1924 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

MHersfeld. 123982] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Heinrich Riebold von Hersfeld ist durch Beschluß des Amtsgerichts zu Hersfeld vom 5. Mai 1924 eine Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet worden. Zur Aufsichts⸗ person ist der Rechtsbeistand Marth von Hersfeld bestellt worden. Hersfeld, den 18. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Hersfeld. [23983] Ueber das Vermögen der Firma Conrad Seelig zu Hersfeld, Rauch⸗ und Leder⸗ waren, Alleininhaber Fabrikant Conrad Seelig von Hersfeld, ist durch Beschluß des Amtsgerichts zu rsfeld vom 10. Juni 1924 eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Ober⸗ steuerinspektor a. D. August Falkenthal von Hersfeld bestellt worden. Heersfeld, den 18. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Hersfeld. [23984]

Ueber das Vermögen der Firma Fein⸗ leder⸗Werke Gans & Seidel zu Hers⸗ febd. Inhaber Kaufmann Maximilian GBans und Kaufmann Max F. Seidel zu Hersfeld, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts zu Hersfeld vom 10. Juni 1924 eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Auf⸗ sichtsperson ist der Obersteuerinspektor a. D. August Falkenthal von Hersfeld bestellt worden.

Hersfeld, den 18. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Hildburghausen. 23985] Durch unseren Beschluß vom 7. Mai 1924 ist über das des Kauf⸗ manns Heinrich Kunik hier auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet und als Aufsichtsperson Herr Willi Altmann in Coburg, Wiesenstr. Nr. 2, bestellt. Hildburghausen, den 16. Juni 1924. Das Thür. Amtsgericht. Abt. I.

[23986] Ueber das Vermögen des Paul Scheler in Sülzhayn, Inhabers eines Herren⸗ und Damenfriseurgeschäftes und einer Par⸗ fümerienhandlung, ist am 12. Juni 1924, Vormittags 10 .% Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Sanatoriumsbesitzer Vilhelm Atmer in Sülzhayn. Amtsgericht Ilfeld, 17. 6. 1924.

Imenau. [23987]

Ueber folgende Firmen ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden:

1. des Kaufmanns Paul Schnieke in Ilmenau, Geschäftsaufsichtsperson: Kauf⸗ mann Walter Kleist, Ilmenau,

2. des Metallwarenfabrikanten Karl Wegener in Ilmenau, Geschäftsaufsichts⸗ person: Kaufmann Walter Kleist, Ilmenau,

3. des Kaufmanns Adolf Freytag, Büro⸗ möbelgeschäft in Ilmenau, Geschäfts⸗

hain, N. L., ist am 26. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Zur Unter⸗ stützung und Ueberwachung der Geschäfts⸗ führung der drei Schuldner ist der Kauf⸗ mann Artur Winkler in Kirchhain, N. L., bestellt worden. b Kirchhain, N. L., den 18. Juni 1924. Das Amtsgericht.

E“ Kulmbach. [23991] Das Amtsgericht Kulmbach hat am 30. Mai 1924, Nachmitt. 7 ½ Uhr, über das Vermögen des Lichtspielunternehmers Anton Völkk in Kulmbach die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet und als Aufsichtsperson den Kauf⸗ mann Hans Friedrich in Kulmbach bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Kulmbach. 1 [23993] Das Amtsgericht Kulmbach hat am 6. Juni 1924, Nachmitt. 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebr. Grampp, Holzgroßhandlung in Ziegelhütten, Zweig⸗ niederlassung in Plauen, offene Handels⸗ gesellschaft, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und als Aufsichtsperson den Ortsrichter Hans Gruber in Plauen, Viktoriastr. 13, bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[23992] richt Kulmbach hat am 7. Juni 1924, Nachmitt. 12 Uhr 30 Min., über das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft „Frankenwerk“ in Kulmbach die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und als Aufsichtsperson den Großkaufmann Valentin Schultheiß in Kulmbach bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Limbach, Sachsen. [23994] Ueber das Vermögen der Firma Sächs. Herrenkleiderfabrik Karl Möckl jr. in Limbach ist am 17. Mai 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Rechts⸗ anwalt Schurich daselbst als Aufsichts⸗ person bestellt worden.

Amtsgericht Limbach, Sa., 18. Juni 1924.

Kulmbach.

