erlin. Inhaber: Josef Klings., Fabrikbesitzer Grottkau (Halbendorf). — Nr. 67 237. Bestol Import Ex⸗ port Albert Moritz, Berlin. In⸗ haber: Albert Moritz Kaufmann, Berlin. — Bei Nr 1294 M. Arpadi Co., Berlin. Der Gesellschafter Laios Arpadi ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Stephan und Sieg⸗ fried Arpadi, beide in Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 5155 J. Eichler, Berlin: Die Gesell⸗ schafter Otto Praetel, Martha Emilie Schnauffer, geb. Dietrich, und Hans August Dietrich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 11 161 Dr. Cahn & Franck, Berlin: Der Kaufmann Alfred Lewin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 11 543 Deicke & Gauert, Berlin: Die Gesamtprokura der Frida Karow, Berlin, ist in eine Einzelprokura um⸗ ö Die Gesamtprokura des Valter Läffert ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Bruno Zur⸗ kalowski ist alleiniger Inhaber der G Die Gesellschaft ist aufgelöst. — gei Nr. 27 835 Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlich Industrie in Liqu.: Alleiniger Liqui⸗ dator ist jetzt der Direktor Karl Gold⸗ hls in, Berlin. — Bei Nr. 36 869 (dolf Koch, Berlin: Die Prokura des Larl Dettmann ist erloschen. — Bei 52 363 Jean Hoßfeld,, Berlin: Inh jetzt Emma Hoßfeld, geb. Schön, verwitw. Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 61 058 Fritz Rucera & Co., Berlin: bis herige Gesellschafter Fritz Kucera ist Alleininhaber der Firma. Die Gessell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 64 171 Paul Kott Lebensmittelagentur und Kommission, Berlin⸗Tempelhof: Die Firma lautet fortan Paul Kott. — Bei Nr. 66 247 Berliner Strickwaren Fabrik Bloch & Heinemann, Ber lin: Fortan sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. — Gelöscht sind fol⸗ gende Firmen. Nr. 31 746 Berliner EGrebithaus Jacob Tarnowski, Neu⸗ kölln. Nr. 65 775 Wilhelm John
Export Berlin. icht Berlin⸗Mitte.
Der
Abteilung 90. [30511]
B ist heute Nr. 134. Nickelwaren⸗ Bing, Zum Samson Er
Berlizam. In unser Handelsregister gendes eingetragen worden: Metallon Vereinigte Fabriken Baer & Stein, unhorn Aktiengesellschaft. ind ist bestellt Kaufmann E tenwieser in Berlin. tri die Gesellschaft allein tr. 9145. Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Durch Beschluß r Generalversammlung vom 20. Juni 1924 ist der § 11 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert. — Nr. 30 827 „Mediag“ Medicinisch⸗ technische Industrie⸗Aktiengesellschaft. Die Pro des Karl Schmidt ist er⸗ sch Prokuristen: 1. Gerhard Berlin, 2. Carl Grütz⸗ „Charlottenburg. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 32 365 Ge⸗ 2 Commission Aktiengesell⸗ Die Prokura des Sally Maus⸗ Dasseldorf sist für die Zweigniederlassung und die Pro⸗ des Erwin Willstaedt, Düsseldorf, überhaupt erloschen. erlin, den 30. Juni 1924. togericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b. Berlim. [30516] unser Handelsregister B ist heute getragen worden: Nr. 34 383. Karl Klein⸗Georges Seb. Roche Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verkretung der Firma Rolls Royce Lüd., London, für Deutsch⸗ land und der Verkauf der von Rolls Royce Lüd. hergestellten Kraftfahrzeuge in eutschland. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl A. Klein in Berlin. Prokura: Kaufmann Otto Cramme und Kauf⸗ mann Roman Welber sind zu Kollek⸗ tivprokuristen bestellt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1924 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft dauert solange, als der bisher mit der Firma Karl A. Klein Automobile Aktiengesellschaft ab⸗ geschlossene, demnächst auf die neu zu gründende Gesellschaft zu übertragende Vertretungsvertrag mit Rolls Royce Ltd. dauert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 34 384. Paul Zsoluay Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bertin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Verlagsbuchhandels. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Paul Zsolnay und Felix Costa in Wien. Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Mai 1924 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. — Nr. 34 385. Carl Spielhagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der von dem Gesellschafter Georg Habel unter der Firma Carl Spielhagen & Co.
