[25383]
Vermögen.
u“ “ e Andiwerke Artiengesellschaft, Zwickau
Verbindlichkeiten.
Bilanz für das Jahr 1923.
i. Sa.
axn H.-2
—
Werkanlagen.. 8
Warenbestand. Außenstände.. Kasse, Schecks ꝛc.
Soll. erl!
2*
1 380 9⁰0 — 2 236 12135 313 542 94 113 557[09
4 043 221 38
₰ 1 Aktienkapital. Reservefonds. Verpflichtungen Gewinn 1923.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember
1 . 667 051 . 176 170
4 043 2212 1923. Haben.
Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung. .
Vermögen.
98
176 170
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
Gewinn 1923..
G.⸗M. 176 170
—
Werkanlagen.. Warenbestand.. Außenstände... Kasse, Schecks ꝛc.
Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ sowie Goldmarkeröffnungsbilanz für 1.
₰
G.⸗M. 1 380 000 —- 2 236 121 35 313 542 94 113 557 09
—. — —
4 043 22138
Aktienkapital.. Reservefonds.
ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Zwickau i. Sa., 5.
Zharlottenburg.
9
Pau 2 Der Aufsichtsrat besteht auf Grund der Beschlüsse der 1— vom 21. Juni 1924 aus folgenden Herren: Kommerzienrat Carl Leonhardt, Zwickau i. Sa., Vorsitzender, Kommerzienrat Gottlieb Vorsitzender, Fabrikbesitzer Franz Fikentscher, 3 Willibald Hertel, Werdau i. S
Mai 1924. 1 I Witte, beeid. Bücherrevisor.
ggywickau i. Sa., den 21. Juni 1924. Audiwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Baus.
Verpflichtungen .. Gewinnvortrag aus 1923
und Gewinnrechnung für das Jahr 1923 Januar 1924 habe ich geprüft und mit den
Generalversammlung
Paul Leonhardt, Dresden. stellvertret. wickau i. Sa., stellvertret. Vorsitzender, a., Dr.⸗Ing. h. c. August Horch,
C-2261709- 4 043 221 38
[25567]
Bermögenswerte.
Grundstücke . Gebäude am 1. Zugang..
Abschreibung: 3 % aus.
Januar 19223535
““
8 300 873,75 3 % aus 8 978 140 083,71
Jahresabschluß am 31. Dezember 1923.
u“
7 293 650 8 978 140 083
8985 23733
8 986 440 957,46 Jan. 1923
Wohnhäuser am 1. Zugang..
Abschreibung: 3 % aus. 3 % aus
678 320,18
269 593 2287 596 044— 185 924 0715.
186 5201
186 602 391,72 Maschinen am 1. Januar 1923
1.ené8Z““
Abschreibung: 10 % aus
7 039 033 592 510 632,85
10 % aus 6 753 846,27
5 598 071 5 406 928 .7039 033 592 510 632 7039 033 597 917 560 8
7 039 033 599 264 479,12
Reichsbank. . . Postschc .
Kasse 8 Außenstände..
Vorräte
Bürgschaften
ℳ 420 00
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital am 1. Jan. 1923 eingezahltes neues Kapital
Gesetzliche Rücklagen.
Außerordentliche R
ücklagen
Sonderrücklage einschließli Kriegsstener
6 335 130 237 991 112 670 040 000 000 000 645 890 000 000 000
18 190 130 000 000 000—f 789 708 143 913 849 140
2 729 625 410 000 000 000
8 715 840 505
1“
180 922 043
3 545 174 753 051 714 212
5
25 540 470 000 000 000 —-
5 690 000 13 899 332 80 17 540 374 53
2 016 600 —
Actien⸗Gesellschaft.
Bilanzkonto ver 31. März 1924.
Aktiva. G.⸗M. 1. Immobilienkonto:
a) Gebäulichkeiten des Apollinaris⸗, Lands⸗ kroner und Heppinger Brunnens am 1. 4. 23
Abschreibung..
387 270— 16 074 61 Fh 8888
290 330— 5525 3*
b) Grundstücke am 1 4 a.
