1924 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter vom 27. Juni 1924 ist das Stam!

ital umgestellt auf 15 000 dmark.

Nr. 1003 bei der Firma „Eisenbahn⸗ bedarf Ffen schaft mit bese d. isenb Haf⸗ tung“, Köln: Durch Geselischgfterbesch hluß vom 35. Juni 1924 ist der Gesell schafts⸗ vertrag hinsi chtlich des Stanneca his ge⸗ ändert, Das Stammkapital ist umgestellt b- 3000 Goldmark.

Nr. 1769 bei der Firma „Wirtz & Weber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 55. Juni 1924 ist der efellschüftss Ferrag geändert in § 1 bezügl. der Firma,

4 bezügl. des Stammkapitals und der

Stammeinlagen, § 9 bezügl. des Stimm⸗ rechig. Die ist geändert in „Paul Wirtz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 2000 Goldmark.

Nr. 1826 5 der Firma „Otto Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Köln: Durch Veschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Emil Blumenau, Köln, ist Liquidator. Die Prokuren sind erloschen.

Nr. 2306 bei der Firma G phrm ix Sprude I Gesellschaf mit be⸗ hränkter Haftung“, Köln: C ber Fischer.

Köln, hat Prokura.

Nr. 2407 bei der Firma „Union Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß 25 Juni 1924 ist § 3 des Geselle schaftsvertrages, betr. das Stammkapital, geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Gold mark umgestellt.

Nr. 2499 bei der Firma „Dresdner Bank in Cöln“, Köln: Die Prokura von Heinrich Mast ist erlosch jen.

Nr. 2662 ber der Firma „Peter Schüller Gesellschaft m mit bes schränkter Haf⸗ tunge, Köln: Die Vertrekumsbehn gnis des Ligudators ist beendet. Die Firma

Nr. 300 38 bei der Firma „Pilgram & Kügler mit beschränkter Haftung“, Köln: 1 Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht. lich des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Goldmark.

Nr. 3372 bei der Firma „Lickes & Co. mit bese kter Haftung“, Köln: Michael Lickes hat das Amt als Geschäftsführer niegeralggt

3550 bei der Firma W Varenhandels⸗ Acdlen. Gesellschaft“, Köln: Josef Schäfer und Jean Behrens sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Nr. 3765 bei der Firma „Herbert Richartz Gesellschaft mit beschränkter Hat⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Wilhelm von der Weiden ist erloschen.

Nr. 3884 bei der Firma „Haberich 8 mit beschränkter Haftung“, Köl n: Durch Gesellsch hafterbeschluß vom 27.4 Junt Pen. ist die Ge sellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Hubert Beyvers. Köln⸗Nippes, ist Liguidator.

78 4208 bei der Firma „Jakob Ketter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Koöln: Jakob Ketter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Huͤbert Hein⸗ rich Fischer und Josef Inveen, Kaufleute, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 4234 bei der Firma „Kölner Archit ektur⸗Büro mit bescht ränkter Haf⸗ Köln: D. zurch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. Juni 1924 ist der Gesell⸗

aftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 50 000 Goldmark.

Nr. 4390 bei der Firma „A. Koch Gold⸗ chmied Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“, Köln: Anton Koch ist als Ge⸗ chäftsführer abberufen. Gertrud Koch, geb. Neuhaus, Köln, ih zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 4618 bei der Firma „Glas & Keramik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ackermann“, Köln: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. Juni 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist auf 60 000 Goldmark umgestellt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Umstellung erfolgt da⸗ durch, daß der Nennbetrag 18 jeden Akti ie auf 200 herabgesetzt wird Nr. 4632 bei der Firma Immenkamp

Sax G zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Funge. Ks öln: Durch FeecEegteehesch⸗ vom 2. Juli 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in Ge- Sax Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 4854 bei der Firma „Chemihag, Che -mikalien⸗Handels⸗Aktien⸗ Ge sellschaft“. Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ ee vom 26. Juni 1924 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag hinsichtlich des Grund⸗ kapitals geändert. Das Grundkapital ist auf 10 000 Goldmark umgestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist 100 Aktien von je 100 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Namen.

Nr. 5222 bei der Firma „Rheinische Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Generalmajor a. D. Max Kawelmacher und Direktor Hans Basten, Köln, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

Nr. 5261 bei der Firma „Karl. Gerber Handelsaktiengesellschaft für Reederei und

Industrien, Köln: Paul Daub ist als Vorstan dsmitglied ausgeschieden. Direktor Jean Lohmar, Crefeld, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura von Reinold Langner sst erloschen.

