8 Sawgihrwsesnavgvvwyybewparrwageabenne 2 ee 8 g „
ö11ö1ö—‘“;;
vom 1. Mai 1924 ist die Firma 5 eberet⸗ chaft mit beschränkter ftung“ Gegenstand des Unternehmens
ist die Fabrikgtion und die Ausrüstung pon Textilien sowie der Großhandel mit und deren 1 dieses b - esellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen Vertretungen zu übernehmen. Unter Nr. 89a bei der Firma „Feld⸗ 8 2 Ferreser Gesellschaft mit be⸗ aftung“ in Viersen: Die Ge⸗
schränkter Feiat ist durch Beschluß vom 22. Mai
in „M. Berg & Sohn mech. Ausrüstung Gesell
Tertilien, Kleidungsstücken Rohstoffen. der Erreichung Zweckes ist die
oder
deren
1924 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ Feuig. Geschäftsführer Feldbusch in Viersen. „Viersen, den 6. Juni 1924.
wilingen, Baden. Unter O.⸗Z. 39 des Handelsregisters A
B. II wurde heute eingetragen: . Firma Heinrich Milz, Uhrengehäuse⸗
ik in Villingen. Inhaber der Firma
t Heinrich Milz, Fabrikant in Villingen. Villingen, den 20. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. [25909]
In unser Handelsreaister A Bd. II Nr. 567 ist am 18. Juni 1924 bei der Firma „Fritz Schmidt, Waldenburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburzg, Schles. [25908]
In unser Handelsregister B Nr. 65 ist am 18. Juni 1924 bei der Firma „Berg⸗ mannswohnstätten Abendröthe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗Salzbrunn“ eingetragen: Berainspektor Fritz Kummer ist aus dem Vorstande ausgeschieden: der Gruben⸗ assistent Gustav Schmidt ist in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. 8
Waldheim. 125910] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden Blatt 461, die Firma „Holzheim, Vereiniater Stuhl⸗ und Möbelbau Mittelsachsens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Waldheim betr.: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Waldheim, 20. Juni 1924.
Wandsbek. 25911] Handelsgerichtliche Eintragungen.
Am 12. 4. 1924: H.⸗R. A 429, Firma H. G. Milthan — Wandsbek: Dem Kaufmann Adolf Johann Ernst Krohn in Wandsbek ist Prokura erteilt.
Am 5. 6. 1924: H.⸗R. B 89, Roden⸗ becker⸗Quellenthal Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Johannes Baucke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. und an seiner Stelle Kaufmann Heinz Julius Doering in Hamburg zum Geschäftsführer
bestellt.
3 Am 12,. 6. 1924:
H.⸗R. A 356, Finna Robert Fuß — Wandsbek, offene Handelsgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die
Firma erloschen. 8
H.⸗R. B 61, Original Ahlerts⸗ Zwieback⸗ u. Keksfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bramfeld⸗Hellbrook: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 6. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Carl Schulz in Hellbrook zum Liquidator bestellt.
H.⸗R. B 52, Firma Saalbau — Bram⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidatoren Brauer Karl Schult in Hellbrook und Arbeiter Wilhelm Rau in Bramfeld sind aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Klempner Otto Möller und der Bau⸗ materiglienverwalter Robert Ohnezeit, beide in Bramfeld, getreten.
H.⸗R. B 104, Zigarettenfabrik Sa⸗ loniki, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Der Kauf⸗ mann Paul Scheel in Hamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und dafür der Kaufmann Ernst Richard Bendfeldt in Blankenese zum Geschäftsführer bestellt.
8 Am 13. 6. 1924:
H.⸗R. A 320, Stegelmann & Ho⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Wandsbek: Der Furagehändler Karl Stegelmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Aktiven und Passiven sind von dem jetzigen alleinigen Firmen⸗ inheber Homann übernommen. Die Färma wird von diesem unter der Firma „Carl Homann — Wandsbek“ fortgeführt.
