1924 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

die Generalversa ammlung vom 6. Juni 1924 hat die Ermäßigung des Grund⸗ kopitals auf 112 500 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist

rrfolgt Weiter wird Feeeen een- Die Höhe ber eimwelnen Aktien beträgt zwanzig Goldmark. Ferner ist auf demselben Blatt ein⸗ agen worden: Die Generalversamm⸗ vom 6. Juni 1924 hat beschlossen, Grundkapikal um 87 500 Goldmark⸗ zthin auf 200 000 Goldmark, zu erhöhen Ausgabe von 250 Vorzugsaktien zu 00 Goldmark und 625 Stammaktien zu 800 Goldmark. Die hiernach beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. hember 1890 ist durch denselben Beschluß nuch in anderen Punkten abgeändert und seinem ganzen Umfange nach in der jetzt geltenden Form neu festgesetzt worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Vor⸗ zugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien werden zum Nennbetrage, die Stammaktien zum Kurse von 115 % ausgegeben Jede Stammaktie von 20 Goldmark gewährt eine Stimme, jede Stammaktie von 100 Goldmark fünf Stimmen und jede Vorzugsaktie von 100 Goldmark fünfunddreißig Stimmen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vor⸗ gesehenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Bi schof⸗ werda, 5. Juli 1924. [30097]

In das Handelsregister K ist heute bei der Firma Gerhard L. Dohme, Teppich⸗ kehrer⸗Compagnie, Bitterfeld, folgendes eingetragen: Die Firma ist krloschen. Biiterfeld, den 2. Juli 1924. Amtsgericht.

Bitterfe. 18.

Eremen. üs 90088] Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, siehe unter VBerlin (H.⸗R. B 18 984).

I2* 0 merha ven. [30098]

In das Handelsregister ist eingetragen:

1. Am 26. Juni 1924: a) zu der Firma „Frigus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Versammlung vom 19. Juni 1024 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden; b) zu der Firma „Veritas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals von 20 000 Reichs⸗ währung auf 2000 Goldmark beschlossen. 2. Am 30. Juni 1924: a) Otto Ehrich, Bremerhaven; Inhaber: Kaufmann Otto Ehrich, Geestemünde. Geschäftszweig: Agentur und Kommission: b) zu der Firmg Fischversand Wesermünde, Inhgber Richard Treudt: Die an den Kaufm nann Wilhelm Sittig in Bremer⸗ haven erteilte Prokura ist erloschen; c) zu der Firma „Navigation“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Juni 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals von 20 000 Reichswährung auf 10 000 Goldmark beschlossen. 3. Am 3. Juli 1924 zu der Firma Herings⸗Import und Handels⸗ Aktiengesellschaft: In der Generalversammlunga vom 5. Juni 1924 ist die Umstellunga des Grund⸗ bapitals von 100 000 000 Reichs⸗ wührung auf 25 000 Goldmark, eingeteilt in 1250 Aktien, aroß 20 Goldmark, welche auf den Inhaber lauten, be⸗ schlossen. § 4 des Gesellschaftsvertrages und § 20 sind abgeändert. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [30108]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

1 Am 20. Juni 1924:

Bei Nr. 7141, Firma „Chemi ische Fenef Apotheker Kalbhenn & Böger“ Zreslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 23. Mai 1924. Die Kauf⸗ eute Max Richard Pohl und Carl Böger, beide in Breslau, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter

eingetreten. 1b Am 21. Juni 1924: Bei Nr. Se offene Handels⸗

10 257: fedchast Schmauke & Storck Tabak⸗ 8 ik, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ütet jetzt: „Oder⸗Elbe Tabak⸗Fabrik In⸗ haber Kurt Schmauke“. Der bisherige Gesellschafter Kurt Schmauke ist alleiniger I. haber der Firma.

Bei Nr. 8550, Firma Robert Kempe, Breslau. Sifen ee sese,c Fett be⸗ gonnen am 15. April 192 Der hrfc chnermeister Anton Rossa 6 Breslau ist in das Geschäft als pers fönlich h haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten auf die Ges sellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist in „Nossa und Kempe Felle und Pelzkonfektion“ geändert.

Bei Nr. 7446: Die Breslau der offenen sgesellschaft Boecker & Peter Assekuranz, Berlin, ist erloschen. 8

Amtsgericht Breslau Breslau. [30106]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 35, Offene Handelsgesellschaft Mal⸗ Ufruchtwerke Carl Meyer,* Breslau: 38 Gesamtprokura des Alfred Schiewig ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura der Frau Gertrud Meyer

[Kaufmanns Wilhelm

und des Dr. phil. Franz Meyer sind er⸗ loschen. Der Kaufmann Dr. phil. Franz Meyer zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8.n Nr. 4164, Firma Central⸗Möbel⸗ Kaufhaus Paul Petzold, Breslau: Neue nhaberin verw. Kaufmann Helene Febahe eborene Samietz, Breslau. Bei Nr 5310. Die Firma Richard Hoppe, Musikalien⸗ und Instrumenten⸗ handlung, eeen ist geändert in: „Richard Hoppe Ostdeutsche Konzert⸗ direktion, Mustkalien⸗ und Instrumenten⸗

andlun 8 Bei gr. 8012, Richard G. Reiprich, Breslau: Dem Kaufmann Dr. phil. Gerhard Reiprich zu Breslau ist Prokurg erteilt. Die Gesamtprokuren des Georg Paetzold und der Frau a Reip⸗ rich, geb. Bratke, beide zu Breslau, sind erloschen. Bei Nr. 8552, Firma Uter⸗ möhl & Co., Breslau: Die Prokura des Siegbert Goldfisch zu Breslau ist er⸗

loschen. 8

Bei Nr. 10 363: Die Firma Erwin John, Breslau, ist erloschen.