Bahnanschlußkonto am 1.4. 1923 29 584.35 Abschreib. 1 273,36
Maschinen⸗u. Utensilien⸗ konto am 1. 4. 1923 214 488,— Zugang 45 462,38 259 950,38 abschraib- 97 221,08 Mobilienkonto.. Febiententoo Apollinaris⸗Brunnen⸗ konto, Vorräte.. Vorrätekonto Abt. Rheinahr Glasfabrik Betriebskostenkonto. Debitorenkonto. Effektenkonto.. Kassakonto.. Wechselkonto. Beteiligungskonto
28 310/99
192 729
265 668 81 50 533 63
2 397 295 37 35 360 — 48 275 90
3 677 27
1 000,—
3 810 313 26 Passiva. Stammaktienkonto. Kreditorenkontöo.. Reservefondskonto.. Gewinnvortrag 360,67 Reingewinn 13 820,74
450 000 3 285 381 85 60 750 —
14181,41 3 810 313 26 Gewiun⸗ und Verlustkonto
per 31. März 1924.
Spoll. G.⸗M. Abschreibungen „ 84 569 „ Reingewinn.. 14 181
98 75
Per Gewinnvortrag. „ Bruttogewinn ..
360 98 389
98 750 46
Neuenahr, im Juni 1924. Apollinaris Brunnen Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. [25103] F. Lorenz. Ant. Nelles.
[251077 Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924.
2111 81 4 479 45
VEI1““ Wechsel und Banken. Außenstände.. Effekten u. Hypotheken 111“”“ Fabrikanlage.. Grundstüce.
337 707 3 000
300 000 34 707
295707 5 52 337 707,˙33
Per Passivhypothek „ Aktienkapital. „ Reservefonds.
Lübeck, den 3. Juni 1924.
Apollinaris Brunnen 8
₰
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[25967] Linksniederrheinische
Entwässerungs⸗Genossenschaft.
Die Beitragsliste für das Rechnungs⸗ jahr 1924 nebst Erläuterungen liegt in der Zeit vom 1. bis 10. Juli 1924 einschl. im Genossenschaftsgebäude der Linksnieder⸗ rheinischen Entwässerungs⸗Genossenschaft in Mörs, Augustastraße 8, an Werktagen von 9 — 12 Uhr zur Einsicht aus. Den Genossen steht binnen 4 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist der Einspruch gegen die Veranlagung zu. Der Einspruch ist schriftlich beim Vorstand anzubringen.
Mörs, den 18. Juni 1924.
Der Vorsitzende.
[237944 Goldmarkbilanz.
Aktiva. Kassekonto. Kundenkonto. . Lieferantenkonto. Warenkonto.. Stadtgirokonto Heftschen at⸗
rundstückskonto Inventarkonto. Fuhrparkkonto.. Geschäftsguthaben b.
nossenschaften.. Wertpapierkonto. . Kautionskonto. Sortenkonto.. Grundstückskonto Am See 1
160 784
8
892 8
8. 888e
Bankkenid Betriebsfondskonto. Reservekonto I.. Reservekonto I. . Anteilekonto. Spareinlagenkonto. Hypothekenkonto... Hypothekenreservekonto Baufondskonto. . f. soz. Zwecke. evisenkreditkonto.. Goldmarkeröffnungsüber⸗ schußkonto..
1 679 16 120 1 015
12 718
80 67570 160 784 08 Mitgliederbewegung. Stand am 1. 1. 19223 . 233 M114“*“” 81 Stand am Schlusse des Geschäfts⸗ E8ZA Das Geschäftsguthaben hat sich um Papiermark 953 995 754 965 000 ver⸗ mehrt, die Haftsumme
um Papiermark 953 995 754 965 000 vermehrt.
Am Schlusse des Geschäftsjahres hatten sämtliche Genossen für Papiermark 953 995 757 208 000 Haftsumme aufzu⸗ kommen.
Dresden, den 18. Juni 1924.
„Wikid“ Wirtschaftsbund der Klempner und Installateure e. G. m. b. H., Sitz Dresden. Johann Lühr. Ludwig Kolster. Paul Giele.
[22583] 8 Die Thüringer Fleischwerke Gesell⸗
schaft mit beschränkter Ha deren
Sitz Erfurt ist, hat in ihrer Gesellschafter⸗
ammlung vom 28. Mai 1924 beschlossen, das Stammkapital von 132 000 Goldmark auf 5000 Goldmark herabzusetzen. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß
§ 58 Fhat 1 Nr. 1 des Gesetzes, betr.
die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Erfurt, den 17. Juni 1924.
Der Geschäftsführer der Thüringer Fleischwerke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: 8— Nehrling.
[21787]
Theo Beckmann & Co., G. m. b. H. Fabrik für auswaschbare Tinten. Die Firma ist erloschen. Gläubiger
werden ersucht, sich zu melden. Mainz, den 11. Juni 1924.
Der Liquidator.