Nr. 5507: „Indanthrenhaus Cöln Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Handels⸗ geschäfte, insbesondere Ein⸗ und Verkauf aller Arten von Waren, die mit In⸗ danthren⸗ oder gleich echten Farbstoffen gefärbt sind. Stammkapita!: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Fischer, 11 Gesells

&

Zinke

vom 19. Mai 1924. mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Ge schäfl Fführ ter oder vdurch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird ß bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anze eiger. Nr. 5528: „Herms & Cornforth Ge⸗ gljban mit beschränkter Haftung“, Aachen, mit E11“ in Köln, Mittelstr. 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vermittlung von Devisen⸗ geschäften ausschließlich zwischen Banken. Ferner die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen ähnlicher oder gleicher Art. Stamm⸗ kapital: 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Devisenmakler Siegfried Herms, Aachen⸗Burtscheid, und Devisenmakler Karl Cornforth, Aachen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. April 1924 und 20. Juni 1924. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden von ihnen allein. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im 8ö. Reichsanzeiger. Nr. 5529: „Gesellschaft für lein⸗ wohnungsbau mit beschränkter Haftung“, Köln, Lübecker Str. 10. Gegenstand des Unternehmens: die Kerstellung billiger Kleinwohnungen in ommästen auf fremdem Grund und Bode n. Stamm⸗ kapital: 6000 Goldmark. Geshastöüherr Schreinermeister Bernhard Orth, Köln, 5 Architekt Bernhard Weber, Weiden. Geselschaft⸗ vertrag vom 24. 2 118 Juni 1924. Sind mehrere Gesch difts 8⸗ führ er bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts 8 Nr. 5530: „Bockamp & Co. Gesell⸗ saft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mauritiuswall 20. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der kommissionswe ise Kauf und Verkauf von Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fried⸗ rich Bockamp, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. April/9. Mai 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen Ferner wird bekanntgemacht: Oef fentt he Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Kölnischen Zeitung. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsw usterhausen. ([31402] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung Königswusterhausen m. b. H. in Königswusterhausen folgendes eingetragen: Se. Firma ist geändert in L Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Ve rkaufsvereinigung Bees kow⸗Storkow⸗Teltow Gese llschaft mit schränkter Haftung. Die Firma ist, durch Beschluß der Generalversammlung. vom 3. Juni 1924 geändert. Der Kaufmann Georg Kockegey in Neukölln ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. 88 § 9 der Satzung wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zur Firma. Königswusterhausen, den 8. Juli 1924. Amtsgericht.

Lahr, [31403] Lahr A II 93 145, Firma Strumpfhaus Eberle Inhaber Carl Eberle in Lahr: Die Zweigniederlassung Lahr ist aufgehoben und die Firma erloschen. OQ.⸗Z. 155: Strumpfhaus Fritz Eberle in Lahr. In⸗ haber Fritz Eberle, Kaufmann in Lahr.

ö 1924. Amtsgericht.

Landeperg. Warthe. [30952]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. neu eingetragen worden: „Vereinigte Modell fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Landsberg a. W. und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Die Gesellschaft hatte zunächst unter der Firma „Ver⸗ Modellfabriken Berlin⸗Landsberg

W., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ihre Hauptniederlassung in Berlin. Unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in die ijetzige ist der Sitz von Berlin nach Landsberg a. W. verlegt und die bisherige Berl iner Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung umgewandelt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni⸗ 1909 errichtet am 18. Dezember 1911, 25. April 1914, 15. Dezember 1920 und 28. April 1924 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten; vertreten mehrere Geschäftsführer die Gesellschaft so ist auch in diesem Falle jeder der Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung befugt. Jeder Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B befreit. Geschäftsführer sind Kaufmann Georg Döring in Berlin und Fabrikbesitzer Otto Zinke in Landsberg a. W. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gegen⸗ stand des Unternehmens und Stamm⸗ kapital sind nicht geändert, nämlich der Erwerb und die Fortführung des von Fritz eee in Berlin und in Lands⸗ berg a. W. unter der Firma Jahn & betriebenen Modellfabrikations⸗ geschäfts und der Erwerb und der Betrieb ähnlicher ö“ 7200° Papier⸗ mark. Landsberg a. . 2. Juli 1924. Das Amtsgericht. Leipzig.

Auf Blatt 23 205 des Handelsregisters ist heute die Firma Kneisel & Diet⸗ richs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Katzbachstr. 12) und folgendes worden: Der

[31405]

Gesellschafteverlrag ist am 14. Februar 1924 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bis⸗ herigen Geschäfts der Firma Kneisel & Dietrichs in Leipzig sowie überhaupt der Betrieb einer Kohlenhandlung, der Handel mit Holz und Kartoffeln und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträat achtzehn⸗ tausend Goldmark. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute: Willi Funk und Paul Wienhold, beide in Leipzia Hierzu wird noch bekanntgegeben: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen brinaen die Gesell⸗ schafter Privatmann Richard Kneisel in Neuhaldensleben sowie Kaufleute Theodor Dietrichs und Willy Funk, beide in Leipziag, in die neue Gesellschaft das aktive Vermögen der von ihnen bisher unter der Firma: Kneisel & Dietrichs in Leipzig in offener Handelsaesellschaft be⸗ triebenen Kohlenhandlung auf Grund des dem Gesellschaftsvertrage als Anlage bei⸗ gefügten Verzeichnisses derart ein, daß der Betrieb seit dem 5. Februar d. ² für Rechnung der Gesellschaft geführt Fült Der Wert dieser Einlage wird auf 18 000 Goldmark festaestellt, so daß auf jeden Einbringer 6000 Goldmark von dieser Einlage entfallen und damit der Geschäftsanteil eines jeden gedeckt ist. Die Herren willigen in Fortführung ihrer bisherigen Firmen und erklären. daß 28 Betrieb seit 5. Februar 1924, an welchem das Einlageverzeichnis aufgestellt ist, für Rechnung der neuen Gesellschaft geht. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. Juli 1924.