H.⸗R. B 103, Abshagen n. Co., Aktiengesellschaft in Wandsbek: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 G.⸗M. umgestellt unter Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1 zu 10 in Aktien von je 100 G.⸗M. Das sich so ergebende Grundkapital der
Kaufmann
Erich
H.⸗R. B 46, Grundstücksgesellschaft Schloßstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek: Diplomingenieur Hugo Wulff ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Kurt Schlutius in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B1, Alte Wandsbeker Spar⸗ kasse, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wandsbek: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Wandsbek, den 21. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Weener. [25913] In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II ist unter Firmemnummer 201 die offene Handelsgesellschaft „Gersema &. Verwer“ in Weener und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Gerhard Gersemg und Ludwig Verwer in Weener heute eingetragen Ferner ist eingetragen. daß die Gesellschaft am 1. April 1924 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter er⸗ mächtigt sind. Amtsgericht Weener, 19. 6. 1924.
Weimar. [25912] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 60 ist heute bei der Firma Bauhütte Weimar, soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter g. in Weimar, eingetragen worden: Zum Pro⸗ kuristen ist der Kaufmann Ernst Preisser aus Jena bestellt worden. Architekt Limprecht und Maurewolier Kronemann sind aus der Geschäftsführung aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 3. Juni 1924 ist der Architekt Hans Sachsenröder aus Altenburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 18. Juni 1924. Thür. Amtsgericht. Abt, 4 b.
Wesel. 125914] In das Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Hugo Tenhaeff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, eingetragen: Die Prokura des Direktors Edgar Stock in Wesel ist erloschen. 8
Wesel, den 18. Juni 1924
Das Amtsgericht. Wiesbaden. [25915] Handelsregistereintragungen. Vom 16. Juni 1924:
A Nr. 2523. Firma „Goller & Rein⸗ hard Ingenieurbüro“, Wiesbaden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Hermann Goller in Biebrich und Kauf⸗ mann Friedrich Auaust Reinhard in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. A Nr. 1001 bei der Firma „Clos & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist
erlgfchfn. . A 1— A Nr. 2406 bei der Firma „Schmuck & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Wiesbadener scken⸗ Fabrik Schmuck &. Co.“ Kaufmann Erich Steinhoff und der bisher nicht ein⸗ getragene zweite persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Herbert Frind beide zu Wiesbaden, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch den Eintritt zweier Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Vom 17. Juni 1924: . B Nr. 730. Firma „Ferdinand Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens der kommissionsweise An⸗ und auf von Lebensmitteln aller Art. Getreide, Mehl und Futtermitteln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Ludwig zu Wi Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1922 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschaftsversammluna vom 10. April 1924 abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft war bisher Frankfurt a. M. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiesloch. 125916] Im Handelsregister A Band I wurde z O.⸗Z. 395, Firma Gregor Kleinlagel & Co. Zigarren⸗Fabriken in Rettigheim, eingetragen: Die, Fabrikanten Lambert Bender und Fritz Kleinlagel (Gregor Sohn), beide in Rettiaheim, sind am 1. Februar 1924 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; diese ist damit aufgelöst. Das Geschäft wird von Fa⸗ brikant Gregor Kleinlaael in Rettigheim allein weitergeführt. .
Wiesloch, den 21, Juni 1924.
Bad. Amtsgericht.
Wünschelburg. In unser Handelsregister A i
ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesell⸗
schaft „Gellrich & Co.“ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Wünschelburg. Gesellschafter sind der Zahmechniker Erich Mix und der Ge⸗ schäftsführer Hans Gellrich in Wünschel⸗ burg, welche nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Gesellschaft von 10 000 Goldmark ist er⸗ höht um 90 000 Goldmark auf 100 000 Goldmark durch Ausgabe von 900 neuen Aktien zum Nennbetrage von je 100 Gold⸗
mark.
2 Am 21. 6. 1924:
H.⸗R. A 341, Firma Heinrich Gerken in Wandsbek: Die Prokura des Oberingenieurs Friedrich August Franz Ritter in Altona ist erloschen.
