1924 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Enckingen. 27064] In unser Handelsregister B Band I O.⸗Z. 22, Firma Franz Mehr Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Buch⸗ ruckerei und Buchhandlung in Säckingen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 924 ist das Stammkapital auf 40 100 Goldmark festgesetzt und § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stimmrecht) geändert. Säckingen, den 25. Juni 1924. Bad. Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. (27065]

Handelsregistereintrag B. Band 1 zu O.⸗Z. 22 (Wiesentäler Bergbauaktiengesell⸗ schaft in Schönau i. W.): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. April 1924 wurde § 2 der Satzungen geändert, wobei er Sitz der Aktiengesellschaft nach Frei⸗ burg i. Br. verlegt wurde.

Schönau i. W., den 13. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 1 In das Handelsregister A Nr. 361 ist heute die Firma „Chemische Fabriken 1 Müller in Heisfelde, Zweignieder⸗ assung in Schönebeck a. Elbe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Müller in Magdeburg, Goethestr. 35,

eingetragen. Schönebeck, den 26. Juni 1924. 8 Preuß. Amtsgericht. 18

1 Schönebeckh, Elbe. [27067] In das Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma „Mitteldeutsches Kraft⸗ futterwerk Gesellschaft mit mit dem Sitze in Schönebeck eute eingetragen, daß Friedrich Dieckhoff als Geschäftsführer abberufen ist; an einer Stelle ist Artur Herrlitz zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist hier erloschen. Schönebeck, den 26. Juni 1924. Preuß. Amtsgericht. Schönlanke. [27068] In das Handelsregister Abt. A ü heute bei der Firma „Königlich priviligierte Adlerapotheke in Schönlanke mit Zweig⸗ niederlassung in Dt. Filehne“ berichtigend eingetragen worden, daß bie Firma lautet: „Königlich privilegierte Adlerapotheke in Schönlanke mit Zweigniederlassung in Dt. Filehne. Erich Berend“. Schönlanke, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [27069]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist bei der Firma Vereinigte Licht⸗ spiele G. m. b. H. in Schwerte heute fol⸗ gendes eingetragen:

Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinsam.

Schwerte, den 21. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [27071] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma J. M. Kopp in Klein Krotzenburg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Aron Rosenthal in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt Seligenstadt, den 25. Juni 1924. Amtsgericht Seligenstadt.

Seligenstadt, Nessen. 27072]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Adam Henkel Söhne in Weiskirchen eingetragen, daß der Gesell⸗ chafter Heinrich Henkel aus der Gesell chaft ausgeschieden und der Gesellschafter ohann Friedrich Henkel das Geschäft als Finzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Dem Kaufmann Johann Heinrich Henkel in Weiskirchen sist Prokura erteilt.

Seligenstadt, den 25. Juni 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Stadtilm. [27073]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 103 ist bei der Firma Paul Risch in Stadtilm heute eingetragen, daß

die Firma erloschen ist.

Stadtilm, den 23. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. steele. [27171] Bei der Duisburger Tapetenfabrik Ge brüder Becker in Bochum: Die Firma ist geändert in „Tapetenfabrik Gebrüder Vecker” H.⸗R. A 1674. Siehe Bekannt⸗

machung unter Bochum. Tharandt. [27074] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: „auf Blatt 277 die Firma Hugo Wünschmann, Holzgrosthandlung in Rabenau und als ihr Inhaber der Holz⸗ roßhändler Otto Hugo Wünschmann, selbst, und 2. auf Blatt 245, die Firma Gebr. Fleischer, Schokolade⸗ und Iunckerwarenfabrik in Hainsbeng betr.: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, am 26. Juni 1924. Tost. [27075] In unser Handelsregister A wurde am 24. Juni 1924 eingetragen bei der Firma „Toster Dampfmühle Simenauer & Staub in Tost“: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Striemer ist erloschen und der Kaufmann Alfons Staub aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Toster Dampfmühle Kurt Simenauer in Tost geändert und unter Nr. 75 neu eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Kurt Simenauer in Tost ist alleiniger Jühaber der Firma. Amtsgericht Tost.

Trachenberg, Schles. (27077] „Eintragung im Handelsregister A Nr. 77: Firma Richard Ganns, Korsenz, Kreis Militsch. Inhaber: Kaufmann Richard Ganns in Korsenz. Amtsgericht Trachenberg, 19. Juni 1924. Trachenberg, Schles. 27076] Eintragung im Handelsregister A Nr. 50 bei der Firma Hermann Koberne, Trachen⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 20. Juni 1924.

