Gläubigewversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 25. Juli 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 3. Staufen, den 27. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Stuttgart. [27310]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Knab, Alleininhabers der Firma Knab u. Keuler in Stuttgart, Trauben⸗ straße 48, ist seit 25. Juni 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 2. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 19. Juli 1924, Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. August 1924, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, je Justizgebäude, Archiv⸗ straße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.
Stuttgart. [27311] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wiedmann, Inhabers einer Textil⸗ waren⸗Großhandlung inStuttgart, Uhland⸗ straße 16 A, ist seit 26. Juni 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lud⸗ wig Bauer in Stuttgart, Hohenheimer⸗ Straße 70 B II. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Juli 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 8. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 26. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 16. August 1924, Vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.
Tilsit. [27312]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Büchler in Tilsit, Wasserstraße, In⸗ habers der Tilsatia⸗Diele, ist heute, Nach⸗ mittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1924. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, I. Obergeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1924.
Tilsit, den 27. Juni 1924
Amtsgericht
Hlim, DPonau. 8 [27313]
Ueber das Vermögen der Firma Joseph Högg. Seegras⸗ und Nutzholzhandlung in Ulm, Ölgastr. 9, wird heute, am 27. Juni 1924. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Gump in Ulm wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1924 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 22. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor Amtsgericht Ulm, Justizgebäude Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1924 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Ulm.
hrach. [27314]
Ueber das Vermögen des Fritz Rein⸗ hardt, Weinhändlers in Urach, ist am 7. Junt 1924, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauß⸗ mann in Urach. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Juli 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Jult 1924, Mittags 2 ½ Uhr, je bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ derwalter bis 15. Juli 1924.
Württ. Amtsgecicht Urach. .“ Sättele. Waltershausen. [27315]
Ueber das Vermögen der Firma Carl Zimmermann, Zigarrettenspitzenfabrik und Tabakpfeifen, in Tabarz und über das Ver⸗ mögen des Inhabers wird heute, am 27. Juni 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Kache, Waltershausen. Anmeldefrist und offener Arrest 21. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 3, Waltershausen
Waltershausen, den 27. Juni 1924.
Das Thüringische Amtsgericht. 3. Weissenfels. [27316
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Eisenschmidt von hier ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Direktor Müller, Beuditzstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkunsforde⸗ rungen bis 30. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1924.
Weißenfels, den 27. Juni 1924.
Der Gerichtsschteiter Ns Amtsgerichts.
8 †
ADn
Würzburg,
Weissen Ieis. 27317]
Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Wilhelm Daßdorf von hier ist heute, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Weißenfels das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Direktor Alfred Müller in Weißenfels, Beuditz⸗ straße 22. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1924. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis 30. September 1924.
Weißenfels, den 27. Juni 1924. Der “ Amtsgerichts
Abt. 5.
Weissenfels. [27318] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ händlers und Schuhmachers Wilhelm Wunderlich von hier, ist heute, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Obergerichtsvollzieher a. D. Johannes Göttling in Weißenfels a. S., Große Deichstraße 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1924. Weißenfels, den 27. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 5.
Würzburg. [27319]
Das Amtsgericht Würzburg hat am 26. Juni 1924, Nachm. 6 ⅞ Uhr, über das Vermögen der Firma Max Mayer, G. m. b. G., Kolonialwarengroßhandlung in Ottostr. 4, fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Johann Schmitt in Würzburg. Es ist offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis Samstag, 19. Juli 1924. Die Konkursforderungen sind bis Donners⸗ tag, 31. Juli 1924, beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung zur etwaigen Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132, 134, 137 K.⸗O. sindet am Mittwoch, 16. Juli 1924, der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, 20. August 1924, beide Termine Vorm. 9 Uhr im Sitzungssaal 70/I des Amtsgerichts Würz⸗ burg statt.