zu Berlin, Köpenicker Straße 21, be⸗ triebenen Kistenfabrik und Holzwolle⸗ handlung. mark. Geschäftsführer; Fabrikbesitzer Siegfried Hasse und Max Falken⸗ stein in Berlin und Kaufleute Hein⸗ rich Zuckermann in Berlin⸗ Tempelhof und Georg Habel in Berlin⸗Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. April 1924 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer Siegfried Hasse, Max Falkenstein und Heinrich Zucker⸗ mann sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Habel ist nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter von ihm unter der Firma Carl Spiel⸗ hagen & Co. zu Berlin, Köpenicker Straße 21 betriebene Fabrik und Handelsgeschäft, betreffend die Herstellung und den Vertrieb von Kisten und Holz⸗ wolle nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschaftsvertrages zum angenommenen Wert von 1000 Goldmark unter An⸗ rechnung auf seine gleichhohe Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2315 International Talking Machine Co. mit beschräukter Haftung Odeon Werke: Die Prokura des Carl Max Goldstein ist erloschen. Kauf⸗ leute Max Gutmann in Berlin und Carl Max Goldstein in Zehlendorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 4193 Mittelmeer Bergwerks⸗Studien ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 10 278 Steglitz, Sachsenwaldstraße 11, Grund⸗ stürksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 043 Vereinigte Bornkessel⸗ werke mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Richard Reepen in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Eingetragen hier und bei dem Registergericht der Zweigniederlassung in Mellenbach. — Bei Nr. 17 531 Trott⸗ Castell Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Michael in Neukölln ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß vom 2. 4. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 7 (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Die bestellten Prokuristen sollen nur berechtigt sein, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Geschäfts⸗ führer können im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen. Eingetragen hier und bei dem Registergericht der Zweigniederlassung Elberfeld. — Bei Nr. 17 819 Ost⸗ deutsche Sägewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Wie⸗ gert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 736 E. F. A. Georg Jacoby Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Jean J. Lipo⸗ wetzki ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Paul Thiefes in Grune⸗ wald ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 21 981 Phönix Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Stephan. — Bei Nr. 22 470 Rosenheimerstraße 21 Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Adolf Getz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Knospe, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 819 Vereinigung Inter⸗ nationaler Verlagsanstalten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rosi Wolfstein ist . mehr Ge⸗ schäftsführer. Buchhändler Paul Zobel in Berlin⸗Pankow ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 670 Paul Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Gerhard Wehr ist erloschen. Alfons Wehr und Tölle sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Ahrendt in Hamburg 1, Norder⸗ straße 65, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 26 284 Tritemis Russische und Hebräische Druck⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Trivus und Mar⸗ golin sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Herzfeld in Bran⸗ denburg a. Havel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 20 919 Steinstraße 5 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fabisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanrvalt Walter 1.“ in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 493 Weißstein⸗Zeutrale mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Albert Weiß in Dresden. — Bei Nr. 30 910 Paul Piehler Gesellschaft mit
Stammkapital: 9 Gold⸗
Habel das
beschränkter Haftung: Paul Pieh⸗ ler ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 31 966 RNRothe, Büdel Rickel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist von 15 Milliarden Mark auf 15 000 Gold⸗ mark umgestellt. Berlin, den 30. Juni 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [30509] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 379. Chemisch⸗Metal⸗ lurgisches Laboratorium Erika Kadersch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung der von der Frau Erika asch geborenen Kaäabersch in Verlin Breite straße 8/9, betriebenen Handelsgeschäfte, insbesondere des unter der Firma „Chemisch⸗Metallurgisches Laboratorium Erika Kadersch“ betriebenen Handels⸗ geschäfts das die Montangesellschaft m. b. H. und die Firma Mansfeldscher Metallhandel A.⸗G. sowie die Herren Schloß und Dorfmüller als Ge⸗ schäftsführer der in dieser Urkunde ge⸗ gründeten Gesellschaft m. b. H. namens dieser Gesellschaft laut Vertrag vom heutigen Tage mit dem Recht zur Fort⸗ führang der Firma erwerben. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 30 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Julius Schloß in Charlottenburg, Kaufmann Erwin Dorfmüller in Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juni 1924 hlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 8* Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ 6 in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Die Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe des von ihr er⸗ worbenen Geschäfts „Chemisch⸗Metal⸗ lurgisches Laboratorium Erikg Kadersch“ begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in ihrem Betriebe begründeten Forderungen ist ausgeschlossen. — Nr. 34 380. Ebel & Petsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung und Bewirtschaftung des den Gesellschaftern gehörigen oder von ihnen gepachteten Grund⸗ und Gebäudebesitzes und die Förderung ihrer Wirtschaft und Unternehmungen durch Beratung und Be⸗ teiligung. Auf vemde Unternehmungen soll sich die Tätigkeit der Gesellschaft nicht erstrecken. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschä “ Otto Petsch in erlin⸗Britz. Gesell⸗ chaft mit I11 Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so exolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. — Nr. 34 381. Gartenbaubetrieb Grunewald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Gartenbaubetrieb auf den dem Herrn Elias gehörigen, am Grunewald ge⸗ legenen Grundstücken, die im Grundbuche des Amtsgerichts Charlottenburg von Schmargendorf Band 9 Blatt Nummer 269 bis 270 verzeichnet sind und kurz mit Dell⸗ brückstraße 39 bezeichnet werden. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Rentier Iüdor Krayn in Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1924 abgeschlossen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 34 382. Hape⸗Film⸗Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation der Harry⸗ ö und alle in die Film⸗ und Kinobranche fallenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. b führer: Reüisseur Harry Piel, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1924 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft ht nur einen Geschäftsführer. — Bei Nrn. 34 379, 34 381, 34 382: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4694 Chemische Fabrik Schleich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertraa bezüglich des Geschäftsjahres (§ 3) geändert. — Bei Nr. 8952 Berliner Paketfahrt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wil⸗ helm Wolfsohn. — Bei Nr 10 177 Central ⸗Immobilien u. Hypo⸗ theken⸗Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 13 370 Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Förster Schulze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Felix Sa⸗ linger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 19 770 Geschwister Keilich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkavital ist nicht auf 135 000, sondern nur auf 13 000 ℳ um⸗ gestellt. — Bei Nr. 21 030 Credo Wareneinfuhr⸗ und Ausfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 26 Avril 192 4ℳ ist § 10 des Gesellschaftsvertraas geändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam befugt. Alexander Koutzin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 21 100 Adler & Oppenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Ullmann zu Berlin und Peter Salm zu Berlin ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 24 129 Berliner An⸗ schaffungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Prokurist Willy Krantz ist verstorben. Dem Kaufmann Eugen Frieße in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 24 321 Ausland⸗Ver⸗ kehrs⸗Vermittelung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Guttentag ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Albert Straß⸗ burger in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 355 Deutsch⸗Osteuropäische Darm⸗ import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deodag“: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrvag hinsichtlich des Stammkapitals, des Geschäftsjahres und der Vertretungsbefugnis geändert. Die Befugnis der Geschäftsführer Spitz⸗ barth und Fürle, allein zu vertreten ist fortgefallen. Walter Meckelbura ist nicht mehr Geschäftsführer Kauf⸗ mann Arthur Rackwitz, Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Marxim Hubert Strauven. Berlin, Kauf⸗ mann Walter Jantzen, Berlin, Kaufmann Kurt Jantzen, Berlin⸗ Pankom, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Vertretungsbefugnis ist dergestalt geregelt, daß der Geschäfts⸗ führer Spitzbarth und der Geschäfts⸗ führer Strauven ein ijeder mit einem der übrigen vier Geschäftsführer, der Ge⸗ schäftsführer Rackwitz und der Ge⸗ schäftsführer Fürle ein ieder mit einem der übrigen vier Geschäftsführer und der Geschäftsführer Walter IJantzen und der Geschäftsführer Kurt Jantzen ein jeder mit einem der übrigen vier Ge⸗ schäftsführer zusammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Das Stamm⸗ kapital ist von 300 000 ℳ auf 20 000 Goldmark umgestellt und um 10 000 Goldmark auf 30 000 Goldmark erhöht. — Bei Nr. 27 051 Commerz⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Rubenow Schröder in Greifswald.
Berlin, den 30. Juni 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 152. Berlin. [30507]
In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 392 Einfamilieuhaus „Marienburg“ Aktiengesellschaft, Berlin, wohin'’ der Sitz von Liebenwalde verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Bebauuna eines Teilgrund⸗ stückes des im Grundbuche des Amts⸗ gerichts Liebenwalde von Hammer Band 7 Blatt 260 eingetragenen Grund⸗ stücks in einer Größe von mindestens einem Morgen mit einem Einfamilien⸗ haus. Grundkapital: 5000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Märxrz 1922 festaestellt und am 15. /18. April 1922 geändert. Der Vor⸗ stand hat das Recht, Rechtsgeschäfte mit sich in eigenem Namen und als Vertreter eines Dritten abzuschließen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Kurt Kosterlitz, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersdorf. Konstanger Straße 10. Das Grundkapital zerfällt in fünf Inhaberaktien üher je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer Person und wird von der Generalversammlung bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die übrigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Eimückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr 29 175. Medusa Grundstücksaktiengesellschaft. Frau Erna Jacobi ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Heinrich Weiß, Berlin. — Nr. 31 842. Groshandel für deutsche und polnische Landesprodukte Aktiengesellschaft. Kaufleute Ludwig Grützner und Mearkus Kristeller sind nicht mehr Vorstandsmitelieder. Zu Vorstandsmitaliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Ernst Pochadt, Char⸗ lottenburg, 2. Kaufmann Georg Biesenthal, Berlin Prokuristen: 1. Kurt Herbig, Berlin. 2. Albert Agsten, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 32 532. Glaskunst Aktiengesell⸗ schaft. Prokuristen: 1. Otto Krusch, Berlin, 2. Richard Behnert, Berlin. Ein jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, falls mehrere Vorstandsmitalieder bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied zu vertreten. — Nr. 33 145. Motorengesellschaft Berlin⸗Adlers⸗ hof Aktiengesellschaft. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Rechtsanwalt Rudolf Weis in Berlin. 2. Kaufmann Georg Bache in Berlin.