Frachenberg, Schles. [27073

Eintragung im Handelsregister B Nr. 5 bei „Richard Ganß G. m. b. H. in Kor⸗ senz, Kreis Militsch: Die Chfehschaft ist zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 9. 4. 1924 au eöses Liquidator ist der bisherige Geschäaftsführer Richard Ganns in Korsenz. Amtsgericht Trachenberg, 23. Juni 1924. Waldshut. [27080]

Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 384. Firma „Wanderverlag Josef Vögtle“ in Waldshut. Inhaber Geschäftsführer Josef Vögtle in Waldshut.

Waldshut, 27. Mai 1924. Amtsgericht.

Wesel. [27081] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Albert Wöhrmann Söhne, Wesel, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Christian Wolhoff ist erloschen. Den Kaufleuten Christian Wolhoff und Hans Then aus Wesel ist Gesamtprokura erteilt.) Wesel, den 21. Juni 1924. Amtsgericht.

Wesel. [27082]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma „Landmaschinengesellschaft Nieder⸗ rhein mit beschränkter Haftung“, Wesel, folgendes eingetragen:

Direktor Wilhelm Krause und Kauf⸗ mann Wilhelm Rauner in Wesel scheiden als Geschäftsführer aus. Kaufmanmn Arthur Pfund in Wesel ist als Geschäftsführer bestellt.

Wesel,

sel, den 26. Juni 1924. Amtsgericht. 8 1 Wiesbaden. [27083] Handelsregistereintragungen. Vom 17. Juni 1924:

B Nr. 731. Firma: „Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Enk, Becker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Führung von Tveuhandgeschäften jeder Art unter Beschränkung auf die Geschäfte, welche nach der Entscheidung des Kammergerichts, IJ. Zivilsenat, vom 20. Oktober 1922 als Treuhandgeschäfte ausdrücklich anerkannt sind, nämlich: 1. Allgemeine Treuhand⸗ tätigkeit, bestehend in Anlage und Ver⸗ waltung von Vermögen Dritter im eignen Namen, 2. Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Schutzvereinigung gegen⸗ über fremder Staaten und Unter⸗ nehmungen (Sanierung und Pfandhalter schaft), 3. Revision von Büchern und Bi lanzen anderer Unternehmungen, 4. Wirt schaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegenheiten. Stamm⸗ kapital: 5100 (Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Enk, Wiesbaden, Bankier Wilhelm Schneider, Mainz, und Kaufmann Hermann Becker, Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1924 festgestellt und am 12. Juni 1924 durch Zusatzvertrag abgeändert. Sind mehrere. Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 30. Mai 1926 und gilt jeweils auf ein Jahr verlängert, wenn sie nicht von einem Gesellschafter sechs Monate vor seinem Ablauf gekündigt wird.

Vom 20. Juni 1924:

A Nr. 1420 bei der Firma „Schneider, Becker & Cie.“, Biebrich a. Rh.: Der Ehefrau Maria Schneider, geb. Theiß, in Biebrich und dem Handlungsgehilfen Georg Brandscheid in Wiesbaden ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind

B Nr. 650 bei der Firma „Rheinland⸗ bank Aktiengesellschaft“, Biebrich: Die den Bankbeamten Karl Bethge, Karl Halecker und Alfred Müller erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Dr. Franz Engelmann in Wiesbaden, Sally Heymann in Mainz, Walter Best in Wiesbaden ist Prokura erteilt derart, daß jeder derselben mit je einem Vorstandsmitglied oder mit je einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Direktor Arthur Sommer in Biebrich ist nicht mehr Vorstand.

B Nr. 732. Firma: „Kirolitwerke Wies baden Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und der Vertrieb von chemischen Fabrikaten, insbesondere von Kirolit und den übrigen auf Grund der von Alois Keller eingebrachten Patente und Musterschutzrechte hergestellten Fabri⸗ kate, also der Fortbetrieb des früher zu Wiesbaden von Herrn Heinrich Adolf Schmitt unter der Firma Schmitt & Co, betriebenen Fabrikgeschäftes und die ge⸗ werbliche Verwertung der von Herrn Schmitt angemeldeten oder ihm erteilten Patente und Musterschutzrechte auf Erfin. dungen, betreffend einen Anstrich zur Ver⸗ hütung von Schimmelbildung an jeglicher Artevon Gegenständen und zur Isolierung von feuchtem Mauerwerk usw. Stamm⸗ kapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Privatmann Alois Keller in Wehen und Kaufmann Karl Römer in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1922 festagestellt und bezüglich des Sitzes und der Vertretung §§ 1—9

geändert am 12. März 1924. Jeder C. schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Wehen nach Wiesbaden verlegt.

