1924 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[24 7 7 7 8 EE1“ C. Theob. Wagner

Aktiengesellschaft, Wiesbaden.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit der am Samstag, den 26.

924, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Wiesbaden statt⸗ denden 2. ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

„Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung der Papiermarkjahres⸗ bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

ö der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz.

.Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die dadurch notwendig werdenden Satzungsänderungen.

.Eventuelle Genehmigung für Aktien⸗ übergänge.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

9. Verschiedenes.

Wiesbaden, den 20. Juni 1924. Der Aufsichtsrat.

Carl Wagner, Vorsitzender. 25191] Süddeutsche Tricotwerke

Aktiengesellschaft, Wiesbaden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der außerordent⸗ ichen Generalversammlung einge⸗ saden, welche am Sonnabend, den 12. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Wiesbaden, Platterstr. 73, stattfindet. Tagesordnung: b

1. Vorlage der Goldbilanz und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.

. Zusammenlegung des Aktienkapitals nach den Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen.

. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

„Kapitalserhöhung.

Satzungsänderungen der § 3 (Kapitals⸗ summe), § 4 (Zahlungsmodus bezgl. der Aktien), § 12 (Aufsichtsratsver⸗

8 gütung). 6. Verschiedenes.

Zu Punkt 3 erfolgt gesonderte Beschluß⸗

ssung der Vorzugs⸗ und Stammaktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ovelche ihre Aktien spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten General⸗

dersammlung bei der Gesellschaftskasse oder

bei einer deutschen Bank oder bei einem otar hinterlegen.

Wiesbaden, den 21. Juni 1924. Der Vorstand. S. Hirsch.

24751]

Deutsche Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

Bezugsangebot, betreffend nom.

300 000 000 nene Stammaktien

nd nom. 25 000 000 neue Vorzugsaktien. 3

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung der Deutschen Handelsbank Aktien⸗ esellschaft zu Frankfurt a. M. vom 7. Mai 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ apital der Gesellschaft von 650 000 000

auf 1 000 000 000 zu erhöhen, und jwar:

an) durch Ausgabe von nom. 325 000 000

neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, eingeteilt in 32 500 Stück zu je 10 000,

) durch Ausgabe von nom. 25 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht bei der Beschlußfassung über folgende Gegenstände:

Satzungsänderungen, wozu auch

Kapitalserhöhungen gehören, Auf⸗ sichtsratswahl und Liquidation der Gesellschaft.

Sämtliche Aktien sind am 1. Januar 925 dividendenberechtigt.

Die neuen Aktien wurden von einem

onsortium mit der Verpflichtung über⸗ ommen, den alten Aktionären auf nom. 2000 alle Aktien nom. 1000 neue Aktien zum Preise von 50 Goldpfennigen

jum Bezug innerhalb 14 Tagen anzu⸗ ieten, wobei die Bezieher die eventuelle Bezugssteuer zu tragen haben.

Vorbehaltlich der handelsgerichtlichen

Eintragung des Kapitalserhöhungsbe⸗

schlußses fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das

Bezuggrecht unter folgenden Bedingungen uszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezuge junger Aktien hat bei Vermeidung des Aus⸗ chlusses bis zum 7. Juli 1924 in Frank⸗ urt a. M. bei der Deutschen Handels⸗ ank Aktiengesellschaft, Börsenplatz 9/11, während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Die alten Aktien sind unter

Beifügung des aenunannssg g ge enlgen

Anmeldeverzeichnisses zur Abstempelung inzureichen. 3

2. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts st für je nom. 2000 alte Aktien der Gegenwert der neuen Aktie mit 50 Gold⸗ fennigen einzuzahlen. Außerdem hat der Venieber das evtl. Bezugsrechtssteuer⸗

pauschale, das noch bekanntgegeben wird,

und den Schlußnotenstempel zu tragen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien rfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe er erteilten Kassenquittung bei derjenigen

Stelle, bei der die Qutttung seinerzeit kusgestellt worden ist. 1

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1924.

SDeeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.

1

der Geschäftsstunden im Direktionszimmer

[189661 Bekanntmachung. AEG⸗Unternehmungen Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1924 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Unter Hin⸗ weis auf § 297 H.⸗G⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 31. Mai 1924.

b AEG⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Lemcke.

[20881]

Unterzeichnete Gesellschaft hat in einer

Versammlung vom 5. Juni ihre Liqui⸗

dation beschlossen. Die Gläubiger werden

aufgefordert, etwaige Ansprüche gegen uns

baldigst bei uns einzureichen. Brake i. O., den 6. Juni 1924.

Pferde⸗ & Viehhandels⸗Aktien⸗ Gefellschaft „Wesfermarsch“

in Liquidation.

S23 Guftav Richter Aktzengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗

bau, Plauen i. V.

Die Aktionäre werden zu der am 18. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 90 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche gemäß § 22 der Statuten spätestens am 14. Juli 1924 einschl. in den üblichen

Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 56, Schinkelplatz, und deren Filialen,

beim Bankhaus Carl Cahn, Berlin W. 8, Französische Straße 60/61, und

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Plauen i. V.

ihre Aktien hinterlegt haben und bis nach

Schluß der Versammlung hinterlegt lassen.

An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗

legungsschein eines Notars hinterlegtwerden.

Die Aktien sind mit Nummernverzeichnis

in doppelter Ausführung einzureichen. Die

Duplikate der Verzeichnisse dienen als

Eintrittskarten. Der Geschäftsbericht nebst

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die

Bilanz liegen vom 1. Juli 1924 ab während

[25192] 8 Wendt & Röttger A.⸗G., Magdeburg.

Zu der am 15. Juli 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Frankezimmer der Handelskammer Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hier⸗ durch ein.

Tagesordnung:

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. Bericht des Ver⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. gesetzlich zu⸗ lässigen spätestens drei Tage vor dem Tage, der General⸗ versammlung bei der Gesensschaft, Breite⸗ weg 269, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, dem Bankhause Dingel & Co., Magdeburg, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Magdeburg, den 23. Juni 1924. Wendt & Röttger A.⸗G. Der Vorstand. [25094

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß sich der Auf⸗ sichtsrat unserer Bank aus folgenden Herren zusammensetzt: Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt. Braunschweig, Vorsitzender, Bankherr Alfred Löhbecke, Braunschweig, stellvertretender Vorsitzender, Brauereidirektor Dr. jur. Karl Wolters, Braunschweig, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 1 Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig,

Georg Bierbaum, Braunschweig, Rittergutsbesitzer Oberamtmann Otto Breustedt, Schladen a. Har, Geh. Baurat Dr.-Ing. h. c. Heinrich

Büssing, Braunschweig, Amtsrat Karl Deecke, Evessen, Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Dr. phil. Wilhelm Haarmann, Holz⸗ minden, 1 Fürstl. Stolb⸗Wern. Kammerpräsident Gustav Keindorff, Wernigerode, Ernst Kritzler, Berlin, Bankdirektor Max Mauritz, Leipzig, Dr. phil. Paul Nehring, Braunschweig, Kommerzienrat Ernst Fetersen, Leipzig, Arnold Rimpau, Braunschweig, Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Fabrikbesitzer Rudolf Winkelmann, Braunschweig. 1 Braunschweig, den 20. Juni 1924. Der Vorstand der

der Gesellschaft zur Einsicht aus. Plauen i. V., den 24. Juni 1924.

Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. G. Spribill, Vorsitzender.

Te bbenjohanns. Bartels.

[23410] Papiermarkabschlußbilan

z am 31. März 1924.

Bestände. An Grund und Boden. Higang. Gebänden. . Maschinen und Kraftwagen. Inventar, Modellen, Werkzeugen Inventurbeständen.. Außenständen... Wertpapieren.. Rentenbankanteil..

2 2 3229„ 2

Postscheckkonto. Kassebestand.... Bankguthaben ..

