ven Eintritt der Ehefrau Elise Brehme, zeb. Hochgemuth und Walter Brehme in ildesheim als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter in die Firma und die Ein⸗ agung bezüglich der Vertretung der Ge⸗ ellschaft durch Christian Brehme bzw.
Jalter Brehme sind von Amts wegen elöscht, da sie aus Versehen unter der falf i Nummer eingetragen sind. (Statt unter A 807 unter A 1342.) 1
H.⸗R. B 13, zur Firma „Glück auf “ EEEEI“ Hildesheim: Kaufmann Karl Behning in Hildesheim ist zum 2 be⸗ stellt, die demselben erteilte Prokura ist erloschen.
H.⸗R. B 175, zur Firma F. W. Schwemann G. m. b. H., Hildesheim: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Jacob ist erloschen.
Amtsgericht Hildesheim. Hof. Handelsregister. [28712]
„Schöpf & Co.“ in Hof: Kommandit⸗ esellschaft am 30. 6. 1924 aufgelöst, ee erloschen.
„Johann Seidel“ in Weißenstadt, A.⸗G. Kirchenlamitz. Inhaber: Holz⸗ händler Joh. Friedr. Seidel. Geschäfts⸗ zweig: Holz⸗ und Kohlengroßhandlung.
„Porzellaufabrik Naila Hagen & Co.““ in Naila: Kommanditgesellschaft am 1. 6. 1924 aufgelöst, Firma erloschen.
Amkögericht Hof, den 1. 7. 1924.
[28711] n Helm⸗ aufgelöst,
IIo?. Handelsregister. „Heinrich Wolfrum“ i brechts: Off. Handelsgesellschaft Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 2. 7. 1924.
Jauer. [287131 C“ bei der Firma Freyberg. & Urban, Benzin⸗ und Oel⸗ vertrieb, G. m. b. H. in Jauer — Abt. B Nr. 23 —: Die Firma ist gündert und lautet jetzt: Günkther Urban, Benzin⸗ und Oelvertrieb. G. m. b. H. Amtsgericht
Jauer, 27 6. 1924.
Kaiserslautern. [28714] Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Schnauber & Schmidt“, Sitz: Kaiserslautern, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Modellen, 2. Vertrieb von Automobilen, 3. Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Gesellschafter; 1. Ernst Schnauber, Ingenieur in Kaiserslautern, 2. Johannes Schmidt, Landwirt in Dreisen. Zur Vertretung sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Pprokuristen oder zwei Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Valentin Schmidt in Kaiserslautern ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten erteilt.
Kaiserslautern, 30. Juni 1924.
dator
Nr. 5829 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Mülheimer Verzinkerei und Eisen⸗ bau (vorm Mülheimer Verzinkerei H. Geuer & Co.“*), Köln⸗Mülheim: In die Gesellschaft sind eingetreten: Peter Udelhoven, Fabrikbesitzer in Köln⸗Kalk, als persönlich haftender Gesellschafter so⸗ wie zwei Kommanditisten. Die bisherigen Gesellschafter. Oberinqgenieur Heinrich Kohlmeyer Maijor Toni Pieper, Witwe Karl Tillmann, Therese geb. Guilleaume. Witwe Annette Banzhaf, geb Baum, Frau Elisabeth Natalie Pieper, geb Ebner. Max Rhodius, Frau Eugenie Andreae, geb. Rhodius, Franziska Rhodius und Herbert Fremerevy sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: „Eisenwerk Udelhoven Kom⸗ manditgesellschaft“ Dem Gottfried Schülgen, Köln⸗Lindenthal. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er und der Prokrist Ludwig Vetter, Köln⸗Mülbeim, sind be⸗ rechtigt, jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft m vertreten. Zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt.
Nr. 6543 bei der Firma „Nink & Schmieding“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Frau Otto Schmiedinn, Anna geb. Heinemann, und von Frau Josef Nink, Antonie aecb. Heinemann, sind erloschen.
Nr. 6933 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wassermann Storm & Co., Köln: Der Gesellschafter Karl Bohn ist aus⸗ geschieden. Heinrich Wassermann hat das Amt als Liquidator niedergelegt. Liagui⸗ ist jetzt Willi Kunert, Zivil⸗ ingenieur, Köln.
Nr. 8516 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Freytagb & Petersen“. Köln: Kauf⸗ mann Arthur Trautmann. Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Friedrich Kumse, Mainz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretunasberechtiagt ist.
Nr. 10 057 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Deutsche Telefongesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Stern ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 10 389 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Heinrich Keienburg & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 441 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Meldrum & Schmitz“, Köoln: Die Gesellschaft ist augelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 584 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Steinbüchel & Co.“, Köln: Kaufmann Felix Oestreicher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 10 659 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Bursch & Geuer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. Nr. 10 682 bei der Firma „Abolf
Amtsgericht — Registergericht. Koiserslautern. 128715] Betreff: Firma „C. Karsch“, Sitz Kaiserslautern: Theodor Le Bachelle, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht; derselbe ist gestorben. Dessen Sohn. Theodor Le Bachelle, Kaufmann in Kaiserslautern, Ritters⸗ berg 14, führt das Handelsgeschäft — Bau⸗ und Brennmaterialienhandlung — unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter. Kaiserslautern, 30. Juni 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Karlshafen. [28671] In das Handelsregister Abt. K ist zu Nr. 60, Rosenberg & Hannibal, offene Handelsgesellschaft in Lippoldsbe⸗ ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jakob Rosenberg in Lippolds⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 23 aiederlassung in Herstelle ist aufgehoben. Das Erlöschen der Zweigniederlassung “ ist in das Handelsregister des d K. 55
nisgerichts Beverungen — H.⸗R. — gleichfalls eingetragen. “ Karlshasen, 5. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgän. Handelsregisterein trag.