H.⸗R. A 75, Firma W. Runde in Wandsbek: Offene Handelsgesellschaft. Der Gärtner Carl Julius Walter Runde in Wandebek ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ sreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiat.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924 be⸗ gonnen. Wünschelburg, den 20. Juni 1924. Amtsgericht. Zielenzig. 25917] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 78 bei der Firma „Königswalder Zementwaren⸗ und Kunst⸗ steinfabrik, Inhaber Paul Müncheberg und Albert Werk“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 21. Juni 1924. Preußisches Amtsgericht.
1. Auf Blatt 2502, betr. die Firma Zwickauer Brut⸗Anstalt, Gesell⸗ schaft mit e Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emma verw. Hagenguth, geb.
artelt, in Zwickau ist nicht mehr Ge⸗ er. Sie ist zum Liquidator
bestellt. 8
2. Auf Blatt 2429, betr. die Firma Rudolf Gräßer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligquid. in
wickau: Die Vertretungsbefugnis des iquidators Rudolf Gräßer ist nach Beendigung der Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 929, betr. die Firma Georg Schürer in Zwickau: Der Kaufmann Wilhelm Fritz Schürer in Zwickau ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
4. Auf Blatt 2615, betr. die Firma Alfred Dotzauer in Niederhaßlau: Die
irma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 19. Juni 1924.
4. Genoffenschafts⸗
Eddelak. “ 2een In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Elektrizitats⸗Genossen⸗ schaßt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ änkter Haftung * Dingerdonn, ein⸗ getragen worden. Die Satzung ift am .April 1924 festgestellt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die 52 der Mitglieder mit elektri⸗ schem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken. Eddelak, den 16. Juni 1924. Amtsgericht.
“ 25632] „In das ossenschaftsregister Nr. 10 der Genossenschaft Handels⸗ und — rbebank in Eilenburg e. G. m. b. H. in Eilenburg eingetragen worden: Liquidation ist beendet und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Eilenburg, den 17. Irm. 1924 Amtsgericht.
Eilenburg. 1 Ss das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Genossenschaft Einkaufsgenossen⸗ schaft Fr. das Schneiderhandwerk e. G. m. b. H. in Eilenburg am 18. Juni 1924 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Das Amtsgericht Eilenburg.
Fallersleben. 25633] In unser v erere ist heute bei der Credit⸗ nk zu Fallersleben eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Fallersleben folgendes ein fsge- 88 rch Aenderung des § 44 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1924 ist der Geschäftsanteil! auf 150 Goldmark, die Haftsumme auf 3000 Goldmark festgesetzt. Amtsgericht Fallersleben, 18. Juni 1924.
Fiddichow. 125634] In das Genossenschaftsregister ist bei — e. G. m. u. H. zu
i eingetragen worden: Durch Seglus der Generalversamm⸗ februar 1924 ist die Ge⸗
lun 9. schaft öst. “ Voörsbandsmitglieder sind de Fcesdetoen 24. Juni 1924 den uni Amtsgericht
“X“ Halberstadt. I.e —
Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Halberstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Halberstadt, ist heute
eingetragen: Die Fuirma ist geändert in „Edeka⸗ Grosthandel, e. G. m. b. H. Halber⸗ tadt“.
iberstadt, den 19. Juni 1924. — Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. [25636] Genossenschaftsregister.
23. Juni 1924. Norddeutscher Kreditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 4. Juni 1924. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Kredit⸗ beschaffung der für die Betriebe der Mitglieder in Landwirtschaft, Industrie, Fenbe und Gewerbe erforderlichen argeldmittel gegen entsprechende Sicherheiten.
Barkassen⸗Centrale von 1906 ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden. Erholungsheim der Post⸗ und Tele⸗ graphenbeamten des Reichspost⸗ gebiets, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1924 ist die Annahme von Spareinlagen nicht mehr Gegen⸗ stand des Unternehmens. 8,2;. Sen
des Amtsgerichts in mbur
Abteilung für das Fenelbrepisber.
