8
Handel und Gewerbe. [immerhin eine steigende Tendenz, besonders für die späteren Termine. Bergbau 52,00, Humboldt Maschinen —,—, Kalker Maschinen
8 1 1 Die Nachfrage am Platze leidet wohl unter der herrschenden Wärme, 29,50, Köln⸗Neuessener Bergwerk 30,00, Phönix Bergbau 25,00. 8 E““ o G 82 „ Berlin, den 3. Juli 1924. 1 aber immer noch als befriedigend zu bezeichnen. — Speck: Keine Rheinische Braunkohlen 25,25, Bielefelder mechanische Wäberei 18,00, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Auszahlung (in Billionen). Nachfrage. Hammersen Baumwollspinnerei 6 ½, Schoeller Eitorfer Kamm⸗
— — . 8 1 “ Adler⸗Brauerei Köln 1 Berli 2 81 d 3 si 2. 8 b Berlin, 2. Juli. (W. T. B.) Preisnotierungen ,900, Continental Isola 2,00, Dynamit Nobel 5,00, Felten N 55 erlin onnersta en 3. Zuli Jull für Nahrungsmittel. (Dur chschnittseinkaufspr. 1p se u. Guilleaume 16 ⅜, Gasmotoren Deutz 14,00, Köln⸗Rottweiler „ r. 2 vtetütirtüt Uass — 8 n 8 9. 8 Iüse
1924
6. Erwerbs; und Wirtschaftsgenossenschafter.
“ Geld Brief Geld Briel 8 n 1 “ 8 3 9s ndels je 50 kg frei Haus e“ FeerHchaenn 888 “ “ 2 — 8 ¹ — 3 8 . erlin.) n Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,75 bis 18,25 ℳ, Westpf. brengstoff 300, Rheinisch⸗Westpf. ndustrie 3, 8 — 7. Niederl 3 8 välten. (Papierpeso)... . 1,345 1,355 1,345 1,355 Gerstengrülze, lose 14,25 bis 14,75 ℳ Haferflocken, lose 13,75 bis Kölner Hagel⸗Vers. 80,00. 1 abot. lug. entli er Amn el er 8 b 18 - Seue. . eer. S8 Köan 1.J.... 1,765 1,775 1,765 1,775 14,50 ℳ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 Frankfurt a. M., 2. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) 4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren. 4 9. Bankausweise. 8
anflan inopel.. 187 38 18,221 1 8125 1 82 1 10,50 bis 12,00 ℳ, Weizengrieß 16,50 bis 17, 75 ℳ, Hartgrieß 21,50 Oesterreichische Kreditanstalt 0,33, Adlerwerke 1,45, Aschaffenburger 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ondon C 1X.“ 135 225 8,12 215 bis 24,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 12,50 bis 13,75 ℳ, Weizenauszug⸗ Zellstoff 167 ⁄, Badische Anilinfabrik 12,5, Lothringer Zement —,—, and Deutsche Kolonialgesellschaften 1,— Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. Rio I“ 9 920 945 9215 mehl 8 bis 21,00 ℳ Sppeiseerbsen, “ 12,25 bis 14,75 ℳ, Chemische Griesheim 11,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. — 1 sg; —
de Jan “ - ,44 9, 9 Speiseerbsen, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ Bohnen, weiße, Perl 20,00 13,0. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,45, Hilpert 1
insterd.⸗Rotterdam] 157,70 158,50 157,70 158,50 bis 24,00 ℳ, Langbohnen handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, Maschinen 3,0. Höchster G von, Phil. dest ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛
rasfe ꝛu. Antwerpen 19,05 19,15 18,95 19,05 kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, Holzverkohlungs⸗Industrie 6,6, Wayß u. Freitag 1,85., Zuckerfabrik
Christiania.. 56,16 56,44 56,06 56,34 59 30 1½ 46 z. 8,75 pis ; „ 3 45 Christ 44 26,0 6,34 große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni Bad. Waghäusel 2,45. ö““ 72,54 72,90 72,0 72,86 Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni Mehlware 33,00 bis 8 s2. Helsingfores. 10,47 10,53 10,47 10,53 39,00 ℳ9, Schnittnudeln lose 13,25 bis 15,25 ℳ, Brgchreis 14,00 11““ “ C 88 2. Aufgebote Ver⸗ werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Wilhelm Biese, Kalkberge i. M., Fried⸗ ladet den Beklagten dur mündlichen Ver⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auß⸗ E11.“ 18,0 18,1 12,939 18,1† bis 14,75 ℳ, Rangoon Reis 15,25 bis 17,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ Vereinsbank 2,5, Lübeck⸗Büchen 35,0, “ “ Deutsch⸗ „ 8 “ 1.“] F 8. Tebayng. “ sen dung den “ bers 5 bes, S. — lust⸗ und Fundsachen, Das Amtsgericht. geb. Kummerer, zuletzt in ühlhausen II. Zivilkammer 8 ndgerichts in richt zugelassenen Amvalt zu ellen.
