1924 / 160 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 8 1 ritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

tech« [30234] sachen aller Arten und Verlegen von! Würzburg. [30256]] Fördepung der wirtschaftlich⸗ Z“ ““ 9 5 9 In unser envelseegister Abt. A jst Büchern, Zeitschriften und ähnlichen Er⸗ Bayrische Hartstein⸗ Industrie, Rrdehung SeseFegtcheftlichen. Lage der vunde die Genassenschaft zungfeläst. Zu &el San El EeT und reußischen Staatsanzeiger am 21. 3. 1924 bei der unter Nr. 280 zeugnissen, sowie eine Paviergroßhand⸗ Aktiengesellschaft. Sitz Würzburg: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ S zum en

2 f sgesellse d Frrei mvees 3 vt Dure Been de verf fenmethfchart Stoppel, Kaufmann, Friedrich Stahl,

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft luna. Zur Erreichung dieses Zweckes ist Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom schaftsbedürfnissen; Kaufmann, Friedrich Stahl⸗ 8 1

„Gebrüder Papenheim“, Steele, ein⸗ die Gesellschaft befuat, aleichartige oder 14. 6. 1924 wurden die §§ 4. 5, 20, 23 2. die Herstellung und der Absatz der 11““ 2- Nr 160 Berlin, Mittwoch, den 9. Fuli 1924 p 8 ,8 2 tein. 1] Einzel⸗ 4 .

82☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

en.

etragen worden, daß der Kaufmann ähnliche Unternehmunnen zu erwerben, und 29 der Satzung nach Maßgabe des Erzeugnisse des landwirtschafklichen firmen & 11““*“ ranz Papenheim jun. aus der Grenr sich an solchen zu beteiligen oder deren eingereichten Protokolls geändert. Beiricbs und des füanddttschaftlichen 1“ 8⸗ 10” 5 chaft ausgeschieden und der Kaufmann Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ Die bisherigen Vorzugsaktien wurden fleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ haber: Wilhelm Volk 8 In⸗

Johann Hörle in die Gesellschaft als per⸗ kapiral: 15 000 Goldmark. Geschäfts⸗ in Inhaberstammaktien umgewandelt. nung; . DCC“ Geschästonvei aufmann 1“ Kaufmann Sengne etene n 24. 3. die Beschaffung von Maschinen und 16.“ 3WTITII111G“

8 Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag is Registeramt Würzburg. sonstigen Gebrauchsgegenständ 6 . 1 8 b 9 12 9⸗ 8 5 5 z pelspiho S8 ür das Muster Nr. 5677 34 Must von Etikett m Bekleb 1 Kunj 1975 . 1 gen Gebrauchsgegenständen auf Lucifa Zigarettenfabrik F 5 Ineralversammlung vom 2. 12. 1923 auf⸗ Mustern für Klöppelspitzen und Ein⸗ Schutzfrist ist für das Muster Nr. dustern von etten zum Bekleben

8 Steele, den 1. Juli 1924. am 24. Juni 1924ℳ festaestellt. Arbeitet gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ Fägts. ci9 5 4 Genofsenschafts⸗ gelöst ist und zu Liquidatoren sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ um 7 Jahre verlängert. 1 von Streichholzschachteln zu Reklame⸗

,“““ lgend Jahr it Unte 8 ser Handelsregister B ist heute Fritz Jäger, Kaufmann in 1— 8 8 Vorstandsmitglieder: 1. Bergmann Franz nummern 03413 03419, 03419 ½, 03420⁄%1l, Nr. 13 174. Firma Graphische Kunst⸗ zwecken (Miniaturreklame), offen, Fabrik⸗

Steinach, Thür [30237] 114“ ef shetetnc er b C“ 8 glieder. Veränderungen bei den Einzelfirmen: 1 Dücree, 2. Bergmann Josef Cickhoff, 03420/2, 03420 ½, 03421, 03421 ½, 03422 anstalt Ernst Klein in Barmen: Die nummern 1—10, 101 108, 200 207,

¹ In unser Handelsregister Abt. A ist Z 11 9ed e defeunter Mäar. Freence Fegenen Eichstätt, 8 11.“ ‚Am 2. Juni 1924: Gebrüder Müller. regl er. beide in Königssteele, bestellt sind bis 03430, 03430 ½, 03431, 034314¼, Schugfrist ist sir de Muster 5695 W“ Fläͤchenerzeugnisse Schußzfrist

heute unter Nr. 350 die Firma Gebr. n onatigen Frist zum Ende eines Ge⸗ fabrik in Ziegenhals folgendes Sitz: Ludwigsburg: Die Prokura des aladbac [30000)/ ꝙSteele, den 1. Juli 1924. 03432 ½, 03433, 03434/1, 2, 03435 03441, und um 7 Jahre verlängert. 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1924,

ütz in Ernf 1. 8 8 . 1.“ v114.“ Wi ier i sch HM.-Gladbach. 1 sgeri 4 342 03443/1, 2, 3 Amtsgericht Barme Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Anschütz in Ernstthal eingetragen worden: sch üftsichres 1A“ Fritz Fra Wilhelm Titus hier ist erloschen. Fi Genossenschaftsregister: Das Amtsgericht. 03441 ½, 03442, 03442 ½, 11, 2, 3, mtsgeri rmen.

stthal. t. b 96 zu kündigen. Als nicht ein⸗ worden: Der Direktor Fritz Fraͤnkel in 9 38 8 Eintrag ins Genossenschaftsreg 1“ 50 03452 Nr. 13 602. Albert Edward Russell zu Die Firma ist eine offene Handels⸗ getragen wird bekaänntaemacht: Der Ge⸗ Ziegenhals ist aus dem Vorstand aus⸗ IIaarDiar., Elpc. [29987] Am 140. Juni 1924: J. Müller &. Nr. 66. „Rheindahlia“ Einkaufsgenossen⸗ v“ [30015] 1“ chüht⸗ Donaueschingen. [30438] Wellington auf Neu Seeland, Nassssch na

Das Amtsgericht sdie Gesellschaft innerhalb zweier auf⸗ Ziegenhals. [30259] weisen Ueberlassung an die Mit⸗

gesellschaft. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Buchdruckereibesitzer Henry geschieden und an seine Stelle der Bank⸗ „In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 Cie., Metallwarenfabrik. Sitz: Lud⸗ aft der Lebensmittelhändler von 1 8 1 ücksfi zegelt Fabri! sellschafter sind: Kaufme Frc 88 vI1I141“ 23¶ Re es ; ““ ist heute eingetragen: Baugenossenschaft wigsburg: Die Firma ist erloschen. Gladbach⸗Rheinde egend, Wiecehl, Kr. Gummersbach. (03455, 3455 ½, 03456 03459, 03459 ½, In das Musterregister Nr. 18 ist ein⸗ einer Figur (Glücksfigur), versiegelt, Fabrik⸗ sh 88 . ufmanm Franz Mathon hat die im Gesellschaftsvertrage vorsteher Johannes Reichel in Ziegenhals „Elbinsel“, eingetragene Genossen chaft Am 128 Jun 1927. güen0n E. Stutz. Nrheatas Rerrzehen und Umigegene Im hiesigen Genossenschaftsregister ift 03460, 03460 ½, 03461 03468, 03468 ½⅛, getragen: Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ nummer 11223, plastische Erzeugnisse,

