11XX“
führer Der Geschäftsführer Neubourg ist abberufen. Bm neuen Geschäftsführer it Kaufmann Simon 11 in Berlin bestellt. — Bei Nr. 26 15. Norddeutsche Industrie⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Nitzpon ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Josef Andersen, Berlin, ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 635 2. Mühlenthal Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Else Fricke ist nicht mehr Einzelprokuristin. Ihr und dem Kaufmann Johannes Richter, Charlottenburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 28 526 „Ukrainische Korperation“ Ver⸗ einigte Vertretung der allukrai⸗ nischen Genossenschaftsverbände Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist nach Umstellung auf 5000 Goldmark erhöht. Die Pro⸗ kuren Meerowitz, Mogilensky und Joneleit sind erloschen. Durch Beschluß vom 2. und 31. 5. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 3 (Stammkapital), 4 (Vertretung) geändert. Das Stammkapital ist auf Goldmark umgestellt. Wenn mehrere Ge⸗ ““ bestellt sind, hat jedoch jeder Geschäftsführer das Recht, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Goettler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Direktor Naum Mo⸗ gilensky und Moise Meerowitz in Berlin bestellt. — Bei Nr. 33 878. Kupferhütte Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt. Berlin, den 27. Juni 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [29200] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts it heute eingetragen worden: Nr. 34 373. Berliner Ein⸗ heits⸗Zeit⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ vder Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ ö und der Betrieb von vermieteten elektrischen Uhrenanlagen zur Ueber mittlung einer Einheitszeit bei Behörden und privaten Unternehmungen in Berlin und Umgegend. Stammkapital: 300 000 Goldmark. Geschäftsführer: Direktor Ernst Lüdke in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, Direktor Richard Bügler in Berlin⸗Charlottenburg. Den Herren Imre Wiligut in Berlin⸗ Wilmersdorf und Artur Borck in Berlin ist Prokura derart sie die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten befugt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 34 374. Famator Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Haus⸗ und Wirtschafts⸗ gegenständen sowie Industrieeqzeugnissen aller Art. Stammkapital: 20 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Ingen ieur Gustav Mayer in Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Marz 1924 bzw. 24. Juni 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 3455 Druckerei und Verlagsanstalt Norden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Littauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Erich Ginzel, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura Erich Ginzel ist erloschen. — Bei Nr. 3943 Berliner Kugellager⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung A. Riebe: Durch Beschluß vom 21. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 500 000 Gold⸗ mark umgestellt. — Bei Nr. 10 347 Ge⸗ brsider Greulich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Greu⸗ lich ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 646 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Adler mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 10 000 Goldmark herabgesetzt. — Bei Nr. 13 396 Agriecvla Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Geschäftsjahrs und der Vertnetungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft nit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Paul Teidel ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Erna Hannke, geb. Vormer, in Ber⸗ Iin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 15 657 Ein⸗ kaufsgesellschaft Deutscher Tuch⸗ fabrikanten mit beschränkter Haf⸗ tung: Lant Beschluß vom 4. Juni 1924 st der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und des Geschäfts⸗ ehrs abgeändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 17 193 Gemeinschaft Deutscher Antomobilfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung N. A. G.⸗Hansa⸗Lloyd⸗Brennabor): Dem Dr. Klaus Cochlovius und dem Wilhelm Kappesser ist Gesamt⸗ Fretugs miteinander erteilt. Bei Nr. 20 863 Butterverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: em Kaufmann Walther Kühn in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei
erteilt, daß
delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Papier⸗ und Druck⸗ gewerbe: Die Prokuren Arnold und ETö sind erloschen. Otto Spitzer und Max Feldges sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Ballarin Berlin⸗Tempel⸗ hof, Kaufmann Georg Birnbaum, Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ ührern bestellt. — Bei Nr. 27 549 Haus kteuterstraße 29/,30 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Salinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Leis, Berlin, ist süßn Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 946 Arno Horn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Bur⸗ chard ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 30 286 Emil Herrmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Gutschow und Wilhelm Herr⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Riedel, Berlin, Kaufmann Willy Behr, Berlin⸗ Friedenau, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 31 587 Finanz⸗ Corporation mit beschränkter Haf⸗ tung: Die lautet fortan: „Brehrens & Barmwater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Gegenstand ist fortan: 1. Finanzierungen im In⸗ und Ausland, 2. Handel und Fa⸗ brikation von Büromaschinen, Druckmaschinen und Büro⸗ und Fabrikein⸗ richtungen aus Holz und Eisen, 3. alle mit den Zwecken zu 1 und 2 zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Laut Beschluß vom 2. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Gegen⸗ standes abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Julius Büttgenbach in Lichtenberg be⸗ stellt. — Bei Nr. 33 574 Deutsch Holländische Lebensmittel⸗Com⸗ missions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Johann Wilhelm Stock, Hillegersborg bei Rotterdam, und Pieter van der Pol, AUsselmonde (Holland) ist je Einzelprokura erteilt. Berlin, den 27. Juni 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [29199]