Leipzig. [31406]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 23 206 die Firma H. Thiemann in Leipsig (Grimma⸗

ischer Steinweg 2). Der Kaufmann Heinrich Paul Thiemann in Leipzig ü6 Inhaber. Prokura ist erteilt den Kau leuten Hans Nassat, und Wilhelm Albin Möbius, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Internationale Spedition und Schff ffahrt.)

2. auf Blatt 9982, betr. die Firma Paul Aürible in Leipzig: Prokura ist erteilt eem Kaufmann Curt Max Rudolf Eugen Geißler in Leipzig.

3. auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipaig⸗ Der Ge sellschaftsvertrag vom 30. Mai 1922 ist durch I“ der G“ sammlung vom 19. Mai 1924 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 9, 12 und 14 abgeändert worden.

4, auf Blatt 3158, betr. die Firma Thüringer Gasgesellschaft in Lei zig: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. ar; 1900/24. G 1922 ist durch Be na der Generalversammlung vom 23. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im Punkt 19 abgeändert worden.

5. auf Blatt 12 953, betr. die Firma Otto aumrgand’ sche Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Walter Bielefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Betriebs⸗ leiter Paul Otto Riedel. in Leipzig. Seine Prokurg ist erloschen. Für Albert Breil fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.

6. auf Blatt 19 42 99, betr. die Firma Friedrich Pfabe in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Erich Kurt Werner Schmidt ist erloschen. 1““

7. auf Blatt 3626, betr. die Firma Jul. Schümichen in ipzig: Der Hans Albert Striegler in

Liebertwo lkwitz ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura 88 die des Bruno Otto Schulze ist erloschen.

8. 8— Blatt 17 829, betr. die Firma Herm. Otto Rabe in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Franz Reddersen ist als Gesellschafter ausgeschieden. Her⸗ mann Otto Rabe führt das Handels⸗ geschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. 9. auf Blatt 19 880, betr. die Firma Roland Film Verleih Alfred Frnenhaumt Zweigstelle Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ 1P n und die Firma hier erloschen.

10. auf Blatt 15 904, betr. die Firma Transport⸗Comptoir der rhein.⸗ westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Schulte, Gustav Weide Miurich Gode, Carl. Mierscheid Karl artin Peter, Erwin Soest, Arnocd Kinkel und Hein⸗ rich Schulte jr. ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II B den 8. Juli 1924. ———— Leipzig. [31404]

Auf Blatt 23 207 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Stahl⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lei vai ig und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1924 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel auf eigene oder fremde Rechnung mit Rohstoffen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten der Metall⸗ Eisen⸗ und Stahlindustrie sowie die Vor⸗ nahme damit zusammenhänagender Finana⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Handels⸗, Industrie⸗ oder Bankunternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder 1S Vertretung zu übernehmen. Das Stammkavital beträgt fünftausend Gold aet Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei von ihnen gemeinsam oder einer von ibnen gemeinsam mit einem Prokuristen

1.X“

Liegnitz.

Nr. 36 König in Wildschüt eingetragen worden, daß der Liquidator Hermann ausgeschieden Seifart aus Neuhof bestellt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 7.

dem früheren Ge Pesellschafter

Lörrach.

Lörrach.

Lörrach.

Lörrach.

Ludwigshafen, Rhein.

Fohn be⸗ ler in Ludwigs Holz⸗ und Kohlenhandlung.

hafen a. Rh.: 15. Juni 1924 ohne L Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmenfortführung auf den Gesellschafter Friedrich Gerhard als Einzel ckaufmann. übergegangen.

Ludwigshafen a. Rh. mit der Einzelprokuristin Hedwig Trum⸗ mer erteilt.

g. Kampf in Einzelprokura erteilt.

schaft mit beschränkter Speyer: Alexander Booch it nicht mehr Geschäftsführer helm Bommer⸗ Kaufmann: in n Heidelbera.

[zur Verkrelung der Gesellschaft berechligk.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute: Emil Schulte in Leipzig und Hermann Blum in Berlin⸗Schöneberg. Prokura ist dem Kaufmann Hermann Sommerfeld in Leipzia erteilt. Hierzu w wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, am 8. Juli 1924.

Lennep. [31407] In das Handelsregister ist eingetragen

bei der Firma Weber & Co. in

Krebsöge: Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft sind nur beide Gesellschafter zu⸗

sammen berechtiat. ““ Lennep, den 3 Juli 1924.

Amtsgericht.

Liegnitz. [31410] In unser Handelsregister Abt. A 1117 ist heute eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft Walter Saher in Liegnitz jetzt Walter Saher und Co. lautet, eine offene Handelsgesellschaft ist, die am 1. Januar 1924 begonnen hat, und daß die Nied erlassung nach Breslau t worden ist. Der einzige Komman⸗ ditist Georg Krause ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1924.

Liegnitz. [31411] In 1“ andelsregister Abt. A Nr. 1235 ist heute die Firma Wilk und als deren Inhaber der Kau mann August Wilk in Liegnitz eingetragen

den.

Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1924.

13“ Abt. B bei der Firma Louis

G

In unser

ist heute

Frie edrich seine Stelle Dr.

Juli 1924.

Lörrach. [31417] Handelsregistereintrag AIV O.⸗Z. 112: Die offene 82 andelsgesellschaft in F rma Kläger, Bollinger und Cie., Weil⸗ Leopolbshöhe, ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Kaufmann fort⸗

und an

Josef Kläger in Weil⸗Leopoldshöhe gesetzt. Lörrach, den 30. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. I.