LLTA an aag nugn 9 90 20 0 2. 90 9 90 290 2 2 8 2 2 2 2 &9565bbö95;8 9 b89

Schulden. bEe.“] 411e6* Werkerhaltungskonto . Rückstellung für gef. Außenstände Frheihe enkonto 1.

0bo 0

Rentenbankhypothek .

Gläubiger (unbezahlte Posten)... buchmäßig errechneten Scheingewinn

uthaben des Unterstützungsfonds. Kundenguthaben (Anzahl. a. Bestellg.)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1924.

Bil. T. Mrö. 0129,— 27 600,—

928„E 9o—

.]123 974 680 000 000 . 169 570 200 000 000 . 1 700 000 000 000. .]1 11 280 000 000 000 . 514 570 000 000 . 1 926 910 000 000 . 1 269 060 000 000

310 235 420 028 731

86 1ö1“ 0 9 9 566 66g5ö15 e—¹“¹“

8 8 . 2. 8 2. 2 9 9 0

0 9 0ο% 22 690 90 80 2

EIWIIIII

3 800 53 976 810 000 000 11 280 000 000 000 20 497 300 000 000 21 481 310 000 000

199 199,999 950 451

310 235 120 028 751

. 9 85 5 5 9 9 9 9 8b8nJ öö THß111212*

I“

Ausgaben.

Invaliden⸗, Erwerbslosen⸗ u. Angestell beiträge ...

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahr.. Erträgnisse

Löhne, Gehälter, Betriebsunkosten, Steuern, Krankenkassen⸗

o 555565

Buchmäßig errechneter Scheingerinn.

2 2 2 * 2 22 *

tenversicherungs⸗ 169 966/ 213 164 499 199 199 999 950 451

369 166,213 114 950

v“

3 089 369 166,213 111 861

369 166 213 114 950

Sonneberg⸗Oberlind, den 31. Mai 1924. Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G. Max Dorst.

10 000—-

125 000 100 000—

1 000 123 974 68 169 570 20

1 700—

11 280— 514 57

An

unbebauten Grundstücken. Gebäuden mit Grund und

Boden Maschinen und Kraftwagen Inventar, Modellen, Werk⸗

11“”“; Inventurbeständen. Außenständen.. Wertpapieren.. Rentenbankanteil Postscheckkonto. . 1 Kassebestand.. 1 92691 Bankguthaben.. 1 269 0c

516 255 2

Bestände. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924. Schulden.

Für Aktienkapital . Rückstellung f. gef. Außen⸗

stände Guthaben des Unterstützungs⸗ kb77585 Hypothekenkonto... .. Rentenbankhypothek.. Kundenguthaben (Anzahlg. a. Bestelg) .. Gläubiger (unbezahlte Posten)

G.⸗Mrk. 400 000—-

15 200 53 976

3 800 11 280 20 497

41 481

. 222272 *

Sonneberg⸗Oberlind, den 31. Mai 192244. Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G. Max Dorst.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ K

Reingewinn

Vortrag..

[25146] Bilanz ver 31.

Dezember 1923.

Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen Brunnen, Kanäle Anschlußgleise Elektrische Anlage.. Gerätschaften. . Iröhmnreabk Muster, Modelle und Formen

77

18

9 00 09090ᷓ9

14“ Wechselbestand ... Bankguthaben Außenstände..

..ℳ 2 507 460 000 000 000,— .110 906 230 000 000 000,—

„60 6 60b 0 60 5 5 869 6

1 667 220 000 000 000 1 339 180 000 000 000

113 413 690 000 000 000

Wertpapiere und Beteiligungen.. Vorräte

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds. Gewinnanteilscheine.. Beamtenhilfskasse.. Arbeiternotkasse.. 6“* Uebergangsposten und Steuerrücklagen

. 36 980 740 000 000 000,— 64 099 460 000 000 000,—

. 149 697 [116 420 090 000 804 100

101 080 200 000 000 000

Reingewinn: Vortrag aus 1922 Gewinn 1923 .