Anschütz imn Ganstihal a Rwg. b) Glas⸗ eimeln aufaeführten Maschinen und zum Vorstand bestellt worden. 8 Glarbach Rhein⸗ heute unter Nr. 62 I Licht⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am wängler Söhne Aktiengesellschaft in Furt⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni

bläser Albin Anschütz, daselbst, c) Glas. Materialien zum festgese Fos Amisgericht Reae 8, den 27 Juni 1924. mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelms⸗ Sitz: Ludwigsburg: Die Prokura des fppfli in C“ b - . Bormi 3 blgfe Paul Anschütz in Lichte, d) Glas. öö“ W mtsgericht Ziegenhals, den 27. Juni 1924. ducg Satzung vem doe. ghhne. Mai F Kiemle, Kaufmann, hier, ist den Heftpfgcht, der 1111“ Prossenschaff Hedzmghausen, Feeeege 18 I 1924, Vormittags 11 Uhr wanßen. ein fr ga. bbe 192 X““ u“] he eeeeee e] 1 8 924. Der Zweck der Genossenschaft ist, erloschen. Förderun Erwerbs und der Wirt⸗ Genossenschaft mi ränkter Haft⸗ inuten. Mustern für Haus⸗ W— EEEö6““ Gejellschaft besteht. 8— ne den⸗ vlschafte 81“ 1““ 130261] ausschließlich ihren Mitgliedern gesunde Am 30. Juni 1924: Chemische dhehe grn agea lieder, besonders durch bllich zu Heddinghausen. Das Statut Nr. 13783. Firma Peter Carl Dicke Nr. 163, 240, 537, 641. Flächenerzeug⸗ in Leipzig,Mockau, 1 Paket Kaba⸗ Steinach; Thür Wald, 5. Juli 1924. kanntmachungen erfolgen durch den Blatt 2137 9gee des ser ist a gfa can und zweckmäßige Kleinwohnungen für Fabrik Bietigheim, Inhaber Robert Fareneinkauf aih gemeinsame Rechnung am 5. Juni 1924 errichtet. Gegen⸗ in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern n ise Schupfrisg 16 1““ satgprogeemnee zgen. eugnisfe —Schut⸗ 1 Vra a2vedsre sestsch en sche 1111“ e Beghlhah s 9 E., am und Abgabe de E“ Grheltic d 2282 886. 188: 10 1 1l rhr⸗ CC“ ise. Sehen 1 Sr 958 o Mo ular 11““ b n. Mietshäusern mit. Nutzgarten als Bahnhof Bietigheim: Die Prokura des tri n die Mitglieder; örderung Bel Srweite 1 8 1“ 1 . I11A1““ E1“ 8 1 Steinbach-MHallenberg. [30236] 8b 11““ 6 a echng; in ein⸗ Eigenheim zu billigen Preisen zu schaffen. Karl Kuhn in Bietigheim ist erloschen. 158 eruna des Mittelstandes. Das trischen Anlagen in Heddinghausen, 9882, 9899, 9900, 9905 9922, Schutz⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Uhr ““ In das Handelsregister A ist bei faelöst Di Fi ne ift vosche 8 8 8 b 8 erteilt dem Amtsgericht, IX, Harburg, 29. Juni 1924. Neue Gesellschaftsfirmen: Am 26. Mai Statut ist vom 23. April 1923, 15. April Göppinghausen, Dickelsmühle und Bitze. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni I1I1“ [30439] Nr. 13 604. Firma Richar . Nr. 126 der Firma Stöcklein Söhne, aufgelc ie 1 18— 1 en. Kaufmann Johannes Rudolf Schmidt in 1924. Handwerkerbauvereiniaung und 20. Mai 1924 Die Haftsumme beträgt 50 Goldmark. 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1deeeaen.; E“ Leipzig, 1, Muster einer Verpac ung für ach⸗ v“ Hwickau. Herbstein. [29989] Ludwigsburg, Gesellschaft mit be⸗ M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Nr. 13 784. Firma Peter Carl Dicke In das Musterregister ist unter Nr. 263 „Krügerol“⸗Eisbonbons, offen, Fabrik⸗

offene Handelsgesellschaft in Steinbach⸗ 5 Mr. 162 be zE ; ; Froßbreit . 1G 1 9 Nr. 462 bei der Firma „Baverische Amtsgericht Zwickau, den 3. Juli 1924 8 sor. GE S; ; hrs 8ꝙ 1“ der Ge ichnet von ; 9 ern eingetragen: Werner Kurt, Großbreiten⸗ 101 läch isse, Schutz⸗ „Bay 1 au, 3. Juli 1924. er Gen aftsregister wur *†½ 8BI sa. Amtseer irma der Genossenschaft, gezeichnet von in 1 lag mit 30 Mustern 1 8 nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde schränkter Haftung. Sitz: Ludwigsburg. Das Amtsgericht. Firme . in Barmen, Umschlag ste bach, Thür., eine Puderdose, Fabriknummer frist drei Jahre, angemeldek am 17. Juni

