1924 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

„ꝓ2*

☛ᷣo

Getreiderentenbf. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1 Görlitzer Steink. Gotha Grundkredit Gold⸗Pfdbr. A. 2 40 ff. do. do. Gold⸗Pfb. 5 ff.

A

10eb 6 8 6 e,sk. ae vfep⸗ Kur⸗ u. Neum. Rgg. *5 . 272b 9G Ldschtl. 8er⸗Rong.* f. 21.410 2.,12 G Leipzig. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do. Gold⸗K. * Lippe Land Rogg. nw., rz. 1.11.27 f22s vns. uWechs. d.⸗Pfdbr. S. 1 ne Ritterschaftl Krd. Nggw. Pfdbr.“*⁸ Mecklenb.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. u. III u. II S. 1-5 *%* Mein. Hyr⸗B. Gold Pfandbr. Em. 2*5 do. do. Gold⸗K. 2 5 Neckar Gld.⸗Anl. 25 ff. Neiße Kohlenw.⸗A. i 5 /lf. Nordd. Grdkr. E Golb⸗ Pfandbr. Em. 2 *5 ff. do. do. Gold⸗K. 215 ff Pldb. staatl. Krd. 2. Roggenanweisg.¹ ciz. 1.4.27 150 k g Pldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle 5 Preuß.⸗Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do. Gold⸗K.* Preußische Central⸗ Bodenkredit Gold *8 do. Gold⸗Komm.“ do. Rioggpfdbr.*5 Rogg. Komm. ”*5 Preuß. 2 Pfd br. G. 35 Preuß-Kalsw⸗Anp Roggenw. A. *78 Pr. Zira⸗ Stadt⸗ 0 . 5 Hrov. Sächs. Lndsch Rogg. „Pfandbr. *75 Rh⸗Main⸗Don. Gd 5 bein. dir. old⸗Pfdbr. *5 do. Gold⸗Komm.“5 do. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—9* Sächs. Biaunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 do. 1923 Ausg. 3 †6 do. 1923 Ausg. 4 †5 Sachsen Prov.⸗Verd Gold Ag. 11 u. 12 5 ff. Sachs. Staat Rogg.“*5

2

= 2 æ

2d

2222222'2

AEEE

ESEEEEE —8öAögööAäö

——Z—

F̃E

*D 2

Pfandbr. Em. 2* do. do. Gold⸗K.* Westf. Prv. Gld. R. 2 do. do. Kohle do. do. Nogg. 28 do. Ldsch. Rogg. Pfd. Zuckerkrdbk. Gold Zwickau Steink.

150 kg. ²2 p. 1 g. 100 Goldm.

a) vom Reich, von

Altm. Ueberldztr Bad. Landeselektr. do. do. 1922 Emschergenossen. Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mechlb.⸗Schwerin. Amt RNostock 1. Neckar⸗Aktienges. 1 Ostpreußenwerk221 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. 11

1 & p. Tonne. *ℳ p. Hür.

½ Fems. f. 15 kg.

Schuldverschreibungen Unternehmungen. I. Deutsche.

1023

Dn

do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weserlingen

Accum.⸗Fabrik.. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1— 5 Amélle Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. 1919

Bachm. &Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Vergmann Elektr.

I. II. 20 Bergmannssegen [10378 Berl. Anh.⸗M. 20 [1088; do. Bautzener Jute 102 do. Kindl 21 uk. 27 102 Berzelius Met. 20[102 1 Bing, Nürnb. Met. 1024 ½ do. 1920 unk. 27[102 Bochum. Gußst. 19/10074 ½ Gbr. Böhler 1920/[10274

Braunk. u. Brik. 19 1004 % BraunschwKohl. 22 1192 Buderus Eisenw.. 1029. Busch Waggon 19/10314

Borna Braunk. 19 [1924 9 3.

f. 1 Doll.

120 b

100kg, ¹ r Eletir. Südwest 20. industrieller Eleltrochem. Wle.

ändern oder komniu⸗ den a80, g nalen Körperschaften sichergestellte. Feldmihle Pap. 14

Cnascevemn veeeits do. do. 20 unl. 251

do. do. 19211 Eisenb. Verkehrsm1 Eisenwerk Kraft 1411 Elektra Dresd. 22/1 do. 20 unk. 25 1 do. do. 21 unk. 2711 Elektr. Liefer. 1411 do. do. 00,08,10,12 105 538 de. Sachsen⸗Ann. (Esag) 22 unk. 27 1028 do. WerkSchlesten 20, 21, 1.u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg.

für 21, 22 unk. 29,380 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27

1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. 1919

do. 20 unk. 26 Fekt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do. 1906 Flensb. Schiffsb. Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗G do. Ausgabe I. Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Elückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do 20 unk. 25 Görllz. Waggonl9 C.P. Goerz 20 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste. 1024 Habighorst Bergb. 10274 Hacketh.⸗Drahtwke 102 5 Harvp. Bergbau kv. 10.

1.5.117180 b G 1.1.7 [150 eb B 1.1.7 1050 b G 1.5.11 8

Henckel⸗Beuth. 12[103/4 do. 1919 unk. 30/1 Hennigsd. St. u. W102⁄8 do. do. 22 unk. 32 [112 ibernia 1887 kv. 1004 irsch, Kupfer 21 10275 1911108,4 ½ do. do. 19 unk. 25/10 3 1.5. 11s118beb e Höchster Jarbw. 19 [1004 1.1.7 1900 8 Hohenfels Gwksch. 10. 8 1.1.77¼ —,— Philipp Holzmann 1025 1.5.111170 8R Horchwerke 1920. 10215] 1.4.10840 G Hörder Bergwerk108 1.1.7 7 —,— Humb. Masch. 2010215 1.1.7 1040 G do. do. 21 unk. 26 10. 111O80g Humboldtmühle 1025 4.4.10 Hültenbetr. Duisb 100¼½ 1.1. HüttenwKayserl9 1024 9 1.1 do. Niederschw. 1025 38 Ilse Vergbau 19191004 9 1.1 Max Jüdel u. Co. 11028 Iuhag.. :3: 108,8 KFohlbaum 21 uk. 2 e. 5

AIA 80

.