12 339 855 133 211 562,—

928 838,— 12 339 855 134 140 400—

Rodach, im April 1924. Maxv Roesler Feinst Benz.

116 420 090 000 804 100

Puritz.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.

Soll. Abschreibungen auf Anlagewerte: Grundstücke . Gebäude.. Maschinen. Elektrische Anlage Gerätschaften... Fuhrwerk

. 3 923 246 700 000,— 22 433 788 735 047 140,— . 2 109 747 246 572 181,— . 2172 002 284 635 499,— . 1 037 600 001 400 539,— b 94 980 959,—

ö 3

oziale Lasten und Steuern .

11““

Haben.

„68“ . 2

Fabrikationsgewiuiun..

Rodach, im April 1924.

Benz.

Dresden, im April 1924.

Kreidl. ppa.

Maxv Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden.

38 718 269 165 216 950 51 938 297 056 462 191 12 339 855 134 140 400

130 753 482 965 155 859

928 838 130 753 482 964 227 021—

130 753 482 965

18

Puritz.

Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Theermann.

Goldbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke . 11uG E I

efen und Muffeln.. ¹ Wohnhäuser Maschinen und elektr. Anlage Gerätschaftea Anschlußglese .. veee]

Betrieb Betrieb Rodach Hildbürghausen 100 000,— 20 000,— 400 000,— 90 000,— 72 500,— 100 000,— 27 000,— —,50

800,— 1 200,—

9. Kassenbestand.. 10. Wechselbestand . 11. Außenstände . . 12. Wertpapiere und Beteiligungen. 13. Vorräte an Waren und Materialien

s8 E1] . 3

Passiva. .Aktienkapital ü ““ 8 3. Beamtenhilfskasse 6 ꝑ“*“ o166“* 6. Uebergangsposten einschl. Steuers

e 2 9 2 * 0

. 2 20 2 . 2 742 42 . 020 2*

uld

Rodach, 4. Juni 1924.

enz.

Aln2u 2

721 301,50 .

8 200,50 / 859 502 8 1 667 8 8 1 339

B6668 100 000 195 208

1 304 607

[812I SSss

. 67 508,17 .-2 84 099,46 151 607

1 304 607

Max Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G.

Puritz.

(517 Max Roesler, Feinsteingutfabrik A.⸗G.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni a. c. hat u. a. be⸗ schlossen: 8

1. Das Grundkapital der Gesellschaft von 5 000 000 wird auf G.⸗M. 1 000 000 umgestellt. Die Aktionäre sind im Wege öffenklicher Bekanntmachung zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien aufzufordern; jede Aktie von 1000 ist auf den Betrag von 200 in Gold umzustempeln.

2. Das Grundkapital der Gesellschaft von G.⸗M. 1 000 000 wird um höchstens 250 000 in Gold durch Ausgabe von bis zu 1250 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 200 Goldmark lautenden Aktien erhöht.

3. Satzungsänderungen:

F § 5: Der Paragraph erhält folgende 28. ung: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 000 000 G.⸗M., in Worten eine Million Goldmark, und ist in 5000 Stück Aktien über je 200 G.⸗M. eingeteilt. Der Aufsichtsrat ist, sobald das Gesetz es gestattet, ermächtigt, statt einer Aktie über 200 G.⸗M. je 10 Aktien über je 20 G.⸗M. auszustellen.“

Fa § 16: In Absatz 2 unter a soll die Fassung künftig lauten: „Bei Festsetzun eines Gehaltes von mehr als sährlich 6000 G.⸗M.