Das Amts

Lindau, Bodensee. [23995] Ueber den Feinkosthändler Anton Maier in Lindau wurde durch Beschluß vom 15. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau als Aufsichtsperson bestellt. Lindau, 18. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Lindau⸗Bodensee. Lippstadt. [23996] eber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Josef Nöcker zu Lippstadt wird heute, am 16. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht eröffnet. Der Auktionator Kallenbach in Lipp⸗ stadt wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Lippstadt, den 16. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

aufsichtsperson: Oberbürgermeister a. D. Zachäus in Ilmenau,

4. des Kaufmanns Reinhold Höhn in Grenzhammer bei Ilmenau, Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Oberbürgermeister a. D. Zachäus in Ilmenau.

Ilmenau, den 18. Juni 1924

Thür. Amtsgericht. Insterburg. [23988]

Folgende Geschäftsaufsichten sind zwecks Abwendung des Konkurses angeordnet über das Vermögen:

1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reinhold Klein & Co. (Inhaber Reinhold Klein und die von Lentzkeschen Erben) am 1. April 1924. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Albert Sixtus in Insterburg. 1 .

2. der Firma Kurt Wangenheim in Insterburg, Neuer Markt 2, Inhaber: Kaufmam Kurt Wangenheim, am 22. Mai 1924. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Karl Neumann in Insterburg, Schlentherstr. 2.

3. der Firma Artur Demant Kaufmann Artur Demant in Insterburg, Ufergasse 1, am 22. Mai 1924. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Karl Neumann in ““ 8 Henbelsgesellschaft

4. er offenen nelsgese Gaßner & Grigoleit in Insterburg, In⸗ haber: Elektromeister Fritz Gaßner und Elektroingenieur Eugen Grigoleit, am 20. Mai 1924. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Albert Sixtus in Insterburg.

5. des Kaufmanns Reinhold Klein in Insterburg, Augustastr. 8, und der Frau Edith von Lentzke, geb. Fröse, in Inster⸗ burg, Albrechtstr. 5, am 21. Mai 1924. Aufsichtsperson; Bücherrevisor Albert Sixtus in

6. der Firma Busch & Co. in Inster⸗ burg, Hindenburgstr. 64,. Inhaber: Richard Busch und Hermann Steck, am 13, Juni 1924. Aufsichtsperson: Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg, Hindenburgstr. 18. Insterburg, den 17. Juni 1924. 3 Amtsgericht. Abt. 4. Karlsruhe, Baden. 23989] Ueber die Firma „Emst Kursiefen & Cie.“ in Karlsruhe, Zähringer Str. 65, wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses auf die Dauer von einem Monat angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Direktor Julius Hepp, hier, Krieg⸗ straße 174, ernannt. Karlsruhe, den 17. Juni 1924. Amtsgericht. A. 3.

Kirchhain, N. L. [23990] Hengefs dac Bexüügen 21S. Handelsgesellschaft Ernst Hensel Söhne in Kirchhain, N. L., ist am 16. Mai 1924 und über das Vermögen der Tischler⸗ meister Max und Otto Hensel in Kirch⸗

Lüidinghausen. [23997]

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 29. 5. 1924 ist die Eisen⸗ und Stahlwerke Lüdinghausen A. G. in Lüdinghausen unter Geschäftsaufsicht gestellt. Aufsichtsperson ist der Rechts⸗ amwalt Schnieder in Lüdinghausen. Amtsgericht Lüdinghausen. Lüneburg. [23998] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ist angeordnet über das Vermögen:

a) der Aktiengesellschaft Grubenholz⸗ handlung Hermann Moeck am 12. Mai 1924. Aufsichtsperson: Kaufmann Erich Weber in Lüneburg, Große Bäckerstr. 26, b) des Elektromeisters L. Reinhardt in Lüneburg, Heiligengeiststr. 40, am 4. Juni 1924. Aufsichtsperson: Zimmermeister Johannes Clavin in Lüneburg,

c) des Kaufmanns Eduard Simen in Tespe, Haus Nr. 146, am 7. Juni 1924. Aufsichtsperson: Auktionator Peter Strauer in Tespe. Lüneburg, den 17. Juni 1924. Das Amtsgericht. Mergentheim. Ueber die Firma Farbenfabrik Tauberwerke A. G. in Weikersheim wurde am 16. Mai 1924 wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist Bank⸗ direktor Leiberich in Weikersheim bestellt worden. Amtsgericht Mergentheim.

