1924 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Geißler in Neuruppin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Neuruppin, den 17. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Neuss. [28746]

In unser Handelsregister A Nr. 751 wurde am 27. Juni 1924 bei der Firma D. W. Schulte, Chemische Fabrik zu Neuß:

Offenbach, Main.

verkauf Offenbach a. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. ( waren jeder Art im Kleinhandel. Stamm⸗ kapital: führer:

Frankfurt a.

[28754] Handelsregistereintrgg vom 30. Juni 1924. B Nr. 405: Firma Massenschuh⸗

Der Vertrieb von Schuh⸗

Gegenstand:

5000 Goldmark. Geschäfts⸗ Hermann Marx Kaufmann in M. Gesellschaft mit be⸗

billigung 2

teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗

des Baugewerbes

minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ der Bauweise dienen, sowie die Uebernahme von und die Be⸗

führung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Die Gesellschaft soll sich die Be⸗ kämpfung der Wohnunasnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung nach den vom Bau⸗ hüttenbetriebsverband Rheinland⸗West⸗

burgische Glasgroßhandlung und Glas⸗ maee „Edith“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Groß Räschen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glasmalereien und der Glasgroßhandel. Das Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark. Geschäftsführer: Ehefrau Antonie Miersch, geb. Erfurth, in Grube Ilse (Gem. Bückgen). Der Ge⸗

b u

5 2

Urach.

mann, Fabrikant in Ulm. Er kann die Gesellschaft allein vertreten.

Koller & Kaifel in Ulm: Die Pro⸗

kura des Fritz Laux ist erloschen.

Amtsgericht Ulm. [28781] Handelsregistereintrag vom 30. Juni 1924 ei der Firma Vereinigte Kartonnagen⸗ nd. Pappenfabriken Metzingen⸗Unter⸗ ausen, A. in Metzingen: Durch Be⸗

C-

Mitglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 900

Stück Inhaberaktien à 10 000 ℳ, ferner in 100 Stück Namenvorzugsaktien à 10 000 mit zehnfachem Stimmrecht in besonderen Fällen; die Vorzugsaktien Sh für dividendenlose Jahre vdas Nachzahlungsrecht von je fünf Prozent. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Auf den Nennbetrag ist auf von

schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Juni 1924 aufgelöst; zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer bestellt. A Nr. 2379 bei der Firma „Mitmann Tabakmanufaktur Max Jawetz“, Wies⸗ baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Wiesb⸗

Abteilung 1.

Wiesloch.

Zwickau, Sachsen.

Blatt 2712, betr. die Firma Mehlhorn & Co. in Zwickau⸗Schedewitz, eingetragen worden: Der Gastwirt Otto Oswald Mehlhorn in Wildenfels und der Kauf⸗ mann Hans Otto Mehlhorn in Planitz sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Ingenieur Felix Bern⸗ hard Wenzel in Planitz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

[28795] In das Handelsregister ist heute auf

3

Dömitz. [29020] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Tewswoos, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: ie Liquidation ist beendet; die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗

loschen. Dömitz, den 30. Juni 1924. Mecklb. Amtsgericht.

vom 10. Mai 1924 ist der Statuten dahin geändert, daß

Rantzau b. Barmstedt, Holst. Gintrogung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 15, „Ein⸗ und Verkaufs⸗ Prussen chaft des Schleswig⸗Holstein ischen auernvereins für die Graßf ft Rantzau e. G. m. b. H. in Barmstedt“: Durch Generalversammlungsbeschluß § 16 der der Vor⸗

stand um ein Mitglied zu erweitern 8 Zum vierten Vorstandsmitglied ist der Landmann Wilhelm Mohr in Heudingen ernannt worden. Rantzau, den 28. Juni 1924. Das Amtsgericht.

[28788] Dresden. [29021]

Auf Blatt 149 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft „Kartell der chergewerblichen Genossenschaften in Sachsen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1924 aufgelöst worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. Juni 1924.

de Vorzugsaktie ein Betrag 99 999 990 000 aufzuzahlen, jede Inhaberaktie ein Betrag 999 999 999 000 ℳ.

Die Bekanntma ungen einschließlich der Berufung der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fichtel⸗ eebirgs⸗Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. 8 H. in Regensburg, 2. Darlehenskassen⸗ verein Falkenberg u. Umgebung, e. G. m. u. H. in Falkenberg, 3. Landwirtschaft⸗ liche Lagerhausgenossen schaft Wiesau⸗ a.. e. G. m. b. H. in Wiesau, 8 Hassegens. enewwein Wiesau untere Pfarrei, e. G. m. u. H. in Wiesau, 5. Oekonnmen Martin Steger in

falen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, aufgestellten Richtlinien und Grund⸗ sätzen zum Ziel setzen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem an⸗ gegebenen Gegenstand oder Zweck mittel⸗ bar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte be⸗ fugt. Das Stammkavital beträgt 20 Bil⸗ liarden Mark. Die Kriegerheimstätten⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Datteln, leistet die Stammeinlage durch Ein⸗ brinaung ihrer Baumaterialien, Werk⸗ zeuge und Maschinen. und zwar im einzelnen: 1. Anstreichevartikel. Artikel für elektrische Installation und Glas im Werte von 2 Billiarden, 2. Bauzeug und Werkzeug im Werte von drei Billiarden, 3. Baumaterial im Werte von neun Bil⸗

