1924 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

65,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 49,00 bis 52,00 ℳ, Sveisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke I 60,00 ℳ, II 54,00 bis 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 ℳ, II 63,00 bis 65,00 ℳ, Margarine II1I 46,00 bis 50,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 180,00 bis 190,00 ℳ, Molkereibutter in Packungen 194,00 bis 198,00 ℳ, Landbutter 142,00 bis 149,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern —,— bis —,— ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 32,50 bis 35,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, Quadratkäse 15,00 bis 28,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 85,00 bis 95,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 150,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 178,00 bis 185,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 19,25 bis 23,00 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. Um⸗ rechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 4. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,7855 G., 5,8145 B., Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 111,60 G. 112,15 B., 100 Billionen Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 138,902 G., 139,598 B. Schecks: Warschau 110,36 G., 110,90 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 137,530 G., 138,220 B., London 25,00 G., —,— B., Schweiz 102,87 G., 103,38 B.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 675,00 G., Berlin 16,75*) G., Budapest 0,82 ½ G., Kopenhagen 10 980,00 G., London 307 000,00 G., Paris 3652,00 G., Zürich 12 640,00 G., Marknoten 16,30*) G., Lirenoten

Notierungen.) New York 265,50, Madrid 35,00, Prag 7,80, Helsingfors 6,65, Budapest 0,00,37 ½, Bukarest 1,15,

Warschau 0,51. EIIZ 1,34 ¼ Frank für eine Billion, Wien 0,00,79 ½, Prag 16,50, Holland 211,45, New York 5,61 ¼, London 24,30 ½, Paris 28,52 ½, Italien 24,05, Brüssel 25,25, Kopenhagen 89,00, Stockholm 149,00, Christiania 75,25, Madrid 74,00, Buenos Aires 181,50. Budapest 0,00,67 ½. Belgrad 6,60, Warschau 109,00, Sofia 4,07 ½8, Athen 9,60, Konstantinopel 2,90, Helsingfors 14,10, Bukarest 2,22 ½6. Kopenhagen, 4. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,33, New York 6,32 ½, Hamburg —,—, Paris 32,40, Antwerpen 28,60, Zürich 112,70, Rom 27,25, Amsterdam 238,45, Stockholm 167,60, Christiania 84,65, Helsingfors 15,84, Prag 18,52. Stockholm, Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,33, Berlin 0,90,25 für eine Billion, Paris 19,30, Brüssel 17,00, Schweiz. Plätze 67,30, Amsterdam 142,30, Kopenhagen 60,00, Christiania 50,75, Washington 3,76 ¼, Helsingfors 9,45, Prag 11,15. Christianta, 4 Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 32,35, Hamburg —,—, Paris 38,50, New York 7,47, Amsterdam 281,75, Zürich 133,25, Helsingfors 18,75, Antwerpen 34,00, Stock⸗ holm 198,50, Kopenhagen 119,00, Prag 22,050.

Italien 11,40,

((Löonn. 4. ut (W. I. ) Silher 34,50, Lieferung 34 ⁄16. Wertpapiere. b— A.⸗G. 7,25, Bonner Bergwerk 30,0, Eschweiler Bergwerk 61,0, Gelsenkirchen Bergwerk 46,5, Harpener Bergbau 52,75, Humboldt Maschinen 11,0, Kalker Maschinen 26,5, Köln⸗Neuessener Bergwerk 30,5, Phönix Bergbau 25,25,

Silber auf

(In Billionen.) Bafalt Dahlbusch Bergwerk 26,0,

1 Otavi Minen 21,25. Freiverkehr.

Salpeter —,—.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 328,1. Mairente 0,75, Februarrente 1,0, Oesterreichische Gold⸗ rente 16.2, Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Goldrente 23,5, Ungarische Kronenrente 7,5, Anglo⸗österreichische Bank 202,0,

Kaoko —,—, Sloman

Wiener Bankverein 117,5, Oesterreichische Kreditanstalt 156,0, Ung

allgemeine Kreditbank 509,0, Länderbank, junge 247,0, Niederösterr. Eskomptebank 295,0, Unionbank 153,0, Ferdinand Nordbahn 12 050, Oesterreichische Staatsbahn 473,0, Südbahn 56,9, Südbahn⸗ prioritäten 439,0, Siemens⸗Schuckertwerk 125,8, Alpine Montanges. 410,0, Poldihütte 655,0, Prager Eisenindustrie 1840,0, Rimamurany 121,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 39,0, Brüxer Kohlenberg⸗ bau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 530,0, Daimler Motoren 18,9, Skodawerke 1350,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 175,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1410,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 36,0. Amsterdam, 4. Juli. (W. T. 99 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 99 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 83,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 65,25, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 102,25, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 120,50, Jurgens Margarine 49,50, Philips Glocilampen —,—, Geconsol. Holl. Petroleum 142 ex, Kominkl. Nederl. Petroleum 153,00, Amsterdam Rubber 129 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 70,00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 118,50. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159,25, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 459,00, Deli Maatschappij 356,00.