8A

4 4 2 do0. 22 i. Zus⸗Sch.5 4. do. 1920 unk. 2610374 ½

grrrFererse;- 8

Leonhard, Bruk. do. SEerie Iii Leopoldgrubel1921 do. 1919, 20 Lindener Brauerei Linte⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Pau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 1 1u. 12 Magirus 20 uk. 26 Z“ 6 1913 Martagt Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Gen

Mont Cenis Gew. Motorenf. Deut?2 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Neberl.⸗g. 1-e r. do. Eisen⸗Ind. 19 Osram⸗“Gesellsch 22 unk. 32

b. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 f. Zus.⸗Sch. 3 A Brauerei 1 u. 2

Uiban do. 1919 ermn Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gek. 1. 7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 2 do. El. u. Klnb. 12

Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerte 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 SchenGewerisa do. do. 22 unk. 28 -ves El. Lief. 21

do. 1910 G. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/10. Schwaneb. Prtl. II 1 Fr. Seiff. u. Co. 20/1 Siemens v.Satste ie do. do. 192071 Siemens⸗Schuckt. 1

do. El.⸗W. i. Brk.⸗

—7 7 28anAöÖöSb2ö 2.2

EEEEE —2 22 —2 2.

Wilhelmtnenhof Kabel 20 unk. 271 Wilhelmshalll91 91 Wittener Guß 2211 Zeitzer Maschinen

doe. do 19 unk. 25 10214 1.61 6

II. Ausländische. Sei 1. 7. 18. *1. 1. 17. 1. 11. :0.

Haid.⸗Pasch.⸗Haf 71 1.4.1 NaphtaProd. Nob.¹ 1.1.7 Russ. Allg. Elekt 06 1.1.7 do. Rögrensabrtn100 1.1.7 Steaua⸗Roman. *10 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 111051 versch.

Kolonialw

p. S 8 Geschäftsjahr: Kalenderjahr, mur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 1.— lachen⸗Münchener Feuer 103 G öv Rückversicherung 309 Allianz Assek. 8,— Hbg. 10 B Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 19 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 43 6 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 10 8 8 Deutscher Zloyd 40 G Deutscher Phöntx (fülr 1000 Huldem Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberf. „Vaterl.“ u. Frankfurter Allgem. Versicherung 59 b G do. do.

ueue 52 b Frankona 31 b Germania, Lebens⸗Versicherung 14 8 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 140 b B Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 8ed 6 Kölnische Hagel⸗Versich. 70 G Rückverstcherung 2856 g29 Feuer⸗Bers. Köin (z 2½¶ 9) 75b do. (an 1000 ℳ] 268 b Le g- er r-ehe S. 542b G 89 eg ba. ne. 88 289 —. Lit. 0C Magdeburger . (für 1009 ℳ) 700b b Magdehurger Hagel⸗Vers.⸗Gei. 249 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 33 6 Magdeburger Rückversicherungs Gel. 25 G Mannheimer Verhcherunge⸗Gel. 51 eb 6 „National“ Alg. Vers.⸗A. 6. Stettin 175 G Niederrheinische en —,— Norddeutsche Ew. —,— Nordstern, Allg. 8 ½ kt.⸗Gesf cfur 10 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Transpo s. 10 b G Oldenburger Verst —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia. Frankfurt a. m. —,— Rheinte. Westfülischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Versicherung —.— Schles. Feuer⸗Veri. (für 1900 ℳ, 35 Sekuritas Allgem. Vers. —,—

1 straße 32

Zweigwiede

„Rhenania“ (für 1000 2

b BE“— und emußs schen Staatsanzeiger r. 148. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 1924

2 Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen ans 1. dem Handels⸗, L. dem Oaterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem essegsseses es 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

hesonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

8 as ische R kann d ale Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Gaa. 8. Sss amns Hecsweanbier ir. enees e,üen 52 preis beträgt nonchch 1 0 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Solvemace.

9 8 Ze

8 kelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8'V. 48, Wilbelm⸗

fr Here⸗; die Geschäftsstelle 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 148 A, 148 B und 148 C ausgegeben. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Handelsregifter.

achen. [22626] In das Fae wurde heute bei t „Speditions⸗ & Lagerhaus Aktien⸗ Pehnh schaft“ in Aachen und bei deren rlassungen in Kösg, Vohwinkel Emmerich in Registern

88 tsgerichte Elberfeld und Emme⸗ rich an Die Prokurg des Jean Nyssen zu Ve dis us es Joharmm Plenk Rodenkirchen sind erloschen. Dem hann Sheihach Köln ist Gesamt⸗ wokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ ammen mit einem anderen Prokuristen fur Vertretung der Gesellschaft berechtigt te Außerdem wurde in den Registern der Zweigniederlassungen Köln und Voh⸗ winkel eingetragen: Die Prokura des Josef Matielé in Köln ist erloschen. Dem Mayer in Köln 9” derart Prokura

erteilt.

Amergwee⸗

und Import vo Kaufmann Leon Fin⸗ kelstein, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 33 559. Mag Brennicke ECo. Aktiengesellschaft.

gesellschaft Ex⸗

Landwirt und Bürgermeister in Mistel⸗ Chemikalien.