Berlin, den 1. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 30508] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 388. Wein⸗ haus Rebengold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handek. mit Wein und Svirituosen Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsg. führer; Kaufmann Johannes Hengat in Berlin⸗Steali tz. Gesellschaftz mit beschränkter Haftunga,. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. April 1924 abe⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind dieselben gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigte Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger. — Nr 34 389. Wilhelm Kienert Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von automati⸗ schen Fensterschutzapparaten. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. sich an denselben zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Frau Gertrud Kienert, geb. Manus, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 13. Juni 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wilhelm Kienert das ihm für den ihm gehörigen Fensterschutzapparat er⸗ teilte eingetragene Wortzeichen Wekabo und das Recht auf Erteilunag des bereits angemeldeten Patents für diesen Apparat. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 34 390. Mitteleuropäische Berkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit dem Betrieh von Reisebüros und mit dem Reiseverkehr in und mit Mitteleuropa mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Max Knieß, Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juni 1924 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 8297 J. Ferdi⸗ nand Leyke senior Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liauidator ist de Kaufmann Max Hahn, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 14 459 Sprengluft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fritz Stephan in Spandau ist Prokura erteilt worden derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. — Bei Nr. 18 018 Wiskyvtt⸗ Licht⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Max Albert in Berlin⸗Friedenau ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Durch Beschluß vom 24. 5. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Vertretung geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Bezold in Berlin⸗Lichtenrade ernannt. Der Geschäftsführer Ger⸗ hard vertritt in Zukunft die Gesellschaft leichfalls gemeinsam mit einem anderen
schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Bezold ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Das Stammkapital ist auf 180 000 Gold⸗ mark umgestellt. — Bei Nr. 21 012 Nora Filmverwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Berg⸗ ingenieur Epstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Harry Meyer⸗ steen⸗ Bevlin., ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. — Bei Nr. 21 153 Siemens⸗Baunnion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ober⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Max Enzweiler in Berlin und Regierungsbaumeister Dr. Hans Dust in Essen ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen vertretungsberechtigt sind. — Bei Nr. 21 503 Wilhelm Teltow X Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Goldmann. — Bei Nr. 23 275 Noßkes⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Hans Heinrich Fladée ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Johannes Westphal, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 446 „Steinmetzhütte Berlin“ Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. 6. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals und der §8§ 2, 5, 7 bis 11. 13, 15, 16 geändert bzw. ergänst.
Eckel und Elster sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Steinmetztechniker Philipp Schnell⸗ bach in Berlin⸗Tempelhof und Geschäftsführer Heinrich Schülke in Berlin⸗Friedenau bestellt. Das Stammkapital ist auf 4 500 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 27 558 Wirtschafts⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Ulrich in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 28 799 Thalia Theater und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. 6. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn sie mehr als einen Geschäftsführer hat, durch je zwei Geschäftsführer vertreten, die jedoch mit der Einschränkung, daß in allen Fällen die Mitwirkung eines der oben ernannten neuen Geschäftsführer, Dr. Hans Müller oder Max Klauser, erforderlich ist. Kaufleute Dr. Hans Müller in Berlin und Marx Klauser in Berlin⸗Tempelhof sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. zei Nr. 28 919 Technische Glas⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Nichtewitz. — Bei Nr. 29 512 Liman & Oberlaender Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Julius Lagenpusch ist erloschen. Bei Nr. 29 696 Reh⸗ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Tochter⸗ gesellschahft der Werkzeug⸗ Metallwarenfabrik Reh⸗Werk zu Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Walter Brück⸗ mann, Solingen. Berlin, den 1. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 3 [30505]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 386. Allard . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Musi⸗ kalien und Büchern. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Fräu⸗ lein IFda Mieron in Beylin, Schauspieler Julius Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1924 abgeschlossen. Jeder der beiden der⸗ zeitigen Geschäftsführer ist allein zur Verlretung der Gesellschaft vefugt. — Nr. 34 387. Buchhandlung Potsdamer Brücke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer in dem Eckgrundstück Schöneberger Ufer 25 Ecke Potsdamer Straße 123 B an der Potsdamer Brücke zu eröffnenden Buch⸗ und Kunsthandlung. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Zweckes ferner befugt, gleichartige oder üähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweiggeschäfte zu errichten. Stamm⸗ kapital: 12 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Buchhändler Werner Kalischer in Berlin, Kaufmann Max Pinc⸗ sohn in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juni 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Bei Nr. 34 386, 34 387: Als nicht eingetragen wird vex⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3352 Deutsche Akustik⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1924 ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer § 10 b eingefügt. Die Prokura Hans von Baussen ist erloschen. — Bei Nr. 8196 Düngerhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 27. März 1922 bzw. 13. September 1922 ist das Stammkapital um 500 000 ℳ bzw. 14 Mill. Mark auf 16 Mill. Mark erhöht. — Bei Nr. 8945 Metaxylon Metall⸗ und Holzwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 19. Juni 1924 ist § 1 (Firma) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Jetzt: Wilhelm Brée Metaxylon Gesellschaft mit beschräukter Haftung. — Bei Nr. 10 847 Paul Firchow Nachfgr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Witschel ist erloschen. — Bei Nr. 17 197 Deutsche Baumwollindustrie ⸗ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 150 Bergbau⸗, Feld⸗ und Industrie⸗ bahnen Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann Fritz Berg in Berlin⸗Charlottenburg ist Gesamkprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Johann Michael Ulscht ist erloschen. — Bei Nr. 22 275 Berliner Nollfuhrunter⸗ nehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Schlesinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegbert Lazarus in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 24 130 „Diagon“ Patent⸗ Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1924 ist Firma und Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet fortan: Diagon Gesellschaft für normalisierte Fahrzeugteile mit be⸗
und
schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwertung von Konstruktionen, Erfindungen und Schutzrechten vornehmlich betreffend normalisierte Fahrzeugteile, und zwar ins⸗ besondere die Verwertung der gegen⸗ wärtigen und künftigen Konstruktionen und Erfindungen des Herrn Bruno Hoehne auf dem Gebiet des Motorrad⸗ und Fahrradbaues wie aller hiermit zu⸗ sammenhängenden vornehmlich auf nor⸗ malisierte Fahrzeugteile bezughabenden Konstruktionen und Erfindungen in Deutschland und im Auslande, darunter u. a. die Verwertung der Konstruktionen und Erfindungen laut A) dem Deutschen Reichspatent 345 325 des Herrn Bruno Hoehne, betreffend Motorradrahmen, B) laut dem unter dem 14. November 1921 angemeldeten Zusatzpatent zum Deutschen Reichspatent 345 325, C) laut dem Deutschen Reichspatent 351 903, be⸗ treffend Radgabel für Kraftfahrzeuge, sowie aller neuen Konstruktionen, Ver⸗ besserungen und Erweiterungen, welche Herr Hoehne auf diesen Spezialgebieten herausbringt, alles sowohl im Inlande wie im Auslande, ferner alle mit den vor⸗ stehenden Geschäften in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. — Bei Nr. 24 23) Bekawo, Deutsch⸗ Britische Waren⸗Austauschgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Touvie Wolk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Diplomingenieur Abraham Fränkel ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 28 358 Hammann & Funke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
19. Mai 1924 ist das Stammkapital von
500 000 ℳ auf 20 000 Goldmark um⸗ Berlin, den 1. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [30506]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 393. „Schnell⸗ kraft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von ge⸗ werblichen in⸗ und ausländischen Schutz⸗ rechten betreffend Herstellung von Appa⸗ raten, Maschinen und Vorrichtungen zur schnellen Uebertragung und Aufnahme von Kräften, Vertrieb genannter Gegenstände und Rechte, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 1 000 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Tito Körner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 10. 1923 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutscher Reichsanzeiger. — Nr. 34 394. Intenso⸗ funk Gesellschaft Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Radioagppagraten und Zubehörteilen aller Art für solche Apparate sowie der Handel mit diesen Waren und mit sonstigen Waren aller Art. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Richter, Char⸗ lottenburg, Kaufmann Martin Liebrecht, Charlottenburg, Volkswirt Dr. rer. pol. Walter Rosemann Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 4. bzw. 21. 5. 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, sofern nicht die Gesellschafterversammlung ein⸗ stimmig etwas anderes beschließt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 34 395. E. Walter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schokolade, Pralinen und Zuckerwaren sowie die Vornahme von Geschäften ähnlicher Art, soweit sie mit dem vorgedachten Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 6000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Friedrich “ in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der LE1“ am 22. 