[31415] Handelsregif stereintrag 6111 eeff Erreich“ Lörrach. Inhaber ist Adolf Erreich, Kaufmann in Lörrach. Lörrach, den 3. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. 1

S Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 98, „Bernhard Schott“, Wyhlen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Adolf Schott in Wyhlen übergegangen, der es unter unveränderter .“ forkführt. Lörrach, den 4. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Lörrach. [31416] Hande lsregistereintrag AIV O.⸗Z. 139. „Eugen Ebner“ Wyhlen: ist Eugen Ebner, Mechaniker in Wyhlen. Lörrach, den 4. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I. [31413 Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 16, Ge Schaffner G. m. b. H.“ Lör⸗ rach: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 4. Juli 1924.

Bad. Amts Sgericht. I. 8

181es9 Handelsregistereintrag B II 9.Z 18 „Sägewerk Wei EC Weil: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 4. Juli 1924. Bad. Anttsgericht. 18

[31418] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1. Johannes Werry in Ludwigs⸗

hafen am Rhein, Mseenburgstraße 33/35.

Inh Holz-⸗ und

Verry. hafen a. Rh.

Johannes

11 Veränderangen bei eingetragenen Firmen:

1. F. Gerhard & Co. in Ludwigs⸗

Die Gesellschaft ist seit

Liquidation aufgelöst.

2. Ludwig Trummer in Ludwigs⸗

hafen a. Rh., Oberes Rheinufer 21:

Dem Kaufmann Oskar Degenhartt in

ist Gesamtprokura

3. Karl Fätsch in Ludwigshafen

Rh.: m Kaufmann Hermann Ludwigshafen a. Rh. ist Holz⸗Industrie

Draht⸗ u.

Berge r & Preuß A.⸗G. in Neustadt a. H.: Karl Berger ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Vorstandsmitglied ist Jost Planch⸗ Fabrikdirektor in Neustadt

g. H. Das Vorstandsmitglied Jost Planck ist einzelvertretun igsberechtigt.

9. Pfalzdruckerei Speyer, Gesell⸗ Haftung in

; Geschäftsführer ist Wil⸗

6. Fritz Merkel in Neustadt a. H. Nach dem Tod der Inhaberin Witwe Karoline Merkel ist das Geschäft an die Miterben Karl Friedrich Merkel und Fritz Franz Kurt Merkel übergegange

elche 858 unter der alten Firma - ve April 1924 in shast weiterführen.

Nell & Ullrich in Speyer: Die Prctnra des August Kohlmeyer ist er⸗ loschen.

8. Georg Schaaff in Ludwigshafen a. Nh.: Jetziger Inhaber: Georg Schaaff jr. Bauwerkmeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

9. Knoll & Co. in 2 a. Rh.: Den seitherigen prokuristen Arnold Hellwinkel, Richard Lauxmann und Ferdinand Roeller ist je Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Jakob Boßlet in Mannheim, Walter Braun in Ludwigshafen a Rh., Rudolf Hoerter, ebenda, und Martin Wicke, eben⸗ da, ist je Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen Ferteilt.

III. Gelöschte Firmen:

1. Grandjanin & Allier in Lud⸗ wigshafen am Rhein, Bismarckstr. 73.

2. Pfälzische Hutfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimer Straße 21.

3. Josef Huwe in Speyer.

4. Ferd. Eberstadt & Cv., Nach⸗ folger, in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Juli 1924.

Amtsgericht Registergericht

offener Handelsgesell⸗

Ludwigshafen Gesamt⸗

Ma gdeb urg. [31419]

In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen: die Firma Fritz Gottburgsen, Gesellsche ueft mit beschränkter Haftung in Magdebura, unter Nr 1114 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unterneh hmens ist Ausführung elektrischer Anlagen, Vertrieb von elektrischen und sanitäre Bedarfsartikeln, insbesondere Forzbetried des zu ö1ö“ unter der Firma Fritz Gottburgsen bestehenden. b Witwe Käthe Gottburasen betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind Witwe Käthe Gottburasen, geb. Muth, und der Elektri ker Karl Berak, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am September 1923 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In An⸗ rechnung auf die übernommene Stamm⸗ einlage hat die Witwe Käthe Gottburasen, geb. Muth, zu Maadebura das von ihr dort unter der Firma Fritz betriebene Installationsgeschäft mit der Firmenrecht Passiven nach dem Stande vom! Luni 1923 derart in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Juli 1923 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt ailt. Mit eingebracht sind das am 30. Juni 1923 vorhandene Warenlager, Geschäfts⸗ und Werkstattsinventar. Der Wert dieser Sacheinlaae ist auf 250 000 Mark angenommen. Eraibt die vor⸗ zunehmende Abschätzuna einen höheren Wert, so hat Frau Gottburasen den über⸗ schießenden Betraag der Gesellschaft als Darlehen zu gewähren. Eraibt dagegen die Abschätzung einen geringeren Wert, so hat Frau Gottburasen den Fehlbetrag

einzuzahlen.

bei der Firma Fritz Gottburgsen in .“ unter Nr. 3309 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft übergegangen auf die Firma Fritz Gottburgsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Magdebura, daher hier ge⸗ löscht.

