1924 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1

ües des Fräulein Klara Witte in essau ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt, und zwar dergestalt, daß Frl. Witte nur gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ seen befugt ist. Die Vertretungs⸗ efugnis des Geschäftsführers Dr. Franz Medicus in Dessau ist beendet.

Dessau, den 27. Juni 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 3. Dessau. [30528] Bei Nr. 1121 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Posa⸗ menten⸗Industrie Klaus Koletschke & Co., Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Klaus Koletschke. Die persönlich haftende Gesellschafterin Fräulein Anna Koletschke in Nienbura a. S. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Klaus Ko⸗ letschke in Dessau führt das Geschäft unter der veränderten Firma als Einzel⸗

kaufmann fort.

Dessau, den 3. Juli 1924

Amtsgericht. Desszuzz. [30531]

Bei Nr. 107 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Metall⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ Fftr gen; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Dessau, den 5. Juli 1924. Amtsgericht. Donaueschingen. [30532] In das Handelsregister A O.⸗Z. wurde heute eingetragen zur Firma Julius Würth in Hüfingen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Adolf Rosenstiel in

Hüfingen.

Donaueschingen, den 24. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. DPortmuind. [30514]

H.⸗R. A VIII 3056. Theodor Lewald, -S für Feld⸗ und Eisenbahnmaterial, Lieferung und Produktion von Holz⸗ schwellen, siehe Berlin 86 H.⸗R. A 43 024. Dresden. [30534]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2140, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Heinrich Thiele Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Geessell⸗ schaftsvertrag vom 28. Dezember 1899 ist in den §§ 5, 17 und 24 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1924 laut Notariatsprotokolls vom Nleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Heinrich Curt Böhme ist nicht mehr Vorstand. Der Kaufmann Max Herold ist nur berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 8020, betr. die offene ET Oskar Kuzzer in

resden: Der Gesellschafter Kaufmann

Päul Theodor Püschel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Oskar Theodor Kuzzer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist erteilt der Kontoristin Johanna Luise ledigen Kuzzer in Dresden.

3, auf Blatt 14 105, betr. die Firma Johann A. Popella in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Ingenieur Karl August Eduard Gauß und den Kauf⸗ leuten Franz Albrecht Seyfarth und Karl Wilhelm Gottfried Querner, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

4. auf Blatt 18 934, betr. die Firma Curt Vogt in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Hermann Hanke in Dresden und Arthur Beer in Niederlößnitz.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Juli 1924 Dresden. [30533]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 995 die Gesellschaft Oriental Tobaecv Leaves Company mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1923 abgeschlossen und am 3. Januar 1924 und am 11. Ja⸗ nuar 1924 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Kommissionsgeschäftes mit orientalischem Blättertabak, tobacco leaves. Das Stammkavital beträgt fünf⸗ tausend Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Samuel Mordohay Ovadia und Viktor Sémah, beide in Dresden. Es wird weiter bekannt⸗ feilfben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Ostra⸗Allee 23.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Juli 1924. hee eeceselallezitsss Eichstätt. [30535]

Die Fa. Maschinen⸗ und Motoren⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H. in Ingol⸗ stadl ist erloschen. Der Geschäftsbetrieb wurde nicht eröffnet. Eichstätt, 28. Juni 1924. Amtsgericht.

Eilenbu [30536]

In das Handelsregister A Nr. 223 ist bei der Firma Richard Kleine, Papier⸗ warenfabrik und Druckerei in Eilenburg, am 5. Juli 1924 eingetragen; Der Werk⸗ 8 Franz ö in Eilenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender!

Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni

1924 begonnen. b b Amtsgericht Eilenburg.

esen Sachsen⸗Anhalt, EEö“ „R. B 570.

lSisleben.

Landcredit⸗Bank Aktiengesellschaft, vergl. Halle a. S., H.

Elbing. 1“ [30537] Fendelsregistereintragungen.

Abteilung A. Am 27. Juni 1924 bei Nr. 671, in Elbing:

Haese & Co.“ lbi Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlachkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der unverändert fortgeführten Firma sind die Kaufleute Kurt Nendel und Ernst Nendel, beide aus Elbing. Abteilung B.

Am 30. Juni 1924 bei Nr. 64, „Land⸗ kreis⸗Elektrizitätsversorgung⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elbing: Die Vertretungsbefugnis des Kreisbaurats Mohnen in Elbing ist gänzlich erloschen und der Ziegeleibesitzer Ernst Schmidt aus Lenzen (Hohenhaff) zum Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer Kaufmann Alfred Thomas in Elbing und der Ziegeleibesitzer Ernst Schmidt in Lenzen (Hohenhaff) sind jeder allein zur Vertretung der Wehsellschaft befugt.

Am 4. Juli 1924 bei Nr. 75, „E. Siede Aktiengesellschaft“ in Elbing: Die Firma ist in „E. Siede⸗Opus Aktiengesellschaft“

eändert. Die dem Kaufmann Peter Rahn in Elbing und dem “] Unna Fröse in Elbing erteilte Gesamtprokura bleibt auch für diese Firma bestehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 1 (Firma) und § 5 (Aufsichtsrat) geändert.