[23999]

Neukölln. Beschluß. [24000] Auf Antrag des Ingenieurs Heinz Machol, Inhabers der Firma Max Karo & Co. Metallwarenfabrik in Berlin⸗ Neukölln, Kottbuser Damm 67, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ 888 über das Vermögen der Firma Max Karo & Co. Metallwarenfabrik in Berlin⸗ Neukölln, Kottbuser Damm 67, angeordnet, Zur Aufsichtsperson über den Geschäfts⸗ betrieb wird der Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln, Wildenbruchstr. 86, bestellt. Neukölln, den 19. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abt. 17. Fischer. Oberkirch, Baden. [24001] Die Firma Herr und Dutzi, Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Oppenau, befindet sch seit dem 17. Juni 1924 unter Ge⸗ chäftsaufsicht. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Karl Wendt in Oberkirch. Oberkirch, den 17. Juni 1924. Bad. Amtsgericht.

——

Olbernhau. 24002]

Zu dem Vermögen des Kaufmanns Fren Hermann Alfred Wendelmuth in Kl

einnenschönberg, Inhabers der

8

Firma Alfred Wendelmuth in Kleinneu⸗ schönberg, it am 22. Mai 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson der Kaufmann und Bücher⸗ revisor Ernst Blaesing in Olbernhau, Steinbruchweg Nr. 3, bestellt worden.

Amtsgericht Olbernhau, 17. Juni 1924.

oldenburg, Oldenburg. [24003] Ueber die Firmg Trautwein und Mursa, Oldenburg, Langestraße 56, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr, Kauf⸗ mann Donnerberg in Oldenburg wird als Aufsichtsperson bestellt. Oldenburg, 3. Juni 1924. 8 Amtsgericht. Abt. V. Oschatz. [24004] Auf Antrag der haftenden Gesellschafter a) des Kaufmanns Max Haupt in Oschatz, b) des Kaufmanns Walter Lehmann in Oschatz wird über die von ihnen unter der Firma Haupt & Sohn betriebene Kommanditgesell⸗ schaft gemäß der Bekanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916 in Verbindung mit der Bekanntmachung der Reichsregierung vom 8. Februar 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Kaufmann Johannes Roese in Zschöllau wird zum Geschäftsaufseher ernannt. Oschatz, den 6. Juni 1924. Das Ametsgericht.

Pausa. [24005]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ist angeordnet über das Vermögen:

1. des Stickereigeschäftsinhabers Her⸗ mann Emil Seidel in Pausa. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Albert Meisgeier in Pausa;

2. des Stickmaschinenbesitzers Carl Högner in Pausa. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Fritz Meyer in Pausa. Amtsgericht Pausa, den 18. Juni 1924.

Rastatt. [24007] Ueber die Firma „Gena⸗Schuh⸗

fabrik“ Aktiengesellschaft in Rastatt

wurde am 19. Mai 1924 die Geschäfts⸗

aufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗

person ist Rechtsanwalt Lion in Rastatt. Rastatt, den 17. Juni 1924.

Amtsgericht.

Rastatt. [24006] Ueber die Firma Gartner & Späth, Lebensmittel⸗ & Tabakwarengeschäft in Muggensturm, Inhaber: Kaufmann Franz Gartner in Rastatt und Frau Anna Späth Witwe, geb. Dahringer, in Muggensturm wurde am 24. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist Rechtsanwalt Kastner in Rastatt. Rastatt, 18. Juni 1924 Amtsgericht. Rastatt. [24008] Ueber die Firma Friedrich Eier⸗ mann & Co., Aktiengesellschaft in Rastatt, wurde am 14. Mai 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsauf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt. Rastatt, den 18. Juni 1924. Amtsgericht.

Rastatt. 1 [24009] Ueber die Firma C. Maier's Nachf., Alleininhaber Kaufmann Mar Maier in Rastatt, wurde am 9. Mai 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichbsperson ist Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt. Rastatt, 18. Juni 1924. Amtsgericht Rastatt. [24010] Ueber die Firma Hermann Maisch, Colonial⸗ & Eisenwaren in Malsch bei Ettlingen, Inhaber Hermann Maisch in Malsch, wurde am 12. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist Kaufmann Albert Am⸗ bühler in Rastatt. 8 Rastatt, 18. Juni 1924. Amtsgericht.