Die Firma „Schindelfabrik⸗Schütten⸗ tobel,. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“ in Schüttentobel, Gde. Ebratshofen, gelöscht.
Amtsgericht Kempten, 28. Juni 1924 Köäöln. [28717
In das Handelsregister ist am 27. Juni 1924 eingetragen worden:
Abteilung A.
Nr. 10 927 die Firma „Bohle & Cie.“ Köln. Marzellenstr. 1. wobin der Sitz der Firma von Saarbrücken verlegt ist, und als Inhaber Kaufmann Fritz Bohle in Saarbrücken, jetzt in Köln⸗Ehrenfeld. Die Gesamtprokura des Ludwig Schertz, Saarbrücken, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Adolf Meine und der Frau Fritz Bohle, Albertine geb. Christ⸗ mann. Köln⸗Ehbrenfeld. ist Einzelprokura
erteilt
Nr. 30 928 die mmanditgesellschaft „Valentin & Co.’, Köln. Mariminen⸗ straße 4. Persönlich baftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Engelbert Valentin, Köln. Dem Alfred Oppenhbeimer, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden,
[28716]
Ochsen“, Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B
Nr. 56 bei der Firma „Rheinisch West⸗ fälische Boden⸗Credit⸗Bank“. Köln: Josef Dünwald und Ernst Pohl. Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitaliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Peter Königshausen ist er⸗
loschen.
Nr. 702 bei der Firma „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Koln: Karl Hoyer und August Gebühr sind als Geschäfts⸗ führer ausceschieden. Kaufmann Hans Schlesies, Wiesbaden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Hans Schlesies ist erloschen. Friedrich Wehner, Mainz. hat derart Prokurg. daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 1104 bei der Firma „Vereinigie Rheinisch⸗Westfälische Cristall Sand⸗ werke mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezal. der Lieferungsbeteiligung der Gesellschafter (§ 6 der Geschäftsordnunga) abgeändert worden.
Nr. 1916 bei der Firma „Herbertz, Pfeiffer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezal. des Stamm⸗ kapibals geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 18 000 Goldmark.
Nr. 2331 bei der Firma „Josefs Ge⸗ sellschaft chirurgisch⸗ortbopädische Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Josef Wrede. Köln. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3022 bei der Firma „Hamann . Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 2411 bei der Firma „Cölner Prä⸗ isionswerkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen
Nr. 3165 bei der Firma „Bau⸗ und Industriebedarf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln; Die Prokuren von Paul Daub und Reinold Langner sind erloschen.
Nr. 3701 bei der Firma „Gebr. Iven Fhelsegs mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1924 ist die Gesellschaft
Nr. 1224 bei der Firma „L. Wend⸗ land“ Köln: Kaufmann Karl Wendland Köln, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Die Prokura des Karl Wendland ist erloschen 1 2
aufgelöst. Albert Iven und Heinrich Barth sind Liquidatoren.
Nr. 3980 bei der Firma „Silbermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Bankier Moritz Wollmann,
Nr. 4208 bei der Firma „Jakob Ketter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu g2 8 Das Stammkapital ist umgestellt auf 30 000 Goldmark. Die . dauert bis zum 31. Dezember 1930. Ihre Dauer ver⸗ längert sich immer um fünf Jahre, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf ein Gesellschafter kündigt.
Nr. 4227 bei der Firma „Hermann C. Starck Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Köln“, Köln: Sämtliche Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Nr. 4296 bei der Firma „Dr. Schröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 500 Goldmark
Nr. 4336 bei der Firma „Kölner Wach⸗ gruppe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ blsösafte vom 24. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Zenzen jun., Köln, ist Liquidator.
Nr. 4536 bei der Firma „Leipziger & Co. Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Grundkapitals geändert. Das Grund⸗ kapital ist umgestellt auf 1 200 000 Gold⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 200 Goldmark.
Nr. 4690 bei der Firma „Frischemeyer & Sturm Se mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Sturm ist als Ge⸗ L ausgeschieden.
Nr. 4703 bei der Firma „Heinrich Schon & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann Heinrich Schon, Köln⸗Ehrenfeld, ist als füher bestellt. Heinrich Lapp ist als Ge⸗ chäftsführer abberufen. 1
Nr. 4741 bei der Firma „Union⸗ Montan⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Nr. 4790 bei der Firma „H. Sistig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1924 ist § 4 der Satzung ge⸗ ändert worden. Die Gesenschant wird von nun an durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Stucke, Köln, bestellt worden. 1
Nr. 4811 bei der Firma „Stahlwerk Mark Breslau Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Alexander Bunt und Willi Wirtz sind erloschen.
