1924 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8Ss Generalversammlung

er G. C. Dornheim A.⸗G., Köln. Am Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet in den Räumen der Zentral⸗ verwaltung der G. C. Dornheim A.⸗G. in Köln, Fcheinaustr. 22. die ordentliche Generalversammlung statt. Die Herren Aktionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens bis zum 19. Juli bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank oder einem Notar in Köln zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegen des Geschäftsberichts für das Jahr 1923.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Köln, den 2. Juli 1924.

G. C. Dornheim Aktiengese Der Vorstaund.

225

23.

ᷣAõ—

[28952]

A. Bischof Aktiengefellschaft,

Coswig i. Anhalt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Juli 1924, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der E““ Handelsbank K. a. A.,

rlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8 /9, statt⸗ ] ordentlichen

ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassung darüber.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werklage vor der anberaumten General⸗ versammlung Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet gemäß § 15 der Satzungen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Coswig oder bei der Inter⸗ nationalen Handelsbank K. g. A., Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Berlin, den 3. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.

Generalver⸗

[28428] Bankverein Bischofswerda Aktiengesellschaft in Bischofswerda.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1924 hat beschlossen, das nach Festlegung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vorhandene Grundkapital in Höhe von 112 500 Goldmark auf 200 000 Goldmark durch Ausgabe von 25 000 Goldmark Vorzugsaktien und 62 500 Goldmark Stammaktien zu er⸗ höhen. Die neuen Stammaktien lauten über je 100 Goldmark und auf den In⸗ haber; soweit Interimsscheine ausgegeben

orHo G 3 1 3 6 werden, lauten diese auf den Namen. Als erste Einzahlung ist 25 des Nennwerts und das Aufgeld von 20 % zu leisten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Vor⸗ ugs⸗- und Stammaktien nehmen ent⸗ prechend der Höhe der darauf eingezahlten Beträge am Gewinn ab 1. Juli 1924 teil. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon den alten Aktionären der Gesellschaft auf zehn Goldmarkaktien zu je 20 Goldmark eine neue Stammaktie von 100 Goldmark zum Kurse von 120 % anzubieten. Auf die freien neuen Stammaktien werden Beich⸗ nungen zum gleichen Kurse entgegen⸗ genommen.

Im Auftrage des Uebernahme⸗ konsortiums fordern wir die Inhaber der alren Aktien auf, dieses Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. Juli 1924 einschließlich zu er⸗ solgen, und zwar beim

1e Bischofswerda Aktiengesell⸗

schaft in Bischofswerda und seinen Zweigstellen in Großröhrsdorf, Neu⸗ stadt, Neukirch a. Hohwald und Stolpen, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden und für die gleichzeitig die Ab⸗ stempelung bezw. Umtausch in Goldmark⸗ agktien mit erfolgen soll, mit Gewinn⸗ anteilscheinbogen einzureichen.

Der Bezugspreis für die neuen Stamm⸗ aktien ist bis zum 18. Juli 1924 in Höhe von 25 % des Nennwerts und 20 ° % Aufgeld 45 Goldmark für jede Aktie bar einzuzahlen.

geber die geleistete Einzahlun Quittung erteilt und werden gegen hieselle die Interimsscheine zu den Aktienurkunden mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheiten bei der Stelle ausgehändigt, wo

2 Einzahlung geleistet worden ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, den Ein⸗ reicher der Quittung als zur Empfang⸗ nahme gehörig legitimiert zu betrachten⸗

Die Zeichnung auf die freien neuen Stammaktien hat in gleicher Zeit bei den angeführten Stellen zu erfolgen.

Bischofswerda, den 30. Juni 1924.

