[27462] 8 v“
In der Generalversammlung vom 31. Mai 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 20 Mil. lionen Mark auf Goldmark 400 000 dadurch zu ermäßigen, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von 1000 Mark auf Goldmark 20 herabgesetzt wird. Die Vorzugsaktien werden in Stammaktien umgewandelt. Demzufolge fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. August 1924 bei der Internatio⸗ nalen Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin C. 19, Hausvogtei⸗ platz Nr. 8/9, zum Zwecke der Abstempe⸗ lung einzureichen.
Bis dahin nicht eingereichte werden als kraftlos erklärt
Arthur Loewenstein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Aktien
[27207]
Einladung zur achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre auf Mittwoch, den 23. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, nach Bremen, am Seefelde, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz, Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals auf Goldmark 124 000 und des Nenn⸗ betrags der Aktien auf je Gold⸗ mark 200 sowie entsprechende Statuten⸗ änderung.
3. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 19. Juli 1924 im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, Am Seefelde, hinter⸗ legt haben.
Bremen, den 28. Juni 1924. Gaswerk Neuffen Aktiengesellschaft.
Fute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 23. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ ebäude der Darmstädter und National⸗ ank K. a. A., Bremen, Eingang Lieb⸗ frauenkirchhof.
Tagesordnung:
1. Zustimmung zu dem am 27. Juni von den Genußscheininhabern gefaßten Beschluß, wonach die Ansprüche der Genußscheininhaber auf Gewinnanteil und bei Auflösung der Gesellschaft aufgehoben werden, wenn für je zehn bis zum 1. September 1924 ein⸗ elieferte Genußscheine eine Aktie über B.⸗M. 500 unentgeltlich und kosten⸗ frei in Austausch gegeben wird.
Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 1260 Stammaktien, groß je
G.⸗M. 500, zum Zwecke des Austausches gegen Genußscheine. Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Regelung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe durch den Aufsichtsrat.
3. Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und der Umstellung.
4. Satzungsänderungen, die durch die zu 1—3 zu fassenden Beschluͤsse bedingt werden.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 19. Juli 1924 inklusive in den üͤblichen Geschäftsstunden bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt sind (§ 11 des Statuts).
Bremen, den 28. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Ed. Wätjen, Vorsitzender.
[27806] Gummiwerke Becker A.⸗G. in Heidenheim.
In der Generalversammlung am 8. 6. 24 in Stuttgart wurde u. a. be⸗
lossen, das Grundkapital der Gesellschaft urch Umstellung von bisher 30 000 000 ℳ auf 600 000 G.⸗M., eingeteilt in 29 600 Stammaktien à 20 G.⸗M. und in 400 Vorzugsaktien à 20 G.⸗M., zu nor⸗ mieren. Zwecks Abstemplung ergeht dem⸗ mach an unsere Aktionäre folgende
Aufforderung:
1. Sämtliche Aktien (Mäntel und
Gewinnanteilscheine) unserer Gesell⸗ schaft sind bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1924 bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, zwecks Abstemplung einzureichen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. Auf je 1000 ℳ nom. Aktien wird eine auf 20 G.⸗M. abgestempelte Aktie gleicher Gattung ausgereicht. Die Abstemplung geschteht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung bei den oben bezeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühren berechnet.
„Die Einreichungsstellen sind, soweit möglich, zur Vermittlung von Spitzen⸗ ausgleichen, ebenso zur Entgegen⸗ nahme von Anträgen auf Ausfolgung von Genuß⸗ oder Anteilscheinen ent⸗ sprechend den gesetzlichen Bestimmungen bereit.
Heidenheim a. Brenz, den 27. Juni
1924. Der Vorstand.
Becker. (Unterschrift.)
[[27807 Bekanntmachung.
Der in Nr. 148 vom 25. 6. 1924 in der Einladung zur Generalversammlung festgesetzte Termin (14. Juli 1924) wird verschoben. Wir geben das Datum der Generalversammlung in einer neuen Be⸗ kanntmachung noch an.
Allgemeine Rohrleitung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Schmidt. Schewe.
[27208] Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 26. Inli 1924, Vormittags 10 ½ uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
“
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 23. Juli d. J. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft und Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Commerz⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei denen auch die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten in Empfang genommen werden können, zu hinterlegen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einer der obengenannten Stellen in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Hamburg, Juni 1924. Der Aufsichtsrat.