Zoppenbroich eingetragen: Dem Heinri in Düͤffeldarf.Oberka sel is statt der Gesamtprokura Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Neuß

schränkter Haftung gemäß vertrag vom 24. April 1924. Die Ge⸗ sellschaft . ot im Reichsanzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. M.

seschgftepertezg ist am 21. März 1924 estgestellt worden. Sind mehrere ordent⸗ liche oder stellvertretende Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Senftenberg, N. L., den 25. Juni 1924. Amtsgericht.

chluß. der Generalversammlung vom . November 1923 wurde das Grund⸗ kapital um 30 000 000 (dreißia Millionen) Mark erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags wurde abgeändert. (Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt zu folgenden Kursen: 1. 5000 Stück über je 1000 zum Kurs von 1,8 Goldmark für je 1000 Nenn⸗ betrag, 2. 1156 Stück über je 1000 zum Kurs von 1,8 Goldmark für je 1000 Nennbetrag, 3. 350 Stück über je 10 000 zum Kurs von 4000 %, 4. 6500 Stück über je 1000 zum Kurs von 4000 %, 5. 150 Stück über je 10 000 zum Nennbetrag, 6. 330 Stück über je 1000 zum Nennbetrag, 7. 12 014 Stück über je 1000 zum

Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen: a) zu O.⸗Z. 415, Firma Steger & Weis in Rot, Amt Wies⸗ loch: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Liquidation erfolgt und die Firma erloschen. b) unter O.⸗Z. 435 die Firma Karl Weis in Rot b. Heidel⸗ berg. Inhaber Fabrikant Karl Weis, daselbst.

Wiesloch, den 30. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht.

—.

auf von

Amtsgericht Zwickau, den 30. Juni 1924.

4. Genoffenschafts⸗ register. Berlin. [29017]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1371: Konzern deutscher Landbundgenossenschaften e. G. m. b. H. Die Zeitdauer der Genossen⸗ scaft wird bis zum 31. Juli 1924 be⸗ chränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 24. Juni 1924.

2

Neuss. [28745] In unser Handelsregister B wurde heute D. W. Schulte, Chemische Fabrik zu Meeufß hart, Holzgroßhandlung, Aktiengesellschaft in Neuß, eingetragen: Dem Ferdinand Peter in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Neuß, den 27. Juni 1924. b Amtsgericht.

——-

Orfenbach, Main. [28752] Handelsregistereintrag vom 1. Juli 1924. Zu A 1419, Firma S. Oßwald in Offenbach a. M.: Geschäft mit allen Akliven ist auf Paul See, Kaufmann in Offenbach a. M., übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. Die Haftung des Erwerbers für ie im Betriebe des Geschäfts begründeten besen des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Schwelm. [28480]

In unser Geno heha6s ist heute unter Nr. 33 bei der Genossenschaft „Bau⸗ u. Sparverein e. G. m. b. H. in Schwelm“ folgendes eingetragen: Der Zweck, minderhemittelten Personen Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu verschaffen, ist wie folgt ergänzt: Eine spekulative Verteuerung diefer Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufsrechts abgegeben

83

Spandau. [28771] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 891 die Firma Willi Hafemeister Fuhrpark mit Automobil⸗ betrieb, Pferdehandel und Beerdigungs⸗ institut, Spandau, eingetragen worden. Inhaber ist der Fuhrherr Willi Hafe⸗ meister.

Wilhelmshaven. [28789] In das Handelsregister ist am 25. 6. 1924 eingetragen: Abteilung A unter Nr. 479 bei der Firma Waren⸗Umsatz⸗Geschäft Siemer

Eckernförde. [29022] Am 1. Juli 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 71 die Satzung der

b. [28747] Auf Blatt 178 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in

Firma von Sporschill & Co. in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß die 1“ in Lobendau aufgehoben worden, der Kauf⸗

n George A. Meißner in Neustadt ausgeschieden, der Kaufmann Rudolf Elstner in Neustadt als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Ja⸗ miar 1922 errichtet worden ist. Ferner ist verlautbart worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Elstner er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 30. Juni 1924. Nürtingen. [28749] In das Handelsregister, Abt. für Ges.⸗ Ffirmen, wurde am 1. Juli 1924 bei der Firma Maschinenfabrik Nürtingen A. G. sin Nürtingen eingetragen: Siegfried Hirsch, Ingenieur in Stuttgart, ist als olleiniger. Vorstand zurückgetreten. An essen Stelle wurden zu Vorstands mitgliedern bestellt: Walter Weber Ingenieur in Nürtingen, und Ernst Leu⸗ poldt, Ingenteur, daselbst. ““

Amtsgericht Nürtingen.

Oberkirch, Baden. [28750]

Zum Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 14, belkr. die Firma Papierfabrik August Koehler, Aktien⸗Gesellschaft in Oberkirch, wurde eingetragen:

Die Prokura des Fabrikdirektors Her⸗ mann Just in Oberkirch ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Ernst Pfaff in Oberkirch ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, mit einem der Prokuristen Lorenz Friedlein und Eugen Lochmann die Aktiengesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Oberkirch, den Juni 1924. Bad. Amtsgericht.