Beichenbach, Vogtl. [24011]

Beim unterzeichneten Amtsgericht sind folgende Geschäftsaufsichten angeordnet worden:

Am 23. 5. 1924 über Hermann Fischer, Stickereifaktorgeschäft in Reichenbach i. V. Aufsichtsperson: Lokalrichter Max Ploß in Reichenbach i. V.

Am 30. 5. 1924 über die Firma Max Schmutzler, Mechanische Weberei in Reichenbach i. V. Aufsichtsperson: Rechts⸗ amvalt Justizrat Dr. Wehner in Reichen⸗ bach i. V.

Am 6. 6. 1924 über die Firma Gott⸗ fried Strödel, Exportgeschäft in Kla⸗ vieren und Flügeln, in Reichenbach i. V. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Schöffler in Reichenbach i. V.

Am 10. 6. 1924 über die Firma Ernst Strödel & Sohn, Handelsgeschäft in Wolle und Abgängen in Reichenbach i. V. Aufsichtsperson: Lokalrichter Junghanns in Reichenbach i. V.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 18. Juni 1924.

Römhild. 8 [24013] Geschäftsaufsicht ist heute angeordnet: 1. für Kaufmann Hermann Bolg, Auf⸗

sichtspersonen: a) Kaufmann Karl Schult⸗

heiß. b) Justizobersekretär Truckenbrodt,

2, für Landwirt und Kvaftwagenhändler

Gustav Leupold. Aufsichtsperson: Kauf⸗

mann Karl Schiebold, sämtlich in

Römhild.

Römhild, den 17. Juni 1924. Thüring. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. ([24012] Geschäftsaufsicht ist angeordnet durch Beschluß vom 13. 6. 1924 über die Firma Neckarmühle Rottenburg A. G. in Rottenburg a. N. Aufsichtsperson: Willy Jakob, Handelsschulvat in Reutlingen. Württ, Amtsgericht Rottenburg.

[24014]

Saalfeld, Saale. lbe über

Geschäftsaufsicht besteht Firmen: 3 1 a) Wiedemann’sche Druckerei, Aktien⸗ gesellschaft, Saalfeld, b) Edmund Jost, Pianofortefabrik,

Saalfeld, Privatbank Ost &

c) Saalfelder Welsch, Saalfeld,

d) Thüringer Schieferwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Saalfeld

e) Saalfelder Schokoladenfabrik Gold⸗ mühle, E. Geier & Co., G. m. b. H., Saalfeld,

f) Ernst Rabe, Weingroßhandlung, Saalfeld,

g) Franz Hein, Unterwirbach.

Als Aufsichtsperson ist bestellt; Zu a Geschäftsführer Dr. ax Müller in Saalfeld, zu b und g Treuhanddirektor Dr. Fritz Bügel in Saalfeld, zu c und e Bankier Alfred Scheler in Saalfeld, zu d und f Kaufmann Theodor Deutscher in Saalfeld. .

Saalfeld, Saale, den 18. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Schwerte, Ruhr. [24067] Ueber den Kaufmann Albert Gieshold in Schwerte wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Fabrikant Lindemann in Schwerte wird als Aufsichtsperson bestellt. Schwerte, den 23. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [24015] Ueber die Ehefrau Ludwig Geoecke, Wilhelmine geb. Ettling, zu Schwerte wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strathmann in Schwerte wird als Aufsichtsperson bestellt. Schwerte, den 3. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Sigmaringen. Beschluß. (24016]

Ueber das Vermögen des Karl Weller, Installationsgeschäft in Siamaringendorf, wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen am 12. Juni 1924, 11 ¼ Vormittgas. Als Aufsichtsperson wird Eagon Dietrich, Direktor der Badischen Bauernbank in Sigmaringen, bestellt.

Sigmaringen, den 12. Juni 1924.

Dr. Haas.

Sonnefeld. [24018] Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ fabrikanten Carl Stamm in Weid⸗ hausen bei Coburg ist am 13. Juni 1924, Vormittags 9 2¾¼ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Bücher⸗ revisor Alfred Enaler in Coburg als Aufsichtsperson bestellt worden. Sonnefeld, den 16. Juni 1924. Bayverisches Amtsgericht.

Sonnefeld. [24019]

Ueber das Vermögen der, Korbwaren⸗ fabrik Wichter und 1“ Handelsgesellschaft in Weidhausen i am 18. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 24¾. Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg als Aufsichtsperson be⸗ stellt worden.

Sonnefeld, den 18. Juni 1924.