3. bei der Firma Rudolf Hahn in Magdeburg Unter Nr. 2755 der Ab⸗ teilung AU. Dem Richard Naumann in Magdebura ist Einzelprokura erteilt.

4. bei der Firma Cornelius Bach in Maadeburg unter Nr 868 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Carl Rost ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Richter, Mier & Karutz in Mazdebura unter Nr. 212 der Abteilung A: Die Prokura des Gustav Schiele ist erloschen. Wilhelm Richter und Klara Schiele sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Schiele in Maadeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten

Maadebura, den 7. Juli 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. —-—.— Magdeburg. [31420]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1 bei der Firma Walter Ebeling in Maagdeburg unter Nr. 3460 der Ab⸗ teilung A:- Dem Hans Mumme in Maadeburg ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma F. A. Neubauer in Maadeburg unter Nr. 265 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Georg Bier⸗ wirth ist erloschen.

8 bei der Firma N. Wolf Aktien⸗ gesellschaft in Maadebura unter Nr. 404 der Abteilung B: Die Prokura des Ernest Mehlhose ist erloschen.

Maadebura. den 8. Ihs 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

30. 8

Verantwortlicher Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Venn-

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32,

Zweite Zentral⸗ Handels register⸗ Beilage

hen Staatsanzeiger 1924

½ Deutsch

Befriftete

8 Handelsregister.

.I1.“ Handelsregister B Band. ned

. 18, Firma „Otto Plath, it beschränkter

Durch Gesellschafterbeschl

. ü 1924 wurde der 8 hinsichtlich der irma 18 des Generstandes des Unter⸗

n X““ unb Preußif Berlin. Sonnabend, den 12. Zult

Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sfein.

Concordia . Aktiengesell⸗ . SSchncidni6)⸗“ Durch Beschluß der Generalversammluna vom 29.5 19 ist die Gesellschaft aufaelöst. datoren sind ernannt das bisherige Vor⸗ standsmitalied Kaufmann Carl Herrmann . Jacob Scholl, beide Die Gesellschaft wird durch beide Liquidatoren gemeinsam ver⸗

Stalluanönen. nser Handelsregister A 54 86 Fr bei der Firma August Wiesemann, eingetragen daß das hier⸗ Handelsgeschäft 1

Erholungs Bad Landeck i.

Heizung, Aktiengesellschaft Huedlinburge folgendes ein etraßzen Kindler in Quedlinburg ist aus dem Vor⸗ stanbe ausgeschieden, der Direktor Viktor ist als alleiniges Vor⸗

Minden, Westf. In unser Abt. 1 der Firma

eingetragen:

Geschaft nebst Firma ist durch

die Witwe Matilde Büttner,

Kampmann, in Minden übergega

Amtsgericht Minden i.

am 5. Juli

Melcher in Thale standsmitglied bestellt. Quedlinburg den 8. Juli 1924 Das Amtsgericht.

KRastatt. In das Handelsregister wurde heute zur Firma Schloßfabrik Aktiengesellschaft Nastatt eingetragen: Gustav Siccard in prokura erteilt. Rastatt, 8. Juli 1924. Amtsgericht.

weder Forderungen Hergen ist, dann des früheren In⸗ 1 mitübernommen sind. schäft wird unter unveränderter Firma

Amtsgericht Stallupönen, 27. 1924.

Stolp, Pomm. Handel (registereintrag A Firmg Otto Kellerstraß und Zeitungsverlag in Stolp, 8e,gge auf die Witwe Meta Kellerstraß, b. Weber, und ihre vier rner o Kinder in Stolp übergegangen. 8 den 2. 7. 1924.

3 Lna aus Schweidnitz vom 9. Mai ster Abt. A Nr. 289 itz Bree in

Nahrungsmittelwerke Die Firma ist

Aktiengesellschaft in Croischwoitz): D bisherige Vorstandsmitalied Fabrikbesitzer Vi d in Köln a.

ausgeschieden der Generaldirektor Paul Treutler zu Da⸗ und Marienhütte bei Saarau bis zum 1. Januar 1925 zum Vorstandsmitglied durch Aufsichtsrats vom 14. Abteilung B Nr. Speisefett

Schweidnitz):

der Schlesische

börs nengefragen worden

Uhcen. den 30. Juni 1924. Das Amtsgericht.

schaftsvertrag Dem Kaufmann

Rastatt ist Einzel⸗

Febalt der 8 Niherschcfen, ist geändert P Gesellschaßt mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung von Bergg zerecht amen und Konzessior len, bau⸗ und Hüttenbetrieb aller Art, Ver⸗ wertung der selbstgewonnenen und ander⸗ weitig erworbenen Erze und Chemikalien, Düngemitteln 38 Verarbeitung und der Handel mit und Auslande. Geschäfte sführer

Geschäftsführer

W den 3. Bad. Amtsgericht

dem Vorstand

seine Stelle ist B0:as

Handelsregister Abt. A ist heute die Firma A. Sitze in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann August in Mörs,

Geschäftszweig:

Ravensburg.

In das Handelsreagister wurde am 4. 1. Bei der Fa.

Gies mit dem Beschluß des

Juni 1924 bestellt.