gau 74, Lindner, Karl, Sägewerksbesitzer in Glashütten 78. 5. Fa. „Weinreich & Herath“ i Bayrenth: Nach Ausscheiden des Ge⸗ 9 sellschafters Hans Weinreich führt Martin Zum weiteren Vorstand ist ernannt: rath die Firma der erloschenen offenen Franz Freudenthal. Kaufmann, 1 8 8 aeas 16. Juni 1924. als Einzelkaufmannsfirma for 3. Juni b Fa. Hfgrenaifirne sast. 8 Amtsgericht Verlir⸗Mite Abteilung 892. mobil⸗Vertrieb Haus K. Oette b Bayreuth“, Sitz Bayreuth. Ier Berlin. es 1 haber Hans Oetter senior, Kaufmann in In das Handelsregister A. ist heute Bayreuth. del mit Kraftfahrzeugen eingetragen worden: Nr. 67 173. Erich aller Art, mit Oel, Benzin, Pneumatiks von Massenbach, Berlin. Inhaber: sowie sämtlichen Fisabtellen. Geschafs. Erich Freiherr von M assenb 5 ch., lokal: Jean⸗Paul⸗Straße 10. Proku⸗ Kaufmann, ebenda. Nr. 67 174. an risten: Hans Karl Oetter junior, Josef Myer Co., Berlin, wohin die Christof Oetter, Kaufleute in Bayreuth. Niederlassung von Hambura &ꝙ1 ist. je Einzelprokura Inhaber: Max Myver., Kaufma nn, c Se Johanmn, Zoraghoser.; G Venn derng, e w-deg,” Beklin da meinsam mit einem laut Nokerlatcprotokolls von vesen Tage Am 18. Juni 1924: Fübgs F.eredee 12 Fohenn 8 5die S Inhaber: Paul Wunderlich, Kauf⸗ anderen Föfre en vertretungeberech⸗ abgeändert worden. A 3026 bei der Firma Otto Crum⸗ Fe d acthter. Seer Firmensi EEEEEaE tigt . Amisgericht Annaberg, am 18. Juni 1924. veneer- Fondsn Die Gecen. wurde nach Poudremühle, Gde. Laineck, Juwelen Aukauf Maraarete Guder, Aachen, den 6, Juni 124. schaft ist aufgelö r bisherige Gesell⸗ we⸗ Fharlottenburg: Die Firma lautet bais dache 5. Artern. [24902] schafter; Otto Crummenerl ist alleiniger 8 „Georg Steupert“, in Bay⸗ fortan: Rndio⸗ Vertrieb Margarete In unser Handelsregister B ist heule Inhaber der Firma reuth: Die Sauerkrautfabrik ist auf. Guder. Nr. 52 532. C. Ring . *† under Nr. 20 die Gesellschaft mit be⸗ A 3492 bei der Firma Fabrikation ber Ses 1 Gabeleb sberger⸗ Berlin. Proura: Hans Schul tz, schränkter Haftung in Firma Loth & Ospeka Oscar Schneider &. Co. in sere 8* Geschäftsräume: Ga erger⸗ Berlin. Nr. 52 227 Rom Verlag Köhler Gesellschaft mit beschränkter Barmen: Die Kommanditgesellschaft ist stroe.1. Theodor Schaeffler & Co. N. Otto ittelbach, Charlotten⸗ Haftung mit dem Sitz in Artern und aufgelöst- Der persönlich haftende Gesell⸗ Export⸗ „und Importhandelsgesell⸗ burg: Prokura: Frida Fettelboch. dabei folgendes eingekragen worden: Der schafter Oscar Schneider hat das Handels⸗ haft“ in Bahreuth: Weiterer vper. geb. Rudolph. Charlottenburg. Geseni baftertrag ist am 17. Ma 1924 geschäft mit der Firma an Paul Kremer, schaft in 9 1 Kaufmann in verãuße 8

Büchner & Ziselsberger, Sitz Bam⸗ ö.IS Firma erloschen.

amberg, 21. Juni 1924. Amtsgericht Registergericht.

Barmen. [24904] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 17. Juni 1924:

B 520 bei der Firma Adam & Co. Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der E“ vom 12. Juni 1924 hat § 6 des Gese schaftsvertrags folgenden Zusatz

Auf Blatt 1465 des Handelsregisters, „Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt

betreffend die Firma ist. kann Einzelprokura erteilt werden.“ im oberen Erzgebirge, m. Dem Kaufmann Erwin Arthur Wülfrath Annaberg ist heute ei 1geer in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt, so Der Gesellschaftsvertrag ist durg Seg daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein der Gesellschafter vom 12. 1924 [m vertreten.

5— äftsführer zʒefef Pulec und Lr Kaufleute in W., werden bankesat 12 Schrauben und Muttern⸗

Fabrit Gesell nSrnn mit, beschränkter kung, Sitz: in der Oberpfal 8 Die Sbi aen. in sich durch schafterversammlu schluß vom 6. bzw. 12. Senn 192 löst. nadhnudete⸗ ist der büee Gesc ührer Hans Westiner, in Su

ncbers Feg Juni 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, eb. 24901

Kunst⸗

8

Aachen, [24896]

In das ee wurde heute bei der „Ziege büegec chaft mit beschränkter

9 aftung“ terich eingetragen: Leo Op den Kamp in Richterich ist als Ge⸗ chäftsführer Kee R 22 Wilhelm Jakob

kE. Re d. Co. niels, Bankdirektor in Sittard (Hol⸗ Nr. 48 085 E. Rahlke 4 o.,

sönlich haftender Gesellschafter ist Lade. Berlin⸗Steglitz: Die Gesellschaft ist

E 82221—

mann, Curt, Kaufmann in Berlin. Die Prokura des Theodor Kroher ist auf die Haug ötniederlassung Bayreuth beschränkt. In Berlin besteht eine Zwei nieder⸗

der

werksprodukten. Das Stammkapital be⸗ schaͤfts begründeten Vecbindiichkeiten und trägt 9000 Goldmark. Geschäftsführer sind i bes ve die Kaufleute I Loth in Artern, Karl schäfts ur. au remer aus lassung unter der Firma „Theodor 1 Loth in Geh und Richard Köhler in geschlossen. Der Kommanditist ist aus⸗ ler & Co. Export⸗ und Der Kaufmann Sally Drucker, Gehofen. Jedem der drei Geschäftsführer Leschieden und die Prokura des Carl Schneffler 2 8 82. Scwen Stettin, ist in das Geschäft als per⸗ 1“ der Cefelf⸗ Friedrich Schneider erloschen. AX“ Nieder⸗ sönlich baftender Gezellscha er ein⸗ schaft 88 Er hat mit der Geschäftsfirma A 3770 die offene Handelsgesellschaft lassung erlin & ee andelsgese Use chaft seit 25 8 ““ Gebrüder ee in Barmen, Bartho⸗- 10. Fa. „Christian Schwarz 27 Imni 19214 Nr 31 458 Planeuer un seper 8ZZ“ die lomäusstr. und als doren persönlich Sohn Hauptniederlassung München: Gardinen Wäscherei Max Schoe⸗ drei Gesellschafter, die ugt den genannten baftende e eifäahe die Kaufleute Hein⸗ Die Zweigniederlassung Vaskench ist auf⸗ niger, Berlin: Die Firma lautet jetzt drei Geschäftsführern identisch sind die rich Giesen und Walter in gehoben. 8 „frichtig: Plaueuer Gardinen Wäsche⸗ 12908 8 fortl. 1,25 K1 ⅛n Geschãftsräume tammeinlagen nur in Höhe von 8 ““ 594 Die Gesellschaft bat am 1. Ja⸗ sgeencg ie ncg gfeen ge rei Prax Schoeniger Nchfl. Fh sen 1000 Goldmark in bar zahlen; den nuar begonnen. gfs 8 * Donker. Nr. 11 008 Walther an 18. n, den 16. Juni 1924. Rest ibrer Einlagen mit je 2000 Gold⸗ Feenagefan P. Geehe. büöste Auflösung und Auseinandersetzung Reuter, Wilmersborf: Niederlassung

Be 1 8 6 de Firma Versandthaus des Walther Reuter ist erloschen.