[232533 — Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Firma Blohm, Gätjens & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗
Hamburg, Grimm 22, ist durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 20. Mai 1924 auf⸗ elöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗
tellt die bisherigen Geschäftsführer Jo⸗ hannes Blohm und Caesar Gätjens; jeder von ihnen ist einzeln vertretungsberechtigt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu
melden Hamburg, den 17. Juni 1924. Johannes Blohm. Caesar Gätijens.
[22168] 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Kaufmann Emil Winkelmann, Stepenitz. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Unter⸗ zeichneten geltend zu machen. S i. Pomm., den 11.
1924. Getreide⸗ u. Mühlenfabrikate G. m. b. H. in Liquidation.
Emil Winkelmann.
[23251] “ Ich mache hiermit bekannt, daß die „König von Ungarn Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu reslau“ aufgelöst ist. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Atbenaner Alleiniger Liquidator der König von Ungarn Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
9. Bankausweise.
Deutschen Golddiskontbank vom 23. Juni 1924. Aktiva. E
1. Goldbestand.. .. 9 000 2. Noten ausländischer 5 782 15
5 agli ällige For⸗ Kas 666 879 6 6 244 745 —
Junl
sh d
— —
derungen im Ausland
Wechsel und Schecks davon kurzfristig: &½ 49 097.2. 10
Noch nicht einge⸗
zahltes Aktienkapital
Sonstige Aktiva.
3 566 550 8 384
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
S EEW1“ —
Staatsanzeiger
1924
Nr. 149.
Ahmtlich festgestellte Kurse.
1 Franc. 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr⸗ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,168 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.
Die einem Papter beigefligte Bezeichnung N. be⸗ Figt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der
etreffenden Emission lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen 0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfestistellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tkommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. nxciere eaesrxrerrn raen ie. Inexrxneen
Mit Ausnahme der Notierungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notiterungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen, in Billionen von Mark. — Die Notierung für Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit 3. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes
☛ Etwaige Hruckfehler in den Kursangaben werden am e nesesaee tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtü⸗ e, später amt⸗ lich tiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
☛—Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten definden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 9. Brüssel 5 ½. Christiania 7. Helsingfors 9. Italien 5x. Kopen⸗ hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 12.
Seit 1. August 1923 fällt bet festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.
Deutsche Staatsanleihen.
—.
——
sjoutiger Voriger 8 Kurs
ot Wertbest Anl 28 10 — 1000 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 6 % 10 — 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 60, 120 S Hess. Dollarschatzanw. 2-5 % Dt. Relchs sch. „K *
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, verl. 23 — 33L..
do. VI.-IX. Agio ausli⸗ do. . e. 1923, Ausg. I u. II do. 1924, Ausg. J u. II † f. Z. Zinsf. 8 — 15 ⅞
Deutsche Reichsanl..
do do.
do.
do. 1 22 (Zwangsanl.) do. Schutzgebter⸗Ant.
—,—
asn. e. Bpen 0,000024 5 163 b
do. do. do.
Berliner Börse vom
Heutiger Vortger e
————
wWeeoee. ehen
Preußische Rentenbriefe. 3 8 do. 1.4.10
Kur⸗ und Nm. Brdb.) do. do. Lauenburger Pommersche.. do. 2092920 Posensce. do. 11“ Peens. Ost⸗ u. West⸗ o. .I Rhein. und Westfäl. Ckantge..... n.-2 Sächsi -c do⸗
Schlestsche.. e
22222
do. Schleswig⸗Holstein. 4 do. do. 39
Sgsssgssssss
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6.1 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.1. Altonn 1923 1.1.7 do. 1911, 1914ʃ4 versch. Aschaffendurg. ü1901 1.6.1
bSa e Se s ee ee heeee —,—
1 —,— Barmen 1907, —,— do. 1904, 1905 —,— Berlin 1928 —, *Zinsf. 8— 18 ½ eg1 ee 1919 unk. 30 ne ge 1920 unk. 31 —,— 1922 — 1886 —— 19890
1898 2 do. 1904 S. 1 3 do. Groß Verb. 19, 20 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 1912
—,— ,—
Mecklb.⸗Schwer. Rut./4] 1.1.7 1 —,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
1.1.7
Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26
Oldenbg. staatl. Kred. do. unk. 91 do. do.
Sachsen⸗Altenburg. Landbank do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk.
Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred.
do. do. 02, 03, 05 do.⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv.
Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditH
o. o. do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit
1.1.7
versch. do.
do.
do. do.
do. do. 1899, 1904,05 [3 Bonn 1914 N, 1919 Breslau 06 X, 1909 do. 1891 Bromberg 1895
Charlottenburg 0s, 12 II. Abt. 19
E 1902 lenz 1919
do. 1920 Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cottbus 1909 F, 1913
Danzlg 14 N Ausg. 19 Darmstadt 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896 Dresden 1905 Dresdener Grund⸗
rentenpfandbriefe,
Ser. 1, 2, 5, 7—10 do. do. S. 3, 4, 6 N:
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.
S. 102, 12 — 29 do. S. 1— 11 3 do, Komm. S. 39 — 42 do. do. Ser. 32 — 38 do. do. Ser. 26 — 31 do. do. Ser. 5 — 14 do. do. S. 15— 25
do. do. S. 1 — 4 3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27 do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22, 26 — 33 do. do. bis S. 25
do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 18898 do. 1896, 02 N Dülren H 1899, 1901 do. G 1891 kv. Düsselborf 1900, 08, 11 do. 1900 8
Elbing 1903, 0u9, 138 do. 1903 2 Emden. 1908 H, J
Erfurt 1893, 1901, 08,
Brandenburg. Komm. 1928 (Gtroverb.) 8 do. do. 1919, 1920/4 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1928 do. do. do. do. Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2
1.1.7
1910, 1914 do. 1898 N, 1901 F¹
Eschwege 1911 Essen 1922
Flensburg 1912 N Frantfurt a. M. 1923 do. 1910, 11 do. 1918 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)4
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] † 1.1.7 † 7 b G *) Zinsf. 7—15 ½%. f Zinsf. 5— 15 ¼.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergisch⸗Märkische
Serie 3 29 3
Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. FranzbahnF.
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 4 d 1881
3 ½
3 ½
2 812 8.—9 Fran a. O. 4 ukv. 192514 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 Fraustadt 1898 ³ Freiburg i. Br. 19194 Fürth i. B. 1923 10 do. 1920 unk. 1925ʃ4 do. 1901 898 Fulda 1907 N4
Gießen 1907, 09, 12, 1914˙4 1995 3
do. Gnesen ü1901, 1907]4 do. 1901 8 ½
1.1.7 1.4.10
fr. Zs. do.
do. do.
do.
Potsda
do.
do. Rostock
Stolp
Thorn
Trierz do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do.
do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N.
unk. 36 Münster do.
Nordhausen Nürnberg
Offenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 N
Pforzheim 01, 07, 10,
Pirmasenz
Plauen
do.
C“ 4 o.
Queblinburg 1908 Ns4
Regensd do. 1897 N. 1901 bis
do. 1881, 1884, 1903 3 ½ do. 1895 3
Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Schwerin 1. M. 1897 3 ¼ Spandau Stendal
de.
Stettin V Straßburg 1. E. G. Ausg.
do. W. 1913˙4 Stuttgart 1919,
4 Hno . ..ö.Z. 4
4
Viersen 1904 Weimar Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 1921
do. 18 Ag. 19 I. u. Wilmersd. (Bln) 1913
*) Zinsf. 8—15 .
Calenbg. ECreb. D, F Kur⸗ u. Neum. do. Landschaftl. do.
do. do Ostpreußische. do.
Pommerschhe.
do. do. neul. f. Klgrundb. o.
1.4.10 1.4.1
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1908 1897
1908 1914 1920 unk. 30 1903
1.3.9 1.1.7
1.. 11. 1.4.10
11912, 1920ʃ4
1895, 1905 38 1899 4 1903]4 1903
versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 fr. 81 do. 1.1.7
1894, 1908 3 m/m 1919 Ps4
urg 1908, 0974
1908, 190518 18893
do.
Remscheid 1900/3 I 1899 Ser. 4
4
1913 F4 1891 1919, 1920
1.1.1
1909 Nʃ4
1901, 1908 42 1903˙3
1928 *
t. Pomm 16 1909
191¹]]4
888 Ausg. 1914
1900, 08, 09
4,1. . 2. A. uk. 25† 1919 unk. 30
3 1888 3 4
2. Au
882 1.6.
versch.
1.4.,10
u uüummeess umm.
11. 33
Deutsche Pfandbriefe.
D, E kündb. 3 alte neue Komm.⸗Oblig.
do.
do.
2 ꝙ 2 — 7 —
,xeügePerürürüerürüüüeresee —7 AMN A
—=ö=2 22*
☛
8.1.. Zentral.
0.
0.
82 2+900 ,e 900 ,99 2 8 23228 8
GHEIITI
eüeeee
2222322ö28
mbm
Idsch. Schuldv.