Hallenberg folgendes eingetragen: 1“ 1 r Genossensch b Der bisherige Gesellschafter Fabrikant E14144“*“ 5 beute folgendes eingetragen: Das Statut Vertrag vom 24. April 1924. Gegenstand scher Vorstandsmitgliedern, in dem Deut⸗ für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ ba Fr rfafs I 2 Ih;; Miit 16““ steaze Fatzaber der 1gle, ah, ehgüntäer ddeanet. Kesgrae sher ist h vom 27. Mai 1924 des Ibeshenfenen des Unernehmeng: Bau und Erverb von Münster, Westf. facofhhh 8 PFdss68 G.. egenfgs⸗ 111““ Bee rgeet. Vöntge nfaüshene 192 Sheicha tagenrne Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie Kiomer zsr erlesedon.- e. aaFIn das Handelsregister ist heute auf Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, ein⸗ Häusern zum Verkauf oder zum Ver⸗ In unser Genossenschaftsregister ist erklärung und Zeic II“ 19939/2, 9939/3, 2 C11616“ 4 F. bDO88ooo 8 . Steinbach B“ den 1. Juli⸗ 1921 Die v 1924: ELö gbetr die i Be getvagene Genossenschaft mit unbeschränkter G Faeaks Beiedung der Bautätigkeit 1— ület Nr. 10c. die uu“ be14“*“ S 9249 %, 5 EMöhch. Fabrtinummer d4. hufter. ür bEEE1 vatt nn Fesehtgtten Das Amtsgericht. 540 bei der Firma Kallnichtks Dietzel in Zwickau, eingetragen worden: Haftpflicht mit dem Sitze zu Ilbes⸗ und Linderung der Wohnungsnot. Zur hena, und Kkeinbanernhenn, Lin ger ersgigen. Neit Var⸗ n 9941/3, 4, 5, 9942/1, 9942⁄2, 8† 1924 Norm. 13 Uhr. Saoss. isfoen 1 1“ Der. Kaufmann Ernst Ropen. Fritzsche hausen Gegenstand des Unternehmens ist: Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Wilhelm L Schutzfristʒ Jahre, angemeldet am 21. Juni 81vbö ö“ Kaffeewäͤrmern und Kisgen, offen, 81 Storkow, Manlc. [30238] ist erlosck „Wiesvaben:; Die Firmatist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Die Beschaffung der zu Darlehen und schaft berechtigt, alle auf den Erwerb und Haftpflicht, in Munster eingetragen Schmoll, Fabrikarbeiter, 2. Lef⸗ 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. NeEr Mrzagzericht. Abt II. nummern 2600/1, e“ In unser Handelsregister Abt. A ist 21 Eth .. Gesellschaft ist aufgelöst, Der Kaufmann Krediten an die Mitalieder erforderlichen die Veräußerung von Baugrundstücken worden. Gegenstand des Unternehmens herz. III., Landwirt, sämtlich in Hedding⸗ Nr. 13 785. Firma Peter Carl Dicke Thür. Amtsgericht. Abt. II. 2600/4, 2600/5, 2600/6, Flächenerzeugnisse, bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteihuna 1. Eduard Louis Estel in Zwickau führt das Geldmittel und die Schaffung weiterer oder Häusern gerichteten Geschäfle zu ist die Annahme und Verzinsung von hausen, Heinrich Holländer, Landwirt, und in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern Larlsruhc. Eaden. (30440] Schutzfrist3Jahre, angemeldet am 18. Juni Hermann Schliewe, Schuhfabrik, Stor⸗ 88I1“ [30249] Handelsgeschäft unter der bisherigen Einrichtungen zur Förderuna der wirt⸗ tätigen, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ parguthaben und Befriedigung des ge⸗ Wilhelm Seinsche, Fabrikarbeiter, in für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen- In das Musterregister ist eingetragen: 1924, Mittags 12 Uhr. SJ kow (Mark), heute vermerkt: Die Firma CC“ Git. x Ffirma als Einzelkaufmann weiter. sschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen nossenschaftlichen Kredits, die Beschaffung Göppinghausen. Die Einsicht . muster, Fabriknummern 9942/⁄3, 9942 z¼4, Band V O.⸗Z. 70. A. Braun & Co., „Nr. 13 606. 141“ lautet jetzt: „Friedrich Buller, Schuh⸗ Nr. l3 nen Eöö eLen n .. Amtsgericht Zwickau, den 4. Juli 1924. besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen von künstlichen. Düngemitteln, Futter⸗ der Genossen ist während der Dienst⸗ 9942/5, 9943/d, 9944/6, 9945/, 9946/0., Karlsruhe, versiegelt die Muster von mit beschränkter Haftung in lk. fabrik Storkow (Mark)“. Dem Kauf⸗ ver ische Fabrik e 5 S. Witzen, von Wirtschaftsbedürfnissen. 2. die Her⸗ an anderen Orten zu errichten. Das mitteln, landwirtschaftlichen Maschinen stumden jedem gestattet. 1924 9947/d. 9948/d, 9949/0, 9950/d, 9951/2, 1 Faltschachtel mit der Fabriknummer 4635, eine Reklamevorlage, versiege g mann Paul Buller in Storkow (Markh) 88 1n.921 e 81* 488 stellung und der Absatz der Erzeugnisse Stammkapital beträgt 20 000 G.⸗MNM. und sonstigem Bedarf der Genossen, wie Wiehl, den 2ö. ö“ 924. 9952/d, 9953/5d, 9954/d, 9955/5d, 9956/d, 5 Schiebeschachteln mit den Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, hües ist Prokura erteilt. 1114142““ - 8 des landwirtschaftlichen Betriebs und des Geschäftsführer: Adolf Knecht, Architekt, alle mit dieser Aufgabe zusammen⸗ Amtsgericht. 9957/d, 9958/1, 9959/d, 9960/d, 9961/d, nummern 4638 und 4639, Flächenerzeug⸗ 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1924, Storkow, den 8 Zuni 1924. Geschäftsführer ist der 9. ereinsregifter. E“ Nh gemein⸗ E1““ G 1 Pener⸗ 86 111“ [30013] 8987,8. 111““ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1 Erdmann Albert Das Amtsgericht. Eö’“ 8 chaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung Schreinermeister, hier, Friedrich Munz, nlieger⸗ und Oedlandsiedlung. Die Haft⸗ 8 .“ Cä68- d, 969/d, Schutz 10. Juni 1924, Nachmittags 3 1 11“ 8 h- tzütctacg. 11414“ Bitterfeld. [30437) von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ Holzhändler, hier. Sind mehrere Ge⸗ summe beträgt 50 ℳ. Das Statut datiert Wiehl, Ex. Fmeeeshs de. 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1924, in S Popp. in Leipzig⸗Sellerhaufen, 8 Paket Strehlen, Schles. [30239] b. g 6 941 28 dh. ga. ellt. In das Vereinsregister ist heute unter gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ chäftsführer oder Stellvertreter bestellt, vom 11. Mai 1924. In das Encasehgegfterech. er wurde Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. e-, wälder Edelbranntmeine G. m. 2. H., mit 8) einer Stizze von Rellamerahmen In unser Handelsregister A ist heute Nr. 65 der Kirchenverein Deutsche Grube, nung zur mietweisen Ueberlassung an die so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Münster i. W., 24. Juni 1924. h vsenschaft 19 gen. Nr. 13 786. Firma Peter Carl Dicke Karlsruhe, offen das Muster einer Flasche lür 14“ unter Nr. 179 die Firma Oswald Das Amtsgericht. Abt. I. Sitz Bitterfeld, eingetragen. Mitglieder. Bekanntmachungsblatt: Ludwigsburge Das Amtsgericht. und Absatzgenossens H1u m. N. 18 1 in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern . Gesch.⸗Nr. 1, plastisches Erzeugnis Wetterberichte, b) einer Skizze 8 Re⸗ Wilde und als deren Inhaber der Kauf⸗ Würzburg. [30670] Bitterfeld, den 1. Juli 1924. Herbstein, den 27. Juni 1924. Zeitung. 1 Oberwiehl eingetragen: In den Vorstan für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ bEöö— 2 kfklametafel für Wegweiser (Orientierungs⸗

—. 1 3 w * urde eugewählt: Hermann Schmidt 88 8 8 I* Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1 5 d P. 5 mann. Oswald Wilde in Breslau, A. & R. Heurina Aktiengesellschaft Amtsgericht. 8 Hess. Amtsgericht. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Neuwied, 1X“ wurden neugewählt Ferma 875 in muster, Fabriknummern 9970/, 9971/d, 1 18 1924, Nachmitt 883 Uhr tafel), offen, Fabriknummern E. Lund P. 5, Paradiesstraße 1“ 6 A. X& R. Heuring Aktiengesellschaf Veraͤnderunge ei 1 Gesellschafts In das Genossenschaftsregister ist unter in Freckhausen und Wilhelm Jäger in 99795 Fee eel. 975/1' 9976/6 1. Juni 1924, Nachmittag hr. aradieeiraße 9, eingetragen worden. Zweigniederlassung Würzburg: Siehe Be⸗ 8n firmen: Je am 26. Mai 1924: Ludwigs⸗ In das Genossenschaftsregister ist unter b ft 9972/d, 9973/⁄, 9974/6, 9975/d, 9976/⁄0,

