voraus, die rückständigen Beträge so⸗ ort, zu Händen des Vormunds zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Ferienabteilung 2, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk⸗ Nr. 162/164 auf den August 1924, Vormittags “ geladen. Aktenzeichen: I6. C. 422/24. Berlin, den 1. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 16.
31290] Deffentliche Zustellung. Der Berufsvormund Stadtamtmann Schmitz in Buer, als Vormund des Kindes Gertrud Schrewer. Prozeßbevoll⸗ mächtiater: Rechtsanw. Kuehn in Sanger⸗ hausen, klagt gegen den Schmied Paul Brehme aus Pölsfeld. Kreis Sanger⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ klagten als Erzeuger seines Mündels in Anspruch nehme und von ihm an Unter⸗ halt für sein Mündel vom 16. Juli 1922 an bis zum zurückgeleaten 16. Lebensjahre 240 Goldmark jährlich, umgerechnet nach dem jeweiligen Stande der amtlichen Goldwährung am Tage der Zahlung, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus, fordere, mit dem Antrage auf Zahlung von jährlich 240 Goldmark Unterhaltsrente, in viertelährlich im voraus zahlbaren Raten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Amtsgericht in Sanger⸗ hausen auf den 27. August 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Sangerhausen, den 7. Juli 1924. Kroneberg, Just.⸗Amv., als Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. Abteilung Nr. 1. [31285] Oeffentliche Zustellung.
„Der Rechtsanwalt Dr. Dörinkel in Bad Oeynhausen klagt gegen den Kauf⸗ mann Kurt Hecht, früher in Bielefeld, Sieker 371, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Notariatskosten den Betrag von 679,11 Goldmark schulde, mit dem An⸗ trage, ein Urteil dahin zu erlassen: Der⸗ Beklagte wird kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar verurteilt, an den Kläger 679,11 Goldmark nebst 18 % Zinsen seit dem 1. 4. 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oeynhausen auf den 16. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Oeynhausen, den 5. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 831287 Die Pensionsinhaberin Anna Rielau in Elbing, Bismarckstr. Nr. 21, klagt gegen den Kaufmann Isaak Hofstede, zuletzt wohnhaft in Elbing, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen des An⸗ spruchs auf Zahlung von Kostgeld und Nebenkosten, mit dem Antrage auf Ver⸗ urkeilung zur Zahlung von 106,79 Gold⸗ mark. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Elbing auf den 30. Oktober 19241, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
der
[30832] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. Schumacher, mechanische Schuhfabrik in Pirmasens, Schwanen⸗ straße 14 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Steenaerts und Deis in Esch⸗ weiler, klagt gegen den Kaufmann M. Griemann, früher in Kinzweiler, jetzt unbekannten Aufenthaltorts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für käuflich geliefert erhaltene Schuh⸗ waren laut erhaltener Rechnung den Be⸗ trag von 223,40 Goldmark nebst Zinsen verschuldet, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an die Klägerin 223,40 Gold⸗ mark nebst 24 % Zinsen vom 16. Mai 1924 ab zu zahlen Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14, auf den 4. September 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen
Eschweiler, den 25. Juni 1924.
Wiemes, Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [30834] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Christoph Kessel in Eschweiler, Hompeschftraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Steenaerts und Deis in Eschweiler, klagt gegen den Kaufmann M. Griemann, früher in Kinzweiler, jetzt unbekannten Aufenthalt⸗ orts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger für käuflich geliefert erhaltene Schuhwaren laut erhaltener Rechnung den Betrag von 174,60 Gold⸗ mark nebst Zinsen verschuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger 174,60 Goldmark nebst Zinsen, und zwar 24 % von 117,20 Goldmark vom 16. Mai 1924 und 24 % Zinsen von 57,40 Gold⸗ mark vom 21. Mai 1924 ab zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 14, auf den 4. September 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Eschweiler, den 25. Juni 1924.