2
„22,⸗
822, 82*
2. 12
3 % versch.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1.3.15. *1. 7. 18. 1.7.15. 1. 11. 16, 51.1,17. 1. 8. 19. 51. 5. 16. 1.4. . u1 1. 6. 18. *2² 1. 4.19. ¹9 1. 5. 19. 171. 6. 19. ¹“ 1. 7. 14. ¹8 1. 8. 19. 1 1. 9. 19. * 1. 10, 19. 18. 10. 148 *b 1. 11. 19. * 1.12.19. 21. 1. 20. *2 1. 2. 20. * 1. B. Bc. ²³ 1. 6. 23.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 8 Bozsn. Esb. 14 ¹* 5 do. Invest. 14 ¹3† 5
8
do. 95 ²*% 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92] 6. 25 er Nr. 241561 bis 246560. do. 5er Nr. 121561 bis 186560, do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 Däntsche St.⸗A 97 Egyptischegar. i. H do. priv. 1i. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 %¼ 1881-84 do. 5 ½ Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7
1.1.7
1.17 †—,— 117 —— 1.3. ⁰bw—,— 15.4.10 ⁄ —,— 1.5.11 8
1.5.11⁄ —,— 1.6.12 / —,— 117 —,— 1.1.7 8
15.6.121—,— 14.101—,— 1.1.78 [ —,—
in Lire 4 1.1.7 —.,— Mextkan. Anl. 5 %f. Z. st.K. 1.7.1436,25 b do. 1904 4 % in ℳ do. si. K. 1.8.14 do. Zwischensch. d. ESquit. Trust⸗Co. do. Norw. Staats. 94.
in £
do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz14 auslosb. i. ℳ 2 do. am. Eb.⸗A. ²2 do. Gldr. 1000fl 2* do. do. 200 „ * do. Kronenr. 2, 24 do. kv. R. in K. 2 do. do. in K. 2. do. Silb. in fl zs do. Papierr. in fl 2* Portug. 8. Spez..
Rumänen 1903 do. 1918 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. do. m. Talon do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ ff. do. do. in ℳ do. 1896 in ℳ do. do. in ℳ do. 1898 in ℳ do. do. in ℳ do. konvert. in. 4 do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rss.⸗Egl.A. 1822 8 kleine:
-. 1859 in
100 £⸗St.* do. ks. 1880 5 er“ do. do. 1er“ Rss. A. 1889 25erx do. 5 er u. 1 ern do. 1890 2. Em. ¹1 do. Ser u. 1 er n 3. Em. u ber u. l er ¹ I 4. Em. 1 . Ser u. 1 er n . 1894 6. Em.* 1 25 er * 5ͦer u. 1 er ³ . 1896 25 er ¹⁰ Fenleen . k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 r u. 10 9 * do. ber* do. hter do. 1891 S. 3 * do. 1902 in ℳ * do. 1905 ²
80 **
—ö—g
—— 2
2—
⸗; ,e o 80 8 EEE1
——
8 ᷣgEL —V—ö=ö—
P
EEg ———
555 „
0 8 H ℳ.
EEsSsssss 1— 1
P 0 0
beekhsen
FESIIIA..—. 1
Seae AEEEEEEE
E
000000000
02 Qꝗ 8 .,1.
EE1“ ceerb —x=*g
I 88
ö332
bbbhb
7 —Vxqg
Rückständige Löhne.. Verpflichtungen.. Bürgschaften ℳ 420 000
F. Haase⸗Rybnik Leder⸗ fabrik A.⸗G.
— do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins.
10 501 341 0 7-15 % PreußSt.⸗Schatz Pr. Staatssch. f. 1.5.25
do. Ate... neue.. atte..
do. St.⸗R. 1-2521¹ do. Präm⸗A. 64 2 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. *
1.4.10 do. . Zi. Cacnce
do.
Gotha 222 b0,.1923 8 Graudenz 1900
38
1 544 554 337 527 462 951 66
EsEn 8
10. Verschiedene
o. do. 1879,80. 88, 85, 95,3 8 3
2
0 ο 0
EEEEEE,.“ —
SPSPVEPVEP!
Ez
Poassiva. Wismar⸗Carow...
2 —₰
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
Ausgleich
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31
1 975 079 945 485 104 953 79
3545 174 753 051 714 21278 Dezember 1923.
An Abschreibungen: Gebäude.. Wohnhäuser
Soll.
Maschinen
.
Handlungsunkosten.. . Kusgleich 8
Haben.