27 8 Oerlinghausen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Gebrüder Weber in Asemissen heute folgendes eingetragen:

Der Möbelfabrikant Gustav Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Tischlermeister Karl Rüter in Greste ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen berechtigt.

Oerlinghausen, den 1. Juli 1924.

Lippisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Handelsregistereinträge:

Zu A 406, Firma Victor Wildmann, Osfenbach a. M.: Dem Kaufmann Hans Wildmann in Offenbach a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.

Zu A 1564, Firma Max Hoth, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma und die ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.

A 1630: Firma Jacob Mohr, Offen⸗ bach a. M. Einzelkaufmann: Jacob Mohr, Fabrikant in Klingenberg a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ofrfenbach, Main. [28755] Handelsregistereintrag zu B 332, Firma arl Knipp & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Offenbach a. M.:

Karl Pfeil ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. Richard Barasch, Kaufmann

in Berlin⸗Charlottenburg, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Offenbach a. M. [28756]

Handelsregistereintrag vom 27. Juni 1924 zu B 158, Firma Osffenbacher Gummiwerke Karl Stoeckicht, Aktien⸗ gesellschaft in Offenbach a. M.: Das

Vorstandsmitglied Wilhelm Wundt ist ausgeschieden. Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach, Ma in. [28757] Handelsregistereintrag vom 27. Juni 1924: B 404. Firma Wildhirt & Wolf⸗ schlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

[28753]

Ofrfenbach. Main.

Paderborn. [28760] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 521 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Kochmann in Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Kochmann, daselbst. Paderborn, den 23. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Paderborn. 28759] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 487 bei der Firma Bankhaus Schröder, Lippert & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Bad Lippspringe, folgendes eingetragen worden: 1 Der Mittgesellschafter und Komple⸗ mentär Bankier Otto Schröder ist zur Geschäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht mehr berechtigt. Allein vertretungsberechtigt ist der Bankier Max Lippert. W“ den 24. Juni 1924. Das Amtsgericht. Paderborn. [28758] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 86 ist heute zu der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Paderborner Leder⸗ industrie“ eingetragen, daß dieselbe auf⸗ gelöst und der Bücherrevisor Fritz Nieder⸗ wipper, hierselbst, zum Liquidator be⸗ steilt ist. Paderborn, den 27. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Pinneberg. [28761] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 9 bei der Firma Ad. Twißelmann, Quickborn: Die Firmg ist erloschen. Pinneberg, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht. Potsdam. [28762] Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Ver⸗ einsdruckerei“, G. m. b. H. in Potsdam, ist zur Eintragung gelangt, daß durch Be⸗ schluß der Fe felle eerrersammlung vom 6. Juni 1924 a) das Stammkapital auf 20 000 Goldmark ermäßigt ist, b) die §§ 3, 4 (Stammeinlagen), 13 (Zustim⸗ mung des Oberpräsidenten von Branden⸗ burg), 14 (Geschäftsjahr) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und ein § 15 (Rück⸗ zahlung bei vgg gg. hinzugefügt sind. Potsdam, den 26. Juni 1924. Amtsgericht, Abteilung 8. Rathenow. [28765] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 741 ist die Firma Grüne Apotheke und Medizinal⸗Drogenhandlung Wil⸗ helm Strey in Rathenow und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Wilhelm Strey in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 23. Juni 1924. Amtsgericht. Rathenow. [28764] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 742 ist die Firma Heiser & Co. in Rathenow eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Elektrokechniker Walter Heiser, 2. der Handelsvertreter Fritz Hoffmann, beide in Rathenocw. Es ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 22. Februar 1924 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fritz Hoffmann berechtigt. Rathenow, den 24. Juni 1924. Amtsgericht.

Rathenow. [28763] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 469 ist bei der Firma Tuchel und Bürger in Friesack folgendes eingetragen worden: 1 Der Rechnungsführer Karl Tuchel aus Haage ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Paul Bürger, Ma⸗ de ög geändert und unter str. 743 der Abteilung A in das Handels⸗

register neu eingetragen worden. Rathenow, den 28. Juni 1924. Amtsgericht.

Recklinghausen. [28766]

liarden, 4. eine Arbeitsbaracke und Büro⸗ einrichtung im Werte von einer Billiarde. 5, eine Baagermaschine, zwei Karren, vier Kähne, drei Steinpressen und Hilfs⸗ werkzeuge im Werte von 3 Billiarden. Der Gesellschaftsvertraa ist am 16. De⸗ zember 1923 festgestellt. Theodor Weber zu Datteln ist Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Sozialen Bau⸗ wirtschaft oder im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Am 25. Juni 1924 in Abt. B zu der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Velten und Noelle, Abteilung Recklina⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen; Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Ackermann ist erloschen.

3. Am 26. Jun: 1924 in Abt. B zu der unter Nr. 223 eingetragenen Firma Westdeutsches Papierhaus Schillmann & Co. mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Dem Kaufmann Heinrich Friedrich August Müller in Bremen ist Prokura erteilt. § 12 (Vertretungs⸗ befugnis) und § 13 (Prokuristen) des Ge⸗ sellschaftsvertraags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1924 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer oder einen Prokuristen oder durch zwei Pro kuristen.

4. Am 27. Juni 1924 in Abt. B zu der unter Nr. 213 eingetragenen Firma Deutsche Bauindustrie. Aktiengesellschaft in Recklinahausen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Herne verleat. Friedrich Schaffrath hat seine Stellung als Vor⸗ stand niedergelegt und an seiner Stelle ist der Bauführer Pietro Ferrero in Herne zum Vorstande gewählt.