Nr. 10 513. O Füen⸗ Handelsges sellschaft Künzel & Stock ert, Wasser⸗ cef sorgungs⸗ und Reinigungsanlagen, Kessel⸗ slernbesestiguna. Breslau, Zweignieder⸗ lassung der in Obersalsbrunn bestehenden Hauptniederlassung gleicher Firma; be⸗ gonnen am 23. April 1920. Persbnüich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Max Künzel, Carlowitz bei Breslau, Kaufmann Gregor Stockert und In⸗ genieur Rudolf Stockert, ann in Breslau.

Breslau, den 23. Juni 1

Amtsgericht.

Bveslau. [30104]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1289 ist bei der Saemfhärter und Nationalbank, Wererng. eesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau“, heute folgendes kingetragen worden: Die des Walter Reschke, des Otto Neubaur und des Fritz Hüllebrand, sämtlich zu Breslau.

sind erloschen. Breslau, den 23. Juni 1924 8 1 Amtsgerich 8

Er. eslarn [30099] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1610 ist bei der Mikeska⸗Lechner Werk Aktiengesellschaft für elektrotech⸗ nisches Isoliermaterial. Kraftfahrzeuge und Zubehör, früher Breslauer Glimmer⸗ warenfabrik Hermann Mikeska, Lechner J & Co., Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Jähn in Breslau ist erloschen. 18 Breslau, den 23. Juni 1924

Amtsgericht. BEreslan. (30101 In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 1935 die „Sportagq“ Schlesische Sportausrüstunasgesellschaft mit beschränkter Haͤftung mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Sport⸗ artikeln, Sportgeräten und Sportkleidung aller Art, insbesondere der Vertrieb von aus Norwegen und anderen Ländern ein⸗ geführten Sportartikeln und Sport⸗ geräten sowie die Beteiliaung an verc⸗ wandten Unternehmungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkavital beträct: 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Pfeiffer in Breslau. Gesellschaftsvertraa vom 7. April 1924. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist auf drei Jahre geschlossen, Erfolgt nicht sechs Monate vor Ablauf seitens eines Gesellschafters eine Kündi⸗ gung des Vertrages, so verlängert er sich auf die gleiche Dauer. Bekannt⸗

er 89 im Reichsanzeiger.

Juni 192 .2tsasnt

veslann. 8 2107] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2256, Firma Ahdalbert Drogerie Adalbert Janitz, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

8

1 8S mni 1924. Die Kaufleute Anton und Hans Janitz, beide zu Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma 88, in

„Adalbert Drogerie Adalbert Vanitz. nh. Anton, Adalbert & Hans FJanitz“ ge⸗ ändert.

Bei Nr. 4576: 88 Ernst Bünnagel, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5500, irma Zimmerling Waren⸗Bazar, reslau: Neuer Inhaber: Kaufmann Arthur Renner, Breslau.

Bei Nr. 6218: Die Firma Karl Halisch & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8405, Firma Waldowski & Sohn Zigarrenfabrik, Breslau: Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich Gittler, Breslau. Der Uebergang der Schulden ist ausge

Bei Nr. 9008; Die Firma Berthold Heilborn, Bresl au, ist erloschen.

Bei Nr. 9675: Die offene gesellschaft Eichler & Co. Motorrad⸗ werk, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9846: Die Firma Emanuel Altkunst —, Breslau, ist er⸗ 0

16— Nr. 10 331: Die offene Handels⸗ gesellschaft Tworoger *&% Sternlieb, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 25. 8

Handels⸗

Breslanu. [30100]

In unser Handelsreagister Abteilung B Nr. 124 ist bei der „Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten“, Bres⸗ lau, heute eingetragen worden: Gemäß Umstellungsbeschluß vom 6. Juni 1924 beträgt das Grundkapital 31 640 Goldmark. Durch Beschl vom 6. Juni 1924 sind die §§ 3 und 22 der Satzung gemãß dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.

Breslau, den 25. Juni 1924. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 780 ist bei der Waren⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Moch⸗ bern bei Breslau, heute olgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beshlu der Ge⸗ sellschafter vom 19. 8 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von Mochbern nach Bres⸗ lau verlegt.

Breslau, den 25. Juni 1924.

Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister Ibteil00 Nr. 824 ist bei der Prankel Ge⸗ Fnbit mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Re⸗ E1“ a. D. Dr. von Ingers⸗2 eben ist Prokura erteilt.

Breslau, den 25. Juni 1924.

Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 835 ist bei der „Schlesische Vieh⸗ verwertungs⸗Centrale Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß vom 23. Januar 1923 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch je einen Liquidator vertreten. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren.

Breslau, den 25. Juni 1924.

Amtsgericht.

[30102]

[30109] Abt. B Bd. 1 retten, Gesellschaft in Bretten

Bretten. F istereintra⸗ O. Z. 16: Sackfabrik

mit beschränkter hs ah

(Baden). Gesellschaftsvertrag vom 21, 6.

1924. Gegenstand des Unternehmens:

ste llung von Säcken aller Art saes Hahbet

und Vertrieb derselben, einschließlich ver⸗

wandter und ähnlicher Artikel. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer:

Nathan Veis, Karl Veis, Hugo Veis, Jakob Veis, alle Kaufleute in Bretten.