Thüringisches Amtsgericht,

8 8

1b . b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ zas Geschäft betrifft (Getreite⸗ Mirl⸗ 22 88 b1u“ 8 hehan und Volkenrath. Der Geschäftsanteil ist auub . 14 ꝙ9 O.⸗Z. 72. A. Braun & Co., Karls⸗ gemelde 825 Inni 1924 Nachmittags Das Geschäft betrifft Getreide⸗, Mühlen⸗ kanntmachung unter Schweinfurt, Herbstein. [29988] burger Schuhfabrik Aktiengesell⸗ Nr. 82 die Gemeinnützige Bau⸗ und 200 Goldmark fosigesotze. 88 9977/d, 9978/d, 8 9989/8 S ruhe, versiegelt die Muster von 2 Boden⸗ gemeldet am 25. Juni 1924, Nachmittag beIcwacescesrseg F 90* 7 1

fabrikate, Lebens⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ 1AA““ 8 88“ Spargenossenschaft (Gebus) eingetragene Sees. 88, 9982/5d, 9983/d ; „465 12 Uhr 30 Minuten. heh eSiehte. Hen 1. a ht. wer⸗vage. 2*9 4. Genossenschafts⸗ .oesse esesenütgt wuche schnst ita Lidwicgeihe, it, Bea⸗ Fessßenfchercnst Leschran ter agelcht; Wichi.den . dal 1n4. 3 ha. 388878. 988—999, Schuggait dbite nit ecn Fabfürnummern 102e une Ner-13608. Fams 11“ Preuß. Amtsgericht (Lack⸗ und Farbenvertrieb Brand * 0 0s RR 11111411444442 zu Neuwied eingetragen worden. Gegen⸗ Amtsgericht. 3 Jahr gemeldet 21. Juni 1924 8. 1 Farroer Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mi 1“ 8 gF z 2 dis. Iff enossenschaft, eingetragene Genossenschaft Sigmund Nördlinger, hier, ist beendigt. u Ne⸗ d eingetvagen 11“”“X 8 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1924, nummer 4650, 2 Faltschachteln mit den 38 Ir Le ; Förster. Sitz Würzburg: Offene 8 genossenschaft, eingetragene Ge H ö11“ tand des Unternehmens ist: Minder⸗ er gormi 10 Uhr 15 Minut .“ 8 36 Mustern von lithographischen Erzeug⸗ 1 v. Zeschuf mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ Als weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ FII 130014) Vormittags ööö’“ , Fabriknummern 4659 und 4655, 1 Rech⸗ Sabri 1439 1467 Strehlen, Schles [30240] Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäft regl er. Moos f ; 1 e ö1111““ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ Nr. 13 787. Fi Peter Carl Dicke 8 1 9 nissen, offen, Fabriknummern 1432—1467, 8. 8. 7es †- 8 Noos folgendes eingetragen: Durch Be⸗ stellt Karl Terjung, Fabrikant in Stutt 388 1I1“”““ Wiehl, Kr. C nersbach 1— .b11“ icte nungenbriefbogen mit der Fabriknummer Ilche Ise Schutfrist 3 Jahr ser Handelsregiste eute ging über auf Eugen Brand, Schreiner⸗ 99 Sö“ 1163“ E I1““ ; nde zwec zig eingerichtete Woh⸗ lehl, Br. Gummersb; ’. u“ s ½ 03 Whnsi⸗ ungenb. ge 8 ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ In, unser Handelsregister B ist heute ging A“ [29975] schluß der Generalversammlung vom gart. Er kann die Gesellschaft allein ver In daͤs Genossenschaftsregister wurde in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern 4658, 2 Postkarten mit den Fabrik⸗ 1921, Vormittags

bei Nr. 1 Strehlener’er Aktien⸗ meister in Würzburg, der es unter der A1t ir es 1 3 ist di ssenschaf Die · gen in eigens erbauten oder ange⸗ dons ür Bandst ikel, versi Fläch 8 5 ü

vI CCEI111“ Altenkirchen, Westerwald. FebruM 923 onsch reten. Die Prokure Pe Kort⸗ b nungen in eigens erbauten oder ang 1 & WII“ enossen. für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ 8 659 s . r ,9 Zuckerfabrik Nielasdorf bei bisherigen Firma weiterführt. In unser Sn⸗ b ee ftneh ist 10. Februar 1923 ist die Genossenschaft treten. Prokuren Haul Kort kauften Häusern zu billigen Preisen zu am 1. Juli 1924 bei der I 1 r Fabriknummern 10800, 1088öö1“ 4852 und 4653, Flächenerzeug. 10 Uhr 55 Minuten. Strehlen folgendes eingetr gen Würzburg, 18. Juni 1924 Beon unt 18 N vpopense 8” Per 9 ist in eine solche 81* beschränkter Haftpflicht mann Klingler, hier, sind r verschaffen Der Geschäftsbetrieb der schaft für Wiehl und Umgegend 8 10001 2 10002 10021 Schutzfrist 3 Jahre⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Nr. 13 609. Kaufmann Friedrich Hugo

Heaehe Dem ersten Buchhalter Heinrikh Registeramt Würzburg. Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. E1“ ooo 8 daesaanchaen⸗ ve EE“ 5 dnf den eh ihrer bheHaaineir ieh 11“ anf angemeldet am 21. Juni 1924, Vor⸗ 1 8 v1“ 8 85

Hieelscher in Niclasdorf ist Prokura er⸗ 111614“ . SO. n Pete glah f 61662P8T“ T“ 111 E’ 28 eitglieder besch ränkt. Die Haftsumme & 89 r 8, jtaas hr 15 Minut 28. 8 1 E1ö1“ [vbildung eines Reklamewagens, offen, Fabrit⸗

92⁄% 18 elas 8 02 [u. H. in Peterslahr folgendes eingetragen Geschäftsante balic Die Haft⸗ er die Gesellschaft gemeinte einem eitglied esch 1 28 8 IIöe. k festgefetzt mittags 10 Uhr inuten. M 8 alts g eines 1 1

qP1 JDä“*“ [30255] worden: Durch Beschluß der G eer. G beträgt 60 Goldmark; Geschäftsanteil 60 8 C11“ Wiehl Nr. 13 788. Firma Vorwerk & Co. 8 EE14““ nummer 287, plastische Erzeugnisse,

Preuß. Amtsgericht. Gebr. Klüglein. Sitz Würzburg: versammlung vom 190 Sa. 192 ist der Herbstein, den 28. Juni 192949. Bremer & Brückmann, Süd⸗ Goldmark. Der Vorstand besteht aus: in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern 167 8 8 nn nn 8 mit der Fabrik⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1924,