In unser Handelsreaister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 377. Kunst⸗ gewerbliche Handwebereien Georg Böse, Gesellschaft mit bechränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb kunstgewerblicher Hand⸗ webereien und handelsgebräuchlicher Artikel jeder Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Diplom⸗ kaufmann Georg Böse in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1924 ab⸗ geschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9509 Korsörerstraße 4 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Loewig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gvald Müller in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 035 Pathé Froͤres & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Rechte des Stadtverordneten und Fabrikbesitzers Otto Mosgau im Rahmen der Ver⸗ ordnung vom 11. Januar 1920 sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 22 655 Nationale Maschinen⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Mehlhose & Beilke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liauidator ist Ingenieur Richard Müller in Berlin. — Bei Nr. 26 566 „Liese“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Kaufmann Otto Oestreicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Walter Stern. Berlin, ist zum Geschaftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 756 Jvo Gesellschaft für Film und Kino mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Schieffer und Kearl Schieffer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Privatier Mar von Schöp⸗ penthau in Grunewald und Dr. jur. Otto von Schöppenthau in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder von ihnen hat Allein⸗ vertretungsbefugnis. — Bei Nr. 30 290 „Medy“ Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Jacob Wulson in Charlottenburg. Bei Nr. 34 132 Regierungsbaumeister Menge & Co. Architektur⸗Bau⸗ ausführungen mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. 6. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag binsichtlich der Beschlüsse auf Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Karl Angrabeit, ist nicht mehr Geschäftsführer. Reaierungsbau⸗ meister Arthiur Menge. Berlin⸗ Wilmersdorf. Architekt Richard Haendschke, Berlin⸗Grune⸗ wald, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Berlin, den 28. Juni 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 8 [29198]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetrogen worden: Nr. 34 378. Berliner Radio⸗ Apparate⸗Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Radio⸗Amateur⸗Geräten und der Handel mit diesen Artikeln.
1
Firma Firma
schäftsführer: Oberleutnank zur See a. D. Georg Protzek in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaufmann Ferdinand Gruber in Danzig⸗Langfuhr. Gesellschaft mit beschränkter “ Der . a ist am 21. Fe⸗ bruar und 25. Juni 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch dieselben ge⸗ meinschaftlich oder, falls Prokuristen be⸗ stellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 4768 Otto Elsner, Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Georg Achterberg ist erloschen Bei Nr. 10 763 Gebr. Besas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. April 1924 ist der § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sollen sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Moses Marx ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Sei NI. 15 769 Deutsche Verlags⸗ und Anzeigen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1924 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 5000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 24 899 Anglo⸗Spanische Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist die bisherige Ge⸗ schäftsführerin. Bei Nr. 26 624 Grundstücks⸗Verwaltungsgesellschaft „Rheinsberg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinz Brauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Herbert W1 in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 171 Berliner Sinfonie Orchester Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Blüthnerorchester: Paul Bräger, Fritz Linke und Ernst Knobel sind nicht mehr Geschäftsführer. Musiker Heinz Weiden, Hans Schipulle und Claus Lüthje in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 30 880 „Definitiv“ Kontroll⸗Buch⸗ haltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Elsbeth Semp, Berlin⸗Steglitz, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Rir 32 856 P. Eichel⸗ baum & Co. Immobilien⸗Verwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Goldmark herabgesetzt. Berlin, den 28. Juni 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernau, Mark. [29202]
In Knses Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Loges & Wenmicke — Nr. 48 des Registers — folgendes ein⸗ getragen worden: “
Der Kaufmann Hermann Wernicke in Bernau ist aus der Gesellschaft aus⸗ eeschieden, indem er in die Fortführung der bisherigen Firma gewilligt hat.
