vXX“ Holzmann 2,3, Zuckerfabrik
11““
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2 Nr. 154. Berlin. Mittwoch, den 2. Zuli 1924
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. wã 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 eö Vrüslenr nne. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
“ 1“
Cskomptebank 295,0, Unionbank 142,0, Ferdinand Nordbahn —,—, Oesterreichische
Maschinen 2,8, Höchster
Holzverkohlungs⸗Industrie 5,75 Bad. Waghäusel 2,45.
v 1
Farbwerke 9,7, Phil. H Wayß u. Freitag 1,95
Hamburg., 1. Jult. (W. T. B.) (Schlußturse. (In Billionen.) Brasilbank 38,00 Commerz⸗ u. Privatbank 3,75, Vereinsbank 2,62, Lübeck⸗Büchen 36,5, Schantungbahn 0,87, Deutsch⸗ Austral. 22,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 20,5, Hamburg⸗Südamerika 30,0, Nordd. Lloyd 4,4, Vereinigte Elbschiffahrt 2,35, Calmon Asbest 0,85. Harburg⸗Wiener Gummi 2,0, Ottensen Eisen 2,75 Alsen Zement 34,5, Anglo Guano 8,25, Merck Guano 9,5, Dynamit Nobel 5,35 Holstenbrauerei 19,0, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 22,5. Freiverkehr. Kaoko —,—., Sloman Salpeter —,—. Fest.
Wien, 1. ul (W FP.) Lose 321,1. Mairente 0,75, Februarrente 0.9, Oesterreichische Gold⸗ rente 15,0, Oesterreichische Kronenrente 0,7, Ungarische Goldrente 24,0, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bant 185,0 Wiener Bankverein 114,0, Oesterreichische Kreditanstalt 148,75, Ungar. allgemeine Kreditbank 471,0, Länderbank, junge 244,0, Niederösterr.
“ Staatsbahn 457,0, Südbahn 51,8, Südbahn⸗ 88 priorttäten 433,0, Siemens⸗Schuckertwerk 118,5, Alpine Montanges. 395,0, Poldihütte 638,0, Prager Eisenindustrie 1810,0, Rimamurany 106,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 31,0, Brüxer Kohlenberg⸗ vau 1500,0 Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 490,0, Daimler Motoren 19,99, Skodawerke 1245,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 148,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1375,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 36.,0.
35
Amsterdam, 1. Jult. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 98,50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 82 ⅛, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 65,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 102 ⅞, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 122,00, Jurgens Margarine 47,50 Philips Glocilampen —,—, Geconsol. Holl. Petroleum 145,00, Kominkl. Nederl Petroleum 330,50, Amsterdam Rubber 121,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,00. Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 115,25. Cultuur Mpii. der Vorstenlanden 157,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 453,00 ex., Deli Maatschappii 337,75.
3 1. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) Basalt A.⸗G. 7,25, Bonner Bergwerk 31,00, Dahlbusch Bergwerk 27,00, Eschweiler Bergwerk 64,00, Gelsenkirchen Bergwerk 47,00, Harpener Bergbau 53,25, Humboldt Maschinen 11,75, Kalker Maschinen 28,75, Köln⸗Neuessener Bergwerk 31,00, Phönix Bergbau 26,00, RMheinische Braunkohlen 26,25, Bielefelder mechanische Weberei 19,00, Hammersen Baumwollspinnerei 7,00, Schoeller Eitorfer Kamm⸗ garn 52,00, Viersener Spinnerei 19,00, Adler⸗Brauerei Köln 11,50, Continental Isola 1,75, Dynamit Nobel 5,00, Felten Guilleaume 16,50, Gasmotoren Deutz 14,00, Köln⸗Rottweiler 5,00, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 2,60, Rheinisch⸗ Westpf. Sprengstoff 3.10, Nheinisch⸗Westpf. Industrie —,—, Kölner Hagel⸗Vers. 80,00. 1 Franktfurt a. M., 1. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,3. Adlerwerke 1,45, Aschaffenburger Zellstoff 17,5, Badische Anilinfabrik 12,5, Lothringer Zement 2,75 Chemische Griesheim 11.75, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst 13,2 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,45, Hilpert
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften . und Dentsche Kolonialgesellschaften w b Hasristtthetns
(In Tausenden.) Türkische
—
☛ Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☛
“
[27818]
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Anzeiger.