Nr. 4888 bei der Firma „Lacombe & Hebenstreit Gesellschaft mit beschränkter Hasdung. Köln: Durch Gesellschafter⸗ huß vom 24. Juni 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Firma ge⸗ ändert. Die Firma ist „Gefam Gesellschaft für Auto⸗ und Mokorrad⸗Material mit beschränkter Haftung“.
Nr. 5218 bei der Firma „Wehrstedt & Sprung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln; § 8 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert worden durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai
1924.
Nr. 5257 bei der Firma „Carl Spaeter & Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Karl Kohmann, Köln, hat für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 5311 bei der Firma „Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Hans Baͤller, Beuel, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 5330 bei der Firma „Kölner Gast⸗ stätten⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Wil⸗ helm Wraßmaun ist als Vorstand ab⸗ berufen, Kaufmann Adolf Worringer, Köln⸗Riehl, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 5418 bei der Firma „Deutsch⸗ Amerikanische Automobil Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Kaufleute Julius Boerner und Douglas William Mac Intosh, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 5506 bei der Firma „Deutscher Benzol Vertrieb des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins und der Rheinischen Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Kley, Köln⸗Mül⸗ heim, Theodor Gillhausen, Weiden bei Köln, und Heinrich von der Weiden, Köln⸗ Ehrenfeld, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 5517: „Vorsorge Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft”, Köln, Rothgerberbach 1. Gegenstand des Unternehmens: Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten und Betrieb von Versicherungs⸗ und damit zu⸗ sammenhängenden Bankgeschäften, soweit eine öffentlich⸗rechtliche Genehmigung nicht erforderlich ist. Grundkapital: 60 000 Goldmark. Vorstand: Direktor Friedrich Gramenz, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 15. März/22. April 1924. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch ein wirkliches Vor⸗ standsmitglied oder durch zwei stellver⸗ tretende oder durch ein stellvertretendes und einen Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist Namen lautende
geändert in:
8 2
besteht aus einem wirklichen Vorstands⸗ mitglied. Daneben können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsratsvorsitzenden be⸗ stellt. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Diese muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung erschienen sein, den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen müssen in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt werden. Gründer der Geseltchaft sind Kaufmann Willy Hermann Gramenz, die Allgemeine Handels⸗Aktiengesellschaft, die Versicherungsvermittelungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Nieder⸗ rheinische Versicherungsvermittelunasgesell⸗ schaft in Düsseldorf, ferner die Köln⸗Eng⸗ land Warenaustauschaktiengesellschaft in Köln. Die Gründer haben das gesamte Grundkapital übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Von den bei Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüßungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Nr. 5518: „Rheinische Serum Gesell⸗ schaft Cöln⸗München Aktiengesellschaft Deutscher Tierärzte“, Köln, Neußer Straße 606, wohin der Sitz von München verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb und die Bereitung von Impistoffen und chemischen Präparaten. Grund⸗ kapital: 235 000 Goldmark. Vorstand: Dr. Alphons Dopfer, Tierarzt. München. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1923, 11. Oktober 1923, 8. November 1923 und 12. April 1924. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung er⸗ teilen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ö 20 Tage vor dem Tage der ung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung wird hierbei nicht mit⸗ erechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Vordruck der Gesellschafts⸗ firma und mit der Unterschrift „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichtsrat“. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind eingeteilt in 1000 Aktien zu je 20 Gold⸗ mark und 2150 Aktien zu je 100 Gold⸗ mark. Ferner wurde am gleichen Tage eingetragen: Der Vorstand Dr. Dopfer hat sein Amt niedergelegt. Zum Vor⸗ stand ist Direktor Alfred Staude, Köln, bestellt worden.