Wiemes, Justizsekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30833] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Feucht in Esch⸗
weiler, Poststraße 17, klagt gegen den
8
Schuhwarenhändler H. Nerges, früher
in Alsdorf, jetzt unbe
unten Aufenthalt
orts unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus Warenlieferungen den Betrag von 253,75 Goldmark nebst Zinsen verschuldet, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung, an den Kläger 253,75 Goldmark nebst 15 % Zinsen seit dem 12. März 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Zimmer Nr 14, auf den 25. September 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Eschweiler, den 1. Juli 1924. Wiemes, Justizsekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30839) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Loewenthal, Fabri⸗ kation von Damen⸗, Backfischkleidern und Blusen, in Berlin C. 54, Rosenthaler Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Katzenstein in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Hans Sternad, unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, unter der Behauptung, daß dieser ihr für am 5. und 19. April 1924 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 751 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit 1 Mai 1924 schulde und jetzt einen Teilbetrag von 500 G.⸗M. fordere, unter Vorbehalt des weitergehenden Anspruchs, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 500 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
auf
das Amtsgericht in Hameln, Abt. IV, Zimmer 10, auf den 28. August 1924, Vormittags 8 Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt. Hameln, den 4. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30838]) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Loewenthal in Berlin C. 54, Rosenthaler Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Hans Sternad, unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, unter der Behauptung, daß dieser ihr für am 19. April 1924 käuflich gelieferte Kleider den Betrag von 243,15 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Mai 1924 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und falls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 243,15 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Mai 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. IV, Zimmer 10, den 28. August 1924, Vor⸗ mittags S Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt, die Einlassungs⸗ frist auf 2 Wochen bestimmt.
Hameln, den 4. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[(30840] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Theis, Fabrikation von Herren⸗ und Burschengarderoben, Elberfeld, Bleichstr. 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Hans Sternad, unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1924 käuflich gelieferte Mäntel und Sport⸗ anzüge 489,52 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit dem 10. Mai 1924 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 489,52 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit dem 10. Mai 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. IV, Zimmer 10, auf den 28. August 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Ferienfache erklärt, die Einlassungsfrist auf 2 Wochen bestimmt.
Hameln, den 4. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [30836] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emanuel u. Co., Berlin C. 19, Niederwallstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Hans Sternad, unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, unter der Behauptung, daß dieser ihr für am 6. Februar u. 13. März 1924 käuf⸗ lich gelieferte Waren den Betrag von 509 35 G.⸗M. schulde und jetzt einen Teilbetrag von 500 G.⸗M. fordere unter Vorbehalt des weitergehenden Anspruchs, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 500 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1924 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hameln’ Abt. IV, Zimmer 10, auf den 28. Angust 1924, Vormittags S†uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt, die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt.
Hameln, den 4. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30837] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Weiler, Nathansohn u. Co. zu Berlin C. 19, Hausvogteistraße 6/7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rosenberg und Guizetti in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Hans Cmrg. unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, unter der Behauptung, daß dieser ihr für am 12. Juni 1924 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 2315 G.⸗M. 65 G.⸗Pf. schulde und durch das Arrestverfahren G 49/24 in dieser Sache 308,62 G.⸗M. Anwaltskosten entstanden seien, und daß die Zuständigkeit des
Amtsgerichts Hameln vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig
und falls gegen Sicherherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen an Klägerin 2315,65 G⸗M. nebst 5 % Zinsen seit 15. Junt 1924 und 308.62 G⸗M. Kosten des Arrestverfahrens zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Betlagte vor das Amts⸗ gericht in Hameln, Abt. IV, Zimmer 10, auf den 28. August 1924, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensfache erklärt, die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt
Hameln, den 4. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [31288] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Richard Uhlmann in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hans Kohlmann, Dr. F. Fel und Uhlemann in Dresden, Seestraße 19, klagt gegen die ledige Antonie Sittner, früher in Kötzschenbroda, Meißner Straße 57, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, die Be⸗ klagte habe ihre Wohnung im Grund⸗ stück des Klägers, Meißner Str. 57 in Kötzschenbroda, aufgegeben und sei ins Ausland gereist. Er habe ihr die Wohnung mit Genehmigung des Miet⸗ einigungsamts am 30. 12. 1922 für den 31. 3. 1923 gekündigt. Er beantragt, zu erkennen: 1,. die Beklagte wird verurteilt, die Räumlichkeiten im Erdgeschoß des Grundstücks Meißner Str. 57 zu räumen und dem Kläger geräumt zu übergeben, 2. der Beklagten werden die Kosten auf⸗ erlegt, 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Kötzschen⸗ broda als Mietgericht auf den 21. August 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Kötzschenbroda, am 9. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[31068] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft in Firma Martin L“ Automobilwerke A. G. in
ingen (Hohenrwiel), vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mangold in Geeste⸗ münde, gegen: 1. den Automobilhändler Eduard Seetzen in Geestemünde, Wilhelm⸗ straße, 2. den Gustav Wilhelm, daselbst, Beklagte, letzterer früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 7629,50 ℳ (Renten⸗ mark) nebst 6 % Zinsen auf 7500 ℳ vom 28. 3. 24 und 33,80 ℳ Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden auf den 27. August 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 7. 7. 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[31274] Beschluß.
