IN11111666“““ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 3. Zuli 1924
—— — —
Offentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zzLile 1,— Goldmark freibleibend.
2. Am 28. Mai 1924 über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Hager, Heilmann & Co. in warzenberg. Auf⸗ sichtsperson: Ortsrichter Otto Ulbrich in Schwarzenberg. 3. Am 5. Juni 1924 über das Vermögen des bas weag, 5 dahn. in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld. ufsichts⸗ person: Ortsrichter Otto vnnhf in Schwarzenberg. 1
4. dn 6. SI 5b 5 ere er Firma ei rviergeräte⸗ Beea fabriten itengejelschh n Schwarser. 1 —— E
t : sanwa 2 8 8
. Z 8 ☚᷑ Befriztete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ererücknvagstermin bei der Geschäftsseene eingevawgen
n warzenberg. Amtsgericht * 1
den 26. Juni 1924. 2 [2670⁴] 2 2 he. ttas us 5. Kommanditgesell’ Wi b 125369) Thüringische 5 ittener Bergbau Aktiengesell- Nachdem die am 19. Juni 1924 statt⸗ Landeselekerieiehe . schaften auf Aktien, Aktien⸗ gef z g. ehareneaesereele ünes⸗
schaft zu Frankfurt a. M. gefundene Generalversammlung die Liqui⸗ G. „Thüringenwerk“, Weimar, gesellschaften und Deutsche
schaf⸗ 3 dation der Gesellschaft beschlo — 22 Abschluß um 30. September 1923. fordern wir hierdurch alle Ulossen, dat Bilanz — 2. Dezember 1224. Kolsazaggesetkschaften. Goldmark ₰ [28190]
etwaige Forderungen an uns bis zum 1 541 75 Beleuchtunge⸗Zeutrale Wilhelm
31. Juli 1924 geltend zu machen.
Gummiwerk Vacha A. G. i. L. 24 53670 Hartmann A.⸗G., in Stuttgart. Die 78 519— Aktionäre werden zu der ersten ordent⸗
[26512] Papiermarkbilanz der 2 55 Albert Labus, Aktiengesellschaft, 1“”] lichen Generalversammlung hiermit 23.
eingeladen auf Mittwoch, den 23. Juli
Berlin, 31. 12. 2 105 000 —- — —— — 1924, Nachmittags 6 Uhr, in die
Aktiven. Geschäftsräume der Stuttgarter Bank, Mtenctsien. Stuttgart, Rotestraße 16. Tagesord⸗ Fautgnen. nung: 1. Genehmigung der Bilanz für Maschinen. das erste Geschäftsrahr, mit Beschlub⸗ be fassung über Gewinnverteilung. II. Ent⸗ Hebttoren. lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ “ tats. III. Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 und E“ Umstellung des Grundkapitals auf Gold⸗ Hu N.Bank mark. Stimmberechtigt sind diejenigen Fsfekten .. Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens Währungskto. 3 Tage vor der Versammlung bei der
Gesellschaftskasse oder bei der Stutt⸗ garter Bant e. G. m. b. H., in Stuttgart, oder beim deutschen Notar hinterlegt und der Gesellschaft in den beiden letzteren Fällen die Hinterlegung spätestens am zweiten Tag vor der Generalversammlung nachgewiesen haben. Stuttgart, den 28. Juni 1924. Der Vorstand. Hartmann.
Mannheim. 1727911] Ueber die Firma „Süddeutsche Aktien⸗ gesellschaft für Berufskleidung“ in Mam⸗ heim wird Geschäftsaufsicht verhängt Der Kaufmann Ludwig Stritter, hier. E. 7. 1, wird als Aufsichtsperson bestellt. Mann⸗ heim, den 26. Juni 1924. Bad. Amts⸗ gericht Mannheim Abt. B.⸗G. 5.
Menden, Kr. Iserlohn, [27374] Es sind folgende Geschäftsaufsichten an⸗ geordnet:
1. Mendener Metallwarenfabrik Ernst Hültenschmidt G. m. b. H., Menden; an⸗ geordnet am 12. März 1924; Aufsichts⸗ personen: Bücherrevisor Fritz Möllmann und Kaufmann Walter Möllmann, beide zu Iserlohn.
2. Richard Daub, Menden; angeordnet am 20. März 1924; Aufsichtsperson: Kaufmann Heinrich Rüberg, Menden.
3. Gebr. Vorhoff, Holzen; angeordnet am 2. April 1924; Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Heinrich Rüberg, Menden.
4. Paul Tünnerhoff, Menden; an⸗ geordnet am 4. April 1924; Aufsichts⸗ person: Versteigerer Otto Pieper, Menden.
5. Creditbank Menden Aktiengesell schaft, Menden; angeordnet am 24. April 1924; Aufsichtsperson: Direktor Max Bertram, Menden.
6. Wilhelm Schmedtmann, Menden; angeordnet am 8. Mai 1924; Aufsichts⸗ person: Fabrikant Wilhelm Schiebel in Menden.
7. Johann Schäfer, Menden; angeordnet aht 8. M 19 C Rentner Franz Schulz in Menden.
8. Humpert & Gödde. Menden; an⸗ geordnet am 31. Mai 1924; Aufsichts⸗ person: Rentner Franz Schulz, Menden.
9. Mahsling & Ochsenfarth G. m. b. H., Lendringsen; angeordnet am 7. Juni 1924; Aufsichtsperson: Fabrikant August Meyer, Menden.
