5. auf Blatt 18 982 die Firma Franz
Kabald in Dresden. Der Kaufmann
riedrich Franz Rabald in Dresden ist
nhaber. (Annahme von Wetten — staatl. konz. Buchmacher —, Bankstr. 1.)
6. auf Blatt 17 241, betr. die Firma Rudolf Fuchs in Dresden: Die Firma sst erloschen
Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 28. Juni 1924.
Eberswalde. [27863] In unser Handelsregister B ist am 28. Juni 1924 bei der unter Nr. 73 ein⸗ tragenen Firma Roland Bootswerft ejsellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Biesenthal folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
Eberswalde. [27862]
In unser Handelsregister B ist am 28. Juni 1924 bei der unter Nr. 74 ein⸗ tragenen Firma Roland Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. in Biesenthal folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde. nenthin. [27864]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist die Firma „Erich Hockenholz, Dampf⸗ sägewerk Wolfsmühle“ in Milow a. H. heute gelöscht. M
Genthin, den 25. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
(. U Hzn. [27866]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1519 wurde heute die Firma „Wilhelm Benne⸗ witz Hersdorf⸗Drogerie“ in Gotha und gals deren Inhaber der Drogenhändler Wilhelm Bennewitz in Gotha eingetragen. (Golha, den 23. Juni 1924.
Thür. Amtsgericht, R.
Cethkan. [27865]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 109 wurde heute bei der Deutsche Cement⸗ Trockenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation in Gotha ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquldators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 23. Juni 1924.
Thür. Amtsgericht, R.
CAEronant, West. 1Seg
In unser Handelsregister A Nr. 120 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Sommers und Bärtels zu Gronau i. Westf. folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren und befugt, einzeln zu handeln.
(Gronau i. Westf., den 20. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
GEüonzir, WestFy. 27867]
In unser Handelsregister A Nr. 135 ist heute bei der Firma Peter Enck mit dem Sitz in Dortmund mit Zweignieder⸗ lassung in Gronau i. Westf. folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Gronau ist ausgehoben.
Die Prokura des Kaufmannes Heimnrich Klee zu Gronau ist erloschen.
(Gronau i. I den 20. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Cwroenau, Westr. [27868]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 eingetragen die offene I schaft Gebr. Stenvers in züsseldorf mit einer unter der Firma „Gebr. Stenvers Filiale Gronau“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Gronau i. W.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius Stenvers, Kaufmann in Dissel⸗ dorf, Erich Stenvers, Kaufmann in Gronau i. W.
Dem Kaufmann Paul Kranich zu Gronau ist Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Gronau orteilt.
Die Gesellschaft hat am 22. April 1924 begonnen.
Gronau i. Westf., den 30. Mai 1924.
Das Amtsgericht. (A6 ' haAHn,, WestF. [27870]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. Juni 1924 unter Nr. 40 ein⸗ getragen worden: Die Aktiengesellschaft in Firma „Ber⸗ liner Spediteur⸗Verein Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Gronau“, Zweignieder⸗ lassung Gronau der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗, Lager⸗ und Transportgeschäften jeder Art sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte.
Das Grundkapital 100 Mil⸗ lionen Mark.
Vorstandsmitglieder sind: Paul Küt⸗ bach, Direktor, Berlin, Walter J. Hoven, Direktor, Köln, Bruno Jacobsohn, Di⸗ rektor, Berlin, Dr. Ewald Engels, 8 genieur, Berlin, Albert Heimann, Di⸗ rektor, Köln, Johannes Kopp, Dircktor,
Köln. Der
beträgt
ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. September/14. Oktober 1872. Derselbe ist seitdem wiederholt, zuletzt am 21. Dezember 1923 geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Gesellschaft wied vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen Direktoren) besteht, entweder durch zwei Direktoren oder durch einen Direkto
und!
einen Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben mit ordentlichen gleiche Vertretungsbefugnis.
Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in: a) 797 Stück Stammaktien über je 600
ark, b) 2854 Stück Stammaktien über je 1200 ℳ, c) 45 697 Stück Stammaktien über je 1. ℳ, d) 25 000 Stück Stamm⸗ gktien über je 2000 ℳ, e) 400 Stück deoeffg s en Lit. A über je 1000 Papier⸗ mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll Fai- hlt. Hie Vorzugsaktien sind hinsicht 1 des Ka⸗ pitals und der Dividende vor allen anderen Aktien bevorzugt. Alle von den Gesell⸗ schaftsorganen ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch: a) den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger, b) die Berliner öö c) die Vossische Zeitung, d) den Berliner
örsencourier.
Die Bekanntmachungen gelten jedoch als gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch den utschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger rechtzeitig geschehen sind. Die Bekanntmachung einer jeden General⸗ versammlung muß mindestens 20 e vor dem anberaumten Termin in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht werden.
