2. Albert Bintz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschaften 8 mann Weingärtner gelöscht. Prokura des Ernst Weingärtner gelöscht
3. Hauber & Leuthner. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Karl
r, Kaufmann in München. 4. Holl & Cie. Sitz München mit igniederlassung Nürnberg: Gesell⸗ fter Igo Levi gelöscht.
5. Bayerisches Portlandcement⸗ werk Marienstein Aktien⸗Gesell⸗ chaft. 89 Marienstein: Prokurist: Robert Reichenbacher.
6. Feurich Keks Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Stany Majerus gelöscht.
7. Süddeutsche Schreibband⸗ und Kohlepapiere Aktiengesellschaft Südschreibko A. G.“ Sitz München: rokura der Maria Altschäfl gelöscht.
8. Terrain ⸗Actiengesellschaft München Nord⸗Ost. Sitz München: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesell⸗ chaftsevertrags nach näherer Maßgabe s eingereichten Protokolls beschlossen.
9. Bayerische Immobiliengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 26. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
10. Reinhart und Dostert, Aktien Gesellschaft. Sitz München: Vor⸗ C1ö1 Franz genannt Hans Reinhart und Felix Dostert gelöscht; neu bestellter Vorstand: Franz Hüster, Kaufmann in Neuß a. Rh. Prokuren des Otto Mader und der Anna Dostert elöscht; neu bestellter Einzelprokurist: L to Mader
11. München⸗Pasinger Terrain⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ des eingereichten Protokolls be⸗ chlossen.
12. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen A. G. Filiale München. Zweigniederlassung Höllriegelskreuth: Geänderte Firma: Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A. G. Zweig⸗ niederlassung Höllriegelskreuth.
13. Elbe⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: die Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hinsicht⸗ ich der Firma und des Sitzes. Ge⸗
Firma: Para⸗Film⸗Gesell⸗
mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Hellmuth Buß ausge⸗ schieden. Sitz verlegt nach Fürstenfeld⸗ bruck.
14. Impfstoffwerk München Ge⸗ sellchaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Lange gelöscht. Neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Francois Menno Knoote, Kauf⸗ mann in Possenhofen.
15. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien Direktion für das Deutsche Reich München. Zweig⸗ niederlassung München: Die General⸗ versammlung vom 24. November 1921 und 21. Oktober 1922 haben Aenderun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb: 1. der Lebens⸗, Renten⸗, Kranken⸗, Operations⸗ und Invaliditätsversicherung, 2. der Unfall⸗ versicherung, 3. der Haftpflichtversiche⸗ rung, 4. der Versicherung gegen Schäden
Fahrzeugen aller Art, 5. der Feuer⸗ rsicherung, 6. der Glasversicherung, 7. der Transportversicherung, 8. der Ein⸗ bruch ⸗Diebstahlsversicherung, 9. der Kautionsversicherung, 10. der Hagelver⸗ sicherung, 11. der Viehversicherung. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 Kronen, zerlegt in 50 000 Inhaberaktien zu je 200 Kronen. Ein Verwaltungs⸗ ratsmitglied oder ein Direktor mit einem Direktor, Direktorstellvertreter oder einem Prokuristen sind vertretungs berechtigt. Neu bestelltes Verwaltungs⸗ vatsmitglied: Dr. Ernst Gruner, Präsi dent a. D. in Berlin.
16. Metall Aktiengesellschaft Neu⸗ hoefer. Sitz München: Vorstandsmit⸗ lied Salomon Kohn gelöscht; neu be⸗ secte Vorstandsmitglied: Hans Wil⸗ helm, Direktor in München. Vorstands⸗ mitglied Adolf Frohmann gelöscht,
17. Paul Schöning. Sitz München: Gesellschafter Karl Schleifer gelöscht.
18. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 24. Mai 1924 unter II — 6: Franz X. — nicht H. — Seitz.
III. Löschungen.
1. Südbrief, Süddeutsche Brief⸗ markenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2 Rommel & Herrmann in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Karoline Geier. Sitz München.
4. Bernhard Sauermann. Sit München: Firma und Prokura des Wil⸗ helm Brüchle gelöscht. 5. H. Pick & Co. Sitz München.
6. Dr. Gaschler & Cov. Sitz Mai⸗ sach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, den 5. Juli 1924.
Amtsgericht. Münster, Westf. [30592]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 368 ist heute eingetragen die Firma „Ewalo⸗Kohle“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Münster i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist⸗ Betrieb des Handelsgeschäfts in Brennstoffen und verwandten Artikeln.