Nr. 26 des „Reichsverkehrsblatts“ vom 30. Juni hat folgenden Inhalt: Erlaß vom 12. Juni 1924, betr. Vorschriften und Leitsätze für die Einrichtung und Ueberwachung von Bahnfern⸗

Nr. 157

]

Berlin, Sonnabend, den 5. Fuli

beerere 111*“] 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonjalgesellschaften.

kerlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

———

—.

—V

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

——

nenns

10.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1924

11. Privatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsste

le eingegangen sein. ☚᷑

2. Aufgebote, Ver⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Zustellungen u. dergl.

lust⸗und Fundsachen,

128600] Oeffentliche Zustellung.

Die Vindobong Grundstückserwerbs⸗ sellschaft m. b. H. in Berlin, vertreten urch den alleinigen Geschäftsführer Dr. Josef Sturm in Wien I, Salztorgasse Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Verwalter Wilhelm Leeske in Charlottenburg, Goethestraße 68.

klagt gegen den Kauf⸗

5. Kommanditgesell⸗

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. 8

[29422] 8

Berichtigung. Bei der in Nr. 151 des Bl unter Nr. 26 759 veröffentlichten Generalversammlungsbekanntmachung

[29166]

Aktiengesellschaft Georg v. d. Busche für Sägewerksbetriebe und Holz⸗ handel, Hamburg. „Nachdem gemäß gesetzlicher Vorschrift die Aemter unserer Aufsichtsratsmitglieder beendet waren, sind in unserer G.⸗V. vom 25. 6. 24 der Kaufmann Curt Hans Wohlrab in Hamburg und der Bankier Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler in Hamburg wiedergewählt und ferner neu in den Aufsichtsrat gewählt Se. Durchl. Dr. Hugo Vincenz Fürst zu Windisch⸗Grätz,

Majoratsbesitzer in Triest. Hamburg, den 1. 7. 24. Der Vorstand. Eddelbüttel.

[28956]

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Generaldirektor Hans Wolff⸗Zitel⸗ mann in Berlin und Herr Konsul Dr. Hans C. Zimmermann in Wien durch Erklärungen vom 20. Mai 1924 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind.

Berlin, den 20. Juni 1924. Internationale Industrie⸗ & Handelsbank, Aktiengesellschaft. Simon Hurwitz. T. Hurwitz.

[27814] Ehrich & Graetz Aktiengesell⸗ schaft in Verlin.

h“

[25946] Handels⸗Aktiengesellschaft F. Springer & Co., München.

Paviermarkbilanz ver 30. F. 1923.

Aktiva. 18 000 300 000 3 552 770 935 26 175 264 810 567

26 196 817 881 502

Debitoren..

Passiva. Kapital ... Kreditoren.. Gewinn..

1 000 000 25 771 247 568 637 425 569 312 865

7 mann August Alerx Frank, früher in Charlottenburg, Goethestraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit der Miete seit 1. März 1924 im Verzuge sei und daß er Rechte aus dem Mietsvertrage vom 23. 12. 1923 nicht herleiten könne, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Laden im Hause der Klägerin in Charlottenburg, Goethestraße 68, zu räumen und an die Klägerin 36 Goldmark 1 zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor

16. 7. 24 muß die Firma richtig heißen. Josef Freilinger landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Alkt. Ges. Rosenheim (nicht, wie gedruckt, Josef Kreilinger).

[28955]

Die Herren Oberstleutnant a. D. Krueger in Charlottenburg und Dr. jur. Soppart in Karlsruhe sind aus dem Aufsichtsrat geschieden.

Berlin, den 3. Juli 1924. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗ gesellschaft. Die Direktion.

