Siedlungsgenossen⸗ schaft für Schwartau und 8 nd, ein⸗ etragene Genosensa mit beschränkter Fafüpflicht zu Bad Schwartau — ein⸗ getragen, daß die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt und die Firma erloschen ist. Bad Schwartau, den 16. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. I.
Bautzen. 1 [23494]
Auf Blatt 51 des Genossenschafts⸗ registers, den Lausitzer Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Lausitzer Spar⸗ und Kreditverein — Serbska Nalutowarnia —, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Bautzen, 17. 6. 1924.
Birkenfeld. Nahe. [23886] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 16 folgende Firma neu eingetragen worden: „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hoppstädten“. Zweck der Genossenschaft ist die Errich⸗ tung von Häusern für die Mitglieder. Satzung vom 13. Mai 1924. Birkenfeld, den 13. Juni 1924. Amtsgericht. .“ Kr. Höxter. [23495] In heute bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Brakel. Kreis Höxter, und she⸗ gegend eingetragen: Die bisberige Firme ist abgeändert in Konsumverein Nethegau Brakel (Kreis Höxter) und Umgegend (e. G. m. b. H.), zu Brakel (Kreis Höxter). 1.“ Brakel, den 10. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [23887] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 70. Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Dievenow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27, 2” März 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Cammin i, Pomm.) den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Dresden. 23496] Auf Blatt 157 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Krieger⸗ heimstätten⸗Siedlungs⸗ und Wirt⸗ chaftsgenossenschaft der Freien Urbeitsgemeinschaft für Krieger⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genervalversammlung vom 25. Februar 1923 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, 17. Juni 1924.
Drossen. [23889] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Wiesenpacht⸗ genossenschaft Stenzig e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 25. April 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung von Heu. Drossen, den 7. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Glogau. 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 159 verzeichneten Genossenschaft Schbsfileis Reit, und Fahrschule, e. G. m. b. H.“ zu Glogau eingetragen worden, daß die Gelwssenschaft dur Ger⸗ ralversammlungsbeschluß vom 3. März 1923 aufgelöst ist und die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Rittmeister & D. Kurt Hempel in Töppendorf und Oberstallmeister a. D. Rudolf von Stuck⸗ rad in Fraustadt Liquidatoren sind, Amtsgericht Glogau, 14. 6. 1924.
Hofgeismar. [23498] Lamerder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lamerden. Satzung vom 27. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und Haffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes guf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied unter der Firma, unterzeichnet, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, sonst durch den Vereins⸗ vorsteher allein. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Heinrich Brandau, Bürgermeister Heinrich Wer⸗ necke, Kaufmann Adolf Rehrmann, Bau⸗ unternehmer Karl Klode, Landwirt Hein⸗ rich Niemeyer, sämtlich in Lamerden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gen.⸗Reg. Nr. 22. Hofgeismar, 13. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. I.
Hohenstein-Ernstthal. [23499]
Auf Blatt 22 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, den Wirtschafts⸗ schaftsverein zu Hohenstein⸗Ernstthal und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute u. a. eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 3. Dezember 1923 und 17. März 1924 mehrfach ab⸗ geändert und schließlich neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtse haftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben und die Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 14. Juni 1924.
unser Genossenschaftsregister ist
siedlungen E. V., eingetragene Ge⸗
München. [23903]
Darlehnuskassenverein Kohlgrub, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Kohl⸗ grub: Geänderte Firma Volks⸗Bank Kohlgrub eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
München, den 18. Juni 1924.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma „Konsumvereinigung Biessellen und 5 eingetragene Genssenfche mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Biessellen eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. Januar 1924 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch Erzielung von Er⸗ sparnissen bei genossenschaftlicher Bedarfs⸗ ver rgng. begt 50 Go 1
Die Haftsumme beträ Goldmark.
Die Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen durch die Osteroder Seerüe
Willenserklärungen müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnung geschieht, indem e Mitglieder der Firma ihren Namen beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gstattet Osterode, Ostpr., den 15. April 1924
Bezugs⸗ M G sgetragene Genossenschaft mit beschränkter
Pirmasens, Genossenschaftsregistereintrag. Unterm 27 Mai 1924 wurde die durch Statut vom 11 April 1924 errichtete Baugenossenschaft Niedersimten, ei getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nieder⸗ simten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Verkauf, die Erwerbung und Vermietung gesunder und billiger Arbeiterwohnhäuser. Pirmasens, 28. Mai 1924. Amtsgericht.
88. 1
Sögel. [23501] In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 51 die Licht⸗ genossenschast Wahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wahn. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an di Mitglieder.
Statut vom 10. April 1924.
Amtsgericht Sögel, 7. Juni 1924.
Stettin. [23503] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 180 die „Edekazentrale e. G. m. b. H. Zweigstelle Stettin“ in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren für die der GeVnossenschaft an⸗ geschlossenen Einkaufsvereine der Kolonial⸗ warenhändler. Statut vom 25. November 1907/20. Januar 1908, geändert am 15. Februar 1909, 14. Februar 1910, 10. September 1919, 23. Juni 1920, 22. Juni 1922, 19. September 1921, 7. Oktober 1922, 30. Mai 1923, 24. Sep⸗ tember 1923, 7. Januar 1924. Amtsgericht Stettin, 2. Juni 1924.
Ueckermünde. 1717,23504 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 22. März 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bauhilfs⸗ kasse für die Pommersche Binnenschiff⸗ fahrt, eingetragene Genossenschatf mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ueckermünde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Annahme von Geldern gegen Verzinsung, Gewährung von Darlehn oder Bürgschaft an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, ins⸗ besondere Beleihung von Schiffsfahr⸗ zeugen, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Baustoffen und geistune eegen tünden für die Binnen⸗ schiffahrt, Förderung des Binnenschiffs⸗ baues durch Beteiligung an — resp. Ein⸗ richtung von — Schiffswerften. 8 Ueckermünde, 21. Mai 1924. Amtsgericht. im Genossenschaftsregister unter “ Landwirtschaftliche und Absatzgenossenschaft ein⸗
Haftpflicht in Niederwetz ist durch General⸗
hauser ZBlattes
versammlungsbeschluß vom 26. Januar 1924 in eine „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Niederwetz umgewandelt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 26. Januar 1924 festgestellt.
Wetzlar, 5. Juni 1924. Amtsgericht. Wildeshausen. [235061 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft Baugenossenschaft „Eigenheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Huntlosen, neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung von kleinen Häusern und Woh⸗ nungen mit Gärten für die Genossen, die die Ausführung, soweit es in ihrer Kraft steht, selbst herrichten. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßige Wohnungen in neuerbauten 8 Häusern zu mäßigen Preisen zu beschaffen. Haftsumme beträgt 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 30.
Vorstand: 1. Handlungsgehilfe Th. Barez, Hetoen. 2. Schmied G. Böck⸗ mann, Huntlo en. Das Statut datiert vom 17. März 1924.
Bekanntmachungen olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wildes⸗ Zeitung, beim Eingehen dieses bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Wildeshausen, den 14. Juni 1924. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Jena. [23225] In das Musterregister Nr. 164 wurde
heute eingetragen:
Schneider, Erich, Kaufmann, Jena, ein mit drei Siegeln verschlossener Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Modells zu einem Gürtelschloß, Geschäftsnummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1924, Vormittags 10,30 Uhr.— 1
Jena, am 190. Juni 1924.
mtsgericht.
Thüringisches Amtsgericht. VII.
[23502]
ein⸗