10. Westermann & Co. G, m. b. M Menden; angeordnet am 20. Juni 1924; Aufsichtsperson: Rentner Franz Schulz, Menden.
Menden, den 23. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Mörs. Beschluß. (28152]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl G in Homberg⸗Hochheide wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherprüfer Heinrich üst in Hom⸗
Heidelberg. [28142] Für August und Wilhelm Kampf, In⸗ haber der Firma Gebr. Kampf,. Schreib⸗ warengroßhandlung in Heidelberg, ist Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Josef Kretz. Bahnhofstr. 2.
Heidelberg, den 27. mi 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III.
Heidelberg. [28143] Für Friedrich Gaubatz, Schuhwaren⸗ öu Inhaber der Firma Friedrich üͤbatz in beihe eee. ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Stadtrat Albert Dorn, Akademiestraße. Heidelberg, den 27. Juni 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III.
[28144] Bauni,
39. Kaufmamn Admand Mar Felir Heygster, Eimsbütteler Chaussee 37;
40. Kaufmann Geora Friedrich Auagust Oskar Busch Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 9: Aufsichtswerson zu 38—40: H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. 3 41. Jürgens Foerster & Co. m. b. H. Ferdinandstraße 19: “ 42. Kaufman August Julius Friedrich Rudolf Otto Jahn, Eichenstraße 64: 43. Kaufmann Wilbelm Johannes Reinhard Fischbomm. Grindelallee 122: 44. Kaufmann Heinrich Ernst von Gehlen, An der Alster 33. II.
45. Kaufmann Leopold Heinrich von Gehlen, Wandésbek. Kurfürstenstraße 5: Aufsichtsperson 41 — 45: Erwin Mühleck, Neuer Wall 61
46. Kaufmann Moses Behr . allee 23, alleiniger Inhaber der Firma M. Behr, Hopfenmarkt 2. Aufsichts⸗ person: Friedrich Vogler. Börsenbrücke 2a. 47. Kaufmann Otto Bernhard Jo⸗ hannes Friedrich Reinschöttel, in Firma Otto Reinschöttel. Steindamm 43. Auf⸗ eiiras h. Amandus Lange, Lilien⸗ straße 36.
48. Kommanditgesellschaft in Firma Adolf Wiebcke, Neuer Wall 71. Aufsichts⸗ person:; Emil Korn, Glockengießerwall 8. 49 Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Berger, Beim Strohhause 60. Aufsichtsperson: G. M. Kannina, Glockengießerwall 9.
50. Kommanditgesellschaft in Firma von Hamberger & Co., Amelungstr. 9.
Aufsichtsverson: Emil Korn, Glocken⸗ Pttestr. gießerwall 8 Viehhändlers
51. Kommanditgesellschaft in Firma Hobohm, hier, am 28. Mai 1924; Auf⸗ Gleichman & Co. Ferdinandstr. 6; sichtsperson ist der Kaufmann Friedrich 52. Kaufmann Alexander Gleichman, Bock, hier, Feguinenstkaßs 10. Bassinstr.- 8. Aufsichtsverson zu 51 Das Amtsgericht Helmstedt. und 52: Erwin Mühleck, Neuer Wall 61. — — 1 53. Kaufmann Johannes Eberhardt Husum. [28146] Franz Bernhardt, alleinigen Inhabers Unter Geschäftsaufsicht sind gestellt: er Firma Johannes Bernhardt. Catha⸗ 1. Kaufmann August Veckenstedt in rinenstvaße 26. Aufsichtsverson: Arthur Schwabstedt, 2. Viehhändler Wilhelm Bartels. Ferdinandstraße 29 Blancke in Rödemis, 3. Bauunternehmer 54. Offene Handelsgesellschakt in Heinrich Petersen in Rödemis. Firma Ahrendt & Kavlan. Rödings. Zu Geschäftsaufsichtspersonen sind be⸗ markt 75: ste t: Zu 1 (VPeckenstedt) Kaufmann 59. Kaufmann Albert Ahrendt. Wall⸗ Julius Buschmann in Süderstapel, zu 2 stvaße 16: ““ Alberts in Röde⸗ 56. Kaufmann Joseph Kaoplan, mis, zu 3 (Petersen) Bankbeamter Fritz Sierichstraße 14; Aufsichtsperson zu 54 Hansen in Husum bei der Schleswig⸗ bis 56: J. W. Herwia. Kaiser⸗Wilhelm⸗ Holsteinischen Bank. Straße 23/31. Husum, den 30. Juni 1924. 57. E. Groll & Co. Gesellschaft mit Das Amtsgericht. Abt. I. beschrinkter Haftung. Gr. Reichenstr. 5. “ Aufsichtsperson: Amandus Lange, Lilien⸗ Iserlohn. 28 straße 36. Ueber das Vermögen der offenen 58. Kühn & Schulenburg Aktiengesell⸗ Handelsgesellschaft Voswinkel & Höll⸗ schaft. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/31. mann in Iserlohn wird eine Geschäfts⸗ Aufsichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗ aufsicht am 13. Mai 1924, Nachmittags Wilhelm⸗Straße 23/31. 12 ¼ Uhr, angeordnet. Der Kaufmann 59. Kaufmann Hans Adolf Ludwig Stader in Iserlohn wird zur Beaufsichti⸗ Lüders, Dimpfelswea 1. alleinigen In⸗ gung der Geschäftsführung der Schuld⸗ habers der Firma Hans Lüders, Hopfen⸗ nerin bestellt. markt Aufsichtsperson: Emil Korn, Iserlohn, den 26. Juni 1924. Glockengießerwall 8. 1 Das Amtsgericht. 60. Kaufmann Carl Scher, Oliven⸗ ——— straße 9, pt., alleinigen Inhabers der Firma Carl Scher & Harder, Bieber⸗ haus. Aufsichtsperson: G. M. Kanning,
Straße 34 /3ß6. Aussichtsperson: Bern⸗ hand Henschel, Gr. Theaterstr. 39.