—
Offentlicher
1. Unlerfuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
AEB AG [26510]0 Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1923.
Vermögen. ℳ 8a57SSUnS⸗=AMERNRINKAFPENSCbAE *“ 2 598 794 750 774 266 phackéznrFagshnr-AevriEnn-GESERALScCESnFr Wertpapiere.. . EEEEVEWVWVWVVP 49 397 980 967 476 281 . HMamgunc-AMzRSch L.inNIE)
Hinterlegte Sicherheiten .. . . . . . 717 678
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
aund Deutsche Kolontalgesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
— —
——
☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
12
☛
Aufgebote, Ver⸗
Zustellungen u. dergl.
[28042
Abhanden gekommen: ℳ 9000 4 ½ % Dt. Lurembg. Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ A.⸗G.⸗Oblig. v. 02 Lit. A 1547, 1855, 1857/58 = 4/500, Lit. B 1365, 1680, 1770, 2144, 2482/83, 3144 = 7/1000. Berlin, den 1 7. 24. (Wp. 331/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
28041]
Abhanden gekommen: ℳ 79 000 Magdeburger Mühlen⸗Aktien Nr. 17584¼ 662
Berlin, den 1. 7. 24. (Wp. 330/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 1[28045] Erlevigung. Die im Reichsanzeiger 175 vom 30. 7. 23 gesperrte Magde burger Gas⸗Aktie 13 433 ist ermittelt.
Berlin, den 1. 7. 24. (Wp. 331/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [28044]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 51 vom 28. 6. 24 gesperrten § 240 Dollarschatzanweisungen sind ermittelt.
Bertin, den 1. 7. 24. (Wp. 327/24.)
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[28043]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 119 vom 20. 5. 24 gesperrten Mauls Kakao⸗Aktien Nr. 16 941/45 und 25 823 sind ermittelt Berlin, den 1. 7.24. (Wp. 284/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [27232 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Pfeiffer, geb Hollubarsch, in Merseburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John, Halle, klagt gegen den Arbeiter Artur Pfeiffer, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Merseburg, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 1. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestelten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle, S., den 23. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27217] Oeffentliche Zustellung.
Der Pfleger Johann Wilhelm Gustav Handke, wohnhaft Langenhorner Anstalten. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A K. Gobert, klagt gegen seine Chefrau Marie Luise Handke, geb. Enkelmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1568. B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für
den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 30. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 21. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1 8) Oeffentliche Zustellung.
Der Dreher Heinrich Christoph August Timme in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Freudenthal, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Timme, geb. Rohlf, unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 6. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 26. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27234] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Else Margarete Wiebers, geb. Kleber, in Cuxhaven, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Bohlen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Telegraphisten Max Albert Bernhard Wiebers, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 und § 1567 Abs. 2 Nr. 2 des B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 10. Ottober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 26. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27230] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Ziegler aus Weißuhnen, Kreis Johannisburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Lvck, klagt gegen seine Ehefrau Wanda Ziegler, geb. Scheski, zuletzt wohnhaft in Orensbursk, Kreis Treusk, in Sibirien, jetzt unbekannten Aufenthalts. Er behauptet folgendes: Er habe mit der Beklagten im Jahre 1909 in Janow, Kreis Cholm, die Ehe ge⸗ schlossen. Als russischer Soldat sei e 1914 in deutsche Gefangenschaft geraten und habe seit 1914 dauernd in Deutsch⸗ land gelebt. Er habe am 13. XI. 23 die preußische Staatsangehörigkeit erworben Die Beklagte sei 1915 von den Russen nach Sibirien gebracht worden und habe dort in Orensbursk, Kreis Treusk, Wohnung genommen. Beklagte habe dem Kläger, der sie mehrfach brieflich gebeten habe, zu ihm zu kommen, durch dritte Personen mitteilen lassen, ihre Ehe mit dem Kläger sei geschieden, sie komme nicht nach Deutschland. Auf seine Briefe⸗ habe die Beklagte ihm nicht geantwortet. Sie wohne jetzt nicht mehr in Sibirien, ihr Aufenthalt sei seit mehr als einem Jahre unbekannt. Die Klage werde daher auf § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. ge⸗ stützt. Der Kläger stellt den Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und die Betlagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf den auf den 21. Oktober 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin, mit der Aufforderung, sich in dem Termin durch einen bei dem Land⸗ gericht Lyck zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Lyck, den 21. 6. 24.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27233] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Anna Franke, geb. Muͤnch, in Trossingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sautermeister in Rottweil, klagt gegen ihren Chemann Emil Albin Willy Franke, Schuhmacher pon Trossingen, mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 31. Mai 1919 vor dem Standesamt Trossingen geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden, der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rottweil auf Mittwoch, den 26. November 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Württb. Landgericht Rottweil.