Die am 24. November 1920 an⸗ hadhse. Beschlagnahme des im In⸗ ande befindlichen Vermögens des Kauf⸗ manns Bruno Jacob und seiner Che⸗ frau Frida Jacob, geborene Pionkowski, beide in Breslau, Berliner Platz 1 b wohnhaft, wird aufgehoben.
Breslau, den 3. Juli 1924.
Finanzamt Breslau⸗Nord.
SMsaigAEa-e eWeabdkeakexmxssammerkrerx ia IamesrAhr drnh 5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[31500]
Unser Aufsichtsrat besteht seit der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1924 aus den Herren: Brauerei⸗ direktor Guido von Oertzen, Vorsitzender, Rechtsanwalt Hans Buchtien, stellv. Vor⸗ sitzender, Kaufmann Ludwig Hermes, Kauf⸗ mann Ernst Lehment, Oberstleutnant a. D. Paul Stage, sämtlich zu Rostock, Kauf⸗ mann Wilhelm Brandt, Stralsund, und Oekonomierat Frick, Kirchstück.
Rostock, den 8. Juli 1924.
Rostocker Bank. Kleinert. Junge.
[316400 Nicolaische Tabaksmanufaktur A. G. Schwedt a. O.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu einer am Dienstag, den 29. Juli 1924, um 12 Uhr Vormittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung: 1. g der Bilanz per 31. Dezember -920.
2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Girozentrale Pom⸗ mern in Stettin oder dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder der Deut⸗ schen Mereurbank in Berlin zu hinter⸗ legen.
Schwedt a. O., den 7. Juli 1924. Nicolaische Tabaksmanufaktur A. G. Der Vorstand.
Weniger. Müllerheim.
Kontor⸗
[31641] “ Kammgarn⸗Spinnerei Düffeldorf.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 4. August 1924, Vormittags 11 Uhr, im Palast⸗Hotel „Breidenbacher Hof“ in Düsseldorf statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlage des Geschäfts⸗ berichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Jahr 1924. Aenderung des § 13 Abs. 2 hin⸗ sichtlich Bekanntmachung der General⸗ versammlungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 7 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens acht Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder bei den Herren
von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld,
Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 63/65, sowie
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Düsseldorf,
während der üblichen Kassenstunden schrift⸗ lich anmelden und in obenbezeichnetem Versammlungslokal den Besitz eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlun nachweisen. Zum Nachweis ist eFforberlech entweder die Vorzeigung der Aktien oder des für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Nummern der Aktien ent⸗ halten muß. Es genügt der Depotschein eines Notars.
Düsseldorf, den 8. Juli 1924.
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Krieger. ppa. Walther.
[29357] Gebr. Schründer Akt.⸗Gef.
Greven i/ Westf.
Goldbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. v““ Kassa und Wertpapiere. 1““ Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar
223 310
13 573 163 640 400 000 500 000
1 300 523
Aktienkapital.. 1 000 000 6“ 127510 Steuerkonto.. 63 205 Delkrederekonto. 36 789 ““ 59 400 dariAeeh“ 5 619
Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ Unterstüͤtzungsfonds. 4 000 * Arbeiterhäuserbaufonds.. 4 000 1 300 523
Greven i. Westf., den 2. Juni 1924. Gebr. Schründer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Anton Schründer. Heinrich Plöger.
[29180]0 E. Baensch jun. Aktiengefellschaft, Magdeburg.