5. Offene Handelsgesellschaft in Firma Kaffeerösterei Voß & Co., Nagelsweg 55;
6. Robert Friedrich Mett, Horner straße 19;
7. Kaufmann Wilhelm Heinvich Hugo Voß, Lorenzstraße 43;
8. Kaufmann Albert Adolph Johannes Warnk, Boitzempeg 15; Aufsichtsperson zu 5 —8: Arthur Bartels, Ferdinandstr, 29.
9. Hamburger Privat⸗Bank von 18600, Aktiengesellschaft, Kl. Johamisstr. 10/16, mit Zweigniederlassungen in Hannover, u“ Meinersen, Hillerse und Gif⸗
vorn unter der Firma Niedersächsische Handelsbank, Filiale der Hamburger
rivat⸗Bank von 1860, Aktiengesellschaft, in Hambung Zweigniederlassung. Aufsichts⸗ person: Amandus Lange, Lilienstraße 36.
10. Offene ö1““ irma Faee⸗ Gebrüder, Alter Steimweg 16. Aufsichtsperson: Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall 8.
11. Offene Handelsgesellschaft in Firma sü & Co., Landwehrdamm 18 II. Auf⸗ t
zm Deutschen Reichs Nr. 155.
—
1 8 Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. 2
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
[26721] Bilanzen der Bekleidungsgesellschaft für Beamte, Aktiengesellschaft
2) Eröffnungobilanz:
Am 14. September 1923 ist durch Ge⸗ sellschaftsvertrag die Bekleidungs⸗Gesell⸗ schaft für Deutsche Beamte Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 79, gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ chaffung und der Vertrieb von Beklei⸗ dungsgegenständen für Beamte und Ange⸗ stellte deutscher Behörden und Ver waltungen.
rundkapital: 50 000 000 ℳ. 1
Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, und zwar 35 000 Stammaktien Reihe A und 15 000 Vorzugsaktien Reihe B, die zum Nenn⸗ betra e ausgegeben werden. Die Aktien der Reihe B sind auf einen Höchstbetrag von 5 % Dividende beschränkt, haben aber zehnfaches Stimmrecht.
Der Vermögensstand der Aktiengesell⸗ schaft stellt sich am 14. September 1923 i
Aktiva 50 000 000
Passiva 50 000 000
b) Generalbilanz Per 21. Dezember 192 8:
4₰ 3 1710 540 000 000 000—
Scesen. [28157] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Holzmehlfabrikanten Heinrich Linte in Badenhausen ist die Geschäfts⸗ aufsicht am 21. 5. 1924 angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bürovorsteher 8 Hartung in Braunschweig, Neu⸗
radtving 34. Seesen, den 30. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Heidelberg. Für den Kaufmann Ludwi Alleininhaber der Firma Jakob Nachfolger, hier, Kettengasse 19, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ 1“ wird bestellt Direktor Albert
Dom, Heidelberg, Akademiestr. 4. Heidelberg, den 30. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.
Helmstedt. [28145] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen nachfolgender Personen bezw. Firmen an⸗ geordnet: 1. der Firma „Pama Werk Helmstedt Schulz & Co.“, hier, am 3. Juni 1924; Aufsichtsperson ist der Fabrikdirektor Ernst Langer, hier, h. d8e 2 Wilhelm
Brahms⸗
„, 2
1 Aktiven. Kassenbeeeea8* Materialbestand.. Nicht eingezahltes Aktien⸗ ö“ “
Aktiva.
Gruben und Gruben⸗ anlagen in Witten und Bochum mit Ma⸗ schinen, Werkzeugen,
Bahnanschlüssen, Feldbahnen u. allem Zubehör über und Unter Taga Wohnhäuser für Be⸗ amte und Arbeiter außerhalb der Zechen⸗ bezirt 3 437 000 1 1
Adolph Persihl, Mönckeberg⸗ raße 31.
12. Firma Bollmann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Spaldingstr. 210 — 212. Aufsichtsperson: G. M. Kanning, Glocken⸗ gießerwall 9.
13. Kaufmann Arthur August Borr⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Aug. Borrmann & Co., IFfflandstr. 77, Wohnung: Neu Rahlstedt, Schillerstr. 25. Aufsichtsperson: Erwin Mühleck, Neuer⸗ wall 61.
14. Kaufmann Theodor Carl Christian Heinrichs, in nicht eingetragener Handels⸗ bezeichnung: Automobil Kraftverkehr Theo⸗ dor Heinrichs, Kreuzweg 15. Aufsichts⸗ person; Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2a.
15. Offene Handelsgesellschaft in Firma Simon & Co., Langereihe, Ee.
16. Kaufmann Virgilius Gottlieb Simon, Fichtestr. 39;
17. Kaufmann Otto Bernhard Wilhelm Meyer, Blankenese, Sülldorfer Weg 46; Aufsichtsperson zu 15 — 17: H. Hartung, Gr. Theaterstvaße 37.
18. Kaufmann n Emil Friedrich Otio Baaß, Schlankreye 1, alleinigen In⸗ habers der Firma Hans Baaß, Stein⸗ straße 131. Aufsichtsperson: Emil Korn, Glockengießerwall 8.
9. Kaufmann Edward Max Bartels, Alsterdorfer Straße 30, alleinigen In⸗ bhabers der Firma Bartella Schokolade⸗ Konfitüren⸗Fabrik Edward Bartels, Bach⸗
traße 21. Aufsichtsperson: Friedrich Vogler Börsenbrücke 2 a
20. Offene E in Firma Bohr & Co., Rödingsmarkt 73. Aufsichts⸗ person: Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗
traße 39 a.