[27215] Oeffentliche Zustellung.
1. Die geschiedene Frau Ella Schmedes, geb. Schneider, 2. die minderjährigen Ge⸗ schwister Ruth und Hartwig Schmedes in Wittenberg, zu 2 gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Kreisschulrat Hugo Seemann in Wittenberg, Lutherstraße 12 a, und Prozeßbevollmächtigter der Klägerin zu 1, klagt gegen den Kaufmann Con⸗ stantin Schmedes, früher in Leipzig. Königstraße 15 I, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsgewährung, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckb
verurteilt, an die Klägerin zu 1 vom Tage der Klagzustellung bis auf weiteres monat⸗ lich im voraus 30 Goldmark, b) an die beiden Kläger zu 2 vom Tage der Klag⸗ zustellung bis zu der Zeit, da sich diese selbst unterhalten können, monatlich je 20 Goldmark im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig auf den 8. August 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 26. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[27228] 8 Oeffentliche Klagezustellung. Anna Frida Blaich, geb. am 22. III. 1924, vertreten durch den Amtsvormund Claß in Stuttgart, Wilhelmsplatz 10, dieser vertreten durch Rechtsagent Sprich in Pfullendorf, klagt gegen den Josef Kohler, led. Zimmermann, zuletzt wohn⸗ haft in Pfullendorf, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 240 G.⸗M., vierteljährlich voraus⸗ zahlbar, beginnend mit dem 22. III. 1924 und endigend mit der Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Bad. Amtsgericht Pfullendorf ist bestimmt auf Donnerstag, den 21. August 1924, Vorm. 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. t Pfullendorf, den 24. Juni 1924. Bad. Amtsgericht.
[27844] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Apt, Berlin W. 8, Unter den Linden 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gause in
Wittenberg, klagt gegen den “ August Horstmann, früher in Witten⸗ berg, Zimmermannstraße 14, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte sei zur Zahlung von 500 Goldmark an den Kläger ver⸗ pflichtet, da er diese 500 Goldmark als Vorschuß für zu liefernde Waren erhalten habe, die Waren aber nicht geliefert seien, obgleich der Beklagte eingewendet hat, die Ware sei abgegangen. Die Klägerin be⸗ antragt, den Berlagten kostenpflichtig 9 verurteilen, an die Klägerin 500 Gold⸗ mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ jericht Wittenberg, Bez. Halle, auf den 6. November 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wittenberg, den 25. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2A. 1
[27987] Schwerter⸗Brauerei Aktien⸗ gefellschaft in Meißen.
Einladung. 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Freitag, den 18. Juli 1924, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Handels⸗ bank A.⸗G., Ostra⸗Allee 9, in Dresden, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkbilanz (Er⸗ öffnungsbilanz) p. 1. I. 1924 mit den Vermerken des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. H der Goldmarkbilanz.
Der Aufsichtsrat.
Wilko Hörchner, Vorsitzender.
[28088] Bayerische Handelsbank.
Die am 1. Juli 1924 fällig gewordenen Zinsscheine unserer 5 % igen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe III. Reihe werden mit folgenden Beträgen eingelöst: Zinsscheine aus Goldmark 5 mit Bill. ℳ —,II, aus G.⸗ℳ 10 mit Bill. ℳ —,23. aus G.⸗ℳ 20 mit Bill. ℳ —,45, aus G.⸗ℳ 50 mit Bill. ℳ 1, 13, aus G.⸗ℳ 100 mit Bill. ℳ 2,25, aus G.⸗ℳ 500 mit Bill. ℳ 11,27. Die Kapitalertragssteuer ist bei diesen Beträgen von uns bereits gekürzt; eine Abführung an das Finanzamt seitens der Einlösungs⸗ stellen ist daher nicht mehr nötig.