Bernau 8 Berlin, 26. Juni 1904. Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. 129205] Die in dem hiesigen 11““ A unter Nr. 239 eingetragene Firma „Blankenburger Harzzeitung Hans Söllig, Tageblatt und allgemeiner Anzeiger für Stadt und Kreis Blankenburg. Blanken⸗ S fe deng u1.* für den rz“ ist heute gelöscht. a. H., den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht. Blankkenburg, Harz. [29204] Die in dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 284 eingetragene Firma Ba mann & Co. ist heute gelöscht..— Blankenburg a. H., den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. 29200] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma Paul Liedtke und als deren Inhaber Kaufmann Paul Liedtke in Blankenburg a. H. ein⸗ getragen worden. 1 Blankenburg a. H., den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht. Blankenburg, Harz. 29209] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Sal Rado Werk“, In⸗ haber Drogist Otto Müller, hier, gelöscht. Blankenburg a. H., den 28. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. [29208] Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Gewerbebank Grupe & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Blankenburg a. Harz und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Bankdirektor a. D. Friedrich Grupe zu Hannover. Kommanditgesellschaf seit 1. Juli 1924 mit drei Kommandi⸗ tisten. Prokuristen: Kaufmann Hans Hoppenstedt und Bankbeamter Wilhelm Merz in Blankenburg g. Harz. r persönlich haftende Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch zwei Prokuristen oder ein Prokurist mit einem zur Mitzeichnung zugelassenen Handlungs⸗ bevollmächtigten befugt. Blankenburg a. H., den 1. Juli 1924. Das Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [29207] Im Handelsregister ist bei der Firma „Diabas Steinbrüche Neuwerk“ heute ein⸗
Nr. 23 435 De⸗Ha⸗Ge D
eutsche Han⸗
Stammkapital: 5000 Goldmark.
Ge⸗
getragen:
1924 bei der Firma
Die dem Diplomingenieur Alfred Sitte
in Rübeland erteilte Prokura ist erloschen.
Der Prokurist Paul Querfurth in Neu⸗
werk ist zur Vertretung der Firma ge⸗
meinschaftlich mit einem Prokuristen oder
Handlungsbevollmächtigten befugt.
Blankenburg a. H., den 1. Juli 1924. Das Amtsgericht
Blaubeuren. 29210] Handelsregistereintrag vom 1. Juli 1924, Abt. für Einzelfirmen, bei der Firma Christian Held, Baumwollzwimerei & Strickgarnfabrik in Schmiechen: Dem Frit Schmidt, Bankkassier in Ulm, ist rokura erteilt. .
Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
[29211] Handelsregister wurde ein⸗
Bonn.
In das getragen:
Abteilung A Nr. 2144 am 5. 6. 1924 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebruüder Lauckner in Bonn, Martins⸗ platz 7. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Lauckner und Hugo Lauckner, beide zu Bonn. Die Ge⸗ ellschaft hat am 25. Juni 1924 begonnen.
Abteilung B Nr. 562 am 30. 6. 1924 bei der Firma Omega Telefonzellenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Beuel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 2. 1924 ist der Ge⸗ schäftsführer Adolf Bernstein aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Peter Mollen zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 236 am 28. 6. 1924 bei der Firma Fritz Klopp § Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 521 am 26. 6. 1924 bei der Firma Schleifmittelwerk Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1924 ist die Satzung ge⸗ ändert. Die bisherigen Geschäftsführer Robert Hirsch und Witwe Oroszlan sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Simon Melsbach, Techniker zu Duisdorf, und Anton Blum, Kaufmann zu Lengsdorf.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. . [29213] In das Handelsregister B Nr. 774 ist am 27, 6. 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Knott & Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bonn, Bornheimer Straße 54, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. April 1924 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materiglien und Bedachungsartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Zum Geschäfts⸗ Fbrer ist der Kaufmann Heinz Kaott in onn bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [29212] In das Handelsregister B Nr. 775 ist am 30. 6. 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Universum Werkzeuge und Maschinen Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Jagdweg 7, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1924 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Iöö“ und Maschinen sowie der Vertrieb der Patente und Auswertung der Ligenzen von der Sase Seal Overseas Company, Limited, in London, insbesondere der Kisten⸗Binde⸗Apparate Safe Seal und Griplock für ganz Deutschland, as Saargebiet und das Ausland. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder unter besonderer Firma zu errichten, sich auch bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen, überhaupt alles vorzunchmen, was mit dem Gegenstand der Gesellschaft zusammenhängt und dem dient. Das Stammkapital beträgt 30 000 Goldmark. Die Geschäftsführer sind: Baurat Richard in Godesberg, Kaufmann Wrl⸗ helm Frenzel in Bonn. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder einzelne zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Brandenburg, Havel. [29214] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 897 bei der off. Handels⸗ gesellschaft in Fa. „Simon c— Müller, Bootswerft“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 19. Juni 1924. Anmtscericht. Braunschweig. [29217] Im Handelsregister ist am 28. Juni 1924 bei der Firma Ahrens u. Hammels⸗ beck. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig Braunschweig. Im Handelsregister ist am 28.
Gesellschaft
mit beschränkter hier, eingetragen: Die beendet. Die Firma ist erloschen. gericht Braunschweia.