e.b Offene ““ aufgelöst. Geschäftsanteil auf 50 Goldmark festgesetzt Hej Amtsagericht. deutsche Abteilung Gesellschaft mit 1 E Neusü, für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, 1636 PrAlufreißschachtel S b 45 Minuten. beli 30241] Firma erloschen. worde 3 d FKen in Ere. 111““ 8 schra ee EEETT1u.“ rsteher, 2. Studienrat Franz Rieck, Flächenmuster, Fabri en 521, 522 1 „v8 Bei Nr. 12 130. Firma J. G. Schelter 8* [30241] Fivma 88 1 worden. Eberhard Klein in Epgert, Jo⸗ beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ Vo⸗ steher, 1. isteh d 3Schrfft⸗ 8 Flächenmuster, Fabriknummern 521, 522, Fabriknummer 4661, Flächenerzeugnisse, H“ 1 ö In unser Handelsregister B ist am ürzburg, 20. Juni 1924. hann Klein in Eulenberg, Peter Schmidt L Sachae [29994] burg: Die Vertretungsbefugnis des Ge stellvertretender Vorsteher un Frift 526 535, 21639, 21643, 21645, 21646, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am & Giesecke in Leipzig hat für das mit der 20. Juni 1924 bei der unter Nr. 76 ein Registeramt Würzburg. in Obersteinebach, Peter Eberz in Peters⸗ ˙0 18 [290 8 schäftsführers Alfons Pfleghar in Cann- führer, 3. Kreissparkassenbuchhalter August 8 U erregn ex. 21648 21651, 30034, 30035, 40101 bis 1. J. 1 1924 itta 8 19 Un 8 Fabriknummer 17952 versehene Schrift⸗ getragenen Firma „Keramische Werke v zen lahr, Anton Eul in Epgert find aut dem „„Iun Genossenschaftsreaister ist beute statt ist beendigt. Der Geschäftsfübre Roth, Kassen⸗ und Geschäftsführer, zndi 40103, 40106 40109, Schutzfrist 3 Jahre, S28 74. A. Br d. Co, Karlsruhe, muster die Verlängerung der Schutzfrist Senteinen⸗Aktiengesellschaft Tilsit“ ein⸗ Mürzburg. ete⸗ 302531 Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle vngetragen worden, daß die daselbst auf Frit ist E ele. 4 Seminaroberlehrer Heinrich Wefel⸗ (Die ausländischen Muster werden angemeldet am 25. Juni 1924, Vor: „.⸗Z. 74. Falabruten bis auf 15 Jahre angemeldet.

getragen worden: Architekt Fritz Juschks, Fränkische Zigarrenfabrik, Ge⸗ Johann Klein in Epgert, Wilhelm Blatt 21 verlautbarte Mühlengenossen⸗ n Ferechae 98 ““ schütten, 5. Krankenkassenkontrolleur Lud⸗ unter Leipzig veröffentlicht.) mittags 9 Uhr 55 Minuten. versiegelt Fer Muster Ful Bei Nr. 13 065. Firma Moritz Prescher ist als zweites Vorstandsmitglied bestellt. beschränkter Schütz in Pelerslahr Feten Rüth in ö 8 Lertilverarbeitungs⸗ b wig Ernst, sämtlich in Earmen. [29879)/ ꝙNr. 13 789. Firma Vorwerk & Co. ““ Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Amtsgericht Tilsit Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ Obersteinebach Heinrich Wagner in getragen E soslschaft. Si 8T Satzung ist datiert vom 10. Mai 1924. 8 ser Musterregister wurde im in B Umschl it 39 Mustern hp. 1“ 5 Leutzsch hat für die mit den Fabriknummern

8 b 8 1““ W“; 1 Ach) 52 Wagner in schrä kter Haftpflicht Löb Aktiengesellschaft. Sitz: Ludwigsburg 8 8 B 2 82 8 G In unser Musterregister vurde im in Barmen, mschlag mi⸗ M 1 Plakat mit der Fabriknummer 4646 eutzsch bat Iitt b Tr⸗ ———— befugnis des Geschäftsführers Paul Peters P8PIoIII11’ schränkter Haftpflicht in Löbau, auf⸗ eee rc 88 1— Bekanntmachungen erfolgen in der Neu⸗ E8Z ür Iyh b⸗ 8 A“ Plo 1 F 1 [27393, 27409, 27418, 27425, 27429 “] 1“ eterslahr und Peter Schmidt in Ober⸗ z6 zs Durch Beschluß der Generalversar 1bb 889 F Monat Juni 1924 eingetragen: für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, ,¶ener. 93 I Roahre 27393, 27409, 27418, 4 . Tilsit. [30242] Schömig ist beendigr. Weiterer Geschäfts⸗ heterzlah in den Vorstand gelats Zesa be. 26 SFunt 1024 eschlu 111212“ wieder Zeitung, Rhein⸗ und Wied⸗ Nr. 13 774 Firma Halstenbach & Co. Fabriknummern 1928, 8 L Z E 27457, 27481, 27487, 27490 versehenen s; 5 8 1s. 7 dor jührer: Dr. 1- 1 b 9 dikus , 2 6 ☛% zber 12 tsgerich All, 2 2 aüm 92* 8 1u. S 89 G ¹ soforzei e 90 . 8 . 9⸗ 2 . 922 4 12 8 Pea. dor (S zfr;

881 unser Handelsregister A ist bei der Führer: Dr. Altenkirchen, den 2. Juli 1924. 11““ sschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: zeitung und Mieterzeitung 8 in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für 13264, 13265, 13267 13299, Schutzfrist 11 Uhr 1 8 7 Mustern die Verlängerung der Schutzfrist unter Nr. 947 eingetragenen Firma Fritz Würzburg. 8 urch Ges.⸗Vers.⸗ eschluß Amtsgericht. [29097]] Reinhold Berner, Kaufmann in Lud⸗ zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten elaftischen Korsettstoff mit Kante, ver⸗ 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1921, S8 9. 1C1611AX“ bis auf 6 Jahre angemeldet, Eschmann Nachfolger am 24. Juni 1924 vom 12. 6. 1924 wurden die §§ 1 Abs. 3 Nck. .129997 14 J“ Firma. Willenserklärungen und Zeich⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 929, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten 4““ Bei Nr. 13 146. Firma William Thom⸗ b A“ d Abs. 1 d § 5 des Ges.⸗ v“ In das Genossenschaftsreaister ist unter wigsburg⸗Eglosheim, 2. Karl Braun, zwungen des Vorstands erfolgen durch gLrn, e. 1““ 1““ 7 , S.,, . versiegelt die Muster von 1 Bodenbeutel 1., er S;†⸗ ir in S⸗ 111““ wan zcse. v 11“ [29978] Nr. 35 am 24. Juni 1924 der „Kru⸗ Prokurist der Württ. Treuhandgesellschaft viingn EE1646“* nrch Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni Nr. 13 790. Firma Graphische Kunst⸗ mit der Fabriknummer 4622, 2 Falt⸗ linson Limited zu 8ge in Schottland loschen. Amtsgericht Tilsit. Vertrags geändert. B 1ö*“ 1“ 7 % Ie. unt er. 69 Kvns w mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die 924, Nacht n 5 Uh istalt Ernst Klein in Barmen Umsch lag 8 E113““ b hat für das mit der Fabri nummer 3 ver⸗

Die Gesellschaft wird: a) wenn ein Ge⸗ ist In das, ECEEö’“ 18 pinner Spar⸗ und Darlehnskassen-⸗Verein, be .“ 1.“ Einsicht der Liste der Genossen ist in den 1. Aöchmnittaga nen berlbach Sohn & nnska ) Vrlt gle für Plakate Umscbiage schachteln mit den Fabriknummern 4629 fehene Muster die Verlängerung der Tilsit. [3024 1] schäftsführer bestellt ist, durch diesen, heeg. heecesaen ngerese Sonetragene- Genoelenschaft 8 hie n (Am 98. Mai 1921: Frischauer 4 Segttrsten e Gerichts jedem gestattet. Steinhoff in Varmen, Umschlag, mit und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, X“ Febrte Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

In unser Handelsregister A ist am b) wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ G 5 ; Neuwied, den 26. Juni 1924. 123 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fabrik ern 6493 6512, Schutzfrist nummer, 4548, Glachenerzeugnisse, Schutz, Amtsgericht Leipzig, I. Juli 1924.