A Nr. 2526. Firma: „Hugo Halle“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Hugo Halle in Wiesbaden. Dem Kaufmann Edwin Halle in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

A Nr. 2524. Firma: „Sporthaus Heuß Else Heuß“, Wiesbaden. Inhaberin: Ehefrau Else Heuß, geb. Ramsberger, ver⸗ witwete Endres, in Wiesbaden.

A Nr. 2525. Firma: „Rheinische Textil⸗Großhandlung Eckstein & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende 18 schcfter Marcus Eckstein Samuel Eck⸗ tein in Wiesbaden und Abraham Blei⸗ tvach in Metz, sämtlich Kaufleute. Die ffene Handelsgesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1924 begonnen.

A Nr. 1076 bei der Firma „Eschen⸗ brenner & Co.“, Wiesbaden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 450 bei der Firma „G. A. Ben⸗ der“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 21. Juni 1924:

A Nr. 1375 bei der Firma „Hugo Brogsitter“, Wiesbaden: Das Fräulein Elly Doergens, jetzt verwitwete Ehefrau Franz Schmitt in Düsseldorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B Nr. 118 bei der Firma „Wiesbadener Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Eugen Seeger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Vom 23. Juni 1924:

A Nr. 760 bei der Firma „Joseph Beitscher, Architekt“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 73 bei der Firma „Hermann Rühl“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vom 23. April 1924:

A Nr. 1756 bei der Firma „Betten⸗ Spezialhaus Siegmund Buchdahl“, Wies⸗ baden: Der Ehefrau des Kaufmanns Sieg⸗ mund Buchdahl, Elly geb. Hirsch, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Vom 23. Juni 1924:

B Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft“, Biebrich g. Rh.: Dem Oberingenieur Karl Kromer in Biebrich a. Rh. und dem Oberingenieur Hermann Laternser in Hannover⸗Kirchrode ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Biebrich a. Rh. Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Pro⸗

kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wiesloch. [27084] Im Handelsregister A Band I wurde zu O.⸗Z. 339, Firma Sally Flegen⸗ heimer in Wiesloch, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 24. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. Wolgast. [26682] In das Handelsregister A Nr. 124 (Firma August Kirschner. Lassan) ist am 26. Juni 1924 eingefragen worden: Die Prokurg des Wilhelm Delschow in Lassan ist erloschen. Wolgast, den 26. Juni 1924 Das Amtsgericht. Worbis. 26683] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die Firma Heinrich Kull⸗ mann III, in Breitenholz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kull mann III., daselbst, eingetragen. Worbis, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnswalde. [26796]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Rohr⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rohrbeck fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1923 aufgelöst.

2. Liquidatoren sind der Besitzer Gustav Ihlenfeldt und der Schneidermeister Otto Schönrock zu Rohrbeck.

Arnswalde, den 26. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

26798] Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a) bei Nr. 1034 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Berlin⸗Lichterfelde und Teltow e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung ge⸗ sunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte, die Errichtung von Siedlungen innerhalb der Gemarkung Berlin⸗Lichter⸗ felde auf zur Ansiedlung geeignetem Land b) bei Nr. 855, Bauverein Solide e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1924. c) bei Nr. 1335, „Siedlung Rohrbeck“ e. G. m. b. H., der Ansiedlung Groß⸗ Berliner Spar⸗ und 116““ e. G. m. b. H.; Die Firma lautet jetz Siedlung Rohrbeck e. G. m. b. H. Sitz jetzt Rohrbeck, Kr. Osthavelland. d) bei r. 799, Z114““ des rogenhandels Dedrova e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19./20. Mai 1924. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 27. Juni 1924.

Berlin. In unser

N D

Bochum.

3799] in das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts zu Bochum am 17. Juni 1924: Die Milchverwertungsgenossenschaft für Bochum und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum. Sitz ist Bochum. Das Statut ist vom 16. Mai 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ liche Lieferung von Vorzugsmilch an den Milchvertrieb Bochum. Gn.⸗R. 95.