Bayerisches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. Beschluß.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Kulisch zu Spremberg, L., Mühlenstr. 7, wird gemäß § 1 der Be⸗ kanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. 12. 1916 eine Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ beistand Adolf Tausend zu Spremberg, L., Leipziger Str. 12, bestellt.

Spremberg, L., den 14. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

[24020]

Teterow. [24021] Geschäftsaufsicht Kaufmann Karl

Ehrich in Teterow. Aufsichtsperson

Kaufmann Max Auer in Teterow. Teterow, den 16. Juni 1924.

Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. 24022

Durch Beschluß des Amtsgerichts Vaihingen, Enz, vom 8. Mai 1924 wurde über das Vermögen 1. des Robert Gunser, Bäckers in Nußsagaf⸗ 2. des Bauers Wil⸗ helm Hahn daselbst zur Abwendung des Konkurses Geschäftsaufsicht angeordnet und Bezirksnotar Sauter in Vaihingen als Aufsichtsperson bestellt.

Den 18 Juni 1924.

Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz.

Wartenburg, Ostpr. [24024] Ueber das Vermögen der Firma „Nord⸗

tern“ Inhaber Edmund Henke in

Wartenburg wird die T zur

Abwendung des Konkurses angeordnet und

der Kaufmann Bleßmann in Wartenburg

als Aufsichtsperson bestellt. 1 Wartenburg, den 4. Juni 1924.

Amtsgericht.

2 2

Wiesbaden. [24025] Auf Antrag des Kaufmanns K. O. Tübcke in Wiesbaden als Geschäftsführer und Inhaber der Firma K. O. Tübcke G. m. b. H. in Wiesbaden wird über denselben die Sesafteauffichg angeordnet. Als on wird Rechtsanwalt Dr. Dillmann in Wiesbaden bestellt.

Wiesbaden, den 17. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. S.

die

Wiesbaden. 8

Ueber den Kaufmann Viktor don in Wiesbaden wird hierdurch auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aafsichtsperjon wird Direktor Wengie bei der Banque de Rhin in Wiesbade bestellt. 2

Wiesbaden, den 17. Juni 1924.

Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [24027] Auf des Kaufmanns Georg Levkowitz wird über das gesamte Ver⸗ mögen des bezeichneten Levkowitz die Ge schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Lugenbühl,

Inhaber der Firma Lugenbühl, Markt⸗

ftr zu Wiesbaden, bestellt. Fiesbaden, den 17. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. [24028

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über Peter Gunselmann in Würzburg, Inhaber einer Maschinenbau⸗

und mechanischen Werkstätte daselbst, wurde

auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Würzburg, den 18. Juni 1924. Amtsgericht.

Zeulenroda. [2402

Ueber die Firma Lochmann⸗Werke G. m. b. H. in Zeulenroda wird auf ihren Antrag hin auf die Dauer von 4¼% Jahr die Geschäftsaufsicht verhängt Zur Aufsichtsperson wird der Ingenieur Hermann Hinz in Zeulenroda bestellt. Zu Aufklärung aller das Verfahren betreffen⸗ den Verhältnisse, insbesondere auch zur Aussprache, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt auf Donnerstag, den 3. Juli 1924, Vormittags 10 ¼½ Uhr.

Zeulenroda, den 11. Juni 1924.

Das Thür. Amtsgericht. Stang.

Zwickau, Sachsen. angeordne

Geschäftsaufsichten . sind G worden zum Vermögen 1 a) der Firma Export⸗ und Handels⸗ gesellschaft Export Traders Limited Josef Pomeranz m. b. H. in Zwickau durch Be⸗ schluß vom 14. Mai 1924; Aufsichis⸗ person: Rechtsanwalt Lehmann II. in

Zwickau,

b) der Rohproduktenhändlerin Mathilde verehel. Rotenberg, Zwickau, Inhaberin der 11. osef Rotenberg ebenda, durch 2 16. Mai 1924; Aufsichtsperson: Vizelokal⸗ richter Beyer in Zwickau,

c) des Adolf Wilharm in Zwickau, in Firma Adolf Wilharm ebenda, durch Beschluß vom 20. Mai 1924; Aufsichtsperson:

Kaufmann Friedrich Wagner in Zwickau,

d) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Victor Metzner in Fwi kau durch Beschluß vom 20. Mai 1924; Aufsichts⸗

person: Rechtsanwalt Lehmann I. in

Zwickau, 8 3

e) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Burger & Heinert in Zwickau durch Beschluß vom 11. Juni 1924; Auf sichtsperson: Lokalrichter Otto in Zwickau, f) des Zwickau, Heinrici