Bilanz am 31. Dezember 1923
Artiva. Maschinen Schriften. Druckerei⸗
inventar.
inventar . Schrift⸗ gießerei⸗ und Matern⸗ inventar Wagen und Geschirr.. Elektrizitäts⸗ 1ee Papierbestand Betriebs⸗ materialien Wertpapiere Kassebestand ö 8 Außenstände Bankguthaben ℳ Passiva. Aktienkapital Agiokonto Verbindlich⸗ iI Gewinn.. ℳ
Gewinn⸗ am 31
. 79 672 170 000 000 000
47 026 130 000 000 000 4 225 200 000 000 000 46 010 000 000 000
1 001 190 000 000 000 13 274 229 490 000 000 13 385 000 000 000 000
158 629 929 490 000 007
360 000 000 —7 27 539 717 579 400 820 16 265 597 719 258 473]45
114 824 613 831 340 713
158 629 929 490 000 007
und Verlustrechnung Dezember 1923.
Soll. General⸗ unkosten.. Abschreibgen. Gewinn ..
ℳ
Haben. Bruttogewinn 138 681 534 448 519 466
ℳ 138 681 534 448 519 466
Magdeburg, den 24. Mai 1924. Der Vorstand.
7 673 235 287 970 0765 16 183 685 329 208 677 114 824 613 831 340 713 138 681 534 448 519 466
181087] Adolf Engelking Aktiengesehschaft, Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 9. August d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Oberhafenstr. 5 (Frucht⸗ hof), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz für das 2. Geschäftsjahr (1. 1. 23 — 31. 12. 23) sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung als auch der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen von Samstag, den 26. Juli, ab bei unserer Gesellschaft zur Einsicht aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen und ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der Aktien ersichtlich machen müssen, spä⸗ testens 3 Werktage vor dem Termin der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Oberhafenstr. 5, hinterlegen.
Hamburg, den 9. Juli 1924.
Der Vorstand.
Schoop. Engelking. [31234] 5 Carl Rübfam Wachswarenfabrik
Aktiengefellschaft, Fulda.
Hierdurch saden wir unsere Aktionäre zu der in Fulda in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Filiale Fulda, am Dienstag, den 12. August 1924, Mittags 12 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen hinterlegen:
a) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank, b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden.
Tagesordnung: 4
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 Abänderung des § 11 Abs. 8 der Satzung (Ersetzung des Wortes „oder“ durch das Wort „und“*).
Fulda, den 4. Juli 1924.
Der Aufsichtsrat. Carl Rübsam, Vorsitzender.
[815110] Bayerische Edelbranntwein⸗ Brennerei Aktiengesellschaft
vorm. H. B. Altmann München.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Betriebsgebäude, Isabellastraße 38, in München Feünden den ordentlichen Generalversfammlung ein.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Vorlage des Jahresberichts und de Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschluß über deren Genehmigung und Verwendung des Gewinns. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. b Vorlage der zum 1. Januar 1924 erstellten Eröffnungsbilanz in Gold⸗ mark und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschluß über deren Genehmigung. 5. Beschluß über die entsprechende Herabseßung des Grundkapitals.
6. Satzungsänderungen: § 1, § 3, § 4 § 16, § 23, § 27, § 30
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien oder eine mit Angabe der Aktiennummern ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Reichs bank oder eines deutschen Notars bi spätestens 27. Juli 1924 bei der Kass der Gesellschaft zu hinterlegen.
München, 9. Juli 1921.
Bayerische Edelbranntwein⸗ Brennerei Aktiengesellschaft vorm H. B. Altmann. 8 Der Vorstand. hil
2.
2. 3.
SII8.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Verlag der Geschäftsstelle (MMengering) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
““
22
zum Deutsch
en Neichsa
Berlin, Freitag, den 11. Fuli
anzeiger 1924
„Nr. 162.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
—.V
8——
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
I1I1“
1,— Goldmark freibleibend.
7. Niederlassung
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ꝛc von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
äftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[28832]
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva. Barbestände und Bankguthaben. Debitoren, Kautionen . Waren “ Immobilien: Tharandter Straße. sWeaubhaitten.