Jeder Geschäft sführer ist für sich allein

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bretten, 4. 7. 1924 Amtsgericht.

Buttstädt. [30110] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute bei irma Wipal⸗ Werk, G. m. b. H. in Buttstädt

worden: Kaufmann Paul in Butt⸗

städt hat sein Amt als Besch tsführer niedergelegt. Alleiniger Ges aäftsführer der Gesellschaft i istan Kaufmann Wilhelm

Volmerg in Buttstädt Butts kädt. den 1.

Juli 1924. Thütingisches a

tsgericht.

C5 enick. [30111] Bei der im Handelgregisten B unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Glader wecks Bronzegießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Friedrichshagen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Faeiee far⸗ Kbechmig des Liquidators ist beendet. irma n erloschen. Cöpenick, den 14. Juni 19 Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenick. W. der im Handelsregister B unter Nr. 181 eingetragenen irma Stein⸗ mann & Nöüen, Gesellschaft mit be⸗ schr ränkter Haftung zu Berlin⸗Nieder⸗ öneweide, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellscheht ist durch, Ve. schluß der Gesellschafter vom 3. April 924 aufgelöst. Die bisherigen GI führer sind Liquidatoren. Cöpenick, den 18. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.

[30112]

Cöpen ick. [30117]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 801 die offene Handelggetel lschaft R. Spichale & Söhne, Friedrichs bha en, und als deren persönl ich baftende Gesell⸗ schafter der Kohlenhändler Richard Spichale, die Kaufleute Willy Spichale und Walter Spichale, sämtlich zu Fried⸗ 1 en, eingetragen worden. Die Ge⸗ sell schg t hat am 1. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Willy Spichale und Spichale mcheweinschaftiich ermächtigt.

Cöpenick, den 19. Juni 15 8

Das Amtsgericht. 2 Abt. Cöpeniclc. 30115] ei der im 8

eingetragenen Firma Spichale & Söhne GFe haft mit beschraͤnkter Haf⸗ ge tung zu Beeeh ist heute ein⸗ getragen: Durch Gesellichaf berbischluß vom 18. Mai 1924 ist die Gesellscha aufgelöst. Die Sceitee Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Cöpenick, den 20. Juni 1

6 Amtsgericht. Abt. 5

en [30114] gei im Handelsregister A unter n2 570 ““ Firma Peter W. Nacken Nachfolger Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Föpenic, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Frau Else Stein, zu Grünau ist Prokura erteilt

Cöpenick, den 21. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

B* 8

05

Cöpenick. 30116]

Bei der im Handelsregister B Nr. 279 verzeichneten „Chemischen Fabrik Cöpenick, Aktiengesellschaft“ ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 3. 24 ist die Firma in Meierel Cöpenick Aktiengesellschaft Nach dem erwähnten Beschluß ist jetzt Gegen⸗ stand des ö 88 Einführung. die Bearbeitung, die Verteilung und der Vertrieb von Milch und Milchprodukten, und zwar, soweit Zwangswirtschaft be⸗ steht, nach den Bestimmungen des Milch⸗ amts Berlin. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der öö neten und verwandten Art beteiligen. shach⸗ ist aus dem Vorstand Z

Kolkereibesitzer Albert Heymann, Cöpe⸗ nick, ist zum Vorstand bestellt.

Cöpenick, den 26. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

enick. 2 Bei der im Handelsregister B Nr. 251 eingetragenen Firma Kastner & Kühne⸗ mund Lebensmittel⸗Gro handlungeGesesl⸗ 05] schaft mit beschränkter 8 tung u Cöpe nick ist eingetragen: a) am 28 1n1. : Durch Beschtaß der Geselischatervessamnlung

. Mai 1924 ist die Gesellschaf

89 fh Der besbeige Ee. esenlschaf

Willi Kastner ist Li.uidator; b) am 27. Juni 1924: Die Vertretun sbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

Cöpenick, den 27. Juni 1924. Das Amts zgericht. Abt. 5.

Corbach. In das Handelsregister A

getragen:

Am 13. Juni 1924 Nr. 95: Siegmund Stahl, Corbach. Inhaber: Siegmund Stahl, Kaufmann, Corbach.

Am 16. Juni 1924 Nr. 96: Christian Wagener, Rhena. Inhaber: Wilhelm Wagener, Maschinenhändler, Rhena.

Am 17. Juni 1924 Nr. 97: Heinrich Nöchel, Corbach. Heinrich Nöchel, Fag geenan Corb⸗

Am 17. Juni 1924 Nr. 98: E. V Corbach. Inhaber: Eduard Vocell, Zöhel. machermeister und Kaufmann in Corbach.

Am 20. Juni 1924 Nr. 99: Wilhelm Köhler, Corbach. Inhaber: Wilhelm Köhler, und Kaufmann in Cor⸗ bach. Uhren⸗, Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwar engeschäft.

Am 24. Juni 1924 Nr. 100: Friedrich Nelle, Corbach. .“ Heimich Nelle, Kaufmann, Corbach 1

Am 30. Juni 1924 Nr. 101: Käthe Seidel, Reheinisches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel, Corbach. Inhaber: Käthe Seidel, Kaufmann, Corbach. Dem Kaufmann Otto Seidel ist Prokurg erteilt.

Am 30. Juni 1924 Nr. 102: Wilhelm Schmalz, Autozentrale, Corbach. Inhaber: Wilhelm Schmalz, Kaufmann, C Corbach.