Bankverein Bischofswerda Aktiengesellschaft.

wird

[28429] Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1924 hat die vorgelegte Goldmarkeröffnungsbilanz genehmigt und das vorhandene Papiermarkaktienkapital in Höhe von 7 500 000 auf 112 500 Goldmark Grundkapital festgelegt, so da eine Aktie von 1000 mit 15 Goldmar u bewerten ist. Es ergibt sich daraus, von 4000 eingereichten Papiermark⸗ aktien drei Stück auf je 20 Goldmark ab⸗ gestempelte oder umgetauschte Artien zurückgegeben werden, während eine Aktie von 1000 eingezogen wird. Diejenigen Aktionäre, die nicht im Besitze von einer entsprechenden Anzahl in dieser Ver⸗ hältniszahl aufgehenden Einzelaktien sind, erhalten für jede Papiermarkaktie von 1000 einen Anteilschein über 15 Gold⸗ mark. Ein Besitzer von 2000 alten Aktien würde demnach eine Goldmark⸗ aktie zu 20 und einen Anteilschein zu 10 Goldmark, ein Besitzer von 3000 alter Aktien zwei Goldmarkaktien über je 20 Goldmark und einen Anteilschein über 5 Goldmark erhalten. Wir werden, soweit Austausch von Anteilscheinen zu Voll⸗ aktien gewünscht wird, denselben ver⸗ mitteln. Wir fordern daher die Aktionäre auf, die Aktienurkunden mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Ab⸗ stempelung bezw. Umtausch bis zum 31. Juli 1924 beim Bankverein Bischofs⸗ werda Aktiengesellschaft in Bischofswerda oder seinen Zweigstellen in Großröhrsdorf, Neustadt, Neukirch am Hohwald und Stolpen während der bei jeder Stelle lelichen Geschäftsstunden einzureichen, und werden Quittungen erteilt, welche den Einreicher als gehörig ausgewiesen zur Empfangnahme der abgestempelten bezw. umgetauschten Aktien berechtigen. Gleichzeitig bringen wir die von vor⸗ genannter Generalversammlung genehmigte Goldmarkeröffnungsbilanz zur Veröffent⸗ lichung: Eröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924. Forderungen. An Kasse und Sorten Debitorenkonto. Wechselkonto.. Effektenkonto. Utensilienkonto. Bankgebäude .

4 031 73 863 306 1 224 6 000 89 000

258i Schulden.

Per Kreditorenkonto.. Aktienkapitalkonto

85 3 96 174 425/81 Bischofswerda, am 30. Juni 1924. Bankverein Bischofswerda Aktiengesellschaft. Alfred Hentschel. Max Salzer.

[28910] Wir laden unsere Aktionäre ein zur Teilnahme an der am 29. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Berlin. Behrenstraße 58, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923;: Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen 4 Grund⸗ kapital, §§ 8, 9, 11 und 12 Vorstand, §§ 13 —16 Aufsichtsrat, § 19 Stimmrecht, § 21 Vorsitz in der Generalversammlung. § 23 Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung, § 27 Geschäftsijahr.,. § 28 Gewinn⸗ verteilung)]. Wegen der Teilnahme an der General⸗ verfammlung wird auf § 19. der Satzung Bezug genommen.

Berlin, den 2. Juli 1924.

Central Credit Bank Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Abr. Frowein.

128957] Rießner⸗Werke vorm. C. Rießner & Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg

4

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittmwoch, 23. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechse-nesn. in Nürnberg, Königs⸗ straße 3, stattfindenden Z. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß, Verwendung des Rein⸗ eewinns, Vergütung an den Auf⸗ ichtsrat und Entlastung von Vor⸗ 88 und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis zum 19. Juli 1924 zu hinterlegen bei der Gesellschaftskasse oder bei der Baver. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank A. G. in Nürnberg oder deren Ab⸗ teilung Nathan &. Co., Nürnberg, oder einer ihrer auswärtigen Filialen oder bei der Süddeutschen Treuhandgesellschaft A. G. in Nürnberg. Stimmkarten werden bei diesen Stellen ausgegeben.

Nürnberg, 2. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat.

[28950]

Drostewerke Aktiengefellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 24. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr. 1

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorlage der Goldmarkbilanz

1. Januar 1924.

Festsetzung dieser Goldmarkbilanz und

Ausgleich der Goldmarkunterbilanz

durch Kapitalermäßigung unter Ver⸗

minderung der Zahl der Aktien (Zu⸗ sammenlegung). Entsprechende Aende⸗ vung des § 3 der Satzungen.

.Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

„Aufsichtsratswahlen.

.Satzungsänderungen:

a) Aenderung des § 6, dahingehend, daß dem Aufsichtsrate die Befugnis erteilt wird, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem einzelnen Vorstandsmitgliede die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.

b) Aenderung des § 12, Festsetzung der Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder in Goldwerten. Genehmigung des Anstellungsvertrags, welchen der Aufsichtsrat mit dem Vor⸗ stande abgeschlossen hat. Bad Oeynhausen, den 1. Juli 1924.

Der Vorstand. H. Droste.

vom

8.

Zibundi Aktiengesellschaft

Die 19. ordentliche General⸗ versammlung dieser Gesellschaft findet statt am 29. Juli 1924, 11 Uhr Vormittags, in Hamburg, Alster⸗ damm 39, in der Kanzlei der Herren Dres. Poelchau, Lutteroth, Scharlach, Stegemann, Lutteroth. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung. des Aufsichtsrats

Entlastung Vorstands.

.Wahlen zum Aufsichtsrat. Mitteilung über die weitere Ge⸗ staltung der Gesellschaft. 1 Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Kontor der Gesellschaft in Hamburg, Neue Gröninger Stvaße 10, vom 11. Juli d. J. an zur Einsichtnahme für die Aktionäre

aus. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung werden in Gemäßheit des § 18 des Gesellschaftsvertraags die Aktionäre ersucht, ihre Aktien bis zum Fuli 1924 bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow. Remé und Ratien in Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13—15, gegen Empfangnahme der Stimmzettel zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einer deutschen Bank im Reichsgebiet ausgestellte Niederlegunasscheine hinter⸗ legt werden. Hamburg, den 4. Juli 1924. Der Aufsichtsrat. Hermann Holm.

und

25.

[28959] b Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig werden hiermit zu der Sonnabend, den 26. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft Bank für Grundbesitz, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 5 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Der Versammlungsraum 11 ½% Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924.

Genehmigung der Vermögensaufstel⸗ lung und Entlastung der Verwaltung. 3. Verwendung des Gewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, das ist am Mittwoch, den 23. Juli 1924, bei der Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig,

a) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank zu hinterlegen,

8 ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen.

Dem Erfordernisse zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden; der darüber ausgestellte Hinterlegungsschein sowie das Nummernverzeichnis zu b ist ebenfalls bis spätestens Mittwoch, den 23. Juli 1924, bei der Leipziger Immobilien⸗ gesellschaft Bank für Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft in Leipzig einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung ortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsscheine fest⸗ zustellen.

Leipzig, den 1. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat der

Aktiengefellschaft Königsbau.

Schloßbauer,

wivd um

2.

ε—9.

[28856]

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. Köln.

In der Generalversammlung vom

27. Juni 1924 ist Herr Dr. Georg

Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, als stellvertretender

Vorsitzender in den Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft gewählt worden.

Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. e. h.

Wilhelm Beukenberg, Dortmund, schied

im Geschäftsjahr 1923 durch Tod aus dem

Aufsichtsrat aus.

Köln, den 27. Juni 1924.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

⸗G.

Der Vorstand.

[28893] Mittelrheinische Fischzucht A.⸗G., Mayen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 23. Juli 1924, Abends 8 Uhr, in Mayen, Hotel Müller (Markt). Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Vorschläge der Gewinn⸗ verteilung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. b Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegen und einen Hinter⸗ legungsschein des Notars mit Angabe der Nummer spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen. Mayen, den 1. Juli 1924. Der Vorstand. Lorenz.

28896] Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G. Heidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 30. Juli 1924, Vormittags 11 % Uhr, stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung in die Herrenmühle zu Heidelbera ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. b 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des rechnungs⸗ mäßigen Ueberschusses. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Darmstädter & National⸗ bank in Mannheim oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Heidelbera oder Mannheim hinterlegen. . Heidelberg, den 1. Juli 1924. Der Aufsichtsrat.