Würzburg, 27. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Zweibrücken. [26899]
Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma „Saarländische Effekten⸗ und Wechselbank von Gajevski und Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken, am 25. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Rau in Zweibrüͤcken. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. August 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 25. Juli 1924. Allgemeiner Prüsungstermin am 13. September 1924, beide Termine Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts, Zimmer 23.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [27321] Ueber das Vermögen der den Handel mit chemisch⸗kosmetischen Waren betrei⸗ benden Firma Rudolf Schildbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zwickau. Glauchauer Straße 58, wird heute, am 26. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkuröverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Otto in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 13. August 1924. Wahltermin am 21. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1924. Zwickau, den 26. Juni 1924 Amtsgericht. zwickan, Sachsen. 1727320] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Knopffabrikanten Friedrich Karl Wil⸗ helm Lengning, in Firma Wilhelm Leng⸗ ning in Zwickau, Pölbitzer Straße 22, wird heute, am 27. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1924. Wahltermin am 21. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am I. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1924. Zwickau, den 27. Juni 1924. Amtsgericht.
—
Glückstadt. [27263]
In dem Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des am 12. 4. 21 verstorbenen Dr. W. v. Bongé ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 22. Juli 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 8
Glückstadt, den 20. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [27289]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma mechanische Haus⸗ schuhfabrik Heinrich Coenen in M.⸗Glad⸗ bach hat der Gemeinschulder einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt. Dieser Antrag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
M⸗Gladbach, den 21. Juni 1924.
cht. 8
Neuenbürg.
das Konkursver⸗
Durlach.
M.-Glaabaeh. [272901
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stephan Sommer⸗ meyer & Cie. in M.⸗Gladbach (Kassen⸗ schrank⸗ und Maschinenfabrik), Hindenburg⸗ straße, ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 4. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr (Amts⸗ gericht Zimmer 77), bestimmt.
M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1924.
Amtsgericht
Im Konkursverfahren gegen den Kauf⸗ mann Paul Budnick. Inhaber einer Metall⸗ und Lederwarenfabrik in Herrenalb, wurde an Stelle des Konkursverwalters, Bezirksnotars Bühler in Herrenalb, für die Dauer dessen Urlaubsbehinderung der Bezirksnotar Pieper in Neuenbürg zum Konkursverwalter ernannt.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Preussisch Eylan. [27304⁴] In dem Konkursverfahren Eduard Kronheim in Pr. Eylau ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter .8 rungen auf den 12. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Pr. Eylau, 3. 1, bestimmt. Pr. Eylau, 27. Juni 1924. Gerichtsschr. d. Amtsgerichts.
Berchtesgaden. [26818] Das Amtsgericht Berchtesgaden hat mit
Beschluß vom 7. Mai 1924 folgende Ge⸗
schäftsaufsichten angeordnet:
1. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Ertl in Berchtesgaden. Geschäftsaussichtsperson: Rechtsanwalt Droßbach in Berchtesgaden. 8 II. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ mühl⸗ und Bäckereipächters Oskar Stoll in Berchtesgaden. Geschäftsaufsichtsperson: Brauereidirektor Michael Graßl in Berchtesgaden.
Berchtesgaden, den 25. Juni 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
menthen, 0. S. [26822]
Ueber das Vermögen folgender Per⸗ sonen ist seit dem 1. Mai 1924 die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet worden: 1. Kauf⸗ mann Emil Mutz in Beuthen O. S. am 12. Mai 1924, 2. Kaufmann Alfred Ge⸗ bauer in Beuthen O. S. am 14. Mai 1924, 3. Kaufmann Alois Spyrg in Roß⸗ berg am 21. Mai 1924, 4. Kaufmann Erwin Goldmann in Beuthen O. S. am 23. Mai 1924, 5. Kaufmann Benno Weiß in Miechowitz am 31. Mai 1924, 6. Kauf⸗ mann Gustav Kreutzberger in Beuthen O. S. am 6. Juni 1924. Aufsichtsperson: Kaufmann Josef Szerner in Beuthen O. S., Goijstraße 4.
Beuthen O. S., den 25. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Dr. Adamczyk.
Elankenhain, Thür. [26824] Ueber die Firma Elektrotechnische Fabrik Ilmtal, Johannes Heitmann in Kranich⸗ feld, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet und der Kaufmann Richard Beyer in Kranichfeld als Aufsichtsperson bestellt worden. Thüringisches Amtsgericht Blankenhain, den 26. Juni 1924.