Rheinische Braunkohlen 25 ¾, Bielefelder mechanische Weberei 20,0, Hammersen Baumwollspinnerei 6,75, Schoeller Eitorfer Kamm⸗ garn 52,0, Viersener Spinnerei 19,0, Adler⸗Brauerei Köln 11,0, Continental Isola 2,1, Dynamit Nobel 4,9, Felten u. Guilleaume 16,0, Gasmotoren Deutz 13 ⅛, Köln⸗Rottweiler 4,9, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 2,6, Rheinisch⸗Westpf. Spreng⸗ stoff 3,0. Kölner Hagel⸗Vers. 80,0.

Frankfurt a. M., 4. Jult. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,35. Adlerwerke 1,25, Aschaffenburger Zellstoff 17,0, Badische Anilinfabrik 11,25, Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 10 ⅜, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 12,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,05, Hilpert Maschinen 3, Höchster Farbwerke 9,2, Phil. Holzmann 2,5, Holzverkohlungs⸗Industrie 5,8, Wayß u. Freitag 1,65. Zuckerfabrik

Bad. Waghäusel 2,5. 1

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank 36,00 Commerz⸗ u. Privatbank 3,5, Vereinsbank 2,62, Lübeck⸗Büchen 35,5, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ Austral. 18,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 18,75, Hamburg⸗Südamerika 28,5, Nordd. Lloyd 4,15, Vereinigte Elbschiffahrt 2,0, Calmon Asbest 0,65, Harburg⸗Wiener Gummi 1,7, Ottenfen Eisen —,—, Alsen Zement 34,0, Anglo Guano 7,5, Merck Guano 9,5, Dynamit Nobel 5,2, Holstenbrauerei 19,75, Neu Guinea —,—,

3045,00 G., Jugoflawische Noten 841,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2072,00 G. Poln. Noten 13 480,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,815 G., Schwedische Noten 18 510,00 G. *) für eine Milliarde, **) für Zloty.

Prag, 4. Juni. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1284,00, Berlin 8,19˙*), Christiania 459.00, Kopenhagen 545,50, Stockholm 908,00, Zürich 607,50, London 148,00, New York 34,15, Wien 4,82 ½, Madrid 450,00, Marknoten 8,17*), Polnische Noten 6,47 ½ **), Paris 175,50, Italien 147,50. *²) für eine Billion, **) für 100 Zloty.

London, 4. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 85,10, New York 4,33,00, Deutschland 18,125 Billionen, Belgien 96,50, Spanien 32,86, Holland 11,49 ½, Italien 101,25, Schweiz 24,30 ½,

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

Wien 308 000. Paris, 4. Juli.

„—, Bukarest 7,80, Prag 57,70, Wien —,—, Amerika 19,66, Belgien 88,20, England 85,15, Holland 7,38 ½, Italien 84,20, Schwetz 351,00, Spanien 259,25 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 519,00, Christiania 263,50. Amsterdam, 4. Juli (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,49 ¾, Berlin 0,63 Fl. für eine Billion, Paris 13,55, Brüssel 11,95, Schweiz 47,30, Wien 0,00,37 ½, Kopen⸗ hagen 42,25, Stockholm 70,40, Christiania 35,55. (JInoffizielle

4 4 22₰ Bilauz per 31. Dezember 1923. 26 196 817 881 502

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 1922 bis 30. IX. 1923.

39 359 853 805,— 315 070 833 330,—

[29445] Portland⸗Zementfabrit Rudelsburg Aktiengefellschaft,

Bad Köfen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 253. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Norddeutschen Zementverbandes in Berlin⸗ Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7, 1 Treppe, abzuhaltenden 26. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Jahr 1923, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung lohssg Beschlußfassung über diese Vor⸗ agen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags, feste Vergütung des Auf⸗ sichtsrats betreffend.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage bis 5 Uhr Abends vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen:

Berlin bei der Dresdner Bank,

über Aenderungen im Stande der Eisenbahnämter (=inspektionen). Verordnung zur Verkehrsordnung vom 16. Juni 1924, betr. Hand⸗ gepäck. Erlaß vom 25. Juni 1924, betr. Reise⸗ und Umzugskostefs⸗ vorschriften für die Reichsbeamten. aes

Aktiva. Eööa“ 1 521 150 000 000 000 Wechsel.. 234 807 600 000 000 Guthaben bei Banken. 3 829 365 600 000 000 Kontokorrent⸗ Warenbestan 27 854 0 5 569 312 865— 52 477 303 485 000 000 422 569 312 865— Passiva 780 000 000 000 be Schulden an v1““ Banken.. 1 394 364 720 000 000 Gewinn ausProvision- 780 000 000 000 Kontokorrent⸗ 780 000 000 000 8 8 88 e Umstellungsbilanz per 1. K. 1923

schulden. 36 534 451 748 125 000 Aktiva.