28850]

Willftätter Elektrizitätswerk

Aktiengefellschaft, Willstätt, Baden.

Einladung zu der Freitag, den 25. Juli 1924, Vormittags 11 % Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats 1. Mannheim, A 1,4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923.

Genehmigung der Bilanz.

Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Wahl zum AufsichtSrat.

„Vorlegung und Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz.

Statutenänderung auf Grund der Be⸗ schlüsse Ziff. 5

Die Aktien sind zur Ausübung des Stimmrechts gemäß 8 22 des Statuts spätestens am vierten. Tage vor Generalversammlung bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Willftütt, den 1. Juli 1924.

Der Vorstand.

28958] .

Die Aktionüre der Bayerischen Holz⸗ warenfabrik Akt. Ges., Regeusburg, werden hierdurch zu der am 23. Juli 1924, Nachm. 2 ½¼ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Regenshurg, Am Oelberg 5, statifindenden General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinnes.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ verfammlung stimmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in deren Büro, Am Oelberg 5, oder beim Bankhaus Firnbacher und Troidl Kommanditgesellschaft, Regens⸗ burg, oder bei der Städtischen Sparkasse Regensburg binterlegen. Das Stimm⸗ recht kann auch durch Bevollmächtigte aus⸗ geübt werden. Die Vollmacht muß schrift⸗ lich erteilt werden.

[28949] Deutsche „West“ Gesellschaft Aktien⸗Gefellschaft, Köln.

Dte Herren Aktionäre laden wir hier⸗

mit zu der Sonnabend, den 26. Juli

er., Vormittags 11 ½ Uhr, zu Köln in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Hilgers,

Mohrenstraße 1 a, stattfindenden General⸗

versammlung ergebenst ein.

Tagesordunung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1923.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen. Köln, den 2. Juli 1924.

Der Vorstand. Geub.

28450] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. P. Speck, M.⸗Gladbach, Abteihof, stattfindenden Generalversammlung der Treuhand A. G. vorm. Krumpe & Friedrich, M.⸗ Gladbach, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und 1“ über das Geschäftsjahr „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. 12. 23, der Gewinnverteilung sowie der Ent⸗ lastung sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Goldmarkbilanz zum 1. 1. 24 sowie der Umstellung des Aktienkapitals von 500 000 auf den Betrag von Goldmark 10 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von 1000 auf den Betrag von G.⸗Mk. 20 für jede Aktie. .Satzungsänderungen: § 6 Herab⸗ setzung des Grundkapitals, § 25 Aenderung der Vergütungen an den Aufsichtsrat, § 29 Satz 1 statt 1000 G.⸗Mk. 20. Diejenigen Aktionäre, . Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern bei der Gesell⸗ schaft einreichen. M.⸗Gladbach, den 1. Juli 1924.

Treuhand⸗A. G. vorm. Krumpe & Friedrich.

Dipl.⸗Kfm. Friedrich. [28461] v“ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 23. Juli 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Minimax Aktien⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 2, eingeladen. Zwecks Teilnahme sind die Aktien spätestens am 20. Juli 1924 entweder bei unserer Gesellschaft in Stuttgart, Militärftr. 22, oder in Stuttgart bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart

er in München bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, oder 1 in Berlin bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Unter den Linden 12/13, oder 3 bei der Minimax Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 2, mit doppeltem Nummernverzeichnis, wovon das eine quittiert zurückgegeben wird, ein⸗ zureichen. Es genügt auch die Hinter⸗ legung eines bestätigten Nummernverzeich⸗ nisses über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegten Aktien. Nach Beendigung der Generalversamm⸗ lung werden die deponierten Aktien gegen Rückgabe des abgestempelten Nummern⸗ verzeichnisses spätestens innerhalb 3 Tagen ausgeliefert. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat zu dieser Eröffnungs⸗ bilanz und über den Hergang der Umstellung des Unternehmens im Sinne der Verordnung vom 23. 12. 1923. Beschlußfassung über Geneh⸗ migung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Unter⸗ nehmens sowie über die sich hieraus ergebenden Abänderungen der Satzungen zu § 5: Umstellung der Gesellschaft hinsichtlich Stammaktien und Vorzugsaktien, § 25: Festsetzung des Stimmrechts für jede Aktie (Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien) gemäß den Umstellungs⸗ beschlüssen. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