21. Kaufmarm Heinrich riedrich Wil⸗ helm Haß alleinigen Inhabers der Firma Heinrich F. W. Haß, Großneumarkt 17. Aufsichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 23/31.
22. Briefmarkenhändler Peter Carstens, Siemssenstraße 8, Geschäftslokal: Eppen⸗ dorfer Weg 209. Aufsichtsperson: Emil
Swinemünde. 1 [27912] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Strack & Bey in Swinemünde ist nach Fristablauf gemäß § 66 Absatz 3 Nr. 2 Gesch.⸗Aufs.⸗Bek. aufgehoben. Swinemünde, den 28. Juni 1924
Teterow.
Das Amtsgericht. Geschäftsaufsicht Hofbesitzer O. Wodke⸗ Steinhagen. Aufsichtsperson: Hobbesitzer Bobzin, Hallalit. Amtsgericht Teterow, den 18. 6. 1924. 8—
Tilsit. (281. Das Geschäftsaufsichtsverfahren, be⸗ treffend den Viehhändler Adolf Schink in Tilsit, wird aufgehoben da ein ordnungsmäßiger vEEEöö“ inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist nicht ein⸗ gereicht ist. 8 Tilsit, den 30. Juni 1924. Amtsgericht.
Passiven.
444 616 000 010 Antienee
105 000,— .——
105 000 — Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1923.
Goldmark ₰
402 55
8 911 850 000 000 000
1 348 200 000 000 000 Soll. 15 000 000 000 000 Gründungskosten .
37 500 000 000 000 000—- Haben. 1
““ 40255
1438 150 000 000 090 — „Die ordentliche Generalversammlung
9,— am 31. Januar 1924 genehmigte die vor⸗
51 883 800 000 000 003.— stehende Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗
rechnung. Der Vorstand. Blenck. Schmid⸗Burgk.
[26528] — Wynen⸗Tabak⸗ und Cigaretten⸗
Goldmarkbilanzam 1. Jauuar 1924. Grundkapital Aktivg. Aktieneinzahl.⸗Kt
Bargeld, Postscheck und Bankguthaben. . 15 276 38 E““ 35 505 92 Filiale München. . 37 378 Warenbestände.. 104 773 112 340
W“
Bestand an Banderolen, Ma 85 016
Mobilien und Utensilien. 1
390 292 —g
“ Eeeae
eeseeeö Peteiligngen ... Außenstände: Bank⸗ u. Postscheckguthaben, Varbestea
86 630 606 551 1 768 017 960 003
306 107 168 720 00 000
1 605 372 566 286
Passiven. Kreditoren. Steuer⸗
rückstände Aktienkapital Reservefonds Gewinn⸗
vortrag v. 1922 Gewinn ..
V
“ Pashüiva. Aktlentapitat.. Laufende Verbindlich⸗ ö“ Reserbefonbs .... Gewinn zum 30. 9. 23 76 427 746
abz. Verl.⸗ Vortr. 5 308 943
16 615 320 000 000 000
2 835 000 000 000 000 3 000 000
—
00 000 000
Aktiva. Debitoren..
50 000 1710 539 950 000 000—
8 1710 540 000 000 000— Ueberschuß .. — —
Berlin, den 23. Juni 1924. Bekleidangs⸗Geselschaft für deutsche Beamte, A.⸗G. Weber. Engelke. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Versicherungsdirektor Heinrich Ullrich, erlin. Wiedergewählt wurden in den Aufsichtsrat die Herren Postrat Rotscheidt, Berlin⸗Stegli , und Herr Oberpostsekretär Emil Koch, Berlin; neugewählt wurden in den Aufsichtsrat die Herren Postsekretär Max Trüschel, Oberpostschaffner Robert Karnatz sowie Fräulein Postsekretär Marta Schneider und Fräulein Telegrapbensekretär Hedwig Rüdiger, sämtlich wohnbaft in Berlin. Berlin, den 23. Juni 1924. Bekleidungs Gesellschaft
—
131 45060 32 433 479 993 868 552,40
51 883 800 000 000 003 — Gewinn⸗ und Verlustronto.
Maschinen Handl.⸗Un⸗ “ Betriebs⸗ unkosten. Sise. .. Utensilien . Kautionen Schatzanwei⸗ sungen. Zwangs⸗ anleihe. Steuer⸗ rückstände. Gewinn.
Velbert, Rheinl. 1 [28160] “ ist eröffnet:
[26522]
1. am 23. Mai 1924 über das Bilanz 1g Gewinn⸗ 8 Cecan⸗
berg, Königstraße, als Aufsichtsperson mogen der Firma v“ üer rechnung für das Jahr 1923.
bestellt. & 20. m. b. H. in 4 8 8 8 8 ꝛus 1⸗ 8 — — 8
Mörs, den 26. Juni 1924. inspektor Schellscheidt in Velbert ist als Aktiva. ℳ Preuß. Amtsgericht. Aufsichtsperson bestellt.. Grundstück 2 034 034 Sol. ö“ 1924 über das Ver⸗ Varen⸗ Abschreibungen..