Duderstadt. 126831] Durch Beschluß vom 3. Juni 1924 ist über das Vermögen des Kaufmanns Martin Löwenthal, Inhabers der Firma Richard Löwenthal in Duderstadt, die Ge⸗ schäftsaufsicht . Der Prokurist Leo Meyer in Duderstadt ist als Auf⸗ sichtsperson beftellt. Amtsgericht Duderstadt, 24. Juni 1924. Düsseldorf. 8 27345] Am 26. Juni 1924 ist die Geschäfts⸗ aufsicht über die Düsseldorfer redit⸗ Bank eingetr. Genossenschaft m. beschr. ““ angeordnet und Heinrich Seele, Düsseldorf, Karlstraße 28, als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Ludwig Steinmetz in Grötzingen wird heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Durlach, den 27. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Durlach. [27343]
Zur Abwendung des Konkursverfahrens über 78 Vermögen der Kre. “ gesellschaft Hans Beyer, Buchhandlung in e,pas; Hauptstra 32, wurde am 27. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, eine Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Firma zahlungsunfahig ist und die Anordnung einer Geschastsentssicht beantragt hat. Herr Kaufmann Waldemar Kuttner in Durlach wurde als Aufsichtgperson be⸗ stellt. Amtsgericht Durlach. mmendingen. 127346]
Die über das Vermög i des Landwirts und Müllers Johann Georg Kölblin in Freiamt⸗Keppenbach am 4. Juni 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wurde wieder aufgehoben.
Emmendingen, den 25. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Erfurt. [27347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hugo Moser in Erfurt, Eimergasse 39,.
ist am 13. Mai 1924 die Geschäftsauf⸗
sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗
geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗
revisor Eduard Wittnebert in Erfurt. Erfurt, den 25. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 13
e [27348] Amtsgericht Evlangen hat mit Beschluß vom 28. Juni 1921, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, auf Antrag des Schuldners über das Vermögen der Firma Radio Industrie G. m. b. H. Bayernfunk, Erlangen, Ringstraße 9, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson über die Geschäftsführung des Schuldners wurde der Kaufmann Hans vJ in Erlangen, Haagstraße 1, auf⸗ gestellt.
Erlangen, den 28. Juni 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Esslingen. [27349] Die Geschaftsufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Hermann Haug, Papiergroßhandlung in Eßlingen, wurde durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Eßlingen vom 28. Mai 1924 aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung nachträglich weg⸗ gefallen sind. ““ Amtsgerichts Eßlingen.
Falkenstein, Vogtl. [27350] Ueber das Vermögen der offenen E“ in Firma J. M. Ver⸗ eger Sohn in Falkenstein ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Der Bücherrevisor Erwin Müller in Falkenstein ist als Aufsichtsperson bestellt worden. Falkenstein, den 26. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Fredeburg. [26833]
Ueber die Firma Didam & Bitter in Schmallenberg ist am 23. Mai 1924, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Prokurist Alfred Wurm in Schmallenberg bestellt.
Fredeburg, den 24. Juni 12
Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgun. [27352]
Ueber die Firma Karl Alfons Stöcklin, Kolonialwarengroßhandlung hier, Grün⸗ wälder Straße 16, wurde unterm 9. 5. 1924 die öe angeordnet und Verwalter Artur Baumann, hier, Erb⸗ prinzenstraße, zur Aufsichtsperson bestellt.
Freiburg, den 23. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.
Freiburg, Breisgau. [27353]
Ueber die Firma Ernst G. Mavyer, Großhandlung — Vertretungen — in Freiburg i. Br., Kartäuserstraße 50, wurde unterm 23 Mai 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Verwalter Artur Baumann in Frei⸗ burg i. Br., Erbprinzenstraße.
Freiburg, den 23. Juni 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4. Gammertingen. [26834]
Ueber das Vermögen der Hohenz. Holz⸗ und Möbelindustrie hier wird die Geschäfts⸗ aufsicht gemäß der Bekanntmachung vom 14. 12. 1916 (RGBl. S. 1363) und 8. 2. 1924 (-RGBl. S. 51) eingeleitet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Mar⸗ quard Spohn hier bestellt.
Amtsgericht Gammertingen, den 4. Juni 1924.
Gera, Reuss. [26836]
Geschäftsaufsicht Kaufmann Otto Donner in Gera⸗Windischenbernsdorf. Tag der Anordnung: 26. Juni 1924. Aufsichtsperson: Kaufmann Edwin Rux in Gera⸗R., Zeppelinstraße.