Eintragung

Bublitz. [26800] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 der durch Satzung vom 14. Mai 1924 errichtete Hölkewiese Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Hölkewiese, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bublitz, den 3. Juni 1924 Amtsgericht.

Doruns. [26801]

Bei der „Imker⸗Genossenschaft Land Wursten, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hchlpflicht⸗ in Knill, Nr. 23

des Registers, ist heute folgendes ein⸗

zetragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 30. März bzw. 13. April 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Lehrer Jakob Henning in Spieka, b) Lehrer K. Tiede⸗ mann in Dorum. Amtsgericht Dorum, 25. 6. 24.

EIsflech. [26802]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Lichtgenossenschaft Neuenfelde, e. G. m. b. H. in Neuenfelde, folgendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Elsfleth, den 17. Juni 1924. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. [26803] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Lindenfels eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1924 ist die Firma geändert in „Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindenfels“. Die Heft umme ist auf 2000 Goldmark, der Geschäftsanteil auf 200 Goldmark festgesetzt. Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Fürth i. Odw., den 17. Juni 1924. Hessisches Amtsgericht. (Gleiwitz. [26804]% In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 die Firma „Boitschow'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem Sitz in Boitschow eingetragen worden. Statut vom 23. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlicen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlchen Lage der Mualleder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landmwuttschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 23. 6. 1924.

Lauenstein, Sachsen. 27027] Auf Blatt 9 des R.⸗Gen.⸗Reg., be⸗ treffend die Firma Deutsche Präzisions⸗ Uhrenfabrik Glashütte (Sa.), Uhr⸗ gläserwerke Deutscher Uhrmacher, e. G. m. b. H., in Glashütte (Sa., ist heute eingetragen worden: Der Direktor Fried⸗ rich Wilhelm Held ist nicht mehr Mit⸗

glied des Vorstands. 8

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 21. Juni 1924.

Magdeburg. [26805]

Die durch die Satzung vom 19. März 1924 unter der Firma „Siedlung Renne⸗ tal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg errichtete Ge nossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung eigener Wohnheimstätten auf genossenschaftlicher Grundlage in eigens dazu gebauten Häusern auf möglichst billigem Wege für minderbemittelte Familien oder Personen.

Magdeburg, den 17. Mai 1924.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Prorzheim. [26806] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugewerksgenossenschaft der Hoch⸗ & Tiefbauarbeiter Pforzheim und Umgebung, e. G. m. b. H. in Pforz⸗ heim: Aenderung des Statuts auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung

[vom 10. Mai 1924 in 5 4 bezüglich der

Firma, welche in Pforzheimer Bau⸗ industrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert ist Amtsgericht Pforzheim

Schönlanke. 26807]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die „Genossenschaft zur Ver⸗ wertung von Schlachtvieh“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönlanke eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1920 ist der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Schönlanke verlegt.

Schönlanke, den 30. Mai 1924

Das Amtsgericht.

Secehausen, kKr. WManzleben.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Edeka Großhandel e. G. m. b. H., in Seehausen, Kr. W., heute folgendes eingetragen worden:

tch Beschluß des Amtsgerichts vom 18. Januar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder sind die Liquidatoren. Die TüUensertkarungen und die Zeichnungen erfolgen durch die Liquidatoren.

Seehausen, Kr. W., den 16. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Skaisgirren. 126809]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Vorschußverein zu Skaisgirren, eingetragene Genossenschaft m. b. H. ein⸗ getragen:

Die beträgt 3000 G.⸗M. (1 G.⸗M. = 1 Dollar der U. S. N.⸗A. nach dem Berliner Mittelkurse) für jeden Geschäftsanteil.

Höchstzahl der Geschäftsanterle: 2.

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1923 und 26. Mai 1924 ist das abgeänderte Statut vom 29 Juni 1923 wiederum abgeändert.

Skaisgirren, den 21. Juni 1924.

Das Amtsgericht

Sonnenburg. N. M. 26810]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die durch Satzung vom 7. Januar 1923 errichtete Wiesenpacht⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faftgfflicht. in Jamaica eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsame Pachtung und Verteilung fis⸗ kalischer, im Kreise Oststeraberg gelegener Wiesen und Weiden.