Amtsgericht. 5. mark bringen sie in Gestalt aller ihrer EEebbe jetzt: Berlin⸗Friedenau. Die Prokura 8 3 „Fiora Leonhard Nikolaus Hoff⸗ Nr. 63133. Märkische Glimmer⸗

Rechte ein, die ihnen durch den mit dem b 24897]]5 1 8 „sberg in Barmen⸗Langerfeld. achen. [24897) Magistrat Artern am 7. Mai 1924 ge 9 X die Firms⸗ Leovod Janowsky mann“ in Bayreuth ist erloschen. ee1öö Meerich 82 Bayreuth, den 18. Juni 1924. Günther, Die Gesell⸗

Charlb Wasserw 211085 Concordia Braunk100 248 do. Spinnerei r - Dannendaum 1 Dessauer Gas... 10 8 Dt.⸗Niedl. Telegr. 10 Dt. Gasgesellsch.⸗1

8. 1900/10.

Schles. Hodkr. G. old⸗ Pfandbr. Em. 2* 822 8,5 8 2

es. Ldsch. Rogg.* Schlesw.⸗Holf keein. Elkt. B. Gld.⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch.

Krdv. Rogg. Schlw.⸗Holst. Pr. Gold“ do. do. Roggen“ Thüring. ev. Kirchel Roggenw.⸗Anl. “e ff. Trier Braunkohlen⸗ do. wert⸗Anleihe burg 20 unk. 26 100 Donners narckh. 00 100

Kaliwerk 2schersl. 1024 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 102 Karl⸗Alex. Gw. 21 [1026 Keula Eisenh. 21 [1028 Köln. Gas u. Elkt. 1034 ½ Köntg Wilh. 92 kv. 1025 Köntgsberg.Elektrs10 24½ Kontin. Wasserw. 0a. Kraftwerk Thür.. unk. 26 ₰ℳ Fried. Krupp 1921 do. Bech n 2 09 10248 1 Kullmann 8 Co. do. Teleph. u. 1Kab 10819 1.3 KulmizSteinkohle Werft, Ham⸗ do. do. Lu. B 21 [100 Lauchhammer 21 [102 Laurah. 19 unk. 2910874 ¾ 3 Leipz. Landkraft 20 [1005 2 4. b do. do. 20 unl. 26 18 Drahtl. vese B. 21 i00⸗ do. bo. 1919/1 35 Dyckerh. & Widm. (108 7 1†- do. Rieb.⸗Brau 20]† 28 5

Gebr. Simon V. T. 1. Gebr. Stollwerck. 188 Teleph. J. Berlin. [102 Teutonia⸗Misb.. 1988 Thür. El. Lief. 21 108 do. do. 1919, 20 10942 do. Elektr. u. Gas [105

Treuh. f. Berk. .3. 6 Unlstein 22 unk. 27

land) ist zum Geschäftsführer bestellt. Aachen, 13. Juni 1924. Amtsgericht. 5.

aufgelöst. Der bisherige Geselli after Erich Rahlke ist alleiniger Inhaber der Firma. Niederlassung jetzt: Berlin. Nr. 44 006 Leon Marcus, Berlin:

—* 8 - 1

Thuringia, Erfurt 105 6 8

Transatlantische Güter —X,— 8 .

Unton, Allgem. Versich. —,—

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— 1 b

Se Fügemä er. 0 (für I ℳ), 161 8G Aac hen. [24895]

Viktoria Feuer⸗Ve Se

Wilhelma. Ana. Men —.— h.gel Fhister wne. .“ Bezugsrechte. Fesellschaft „Baum⸗ „und Rosenschulen

Am 23. Juni für Kontinentale Asphalt keine Notig⸗ Thöm essen & Co.“ mit dem Sitze zu

7 Shgs üst 12 egcehes

300 b G rrwwäde Berichtiaung. Am 20. Juni 19245 Sgärtner zu Es ist ein 1000 b Wilke Dampfkessel Oeste rnanbertst vorhanden. Gescharn

veaers Staats chat fortl. —,—, do amort. g. n⸗ 1Is8

E 2

7 .

SEFg 28 94. be

222

2gæö=ö’2ö1.ö11228— 28 2

S* 28L...,

vüebeekeen 2222

1.8

Eb 22

sESsk

„Unton⸗ Fbr. chem 10214 Ver. Fränk. Schuhf 102ʃ4 Glücch.⸗Fried 1 do. Kohlen. 1098 ö Wiss. 102/5 1908,10272 Vogel, Telegr. Dr. 102 4 ½ Westd. Jute 1 921 102 8 Besteregeln All. 21 1028 do. do. 19 unt. 25/102,4 9 1. Westf. Ers. u. Draht 1001

geahe;

1 96 2 b kekkhkhte

2

——2

vgrrerzrerreeeres 2 ö9Aàbe 2 8 8

vFöPereeseeess 9

.

Fortlaufen de Rotier ungen. In das Handelsregister wurde heute bei schl wvertrag, betreffend die der offenen Handelsgesellschaft „Levy & saclenmn des ga. West⸗ in Berliner Str. 51, und als vi Heutiger Kurs V Voriger Kurs 8 ermann“ in Aachen eingetragen: Die bahnhof Artern gelegenen Streifen Landes, deren Inhaber der Kaufmann Leopold

1

Amt zgericht Registergericht. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ [24907 schaft er Paul Günther ist alleiniger Bensberg. Inhaber der Firma. Die Firma lautet In unser Handelsregister B unter Nr. 6 etzt. Märtische Glimmerwaren⸗ wurde bei 1 Firma Hoffnung 8⸗ Fabrit Paul „Günther. Die Nieder⸗ schränkter in Hoffn sungsthal⸗ fol⸗ e. Nr. 40 73 Leopold Plaut gendes eingetragen: 8 veeht, chwarensabrik Zweig⸗ Nach Beendigung der Liquidation ist die niederlassung: Die hiesige Zwelgnieder⸗ Vertretungsbefugnis des Liquidators er⸗ sössung ist auf ehoben, Gelöscht die soschen. 8 Firrmmen: Nr. 29364 H. Reiff Bensberg, den 18. Juni 1924. Nr. 61 910 Pinkas Moor, Berlin. Das Amtsgericht. Berlin, den 17. Juni 1924. Amtsgericht Berlin Mitte. Abieilung 8