5. 1924 abgeschlossen. — Bei Nr. 890 F. Leuz & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4883 Teltow’'er Weinkeller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. 5. 1924 und 8. 6. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 5, 7, 18 und 25 geändert. § 22 ist fort⸗ gefallen. die §§ 23 — 33 sind um⸗ numeriert. Das Stammkapital ist zuf 75 000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 14 311 Skalitzerstraße 101 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschafts hrer Scholz. — Bei Nr 14 066 Wallnertheaterstraße Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Scholz. — Bei Nr. 14 061 Skalitzerstraße Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beichränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗
mit beschränkter
herige Geschäftsführer Scholz. — Bei Nr. 14 860 „Rhein⸗Oder“ Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma der Zweigniederlassung Essen lautet fortan: „Rhein⸗Oder“ Industriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Essen. Die Gesamtprokura von Hans Schröder ist Einzelprokura geworden unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin. — Bei Nr. 20 705 Micofilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 14. April 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß vom 14. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert außer hinsichtlich des Stammkapitals noch hinsichtlich des Geschäftsjahrs. — Bei Nr. 24 456 Sieler, Vogel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Ernst Hocken⸗ heimer ist erloschen. Erich Scheibe ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 652 August Stauch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Günther ist erloschen. Dem Kaufmann Walter inzelberg ist Prokura derart erteilt daß er gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. — Bei Nr. 29 409 In⸗ genieur⸗Büro Willy Popp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Josef Antweiler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 005 Paul Meltzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Prokurist Georg Sacher, Berlin, vertritt die Ge⸗
sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗
schäftsführer. — Berlin, den 2. Juli 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernburg. [30517] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. 6. 24 Abteilung A Nr. 1292:
,8— „Max Stamm Industrie⸗ edarf“ in Bernburg und als Inhaber
der Kaufmann Max Stamm in Bernburg.
Am 1. 7. 24 Abteilung A Nr. 1293: Firma „Hermine Hebestreit“ in Bern⸗ burg und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Hebestreit, Hermine geb. Kanzler,
Am 30. 6. 24 Abteilung A Nr. 23 bei der Firma der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Adler⸗Drogerie Ernst Hilde⸗ brandt“ in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaften Ernst Hildebrandt führt das Geschäft unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann fort.
Am 1. 7. 24 Abteilung A Nr. 1197 bei der Firma „Nähr⸗ & Genuß⸗ mittelhaus Richard Dockhorn“ in Bernburg: Inhaber ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Richard Dockhorn, Elisabeth geb. Adam, in Bernburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Dockhorn aus⸗ geschlossen.
Am 5. 7. 24 Abteilung A Nr. 1171 bei der Firma „Josef Stimmerling“ in Bernburg: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Arthur Delitzsch in burg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Arthur Delitzsch aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt „Arthur Delitzsch’”.
Am 3. 7. 24 Abteilung A Nr. 173: Die Firma „C. Baumgarten Nachf.“ in Bernburg ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 5. 7. 1924.
Berncastel-Cues. [30518]
Die Firma J. M. Lerner, Bernecastel⸗ Cues, ist mit dem Zusatze Mannfaktur⸗ waren auf Maria Lerner, Ehefrau A. Kahlschür, in Berncastel⸗Cues über⸗ tragen. Uebergegangen sind nur die in dem 11“ begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten. Eva Albert, Kauffräulein in Berncastel⸗Cues, hat Prokurg.
Berncastel⸗Cues, den 2. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Bitterfeld. [30523] In das Handelsregister B ist bei der Lederwerke, G. m. b. H., Bitterfeld, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 27. Juni 1924 ist das Stammkapital von 1 500 000 Papiermark auf 15 000 Goldmark herabgesetzt bzw. umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals (§ 4) geändert Bitterfeld, den 1. Juli 1924. Amtsgericht
Bitterfeld. [30519] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ eetragen: Nr. 72, E. Paul Zwicker, Ge⸗ elsg mit beschränkter Haftung in Bitterfeld. Gegenstand des nter⸗ nehmens: Betrieb einer Apparatebau⸗ anstalt für die Ausführung kompletter Einrichtungen für die Seifen⸗ und Fett⸗ äure⸗ und Glyzeringewinnung sowie 1 ie Ausführung aller Art Apparate der chemischen Industrie und sonstiger Blech⸗ und Esenkonstruktionen. Stammkapital: 5500 ℳ. E1“ 4. Ingenjeur aul Zwicker in Bernburg, 2. Ingenieur sann Dröge in 9 ga. S. Ge⸗ Slscheht mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1924 festg⸗ tellt. Die Geschäftsführer können ie Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bitterfelder Kreisblatt. Bitterfeld, den 2. Juli 1924. Amtsgericht.