Sonnenburg, N.⸗M., 20. Juni 1924. Das Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. 26811] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die durch Satzung vom 20. Februar 1923 errichtete Wiesenpacht⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in. Neu⸗

Limmritz eingetragen worden. b

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsame Pachtung und Verteilung fis⸗ kalischer, im Kreise Oststernberg gelegener Wiesen und Weiden.

Sonnenburg, N.⸗M., 20. Juni 1924. Das Amtsgericht. Straunbing. 1““ [26812] Genossenschaftsregister. Aenderungen

1. Darlehenskassenverein Miltach, e. G. m. u. H.“, Sitz Miltach. Da neue Statut is vom 27 Mai 1924 Gegenstand des Unternehmens ist nun de Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäfts.

2. „Darlehenskassenverein Haindling— Hainsbach, e. G. m. u. H.“ Sitz Haindling: Die Genossenschaft wurd durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1924 aufgelöst.

Straubing, 25. Juni 1924. Amtsgericht Ueckermünde. [26813

In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 36 die durch Satzun vom 24. Januar 1924 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Mützelburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hinter see, früher. Gr. Mützelburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewaährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 3. nebenbei gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Geschäftsverkehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Ueckermünde, den 23. Juni 1924.

Amtsgericht. 8

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cassel. [27415] Am 15 register eingetragen:

M.⸗R. 469: Aktiengesellschaft für phar⸗

mazeutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Cassel, 250 Modelle, Papier⸗ packungen, 9704, 9706 9709, 9712 9714, 9718 9721, 2724 9727, 9729, 9731 bis 9735, 9738, 9740 9742, 9744, 9745, 9747, 9749 9756, 9758 9765, 9767 bis 9770, 9774 9783, 9785 9795, 9797 bis 9799, 9800 9810, 9812 9813, 9815 bis 9829, 9831 9837, 9839 9861, 9863 bis 9878, 9880, 9883—9886, 9888— 9892, 9894, 9895, 9897 9899, 9900 9912, 9915 9925, 9927, 9929, 9930, 9932 bis 9935, 9937, 9939 9944, 9946— 9950,

13. Juni 1924 ist in das Muster⸗

Fabriknummern 9716,

Plastische

8. Insterburg.

9953 9967, 9969 9977, 9979, 9981 bis 9987, 9989 9990, 9993 9999, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel.

Rochlitz, Sachsen. [27416] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 169. Firma H. Ettig & Söhne

in Geringswalde, je eine Abbildung für

einen Stuhl und einen Schreibsessel, offen, Fabriknummern 75. (1340), 76 (1341), Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. 1 b

Amtsgericht Rochlitz, den 28. Juni 1924,

Zella-Mehlis. [27417] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 9. Cuno Wahl, Waffenfabrik,

Zella⸗Mehlis II. Gürtelverschlußschnalle

in Gestalt eines Hakenkreuzes, offen,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 8. Mai 1924. Zella⸗Mehlis, den 16. Juni 1924.

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bremen. [27248] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hermann Rothfos, Inhabers der Firma Chr. Rothfos, Vegesack, Bahnhof⸗ straße Nr. 56, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1924 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1924 einschließlich. Erste Ibes 22. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 28. Juni 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Chemnitz. [27255]

Ueber das Vermögen des Kleider⸗ und Wäschegeschäftsinhabers Arthur Gasch in Chemnitz, all. Inh. der nichteingetragenen Fa. Gasch & Fröbel in Chemnitz, Bis⸗ marckstr. 23, wird heute, am 26. Juni 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Matthes, hier. An⸗ meldefrist bis zum 12. Juli 1924. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 23. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1924.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, den 26. Juni 1924.

Chbemmaltz. [27254]

Uleber das Vermögen der Fa. Fehl⸗ haber & Co. G. m. b. H., Metall⸗ warenfabrik m Chemnitz, Reichenhainer Straße 9/11, wird heute, am 28. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Hutschenreuther hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1924. Wahltermin am 28. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 148. Prüfungs⸗ termin am 8. August 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1924.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, den 28. Juni 1924.

Eisenach. [27259]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Jendritza in Eisenach, Lutherstr. 27, ist am 26. Juni 1924, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hißbach in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1924. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. August 1924, Vorm. 10 Uhr.

Eisenach, den 26. Juni 1924.

Thülr. Amtsgericht. Abt. V.

Eerford. Beschluß. [27267]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Wilhelm Kuhlmann in Bustedt Nr. 33 ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Willy Werner in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juli 1924, Vormittags 9. Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 22. August 1924 daselbst. .