Gronau i. Westf., den 9. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [27871] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 66 — Ostdeutsche Tafelglashütten, Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ kung in Wittgenau, Kreis Grünberg i. 1b — heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Ühl ist beendet. Grünberg i. Schl., den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. (eSehn In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1619 — Sachse & Müller, Halle, S., offene Handelsgesellschaft — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 1 ist erloschen. Halle, S., den 27. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [27872] In das Handelsregister B ist unter Nr. 255 — Roland, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Auto⸗ und Elektro⸗ erkstätten, Halle a. S. — eingetragen worden: Hans Wienicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch Arno Brohmeyer als Geschäfts⸗
führer allein vertreten. 8 Halle, S., den 27. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [27874] In das Handelsregister B ist unter Nr. 779 die Firma Sachse & Müller, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk ter Haftung, mit dem Sitz in Halle, S., eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der der bisher unter der ee achse & Müller in Halle 8g henden Kohlengroß⸗ und Kleinhandlung sowie der Betrieb direkt oder indirekt damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte, ferner der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen oder Beteiligung daran. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Walter Scchse und Paul Müller in Halle, S. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer, doch kann einzelnen Geschäftsführern das Recht ein⸗ geräumt wenden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Befugnis ist jedem von den beiden jetzigen Geschäftsführern er⸗ teilt. Hierzu wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft übernimmt das bisher unter der Firma Sachse & Müller in Halle, S., betriebene Geschift ohne Schulden und cverunen mit dem Recht der Fort⸗ ührung der Firma sowie das Inventar zum Werte von 20 141 Goldmark. Von diesem Betrag werden den Gesellschaftern Walter Seg. und Paul Müller 19 600 Goldmark auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Hschaf erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Halle, S., den 27. Juni 1924 Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [27653] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen am 26. Juni 1924: In Abteilung A:
Zu Nr. 809, Firma Gebr. Dammann ffene Handelsgesellschaft): Die Gesamt⸗ prokurg des Karl Grebe, Carl Ludwig von Cleve und Friedrich Busch ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 1330, Firma Lehmann & Wundenberg: Die Kaufleute Werner Lehmann und Arthur Deike in Hannover sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Christian Lehmann und Karl Wundenberg allein, die Gesellschafter Werner Lehmann und Arthur Deike ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Zu Nr. 7890, Firma W. Zillen & Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Werner Zillen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 8337 die Firma Meiners & Co. mit Sitz in Hannover und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hermann Meiners und Rudolf Brockmeyer, beide in Hannover. Did offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juni 924 b
8
In Abteilung B “
Unter Nr. 2397 die Firme Treichler & Co., Weingroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in seehe Kaulbachstraße 24. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel in Weinen und Spirituosen. Die Gesellschaft ist befugt, ihren Geschäfts⸗ betrieb auf ähnli bezw. verwandte Geschäftszweige zu erweitern. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Treichler in Hannover⸗Kleefeld. Der b ist zu notariellem “ oll vom 31. Mai 1924 festgestellt.
on mehreren Geschäftsführern ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Sugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Hannoverschen Anzeiger.
Ferner ist daselbst 27. Juni 1924:
In Abteilung A:
Zu Nr. 6501, Firma F. Dietrich Menke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: 8
Zu Nr. 90, Central⸗Molkerei Han⸗ nover, Aktiengesellschaft: Amtsrat il⸗ helm Lambrecht in Harsum und Guts⸗ besitzer Adolf Beckmann in Rethen g. d. L. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Selle der Gutsbesitzer Wilhelm Achilles in Evern und der Domänen⸗ bächter Alfred Voigt in Pattensen zu
orstandsmitgliedern bestellt.
Zu Nr. 2106, Firma Chemical Lloyd Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Karl Eles, Fs im Scholz, Hans Scholz und Dr. Hellmuth Schrader sind erloschen. Dem Chemiker ilhelm Giede in Berlin⸗Friedrichshagen ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Hannover.
Elbe. [27875] ndelsregister A Nr. 909 ist Firma Heinrich us⸗ auf⸗
eingetragen am
Harburg In unser üte eingetragen die F
Stöver mit dem Niederlassungsort
bruch und als deren Inhaber der
mann Heinrich Stöver, daselbst.
Amtsgericht, IX, Harburg, 27. Juni 1924.
Kolberg. [27877] In unserem Handelsregister ist bei der
unter Nr. 371 eingetragenen Heu⸗, Stroh⸗
und Futtermittelgroßhandlung Johannes
Strübing, Kolberg, eingetragen, daß die
Firma erloschen ist.
Amtsgericht Kolberg, den 27. Juni 1924.
—0N—
Kolberg. [27876] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 406 verzeichneten Firma Franz M. Hagedorn, Bankgeschäft, Kolberg, ein⸗ getvagen, daß die Firma erloschen ist.
Kolberg, den 28. Juni 1924
Amtsgericht. Leipzig. [27881]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 775, betr. die Firma Bär Hermann in Leipzig: Die Prokura des Karl Gustav Nöske ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Wilhelm Felix Sittard als Gesamtprokura ist weg⸗ gefallen.