Am 30. Juni 1924 Nr. 103: Wilhelm Fäcer, Corbach. Inhaber: Wilhelm

äger, Kaufmann, Corbach. Handels⸗ geschäft in Maschinen und Geräten für Haus⸗ und Landwirtschaft sowie Repa⸗ raturanstalt. 1“

Am 30. Juni 1924 Nr. 104: Heinrich Bock, Zentralmolkerei, Corbach. Inhaber: Heinrich Bock, Molkereibesitzer, Corbach. Der Ehefrau des Molkereibesitzers Hein⸗ rich Bock, Luise geb. Geyer, ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Corbach.

Darmstadt. [30087]

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, siehe unter Berlin (H.⸗R. B 1 18 984.

Detmold. [30120] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 216 ein⸗ getragenen Firma Schuhhaus Teutonia Eduard Kauders, Detmold, eingetragem: Der Ehefrau Frieda Kauders, geb. Levi, in Detmold ist rokura erteilt. Detmold, den 30. Juni 1924 Lippisches Amtsgericht.

Co 30113]

[30118] ist ein⸗

Detmold. [30119] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 382, Goldpetol Kom⸗

8 manditgesel lschaft Bensel & Co., Detmold,

ein etragen: ie in Hamburg errichtete Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Detmold, den 30. Jum 1924. Lippisches Amtsgericht. I.

Dinslaken. b 121]

In unser Handelsregister bt. 4 Nr. 143 ist heute die Firma Friedrich Triebeler in Dinslaken und als deren Inhaber der Tabaksabrikatenhändler Fried⸗ rich Triebeler in Dinslaken eingetragen worden.

Dinslaken, den 2. Juli 1924. Amtegericht. —— 8

D9 hnaueschingen. [30122] In das Handelsregister B O.⸗Z. 16 wurde heute eingetragen zur Firma Fürst⸗ lich Fürstenbergische Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Donagueschingen: Ludwig Bader, Brauereidirektor in Donau⸗ eschingen, wurde vom Aufsichtsrat zum weiteren Vorstandsmitglied estellt. Donaueschingen, den 25. Juni 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dorsten. [30123]

In das Handelsreagister Abt. B Nr. 54 ist die Fivma Beanstotfaroßbandelsnesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hervest⸗Dorsten eingetraaen.

Gegenstand des Unternehmens: a) der An⸗ und Verkauf sämtlicher Baustoffe, b) der An⸗ und Verkbauf künstlicher Düngemittel, c) die Vermittlung von Haus⸗ und Grundstücken. d) der Handel mit Grubenhölzern und Bergwerks⸗ 1 Se rfsartikeln.

Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fritz Scharpeage in Hardt, Ge⸗ meinde Gahlen, bestellt. Das Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 Goldmark Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 9. Mai 1924 festgestellt.

Dorsten, den 2. Juli 1924.

Amtsgericht.

Dorum. [30124]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 81 eingetragen die Firma Otto Bösener, Spieka, und als deren Inhaber der Schlossermeister Otto Bösener in ch⸗ Svieka. Amtsgericht Dorum, 1. 7. 24.

Dresden. [30125]

In die Handelsreaister der Amts⸗ gerichte Berlin, Bremen, Hamburg und Königsbera i. Pr., in deren Bezirk in den genannten Orten ije eine Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft Windschild & Langelott Aktiengesellschaft in Dresden besteht, ist eingetragen worden, daß durch Beschkuß der Generalversamm⸗ lung vom 5 April 1924 § 17 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsiahr) ge⸗ ändert worden ist.

Amtsgericht Dresden. Abt. II] den 2. Juli 1924.

Dresden. 8 [30127] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Frankfurt a. M., in dessen Be⸗ zirke in Frankfurt a. M. eine weig⸗ niederlassung der Sächsischen Gust⸗ stahl⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden be⸗ steht, ist eingesrwagen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Mai 1924 in §. 6 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Julius Reese in Frank⸗

furt a. M. bestellt. Amtsgericht Dresden. Abt. III,

den 2. Juli 1924.

Dresden [30128]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1., auf Blatt 18 668, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Curt Heinze Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Curt Hammer ist b mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Die Prokura des Werkführers Amandus Andres ist erloschen

2, auf Blatt 18 761, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Nährmittelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft. ist durch Gesells chafterbeschluß vom 2. Juli 1924 aufgelöst. Der Kaufmann Fried rich Wilhelm Kannezießer ist nicht mehr Ge⸗

schäft lsfüh hrer. Zum Liguidator ist bestellt der K aufmann Curt Richard Leinen in Dresden.

3. auf Blatt 17 506, betr. die Gesell⸗ schaft Max Bär & Gartelmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Franz Richard Bär ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1“

4. auf Blatt 8701, betr. die Firma Paul Alicke in Dresden: In das . schäft sind eingetreten der Buch⸗

indler Karl August Adolf 888 llmut Schumann in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und vier Komman⸗ ditisten. Die hierdurch begründete Kom⸗ va hitoesee bet hat am 1. Februar 1924 begonnen. Die Prok urag des Buchhändlers Karl Auguft Adolf Hellmut Schumann ist erloschen,

5. auf Blatt 18 992 die Firma Walter Brandt in Dresden. Der Kaufmann Fritz Walter Brandt in Dresden ist In⸗ haber. (Großbandel mit Bergwerks⸗ enengnissen. Steinkohlen, Koks und

Briketts, Forftfxc 41.) e Hinrich Kaufmaun

6. auf Blatt 18 992 die

Brünjes 8.