München, den 1. Juli 1924.
Die Direktion.
[27163] 1
Einladung zu der am 19. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Fabrik⸗ räumen der Gesellschaft, Wilhelmstr. 57, 3. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesellschaftszwecks.
2. Genehmigung der Bilanz und Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat (Neuwahl).
4. Kapitalerhöhung.
5. Verschiedenes.
Bona Aktien⸗Gesellschaft Karlsruhe.
Stettin⸗Bredower Portland⸗Zement⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1924 festgesetzte Dividende von Frs. 25 für jede Aktie zu ℳ 1000 und von Frs. 12,50 für jede Aktie von ℳ 500 gelangt gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1923 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Saarbrücken 1, Zähringer⸗ straße 16, zur Auszahlung.
Saarbrücken, den 27. Juni 1924.
Der Vorstand. [27986]
Ilse Bergbau⸗Actiengefellschaft.
Einem erneuten Antrag des Aktionärs Herrn Rechtsanwalt Dr. vom Berg Folge gebend, wird die Nachtragstagesordnung für die am 17. d. M. stattfindende General⸗ versammlung unserer Gesellschaft, wie folgt, ergänzt:
a) Einziehung der durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. März 1923 geschafftenen 60 Millionen Mark Stammaktien.
b) Einziehung der durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. August 1923 geschaffenen 100 Millionen Mark Stammaktien “
Zu a und b: Gesonderte Acst tna
der Aktionäre jeder Gattung. [28358
Grube Ilse, den 2. Juli 1924.
Ilse Bergbau⸗Artiengesellschaft.
27929] “ Wir laden unsere Herren Aktionäre hierdurch zu der am Sounabend, den 19. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, in der W. Ottmerschen Gastwirtschaft in Broistedt stattfindenden diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Genehmigung der Goldbilanz 31. Dez. 1923. Abänderung des § 2 der Satzungen, betr. Herabsetzung des Aktienkapitals. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1923/24 und Erteilung der Entlastung. Neuwahl des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Verschiedenes. 1 Broistedt, den 28. Juni 19024.
Actien⸗Zuckerfabrik Broiftedt. Der Aufsichtsrat. Aug. Meyerding. [27942]
Am Freitag, den 18. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen in Berlin⸗Waidmannslust eine Generalversammlung statt, wozu fämtliche Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, sind gehalten, ihre Anteilscheine zwei Tage vorher bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Zusammenlegung des Aktienkapitals
und Umgestaltung in Goldmark.
2. Ausgabe neuer Aktien.
3. Verschiedenes.
Phoenix,
A.⸗G.,
per
2
20
Berlin⸗Waidmannslust,
Oraniendamm.
“*“
Chemisches Laboratorium,
Einladung zur Generalversammlung der Chemischen Fabrik Hirns A. G., Bad Oldesloe, am Sonnabend, den 12. Juli 1924, Nachm. 5 Uhr, im Deutschen Haus in Bad Oldesloe.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Umstellung der
2 Wüthn. Aufsichtsrats
. Wahl des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes. [280871
Der Vorstand. Ernst Helbing. [28082]
Kleinbahn Piesberg⸗Rheine A.⸗G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Juli d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Kreis⸗ hause zu Tecklenburg stattfindenden 23. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz über das Geschäftsjahr 1923.
Vorlage der Eröffnungsgoldmarkbilanz vom 1. Januar 1924. Genehmigung der Bilanzen sowie Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats. 1 Satzungsänderungen.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktienbeteiligung wird, soweit sie nicht gemäß § 33 der Satzungen nach⸗ gewiesen ist, aus dem in der Generalver⸗ sammlung ausliegenden Aktienbuche fest⸗ gestellt. Bezüglich der Vertretung des Aktienbesitzes wird auf § 34 der Satzungen hingewiesen. Die Bilanzen sowie die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats liegen 14 Tage lang vor der General⸗ versammlung im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft in Rheine zur Einsicht der Aktionäre aus. 1“
Rheine, den 27. Juni 1924.