Nr. 5519. „Werkkonsum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, 8 ring 149, wohin der Sitz der Gesellschaft von Opladen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Kleinverkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art, besonders in den Verkaufsstellen größerer Werke. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufkeute Albert Geyr und Arthur Grevrath, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Januar/5. Februar 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch jeden schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Nr. 5520. „Mannesmann Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Gereons⸗ haus. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb industrieller Unternehmungen im In⸗ und Auslande, der Erwerb und die Ausnützung industrieller Konzessionen, insbesondere im Auslande, sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere in den Erzeugnissen des Mannesmann⸗Konzems, ferner der Be⸗ trieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit im Zusammenhang stehen, der Erwerb und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Grundkapital: 1 120 000 Goldmark. Vor⸗ stand: Kaufmann Paul Mohn, Berlin, Kaufmann Franz Forscht, Remscheid, und Ingenieur Erich Niemann, Charlotten⸗ burg. Prokura: Dem Walter Andrege, Berlin⸗Charlotbenburg, Theodor Kästner, Berlin⸗Schöneberg, Otto Hermann Schulz, Berlin⸗Halensee und Georg Kas⸗ berger, Berlin, ist Prokura erteilt. Sie sind ermächtigt, je einer gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder je zwei ge⸗ meinsam die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist dem Maximilian Arnold, Köln, unter Beschränkung auf den Betrieb bei der Zweigniederlassung in Köln Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1924. Der Aufsichtsratsbeschluß, betr. die Zweigniederlassung, ist vom 27. Mai 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 120 In⸗ habervorzugs⸗ und 1000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 Goldmark die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien haben bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, über die Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft zehnfaches Stimm⸗ recht. Sie erhalten aus dem anteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 6 % auf das ein⸗ gezahlte Kapital. Reicht der verteilbare
d9 Ue⸗
ugsgewinnanteils von 6 % nichkt aus, so indet eine Nachzahlung der rückständigen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Ge⸗ winn des folgenden Geschäftsjahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt, 825 erst dann, wenn der Vorzugsgewinnantei für das letzte abgelaufene schäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der N. lung gehen die älteren Gewimanteil stets ten jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden auf denjenigen Gewinnanteilschein geleistet, welcher für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die N hlun bestritten werden. Alle Vekmamemah jen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen je nach Bestimmung des Aufsichtsrats Die Bestellung des Vorstands und de Widerruf der Bestellung liegen dem Auf⸗ sichtsrate ob. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Nr. 5521. „Carl Egg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohen⸗ zollernring 82. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver trieb chemisch⸗techn ischer Produkte, de Großhandel mit Chemikalien, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten und verwandten Er zeugnissen. Stammkapital: 10 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Egg, Düren. Gesellschaftsvertrag vom 3. April/24. Juni 1924. Ferner wird bekannigemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger. 8
Nr. 5522. „Fortschritt Büro⸗Ein⸗ richtungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln Brückenstraße 15. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Kauf und Verkauf sowie die Herstellung sämtlicher Gegenstände für den Bürobedarf. Stamm⸗ kapftal. 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Reiner von Alpen und Diplomkaufmann Friedrich Hiller, Köln⸗Lindenthal. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Juni 1924. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
15 Gorrkscho Moz;
machungen erfolgen im Deutschen Rei anzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kreuznach. [28718] Im Handelsregister Abt. A Nr. 669. ist heute die Firma Karl Hüge, Glasgroß⸗ handlung in Kreuznach, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hüge, selbst, eingetragen worden. Der Hüge, Resl geb. Albertshofer, ist kura erteilt.
Kreuznach, den 26. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. In das hiesige Handelsregister 1 ist am 27. 6. 1924 zu der Firma Fried⸗ rich Lippmann in Salzhemmendorf ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht (Hann.)
—
Lingen. 1 51 In das Handelsregister K ist die unter
in Lingen gelöscht.
Unter Nr. 159 ist die Firma Antor Völker mechanische Weberei in Lingen (Inhaber Kaufmann Anton Völker ir Lingen) eingetragen. Der Ehefrau Anto Völker, Maria geb. Pesch, in Lingen i Einzelprokura erteilt.
Amtsgerscht Lingen, 25. 6. 1924.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1. Philipp Hesser in Ludwigshafen a. Rh., Kurze Straße 7. Inh:: Philipp sser, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. labakwarenhandlung en gros und en detgil. 2. Franz Heckel in Ludwigshafen a. Rh., Steinstr. 3. Inh.: Franz Heckel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Partiewarengeschäft II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1 1. J. Häußling, Aktiengesellschaft in Lambrecht: Die in der Genervalver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1923 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 6 500 000 ℳ ist durchgeführt unter entsprechender Aenderung von § 4 des Gesellschaftsvertrags. Das Grundkapital beträgt 19 500 000 ℳ. Auf die ein⸗ 885—2 Urkunde wird Bezug genommen. ie 650 Stück neuen g- den Inhaber lautenden Stammaktien haben einen Nennbetrag von je 10 000 ℳ und sind zum Preise von je 3,16 Goldmark aus⸗ gegeben. 4 2. Georg Friedrich Grohs⸗Heurich in Neustadt a. d. Hdt.: Die Prokura des Ludwig Leonhard in Bad Dürkheim
ist erloschen.
3. Gebr. Röchling in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Gesellschafter August Röchling ist Geheimer Kommerzienrat, der Gesellschafter Heinrich Röchling ist Kommerzienrat. Louis Röchling ist Kom⸗ merzienrat, Ernst Röchling n Konsul, Dr. Carl Röchling ist Geheimer Justiz⸗ rat und wohnt in Saarbrücken, Max Röchling wohnt in Hamburg.
III. Gelöschte Firmen: Germann & Hoch in Neustadt a. Ludwigshafen a. Nh., 28. ZFie lg
Amtsgericht Registergericht.
W—e—,„—,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 1
eingeteilt in 60 auf den t Aktien zu je ℳ. Der Vorstand
Jahresger zur Bezahlung dieses Vor⸗
1
Verlaͤasanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 59 eingerragene Firma Linus Wagner
Nr. 157.