Beteiligung an anderen Unternehmungen ist nicht ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital betragt 9000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind Vergwerksdirektor P. P. El⸗ bert in Herten i. W. und Direktor Jo⸗ hannes Bartz in Münster. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juni 1924 fest⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt 1. durch den Geschäftsführer Direktor Elbert allein, 2. durch den Ge⸗ chäftsführer Direktor Bartz in Gemein⸗ 8 mit einem Prokuristen, 3. durch ei Prokuristen. Prokura ist erteilt dem lter Achenbach zu Münster derart, daß er mit je einem Geschäftsführer, einem etwaigen noch weiter zu bestellenden Pro⸗ kuristen oder Bevollmächtigten die Firma zeichnen kann. Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., 26. Juni 1924. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 30597] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 369 ist heute eingetragen die Firma „Staatswissenschaftliche Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Münster i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Verlags⸗ geschäften aller Art und zweckdienliche Verwertung der verfügbaren Mittel der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 500 000 Papiermark. Geschäftsführer ist Dr. Emil Brücher in Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1923 geschlossen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., 27. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [30594]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1364 ist zu der Firma „Max Ne⸗ heimer u. Co. in Münster i. W.“ heute eingetragen, daß die Prokura des Hugo Vogel in Münster erloschen ist,
Münster i. W., 28. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [30595] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 333 ist zu der Firma „M. Löwen⸗ stein“ zu Münster eingetragen worden, daß dem Kaufman Emil Magnussen und dem Kaufmann Wilhelm August Schlott⸗ mann, beide zu Münster, Prokura derart erteilt ist, daß beide nur gemeinsam die Firma zeichnen können.
Münster i. W., 1. Juli 1924.
8 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [30596]
In unserem Jöö A Nr. 1023 ist bei der Firma kax Rosenstein „Atelier Rembrandt“ zu Münster heute eingetragen, daß sie erloschen ist.
Münster i. W., 2. Juli 1924
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saalc. [30593] Im Handelsregister A unter Nr. 275 ist bei der Firma Carl Haasenritter in Naumburg a. S. heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Tegetmeyer in Naumburg a. S. ist erloschen. Naumburg a. S., den 2. Juli 1924. Das Amtsgericht. Neuruppin. [30598] In unser Handelsregister A Nr. 243 ist heute bei der Firma Ruppiner Boots⸗ werft, Meyer & Stiller, Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Neuruppin, den 28. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Oberstein. [30599] In unser Handelsregister Abt,. A ist
heute zu Nr. 340 — Firma F. A. Leyser
Nachfolger, Oberstein — eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Dörfler in Ober⸗
stein ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberstein, 20. Juni 1924.
Oberstein. [30601]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1071 eingetragen: Firma Philipp Dreher zu Idar. Inhaber: Dreher, Kommissionär in Idar. Amtsgericht Oberstein, den 20. Juni 1924.
Oberstein. [30602] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1072 1.“ irma Helffenstein & Co. in Idar. Inhaber: eorg Helffenstein, Bankier in Kirn, ritz Reichardt, Bankbeamter in Idar. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fuli 1924. Amksgericht Oberstein, den 24. Juni 1924.
Oberstein. [30600] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 217 — Firma Emil Eißel
zu Oberstein — eingetragen: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Emil Rinck in
Oberstein ist “
Amtsgericht Oberstein, den 1. Juli 1924.
Radolfzell. [30604]
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 188 ist bes der Firmg Wilhelm Kenzler. Schuh⸗ geschäft in Radolfzell, eingetragen: Die
Firma ist erloschen. 1
Radolfzell, den 3. Juli 1924 Bad. Amtsgericht
Ratingen. [30605] In unser Handelsregister B unter Nr. 11 ist am 16. Juni 1924 bei der Firma Joh. Gottfr. Brügelmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Cromford bei Ratingen, folgendes ein⸗
getragen worden: Fabrikdirektor Wilhelm Schreiber ist in den Ruhestand getreten und als Geschäftsführer abberufen Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direk⸗ toren Gustav Schulze und Friedrich Müller, beide zu Hohenlimburg. Die Geschäftsführer sind berechtigt, nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Amtsgericht Ratingen.
Rostock, Mecklb. [30607]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Robert Meier in Rostock ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Meier & Kuhlmann. Kaufmann Robert Kuhl⸗ mann in Rostock ist Mitinhaber. Offene “ begonnen am 1. Juli 1924.
Rostock, den 3. Juli 1924.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [30606] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Pauly in Rostock ein⸗ getragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns Heinrich Pauly zu Rostock wird das Geschäft von den Erben desselben, nämlich der Witwe Elsa Pauly, geb. Scherff, und deren drei minderjährigen Kindern Karl⸗Heinz, Rolf und Günther, sämtlich zu Rostock, in un⸗ geteilter Erbgemeinschaft fortgeführt. Rostock, den 3. Juli 19224. Amtsgericht. 6
Rottweil. (a0608.
Im Hanzererehister wurde eingetragen:
n. Abt. für Einzelfirmen:
Am 2. Juli 1924 bei der Firma Herr⸗ mann & Rieble in Rottweil a. N.: Die Firma ist geändert in Josef Rieble.