Bitterfeld. [30520] In das Handelsregister B ist heute bei
der Firma E. Otto Dietrich, Rohr⸗
leitungsbau⸗Aktiengesellschaft, Bitterfeld,
folgendes eingetragen: Die Prokura des
Kaufmanns 1“ Behrens und des
Ingenieurs Hugo Schmidt ist erloschen. Bitterfeld, den 2. Juli 1924.
Amtsgericht.
Bitterfeld. [30522]
In das Handelsregister B ist heute bei der Chemischen Werke Zscherndorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zscherndorß folgendes eingetragen worden: Die §§ 7 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung der Gesell⸗ schaft, Bestellung der Gesellschafter) sind abgeändert.
Bitterfeld, den 2. Juli 1924.
Amtsgericht.
Bitterfeld. [30521] In das Eö B ist bei der
Greppiner Werke, Aktiengesellschaft in
Wolfen, heute folgendes eingetragen:
§ 18 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung
des Aufsichtsrats) ist abgeändert. Bitterfeld, den 3. Juli 1924.
Amtsgericht.
Bonn. [30524]
In das Handelsreagister wurde ein⸗ getragen: 1
Abteilung A: Nr. 2145 am 1. 7. 1924 die Firma Heinrich Peters in Bonn, Mozartstraße 37, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Peters in Bonn.
Nr. 2093 am 4. 7. 1924 bei der Firma Wilhelm Eckenbach in Bonn, Heer⸗ straße 2: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2146 am 3. 7. 1924 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eckenbach und Jacobs in Bonn. Bonngaͤsse 33. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Eckenbach aus Bonn und Karl Jacobs aus Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen,
Abteilung B: Nr. 251 am 3. 7. 1924
bei der Firma Bonn⸗Beueler Möbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Beuel: Der Kaufmann Emanuel Mendel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Nr. 531 am 3. 7. 1924 bei der Firma Pfender &. Balzer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bonn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist die Gesellschaft um⸗ gestellt worden. Das Stammkapital ist auf 500 Goldmark herabaesetzt und die §§ 5 und 10 der Satzung (Geschäfts⸗ anteile und Beteiligung an Gewinn und Verlust) abgeändert.
Nr. 574 am 3. 7. 1924 bei der Firma Handelsgesellschaft für Landesprodukte, Dünger und Lebensmittel mit beschränkter Haftung in Godesbera. Burgstraße 4: Der Kaufmann Heinrich Hennes ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 483 am 30. 6. 1924 bei der Firma Delika, Delikatessenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Die Vertretungsbefuanis des Liquidators ist beendiat und die Firma erloschen.
Nr. 777 am 1. 7. 1924 die Firma Liebrich'sche Gutsverwaltung. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, welche ihren Sitz auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. 4. 1924 von Goddelsheim nach Bonn verleat hat.
Amtsgericht, Abt. 9. Bonn.
Bonn. [30525] In das Handelsregister B Nr. 776 ist am 1. 7. 1924 die Firma Dr. Davis & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Godesberg eingetraaen worden. Der Gesellschaftsvertraa ist am 10. Juni 1924 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Hondels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäfte aller Art. insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Backhilfs⸗ und Nährmitteln. Das Stammkapital beträäat 5000 Goldmarl. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Anton Keller in die Gesellschaft die Geschäftseinrichtung und Waren im Gesamtwerte von 4900 ℳ ein Geschäftsführer: Kaufmann Anton Keller in Godesbera. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Bublitz. [30526] In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 67 die am 1. Januar 1924 be⸗ gonnene offene Handelsaesellschaft Albert Grulich u. Sohn mit dem Sitz in Bublitz eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Mehl⸗ und Getreide⸗ händler Albert und Artur Grulich, hier. Buͤblitz, den 18. Juni 192241. Amtsgericht. Celle. [30527] Ins Handelsregister B Nr. 149 sst heute eingetragen: Rathsmühle Celle Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Celle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Handel mit Getreide sowie der Betrieb einer Mühle und der Handel mit Mühlenerzeugnissen jeder Art, insbesondere die Fortführung des bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Krüger, Celle, betriebenen Ge⸗ schäfts b) die Errichtung sowie der Be⸗ trieb irgendwelcher Nebengewerbe, die mit dem eigenen Betrieb der Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen oder fremder Erzeugnisse irgendwie in Zu⸗ saecdmenbaga stehen, insbesondere Her⸗ tellung, Anschaffung, Verarbeitung und der Betrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Herstellung und zur Verwertung der eigenen oder fremder Erzeugnisse direkt oder indirekb gehören. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an verwandten
