Schubert & Seisert Damen⸗ Berlin: Die Gesellschaft Der bisberige S
rl Schubert ist alleiniger Inhaber 8 188 Nr. 049. Heinrich Uhrmeister, Charlottenburg. Offene Beeltenelschaßf seit 1. Mai 1924. Der
ringenieur eodor Grasnick⸗ Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ Erig haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 8424
33 099. coufektion, ist aufgelöst.
Richter & allam, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 64 735. Otto Starke & Co., VBerlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 58 504 Abraham Schuliatzky. Nr. 62 556 Wilhelm Sandvost. Berlin, den 3. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 30876] HSr unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 399. „Morekla“ Moderne Reklame⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung einer modernen Reklameanstalt, d. h. eines kaufmännischen Unternehmens, welches sich damit beschäftigt, für andere Firmen eine moderne Grobsbülige Reklame vorzubereiten und auszugestalten und andere Firmen bei ihrer Reklame durch moderne neuzeitliche Ideen zu unterstützen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Hamilkar Cers, Charlotten⸗ burg, und Emil Hamann, Magde⸗ burg. “ mit beschränkter Haftung. Der 86 LDE1“ am 8. Juni 1924 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14 690 Maschinen ⸗Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Heipcke ist nicht mehr Geschäftsführer. —, Bei Nr. 15 043 Pritzerber Chemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fabrik⸗ direktor Ulrich Wegener, Berlin⸗ Steglitz. Bei Nr 19 852 Seidinger & Hoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist eändert in Seidinger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Hoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 548 Passant⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der hisherige Geschäftsführer Dr. Paul Antik, Berlin. Bei Nr. 20 641 Sigma Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Schulz ist Prokura erteilt. Schulz
und Seitz sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Direktor Siegfried Schönfeld in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 20 995 Wara Im⸗ und Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Major a. D. von Westrell in Berlin⸗ Schöneberg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 475 Schlender & Burger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 813 Tech⸗ nisches Büro für Kälte⸗ und Wärmeschutz Keck Heinrich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Keck ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Hermann Koch in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 21 848 Mühr K. Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich 8 Geschäftsjahrs abgeändert. Walter Koschatzky ist nicht mehr Ge⸗ shagftge Kaufmann Max Ko⸗
I11“ Reinicken⸗ st zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 24 329 Zentralvertrieb zeitgeschichtlicher Bücher, Wolff K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Zeutralvertrieb zeitgeschichtlicher VBücher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. 6. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und der Dauer ge⸗ ändert. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1930 festgesetzt. — Bei Nr. 27 250 Silva Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Silpa ist nicht mehr Geschäftsführer. Praktischer Arzt Dr. Eduard Jacobs in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 31 209 Schuhfabrik „Wiener Chick“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Sommer ist nicht mehr Eschätts. ührer. Zu weiteren Geschäfts ührern ind Anton und Franz Celner in Berlin ernannt. Berlin, den 3. Juli 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernan, Mark. [30877]
In unser Handelsregister B unter Nr. 52 ist heute die bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 122 16 821 geführte „Triton“,
7. orf, 926 Del
B * Fischerei⸗ und Kleintierzucht Gesellschaft mit beschränkter. Haftung mit dem Sitz in Ladeburg, Kreis Oberbarnim, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fisch⸗ zucht, Fischereibetrieb, Kleintierzucht, Ver⸗ wertung der aus ihr gewonnenen Pro⸗ dukte und Vornahme aller dem Gesell⸗ schaftszweck dienenden. Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft darf Grundstücke er⸗
richten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Gesell⸗ schaftsstammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Her⸗ mann Gerland in Berlin⸗Schöneberg und der Major a. D. Paul Krebs in Berlin. Der Geheime Hoffinanzrat Karl Mügge in Berlin⸗Grunewald g” nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. 8 . Dem Fräulein Frieda Büpenstein und dem Fräulein Gertrud Büxenstein in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1919 geschlossen und durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 26. Oktober 1923 und 8. Mai 1924 geändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeder Geschäftsführer oder auch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam berechtigt. Bernau b. Berlin, 30. Juni 1924. Amtsgericht.