Obligationen. Delkredere⸗ 5 Mobilien.. 18 800 000

rückstellung Stammaktien. Jt221851,881 523 505

Notierungen der Devisen⸗

meldeleitungen längs der Wechselstrombahnen und im Einflußbereich sonstiger Starkstromanlagen. Bekanntmachung vom 7. Juni 1924

Soll. Unkosten München und Berlin.. v“ Reingewinn....

Nr. 27 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 2. Juli 1924 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich). Krankenversicherung. Fürsorgepflicht. (Preußen.) Auslands⸗ fleischbeschau. (Bayern.) Bekämpfung der Tollwut. (Ungarn.) 3 Mechtsstreits wird d v. Verkehr mit Gewürzen. Tierseuchen im Ausland. Vermischtes. das Amtsg⸗ richt in C harlottenburg, Zivil⸗ (Deutsches Neich.) Prüfungen von Seeleuten in der Gesundheits⸗ gerichtsgebände am Amtsgerichtsplatz, pflege auf Kauffahrteischiffen. (Niederlande.) Reichsinstitut für Himmer 111, auf den 20. September pharmako⸗therapeutische Untersuchungen. Wochentabelle über die 1924, Bormittags 9 Uhr, geladen. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Groß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stäbten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in wird „dieser Auszug der Klage bekannt⸗ einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an über⸗ gemacht. Aktenzeichen: 39 C. 661. 24. tragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Chartottenburg, den 20. Juni 1924. Berlin, den 3. Juli 1924. Witterung. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Berlin⸗Frankfurter Allgemeine 1 1. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. [28991] e Zußtenung. Mädje.

Der Rechtsanwalt Groß in Deligtse klagt gegen den Dreher Karl 2rdin ch Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. vöe“

Bankausweise, der Betlagte ihm en Anmaltbkonen iie 10. Verschiedene Bekanntmachungen. die I.⸗ 11““ osten für 11. Privatanzeigen. die Ver re ung in Sachen gegen Abitzsch 9 sen. und gegen Teutzschbein den Betrag von 160,— schuldet mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger

—⸗

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird angezeigt daß Herr Geh. Regierungsrat Richard Witting, Berlin, durch sein am 22. De⸗ zember 1923 erfolgtes Abhleben aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Vorzugsaktien (25 % Einzahlg. 8 a. 1 500 000) 375 000

52 477 303 485 000 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1923.

Debet. ℳ½ Fabrikations⸗ und Hand⸗ lungs⸗ unkosten..

2

Passiva. Goldmarkübertrag... Kreditoren . ... Tantiemenforderung

v111“ Ueberschuß der Aktiva über die Passiva als vor-: handenes Goldeigenkapital (02

523 936[36

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

[29430] Axktien⸗Zuckerfabrik Schladen. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 25. Inli 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Stadt Hannover“ hier⸗

selbst statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage in

3₰ Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. 9.

1. Unlerfuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften aund Deutsche Kolonialgesellschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsan wälten.

und

213 544 361 026 101 050/79

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[28999] Beschluß. .

Die auf Antrag der Firma Clemens Harlacher Bankgeschäft in Frankfurt a. M. in betreff der Aktie Nr. 115 231 der Ferdi⸗ nand Rückforth Nachfolger Aktiengesell⸗ schaft in Stettin am 6. Februar d. J erlassene Zahlungssperre wird auf⸗ gehoben, da der Aufgebotsanttag zurück⸗ genommen ist.

Stettin, den 30. Juni 1924.

[28993] Aufgebot.

Es haben 1. die Rentnerin Helene Evertsbusch, geb. Thoenes, zu Oberhausen, vertreten durch die Dresdner Bank zu Essen, 2. die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döhring und Benecke zu Berlin W. 56, Jägerstraße 55, das Auf⸗ gebot folgender in Verlust geratener Aktien: zu 1 des Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ vereins zu Essen⸗Altenessen Nr. 289, 517, 672, 845, 1077, 1299, 1346, 1414, 1656, 17227 1976, 2288, 25 10, 2713, 3058, 3392, 3399, 3443, 3836, 3874, 4263, 4313, 4436, 4514 und 4586 über je 600 ℳ, zu 2 der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen Nr. 52 433, 52 434 und 52 435 über je 1200 und Nr. 5336 über 600 ℳ, be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 82, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Essen, den 2. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