Zu Füßn⸗ In Ziffer 8 wird an Stelle der Ziffer 250 000 die iffer .10 000 Goldmark’, in Ziffer 9 an Stelle der Zahl 250 000 die Zahl „5000 Gold⸗

mark'’, in Ziffer 10 an Stelle der Zahl

400 000 die Zahl „6000 Goldmark’“ eingesetzt. gn § 22: In Absatz 1 unter b werden die Zahlen „20 Goldmark, 40 Goldmark“ durch die Zahlen „1000 Goldmark“ und .2000 Goldmark“ ersetzt. Hinter die Worte: „für den Vorsitzenden“ ist neu einzufügen „und für den stellvertretenden Vorsitzenden“. Die Worte: „berechnet nach dem Umrechnungskurs der Reichebank am Schlusse desjenigen Geschäftsjahres, für das die Vergütung gezahlt wird’, wird gestrichen. Zu § 25: In Absatz 1 werden die Worte „über 1000 ℳ’ gestrichen. K Zu § 36: Die Ziffer k im ersten Absatz wird gestrichen. or Ziffer g wird das Wort „während“ eingesetzt. In Verbindung damit wird vor Absatz 2 des § 36 mit dem Anhang zur Satzung betr. § 36 Abs. f aufgehoben. Die Ziffer g wird künftig Ziffer f benannt. 4. Aufsichtsralswahl: Die ausgeschiedenen Herren Dr. Heinrich Arnhold in Dresden, Nich. Loewenherz in Coburg, Kommerzienrat Ruppel in Gotha, wurden wiedergewählt; an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Carl P. Rauschert wird der Fabrikdirektor Herr Willy Wick in Grenzhausen gewählt. Die Stelle des durch Tod ausgeschie, denen Herrn Kaufmann soll zurzeit nich besetzt werden. 8 odach, den 14. Juni 1924. Maxv Roesler, 8 Feinsteingutfabrik A.⸗G. Benz. Puritz.

haben wir geprüf

Kassakonto .

Eb Luga

Soll.

Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act. Gef., Lugau (Erzgeb.).

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Haben.

[Goldmark Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗

e“] Fabrikationskonto: Vorräte an Wolle, Garnen usw. Materialienkonto: Ver⸗ schiedene Vorräte.. Teeeen“] Wechselkonto. Effektenkonto Kontokorrentbuchkonto: Außenstände abzüglich ee1“¹“];

175 152 705 884

255 318/—

491 b521 32 1891 364 6

Goldmark Aktienkapitalkonto Reservefondskonto (gesetzlich Außerordentliches Reserve⸗ EE11“ Delkrederekonto.. Talonsteuerreservekonto.. Konto für Textilberufs⸗ genossenschaftsbeiträge Akzeptekonto Dividendenkonto: Uneinge⸗ löste Dividendenscheine. Kontokorrentbuchkonto: Kreditorem ..

1 691 364

25118 H. Berthold Messinglinienfabrik

und Schriftgießerei, Aktien⸗Gefellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

Aktiva. Grundstückkonto: Bestand am 1. Januar 1923.. Abgang Petersburg.. .

857 700,— 301 000,—

ZgZugang Leipzig⸗Paunsdorf

Zugang Berlin, Gneisenaustraße 27

556 700,— 300 000,— 40 000,—

Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 192223 . . Ahbgang Leipzig⸗Paunsdorf

.40 000,—

Abgang Petersburg 351 238,—

1 172 238,— 391 238,—

Zugang Berlin, Gneisenaustraße 27 750 000,—

782 005,—

vVW4*“

1 531 000,—

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1923.. Abgang Peterbburg ..

32 254,— 32 250,—

Zugang

4,— 10 777 200,—

Abschreibung..

. 2³* 2 . 2*

v7577725,— 10 777 200,—

Stempel⸗ und Matrizenkonto: Bestand am 1. Januar 1923 TEE“

.. 10 997 215 914 467 198,70

b

10 997 215 914 467 202,70 .. . 10 997 215 914 467 198,70

Abschreibung

Werkzeuge⸗ und Mobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1923 v1111“

104 637 396 018 660,—

4—

104 637 396 018 664,— 104 637 396 018 660,—.

Abschreibug .

Druckprobenkonto: Bestand am 1. Zugang

Januar 1923

4,— .7 666 136 032 898 574,44

7806136 032 898578,271 .7 666 136 032 898 574,44

Abschreibung

Wechselkonto. Effektenkonto.. Kontokorrentkonto:

Außenstände.. Bankguthaben..