Bicelefeld. L30878] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Rudolf Tiesler, Bielefelder Stickerei⸗ erloschen. Die Prokura der Ehefrau Otto Tiesler, Emmi geb. Groß, in Bielefeld ist erloschen. 8 Am 1. Juli 1924 bei Nr. 1802 (Firma Hermann Sichelschmidt in Quelle bei Brackwede): Die Firma ist erloschen. Am 1, Juli 1924 bei Nr. 1892 (Firma Paul Fleege in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Lohmann in Bielefeld ist erloschen. 88 Am 2. Juli 1924 bei Nr. 1286 81 Handelsgesellschaft Lüttgen & Mühlin in Bielefeld): Die Geen aft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gese 881 Zu⸗ schneider Karl Mühling in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der “ Am 2. Juli 1924 bei Nr. 1924 (Offene Handelsgesellschaft O. Rierl & Co. in Brake i. W.): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige E Fabri⸗ kant Otto Rierl in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 1“ Am 3. Juli 1924 bei Nr. 1775 (Firma Ernst Weiß & Co. Kommanditgesellschaft in Bielefeld): Dem Kaufmann Friedrich Moser in Bielefeld ist Prokura erteilt. Am 4. Juli 1924 bei Nr. 1338 (L fene Handelsgesellschaft Ravensberger Ma⸗ tratzen⸗ und Drahtwarenfabrik W. Ron⸗ siek & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
Am 4. Juli 1924 bei Nr. 1569 (Firma Otto Böhmecke in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 4. Juli 1924 bei Nr. 1632 (Firma Adolf Lulei in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. 1 8
Am 4. Juli 1924 bei Nr. 1919 (Offene Herczelsgesenlschegt Wiese 8& Lehmann, Polsterwarengroßhandlung in Bielefeld):
Am 28. Juni 1924 bei Nr. 1339 (Firma
manufaktur in Bielefeld): Die Firmg ist Braunschweig.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Malermeister Wil⸗ helm Lehmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Am 4. Juli 1924 unter Nr. 1934 die offene Handelsgesellschaft Lulei & Böh⸗ mecke mit dem Sitz in Bielefeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Adolf Lulei und Otto Böhmecke, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 28. Juni 1924 bei Nr. 195 (Firma Rudolf Tiesler & Heyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Fabrikant Otto Tiesler in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge⸗ Fhesecftofer ist allein zur Vertretung der Geslilschaft berechtigt. 8 Am 28. Juni 1924 bei Nr. 298 (Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Direktor Arthur Offiersky in Hannover, der Versicherungsbeamte Paul Lange und der Major a. D. Robert Lotze in Biele⸗ feld sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Am 30. Juni 1924 bei Nr. 317 (Firma „Constantia' Fahrradlampen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Recklinghausen⸗Süd verlegt. Am 1. Juli 1924 bei Nr. 282 (Firma Bielefelder Rohprodukten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Produktenhändler. Paul Helfritsch in Bielefeld ist als Geschäftsführer ab berufen. 8 Am 2. Juli 1924 bei Nr. 20 (Firma Kochs Adlernähmaschinen Werke Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17, Juni 1924 ist das Stammaktienkapital unter Beibehaltung der bisherigen Aktienstück⸗ ihl durch Herabsetzung des Nennbetrages r Aktien auf 400 Goldmark von 8000 000 ℳ auf 3 200 000 Goldmark um gestellt. Das Vorzugsaktienkapital ist unter Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien auf 20 ℳ unter gleichzeitiger Zu⸗ sammenlegung von 1000 Aktien mit vier⸗ fachem Stimmrecht in 250 Aktien mit l6fachem Stimmrecht von 1 000 000 ℳ auf 5000 Goldmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Am 2. Juli 1924 bei Nr. 184 (Firma Koholyt Aktiengesellschaft. Abteilung Papierfabrik Halbrock in Hillegossen bei Bielefeld, Zweigniederlassung der Koholyt Aktiengesellschaft zu Berlin): Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Beorg Halbrock und des Incgeneurs ““ beide in Hillegossen, für den Betrieb der Zweig⸗ .Fehehhe der Koholyt Aktiengeselt schaft, Abteilung Papierfabrik Halbrock in Hillegossen, ist erloschen. Am 3. Juli 1924 bei Nr. 242 (Firma
—₰
Haftung in Iöllenbeck bei Bielefeld). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Juni 1924 ist das Stammkapital von 500 000 ℳ auf 144 578 Goldmark ermäßigt.
Amtsgericht Bielefeld.
schränkter
— —-—
Braunschweig. [30879] Im Handelsregister ist am 19. Juni 1924 bei der Firma Weigell & Co, hier, mit einer Zweigniederlassung in Magde⸗ burg eingetragen: Der Gesellschafter Her⸗ mann Büttner ist durch Tod aus der Ge⸗ Bschaf ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [30880] Im Handelsregister ist am 3. Juli 1924 bei der Firma Pfeiffer & Schmidt, ier, eingetragen: Die Prokura des Hans Volff ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Braunschweig. 10s Im V ist am 3. Juli 1924 die Firma Nils Siemens, hier, ein⸗ tragen. Inhaber Kaufmann Nils Se. ier. Amtsgericht Braun⸗ chweig.
[31010) Im Handelsregister ist am 3. Juli 1929 bei ver, Färnae .“ ell⸗ haft mit beschränkter ung, hier, ein⸗ getragen: Die Prokura des Acbert Willer ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Bremen. [30882] (Nr. 52.) In das Handelsregister ist eingetragen: 9. M192 lül;: Röhlig & Co., Bremen, mit Zweig⸗ niederlassungen in Bremerhabven, Ham⸗ burg und Lübeck: An Adolf Georg Fried⸗ rich Geilen, Emil Paul Dunke und Willi Otto Adolf Strube, sämtlich in Ham⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. . zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Am 6. Juni 1924:. Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen, mit Zweigniederlassung in Blumenthal: In der Generalversammlung vom 8. Mai 1924 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital auf 10 400 000 Goldmark um⸗ zustellen. Am 13. Juni 1924: H. Kropp & Co., Bremen, mit Zweigniederlassung in Kiel: An Georg Becker ist Prokura erteilt. 8 G. Klevenhusen, Bremen, mit Zweigniederlassung in Witzenhausen: Am 1. Januar 1924 ist der Kaufmann Gustav Albrecht Schütte als Gesellschafter aus⸗ geschieden, gleichzeitig sind der Kaufmann Georg Friedrich Schütte in Bremen und der Kaufmann Heinrich Albert Meyer in Witzenhausen als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokurg des H. A. Meyer ist am 1. Januar 1924 erloschen. An Julius Sengstake ist Prokura erteilt. Am 1. Juli 1924: 8 Bremer Druckerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Oskar Hau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3 „Ideko“ Interessengemeinschaft deutscher Korkenfabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Augustat ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Eduard Robert Bierling in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Lloydheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 500 000 Goldmark umgestellt und der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.