[29469] Das Amtsgericht Bamberg hat am 2. Juli 1924 folgendes Aufgebot erlassen: Dem Kaufmann Gustav Strasser, Metall⸗ warenfabrik in Hammer bei Nürnberg, sind, wie glaubhaft gemacht ist, nach⸗ bezeichnete Primawechsel, d. d. Nürnberg, 15. VI. 1924, ausgestellt von ihm an eigene Order, gezogen auf Michael Bayerlein jr., Bamberg, Brennerstraße, akzeptiert von diesem, zu Verlust ge⸗ gangen, nämlich: a) ein Wechsel, lautend auf 1000 eintausend Mark effektiv, fällig am 10. September 1924, b) ein Wechsel, lautend auf 1000 eintausend Mark effektiv, fällig am 10. September 1924, c) ein Wechsel, lautend auf 1000 eintausend Mark effektiv, fällig am

25. September 1924, d) ein Wechsel, lautend auf 604 sechshundertvier Mark 46 Pf., fällig am 30. September 1924. Auf Antrag des Strasser werden die vorbezeichneten Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung ausgeboten. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, 4. April 1925, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 74, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Amtsgericht Bamberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [29471] Aufgebot.

Die Firma Oskar Unverferth zu Berlin, Krausenstraße 33, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. Mai 1924 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Berlin, den 17. April 1924, über 78 Rentenmark, der von ihr auf Alfred Michalik zu Waldenburg, Schlef., gezogen und von diesem ange⸗ nommen ist, zahlbar an die Firma Oskar Unverferth zu Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1925 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Waldenburg, Schles., den 28. Juni 1924. Amtsgericht.

[28609] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frida Petzold in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ amvalt Bruck in Berlin, gegen Friedrich Wilhelm Petzold aus §§ 1567, 1568. B. G.⸗B., 2. Rosalie Claaß in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Barbasch in Berlin, gegen Kordius Claaß aus § 1567 B. G.⸗B., 3. Victorig Höhne in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Berbig in Berlin, gegen August Höhne aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 4. Max Hoendler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Ascher in Berlin, gegen Beila (Bianka) Haendler aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 5. Mathilde Hoffmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Naruhn in Berlin, gegen August Hoff⸗ mann aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 6. Otto Mahr in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Plonski in Berlin, gegen Charlotte Mahr aus § 1565 B. G.⸗B. 7. Helene Och in Berlin, vertreten dur Rechtsamwalt Magnus in Berlin, gegen Sü9 Och aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 8. Marta Anna Luise Müller in Berlin, vertreten durch Rechtsamvalt Pincus in Berlin, gegen Carl Bruno Max Müller aus § 1568 B. G.⸗B., 9. Hedwig Müller in Berlin, vertreten durch Rechtsamvalt Herzfeld in Berlin, gegen Ernst Müller aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 10. Emma Lewis in Berlin, vertreten durch Rechts⸗

anwalt May in Berlin, gegen Sam Lewis aus 8 1568 B. G.⸗B. 11. Marie Maiwald in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Köhler in Berlin, gegen Oskar Maimald aus § 1567 B. G.⸗B., 12. Brosa John in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Strauß in Berlin, gegen Georg John aus § 1568 B. G.⸗B., 13. Wilhelm Müller aus Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Alexander⸗Katz in Berlin, gegen Frida Müller aus § 1565 B. G.⸗B., 14. Carl Fritz Philipp in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Philippsohn in Berlin, gegen Berta Philipp aus § 1568 B. G.⸗B., 15. Emma Babitzky in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Frost in Berlin, gegen Johann Babitzky aus § 1568 B. G.⸗B. 16. Ida Beyer in Piesteritz, vertreten dur

Rechtsanwalt Posner in Berlin, gegen Gustav Adolf Beyer aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 17. Johanna Friederike Biebler in Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Rahmer in Berlin, gegen Artur Biebler aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 18. Luise Pokrandt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Holländer in Berlin, gegen Kurt Pokrandt aus § 1565 B. G.⸗B., 19. Elisabeth Piskalla in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jacusiel in Berlin, gegen Johann Franz Piskalla aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 20. Minna Fahrendorff in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Lelewer in Berlin, gegen Wilhelm Fahrendorff aus § 1567 B. G.⸗B., 21. Erna Dieckhoff in Berlin, vertreten durch Rechtsamwvalt Themal in Berlin, gegen Otto Dieckhoff aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 22. Anna Noack in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kempner in Berlin, gegen Carl Noack aus § 1568 B. G.⸗B., 23. Gertrud Demski in Niedersalzbrunn, vertreten durch Rechtsanwalt Borchers in Berlin, gegen Artur Demski aus § 1568 B. G.⸗B., 24. Marta Gumbel in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Seligsohn in Berlin, gegen Leonhard Gumbel wegen Ehe⸗ zerrüttung, 25. Anna Röthke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kraetke in Berlin, gegen Rudolf Röthke wegen Ehe⸗ zerrüttung, 26. Helene Göring in Düssel⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bender in Berlin, gegen Adolf Göring wegen Ehezerrüttung, 27. Martha Röckert in Berlin, verkreten durch Rechtsanwalt Ehrlich in Berlin, gegen Franz Röckert wegen Ehezerrüttung, 28. Berta Renter