8 17 230 350 000 000 000 Betriebsunkosten in Inventarien 1 Witten und Bochum
1“ 2. am 1.“ 991521 mögen der Firma Grond 8 rd in bestände Fahene.Sesauffehtssat del -eiterit . r nije Fidn eesr chaftscufsichtesache , der in Beibert ist Fur Aufsichtcyerson bestellt Kellerei, Ma⸗ Geschäftsunkosten. 8 1 schinen und Steuern und Abgaben 8 1“ 8 Gewinn zum 30. 9. 23
— - 9 . 3. am 13. Juni 1924 über das Ver⸗
Asemissen ist auf den Antrag der Firma mögen der Koͤnsumgenossenschaft „Haus⸗
vom 14. Juni 1924 die Ge E halt“ e. G. m. b. H. in Velbert. Der
zur Abwendung des Konkurses heute an, Rechtsanwalt Müller in Velbert ist als Fuhrpark;
geordnet worden. Als Aufsichtsperson ist 8 Pegrvar Flaschen Utensilien.
ersperson Aufsichtsperson bestellt. Ferner ist ein der Kaufmann Otto Arndt in Derling⸗ Gläubigerbeirat bestellt, der aus folgenden hausen bestellt worden. 2 Effekten Kassenbestand
71 118 803
1 605 372 566 286
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Sepeember 1923.
—xx:
434 500 024 598 834— 22 549 664 523 008 590 2 423 739 410 679 340 102 406 748 757 779 150 000
54 799
62 991
8 1 347 000 2 835 000 000 000 000 32 433 479 993 868 552 60 728 290 7025278860
[28147] 04
45
190 822 672 162
958 097 243 789 241 020 915 156 1 162 008 755 76 427 746
1 391 179 267 608
Oerlinghausen.
bG
C (108 000 000,— Papiermark) (Banderolsteuer usw. “
216 000
2 2.
Haben. Kohlen und Waren.
8 174 292 ʃ48 1 391 179 267 608 390 1 2 *
1 391 179 267 608
[27360]
Kerpen, Bz. Köln. 1 Ueber das Vermögen der Titan⸗ Caoutschouc⸗Gutta⸗Per & Chemische
1 8—“ Personen besteht: Bürgermeister Dr. Oerlinghausen, den 25. Juni 1924. in Velbert, Kaufmann Ernst Lippisches Amtsgericht.
Markus in Firma Großeinkaufsgesellschaft 2*
26525]
Gebr. Heller & Horwitz
—½ — —- —- —- — ——
“ 33 415 040 000 000 000 [26718]
Korn, Glockengießerwall 8.
23. Offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Abraham & Co., Bergstr. 11;
24. Kaufmann Richard Carl Abraham, Leinpfad 61;
25. Kaufmann Emil Asten, Willi⸗ straße 3; Aufsichtsperson zu 23 — 2: Fried⸗ rich Vogler, Börsenbrücke 2 a.
268. Hansa Möbelwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Alsenstraße 13. Auffichtsperson: Erwin Mühleck, Neuerwall 61.
27. Koufmann Johamies Julius Daege⸗ low, Blankenese, Sülldorfer Weg 7, alleinigen Inhabers der Firma Johannes
gegelow, Rödingsmarkt 40. Aufsichts⸗ person: Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29.
28. Kaufmann Emil Friedrich Zeitsch, Canalstraße 51, alleinigen Inhabers der Firma E. Friedrich Zeitsch, Feh. r. 47. Aufsichtsperson: Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall g8.
29. Kaufmemn Julius Gustav Becker, Amselstr. 12 K., alleinigen Inhabers der Firma Steidl & Becker, daselbst. Auf⸗ sichtperson: Friedrich Vogler, Börsen⸗ brücke 2 a.
30. Solbjsky, Ahrendt & Co, mit be⸗ schränkter Haftung. Auf dem Sande 1. Aufsichtsperson: H. Hartung, Gr. Theater⸗ sstraße 37. 8
31. Kaufmann Adolf Theodor Christian Meuter, Winterhuder Weg 33 III, glleinigen Inhabers der Firma Christian Reuter, HHG“ 55 pt. Aufsichts⸗ verson: Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗ tvaße 39 a.
32. Kaufmann L-e; Theodor Eugen Schott, An der Alster 4, alleinigen In⸗ Habers der Firma H. Schott & Co., Gertrudenkirchhof 10. Aufsichtsperson: Amandus Lange, Lilienstr. 36. 1
33. Nordische Oelimport⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Rathausstr. 29. Aufsichtspersen: Arthur Bartels, Ferdi⸗ mandstr. 29. 34. Kaufmann Johannes Julius Adolph Fen rt, alleinigen Inhabers der Firma J. Melchert. Neueburg 12. Aufsichts⸗ Person: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Srvaße 23/31.
35. Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich
ammermeister, Altona, eisestrae 150, mleinigen Inhabers der Firma Wilhelm
Hammermeister, Sltexchechtrle 47. Auf⸗
ichtsperson: Adolph Persihl, Mönckeberg⸗
traße 31.
36. Kaufmann Wilhelm Berk, Wulf⸗ straße 16, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Berk, Gänsemarkt 53/55. Auf⸗ . ö Arthur Bartels, Ferdinand⸗ Ktraße 29. 737. Mengers Chemikalien Aktiengesell⸗ schaft, Spitalerstraße 10. Aufsichtsperson: riedrich Vogler, Börsenbrücke 2 a.
Elockengießerwall 9. Hamburg, 23. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen Hamburg. [27908]
Die Geschäaftsaufsicht ist gauf Antrag der Schuldner in folgenden Fällen auf⸗ gehoben: 1.“
1. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Kalbrow“ Zigarettenfabrik Kalbrow & Günther, Pestalozzistraße 11, am 20. Juni⸗ 1921.