Braunschweig. 8 Im Handelsreaister ist am 28. 2 1924 bei der Firma Apvarate Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: In Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mäm 1924 ist Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Ingenieur Hermann Kublmann, hier. Amtsgericht Braunschweig.
ter. Haftung, Liauidation ist Amts⸗
Braunschweig. [29215] Im Handelsregister ist am 30. Juni 1924 eingetragen die Firma Wilhelm Schnacke, Sitz Braunschweig. Zweig⸗ niederlassung der in Uerzig bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Schnacke in Uerziag. Kommanditgesell⸗ schaft seit 2. April 1924. Ein Komman⸗ ditist. Dem Kaufmann Adolf Kromm in Uerzig ist für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassuna Braunschweig Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Willv Schnacke und Erich Heinecke, beide hier, ist für die Zweianiederlassung Braunschweig Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Braunschweiga. Braunschweig. [29216] Im Handelsregister ist am 30. Juni 1924 bei der Firma Per Kraftfahrzeug Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hans Hennig Rimpau ist beendet. gericht Braunschweig. b
Braunschweig. 8 [29218] Im Handelsregister ist am 30. Juni 1924 bei der Firma „Ferra“ Eisen⸗ und Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetraaen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Levy ist beendet. Amtsgericht Braun⸗
schweig.
Bunzlau. (29221] Im Handelsregister Abt. A Nr. 445, betreffend die Firma Gustav Gosewisch, Bunzlauer Drucksachen Zentrale, Bunz⸗ lau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Günther in Bunzlau und der Zeitungsverleaer Dr. Fritz Bokämper in Görlitz sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist in Gustav Gosewisch Bunzlauer Drucksachen Zen⸗ trale Verlag des Neuen Bunzlauer An⸗ zeiger geändert und unter Nr. 446 der Abt. A des Handelsreaisters als offene Handelsgesellschaft, die am 8. Mai 1924 begonnen hat, und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gusta- Gosewisch und Fritz Günther,, beide in Bunzlau, und Zeitungsverleger! Dr. Fritz Bokämper in Görlitz sind,
heute eingetragen worden. 6
Amtsgericht Bunzlau. 28. 6. 1924. Burgstädt. „129222]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1G
1. am 24. Juni 1924 auf Blatt 463, die Firma C. Hugo Eidner & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Göppersdorf betr..
a) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Willy Friebel in Göppersdorf. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem bereits bestellten Prokuristen oder mit dem Kaufmann Willy Georg Otto in görperedan, dem Handlungsvollmacht erteilt ist, zeichnen und vertreten.
b) am 1. Juli 1924 ist auf demselben Blatt eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. April 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 16 und 19 abgeändert worden.
2. am 24. Juni 1924 auf Blatt 770, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Burgstädt betr. Die Prokura des Kaufmanns Artur Aurich in Burgstädt ist erloschen.
3. am 1, Juli 1924 auf Blatt 680, die Firma Gustav “ in Burgstädt betr.: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 773, die Firma Edmund Schüßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iö betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
am 11. Juni 1924 auf Blatt 843 die Firma Edmund Schüßler in Hart⸗ mannsdorf. Der Fabrikant Karl Edmund Schüßler in Hartmannsdorf ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist der von Maschinen und Apparaten aller Art.
Burgstädt, den 1. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Christburg. 29225] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firme Ernst 2 in Christburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Petrikat in Christburg eingetragen worden. 8 Christburg, den 30. Juni 1924. Amtsgericht. Crefeld. . 29227] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 515 ist heute bei der Firma Crefelder Dampfwaschanstalt Rocholl & Dammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 5. Mai 1924 ist unter
Kunstanstalt
Abänderung des Gesellschaftsvertrags die
Amts⸗ n
₰
5
8
Wendorf
8
wurde 88 s Bausch Nachfolger in Hüfingen:
b seuß⸗ eingetragen worden:
5 8
Gesellschaft aufgelöst. 28 sind die bisherigen Gescheütsführer bestellt, und zwar zur ö Ver⸗ tretung. Srefald, den 9. Mai 1924. Das Amtsgericht.
[29226]
en Abt. A r Firma Brennstoff⸗ Kommandit⸗
Crefeld.
In das hiesige Nr. 2943 ist bei handlung Winschermann ama Fseschaf Ereselb mit Zweignieder⸗ lassung in Neuß am 19. 3. 1924 hier und am 23. 6. 1924 in Neuß eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Winschermann in Mainz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1
Das Amtsgericht Crefeld.
Crivitz. [29228] Handelsregistereintrag zur Firma Gam⸗ melin & Fischer: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen Crivitz, den 2. Juni 1924. Amtsgericht. Crivitz. [29232] HHandelsregistereintrag zur Firma Franz Schultz & Sohn: Der Kaufmann Otto Schultz in Crivitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 5. 1924 begonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Crivitz, 2. Juni 1924. Amtsgericht.