Amtsgericht Elbing. Engen, Baden. [30538]

Handelsregister Abteilung A O.⸗Z. 165, Eintrag von heute, Firma C. Josef Geiger in Engen, Inhaber: Christian Josef Geiger, Kaufmann in Engen. Dem Kaufmann Friedrich Mezger in Engen ist Prokura erteilt. Als Geschäftszweig wurde angegeben. aber nicht zum Handels⸗ register eingetragen: Großhandel mit Drogen und pharmazeutischen Präparaten.

Engen, den 1. Juli 1924. 1

Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [30539] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 591, die Firma Falken⸗Kakao⸗ und Schokoladen⸗ werke Kaiser & Pflug in Falken⸗ stein betr. Der Kaufmann Hermann Reinhold Alfred Kaiser in Falkenstein ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Fritz Pflug in Falkenstein führt das Geschäft unter der Firma Falken⸗Kakav⸗ und Schoko⸗ ladeuwerke Fritz Pflug allein fort. Amtsgericht Falkenstein, 5. Juli 1924.

[30540]

Frankenberg, Hess.-Nassau.

In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma J. E. Funk, Frankenberg,

Nr. 8 des Registers am 9. Mai 1924

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Frankenberg, Hess.⸗Nass., 26. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. II. nstein, Erzgeb. [3054]1] des hiesigen Handels⸗

Frar Auf Blatt 49 registers, betr. die Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb., ist heute eingetragen worden: Mar Alfred König ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Amtsgericht Frauenstein, den 2. Juli 1924.

Frauenstein, Erzgeb. [30542]

Auf Blatt 109 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Göpfert & Stein in Frauenstein betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig Marmorstätte Frauenstein Inhaber Arthur Göpfert; der bisherige Gesellschafter Otto Stein ist ausgeschieden.

Amtsgericht Frauenstein, den 2. Juli

Fürstenwalde, Spree. [30543]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 321 die Firma „Molkerei Gustav Werner“ in Fürstemvalde, Spree, und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Gustav Werner, ebenda, eingetragen

worden. 1 4 7. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Fürth, Bayern. [30544] Handelsregistereinträge:

1. Fränkische Fahrzeugfabrik Benno Loewenstein, Sitz Fürth, Magazinstr. 1. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Benno Loewenstein in Fürth seit 12. Mai 1924 eine Fahrzeugfabrik in Fürth.

2. Hans Kweller, Sitz Fürth, Scherbs⸗ graben 31: Nun off. Handelsgesellschaft. Gesellschafter: die bisherige Allein⸗ inhaberin Marie Kroeller, Kaufmanns⸗ witwe, und der Kaufmann Andreag Stölzel, beide in Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

3. Käfferlein & Neusinger Inh. Christian Knoll, Sitz Fürth: Firma erloschen.

4. Hans Stürmer Papier⸗ und Leder⸗ warenfabrik, Sitz Erlangen: Nunmehrige Inhaberin seit 27. Juni 1924: Babette Stürmer, Kaufmannsehefrau in Erlangen. Die bis zu diesem Tage im Geschäft be⸗

1924.

272

1921.

gründeken Forderungen und Verbindlich

keiten hat dieselbe nicht mit übernommen.

5. Georg Zapf, Sitz Baiersdorf. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Georg Zapf in Baiersdorf seit 1921 ein Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft von elektrischen Installationsmaterialien in Baiersdorf.

Fürth, den 4. Juli 1924.

Das Registergericht Glogan.

Im Handelsregister A Nr. 705 is heute bei der Firma Descher u Comp. Dachpappen⸗ und Teerproduktenfabrik Schrepau eingetragen worden:

Der Architekt Nikolaus Rörig in Glogau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1924 begonnen. 8

Glogau, am 2. Juli 1924.

b Amtsgericht.

8 [30546] Geoemmern, Bz. Hagdeburg. In das Handelsregister 8 heute unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft Kluge & Homeyer in Gommenn und als deren persöonlich haftende Gesellschafter der Schuhmachermeister Ludwig Kluge und Otto Homeyer daselbst eingetragen worden. Gommern, den 7. Juli 1924. Amtsgericht.

SGofha. [30547] In das Handelsregister Abt. B Nr. 333 wurde heute die „Thüringer Land⸗ maschinen⸗Lieferungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gotha ein⸗ hetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen und Geräten und von Landes⸗ produften sowie von sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen und von Wagen und Kraftfahrzeugen, ferner die Uebernahme von Vertretungen für In⸗ dustrie und Handel. Das Stammkapital beträgt 12 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Gustav Walloch und Heinrich Langsdorf in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 9. Mai 1924 und 4. Juni 1924 abgeschlossen worden. Jeder der beiden Geschäftsführer Walloch und Langsdorf ist berechtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gotha, den 3. Juli 1924. Thür. Amtsgericht. R. HGüstrow.. [30548] Handelsregistereintrag zur Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Guͤstrow“: Das Aktienkapital von 608 000 ist auf 608 000 Goldmark und die einzelnen heeh 1 1000 uf 8 Goldmae umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Güstrow, den 5. Juli 1924. b Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [30551] In das Handelsregister A Nr. 2651 ist bei der Firma Erich Walla & Co. in Halle eingetragen: Die Prokura des Ewald Ebelt ist erloschen.