Neu: Die Firma Johann Söll in Schömberg. O.⸗A. Rottweil. Inhaber: Johann öll, Kaufmann in höm⸗ berg. Prokurist; Ernst Bertsch, Kauf⸗ mann in Schömberg.
In Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Am 3. Juni 1924 neu die Firmen: Radio⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwenningen a. N. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kopffern⸗ hörern, Radiobestandteilen und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Höhe des Stammkapitals: 7000 Gold⸗ mark. Der notariell beurkundete Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Mai 1924 ab⸗ heschlossen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt die Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Jauch, Uhrmacher Gottlob Wid⸗ mann, Uhrmacher Johannes Glunz, sämt⸗ siche in Schwenningen. Der Geschäfts⸗ führer Jauch ist allein vertretungs⸗ berechtigt, Widmann und Glunz nur ge⸗ meinschaftlich miteinander oder einzeln in Gemeinschaft mit Jauch. (Der Gesell⸗ schafter Widmann leistet seine Stamm⸗ “ dadurch, daß er sein Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 864 204 vom 4. Januar 1924 auf die Gesellschaft über⸗ trägt. Die ihm hierfür zu gewährende Vergütung ist auf 1000 Goldmark fest⸗
esetzt. Der Gesellschafter Glunz leistet eine Stammeinlage von 1000 Goldmark mit der Vergütung für seine Mitarbeit an vorstehend genanntem Gebrauchsmuster. Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Staatsanzeiger für Württem⸗
rg.)
Landwirtschaftsschule Rottweil a. N. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil a. N. Gegenstand des Unter⸗ Fehnens ist die Erstellung und Unter⸗ haltung des Gebäudes für eine Landwirt⸗ schaftsschule in Rottweil sowie Anlage und Unterhaltung des zugehörigen Ver⸗ suchsgartens. Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag wurde am 30. April 1924 abgeschlossen. Stammkapital: 21 000 Goldmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Oberamtmann Regelmann und Oekonomierat Kienle, beide in Rott⸗ weil, als Stellvertreter bis zur Amts⸗ einsetzung des Stodtschultheißen Abrell der Stadtschultheißenamtsverweser Rechts⸗ anwalt Bock in Rottweil, von der Amts⸗ einsetzung an Stadtschultheiß Abrell in Rottweil. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schwarz⸗ wälder Bürgerzeitung, den hwarz⸗ wälder Volksfreund sowie die beiden Schwenninger Tageszeitungen.)
Am 4. Juni 1924 bei der Firma Uhren⸗ fabrik Haller & Benzing Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N.: Durch notariell beurkundeten Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Mai 1924 wurde durch Umstellung auf Goldmark die Höhe des Grundkapitals herabgesetzt auf 660 000 Goldmark. Ferner wurden ab⸗ geändert die §§ 5, 15, 16, 21, 25 der Satzung, bezüglich ihrer wird auf die ein⸗ gereichte Protokollausfertigung Bezug ge⸗ nommen. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 13 000 Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 20 Goldmark, 3400 Aktien zum Nennbetrag von je 100 Goldmark und 300 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien über je 200 Goldmark. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimm⸗ recht bei der Beschlußfassung über folgende Gegenstände: Aufsichtsratswahl, Satzungs⸗ änderungen, Liquidation der Gesellschaft)
Am 6. Juni 1924 bei der Schwarzwald⸗Aktiengesellschaft für Radio⸗ und Fernmeldetechnik in Schwenningen: Das Vorstandsmitglied G Heß, Fabrikant in Schwenningen, ist mit Wirkung vom 1. Mai 1924 an aus⸗ geschieden.
Am 12. Juni 1924 bei der Radio⸗Aktiengesellschaft vormals 3 Manger & Co. in Deißlingen: Durch bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. November 1923 wurde das Stammkapital um 6 Mil⸗
Firma
lionen Mark erhöht und beträgt nun 18 Millionen Mark, dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Ferner ist geändert § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. Es wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen. eu aus⸗ egeben werden zum Kurs von 1 Million auf den Inhaber lautende 600 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ und 5400 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben fünftehnfoches Stimmrecht bei Beschluß⸗ assung über Kapitalerhöhung, Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, Auflösung der Gesellschaft.)
Am 13, Juni 1924 bei der Firma Aktiengesellschaft für drchilge Kelesonie vormals Albert Schmid⸗Schlenker in Schwenningen a. N.: Durch bereits durch⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 2. November 1923 wurde das Grundkapital um 6 Millionen Mark er⸗ höht auf 18 Millionen Mark, dem⸗ entsprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ W geändert. Ferner wurde § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ äͤndert, Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. (Neu ausgegeben werden zum Kurs von 1 Million Prozent, auf den Inhaber lautende 600 Stück Vor⸗ zugsaktien über je 1000, ℳ und 5400 Stück Stammaktien über je 1000. ℳ. Die früheren 2400 Stück Stammaktien über e 5000 ℳ wurden nun auch auf den tennbetrag von je 1000,. ℳ gestellt, so daß jetzt 17 400 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ vorhanden sind. Die Vorzugsaktien haben fünfzehnfaches Stimmrecht bei Beschlußfassung über Kapitalerhöhung, Aenderung des Gesell⸗ Auflösung der Gesell⸗
aft.