Der Vorstand.
A. Kümpers Vigener. 27463 — Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: “
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1923 “ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1923, die Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
Oslchnat, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, spätestens am 19. Jult 1924 bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, schriftlich anzumelden und mit einem doppelten Nummernverzeichnis daselbst zu hinterlegen. Zu Nr. 1 und 2 der Tagesordnung erfolgt getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.
Das abgestempelte Exemplar des Num⸗ mernverzeichnisses dient als Eintrittskarte in die Generalversammlung und als Legi⸗ timation zur Empfangnahme der Stimm⸗ karte. “
Berlin, den 1. Juli 1924.
Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Richard Lehmann
Meyer.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in rlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen und Erste bis Dritte
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaae
“
68ꝙ
b
1 Aktiengesellschaft in Balingen.
P,S.⸗Mk. herabgesetzt und für 2 alte Aktien
Mark je eine Aktie über 100 G.⸗Mk. aus⸗ Seosss wird. Für sich ergebende Spitzen⸗
scheine über 10 G.⸗Mk. ausgegeben.
Kolonialgesellschaften.
[28011] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 24. Juli, Mittags 12 Uhr, nach Bremen bei der FJ. F. Schröder Bank. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923 sowie Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
8 sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über Goldmarkbilanz. Stimmberechtigt sind nur Aktien, die
bis zum 20. Juli 1924 bei der J. F. Schröder Bank, Bremen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Papierhandel Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. D. Schnurbusch.
[28017] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft am Montag, den 21. Juli 1924, 12 Uhr Mittags, im Büro des Herrn Dr. Heinr. Jaques, Hamburg, Gr. Theaterstraße 46. Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Attien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 19. Juli 1924, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Hamburg, Stein⸗ wärdet⸗Nordersand, vorzulegen und dagegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegen⸗ mnehmen.
Hamburg, den 30. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[26151 Balinger Dampffägewerk
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗Mk. Immobilien: Gebäulichkeiten... 34 440 Maso 40 560 Haus⸗ und Grundstücke.. 3 000 Mobilien: Riemen, Werk⸗ 4 000
zeuge, Büroutensilien .. WE11““ 33[— Pose 5 17 Banken (Devisen) . 2 338/— e11““ 468/60 Rundholzbestand.. 23 660 /— Schnittwarenbestand 21 985 Materialienbestand. 4 045 134 534
Passiva. 111“4“ 271
8 111
Gll. AHzZ-, GEWFIbea UDVERILUST-RECEINU24G
Geschäfeslahr 1923
Ausgabe Handlungs- Unkosten, Steuern und Zuwendungen an die WohlfahrtskassenV Anleihe-Zinsden — Abschreibungen a. Seedampfer Hilfsfahrzeuge, Grundbesitz, Gebäude und Anlagen....
OUberschuß 8 Zu folgend. Verwendung vor- geschlagen:
Ubertrag aut Grunderwerbs- steuer-Reserve-Konto ... .
Mk. 149 999 999 999 340 000.-
Vortrag auf das Jahr 1924
. Mi 150 000 000000 000 000.- Gesamtsumme Mw. 299 999 999 999 340 000.—
114 483 882 354
000 000 000 000
114 484 482 883 999 999 340 000
570 528
Einnahrne X“ Gewinn-Vortrag a. d. Jahre 1922
Gesamterträgnis 1 787 277
114 483 792 883
114 482 586 077
1 787 277
. Bailana ber
114 483 792 882 1 10
ven Ereir As B=hrasnsne edea Aaevaxadna HsHsnOucaSsa
31. ezsember 1
Besitz Noch nicht eingeforderte 75 %
a. d. Vorzugsaktienkapital I1 Kassenbestand und Guthaben
ℳ
Wechsel im Portefeuille Beteiligungen an Verkehrs- Onternehmungen und zuge- hörigen Betrieben. 8 Wertpspiere und Beteiligungen an anderen Gesellschaften.. Seeschiffe (einschl. Neubauten), Flußdampfer, Schlepper, Leichter und Fahrzeuge für besondere Zweche Anzahlungen auf Neubauten. Grundbesltz, Gebäude und Anlagen.. 8 Vorräte.. Schuldner
2 694 725 544 689
75 000 000 644 548 667 000 518 530 000 000
317 040 770 304
4 162 195 790 204 558 207 9
86 284 471 104 236 465 6 248 300/360 000 000 000 5 425 225 157 104 500 000
4
Aktlenkapital, 180 000 Aktien à ℳ 1000. —
5 % Vorzugsalctien I,5000 Aktien à ℳ 1000
6 % Vorzugsaktien Aktien à ℳ 1000. Reservefonds . Grunderwerbssteuer-Reserve- Konto. Tratten überseeischer Agenturen usw., noch einzulösen Onabgerechnete Reisen und ““
II1, 100
150 000 49 317 7 618 352
Glaäubiger.. ö“ Vortrag auf das Jahr 1923. ...