Cri vitz. [29230] Handelsregistereintrag zur Firma H. Russow: Der Kaufmann Hans Russow ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Witwe Frseba Russow, geb. Penzlin, in Crivitz. Crivitz, den 4. Juni 1924. Amtsgericht. Crivitz. [29229] Handelsregistereintrag zur Firma Chr. Nachfl.: Die Firma lautet jetzt: Chr. Wendorf Nachfolger, Inhaber Wilhelm Miedbrodt, Crivitz. Crivitz, den 16. Juni 1924. Amtsgericht. Crivitz. [29231] Handelsregistereintrag zur Firma Hans Elwert: Die Firma ist erlosche Crivitz, den 16. Juni 1924. Amtsgericht.
Dahme, Mark. [29233]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 (Schützenhaus Pedan Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H.) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Otto Horschan ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Albert BZrauer zum Geschäftsführer bestellt. Dahme (Mark), den 2. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
—
Donaueschingen. [29235] In das Handelsregister B O.⸗Z. 20 und 24 wurde heute eingetragen zur Firma Rheinische. Creditbank, Niederlassung Dongueschingen und Furtwangen: Die Vorstandsmitglieder Franz Funck, Hans Voge lge sang und Fritz Nierhoff sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Janda und Dr. Richard Kahn in Mann⸗ heim sind zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt worden. Donaueschingen, den 26. Mai 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— —
Donaueschingen. [29234] In das Handelsregister A O.⸗Z. 105 heute eingetragen zur Firma
nhaber ist jetzt Franz Braun, Kaufmann n Hüfingen.
Donaueschingen, den 2. Juni 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dresden. [29236]
Auf Blatt 17 868 des Handelsregisters, betr. die .r Kraftwagen⸗ und Industriebedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden, ist chafterversammlung vom 13. Mai 1924 hat beschlossen, das Stammkapital auf eintausendzweihundert Goldmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1924 um achtundvierzig⸗ tausendachthundert Goldmark, somit auf fün dicrteüsens Goldmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1923 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 13. Mai und 16. Juni 1924 laut der Notariatsproto⸗ kolle von den gleichen Tagen in §§ 4, 5, durch neue Fassungen der §§ 9, 11 und 12 und Benennung der §§ bis 14 in § 13 bis 15 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ober⸗ ingenieur Ludwig Härter in Dresden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Fesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Geitz in Dresden legt auf das erhöhte Stammkapital die in der Anlage B Bl. 33 d. A. verzeichneten Gegenstände ein, die mit 3842 Goldmark auf seine Einlage angerechnet werden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Schlecht in Dresden legt auf das erhöhte Stamm⸗ kapital die in der Anlage C Bl. 33 b d. A. aufgeführten Gegenstände ein, die mit 1336 Goldmark auf seine Einlage ver⸗ rechnet werden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
Zu Liqaquidatoren
Dresden. “ 129239]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 18 326, betr. die Aktien⸗ Plelschaft Gebrüder Selowsky, Aktiengesellschaft, Cigarettenfabrik in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1923 ist in den §§ 1, 2, 15 und 18 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in Abänderung von Satz 1 Zeile 1 des § 2 die Weiterführung der bisher unter der Firma Gebrüder Selowsky und Jean Vouris in Dresden gesührten Fabrikationsunternehmungen und Handelsgeschäfte. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Selowsky⸗Jean Vouris Aktiengesellschaft Ciga⸗ rettenfabrik. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Con⸗ stantin Jean Oeconomides in Dresden. Die Kaufleute Oskar Selowsky und Richard Selowsky sind nicht mehr be⸗ rechtigt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Georg Jean O in
Geol Oeconomides Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
2. Auf Blatt 15 128, betr. die Gesell⸗ schaft F. Lampe, Import und Ex⸗ vort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Lampe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3, Auf Blatt 17 641, betr. die Gesell⸗ schaft Handels⸗ und Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1924 aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Kämpfe ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma 8 erloschen.
4. Auf Blatt 18 987 die Kommandit⸗ gesellschaft Cigarrenhaus W. Wiedner & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Wiedner in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. (Handel mit Tabakwaren, insbes. Zigarren und Zigaretten, Waisenhausstraße 15.)
5. Auf Blatt 9039, betr, die offene Handelsgesellschaft Otto Mühlinghaus in Dresden: Der Gesellschafter Friedrich Emil Lerch ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Emil Otto Mühling⸗ haus führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1 86. Auf Blatt 1351, betr. die Firma Jean VBonris in Dresden: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Constantin George Lachanas ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft und die Firma sind auf eine Aktiengesellschaft übertragen worden,
7. Auf Blatt 18 988 die Firma Arthur A. Grund in Dresden. Der Kaufmann Arthur Albert Grund in Dresden ist Inhaber. (Generalvertretun⸗ gen, Import, Export, Vertrieb in⸗ und ausländischer Angora⸗, Chin. Ziegenfell⸗ teppiche und Vorlagen, Teppiche, Textil⸗ sechte E 88 aller in die Branche einschlägige Ur⸗ 8. Auf Blatt 16 164, betr. die Firma G. Liebscher & Co. in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er⸗ loschen.