Abschrbg. ca. 2 %
%. Potschappler Straße
Mobilien: L246* Neuanschaff...
Abschrbg. ca. 15 % E““ Neuanschaff...
Abschrbg. ca. 20 %
Passiva. Aktienkapital. ö66 9ö 56 aff „ ““ Hypotheken: Grundst. Tharandter Straße. 8 Potschappler Straße “ Gewinn⸗ und Verlustkontso... Geiaa
29 034 209 825
1 840 000,— 44 743,40
1887 34 743,40
1 850 000,— 145 000,—
1 441 000,— 210 000,—
1 691 000,— 251 000,— 285 000,—
17 100 000,— 17 385 000,—
13 755 060 000 000 000 5 450,— 56 124 450 000 000 000
3 385 000,—
[69 879 510 017 400 450
. 900 000,— . 46 500,—
. 16 646,45 437 303,55
100 000 000 40 845 300 000 000 000
946 500 91 000 000
29 034 209 825 453 950 —
Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
69 879 510 017 400 450—
An Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto .. . Fuhrparkunterhaltungskonto Abschreibungskonto.w.. Bilanzkonto..
Per Vortrag. . .. ““ „ Grundstücksertragkonto.
Dresden, den 23. Mai 1924.
23 574 846 946 744 947,26 4 044 692 222 536 811 65 7 877 292 294 923 433—
4 410 287040
29 034 209 825 453 950—
—
64 531 041 294 069 429/31
16 646,45 64 498 756 870 614 829/ 86 32 284 423 437 953,—
64 531 041 294 069 429/31
Sachsenbrot⸗Aktiengesellschaft.
[28838
Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
“ Bestände. Nicht eingezahltes Aktienkapital .
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 8
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken ..
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen . . . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ... Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗
papiere. . .
Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.
Eigene Wertpapiere Debitoren in laufender Rechn⸗ a) gedeche 1“ b) ungedeckte. Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
ung:
1“1“
ℳ 55 690 000 000 000 000,—
Bankgebäude und Grundstücke ... Sonstige Aktiva, Inventar .. . .
Verpflichtungen. 4*“ 242* Sealre ervefonds . . . . . . .. Kreditoren:
a) Nostroverpflichtungen.
b) seitens der Kundschaft bei D
Kredite
c) Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ 8 536 128 650 000 000 000
2 170 440 310 000 070 000
firmen.
d) Einlagen auf provisionsfreier Re
e) sonstige Kreditoren .. Aval⸗ und Bürgschafteverpflichtungen
8 85
ℳ 55 690 000 000 000 000,—
Eigene Ziehungen, überhaupt
ℳ 1 619 000 000 000 000,—
Buchmäßiger Ueberschuß 1923 .
chnung
192 299 850 000 000 000. 1 165 155 980 000 000 000
361 007 410 000 000 000
554 136 300 000 000 000 % 509 589 370 000 000 000
9 30 000 000
30 191 490 000 000 000. 14 610 420 000 000 000.
1 208 830 000 000 000. 10 539 380 000 000 000.
800 000—
12 *—
2 838 739 030 030 800 012.
“
.ᷣ 20
126 136 002 976 460 512
170 000 000. 1 3 055 362 500 3 109 063 828 907 000
2 925 000 000 000 000
2 838 739 030 030 800 012
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Soll. Handlungsunkosten . .. Abschreibung auf Inventar . . . Buchmäßiger Ueberschuß 1923 .
Haben. Vortrag
Rechnungsmäßiger Ueberschuß auf den Ertragskonten.
Cottbus, den 24. Juni 1924.
31. Dezember 1923.
ℳ 122 291 697 023 881 705 261 369 999 999 988 126 136 002 976 460 512
—
08
248 689 070 000 342 205
342 205 0
Der Vorstand der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft.
Jungnickel.
Gresser.
Pähler.
Müller.
08
[28205] Aktiva.
Betriebsanlagen: Immobilien. Maschinen. Transmissionen Werkzeuge .
Utensilien. Automobil..
Betriebsvermögen: Kassenbestand.. Postscheckguthaben Bankguthaben . Wechselbestand „ Wertpapiere.. Außenstände „„ Warenvorräte. .
Soll.
Bilanz auf 31. Dezember 1923.