Berlin. [249 3141 In unser Handelsregister. Ableileng B ist heute eingetragen: Nr. 26 992. Bren⸗ nerstraße ö“ gesellschaft. Urthur wei „Georg Schneider, Bensheim“: nicht mehr Vorstand. Hugo A 81, Unter der Firma Georg Schneider betreibt Kaufmann, Berlin, ist zum 88 stand der Mühlenbesitzer g Schneider in bestellt. Nr. 97 304. Baja rreeer Bensheim hier ein; Hapdelsgeschäft, als stücksaktiengesellschaft. Bruno Con⸗ E Der Georg neider sentius ist nicht mehr Vorstand als Ehe rau Ar ma geb. Jung, in Bensheim 8 ist Max Thorm ann, Büro⸗ ist Prokura erteilt. „. vorsteher, Berling bestellt. 1 „Franz Josef Zanger, Bensheim“: Berlin, den 17. Juni 1924.

Reutiger Kurs

3,5 à 3 ⅞b 6,6 à 7 7,3 à 7⁄2 b à 7,8 5 8 b 4,5 b 4,5 b 1,4 à 1,5 b 1,3 eb G à 1,4 8 1,7 à 1,75 b 0,325 b G à 0,35 B

à 16,75 à 16 à 16 8 5 75 à 21,9 b 1,3 à 1 à 1,3 b 8.9 à 91 b 6,6 8 6,88 8,5 K 9 G 16 à 16,5 à 15 ⁄b 17,5 à 17 b 12.75 à 12 à 12 à 12. 715b 6,6 n 7 % à 6 à 7,5 a 7,25 b à 2,3b G 9 ¼ à 9,3 à 9,5 b 4b G 5 4,75 b 0.925 à 0.9 à 0,925 à 0,9 b 67 a 70B8 à 67 b 9 ½ à 10 % 98 8 10 % 1,8 à 1,75 b 44,5 à 47 à 45 5 %

Voriger Kurs 3,7½ 3,75 à 8, b 6,75 à 5,5 b 8 7,4 4 7,35 28 8 à 7,75 a 7,5 b 4,5 k 4 ¼ à 4,5b 1,6 b G à 7,4 b

ulsche Dollarschatzanw., 49 eReicescane 1 18%4

2 8 8 24 . X“ ege Reichsanleihe 130 à 134,8 à 131 à 132 b do. 390 b 6 à 391 b

do. 280 b

Comm.⸗u. Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Essener Kred.-A.. z 270 à 261b Leipz. Kred.⸗Anst. do. 700 à 710 b 730 à 730eb 8 à 20 Mitteld. Kred.⸗Bk.

5 % Preuß. Staats⸗Sch. —,— —,— Oesterr. Kredit.. Staatssch. fäll. 1.5,.25 —,— Wiener Baukv...

1 do. (Hibernia) j/ —,— Schulth.⸗Patzenh.

o. (auslosb.) Accumulat.⸗Fabr.

do kons. Anleihe.. 8 Adlerwerre.. Sch do. do. do. 236 8 258 b Actienges. f. Anil. do. do. do 2280 à 300 b Allg. Elektr.⸗Ges.

% Bayer. Staatsanleihe. —,— Anglo⸗Contin. G. do. E Aschaffenb. Zellst.

—1¹““ Augsb.⸗Nürnb. M.

1 Bad. Antl. u. Soda Mexikan. Anlelhe 1899 Basalt SSnness. do. do. 1904

Jul. Berger Tiefb.

Zwischensch. d. Equit. Bergmann Elektr.

Prust⸗Co.. Verl.⸗Anh. Masch.

Oest. Staats schatzsch. 14 Verl.⸗Burger Eis.

bo. amort. Eb. Anl. Berl.⸗KarlSr. Ind.

Goldrente... Verl. Maschinenb. Kronen⸗Rente .

Bingwvere... fonv. . †. 88. Vochumer Gußst.. konv. M. N. do.

0. Gebr. Bohler u. Co.

Silber⸗Rente,... Buderus Eisenwk.

1. Papier⸗ do.. Busch Wagg. V.⸗A.

. Bagdad Ser. 1.. Byk⸗Guldenwerke

do. 19. 1. Calmon Asbest. untf. Anl. 03—06

—,— Charlbg. Wasserw. do. Zoll⸗ Obligationen à 6. 18 à16,28 5,7 à 52 b Chem. Briesh.⸗El. Turkische 400 Fr.⸗Lose. 18 à 19,5 b 20eb G à 19,5 b do. von Heyden. 4 %% Ung. Staatsrente 1918 2⁄ b. B —,— Cont. Caontchuc. 4 9 do. do. 1914 1,75 à 2,25 à 2, 1 b 2 à 1,8 b Daimler Motoren 4 % do. Goldrente 3 à 4,5 à 4,3b 4 % K 3,7 à 3,75 b Dessauer Gas. . 4 ½ do. Staatsrente 1910%⁰ —,— 4,25 K 4 b Bisc. Atl. Telegr. 42 do. LKronenrente.. 0,9 à 0,85 b 0,975 à 0,75 b Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Lissabon Stadtsch. L. sr. 1,7 à 1,75 b 1,7 b G Deutsche Erdöl.. 4 Mexilan. Bewäss... 1““ —,.,— Deutsche Kabelwk. d0. Zeri. d. New York Tr. J. 1 Deutsche Kaliwk.. Südösterr. [Lomb.) 2 5. 8 G à 8,25 8 7,5b De he Masch... do. do. neue. 7,5b G à 7,5 b Deutsche Werke.. Elektrische Hochbahn8. 40 à 41,25 à 39 82 Deutsche Wollenw. Schantung Nr. 1— 60000..

0,45 à Deutscher Eisenh. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... 8

Drahtlos. Uebersee Baltimore⸗ChiloV 2 Dynamtt A. Nobel Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. Eisenb.⸗Verkmitt. o. Div.⸗Bezugsschein . 9,8 G 5 16,5 85 15,23—b Elberf. Farbensbr. Anatolische Eisenb. Ser. 1/ 6,28 8 7.78 4 7,8 b Elektrizit.⸗Lteser. do. do. Ser. 2 5,5 a 6 ¼ 8 6,78 b Elektr. Licht u. Kr. 8* es nn⸗ einrich —,— . Essener Steink... estsizilang i ö * 8 Fahlber Listc& Co. Mazedonische Gold.. 8 1 kes

Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Vergbau..