9. Auf Blatt 17 455, betr. die Firma Saxonia Elektro⸗Motorenbau Otto in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 2. Juli 1924. Dresden. [29237]
Auf Blatt 18 989 ist heute die Ge⸗ sellsc4aaft Dresdner Blankschrauben⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1924 und am 24. Mai 1924 ab⸗ geandert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schrauben und Massenartikeln aller Art. Zum Zwecke der Durchführung des Geschäftsbetriebes ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleichen 8 ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwölftausend Gold⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Pulter in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Hecht⸗
straße 63.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 2. Juli 1924.
Dresden. [29238] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 990 die Gesellschaft Maneg (Ma schinen Neuheiten⸗Bau) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unterneh mens ist die Fabrikation und der Vertrieb von auf eigenen Patenten ruhenden Maschinen und Apparaten für die verschiedensten Wirtschaftsgebiete, die Verwertung dieser Patente und der Vertrieb der mittels dieser Maschinen hergestellten Gegen⸗ stände. Zugleich ist die Herstellung von sonstigen Maschinen und Apparaten sowie der Handel mit solchen und den daraus hergestellten Gegenständen vorgesehen.
Das
den 2. Juli 1924.
tausend Goldmark
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Diplom⸗ ingenieur Herzfeld b) der Techniker Johannes Franz, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Der Techniker Johannes Franz bringt zur Erfüllung seiner Stammeinlage von 5000 Goldmark ein: a) seine beim Reichs⸗ patentamt unter dem Alktenzeichen F. 54 056/II11/50 a angemeldete Erfindung mit dem Kennwort „Netzapparat“, b) seine vom Reichspatentamt unter der Nummer 342 477 geschützte Erfindung mit dem Kennwort „Kippklappe“ c) seine am 10. 5. 1924 beim Reichspatentamt an⸗ gemeldete Erfindung mit dem Kennwort „Schokoladenhohlformmaschine“ nebst dem beantragten Zusatzpatente mit dem Kenn⸗ wort „Automatische Abwiegevorrichtung“, d) seine am 10. 5. 1924 angemeldete Er⸗ findung mit dem Kennwort „Hygienisch⸗ mechanischer Fußabstreicher“, e) eine Schokoladenhohlformmaschine mit Ab⸗ wiegevorrichtung, eine Bohrmaschine, eine Handbohrmaschine, einen Schleifstein, diverse Werkzeuge sämtliche Lehren und Arbeitsvorrichtungen für die betreffenden Apparate und Maschinen. Herr Franz überträgt auf die Gesellschaft das Recht, diese Erfindungen in jeder Weise aus⸗ zubeuten, insbesondere sich in Deutschland und im Auslande Patente und sonstige Schutzrechte erteilen zu lassen sowie Lizenzen zu vergeben. Er überträgt ferner die erteilten und ihm etwa noch zu er⸗ teilenden Patente auf die Gesellschaft. Er verpflichtet sich ferner, alle neuen Er⸗ findungen und Verbesserungen an den bis⸗ herigen Erfindungen, die von ihm während der Dauer seiner Eigenschaft als Gesell⸗ schafter hervorgebracht werden, auf die Gesellschaft ohne Entschädiaung in der oben geregelten Weise zu übertragen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die Erfin⸗ dungen innerhalb einer von Fall zu Fall zu vereinbarenden Frist mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu verwerten und den Schutz derselben zu betreiben. Kommt die Gesellschaft innerhalb der Frist ihren Verpflichtungen nicht nach, so erhält Herr Franz die volle Verfügungs⸗ freiheit über die betreffende Erfindung. Alle auf Grund der Erfindungen des Herrn Franz hergestellten Maschinen und Apparate, die von der Gesellschaft ver⸗ kauft werden, haben außer einem Himweis auf den Schutz die Bezeichnung zu tragen: „System Franz“. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Nürnberger Straße 40.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
den 2. Juli 1924.
Düusseldorf. [29193] Sander & Co. Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, siehe Berlin.
Ddswmes. 8 [29241] Aktiengesellschaft für Fluß⸗ und See⸗ schiffahrt Zweigniederlassung Duisburg⸗ Ruhrort, siehe Emden.
Eisenach. ö29240] Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 130 bei der Firma Hotel Thüringer Hof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sömutang vom 11. Juni 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals von 50 000 Papiermark in 50 000 Goldmark beschlossen. Durch Beschluß dieser Ge⸗ ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend abgeändert worden. Eisenach, den 30. Juni 1924. Thür. Amtsgericht. I.