Aktienkapital Reserhefonds
Kreditoren. Noch zu
Gewinn..
62 073 415 302 010
83 030 000 000 000/ — 798 421 729 656 155/85 550 015 500 000 000-
1 250 000 —
17 461 270 501 349 610 39 216 000 000 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1923.
58 170 811 147 557783,65
Deltrederefonds. Rentenbankumlage.
Steuern r.. ...
Passiva. ℳ 2 000 000 457 170 2 998 000 000 000 000 000 733 639 290 808
161 290 000 000 000 787 502 811 804
8 800 ““ 6 979 bezahlende 8 . 38 229
b Mis 557 783ʃ65 Haben.
58 70 811177
Gewinn. .
Steuern und soziale Lasten
8 0
15 45
38 229 787 502 811 804
ℳ 3 9 674 964 425 573 24 70
Gewinnvortra Betriebsüberschuß
53 689 462 467 237 377
94
aus 19 nach Abzug aller Unkosten, Löhne ꝛc...
1084 536 84
53 689 462 466 202 841 40 53 689 462 467:
Roth & Müller A.⸗G.
Christian Conzelmann.
Albert Gropp.
Goldmarkeröffnungsbilanz anf 1. Januar 1924.
Aktiva. Immobilien Mascct Transmissionden..
Modell Büroeinrichtung. Kraftwagen..
ve“
Kassenbestand. Postscheckgguthaben. . Bankguthaben. Wechselbestand. „ Außenstände...
“ Aktienkapital Reservefons. Kreditoren ..
spesen, Steuern ꝛc.. Rentenbankumlage..
Christian Conz
Werkzeuge u. Vorrichtungen
Material⸗ u. Fabrikations⸗
Noch zu zahlende Betriebs⸗
Albert Gropp.
ℳ 1 50 440 22 870 1 250 1 a 2 400 600
8 80 882 — 62 07
83 03 798 42 550ʃ01 15 797 82
176 484 35
150 000,— 6 853/91 6 669,15
. 4 161 29 — 8 800—
—
176 484,35
Roth & Müller A.⸗G.
elmann. [28206]
[31233]
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 der Carmenwerk⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart, wurde die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 6,5 Mil⸗ lionen Mark unter Ermäßigung auf 65 000 Goldmark beschlossen. Auf zwei alte Aktien à Mk. 1000,— entfällt eine neue Attie über 20 Goldmark.
Aktionäre, die weniger als Mk. 2000,— alte Aktien besitzen, erhalten einen ver⸗ hältnißmäßigen Anteilschein mit Gewinn⸗ berechtigung; Anteilscheine über zusammen 20 Goldmark berechtigen zum Bezug einer Aktie in dieser Höhe.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien gegen Quittung für den Bezug von neuen Aktien oder den Bezug von Anteils⸗ scheinserteilung bis längstens 1. November
der Gesellschaftskasse in Stuttgart, Rosenbergstr. 50 a, der Gewerbebank Ulm, e. G. m. b. H., Ulm a. D., einzureichen. Aktien, die bis 1. November 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt (§ 17 der 2. Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldbilanzverordnung, § 290 HGB.). Stuttgart, den 8. Juli 1924. Der Vorstand. Nägele. Horb.
[31256]
Rudolf Blanke, A.⸗G., Bremen.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Donnerstag, den 14. August 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Büro des Notars Dr. Degener⸗Grischo in Bremen, Schlüsselkorb Nr. 20/21. 8— 8
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Abänderung des Beschlusses vom 27. Februar 1924 wegen Umstellung des Grundkapitals auf Gold und Erhöhung des Grundkapitals. Das Grundkapital soll nunmehr auf 75 000,— Goldmark vn ee und gleichzeitig um 25 000,— Goldmark erhöht werden. Beschlußfassung über Einzelheiten der Durchführung und entsprechende Aende⸗ rungen der §§ 5 und 22 der Satzungen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Gesellschafft oder bei dem Bankhaus Böschen, Wend & Co. in Bremen ihre Aktien oder den Hinter legungsschein eines Notars hinterlegt haben.
Bremen, den 7. Juli 1924 “
Der Aufsichtsrat. H. W. Böschen, Vorsitzer.