3. Juli
teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen B. G.⸗B. h) 10. R. 59. 24 Fleischer 9 ½ Uhr, anberaumt. Die Klägerin auf Mittwoch, den 8. Oktober 1924
Sugoslawien ... 4,965 4,985 4,91 4,93 reis 23,50 bis 31,00 ℳ, Tafelreis Java 30,00 bis 36,00 ℳ * 1 1 G 16““ 66˙5 36,92 66,83 6 “ 1116“ “ 290/1 % Austral. 18,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 18,75, Hamburg⸗Südamerika 1““ 5 3 ünebur Eeenn — · öffentli 8 21,65 21,75 21,59 21,69 Kal Phlamnen 40/50 eg,00 bi ner, 00 ℳ Rosinen Candie Asbest 9,9, Harburg⸗Wiener Gummi 1,9, Ottensen Eisen —,—, Zustellungen U dergl Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Waldvogel, geb. Flügge, Berlin⸗Pankow, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als gemacht. (R. 56/24.) ¼ v....... 12,27 12,33 12,29 12,35 70,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 72,00 bis 90 00 ℳ Alsen Zement 35,0, Anglo Guano 8,25. Merck Guano 9,5, 4 8 * neten Ge. nng vom 12. Juni 1924 sind Gaillardstr. 31, gegen. Ingenieur Hans Prozeßbevollmä tigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiberei Landgerichts Ulni. 1XA“X“ 74,41 74,79 74,41 74,79 Kori tl 8 chol 70,00 bis 76 00 ℳ M veln 10 Bari 143.00 Dynamit Nobel 5,15, Holstenbrauerei 19,5, Neu Guinea —,—, [28467] 8 zen der Hypothekenbrief über die Post Abt. III Waldvogel zuletzt in Berlin⸗Pankow Lüneburg den 26. Juni 191 “ Sofia.... 3,03 3,05 3,04 3,06 bis 15700 ℳ Mranbel “ 135 11 Zimt Züawi Minen 21,5. — Freiverkehr. Kaoko —,—, Slomau Verloren wurden 15 Stück Aktien Ir 1 des ‚Grundbuchs von Jedwabno Florastr. 95, aus § 1565 B. G. B. De⸗ Berichtsschreiber des Landgerichts. (27847] Oeffentliche Zustellung. Spanien.. ... 54,76 55,0149 55,38 55,64 (Fassta) 106,50 Kn l,Ohittere Kümmel, hol. 8000 8e 90,00, . Salpeter —,—. “ Jedwahnoer Bank, k) 9. K. 125,24 Frau Diet in Essen. — ..Lisette Maisch, Kraftwagenführersehe⸗ Stockholm und schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ weißer Pfeffer gEE isd. Dividendenscheinen. früher Darlehnskassenverein in Jedwabno Hhuns. Frohnhauser 1“ 18, gegen [28068] Oeffentliche Zustellung. frau in Fürth i. B., klagt bei dem Land⸗ Gothenburg.. 111,12 111,68 111,12 111,68 Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ Rohkaffee Brasil 180,00 bis 1 “ München, 1. Juli 1924. C. G. m. u H., und der Grundschuldbrief Mechanikermeister Kurt ietz, zuletzt In dem Rechtsstreit Ehremwinkler, gericht Würzburg gegen ihren Ehemann Budapest . .. .. 5,09 5,11 5,09 5,11 215,00 ℳ Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ Berichte von auswärtigen Warenmär en. Bayerische V. Vereinsbank. über die auf den Grundstücken Neidenburg Berlin⸗Wilmersdorf 1“ Walburga, Kaufmannsehefrau in München, Karl Maisch, Kraftwagenführer, zuletzt Wi 5,91 5,93 5,91 5,93 kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ Röstkaffee Zentralamerika 300.00 London, 1. Juli. (W. T B.) Heute wurde die vierte dies⸗ [28464 6 Blatt 718, 747 und 790 in Abt. III Nr. 5 Straße 40 bei Schwark, aus § 1565 Adelheidstraße 2/II, Klägerin, vertreten in Würzburg, nun unbekannt wo, bean⸗ — bis 375,00 ℳ Malzkaffee, gepackt —,— bis —,— ℳ, Röstgetreide, jährige Woltanettien eröffnet Es stand ein Angebot von 10 406 Abhanden gekommen: ℳ 6000 bezw. 5 bezw. 1 eingetragene Grundschuld B. G.⸗B. 1) 7. R. 396. 21 Frau Helene durch “ Bencker in München, tragt Scheidung der Ehe aus Verschulden 8 lose 15 50 bis 17,50 ℳ Kakao fettarm 80,00. bis 95,00 Mℳ, Kakao Ballen zur Verfügung Bei gutem Besuch waren die abgegebenen A. E. G. Akt. Nr. 20 374, 568 699/700, von 15 000 ℳ für kraftlos erklärt. Giese, geb. Hechenleiter, Hirs berg gegen Ehrenwinkler, Joseph, Kauf⸗ des Mannes und ladet den Beklagten auf Billi ) leicht entölt 96,00 bis 110,00 ℳ, Tee Souchon, gepackt 350,00 bis Gebote unregelmäßig. Es wurden haͤuft Posten aus dem Verkehr 96 405/77. ℳ 6000 Mansfelder A.⸗G. Neidenburg, den 16. Juni 1924. i. Schl., gegen Kaufmann Mar Felix mann, zuletzt in München, Adelheid⸗ 22. September 1924, Vorm. bEbb-eeeebeee 425,00 8is 300,00 *ℳ, Inlandszucker zurzekgezogen. Feine Merimas warder n Vergleich zu der letzten L öö““ Das Amtsgericht. Siese⸗ Juletzt 88 “ Lktefte lach Vls zürgeit “ .“ ““ W1 3. Jult 2. Juli Melis 32,00 bis 34,00 ℳ, Inlandezucker Raffinade 34,00 bis 36,00 ℳ, Auktionsserie pari bezahlt, mittlere und minderwertige Sorten notierten Kr. 138 899, 249/53. 8 eee Straße 42, aus 565, 15366, 1567, halts, Beklagten, nicht vertreten, we⸗ m Einzelrichter in das Zimmer Nr. 117 Bantnoten 3. Jult 88 Juli Zucker Würfel 39,00 bis 42,00 ℳ, Kunsthonig 23.00 bis 32,00 ℳ, 5 1 % niedriger. Feine Kreuzzuchtsorten erzielten 5 tiedeigene mittlere «% & Hansa Dampfsch. A.⸗G. Akt. Nr. 34 270, [27842] Beschluß. 1568 B. G.