der

0

Stuttgart, den 4. Juli 19. 4. Minimax Aktien⸗Gesellschaft für Süddeutschland.

stellvertretender

Alfred Hentschel. Max Salzer.

———

Heinrich Zahn, Vorsitzender.

Für den Aufsichtsrat: Troidl.

Der Vorstand. Wahl.

““

des Vorstands und Aufgg, 9

welche in der

schaft werden zu der dritten ordent.1m0

schäftsjahr.

des Grundkapitals

[27138]

Bilanz der „Unterelbe“ Brikettwerk und Kohlenhandels A.⸗G., per 31. März 1924.

Hamburg,

Passiva.

[28450] 8 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

[27523]

Solenhofer Aktien⸗Verein.

Bilanzrechnung am 31. Dezember 1923.

Aktiva. . Tausend Gebäude Hamburg..

Gebäude Lübeck.. Grundstück Hamburg. Grundstück Lübeck .... Maschinen⸗ und Betriebs⸗ anlage Hamburg . Maschinen⸗ und Betriebs⸗ 16“ 8 Licht und Kraftanlage b öböFö. Mobiliar.. Kassabestand Bankguthaben Effetten.. Lagerbestände Schuldner .

942 677

50 121 502 417

80 000 928 900

7 353 750 000 200.

5 039 640 000 000 120 424 540 000 000. 4 632 000 000 635 58 087 000 000 000 93 705 970 000 000

Tausend 40 000 24 500 000 866 804 5 650 000 000 000

150 500 000 020 000 54 945 560 000 000

6 260 100 000 000 47 517 362 454 204

Aℳ; 4 000 Kapital . 450 Reservefonds 470] Akzepte Werkerhal⸗“* tungskonto. Gläubiger Steuerrück⸗ 1g. Gewinnvor⸗ 3494, 1b

1 000

289 373 023

289 373 023 381 008 Kredit.

81 008%

Debet.

Tausend Umbau Hamburg u. Lübeck

öeee66.“ Reservefonds, Uebertrag Werkerhaltungskonto,

ewinnvortrag..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

167 163

144 419 852 247 451 18 651 399 681 827 24 500 000 000 000

150 500 000 000 000 % 47 517 362 454 204

Tausend 382 294 988 800 193

3 293 625 748 945

Warenkonto

Zinsenkonto

Vortrag aus 1922/23.

385 588 614 550 645

385 588 614 550 645

Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels⸗ Aktiengesellschaft.

Koenigs.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Hamburg, den 2. Juni 1924.

Aug. Löhmann, heeidigter Bücherrevisor.

orstand. Sültz.

27089]

Heinrich Leupold Aktiengesellschaft, Gefrees.

Dezember 1923.

Bilanz vom 31. v

Alktiva. Immobilienkonto: Bestand am 1. 1. 1923

vb

6 6 566

75 314 084,—

L“”

75 314 085,— 75 314 084,—

2. Maschinenkonto: Bestand am 1. 1.1923

11““

1,—

5 240 000,—

5 240 001,— 5 240 000.—

Mobilienkonto: Bestand am 1. 1.

1923 I,

9271

2 998 375.—

2 998 376,—

889 000,—

Abschreibuug ..

2 109 376,— 2 109 375

375,—

Werkzeugkonto: Bestand am 1. 1.1923 v“X“

3 858 740 782 850,—

1—

3 858 Abschreibung

740 782 851,— 3 858 740 782 850,—

„Warenkonto.. Tbö-. Postscheckkonto. . Debitorenkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto 8 G 8

sddil tenkonto.