Aiktiengesellschaft bisherige alleinige Vorstandsmitalied Direktor Alfred Schü⸗ ring zu Schweidnitz ist erkrankt

Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Ju 1924 ist deshalb bis zum 1. August 1924

Glubrechtstraße alleinigen Vorstandsmitalied bestellt. Amtsgericht Schweidnitz den 4. 1924.

eingetragen: Gebrüder Müller in Mochenwangen: Den Herren Ma

Fritz Sauer Kaufleute in wangen, ist Gesamtprokura erteilt. 2 bei Mechanische Seilerwarenfabrik Johannes Kutter: Johannes Kutter, f gestorben. Geschäft und Firma sind durch Vereinbarung der Erben auf den Sohn Johannes Kutter, Kaufmann in Ravens⸗ übergegangen 1 1 Fridolin Schmid in Weingarten: Der Inhaber Fridolin Schmid. Gastwirt in Geschäft und Firma fien. auf seine Erben: die Witwe Josefa Schmid Bbermayer. 8. Schmid. Rosa. Fridolin. und Otto Schmid über⸗ d.. Erben in fortgesetzter Gütergemeinschaft alten Rechts führen das Geschäft als Einzelfirma unverändert Emil Keßler,

eingetragen Lebensmittel⸗ verbunden mit Agenturen

Groi 2 cbeft Sitz Cöieabo aufgelöst, Firma

Amtsgeri icht Straubing, 4. J

Z“

In unser Handelsregister A bei der unter Nr. 85 vne togenen Firma R. Abrahamson i. W., folgendes eingetragen: mann Albert Abrahamson ist als 8 manditist ausgeschieden, hat das Handels⸗ geschäft im Wege der Auseinandersetzung ohne Liquidation erworben und führt. es als Einzelkaufmann und alleiniger In⸗ haber unter unveränderter Firma fort.

Tecklenburg. den 1. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

insbesondere großh⸗ andlung,

und Kommissionen.

Mörs, eee 1 b Nnisneis Ravensburg

deg Plath, Schweidnitz.

In unser Handelsregister A Nr. 525 ist heute die Firma „Ofein“ Oberschlesische Fruchtsaftpresserei Gurkeneinlagerei

Obstweinkellerei, Sauerkohlfabrit Neisse Jaeschke u. Meißner, eingetragen

Amtsgericht Neisse, 23. 6. 1924.

Seesen, In unser Handelsre 1924 die 6g ene Hand vlitesen⸗

Inhaber sind der Kanf fmann Heinrich Wehrstedt in Braun⸗ schweig und Kaufmann Hei Flentije in Seesen. Juni 1924 begonnen.

Das Amtsgericht Seesen.

Mannheim. Zum 2

Ei dngefelischaf⸗ eingetragen:

ist gestorben.

8e Mannheim, ie Gesamtpr. vokura des Dr. Friedrich David und des Al ffred

ist als Gesamprokurss

ver ttretenden Vorstandsmit lied Fhed⸗n zeichnungsberechtigt. Friedtich David, Mannheim, ist zum stell⸗ S8t Vorstandsmitglied bestellt. e“ zmitglied die Gesellschaft selb⸗

Uheig, ne ve⸗ den 3. Juli 1924. Bad. Amtsgericht.

H. H. Flentje

bisher von der eingetragen.

[3 In unser Handelsregister A 463 ist uni 1924 eingetragen worden: Großhandelsg esellschaft für die Land⸗ ir e han Inhaber Ernst Carl Freiherr iedenthal⸗Gießmanns⸗ irektor Georg Mattke, daselbst für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 25. 6. 1924.

Die Gesellschaft hat

Mannheim, Traben-Trarbach. Handelsregister ist bei der Fommanditgeseige ayser & Co. bach worden: b Die bisherigen Kommanditisten 1. Uli yser sind als Kom⸗ sellschaft ausge⸗

alkenhausen,

““ Weinhandlung u

Rädle, hier: Auf den Tod des bisherigen Inhabers Emil Keßler ist die Firma auf Alleinerbin 1 Inhaberin übergegangen. bei der Fa. Georg Edel Inh. Phi⸗ lipp Staudacher, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. 6. bei der Fa. Johann Baptist Gölz vorm. Adolf Weingarten: ie Fi

Segeberg. 8 8 das Handelsregister B ist bei der

„E. A. G. Elektro⸗Apparatebau⸗

H. Segeberg einge⸗ Thesdorf, Kre

in Traben⸗

m. kracgen worden: Hermann Michelsen aus . ist zum zweiten Gesch 8. ührer bestellt. Segeberg. den 30. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Kayser, 2. Oskar Ka manditisten aus der ieden und persönlich .n after geworden - manditistin

g zu vertreten.

In Handelsregister A Nr. Firma Hamburger gase Lager Thams und Garfs, Neisse, Inhaber Nikolaus Szymkowiak getragen worden. Amtsgericht Neisse,

ist heute die Mavyer⸗Rosa

ist erloschen, weil das Geschäft nur noch im Umfang

des Kleingewerbes weitergeführt wird. Am 23. Juni 1924 wurde eingetragen in das Register f. Gesellsch.⸗Firmen neu: Die Firma Alt u. Steamann. hier, offene Handelsgesellschaft ab 1. Juli 1924. Ge⸗ sellschafter: Eduard Alt u. Rudolf Steg⸗ mann, Kaufleute in Ravensburg. Han⸗ it Mühlenprodukten

Frau Kayser, in Wiesbaden ist aus der

Mannheim. chaft ausges chieden.