Halle, S., den 1. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 19. MHalle, Saale. [30552]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 570 Landeredit ⸗Bank Sachsen ⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S. eingetragen worden:

a) Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1923 sind die §§ 4 und 38 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert. Die Namensaktien sind in In⸗ habevaktien umgewandelt. Die Bekannt⸗ machungen ergehen im Reichsanzeiger und möglichst in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen. Gleiches ist in den Registern für die Zweigniederlassungen Beetzendorf —B6—, Eisleben B 43 —, Magdeburg B 920 —, Stendal B 43 ein⸗ getragen worden. 1

b) Die Prokura des Werner Scheele ist erloschen.

Halle a. S., den 2. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [30557] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2563 ist heute bei der Firma Hansa⸗ Llobdd Motorpflugvertrieb Wilhelm Koppen u. Co. in Halle a. S. ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Motorfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft Wilhelm Koppen u. Co. in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Dr. Carl Walter Koppen in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Halle a. S., den 3. Juli 1924.

Das Ametsgericht. Abt. 19. Hannover. [30567 In das Handelsregister ist eingetragen am 30. Juni 1924:

In Abteilung B:

Zu Nr. 261, Firma Zentralverband Norddeutscher Brauerei⸗Vereine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 17 Ziffer 2 (Schiedsgericht) geändert. Der bisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Erich Salomon ist als solcher ausgeschieden und der Brauerei⸗ direktor Eugen Strunz in Hannover zum Geschäftsführer bestellt worden.

Zu Nr. 1882, Firma Stockelbusch⸗ Holzrohr Aktiengesellschaft. Die am 10. September 1923 beschlossene Kapital⸗

1

erhöhung ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsratz vom 25. Juni 1924 durchgeführt durch Ausgabe von 400 Stammaktien zu je 100 000 ℳ, von 10 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, von 50 000 Stammaktien zu je 1000 und von 300 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ, auf den Inhaber lautend. Das Grundkapital beträgt jetzt 255 Millionen Mark und zerfällt in 400 Inhaberstamm⸗ gktien zu je 100 000 ℳ, in 16 000 In⸗ haberstammaktien zu je 10 000 ℳ, in 50 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 und in 50 E“ zu je 10 000 ℳ. Durch Beschluß der versammlung vom 10. September 1923 und des Aufsschtsrats vom 25. Junl 1924 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der erfolgten Kapitalserhöhung geändert im § 4 (Grundkapital und Aktien) und §, 16 Abs. 1 (Stimmrecht für die Generalversammlung). Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 . Die Vorzugsaktien gewähren bei Be⸗ schlußfassung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft ein 30 faches Stimmrecht.

„Unter. Nr. 2399 die Firma E. F. Friese Flachglasgroßvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller Sorten von Flachglas und zugehöriger Artikel, insbesondere Ankauf und Fortführung des unter der Firma Else F. Friese be⸗ triebenen Handelsgeschäfts in Hannover. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind: Glasermeister Friedri Friese und Frau Dorothea (Dora) Müller, geb. Rohn, in Hannover. Der Frau Else Friese, geb. Kasch, in Hannover⸗Stöcken ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1924 geschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ Friedrich Friese und Doro⸗ hea (Dora) Müller is allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 1. Juli 1924:

Zu Nr. 37, Firma Vorwohler Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co., Aktien⸗Gesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist der Direktor Otto Schaefer in Schöningen bestellt. Die dem Vorstandsmitglied Theodor von Helmold erteilte bisherige Alleinvertretungsbefugnis ist zurückgenommen.

Zu Nr. 147, Firma Vereinigte Schmirgel und Naschinen⸗Fabriken Aktiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.: Fabrik⸗ direktor Erich Maey in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Diplom⸗ und Oberingenieur Heinz Kleber in Hannover ist Pro⸗ ura erteilt.

Unter Nr. 2400 die Firma „Ewald⸗ Kohle“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Kanalstr. 10. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Handels⸗ geschäfts in Brennstoffen und verwandten Artikeln. Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind Bergwerksdirektor Paul Elbert in Herten i. W. und Kaufmann Otto Winkelhoff in Hannover. Dem Rudolf Breitenbach in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1924 geschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Elbert ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Winkelhoff vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 4. 7. 1924.