Per Fabrikationsüberschuß . . .
5
“
ℳ ₰
703 903 359 926 447,91
269 593 228 71 5 598 071/75
703 903 635 117 748 37 528 375 665 510 574 347 23 1 975 079 945 485 104 953,79
2 504 159 514 630 797 049/39
2 504 159 514 630 797 049 29
Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Thomas. Krautheim.
2 504 159 514 630 797 049
39
1
—
Grundstücke. Gehäude. Wohnhäuser
Maschinen. Kasse Reichsbankgu
Postscheckguthaben
Außenstände Vorräte..
Bürgschaften
Vermögenswerte.
781 355 69 8 1 761 736 58 . 286 280 26 8 792 397,91
lhaben
27
ℳ 20 001
1 161 364
Goldmarkeröffnungsbilanz. Verbindlichkeiten.
ℳ ₰ Aktienkapitual. Gesetzliche Rücklagen.. Rückständige Löhne.. Verpflichtungen. . Bürgschaften ℳ 20 00
18 190/13 670]ʃ04 645[89
72
29 625/41
ℳ 2
5 690 600—- 130 891/16 25 540 47
1 685 835
“
Der Vorstand. Haase. Goldmarkeröffnungsbilanz
Vermögen. Grundstücke, Gebäude, Ar⸗ beitsmaschinen, Dampf⸗ maschinen, Kesselanlage, Zementöfen, Kalkwerks⸗ anlage K Kassenbestand. Buchforderungen. .. Vorräte an Zement, Kohlen Betriebsmaterialien ꝛc.. Beteiligungen.. Bürgschafteen.. Kapitalaufwertungskonto
8
. 6354 320 19383 4 494/80
51 093/78 35 315,— 31 000,— 195 000—
971417 7
Verpflichtungen. Gesellschafteranteile. 910 000,— Buchschulden... 10 536 77 Steuerrücklagae.. 19 880/64 Bürgschaften... 31 000,— 971 417,41 Vorstehende Goldmarkbilanz habe ich in allen Einzelheiten geprüft und stimmend befunden. Die Bewertung erfolgte den gesetzlichen Vorschriften entsprechend.
Neubeckum, den 25. April 1924.
Eberhard Lafeld,
Bekanntmachungen.
25624
G Die Futuritas Handelsgesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr m. b. H Berlin, Unter den Linden 17/18. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Der Geschäftsführer.
———— 1“
[22585) Bekanutmachung. Die „Webag“ Webstuhl⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14. Juni 1924.
Der Liquidator der „Webag“ Webstuhl⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Dr. Moses Goldberg.
[21788. 8
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 5. 24 wurde die Zähler⸗Revisions⸗Gesellschaft m. b. H. zu Breslau, Grünstr. 37, aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Geschäfts⸗ führer Herr Direktor Julius Jung, Breslau, ernannt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der
1. Grundkapital 10 000 000 2. Reservefonds .. — 3. Banknotenumlauf . — 4. Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. 267 871 8 5. Sonstige Passiva. 233 469 17 10 501 341 5
Giroverbindlichkeiten: 3 109 818 5 Berlin, den 24. Juni 1924. Deutsche Golddiskontbank.
Kauffmann. Bernhard. (26006 Säüchsische Bank zu Dresden.
Uebersicht am 23. Juni 1924. Aktiva. in Millionen Mark
Metallbestand (darunter
Gold ℳ 16 976 870) 18 Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine.. Rentenbankscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestände.. Lombardbestände... 8 Effektenbestände... 3 395 900 000 Sonstige Aktiva.. 3 340 263 489 982
Rentenmarkwechsel⸗ .25 993 507 970 000
419 654 650 000 56 738 890 000 321 185 420 000 8 050 000 000
bestände Rentenmarklombard⸗ bestände
do. do. 1. 31. 12.34 [4. (Hibernia)
do. do. 14 auslosbar
Preuß. konsol. Anl...
do. do.
do. do.
Anhalt. Staat 1919..
Baden 190 4 do. 08/09, 11/12, 18, 1914, 1919
do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, LEe“ do. 1896 W“ do. E do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stülcke 32 Bremen 1919 unk. 30]41 do. 1920ʃ4: do. 1922, 1923
Elsaß⸗Lothring. Rente
Hambg.Staats⸗Rentes: do. amort. St.⸗A. 19 A41 do. do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. 4 ½ do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887, 91. 93, 99,04 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe 36 *) Zinsf. 8 — 16 ¼ do. 99. 1906, 8, 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 138—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—-53.
do. 1899
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28 do. Ser. 29 unk. 80.
eeeI ven kredtt, Lit. A. do. Provinz. Ser. 9
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 2e do. do. 1918, 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 112.Vü .
Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 55 do. do. 6 —-11 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14.
Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 19890b99 2
Rheinprovinz. v. 22. 23 6 do. 1000000 u. 5000006 do. kleines6
Sächsische Provinztal Ausg. 5—7/4 Schlesw.⸗Holst. Prov.
2*
seo9e 23005
4,9 b B
8
Hagen 1919 NH
Halberstadt 1912, 19.
Halle. Sb 05, 10 .
Heidelberg 1907 do. 1903
Heilbroun 1897 N Herford 1910.
Hohensalza 1897 ¹ früher Inowrazlaw
Köln 1923 unk. 33 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30. do. 1922 Konstanz 1902 2 Krefeld c1901, 1909,
1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 1903 2 Krotoschin 1900 S. 1
Langensalza 1903 Lichtenberg Gerlin) 3 1913 Ludwigshafen ü1906 do. 1890, 1894. 1900,
1902
Magdeburg 1913. 1.—4. Aht. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr.
Reihe 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V. unk. 29
rückz. 1939 4
—1 02 0 ☚
1.5.11 1.4.,10 1.6.12
fr. Zs.
do. u
do. u Westp
do.
do. Schles. do.
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. do. Westkälische Landsch.
EETE“ altlandschaftl. sch. A 8 0 do. D altlandschaftl. landsch. do.
R. P8 do. A do. 0C do. D
8à 22 22 22 2 28 22 29 22 22 22
e e es n LPEPFEfEee 7
27 — 2
X 0
₰
2 8— 8. co⸗
und 8. Folge 4 id 2. u. 3. Folge 8 ¾ id 2. u. 3. Folge r. rittersch. S. 1
do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1
do. S. 1 B do. S.2 neulandsch. 3. rittersch. S. 1 4
do. S. 2
neulandsch...
do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl.
1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906] 3 ½ do. do. 18988 Schweiz. Eidg. 12 d. d
o. o.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06
ö *
111. 111
ca ö b
do. Brdbg
S. 1
Berliner do.
Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen
„2 2v222b,2„⸗
HFrrr.. neue. alte. neue... vene. Stadtsch. Pfdb.
— d unk. 30 — 34
do o
Türken Anl. 1905 do. 1908
do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lof
Ung. St.⸗R. 13 1¹2 do. 1914 ¹⁷
do. Goldr. in fl. *
do. St.⸗R. 1910¹⁷
do. Kron.⸗Rente¹* do. St⸗R. 97 in K. 1* do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. 1*
do. do. 5er u. 1eris do. Grdentl.⸗Ob ¹*
Ausländische
Bukar. 1888 in ℳ6] 4 ½ do. 1895 in ℳ 4 ½ do. 1899 in ℳ 4 ½ Budapest 1914 4 ½ do. 1896]ʃ4 3 x½
3 ½
4
göPeEEE E C 8 82
8
—
₰ o e⸗ C0h)b. H. &. 0 1 2——2 02 2
+PS 7
2
2A
b0 —
28
S59„8 2 — al r 0
.
— 2
5,3 b G 5,3 b G
—222 —
—B—— 8
tadtanleihen
’ n
4,2 B
2 —,—
2GC
L8Eg2ne
S
ce
0 5 e . f 8 — — 8
Christtanta 1903 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Helsingfors 1900. do. 190²
ddo
2 — 50 - 80 — * be ”
*
8 74 200 000 000 Passiva. “ Aktienkapital .. . . 8 Reservefonds ..
Banknoten im Umlauf.
Täglich fällige Verbind⸗
gerichtlich beeideter, öffentlich angestellter Bücherrevisor zu Gelsenkirchen.
In der Generalversammlung vom
20. Juni 1924 wurde neu in den Auf⸗
sichtsrat Herr Direktor H. Linnemann,
Ausg. 12 ** do. do. Ausg. 10 u. 11 † do. do. Ausg. 9/6 do. do. Ausg. 6/4 9½ do. do. 1907, 09/4 do. do. Ausg. 6 u. 7/4 do. do. 98, 02, 05 3 ½
—
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Kopenhagen 1892 Berlin 3 —8 5. . — do 1910—11
do. do. 1, 2 do. 1886 do. Zentralstd. Pfdbr. do. 1895 R. 3, 6— 10, 12, 13 Lissab. 86 S 1, 2 * do. do. R. 1, 4, 11 do. 400 ℳ do. do. R. 2, 5 Mosk. abg. S. 25,
egs gan. do. 20 Ltt. W unk. 30 2,5 G Mannheim 1922 8.4 do. 1914
8 do. 1901, 1906, 1907,
630 5b G 1908,
unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Zähler⸗Revisions⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
———
do. 93,94,97,99,00,09 82 do. 1896. 1903-1905]2 Lübeck 1923
G⸗M. 7532 26665 755 266 8
Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Thomas. Krautheim.