industrlellen Unkernehmungen in irgend⸗ welcher Form zu beteiligen und Inter⸗ essengemeinschaft einzugehen. 1b
Das Grundkapital beträgt 400 000 Goldmark und ist in 350 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Gold⸗ mark und 500 Stück zu je 100 Goldmark zerlegt. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. Frau Adele Töpfer, geb. Krieg, in Celle, 2. der minderjährige Julius Töpfer in Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Wiebold in Celle als Pfleger, 3. Herr Ernst Eckhardt in Celle, 4. Herr Werner Töpfer in Celle, 5. Niederdeutsche Wirtschafts Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, 6. Wirtschafts⸗ bank für Niederdeutschland A. G. in Hannover. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 8 “
Frau Adele Töpfer geb. Krieg, in Celle und der minderjährige Julius Töpfer in Braunschweig machen auf das Grund⸗ kapital folgende Einlagen: das bisher unter der Firma W. Krüger, Celle, als offene Handelsgesellschaft betriebene Unter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1924, so daß das Geschäft ab 1. Januar 1924 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt angesehen wird. Damit gehen insbesondere auch alle Rechte und Pflichten aus den mit der preußischen Regierung abge⸗ schlossenen Pachtverträgen vom 4,/13. Juli 1899 und vom 27. 10./4. 11. 1920 nebst Nachtragsvertrag vom 20./26. 2. 1924 auf die Aktiengesellschaft über. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt insbesondere auch die auf dem Grundstück Grundbuch von Celle⸗Stadt Band 29 Artikel 1177 in Ab⸗ teilung II eingetragene Last, und zwar beschräͤnkte persönliche Dienstbarkeit zu⸗ gunsten der Stadtgemeinde Celle wegen des vorhandenen Eisenbahngleises
Hinsichtlich der in der Bewertungs⸗ bilanz aufgeführten Schulden an die Erben Richard Töpfer wird ausdrücklich vereinbart, daß die Aktiengesellschaft diese Schuld einschließlich aller Nebenkoster und etwaiger Aufwertungssteuern nur bis zum Gesamtbetrage von 15 000 Goldmar übernimmt. .
Der Wert der Sacheinlage wird au 299 800 Goldmark festgesetzt. Die Ein bringenden erhalten dafür je nom 149 900 Goldmark Aktien, die mit de Einbringung als voll bezahlt gelten.
Die Mitglieder des Vorstands, von denen jedem auch die Vertretung in G 8 meinschaft mit einem Prokuristen zusteht, sind: Ernst Eckhardt, Celle, Werner Töpfer, Celle.
Die mit der Anmeldung eingereichte Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs bericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands, der Gründerbericht und der der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden der Gerichtsschreiberei hier ein⸗ gesehen werden, der Bericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer in Hannover. *
Amtsgericht Celle, 30. Juni 1924. Darmstadt. [30529]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. Aenderungen: Am 28. Juni 1924, Firma A. Castritius, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf die Darm⸗ städter Kohlenhandel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt über⸗ gegangen. Die Firma wird hier gelöscht; am 30. Juni 1924, Firma Holzbau System Meltzer, Paul Meltzer, Medamwerk, Darmstadt: Geschäft semt Firma ist auf die Medawerk Pau Meltzer Aktiengesellschaft in Darmstadt übergegangen. Die Firma wird hier ge⸗ löscht. Die Prokura des Georg Schlichter⸗ mann ist erloschen. Abteilung B. An 28. Juni 1924: Aenderung bei der Firma Darmstädter Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. März 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: A. Castritius Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens ist folgendes hinzu⸗ efügt: Insbesondere die pachtweise “ des seither von Kommer⸗ zienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Kon⸗ stanz unter der Firma A. Castritius be⸗ triebenen Geschäfts. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz ist zum Geschäftsführer bestellt. Er jst zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Neueintrag am 1. Juli 1924: irma Chemisch⸗technische Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und technischen Instru⸗ menten Kubefsig sind damit zusammen⸗ hängende Neben⸗ oder Hilfsgeschäfte, ins⸗ besondere An⸗ und Verkauf von Lizenzen sowie Beteiligungen an anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichem Zweck. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Dr. Erich Bastian. Direktor in Darm⸗ stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1924 berv. 19. Juni 1924 fest⸗ gestellt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Darmstadt, den 4. Juli 1924.
Hess. Amtsnericht I. Dessau. [30530]
Unter Nr. 92 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Opitz und Adolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Gesamtprokura des Lothar Glitzner
in Dessau ist erloschen. Die Gesamt⸗