.“ Reservefondskontoe. Delkrederefondskonto. .

. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 6 762 230 004 099 996 1 211 840 000 000 000

692 230 000 000 000 2 143 320 000 000 000

9 809 620 004 100 000

3 000 000

4 936 960 000 000 000. 916 660 000 000 000 350 000 000 700 000 400 000 —-

3 606 000 000 000 000

9 809 620 004 100 000 Dezember 1923.

UMlbstentonte Fabrikationskontöo.. Immobilienabschreibung Maschinenabschreibung. Werkzeugabschreibung . Mobilienabschreibung Effektenabschreibung. Reservefonds. .

Gewinn

Gewinnvortrag vom 1. 1. 1923 BaA8921119J

Goldma

7 4 994 480 901 130 485 803 440 594 338 970 5 240 000 3 858 740 782 850 2 109 375 40 000 350 000 000 000 000. 3 606 000 000 000 000.

9 757 780 318 955 76514

8 127 900 9 757 780 318 827 865

9 757 780 318 955 765/3

Maschinenkonto Mobilienkonto

Werkzeugkonto.

Warenkonto... 8 assekonto J11““ 5 ostscheckkonto.. 8 .

Debitorenkonto 111“

Einzahlung der Vorzugsaktionäre gemäß

§ 29 der Verordnung zur Durchführung der V.⸗O. über Goldmarkbilanz

In der Generalversammlung vom Grundfapitals um 40 000 Goldmark auf 00 auf den Inhaber lautenden Aklien zu

ividendenberechtigt sind, unter dem Vorbehalt beschlossen, daß bis zum 1.

924 die neuen Aktten untergebracht sind.

Di

„Die alten Aktionäre haben das Recht, auf je 10 alte Aktien eine neue Aktie um Nennwerte mit einer bis 10. Juli 192

Die neuauszugebenden Aktien Bayreuth, übernommen, welches den bisher neue zum Nennwert anbietet.

An Stelle des ausgeschiedenen Großkaufmanns Max Luber, Broßkaufmann Theodor Köhler, daselbst, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Gefrees, den 26. Juni 1924.

Der Vorstand.

Hcch. Le

rkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

1 24 laufenden Frist zu erwerben. sind von dem

NCe ZI 30 000 21 850

1 894

3 800

6 762 %.

21184

60 000 4 93696 91666 2 500

Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Banktontod... Reservefonds..

8 Mai 1924 wurde die Erhöhung des 100 000 Goldmark durch Neuausgabe von je 100 Goldmark, welche ab 1. Juli 1924 Oktober

tem Bankhaus Hans Heuberger, eigen Aktionären auf je 10 alte Aktien eine

Bayreuth, ist der

upold.

497 672 2 000 000 500 000 100 000

Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekonto . . Maschinenkonto. Werkzengkentt El. Licht⸗ u. Kraftanl.⸗Konto, 150 000 Rohrnetz⸗ u. Dampfltgs.⸗Kto. 50 000 Bbbe.“ 50 000 Mobiliar⸗ u. Inventarkonto, 150 000 h 3 843 ö ö“ 40 073 Postscheckkonto... 8 486 Diverse Debitores .. 673 90] Vorräte lt. Inventur 3 520 100 Entwertungskonto .. 1 105 351

8 849 428

Passiva. Kapitalkonto. Obligationsschuld Hypothekenkonto. Reservefonds .. Kreditores..

4 000 000 450

7 500

400 000 4 441 478

8 849 428 Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Otto Prollius. P. Wenck. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden. Sande, den 10. Juni 1924.

Bauten

Der beeid. Bücherrevisor: Theodor Drews. Die statutengemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Direktor

86 A. Wastfelt, A. Thiel, C. Beskow und Dr. H. Schmitz, wurden einstimmig wieder⸗

gewählt. Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Direktor E. A. Forsberg, Stockholm. Von dem Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat die Herren Papenberg und Buhr gewählt.