5. Am 28. Juni 1924 in Abt. A zu der unter Nr. 568 eingetragenen Firma Bernhard Moritz, Recklinahausen: Die Firma ist in „Schuhhaus Mercedes Bernhard Moritz, Recklinghausen“ um⸗ geändert.

Rheda, Bz. Minden. 28767] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. .“ Rheda. den 28. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. 28768]

Im Handelsregister Abt. A ist heute under Nr. 116 (Firma Commanditgesell⸗ schaft Julius Schlesinger & Co. in Schweidnitz) eingetragen, daß ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Amtsgericht Schweidnitz, 26. 6. 1924.

[28769] Handelsregister ist ein⸗

Am 25. Juni 1924 in Abt. A Nr. 559 bei der Firma „Westfälische Metall⸗ gießerei Schmitz u, Koch“ in Milspe: Die Prokurg des Wilhelm Schmitz ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen auf den Fabrikanten Ernst Niemeyer in Hagen i. W. und wird von diesem unter unveränderter Firma ortgeführt. 6 Am 28,. Juni 1924 in Abt, B Nr. 139 bei der Firma Bielefelder Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1923 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Andreas Rienecker in Braunfels, Kreis Wetzlar, ist Liquidator. Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Am 30. Juni 1924 in Abt. B Nr. 171 bei der Firma Carl Weinreich u. Co. EG. m. b. H. in Schwelm: Der Geschäfts⸗

ührer Walter Levy in Barmen, früher Mülheim, Ruhr, führt jetzt den Familien⸗ namen „Lennius“.

Am 30. Juni 1924 bei der Firma

Schwelm. In unser getragen:

Spandau, den 1. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Spandau. [28772] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 892 die Firma Friedrich Busse & Co., Spandau, ein⸗ letragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ üschafte sind: 1. der Kaufmann Friedrich Zusse, Spandau, und 2. der Kaufmann Willi Busse, Spandau. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Juni 1924 begonnen. 5 Vertretung der Gesellschaft 1” jeder Gesellschafter ermächtigt.

Spandau, den 2. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Stade. 12. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute zu der unter Nr. 279 eingetragenen Firma „Radio⸗Handels⸗ gesellschaft Hofmann & Co.“, Stade, fal. gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven seit 18. Juni 1924 auf den Kaufmann Heinrich Vollmers in Stade, Inhaber der Firma Heinrich Vollmers in Stade, übergegangen. Amtsgericht Stade, 24. 6. 1924.

Stade. 128774] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 287 ist am 27. Juni 1924 bei der Firma Thies, Spreckels & Adami eingetragen worden: In Hamburg ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Thies, Spreckels und Adami, Zweig⸗ niederlassung Hamburg“ errichtet. Amtsgericht Stade, 27. 6. 1924.

Stade. 1 (287,9 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 28. Juni 1924 unter Nr. 288 die Firma „Heinrich Lübcke“ in Stade und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Lübcke in Stade ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Stade, 28. 6. 1924.

Swinemünde. [28777] In das Handelsregister B ist bei der Firma Ostdeutsche Credit⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft in Swinemünde unter Nr. 47 eingetragen: Den Kaufleuten Edmund Lomer in Berlin⸗Friedenau und Willgy Hülsz in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem andern zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Swinemünde, den 21. Juni 1924. Swinemünde. [28776] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 428 die Firma Nord⸗ deutsche Wäschefabrik Hans Laube, Swinemünde, und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Hans Laube in Swinemünde ein⸗ getragen worden.

8 Amtsgericht Swinemünde, den 30. Juni 1924. Tettnang. [28778]

in das Handelsregister wurde am 1. Juli 1924 eingetragen die Einzelfirma Eugen Brugger, Sitz Wolfzennen, Gde Oberdorf. Inhaber: Eugen Brugger, Dampfbrennereibesitzer, daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Svpirituosen und chemischen Produkten. Amtsgericht Tettnang. Tilsit. [28779] In unser Handelsregister A. ist am 28. Juni 1924 unter Nr. 1285 die Firma Anna Schwabe in Tilsir und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Anna Schwabe, geb. Mechmann, in Tilsit ein⸗ getragen. Amtsgericht Tilsit. Tilsit. 128780] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1272 eingetragenen Firma Franz Wolff u. Co. am 30. Juni 1924 eingetragen worden: b Der Naufmamn Franz Wolff in Tilsit

D

Die

Verden, Aller.

die offene Handelsgesellschaft S Persönlich b Kaufmann Carl Schlüter und

offene Handelsg Bellmer“ in Verden. 2 te Gesellschafter sind Kaufmann Karl Bell⸗

Nennbetrag.)

Württ. Amtsgericht Urach. In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗

1. am 14. Juni 1924 unter 8 8

„„. 87 in Verden (ller). Gesellschafter sind aufmann Die Ge⸗

getragen:

Co.“ haftende

Schlüter &

Frich Röseler, beide in Verden.

sellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen.

2. am 19. Juni 1924 unter Nr. 265 die

offene Handelsgesellschaft „Hamfeld und Schröder“ in Geiehe Kreis Verden. sönlich haftende sind wirt Hermann Hamfeld in Einste und Kaufmann Diedrich Schröder in Clenze. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1924 begonnen.