Ingenieurs Ernst Heinrici in Inhabers der Firma Louis

mann Arthur Wengler in Zwickau,

des Kaufmanns Ludwig Sehn in Sehn &; Co. ebenda, durch Beschluß vom 11. Juni 1924; Aufsichtsperson: Kaufmann Ernst

Zwickau, Inhabers der Firma

Reich in Zwickau, 8 h) des Kaufmanns Leopold Ledermann in Zwickau, in Firma Leopold Ledermamm ebenda, durch Beschluß vom 17. Juni 1924; Aufsichtsperson:

Beyer in Zwickau. Zwickau, den 18. Juni 1924 Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der

Eisenbahnen. [24070]

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1924 wire im Hamburg⸗Altonger Stadt⸗ und Vor⸗ ortverkehr die Fahrpreisermäßigung für Schülermonatskarten 2. Klasse aufgehoben

Auskunft durch die Fahrkartenausgaben.

Altona, im Juni 1924.

Reichsbahndirektion.

——

[24071] Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil II.

Ab 1. Juli werden die Stationen Alt⸗ haldensleben, Bad Oldesloe, Berlin Schles. Gbf., Kellinghusen, Kleinhammer, Krempe, Neuhaldensleben, Oberrahmede, Spandau Gbf. und Stein b. Nürnberg in den Tarif einbezogen. Auskunft durch

die Abfertigungen.

Altona, den 17. Juni 1924.

Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[24072] 8 Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II. Ab 1. Juli werden die Stationen haldensleben, Berlin Schles. Gbf., Iser⸗ lohn Ost, Neuhaldensleben, Spandau Gbf⸗ Stein b. Nürnberg und Weinheim in den Tarif einbezogen und die Station Wehrse Grenze in den Ausnahmetarif 5 aufge⸗ nommen. 1 3 Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 17. Juni 1924. Reichsbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen. B

geb. Isbizka, in eschluß vom

ebenda, durch Beschluß vom 11. Juni 1924; Aufsichtsperson: Kauf⸗

Vizelokalrichter

Kaufmanns Heinrich August

ist demnach eine Abnahme von 0,9 vH zu verzeichnen.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

chsbankgirokonto.

ö“

erlin, Montag, den 23. Funi, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

n

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

. 1 Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über die Verlängerung der deutsch⸗polnischen Vereinbarung zu Teil V Titel I Kapitel 4 des Genfer Abkommens über Oberschlesien vom 15. Mai 1924. Zekanntgabe der bbu1“ am 18. Juni 1924.

Bekanntmachung, betreffend die Zinsscheine der I. und III. Mecklenburg⸗Schwerinschen Roggenwertanleihe von 1923.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. .“

Verordnung des Staatsministeriums über Wahlen im Siedlungs⸗ verband Ruhrkohlenbezirk.

Verordnung des Staatsministeriums zur Abänderung der Wahl⸗

ordnung für die Verbandsversammlung des Siedlungs⸗ verbandes Ruhrkohlenbezirk.

Deutsches Reich.

Dem brasilianischen Konsul in Bremen, Oscar B. Paxrxanhos da Silva, ist namens des Reichs das Erequatur

s Bekanntmachung. Die Geltungsdauer der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1924 ver⸗ oͤffentlichten deutsch⸗polnischen ““ vom 12. Januar 1924 zu Teil V Titel I Kap. 4 des am 15. Mai 1922 in Genf abgeschlossenen deutsch⸗polnischen [bkommens über Oberschlesien ist durch Vereinbarung zwischen der Deutschen und der Polnischen Regierung bis zum 15. Juli 1924 verlängert worden.

Berlin, den 20. Juni 1924.

Der Reichsminister des Auswärtigen.

J. V.: Maltzan.

8

Die Reichsindexziffer am 18. Juni 1924.

Die S. Hemderntsser für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichs⸗ amts für Mittwoch, den 18. Juni, auf das 1,12 billionenfache der Vorkriegszeit. Gegenüber der Vorwoche (1,13 Billionen) 21. Juni 1924.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer.