21 068 202 922 566 900 000
180 000 000 . 5 000 000
109 000 000 28 500 000
000 000 000 000 200 000 000 000 977 570 400 000
13 998 232 748 682 000 000 180 000 000 000 000 000
21 068 902 923 566 900 000 1 8
— Hamburg, den 30. Junl 1924.
DnRn voRsTRHNDPD.
EFSewinnvor 1 1 Grundstücksverkäufe und Erträgnisse eigener
Aktienkapital 12 000 000,— P.⸗Mt.. Reservefonds...
1öö11“ ursprünglich .
120 000 6 152 134 534 Die Umstellung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1924, welche auch die vorstehende Bilanz geneh⸗ migt hat, in der Weise erfolgt, daß der Rennbetrag sämtlicher Aktien auf 100
à 5000 Mark und 10 alte Aktien à 1000
träge werden auf je 1000 Mark Anteil⸗ Balingen, den 24. Juni 1924. Balinger Dampfsägewerk Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
21A5B12EGv=nAMEERIKAPRBSCPIE PAcCRKETFaEHRY-nACTIENI-GESELISCDPSAFrT
(NAaMRURG-·AMNEREHRR LIENEIE)
In der neute abgehaltenen ordentlichen Ggeneral- versammlung der ktionäre unserer Geselischaft wurden als Mitglieder des Mufsichtsrate
Herr Karlt Haniel
wiedergewählt und
Herr Geheimrat Dr. W. cuno
neugewähzlt. Hamburg, den 28. luni 1924 DER UVOQRSYRND
Grundstücke .. .. Gebäude.
Maschinen..
1ö1“ Außenstände.
Rheinische Gerbstoff⸗ u. Farbh
olz⸗Extrakt⸗Fabrik Gebr. Müller, Aktien
Bilanz per 31. Dezember 1923.
gesellschaft, Benrath.
502 900 2 % Ab⸗
schreibung 10 100
1 1“ 1 211 460 000 000 000
492 800
1 37 262 543 791 217 001
..99 307 856 199 032 494
137 781 859 990 976 796
3
234 500 Aktienkapital . . .. .
“ 46*“ Arbeiterfürsorge (Stiftung Erich und Julius Rücklage für Gewinnerneuerungsscheine... Gewinnanteile (rückständige).. W“ h4“*“
Müller)
Haben.
ℳ8
6 000 000
1 000 000
424 779
502 500
5 500
50 480
122 049 707 852 502 867 15 732 152 130 490 670
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
137 781 859 990 976 796
.„ „
Gesamtunkosten ö . 95 725 397 616 486 792 — Abschreibungen 8
Gewinn “ . 15 732 152 130 490 670„[—-
₰ Gewinnvortrag aus 1922 . ..
19 100b Rebseeinmn
8
Der Anfsichtsrat. mmerzienrat Max*
111 457 549 746 987 562
rinkaus, Vorsitzender.
ℳ 8₰ 920 953—
111 457 549 746 066 609—
.“ 3 Der Vorstand.
“
TI87 529745 987562—
ulius Müller. Dr. Waldemar Haas
Schuldner in laufender Rechnung .. v11144*] Geschäftseinrichtung, Bücher und Karten ““ tbaben beitit
Schulden. Grundkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.
156 387 060 000 000 000 3 750 006 170 004
1
51 616 640 000 000 000. 33 964 070 000 000 000
293 968 295 725 138 230
Gesetzliche Rückkagea — Sonderrücklage....