I 28 8 1 3 1 1” 8 8 8 2 onsche H b HBö S 0- up. Sitz: Asperg: Einzelprokuristen: G 8 23 Mustern ur Besatzartitel, ersiegelt, Fabriknummern 2, utzfrif f t drei I h 1 eldet m 1 Juli v 5-8 .

924 unter Nr. 9. die ene stellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Krupinnen eingetragen. Die Satzung ist Comp. Sitz: g 18 8 Amtsgericht. 8 L.“ I“ 1 31 8 4 8 5 ohHU☛1 1954 frist drei Jahre, angemeldet am 1. J. en EEET“ Vnnhe ghfen schchtsflper gemeinsam Fgert durch einen in Bonn, eingetragen worden: Die Ge⸗ am 29. Mai 192 errichtet BGegenstand Armin Frischauer, 1“ 11A“ 8 CE1114“ 1924, 1924, Vormittags 11 Uhr. Karisrukg, Oelsnitz, Vogtl [30441] folger, Tilsit, und als deren Inhaber Geschäftsführer und einen Prokuriften 8Jö 189 Ze“ 1 efmen 1bs Echaible &. sSchwerin, N aüngef. üster it 1242. 1244.—1216,1248, 1250, 1252, 1254, Nr. 13 791. Firma Ed. Molineus den 4. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. In das Musterregister ist eingetragen Fräulein Margarete Reisberg und Fräu⸗ vertreten. 1“ 1 daste pern hheneee eeeeee üeehen und Krediben an die Mit⸗:m l., Junt R. h1 In unser Genossenschaftsregister ist 1256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Leipzig. [29881] worden: lein Gertrud Bartel in Tilsit eingetragen Dem bisherigen Einzelprokuristen Josef mit der Rheinischen Bauerngenossenschafts⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Zimmermann, Gesellschaft wnit be heute unter Nr. 37 die durch Statut vom 5509& Sch bfri 11 Uhr ssrelZv sitten Herhn. 8 Flächenmuster, In das Muüsterregister ist eingelragen. Nr. 1150. Firma Actiengesellschaft Die offene Handelsgesellschaft hat tam Dorr und dem Kaufmann Otto Jacob in Kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Schaffung weiterer Einrichtungen zur schränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ 28. Februar 1924 errichtete „Elektrizitäts⸗ 12 Minut Cö“ 8 für Gardienenfabrikation vorm. T le -2s 59 He hHe Io Hemn « b e 1 Sränkter Haftpfli - Fh 8 I“ 1I““ vro dor bura: Die Pr a des Hug Groß, Kauf⸗ ö“ ESS11 5 Minuüten. Fabriknummern 41755/32 (55 ½4/3 vorden: 3 5 8 84 Am. * 1. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung Würzburg ist Gesamtprokura in der b“ 68 Her Förderung der wirtschaftlichen Lage der burg: vi II Hugo Groß, Kauf Verwertungsgenossenschaft Groß⸗Krebbel Nr. 13 776. Firma Schmahl & Schulz 71756/38 41756 /30, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 13 597. Firma Moritz Prescher J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein ver⸗ der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin er⸗ Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, Weise verschmolzen, daß die Bonner Ge⸗ Mitglieder. Die Willenserklärungen des mann, hier, ist erloschen. eingetragen worden. Gegenstand des „r. 13 (40. . h vef Itn⸗ ZE1“ h er Nirtte mit 30 Abbi 0 er s d 8 ith Ueh. E“ er⸗ W . Gesthef füh 8 s ll. nossenschaft von der Kölner übernommen Vorstands erfolgen durch mindestens drei Am 18. Juni 1924: Ludwigsburger U C ist der B ug elektrischen in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für angemeldet am 25. Juni 1924, Mittags Nachfolger bö3“ Sheegg: egelter ch ht 11““ machtigt. Amtsgericht Tilsit. je mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ „1*97,en At 9 R⸗ TTTTTTöö T“ WV’“ e sisch uterr ns Illt öbebee Zierkette für Beleuchtungskörper, versiegelt, 12 Uhr Leutzsch, 1 Paket mit 21 Verpackungen Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗

schaft zu vertreten und deren Firma zu wird. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. E“ den Tese 8 1— K ewe Feersette dar Pelencht vestürpeff e giegeit Mübri⸗ 792. Firma H. G. Grote G. m. stuenzat Zigarren, 6 VIʒöö nummern 014446, 016114, 016134, 016148, Tilsit [30243] zeichnen. seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ Ierm. EI11 2 ,G 5 er eberlandzentrale 57ne1012915Lsg .9197 2 HJTTb.* 4— 8. 9 16 12 Muster für kos etische Erzeu nisse 18 Ver⸗ 016150, 016156, 016159 016177, 016178

8. ö“”“ 75 8öTTöööP-99 Fr 29979] schie Hde⸗ AJA“ Firma Ludwigsburg: Emil Grimm, Fabrikant, 8 WEWAI1“ IvIJJ“ eno nummer 2135, Schutzfrist 3. Jahre, an⸗b. H. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für kosmetische Erzeugnif 18 Ver⸗ 259, 8 88

In unser Handelsregister A ist am Würzburg, 81- Suehn 1924. üidinge mn. 1618 sieh. indem die Zeichnenden zur Firma Fist gäft als Vorstandsmitglied aus⸗ LEbE111416“4“*“ gemeldet am 10. Juni 1924, Vormittags für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, packungen für Schokolade und 2 Reklame⸗ 18977, 18978, 19029, 19257, 19260, 11114“*“ 1“ ö a I; lnnebbeecen er Hafts 1r . Fabriknummern 19687, 19686, 54757, plakaten, offen, Fabriknummern 28032, 19344, 19346, 19347, 19348, 193249,

g. 5 * 666 5 TIII“ 12 808 vrshands jbr. Lamens vschrift bieden fljs dieo WMojtoragbo 98 Str 98 1 —2 . 8 7 7 8 L 8 2 820 292* 298 98 F. Hoffie u. Co. und als deren Inhaber kANRRRRKKR AAAAAA““ pflicht, und die Weiterzabe des Stromes grr. 13 777, Firma Mann & Schäöfer 54759, 54766, 54775, 54776, 54777, 28036, 28037, 38045, 28049, 28057, 19350, 19362, 19363, 19364, 19365, Fritz Hoffie und Georg Schönknecht, Wärzburg. Nachf. Sit 130254] Fhsct chltlih Bezugs⸗ und L1“ efte der Ge⸗ Brileken Neisen Gesellschaft 9 die G sie ihren Wohn⸗ in Um schlag Muster fär 64728. 51781“ 54782 547841 Schutztrift 28061, 28079 28079. 28079, 28083. 19366, 19367, 19368, 19369, 19370, Tilsit, eingetragen. Die offene Handels⸗ S. Guttmann Nachf. Sitz Würz⸗ schaft Herrnhaag, eingetragene Genossen⸗ nossen ist in den Dienststunden des 2 . E’ itz in Groß Kre boel haben. 3 11“ 1 ZZ“ 8 1 57 H.nn; †90 2808 28088, 28099, 28107 28111. 19373, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre 144“a“ʒ sCranahee Ferhetnnzebefazzis der sel⸗ .“”“ Heegenr aünthhluse rglhegentacte, e Zantea suh lreto meänusemn 1922, 28118, 2811928197, 28181, g139 blt azaemeleei um 1, bin 192, ormtlass onnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ schaft seit 1. Januar 1924. Gesellschafter: Diebach a. Haag: Die Genossenschaft hat Amtsgericht Lvck. 111414A4* den 27. Juni 1924. ET1““ m 13, Juns 1924. Nr. 1379: 28140, 28040 28044, 28141 28155, 10 Uhr 8 S NS-sez. .FFetgesshegec de gremens ne 3 ertretenden Geschäftsführers Dr. Alfred . 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1924, Nr. 13 793. Firma Robert Münz in 28140, 8040—2 11 2 hr. retung der Gesellschaft ermächtigt. Max Kaufmann, bisher Alleininhaber der als Gegenstand des Unternehmens neu v11“ verkretenden C E“ —; 116 2 5 Mi 8.J it 30 M. für Flächenerzeugnisse, S 8 J 151 ir Gebr. Rudolf in 1.““ 8 1B6“M“ G u E“ 8 29996]/ Knörzer S 1G 2 1 1 3000071”12 5 P 2 —: Flächenerzeugnisse utzfrist 3 Jahre Nr. 1151. rma Gebr. Ru Amt icht Tilsit. Firma, und Kurt Frank, beide Kaufleute G M Genossenschaf ist ““ 11“ beLabatfabrit EE x vfin B 80G Nachenitlags 12 Uln 5 Telnäsng-, Klietsch vei bige Ceansch a ect, sgsdetekaffe G 88 Varegilas Oelsnitz, ein Fürhgloser Umschlag mit