2, auf Blatt 2797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Communal⸗ Bank für Sachsen in deipeig. Hugo Keller ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
3. auf Blatt 2925, betr. die Firma Carl Ahlemann in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Adolf Georg Christian Kießling ist erloschen. Die Beschränkung der Pro⸗ kura des Friedrich Johannes Carl Kunert als Gesamtprokura ist weggefallen. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann und Major a. D. Hans Arthur Möbius in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 15 146, betr. die Firma Adolf Beier in Leipzig: Die Erben⸗ gemeinschaft ist ausgehoben und das Handelsgeschäft wird von: a) Anna Margarete venw. Beier, geb. Schubert, b) Adolf Johannes Beier, c) Clava Anna Gertrud led. Beier, d) Friedrich Rudolf Beier und e) Marie Anna Charlotte led. Beier, sämtlich in Leipzig, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Ge⸗ ellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet.
die unter b bis e Genannten sind voll⸗ jährig. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — aus⸗ geschlossen. Die unter e Genannte führt infolge Verehelichung den Familiennamen Kletzin. In die Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Hermann Beyer in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. b “
5. auf Blatt 15 399, betr. die Firma Aug. Hermann Boöttcher in Leipzig: August Hermann Gerhard Böttcher ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Grube & Stoye.
6. auf Blatt 16 826, betr die Firma „Buchdruckwerkstätte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gustav Adolf Hartmeyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
7. auf Blatt 19 004, betr, die Fivma M. Apian⸗Bennewitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Paul Voigt und Theodor Wilbelm Hockartb sind als Gesellschafter ausgeschieden. Jo⸗ hannes Gustav Max Noske führt das Handelsgeschäft samt Firma als Allein⸗ inhaber fort. .“
8. auf Blatt 19 828, betr, die Firma Deutsche Auto⸗Material⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Norman Franke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Richard Arthur Hofmann in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt an Sophie led. Borm und den Kaufmann Adolf Fritz Werner, beide in Leipzig. Sie bürfen die Gesellschaft nur
je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9. auf Blatt 20 899, betr. die Firma Deka Buchbinderei Kahle & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Dietrich Stürmann und zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Theodor Franz Kahle in Leipzig führt das Handelsgeschäft samt Firma als Alleininhaber fort.
10. auf Blatt 21 065, betr. die Firma Dieck, Dietrich & Hofmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Wilhelm Dieck ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
11. auf Blatt 22 196, betz. die Firma „Detama“ n. Taschentuch⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Engel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1
12. auf Blatt 22 994, betr. die Behanü Handelsgesellschaft ley, Haferkorn & Nüf in Leipzig: Karl Artur Bley ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
13. auf Blatt 23 041, betr. die Firma Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft Werk Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem In⸗ genieur Fritz Böger in Leipzig ertellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
14. auf Blatt 20 881, betr. die Firma Dietrich & Tollert in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
15. auf den Blättern 17 145 und 20 249, betr. die Firmen Bernhard Berliner und Dr. jur. Otto Brommer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 22 444, betr. die Firma Allgemeine Holzverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Kurzweg und Emil Rudolf Petzold sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Rudolf Petzold in Leipzig ist zum Liquidator bestellt.
17. auf Blatt 20 561, betr. die Firma Bach & Bias, Bisam⸗ und Kanin⸗ veredelung Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Juni 1924.
irma
Leipzig. [27880] Auf Blatt 21 840 des Handelsregisters, betr. die Firma Josef Peisner in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Nathan Blasenstein und Baruch Gewürtz ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Juni 1924
Leipzig. [27878]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 23 195 die Friedrich & Voigt in Leipzig (Schleußig, Könneritzstr. 87). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Rudolf Walter Friedrich und Hermann Fritz Voigt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. April 1924 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftssweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kaffee.)
2. auf Blatt 23 193 die Firma Funk & Holtz in Leipzig (Georgiring 7 b). Gesellschafter sind der Bankdirektor Bern⸗ hard Felix Bruno Funk und der Bankier Georg Friedrich Karl Holtz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Juni 1924 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bankgeschäft.)
3. auf Blatt 23 194 die Firma Heinrich Herpolsheimer in Leipzig (Reudn., Querstr. 2 B). Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hewolsheimer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großvertrieb von ober⸗ schlesischen Industrieerzeuanissen.)
4. auf Blatt 105, betr. die Firma Feunthol & Sandtmann in Leipzig: Die Prokura des Fritz Robert Nagel ist
erloschen.
5. auf Blatt 7939, betr. die Firma Eißner & Co., vorm. Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch) in Leipzig: In das Handelsgeschät ist eingetreten der Kaufmann Richard Otto Reichelt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet.
6. auf Blatt 18 379, betr. die Firma Adolf Förster in Leipzig: Die Prokura der Klara Martha vhl. Steinhach, geb. Neupert, und des Karl Hans Hupka ist erloschen.
7. auf Blatt 19 762, betr. die Firma Paul Hussels in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Hussels ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Martin Heinrich Luther in Oetzsch führt das Handelsgeschäft samt Firma als Alleininhaber fort,
8. auf Blatt 19 891, betr. die Firma Futterkalkwerk „Vollkraft“ Nau⸗ mann & Herrmann in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Richard Alfred Siegert in Regensburg und Hans Erich Schwarz in Leipzig.