B lin, der

I. und III. Mecklenburg⸗Schwerinsche 5p Roggenwertanleihe von 1923.

Infolge Feststellung des Durchschnittspreises für märkischen Roggen auf 6,65 Goldmark für den Zentner sind zu zahlen für den am 1. Juli 1924 fälligen Zinsschein: der I. Roggenwertanleihe: Lit. A 0,83 Goldmark, Lit. B 0,33 Goldmark, Lit. C 0,17 Goldmark, Lit. D 0,08 Goldmark, III. Roggenwertanleihe: Lit. A 8,31 Goldmark, Lit. B 3,33 Goldmark, Lit. C 1,66 Goldmark, Lit. D 0,83 Goldmark. chwerin, den 21. Juni 1924.

Schwerinsches Finanzministerium. 1X““

der

Preußen.

Verordnung des Staatsministeriums Bger n im Siedlungs⸗ 1G verband Ruhrkohlenbezirk. Auf Grund des § 6 des Gesetzes, betreffend Verbands⸗ ordnung für den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, vom 5. Mai 1920 (Gesetzsamml. S. 286) wird angeordnet:

. Als Wahlkörperschaften im Sinne des § 6 werden für die zweite DHauptwahl zur Verbandsversammlung des Siedlungsverbandes Ruhr⸗

foblenbezirk und für die während der 2. Wahlperiode vorzunehmenden

Nachwahlen und Ersatzwahlen die gleichen Ausschüsse bestimmt, welche

in der Anordnung der preußischen Staatsregierung vom 27. Juli 1920 (Min.⸗Bl. i. V. S. 318) genannt sind, mit folgenden Abänderungen: Es treten hinzu als lfde. Nr. 9: Ausschuß der Untergruppe X der Reichsarbeitsgemein⸗ schaft für die Straßen⸗, Klein⸗ und Privatbahnen, bestehend aus je drei Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, welche am 15. und 5. Juni 1920 von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewählt worden sind. An die Stelle des ver⸗ storbenen Arbeitgebermitgliedes tritt der inzwischen gewählte Ersatzmann; lfde. Nr. 10: Ausschuß der Bezirksgruppe Rheinland⸗Westfalen der MRNeichsarbeitsgemeinschaft für Elektrizitäts⸗, Gas⸗ und Wasser⸗ werke, bestehend aus je fünf Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die laut Protokoll der Sitzung vom 3. Mai 1921 als Ausschußmitglieder Jhess. worden sind. Die Ausschüsse zu lfde. Nr. 9 und 10 wählen je 2 Abgeordnete⸗ und Stellvertreter. Dafür verringert sich die Zahl der vom Wahl⸗ ausschuß der Gruppe „Metallindustrie“ zu wählenden Abgeordneten 8 8 die der vom Wahlausschuß der Reichseisenbahn zu wählenden auf 2.

Jeder Wahlkörperschaft liegt die Wahl der auf sie entfallenden Abgeordneten und ihrer Stellvertreter ob mit der Maßgabe, daß die eine Hälfte der Abgeordneten und ihrer Stellvertreter auf Arbeit⸗ geber, die andere Hälfte auf Arbeitnehmer entfällt.

Berlin, den 20. Juni 1924. Das Preußische Staatsministerium.D Zugleich für den Ministerpräsidenten und den Minister für Volkswohlfahrt. 8 Severing.. 8 Verordnung zur Abänderung der Wahlordnung für die Ver⸗ bandsversammlung des Siedlungsverbandes 28 Ruhrkohlenbezirk vom 4. Juni 1920.

88 Grund der §8§ 5 bis 7 des Gesetzes, betreffend Ver⸗ bandsordnung für den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk vom 5. Mai 1920 (Gesetzsamml. S. 286), wird die Wahl⸗ ordnung für die Verbandsversammlung des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk vom 4. Juni 1920 (Min.⸗Bl. i. V. S. 237) wie folgt geändert:

Hinter § 27 wird als § 27a nachstehende Bestimmung eingefügt: Für den Fall, daß nur ein Wahlvorschlag eingeht, erübrigt sich die Wahlhandlung. Es genügt die Zulassung des Wahl⸗ vorschlags und die Feststellung, daß die im Wahlvorschlag Ge⸗

nannten gewählt sind.“ Berlin, den 20. Juni 1924. Das Preußische Staatsministerium. 1 ugleich für den Ministerpräsidenten und den Minister für Volkswohlfahrt. Severing.

Ministerium des Innern.

Das veeußische Staatsministerium hat den Staatsminister V

a. D. Dr. Haen baden ernannt.