28 2126à 28 à2,1b e sellschaft ist aufgelöst. Der 1“ zusteben, insbesondere die Rechte auf Er⸗ Janoweko A Bernene 1924: 12,23 8 132b 19412,5b Gei sellschafter Karl Hermann, Ka richtung und Unterhaltung eines Lager⸗ 4 521 bel! uni I. Osterrol IEabEbb11AA“A“ .SnB-nes vbenncger Inbsber schuppens auf einem Sireisen Land von 6 Soßn Rachflg. ur Barnene -— C. A. F. gahtbaum 1878 16,5 4 16 4 168à 16 b16,28 18,5 2178 15 81525 8B à 18,1 ¶Firma.. . . 29 m und 8,80 m Breite auf der f I111n 1,38 1,420B 1,39 Saliwerke Aschersl 72 7,25b 818 8b 18 Juni 8 einen und 6 m auf 52 1 auf üredes underg in Barmen is 1 Am tagerich ZIII131“ die Dauer von mir estens Fahren

8 à 7,2 b 1““ Beu BSEI . à 2b 1 8 8 ..“ deph [248981 vom 1. Juli 1923 und auf Trennung des „B 678 bei der

28½ ½ 28 . emp. B 8878b 8 emee hie.. 37,5 à 38,22 b , 08 020 Alwenburg. Th Thür. verbauten Materials vom Grund und schmid Gesellse h 8 Köln⸗Reuess. Bgw. 29,75 à 3b 30 % à 29 à 29 ¾0 In das Handelsregister Abt. K ist heute Boden iung in Barmen: e eelschafer Köln⸗Rottwetl... 4,8b G 5,2 b unter Nr. 724 die offene Handelsgesell. Artern den 19. Juni 1924 versommlung vom 22 Mai —1924 schaft in Firma Graichen u. Krau 5 mit Das Amtsgericht. (Nr. 199,24) setzte das Stammkapital auf Fecir gsaxsesar 10 000 Goldmark fest.

5,4 à 4,9 G Bebr. Körting 4 ½ 44,6 8 4,75b m Sitze in Al renburg und weiter folg Bamberg. Am 21. Juni 1924;

125 à 130e à 12 400 à 395b

irma Heuser & Nieder⸗ t mit beschränkter Haf⸗

—,—

280b

9,5 8,9 b 9% 9,8b 16 à 16,25 5 15 ⁄˖1

17, Aze

12 à 12 %8 3 à 5.9 b

23 6 2 b b à 2,25 f

8 ¾ à 9,75 b 5 5 b

1,1 à 0.925 b

73 à 69 8 69 ⁄.1

10 à 10,3 G

1,8 b G à 1,75 b 45,25 à 46 à 44 b

25 à 23 b

Rensheim. [24909] Handelsregister Abt.

Anans E Bens⸗ heim“: D ie Firma ist geändert in: Berg⸗ sträßer Dampfbrennerei August Schmutter⸗ maier.

4,8 à 4 9b 3 Crauß & Co., Lok. 3,25 5 3,1 6 8 3,3 G 3,5 à 3.,1 8 Lahmeyer & Co.. 5,75 à 6,28 b . 1 woces: Die Gese che 5 à 4, 4 ¾ el gen w 3,3836 . 4 dngsn April 19241 begommen. Fef Ins Handelsregister he hele— ein⸗e X 3773 die offene Handelsgesellschaft gefkagen die Firma: 8 Gebrüder Bocks in Barmen, Haspeler m⸗

Laurahütte 4,75 à 5 e Linke⸗Hofm.⸗Wk. 98½ à 9.25 5 9⅛ à 9,5 b 1X“X“ 322 wb— Pertich haftende Gesellschafter sind der ee, amn e, Co., 88. Schulstr. 18, und als deren persönlich

Ludw. Loewe. 68,5 à 69,5 à 68,75 b

C. Lorenz 2,9 8 3,3 5 3,25 G

Mannesm.⸗Röhr. 25 à 278 à 26,5 b

Mansfelder Bergb 2 % à 2,3 à 2,2 6 à 2 ⁄†

Dr. Paul Meyer. 0,8eb 8

Motorenför. Deutz

Nationale Autom. 1

Nordd. Wolllämm 30 à 30,1 à 31 b

Oberschl. Eisenbb. 9 % b 10 à 9,8 k 11 à 10%

e à 9,75 à 9,5 à 10 à 9,9 b

8— Obers olswle. 4 à 35,5 3.

7,73à 7,8 G à 8,1 b 8,25 à 8 G à 8,1 à 7,75 à 8 Orenstein u. Kopp. 818,829

5,4 à 5,75 b 5 ½ à 5,5 b G Ostweree 117217,75 à 17,8 à 177b

1,5eb G à 1,5 b Bergbau. 8 )

74à32 ektroingenieur Erich Graichen und der öE111“ Kaufmann Ernst Krause, beide in Alten⸗ A burg. Jeder Gesellschafter ist allein ver. 2,23 8 2 5b S.“ hefnrochercchtgk. ⸗, 32,5 à 28,2 5 29,5 29 All Juni 1924.

9 ¼ à 9,5 à 5,5 a 9,25 b g 8* 8

33,3 a 342b 8 108 à 11à 8e 8 16 ½ à 18 à 177¾ 6

22,9 b 23,28 923,5 à 21 à 24, 1 A144 nkxir chen,

0.,525 80,5 5 0,523 à 0,55 0,88 4 5.873 8 0,528b nanr 5 88 unser Handelsregister Abt. A ist haber; Dütsch, Ludwig, Kaufmann in getragen: 18 à 17½ à18,25 81881875 18,5b 19,25 à 1eb b 117,71 8 9b 9 g Ir de. Nr. 128 rgis tragen Bamberg (Groß⸗ und Kleinhandel mit 1. Fa. Münch & Co.“, Sitz Bay⸗ 9,75 à 10 8 9,9 à 10 b 9,78 à 8 9,8 8 9,95 Nathgeber, Wagg. irma Karl Danscheid, sFezenbof. „Ir. Tabakwaren). reut Offene Handelsgesellschaft. Be⸗