)
Am 28. Juni 1924 bei der Firma Elektrotechnische Fabrik Deuschle Aktien⸗ gesellschaeft in Dunningen, O.⸗A. Rott⸗ weil: In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 14. Juni 1924 haben
die Vorstandsmitglieder Direktor Albert Theodor Schweickhardt in Stuttgart und Direktor Hermann Heck in Cannstatt ihr Amt niedergelegt, und durch Beschluß der⸗ eelben Generalversammlung ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und befindet sich in riquidation. Zum Liquidator ist. durch Beschluß des Amtsgerichts Rottweil vom 27. Juni 1924 bestellt: Bezirksnotar Bausch in Rottweil.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen. 8—
Amtsgericht Rottweil.
Rüdesheim, Rhein. [30609]
Eintragung im Handelsregister: Firma Alfons Meckel, Aßmannshausen. In⸗ haber: Alfons Meckel, Aßmannshausen. Amtsgericht Rüdesheim. Rügenwalde. [30610]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 184, Gebr. Pieper, Altschlawin, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, 28. 6. 1924. Amtsgericht.
Rüstringen. [30611] In das Handelsregister Abt. A. des Amtsgerichts ist heute zur Firma Wilhelmshavener Ziegelei Mehrtens & Co. in Neuende eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich von Essen junr. in Rastede ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rüstringen, den 28. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. I. 8 — Rüstringen. b [30612] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist hbeute zur Firma „In⸗ dustriewerke, Aktiengesellichaft Rüstringen in Rüstringen“ eingetragen worden: Nach⸗ dem der Kaufmann Richard Nathan von seinem Amt als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied entbunden worden ist, ist der Oberingenieur Erich Graßhoff in Wilhelmshaven zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Rüstringen, den 28. Inni 1924. Amtsgericht. Abt. I. 8 Rüstringen. [30613] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute eingetragen: De Haan & Ellerbvock, Gesellschaft mit be⸗ 1“ Haftung, Rüstringen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Metallen sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör und mit Industriebedarfsartikeln. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann August de Haagn in Rüstringen 2. Kaufmann Marx Eller⸗ brock, Wilhelmshaven. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1924 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ruͤstringen, den 30. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. I. Scesen. 30614] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Schwarz u. Weinreich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seesen am Harz“ ist heute folgendes eingetragen: Der aufmann Wilhelm Weinreich in Seesen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 5. 1924 dahin abgeändert, daß der Kaufmann 1““ alleiniger Geschäftsführer
ein soll. Seesen, den 25. Juni 1924. Das Ametsgericht. Sorau, N. L. [30615] In das Handelsregister B ist bei der Firma Emil Reimann & Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter
Sorau, N.
schaft aufgelöst
Die bisherigen beiden Geschäftsführer find Liquidatoren und vertreten die Ge⸗
ellschaft.
Sorau, N. L., den 3. Juli 1924. Da
s Amtsgericht.
Spangenber In unser N 6
Prokura der Kauf mann Schmitt⸗Falkenberg, und Ludol
Stendal. Landeredit⸗Bank Aktiengesellschaft
Trier.
2. Juli 1924 eingetragen
Rosen und Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ Edingen, rier. Gegenstand des Unterne der Vertrieb von Kunstdünger Kohlen, und Landesprodukten. Gesellschaft ist befugt, vorhandene g. artige oder ähnliche Unternehmungen zu sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Ver⸗ Das Stamm⸗ Goldmark. Einzige und Geschäftsführer Schmidt, beide reis Trier. Der
Gesellschaft beträgt zehn Jaͤhre vom Tage der Ein⸗ Sie endigt auch mit dem Gesellschafter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide
chränkter Haftung in
schaftlichen materialien
Maschinen,
erwerben,
kaufsstellen zu errichten. kapital beträgt Gesellschafter Franz Rosen und Jose Kaufleute in Minden,
Gesellschaftsvertrag ist am 10.
festgestellt. Die Dauer der tragung an. 8 Tode eines der beiden Geschäftsführer nur 1 Bekanntmachungen b folgen in der Trierischen
Unna.
In unser Handelsregister Abte ist folgendes Am 21. Nr. 43 eingetragenen
Firma „Unnaer Drahtindustrie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun
1924 zu der unter
An Stelle des aus seinem geschiedenen Bendix su Unna ist der Franz Max Genzel zu
Ges chäftsführer bestellt.
ermächtigt sind.
Am 28. Juni 1924 zu der unter Nr. 74 eingetragenen Firma „Kettenfabrik Unna Gesell aft mit beschränkter Haftung zu Hurch Beschluß der Gesellschafter⸗ April 1924 ist das 300 000 ℳ
Unna: versammlung vom 15. 8 Stammkapital von
75 000 Goldmark umgestellt.