Hannover. [30563]

In das Handelsregister ist eingetragen am 2. Juli 1924:

In Abteilung A. 1

Unter Nr. 8339 die Firma Else Hobigk mit Niederlassung in Hannover, Schaum⸗ burgstraße 20 A, und als Inhaberin die Ebefrau Else Hobigk, geb. Buchheister, in Hannover⸗Herrenhausen.

Am 3. Juli 1924:

Zu Nr. 1045, Firma C. L. Schrader: Der Kaufmann Wilhelm Wundram in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen Die Prokura des Wilhelm Wundram ist erloschen

Zu Nr. 2069, Firma Westenhoff & Co.: Der Kaufmann Otto Westenhoff in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gefellschaster eingetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.

Zu Nr. 3322, Firma Wilhelm Fried⸗ rich: Auf Grund des rechtskräftigen Ur⸗ teils des Landgerichts Hannover vom 8. Dezember 1922 (4 VI 0 2072/22) ist der Baumeister Friedrich Hermann Schulze in Berlin alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4906, Firma Julius Heine⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7396, Firmg Motorfahrzeug⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft Schaper & Wo⸗ schetzky): Der Kaufmann Alfons genannt Alex Woschetzky ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändert in Alfons Woschetzky, Motorfahrzeuge. Dem Hans Schmidt in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 7993, Firma Sieburg & Ee. Die Geselscens ist aufgelöst.

ie Firma ist erloß

ven.

2

Unter Nr, 3340 die Firma Wilhelm Samland mit Niederlassung in Hannover, Rehbergstr. 7, und als Inhaber der Kauf⸗ mann ilhelm Samland in Hannover. Unter Nr. 8341 die Firma Mirakel⸗ Reklame lebende schrestenbe Lichtbild⸗ reklame Conrad Bangemann mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Ferdinandstr. 16, und als Inhaber der Kaufmann Conrad Bangemann in Nienburg a. d. Weser.

Unter Nr. 8342 die Firma Bach & Co. Industrie⸗ und Elektrobedarf mit Sitz in Hannover, Ifflandstr. 9, und als persön⸗ lich haftende Se Kaufmann Suter un beringenieur Max

ach in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen,

Unter Nr. 8343 die Firma „Nietexa“ Niedersächsische Textil⸗Gesellschaft Spinn⸗ rock & Co. mit Sitz in Hannover, Sall⸗ straße 26, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Max Spinnroch in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaf hat am 15. Juni 1924 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1364, Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover: Die Prokuren des Julius Abrahamson, August Hart⸗ mann, Hugo Heinemann, Fritz Keese, Siegfried Plato und Otto Weber sind erloschen.

Zu Nr. 2284, Firma Gemeinnützige Lebensmittelversorgung Hannover⸗Linden Springe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 30. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge- schäftsführer Lindemann ist zum Ligui⸗ dator bestellt. Die Prokura des Gustav Kaminskti ist erloschen.

Am 4. Juli 1924 in Abteilung A.:

Zu Nr. 3445, Firmg Norddeutsch Sackindustrie Vogel & Co.: Die Firme ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 87, Firma Hannoversch Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗Gesell- Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 24. Juni 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert im § 24 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats).

Zu Nr. 118, Firma

6„

Hannoversche

Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft mit be

e Haftung: An Stelle des ver⸗ torbenen Liquidators Rohlfing ist der Brauereidirektor Albrecht Strauß in Minden zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet und die Ver tretungsbefugnis des Liquidators erloschen

Zu Nr. 1684, Firma Graue Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der General versammlung vom ai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 2 Gegenstand des Unternehmens) und 16 Genehmigung des Aufsichtsrats für Vor tand). Gegenstand des Unternehmens i jetzt die Herstellung und der Vertrieb vor Gießereieinrichtungen und Hebezeugen so wie von sonstigen Erzeugnissen des all gemeinen Maschinenbaues.

Zu Nr. 1845, Firma Lloyd Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Adolf Körner ist zum Liquidator bestellt,

Zu Nr. 1862, Firma Henry Beyxer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Henr Beyer ist abberufen und an seiner Stel der Kaufmann Hermann Beyer in Han nover zum Geschäftsführer bestellt.

Unter Nr. 2401 die Firma K. Lustig Gesellschaft mit beschränkter Haftung mi Sitz in Hannover, Reuterstr. 5. Gegen stand des Unternehmens ist G Weiterverkauf von Textil⸗ und t waren aller Art sowie alle mit diesem Ge⸗ schäftszweige zusammenhängenden Ge. schäfte. Das Stamnrkapital beträgt 6000 Goldmark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Kiva genannt Karl Lustig und Lud⸗ wig Beneke in Hannover. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 1. Juli 1924 ge⸗- schlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Lustig und Beneke ist für sich allein be⸗- rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. D Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

rtie

Unter Nr. 2402 die Firma Norddeutsche Sackindustrie Vogel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz i Hannover, Im Lämpchen 17. Gegenstan des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Säcken, Segelluchen Planen, Jutegeweben, Textilwaren un verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun gen in jeder beliebigen Rechtsform. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark Geschäftsführer sind Frau Gertrud Vogel geb. Rein, und Kaufmann Isaak Vogel in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ise am 19. Juni 1924 geschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft dauert z Jahre. Nach Ablauf von zehn Jahre und zwar erstmalig zum 31. Dezembe 1936, ist die Aufkündigung zulässig, und zwar mit sechsmonatiger Kündigungsfrist und immer nur zum luß eines Ge⸗ schäftsjahres. Die Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Reichsanzeiger. 1

Amtsgericht Hannover, 7. 7.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berl

Verlag der Sesch g 8 engerinc) erlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

ch Hamborn

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Verlin, Donnerstag, den 10.