. Mißler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt und der § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.
„Rengstorff, Wenke & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“, Bremen: Die an Hermann Rahusen er⸗ teilte Prokura ist erleschen.
Adolf F. Th. Antoni, Bremen: Die Firma ist erloschen. . 1
Arnold Böninger, Bremen: Die Prokuren von K. Stempel. H. Weusten⸗ feld, F. Bachmann, H. B. von⸗Sluyter⸗ mann⸗Böninger und A. Norrenberg sind erloschen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, gleichzeitig ist die Ein⸗ tragung gelöscht,
Elisabeth Bruns, Vegesack: Die
Firma ist am 31. März 1923 erloschen.
Bartels & Hustede, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
A. Behrens, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Brill & Heinemann, Bremen: An⸗ Carl Emil Julius Walter Hanßmann ist Prokura erteilt
Borcherding & Steinhoff, Bremen: Die Firmg ist erloschen.
Friedrich Covorssen, Bremen: Die Firma ist erloschen. b
Carl Düring & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1924 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Elektrochemische Metallwaren⸗ Großhandlung „Union“ Gottlieb Straßer, Bremen: Die Prokura von G. Straßer Ehefrau ist erloschen, gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen.
C. W. Ehlers, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lhnhich 87 Co., Die
irma ist erloschen. 8 James Heye, Bremen; Die Prokura des C. W. L. Feldhusen ist am 24. Juni 1924 erloschen. Gleichzeitig ist an Otto
Bremen:
Bremen: Bremen:
Reinhold Henkel, Die Firma ist erloschen.
Hellmering, Köhne & Co., Bremen: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, dadurch ist oie Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Seit dem 15 Mai 1924 offene Handelsgesellschaft.
Wilhelm Hartke, Die Firma ist erloschen.
Kern & Klebow, Bremen: Am 1. Mai 1924 ist der hiesige Kaufmann Hermann Wilhelm Winterberg als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. b
Meyer Lürig, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Plump & Bölken, Bremen: Am 8. Mai 1924 ist der hiesige Uhrmacher Diedrich Kirchner als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft. 1
Georg Schwenke junior Zweig⸗ niederlassung Bremen: Die an A. Lange und A. Hilker erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, gleichzeitig ist die hiesige Eintragung gelöscht,
Wenke & Mevyerhoff, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1924. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Adolf Nikolaus Wenke und August Friedrich Karl Mevyerhoff. Stephantorssteinweg 5 8
J. C. Kayser, Bremen: J. C. W. Kayser Witwe, geb. Holtzen gen. Holtz, ist am 31. Dezember 1923 als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Johann Christian Kayser führt das Ge⸗ schäft seit dem 1. Januar 1924 mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An e Christian Wilhelm Kayser
itwe, Helene Margarethe Wilhelmine geb. Holtzen gen. Holtz, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. [30892] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1579 ist bei der Erich Dieterle Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Jonni Lübker und der Frau Therese Dieterle, geb. Hewald, beide in Breslau, ind erloschen. 8
“ den 19. Juni 1924. Amtsgericht.
——
8
Gu“ “ “ In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1667 ist bei der Aeosolo Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 28. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftskührer Walter Scholze in Breslau ist zum Liauidator bestellt.
Breslau, den 20. Juni 1924.
Amtsgericht.
Breslau. 30895]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 439 ist bei der Reichsautomat⸗ Gesellschaft mit beschränkter „Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der. Geseg. chafter vom 2. Juni 1924 ist die Gesell⸗ haft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hugo Menzel zu Breslau bestellt.
Breslau, den 21. Juni 1924.
Amtsgericht.
Breslau. 1 30894] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 814 ist bei der „Ostdeutsches Zucht⸗ T“ Schipper Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Breslau, den 21. Juni 1924. Amtsgericht. Breslau. 30901] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 902 ist bei der „Pöpelwitzer Fett⸗ warenfabrik Bruno Roesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: urch Be⸗ schluß vom 12. Juri 1924 sind die §§ 4, 6, 9, 11, 12, 15, 16, 17 der Satzung ge⸗ ändert. Frau Emilie Rösch, — Täubner, in Breslau ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt; sie ist allemnvertretungs⸗ berechtigt. 1 Breslau, den 21. Juni 1924. Amtsgericht.
Breslarn. 30893] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1132 ist bei der S. Karliner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fölgenies eingetragen worden: Durch Gesellscha terbeschluß vom 12. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ helöst. Liquidator ist der Kaufmann Wil⸗ G Hahn zu Breslau.
Breslau, den 21. Juni 1924.
Amtsgericht.