—
*
. ; 5
2. 2àv2
2 EE 2 2222ö808
7
unk. 282.
2G 2G
2.
12
Meckl. Landesanl. 14 3 1919 I. Ausg
do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 187012
SüPPreoegsaüeesgseöSöS
2.
+ e.
—[
do. do.
Laut der am 21. Juni 1924 stattgefundenen Generalversammlung ist Herr Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. wurden die Herren:
Neugewählt
Die von dem Betriebsrat in den
sind aus dem
Reisholz bei Düsseldorf,
- und Walzwerk Arktiengeseulschaft
Preß
Fritz Thyssen, Mü
[heim⸗Ruhr⸗Speldorf,
Julius Thyssen, Mülheim g. d. Ruhr.
Fabrikarbeiter Aug
ust Hölzken, Düsseldorf,
Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstan
den 23. Jult 192t.
d. Thomas. Krautheim.
Aufsichtsrat entsandten Mitglieder: Kaufmännischer Beamter Wilhelm Fischer, Düsseldorf, und
— “ 1
Münster, gewählt. 3 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1924 wird der Nominalwert der Aktie von ℳ 1000 auf ℳ 700 herabgesetzt.
„Die Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien zwecks Abstempelung an uns einzureichen. [25157] Neubeckum, den 20. Juni 1924.
Portland Zement u. Kalk⸗ werke „Anna“ A.⸗G.
[21488 b — geben bekannt, daß die Schnur & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in Liquidation steht und der bisherige Geschäftsführer Max Landwer zum Liquidator bestellt ist. Unsere Gläubiger werden ersucht, evtl. Ansprüche bei uns geltend zu machen. Berlin S. 59, den 10. März 1924.
Schnur & Co. G. m. b. H.
in Liquidation.
Der Vorstand. Dr. L. Golinelli.
Max Landwer.
lichkeiten . 1 405 822 4300 darunter im Rentenmarkverkehr x 4 1 048 299 290 *& i Kündigungsfrist gebun⸗
dene Vorhindlichtelten 341 922 060 000 darunter im Rentenmarkverkehr
ℳ 269 242 750 000 “]
Sonstige Passiva.. 1 468 139 364 551
Das Deutsche Renten⸗ bankdarlehen 27 000 000 000 000
Von im Inlande zahlbaren Wechseln
sind weiter begeben worden M.⸗ℳ 1 747 966 910 000.
do. tons. 1886 3) do. 1890, 94, 1901, 052
Oldenburg 1909, 12 86 1919, gek. 1.1.32 0.
1903 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Sächs. Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20 u. 31 — 35
Reihe 36—42 3
2292 ½
6 14,15 B
do.
do. Landesklt. Rtbr.
*) Ziusf. 8— 20 %.
4 do. do. 8 **8—18 P.
„ᷓ 8ögäön* NAAIE -q8=8qö222
SöPVöPSöeVöVS- GAES6SEANIA
2 8 —
† 6— 16 .
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. 4 Fleusburg. Krets 014 do. do. 1919]ʃ4 Hadersleb. Kreis 10 4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910 4
Offenbach Kreis 19. 14
1.4.1 1.1.7 1.1.7
1.4.10.
1.4.1 1.4.1
7 1.1.7
1919 II. Ausg. öö 1888
1897, 1898
do. do. do. do. Merseburg 1901 Mühlhausen. i. Thür. 1919 VI Mülhausen i. E. 06,07, 1913 N, 19 14 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18 unk. 31, 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30¾
—
+ Ce Ce an..
1904, 1905[37
—
Westf.
Braun
f. Hausgrundstücke.
Pfandbriefamt
schw. 20 Tlr.⸗L.
Hamburg. 50 Tlr.⸗L.
27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 83, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000 -100 .„S½ Sofia Stadt..,. Stockh. (E. 83-84)- 1880 in ℳ4 do. 1888 in ℳ 4 do. 18987]3 Zürich Stadt18891 8 ½ * E. 1 k. K. 1. 1. 11
—,—
8. 8
bv.