Herford, den 27. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. IEBilpeltstein. [26874] Das Amtsgericht Hilpoltstein hat über das Vermögen der Brennerei und Con⸗ servenfabrik Heideck, Aktiengesellschaft in Heideck, am 25. Juni 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erwin Störk in Roth bei Nürnberg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. August 1924 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1924 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, definitiven Bestellung eines Gläubigerausschusses und Veschlußfassung nach § 132 K.⸗O. am Dienstag, den 22. Juli 1924, allgemeiner Prüfungstermim am Montag, den 22. September 1924, beide Termine

' Vormittags 10 Uhr im Sitzungssaale

Nr. 5 des Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [27269]

Ueber das Vermögen der Firma Wittke & Broszeit in Insterburg, Hindenburg⸗ straße 60, ist am 26. Juni 1924. Nach

8

Lau, Inh. Schlachtermeister

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg, Hindenburgstraße, ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 30. Juli 1924. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16.August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1. 8— Amtsgericht Insterburg

Karlsruhe, Baden. [27270] Ueber das Vermögen der Firma Eugen Kunz, Pianofortefabrik in Karlsruhe, wurde am 26. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Marx, hier. Anmeldefrist bis 1. August 1924. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juli 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr. Prüfungstermin: 27. August 1924, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. August 1924. Karlsruhe, 26. Juni 1924. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts, A. 3.

Kelheim. [27271]

Ueber das Vermögen der Handelseheleute Josef Lindner, Creszenz Lindner und Karl Heinrichmeier in Kelheim wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vollstreckungsobersekretär a. D. Zeiger in Kelheim. Anmeldefrist bis einschließlich 19. Juli 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Termin zur evtl. Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 23. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1924 einschließlich.

Kelheim, den 27. Juni 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Klel. [27272] Ueber das Vermögen der vn Peter artin Lau,

Kiel, Hansastraße 19, wird heute, am 26. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminenstraße Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1924. Anmeldefrist bis 6. August 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 30. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht, Abt. 17 in Kiel.

Köin. [26879]

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Kölner Fahrrad⸗ und Motorzeug⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln, Norbert⸗ straße 28, ist am 25. Juni 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Johann Heimann in Köln, Norbert⸗ straße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prä⸗ fungstermin am 13. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 25. Juni 1924. 8

Amtsgericht. Abteilung 64

Königsberg, Pr. [27276] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bludau, hier, Sattlergasse 8, ist am 25. 6. 24, Nachm. 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Michelsohn, hier, Schön⸗ straße 16. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 22. 7. 24. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. 7. 24, Vorm. 10 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin am 31. 7. 24, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 7. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. 6. 24.

Königsberg, Pr. [27277] Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Beyer, verw. Borbe, geb. Röhl, Königs⸗ berg, Pr., Inh. d. Fa. E. Borbe, Nachf., ist am 25. 6. 24, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann W. Volprecht, hier, Goltzallee 4. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. 7. 24. Erste Gläubigerversammlung am 25. 7. 24, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 31. 7. 24, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 124. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. 7. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. 6. 24.

[27275] der offenen

Königsberg, Pr. Ueber das Vermögen Handelsgesellschaftt Gerson & Katz in Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 58, ist am 26. 6. 24, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Löwenstein, Königsberg, Pr., Tragheimer Garten⸗ straße 2/3. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 17. 7. 24. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 24. 7. 24, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 29. 7. 24, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 126. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 7. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. 6. 24.

Königsberg, Pr. [27273

Ueber das Vermögen des Torfindustrie⸗ verbandes zu Königsberg, Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

6. 24, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Architekt Joh. Krause, hier, Henschestr. 6.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 17. 7. 24. Erste Gläubigerversammlung am 24. 7. 24, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 31. 7. 24, Vorm 11 Uhr, Zimmer 126. Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. 7. 24

Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. 6. 24.

Kulmbach. [27278]

Das Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen des Holzhändlers Andreas Zapf in Kulmbach am 27. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lieberich in Kulm⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 25. Juli 1924 eiuschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1924 einschl. Termin zur Beschlußfassung über etwa Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventuell über die in den §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗ Ordn. bezeichneten Fragen am Mittwoch 23. Juli 1924, Nachm. 4 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 6. August 1924, Nachm. 4 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kulmbach.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Leipzig. [27279]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Neumann in Leipzig, Bayersche Straße Nr. 27, all. Inhabers einer Stoff⸗ handlung unter der nicht eingetragenen Firma Samuel Neumann in Leipzig, Eisenbahnstr. 4 b, wird heute, am 27. Juni 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Diplom⸗ kaufmann Karl Born in Leipzig, Simson⸗ straße 8. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 27. Juni 1924.