Per⸗ esellschafter sind Gast⸗

3. am 28. Juni 1924 unter Nr. 263 die Handelsgesellschaft „Vogt und Persönlich haftende

mer in Verden und Kaufmann Arnold

Vogt in Walle, Kreis Verden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 192²4 begonnen. Amtsgericht Verden, den 30.

Juni 1924. Waldsee, Württ. [28782] Handelsregistereintragungen. A) Abteilung für Einzestirmen: Am 30. Mai 1924 bei der Firma Rudolf Hausner, Apotheker in Schussenried: Neuer Inhaber: Friedrich Storz, Apotheker in Schussenried, der die bis⸗ herige Firma fortführt. 1 B) Abteilung EEE Am 30. Juni 1924 neu die Firma Raiser & Schirmer in Durlesbach, Ge⸗ meinde Reute, offene Handelsgesellschaft seit Januar 1920, Gesellschafter: Gustav Raiser, Bauwerkmeister in Durlesbach, und Fritz Schirmer, Kaufmann in Durles⸗ bach. Amtsgericht Waldsee.

[287831] Handelsregister wurde ein⸗ „Wolfgang Beer“, Sitz Weiden i. Opf. Inhaber: Beer, Wolf⸗ gang, Architekt, Weiden. Bauunter⸗ nehmung, Eisenbetonbau und Baustoff⸗ edc6 Per. Leipold, Michael, Bauführer, Weiden. aführe i. Opf., den 30. Juni 1924. Amtsgericht Registergericht.

[28784]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Frchenthumbach, Ge⸗ sellsschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kirchenthumbach. Geschäftsführer: Dr. Hermann Dapper, prakt,. Arzt, Kirchen⸗ thumbach. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. März 1924 Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf aller landwirtschaftlichen Produkte, Kunstdünger Maschinen, Geräte und der⸗ gleichen. Das Stammmkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 5000 G.⸗M. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das Amtsblatt des Bezirksamts Eschenbach.

Fenbac i. Opf., den 30. Juni 1924.

Amtsgericht Registergericht.

[28785] Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Fichtelgebirgs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Wiesau. Vorstand: Kreil, Alfons, Diplomchemiker, Falken⸗

9

Weiden. In das getragen:

8

Weiden.

Weiden. In das

Ler Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1923 und 28. Mai 1924 abge⸗ schlossen. 1 1u“

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Landwirtschaft durch Ent⸗ gegennahme von Spareinlagen nach bank⸗ näßigen Grundsätzen, ferner Hergabe von Darlehen nach besonderen Grundsätzen, in erster Linie für Zwecke der Landwirtschaft und des einheimischen Gewerbes. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben.

2„ 2

Regensburg, 6. Hans Zehendner, Holz⸗ roßhändler, Mitterteich, 7. Alfons Kreil, Diplomchemiker, Falkenberg, 8. Ludwig Stephan, E1ö““ Wiesau, 9. Vitus Bäuml, Gutsbesitzer, Seidlers⸗ reuth, 10. Engelbert Weis, Landwirt, Birk, 11. Georg Höcht, Landwirt, Schön⸗ feld, 12. Andreas Thoma, Landwirt, Wiesau.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ Fereichten Schriftstücken, insbesondere des Prüfungsberichts des werstands, des Auf⸗

chtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von den der Revisoren auch bei der Handelskammer in Regensburg Ein⸗ sicht genommen werden.

Welden i. O., den 30. Juni 1924. Amtsgericht Registergericht. Weissenfels. [28347]

In, das Handelsregister A ist unter Nr. 776 die Firma Autogen⸗ und Elektro⸗ Schweißerei, Kesselreparaturwerk Ludwig Hartenstein in Gerstewitz und als deren Inhaber der Direktor Ludwig Hartenstein in Gerstewitz am 3. Juni 1924 ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [28345]

In das⸗Handelsregister A Nr. 777 ist m 11. Juni 1924 eingetra en worden: Firma Paul Rothe & Co., Schuhfabrik, Weißenfels a S., offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Paul Rothe allein berechtigt.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 28346] In das Handelsregister A Nr. 778 ist am 11. Juni 1924 eingetragen worden: Gebrüder Harbig in Weißenfels. offene ˖ Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Schuhfabrikanten Otto Harbig und Paul Harbig, beide in Zeißenfels. Die Gesellschaft

h. April 1924 begonnen.

Amtsgericht Weißenfels.

8b hat am

Weissenfels. [28344]

In das Handelsregister A Nr. 405 ist am 17. Juni 1924 eingetragen worden: Die Firma ist in Albert Richardt In⸗ haber Otto Herrmann in Weißenfels geändert. Inhaber Otto Herrmann, Kauf⸗ mann in Weißenfels. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht dae eosel WeissenFels. [28348]

In das Handelsregister A Nr. 690 ist am 19. Juni 1924 bei der Firma Friederike Alexander in Weißenfels ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels.

WeissenFels. 28349] In das Handelsregister A Nr. 605 bel der Firma Wilz & Co., Schuhwaren⸗ Vertriebsgesellschaft, Inhaber Otto Wilz, ist am 23. Juni 1924 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Weißenfels.