Amtsgericht Unna.
Urach.
Handelsregistereinträge vom 4. 1924: In der Abt, f. Einzelfirmen bei der Firma Karl Göppinger, Konditorei, Spezerei⸗ u. Glaswarenhandlung, Urach: Recht zur Firma auf die Karl Göppinger, Gesellschaft schränkter Haftung in 88 übergegangen.
aftsfirmen die
Firma Karl Göppinger, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Urach, Gr. Gesellschaftsvertrags vom 28. Juni 1924. Betrieb und Fortführun des seither von dem verstorbenen Göppinger in Urach als Einzel führten Geschäfts (Konditorei, Spezerei⸗ Das Stamm⸗ achttausendein⸗ hundert) Goldmark. Geschäftsführer sind, Einzelvertretungs⸗ Kaufmann, b. Müller,
Das
Geschäft ist mit dem Fortführung der
In der Abt. f. Gesells
Gegenstand:
und Glaswarenhandlung). kapital beträgt 8100
je mit
1. Nudolf Göppinger,
2. Frau Amalie Göppinger, geb. Amalie in Urach.
Wwe., 3. Fräulein A. Göppinger, vollj., sämtlich (Die Gesellschafter Göppinger Wwe. Luise Firma Karl
nommenen schulden
einlage überschreitenden
ellschafter
Vacha.
In unser Handelsregister Abt. A is 119 eingetragen worden Herbert Kirstingshof b. Dorndorf a. d. W. Offene Die Gesellscha am 15. April 1924 begonnen.
heute unter Nr. die Firma Hans
Handelsgesellschaft.
aftende Gesellschafter sind: ns Herbert in Fulda,
in “
Haftung, L., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1924 ist die Gesell⸗
lsregister Abteilun Aktiengesells “ Sypan gteng. am 2 olgendes eingetragen worden: 8 Dr. Karl Her⸗ Fritz Berlet Adler ist erloschen. Amtsgericht Spangenberg.
Sachsen⸗- vI1I vergl. Halle a. S. H.⸗R. B 570.
In das Handelsregister B wur
gemeinsam der E6“ andeszeitung und im Trierischen Volksfreund. Amtsgericht, 7 a, Trier.
Geschäftsführers Gu⸗ Fabrikbesitzer zu Krölpa, Ziegenrück, bestellt. Außerdem ist der Kauf⸗ mann Heinrich Groth. 8 Göttingen zum
burch Bef luß der Gesellschafterversammlung vom 16. Jum 1924 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft in Zukunft drei Geschäftsführer haben und daß nur zwei Geschäftsführer in⸗ Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft
15* hlden, Aller.
mit mühlen a.
Alfeld, Leine.
Frau und Fräulein Ama Göppinger bringen das unter der Göppinger betriebene Ge⸗ schäft nach dem Stand vom 1. Ja 1924 mit einem Wert von 11 845 62 ₰ abzüglich von der Gesellschaft über⸗ im Betrag von 4219 ℳ, somit 7626 ℳ 62 ₰ als Ein⸗ lage auf das Stammkapital ein, wovon ihnen für den den Betrag ihrer Stamm⸗ Betrag 2226 ℳ 62 ₰ Ersatz aug dem Ge ECC“ geleistet wird. Der G Kudolf Göppinger bringt neben einer Bareinlage auf das Stamm eine Büroeinrichtung und materialien im Werte von 600 ℳ ein.) Württ. Amtsgericht Urach.
Simon Goldschmidt in Hersfeld, Kauf⸗ mann Karl Hölzel in Heringen. Vacha, den 2 Juli 1924. Thüringisches Amts⸗ gericht.
Werdau. [30620] Auf Blatt 1031 des andelsregisters ist beute die Firma M. Lincke & Co. in Werdau, vorher in Leipzig, und als ihr znhaber der Kaufmann Reinhard Max ncke in Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschaäftszweig: Lebens⸗ mittelgroßhandel. Geschestorcum: Bahn⸗ Pefstrage 6. b mtsgericht Werdau, am 5. Juli 1924. Wermelskirchen. [30621] In das Handelsregister A ist ein⸗
getragen: “
Bei Nr. 43, Firma Hugo Weiß in Wermelskirchen: Schäftefabrikant Richard Achinger in Wermelskirchen ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Weiß & Achinger
geändert.
Bei Nr. 274, Firma Weiß & Achinger, Sitz Wermelskirchen: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hugo Weiß und Schäftefabrikant Richard Achinger, beide in Wermelskirchen. O sene Handelsgesellschaft. Diese hat am 1. Mai 1924 begonnen.
Wermelskirchen, den 2. Juli 1924.
Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [30622]
In das Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A unter Nr. 304 am 1. 7. 1924 bei der Firma Müllers Markthallen für Obst. Gemüse, Südfrüchte & Conserven en gros en detail, Wilhelmshaven: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Paul ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
In Abteilung A unter Nr. 552 am 7. 1924 bei der Firma Ernst Busse, Wilhelmshaven: Dem Fräulein Mar⸗ arethe Rothenau in Wilhelmshaven ist Hrokurg erteilt.
In Abteilung B unter Nr. 87 bei der Firma Nordwestdeutsche Elek⸗ trizitätsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Wilhelmshaven, am 1. 7. 1924: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generaglversammlung vom 6., Mai
924 aufgelöst. Der Kaufmann Walter Brömme in Rüstringen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Daselbst unter Nr. 51 bei der Firma Hebrüder Onken, Schiffswerft, gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Wilhelmshaven, am 3. 7. 924: Die Geschäftsführungsbefugnis des
chiffbauingenieurs Rudolf Onken ist vwiderrufen.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
anten. [30258]
In das Handelsregister A Nr. 36 ist
heute bei der Firma Gebr. Maas⸗ Menzelen, Käsefabrikation & Großhand⸗
Dllung, Menzelen, eingetragen worden: Die
Prokura des Kaufmanns Alfons Maas in Menzelen ist erloschen. Fanten, den 26. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Genofsenschafts⸗ register.
1 [29973] In das hiesige Genossenschaftsregister st zu der unter Nr. 5 eingetragenen Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, Genossenschaft beschränkter Haftpflicht zu Hude⸗ Aller folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1923 aufgelöst. Die bisherigen Mit⸗ glieder sind die Liquidatoren. Ahlden, 4. 7. 24. Amtsgericht.
1 . [29974] Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Molkerei Lamspringe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lamspringe heute eingetragen: Der Hofbesitzer Karl Wegener ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellmachermeister Adolf
Amtsgericht Alfeld, 25. VI. 1924.
Bayreun 11“ [29976] In das Genossenschaftsregister wurde
Langemann in Neuhof gewählt.
eingetragen:
1. Nach Statut vom 10. April 1924
hat sich unter der Firma „Gewerbebank
Mistelgau, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“
eine Genossenschaft gebildet; Sitz ist Mistelgau. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb von Bankgeschäften und sonstigen Hilfeleistungen.
2. Nach Statut vom 12. April 1924 hat sich unter der Firma „Bauverein Hollfeld undUmgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eine Genossenschaft gebildet; Sitz ist Hollfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Ges. über die Landeskultur⸗Rentenanstalt den Mitgliedern, vorzugsweise den kinder⸗ reichen und invalidenversicherungspflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ auten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen bezw. zu vermieten.
Bayreuth, den 3. Juli 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [29977]
In unser Genossenichan tsregister ist heute bei Nr. 107, Zeitungsgenossenschaft des Vereins Deutscher Handelsmüller e. G. m. b. H. Charlottenburg, eingetragen worden: Sp. 7: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Cöpenick. [29980]
Bei der im Genossenschaftsregister Nr 24 eingetragenen „Edeka Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cöpenick ist heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Cöpenick, den 28. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Delitzsch. [30449]
Im Genossenschaftsreaister Nr. 59 ist bei der Imkereigenossenschaft Delitzsch eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Delitzsch am 4. Juli 1924 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversommlung vom 11. Mai 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ milglieder Lüddecke und Hölzerkopf sind Liquidatoren.
Amtsgericht Delitzsch.
Delitzsch. [30448]
In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1924 unter Nr. 60 die durch Statut vom 23. Mai 1924 errichtete Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Brinnis eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brinnis ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb und die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderuna des Sparsinns. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zmu der Firma der Genossenschaft. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Delitzsch.
Dülken. [29982]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden: Land⸗ wirtschaftliche Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dülken. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geldvermittlungs⸗ geschäfts behufs Förderung der Interessen der Landwirtschaft und des Mittelstands, insbesondere 1. durch Gewährung von Kredit, 2. durch Annahme von Geldern und Verzinsung, 3. durch Pflege eines den Bedürfnissen entsprechenden bankmäßigen Verkehrs, 4. durch Beteiligungen an land⸗ wirtschaftlichen Unternehmungen und För⸗ derung derselben. Das Datum des Statuts lautet vom 9. Juni 1924.
Dülken, den 25. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [29984]
In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1924 eingetragen zu Nr. 4, be⸗ treffend die Firma: Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein von Beamten der Stadt Essen (Ruhr) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Das Statut ist geändert durch Beschluß vom 24. Mai 1924.
Zu Nr. 69, betreffend die Firma: Spar⸗ und Bauverein Essen⸗Dellwig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck. Das Statut ist geändert durch Beschluß vom 25. Mai 1924.
Amtsgericht Essen.
Festenberg. [29985]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Festenberger Holzindustrie⸗Verein e. G. m. b. H., Festenberg) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.
Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Festenberg, den 27. Juni 1924.
Amtsgericht.