⸗B. rozeßbevollmächtigte der Ehescheidung. ladet die Klägerin den Be⸗ II. Stock, des Landgerichts Würzburg mif Geld Brief Geld Zuckersirup, hell, in Eimern 38,00 bis 43,00 ℳ Speisesirup, dunkel, und grobe 5 bis 10 % niedrigere Preise WKPe;⸗ 478, 49 015, 27 348, 77 482. Der am 31. Mai 1921 nach dem am Klä eer sind die Rechtsanwälte: a) Friedr. klagten unter Wiederholung des mit der der Au forderung, zu seiner Vertretung Amerik. 1000-5 Doll. 4,19 4,21 4,19 in Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade Erdbeer, Einfrucht 80,00 P 1; T. 9 Am G b kt Berlin, den 2. 7. 24. (Wp. 332/24.) 1. Juni 1919 zu Borstel, seinem letzten Doesing, Berlin, Planufer 92 E, Klage bereits zugestellten Antrags zur einen bei diesem Gericht zugelassenen 2 u. 1 Doll 4,21 4,19 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,60 ℳ, Pflaumen⸗ Ee.0 chcst er, 1. Juli. (W. T. 2)) Am Gewebemarkte Der Polizeipräfident. Abteilung IV. C.⸗S. Wohnsiz, verstorbenen Tischter urd 1 Meismer, Berlin, Lindenstr. 15, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsanwalk zu bestellen⸗ Argentinische 1 32 1,35 I 95 “ 37 ts 40,0 Steins lose 3,10 bis 3,70 ℳ entwickelte sich bei leicht nachgebenden Preisen ein gutes Geschäft. 1b Brinksitzer Friedrich Heuer ausgestellte c Dr Scherbius Berlin⸗Reinickendorf vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Gerichtsschreiberei Brafilianische “ 1“ 8 Eied n L 79 2 “ dses, 2 65,00 bis Garne waren billiger, aber hierin wurden nur geringe Umsätze getätigt. [28465] “ ; Erbschein wird für kraftlos erklaͤrt Amendestr 109, ch Dr Gustav Moses⸗ München 1 auf Mittwoch, den 22. Ok⸗ des Landgerichts Würzburg. nglische große . . 0 — e emen ahench, de Kebssr eerth seerte Freteung. Die im Reichsanzeiger 100 ꝑMeustabt a. Reoge. 12 Lpeit ü2a. venn Franzbsische Str 18.) N. sgr, 1ober 1024, Vormillags B. idhr,
5 12
2
Englische große 1 11 18 “ b“ E“ G 6590 ℳ, 6 “ vom 12. 1. 24 gesperrte Dollarschatz⸗ Das Amtsgericht Bürgner, Berlin, Kronenstr. 66, ) Justiz. Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, [28052] Oeffentliche Zustellung. c““ 19,00 5,87 65 50 An Speisetalge gepackt 50 8 bbis 92,00 ℳ Epeisetalg in 1“ — rat Dzialoszynski, Berlin, Cichhork⸗ “ vidie minderichrige 8b dü . 4 8 S B 4 ““ L11X“X“ 1 7 8 1 ; elt. 8 8 1 28055 straße 5 Justizrat L The Rechtsanwalt a rozeßbevollmächtigten ünzner in Chemnitz, etzlich ver⸗ Danghsilch “ 66,43 66, ,5 — Nübeln, 18'90 84. 60 8909, 50, ℳ Tegscgarine E 1 Parlamentarische Nachrichten. Berlin, den 2. 7. 24. (Wp. 32/24.) — nrh Ausschlußurteil vom 21. Juni 1ö denwv. ebaglätten ü hestellen. Zum wecke der öffentlichen treten durch das ö benm Danziger (Gulden) 79˙9. 1 9 95 9 ½ ĩ76,00 828 11 63,00 bis 65 00 ℳ G“ 00 9—50,00 % IWm Reichstagsausschuß für die besetzten Ge⸗ Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 1924 sind die beiden Zwischenscheine Fraedrich, Berlin, Königgrätzer Str. 83, ustellung wird diese Ladung bekannt⸗ Wiesenstr. 1 III (Amtsvormund chaft shanh v111“ 1 Molkereibutter in Fässern 175,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibutter in biete inaden et. die 1“ i. “ im 1 Ge⸗ [28466] Nr. 8981 und 8982 (Ausgabe 1919) der ¹) Ernst Themal, Berlin, b 11, vemagt. u“ i 1924 8 . 8 b Fcra 29 8 2 8 4 „ ande ) 9 88 2 bes 1p * 8 /G 4 8 8 8. 2 56 86 8 8 9 2 9 p 2 2 dhnhge —a61 1278 1731 89”h fechneheer d”8s .1ch ng thas ae” gehehcst. Benssenrtr wüee wen deehe dene eee echlschen Paß verloren. kerfteg Seßnkegfeerdäara. Zish. es Hetg, Fsbrered, giner. oen daccn geno25 e ueh, 1 sehe he cnh. vaceeri wen H wisch 11“ „ Aus ässer 8 2, 8 d8 2 98 8. 11 F e“ 8 ‿; 6 . 8 †. Mec. e 1, as 8 . 5 9 1 Italienische über 10 Lire 18,03 in Packungen bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per ersuchen, gemeinsam mit den Landesregierungen mit möglichster Be⸗ Finder wird gebeten, den⸗ kraftlos erklärt worden. Straße 134 A. Die Klaͤger laden die Be⸗ [28065] “ “ g. 10,des 8
8 bee 1“ 2 i0 32 50 ptse 2 1 82 bis 72,00; schleunigung eine umfassende Hilfsaktion für die durch die T irkungen .8“ öchst a. M., den 21. Juni 1924. klagten zu ündlich erhandl des 3 8 1 1“ 2. 2986 Bnadrahenhe 59 8is 98Sbel, acalfte, n 2ponse 38990 ch des⸗ Rh⸗hanpfes”umd o der Sonderbündlerbewegung fimangselt selben abzugeben an h Ihntsgericht. Abte 6. sechtsstkeits vor cdas Vanenehhg dft,, Die Cbefren daert. Behert Fangi ge. Unierhalt aufzukommen habe und bem⸗ Rumänische 1000 Lei 8 1,59 1,61 95,00 ℳ bayr. Emmenthaler 150,00 bis 160,00 ℳ echter Emmen⸗ vee 8 vrnen dfanund LE1“ 1 8 Hein rich Se ll1m ann - 28051] Oeffentliche Justellung Verlin, in Charlottenburg, Tegeler Peerne .hele, den Prber henef., Meart 1 bongt. vne. Ferlagt⸗ g. 500 Lei — — 56 . 