„116“

. 313 583 020 000 000 001,— . 151 085 220 000 000 000,—

464 668 240 000 000 001

Warenkonto: Fertige, halbfertige Waren und Rohstoffe

Dauernde

Beteiligungen 1u“

Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien

35 076 708 692 217 386 . 410 000

523 817 768 984 282 103 1

32 000 000, 4 000 000,—

Rieservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1923 Zugang

. 329 000 000 001 250 000,—

4 700 000,— 329 000 000 005 950 000

Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividende für 1919,

1920, 1921, 1922] 8 Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1922. . Reingewinn 1923 ..

80 159 768 938 255 509,17

3 552 910 . 114 658 000 000 000 000

523 684,03

80 159 768 938 779 19320

523 817 768 984 282 103 20

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1923.

.

An Abschreibungen auf: Gebäudekonto: Zöööö“ EEET1111*“ Maschinenkonto. . Stempel⸗ und Ma⸗ trizenkonto ... Werkzeuge⸗ und Mo⸗ bilienkonto... Druckprobenkonto..

10 997 215 914 467 198,70

104 637 396 018 660,— 7 666 136 032 898 574,44

18 767 989 354 184 633

Kontokorrentkonto: Abschreibung auf Debitoren Handlungsunkostenkonto:

Zinsenkonto Bilanzkonto: Vortrag aus 1922.. Reingewi 1923

Steuern, Gehälter, Versicherungen uw.

0 —N

80 159 768 938 255 509,17

3 004 387

43 849 215 368 564 351 3 397 641 744 640 998

523 684,03 80 159 768 938 779 193

Kredit. Per Vortrag aus 1922 . Hausertragkonto: 1 Mietseinnahmen abzüglich

Ertrages aus dem Wiener Geschäft

Vorstehendes Gewinn, und Verlustkonto haben wir ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern der Gesellschaft

Fikn Len Wecher⸗ öffentlich angestellter beeid. Bücherrevisor im Bezirk Handelskammer zu Berlin.

1 üen

rich Henninger, Bücherrevisor.

Berlin, den 21. Juni 1924.

der

ussteuern ꝛc.... Warenkonto: Rohbetriebsgewinn einschließlich des

146 174 615 409 173 564 1 207 620 622 819 280

144 966 994 785 830 599

146 174 615 409 173 564

geprfft und mit den Uebereinstimmung

22222929 ———

Der Vorstand.

Dr. Jolles.

Erwin Graumann.

88 1“

[23414] Hermann Reinhardt A.⸗G., Leisnig.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, 9. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Leisnig.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Auflösung der Gesell⸗ schaft und über die Bestimmung von Liquidatoren.

Leisnig, den 19. Juni 1924.

Der Vorstand. Hermann Reinhardt. Kurt Reinhardt.

[23590] Mechanische Treibriemenweberei und Leder⸗Treibriemenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, im „Hotel Russischer Hof“ zu Berlin, Georgenstraße 21/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923, die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages: § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), §§ 3 und 21 (Beschränkung des Mehrstimmenrechts sämtlicher Vorzugsaktien auf drei Fälle sowie Stimmrecht für je 1000.ℳ Nominal⸗ betrag).

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen.

Zu Punkt 2 bis 4 der Tagesordnung erfolgt neben dem gemeinschaftlichen Be⸗ schluß der Generalversammlung ein in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet bei einer der nachstehenden Stellen:

Gesellschaftskasse,

Bankhaus E. von Stein & Co., A.⸗G.,

Berlin, Jägerstraße 17,

Deutsche Merkantilbank A.⸗G., Berlin, Französische Straße 34 und Zweig⸗ niederlassung in Oberhausen (Rhld.),

hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst Pelessen. Berlin, den 24. Juni 1924. Der Vorstand. Paul Grieger. Carl Grapow.