27nol Metall⸗Aetzwerke Aktiengefellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 24. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ schlußfassung bierüber. b 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spatestens bis Samstag, den 19. Juli 1924, bei der Kasse unserer Gesellschaft in München oder bei
Tyralla, Zimmermann & Co., München,
Dresdner Bank Filiale München,
Dresdner Bank, Frankfurt a. M., oder
bei einem Notar hinterlegt haben. — Im Fallbe der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist gleichzeitig oder wenigstens innerhalb der erwähnten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ein genaues Nummernverzeichnis der deponierten Aktien einzureichen.
München, den 28. Juni 1924. Metall⸗Aetzwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[27970] 1 Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G., Tannhaufen (Schlesien).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ lauben wir uns hiermit u der am Freitag, den 25. Juli 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, in Breslau im Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau, vormals Bank für Handel und Industrie, Ring 30, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Erteilung der Entlaͤstung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über Vornahme der
Revision gemäß § 36 des Statuts.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 31 des Gesell⸗ schaftsstatuts die Aktien spätestens bis zum Montag, den 21. Juli 1924:
in Berlin bei der Darmstädter
Nationalbank oder bei der Dresdner Bank oder bei 8 Bankhaus N. Helfft & Co. oder in Hamburg bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. oder
in Tannhausen/ Schl. bei der Geschäfts⸗
kasse oder
bei einer Filiale der oben genannten
Banken 1 während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesen Fällen muß die die Hinkerlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stellen gleichfalls bis zum Montag, den 21. Juli 1924. bei den oben genannten Hinterlegungsstellen ein⸗ gereicht werden. Der Aufsichtsrat.
und
und
Otto Schweitzer. 1b
[[26142)S Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juni hat die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der Unterzeichnete ernannt. Wir bitten unsere Gläubiger um Anmeldung
ihrer Forderungen E. J. Uziel, Mineraloelprodukte,
Aktiengesellschaft i. L. F. Uzkel.
[27213] Sonnabend & Co., Aktiengesellschaft, Frankenberg, Sa.
Die zweite ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 26. Juli 1924, Vorm. 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank, Chemnitz, statt.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗
nisse der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Ge⸗ schäftsjahr.
.Beschlußfassung
Entlastung an Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung verteilung
5. Aufsichtsratswahlen. .
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses spätestens am 21. Juli 1924 bei der Gesellschaftskasse in Gunnersdorf b. Frankenberg, Sa., oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Chemnitz, und deren Filialen bis zum Schluß der Generalverfammlung zu hinterlegen.
Frankenberg, Sa., den 1. Juli 1924.
Der Vorstand. Sonnabend. Börnert.
[27471] Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.
Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Notariats, München II, Neu⸗ hauser Straße 6)II, stattfindenden acht⸗ undzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaftsorgane.
3. Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahresrechnung.
4. Beschlußfassung über Einziehung (Amortisation) der Genußscheine.
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben
gemäß § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bei dem Vorstand oder bei der Deutschen Bank Filiale in München oder bei⸗ der Bayerischen Vereinsbank in München oder dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich, München, oder bei einem Notar zu legitimieren.
Bei den ersteren vier Stellen sind auch vom 12, Juli d. J. an Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Aktionäre aufgelegt.
Blaichach, den 28. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Carl Heinrich Gyr, ‚Vorsitzender. 27185] Deutsche Cement⸗Industrie⸗A.⸗G., Bremen.
Einladung zu der am Freitag, den 25. Juli 1924, Mittags 12 ÜUhr, im Bankhause der Darmstädter und National⸗ bank, Bremen, Liebfrauenkirchhof, statt⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 und über die Gewährung einer Wee ütann an den Aufsichtsrat für
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie über die Umstellung des Grundkapitals auf 20 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrages der Stammaktien auf 20 Goldmark und durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien gegen die gesetzmäßige Er⸗ stattung der auf die Vorzugsaktien geleisteten Einlagen. Vorlegung des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands über die Umstellung. Beschlußfassung über die aus der Umstellung des Grundkapitals und
über Erteilung der den Vorstand und
über die Gewinn⸗
dem Wegfall der Vorzugsaktien sich rgebenden Aenderungen des Gesell⸗ chaftsvertrages in §§ 2 und 21. Ge⸗ onderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung.
6. Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. Juli 1924 einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank in Bremen zu hinterlegen (§ 10 des Statuts).
8 Der Vorstand.
ohlke. Herm. Kellner.
[27817]
Herr Zivilingenieur Ernst Neuberg, Berlin W. 62, ist am 18. d. Mts. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin, den 20. Juni 1924. Kempner & Co. Aktiengesellschaft.
127184]
F. W. de Fries Akt.⸗Ges. für Schrauben⸗ und Nieten⸗ fabrikation, Hemer i. W.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 19. Juli 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Hemer einzuladen. —
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Fest⸗ setzung der Verwendung des Ueber⸗ schusses.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Gesellschaftskapitals (Aenderung des § 5 des Statuts).
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
7. Aenderung der §§ 21 und 31 des Statuts (Bezüge des Aufsichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieienigen Herren berechtigt, welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei dem Gesellschaftsvorstand in Hemer oder beim Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld spätestens am Donnerstag, den 17. Juli 1924, hinterlegt haben (§ 24 des Statuts).
Hemer, den 30. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat.
[27506] Erwin Behr, Möbelfabrik
in Wendlingen b. Unterboihingen. 5 % Hypothekaranleihe von 1922. Von unserer 5 % igen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom 15. Mai 1922 sind bei der von dem Notar vorgenommenen zweiten Verlosung zur Heimzahlung auf 15. November 1924 folgende 100 Teil⸗ schuldverschreibungen gezogen worden: Nr. 151 — 155, 256— 260, 266 —270, 431 — 435, 711 — 715, 861 — 865, 1081 bis 1085, 1411 — 1415, 1491 — 1495, 1681 bis 1685, 1776 — 1780, 1796 — 1800, 2231 bis 2235, 2251 — 2255, 2471 — 2475, 2481 bis 2485, 2561 — 2565, 2871 — 2875, 2931 bis 2935, 2956 — 2960. Wir sind bereit, die gezogenen Stücke schon jetzt einzulösen; wir vergüten bis auf weiteres für je nom. ℳ 1000 ein⸗ schließlich Zinsen Rentenmark 4,20. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen bei den Bankhäusern: Württembergische Bankanstalt, Abteilung der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, und
Chr. Pfeiffer Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Bon den im Jahre 1923 gezogenen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
Nr. 159, 160, i ˙231 — 235, 296 — 300, 326 — 330, 331 — 335, 336 — 340, 656 — 660, 681 — 685, 1041 — 1050, 1531 — 1535, 1706 bis 1710, 2821 — 2825, 2936— 2940, 2966.
Auch diese — sowie noch nicht gezogene — Stücke sind wir bereit, bis auf weiteres gegen eine Vergütung von Renten⸗ mark 4,20 für nom. ℳ 1000 ein⸗ schließlich Zinsen einzulösen.
Wendlingen, den 30. Juni 1924.
Erwin Behr, Möbelfabrik. [27468]
Pfälzische Mühlenwerke,
Mannheim.
XXVI. ordentliche Generalver sammlung am 24. Juli 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Lokal der Rheinischen Creditbank, Mannheim, wozu wir unsere Aktionäre einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Entlastung derselben.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Genehmigung der Umstellung der Papiermarkbilanz per 31. März 1924 in die Goldmarkbilanz per 1. April 1924 gemäß der 3. Steuernotver⸗ ordnung.
4. Verlegung des Geschäftsjahres von Ende März auf Ende Dezember.
5. Aufsichtsratswahl.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis zum 21. Juli 1924 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen oder bei dem Bank⸗ haus M. Hohenemser, Frankfurt, Main, gegen zu erteilende Eintrittskarten hinter⸗ legt haben.
Mannheim, den 26. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat.
Das seitherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats, Herr Stadtrat Max Frank, Baden⸗ Baden, ist durch Tod ausgeschieden.
Der bisherige Delegierte des Betriebs⸗ rats Herr Christian Blank. ist ausgeschieden.
Mannheim, den 26. Juni 1924.
Der Vorstand.
Berichtigun zur Generalversamm⸗ lung am 28. Juli 1924 laut Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanz Nr. 138 vom 13. Juni 1924. Eisengießerei Landaun Gebrüder Bauß Akt. Ges. Landau (Pfalz).