Wennigsen, Deister. [28786

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 17 vhgfttagenen Firma S. einemann in Barsinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wennigsen, 26. 6. 1924. Werder, Havel.

In unser Handelsre Nr. 155 folgende 8 worden:

A. Müller zum APagen & Co., “” Werder a. H., und ale deren Inhaber Alerander Ferdinand

üller zum Hagen und Werner Müller

zum Hagen jun., beide zu Werder a. H.

Kommanditgesellschaft Werner Müller zum Hagen sen. zu Halle a. S. als Kom⸗ manditist mit einer Einlage von 1000 Goldmark.

Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1924 begonnen.

Werder a. H., den 30. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

8 [28787] ister A ist unter irma eingetragen

L

Wiesbaden.

Zittau: Der Erhard Krämer in Zittau ist Prokura

Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zittau:

Rasche, Wilhelmshaven: Die Firma ist in Siemer und Rasche, Wilhelmshaven, geändert.

Abteilung A unter Nr. 546 bei der Firma Warenlager bester Fabrikate „Wabefa“ Iso Bakman, Wilhelms⸗ haven: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B unter Nr. 42 bei der Firma O. E. Becker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven: Die Firma ist er⸗ loschen.

Abteilung B unter Nr. 79 bei der Firma Sorgenfrei & Fulfs Schiffs⸗ ausrüstungsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven: Die Firma ist geändert in Walter Sorgenfrei, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wittenberg, Bz. Halle. [28790]

Im Handelsregister A unter Nr. 645

ist eingetragen, daß die Firma August

Lehmann in Dobien erloschen ist.

Wittenberg, den 1. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [28792]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 51 die Firma Gustav

Albert, Ziegenhain, ez. Cassel, ein⸗

getragen.

Ziegenhain, den 28. Juni 1924. Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [28791] In unserem Handelsregister B ist am 28. Juni 1924 bei Nr. 10, Hessische Holz⸗ verwertung, A. G. vorm. W. Hebell, Ziegenhain, eingetragen worden: Die Prokura des Holzmaklers F. W. Düring ist erloschen.

Amtsgericht Ziegenhain.

]

Zittau. [28793] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 12. 6. 1924 auf Blatt 1685 die Firma Mitteldeutsche Telefon⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Zittau, Sitz Zittau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Vertrieb die Vermietung, die Fabrikation und sonstige Verwertung von Fernsprech⸗ anlagen jeder Art sowie die sonstige, jed⸗ wede Betätigung auf dem Gebiete der elektrotechnischen und mechanischen Indu⸗ strie, die Finanzierung von Unternehmen auf diesem Gebiete und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben und Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark und zerfällt in 1000 Aktien über je 1000 ℳ, 600 Aktien über je 5000 und 600 Aktien über je 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1923 abgeschlossen worden. Der Kauf⸗ mann Julius Lichtenstein in Dresden ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; letzterenfalls wird die Gesell⸗ schaft entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch einzelnen Vorstandsmitgliedern allei⸗ nige Zeichnungsberechtigung verleihen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau,

Ludwigstraße 2. Juni 1924 auf Blatt 1235, Edmund Krämer in

b) am 27. S betr. die Firma m Kaufmann Oskar Herbert

erteilt. Auf Blatt

1523, betr. die Firma

Brandenburg, Havel. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die Genossenschaft in Fa. „Elektrizitätsversorgungsgenossenschaft Schwina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwina ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug von elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder sowie von landwirtschaftlichen Mascinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung am die Mitglieder, die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Statut vom 28. Mai 1924. Brandenburg g. H., den 21. Juni 1924. Amtsgericht.

Bitburg. 128469] Im Genossenschaftsregister des Dudel⸗ dorfer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, sind am 20. Juni 1924 eingetragen worden: An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Roth und Hoffmann der Ackerer Matthias Klauk aus Pickließem und Jakob Streit aus Gindorf und an Stelle eines anderen ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds der Mühlenbesitzer Peter Schalz aus Ordorf, so daß nunmehr der Vor⸗ stand, außer diesen drei, aus noch folgenden Personen besteht: 1. Georg Clemens, Gutsbesitzer in Dudeldorf, als Vorsitzender, 2. Johann Nikolaus Fabry, Gerberei⸗ besitzer in Dudeldorf, als stellvertretender Vorsitzender, 3. Theodor Schäfers, Ackerer in Hüttingen, 4. Johann Lehnen, Ackerer in Hüttingen. Bitburg, den 20. Juni 1924.

Geektrizitats, Genassenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu 6 vom 31. Mai 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Versorgung der Mitglieder mit elertrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzweckt. Amtsgericht Eckernförde.

Grabow, Mecklb. [28472] Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 3. 6. 1924U. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Boek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Boek. Satzung vom 29. Januar 1923. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Grabow (Meckl.)

Grossumstadt. [28473] In das Genossenschaftsreg. wurde am 20. Juni 1924 bezüglich der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hawerts⸗ hausen eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt.

Hess. Amtsgericht Großumstadt.

Grossumstadt. [29023] In das Genossenschaftsreg. wurde am 30. Juni 1924 bezüglich der Spar⸗ & Darlehnskasse e. m. u. H. zu Klein⸗ umstadt eingetragen: Die nossenschaft hat sich in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Die Satzung datiert vom 12. Juli 1923.