„Nr. 161.

—yF

8

schen Sta

uli

E

atsanzeiger 1924

MBefristete Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1. Handelsregister.

Halban. 8 130049] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 40 (E. Hadrian u. Co., Wiesau) eingetragen, daß dem Kaufmann Walther Hadrian in Prokura erteilt ist. Amtsgericht Halbau, 26. 6. 1924.

Halberstadt. [30550] Bei der im Handelsregister A Nr. 928 verzeichneten Firma Karl Oertel in Halberstadt sind heute als neue Inhaber die Witwe Helene Oertel, geb. Röver, in Halberstadt und der Referendar Hell⸗ muth Oertel daselbst in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. Halberstadt, den 3. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamborn. [30564]

In das Handelsreaister B 3 ist am 2. Juli 1924 bei der Firma Aktienaesell⸗ schaft für Zinkindustrie vormals Wil⸗ helm Grillo eingetragen: Jakob Gaul in ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen vertretunasberechtigt ist.

Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. [30565]

In das Handelsreagister B 93 ist am 2. Juli 1924 bei der Firma Adrians & van Laak Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1924 ist die Gesellschaft auf gelöst. Kaufmann Jakob van Laak ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hamborn.

Hanazn. [30566] Handelsregister Abteilung B.

1. Nr. 138, Firma P. Oberländer,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Hanau: Durch Gesellschafterbeschluß vom

24. März 1924 ist der Gesellschaftsvertrag

in § 2 Abs. 2 (Geschäftsjahr) und § 4 (Stammkapital) geändert,

2. Nr. 81, Firma Gebrüder Zahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau: Neben dem jetzigen Geschäfts⸗ führer Karl von Wenbftern ist Johann Friedrich Schröder aus Langendiebach zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß jedem der beiden Geschäfts⸗ führer die Befugnis zusteht, allein für sich ie Gesellschaft zu vertreten.

Einträge des Amtsgerichts Hanau zu 1 7 13. Juni 1924, zu 2 vom 17. Juni

MHeidelberg. [30574]

Handelsreg.⸗Eintr. Fa. Carl Metz, Karlsruhe, m. einer Zweigniederl. in Heidelberg: Siehe Veröffentl. unter Karlsruhe H.⸗R. A O.⸗Z. 21.

Kaiserslautern. [30579] I. Betreff: Firma „Mursche & Cie.“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II. Betreff: Firma Karl Friedrich Müller mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Die Firma ist erloschen.

III. Betreff: Firma „Spreuer & Cie. Nebenstelle Kaiserslautern“. Kommandit⸗ gesellschaft: Prokura des Christian Appel, Kaufmann in Saarbrücken, erloschen. Prokurist: Usinger. Walter, Bankbeamter in Saarbrücken.

Kaiserslautern, den 4. Juli 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [30573] In das Handelsregister B Band VI. O.⸗Z. 35 ist zur Firma Karlsruher Sack⸗ fabrik M. Kleinberger & D. Turner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juni 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag in §§ 1 und 7 ge⸗ ändert. Hiernach ist die Firma geändert in David Turner, Karlsruher Sackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers kaier Kleinberger ist beendet. Karls⸗ ruhe, den 30. Juni 1924. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2. Karlsruüher, Baden. [30571]

In das Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 77 ist zur Firma Badische Obst⸗ verarbeitung G. m. b. H., Karlsruhe, ein⸗ getragen: Alois Cantrup, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 30. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Eaden. [30575]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Zu Band IV O.⸗Z. 21 zur Firma Carl Metz, Karlsruhe, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg: Die Gesamt⸗ prokura des Hugo Dobler, Kaufmann, Heidelberg, ist erloschen.

Zu Band VII O.⸗Z. 55 zur Firma Hermann Cohen & Co., Karlsruhe: Die

A

Heinrich

Handelsgesellschaft

München.

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Cohen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

O.⸗Z. 163 zur Firma Gebrüder Frey, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Frey ist alleiniger Inhaber der Firma.