Gross Wartenberg. [29986]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Cammerau eingetragen worden. Das Statut ist vom 1. Juni 1924. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗ gericht Groß Wartenberg, den 28. Juni 1924.
Hannover. [30450]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 197 bei der Genossenschaft Koylen⸗ kasse Hannover, eingetrggene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftoflicht, heute folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. März 1924 und 10, April 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Arbeiter Marx Raatz in Hannover⸗ Buchholz und Kaufmann Fritz Reinicke in Hannover.
Amtsgericht Hannover. 26. 6. 1924.
Homberg, Oberhessen. (29990]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 22. Fe⸗ bruar 1924 der Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kirtorf.
Gegenstand des Unternehmens ist der
“ “
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Homberg (Oberhessen), den 27. Juni 1924. Hessisches Amtsgericht.
Insterbdurg. [29991]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Zeitungs⸗ Verlag Volkswacht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Inster⸗ burg am 2. Juli 1924 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 aufgelöst ist und zu Liqnidatoren die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder bestellt sind.
Amtsgericht Insterburg.
Itzehoe. [30451]
In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Genossenschaft Kreditbank für Landwirtschaft und Schweine⸗ mast e. G. m. b. H. in Itzehoe folgendes eingetragen:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Steinburger Kreis⸗ Bauernbank für Landwirtschaft und Schweinemast e. G. m. b. H. in Itzehoe.
Itzehoe, den 4 Juli 1924
Das Amtsgericht. Abt.
Karlsruhe, Baden. [29992]
In das Genossenschaftsregister Band III. O.⸗Z. 12 ist zur Firma Ziegenzucht⸗ genossenschaft Karlsruhe, e. G. m b. H. Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1924 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Karlsruhe, den 3. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Leipzig.
Auf Blatt 195 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Bauvereinsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zweigstelle Leipzig, in Leipzig, Zweigniederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Leipzig, 4. Juli 1924. Nemmingen. [29999] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigen⸗ heime, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weißenhorn. Das Statut wurde am 27. Mäaͤrz 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum gegen geringe Anzahlung und entsprechende Amortisati
oder in Miete. Memmingen, den 3. Juli 1924. Amtsgericht.
[29993]
Neubukow, HMelklb. [30002] Zur aufgelösten landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft Moitin und Umgegend, e. G. m. u. H. in Moitin, ist zum Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Neubukow, den 4. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Neustadt, O. S.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 92 — Siedlungsbaugenossenschaft Neustadt O/S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ stadt O. — am 2. Juli 1924 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1924 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 2. 7. 1924.
Otternddorf. [30452]
In das Genossenschaftsreaister ist heute bei der Genossenschaft Svar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Altenbruch eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß vom 6. 1924 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder Bulle und Bode die Liqui⸗ datoren sind.
Amtsgericht Otterndorf. 3. 7. 1924.
Salder. [30005] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Electrizitätsgenossenschaft Berel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschafung von elektrischem Strom. Statut vom 29. April 1924. Salder, den 23. Juni 1924. Das Amtsgericht.
siegen. [30008] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist heute bei der Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Amtes Burbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen, folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1924 aufgelöst.
Siegen, den 21. Juni 19224.
Das Amtsgericht.
Stendal. 8 schaft In unser nossen sregister eute bei Nr. 36 Uendc und düchas ltmärkischer Molfereibeamten, e. G. m.
b. H. zu Stendal“ eingetragen: Die
Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Stendal, den 4. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Wadern.
130454] In unser Genossenschaftsregister wurde
heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen: Brittener Dreschgenossenschaft, . m.
zu Britten (Bezir stand des Unternehmens ist: Dreschen des selbstg Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine (wobei die Ma⸗ schine auch für andere Zwecke gebraucht werden kann, wenn die Mitgliederver⸗ sammlung es bestimmt). Das Statut ist datiert vom 27. April 1924. Wadern, den 11. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Waren. [30455] Eintrag zum Genossenschaftsregister: Landbund Handelsgenossenschaft Waren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ G Haftpflicht mit dem Sitz in aren. Statut vom 4. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse und hierzu Be⸗ teiligung an in einschlägigen Unter⸗ nehmen. Waren, den 2. Juli 1924. Mecklb. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 3 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, „Schneider⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ Faldenburg, Schles.“, am 28. Juni 1924 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Schneidermeister Reinhold Zimmer⸗ mann in Nieder Hermsdorf, 2. Schneider⸗ meister Joseph Olbrich in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weilburg. J30011]
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Firma Rohstoff und Auftragsbeschaffungsstelle des Hand⸗ werkerkreisbverbandes Weilburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weilburg heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 6: §§ 8 und 30 des Statuts vom 16. Juli 1922 sind geändert. Der Geschäftsanteil sowie die Haftsumme be⸗ tragen je 30 Goldmark
Spalte 9: Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februgr 1924 be⸗ findet sich Blatt 15 der Registerakten.