Großumstadt, den 30. Juni 1924.

Hess. Amtsgericht.

Gumbinnen. 1 [28474] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage die Firma Elektrizitäts⸗

Amtsgericht.

Bitterfeld. [28470] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 der Gemeinnützige Woh⸗ nungsbauverein zu Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bitterfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen beträgt fünf. Vorstandsmitglieder sind: 1. Ge⸗ schäftsführer Albert Gutmann, 2. Syn⸗ dikus Dr. Kurt Werner, 3. Bauführer Willi Baudach, 4. Stadtobersekretär Henry Ehlers, 5. Betriebsführer Paul Hofmann, sämtlich in Bitterfeld. Das Statut ist vom 3. Juni 1924. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unter Benennung derselben; sie sind im Bitter⸗ felder Tageblatt und Allgemeinen Anzeiger aufzunehmen; beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der An⸗ nahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger an die Stelle. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Bitterfeld, den 24. Juni 1924

Das Amtsgericht. Bunzlau. [29019] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 eingetragen worden, daß die Firma der E noseraschats Kartoffel⸗ kHocknerei Bunzlau einge. Gen. m. b. H. lautet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Trocknung der von den Genossen anzu⸗ liefernden Kartoffeln. Die Verwertung des gewonnenen Trockengutes erfolgt, so⸗ weit es nicht von den Genossen zurück⸗ genommen wird, durch Verkauf. Amtsgericht Bunzlau, 21. 6. 1924. Dinslaken. [28471] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 21 eingetragenen nossenschaft der Kleinviehzüchter

genossenschaft Nemmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nemmersdorf, eingetragen worden. Statut vom 26. August 1921 und 23. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung . elektrischer Arbeit, Errichtung und Er⸗ haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und Beschaffung Geräten.

Gumbinnen, den 20. Juni 1924.

Amtsgericht.

P von

Neuss. [28475] In unser Genossenschaftsregister 3 wurde am 27. Juni 1924 bei der Genossen⸗ schaft Grimlinghauser Spar⸗ & Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Grim⸗ linghausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1924 wurde a) § 46 der Statuten (Ge⸗ schäftsanteile) geändert, b) an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Hilgers der Land⸗ wirt Johann Heyer in Grimlinghausen in den Vorstand, ferner von den Vorstands⸗ mitgliedern Gärtner Konrad Schneider zum Vorsteher und Ackerer Johann Berger zu seinem Stellvertreter gewählt Amtsgericht Neuß. Neustrelitz. [28476] Genossenschaftsregistereintrag v. 2. 7. 1924 zur Firma Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Weno Stkaniß u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.: Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Hermann Ernst ist zum Stell⸗ vertreter für ein erkranktes Vorstandsmit⸗ glied bis zum 15. August 1924 bestellt.

Verden, Aller.

t. der Generalversammlungsbeschlüsse 16. Mai 1924 eine Verschmelzung Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatza. genossenschaft, e. mit Ffäs Genossenschaft mit beschränkter

des schaft letztere als übernehmende Genossen⸗ haft. des Vermögens der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ un m

gilt als e Genossenschaft ist erloschen.

Weiden.

eingetragen: Firma Ellenfe Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

Weiden.

eingetragen: Bau e. G. m. b. H., Sitz Statut ist errichtet am 1. Juni 1924. Gegenstand Sinne des Art. gliedern, vorzugsweise den versicherungs⸗ pflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. und zwar durch Ueberlassung zu

Miete.

Wittmund.

unter Nr. 30, Spar⸗ und Darle eingetragene schränkter folgendes eingetragen nossenschaft ist in eine solche mit un⸗ beschrànkter Haftpflicht umgewandelt.

werden.

Ferner ist als Zweck fortgefallen der ge⸗

meinschaftliche Einkauf von Gegenständen des täglichen Bedarfs.

Amtsgericht Schwelm, 25. 6. 1924.

1 [28481] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

8

1. am 17. Juni 1924 bei der Landwirt⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hechpfticht in Westen (Nr. 31. ters): Durch Vertrag vom 1924 ist Aussührung vom der

Regi

Mai

es in

G. m. b. H. in Weste der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ aftpflicht, in Westen eingetreten. Erstere enossenschaft gilt im Sinne des § 93 a n.⸗Ges. als aufgelöste Genossen⸗ Die Auflösung und der Uebergang d Absatzgenossenschaft, e. G. H., in Westen einschl. Schulden, rfolgt; die Firma der aufgelösten am 25. Juni 1924 unter Nr. 36 die

—.

„Bank für Handel, Gewerbe und Land⸗ wirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Statut vom 18. Mai 1924. des Unternehmens der 8 Bankgeschäften auf gemeinschaftliche Rech⸗ nun der Wirtschaft der Mitglieder.

Amtsgericht Verden, den 30. Juni 1924.

Haftpflicht“ in Verden. Gegenstand

ist der Betrieb von

zwecks Förderung des Erwerbes oder

[28483] In das Genossenschaftsregister wurde Darlehenskassenverein Ellen⸗ G. m. u. H., Sitz: Ellenfeld. in „Darlehenskassenverein

u. Umgebung, e. G. m. u. H.“

ld, e.

S .

rieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Weiden i. O., den 30. Juni 1924.

D.,

Amtsgericht.