Hypothekengläubiger. Am 31. Dezember 1923 Straßenbauliche Verpflichtungen öDLo“ Unerhobene Gewinnanteile.. Ueberschuß des Jahres 1923 153 hierzu Vortrag aus dem ö“
Gläubiger in laufender Rechnung
fällige Hypothekenzinsen und nicht ab
rechnungs⸗
922 523 521 638 240,94 1 188 095,06
1IIIIII11111X
““
50 000 000
1 900 000
1 370 000
104 515 540 001 509 945 1 226 460
7 562
35 530 231 844 083 511 2 214 416
TIIIE
11
153 922 523 822 826 336
Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü
r das Geschäftsjahr 1923.
293 968 295 725 138 230
Lasten.
Geschäftsunkosten und Steuern.... Grundstücksunkosten ... Ueberschuß im Jahre 1923 Vortrag aus dem Jahre 1922
1153 922 523 821 638 240,94 1 188 095,06
ℳ 35 542 329 835 848 677 34 838 473 587 027
153 922 523 822 826 336
1
Erträgnisse.
g aus dem Jahre 1922 1
Dauernde und vorübergehende Beteiligung papiere “ Zinsen und Provisionenn .
Leipzig, den 25. Juni 1924.
Schindler.
“
Grundstücke in und Wert⸗
5 5
189 499 692 132 262 041
8
1“
1 188 095 516 356 024 928 457
111 731 876 472 549 292 77 251 459 633 596 196
189 499 692 132 262 041
Leipziger Immobiliengesellschaft —
Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft.
Friedrichs.
[26359]
Frankfurter Hof
— —— —V—
Aktiva.
Grundstückskonto Gebäudekonto.. Aufzügekonto. . Heizungsanlagekonto Maschinenkonto. . Kühlanlagekonto. . Telephonanlagekonto Inventarkontöo.
A4e*
1 509 163 14 347 709 576 604 721
ℳ
C“
14 377709 578 115 887 3 586 927 394 528 471
“
10 760 782 183 585 413
Versicherungskonto: vorausbezahlte “ Debitorenkonto: Verschiedee. Bankguthaben..
Versicherungen .... 2 2 2. . . .
34 570 272 092 148 000 13 418 270 000 000 000
268 486 000 21 486 779 237 486 104
47 988 542 092 148 000
Effekten und Beteiligungen bb““
8
Aktienkapitalkonto: Stammaktien .. 8 Votsattte
1 200 000 036 675 690 50 929 053 057 563 000
132 365 156 883 537 011
18 800 000
Reserbefondskonto öö Obligationenkonto:
.
4“*“
gekündigte, noch nicht erhobene Obligationen
. 624 000
31 200
297 231 497 1 100 000
Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividende Kreditorenkonto: Verschiedene... Wein⸗ und Getränkesteuerkonto... Grunderwerbssteueransammlungskonto Steuerreservekonto . . .. o“ Personalunterstützungsfondskonto. . ewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1928. .. GEeiimm mmn1“
2 8
2 652 393 42 950 572 399 211 264
Obligationenzinsenkonto: Nicht eingelöste Zinsscheine
8 1481 400 570
74 626 426 677 086 583 14 494 533 472 215 000 3 51 261
3 000 000
10 000 000
293 624 001 118 432
42 950 572 401 863 657
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
132 365 156 883 537 011
Soll.
Pacht⸗ und Mietekonto „ Versicherungskonto. . . . . . Steuernkonto.... 444*“ Gewinn in 1923 seinschließlich Vortrag aus
11X14X*X“
“ Betriebskonto (Ueberschuh) .
△—
Gottl
Frankfurter Hof At G. 11
Frankfurt a. Main, den 25. Juni 1924.
1922).
tienge R. Hofman
31. Dezember 1923.
ℳ 407 793 594 856 000 423 881 810 963 649 41 824 960 653 542 898 3 586 927 394 528 471 42 950 572 401 863 657
89 194 135 855 754 675
2 652 393 89 194 135 853 102 282
esellschaft.
89 194 135 855 754 675 u“
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
Bilanz per 31. Dezember 1923.