Emden. In
[29242] das hiesige Handelsregister is folgendes eingetragen worden
8 m 3. Mai 1924:
H.⸗R. B 122 bei der Firma „Aktien⸗
für Flußh und Seeschiffahrt, Emden“ und deren Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort (Amtsgericht Duis⸗ burg): Der Kaufmann Friedrich Tenberg, Duisburg⸗Meiderich, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 12. Mai 1924:
H.⸗R. B 161 die Firma „Glückauf“ Aktiengesellschaft für Kanal⸗ und Rhein⸗ transporte in Emden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Binnenschiffahrtsgeschäfts auf den nord⸗ westdeutschen Kanälen, der Weser, dem Rhein und allen damit in Verbindung Wasserstraßen, insbesondere die jebernahme und der Weiterbetrieb der unter dem Namen „Glückauf“ Gesellschaft für Rhein⸗ und Kanaltransporte mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg⸗Ruhrort, mit Zweigniederlassung in Emden, be⸗ stehenden Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, das Geschäft auf andere Geschäftsnweige auszudehnen, außer auf den gewerbsmäßigen Grundstückshandel. Grundkgpital: 1 200 000 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 100 Aktien zu je 10 Mil⸗ lionen Mark, die auf den Inhaber lauten, und 20 auf Namen lautende Vorzugs⸗ aktien, ebenfalls zu je 10 Millionen Mark. Jede Inhaberaktie hat eine Stimme. Die Vorzugsaktien sind mit zehnfachem Stimm⸗ recht und im Falle der Verteilung von Dividende mit einer Vorzugsdividende von *% gusgestattet. Die Gesellschafter Karl Becker in Duisburg und Adolf Wiards in Emden bringen das gesamte Vermögen der bisher unter der Firma „Glückauf“ Gesellschaft für Rhein⸗ und Kanaltransporte mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg, mit Zweigniederlassung
Stammkapital beträgt fünfzehn⸗ Gesellschaft wird
Emde beste en H belsgesellschaft,
.“
also deren sämtliche Aktiven und Passiven,
ein. Sie erhalten hierfür zusammen 40 Stammaktien und die erwähnten 20 Vorzugsaktien, und zwar erhält Herr Baecker 7 Vorzugsaktien und 24 Stamm⸗ aktien, während Herr Wiards 13 Vor⸗ zugsaktien und 16 Stammaktien erhält.
Vorstand: Karl Baecker in Duisburg, Adolf Wiards in Emden.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Oktober 1923 festgestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ver⸗ tritt die Gesellschaft einzeln.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß die Generalversammlungen noch anderweit be⸗ kanntgemacht werden. Die Generalver⸗
malige Bekanntmachung im Reichs⸗ und Johannes Fritzen, Emden, 2.
sammlung wird vom Vorstand durch ein⸗ Staatsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft: 1. r rr Karl Baecker, Duisburg, 3. Herr Adolf Wiards, Emden, 4. die Aktiengesellschaft ür Handel & Verkehr in Emden, 5. die snnc Lexzau, Scharbau & Co., Emden, 3. Herr Direktor Paul Leonhardt in Hannover, 7. Herr M. E. Tönnies in Hamburg, haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Daselbst ist am 11. Juni 1924 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Hempel⸗ mann in Emden ist Gesamtprokurg in oer Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Am 11. Juni 1924:
H.⸗R. B 154 bei der Firma „Elektrische und autogenische Schweißerei Kessel⸗ chmiede und Kanalschiffahrt, G. m. b. „ in Emden: Die Geschäftsführer Schiffsreeder Gerd Peters, Schiffsreeder Eduard Harken und ZBetriebsleiter Johannes Conrads, sämtlich in Emden, sind ausgeschieden.
Als neue Geschäftsführer sind bestellt Kaufmann Heinrich Ehbrecht und Kauf⸗ mann Anton Ehbrecht, beide in Emden.
H.⸗R. A 488 bei der Firma „Paul Klembt in Bremen, Speditions⸗ und Schiffahrtsgeschäft“, Zweigniederlassung Emden: An Paul Steen in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. —
Amtsgericht Emden.
Emmerich. 8 [29243] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Neugebaur Lohmann Aktien⸗ Ffellschaft unter Nr. 75 eingetragen: Die Lollektipprokura des Kaufmanns Karl Hahne in Emmerich ist erloschen. Emmerich, den 27. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Esslingen. [29244] Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: am 2. 7. 1924 bei der
Fa. Karl W. Hagenmüller in Eßlingen: Firma erloschen.