[26934] Süddbeuische Metallindustrie Aktiengefellschaft, Nürnberg.

„Eröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924.

G.⸗M. 27236 64978

0

161 259

Vermögen. ““ Wertpapiere und Beteili⸗ Hinterlegungen.. Schuldner einschl. Bank⸗

1X“ v““ 707 098 161A8““ Maschinen und Anlagen 971 7350 Avale G.⸗M. 9187

2 491 876

72 05

81

Schulden. Aktienkapital 111ö““; ö“ S“ Avale G.⸗M. 9187

2 240 000 18 7466 233 130

2 491 876/81

Vorstehende Bilanz haben wir an Hand der Urkunden und sonstigen in Betracht kommenden Unterlagen, insbesondere der in unserem Beisein aufgenommenen In⸗ ventur, nachgeprüft. Wir bestätigen ihre Richtigkeit.

Nürnberg, den 28. Mai 1924. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Dr. Stiegler.

[26938] Bilanz am 1. Dezember 1923.

28 108 210 000 000 000 4 995 060 000 000 000 Postscheckgut⸗

a 1 778 895 000 000 Kantion 11 Inventar.. 1-* Kontokorrent: I

Außenstände 7 045 102 060 978 875 50

12 150 150 955 978 906

Passiva. 8 Aktienkapital Reservefonds Kontokorrent

(Schulden)

Aktiva. Kassenbestand Bankguthaben

50

300 000

30 000

10 572 195 881 503 466 10 572 195 881 833 466 Gewinn und Verlust.

50 50

Bauunkosten: Reisekosten Patentkonto.

Prozeßkonto Versicherungn u. Beiträge Inseratenkto. Steuertonto Allgemeine Unkosten 10 153 079 336 293 518/1? Gewinnvor⸗ ltag 1 577 955 074 145 440

13 624 255 192 124 100

7

1 045 411 704 226 895 34 825 157 313 607 147 480 309 055 269 245 342 486 322 281

17 396 919 310 766 402 764 205 456 324

13 548 921 424 122 079 75 333 763 643 566 398 309 927 695

1 91 Effekten Zinsen Depotkonto Vortrag aus 1922

92 32

6 2 1 13 624 255 192 121

Berlin, den 29. April 1924. AngustaBolfsholzPreßzementbau Aktien⸗Gesellschaft.

450 100

Grundhesitz ..

Maschinen

Gespann Einrichtung.. Brennstoffe.

Warenbestände Wechsel ..

Postscheckamt. Banten.. Wertpapiere .

Aktienkapital. Gläubiger..

Futtermittel.

Elektrizitätsanlage Elektrizitätsanlage Lichtenberg

Gewinnvortrag aus . Reingewinn 19222 . .. 1 744 839 986 992 607

Werkzeuge und Hilfsstoffe

Kundenaußenstände

Gewinn, und Verlustrechnung 1923.

E“

Besitz.

Nicht eingezahltes Aktienkapital

Verpflichtungen.

b81138*

8 007 403

8

3 000 000

2 292 970 000 000 000 20 098 520 000 000 000 70 680 220 000 000 000

220 840 000 000 000 24 556 720 000 000 000 78 731 500 000 000 000

196 580 770 003 000 010

8 000 000 194 835 930 000 000 000

1 744 839 995 000 010

196 580 770 003 000 010

Gewinn vortrag aus 19. C6“

Ausgaben.

München, 28. Juni 1924.

Unkosten 92 2 2 9 90 9 2. 2 2 82 9 2 9 11“

Einnahmen. 22 9 9 2 0 2 2.

Solenhofer Aktien⸗Verein.

H. Gutmann.

* 80 891 718 625 478 439 1744 839 955 000 010

82 636 558 620 478 449

8 007 403 82 636 558 612 471 046

82 636 558 620 478 449

[27131]

Gebäude ..

WJ“ Postscheck... Reichsbank. Bankguthaben Debitoren.. Vorraäte .

Grundstücke.. Gebäude..