Breslau. 30883 — In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1265 ist bei der Lommel Kaffanke ö mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß “ vom 89 Närz 1924 ist das Stammkapital um 60 000 Billionen Mark auf 60 000. Billionen 200 000 Mark erhöht. Durch Beschluß vom 19. März 1924 ist der Ge⸗ Hescheefavemeen geändert. Die Aenderung betrifft die Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen. Auf die von den Gesellschaftern Lommel und Kaffanke zu leistenden Stammeinlagen bringen diese die ihnen
Karl Friedrich Wilhelm Rasch Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei aller Gesamt⸗
4182 erla
werben und Zweigniederlassungen er⸗
Wilhelm Gehring, Gesellschaft mit be⸗
prokuristen sind zeichnungsberechtigt.
gemeinschaftlich gehörigen 464 Eisen⸗
inventar und Lagerutensilien,
lionen meinschaftlich an die vertriebs⸗Gesellschaft Haftun auf rrund ihres Geschäftsante stehenden Ansprüche au
mit
erlös im angenommenen 500 Billionen Mark, Billionen Mark, also
sellschaft ein. Breslau, den 21. Juni 1924. Amtsgericht. Breslau. In unser Nr. 1284 bei
ist er
mit heute
ellschaft Breslau, folgendes in Oels und des Alfred Kirc Namslau sind erloschen. Paul Pollok aus als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 21. Juni 1924. Amtsgericht. Breslau. In unser Handelsregister Abte
ausgeschieden. 1 Breslau, den 21. Juni 1924. Amtsgericht.
Breslau. ist heute unter Nr. 19. Haftung,
und Hüttenbedarf“ Breslau eingetragen
Ingenieurbüro mit dem worden.
nehmen. Das Stammkapital 5000 Goldmark.
Kaufmann und Fabrikbesitzer
derselben vertreten. Zeichnenden der auf auch mechanischem Wege Firma der Gesellschaft unterschrift beifügen.
ihre
Breslan, den 21. Juni 1924.
Amtsgericht. Breslau.
Nr. 1857 ist Aktiengesellschaft, Breslau, heute
beschluß Grunde
ꝓfF 25.
Breslau, den Juni 1924. Amtsgericht.
Breslau.
Georg von Giesche’'s Erben“,
Stelle des
D
— .
Hauptmann a. 1 Friedrich Freiherr von Richth Jacobsdorf als Repräsentant worden.
und Rittergutsbesitzer
Gurkau (Krs. Guhrau) als tantenstellvertreter neu
und Rittergutsbesitzer Lieres und Wilkau, Günther Graf von
Roedern
bestelit. “ Breslau, den 27. Juni 1924. Amtsgericht.
Breslau.
chränkter
Gesell t mit folgendes
Breslau, heute
100 000 Goldmark.
bis zum 31. 1927
zember längert sich um
wird. Das Geschäftsjahr
Kalenderjahr. 8
Jfässer und 400 Holz⸗Barrels im Werte von 17 000 Billionen Mark, sowie Büro⸗
Breslau, den 27. Juni 1924. q61861öNPI6
1
Freyberg und Urban in
apital 200 000 Goldmark. Beschluß vom 20. Mai 1924 ist § 4 der Satzung entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert.
in
ils
wie solche im Verzeichnis vom 19. März 1924 auf⸗ geführt sind, im Werte von 7000 Bil⸗ kark und ferner die ihnen ge⸗ Benzin⸗ und Oel⸗ beschränkter Jauer
zu⸗
1
[30891
hner
Handelsregister Abteilung „Schlegro“ Schlesische Landesprodukten⸗Großhandlung Hamburger, von Richthofen & Co., beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die Prokuren des Oswald Beier
in
Der Kaufmann ls ist aus dem Amt
ilun
Nr. 1354 ist bei der „Schlesische; schafts⸗Aktiengesellschaft“’, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 11. Juni 1924 sind die §§ 9 und 12 der Satzung betreffend den Auf⸗ sichtsrat, geändert. Sigmund Kempe und Max Greiner sind aus dem Vorstande
B girt⸗
[30900]
Ge
In unser Handelsregister Abteilung B die „Schwarz & Klahr, Gesellschaft mit beschränkter
für e Sitze
in gen⸗
stand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen und technischen Artikeln für Industrie und Hüttenbedarf. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen sowie deren Vertretung zu über⸗
beträgt
Geschäftsführer Schwarz und Oberingenieur Hans Klahr, beide in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1924. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ fühver wird die Gesellschaft durch jeden Die Zeichnung der Fisma geschieht in der Weise, daß die
T“ oder
ber
kam
[30899] in vunser Handelsregister Abteilung B 8 Heaeß der S. Sonneunfeld “ eingetragen worden: Gemäß Umstellungs⸗ vom 20. Mai 1924 beträgt das Durch
este
sind: rbert
llten nens⸗
Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
den Jahres⸗ S gewinn und den etwaigen Liquidations⸗ Werte von
usammen im Gesamtwerte von 25 000 Billionen Mark in die Ge⸗
[30889]
In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 81 ist bei der „Bevawerksgesellschaft
Breslau, An
heute folgendes eingetragen worden: Generallandschafts⸗Repräsen⸗ tanten und Ritterautsbesitzers Friedrich Nickisch von Rosenegk auf Kuchelberg ist der bisherige Repräsentantenstellvertreter und Rittergutsbesitzer
ofen
auf gewählt
An dessen Stelle ist der Maior
Friedrich
Karl Mauve genannt von Schmidt Repräsen⸗ aewählt worden. Der Kammerherr, Oberregierungsrat a. D.