9. auf Blatt 20 573. betr. die Firma Eisenhandels⸗Gesellschaft, Leipzig, mit beschräukter Haftung in Leipzig: August Kemmener ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.
10. auf Blatt 21 598. betr. die Firma Hans W. Feldrappe in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Martin Lorenz in Leipzig erteilt
11. auf Blatt 22 148. betr. die Firma C. H. Erbslöh Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung:
Fivma
Erkläaärungen und Urkunden, die vom Au
Die Prokura bes Byuno Jendryke unb Carl Heinrich Stachelhaus ist erloschen.
12. auf Blatt 22 215, betr. die Firma Elektro⸗ u. Industriebedarf Gebr. Laube & Co. in Leivzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
13. auf den Blättern 11 821, 20 656,
22 185 und 22 241, betr. die Firmen E. A. Friedrich Fisfcher, Dr. Ing. Oscar Herstad, Majer Hanfling, Tappisserie T Baumwollwaren en⸗ gros und Curt Haack, sämtlich in Leipzig: Die Fivma ist erloschen. 14. auf Blatt 1772, betr. die Firma Herrmann Hirschfeld in Leipzig: Die Firma ist — nach Ueberaang auf eine G. m. b. H. — erloschen.
15. auf Blatt 13 918. betr. die Firma Eimert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftewersammlung vom 30. Mai 1924 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Ermäßigung des Stammkapitals auf dreißigtausend Gold⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 1. und 5 abgeändert worden. 6“
16. auf Blatt 22 703. betr. die Firma „Favorit⸗Vobach⸗Schnitt“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlunga vom 29. April 1924 hat laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf fünf⸗ tausend Goldmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den aleichen Be⸗ schluß im § 4 abgeändert worden.
Amtsgericht Leipaig. Abt. II B, am 28. Juni 1924. Leipzig. 8 12787 9]
Auf Blatt 23 196 des Handelsregisters ist heute die Firma Rufrag, Aktien⸗ gesellschaft für Rohstoffveredelung in Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1923 abgeschlossen und am 2. Februar 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der inter⸗ nationale Großhandel jeder Art, ins⸗ besondere von Rohstoffen und deren Ver⸗ edelung, soweit nicht staatliche Ge⸗ nehmigung dazu erforderlich ist. Das Grundkapital beträgt fünfhundert Mil⸗ lionen Mark, in eintausendunddreißig Aktien zu je hunderttausend Mark, zwanzig⸗ tausend Aktien zu je zehntausend Mark und neu nunddreißigtaurf endvierhundert Aktien zu je Mark zerfallend. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Edugrd Raviez in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Ein⸗ vernehmen mit dem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt; ihnen liegt auch der Widerruf der Bestellung ob; die Anzahl der Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bestellung und der Widervuf erfolgen zu notariellen Proto⸗ kollen. Wird kein Einvernehmen zwischen dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats erzielt, so entscheidet der Gesamtaufsichtsrat, in letzter Instanz die neralversammlung. Die Berufung der Genepalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat, vorbehalt⸗ lich des gesetzlichen Rechts des Vorstands oder Dritter hierzu, durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger, sie trägt die Unter⸗ schrift des I des Aufsichtsrats oder der sonst berechtigten Einberufer. Zwischen dem Tage der Veröffentlichun und dem der Generalversammlung muß mindestens ein Zeitraum von drei Wochen liegen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch 9 Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, soweit nicht im Gesetz mehrmalige Ein⸗ rückung vorgeschrieben ist, durch einmalige Veröffentlichung. Alle Bekanntmachungen,
sichtsrat vollzogen werden, sollen die Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreterzs unter den Worten: „Rufrag, Aktiengesellschaft für Rohstoff⸗ veredelung in Leipzig. Der Aufsichtsrat tragen. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Von den Aktien sind 30 Srtück zu je 100 000 ℳ Vorzugsaktien. Diese sind mit 100 fachem Stimmrecht gus⸗ gestattet bei Beschlußfassung betr. Auf⸗ sichtsratsbesetzung, Satzungsänderung und Liquidation. Gründer sind: Direftor Arthur Faber, Assessor jur. Kurt Schöbel, Kaufmann Curt Voigt, Fabri⸗ kant Teubel und die Süddeutsche Treu hand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie de Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungeherichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 28. Juni 1924. 8
Magdeburg. 1b [27882]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 1 di Firma Freimann Fahr⸗ zeugwerke — Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 111 der Abteilung B: Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver
on Fahrräderr , Her⸗
trieb
zu erforderlichen Einzelteilen und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 Milliarde Mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Freimann und Kurt Freimann, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit ee wee ftung ist am 15. Sep⸗ ber 1923 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist zur Einzelvertretung berechtigt. erner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 2. bei der Firma „Herbi“ — Ziga⸗ retten Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Magdeburg unter rr. 781 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 27. Juni 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [27694]
In unser Handelsregister wurde heute bei der A E in Firma „Land⸗ und See ⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft”“ mit dem Sitz in
ainz eingetragen: Karl Schrapenborg, Kaufmann in Mainz, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Mainz, den 26. Juni 1924.