Gera, den 26. Juni 1924.
Das Thüring. Amtsgericht
Greifswald. [26837]
Am 26. Mai 1924 ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Thurow in Greifswald die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Julius Waltmann in Greifswald, Baderstraße 8, bestellt.
Greifswald, den 25. Juni 1924
Das Amtsgericht.
Kosel, O0. S. [26829]
Ueber die öffentliche Handelsgesellschaft Ciesla & Gallar in Kosel, O. S., ist am 30. V. 1924 die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Aussichtspersonen sind: die Kaufleute Se Schlesinger und Josef Kluska in Kosel, O. S. 1
Ueber die offene Handelsgesellschaft Körber & Stefanides in Kosel, O. S. ist am 4. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Slenska in Kosel, O. S. 8½ Amtsgericht Kosel, O. S., 25. 6. 1924. Nordhausen. [27377]
Auf Antrag der Firma Uthleb u. Hesse in Nordhausen a. Harz ist am 5. Juni 1924 über das Vermögen der genannten Firma Uthleb u. Hesse in eag a. Harz die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichtspersonen sind bestellt: 1, der Bücherrevisor Otto Schmidt in Nord⸗ hausen, 2. der Fabrikbesitzer Paul Geist in Nordhausen. Zum Gläubigerbeirat gehören: 1. der Inhaber oder bei mehreren Inhabern ein Inhaber der Firma S. Falkenstein Nachfl. in dsa e as 2. der Inhaber oder bei mehreren Inhabern ein Inhaber der Firma Bahlmann & Becker in Nordhausen, 3. der Vorstand oder bei mehreren Vorstandsmitgliedern ein Mit⸗ glied des Vorstands der Commerz⸗ & Privatbank A. G. Filiale in Nordhausen. Nordhausen, den 20. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
“
Paderborn.
8 g. [273781 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 27. Juni 1924 über die Geschaftsfü des Kaufmanns Fritz Oskar ichalli⸗
in Nürnberg, Eeen, es 35 a, Alleininhabers der Firma “ Mi⸗ challik, dortselbst, mit einer eignieder⸗ lassung in Bremen die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Fabrirbestter Karl mann in Nürnberg, Bucher⸗
straße 3. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. Geschäftsaufficht. Ueber das Vermögen der Hartung G. m. b. H. zu Offenbach a. M. Bwethestraße 53, wed heute am 24. Jun 1924 die Geschäftsaufsicht zwecks wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Der Rechtsanwalt Henrich zu Offenbach a. M. wird als Geschäftsauf. lce bestellt. Offenbach, den 24. Juni 1924. Hessisches Amtsgericht.
Orfenburg, Baden. Ueber die Firma Erwin Seifenfabrikate in Offenburg ist am 14. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnek. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Ludwig Steiger in Offenburg bestellt. Offenburg, den 18. Juni Jo2l 8 der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Osnabrück. 27382]1 Ueber den Kaufmann Wilhelm Eick⸗ meyer in Osnabrück, Wiesenbachstr. 2 d, wird auf seinen am 11. ds. Mts. hier Antrag heute am 25. Juni 924, Nachmittags 4 Uhr, eine Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Johann Heinrich Gaetje in Oena⸗ brück, Buerschestraße Nr. 4, bestellt. Osnabrück, den 25. Juni 1924 Das Amtsgericht. VI.
Paderborn. [273831
Die Firma Lederhandlung Metzger zu Paderborn ist am 23. Mai 1924 unte Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichts person ist der Rechtsanwalt Dr. Rempe zu Paderborn bestellt.
Paderborn, den 25. Juni 1924
Das Amtsgericht.