urt
auf
von
der Landrat a. D. Brieg und der Landrat z. D. Wilhelm Freiher von Kottwitz in Mittel⸗Lanaheinersdorf sind in ihren bisherigen Aemtern erneut
[30898]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1478 ist bei der Martin Becker
Haftung,
worden: Gemäß Umstellungsheschluß 0 21. Juni 1924 beträgt das Stammkapital Durch Beschluß vom 21. Juni 1924 sind die §§ 3, 4, 6 der Satzung entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Die Gesellschaft besteht zunächst für die Zeit
und
5 weitere fünf Jahr wenn sie nicht sechs Monate vor Ablau von einem Gesellschafter durch Einschreibe⸗ brief gegenüber der Gesellschaft gekündigt
ist
eingetragen
vom
ver⸗
e
1
das
4
4
6”- „
3 88 1 9
8 Breslau.
Ireslau.
unler
;† „11 lung
Ostdeutsche Saatengroßhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Breslau, heute folgendes ein⸗ tragen worden: An Stelle des aus⸗
geschiedenen Vorstandsmitaliedes Walter
von Schaper ist der bisheriae Prokurist Emil Runge zu Breslau in den Vorstand gewählt. Der Prokurist Georg Hoff⸗ mann z Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitalied bestellt. Die Vor⸗ andsmitglieder Langer und Runge sind r allein vertretunasberechtigt. Das ellvertretende Vorstandsmitalied Georg Hoffmann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitalied Breslau, den 27. Juni 1924. 1 Amtsgericht. Breslau. [30884] In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 1803 ist bei der „Schlesische Rund⸗ funk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß vom 23. Juni 1924 lautet die Firma fortan: „Elektro⸗Bau⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“. Gemäß Be⸗ schluß vom 23. Juni 1924 ist Gegenstand des Unternehmens fortan die Lieferuna und Ausführung von elektrischen An⸗ lagen, Rundfunkstationen und allen dazu erforderlichen Apparaten und Materialien. Breslau, den 27. Juni 1924. Amtsgericht.
1 8— Breslau. [30888]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1928 ist bei der „Telos“ Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung von Berlin, heute folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in „Telos“ Verkehrs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau. 8
Breslau, den 27. Juni 1924. Amtsgericht.
In unser Handelsreaister Abketlung B Nr. 513 ist bei der Kamphausen & Liebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Wil⸗ helm Wolf zu Breslau ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 28. Juni 1924.
Amtsgericht. Breslan. [30890]
„In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 1603 ist bei der Hartrampf & Schäffer Tabakwaren⸗Großhandels⸗ Aktiengesellschaft, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Jan 1924 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitalieder Fritz Hartrampf und Dr. Hans Gabriel sowie der Bankprokurist Richard Callomon, sämtlich in Breslau. 8
Breslau, den 28. Juni 1924
Amtsgericht. Breslau. [30897]
„In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 608 ist bei der Kretzschmar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sägewerk, Holzbearbeitung, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Breslau, heute solgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1919 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kurt Kretzschmar in Breslau ist Liquidator.
Breslau, den 30. Juni 1924.
Amtsgericht.
Breslau. In unser Nr. 1356 ist
. [30896] 8bE Abteilung B ei der Heilbronner Dampf⸗ pflug⸗ & Landmaschinen⸗Vertrieb Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, hier, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftenbeschluß vom 17, Juni 1924 aufgelöst. Liquidator ist der Prokurist Ernst Leibfried in Heil⸗ bronn. 1 “ Breslau, den 30. Juni 1924. Anmtsgericht.
Buer, Westf. [30903] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 84 ist heute die Firma „Destor“ Vertrieb von Bergwerks⸗ Fabrik⸗ und Hiittee hats Gesellschaft, mit eschränkter Haftung, mit dem Sitze in Buer i. W., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗, Fabrik⸗ und Hüttenbedarfs⸗ artikeln sowie von Baumaterialien und sonstigen Artikeln verwandter Art. Das Stammrkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Denke zu Buer⸗Erle. Sind mehrere Ge⸗ bestellt, so erfolgt die Ver⸗ retung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Buer, den 23. Juni 1924. Das Amtsgericht.
8 Buer, Westf. [30904 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 450 ist heute die Firma Wilhelm Klein, Lebensmittel, mit dem Sitze in Horst⸗Emscher, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klein, ebenda, eingetragen. Buer, den 26. Juni 1924. Das Amtsgericht.
[30887] ““ 6 8 ℳ 22½
Nr. 1825 ist bei der Oswald Hübner,
Buer, Westf. . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist heute bei der Firma West⸗ fälische Lebensmittelgroßhandlung Rein⸗ hardt und Born, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Buer i. W., fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquida⸗ toren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Johann Reinhardt in Buer i. W. und Peter Born in Buer⸗Erle. Buer i. W., den 30. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Butzbach. [30906 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: ie Firma Autogen⸗Werk Sirius,
Gesellschaft mit Haftung mit dem “ in Butz ace Die bisherige
uptnie ö Düsseldorf ist in eine weigniederlassung umgewandelt. Der eese öö ist am 3. August 1909 festgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert 1 2 (Sitz) und durch Hinzufügung einer Bestimmung über die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Vogel in Düsseldorf, welcher zur MMeinvetttetung der Zweigniederlassung Düsseldorf berechtigt und von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Weiter ist durch Beschluß vom 4. März 1924 der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 4 Abs. 1 (Geschäftsjahr) und 6 EE16““ von Geschäftsanteilen). des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb autogener Schweißapparate, Azetylenbeleuchtungs⸗ anlagen und ähnlicher Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Fabrikant Richard Samesreuther, 2. Kaufmann Hugo Hoelhe⸗ 3. Oberingenieur Karl Arendt, ämtlich in Butzbach, 4. Regierungs⸗ baumeister a. D. John Wattmann in Berlin⸗Lankwitz. Die bestellten vier Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft entweder zu weien gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sie haben ihre Tätigkeit auf die Leitung der Heuptniederlassund in Butzbach zu be⸗ chränken.