˖/— in Würzbure 8 Linlagen, Ausleihungen an die Mitglieder In das Genossenschaftsreaister Nr. 20. De am 30. Junz 1924: In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 13 7(85. Flr⸗ E“ zwe cs 8 EE 3 S5 8 S 2 (Geschafts

1 ö. 11A“”; 38 88 I die ditglieder ist 29 S 1924 e 8g Genossen⸗ Ludwigsburg, Gesellschaft mit be⸗ 8 1 Nr. 38 Ne schaf S8. 1 vom in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern Flächenmuster, Fabriknummern 38267/8, 11 Uhr 40 Minuten. 1 Muster Scherzfächer „Rudo“, Geschäfts⸗ A11116“* sortis Fietels bE“ hl fin U .“ 192 be fdar senecten⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ üg. . E 6 für Skki, Festons, Wäschebänder, Schulter⸗ 10, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 38267 ½/8, 10, Nr. 13 598. Firma Giesecke K Devrient nummer 22, Muster für plastische Erzeug⸗

Handelsregistereintrag zu B. Bd. II Registeramt Würzburg. und ohne Kredit und hat daher ihrer schaft An⸗ und Verkaufsgenossenscha 111.“ 28. Februar 1924 errichtete „Elektrizitäts⸗sur Stti, I1“ 21.Sb. 11141414A4“*“ 8 et mit 18 Muste isse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am

5 88. Sper; 1 J128 3 C z 888n 1 I† img⸗ en: rg: Durch Beschluß der Gesellschafter 3 sgenossenschaft Striche⸗Hau⸗ bänder und Korsettbesätze versiegelt, 38267 ½4/13, 15, 17, 19, 21, 9795/8, 10, in Leipzig, 1 Paket mit 18 Mustern von nisse, utzfri Jahre,

Z. 18 Metallwaren⸗ und Spritz⸗ Firma das Wort „Kredit“ vor dem Wort Lyck, e. G. m. b. H. in Lyck, eingetragen: burg: Durch Beschluß der Gesellsch⸗ Verwertungsgenossenschaft Striche⸗Hau⸗ bän 5 Q7. 58,0 39 8 6 9795 */ b ierten Rah 24. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr

L“ H8ZE1u va: 1 3005 b Sec gf E1“ eee. i 1924 wurde die Gesellschaft (CvxJx.“ V Flächenmuster, Fabriknummern5987 5991, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 9795 ½/8, 10, 13, guillochierten und pantographierten Rahmen Sunt Vor g Uhr. ußfabrik G. 5b H. Triberg Würzburg. 30250] „Bezugs“ eingefügt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1924 wurd Hesellbse land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Flächenn 8 1 Le. - TETTETTT1’3“ ö“ 8 b 8 8 . I 92 Wüfahr k Beschiußb. 8 8 Feiterg e Gebr. veß Getreide⸗ u veledn0. zagi grnsfütz, erich Büdingen vom 12 April 1924 ist die Satzung aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt schrenkter Haftpflicht ssenschale Sitz in 5993 6003, 60007, 6008, 6009, 6012 15, 9795 ½/17, 19, 21, Schutzfrist 3 Jahre, und 1 E1““ Amtsgericht Oelsnitz, den 1. Juli 1924.

2 28 ãh) 8 L 8b . 1 1.3 - A- 8 —₰‿ 8 . * I 6 5 Er vee. G 8 1 Ins Jhn. 8 6838E S- el 5 82 S . I. 9 . 8 8 2 24 or 4 zap 5 oro 8 5 versammlung vom 24. Juni 1924 wurde fabrikate, Sitz Würzburg: Offene dahin geanhert. daß der Geschäftganteit 3 S Sbä Striche⸗Hauland, eingetragen 8886 89292 Arhtet dste nnigentelher 299 Iaceme Eeesfe Vormittags senerh 1 e t G schwarzenberg, Sachsen. [30442]

[29981]) auf 50 Goldmark und die Hafbsumme Richheimer, Fabrikant in Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 18. Jur „Vormittags 5 Uhr 10 Minuten. 1““ Ummer 88 78uni . M eessferge 8 3 87 v e 1 2 b 8 B“ ,1 * 3 ; 5 78 I’ 8. 1 ;:2 2 1 4 F 86 „S 3 7 ngem am 7. n In das Musterregister ist eingetragen berg 85 Geschäftsführer bestellt. über auf Ferdinand Heß, Kaufmann in In veh Genossenschaftsregister ist auf 150 8 ist. 8 he 1 Leech deh cs zug G W 779. Firma Rühl & Klietsch I“ Femahcgn. Mbliteuech semmelgt In Suni sterregis getrag

Triberg, den 26. Juni 1924. Würzburg, der es unter der bisherigen unter Nr. 128 eingetragen die Land⸗ Amtsgericht Lvck. burg. Der Gesellschafter Leopo oltlieb Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale’; Nr. , 9 16“ Ag * r; Nr. 13599. Fi Socisté I. 1 8 d zoßweiler in Schwarz

1 . 2,13281-⸗,618742 .“ i s eebe 1— 1 1“ js 5 8— 1* EE“ 8b1“ 9 :S15 8 ersieg Flächen⸗ . 13 599. Firma Société Worth in Nr. 367. Karl Goßweiler in Schwarzen⸗ Bad. Amtsgericht Firma weiterführt bundbank eingetragene Genossenschaft mit —— in Frankfurt a. M. ist aus der Gesell⸗ Birnbaum⸗Meseritz⸗Schwerin, W., ein⸗ in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen I11““ 1 1 8 C e e. Würzburg, Juni 1924 sbeschränkter Haftpflicht zu Cottbus. Die Lyck. [29998] schaft ausgeschieden. getragene Genossenschaft mit beschränkter für Okki, Festons und Korsettbesätze, muster, Fabriknummern 41738/15, 28, 38, Paris (Frankresch) 889 Paket mit Zeich⸗ heng Fn Peüchnunce eh essnhcagte h