8 28482] In das Genossenschaftsregister wurde genossenschaft Auerbach, uerbach. Das

des Unternehmens

14 d. Ges. andeskultur⸗Rentenanstalt ihren

ist, im über die Mit⸗

r Eigentum oder in Weiden i. O., den 1. Juli 1924. Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister 68 heute onskasse mit be⸗ Wiesmoor

Die Ge⸗

Genossenschaft worden:

Amtsgericht Wittmund, 28. 6. 1924.

Amtsgericht Neustrelitz. Nicheim, Kr. Höxter. ([28477]

In unser ncöö ist heute zu dem Konsumverein 858 zhausen, e. G. m. b. H., eingetragen: Der Verein ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder bestellt.

Nieheim, den 30. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Osten. [28478] In unser G ter ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Licht⸗ und Kraftversorgungsgenossenschaft

1

Altona, Elbe.

5 Muster für Uhrgehäuse, Modelle: Hati, Dodo, Beli, Uri, Dria, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1924, V

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veroöffentlicht.) [29142] Eintragungen ins Musterregister. 3. Juni 1924. Nr. 496. Ernst Kobold, Altona, Namen der

ormittags

1,30 Uhr. 8 6. Juni 1924.

Nr. 456. Generalmajor

gdung in Offenbach a. M. Eexgenstand: d Die Fabrikation von Lederwaren und b Reiseartikeln sowie der Handel mit olchen, Erwerb oder Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Eber⸗

hard Wolfschlag, Kaufmann, Karl Wild

hirt, Kaufmann, beide in Offenbach a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai

Grundkapital: Zehn Millionen Mark [28350] (10 000 000 ℳ). 8 Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat, der auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands festsetzt, ernannt. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Bei mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern vertreten je zwei zusammen die Gesellschaft oder ein Vorstandsmitalied zusammen mit einem Prokuristen. Der

Friedrich v. Basedow, Altona, die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Nr. 497. Holsatia⸗Werke Neu⸗ mann’s Holzbearbeitungsfabriken, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona⸗Ottensen, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von fünf Schlafzimmereinrichtungen, sieben Speise⸗ zimmereinrichtungen, fünf Herrenzimmer⸗ einrichtungen. Fabriknummern 232 248,

Kreises Dinslaken e. G. m. Dinslaken ist heute folgendes eingetragen: folgendes eingetragen worden: Durch die Generalversammlungen vom Das neugefaßte und abgeänderte Statut 2. und 12. Mai 1924 ist die Genossenschaft trägt das tum vom 16. April gufgelöst und in Liquidation getreten. 1924. Bekanntmachungen der Genoffen⸗ Liquidatoren sind: 1. Bürovorsteher Max saft erfolgen unter der Firma durch die Gödel, 2. Werkmeister Kaspar Römer, Neuhaus Ostener Zeitung und für den beide in Dinslaken. 18n des Eingehens dieses Blattes durch Dinslaken, den 26. Juni 1924 n Reichsanzeiger. Die Haftsumme be⸗ ͤ trägt Rentenmark.

Der Kaufmann Bruno Kintscher in Zittau ist cege isden. Sn Vorstandsmitgliedern ind bestellt die Imehiecre Richard zilludt und Eduard Ullrich, beide in Königsberg i. Pr. und der Kaufmann Emil Werner in Zittau.

c) am 30. 6. 1924 auf Blatt 1598, die Firma Alwin König in Zittau betr.: Die dem Kaufmam Alwin Hellmut König erteilte Prokura ist erloschen.

ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. D Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Kaemmer in Tilsit ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Tilsit.

Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft in Altendorf, e. G. m. b. H., in Altendorf

Schwelm: Dem Kaufmann Ernst Elser⸗ mann zu Schwelm ist Prokura erteilt, er ist befugt, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Wilhelm Bomnüter zu Schwelm ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Recklinghausen sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

1. Am 23. Juni 1924 in Abt. B unter Nr. 227 die Firma Soziale Bauhütte, Datteln, soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Ueber⸗

Handelsregistereintragungen. Vom 26. Juni 1924: B Nr. 509 bei der Firma „Getreide Ein⸗ & Verkaufsgesellschaft Hölzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Gabriel Berkovitz ist nicht mehr Geschäftsführer. B Nr, 401 bei der Firma „Wiesbadener Möbel⸗Export Gesellschaft mit beschränk⸗

Ulm, Donau. [28341] Am 27. Juni 1924 wurde eingetragen bei den Firmen:

1924. Die Gesellschaft macht im Reichs⸗ unzeiger bekannt. 8. Aamtsgericht Offenbach a. M.

nahme ganzer Bauaufträae auf Bestellung, die vorzuasweise den Zwecken der Klein⸗

senftenberg, Lausitz. [28770] In unser Handelsregister Abt. B ist

Friedmann u. Molfenter, Aktien⸗

Aufsichtsrat kann bei einem aus mehreren

wohnungsfürsorge zur Förderung der

heute unter Nr. 71 die Firma „Branden⸗

esellschaft in Ulm: Als weiteres Vor⸗ sandsneilglied ist bestellt Emil Fried⸗

Mitgliedern bestehenden Vorstand ein

jer Haftung“, Wiesbaden: Die Gesell⸗

Amtsgericht

2

Zikbau, den 30. Juni 1924.

————

Amtsgericht Osten, 25. Juni 1924.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,