Paderborn. [27384] Ueber die Firma Paul Gondron, Fabrikation und Exvort von Haus⸗ und Küchenartikeln, ist am 24. Mai die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ Herson ist Rechtsanwalt Dr. Rose zu Paderborn bestellt. 8 Paderborn, den 25. Juni 1924 Das Amtsgericht. Paderborn. 27 Ueber das Geschäft des Möbeltischlert
schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichts⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Marfording in Paderborn bestellt. Paderborn, den 25. Juni 1924 Das Amtsgericht. Paderborn. 127386]1 Die Schuh⸗ und Lederwarengroßhand⸗ lung Wilhelm Sieben zu Paderborn ist am 28. Mai 1924 unter Geschäftsmufsichb gestellt. Zur Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Marfording in Pader⸗ born bestimmt. ““ Paderborn, den 25. Juni 1924 8 Amtsgericht
[27387 Die Firma Roberth iih, Kur Weiß⸗ und Wollwaren zu 2 1 am 3. Juni 1924 unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Ausfsichtsperson ist Auktio⸗ nator Hense zu Paderborn bestimmt.
Paderborn, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Neichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausuahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 5. Juli 1924 werden die Stationen Kiel und Suchsdorf in den Ausnahmetarif 63 für Salzheringe als Verfandstationen aufgenommen. Auskunft durch-die Abfertigungen.
Altona, den 27. Juni 192
Reichsbahndirelktien.
[27419]
Reichsbahngütertaris, Heft C 11
(Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 3. Juli 1924.
Aufnahme von Falkenberg (Oberschles.) in A.⸗T. 34; Hamburg Sternschanze in A.⸗T. 35 und 49 als Empfangsstationen: Neustrelitz Reichsb. in A.⸗T. 35 als Ver⸗ sandstation. Näheres durch Reichsbahn⸗ tarifanzeiger.
Altona, den 28., Junt 192
[27420]
Reichsbahngütertarif Heft CI b.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1924 ab werden die besonderen Zuschlagsfrachten der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn, Ifd. Nr. 74 des Abschnitts 1I, ermäßigt. Nähere Auskunft geben die Güterabferti⸗ gungen. .
Berlin, den 28. Juni 1924.
Direktion der Osterwieck⸗Wasserlebener
EFisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8
Leßmann ist am 26. Mai 1924 die Ge⸗-
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
“
Reichsbankgirokonto.
uur xA.eee
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin, Mittwoch, den 2. Juli, Abends.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“ 8
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 24
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrage
einschließlich des Portos abgegeben.
Juhalt des amtlichen Teiles
F 86
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze
auf Goldmark für den Monat Juni 1924. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die Wahl
Verwaltungsrats der Angestelltenversicherung.
Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme⸗ und des Monopolausgleichs im Betriebs⸗
und Verkaufpreise
jahr 1923/24. Bekanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise
kaufpreise für alcohol absolutus. 1 Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Preußen.
Bekanntmachungen,
Meningokokkenserum. Bekanntmachung, Bibliotheksdienst.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtspräsidenten 8 keichspr ente a. D. Blüher in Weimar von dem Amt 928 hheprafäbe 88
Reichsdisziplinarkammer in Erfurt entbunden.
Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Landgerichts⸗ zum Präsidenten der Reichs⸗
direktor Lindner in Erfurt disziplinarkammer in Erfurt ernannt.
—-
8
Bei 8. “ 1 folgende Veränderungen eingetreten: versetzt sind: Die Oberregierungsbauräte Weber, Friedri von Lichtenfels nach Augsburg als Vorstand der Ban Frsebrich,
nd S chelbert von Schweinfurt nach Würzburg als Vorstand der Bauinspektion 1, die Regierungsbauräte Leinberger von Augsburg nach Nürnberg zum Messungsamt, Lindner von Berlin nach Ersurt als Vorstand des Betriebsamts 2 und Krall von ‚Darmstadt nach Karlsruhe zur Reichs⸗ bahndirektion, die Regierungsräte Offenberg von Essen nach Münster (Westf.) als Mitglied der Reichsbahndirektion Dr. jur. Zeitler von München nach Rosenheim als Vorstand der Betriebsinspektion, Karl von München nach Ansbach als Vorstand der Betriebsinspektion, Dürr von Würzburg nach Seaeh als Eö der Betriebsinspektion und Illing ö 2. Eb ;
1.“ nach München zur Reichsbahndirektion (auf⸗ übertragen ist: dem Oberregierungsrat Stainl in Stutt⸗ art die Stelle eines Abteilungsleiters bei der Nen Ftntt frektion, dem Regierungsbaurat Wolfframm die Stelle des Werkdirektors beim Eisenbahnausbesserungswerk Lauban.