Lelpzig. [27280]

Ueber das Vermögen der Firma Max Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandlung in Schlachthaus⸗ erzeugnissen in Leipzig, Floßplatz 5, wird heute, am 27. Juni 1924, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Thomasgasse 5 III. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 27. Juni 1924.

Lössnitz. [27281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Nötzold in Lönit, alleinigen In⸗ habers der Firma Curt Nötzold in Lößnitz, wird heute, am 26. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Lößnitz. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1924. Lößnitz, den 26. Juni 1924. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [27283] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Max Fleischer, in Firma Max Fleischer in Meerane, wird heute, am 26. Juni 1924, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eibisch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1924. Wahltermin sowie Prüfungstermin am 25. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1924. Die am 8. Mai 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht ist heute aufgehoben worden. Amtsgericht Meerane, den 26. Juni 1924.

München. [27284]

Ueber das Vermögen des Emil Jahreis, Ingenieur in München, alleinhaftender Inhaber der Firma Metapp Kommandit⸗ gesellschaft in München, Wohnung und Geschäftslokal Ungererstr. 92, wurde am 26. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zedermann in München, Ludwigstr. 6. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/I1I, Elisenstr. 2a, bis 14. Juli 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 654/III, Elisenstr. 2 a.

Amtsgericht München.

München. [27285] Ueber das Vermögen der Firma Metapp, Kommanditgesellschaft in Muünchen, Ungerer⸗ straße 92, wurde am 26. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zedermann in München, Ludwigstr. 6. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 14. Juli 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/I1I, Elisenstr. 2 a, bis 14. Juli 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Juli 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 654/III, Elisenstr. 2 a. Amtsgericht München.

———

NMünchen. [27288] SFe Pr., Königstr. 23 a, ist am

Ueber das Vermögen des Vitus Gipp, Inhabers einer Kleiderfabrik in München, Rablstr. 40, Wohnung Tal 18/III, Ge⸗ schäftslokal: Rablstr. 40, wurde am

Nossen.

Offener Arrest mit.

26. Juni 1924, Nachm 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Weißbart in München, Bayerstr. 15. Offener Arrest nach K.⸗O. § l18 mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 643/III, Elisen⸗ straße 2a, bis 16. Juli 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. 88 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten fowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr Zimmer 653/1II. Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

M.-Sladbach. [27291]

Ueber das Vermögen der Firma Johann Gerhard Philippen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M.⸗Gladbach wird heute, am 26. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Arthur Lamberts in M.⸗Gladbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 6. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr. Zimmer 77. Prü⸗ fungstermin am 27. August 1924, Vorm. 10 Pr. Hohenzollernstraße 157, Zim⸗ mer 77.

M.⸗Gladbach, den 26. Juni 1924.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[27293] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ Pleg ge in Firma Otto Störzel & Co., amaschen⸗ und Lederwarenfabrik in Siebenlehn i. Sa., wird heute, am 28. Juni 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heine in Nossen. Anmeldefrist bis zum 25. August 1924. Wahltermin am 28. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1924. Amtsgericht Nossen, am 28. Juni 1924.

Oberhausen, Rheinl. [27296]

Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus „Wohlfahrt“, hier, Inhaber Kaufmann H. Schemankewitz, hier, Marktstraße 159, ist am 25. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Hecking in Oberhausen, Rhld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.

Oberhausen, den 25. Juni 1924.

. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [27295]

Ueber das Vermögen der Firma Hansen & Co,, hier (alleinige Inhaberin Ehefrau Gertrud Birtsch, geb. Hansen, das.), ist am 26. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Münch⸗ hausen in Oberhausen, Rhld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1924. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

13. September 1924, Vorm. 10 Uhr, an

hiesiger Gerichtsstelle. Oberhausen, den 26. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Oberndorf, Neckar. 27294] Ueber das Vermögen des Erwin Müller, Keks⸗ und Lebkuchenfabrik in Schramberg wurde am 27. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar Steinhauser in Schramberg. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134 Ziff. 1 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 30. Juli 1924, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Ablauf der Anmeldefrist 21. Juli 1924. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1924. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Offenbach, Main. [27298] Ueber das Vermögen der Firma A. Wiener G. m. b. H., Lederwarenfabrik zu Offen⸗ bach a. Main, Bernardstraße 77 1/10, wird heute, am 24. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Just.⸗Rat Dr. Goldschmidt zu Offen⸗ bach a. Main. Anmeldefrist bis 30. Juli 1924. Erste 1“ Sams⸗ tag, den 19. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 13. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Juli 1924. Offenbach a. M., den 24. Juni 1924. Hess. Amtsgericht.