in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

Hammerstein in Berlin, gegen Franz Reuter wegen Ehezerrüttung, 29. Katha⸗ rina (Käthe) Wolkowski (Wolkowsky) in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Itt⸗ mann in Berlin, gegen Paul Wolkowski Wolkowsky), 30. Richard Zeidler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Sießkind in Berlin, gegen Agnes Zeidler aus § 1568 B. G.⸗B., 31. August Wenzke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

Banvitz in Berlin, gegen Berta Wenzke aus § 1568 B. G.⸗B. ev. auf Herstellung des ehelichen Lebens. Sämtliche Be⸗ lagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I in Berlin, Gruner⸗ straße, Vormittags 10 Uhr, und zwar zu 1 bis 2 vor Zivilkammer 15 auf den 29. Oktober 1924 nach Zimmer 8 II. Stock, zu 3 bis 5 vor Zivilkammer 17 auf den 31. Oktober 1924 nach Zimmer 25 II. Stock, zu 6 bis 13 vor Zivilkammer 34 auf den 31. Oktober 1924 nach Zimmer 2 II. Stock, zu 14 vor Zivilkammer 35 au den 29. August 1924 nach Zimmer 1 I. Stock, zu 15 bis 19 vor Zivilkammer 35 auf den 29. Oktober 1924 nach Zim⸗ mer 2 II. Stock, zu 20 bis 23 vor Zivil⸗ kammer 37 auf den 28. Oktober 1924 nach Zimmer 19 II. Stock, zu 24 bis 28 vor. Zivilkammer 39 auf den 31. Oktober 19241 nach Zimemer 11 II. Stock, zu 29 bis 31 vor Zwwilkammer 41 auf den 30. Oktober 1924 nach Zimmer 25 II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt els Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [29472) Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Willy Manske in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Liebknecht in Berlin, ladet seine Ehefrau Erna Manske, geb. Janke, früher in Berlin, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite und zur Beweisaufnahme vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, auf den 14. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, Saal 102, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 22. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. [28613] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Godecke, geb. Heuer, aus Kölau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brandes in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Adolf Gödecke in Ostedt bei Hokfbesitzer Dammann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 23. September 1924, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigt r

vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 28. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [29468] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmuth Schröther, geb. 20. 2. 1923 in Hannover, vertreten durch seinen Vormund, Landarbeiter Paul Schröther in Hannover⸗Linden, Brauhof⸗ straße 14 a, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Rumann in Alfeld, klagt gegen den Kellner Fritz Ladage, früher in Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt aus § 1708 Abs. 1 B. G.⸗B. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Alfeld auf den 27. August 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Alfeld, 1. VII. 1924.

[28607]

Die Ehefrau Dora Johannsen, geb. Burmeister, in Travemünde und ihr minderjähriger Sohn Heinrich Johannsen, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Benick in Lübeck, klagen gegen den Fischer Peter Johannsen in Travemünde, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtia und vor⸗ läufig vollstreckbar 88 Abänderung des

9

Versäumnisurteils Amtsgerichts, . vom 9. Auaust 1923 18

Lübeck, Abt. 7,

7 Z 303/23 zu verurteilen, der Klä⸗ gerin, Ehefrau Johannsen, vom 1. No⸗ vember 1923 monatlich eine Unterhalts⸗ rente von 40 Goldmark und dem Heinrich Johannsen vom 1. November 10923 bis zur Vollendung seines sechgehnten Lebens⸗ jahres monatlich eine Unterhaltsrente von 20 Goldmark zu zahlen. die rückständigen Beträge sofort, die künftiga fällig wer⸗ denden am Ersten eines jeden Monats. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abteilung 8, auf den 12. August 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 26. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteiluna 8.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

den Betrag von 160,— Goldmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

vtragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗

bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch auf den 21. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Delitzsch, den 27. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——— 28612]