O.⸗-Z. 164 zur Firma Emil Hübener Nachfolger Pfitsch & Co. Karlsruhe⸗ Rintheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Emil Hübener Nachfolger Carl Graf. Der bisherige Gesellschafter Carl Graf, Kaufmann, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Band VIII O.⸗Z. 82, Firma und Sitz: Wilhelm Moch, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Wilhelm Moch, Kaufmann, (Kriegstr. 196. Alieisen und unedle Metalle.) Karlsruhe, den 3. Juli 1924 Bad. Amtsgericht. B. 2

Karlsruhe, Baden [30572] In das Handelsregister Band VIII O.⸗Z. 10 ist zur Firma C. F. Dürr, Garne und Kurzwarengroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Dem Kaufmann 8 mann Baumann, Karlsruhe, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Karlsruhe, den 3. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B. Kempen, Rhein. [30577]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter der Sauerkraut⸗ fabrik Hoeveler & Cie. G. m. b. H. zu Benrad⸗St. Toenis vom 18. Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertraa geändert und es ist heute in das Handelsregister B Nr. 2 eingetragen worden:

Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung, Verarbeituna und Handel von und mit land⸗ und aartenwirtschaft⸗ lichen Bodenerzeugnissen aller Art, wie

überhaupt jeglicher Nahrunas⸗ und tieri⸗

scher Futtermittel sowie Düngemittel. Die Bestellung des Geschäftsführers Bommers ist widerrufen, die

übrigen Geschäftsführer Heinrich Binger.

Franz Pasch und Alberk Ackers sind ver⸗

storben. 8“ 8 Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt

Jakob Pegels Vater und Jakob Pegels

Sohn, Kaufleute in Kempen. Kempen, Rhein, den 23. Juni 1924. Amksgericht.

wempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. Firma Klaudius Vogler, firma in Oberstdorf, auf eine übergegangen 15. Juni 1924.

[30576]

Einzel⸗ offene

Oberstdorf. Beginn: Gemischtwarengeschäft. Gesellschafter: Amalie Vogler. Kaufmannswitwe in Oberstdorf, Luise Voaler., Kaufmanns⸗ tochter in Oberstdorf. Karl Waibel, Kaufmann in Bad Oberdorf, Josef

Meier, Redakteur in Kempten, Stephan

Tierarzt in Oberdorf. Pro⸗ Hans Beck. Kaufmann in Zur Vertretunga nur Karl Waibel bei dessen Verhinderung Stephan Schmidt berechtigt. Amtsgericht Kempten, 2. Juli 1924. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Städtische Sparkasse Lindau⸗ Bodensee“. Sitz: Lindau⸗Bodensee. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Wechselstube und Sparkasse. Amtsgericht Kempten, 5. Juli 1924.

Koblenz. [30948]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Am 13. Juni 1924 unter Nr. 180 bei der Firma „M. Mayer, Coblenz⸗ Lützel“: Dem Kaufmann Franz Levy in Koblenz⸗Neuendorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnet.

Am 16. Juni 1924 unter Nr. 342 bei der Firma „Fonk & Comp.“ in Weißen⸗ thurm; Die Firma und die Prokura des Hans Volkmann ist erloschen.

Am 24. Juni 1924 unter Nr. 1047 bei der Firma „Ernst Auerbach“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Juni 1924 unter Nr. 85 bei der Firma „Leopold Seligmann“ in Koblenz, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura des Ludwig Ressels ist er⸗ loschen. Am Juni 1924: Dem Her⸗ mann Peitsmeyer in Köln ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit je einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt ist.

Am 24. Juni 1924 unter Nr. 1315 die Firma „Arthur Engroslager für Schneidergeschäfte und Geschäft für Kon⸗ fektion, besonders solcher die von Schneidermeistern handgefertigt ist, Koblenz, Altengraben Nr. 14“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Koppe in Koblenz.

Amtsgericht Koblenz.

Schmidt, kurist:

30578]

25

29.

Landsberg, Warthe.

Sitz: warenfabrik, Landsbera -. W.

Durch

swinter. [30579] Im Handelsregister wurde eingetragen: 1. am 20. Juni 1924 bei der Firma

Grand Hotel Mattern G. m. b. H., zu

Königswinter: Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 13. Juni

1924 ist der bisherige Geschäftsführer

Dr. Franz Kaufhold, Rechtsanwalt zu

Düsseldorf, abberufen und ist zum

alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft

der Kaufmann Karl Moritz zu Königs⸗

winter bestellt. b 2. am 30. Juni 1924 bei der Firma

Richard Schmitz Ww., Königswinter:

Die Firma und die Prokura des Willibald

Schmitz ist erloschen.

3. am 3. Juli 1924 bei der Firma Ferdinand Mülhens in Königswinter: Inhaber ist jetz Paul Peter Mülhens, Kaufmann und Rittergutsbesitzer zu Burg Röttgen bei Heumar.

4 am 30. Juni 1924 bei der Firma Westdeutsche Säcke⸗Industrie Oberdollen⸗ dorf Inh. August Buhl sen. in Stettin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.

Köni

Kolberg. [30580] In unserem Handelsreagister A Nr. 279 ist bei der dort verzeichneten Firma Ernst Otto in Kolbera eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Ernst Otto in Kolberg übergegangen ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten durch den Kaufmann Ernst Otto ausgeschlossen ist. Amtsgericht Kolbera, 7. Juni 1924.