2. Offene Handelsgesellschaft in Firma Walter Muths & Co., Breitestraße 34.
3. Kaufmann Carl Otto Walter Muths, Barcastraße 8.
4. Kaufmmnann Hellmuth Carroux, Alsterkamp 5. 1
5. Offene Handelsgesellschaft in Firma H. van Pels & Wolff, Königstraße 11/13.
6. Kaufmann Hermann van Pels, König⸗ straße 11/13.
7. Kaufmann Max David van Pels, Ulmenau 3.
Hamburg, 28. Juni 1924.
Das Amtsgericht,
Friedrich
Hannover. [27357] Ueber das Vermögen der Firma Brackmeyer & Co. Aktiengesellschaft in Hannover wird heute um 12 ½ Uhr Mittags die Geschä 81 zur Abwendung des Konkursez ür die Dauer von vier Monaten angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Justizrat Hesse in Hannover bestellt. 1 Amtsgericht Hannover, 24. 5. 1924.
Hannover. 127909] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Knölcke in Hannover, Burgstraße 27, wird heute um 1 Uhr Nachmittags die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zu Geschäftsaufsichts⸗ personen, und zwar zur gemeinsamen Aus⸗ übung dieses Amtes, werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Feuerhake. Han⸗ nover, 2. der vereidete Bücherrevisor H. Hampe, Hannover, Roonstraße 18. Amtsgericht Hannover. N. 6. 1924.
Hannover. 8 1b [28141]
Ueber das Vermögen der Firma Hugo Schöneborn & Co. in Hannober, Fischer⸗ stvaße 2, wird heute um 12 % Uhr Nach⸗ mittags die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zu Geschäfbaufsichtspersonen werden mit der Maßgabe, daß sie das Amt gemeinschaft⸗ lich ausüben, bestellt: 1. Rechtsamwalt Prinzhovn in Hannover und 2. der Kauf⸗ mann Heinrich Reelfs in Hannover,
Werke A. G. in Horrem ist am 23. Mai 1924, Nachmittags 1,15 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufficht angeordnet und als Auf⸗ ichtsperson Rechtsanwalt Bohle in Kerpen bestellt worden. Kerpen, den 25. Juni 1924. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 127361] Ueber das Vermögen der Königsberger Bank, Aktiengesellschaft, hier, Kneiph. Langgasse 38, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, Aufsichtsperson: Bankdirektor Paul Stengel, hier. Amtsgericht Königsberg, Pr., 27. 6. 1924.
Köslin. [28148] Ueber die Firma Erich Bubat, hier, ist am 30. Juni 1924 Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Erich Siecke, hier. Amtsgericht Köslin.
Konstanz. [27910] Ueber das Vermögen der Firma Bank⸗ kommanditgesellschaft Herbert Schultz K. G. in Konstanz ist am 27. Juni 1924 behufs Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und Dipl.⸗ Handelslehrer J. Benz in Konstanz als Aufsichtsperson bestellt worden. Konstanz, den 27. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. II. 1— Leipzig. [28150] Die über die Firma Max Werner, Gesellschaft mit beschränkter S in Leipzig, Floßplatz 5, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird auf Antrag der Schuldnerin wieder aufgehoben. b Amtsgericht, Abt. II A 1, Leipzig, den 27. Juni 1924. Lübeck. [27369] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma H. J. Schultz in Lübeck ist am 31. Mai 1924 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. ö rson: Kaufmann org Reimpell, Lübeck. Lübeck, den 23. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. [28151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Knütter in Magdeburg, Anker⸗ straße 5, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsauffi t angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Kaufmanmn Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59, bestellt. Magdeburg, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Offenbach, Main. Geschäftsaufsich
Ueber das Vermögen und Co. A. G. zu Waldstraße 32, wendung des Offenbach g. 18 h hsher on bestellt.
Amtsgericht.
der Firma M.
burg,
kurses angeordnet. Mittags.
Die burger Straße 5.
Remscheid.
„Schmidt u. Comp.”
ist aufgehoben. Remscheid, den 28. J Amtsgericht.
Beschlu
Schwaan.
Wilhelm Heinrich Kri Schwaan, den 30. Juni]
Schwabach. Geschäftsaufsicht wurde
Maschinenfabrik. A. G.
Aufsichtsperson:; K. 1/24.
Geschäftsaufsicht zur
mögen des rg in Schwarzenberg, Aufsic
4
b Offene Handelsgesellschaft in Firnna Heygster 4 Busch. Steinhöft 3:
Labess traße 67. Antsgericht Hawwoer, B. 6. 1924
an Beschluß des Amtsgerichts 84 10. Mai 1924 über Konrad
in Schwabach. Oettinger, Siegfried, Direktor in Nürnberg, Wiela
6.
1924, die Geschäftsaufsicht Konkursverfahrens geordnet. Der Rechtsanwalt Schloß zu wird als Geschäfts⸗
Amtsgericht.
4
½
Fa. Offenbach a. M., wird heute, am 25. Juni zwecks
ffenbach, den 25. Juni 1924.
Regensburg. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmidt in NREs Inhabers Fi Schmidt Lehner, Herrenkleidergeschäft Maximiliansstraße 14, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Beschlossen 12 Uhr Geschäftsaufsicht übertragen den Herren Rechtsanwalt Dr. Bloch, dahier, Bismarcksplatz 9, und Karl Flemming, Kaufmann, dahier, Weißen⸗
in
Regensburg, den 28. Juni 1924. Amtsgericht. Seboldt.
Die Geschäftsaufsicht über die Firma
in Remscheid — Alleininhaber Wilhelm Haase daselbst —
4
Juni 1924.