Oeffentliche Zustellung. Der unter der Firma Dowden & Co. handelnde Kaufmann Dowden in Köln, Venloer Straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Bodenheimer und Dr. Broicher, klagt gegen den Kauf⸗ mann Spiro Capato, unbekannten Aufenthalts, früher in Paris, Rue de Collisée 3, mit dem Antrag, darin ein⸗ zuwilligen, daß die bei der Gerichtskasse Köln unter Geschäftsnummer 23 H. L. 289/24 hinterlegten 1200 Goldmark an Kläger ausgehändigt werden. ferner mit dem Antrag auf Zahlung von 205. 12. 7 engl. , berechnet in Goldmark nach dem Berliner Mittelkurs vom Vortage der Zahlung, nebst Zinsen und Kosten abd⸗ züglich obiger 1200 Goldmark. Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln den 28. August 1924. Vormittags 10 Uhr, mit der ‧Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 1. Juli 1924. Führer, chreiber des Landgerichts.

Geri [294700 Ladung.

In der Prozessache der am 31. Mai 1921 geborenen Angela Macich in Königs⸗ berg i. Pr., gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, Berufsvormund Wolfgang Laechelin in Königsberg i. Pr., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Damitz in Soldin gegen den Kaufmann Kurt Bildau, früher in Soldin wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagter, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 22. Angust 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Soldin N. M., Zimmer Nr. 16, geladen. Falls derselbe im Termine nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehene volljährige Person vertreten läßt, kann gegen ihn auf Antrag des Gegners Versäumnisurteil ergehen.

Soldin, den 2. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Genehmigang der Golderöffnungs⸗ bilanz zum 1. Mai 1924 und

4. Satzungsänderungen.

Schlabden, den 4. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat.

Hauptstelle Berlin W. 56, Behren⸗ straße 38/39,

in Bad Kösen bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der Generalversammlung ist die Hinterlegung nachzuweisen. .

Bad Kösen, den 1. Juli 1924. Der Vorstand der Portland⸗Zement⸗ fabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft. Dr. Kersten.

[27822] Westdeutsche Tabak⸗

Aktiengesellschaft.

[27815] Eisag Eisenbetonbau Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1923. Aktiva. Kassenbestand 363 557 896 000 000 Postscheckkonto 37 580 000 000 000 Bantkonto.. 77 683 725 000 000 Warenbestand 56 911 360 000 000 000 Kartonnagen. 7 227 720 000 000 000 Debitoren.. 11 011 730 000 000 000 Inventar. 10 731 019 000 000 Effettern. .. 1 000 000 000 000

75 641 363 540 000 000

Passiva. Aktienkapital Reservefonds I. Kredikoren. Rheinische Volks⸗

bankA.⸗G., Köln Gewinn...

10 000 000 000 7 601 150 000 000 57 042 703 694 000 000

9 825 773 430 000 000 8 765 275 266 000 000 75 641 363 540 000 000

Gewinn⸗ und Verlnstkonto per 31. Dezember 1923.

Handlungs⸗

Soll. ℳ8 6 441 318 757 000 000

2 018 990 000 000 000 455 425 885 000 000

343 702 827 000 000 796 053 279 000 000 8 765 275 266 000 000

18 820 766 014 000 000

unkostenkonto

Betriebsunkosten⸗ 11-A Gehaltskonto

Bankprov. und Spesenkonto Geheimkonto. . Gewinn..

Haben. Warenkonto. Devisen⸗ und

Kursgewinne

11 666 886 200 000 000

7 153 879 814 000 000 18 820 766 014 000 000 Köln, den 20. Januar 1924.

Westdeutsche Tabak⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Steponath. Vorstehende Bilanz geprüft und mit

den Eintragungen in den ordnungsmäßig

geführten Geschäftsbüchern und sonstigen Belegen übereinstimmend gefunden. „Doövol, Bücherrevisor und Liquidator. Mitglied des Bundes der Buchsachverständigen Deutsch⸗ lands e. V. Ortsgruppe Groß Köln.

Bilanz am 31. Dezember 1923. Aktiva. “*“ Kassenbestand .. Materiabestände. Holzbestände für Rüstungen ..