Nr. 1 der Tagesordnung muß lauten:
Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjiahr 1923 Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des ziffermäßigen Papier⸗ markreingewinns.
Landan (Pfalz), den 27. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Baptist Feldbausch, Vorsitzender. Der Vorstand.
Heinrich Bauß, stellv. Vorstand.
[27508] Aufforderung.
In der am 24. d. M. stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Aktienkapital auf 115 000 Goldmark und den Nenn⸗ betrag der Aktien auf 20 Goldmark zu setzen.
Hierdurch ist eine Zusammenlegung unseres bisher ℳ 23 000 000 betragenden Aktienkapitals in der Weise erforderlich, daß für vier alte Aktien à ℳ 1000 eine neue à 20 Goldmark ausgegeben wird. Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 15. August d. J. bei uns in unserem Büro in Oldenburg, Stau 27, einzureichen. Werden weniger als vier Aktien eingereicht, so werden für jede eingereichte Aktie à 1000 ℳ Anteil⸗ scheine zum Nennbetrage von 5 Goldmark ausgegeben. Je vier Anteilscheine ge⸗ währen eine Stimme.
Oldenburg, den 1. Juli 1924.
kaffeefabrik Aktiengesellschaft.
Der Jorstand.
[27509] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1923.
Soll. Betriebskosten. Bruttoüberschuß
J
20 260 811 937 968 748
17 324 665 077 074 808 37 585 477 015 043 556
Haben. Bruttoüberschuß aus Hefe, Spi⸗ ritus, Treber u. Malzkaffee Einnahme für
Zinsen. ..
37 533 288 964 594 314
52 188 050 449 242
37 585 477 015 043 556 Oldenburg, den 31. Dezember 1923. Odenburger Hefe⸗ und Malzkaffee⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bilanz für den 31. Dezember 1923.
— ———
Aktiva. Vorräte... Grundstück und
Gebäude .. Maschinen.. Inventar.. Beteiligungen
und Effekten Kassenbestand. “
ankforde⸗
rungen.. Postscheckgut⸗
Sah Aktienvorrat
5 799 120 000 099 737
8 000 001 42 287 817 3 606 183
1 720 000 000 263 150 3 744 665 000 000 000 20 717 490 000 000 000
1 438 620 000 000 000
78 220 000 000 000 4 941 000
33 498 115 059 197 888
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kontokorrent⸗
schulden .. Bruttoüberschuß 192230506“
23 000 000 89 959 123 080
16 173 360 000 000 000
17 324 665 077 074 808
33 498 115 059 197 888
Oldenburg, den 31. Dezember 1923. Oldenburger Hefe⸗ und Malzkaffee⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen .. eeeG Beteiligungen.. Effelteen Kassenbestand.. Forderungen.. Bankforderungen Postscheckguthaben Vorratsaktien ..
11 472 32 75 000 20 100 2 000 160
1 300 3 744 20 717 1 438 78
6 175 142 186 31¹
Passiva. Aktienkapital „ Reservefonds .. Kontokorrentschulden
115 000—- 10 000— 17 186,31 142 186831
Adenburger Hefe⸗ und Malz⸗ kaffeefabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren W. Seekamp, St. Magnus, Vorsitzender, E. Gramberg, Oldenburg, stellv. Vors., E. Ey, Bank⸗ direktor, Oldenburg, M. Havenga, Wil⸗ helmshaven, C. Kohlrausch, Bremen,
A. Mecklenbur Varel.
7licht eingereicht werden, werden für kraft⸗
ER77]
2
Dr. P. Millington⸗Herrmann.
Makadam Aktien⸗Ges., München. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1924 haben die Aktionäre zum 5 der Aenderung des Nennbetrags vre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon bis 30. September 1924 an Gesellschaft einzureichen. Aktien, die
los erklärt. München, im Juni 1924.
Der Vorstand. [25550]
Kartonagenfabrik Pafing bdei München Aktiengesellschaft Pasing bei München.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 26. Juli 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, im Konferenzzimmer des Notariats München V und XVII in München, Karlsplatz 10, berufenen 1. ordentlichen Generalversamm⸗ Unng eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923, deren Genehmigung und Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Rein⸗ ewinns.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
. Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und deren Genehmi⸗ gung und evtl. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
.Die mit der Genehmigung der Gold⸗
markbilanz verbundene Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals in der von der Generalversammlung zu be⸗ schließenden Höhe und Aenderung der damit verbundenen diesbezüglichen Paragraphen des Gesellschaftsvertrags, namentlich des § 5 desselben. Kapitalerhöhung in Goldmark um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Betrag.