Die am 23. Mai 1924 über das Ver⸗ mögen der Firma Otto W. H. Krüger in Schwaan, Inhaber Möbelhändler Otto
iger in Schwaan, angeordgete Gescheftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses wird vd asstins
geordnet dur wabach vom
ar
Schwarzenberz, Sachsen. Abwendung des Konkurses wurde angeordnet:
1. Am 10. Mai 1924 über das Installateurs Arthur Gündel person: Orts⸗
richter Otto Ulbrich in Schwarzenberg.
werd die
[27379] Hinkel
Ab⸗
an⸗
[28154]
vormals Regens⸗
wird
[28155]
8 [28156]
[27392 1 Ludwig,
ndstr. 19.
[27393]
Ver⸗
in “ Kaufmann Gerhard Derksen in Elberfeld. Velbert, den 30. Juni 1924. Amtsgericht. Wittenburg, Mecklb. Geschiftsaufsicht über Vermögen des Fabrikanten Georg Wegener, Inh. der Wittenburg'er Maschinenfabrik Wegener und Pertus in Wittenburg, angeordnet am 28. Juni 1924. SPescen versor Kaufmann Fritz Reher in Wittenburg. Wittenburg, den 28. Juni 1924. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Wittenburg, Mecklib. (28162] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fafßpebrikanten Max Lübker in Wittenburg ist infolge Nichteinreichung eines Vergleichsvorschlags aufgehoben. Wittenburg, den 30. Juni 1924. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht
[28161]
Wolfenbüttel. 8 [27913] Auf Antrag der Firma Gebrüder Bosse, hier, ist am 28. 5. 1924 die Geschäfts⸗
geordnet. Als Aufsichtsperson ist Notar Kaulitz, hier, bestelt. Wolfenbüttel, den 28. Juni 1924. Amtsgericht. 8
8. Tarif⸗ und
machungen der Eisenbahnen.
[28184] Reichsbahngütertarif, Heft C Ausnahmetarif 35 für Eisen und
Stahl usw. b 1. Mit Gültigkeit vom 7. Juli 1924 wird das Warenverzeichnis wie folgt ergänzt:
Unter Klasse A Abschnitt I wird als neu
und Maschinenteile usw.“ Die Tarif⸗ stelle 4 der Klasse A Abschnitt II wird durch die Einschaltung des Wortes „Zünd⸗ kerzen“ hinter „Magnetzünder“ ergänzt.
2. Ferner wird ohne sachliche Aende⸗ rung in die Ziffer 2 der Anwendungs⸗ bedingungen eine Erläuterung aufge⸗ nommen. (Füllung von Behältern vor der Ausfuhr in den Seehäaͤfen nicht zu⸗ lässig.) Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 30. Juni 1924.
Reichsbahn direktion.
aufsicht zur Abwendung des Konkurses an.
Tarifstelle aufgenommen: „18a, Maschinen
8
Debitoren
Reingewinn Vortrag aus
wählt: Herr Ernst David, Berlin, und Herr Dr. Ernst Dahlmann, Berlin.
Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben
Bankhinter⸗
legung
Gegebene Sicherheiten
22 85
3 830 000 000 000+
88
1“ 80 093 509 25 206 440 000 000 000 —
98 705 660 082 132 651 90
Pasfsiva. Aktienkapital 4 000 000 Bankschulden 10 315 000 000 000 000 Kreditoren 60 275 860 000 000 000 Emprangene
Sich . 3 259 250 000 000 000 Erneuerungs⸗ sonds . Reservefonds Spezial⸗
reservefond Valutaagus⸗
gleichsfonds
7 000 000 400 000
2 000 000
2 000 000 % 24 855 550 065 490 403 1 242 248 98 705 660 082 132 651 90
Sund Verlustrechnnn für 1928. iier
1922.
Reservefonds Spezialreserve⸗
Bilauz für 31. Dezember 1923.
Alktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen Utensilien und Einrichtung. Bestände.
Wechsel .
8 377 360 010 681 644 702 350 000 000 000 6 549 910 000 000 000
3 Währungskto. WI“ Effekten
56 012 454 944 1 814 399 991
2 951 935 766 528 452
694 434 305 000
60 778 790 702 527 88605
[26726] S. Sternberg Aknengefelschaft,
Breslau.
Effekten.
Debitoren
2 058 150 128 092 400 000 000 000
143 722 020 012 775 000
Paffiva. Vorzugsaktien⸗ kapital
125 Aktienkapital . 9000
Allgem. Unter⸗ stützungs⸗ und Pensionsfonds Werkerhaltung Kreditoren.
b 3 000 000 143 722 020 000 000 000
143 722 020 012 775 000 und Verlustkonto. —ö — —ö
Gewinn⸗
Debet. Handlungs⸗ u Betriebs⸗
kosten Provisionen .
8
63 322 304 266 420 094 92
General⸗
Warenkonto.
27 701 804 348 187 807
Soll. ℳ
unkosten Haben.
— 2 760 424 043 053 480/10 Abschrei⸗ vungen Hausertrag Gewinn 1923
28 748 031 776 374 785 60 ¹645 632 039 188 395 50 24 855 550 065 490 403/10
01 27 701 804 348 187 vee
Kassakonto Wertpapiere⸗
Bestände.. Debitoren⸗ Fontd Grundstücks⸗ Fnt
Aktienkapital⸗ konto Kreditoren⸗ 1.J1Sehä Dubiosen⸗ kontlo .. Gewinn per 81 12. 29
am
Aktiva.
kontod
Bermögensaufttelung 31. Dezember 1922.
——õ— 7 997 749 302 879 890
20 589 550 000 000 001 7 685 460 709 800 098
217 639 860 735 918 83 211 524 119 734 291
33 1150
Passsva.