Berlin, Sonnabend, den 5. Fuli
lnn.
rrwrrwne
1. Handelsregister.
e “ In das Handelsregister ist eingetragen sellschaft m
Leipzig.
worden: a) Am 30. Juni 1924: 1. auf Blatt 29 197 die „Merkur“ Kaufmann
Krönerstr. 16. Der
haber
„ 2. auf Blatt 23 198 die Firma Jolig * Frevert in Leipzig⸗Gohlis, Schacht⸗ Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Oswald Arthur Jolig und Hans Hugo Frevert, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. April 1923 errichtet.
(Angegebener Geschäftszweig: Großhandel
straße 6.
mit Spirituosen und Lebensmitteln.)
3. auf Blatt 9937, betr. die Firma Leip⸗ Aktien⸗ Schmiers, Ww Zum Mitgliede des Vorstands ist der Ober⸗ ingenieur Johannes Winter in Leipzig
iger Schnellpressenfabrik, Gesellschaft vormals
Werner & Stein in Leipzig:
bestellt. Seine Prokura ist erloschen. 4. auf Blatt 6567, betr. die
ist Leipzig erteilt
5. auf Blatt 18 989 Leipziger
betr
Hermann Föttinger ül ausgeschieden. Zum führer Fritz Hausbrand in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 19 186, betr. Nußbaum T Leipzig in Leipzig:
Fülling sind erloschen.
7. auf Blatt 19 701, betr. die Firma die Firma lautet künftig: Emil Winkler. 28. auf Blatt 20 824, betr. die, Firma
Mineralöl⸗Import „Merkur“ Karl
— 2 4 Oswald Krumbiegel Nachf. in
——
Hoffmann in Leipzig:
tto Hoffmann ist als Inhaber
geschieden.
chmidt in Lützen ist Inhaber.
9. auf Blatt 21 584, betr. Kertzscher & Skolaude Gesellschaft ist aufgelöst.
Anna Elisabeth verw. Kertzscher
verehel. Skolaude), geb. Rinneberg, als Gesellschafterin ausgeschieden.
(ietz
und die Firma als Alleininhaber fort.
10. auf Blatt 22 141, betr. die Firma Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst b eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1924 lautet künftig:
Curt Möschler in Leipzig: In
Martin Müller in Leipzig rrichtet. Die Firxma Möschler & Müller.
Firma chemisch⸗technische Prä⸗ parate Panl Claus in Leipzig⸗Anger, e” Ernst Wilhelm Paul Claus in Leipzig ist In⸗
8 . Firma Carl Langenberg in Leipzig: Prokura dem Kaufmann Georg Krause in
die Firma Geschäftshausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: ist als Geschäfts⸗ ist der Kaufmann Otto Rudolf
die Firma Nothschild Filiale Leipzig in Leipz Die Prokura des Wilhelm Erich Scharf und des Werner
Karl Eduard 8 b aug⸗ Der Kaufmann Arthur Blech⸗
die Firma in Leipzig: Klara
ist 1 Kurt Erich Skolaude führt das Handelsgeschäft
11. auf Blatt 22 374, betr. die Firma
P. O. Lungershausen & Co.
Leipzig: Die Gesellschaft
in ist aufgelöst.
Paul Lungershausen ist als Gesellschafter
zusgeschieden. Dr.⸗Ing. ührt das Handelsgeschäft und die Firma 8 8 Aüleinighaber Ses 2. auf Blatt 22 431, betr. die Firma
W. Klemm & Co. in Prdie F Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max M
ist als Gesellschafter ausgeschieden. Walter Klemm führt das Handelsgeschäft und die Fün e als Alleininhaber fort. Mitteldeutsches Gesellschaft tung in Leipzig: Walter Hartmann als Geschäftsführer ausgeschieden. †
Maschinenkontor,
Zum
Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Leipzig
Ferdinand Arthur Möller in bestellt.
14. auf den Blättern 14 284, 22 405 und 22 395, betr. die Firmen Optimus Apparate⸗Bau⸗Unternehmung Ernst Hansen, Arno Mühlmann und Ernst Neuberg, sämtlich in Leipzig: Die Füänn ü e 8
5. auf Blatt 17 239, betr. die Firma Gebr. Möckel in Leipzig: Die Geselr⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. —16. auf Blatt 20 283, betr. die Firma Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Abordnung Hans Lein⸗ kaufs in den Vorstand ist verlängert
7. au att 20 102, betr. die Firma Kollmann & Co., 6ceniische 1 beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ausschluß des Geschäftsführers Friedrich Hermann Schilde von der Vertretung der Gesellschaft kommt in Wegfall. Oskar
Kollmann ist als Geschäftsführer aus⸗ richtet. Die Arthur
118. auf Blatt 21 848, betr. die Firma Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗
geschieden. Die Prokura des
Schlichter ist erloschen.
schränkter Haftung in Leipzig: Walter Hans Carl Krugler ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Loeser in Leipzig bestellt. 19. auf Blatt Leipziger Effekten⸗ und Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. März 1918 ist durch Beschluß der Generalversammlung
Fritz Kösser
onderer
auf Blatt 22 624, betr. die Firma
mit beschränkter Haf⸗
22 247, betr. die Firma Gebrüder
geändert worden. 20. auf
& Co. vertrag schafter
in Leipzig: ist vom 14. April 1924
Siebold
e
und 6 abgeändert worden. ist als Geschäftsführer Die Firma
aus⸗ lautet künftig:
Gesellschaft tung.