Butzbach, 21. Juni 1924.
Hess. Amtsgericht.
Calenberg. [30907] In Abteilung K des hiesigen Handels⸗ registers ist am 28. Juni 1924 unter Nr. 29 eingetragen die Firma Auguste Bruns, Schulenburg, Leine, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Bruns, Auguste geb. Tur⸗ nau, Schulenburg, Leine. Dem Kaufmann Albert Bruns, Schulenburg, Leine, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Calenberg, 28. 6. 1924.
Cassel. Handelsregister. [30908] Am 30. Juni 1924 ist eingetragen: Zu Hee 148, Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Stammkapital: 400 000 Goldmark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 17. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 1. Juni 1924 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 1597, Louis Schaefer Tafelglas⸗Großhandlung, Cassel: Dem Handlungsgehilfen Emil Schaefer in Cassel i Prokura erteilt. 1 2. zu H.⸗R. A 1789, Max Knips, Cassel: Die Firma ist erloschen. 3. Zu H.⸗R. B 575, Fritz & Braun Radiophon Aktiengesellschaft, Cassel: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Jo⸗ hannes Fritz ist erloschen. Am 2. Juli 1924 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 37, Kleinbahn⸗Cassel⸗ Naumburg, Aktiengesellschaft. Eesel⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist von Cassel nach Frankfurt a. M. verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni⸗ 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 3. Juli 1924 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 603, Casseler Schirm⸗ fabrik Kiel & Co., Cassel: Dem Faufe mann Arthur Saitenmacher in Cassel ist Prokura erteilt. 2. zu H.⸗R. A 689, André & Herzog Cassel: Die dem Prokuristen Au ust Eisenberg erteilte Prokura ist Fir en. Dem Prokuristen August Lotze in Cassel ist Einzelprokura erteilt. 3. zu H.⸗R. A 1213, Dampfziegelei Guntershausen, Hans Mergard. Gunters⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
4. H.⸗R. A 2458. Albert Schumacher, und Gemüsegroßhandlung, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Albert Schumacher in Cassel. 8
5. zu H.⸗R. B 66, Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, Cassel: Dem Kaufmann Karl Steiner in Cassel ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Weiler die Firma zu berechtigt ist.
Am 4. Juli 1924 ist eingetragen: H.⸗R. A 2459. Carl Lauenroth, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Carl Lauenroth, Cassel. Als Geschäftszweig ist angegeben: Großhandlung für Elektro⸗ installationsmaterial, Fahrradteile und Zubehör, Geschäftsräume; Akaziemweg 11. 2, zu H.⸗R. A 949, Wilde & Sernau, Cassel: Der Kaufmann Hermann Sernau ist aus der Felekn uscescfigden.
Amtsgericht, Abt. 7, Cassel. Celle. 190009] Im Handelsregister A Nr. 528 ist heute zur Firma Hugo Schmidt und Co. fahch nagen: Die Thens Handelsgesell⸗ schaft ist seit dem 1. April 1924 aufgelöst, der bisherige Gesellschafter
der bis⸗ — cha Hugo Schmidt in Celle ist alleiniger In
haber
der Firma. Amtsgericht Celle, 3. 7. 1924.
[30905]
Detmold. 130913] I 8 er Abteilung A ist zu Nr 289 Temmler Werke Ver⸗ einigte chemische Fabriken Hermann Temmler in Detmold eingetragen:
Dem Chemiker Karl Preß in Det⸗ mold ist Prokura erteilt, und zwar der⸗ gestalt, daß er berechtiat ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Handlunasbevollmäch⸗ tigten oder mit einem „im Auftrage“ zeichnenden Beamten die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Detmold, den 1. Juli 1924.
Lippisches Amtsgericht.
Dorsten. [30914] „In das Handelsreaister Abt. A Nr. 109 ist zu der Firma Dachpappen⸗ und Asphaltpapierfabrik Dr. Kohl & Co. in Dorsten folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Kuhnt in
Dorsten ist Prokura erteilt. 8 Dorsten, den 5. Juli 1924. Das Amtsgaericht.
F.
Düren, Rheinl. [30915] In das Handelsregister wurde am 5. Juli 1924 bei der Firma Heiligers &. Co. in. Düren eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düren. Eisleben. [30917] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 9 ist heute bei der Firma „Mansfeldsche Kupferschiefer⸗ auende Gewerkschaft in Eisleben⸗ folgendes eingetragen worden: Die Voll⸗ macht des Liquidators Dr. Gaedicke ist 9 Widerruf seiner Bestallung er⸗ oschen.