Kehl. 125637] In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Juni 1924 eingetragen: Firma Ländlicher Kreditverein Legelshurst einge⸗
25524] ein⸗
Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist h
getragen worden: 11“ 8
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ftpflicht zu Legelshurst. Statut vom Mai 1824. Gegenstand des Unter⸗]
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Spar⸗ sinns. Bad. Amtsgericht Kehl. Landeck, Schles. Fne. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gompersdorf eingetragen worden. Satzung vom 30. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. Amtsgericht Landeck, den 12. Juni 1924.
Lüdinghausen. 125639] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19 — Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Vinnum bei Olfen — heute ein⸗ getragen: 1 „Die Genossenschaft ist zu ge⸗ vner Mitgliederzahl durch vechtskrafte Bes laß des Gerichts vom 21. Mai 1924 aufgelöst. üdinghausen, 18. Juni 1924. Das Amtsgericht. b
Magdeburg. [25640 Die 8 Statut vom 5. März 192. unter der Firma Bank und Kredit⸗ Garantiegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflzcht mit dem Sitz in Olvenstedt errichtete Ge⸗ foelsenüchaßt ist beute in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen. . nstand des “ ist: 1. ährung und Pemoitung. von Krediten, Uebernahme von Bürgschaften, potheken, Lahx. und sonstige kgeschäfte, 2. Einrichtung, Fort⸗ führung und Prüfung von schäfts⸗ büchern, 3. S und Vertretung in allen Rechts⸗ und Steuerfragen, 4. Ver⸗ sicherungsschutz, Vermittlung und Nach⸗ rüfung von Versicherungsverträgen, Bei⸗ san in allen Schadensangelegenheiten, Wahrnehmung von Treuhandgeschäften aller Art. 3 Magdeburg, den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [25641] Die durch Statut vom 26. April 1924 unter der Firma Siedlungsgenossen⸗ schaft Reform Olvenstedt eingevchehe Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Olvenstedt errichtete Ge⸗ nossenschaft, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens if Erbauung von Sied⸗ lungshäusern au Selbsthilfe und nur zu Wohnzwecken.
Magdeburg, den 13. Juni 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meuselwitz. 25642]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 8 a) Nr. 16 bei der Gemeinnützigen Berg⸗ vnensmabnrofenchat „Fortschritt⸗ riedensgrube“, - Genossen⸗ chaft mit beschränkter Hefwpllic. in Meuselwitz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1924 Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. b) Nr. 18 bei der Gemeinnützigen Ber mannswohngenossenschaft Würiersdorf.
Gröba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Feühit in Wintersdorf: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1924 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Meuselwitz, den 20. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
schwetzingen. [25643] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 47 — Allgemeine Selbstversorgungsgenossen⸗
schaft für Reichseisenbahner in
wetzingen e. G. m. b. H. in Schwetzingen —: Durch Bel Generalversammlun
hluß der vom 2, Juni 1924 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Fühegh Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. 8 Schwetzingen, den 20. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Stuttgart. G Genossenschaftsregistereintrag vom 21. 6. 1924. Spar⸗ & Konsum Verein für Scharnhausen u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in rnhausen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich mit dem Consum⸗ & Iemepen Eßlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Feftpflicht in Flinqen verschmolzen und damit auf⸗ gelöst. Amtsgericht ttgart. I.
Traunstein. [25645] Genossenschaftsregister: Gewerbe⸗ und veengfrtsffeceer Freilassins eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter 32 pflicht, Sitz Freilassing, A.⸗G. Laufen: Mit Generalversammlungsbeschluß vom 24. 5. 1924 wurde die Genossens in Meada. mit “ Haft⸗ pflicht“ umgewandelt. Traunstein, 14. 6. 1924. Registergericht.
Trebnitz, Schles. 25646]
In unser Genossenschaftsregister ist n. 67 ner 84 W Kredit genossen t e. G. m. b. H., 9 . eingetragen, daß die Firma und Sitz ge⸗ ändert sind in Kreislandbundbank Trebnitz
[25644]
Trebnitz. Amtsgericht
e. G. m. b. 8 Trebnitz, 13. Juni 1924.