21 —₰1.
mit beschränkter Haf⸗ auf Blatt 19 890, betr. die Firma J. Neumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder lassung Leipzig in Leipzig: Die Firma ist erloschen b) Am 19. Mai 1924: 22. auf Blatt 21 542, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig, mit Zweigniederlassung in Danzig: Walter Förste ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Die Prokura des Arthur Pabst ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Hauptkassierer Paul Damm in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied (Direktor oder stellvertretenden Direktor) vertreten. Amtsgericht Leipzig. Abt. I11 B am 30. Juni 1924. Leipzig. [28721] Auf Blatt 23 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Braun⸗ und Stein⸗ kohlen⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig (Mark⸗ grafenstr. 10) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Mai 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Kohlen, Koks, Briketts und Holz samt Lagereibetrieb. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkagpital beträgt sehntausend Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschafts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführeern sind bestellt die Kaufleute Arthur Stanke in Leipzig und Hermann Dietrich in Merseburg. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 30. Juni 1924 Leipzig. 1 [28720] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 9445, betr, die Firma Bruno Stelzer in Leipzig: Heinrich Bruno Stelzer ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Auguste Anna verw. Stelzer, geb. Böttger, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem
(Handlungsgehilfen Bruno Arthur Stelzer in Leipzig. 2. Auf Blatt 17 420, betr. die Firma
Wilhelm Trümpelmann in Leipzig: In das Se ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Trümpelmann in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 10. Oktober 1923 errichtet. . 3. Auf Blatt 17 428, betr. die Firma Anton Rothstein Gesellschaft für zeitgemäße Kesselhaus⸗Einrichtung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jakob Wilhelm Mevyer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
4. Auf Blatt 18 722, betr. die Firma Schmidt & Co. Werkstätten für Glasmalerei in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist emgetreten der Kaufmann Johannes Bernhard Bräutigam in Leipzig.
ie Gesellschaft ist am Juni 1924 errichtet. ie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
5. Auf Blatt 19 555, betr. die Firma Werkstätte für deutsche Holzkunst Oskar Engelmann in Leutzsch: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Bruno Walter Engelmann und der Holz⸗ warenfabrikant Paul Moritz Fuchs, beide in Leipzig, als perfönlich haftende Gesell⸗ chafter und zwei Kommanditisten. Die
vom 10. April
924 laut Notariats⸗
Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 er⸗
. Die Firmg lautet künftig: Werk⸗ stätte für deutsche Holzkunst Oskar Engelmann Komm. Ges.
6. Auf Blatt 21 415, betr. die Firma Teerölraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Engelsdorf: Gustav Bruder, Max Bruder und Eduard Marschner sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
7. Auf Blatt 22 047, betr. die Firma - Schmeling, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Die Gesellschaft
aufgelöst. Gerhard Schmeling ist 16
urkunde vom selben Tage im § 4 ab⸗
Blatt 22 726, betr. die Firma pziger Regenmäntelfabrik Ge⸗ it beschränkter Haftung Siebold Der Gesellschafts⸗ durch Beschluß der aut Notariatsurkunde vom selben Tage in den Paul
öve Leipziger Regenmäntelfabrik
28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle ein
49²24
gegangen sein. +☚ᷣ
geschäft ist e Robert Willy Ernst Prokura ist erloschen. Die Gesel
nicht für die im Betrie
auf sie über. Die Firma lautet künfti⸗ Schmeling & Ernst. 8
getreten.
Ernst Fritz Teucher ist erloschen.
10. Auf Blatt 1 Wilhelm Leipzig
Max
Petzold Nachfolger
Die Gesellschaft ist
ausgeschieden. Paul Ernst Helmuth Räth führt das Hand und die Firma als Alleininhaber fort.
Geschäftsführer ausgeschieden. Der s vertretende Geschäftsführer
lichen Geschäftsführer bestellt worden.
bestellt der Oberingenieur Friedrich
Richard Reinhold in Naunhof schaf
und die Firma als Alleininhaber fort. und 22 372, betr. die Firmen Schumann, C. Anna Saupe Paul Siebold, sämtlich in Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 1. Juli 1924.
Liegnitz. [28724] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Schlott⸗ mann & Co. Aktiengesellschaft, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Durch Be schluß der Generalversammlung 24 000 000 Papiermark Goldmark umgestellt worden. Prokuristen sind von jetzt ab nur er⸗ mächtigt, die Gesellschaft derart zu ver⸗ treten, deß entweder zwei Prokuri
meinschaft Vorstandsmitglied die Gesellschaft ver⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Maj 1924 ist § 3 Abs. 1, bezüglich der Höhe des Grund⸗ kapitals, und § 4 Abs. 3, bezüglich der Befugnisse des Aufsichtsrats und des stands abgeändert. Die den Vorstandsmit⸗ gliedern und den stellvertretenden erteilte
Goldmark eingeteilt. . Amtsgericht Liegnitz, den 27. Juni 1924.