Die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdi is teilt den Regierungsbauräten Vogt teichsdienst ist er⸗ 8 8 824 a
ct . 88
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Gold 1 gssätz mar für den Monat Juni 1924 auf dhb 1 § 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ Esezes in der Fassung bhs “ IV 8§ 1 der Zweiten ernotverordnung vom 19. Dezember 1923 ( . 1923 S. 1205) wie folgt festgesetzt: 1 “
1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung i stehend genannten ausländischen de n grc- Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten Steuernotverordnung vom 9. Januar 1924 (RGBl. 1924 I
Lfd. Nr. Staat Einheit
Goldmark
18,20
d ͤcw Z 1 Pfund Sterling 0 158,00
u L11.““ 180 Prn EbLE1““ ranke 3 Vereinigte Staaten von 1 Nordamerika .100 Dollar 420,00 Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum
jeweiligen Tageskurg der Berliner Bö d rechnen, in der die Bücher geführt een o
2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 322 Abs. 3
der Mitglieder des
und Ver⸗
betreffend Einziehung von Tetanus⸗ und
betreffend Diplomprüfung für den mittleren
b) ausländische Zahlungsmittel:
a) Papiermark:
1 Billion = 1 Goldmark,
2fd Nr.
Staat Einheit
Goldmark
SoSchcmn peesde—
Arg
Berliner 2
über den
Der Lon für für
Vorstehe
machung im
vorausgeht. Berlin,
der Angest versicherungs
nächsten
über Aen Verkaufs
1. Die in
Ziffer I1. VIII,
endgültige. Verkaufpreis
3. Der in
Berlin den
des Umsatzsteuergesetzes
“ —
Gussend oll
chweiz Vereinigte Staaten
von Nordamerika Belgien Bulgarien Dänemart Finnland
talien Jugoslawien Norwegen Deutsch⸗Oesterreich Portugal 1“ Rumänien Schweden Spanien Tschecho⸗Slowakei Ungarn Japan
1“ Die Festsetzung der Umre
spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 1. Juli 1924.
des Tages, der einer im?
28. Mai 1924 Reichsges
2. Vom 1.
1. für Antriebszwecke (Motorbranntwein) . 2. für andere Zweckek.. ) 1
100 Gulden 100 Franken
100 Dollar
100 Franken
100 Lewa
100 Kronen
100 finnische Mark 100 Franken
100 Tire
Kronen 100 000 Kronen 100 Eskudo 100 Lei 100 Kronen 100 Peseta 100 Kronen 100 000 Kronen 100 Yen 100 Papierpeso 100 Milreis
entinien
örse notierten ausländischen
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
Bekanntmachung
Londoner Goldpreis gemäß 8 2 ordnung zur Ausführung 8 beständige Hypotheken
vom 29. (RGBl. I S. 482). doner Goldpreis beträgt: 1 eine Unze Feinaolb. . .. . ein Gramm Feingold demnach.. nder Reichsanzei eichsanzeiger erfolgten
den 1. Juli 1924.
Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Seckel.
ppa. Goldschmidt.
Bekanntmachung.
Die Wahl der Mitglieder des Verwaltu
elltenversicherung (§§ 105 ff des Angestellten⸗
anntmachung vom - etzblatt I Seite 563) wird n Monaten durchgeführt werden. Wahl ist der Präsident i. e. R. Ge Professor Dr. Laß in Neu Babelsbe mein Beauftragter betraut.
Berlin, den 17. Juni 1924.
gesetzes in der Fassung der Be
Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
8
Bekanntmachung
derung der Branntweinübernahme⸗ und preise und des Monopolausgleichs im
Betriebsjahr 1923/24.
für 1 hl Weingeist. der ngeis
zur Erhebung. 30. Juni 1924.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.
Steinkopff.