Handelsregister „Rheinmühlenwerke“ wurde heute 53 Mannheim, ist als art bestellt, daß er orstandsmitg. lled Frokurhsten

1 L ch A d un 1 und sämtlichen Aktiven ung Ie Ce aemg etacg Kommanditisten Kayfer ist erloschen eder ist zur alleinigen Vertretung und eichnung der Firma berechtigt,

Traben⸗T rarba

in h 2azes 26. 6. 1924.

Umuth Klein, a emiprobacs der mei insam mit einem

[31 K. unser Handelsregister Abteilung A Kayser und Oskar

24 unter Nr. 372 die helm Wiegandt.

Witwe Fan mann e shen Soest eingetragen worden. mit Lebens⸗

Neustadt, Mlstgim. Handelsregister Firma Willy

ema Wiß Wilheim I andt,

Das Geschäft Amtsgericht Soest.

den 7. Jan 1924.

Wibberenz, Neustadt i. Inhaber der Schweinemäster Willy Holst., eingetragen

““ ist. Mannheim, den 4. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. 1

delsvertretungen und Lebensmitteln. Amtsgericht Ravensburg.

Bennerod. In unser Handelsregister A wurde 125

eingetragen:

Handelsgesellschaft

dem Sitz in Wes

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fatoöe. Theo⸗ 88 g 1. Januar 1924

Juli 1e

Traben-Trarpach.

Im Handelsregister Abteilung B 3109 8 ist heute bei der Firma 8 Traben⸗Trarbach, worden:

Dem Karl Krausen zu Traben⸗ Trarbach ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, derselbe befugt ist,

Wibberenz, Neustadt i.

Neustadt i. Holst., den 7. Juli 1924.

Mannheim. Das Amtsgericht.

11“ Band XXVIII irma „Schmidt & Willmes aft Verkaufsvereinigung von lanwirtschafte licher strieller Maschinen“

eingetragen: versammlungsbeschluß vom 30. 312n 1924 wurde § 15 des Ge ändert nach dem In Niederschrift, auf welche Bezug genommen

Mannheim, den 4. Juli 1924. Bad. Amtsgericht.

ister Abteilung B

In unser Handels 61. die Gesellschaft

ist heute unter Nr. Sägewerk Schrage u. Co. G. m. b.

in Wamel (Kreis Soest) eingetragen. Gegenstand des 8 UFerfügrun ig und Erweiterung des von betriebenen 8. der Kauf anderer Sa ewerke Handel mit schlägigen Artikeln sowie 8 Bereile ng ähnli Unternehmungen. Steah epital beträgt 20 000 Goldmark. Geschäftsführer nehmer Josef 8 chra 8 zu Venen 6 Soest) und der Kan mann dahl zu Klotingen (Kreis Gesellschaftsvertrag 1924. Die Gesellschaft ist zum 31. 88 halbjährlicher Jeder Gesellschafter allein ist chaft befugt.

Das Fela,eeche

Niederlahnstein. In unser Handelsregister B r Benzol Vertrieb der Krupp'schen Zechen und des Eschweiler 2 Bergwerks⸗Vereins G. m b lahnstein ist folgendes am 23. Juni 1924 eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Eibel in Oberlahnstein ist Prokura erteilt. Niederlahnstein, den 20. 6. 192 Amtsgericht.

Oranienburg.

Im Handelsregister A ist am 2 Jund 235 die Firma Orania Versand Walter Gerling in Oranienburg Inhaber der Verlagsbuch⸗

2 8

in Firma u. in Gemeinschaft mi Jing mj einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗

vertretenden der Ge⸗ sus bexn. ne ist

her Firma Deutsche Unternehmens

Mannbeim, wu 8

chaft die Firma Die Prokura des 2.

Traben⸗Trarbach, den 8. Das Frieger Jee

Kaufmann Kurt

Jung. beide Die O Gesellscha

Renns rod, den 5. 6 Amtsgericht.

ellschaftsvertrags ge⸗ halt der eingereichten

In das Handelsregister ““ 2 r Nr. 180 des Re⸗ 8 Idorf am 3. Juli 1924 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Amtsgericht Vlotho.

Reutlingen. ist bei der

Mannheim. 8 das Handelsreaister ein⸗

Zum Handelsregister Z. 35, Firma „C. Gesellschaft und Commission“

B Band X G. Maier Aktien⸗ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitalied

ist vom Aufsichtsrat rmächtiat. die Gesellschaft allein zu ver⸗

Mannheim, den 5. Juli Bad. Amtsgericht B.⸗G.

4₰ Meissen. Im Handelsregister wurde hene k6

DHauf Blatt 209 betreffe nd die Kom⸗ manditgesell chaft jie Prokura b Kaufmanns Erns Oskar Törsel in Meißen ist er⸗

II. zuf Blatt 945 die Firma Oskar

T Törsel in Meißen und als ihr Inhaber Kaufmann Ernst Oskar Törsel in Wh en. Angegebener 1 Gro handel Mirsschoftsgegenständen. de ßenhainer Straße Meißen, den 7. Das Aneaerne

1924 unter Nr.

Einzelfirmenreaister: .7. 1924 zur Firma Marx Lieber⸗ Hauptniederlassuna, hier: Firma ist erloschen.