Lübeck. Handelsregister. [28726] Am 24. Juni 1924 ist eingetragen: 1. die Firma Weber & Co., Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Mai 1924. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Emma Sophie Mest, geb. Weber, Lübeck, Kaufmann Otto Weber, Stendal; 2. die Firma Ernst Nicolai Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck. (Die “ baumg befindet sich in Hamburg.) In⸗ haber: Kaufmann Ernst Nicolai, Ham⸗ burg. Kaufmann Martin Möller, Lubeck, hat Prokura. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [28728]
Am 26. Juni 1924 ist eingetragen: 1. bei der Firma H. Bülck, Lübeck. Jetzige Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Hans Henrich Bülck, Auguste Helene Marga⸗ rethe geb. “ Lübeck, als befreite Vorerbin ihres Ehemanns, des bisherigen Inhabers; 2, bei der Firma Heinrich Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Heinrich Bartels ih beendet. Der Kaufmann. Hans Peter 8 Grevsmühl in Lübeck ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Am 19. Juni 1924 ist eingetragen bei der Firma Vrib Heinr. Nielsen; Lübeck: Die Prokura des Erich Schmidt ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [28727) Am 27. Juni 1924 ist eingetragen bei der Firma Cuno Sievers Margarinewerke Aktiengesellschaft, Lübeck: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. April 1924
t Geselschaf ter ausgeschieden. Walter
11. Auf Blatt 22 632, betr. die Firma Taifun⸗ Ventilatoren ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Wolfgang Friedrich Langer ist als der stell⸗ 1 nde Geschäͤf Hermann Gotthelf Christian Klemm ist zum ordent⸗
M12. Auf Blatt 22 740, betr. die Firma Richard Reinhold Aktiengesellschaft in Leipzig: Heinrich Glück ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstand ist
Karl
„13. Auf Blatt 23 114, betr. die Firma Gebr. Umlauf in Leipzig: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Alfred Otto Umlauf ist als Gesellschafter ausgeschieden. Emil
Schmeling führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Er hat sehes Vohn⸗ sitz nach Leipzig verlegt. In das Handels⸗ äft ist eingetreten der Kaufmnan Karl in Vipzig. Seine 1 . schaft ist am 1. Juni 1924 e“ Sie haftet Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe 1. Forderungen 1
8. Auf Blatt 22 172, betr. die Firma Schumann & Kruse in Leipzig: Karl Otto August Kruse ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Walter Geithner in Mother⸗ witz b. Delitzsch in die Gesellschaft ein⸗
r.9. Auf Blatt 22 248, betr. die Firma H. Tilles, Lederwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des
22 250, betr. die Firma in gr 85 t aufgelöst. Arthur Petzold ist als Gesellschafter riedrich Karl elsgeschäft
Walter Umlauf führt das Handelsgeschäft
14. Auf den Blättern 9821, 13 612 1“ und Leipzig:
e e. Geschäftsführer bestellt die Gesellschaft 2. “ eingebracht von Pflästerermeister Walter Voß, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Jako vom 8. 20. Mai 1924 ist das Aktienkapital von eee auf die übernommene Stammeinlage numtrhe gleicher Höhe von der Gesellschaft über⸗ nommen wird.
7* r zw okuristen ge⸗ ich oder ein Prokurist mit einem
Mannheim.
ist 5§ 1 des Gesellschaftsvertrags abge⸗
“ Mannheim,
Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu errichtet,
2ne Das neue Aktien⸗ apital ist in 40 000 Aktien zu je 100 1 882
zu 1 Art, insbesondere von Velvet. Plüsch und verwandten Artikeln, sowie die Beteiliaung
ändert worden. Die Firma ist geändert in „Segeberger Margarinewerke Aktien⸗ gesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [28729]
Am 30. Juni 1924 ist eingetragen: 1. die Firma Hanseatische 1 rik Lübeck Gesellschaft mit Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Zuckerwaren und ähnlichen Artikeln sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Goldmark. ⸗ schäftsführer: Vollrath Wiencke, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1924 festgestellt; 2. bei der Firma Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Lübeck: Direktor Walter Bühring ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; 3. bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweign iederlassung Lübeck: Die Prokura Walter Michaelsen ist er⸗ loschen.
Am 28. Mai 1924 ist eingetragen bei der Firma Piehl & Fehling. Lübeck: Die Prokurg des Hans Jabs ist “ Die gleiche Eintragung ist bei den Amts⸗ gerichten Stettin und Hamburg am 19. Juni bzw. 21. Juni bei den dort ein⸗ getragenen Zweigniederlassungen erfolgt.
Amtsgericht Lübeck.
Mannheim. [28731] Zum Handelsregister A Band XXI O.⸗Z. 158, Firma „H. Hommel, Kom⸗ manditgesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Julius Hauck, Kauf⸗ mann, Durlach, ist als Gesamiprokurist derart bestellt, daß er mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zur Firmen⸗ zeichnung befugt ist. Mannheim, den 26. Avril 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [28732] Zum Handelsregister B Band XXIII O.⸗Z. 11, Firma „Mörlenbacher Granit⸗ stein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1924 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 4000 Goldmark umgestellt und alsdann erhöht um 3500 Goldmark auf 7500 Goldmark und der Gesellschafts⸗ vertraa entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird, geändert. Pflästerermeister Jakob Ludwig in Mannheim ist zum weiteren
F.-Uladbach.