1
Hess. Amtsgericht.
8 Mainz. [27700] In unser Handelsreagister wurde heute bei der Firma „K. Nentwig Nach⸗ folger“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Emil Philipp Filtzinger in Wiesbaden übergeganaen ist. Mainz, den 26. Juni 1924. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [27701] In unser Handelsreaister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kahn & Metzger“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Ferdinand Metzger ist durch sein am 24. April 1923 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Robert Metzger, Kaufmann in Mainz, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Weiter sind Richard Metzger und Paul Metzger, beide Kauf⸗ leute in Mainz, als weitere persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Maainz, den 26. Juni 1924. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [27702]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in. Firma „Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz⸗Gustavs⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Karl Mau, Divlomingenieur in Mainz⸗Kastel, ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 26. Juni 1924.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [27703]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dr. H. Zehrlaut & Co. Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Peter b Peschkes in Schierstein ist er⸗
schen.
Mainz, den 26. Juni 1924.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [27695] „In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Oscar F. Helmcke“ in Mainz, Kaiserstraße 30, und als deren Inhaber Franz Oscar Helmcke, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftsgweig: Ex⸗ und Import.) Mainz den 27. Juni 1924. Hess. Amtsgericht. Mainz. [27696] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Frn „Rosenberg & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ Fheft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firmenfortführungsrecht Ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Max Webel in Mainz allein übergegangen. Bertha geb. Rosenberg, Ehefrau von Laax Webel, in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, en 27. Juni 1924. Hess. Amtsgericht. Mainz. . [27697] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Levy“ in Mainz eingetragen: Johann Steinberger, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter der geänderten Firma „Levy & Steinberger“ geführt. Die dem Paul Friedrich Leyvy in Mainz erteilte Prokura bleibt bestehen. Mainz, den 27. Juni 1924. Hess. Amtsgericht. Mainz.. [27698] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G“ Schwarz Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura der Walburga Christ und des Carl Sehrbundt ist erloschen. Wal⸗ burga Christ in Mainz ist Einzelprokura Mains, den 27. Juni 1924. Hess. Amtsgericht. Mainz. [27699] In unser Handelsregister wurde heute i der offenen Handelsgesellschaft in irma „Belfond & Cie.“ mit dem Sitz
Maim eingetragen: Die Gesellschaf
ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Fernand Bel⸗ fond, Kaufmann in Mainz, allein über⸗ gegangen, der es unter der geänderten irma „Fernand Belfond“ weiter⸗ betreibt. 8 Mainz, den 27. Juni 1924. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 27711] Zum Handelsregister B Band XVI O.⸗Z. 9, Firma „Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Abelt und des Wilhelm Ger⸗ ist erloschen. Karl Abelt, Ingenieur, Wilhelm Gerhold, Kaufmann, beide in Mannheim, sind als Geschäftsführer belt t. Mannheim, den 25. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [27705] Zum Handelsregister B. Band IV O.⸗Z. 20, Fixma „Exter & Cie. mit be⸗ schräͤnkter Haftung“ in Mannheim, wurde eute eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Mannheim, den 26. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 1 27709] Zum Handelsregister B Band XX ⸗Z. 27, Firma „Max Keller & ñ Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen: Der
Gesellschaftsvertrag wurde durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 21. Juni 1924 ge⸗
ändert in § 9. Hea Seselischaftsbertesg kann von jedem Gesellschafter mit jeweils dreimonatiger Kündigung für Ende eines eden Kalendervierteljahres gekündigt wer⸗
en, und zwar beginnend ab 1. Januar 1925.
Mannheim, den 26. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [27710] Zum 11“ B Vanhz .Z. 6, Firma „Laible & Co. mit be⸗
schränkter Haftung Schiff⸗ & Maschinen⸗
reparaturwerkstätte“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juni 1924 ist das
Stammkapital von 27 000 ℳ auf 2100
Goldmark umgestellt und der Gesellschafts⸗
vertrag entsprechend der eingereichten
Niederschrift, auf welche Bezug ge⸗
nommen wird, geändert. Mannheim, den 26. Juni 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [2770⁴] Zum Handelsregister B Band XXV
O.⸗Z. 16, Firma „Motrahm“ Braun &
Cie. mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗
heim, wurde heute eingetragen: Karl
Litwinschuh und Otto Vogt sind als Ge⸗
schäftsführer gusgeschieden. Johann Braun,
Schlossermeister in Mannheim, ist als
Geschäftsführer bestellt.
Kannheim, den 26. Juni 1924.
B.⸗G. 4.