Z1“ Postscheck.. Reichsbank. Bankguthaben

Debitoren.. iaete

Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Grundstücke..

Fabrikeinrichtung

2

Fabrikeinrichtung

Uebernahmekonto (Ablauf des Sperrjahres: 5. Juli 1924).

0

*

Vereinigte Eisenhütten

und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Barmen.

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva.

0 2

Passiva. Kreditoren 51 700 370 004 792 751 999 999 984 250 000

Spannagel

2* 8 2. 2 2 90 0 %

& Sievers

Aktiva.

87 448 7897

A.G.

40 000 09 629

. 8. 533 862 807 308 190 000 000 000 110 200 000 000 000

324 240 000 000 000

4 502 940 000 000 000

30 097 130 000 000 000

17 270 220 681 1

80 315

282 4 869 289 750 3 136 494 908 576 737 2 433 800 000 000 000 259 060 000 000 000 389 830 000 000 000 29 955 750 000 000 000 36 658 040 000 000 000 25 104 960 081 373 139

52 700 370 004 792 751

52 700 369 989 042 75

15 750 000

Kreditoren.

Abschreibungskont Gewinn⸗ und Verlusckonto:

Vortrag ans 1522 Gevinin 1922

Aktienkapital... Rückstellungskont5bbl.l.l... . . ... Rückstelungokonto I. 6 Hypothekenaufwertungskonto gemäß III. Steuernotverordn.

9.. .85

Passiva.

*„ 11313“

2* LEI1q 0 2 2* 2

11“*“

W11

. 1 766 206 . .525 399 998 233 794

97 937 939 875 272 568

80 000 000

3 886 398

1 000 000

27 000 000 000 000 000 67 276 040 015 750 000 3 136 499 774 636 170

525 400 000 000 000

(ohne Fusionsfirma).

97 937 939 875 272 568

Geminn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 der Vereinigten Eisenhütten und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Barmen

Abschreibungen

Gewinn: Vortrag au Reingewinn 1923ü .

8 1922.

Soll.

Allgemeine Betriebs⸗ und Handlungsunkosten.

X“X“

. 1 .525 399 998

7 2

6 206 3 794

6 8 3

—õ— ————

27 090 680 310 239 077 3 136 499 771 134 062

525 400 000 000 000

Haben.

Gewinnvortrag aus 1922. Bruttoüberschuß 1922 3

xchen Spannagel & S

30 752 580 08! 373 139

30 752 580 079 606 933

30 752 580 081 373 139

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 der in Fusion mit der Vereinigten Eisenhütten und Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Barmen, befindli

ievers A.⸗G., Vörde,

Revisions⸗

Bruttoüberschuß

—TZ

Dr.

Soll.

Allgemeine Betriehs⸗ und Handlungsunkosten.. Neingewiiine

1

Haben.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz rechnungen per 31. Dezember 1923 mit den von uns geprüften, geführten Büchern der Firma bestätigen wir hiermit. Barmen, den 16. Juni 1924.

und Treuhand⸗Aktiengesellschaft „Westdentschland“. ppa. Krebs.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 wurde beschlossen, nicht zu verteilen und den buchmäßig ausgewiesenen Reingewinn von 525,40 Bill. Mark auf neue Rechnung vorzutragen. 16 Der Aufsichtsrat: Konsul Dr. Dicken, Düsseldorf, Vorsitzender, Professor Dr. Neumann⸗Hofer, Detmold, Kommerzienrat Max Falk, Düsseldorf, Direktor Johannes van den Kerkhoff, Velbert, Fabrikbesitzer Hugo Stahlschmidt,

Bergrat Dr. Zörner, Bensberg, und die vom Betriebsrat delegierten Herren: Dreher Wilhelm Abel, Barmen, Dreher Fritz Stenber, Elberfeld.

Hartmann.

——

nebst

57 176 934 705 868 931 999 999 984 250 000 58 176 934 690 118 931

58 176 934 690 118 931 58 176 934 690 118 931.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ ordnungsmäßig

8 8

½

ividende

Düsseldorf,