Meerane, Sachsen. [28735]% Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die Firma Julius Dittrich in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meerane, den 23. Juni 1924.
Mettmann. [28736]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 20. Juni 1924 in Abteilung A: Zu der unter Nr. 388 eingetragenen Firma Rheinische Elektro⸗Industrie Pauk Nake in Mettmann, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Am 23. Juni 1924:
Unter Nr. 475 die Firma Bergisch⸗ Märkisches Elektrizitätsgeschäft August W. Grote in Wülfrath und als derem Inhaber der Elektrotechniker August Wil⸗ helm Grote in Wülfrath.
Amtsgericht Mettmann
1 8 [28737] In das “ Abt. A ist am 27. Juni 1924 bei der Firma Nieder⸗ sachsen, vereinigte Westkauf⸗Genossen⸗ schaften, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden u. Co., Sitz Minden i. W., eingetragen: Dem Peter Blaeser und dem Heinrich Kratzenberg, Kaufleuten in Minden, ist Einzelprokura eilt
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf.
Mörs. [28733] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 292 eingetragenen Firma Theodor Groterhorst in Hochheide eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Mörs, den 27.
Juni 1924. 498
as Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Halle.
In unserm Handelsregister Nr. 41, betreffend die Firma Eduard Fahr in Mücheln, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Otto Fahr ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen.
Mücheln, den 17. Juni 1924 Das Amtsgericht.
[28740] Handelsregistereintragungen.
Abt. B Nr. 404 die Firma Rheinische
Holzspulenfabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in M.⸗Gladbach. Das
Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark.
Als Einlage in wird auf das erhöhte Ludwig in Mannheim seine For⸗ derung an die Gesellschaft in Höhe von 3500 Goldmark, welche in Anrechnung in
Mannheim, den 26. Juni 1924. 8 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4 Mannheim. [28733] Zum Handelsregister B Band XXIX O.⸗Z. 10 wurde heute die Firma „Velvet Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannl . 7. 7. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. Juni 1924 errich Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Modestoffen und Tertilwaren aller
an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkavital beträgt 32 000 Goldmark. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen. b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Leovold Kahn, Kauf⸗ mann. Mannheim, ist Geschäftsführer, so lange derselbe Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Jeder Gesellschafter kann iedoch die Gesellschaft durch Kündigung von „*% Jahr vom 1. Oktober eines Jahres auf 1. April nächsten Jahres zur Auf⸗ lösung bringen. In diesem Falle steht aber den übrigen Gesellschaftern das Kaufrecht der Anteise des Kündigenden zu. Die Kaufsumme wird durch ein Schieds⸗ gericht nach dem inneren und äußeren Wert des Geschäftsanteils bestimmt. Durch Ausübung des Kaufrechts wird die Auflösung abgewendet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 26. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4
128734] Zum Handelsregister B Band XXVIII .54, Firma „Deutsche Steinzeug⸗ warenfabrik für Kanalisation und che⸗ mische Industrie“ in Friedrichsfeld, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1924 wurde § 13 Absatz 1 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitalieder 8). Mannheim, den 27. Juni 1924. Bad. Amktsgericht. B.⸗G. 4
2* „.
sind Wilhelm Kohl, Fabrikant in M.⸗Gladbach und Dr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1924 festgestellt. Die Geschäftsführer Wilhelm Kohl und Dr. Walter Voß sind jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger.
Abt. B Nr. 253 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale M.⸗Glad⸗ bach: Die Prokuren: 1. Otto F. Simon⸗ “ 2. Franz Mittag, sind er⸗ loschen.
M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1924.
Amtsgericht.
Münster, Westf. [28741]
Im hiesigen Handelsregister ist zu der in Abt. B Nr. 224 eingetragenen Firma „Münstersche Eigenheim Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Münster i. W.“ und zu der in Abt. B Nr. 230 ein⸗ getragenen Firma „Münstersche Beamten⸗ wohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münster i. W.“ heute folgendes eingetragen: Statt des rageshhbeden GI Franz Wucherpfennig ist Diplomingenieur Heinrich Lohmann in Münster i. W. zum Geschäftsführer
W., 24. Juni 192 Das Amtsgericht. 8 Münster, Westf. [28742] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1322 ist zu der Firma „Anton Tork Effekten Bankgeschäft jn Muͤnster“ heute eingetragen, daß die Fee der Bank⸗ beamten Franz Humborg und Clemens Austen in Münster erloschen ist. Münster i. W., 28. Juni 1924. Das Amtsgericht. Münsterberg, Schles. [28743] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Schlesische Kehlleisten⸗ und Rund⸗ stabfabrik Patschkau ⸗Kattersdorf Oskar Biedermann in Kattersdorf heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura der Frau Fabrikbesitzer Klara Biedermann in Patschkau erloschen ist, Münsterberg i. Schles., den 24. Juni Neuruppin. 8— [28744] In unser Handelsregister A Nr. 289) ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Max Geißler & Co., Neuruppin, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet set „Max Geißler“. Neuruppin. Der isherige Gesellschafter Kaufmann Max