Bad. Amtsgericht. Mannheim. [27708] Zum Handelsregister B. Band XXV O. ⸗Z. 8, Firma „Vorderpfälzischer Auto⸗ verkehr. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Mannheim, den 26. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 27707] Zum Handelsregister B-Band XV O.Z. 36, Firma „Armaturenfabrik Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Carl Stahl, Mannheim, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nannheim, den 27. Juni 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [27706] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1. Band VI O.⸗Z. 78, Firma „S. Kaufmann u. Söhne“ in Mannheim: Josef Kaufmann ist gestorben, die Gesell⸗ schaft zwischen Zacharias penheimer, Wilhelm Kaufmann und den Nechtsnach⸗ olgern von Fosef Kaufmann ist aufgelöst.
as Geschäft ist samt Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe des Ge⸗ ses begründeten Verbindlichkeiten, auf ie Kaufleute Alfred Baer, Ernst Baer und Ludwig Kaufmann, alle in Mann⸗ heim wohnhaft, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Die Firma lautet richtig „S. Kaufmann & Söhne“.
2. Band VI O.⸗Z. 214, Firma „Werk⸗ stätten für Wohnungskunst M. Reut⸗ linger & Cie.“ in Mannheim: Wilhelm Karl Gustav Osterritter, Mannheim, ist als göge 8l
3. and VIII O.⸗Z. 82, Firma „Johann Gremm“ in Mannheim: Dr. Alfred Gremm, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
4. Band IX O.⸗Z. 74, Firma „Weißen⸗ burger & Co.“ in Mannheim: Die Ge⸗ Plschaft ist durch den Tod der Samuel Leißenburger. Ehefrau, Ottilie geb. Rosenstiel, aufgelöst und das Geschäft auf Kaufmann Samuel Weißenburger, Mann⸗ heim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der seitherigen Firma weiterführt.
5. Band XVIII O.⸗Z. 83, Firma „Krauß⸗Bühler“ in Mannheim: Die Prokura des Ernst Uebelhör ist erloschen.
6. Band XX O.Z. 221, Firma „Süd⸗ deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft Feuer⸗ tein & Co.“ in Mannheim: Die Gesell⸗
ist aufgelöst und das Geschäft mit
Raft, und Passiven und samt der Ee ellschafter Friedrich Feuer⸗
stein, Kaufmann, Mannheim, als alleini⸗ gen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
7. Band XXII O.⸗Z. 57, Firma „Nathan Blum A. Zimmern Nachf“ Mannheim: Karl Wachler, Mannheim, ist als Einzelprokurist 8ege
8 Vand 11 Z. 65, Firma „Eisenwarengroßhandlung und 18 lage· pfgialgeschaäft Lang & Adam“ in Mann⸗ heim: Ludwig Engel, Ludwigshafen a. Rh., ist als Gesamtprokurist bestellt und zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen
1 rokura des zilhelm Adam und des Jakob Eich⸗ städter ist erloschen. Mannheim, den 28. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marggrabowa. [27713] In unser Handelsregister A Nr. 249 ist bei der Firma Torfwerke Niedzwetzken Inhaber Oskar Lemke am 27. Juni 1924 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Maragrabowa.
Mergentheim. [27714] Handelsregistereintraa vom 27, 6. 1924 bei der Firma Karl Ohlinaer's Nachf. Hans Kling in Mergentheim: 8 Der Wortlaut der Firma ist geändert in Hans Kling. Frau Elisabeth Kling, geb. Wießner, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mergentheim.
eichnungsberechtigt. Die
Merseburg. [27883] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 69 die Firma Beamten⸗ wirtschaftsverein Merseburg, Aktiengesell⸗ schaft mit dem “ Mhersebueg ein⸗ getragen worden. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Fens teie zesche Ein kauf und die Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Erofem und Ablaß im kleinen an die sellschafter gegen sofortige Bezahlung auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Er umfaßt dem⸗ entsprechend alle durch diesen Geschäfts⸗ betrieb bedingten ndelsgeschäfte, soweit solche nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind. Das Grundkapital beträgt Millionen Mark und zerfällt in 10 000 Aktien zu je 5000 ℳ Nennwert. Davon sind Reihe A Lit. 1—2000 Namensaktien mit je 30 fachem Stimmrecht; Reihe B Lit. 1 — 4000 und Reihe C Lit. 1 — 4000 Inhaberaktien mit je einfachem Stimm⸗ recht. Die Aktien der Reihe A und B berechtigen zum Kauf von Waren bei der Gesellschaft. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Mitglieder des Vorstands sind: Rechnungsrat Fri Müller, Regierungsobersekretär rt Reich, Geschäftsführer Hugo Buschmann, Rentmeister 2 Urban, Prokurist 58 Wolf. Landesversicherungsobersekretär riedrich Schulze, sämtlich in Merseburg. der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht aus 3—7 vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen. Jedem Vorstands⸗ mitglied steht die Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem gerderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen su. Die “ wird vom Vorstand alljährlich durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatte berufen. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, soweit nicht im Ge⸗ 8. mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ seieben ist. Gründer der Gesellschaft, die ämtliche Aktien übernommen haben, sind der Bankoberbuchhalter William Euchler, der Regierungsobersekretär Max Sachse, der Bürodiätar Walter Strutz, der Pro⸗ kurist Sturm, der Geschäftsführer Max Träger, sämtlich in kerseburg. Von den mit der Anmeldung der Gesell. schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Merseburg, den 26. Juni 1924. Amtsgericht. Mittweida. [27884] Auf dem die Aktiengesellschafs in Firma Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 338 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1924 hat die Umstellung wie folgt beschlossen: Das Grundkapital be⸗ trägt Vierhundertsiebzigtausend Goldmark, eingeteilt in 4650 Stammaktien und 50 Vorzugsaktien, je über einhundert Gold⸗ mark und auf den Inhaber lautend. Die Vorzugsaktien gewähren 7 faches und in den durch § 19 des Gesellschaftsvertrags bestimmten Fällen 84 faches Stimmrecht. Amtsgericht Mittweida. 30. Juni 1924.