—
1 Pfund Sterling
100 Dinar = 400 Kronen
“ chnungssätze für die nicht an der Zahlungsmittel
des Gesetzes über wert⸗ zuni 1923
95 sh 6 d,
imm 36,8447 pence. reis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ er in Berlin erscheint, bis einschließlich Neuveröffentlichung
1. Mit der Leitung der heimer Oberregierungsrat, rg, Augustastraße 19, als
der Bekanntmachung vom 27. Juni 1924 unter X Nr. 1 u. 3 als vorläufig bezeichneten Beträge sind
Juli 1924 ab beträgt der allgemeine ermäßigte 8 Goldmark,
Bekanntmachung vom 27. Juni 1924 unt Ziffer X Nr. 2 als vorläufig bezeichnete a G unter Monopolausgleich kommt nicht te Fefichnete allgememe
18,20 158,00 74,35
420,00
43,75
rfolgt
der Ver⸗
ngsrats
in den
ermäßigte
westfälischen Steinkohlenbergbau für die Verteilung und den A.⸗G. — unter den im Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. De⸗
Betanntmachung
Branntwein⸗Kleinverkaufpreise und Verkauf⸗ preise für alcohol absolutus.
I. Kleinverkaufpreise: Vom 1. Juli 1924 ab gelten folgende Kleinverkaufpreise:
A. Unvergällter Branntwein:
.Regelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit “ unverändert. Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für SI1 zur Herstellung von E““ ssenzen (§ 92, 2 des Gesetzes) in Mengen bis 5 1 Raum ( Goldmark 2,18 je 1 R. 92,4 von über 5 1 R. bis 25 1 R. 1 22ö Gew. % von 1 W 8 ““ „ über 100 1 280 1. “ 3. Besonderer ermäßigter Verkau 1 I“ Rr-28 A⸗ eitsmitteln (§ 92,2 des Gesetzes) Sunverändert. 4. Zur vollständigen Vergällung l[au Essig⸗ P “ “ Mengen “ von 25 1 W. bis 1 W. Gold 0,38 8 bon über 100 1. „ „ 280 1 „ 938
Ermäßigter Verkaufpreis für Essigbrannt⸗
unverändert. 6. Weinspritaufschläge unverändert.
B. Vergällter Branntwein:
1. m Phtalsäurediäthylester v . h redie ersetzte Branntwein: Auf der Grundlage des .“ ö“ ö“ für Branntwein zur Her ung von Riech⸗ und Schönheitsmi Regs 31-n , c ch d Schönheitsmitteln unverändert. 1
2. Vollständig vergällter Branntwein: ür Mengen von 501 W. bis 2801 W. Goldmark 0,30 je 1 W. 82 n Nasches 9. FFehn 8 86 je 1 R. zu 91,8 — 92,4 Gew. %. I Holzgeist vergällt r fir N pe 3 g; gällter Branntwein von 50 1 R. und weniger. Goldmark 0,38 je 1 9 von 50 1 W. bis 280 W. 3 30 1e 8. “ 8
II. Verkaufpreise für alcohol absolutus
Vom 1. Juli 1924 ab gelten folgende Verk 1
192 1 G aufnreise:
1. Regelmäßiger Verkaufpreis 8 1111“ 8 Besonderer ermäßigter Verkaufpreis
mittel und Essenzen § 92, 2 des Gesetzes) 8
bis 5 1 Raum .Goldmark 2,56 je 1 R von über 51 R. bis 25 1 R. “ W.
2 2
——E883J8I1ͤ1“ v “ 1“ II1I1I1I 8 2,40
.“ v
„Besonderer ermäßigter Verkauf re
Gund Schönheitsmittel § 92, 2 des Gefebec)
4, at⸗ “ 8 lIgemeiner ermäßigter Verkaufprei unvollständigen Vergällung in Mengen von über 251 W. bis 100 1 W. Goldmark 0,69 E1“ 16.“ 11“
C6“ 68 I1
v“ 8 0 641 Berlin, den 1. Juli 1924.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein Steinkopff.
1 1 18 is (Riech
8 Bekanntmachung.
Mit Wirkung ab 1. Juli 1924 gelten für den rheinisch⸗ g Vereinigung Verkauf von Ruhrkohle
ember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 veröffentlichten Be⸗
dingungen folgende Brennstoffverkaufspreise in Goldmar je Tonne: stoff ufspreise in Goldmark
Fettkohlen:
ördergruskohlen, örderkohlen.. NKelierte Kohlen.. Bestmelierte Kohlen Stücktoblen . . .. gew. Nuß I. .. L1 IV
85 „ V 0 2 Kokskohlen..
gew. Feinkohlen.