“
1]
Waldshut. (25647] Eintrag zum Genossenschaftsregister
Bd. II O.⸗Z. 32. Firma „ einnützige Baugenossenschaft Tie Seneee⸗ ringen, eingetragene Geroffemshest mä be⸗ schränkter Hricflich in Tiengen“. tatut vom 23. März 1924. Gegenflans des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Haffen Waldshut, den 21. Juni 1924 Bad. Anitsgericht.
Mer das Genafsenschaftsregit n In eno rregister ist zur Seeheaeeenosensches seöftng er cer zu den 8 Megg. 5 — m. b. H. eingetragen ur un der Generalversammlung vom 7. 4. 8 die Genossenschaft aufgelöft it und als Liquidatoren Bäckermeister Ernst Krumm und Rudolf Rieck, beide in
Waren, bestellt sind. Waren, den 23. Juni 1924. Meckl. Amtsgerich9t.
Willenberg, Ostpr. [256491 „Unter Nr. I1 des Gnossenschaftsregisters ist am 12. Juni 1924 eingetragen:
Vorschuß⸗Verein Gr. Leschienen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräͤnk⸗ ter flicht zu Gr. Leschienen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des sinns. Die Satzungen datieren vom 10. April 1924.
Amtsgericht Willenberg, Ostpr.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [26033] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 739. Firma Hans Bergmann in Apolda, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend einen aus Wolle (Flammengarn) hergestellten Apachenschal, Geschäfts⸗ nummer 910, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 17. Juni 1924, Nachm. 3,15 Uhr. Apolda, den 18. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. II.
Lahr, Baden. [26034] Musterregistereintrag Lahr 444. Kirma Hermann Paf in Lahr, am 21. Mal 1924, Vorm. 8,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Flaschenetikett „Echtes Schwarzwälder Kirschwasser“ und ein Ver⸗ schlußstreifen, Fabriknr. 32 000, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre. Lahr, 21. V. 1924. Amtsgericht.
—
7. Konkurse und
Aschersleben. Ueber das der offenen
ndelsgesellschaft Heldt & Kühne in schersleben ist beute, am 24. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Willy Stange in Aschersleben. Konkurs.
1
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1924. — Aschersleben, den 24. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Bielereld. [23192]
Ueber das Vermögen der Firma Lauen⸗
stein und Co. G. m. b. H. in Bielefeld, Mellerstraße 58 — 60, ist heute, 4 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Oberpostinspektot z. D. Ludwig Krietemeyer in Bielefeld, Oerlinghauser Straße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1924,
2
f etmolder Straße 9, r. 27. Pr.
Vormittags 11 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 13. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Elberfeld. [25657] Ueber das Vermögen der Westdeutschen Hosenträgerfabrik Walter Müller, Komm.⸗ Ges. Elberfeld Wiesenstraße 142, ist am 20. Juni 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: vereid. Bücherrevisor Moritz Salomon in Elberfeld, Brillerstraße. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 2. August 1924 bei dem unterzeichneten Gericht⸗ Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Peeleh e am 21. August 1924, ormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, I. Stock, Vüimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1924. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. [26038]
Essen, Ruhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Israel zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Josef Israel zu Essen, durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Friß Garbe zu Essen, Moorenstraße 15, i zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Jult
1924. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1924.
“ “
b
Geschäftsaufficht.
[260350)
forderungen sind bis zum 1I. Juli 1922
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts. Zimmer üfungstermin am 31. Juli 192244,ü
Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 5. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 33. Essen, den 24. Juni 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fürstenwalde, Spree. [26039]
Ueber das Vermögen der Heros Motorfahrzeug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fürstenwalde, Braunsdorfer Straße 5, wird heute, am 23. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Moesch in Fürstenwalde und der Generalsekretär Siegfried Freund in Berlin, Hohenstaufenstr. 50, werden zu Konkursverwaltern ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und en tretendenfalls über die in § 132 der Nonkurroronung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Juli 1924, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. Auguft 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1924 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree.