Heric E Brünjes in Dresden ift Inbaber. del mit Wolle und Kämmlingen, 85.)

Franz rmaun Lvebel in Dröed den:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich

Robert Ziegs ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. am 4. Juli 1824.

Dresden. G“ [30126] Auf Blatt 18 994 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft Ehrlich

Co. Gesellschaft mit tale’ edae⸗ Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fobruar 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel aller Art mit Chemikalien und Metallen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen umnd ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gold⸗ mark. Jeder Geschäftsfübrer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschoft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Ehrlich und Leovold Alexius Kosch, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger (Geschäftsraum: Marschnerstvaße 26. II). Amtsgericht Dresden. Abt. III. den 4. Juli 1924.

Dülken. [30129] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. 7. 1924 bei der & Co. Nahrmittelfabrik,

irma Berger

sellschaft mit

ü 27/

beschr 82 Juni 1924 ist die

Berger in deren

mann in

änkter Haftung in Dilkrath: Durch chluß der ET vom esell schaft auf⸗

elöst. Liguidator ist der Lschaft guf⸗ Berger in Dilkrath.

Am 4. 7. 1924: e irma: Heinrich Amern St. Georg und als Inhaber Ber h. FS Amern Georg.

Amtsgericht vie.5.*

[30134⁴]

Düsseldorf. wurde am

Handelsregister AX been 1924 Lingetragen: 7809. Offene Handelsgesellschaft Fiwma⸗ Zos Petz u. Sohn mit upifst in Nottuln in Westf. und einer eigniederlassung in Düsseldorf, Neußer traße . Gesellschafter: Holzschuh⸗ Josef Petz senior und Josef tz junior in Nottuln. ginn der Ge⸗

1. 6. 1924.

8 7810: Firma Italienisch⸗Deutsche Waffelfabrikation Lodovico de Marecv, Sitz⸗ Düsseld 18 Kronprinzen⸗ straße 122. Inhaber: Kaufmann Lodo⸗ vico de Marco daselbst.

Bei Nr. 4402, Düsseldorfer Gummi⸗ band⸗ Weberei Paul Philippson, bs Dem Otto Block in Barmen ist

in zelprokura erteilt.

Bei Nr. 5526, Dohrmann & Meurer, hier: Die Prokura des Alfred Blümer sst erloschen.

Bei Nr. 6742, Gebr. Bivasch, hier: Isak Bivasch 88 aus der Gesellschaft aus⸗ Bhedeg. Gleichzeitig ist Kaufmann

ally Bivasch in Düsseldorf in die Ge⸗ b chaft als persönlich haftender Gesell⸗

*

ch gfter eingetreten.

Bei Nr. 7112, Adolf Hildebrand & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf Ehe⸗ 2 rau Karl Anton Syben, Eugenie geb.

Dolfus, in Düsseldorf übergegangen, die es unter isheri ger Firma fortführt. Der der in dem Betriebe des Ge⸗ Fsts begründeten Forderungen und

assivg ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Syben ausgeschlossen.

EE1“ 7202, Behrens & Hoff⸗ mann, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7269, Josef Rustige, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6217, Conditorei⸗Großvertrieb und C akes⸗ Herstellung Wilhelm Terkatz, hier: Die minderjährige Julie Mar⸗ garethe Terkatz, hier, ist in das Geschäft als persönlich hafanber Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 19. Mai 1924 begonnen. Die Firma ist geändert in Rheinische Baumku Condi⸗ torei⸗Großbetrieb & Cakes⸗ Pestelgang

Wilhelm Terkatz & Cv. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Terkatz ermächtigt.

Amis zgericht Düsseldorf. Ddsseldorf. [30135]

Im Handelsregister wurde am 30.4 Juni 1924 eingetragen:

Bei Nr. 1854, Hügel & Sandhöfer mit beschräntier Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai

1924 ist der. Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in E. H. Sand⸗ höfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Poppe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 8, „Hovco“ Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Juni 1924 18 der Gesellschaftsvertrag geände ert. Der

tz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Bei Nr. 2821, Mendel & Jonas Aktiengesellschaft, hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der beiden Vorstands⸗ mitglieder Hugo Mendel und Paul Jonas ist dahin geändert, sie fortan nur Pmeirschef ftlich oder jeder von ihnen in

emeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können.

Am 16. Juni 1924 bei Nr. 1564, Niederrheinische Bewachungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

ijer, mit Zweigniederlassung in Köln,

iren und Aaa en: Arthur T it infolge Amtsniederlegung nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [30130]

Im Handelsregister B wurde am 30. Juni 1924 eingetragen; Nr. 3394: die Gesolischaft in Firma Willstaedt &

Wolff Getreide⸗Import Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Duͤsseldorf, Schwanen⸗ vrt Gesellschaftxvertrag vom 28. April 1924. genstand des Unter⸗ nehmens: a) ndel mit Lebens⸗ mitteln, mit fandwirtschafältchen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsartikeln, insbesondere Düngemitteln, Sämereien, Futtermitteln, b) die Beteiligung an anderen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Grundkapital: 100 000 Goldmark. Vorstandsmitglieder: Kaufleute Erwin Willstgedt, Emil Wolff und Felix Klinkhart, alle in Düsseldorf. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch pvei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Vorstandsmitglieder zur Einzelvertretung der Gesellschaft ermächtigen, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 Goldmark, die zu 100 % ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Er wird durch den Auffichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Mitglieder bestimmt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗

machung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ Fu Erwin Willstaedt, 2. Emil Wolf if. elix Klinkhart, sämtlich zu Düss 4. die Waren⸗ Aktiengesellschaft 18 8 1 in Görlitz, 5. Stadtrat Marx Naumann in Görlitz. Von den bei der der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs. bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht ge⸗ nommen werden. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [30131]

Im Handelsregister B wurde am 1. Juli 1924 68 eetragen:

Bei Nr. 192, Nähmaschinenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 1505, H. Reinarz, Zement⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, J Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist von 3 Millionen Mark auf 240 000 Goldmark umgestellt.