178,00 bi 5 g b densmilch 48/ Gebiets einzuleiten. Hierbei soll geprüft werden: a) ob die Notlage 5 X“ 8. “ um in Weg 17 —20, auf 10 Uhr Vormittags ch wvalt Fmaels evoclmachtigter kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin 8 Schmegiscchee 0e u1-e 11128 1093 171 99,98, 09 0, 18506 “ 218712 1ch50Sgi “ cuf 1 higenannten Ursacen de gctsusah en . 02 Effen, Josefstr. 2. B ⸗anee. Kretf daezeg zu 4 vor die “ Snak 10. 8 “ eeectehana E 2 I Schweizer 74,41 74,79 74,41 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. — Um⸗ die Gemeinden usw. die eigene Leistungsfähigkeit, namentlich in euer⸗ 2784 rSevwvereepe. vxr aas. 18 Re Ilt Or. N guf den 22. 10. 1924, zu b) vor die ort, kle 8- KheaeMatn, 88n uöm Urteile des Amtsgerich . Chemmitz vo S 46 5, 1 ZEE1AA“ „ 5 licher Hinsicht, weitmöglichst in Anspruch genommen haben, c) ob die 127841] Bekauntmachung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Men⸗ 2 Zivi Schaffner Kurt Beyer, früher in Ober⸗ 20. Juni 1923 (4. Cg. 241/28) festgesetzteg See 100 gr. 54,61 55,11 rechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. e dnn für Anleihen ö. eö usw. zu zahlen sind, als an⸗ Das Amtsgericht Liebenwalde hat gel, Cassel, klagt gegen den Schutzpolizei⸗ . Fufe den hausen wohnhaft, jetzt unbekannten 88 Rente eine solche von zunächst wöchenlli Tech “ 12,27 12 93 12,28 gemessen anerkannt werden können. Sind diese Verents gtne e. er⸗ durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1924 wachtmeister Karl C ramme, zurzeit un⸗ kammer, Saal 110 auf den 10. 11. enthalts, auf Grund 8§§ 1565, 1568 B. 5 Goldmark = jährlich 260 Go dmark unter 100 Kr. 2,25 2, 12,27 . Bericht ärti j d füllt, so soll rasch und ausreichend geholfen werden. Gegen die über⸗ für Recht erkannt: 1. die Hy thekenbriefe bekannten Aufenihalts, früher in Cassel, 1924, d) vor bie 4. Zivilkammer, G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. .“ im voraus, zu e1.“ Oesterreichische 5,97 5,93 1 erichte von auswärtigen Devisen⸗ un mäßigen Zinsforderungen soll schärfstens eingeschritten werden. In über die im Grundbuch von Groß Schöne⸗ auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Saal 102 auf den 25. 11. 1924, Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckban⸗ Un ershiche .. 492 4,94 . Wertpapiermärkten. hallen Fällen, in denen dringend Hilfe nötig ist und die Landes⸗ beck Bd. 1 Bl. 13 in Abt. III unter Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden 8 Se die 5 “ 159 auf mündlichen Verhandlung des Rec tsstreits Der Beklagte wird zur mündlichen ngarische.. . :92 8 Devisen regierungen nicht imstande sind, sofort zu helfen, soll die Reichs⸗ Nr. 6 und 8 für den Maurer August und den Beklagten für st er 1924 h) vor die 5. Zivil⸗ vor die erste Zivilkammer des Landgerichts handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische “ 2. Juli. (W. T B.) Devisenkurf Alles in regierung die Sachlage wohlwollend prüfen und die Länder instand⸗ Müller früher in Groß Schönebeck, jetzt klären. Die Klägerin la en Be⸗ ““ Scal 159 “ 252 11. in Duisburg auf den 20. O tober gericht Chemnitz, Hohe Straße 19, Justiz⸗ Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für Danzi 9 v IA ten: Amerik nisch 5 7992 Ge⸗ 865 B., setzen, Hilfe zu leisten. Alsdann wandte sich die Aussprache der Ver⸗ in Schönwalde wohnhaft, eingetragenen klagten zur mündlichen Verhandlung des 1924, ) vor die 23. Zivilkammer 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der gebäude, 1. Stock, Zimmer 134, auf je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ Polnsche 100 Zlctn⸗Lok ivten 118139 G 111 90 B., 100 Billionen ordnung vom 28. Dezember 1923, betr. Abänderung des Hpypotheken von 2100 9ℳ, und 1500 ℳ ““ voedf 98 11“ Saal 105 auf den 26.] 1. 1924. Aufforderung, sich durch einen bei diesem n Septenwber 1924, Vormittag heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einbeiten. Reichsmark 1384.03 G. 1390,97 B., 100 Rentenmark —,— G, Skhupationsleistungsgesebes, zu. Angenommen wurde n den EE 9 t diss un. ven gericht, n 9 „ hr, h) vor die 8. Zivilkammer, Saal 142, auf Proz Bberel ele 11 “ 88 88 ve. Rebeat. des Amusgerichtg b“ Iee. 8 9 — Aus⸗ ein Antrag, der verlangt, 8 rekannten Gläubiger der im Grundbuc v1gg esgagi⸗ 4 “ 28. 10. 924 1 öö8 rogeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.” Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berboch 188; Blirschan 11085 G. 132,398 9., 1“ 1. daß der Ersatz der Okkupationsleistungen nach den Gesichtspunkten E ven 1 ] 1e n 8 W“ ersere nanghegsnren 1 62 den üeeanm Set. 1 9 8- bie Der Gerichtsschreiber s Leamdgerichls. Chewrirttz, am 24. Jumi 1924. 25,00 G., —,— B., Amsterdam —,— G., .“ B., Schweiz des Rechts und der Billigkeit so ld als möglich “ Um⸗ 8 37 Talern ir a) Amalte Luise bestellen. 