Fürth, Bayern. [25660] Das Amtsgericht Fürth hat am 23. Junt 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Hörlich, Kraft⸗ fahrwerk, Aktiengesellschaft in Fürth, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stein in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1924; Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. August 1924 einschließ⸗ lich; Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Mittwoch. den 23. Juli 1924, Vormittags 9 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20.August 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 45/II. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Fürth.
Gunzenhausen. [26040] Das Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen der angeblich handelsrecht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Heidings⸗ felder & Müller, Sportschuhfabrik in Alten⸗ muhr und über das eigene Vermögen der Gesellschafter: 1. des Schweinehändlers Karl Müller, 2. des Schuhmachermeisters Georg Heidingsfelder, beide in Altenmuhr, am 24. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiberetinspektor Kalteissen⸗ Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 18 Juli 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 18. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 4. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Gunzenhausen.
Hagen, Westf. 8
Ueber das Vermögen des
Emil Kreuzburg, alleinigen Inhabers der Firma Emil Kreuzburg zu Hagen, Elber⸗ selder Straße 34, ist am 23. Juni 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Boecker in Hagen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20 Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1924. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Marienstraße 13, Zimmer 14, anberaumt.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
MHalle, Saale. [25661]
Ueber das Vermögen der Firma Winter & Kneisel, Aktiengesellschaft in Halle a. S., ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S, Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1924 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Nuanff 1924, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45.
Halle a. S., den 23. Juni 1924.
Der be Amtsgerichts.
Abt. 7.
Hamburg. [26042]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hermann Drewes, Gr. Flottbek, Chemnitzstraße 1, alleinigen Inhabers der Firma Ed. Drewes & Co., Hahntrapp 2, sst heute, Nachmittags 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glocken⸗ ießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Juli d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 24. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 23. vzc d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗
11“
tember d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 24. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Hilchenbach. [26044]
Ueber das Vermögen der Siegerländer Schaufel⸗ und Spatenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kreuztal wird heute, am 24. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Utsch in Siegen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird, zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. September 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Auguft 1924 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Hilchenbach.
Karlsruhe, Baden. 26046] Ueber das Vermögen des Josef Lehmaier, Schuhfabrikanten in Karlsruhe⸗Rüppurr, Göhrenstr. 15, wurde am 23. Juni 1924. Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Nagel in Karlsruhe. Anmelde⸗ frist bis 1. August 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 19. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. August 1924. Karlsruhe, den 23. Juni 1924. Gerichts⸗ schreiber Bad. Amtsgerichts. A. 4.
Landeshut, Schles. [26048]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Goldmann in Landeshut, Liebauer Straße 3, wird heute am 23. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Flügelstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 17 I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1924 Anzeige * machen.
Amtsgericht in Landeshut, Schles.
Leipzig. [26050]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns he Scherff in Leipzig, Konstantin⸗ traße 6 I, all. Inhabers einer Wäsche⸗ und Wollwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Wäschehaus“ in Leipzig, Sporergasse 6, wird heute, am 23. Juni 1924, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. An mreivesrist bis zum 16. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1924.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I A¹, den 23. Juni 1924.
Leipzig. [26051] Ueber das Vermögen der Firma „Wesa“ Gesellschaft für chemische und Hütten⸗ produkte mit beschränkter Haftung in Leipzig, Ranstädter Steinweg 28/32, wird heute, am 24. Juni 1924, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schatz in Leipzig, Nikolatistr. 17. Wahl⸗ meldefrist bis zum 17. Juli 1924. An⸗ und Prüfungstermin am 28. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1924.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,
den 24. Juni 1924.
Leipzig. [26052]
Ueber das Vermögen der Firma Handels⸗ gesellschaft für Textilwaren⸗ und Berufs⸗ kleidung mit beschränkter Haft ng in Leipzig, Nikolaistr. 10 (Zwischenstock), wird heute, am 24. Juni 1924, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rommeney in Leipzig, Burgstr. 26. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1924.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!, den 24. Juni 1924.
fungstermin: Mittwoch, den 24. Sep⸗
Lemgo. [26049]
Ueber das Vermögen der Firma H. Prüßner & Co. in Lemgo, offene Handels⸗ gesellschaft, wird heute, am 24. uni 1924 Vormittags 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Justizrat Wahrburg in Lemgo wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1924 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 18. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1924 Anzeige zu machen.