Bei Nr. 1954, Rohland⸗Film⸗Ver⸗ leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinz von Oepen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als solcher und sodann als Liquidator ist be⸗ stellt Kaufmann Georg Lehmann in Münster. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf.

Im Handelsregister

1924 eingetragen:

Nr. 7812: Firma Neform⸗ Motoren⸗ Her⸗ Düsseldorf,

[30132] A wurde am

Verkaufszentrale mann Martin. Sitz: Schubertstr. 12. Inhaber: Ingenieur Hermann Martin, hier. 1

Bei Nr. 3547, Schweitzer & Oppler, weigniederlassung, hier: Ge⸗ und Firma sind in die Schweitzer

Oppler 88 Aktien in Berlin eingebracht. D. Eintragung ist hier 8 Die 88 8 Prokuren 6 id erloschen.

i Nr. 3970, Gerard Ulrici, hier: Die ist erloschen. 1

Bei Nr. 4561, Maschinen⸗ und Apparatebau Richard Hahn, hier: Die Gesamtprokura des Otto Liesche und des Walter Eduard Schrey ist erloschen. Dem Otto Liesche in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5842, L. Schweitzer & Co., Fier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen.

Bei Nr. 6100, Felix H. Pickmann, hier; Die Firma ist erloschen.

Fi Nr. 888 Bergmann & Simons, Industrie⸗ und Hütten⸗ begr bien Die Gesellschaft ist auf⸗

bisherige Gesellschafter Flblte ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7051, Radder & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7064, W. M. Botermans & Co., hier: Die Gestaschaf ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen Bei Nr. 7713, Lipke, von der Heyden & Co., hier: Die 8* ist seit 15. Mai 1924 aufgelös Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düss eldorf. Düsseldorf. [30133]

Im Handelsregister B wurde am 2. Juli 1924 eingetragen:

Bei Nr. 99, Farbwerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, hier: Die Prokura des Aloys Oidtmann ist erloschen. Dem Albin

neider in Hüseldorf ist Gesamt⸗ prokurg derart erteilt, daß er die 9. ell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ y oder einem anderen Pro⸗ uristen vertreten kann.

Bei Nr. 1571, G. A. Gfrörer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Georg Hutt in e. doff,n. ist zum weiteren Geschäftsführer estell

seüt Nr. 1756, Otto Liesche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2715, Projektions⸗ maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ier: Walter Eduard ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

ei Nr. 2879, Herd⸗ und Ofen⸗ vertrieb Aktiengesellschaft, hier: Der Kaufmann Wilhelm Hammacher in Barmen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Ihm und dem Vorstands⸗ mitglied Hugo Mann ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft, allein zu vertreten.

Bei Nr. 2910, Sandermann & Wilms Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Wilms ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 3041, Vervoort⸗Wander⸗ rost Aktiengesellschaft, hier: Dem Heinrich Wellmann in Barmen ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. (ꝛ30136] Im Handelsregister ist heute eingetragen

worden: a) auf Blatt 383, betreffend die Firma Julius Richter & Co. in Ebersbach: In

das Handelsgeschäft sind als persönlich

11“

Ingenieur

haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Paul Alfred Richter und Fritz Walter Richter in Ebersbach; die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet worden.

b) auf Blatt 564 bei der Firma Ober⸗ (ausitzer Kleiderfabrik Röthig & Co. in Neugersdorf: Die Firma lautet künftig Alwin Röthig. Die Kaufleute Eduard Oswin Rossig und Paul Richard Schöde beide in Dresden, sind ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. Juni 1924 aufgelöst. Der Konfektionär Her⸗ mann Alwin Röthig in Neugersdorf hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Verbindlichkeiten übernommen und führt es unter der Firma Alwin Röthig allein weiter.

Amtsgericht Ebersbach, am 3. Juli 1924. Elsfleth. [30090] Diskonto und Effektenbank

86 . nech⸗ unter Berlin (H.⸗

Emmendingen. [30138]

In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 28 S. 277 Firma Rheinische Creditbank Niederlassung Emmendingen wurde heute eingetragen: Die Herren Fritz Nierhoff und Hans Vogelgesang in Mannheim sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Herren Ludwig Janda n und Dr. Richard Kahn 8 Mannheim sind m stellvertretenden Mitaliedern des Vorstands ernannt worden. Die ge⸗ nannten Herren sind zur Vertrrtung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen befugt. Herrn Richard Luft in Emmendingen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Herrn Luft ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Emmen⸗ dingen beschränkt Der Genannte kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Berichtigt wird: a) die Herren Robert Nicolai, Armand Galette in Karlsruhe und Her⸗ mann Köster de Bary in Heidelberg sind nur stellvertretende Vorstandsmitglieder; b) Herr Dr. Karl Fuchs wohnt in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

Emmendingen, den 3. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht. I.

Erfurt.