254 124 144 868
37 750 000
38 253 395 774 954 000. 2 604 710 000 000 000 213 266 039 055 629 115
60
Gewinu⸗
254 124 144 868 333 115,60
und Verlustrechun Dezember 1923. 9
Wolkenburg, den 24. Juni 1924.
Leipziger Baumwolweberei.
Bleicher, Vorstand.
120 331 942 190 527 159,22 Kredit.
Gewinn aus ’ Warenver⸗ käufen
Zinsen
Gewinnvor⸗ trag 1922
¹ .
108 988 584 995 558
58 202,32 11 343 357 193 7267
08770 f 1 242 248 20 120 331 942 190 527 159 ,22
In der Generalversammlung vom 13. Juni 1924 wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn von Bill. M. 24 855,55 auf neue Rechnung vorzutragen.
In den Aufsichte vat wurden neu ge⸗
Der Vorkand. 1
Schwartzkopf C
[26719]
Generalversammlung stattgefundenen Er⸗ “ besteht der Aufsichtsrat unserer
Nach den in der heutigen ordentlichen
Gesellschaft olgenden Herren: Kommerzienrat Gustav Hertle, Feldafing, Vorsitzender, Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Fabritdirettor Heinrich Hans, Leipzig, HFhil egecet Richard Kindler, Wolken⸗ burg, Weber Adam Täuber, Wolkenburg. Wolkenburg, den 24. Juni 1924.
Leipziger Baunwollweberei.
gegenwärtig aus
General⸗ unkosten. Reingewinn am 31. 12.23
Betriebs⸗ gewinn,
819
35 aigßs
213 266 039 055 629 115 60 244 899 574 875 095 031 98
Haben. 244 899 574
Gewinn 1923
Kommand.⸗Ges. a. Akt., Berlin, Hausvogteiplatz 9. Bilauz per 31. Dezember 1923.
An Aktiva.
Kasse u. Effekten Warenlager.. Debitores...
66 377 215 875 000 000 000 000 415 892 670 874 000 000
ℳ 730 000 000 000
698 145 400 874 000 000
Per Passiva. Diverse Kre⸗
“ Umstellungskto. o
2500
250 544 956 833 068 872
900 000 000 000 000 197 600 444 040 931 128
6981
An Sol. Handlungs⸗ unkostenkto. Steuerkonto. Dubiosenkto. Effektenkonto Umstellungs⸗ konto. Gewinnvor⸗ trag 1922.
32 337 3 559
2 493 250 000
197 600
45 400 874 000 000
Gewinn⸗ und Verl userechannmns
per 31. Dezember 1923.
ℳ ₰
88
340 671 839 960 628 113 590 000
1 711 125 740 226 557 554.
000 000 000 —
940 12055 444 039 991 007,45
485 991
153 054 629 767 88
Per Haben. Geschäfts⸗ gewinn.
485 991
Der Aufsichtsrat. Dr. Heller.
153 054 629 767188
Berlin, den 28. April 1924.
Der Vorstand.
Emil Heller.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
An Aktiva.
875 092 031 98
Blau,
Heinrich Hirschler,
Kommerzienrat
Bleicher, Vorstand.
“
Der Vorstand.
Breslau
Dr. Julius „und Rechtsanwalt lau, neu gewählt. den 18. Juni 1924.
und Fran k⸗
Mathilde
Kasse und Effekten. grenlager.... ö““
244 899 574 875 095 031,098 Juventak S der heutigen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat die Herren Kaufmann Jacob Justizrat furt a. Main, wieder gewählt und Frau verwitwete Sternberg, Breslau, Justizrat Blau, Frankfurt a. M Dr. Richard Staub, Bres
Per Passiva. Aktienkapital . . .. Reservefonds..
Peisonalunterftützungsfonds
editoren.
Berlin, den 28. April 1924
Der Aufsichtsrat. Dr. Heller.
Goldmark 5 66 377/7.
215 875—
415 892 67
5 000 —
40
703 145
“ 430 000 18 395 3 000 251 750 703 145
25 15 —
40
Der Vorstaud. Emil Heller.
Baibeiten ...
für deuische Beamte, 8. 9. Der Vorttand. Weber. Engelke.
Atnengefenchoft, Beimar. Bilaunz am 31. Dezember 1922 Alktiven. Kassenbestand. Bankeinlagen. Effekten. .. Baukosten.
ℳ 338 388 963 000 000 3 331 013 000 000 83 382 000 000 3303 874 171 000 000
3645 677 529 000 000
Passteven. Aktienkapital . Reservefonds
100 000 000 000 3645 577 529 000 000 3645 677 529 000 000 Verlust⸗ und Hewinnrechnnn —ö—
2* —
2
E Unkostee .. Kontenausgleich Ueberweisung an den Reservefonds
ℳ 54 967 785 000 000 201 503 795 000
3645 577 529 000 000 3700 746 817 795 000
Haben. Kursgewin .. .83700 746 817 795 000 Eröffnnngsbilanz 1. Jannar 1924.
2
G.⸗Mk. ₰
338 39
3 33
26 938 80 . 303 88
30 584 40
8 Aktiven. Kassenbestand.. Bankeinlage.. G
Pafsiven. Aktienkapital..
13 000— Reservefonds.
17 584 40 8 30 584 40 ie ordentliche Generalversammlung am 2. Februar 1924 genehmigte die vor⸗ stehenden Bilanzen und Verlußt⸗ und Ge⸗ n. In der elben Generalversa mlung wurden neu in den Aufsichtbrat gewäblt die Herren: Ministerialrat Gerhard Schmid⸗Burgk, imar, Landrat Waldemar Gläser, Eisenach, Beigeordneter Karl Eckel, Eisenach. Seidel.
8
Der Vorstand. Blenck.