Lemgo, den 24. Juni 1924.
Das Amtsgericht. I.
Marienwerder, Westpr. [26054]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pick in Marienwerder, Schmale Straße 6, wird heute, am 23. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Düster in Marien⸗ werder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1924 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Marienwerder (Westpr.).
Mülheim, Ruhr. [26055] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kolwer, Kolonialwarengroßhandlung in Mülheim⸗Ruhr, Kohlenstraße 22, wird heute, am 23. Juni 1924, Nachmittags 12,40 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. H. Hempelmann in Mülheim⸗Ruhr, Muhrenkamp 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Hc haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1924 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr.
Neisse. [26056]
Ueber das Vermögen der Ostdeutschen Industrie⸗Bedarfs G. m. b. H. in Neisse, O. S., ist heute, am 21. Jun 1924, Vor⸗ mittags 1,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Paul Canczy in Neisse, Ring Nr. 29, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 29. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1924.
Amtsgericht Neisse, 21. Juni 1924.
Neubnunkow, Mecklb. [26057] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Imhoff in Neubukow ist heute, am 25. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtsekretär Klüssendorf in Neubukow. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1924. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juli 1924. Neubukow, den 25. Juni 1924. Amtsgericht. *
— —
Neuenbürg. [26058]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Paul Budnick in Herren⸗ alb, Inhabers einer Metall⸗ und Leder⸗ warenfabrik, dort, am 24. Juni 1924,
Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalte Be⸗
zirksnotar Bühler in Herrenalb. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1924. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, 24. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Offenbach, Main. [26060]
Ueber das Vermögen der Firma Winter und Wilhelm, G. m. b. H., Fabrikation feiner Lederwaren zu Mühlheim a. M., wird heute, am 20. Juni 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schloß in Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis 30. Juli 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, den 19. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, Saal 70. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag: den 13. September 1924, Vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 30. Juli 1924. N. 18/124. Offenbach, den 20. Juni 1924.
Hess. Amtsgericht.
oldenburg, Oldenburg. [26061] Ueber das Vermögen der Firma Trautwein und Mursa, Inhaber Kaufmann Otto Trautwein und Kaufmann Emil Mursa, Oldenburg, wird heute, am 21. Juni 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schwartz in Oldenburg. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1924 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 26. August 1924. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1924. N 3/24.
Oldenburg, den 21. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abt. V.
Radeberg. [26063] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hermann Georg Zschieschack in Radeberg, Stolpener Straße 19, wird heute, am 23. Juni 1924, Nachmittags 2 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1924. Radeberg, den 23. Juni 1924.
Rathenow. [26064] Ueber das Vermögen der Fermor⸗Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow wird heute, am 24. Juni 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Schuldnerin ihre Zah⸗ lungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit dargelegt hat. Der Bücherrevisor Hauch, Rathenow, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. CCCC“ sind bis zum 20. Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Juli 192 Konkursforderungen sind bis 19. Juli 1924 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf Freitag, den 18. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 1. August 1924, Vorm. 9 Uhr, je im Sitzungsfaal des Amtsgerichts Vohenstrauß bestimmt. Voben trauß den 24. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wiehe, Bz. Halle. [26069]
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Wilhbelm Heimann in Wiehe, Inhabers der Firma Heimann & Heerde in Wiehe, ist am 23. Juni 1924 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ gerichtssekretär a. D. Poppe in Wiehe. Anmeldefrist bis 10. Juli. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 19. Juli 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1924. Wiehe, den 23. Juni 1924. Amtsgericht.
Bückeburg. [26037] Konkurs Fahrradwerk Schaumburg, Behling & Rolf, Bückeburg. Gläubiger⸗ versammlung am 30. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse. Amtsgericht Bückeburg.