Kolberg. [30581] In unser Handelsreaister ist bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Gustav Zeeck, Kolbera. vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Zeeck dessen Kinder, der Kauf⸗ mann Erich Zeeck. Fräulein Käthe und Fräulein Irmgard Zeeck sowie Gerhard Zeeck, sämtlich in Rostock. in ungeteilter Erbengemeinschaft Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft geworden sind. Amtsgericht Kolbera, 1. Juli 1924.

Krakow, Mecklb. [30950] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma W. Franke u. Co., Technisches Büro, Inh. W. Franke in Krakow, eingetragen. Krakow (Mecklb.), den 5. Juli 1924. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 511 Mar Koberstein Sattler⸗ ein⸗ getragen worden: In Gloaqcu ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Fräu⸗ lein Anna Schütz in Gloagau ist für die 1 Glogau Prokura er⸗ eilt.

Landsberg a. W., den 30. Juni 1924. Das Amtscericht. Landshuat. 1 30584]

Eintrag im Handelsregister. Chemische Fabrik Ergolding, Betz & Mooshammer, Aktiengesellschaft, Sitz: Ergolding: Die Generalversammlung vom 12. Oktober 1923 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, insbesondere eine Aenderung der Firmenbezeichnung be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Chemische Fabrik Ergolding, Aktiengesellschaft.

eiter wurde beschlossen, daß die zeichuung des Vorstandes sowie die von ihm ausgehenden Willenserklärungen und öffentlichen Bekanntmachungen in der Weise zu vollziehen sind, daß zu der Firma der Göfellschaft. sobald der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, sobald der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder statt eines Prokuristen die eines Handlungsbevollmächtigten hinzutritt.

Landshut, 6. 6. 1924. Amtsgericht. Landshut. [30583]

Eintrag im Gesellschaftsregister. Gremer u. Zöttl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Essenbach: Die Firmen⸗ bezeichnung ist jetzt: Gremer u. Ritzinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Beschluß der Gesellschaftervers. vom 23. 5. 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insb. die Firmenbezeichnung, geändert. Als weiterer Gegenstand des Unternehmens wurde die Herstellung von landw. u. sonstigen Maschinen vereinbart.

Landshut, 27. 6.1924. Amtsseericht.

B 1“ G Im Handelsregister ist eingetragen: a) am Fli 192 1. die Firma Emil Pieper und Co. mit Sitz in Buchholzen bei Bergisch Born. Persönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Emil Pieper, Albert Pieper und Johannes Wilhelmus Hackvoord, alle in Buchholzen bei Bergisch Born. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von

Grundstücken und industriellen Anlagen aller Art. Die Herstellung von Erzeug⸗ nissen dieser Anlagen und der Handel da⸗ mit sollen ausgeschlossen sein. 8 2. Zu der Firma Otto Herweg, Lütt⸗ ringhausen: Die Firma ist erloschen. b) am 19. Juni 1924: 8 1. die Firma Bergische Bandweberei Gesellschaft mit beschränkter Heftung mit Sitz in Buchholzen bei Bergis Born. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bändern aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30 Mai 1924 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 6000 Goldmark. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt die Kaufleute Emil ieper, Albert Pieper und Johannes ilhelmus Hackvoord, alle in Buch⸗ holzen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft B Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fglcen saur 8 I“ Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger. 2. Zu der Firma Abert Pieper, Berg. Born: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lennep. Loitz. 8 30586] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Nr. 54 einge⸗ tragenen Firma L. Katz & Co., Roh⸗ produktenhandlung in Loitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Loitz, den 30. Juni 1924. Das Amtsgerich

—;

Magdeburg.

Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung; val. bbc-cäxäxääö

ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Eduard Kopsch in Magdeburg unter Nr. 2802 der Ab⸗ teilung A: Der bisherige Gesellschafter Paul Kopsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schneidermeister Ernst Schernikau in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in Kopsch jr. & Schernikau geändert und unter 3987 desselben Registers mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Schneider⸗ meister Paul Kopsch und Ernst Scher⸗ nikau, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1924 begonnen.

2. bei der Firma Mittteldeutsche Ausstellungsgesellschaft mit bes hränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 568 der Abteilung A; Der Dr. phil. Herbert Germar in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 3. Juli 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [30588]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Samuel Freund in Magdeburg unter Nr. 3629 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Mechel Linial in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in S. Freund Co. geändert und anderweit unter Nr. 3988 desselben Registers mit dem St in Magdeburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Samnel Freund und Mechel Linial, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1924 begonnen.

2. bei der Firma H. Danckwortt Nachf. in Magdeburg unter Nr. 348 der Abteilung A: Dem Ernst Kannen⸗ gießer in Magdeburg ist Einzelprokura erleilt.