9 à 2B à 1,9 B 9 G à 1, 88 Vr 11“ 1 5 8 . 882,586 438569 Fnüe ng. 1 F 2 . : Händker Karl Dans in! Jakob Sitz Bamberg. Au⸗ ginn: 1. August 1922. Vertrieb von Unter dieser Firma betreibt der Händler Amtsgericht Berli⸗ Mi tte. Abteilung 89a. 1 228 82 Rhein. Stahiwerke 21,3 à 21 b 222 à219b of. gi 45. Jißeben Dorn, Jakob, sehberdrenh raftfahrgeugen und Ma⸗ Franz Josef Zanger, in Bensheim hier 888 eBeriEherags „o NNFZ328,39 Ar Urchen, den 20. Juni 1924.— aniker Bamberg smech erk⸗ sgten aller Art;? 2 eparaturwerkstätte für ein Handelsges chäft als .“ nerlin [24911] E dhenante eh. 1 1 S Amis 2* Sg und Handel mit Fahrrädern und 2 ce aller⸗ Art. Ge Bensheim, den 11. Juni 1924. In unser Handelsregister A 6 heute 38,8 à 35.,9 à 38.5 Romdach.Hlltien. ½411 5 10,785b 18,78 à 1048 1 8eee . raße 16. Gesellschafter sin Hessisches Amtsger icht. eingetragen worden: Nr. 67 176. Gläfcke [24903] / August Herold, Sitz Bamberg, Münch, Ludwig, kechanikermeister, & Hennings, Hamburg, mit Zweig⸗ Ob. Sandstraße 8. Inhaber: old, Nützel, Wilhelm, Kaufmann, beide in Benshelm. [24908] niederlassung in Berlin unter der Firma August, Kaufmann in Bamberg otor⸗ Handelsregister Abt. B. mit 2. Fa. vn 9

0,725 8 0,758 b G Ferd. Rückforth.. 0,45 G 0,475 k 0,45 G 5b b

ö CEEö 3 18

8 WW“ 8 8 Bayreuth. 8

Salzdetfurth Kalt 125 512785 120 13à 12.23b 8 . Gläfcke Hennings Zweigmieder

Nr. 88 eingetragen: und Fahrradrahmenbau, Handel 2. & Maas“, Sitz „G. Beger, Gesellschaft mit be⸗ laffung Berliu. Offene Handelsgesell⸗

irma Hermann Möller, Kommandit⸗ Motorfahrzeugen, Febrachenn Näh⸗ und S Offene Handelsge gfsehh schränkter Haftung, Bensheim“: 1 seit 31. Dezember 1890. Gesell⸗

ellscheft in Barntrup. Die Gesell⸗ Schreibmaschinen sowie deren Zubehör⸗ Beginn: 1. November 1923. Hers ung Durch Beschluß der Gesenl schafterversamm⸗ ier sind die Kaufleute in Hamburg:

hat am 1. April 1924 begonnen. keilen). und Vertrieb von Perlaxtikeln. Geschäfts⸗ lung vom 22. pril 1924 ist das Stamm⸗ Fohn

Sarottt .60,85 à 0,928 0.95 8 0,575 b H. Scheidemandel 288 885 à 15,2 à 15,5b V 5 Joachim Hennings, John ersönsich haftende sind Bei der Firma: feeos Neerstrafe 2. Gesellschaft ter sind: kapital unter Necn derung des Gesell⸗- 532 Louis von Harle em, Hans der Fabrikant mann Möller i Bamberger Mül zerei Aktiengesell⸗ Karl aas, Walter, Kaufleute schaftsvertrags auf 60 000 Goldmark fest⸗ Joachim

Schles. Ughu. Zink. 287 6 1s Hennings, Wern.. Vern⸗ Detmold, b) der Kaufmamm Fritz Trappen schaft vorm. Carl J. Dessauer, Sitz n. gesetzt worden. 8 Karl Schur. Nr. 67 177. Elara

daselbst. Bamberg: Die Prokura des Kaufmanns 3. . 1 eat hor & Co., Gesellschaft mit Kommanditisten sind a) der Ingenieur Wilhelm Humann in Bamberg ist er⸗ Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesell⸗ Rudolf Weigt in Hädesen. b) Frau Paula lost sälr Beginn: 1. Mai 1924. Her⸗

haftende Gesellschafter die Kaufleute Willy cks und Erwin Bocks i in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗

gonnen. Amtsgericht Barmen.

berg Gesellschafter: Frank, oseph, Viehhändler in Haßfurt, Frank, Planb,; un Simon Brbhüa 8 sin Hanmberg

ene Handelsgese eit Dezem 1923 (Handel mit Zucht⸗ und Schlacht⸗

vieh). Bayreuth.

Ludwig Dütsch, Sitz Bamberg. In⸗ In das Handelsregister

1,9 à 1,4 à 1,Sb 0,325b

(24906]

12 z wurde ein⸗

orn,

Alre rdissen.

In das Handelsregister A 8 unter⸗ zeichneten misgerichts ist heute unter

29 à 27,3 b

4 à 3,75 à 3⁄1b 4,3 8 4. 25 b

2 ½ à 2 8

38 à 22b

4 % à 4,4 b

4,1 b 4,25 B b 4, 1b 2,25 à 2,2 à 2,3 b 3.7a 38à 32 8b 4,25 à 4,4b *2 5,31 B 9.5 à 9,9 b 8* 8 10,28 à 10 % à 10,25 5 10,5 b 9,5 à 978 à 98 b E⁄ 6 5 6,75 b 8 50 à 55,5 b 2,5 à 2,4 à 2,5 b Feldmühle Papier 2,4 5b 1 17 ¼ à 18,25 à 17 à 18 à 18 5b 48,8576,38, 48 à 498 888 14,75 G à 15 b 9 à 9,25 b 2,5 b G à 2,6 b 1,3 à 1,25 à 1,3 b 1,2 G à 1,25 G Ma 7 à 5b 4eb G à 4,4 5 4,28 0,575 b 1 1,5eb G 51¾ 82.73 b 2 ¼ à 2,4 à 2,2 a 2⁄11 0,5 b G à 0,6 b à 17 8 FeAhnenan⸗ à 17,25