Neumünster. [26059] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. März 1924 zu Neu⸗ münster verstorbenen Kaufmanns Hermann Wassilowsky zu Neumünster ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumt worden. Amtsgericht Neumünster.
Pillkallen. [26062] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Minna Arlautzki in Schillehnen wird an Stelle des Landkassendirektors Schumann in Pillkallen der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Surmin in Pillkallen zum Konkursverwalter ernannt. Pillkallen, den 23 Juni 1924. Amtsgericht.
Amorbach. [26070] Das Amtsgericht Amorbach hat am 24. Juni 1924, Vormittaas 11 Uhr, über die Firma Klingenmeier & Mahlein, e. G. m. b. H. in Amorbach, zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Karl Schork, Kaufmann in Amorbach.
Ansbach. 26071] Das Amtsgericht Ansbach hat über das
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Rathenow.
Recklinghausen. [26065]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Wassermann zu Datteln i. W., Bahnhofstraße Nr. 89, ist heute 7 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Poel⸗ mann in Datteln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1924. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und Prüfungstermin am 23. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 56. Recklinghausen, den 23. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schwelm. [26066] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Lingemann in Schwelm, Bahnhof⸗ straße Nr. 71, ist heute 8,30 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Juli 1924. An⸗ meldefrist bis zum 12. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1924, Vormittags 1¹ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Schwelm, den 24. Juni 1924.
Verden, Aller. [26067] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Baumgarten in Verden ist am 24. Juni 1924 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Krantz in Verden. Anmeldefrist bis 12. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1924, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juli 1924. Amtsgericht Verden, den 24. Juni 1924.
Vohenstrauss. [26068]
Das Amtsgericht Vohenstrauß hat am 23. Juni 1924, Nachm. 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Reger in Eslarn den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Justizrat von Tettenborn in Vohenstrauß zum provisorischen Kon⸗
kursverwalter ernannt. Offener Arrest ist
zermögen der Gastwirts⸗-. Metzgers⸗ Vergögen. der sahfegahnberseheseute Hans und Pauline Enaelhardt in Ans⸗ bach, Endresstr. 7 a, am 31. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Hans Scheurina⸗, Kaufmann in Ansbach, Endresstr. 31. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aschersleben. Beschluß. 126072]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Spiegelberg in Aschersleben, Lange Reihe Nr. 29 d, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Willi Stange in Aschersleben ernannt. 1
Aschersleben, den 23. Juni 1924.
Das Amtsgericht. von Prosch.
Bad Salzuflen. [26073]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krüger in Bad Salzuflen ist die Geschäftsaufsicht ur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Dühnfort, hier, Ahornstvaße 6.
Bad Salzuflen, den 23. Juni⸗ 1924.
Lippisches Amtsgericht. I.
Bad Salzuflen. . [26074]
Ueber das Vermögen der Firma Gott⸗ schalk &᷑ Blanke in Schötmar wird auf Antrag gemäß der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. Dezember 1916 und der Verordnung vom 8. Februar 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird bestellt der Rechtsanwalt Blanke in Detmold.
Bad Salzuflen, den 23. Juni 1924. Lippisches Amtsgericht. II. Bensberg. [25681] Auf Antraa der Firma Bensberger Armaturen⸗Werk & Metallgießerei A. G. zu Bensberg bei Köln wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens gemäß der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Schuldnerin angeordnet. Zur Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung wird der Bergrat Dr. Zörner in Bensberg bestellt Bensberg, den 12. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [26075]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Daberkow in Baabe (Haus Odin) wird die Geschäftsnufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Kaufmann Heymann Brekenfeld in Vergen a. Rg. Amts⸗ gericht Bergen a. R., den 21. Inni 1924.
Berlin. “ [26076]
Die am 27. Mai über die Firma Robert Schmidt, Bellevuestraße Nr. 5 a. Inhaber Geheimer Kommerienrat Robert Schmidt in Dahlem, Hohenzollemdamm Nr. 100, angeordnete Geschäftsaufsicht