Eisleben, den 26. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Erkelenz. [30916] In das Handelsregister A ist am 30. Juni 1924 eingetragen worden die Firma „Löwen⸗Apotheke Inhaber Karl Luther“ in Erkelenz. Inhaber Karl Luther, Apotheker daselbst. Erkelenz, den 5. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Eutin. 3 [30918] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Abteilung A ist heute zu Nr. 43 (Firma: Kommanditgesellschaft für Wagen⸗, Pumpen⸗ und Maschinenban, H. West⸗ phal, Eutin) eingetragen, daß nach dem am 6. Juni 1917 erfolgten Tod des bis⸗ herigen Firmeninhabers, Wagenfabrikanten Heinrich Wilhelm Westphal, das von diesem betriebene Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt wird von Kindern, nämlich: 1. inrich estphal, Fabrikant, Eutin, 2. Ehefrau des Apothekers Gustav Volkmann, Adele Friederike geb. zu Wilhelms⸗ urg a. E., 3. Maschinenfabrikant Emil Otto (genannt Franz) Westphal in Eutin, 4. Kohlenhändler Karl Friedrich Max Westphal in Eutin, 5. Ehefrau des In⸗ genieurs Heinrich Studt, Martha Emilie geb. Westphal, in Brandenburg a. H., und baß zur Zeichnung der Firma nur der bisherige Prokurist und jebige Mit⸗ irma Heinrich Westphal
inhaber der berechtigt ist. Eutin, den 28. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. L.
4
Flensburg. [30919] Eintragung in das 81“ B
unter Nr. 211 am 4. Juli 1924 bei der
Firma „Cimbria“ Versicherungsaktien⸗
gesellschaft, Flensburg:
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich
Meckelnburg in Flensburg 84 erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [30920] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1210 am 4. Juli 1924 bei der Firma Hittscher & Lunding in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz. [30921] In das Handelsregister K ist S eingetragen worden: Bei Nr. 730, be⸗ treffend die offene Leeeeass schs Kießling & Renner in Forst (L.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 1027, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gottlieb Leske in Forst (L.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Tuch⸗ abrikanten Bruno Gehler und Paul Zlümel in Forst bestellt.
Das Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 7. Juli 1924.
Freiberg, Sachsen. [30922 Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 697, die Firma F. O. Haller Nachf. Curt Böhme in Freiberg betr.: Die Firma lautet künfti Curt Böhme Baumeister. Prokura i erteilt dem Buchhalter Ernst Arthur in Freiberg.
2, auf Blatt 1242, die Firma Herrlich §& Weichelt in Obercolmnitz betr.: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1374 die Firma Otto Melzer in Freiberg und als deren In⸗ haber der Fabrikant Paul Otto Melzer ebenda.
4. auf Blatt 1375 die Firma Marga⸗ rethe Gremser in Freiberg und als deren Inhaberin Elisabeth Margarethe vphl. Gremser, geb. Mörbitz, ebenda. An⸗ sper Geschäftszweig: Handel mit
Kilchbearbeitungsmaschinen und Repa⸗ raturwerkstatt in Freiberg, Korngasse 2
Gelsenkirchen. [30925] In unser Handelsregister A Nr. 584, Firma H. Hackert in Wanne, ist heute eingetragen: Dem Karl Wille in Wanne ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist. Gelsenkirchen, 25. Juni 1924. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [30927] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1582 die Firma „Hermann
Stern“, Gelsenkirchen (Inhaber Kauf⸗ Gelsenkirchen)
mann Hermann Stern, eingetragen.
Gelsenkirchen, 25. Juni 1924. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [30923] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1583 die Firma Bornfelder & Junkers. Wanne, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Bornfelder in Wanne und Kaufmann Hans Junkers in Bochum. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Juni 1924 begonnen. Dem Kaufmann Josef Bornfelder in Wanne ist Prokura erteilt. . Gelsenkirchen, 25. Juni 1924 Amtsgericht. Gelsenkirchen. 1(6Z30926] In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 1584 die Ferma „Tepper & Ader“, Gelsenkirchen, eingetragen. Offene E116“” Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Sally Tepper und Kaufmann Aron Ader, beide in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 5. März 1924 begonnen. Gelsenkirchen, 25. Juni 1924. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [30924]
In unser Handelsregister B Nr. 179, Firma Mehlverteilungsgesellschaft Gelsen⸗ kirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Gelsenkirchen, ist heute einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1924 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Lappe in Gelsen⸗ kirchen ist Liquidator.
Gelsenkirchen, 28. Juni 1924.
Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [30928] Bei B Nr. 151, betr. die Firma Agaer Werke Ernst Semmel's Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ aga bei Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen
worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1924 ist der § 3 es Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 7. Juli 1924. . Thür. Amtsgericht.
Glatz. [30929] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Hönich eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Bielschowsky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Her Kaufmann Siegmund Hönich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Glatz, 3. Juli 1924.
Glaitz. 1 [30930] In unser Handelsregister A unter Nr. 53 bei der offenen Handelsgesellschaft Prager & Co., Glatz, eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Bruno Danziger aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Glatz, 3. Juli 1924.
Glauchau. [30931] Auf dem für die Firma Gebrüder Ley, Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkten Haftung in Glauchau, geführten Blatt 825 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Oswald Simm in Glauchau ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 5. Juli 1924.