0,4 a G à

2 22,⁄ 1.39 228 218G ½ 3,5 b 6,75 b G 9 7 b 28,5 8 27,5 4 27,75 b

180,9 G

41 à 38,5 b 12,3 à 11,5 b 37 a 35 à 35,25 b

10 8 9,5 b Sugo Schneider. 10 ¼ à 10b 1 8 en u. Salzer 6,6 à 6,75 b 10,25 à 9, 7+ 28 8 uckert & Co. 26 à 29 à 28,5 b 6,75 à 6 ½ à 6,7b Siegen⸗Sol. Guß 0,9 G 8 89 8 808 48 „5 à 50,5 b Siemens & Halske 39,25 G6 5 40,5 b 8 3 2 ⁄eb G à 2,5 B Stettiner Vulkan. 12 à 11,8 b in wee 6 H. S 34,25 à 36,75 G 17 b St5 r&C., Kammg 58,75 b 57 à 59 à 57,5 B 60 b

88,54 48à498 48 5 46285 Stolberger Zink. 288 26,288 27,5 à 28,6 3 27b 15 à 15 à 15 b Telph ee Berliuer 4 à 5b 1 . 5,25 a 4878 152 8 9.1,8 8,25 Thörl’s Ber. Oelf. 5 8 4,5b G 28 419 b4,33132 2,75 à 2 b Leonhard Tietz.. ³ 2,2 b 223 ½ 2,2b 1,5 B à 1,5 G b 1,8 B b 1,5 b Türk. Tabakregle —°

N.3,8à 8e

1,4 à 1 % b Union⸗Gießerei. 8,25 à 7,5 b Ver. Schuhf. B.⸗W. 5,, 4 G 1,5 à 1,5 b 1,75 b 2 à 1,8 à 11eb B 18.,8

8183883,52 29G

Böhm, Charlottenburg. Inhaber: Clarxwa Böhm, geb. Joachimstal 8 Kauffrau, Charlottenbur 2

5,16 à b G Tehuantepeer Rat. —,—

82 rreuth. „Köhlein & Schrenker“,

beschränkter Haftung, Bensheim“: Der Vorname des Geschäftsführers

Felt. uGuilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f.eltr. Untern.

0. u—,— Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 21 b Hamburg⸗Amerikan. Palet] 215b G à 215 à 21 ⁄¾2 Th. Goldschmidt.

29,5 u 30 G 31 à 30,25 b Görl. Waggonfabr à 8 G 8,75 G à B à 8,75 b Gothaer ragon. 15,25 b 16,25 b 3 ve Draht.. 4,2 8 4,3 b 4.5 6 à 4 %. Hammersen..

8,5 à 8.9 b 8 Hannov. Waggon 2,4 à 2,5 à 2,3 G Hansa Llovd... 2,1 à 2 à 2,1 b Harb⸗Wien. Gum. 3 à 48 à 2 ⁄½ à43 8 Fawener Bergbau 9.975 à 1 à 0,975 b Hartm. Sächs. M. 1,4eb G 1,3 G b 1,4b Held u. Frange. 1,9 à2 11à 1,9 G Hirsch Kupfer.. 1,5 à 1. S b G Höchster Farbw. 9,5 à 9 à 9,5 K 9,75 B üe à 21 Hoesch Ets. u. Stahl 29,5 à 31 b

öller, geb. Albert, in Detmold, c) Frau Fenschinen⸗, Motoren⸗ und Werk⸗ stellung und Vertrieb von Leder⸗ und Mäurer ist nicht Hans sondern Hermann. Nr. 49 778. Asphalt⸗Gesells haft Du⸗ Martha Trappen, geb. Niederh 80, hoß zeug⸗Industrie Fritz Weiß . ö Geschaů ftoloßal: v’ —5 8 16 vn! Becke? * Ese, Verlin⸗ bcase 8-.2. Snh Nünber beschenncher Srlaltroß⸗ g. Iö. Hessisches Amtsgericht. Schöneberg: Die Ge ellschaft 18 auf⸗ e Gesellschafter En ane veee per Ver⸗ Haftung, Sitz n Ver⸗ Köhlein, Ernst, Sähnedermellier Rehha fäncaszade 8 gelöst. Der bisherige Gesellschafter Guste tretu ing der Gesell ceft Hench tretungsbefugnis der sgöüenäher Schrenker, Hans, Kaufmann, beide in Eerlin, HBecker ist aflefn ger Inbaber bn Alverdissen, den 198b, Imin Kähen n. Fernpigt ö n unser Handelsregister Abteilung B.— Bei Ne. 49 871 Grimm & Kiewe, 278 ist eingetragen: Nr. 11 781. Aktien⸗

ippisches b. enig⸗ Fa. „Roß & Lindner“, Si Berlin: Die .enfche ist aufgelöͤst. Hermann Wiin⸗ gau. ene Handelsgesellschaf esellschaft für eazeae. Der bisherige Gesssgefter Natale Pizzini, .w 1. B. Säͤgewerk 6 - Spandau. Zum Vorstand ist

Kiewe ist alleiniger Inhaber der Firma. —, Ehrli Burgebrach,

.“ tslokal: Mistel⸗ Landwirt Fritz Schultze, Spandau. Bei Nr. 57 W. & 24,7 à 22,28 à 22,78 verische Dreah⸗ ie Anstalt & e chafter si Fehatan Johann 29 Nr. 31 298. Chemoport Lrtien. Berlin. T veptoio; Die Gesellsch

[24915]

erein. Elbeschiffahn . Bank eleltr. Werte. Bank für Brautndusttie.. 85 Barmer Bankverein8.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayertsche Bereins⸗Bank. Berlin. Pandels⸗Gesellsch.

Seb benter Sitz Bamb

2,5 à 2,5 b

0,575 à % elstoff⸗-Vialdhof

17,75 à 17,25 8 17,4 8 4 16, 7 b Se.

v; à 9,5 b eu⸗Guinen. Otavi Min. u. Esb..

0,5 à 0,55 G VBolgt & Haeffner 25 G 6 ¼ à 6,7 4 6,5 b 6,75 à 6,5061 G

1,5 G à 1.65 b G Weser Schiffban. —.— 10,9 b 10,8b 8 5 be vee 0,875 à 0.,528b 8 0,525 5b sa . u. Co. eeshst .

42⁄à 4,8 b Bogel, Telegr.⸗Dr. 1,25 à 1, 3 b 83 à 51,75 à 52,25 à 51 ⁄5 Westeregeln Alkalt 6 R. W. 4,2 8 4,5 b 4,3 à 4,25 b G à 4,2 b . Am 2,4 à 2,5 b 258 chränkter

21,75 à 24,5 à 23.23 b