6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
7. Anträge.
Außer der Abstimmung aller Aktionäre ee in den gesetzlich vorgesehenen Fällen
sondere Abstimmung der Aktionäre jeder Gattung statt.
Unter Hinweis auf die §§ 34 und 35 des Gesellschaftsvertrags werden als Hinterlegungsstellen im Sinne des § 34 Fußer der Gesellschaft oder einem deutschen
otar bestimmt:
die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗
Ges. und deren deutsche Filialen.
Pasing, den 29. Juni 1924.
Kartonagenfabrik Pasing bei München Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[27206] v“
Die Aktionäre werden hiermit zu der jähr⸗ lichen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 2. August 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Gasthof zur Post hier eingeladen.
Tagesordnung:
1. Papiermarkbilanz für 1923.
2. Goldmarkbilanz auf 1. Januar 1924. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 600 000 auf ℳ 100 000.
4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Kapitalsverminderung.
5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Gewerbebank Böblingen Aktien⸗Gesellschaft.
[27209]
Einladung zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den 23. Aungust 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Köln, Mozartstr. 28.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923; Beschlußfassung über deren Genehmigung, über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Genehmigung der Goldbilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark.
. Erhöhung des Aktienkapitals um einen
von der Generalversammlung festzu⸗ setzenden Goldmarkbetrag unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebedingungen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß der Beschlüsse der General⸗ versammlung auf Grund dieser Tages⸗ ordnung.
6. Abberufung sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Gemäß § 13 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien resp. Interims⸗ scheine mindestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Notar Liewer zu Benrath hinter⸗ legt haben.
Düsseldorf, im Juni 1924.
Complex Grünewalds Registrator⸗ und Organisations⸗Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Eichler, Vorsitzender.
Aloys Grünewald. Wilh. Gilles.
[27472]
Deutsche Bank.
Bilauz am 31.
Aktiva. Bargeld,
rechnungsbanken.. Guthaben bei Banken und Wechsel..
Bankfirmen.
Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen
(davon am Abschlußtage durch Waren, papiere usw. gedeckt 19 198 098 B Gigene es(xe...
Beteiligung an Gemeinschaftsunternehmungen ...
Dauernde Beteiligungen bei
anderen Bank fi 1 Rechnung:
Schuldner in laufender 18 E8Z8Z11111“*“ ͤaa1X.X“X“;
Sorten, Zinsscheine und Guthaben bei
65 788 102 980 479 82 067 523 744 111
Dezember 1923.
M. M. 930 528 815 525
050 672 374 139
36 314 786 128 805 624 11 506 349 20 304 032
Vers ciffungs⸗ ill. M.)
3 „ 2
2 759 434 199 690 227
756 645 en und Bank⸗ “ 1 096 789
346 096
516 960 965 000
460 000
147 855 626 724 590
(außerdem: Schuldner aus geleisteten Bürgschaften
31 422 844 Bill. M.)
Sen a “ onstiger Grundbesitz Uebergangsposten der eigenen
2
5 “
Aktienka 11ö1ö166“
Glaäubiger in laufender Rechnung:
Verpflichtungen für eigene Rechnung 371 518
12 352 836 336 563 441
seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Krebite.. sonstige Gläubiger..
Stellen untereinander
10 000 10 000 821 558
508 108
v
440 113 349 839 403
1 500 000 000
001 500
250 001
490 000
092 607 349 287 795 832 608
Arzecwte
(außerdem: geleitee Bürgschaften 31 422 844 Bill. M.)
Sonstige Verbindlichkeiten: Unerhobene Dividende⸗.
550 007 674 000
1 000
349 839 403
000 000 508 108
Soll. ö1“]“; teuern und Abgaben..
Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten (Klub, Kantinen,
Erholungsheime u. dergl.) und Beiträge Beamtenfürforgeveren.
Abschreibungen auf Einrichtung. . 439 098 887 868
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.