Magdeburg, den 4. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Mannheim. [30589]

Zum Handelsregister B Band XXIX O.⸗Z. 13 wurde heute die Firma „Wein⸗ geß handlung Bronner, Geseglschaft mit eschränkter Haftung“ in Mannheim, B. 5.9, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weingroßhandlung. Die Gesellschaft kann jederzeit Grundstücke er⸗ werben, Zweigniederlassungen errichten, Interessengemeinschaften eingehen und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder andere Unternehmungen aufkaufen. Das Snme. beträgt 6000 Gold⸗ mark. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Carl Bronner, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Die gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 3, Juli 1924.

Bad. Amtsgericht.

Mannheim. [30590]⁄ Zum Handelsregister A wurde heutes

eingetragen.

18 Vand VI O.⸗Z. 113, Firr „Rheinis Cigarrenfabriken Lir Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelõ t, die Firma erloschen.

2. Band VIII O.⸗Z. 210, Firma „J. Reiß“ in Mannheim: Die Prokurg des Irwin Türkheimer ist erloschen.

3. Band XI O.⸗Z. 111, Firma „Süd⸗ wein⸗Import⸗Gesellschaft W. Schrauth & Co.“ in Mannheim: Die Prokura des Franz Carl ist erloschen.

4. Band XI O.Z. 131, Firma „Lea Brunnehild & Bach“ in Mannheim: Dic Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. März 1924 eufgelößh und das Ge⸗ . mit Aktiven und Passiven und mil

Recht auf Fortführung der Firmg auf den Gesellschafter Julius Bach, Kauf⸗ mann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. 8s

5. Band XI O.⸗Z. 205, Firmg „Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft Mainzer & Cie.“ in Mannheim: Die Prokura des Bruno Sieger ist erloschen,

6. Band XII O.⸗Z. 30, Firma „Hirsch & Cie.“ in Mannheim: Lili Hirsch, ledig, Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

treten. Die offene Handelsgesellschaff ba am 1. Mai 1924 begonnen.

7. Band XXII O.⸗Z. 216, Firma „Rudolf Thomas Agentur & Neuß Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Rudoll Thomas Agentur & Commission in Neuß- Die Prokura des Franz Josef de Weldige Cremer ist erloschen.

8. Band XXIV. O.⸗Z. 90, Firma „Reis & Co. Bankkommanditgesellschaft“ in Mannheim: Die Prokura des Otto Heiter ist erloschen.

9. Band XXIV O.⸗Z. 224, Firma „Rudolf Schmiederer“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und und samt der Firma von Rudolf Schmiederer auf Frau EFlisabeth Schmiederer Witwe, geb. Sauerzapf, Mannheim, übergegangen, die es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

10. Band XXV O.⸗Z. 11, Firma „Werbe⸗Organisation Mannheim Erwin Drinneberg“ in Mannheim. Inhaber ist Erwin Drinneberg, Maler und Graphiker, Mannheim.

11. Band XXV O.⸗Z. 12, „Auto⸗ und Industriebedarf Alfred rich“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Friedrich Kaufmann, Mannheim.

12. Band XXV’ O.⸗Z. 13, Firma „Betty Salomon“ in Mannheim. In⸗ haber ist Betty Salomon, geb. Wert⸗ heimer, Mannheim.

Mannheim, den 5. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

8 irma Fried⸗

Memmingen. [30591] Handelsregistereinträge.

1. Firma Johann Bosch in Buchloe: Die Prokura des Fritz Ihle ist erloschen.

2. Firma Pfeiffer & Co., Gesellschaflt mit beschränkter Haftung in Memmingen⸗ Der Geschäftsführer Ludwig Pfeiffer ist abberufen, Michael Fackler ist allein;ger Geschäftsführer. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Memmingerberg verlegt. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 500 Goldmark umgestellt.

Memmingen, den 3. Juli 1924

Amtsgericht.

München. 30963] I. Nel Firmen.

1. Münchener Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Albert Wurz, Kaufmann in Franaart a. M. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Glückstr. 11.

2. Max Mühlberger. Sitz München. Inhaber: Max Mühlberger, Kaufmann in München. Großhandel mit Seifen, Waschmitteln und Parfümerien, Sedan⸗ straße 32 /0.

3. Parlophon⸗ Haus München Joachim v. Reichel. Sitz München. Inhaber: Joachim von Reichel, Kaufmann in München. Handel mit Sprech⸗ maschinen und Schallplatten. Priel⸗ meierstr. 1.

4. Albert Ludwig Sitz München. Inhaber: Albert Ludwig Daiser, Kaufmann in Grünwald. Han⸗ del mit Juwelen, Halbedelsteinen, Gold⸗ und Silberwaren, Perusastr. 1. .

5. Richard Schneckenburger. Sitz Lenggries. Inhaber: Richard Schnecken⸗ burger, Bankier in München. Bank⸗ geschäft. Prokurist: Josef Baier.

II. Veränderungen.

1. Josef Ostermeier. Sitz München:

Sitz verkegt nach Straubing.

elngetragene Fi

Daiser.