—.. —A

Oppeln. [27299]

Ueber das Vermögen der Firma Benger & Krebs Ostdeutscher Tabakwaren⸗ Großhandel in Oppeln, Krakauer Straße 40, wird heute, am 26. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner 1. Kauf⸗ mann Siegfried Benger, 2. Kaufmann Alfred Krebs, beide aus Oppeln, es be⸗ antragt und die Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan haben. Der Kaufmann Grüne aus Oppeln wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16 Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1924, Vormittags 9 ⅛¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf denselben Tag, also den 24. Juli 1924, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1924 Anzeige zu machen. b

Amtsgericht in Oppeln, den 27. Juni 1924.

Osnabrück. 127301], Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Höfer in Osnabrück, Katharinen⸗ straße 32 (Inhabers der Firma Abbenseth & Höfer), wird heute, am 27. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wilhelm Hardemann in Osnabrück, Wörth⸗ straße 82. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 20. Juli 1924. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen: 31. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 29. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Osnabrück, den 27. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VI.

Pforzheim. 127302]

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Eugen Furch in Pforzheim wurde heute, am 25. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsober⸗ verwalter a. D. Max Lohrer wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 17. Juli 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 25. Juli 1924. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Juli 1924.

Pforzheim, den 25. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A. III.

Plauen, Vogtl. [27303] Ueber das Vermögen der Plauener Butter⸗ und Fettgroßhandels⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Jo⸗ hannstraße 96, wird heute, am 27. Juni 1924, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hager, hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1924. Wahl⸗ termin am 21. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. August Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1924. Plauen, den 27. Juni 1924. b Das Amtsgericht. (K. 26/24.)

Quedlinburg. 8 [27 305] Ueber das Vermögen der Firma Schröder und Jentzsch in Thale a. H. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Gilardon d. Ae. in Quedlinburg. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Juli 1924. Anmeldefrist: 26. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 5. August 1924, Vormittag 10 Uhr. 8 Quedlinburg, den 28. Juni 1924. Preuß. Amtsgericht. 2.

Radolfzell. [27306 Ueber das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Glaser in Radolfzell wurde heute, am 27. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Ried linger in Radolfzell. Anmeldefrist 15. August 1924. Erste Gläubigerver sammlung: 18. Juli 1924. Vorm. 9 Uhr Prüfungstermin 29. August 1924, Vorm 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrif bis 21. Juli 1924. Radolfzell, den 27. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts

Radolfzell. . [27 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Glaser, vorm. Glaser, Schöwrer & Cie in Radolfzell, wurde heute, am 27. Jun 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalte Rechtsanwalt Friedrich Riedlinger in Radolszell. Anmeldefrist: 15. August 1924. Erste Gläubigerversammlung: 18. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 29. August 1924, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1924. Radolfzell, den 27. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad Amtsgerichts⸗

Siegen. 27308]

Ueber das Vermögen der Firma Sieger⸗ länder Lebens⸗ u. Futtermittelgroßhandlung, G. m. b. H. in Weidenau, ist heute, 10 Uhr Vorm., der Konturs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechnungsrat Kaypser in Siegen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1924. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1924, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer 43. Prüfungs⸗ termin am 7. August 1924. Vorm. 10 Uhr, daselbst.

Siegen, den 25. Inni 1)2

Der Gerichtsschreiber des vamtsgerichts. Staufen. [27309]

Ueber das Vermögen des Josef Bloch⸗ Baum, Inhaber der Firma Versandhaus Josef Bloch⸗Baum in Sulzburg, wird heute am 27. Juni 1924, Nachmittags 5 ½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsassessor Dr. Bappert, allgemeiner Stellvertreter des Rechtsanwalts Lederle in Staufen. An⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und

meldefrist bis 17. Juli 1924. Erste