M. M. 597 682 389 409
Bill M. 18 696 191 3 319 967
1*“
180 785 167 876
022 396
der Bank zum E 842 031
22 888 190 1 578 018
E“
134 528
Abschreibungen auf Bankgebäude .1 138 919
Vortrag aus 1922
Rechnungsmäßiger Ueberschuß auf den Ertragskonten
24 466 208. 190 272
86 190 186
190 272
24 466 208 24 466 208
Vorstehenden Abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Deutschen Bank übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 4. Juni 1924: Der Prüfungsausschr Dr. Böninger. P. K A. Blinzig. S. Feh
Dr. E. G. v. Stauß.
8
EPth Der Vorstand der Deutschen Bank.
uß des Aufsichtsrats:
de Weerth. r. C. Michalowsky. 1 O. Schlitter. G. Schröter. O. Wassermann.
8
Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗
Werke A. . Hamburg.
In der heutigen 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurde die Beschluß⸗ fassung über Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses für 1923 und Entlastungs⸗ erteilung vertagt.
Auch eine Beschlußfassung über Geneh⸗ migung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Umstellung des Aktienkapitals und dadurch bedingter Satzungsänderungen ist aus diesem Grunde noch nicht erfolgt. In Uebereinstimmung mit der Verwaltung der Gesellschaft wurde beschlossen, einen Revisor zur Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Herganges der Umstellung zu be⸗ stellen.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Ernest Merck und J. H. Fre⸗ deric Freiherr von Schröder, Hamburg, durch Wiederwahl, für den verstorbenen Herrn Oscar Ruperti Herr Dr. Oskar Ruperti, Bochum, für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden Herrn Dr. Oskar Rabbethge Herr Generaldirektor Dr. J. Haßlacher, Duisburg⸗Meiderich, für den ebenfalls auf eigenen Wunsch aus⸗ scheidenden Herrn Geheimen Kommerzienrat Leeser Herr Bankier Kurt Freiherr von Schröder, Köln.
Gegen die Wahl der Herren General⸗ direktor Dr. Haßlacher und Kurt Freiherr von Schröder wurde von einem Teil der Aktionäre Protest zu Protokoll gegeben. „In der der Generalversammlung nach⸗ folgenden Aufsichtsratssitzung wurden Herr Ernest Merck zum Vorsitzenden und Herr Generaldirektor Dr. Haßlacher zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt.
Hamburg, den 27. Juni 1924.
Der Vorstand.
[27466) Bekanntmachung.
Bei der heute in unserem Gesell⸗ schaftslokale zu Kulmbach in Gemäßheit des unseren Prioritäten aufgedruckten Tilgungsplans stattgehabten vierundzwan⸗ zigsten Verlosung wurden durch das Notariat zu Kulmbach folgende Nummern unserer Prioritäten vom Jahre 1895 gezogen:
44 Stück Lit. A à ℳ 1000 Nr. 54 73 111 146 161 195 198 210 219 237 245 269 284 291 343 351 369 395 408 417 445 452 558 564 612 651 653 733 737 739 757 762 769 779 793 805 812 822 831 833 892 918 945 970.
44 Stück Lit. B à ℳ 500 Nr. 1041 1062 1074 1114 1146 1157 1174 1217 1273 1287 1295 1333 1338 1345 1359 1373 1384 1409 1445 1467 1478 1533 1593 1599 1616 1635 1655 1658 1659 1679 1706 1722 1789 1819 1856 1863 8 1918 1928 1936 1958 1969 1978
Die Einlösung erfolgt nach dem Auf⸗ wertungsgesetz mit 15 % des Nennwertes ab 1. Oktober a. c. al pari durch unsere Gesellschaftskassen in Kulmbach und Dres⸗ den, Laurinstraße 1, durch das Bankhaus:
Albert Kuntze & Co., Dresden,
Dresdner Bank, Dresden,
Allgemeine Deutsche Creditanstalt,
Dresden, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, A.⸗G., Filiale Kulmbach. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗
[27212]
ständig die Prioritäten:
Stücke Lit. A à ℳ 1000 Nr. 14 34 56 81 102 113 128 196 203 204 218 227 233 264 265 292 307 325 331 340 360 376 401 403 410 415 418 433 450 456 457 493 495 506 535 536 556 579 581 618 623 747 771 773 775 781 790 808 888 896 915 933 943 946 952 953 974 994.