In unser Handelsregister A unter Nr. 2159 bei der Firma „Robert Schneider, Ingenieur Büro für Eisen⸗ bahnbau, Eisen⸗ und Schrottverwertung“ in Erfurt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 30, Juni 1924.

Das Amtsgericht Abteilung 14.

Erfurt. [30142]

In unser Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen sell- a schaft in Firma „Thürinaer Fleischwerke Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Zwecks Um⸗ stellung auf Goldmark ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1924 das Stammkapital auf 132 000 Goldmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch den Beschluß vom gleichen Taae ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages, betr. Beainn des Geschäftsjahres, geändert.

Erfurt, den 30. Juni 1924.

Das Amtsgericht Abteilung 14.

Erfurt. [30143]

In unser Handelsreaister A unter Nr 608 bei der Firma „Central Hotel Carl Koch“ in Erfurt ist heute ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗

chen. Erfurt, den 2. Juli 1924. Das Amtsgericht Abteilung 14.

Erfurt. [30139] In unser Handelsregister A unter NrS 1978 bei der Firma üsr Kriete & (Cr Seimebeeke ung Erfurt (Fzreioneberlassung der Firma Johann Kriete & Co. in Bremen', ist heute ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in G ist aufgehoben. 8 Erfurt, den 3. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.

[30141]

In unser Handelsregister A unter Nr. 2270 ist heute die Firma „Oskar Gottschald“ in Exfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Gottschald in Erfurt worden.

Erfurt, Juli 1924

Das Uintemaiat Abteilung 14.

Erfurt. [30140] In unser Handelsreaister A unter

Nr. 1665 bei der Firma „Richard Alex“

in Erfurt ist heute eingetraagen worden,

daß der Kaufmann Hermann Neubauer

in Erfurt in das Geschäft als persönlich gftender Gesellschafter eingetreten ist. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924. Erfurt, den 4. Juli 1924.

Das Amtsgericht Abteilung 14. Essen, Ruhr. 1

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1490 ü am 18. Juni 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. April 1924 die Gesellschaft mit beschränkter

ftung unter der Firma Bamberger,

eroi u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herfieuen und der Ver⸗ trieb von sanitären Wasserleitungsgegen⸗ ständen, Badeeinrichtungen und ähnli 82e Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicbat ige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗

[30144]

Erfurt.

12 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Alfred Leroi, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., und Otto L. Benzinger, Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Geschäftsführer Alfred Leroi und Otto L. Benzinger 18 ein jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [30149] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1491 ü am 18. Juni 1924 eingetragen, auf rund Geielschgjtswertran⸗ vom 3. Juni 1924 die Gesellschaft mit W“ B Haftung unter der Firma A. Be sellschaft mit beschrankter Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektion sowie mit Manufakturwaren jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch Söfelss gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an sol chen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführe: ist Fritz Höhborn, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [30150] In das Handelsre ister Abt. B Nr. 1492 ist am 20. Juni 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags 31. März 1924 die Aktiengesells unter der Rheinisch verlschefte, Baustoff⸗ ktiengesellschaft, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist n Beschaffung, Ver⸗ mittelung, Lieferung, An⸗ und erkauf, Lagerung und Benutzung von Baustoffen, Baugerät, Ersatzstoffen und ’“ einrichtungen und die Beteiligung an solchen Geschäften, die sich mit einer gleichen Tätigkeit befassen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Frreigziederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträg 000 Goldmark. Den Vorstand bilde

Dr. Eugen Finster, Kaufmann, Essen, und Dr. Carl Schinzer, Kaufmann, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗

chaftlich oder, falls mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder bestellt sind, durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Weiter wird Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 125 Namensaktien zu je 400 Goldmark, die zum Nennbetra

ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens uwei Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Be⸗ der Generalversammlung erfolgen

durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Mküen übernommen haben, sind: 1. Heinrich Brinkmann, Direktor in Duisburg⸗ 2. Franz Brüggemann, Bau⸗ unternehmer in Hamborn, 3. Hugo Fried⸗ rich Etzold, Bauunternehmer in Moers, 8 Hermann Kollmeyer, Bauunternehmer attenscheid. 5. August Daniel, Bau⸗

88 ternehmer in Essen, 6. Wien⸗ husen. Bauunternehmer in Essen, 7. August önninghaus, Bauunternehmer in Gel⸗ senkirchen, 8. Wilhelm Stallmann, Bau⸗ unternehmer in Gelsenkirchen, 9. Heinrich Büscher, in Münster i. W., 10. Georg Kaesehagen, Bauunter⸗ in Essen. 11. Johann Pelger, Bauunternehmer in Essen, 12. Hermann Segers, Hauunzergeämer in Essen, 13. Dr. Heinrich Lechtape in Münster i. W., 14. sendorf Kundigraber, Konsens⸗ baumeister in Essen, 15. Kurt Wiedel⸗ mann, Referendar in Bochum. Von den mit der nmeldung überreichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte Einsicht genommen werden. Am 24. Juni 1924 ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Fritz Oskar hmidt, Essen, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Essen.