[29155] Aktiva.
Selas Aktiengesellschaft Berlin N.
Bilanz am 31. Dezember 1923.
Passiva.
Effekten
Elektrische Betriebsanlage
Debitoren..
v11“
Debet.
Maschinen, Werkzeuge und litensilien Gas⸗ und Wasserleitungsanlage
ö“
6 705 700 000 000 000 3 228 000 000 000 000
30 335 100 000 000 011] 184 041 530 000 000 000,
“
Gewinnvortrag aus
274 310 330 000 000 0141— Bewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1923.
Aktienkapital... Reservefondds... Reservefonds II.. 116665*³₰* 1 Garantiereserve fonds.. Transitorische Posten.. 1.“
Gewinn aus 1923
. 1 000 000 . 100 000 . 1 300 000 81 001
370 000
3 243 640 000 000 000
1 078 690 000 000 000 33 368 105
269 987 999 963 780 907
274 310 330 000 000 014
Kredit.
1922/23
P.⸗M.
2
Generalunkosten... Gewinnvortrag aus 1922 Gewinn aus 1923
In der heute vorzutragen
85
32 044 867 291 957 387 269 987 999 963 780 907
65 42 48
33 368 105
Alien Property
M..
Der aus dem Aussichtsrat Berlin, den 28. Juni 1924.
302 032 867 289 106 400 stattgefundenen ordentlichen Generalver
scheidende Herr
Gewinnvortrag aus 1922/23 . ö““ Freigabe vom Liquidationserlös des
ralversammlung wurde beschlossen, den Gewinn auf neue Bankier Richard Cahn, Berlin, wurde wiedergewählt.
33 368 105 842 261 786 867 255 738 295/13 40 246 000 000 000 200,—1 302 052 867 289 106 400 55 Rechnung
Custodian „
Sx
Der Vorstand. Wolff.
[29156]
Verlin N.
Eröffnungsb
Selas Aktiengesellschaft
39.
ilanz
für den 1. Januar 1924 in Goldmark.
[31230]
Die Aktionäre der Maschinenfabrik Panl Rich. Roediger, A. G., Einbeck, werden hiermit zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den 16. August 1924, 10 Uhr Vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen des
Herrn Notars Dr. jur. Adolf Prieß,
8 Aktiva. Kassenbestand .. Effektenbestand . Anlagen .
Debitoren. Matertalteen.. Kapitalentwertungsposten
1 Passiva. Aktienkapital .. .. Transitorische Posten
08 Kreditoren . 248 689 070 000 000 000,—-
248 689 070 000 342 205 (
Berlin, den 28. Juni Der Vorstand.
“
6 705
3 228 130 000 80 347 184 041† 600 000 —
1 004 32233
1 000 000⸗ 3 243 64 1 078 60 1 004 3227 1924. Wolff.
₰ 70
Essen⸗Ruhr, im Hause des Barmer Bank⸗ vereins eingeladen. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Jahresbilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Umstellung gemäß der Verordnung über Goldbilanz. 1 Diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, die ihre Aktien oder amtlich beglaubigte Hinterlegungsscheine spätestens versammlung bei unserem Notar Herrn Dr. jur. Prieß, Essen⸗Ruhr, hinterlegen. Einbeck, den 8. Juli 1924.
1 Tagesordnung: Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. am zweiten Werktage vor der General⸗ Der Borstand.
„Hopp’ Hybrazlic Altiengesell⸗ schaft Schierstein a. Nh.
Die Aktionäre werden zu der am 2. August 1924, Vormittags 10 Uhr, in den oberen Räumen des Restaurants zum Rebstock, Düsseldorf, Grünstr. 4— 6, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8—
Tagesordnung: 1
Vorlegung der Bilanz 1923.
Goldmarkbilanz 1924.
Geschäftsbericht des Vorstands.
Verschiedenes.
Herabsetzung des Aktienkapitals.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung hinterlegt werden bei der Gesellschaftskasse Schiersteim oder der Bank Beisel von Gymnich, Düssel⸗ dorf, oder der Essener Credit⸗Anstalt Düsseldorf, oder einem Notar.
Schierstein, den 7. Juli 1924.
Der Borstand. A. Racke.