Stücke Lit. B à ℳ 500 Nr. 1001 1004 1087 1124 1145 1148 1155 1160 1166 1175 1179 1202 1204 1208 1210 1252 1281 1303 1324 1339 1343 1389 1391 1395 1411 1416 1427 1439 1447 1455 1463 1489 1491 1494 1504 1525 1576 1606 1613 1619 1623 1640 1654 1665 1676 1677 1680 1682 1689 1724 1732 1733 1746 1754 1872 1894 1901 1903 1909 1937 1944 1950 1990 1994, welche Stücke noch einzulösen sind.
Kulmbach, den 26. Juni 1924.
Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.
[26320]
1“
Bilanz der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesell 8 am 31. Dezember 15s 1 eeüt ah.
Kiesbruch Wendhausen
Bestand an Wertpapieren . Davon ab: Pensionskassen..
Bestand an Materialien ..
85 SS-eeehe Postscheckguthaben
ienkaritkeeasasae leihe I.
II.
III.
82 %0 8 Getilgte Obligationen I. „ „ II. „ 5 III
. 1 der Anl Bilanzreservefonds... Beihilfen zum Bau der Reservefonds . .. Erneuerungsfonds. Verpflichtungen in D“ ab Wertpapiere der Pensi ““
laufen
a) Vortrag aus 1922 b) Ueberschuß aus 1923 .
Wertpapiere der
Bestände. Bau und Ausrüstung der Stammstrecke. 111“ „ Schuntertalba Wiederveräußerliche Grundstücke
Unbegebene 4 ½ % Schuldverschreibungen V. Emission 8 4 878 240 000 000 000
1 257 140 000 000 000
2. 1“
ℳ 2 177 423 315 017 187 690 402 514 062 972 65 081 7 345 1 000 000
„
3 621 100 000 000 000
Guthaben in laufenden Rechnungen 8
„ %°‿¶
Verpflichtungen. Emission 8 vom Jahre 1904
V. Emission Emission
eihe vom
den
. . 11 826 060 000 000 000 1 257 140 000 000 000
ons⸗
6
Ja Schuntertalbahn 8
. ..182 200 396 967 006 176 . .246 255 826 345 000 000 . 84 204 080 000 000 000 . 1 370 430 000 000 000
520 519 659 142 158 761
I8IIII
6 000 000 2 201 000 618 500
1 550 500 1 632 000 . 1 000 000 57 000 8 185 000 6“” 8 244 500
hre 1904 161 000 “ 1 173 000 378 041
66 610 000 000 000.
93 292 270 000 000 000
““
10 568 920 000 000 000
Verkehrsabrechnungen nach dem 31. Dezember 1923 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
. 9 062 469 124 381 224,71
407 529 390 000 000 000
2576 996,17 V 9 062 469 126 958 220,88
Summe 520 519 659 142 158 761 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft am 31. Dezember 1923.
—
Vortrag aus 1922 *). . Betriebseinnahme .. .. Davon ab: Anteile des Er⸗ nenerungsfonds an Titel V
Einnahme. -293 037 689 054 599 515,50 3 230 576 509 270,—
₰ 2 576 996/17
293 034 458 478 090 245 50
Ausgaben der Betriebsrechnu und VII
Körperschaftssteuer.
Gewinn: a) Vortrag aus 1922
Davon ab: Anteile des Erneuerung
Ausgabe.
11“
1 in den Erneuerungsfonds.
Verzinsung der Prioritätsanleihe T. Emission und T lgung
.9 062 469 124 381 224,71
sfonds an Titel VI
293 034 458 480 667 241 67 194 237 261 064 398 967 72
591 120 233,18
194 237 260 473 278 734 54 89 734 728 880 000 000,—- 81 500,—
144 648175 44 890,— 79 636 25 79 611 25
Summe.
„„ 6 6
2 576 996,17 9 062 469 126 958 220
b) Ueberschuß aus 1923 .
Bestände.
88 Summe 293 034 458 480 667 241 67
*) Vermindert um 1 696 432 ℳ nachträglich gezahlte Körperschaftssteuer.
Eröffnungs⸗(Gold)⸗Bilanz am 1. Januar 1924.
r.n.AeB
Bau und Ausrüstung der Stammstrece..