Gesellschaftsfirmenreaister: 7. 1924 die Firma Gryphius⸗ Sitz hier. Offene

und als ihr händler Walter Gerling. getragen worden. Das Geschäft bat einen

Versandbuchhandel zum Gegenstand. Oranienburga den 5. Das Amtögpricht.

1Innnden.

fember 1933

zur V zertrekung der

Stefan Seidenfus Soest, den 1.

Waiblingen. Amtsgericht Waiblin 8

Verlaa Ezebr Hebsaker. 8 am 7.

seit 1. 7. . s Carl und Hugo Verlagsbuchhändler. hier. . 1924 die Firma Gauger & Sitz hier. Offene Handels⸗ 6. 1924 Gesellschafter:

Pfrommer, Maschinentechniker. beide hier Amtsgericht Reutlingen.

In unser Handelsregister Abteilung R ist heute unter Nr. 62 88 Fime Fern⸗ holz & Co. G. m. b. tragen: Die Firma derehest Eisen aller Art.

gin 8 6. Winnenden.

abesvrerthr sceitas und Konemiss ion.

Handelsregister 44 ist bei der Firma M. Bloch⸗ Pirkata eingetragen worden, Kaufmann Hermann Bloch aus der sellschaft ausgeschieden ist.

Pillkallen, den 4. Juli Amtsgericht.

Baumater walien Das Stammkapital beträgt 5000 G. Zu Geschäftsführern, von r allein die Gesellschaft vertritt, sind estellt a) Kaufmann in Soest, 28) Kaufmann Sen

ist vom 8 April 1924. t, den 1. Juli 1924. Das Ametsgericht.

gesellschaft seit 1. von denen Finke nbeiner.

Die Gesellscha

Die Einzelfirma Hermann Hill in aührendes ist erloschen.

anüehnc da elbst.

Pitschen. 8 8 1. 7 1824

l andelsregister B Nr. 1 rtrieb Pitschen, O. S. ist heute eingetragen worden: Walter Fromm ist als Geschäftsführer

Amtsgericht Pitschen, den 7. Juli 1924.

Priebus. Wilhelm Winkler Aktzengesellsgoft. in Zweigniederlassung r. 7 des Handelsregisters siehe Halbau

quedlinburg. In unserem

In unserem Handelsreaister heute bei der unter Nr. Firma Mathilde Schrödter Sagan eingetragen worden: In Avolda ist eine Zweigniederlassung errichtet. Sagan, den 18. Juni 1924.

Schleiz. 82 das diesige Hangelosggisten Abt. A

in Schleiz.

Firma er⸗

ee chinen 2 Stuttgarter

Epiralfedernfabrik Frauscher Schwenk Gesellschaft mit beschränkter Eetenng bes SGefcheecfät erse Süch efugnis des Geschäftsführers inri

Die Firma der Ge⸗ Stuttgarter Eitsltrenegct Oskar Schwenk Ge⸗ Ulschaft mit beschränkter Haftung. ellschaftsvertrag Vertrag vom 26. 6. 1924. kapital der Gesell Goldmark umgeste

16 vermerkten

Stallnpönen. Die Vertretungs⸗

In unser Handelsregister A it 456. folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 536 die Firma Richard Egert Eydtkuhnen, und als ihr J er Bahnhofswirt Richard 8 unnter Nr. 537 die Firma Ost⸗ ländische Privat und Treuhandbank Paul Kommanditgesellschaft Fr nt haftender Ge⸗

der Bankdirektor Paul Eydtkuhnen.

eschäftslokal: . ist Frab

Minden, Westf. bteilung B), In das ist am 1924 bei der offenen Krarenhn in Firma Studenroth & 1 Minden ingetragen:

aus der Gesellschaft 28

Stvvenroch in Minden

sheber unter der bisherigen ort⸗ Zur Vertretung Studenroth Prokura des

Materiafwarenhe ndlung heute eingetragen,

Schleiz, den 7. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Das Stamm⸗ sbaft wurde auf 4000

EEö“ tn heute bei der unter Nr. 574 eingetra⸗ genen Firma „Albert Warnecke, Quedlin⸗ eingetragen worden, daß die Pro⸗ 8 Hermann Hesse v ist. Quedlinburg, den 8. Juli 1 Das Amtsgericht.

Sch Witwe

Fitkuznen.

Mlaem dwm. Banditt

Asregister A 509 ist am

bei der Firma ee

das Geschäft durch EC ahrradhändler vrch, e Hoff⸗ mann, geb. Kaizler, in Waldenburg über⸗ m Ehemann Reinhold Hoffmann in ist Prokura er⸗ Waldenburg, Schles.

8

lbsbiren bei Ein denandüsüt ist bei der Gesellschaft ie Gesellschaft 19. Juni 1924 begonnen.

unter Nr. 538 die Firma Anton und als ihr haber der Spedikeur Anton Braun

Amtsgericht Stallupönen

Schweidnitz. In unserem Handelsreaister ist

Unverricht mühle, Schweidnis): 2] Paul Ludwig in Swe hmis ist Prokura

Emil Rockau

eingetragen Mäastn berechtigt. Dem Kaufmann Kaufmanns Hans Sch loschen. Amtsgericht Minden; i. W

Qu edlinburg. Eydt kuhnen,

In unser Handelsregister B bei der unter Nr. 69 vahiane gesellschaft in Firma

gegangen ist.

Sh⸗ idnitz): il teilt. Amtsgericht