1 II. 1924, k.) vor die 7. Fivilkammer, [28060] Oeffentliche Zustellung. [28468] Oeffentliche Zustellung. g 1 —,— G., —,— B., Paris —,— G., —,— B., Brüssel —,— G. fange wieder aufgenommen wird und daß bei den Verhandlungen E . We Cassel, den 25. Juni 1924. Saal 110, auf den 22. 11. 1924, “ Die Rosa Rie 87 gy. Wochenübersicht der Deutschen Golddiskontbank —,— B. Kopenbagen —,— G “ Stockholm —,— G., mit den alliierten Mächten darauf gedrängt wird, daß die mit der 8 (Schulz), Fiteren W“ . aiser ]) vor die 5. Zivilkammer, Saal 159, auf; EE11““ 1922 1 Sa Fechle 5 2 △₰‿ ; 0 O◻ 2 27 *„ J 92 8 2 . 5 g⸗ 247„ 9 A 4 x‿ . a 8 8 . „8 1. v 8 b 1 Ih 2 . „ 8 3 5 “ 5 8 1 „ w 1 M to 20 beb Il. 1919 Er g „ 8 8 “ —— B. New Nork telegraphische Auszahlung 5,7730 G., 5,8020 B., Besetzung zusammenhängenden Leistungen und Sachschäden aus Schüly (S n 0) Friedrich Wilhelm Gerichtsschreiber des Landgerichts. den 24. 11. 1924 mit der Aufforderung, maͤchti Rechtsanwent — . vormund Runenker beim üeenbame
4 2* 6““ 2 7 39 G 2 95 4 der * ität Hock ¼ rden . . 2 7 “ ; 4 ede Fn4. 5 8’ nc 3 8 5 Fan 8 30. 6. 22 3. Warschau 100 Zloty 102,75 G., 103,25 B. der Annuität gedeckt werden, Schulge (Schul;) werden mit ihren 1X“ i hoeehegdüönäte b Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Ida Nagold, Frozeßbevollmächtigter: Referendar
*. 8 2 Wien, 2. Juli. (W. T. B.) Noctierungen der Devisen⸗ ne bei den Abrechnungen im Durchgangsverkehr zwischen Reichs⸗ “] ypotheken aus⸗ tell — nwalt B um Staniélawen b “ 8
. Goldbestand .... 9 000 zentrale: Amsterdam 26 750,00 G., Berlie 16,70*) G., Budapest bahn und Regiebahn Verteuerungen des Frlahehbisch möglichst Se iese Her b 1 Der Kaufmann Otto Beil in Berlin⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deraenten Raf teh ds “ büetrune Bauer, led. dche egee cen Seneeass Noten ausländischer “ 0,82 ¼ G., Kovpenhagen 10 980,00 G., London 307 200,00 G., Paris vermieden werden, Grunewald, Prozeßzbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ dieser Auszug der Klage 8 a bis k, die evtl. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit in Entringen, derzeit mit unbekanntem e11A“X“ 5 893 11 . 3667,00 G., Zürich 12 625,00 G., Marknoten 16,30*) G., Lirenoten . daß öffentliche Aufträge des Reichs mit Rücksicht auf die lange [28058] ö anwalt Lenzen in Berlin C. 25, klagt zu 1 bekanntgema üt. 1 dem Antrage, die zwischen den Parteien Aufenthalt dhweeid, vitter e. ZBe 3. Täglich fällige Forde⸗ “ 3055,00 G., Jugoslawische Noten 824,00 G., Tschecho⸗Slowakische Absperrung des besetzten Gebiets vorzugsweise der Wirtschaft des Das Amtsgericht Nürnberg hat Fegen seine Ehefrau Elisabeth Beil, geb. Tharlottenburg, den 25. Juni 1924. ö Che zu scheiden. Der Klaͤger hauptung, daß die bom Zerlaziwn des rungen im Ausland 8 178 235 666 879 Noten 2082,00 G. Poln. Noten 13 510,00 **) G., Dollar 70 460,00 G., besetzten Gebiets zugeführt werden, wobei die durch die besonderen unterm 25. Juni 1924 folgendes Auf⸗ Friesen, unbekannten Aufenthalts, auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Klägerin zu bezahlende vierteljährliche davon kurzfristig 8 *) für eine Milliarde, **) für Zloty. Hinderungsgrund gelten darf, Schmausser, Brauereibesiterswitwe in sheidune. ver hager Zlas “ 8 S Prag, 2. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ daß bei Einziehung der Steuern und bei Rückforderung von Nürnberg, Stefanstr. 14, als Mutter, Rerhtsstnerts 88 des Die Chefrau Lydia Lohse, geb. Macken⸗ Landgerichts in Rostock auf den 8. Ok⸗ weitem nicht mehr ausreiche, um die Noch nicht eingezahltes 3 557 550 3 566 550 — zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1284,00, Berlin 8,16⸗), Darlehen der Hilfskasse für gewerbliche Unternehmungen die⸗ 2. des böö Schuhmacher in Landgerichts IIl in Berlin zu Char⸗ berg, in Halle S. mnannstr 11 . tober 1924, Vormirtags 10 Uhr, Unterhaltskosten des Kindes zu decken, mit Aktienkapital⸗ I IIIu 55 86 55 Christiania 459.50, Kopenhagen 547,00, Stockholm 908,00, Zürich jenigen Pflichtigen, welche Ersatz von Re⸗ arationslieferungen, München, Klenzestr 86, als Ehemann, “ Tevgeler Weg 17/00 ol 145 Prozeßbevollmä hti ““ ilt Dir mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Sonstige Aktiva 17 038 1 8 384 607,50, London 148,00, New York 34,15, Wien 4,84, Madrid 457,50, kkkupationsleistungen und sonstiger mit der Besetzung zusammen⸗ Ulen zu 1 Schmausser, Hans, geb. Auf dets 82 8 Oktober 1921, Vor⸗ ö Halle Se 1” vö Uhr. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu perurteilen, der Klägerin an Stelle der 10 557 300 10 501 341 Marknoten 8,15 *), Polnische Noten 6,52 ½**²), Paris 177,50, Italien hängender Sachschäden zu beanspruchen haben, mit besonderem 9. 5. 1876 z9 Nürnberg, led. Postbeamter, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, macher Friedrich Wi⸗ . SLohfe, 8 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu seither schuldigen Unterhaltsrente von