Essen Ruhr. 0151] 8 In das Handelsregister 2 B Nr. 1493 ist am 21. Juni 1924 tragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 4. November 1922 e Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma L. Haas Aktien⸗ gesellschaft, Hawmiederlaffung in Magde⸗ burg, weigniederlassun Essen unter der Sonderfirma L. 8 Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des von dem Fenifh.. Fens zu Magdeburg unter e . Haas betriebenen Gehaezs 9 insbeson⸗ dere Erwerb, Betrieb, Inbetrieb 8 und Venretag industrieller Unter⸗ nehmungen, sondere von Zucker⸗ fabriken und Maschinenfabriken, Mecer 2 verwertun 88. ineller Anlagen, Ma⸗ schinenhan el Erer Art, Handel und Ver⸗ wertung von 6 isen, und Metallhbeständen, Betrieb von Geschäften aller Art, die der E des C efellschaftszweckes dienen, Beteiligung an Geschäften gleicher oder Sneh Art. Das Grundkapital beträgt

20 Millionen Mark. Ordentliches Vor⸗ standsmit lied ist Louis Haas, Kauf⸗ mann, Magdeburg, stellvertretende Vor⸗ standémitglieder sind: 1 S Kaufmann, Magdeburg, und Oskar Haas, G“ Magdeburg. Prokura ist dem Paul Steffens zu Magvohurg dahrn er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Cl hogen

Vorstandsmitgliede vertretungsbefugt ist.

Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, wird die Gesellschaft durch e Vorstandsmitglieder vertreten. Der

Lefüchtsrat kann einzelnen von ihnen die

ugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Rudolf Haas und Oskar Haas sind ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ Slen⸗ oder einem Prokuristen vertretungs⸗

fugt Weiter wird veröffentlicht! Das in m

Grundkapital zerfällt Nennbetrage ausgegebene Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, von denen 4000 Vorzugs⸗ aktien sind. Die Vorzugsaktien haben Höenbnche⸗ Stimmrecht und sind bei der winnverteilung nach näherer stimmung des § 5 des neselshafes vertrags bevorzugt. Der Vorstand wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt, der auch die Anzahl der zu be⸗ stellenden Vorstandsmitglieder festsetzt und befugt ist, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu sabr Auch die General⸗ versammlung st berechtigt, Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen. Die Bekannt⸗ Rachange der Gesellschaft erfolgen 29 den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem angeraumien Termin. Die Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute Louis Haas, Rudolf Haas, Oskar Haas, die Ehefrau Louis Pans Ottilie 8 Gersmann, in Magde⸗ urg, und der Kaufmann Josef Zucker in Prag. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Als Sach⸗ einlage haben eingebracht: a) der Kaufmann Louis Haas sein in Magdeburg unter der Firma L. Haas be⸗ Geschäft mit der Firma und allen Forderungen und Verbindlichkeitem nach dem Stande vom 1, Januar 1922 Mit eingebracht sind insbesondere auch die der Firma gehörigen Grundstücke mit Ausnahme der Grundstücke Oststr. 18 und str. 8. Er hat ferner ein⸗ gebrach t seine schäftsanteile an den Firmen Zuckerfabrik Bauerwitz Gesell⸗ chaft mit Bö“ Haftung, Kadach u. Braunsberg schaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hapot Gesellschaft mit beschränkter E“ Zuckerfabrik, Hohenerxleben Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung und Zuckerfarik Geselschaft mit beschränkter

Haftur Das schäft nebst Grundst⸗ u.“ ist von der Aktiengesellschaft für 5 156 635,97 ℳ, die Geschaͤftsanteile zum Gesamt betrage von 1849009 übernommen. Außerdem hat Louis Haas für seinen Anteil am Reingewinn des Jahres 1922 5 001 364,03 erhalten. Als Entgelt für alle Einlagen sind ihm 14 998 Aktien gewährt 1

b) der Kaufmann Rudolf Haas seine ihm gegen die Firma L2. Haas als deren stillen Gesellschafter zustehenden Kapital⸗ forderungen und seinen Anteil am Rein⸗ gewinn des Jahres 1922, ferner seine Ge⸗ schäftsanteile an den 8 irmen ö“ Bauerwit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zuckerfabrik Kreuzburg O. S. Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung und Kadach u. Braunsberg Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung im Geseemn verte von 465 000 ℳ. Seine Einlagen sind zum Preise von 3 000 000 von der Aktien⸗ gesellsch haft öbernommen. Als Entgelt hierfür sind ihm 3000 Aktien gewährr.

c) der Kaufmann Oskar seine ihm gegen die Firma Haas als deren stiller sellschafter zustehenden Kapitel⸗ forderungen und sein Anteil am Rein⸗ gewinn des Jahres 1922, ferner sein Geschäftsanteil an der Kedach n. Brauns⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung im Nenmverte von 5000 ℳ. Seine Einlagen sind zum Preise von 2 000 000 Mark von der Akiengesellschaft über⸗ nommen. Als Entgelt sind hm 2000 Aktien gewährt.

In die mit der Anmeldung der Aktien⸗ gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere in den Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, kann bei dem Amtsgericht Magde⸗ urg, in den Prüfungebericht der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Magdeburg Einsicht genommen

werden. 8.8 A 1985, betreffend die Firma 2. Haas, Magdeburg, eigniederlassung in Essen unter der Firma 2. Haas, Magdeburg, Filiale 81888 Das Geschäft ist mit der Firma üb 855 n auf die irma 8. Haas, Aktiengesells schest 2 Magde⸗ Prokura des Rudolf Haas ist

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [30148]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1494 ist am 21. Juni 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Junk 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Baltzer u. Co. Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen aller Art und die Behandlung aller Geschäfte, die dem Hauptzweck dien⸗ lich sind. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen und⸗ Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark Geschäftsführer ist Paul Baltzer, Kauf⸗ mann, Essen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaftz durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ seff mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

22 89

urg. Die erloschen.

Amtsgericht Esse n. C—