Weilburg, den 3. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
[30456]
Betrifft die Baugenossenschaft Coswig (Anh.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig (Anh.). Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die An⸗ nahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen.
Amtsgericht Zerbst, den 5. Juli 1924.
Zerbst.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bad Salzuflen. [30789]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Celluloidwarenfabrik „Arminius“ Franz Eßmann in Bad Salzuflen, Ab⸗ bildung eines Musters zur Aufheftung von Schleifenhaltern mit der Geschäfts⸗
nummer 003, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
am 25. Juni 1924, Vormittags Bad Salzuflen, den 25. Juni 1924. Lippisches Amtsgericht. I.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [30692] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Nacken u. Co., Geseülschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, ist am 4 Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Lennertz in Aachen, Suermondt⸗ platz 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1924, GgeG 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ elle. Aachen, den 4. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. 4.
—, ——
Bautzen.
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Anmeldefrist bis Wahltermin am 30. Juli 1924, Vormittags 11.15 Uhr.
Christoph in Bautzen. zum 2. August 1924.
Prüfungstermin am 13. August 1924, Vormittags 11,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1924 Amtsgericht Bautzen, den 7. Juli 1924.
Beuthen, O. S.
Straße 28, Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter Czerner in Beuthen O. S. Frist zur An⸗ meldung von 12. August 1924. sammlung am 5. August 1924,
Kon⸗
Erste Gläubigerver⸗ Vormit⸗
tags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. August Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. des Zivilgerichtsgebäudes im Stadtpark. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
1924,
12. August 1924.
Amtsgericht Beuthen O. S. — 12 N. 21/24.
[30693]
Ueber das Vermögen der Firma Nitzsche & Co., Hart⸗ und Drahtglaswerke in Singwitz, wird heute, am 7. Juli 1924, Nachmittags
[30694]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Berger in Beuthen O. S., Krakauer ist am 4. Juli 1924 das
ist der Kaufmann Josef
Konkursforderungen bis
Bieleieild. [50090] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Küken und Halemeyer in Bielefeld, Kaiserstraße 16/18, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter, Fa⸗ brikant Fritz und Karl Halemeyver in Bielefeld, Herforder Str. 34 bezw Branden⸗ burger Str. 18, wird heute, 5 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Huß in Biele⸗ feld, Breitestraße 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 20. August 1924. Anmeldefrist bis zum 20. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder 9, Zimmer 27. Prüfungstermin am 27. August 1924, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 3. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eisleben. 730699] Ueber das Vermögen des Tischlers Paul Thomas zu Eisleben ist heute, Vormittags
8 [11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 130010] 8 nkur hren eröffn
Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 10. August 1924. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 19. August 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50.
Amtsgericht Eisleben, den 5. Juli 1924.
Fürth, Bayern. [30700] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 5. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Joseph Fischer & Sohn, offene Handelsgesellschaft in Fürth, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neubürger in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1924; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1924 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 30. Juli 1924, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. Auguft 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beidemale Zimmer Nr 44/II. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. [30701] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Breindel in Gelsenkirchen, Weiden⸗
sstraße 41, ist heute, 12 Uhr 30 Minuten
Nachmittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Stadt⸗ rendant a. D. Dietr. Tiggemann in Gelsenkirchen, Munckelstr. 51, 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1924. Anmeldefrist bis zum 3. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1924, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17; Prüfungstermin am 12. August 1924, Vormittags 11 ½¼ Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 5. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hamburg. [30702]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Heymann. alleinigen Inhabers der Firma Heymann & Co., Baumwoll⸗ waren, Alterwall 44, Wohnung: Hirsch⸗ graben 6 pt., ist heute, Nachmittags 1,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 6. August d. J., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Oktober d. J.. Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, 7. Juli 1924
Das Amtsgericht.
Hamburg. 1230703] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Edmund Wilhelm Paul Sonnen⸗ berg, in Firma Paul Sonnenberg, Im⸗ port von Oelen und Fetten, Dovenfleth 40, Wohnung: Woldsenweg 6 t., ist heute, Nachmirtags 1,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall 9 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 6. August d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 1. Oktober d. 8. 1 Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg, 7. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Husum. [30704] Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns August Veckenstedt in Schwabstedt, 2. des Viehhändlers Wilhelm Blancke in Rödemis ist am 7. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Süchting in Husum. An⸗ meldefrist bis 31. Juli 1924. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Juli 19: Husum, den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Iserlohn. [30705]3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Erdmann in Ihmert ist heute, Nach⸗ mittags 6 ⅜ Uhr, der Konkurs eröffnet Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 30. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 14. Prüfungstermin am 7. August 1924, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Bücherrevisor Fritz Möllmann in Iserlohn. Iserlohn, den 5. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Kenzingen. [30707]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Weber in Kenzingen wurde heute, am 5. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr; das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Gottfried Deubelbeiß in
Kenzingen. Anmeldefrist: 31. August 1924.