Glogau. (30932] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Linke Theodor Linke’s Sohn in Glogau ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred Jaeschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau, 3. Juli 1924. Gräfenthal. [30933] In unser Handelsregister Abt. A wurde — unter Nr. 102 hei der Firma Carl kacobi, Probstzella, eingetragen, daß der Kaufmann Paul Jacobi in Probstzella in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamar 1924 begonnen. Gräfenthal, den 18. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Guhrau, Bz. Breslau. [30934] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Fabian Prager in Guhrau — Nr. 95 des Reaisters — ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Fabign Prager aus Guhrau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Guhrau, den 2. Juli 1924.
Hamburg. 1ö30935]
Eintragungen in das Handelsregister. 30. April 1924. 3
Hans Lüders. ist erteilt an
Werner Junker Eugen Michels.
12. Juni.
Defais & Verschure, Holländisch
und Humboldtstraße 37. Amtsgericht Freiberg, am 7. Juli 1924.
Schiffs⸗Unternehmung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Zweigniederlassung zu Emmerich 8.S. Emmerich) und Gronau i. W. A.⸗G.: Gronau i. W.). Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Jacobus Adrianus Johannes Cornelis Verschure ist durch Tod beendigt.
17. Junn.
Norddeutsche Union⸗Werke Werft
Maschinen & Waggonbau Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassungen u Bremerhaven (A.⸗G.: Bremerhaven), erlin (A.⸗G.: Berlin⸗Mitte) und Wismar (A.⸗G.: Wismar). W. Sperl ist aus dem Vorstand aus⸗ Die an Stadler erteilte
okura ist erloschen. 5öNSI
Rosenbaum & Wolf. erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bemusterungs⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Grützner ist beendigt. Die an Stüven erteilte Prokura ist erloschen.
Dr. Max Weyl & Co. Gesellschafter: Dr. jur. Max Weyl und Max Mel⸗ hausen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juni 1924 begonnen.
Heindorf, Kaiser & Cv. Bezüglich des Gesellschafters Heindorf ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregister⸗ eintragung hingewiesen worden.
Max Samson & Co. Die an Engel⸗ bert und Elhardt erteilten Prokuren sind erloschen.
Pieter de Klerk. Inhaber: Pieter de Klerk, Kaufmann, zu Hamburg. Norddeutsche Metallwaren⸗Manu⸗ faectur von Goldschmidt & Min⸗ dus. Gesamtprokurg ist erteilt an Carl Wilhelm Friedrich Niemann. Die 88 eI erteilte Gesamtprokura ist
erloschen.
Abild & Dedecke. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Di Firma ist erloschen.
Iden & Hinsch. Die offene Handels⸗
beca ist aufgelöst worden. In⸗
Die an Bukow
aber ist der bisherige Gesellschafter ohannes August Iden. Die Firma ist geändert in August Iden.
Adolf Robertson & Co. an Hussfeldt erteilte ist erloschen.
Chemische Fabrik Apotheker Fried⸗ rich Altenburg. Die Firma ist er⸗
loschen. Das Geschäft ist von
8 Cv. Die Gesamtprokura
Otto Schönen. Hermann Otto Karl Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übemommen worden.
Hartje Müller & Ohlen. Die Firma
ist geändert in Thiermann & Co.
Arthur Cäsar Durchbach. Die Firma ist erloschen.
Siegmund Cahn. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Siegmund Cahn.
G. Heinrich J. Pemöller. Die Firma
ist erloschen.
Th. Kruse. In das Geschäft ist Theodor
Gottlieb Kruse, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, als Gesellschafter eingetreten. Die
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
1924 begonnen. Die an Kruse erteilte
Prokura ist erloschen.
Faßindustrie⸗Aktiengesellschaft. An
Stelle von Rein ist Joseph Labin,
Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstand
bestellt worden.
e & Sohn. Die Firma ist er⸗ oschen.
& Henking. Die Firma ist er⸗ oschen.
Groot & Co. Die Firma ist erloschen.
Johaunn Kriete & Co. Die hiesige
Zweigniederlassung ist aufgehoben
worden.
Hamburger Eisenbetonwerk Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Otto Friedrich Berthold
Heim, Kaufmann, zu Hamburg.
Adolf Lieberum. In das Geschäft ist
Heinrich Friedrich August Lieberum,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten. Die offene Handels⸗
gesellschaft hat am 15. Ffüai 1924 be⸗ gonnen. Die Firma 6 geändert in
Gebr. Lieberum. ie im Ge⸗
schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗
keiten und Forderungen sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht über⸗ nommen worden.
J. F. Jarks & Co. Prokura ist erteilt
an Heinrich Johann Schwarmann.
Annoncen⸗Expedition Walther von
Danckelman. Die an Aders erteilte
Prokura ist erloschen.
Dünger⸗ und Chemikalienhandels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretunasbefugnis des
Geschäftsführers Dr. Schönewolf ist
beendigt.
Becker & Mantels Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Am 28. Juni
1924 ist die Umstellunga der Gesell⸗
schaft beschlossen worden Durch Be⸗
schluß vom gleichen Tage ist der § 4
des Gesellschaftsvertraas gemäß nota⸗
rieller Beurkundung geändert worden.
Die Ermäßigung ist erfolat. Stamm⸗
kapital: 21 000 Goldmark
Hammaburg⸗Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch
Beschluß der Gesellschafter vom
28. Juni 1924 ist der Sitz der Gesell⸗
schaft nach Stellingen⸗Langenfelde ver⸗
legt und der § 1 des Gesellschofts⸗
88 8 8
Mitteleuropäische Speditions⸗ und
vertrags entsprechend geändert worden. 8 .— “ — 1