Mörs. [27715]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 55 und 87 ist heute bei der Firma Essener Credit⸗Anstalt Homberg in Hom⸗ berg/ Niederrhein und Essener Credit⸗ Anstalt Mörs in Mörs folgendes ein⸗ getragen wonden:
Heinrich Maus in Mörs ist Prokura erteilt für die Zweianiederlassung in Mörs. Er ist zur Zeichnuna berechtiat in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Ppokuristen. Die Prokuren a) det Fritz Welp in Mörs, b) des Adolf Schwantje in Essen sind erloschen.
Mörs, den 17. Juni 1924.
Das Amtscgericht. München. [27717] 1. Neu eingetragene Firmen.
1. Steichaeußer Söhne Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗
geschlossen am 16. Juni 1924. Gegenstand
des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen für Hüttemverkserzeugnisse aller Art sowie die Ausführung von Ge⸗ schäften aller Art auf eigene Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu betei ligen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Karl Steinhaeußer, Kauf⸗ mann in München. Der Geschftsfuührer Karl Steinhgeußer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen er⸗ Elhen urch den Deutschen Reichsanzeiger. chäftslokal: Gabelsbergerstr. 30.
2. Stark & Lewy. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. ginn: 25. Juni 1924. L“ Handels⸗ und Fanzier gskontor, Karlstr. 51/1 1. Gesellschafter: S Lewy und Alfred Stark, Kanfleute in München.
3. Domenico Tringale. Sitz München. Inhaber: Domenico Tringale, Kaufmann in München. Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Karttß. Großmarkthalle.
4. Erdwerke München Otto Lietzen⸗ mayer. Sitz München. Inhaber: Otto Lietzenmayer, Ingenieur in München. Ge⸗ winnung, Fabrikation und Vertrieb von Mineralerde, Max⸗Josef⸗Str. 1/II.
5. Umberto Saviznanv. Sitz München. Inhaber: Umberto Savignano,
laufmann in München. Osbstimport, Großmarkthalle.
6. Georg Rieperdinger. Sitz Weil⸗ heim. Inhaber: Georg N
limmermeister in Weilheim. Sägewerk,
olzhandlung und Zimmerei.
7. Bayerische Bekleidungs⸗Werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Hhe Nürnberg, Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. April, 21. Juni und 12. August 1922 und geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1922 und 15. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bekleidungsgegenständen und der Vertrieb dieser Erzeugnisse, ferner der 8 mit Bekleidungsstücken und Schuhen jeglicher Art, ferner die Aus⸗ führung aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere aber die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von
r Firma Bayerische Bekleidungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg betriebenen Unternehmens. Grundkapital: 60 000 000 ℳ, eingeteilt in 39 000 auf 1000 ℳ und den Inhaber und 2000 auf 10 000 ℳ und den Inhaber lautende Stammaktien und 1000 auf 1000 Mark und den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien. Diese sind zum Nennbetrag, von den Stammaktien sind 4000 zum Nenn⸗ betrag, 1000 zu 115 %, 6000 zu 150 %, 10 000 zu 250 000 % und 2000 zu 5 000 000 % begeben. Die Vorzugs⸗ aktien haben eine 2 % Vorzugsdividende und 10 faches Stimmrecht. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsvat ein⸗ belnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ mitglieder: die Kaufleute August Lebeau und Georg Bezold in Nürnberg. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen einschließ⸗ lich der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, waren: 1. die Firma Bayerische Bekleidungswerke, Ge⸗ ltchaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 2. Dr. Max Willmy, Verleger in Fürth, 3. Otto Lebeau, Kaufmann in Nürnberg, 4. August Lebeau, Kaufmann in Nürnberg, 5. Adolf Bessinger, Direktor in Nürnberg. Gegen Gewährung von 340 Inhaberaktien brachte die Gründerin zu 1 das von ihr bisher betriebene Geschäft ein, die Gründer zu 2 mit 5 Forderungen gegen die Gründerin zu Nr. 1 zu 2 1 548 000 Mark, bzw. 1 549 000 ℳ, bzw. 15 000 ℳ egen Gewährung zusammen von 1000 Namens⸗ und 3660 Inhaberaktien ein. Geschäftslokal: Schillerstr. 22. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.
II. Veränderungen.
1. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Namensvorzugsaktien Lit. B sind in Stammaktien umgewandelt.