Tagesordnung zu der am 24. Juli 1924, Abends 6 h., in den Räumen des Notariats, Nürnberg II, Rathausgasse 5, stattf. ordentl. Gen⸗Vers. der Elag A⸗G., Nbg.⸗Reichelsdorf: 1. Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfssg. über d. Aufl. d. Ges. 3. Abber. d. Vorstands. 4. Wahl d. Aufsichtsrats. 5. Beschlußfssg. über die Ge⸗ nehmigung des Kaufvertrags v. 7. 12. 23, betr. Erw. des Rührerschen Anwesens. Gem. § 18 d. Satzg. werden die stimmber. Gründer u. Akt. hierzu eingeladen.

Der Vorstand. Franz Edelmann. I125119]

Bilanz per 31. Dezember 1923.

1 Aktiva.

Grundstück⸗ und Gebäudekonto: 6““ Saldo per 31. Dezember 1922. 4,— 8 32 580 555,56

Zugang 1923 .. 22 580 550,50

Jeöö11.“X“; 32 580 555,56 Kraftanlagekonto: Saldo per 31. Dezember 1923 Fabrikationsanlagekonto:

Saldo per 31. Dezember 1922 2,—

Zugang 1923 ..23 319 216 107 092 250,— G 23 319 210 107 092 252,—

Abschreibung .23 319 210 107 092 250,— Mobilienkonto: Saldo per 31. Dezember 1923 Utensilien⸗ und Werkzeugkonto: Saldo per 31. De⸗

11114“*“ Bahnanschlußkonto: Saldo per 31. Dezember 1923. Patentkonto.. . 1 Kassakonto.. Wechselkonto. Effektenkonto.. Rohmaterialkonto Betriebsmaterialkonto Fabrikations⸗ und Warenkonto Bankguthaben .. Dauernde Beteiligungen....... Dr. Hans Jordan⸗Stiftung 21 000 000 008 321 935 Debitoren..

[25152]

* *

128 244 130 000 000 000 2 839 959 866 000 000

3 408 936 586

256 190 180 000 000 000 324 362 430 000 005 001 ..1 359 931 000 000 000 000 8 ö4 972 484 600 668 599 60 8 460 258 164 22

. 2 5. * . 2 2 2* 2

EEI1I1I

* 2 2 * 0 * 2 2 *

A 0

. - 8989 2*. 2 .

924 465 823 844 978 660,45 3J001006 020 180 842 026,27

1161141412X2X*X*X

Passiva. Aktienkapitalkonto... Vorzugsaktienkapitalkonto Gesetzliche Rücklagekonto Sonderrücklagekonto.. Delkrederekonto.. Dividendekonto Kreditorrn . . 8 Dr. Hans Jordan⸗Stiftung 21 000 000 008 32. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldovortrag per 1. Januar 1923 14 782 65 Reingewinn 1923 1 439 328 761 494 907 42

19 981 408—

100 000 000—-

350 000-

. 38 938 530,—

.. 1 561 677 258 401 882 00559 935

0 8

—. 2 2 99 —828 2

7,3 1 439 328 761 509 690 082/68 3 001 006 020 180 842 026,27

Dezember 1923.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

Soll. 1 An Generalunkosten . . . . .... . . .. 1 021 114 328 806 264 016 64 Abschreibungen e“ 23 319 210 139 672 805 56 Gewinnvportrag aus 1922 14 782 655,30 Reingewinn 1 439 328 761 494 907 427,38 1 439 328 761 509 690 082 68

1 8 22 483 762 300 455 626 904 88

Haben. Per Gewinnvortrag aus 1922. Fabrikationskonto Zinsen⸗ und Bankspesenkonto

. 28 14 782 655/ 30 . 2 477 773 926 248 410 520]42 8 5 988 374 192 433 729 16 2 483 762 300 455 626 904 88 In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft wurde die Dividende für das Jahr 1923 für die nom. 100 000 000 Stamm⸗ aktien auf Bill. 10 pro Aktie von nom. 1000 und für die nom. 10 000 000 Vorzugsaktien statutengemäß auf 6 % (d. i. 60 Papiermark pro Vorzugsaktie von 1000 ℳ) festgesetzt. Dieselbe gelangt von heute an zur Auszahlung 1 bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, bei der Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin W., Jägerstr. 9, und bei der Deutschen Bank in Berlin. Elberfeld, den 17. Juni 1924.

Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G.

Ohlischlaeger. Dr. Blüthgen.

Aktiva.

Mechanische Weberei D. Regensburger Aktiengesellschaft, Hof in Bayern.

Bilanz per 31. Dezember 1923. Passiva.

Grundstücke und Gebäude

172 000,— Abschreibung 171 999,— Maschinenkonto 493 690,80

*— Abschreibung. .493 689,80

Vorräte. Kassakonto.. Wechselkonto.. Effektenkonto.. Hebnorten

4 000 000 80 000 000 000 000 000 400 000 45 482 14 630 960 000 000 000 3 180 000 000 000 000 112 733 910 000 000 000

Aktienkapitalkonto . . .. Aktienkapitalumstellungsfonds. Reservefondskonto Hypothekenkonto... Steuerrücklagenkonto.. Delkederekontöo. Fredit bvontod Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1922 102 516,12 Gewinn

pr. 1923 17 067 749 995 452 003,16

1181112

17 067 749 995 554 519 1

[25153]

227 812 620 000 000 002— 27 812 620 000 000002—

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1“ ꝛc.

bschreibung: auf Grundstücke und Gebäude

auf Maschinen..

Reingewinn...

120 709 969 001 531 762 02 171 999— 493 689 80 17067 749 995 554 519,28

[137777 718 997 751 970110

3 102 516,12

Vortrag aus 1922. 1 . [137 777 718 997 649 453 98

brikationsko

151800 Ubdelhoven⸗Werk, Aktiva.

Grundstücke.. Gebäude .. Maschinen.. Arbeiterwohnhaus Warenbestände Kassenbestand. Bankkonto. Postscheckkonto. Kautionskonto. . Schuldner

69b 0 ͤ 55 6 6b 5b95 6 0 2 22 85b 5220 2 0 854886b8bee. 8HC 15.

in Papiermark

999 999 999 579 388

1 250 797 000 000 000. 1 028 906 379 000 000. 6 120 000 000 000

5 2 391 220 072 514 198

Aktiengesellschaft Köln⸗Kalk, Dampfkesselfabrik vorm. Engel & Udelhoven.

Bilanz am 31. Dezember 1923. Passiva.

in Papiermarl 15 000 000 1 000 000— 430 000— 41 000

500 000—

46 130 665 711— 21 167 475— 400 000,—

Aktienkapital Reservekonto.. Wohlfahrtskonto... Nicht erhobene Dividende.. vee 1 402 065 192 149 717,48 Bankkonto, fremde Währung 4 714 360 000 000 000 Gewinnvortrag 420 612,— V

Reingewinn V in 1923 8560 664 394 790 442,52] 8 560 664 395 211 05452

2 2 0 5 * *

14 677 089 603 831 772

14 677 089 603 831 772 ¼

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

waxcn v2- wen

Fabrikationsunkosten.. Handlungsunkosten u““

665858

3 216 196 743 850 905 77 Gewinnvortrag .. .. 6 4 991 421 145 110 502 22 Fabrikationsgewinn .. . . 3260 664 395 211 054,82 N.

420 612,— 21 766 042 750 914 06051 2 239 532 837 790—

1““

21 768 282 284 172 462/51

21768 282 284 172 46251

Zufolge Beschlusses der am 20. Juni 1924 stattgefundenen Generalversammlung wird der Reingewinn auf neue

Rechnung ne dir en. n Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Zörner,

telle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Dr. Wilh. Cremer, Köln, wurde Herr Generaldirektor Bensberg, gewählt. 1 Köln⸗Kalk, den 21. Juni 1924.

8

——qꝙ—Fa