Bau und Ausrüstung der Schuntertalbahn
2 506 800,— ab Beihilfen
zum Bau 56 706,15 Wiederveräußerliche Grund⸗ I Unbegebene 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen V. Em. ℳ 1 000 000 Bestand an Wertpapieren
4 878,24 davon ab Wert⸗ papiere der Pen⸗ sionskassen 1 257,14 Bestand an Materialien u. Ausrüstungsgegenständen Guthaben in laufenden Rechnungen .... * Postscheckgguthaben..
ℳ
7 938 200— Aufwertung und Steuern
2 450 093
65 081 %
3 621
351 664 6
63
246 255 84 204
₰
10
8 “ für Obligations⸗
1 370
II70 450 Braunschweig, den 23. Juni 1924.
43
büane 92
Aktienkapital . . .
auf gekündigte Schuldver⸗ schreibungen I.— IV. Em. nach der 3. Steuernot⸗ verordnung 4 ½ % Schuldverschreibungen V. Em. ℳ 1 000 000 Gesetzmäßiger Reservefonds Satzungsmäßiger Reserve⸗ fonds 1“ Erneuerungsfonds .. .. Verpflichtungen in laufenden Rechnungen . 20 888,53 davon ab Wert⸗ papiere der
Pensionskassen 1 257,14 egenüber
Verpflichtungen b ver Pensionskasse gemäß 19 der Satzung, Sicher⸗
1 126 130/57
600 000
150 000 93 292
einlösungen u. für andere
Verpflichtungen 3 151 436/6 88 ——
11 140 490
Die Direktion.
[27804] Soll.
RNoland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.
Haben.
oceN ASa
Allgemeine Unkosten einschl. Steuern u. Personenversicherungsbeiträge Zahlenmäßiger Ueberschuß . . .
364 244 894 934 987 008 — 267 991 827 253 021 444 bzm
Papiermark BI
Gewinnvortrag aus 1922. Gesamterträgnis.
632 236 722 188 008 452 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
Papiermark ₰ u 1 622 738— . 632 236 722 186 385 714—
11
632 236 722 188 008 452
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
“ Kleinfahrzeuge und maschinelle Ein⸗ 8IZ“ Grund und Gebäude.. .. Beteiligungen an anderen Unter⸗ EE“ 11“*“ Kontoreinrichtungen .. . . Ausrüstungs⸗ und Altmateria “ Schwebende Havariefälle .. Unerledigte Dampferreisen . . . 78 Schuldner und Vorträge einschl. Bankguthaben.. eeö1
51 093 659 615 879 430,—-
72 879 924 303 688 146
20 709 110 000 000 000 72 182 888 706 977 820
Papiermark ₰ 3 966 122 833 989 637 131 485 450 877
2 207 164 169 614 500 421 060 335 454 131
1 040 560 000 000 000
Bremen, im Juni 1924. Der ausgewiesene zahlungsmäßi
Vorsitzender;
Bremen; J. Henry Weber, Hamburg.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht z. Zt.
Bremen; E. Luttropp, Hamburg; J. F.
ge Ueberschuß wird laut Gene
Sch
Zahlenmäßi .“
3 919 093 393 868 432
6 148 448 515 032 442 797
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.
Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage Rücklage II .. Unterstützungskasse . . .. Unerledigte Dampferreisen
. Gläubiger und Vorträge
28 800 187 519 824 E
scheine
fbaugelder
1
dicht eingelöste Dividenden⸗
ger Uebers chuß
Passiva. Papiermark
120 000 000
30 000 000
67 802 000
2 850 000
75 000
460 184 480 000 000 000
5 420 272 206 430 718 983
8 127 901 249
I
IIIIlIIIIEC
4
267 991 827 253 021 444
2 44—
— —
6 148 448 515 032 442 797
Glässel. Hehmsoth.
ralversammlungsbeschluß auf neue Rechnung vorgetragen.
aus folgenden Herren: Generalkonsul Dr. A. Struͤbe, Präsident Dr. h. c. Ph. Heineken, Bremen, stellvertr. Vorsitzender; Werner Carp, Düsseldorf; Regierungsrat Dr. jur. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Sigmund Gildemeister, Bremen; Kommerzienrat Gust. Hardt, Berlin; B. C. Heye, röder, Bremen; C. Stapelfeldt, Bremen; Generalkonsul Georg W. Wätjen,
Bremen,
lils
1“