Passiva 147,50. — * für eine Billion, *) für 100 Zloty. Wcohlwollen zu behandeln sind. v“ Rosine geb. Bauer, geb. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ !0 Roftock, den 1. Juli 1924 8 88 G. hne
Grundkapital 10 000 000 10 000 000 London, 2. Juli. (W. T. B.) Devise nkurse. Paris 83,77 ½, Zurmn Schluß behandelte der Ausschuß noch einige Anträge in der 17. 2. 1875 in Darstein Schuhmachers⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Peozeß⸗ hauptun⸗ daß der Beklagte na⸗ 2 8 — b Reservefonds ... 88 8 New York 4.333,31, Deutschland 18,125 Billionen, Belgien 95,68, Ausgewiesenenfrage. Hierbei wurde ein Antrag des A öö Nürnberg 82 bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwecks “ sei und gict ns 8 „Der Gerichtsschreiber Tag der Klagzustellung an bis Banknotenumlauf. — ae Spanien 32,75 ½, Holland 11,50 ¼. Italien 99,62. Schweiz 24,36 ½ Korell (Dem.) angenommen, wonach eine Aufwertung des während kaft un fa. 88 S.v. 1 9 Zustellung der Klage an die Beklagte für seine Familie sorge, auf Scheidung des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. zur Vollendung des 16. Lebensjahrs in Täglich fällige Ver Wien 306 500. der Inflationszeit an die Ausgewiesenen gezahlten Papiergeldes nicht ür Cht.b werden. 5 Wen bs b wird dies bekanntge macht. der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 viertelfährlichen Raten von 45 G.⸗M. je bindlichkeiten... 292 114 267 871 Paxrig, 2. Juli. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland eintreten soll, und auf keinen Fall die Aufwendungen für Betreuung venefterneg 8 ga ehe en, Charlottenburg, den 1. Juli 1924. kkagten zur mündlichen Verhandlung des [27846] Oeffentliche Zustellung. im voraus, und das Urteil für vorläufig Sonstige Passiva.. 265 185 2 233 469 Bukarest 780 3 Prag 57,60, Wien 27,75, Amerika 19,43, von den Entschädigungsstellen zur Anrechnung auf Sachschäden ge⸗ . v“ em 1es beeeag. Der Gerichtsschreiber 1 Rechtsstreits bor din vierte Zibildant mer Die Arbeiterin Marie Reth, geb. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 10 557 300 4 5 10 501 341 Belgien 87,80, England 83,78, Holland 7,63 ½, Italien 89,55 E4“ W a- Kee. , D c⸗ 10 uhr, ind Rmmer 112% bes siig. des Lmbgerichts III in Berlin. des Landherichls in Hale a. 8. auf den Rwahge 1ae e tg. denge 8* S.g ö dndahits n Pe de⸗ — “ Schweiz 346,50, Spanien 255,50,. We ö“ 307,00, . Vp.) angenommen, da eamte, welche währen 88,318 A SSe8Z “ 27. OH ö41909 . llandt, Prozetbevollmächtigte: Verlagte. v 8 Giroverbindlichkeiten: 3 995 173. 7. 11. ee11.“ 1 X“ zusweisung pensioniert oder auf Wartegeld gesetzt worden sind, hin- 88 in 2 88 g Feir in Nürn⸗ [27845] Oeffentliche Zustellung. 9 % 1gee Rechtsanwälte Dr. Marcuse und Hr. berg (Württ.) 1 Dienotag, den 8 8 2. Jalt (E T. B.) Devisenkurse. (Offiztelle sichtlich der Rückkehr und Wohnungsbeschaffung in gleicher Weise 23 ä e; u üfge 1 See2 zu Es klagen auf Ehescheidung zum Akten⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rosenbaum in Stettin, klagt gegen ihren 12. August 1924, Vormittags 8 Uhr, Notier 8 11 50 Berlin 0,63 1 Fl. far eine Billion behandelt werden müssen wie die noch im aktiven Dienst befindlichen erfoj 8 e. 9-gen A 82 sche ung eichen: a) 9 R. 245. 24 Frau Anna Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ehemann, den Arbeiter Franz Reth, un⸗ geladen. v 8 is ggen. B duffel 12,05 11“ 47,30 Wie. 0,00,37 ½, Kopen⸗ ausgewiesenen Beamten. Schließlich egrüfte der Reichstagsaus⸗ irofg üb 8 ““ An “ ue⸗ Lehmann, geb. Kloppe, Neukölln, Prinz⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Stettin, Herrenberg, den 30. Juni 1924. Paris 84 1. 4, Stace 1 1 eeh a “ 38tn venhe schuß für die besetzten Gebiete in einer Re olution die Ausgewiesenen, 3 er 8 oder 2 üt 5 Fenlech Sfraße 34, gegen den Schorn⸗ zug der Klage bekannkgemacht. auf Grund der §§ 1567 Abf. 2, 1568 Amtsgericht. d. Montreal, 1. Juli. (W. T. B.) (Funkspruch.). Nach Hagen. 8 8) Hogor⸗; 265 500 ðMaptsd 34 95 Italden 1 45, denen nunmehr endlich die Rückkehr ermöglicht wird, und gab der 8 vbrge ee Feg⸗ ss steinfegermeister Karl Lehmann, zuletzt Halle, S., den 26. Juni 1924. B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ [29050] Oeffentliche Zustellung. Einnahmenausweis der Canadian Pacisfic Railway für Pre 91— 7,86.. H lüimgf 85 6,65 Budapest 0,00,37 ½ Bukarest 1,15, bestimmten Erwartung Ausdruck, daß alsbald allen „Ausgewiesenen Anzei 80 . vZ114X“ Weißensee, Falkenberger Straße 157, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Der am 27. März 1919 geborene Emil den Monat Mai weist die Bruttoeinnahme eine Zunahme von Fagüschan 0,51 Aeseo “ v b Heimat und Freiheit sowie die Rückkehr in ihre Gerichisschre berei TE“ aus § 1567 B. G.