Utensilien u. Geräte

3745 110 000 000 000 211 490 000 000 000 1918 180 604 530 000

3218 690 000 000 000 335 412 904 400

9428 883 508 930 000

Passiva. Stammkapital.. Kreditbren . . .. Gewinn

4 000 000 7958 310 000 000 000 1[470 573 504 930 000

9428 883 508 930 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923. Debet. Geschäfts⸗ unkosten.. Provisionskonto Gehälter und vö“”“ Reisespesen.. Reingewinn ..

958ö5

3 231 579 957 100 008 896 568 699 660 800

16 399 303 317 756 996 404 414 845 451 012 1 470 573 504 930 000

2 402 440 324 898 816

Kredit. Bautenkonto:

Bruttogewinn] 22 402 440 324 898 816 22 402 440 324 898 816

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. 4“*“ Warenbestände.. Kassenbestand.. Rüstungen und Geräte

Passiva. b““ Noch zu zahlende Umsatzsteuer

16E eSZ“ Transitorische Posten .... 1AA“*“ Siammlapilal . . . ..

915 3 480/86

379 8 000 16 337/5 Herzberger.

Der Vorstand.

Delkredere⸗

rückstellung 36 534 451 748 125 000—

250 078 812 774 226 050719

Kredit. Bruttowaren⸗ gewinn.. [29348] Bilanz am 31. Dezember 1923.

Aktiva. An Konto nicht ver⸗ werteter Aktien Kassakonto. Debitorenkonto Generalwaren⸗ konto .. Maschinenkonto

250 078 812 774 226 2e0eg

2 600 000 16 070 000 000 000 516 160 000 000 000

17300 000 000 000 000 2 400 000 7832 230 005 000 000

Passiva. Per Aktienkapital⸗ konto . Reservekonto. Spezialreserve⸗ bonts... Kreditorenkto. Reingewinn.

4 532 752 100 000 397 289 999 800 000 7430 407 14 100 000

7832 230 005 000 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

An Handlungs⸗ unkostenkonto.

Werkanlagekto., Abschreibung. Werkzeugekonto, Abschreibung Inventarkonto, Abschreibung. Maschinenkonto, Abschreibung. Reingewinn pro

—g—.

1604 556 637 357 709 20 912 417

1 127 109

611 500

58 300

7430 407 148 100 000 9034 963 808 167 035

Kredit. Per Generalwaren⸗ konto: Betriebsüber⸗ schuß pro 1923 Zinsen⸗ und Provisionskto.

8997 735 541 461 646

37 228 266 705 389

9034 963 808 167 035

Laut Beschluß der Generalversammlung soll der Aufsichtsrat bis auf weiteres aus drei Mitgliedern bestehen. In den Auf⸗ sichtsrat wurden gewählt; Direktor Hugo Loening, Wilmersdorf, Kfm. Moritz Faust, Berlin, Kfm. Arthur Kaddatz, Berlin.

Berlin, den 30. Juni 1924.

Märkische

Eröffnungsbilanz per 1. X. 1923.

Akti G.⸗M. Lt. Bilanz per

4₰ 523 936,3 523 936

ba. 30, IX. 192

Passiva. Eigenkapital 1e4“*“ Tantiemenforderung der Ver⸗

1-shs ,“ Krei korett . . . ..

5 000 451

3 060 515 424 . 523 936

Lt. Generalversammlung vom 8. I. 1924. Der Vorstand. von Pfetten. [26932]

Saar⸗Land⸗VBau⸗ Actien⸗Gese Uschaft, Main 3 ·

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Immobilien . Maschinen.. E“ Kassenbestand.. Baustellen.. 9282,8 WrI

000 000 394 400 000 000 000 66 520 000 000 000 5652 000 000 000 000 2034 480 004 734 59065

8147 400 005 236 590

Passiva. Aktienkapital. Gesetzl. Reserve Kreditoren. 8147 400 000 000 000 Avale. 50 000 Vortrag aus

u“ 75 740/51 8147 400 005 236 590

GBewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.

5 000 000 110 850

Vortrag aus 1922

. 75 740 Aufwendungen

8487 259 278 301 101 8487 259 278 376 841 5452 779 273 566 51058 75 740

.[2034 480 004 734 590 8487 259 278 376 841

Ich habe vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1923 geprüft und bestätige ihre Uebereinstimmung mit den Handelsbüchern

der Gesellschaft. Mainz, den 17. Juni 192

Ueberschüsse..

Vortrag aus SeLSs 8

Verlust.

Ofenbau⸗Aktiengesellschaft. woif var . cs t Fenogenschetza

Der Vorstand. Brückner.

und beeidigter Bücherrevisor.