Der Regierungsrat Kreuzberg in Wiesbaden ist zum Regierungsdirektor ernannt. Ihm 8 die Leitung der Finanz⸗ abteilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ und Forst⸗ Seres bei der Regierung in Wiesbaden übertragen worden.

ch zum Präsidenten der Regierung in Wies⸗

NRichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtages beendete, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, vor gestern die Beratung des Haushalts der Bergverwaltung. Auf Anregung des Ministers wurde von allen Parteien der Antrag angenommen, die Arbeiter und Angestellten des Saarbergbaus in der Wahrung ihrer nationalen Gesinnung mit aller Kraft zu unterstützen, alle Opfer des französischen Terrors im deutschen Bergbau unter⸗ zubringen und gegen alle Angehörigen des deutschfeindlichen Saar⸗ bundes, die sich im preußischen Staatsdienst befinden, disziplinarisch einzuschreiten. Abg. Limbertz (Soz.) erwiderte auf Angriffe, daß die Gewerkschaften nicht mit der Micum wegen Uebernahme der Werke verhandelt hätten. Abg. Hartmann (Dem.) bedauerte die Spren⸗ gung der Arbeitsgemeinschaft und wies auf ein Rundschreiben der Arbeitgeber vom 19. Januar 1924 hin, nach dem Schiedssprüche, die sich gegen die Arbeitgeber richten, nicht innegehalten werden sollen. Eine Reihe von Anträgen wurde angenommen; über die vorliegenden kommunistischen Anträge ging man zur Tagesordnung über, weil kein Kommunist anwesend war. . 8

Nr. 26 des „Reichsministerialblatts“ vom 20. Juni 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisun über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Ma 1924. Zweite über wertbeständige Wechselsteuer⸗ marken. Verordnung über Gebühren für steuerliche Unbedenklich⸗ keitsvermerke und Unbedenklichkeitsbescheinigungen. 2. Konsulat⸗ wesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen. 3. Maß⸗ und Ge⸗ wichtwesen: Zusas ung von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung. 4. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat Mai 1924. 5. Versorgungs⸗ wesen: Zwei Nachweisungen der in Verlust geratenen Versorgungs⸗ scheine. 6. Post⸗ und Telegraphenwesen: Geschäftsordnung des Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost. 7. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Mai 1924. 8. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verordnung über Einlaß und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch. Verordnung über die Stempelzeichen nachträglich zugelassener Untersuchungsstellen für ausländisches Fleisch. Beilage. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verzeichnis der zur Annahme von Praktikanten ermächtigten Kranken⸗ häuser und medizinisch⸗wissenschaftichen Institute.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 23. Juni 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

23. Juni Geld Brief

1,355 1,365 1,705 1,715

18,105 18,245 4,19 4,21 0,44 0,45

156,96 157,74

19,65 19,75

56,66 56,94

72,62 72,98

10,46 10,52

18,15 18,25 4,965 4,985

70,92 71,28

11,62

22,64

12,37

74,16 3,065

56,16

20. Juni Geld

.,355

Brief Buenos Aires (Papierpeso).. Japan Konstantinopel Z1665 EEböö“ Rio de Janeiröo.. Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania.. S“ Helsingfors. Jugoslawien... Kopenhagen.. Lissabon und Oporto

aäaßhß Schwetz . . .. 11“” Spanien .. Stockholm und

Gothenburg... eene“

,90 WI 5,91

Ausländische Bantnolen

8 23. Juni Geld 4,19 4,19 1,33 0,425

18,12 18,10 19,50 2,99 70,62 72,42 10,37 22,64 156,51 18,10 4,865 56,36 1,81 1,77 110,92 74,11 55,96

12,345 12,32

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. Lu. 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Englische große. 1 u. dar. Belgische,. ulgarische .“ Dändsche 16“ Danziger (Gulden). Finnische . ... rangösische ““ Holländische ... Italienische über 10 Lire Jugoslawische .. . Rannegische Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische . . . Schweizer . . 1 Spanische . . .. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichische. 5,90 5,92 Ungarische .. 4,89 4,91 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für 8 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für ie 100 Einbeiten. 88 8 8

86

Brief 4,21 4,21 1,35

0,445 18,22 18,20 19,60 3,01 70,98 72,78 10,43 22,76 157,29 18,20

4,885 56,64 1,83 1,79 111,48 74,49 56,24

12,405 12,38

——öS 11“