Werden, Ruhr [30247] Registeramt Würzbura Satzung ist am 21. Juni 1924 errichtet. In das Genossenschaftsregister Nr. 30 Volkmann & Co. Sitz Ludwigs⸗ Haftpflicht, und die Weitergabe des versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41738 ½/15, 24, 32, 41754/30, 34,41754 ½119, nungen und Beschreibung einer Puder⸗ über Füßchen für Gebrauchsgege G v111161“*“ F11“ FSeere ebbbeeeeeeeeeeeececkceeeebnr bee Gesellfe Marxr Nußbaun 1 8 v1I111“” 6061 6066, Schutzfrist 26, 30, 38, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ büchse, offen, Fabriknummer 3, plastische beliebiger Form mit abnehmbaren Boden,

In unser Handelsregister Abt. A ist 8 (GSGegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ist bei der Genossenschaft Gemeinnütziger burg: Der Gesellschafter Max Nußbaum tromes an die Genossen, insoweit sie 4 . 1“ 88, E1“ stens Erzeuanise. C „, Zeichenbuch Nr. 226, Muster für plastische am 30. Juni 1924 unter Nr. 308 ein⸗ Wüurzburg : trieb eines Bankgeschäfts zur Befriedigung Bauverein, Siedluna der Schutzpolizei in Stuttgart ist am 31. Dezember 1923 ihren Wohnsitz in Striche⸗Hauland und 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1924, meldet am 28. Juni 1924, Nachmittags Seseltarh e. Mais 1ggg. der en ift Sch 8 c ber gühr⸗ g.

E““ 747 8 bs 8 2 g 8g „Lb E 1“ 8 n. 8 ☛Ꝙ☚ 7. 2 8 * 2 g. -S. 2 1 1 3 8 g . 8 G 9 0 2„v 8 22 2 or C 2 getragen die Firma Witwe Theodor Rudolf Bühler, Sitz des Kreditbedürfnisses und zur Regelung Lyck, e. G. m. b. H., am 3. Juli 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Groß Krebbel haben. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 12 Uhr 05. Minuten. .““ Higeg am 10. Juni 924, Mittags 5 be Ö,20 usfr e, S 19 Uhr Schramm mit dem Niederlassungsort Firma erloschen. des Geldausgleichs der Mitglieder. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Geschäft ist mit der Firma und allen Amtsgericht Schwerin, W., 27. Juni 1924. Nr. 13 780. Firma Ed. Molineus Nr. 13 795. Firma Ed. Molineus Söhne 45 Minuten. meldet am 20. Jun 24, T . 8 Fr. Kupferdreh und als ihr Inhaber die Würzburg, 23. Juni 1924. Cottbus, den 26. Juni 1924. Beschluß der Generalversammlung vom Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗

Rechtsanwalt Dr. Leopold Maier in Tri⸗ Handelsgesellschaft aufaelöst. Geschäft ging Cottbus.

1 8 G 8 1 4 5 . 8 88 ; 80 ; 2 2 unlIz192. Söhne in Barmen, Umschlag mit in Barmen: Umschlag mit 1 Muster für Nr. 13 600. Firma Kachholz &. Co. in Amtsgericht Schwarzenberg am 4. Juli 1924. Das Amrssgericht. 9. Mai 1924 aufgelöst. 8 8 schafter Wilhelm Volkmann übergegangen. steele [30009] 3 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Leipzig, eine Verpackung für Pb erbsfuppe, S Püsa

9 3 8. —,7. 10 8 C. 1 1 88 2- Fr 8— * 7929982 b 2119 8 59— er 2468, Flächen eu Urach [30443] Amksgericht Lvck. Am 1. Juli 1924: Albert Pfullinger. In unser Genossenschaftsregister ist am Flächenmuster, Fabriknummern 41735/28, Fabriknummer 41755 ½/⁄26, Schugfrist offen, Fabriknummer 2468, Flächenerzeug⸗ . .

1 502 ; wro98 . Snos Pi e Hor 82 4 d 8 . ; dE 29 591792 Frs 3 Cx. Kro .—— „mol do 09 G 92 ss S zfri 3 & 9 „mold Fj tra im Musterre gister. Nr. 43. Fa. 2815 29983] —— Sitz: Ludwigsburg: Ausgeschieden ein 2 924 der er Nr. 16 ein⸗ 41858/38, 41858 ½/30, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1924, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ein g im Me gister. ; 8 Eichstättt. [29983] t gesch 0. 6. 1924 bei der unter Nr. 16 ei 898/38, 41858 ½/30, 5 8 8 Vormittags 9 Uhr Wilhelm Rudi, Holzwarenfabrik, Urach, Fa⸗

Witwe Theodor Schramm, Gertrud geb. Registeramk Würzburg 1] in Kupferdreh, oe 140. 8 Amtsgericht Werden, Ruhr. Wiirzburg. [30252] udn. b 2 Sch 1— RaseZeh⸗Hdecscts Deutsehe Bank, Filiale Würz. Betreff: Gersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ Ladwigsburg. [29995] Kommanditist. Eingetreten ein Kom⸗ getragenen Genossenschaft „Genossenschaft angemeldet, am 19. Juni 1924, Vor⸗ Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 1[10. Juni 1924, ikate: 1. Muster 951: Spülbürsten⸗ Wiesbaden. [30248] burg: Dem Bankbeamten Hermann lehenskassenverein (bisher Darlehens⸗ Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Juli] manditist. 1““ für Bergmannswohnungen G. m. b. H. mittags 9 Uhr 45 Minuten. 6 Nr. 13 166. Firma Graphische Kunst⸗ 30 eg. Szüfra ß. Ma Verzl 8 945: Haäandelsregistereintraaungen Wiblishauser in Wümburg ist Gesamt⸗ kassenverein Gersdorf) e. G. m. u. H. 1924: Ziegen⸗ u. Kleintierzucht⸗ Am 2. Juli 1924: Möbelfabrik Lud⸗ in Königssteele“ eingetragen worden, daß Nr. 13781—13782. Firma Robert anstalt Ernst Klein in Barmen: Die Nr. 13 601. „Kaufmann Gustav halter shin garhe 8 Vom 28. Juni 1924: pprokura für die Filiale Wuͤrzburg mit, Statut vom 29. Mai 1924. Gegenstand Genossenschaft Ludwigsburg, ein⸗ wigsburg Bauer & Voigt⸗Müller. die Genossenschaft durch Beschluß der Münz i Zarn Umschlag mit 76 Leipzig⸗Reum ein Paket mit! Löffelhalter um B Nr. 734. Firma „H. Schropp einem Vorstandsmitaliede oder stellv. des Unternehmens ist die Beschaffung der getragene Genossenschaft mit be⸗ Sitz: Ludwigsburg: Die Gesellschaft hat . & Co. Gesellschaft mit beschränkter „Vorstandsmitglied erteilt. zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Ludwigs⸗ sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Würzburg, 24. Juni 1924. glieder erforderlichen Geldmittel und die burg: Durch Beschluß der Generalver Amtsgericht Ludwigsburg 8 Unternehmens: die Herstellung von Druck Registeramt Wümburg Schaffung weiterer Einrichtungen zur! sammlungen vom 3. und 15. Mai 1924

8

C.