⸗B. 9 9 R. 254. 24 klagten zur mündlichen Verhandlung des Sommer, gesetzlich vertreten durch den 71 000 Dollar auf, dagegen die Nettoeinnahme eine Abnahme von vJ G“ in rühere Berufstätigkeit wiedergegeben werde. Der Ausschuß habe alle 1“ Frau Paula Handke, geb. Golucke, Berlin, (28066] Oeffentliche Instellung. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Amtsvormund beim Jugendamt Eßlingen 272 000 Dollar. 8 Zürich, 2. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Maßnahmen beanfragt, die im Rahmen des Möglichen geeignet sind, Tieckstraße 1, gegen. den Schlosser Georg Die Ehefrau Margarethe Henzig, Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, a. N., klagt gegen den ledigen Gipser Kopenhagen, 2. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis 1,34 ½ Frank für eine 5 olland Üntexkunft und Exi tenz für die Rückkehrer zu sichem. Er erneueg 128056] Bekauntmachung. Sandke, zuͤletzt in Berlin, Kolonie⸗ geb. Loock, Hamburg, vertreten dur Fimmer 23, auf den 15. Noveinber Jakob Schweizer von Zvichansen, z. Z. der Nati vn albank in Kopenhagen vom 28. Juni (in 211,60, New York. 5,61 ¼, London I Paris 8,85, 8 die Forderung, daß die Besatzungsbehörden dieses Werk der Mensch⸗ Der Notar Dr. Walter Feige in Berli straß 192, aus § 1565 B. G.⸗B. Rechtsamwalt Dr. Joseph, welche gegen 924, Vormittags 9 Uhr, mit der unbekannten Aufenthalts, als Vater des Klammern der Stand vom 21. Juni) in Kronen: Gordbestand vhlcht “ 11““ “ 8. Siee E11“ Völker 18 mögen. Zuͤgleich baj als Bevollmächtigter der Ehefrau Rosa c) 5. R. 206. 24 Frau Emma Pfeiffer, ihren Chemann Anton Friedrich Henzig, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Klägers, mit dem Antrage auf kosten⸗ 209 546 007 (209 546 007), Silberbestand 17 532 434 (17 237 734), 0,00,69, 1 2 7˙6,479 Wa ben Toh 88 8 53 1 Athen 9 97 der Ausschuß 8 Hülfgewislenen dringend, 11“ ohne 88 Reimer, geb Belokostolsky, und öihrer geb. Kuke, Berlin⸗Borsigwalde, Schubert⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als fällige Verurteilung des Beklagten, dem zusammen 227 078 441 (226 783 741), Notenumlauf 455 442 935 Konstautinopel 2 90 Leistngsoch a.10, 1“ 8 borbereite F hlremekmahmen sich auswir eeJ Fochter Frika Reimer, Erben des am straßf. 41, gegen den Kernmacher Karl scheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. klagt, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kläger, zu Händen seines Vormundé, vom (413 887162) Deckungsverhältnis in Prozent 49,9 (51, 1) onstantinopel 2,90, H g r ., aet kehren. Die Not werde da urch nur üesr. Die Ausgewiesenen 10. Mai 1924 in Lichterfelde verstorbenen Pfeiffer, zuletzt in Berlin⸗Wittenau, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Stettin, den 23. Juni 1924. Klagezustellungstage ab bis zum voll⸗ ’ 1 b — 8 “ Kopenhagen, 2. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London mögen noch ein wenig Geduld üben und isziplin halten. Keiner Bankiers Viktor Reimer, hat das Auf⸗ Reuschstr. 69, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Wiechert, endeten 16. Lebensjahr an Stelle der in 1 8 27,40 New York 6,34 ½, Hamburg —,—, Paris 32,85, Antwerpen solle Schaden davon haben. Die Betreuung unterliege weiterhin der botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ d) 25. R. 146.24 Aufwärterin Frau gericht in Hamburg Zivilkammer V Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem gerichtlichen Vergleich vom 29. Mär . 28,25, Zürich 112,90, Rom 27,50, Amsterdam 239,50, Stockholm Kontrolle des Ausschusses ütlesone von Nachlaßgläubigern bean⸗ Hedwig Müller, geb. Schmidt, Berlin, (Ziviljusti gebäude, Siedekingplatz) auf “ 1923 vereinbarten 24 000 Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung B168,25, CThristiania 85,50, Helsingfors 15,81, Prag 18,60. .“ 8 srragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Oderberger Str. 56, gegen Bäcker Rein⸗ den 22. Oktober 1924, Vormittags [28070] Oeffentliche Zustellung. monatlich eine vierteljährlich vorauszahl⸗ utsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Stockholm, 2. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London — — aufgefordert ihre Forderungen gegen den hold Müller, z. Zt. unbekannten Aufent, 9 ¾¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen Mathilde Pfannenschmidt, geb. Schnei⸗ bare Unterhaltsrente von 60 Goldmark „W. T. B.“ am 2. Juli auf 119,50 ℳ (am 1. Juli auf 16,30, Berlin 0,90,25 für eine Billion, Paris 19,60, Brüssel 17,30, Nachlaß des verstorbenen Bankiers Viktor halts aus § 1567 H. G.