2. Internationale Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Wilhelm Lepsius, Kaufmann in München.
3. August Heller. Sitz München: Gesellschafter Thomas Müller gelöscht; neu eingetretene Gesellschafter: Kar Schmidt und Franz Müller, Kaufleute in München.
4. Süddeutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto von Gyßling, General in München.
5. „Südeisen“ Süddeutsche Eisen Wund Metall⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura der Therese Ecker gelöscht.
6. Wein⸗Import⸗Gesellschaft „Ro⸗ vina“ mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Gerhard Wegert, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
7. Neuee Süddentsche Lüßterfabrik
tung. Sitz München: Die Gesellbschafter⸗ versammlung vom 17. Juni 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen hinsichtlich der — Diese lautet nun: Süddeutsche Lüsterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und sonst nach Inhalt der ein⸗
eereichten Ver Sve;. t. Das Sumkwiha beträgt nun feepe mark.
1“ Pafchütn⸗ ommanditgesellsch aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber; Paul Wachlin Bankier in Herrsching. Pcharan Paul Wachlin und Oswald Helbig gelöscht.
9. Leo Otto Hampp Bankgeschäft. Sitz 1 rokuren Dr. Georg
aul Lücke, Otto Braumüller und Ludwig
m gelöscht
10. Anton Christophel Civ.⸗Ing. Sitz München; Anton Christophel als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Anton Chri⸗ stophel: Grete Schoenijahn, Geschäfts⸗ inhaberin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
11. H. Georg Köhler. Sitz München: Prokurist: Sebastian Köhler.
12. Bayerische Elektrische Unter⸗ nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Anders und Otto Hilsenbeck gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Johann Keil, Elektrotechniker in München.
13. Drack und Kwiatkowski, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Edmund Kwiatkowski gelöscht.
14. Jos. Feldl Aktiengesellschaft, Elektrotechnische Werkstätten und Installation. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Karl Reindl gelöscht; neu⸗ bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Ernst Solf, Kommerzienrat in München.
15. „Balkan“ Export und Im⸗ port Handel Aktiengesellschaft München. Sitz München: Vorstand Stefan Werder gelöscht; neubestellter “ Georg, Ludwig Engelschalk, Kaufmann in München. Hrokurfst. Dr. Kurt Michaelis.
16. Münchener Verbandstoff⸗ Fabrik A. Aubry Aktiengesellschaft. Sitz München: Das Vorstandsmitglied Anton von Langlois ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
17. Graphitwerk Kropfmühl Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Max Langheinrich gelöscht; neu⸗ bestellter Vorstand: Anna Langheinrich in München. Prokurist: Hermann Eugen Müller, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
18. Michael Oettls Erben. Sitz München: Michael Oettl und Wilhelm Kleinhönig als Mitinhaber in Erben⸗ gemeinschaft gelöscht. Hans Oettl ist nun Alleininhaber.
19. Heinrich Eckert. Sitz München: Prokuren Hans Herrmann und Ludwig Eckert gelöscht.
III. Löschungen.
1. Münchener Majolika Werkstätte vorm. von Debschitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herrsching Kommanditgesellschaft. Sitz Herr⸗ sching: 3 Kommanditisten gelöscht. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
2. Hermann C. Starck Komma ditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder lassung München aufgehoben. Firma und Prokura Friedrich Schirach gelöscht.
3. Robur Gesellschaft für Arbeits⸗ & Kraftmaschinen mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidator: Otto vor Faber du Faur, Oberst a. D. in Aubing Firma erloschen.
4. Welle, Tegernseer kunstgewerb liche Erzeugnisse Gefellschaft mi beschränkter Haftung. Sitz Tegern see: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dator der bisherige Geschäftsführer. Firma erloschen. 8
5. Heinrich Wollheim Industrie⸗ gesellschaft mit beschrändler Haf⸗ tung Filiale München: Die Zweig⸗ niederlassung München ist aufgehoben.
6. Erdwerke München, Anspach &K Lietzenmayer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fivma erloschen.
7. Bayerische Lombard⸗ u. Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft München A. Heindl Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
8. Zigarrenfabrik „Hansa“ Höl⸗ scher & Müller. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
9. Henkels & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
10. Automobil⸗ & Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft Dettelbacher von Bertoldi. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Allein⸗ inhaber eingetragen: Franz von Bertoldi, Kaufmann in München. Firma erloschen.
11. Heinrich Eckert Filiale Dorfen: Prokura Georg Menzinger gelöscht. Zweigniederlass ’. aufgehoben.
12, Heinrich Eckert, Filiale Leng⸗ gries: Firma erloschen.
München, den 28. Juni 1924.
Amtsgericht.
Sitz Herrsching⸗
[27885 Im Handelsregister A Nr. 684 ist heute bei der Firma Jocher⸗Lück in Naumburg a. S. eingetragen worden: Die Frrma lautet jetzt „Jocher⸗Lück Inh. Karl Lück“. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Luück ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Naumburg a. S., den 23. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Naumbu 2½ Saale. sre
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