Gesellschaftsf.⸗Reg.: am 20. 6. 1924 bei der. Fa. Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen: Direktor Hermann Fischer ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗
chieden. Das Vorstandsmitglied Hugo Friz hat Einzelvertretungsbefug in⸗ olange der Vorstand der Fesell chaft nur aus einer Person besteht. Dem Fritz Hering, Kaufmann in Eßlingen, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Eßlingen.
Fischhausen. (29245]
H.⸗R. A 97, Kommanditgesellschaft Milz & Co., ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, Kaufmann Arthur Knochenhauer, Königsberg, durch Beschluß des Amtsgerichts Fischhausen am 10. April 1924 zum Liquidator be⸗ stellt ist. Amtsgericht Fischhausen, 5. Mai 1924.
Frankfurt, Main. [29191] Paul Sander & Co. Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. Main, siehe Berlin. Frankfurt, Main. Handelsreaister.
B 1791. Frankfurter Büromöbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Konkurs aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 2234. Tigges u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben.
B 960. Wagners telegraphisches Korrespondenz Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt. Es beträgt nun⸗ mehr 20 000 Goldmark.
B 3560. Leder⸗Verkaufsvereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Hambura errichtete, in das dortige Handelsregister am 20. Mai 1913 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Leder aller Art und verwandter Artikel sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 180 000 Papiermark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 15. April⸗
[29246]
1913 festgestellt und am 8. Mai 1924 in
den §§ 1, 5 und 10 abaeändert. Fabrik direktor Carl May und Kaufmann Dr.
ns Nassauer, beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt o sind ie zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Es kann für einzelne Geschäftsführer die gemeinschaftliche Vertretunasbefugnis miteinander ausdrücklich ausgeschlossen werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 3561. Mitteldeutscher Brikett⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkte Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Briketts, Kohlen, Koks und sonstigen Brennstoffen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Goldmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, c) durch zwei Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Decher zu Frankfurt a. Main bestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 2028. Frankfurter Sägen⸗ und Werkzeugfabriken vorm. Erwin Jäaeger Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Gustav Heinrichs in Frank⸗ furt a. Main ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitalied oder Prokuristen zu zeichnen. 8
B8 3404. Südwestdeutsche Radio Amato Gesellschaft Walter Boden stein mit beschränkter Haftung: Der Name der Firma ist geändert in Süd⸗ westdeutsche Radio⸗Amato Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Name der Firma) ge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Walter Bodenstein und Hermann Loh sind abberufen. Oberingenieur Hermann Schroeder zu Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 867. Philipps Aktiengesell⸗ schaft: Dem Kaufmann Wilhelm Hinkel zu Frankfurt a. Main ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtvrokuristen be⸗ rechtigt ist. Die Generalversammlung vom 28. März 1924 hat beschlossen: 1. im Wege der Umstellung das Grundkapital auf 1 125 000 Goldmark zu ermäßigen. 2. das ermäßigte Grundkapital um 187 500 Goldmark zu erhöhen. Beide Beschlüsse sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 312 500 Gold⸗ mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch
Ausgabe von 1875 Inhaberaktien über je 100 Goldmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die gleiche General⸗ versammlung hat die der Kapitals⸗ ermäßigung und Erhöhung entsprechende Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.
B 2. „Gießera“ Steinmodelle⸗ und Steinmodellplatten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April und 7. Mai 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Steinmodellen und Steinmodell⸗ platten für Gießereien und verwandte Ge⸗ werbe sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stannmkapital be⸗ trägt 6000 Goldmark. Geschäftsführer sind: 1. Fabrikant Karl Schepp in Frank⸗ furt a. M. 2. Kaufmann Peter Schäfer in Rüsselscheim, 3. Handelsfrau Alice Bach, geborene Pritzkow, in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Geschäftsführer vertreten; sind Prokuristen bestellt, auch durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Der Gesellschaftsvertrag wird vorerst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1928 geschlossen. Erfolgt von keiner Seite auf diesen Endtermin eine Kündi⸗ gung, so läuft der Vertrag jeweils von 3 zu 3 Jahren weiter. Die Kündigungs⸗ frist ist stets eine sechsmonatliche. 2 kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 2426. Buntfarbenfabrik Dr. Otto Breyer u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Otto Breyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Max Weinberg in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 3260. Kontakt Aktiengesellschaft Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗ artikel: Dem Ingenieur Hans Schu⸗ mann in Erfurt und Ernst Bellenzin in Rödelheim ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Aktiengesellschaft zu zeichnen. Die Prokura des Karl Heydenreich und Paul Schmidtmeier ist dahin erweitert, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu zeichnen.
B 2893. Süddeutsche Industrier und Handelsbank, Aktiengesellschaft, Stuttgart, mit Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: David Persitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Bank⸗ direktor Karl Wald in Frankfurt a. M.
ist zum Vorstandsmitglied bestellt.