⸗B. e), 7. R. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der, Spenglersehefrau zu Ülm, vertreten su entrichten, und das Urteil für vor⸗ 119,25 ℳ) für 100 kg. Schweiz. Plätze 67,50, Amsterdam 142,00, Kopenhagen 60,00, Christiania Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Neimer Pätestens in dem auf den 230. 24 Frah Marie Grande, geb. Exner, Anwalt zu bestellen. ““ durch Rechtsanwalt Dr. in läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ — 50,65, Washington 3,76 ½ Helsingfors 9,47 Prag 11,15. vortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor M ; T. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, Berlin⸗Pankow Grunowstraße „¶ gegen Hamburg, den 30. Juni 1924. Ulm, klagt gegen den Spengler Karl klagte wird zur mündlichen Verhandlung .“ ; Sö“ 1l W. T B.) Devise 1k ö Verantwortlich für den? nzeigen . 8 ungsdirektor Menger dn Zimmer 12, vor dem unterzeichneten Arbeiter Karl Grande, zule zt in Pankow, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Pfannenschmide, früher in Ulm, jetzt des Rechtsstreits auf Donnerstag, den eüeniet von Wehr, Gauisz Herlin, 88 908 behesegh.. Nenis 98190. R2.) a. rk Fab, msterdam “ Lericht anbernumten Aufgebotstermin bei Grunowstraße 7, aus 1367 3 „G.B. — ——— unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ 28. August 1924, Vormiztags om 2. Juli 1924. Butter. Die Knappheit am Markte machte 28028 HPnne nrng,c. Helfinat 8 18,75 üi. 8 8 Stock⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ 1) 7. R. 260. 24 Frau Frieda Kobsa, geb. [28067] Oeffentliche Zustellung. scheidung, mit dem Antrage, die von den 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürtingen weitere Fortschritte. Die Zufuhren genügen bei weitem nicht zur Serele Pant 1 39,09 HeIsen e e verpen 5 11“ Buchdruckerei und Verlagsanstalt dung hat die Angabe des Gegenstandes Mercier, Berlin Drontheimer Str. 20, In Sachen der Ehefrau Maria Becker Parteien vor dem Standesamt Ulm am geladen. Der Beklagte wird aufgefordert, Deckung der sehr lebhaften Nachfrage, es mußte auf das Ausland bolm 198,75, Kopenhagen 1:75, Prag 22,00. Druck der Nord 9 len Wilhelmstr 33 ag . und des Grundes der Forderung zu ent⸗ gegen Monteur Johann Kobsa, zuletzt in in Soltau, Bahnhofstr. 16 Prozeßbevoll⸗ 31. Dezember 1921 geschlossene Ehe wird etwaige gegen die Behauptungen des zurückgegriffen werden. Die Notierung wurde am 1. Juli um 7 ℳ 8 1 Berlin, . — halten. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Berlin, Islandstraße 16, aus §§ 1565, mächtigter Rechtsanwalt Gravenhorst in geschieden. Der Beklagte wird für den Klägers vorzubringende inwendungen erhöht. Dänemark fordert 25 Oere über kommende Notierung, Holland “ 2. Jult. (W. T. B.) Silber 34 % Silber auf Vier Beilagen nicht melden, können von den Erben nur 1567, 1568 B. ( 8 R. 288. 24 Lüneburg, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat und Beweismittel unter genauer Be⸗ 215 Hfl. per Kilogramm. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr Liefer 68 3n, h6“ u““ “ ge insoweit Befriedigung verlangen, als sicth h Frieda Schmöling, geb. Rieck, Char⸗ beiter Peter Becher, zuletzt wohnhaft in die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. zeichnung der zu beweisenden Tatsachen zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu sieferung 34 7⁄16 8 (einschließlich Börsenbeilage.) bacch Befriedigung der nicht aus⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 125, gegen Soltau, jetzt unbekarmten Aufenthalts, ist Sie ladet den Beklagten zur mündlichen unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Wertpapiere. und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. Heen. E ein E1 Richard Schmöling, 3. Zt. un⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung auf Berhandlung des Rechtsstreits vor die Nürtingen, den 30. Juni 1924.
Käufers Lasten, war am 1. Juli 1924 für Ia Qualität 1,52 ℳ das 1 ess 22 3. Zl. un⸗ V1 1 1 Pfd., II a Qualität 1,42 ℳ das Pfd, abfallende 1,30 ℳ das Pfd. Köln, 2. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) Basalt 8 erc iger aus Pflicht⸗ bekannten Aufenthalts, aus §§ 1567, 1568 den 21. Oktober 1924, Vormittags Zwilkammer des Landgerichtes zu Ulm 8 Arntagericht
— Margarine. Die Nachfrage ist still bei unveränderten Preisen. A.⸗G. 7,3, Bonner Bergwerk 31,00, Dahlbusch Bergwerk 26,50, — Schmalz. Die amerikanischen Maͤrkte zeigen unter S wankungen Eschweiler Bergwerk 62,50, Gelsenkirchen Bergwerk 47,25, Harpener 8 88 8
handlung des Rechtsstreits vor die Unterhaltsrente von 60 000 ℳ bei den [27840] Oeffentliche Zustellung. 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen gegenwärtigen Lebensmittelpreisen bei
8