1924 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 St. Blasien. Das Bad. Amtsgericht St. Blasien hat heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Koehler, Inhaber der Firma Karl Böhler, Handels⸗ zund Verkehrsbüro in St. Blasien, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Karl Siebert in Waldshut ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 4. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminam Samstag, den 30.August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1924. St. Blasien, den 8. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Saulgau. [32027]

Ueber das Vermögen des Bernhard Geiger, Kolonialwarenhändlers in Saul⸗ gau, ist am 8. Juli 1924, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Josef Wetzel in Saulgau. Anmeldungen von Konkursforderungen haben bis 5. August 1924 beim Amtsgericht Saulgau zu erfolgen. Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Verwertung des Waren⸗ lagers im ganzen sindet am Mittwoch, den 23. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Samstag, den 30. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Saulgau statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1924.

W. Amtsgericht Saulgau.

Schenefeld, Bz. Kiel. 132075] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Baars in Hademarschen ist am 9. Juli 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Köpke in Schenefeld, Bez. Kiel. Anmeldefrist bis zum 26. August 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 26. August 1924. Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel. Schwarzenberg, Sachsen. [32028] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Emaillier⸗ & Stanzwerke Beierfeld Paul Zschiedrichs Erben in Beierfeld wird heute, am 9. Juli 1924, Nachmittags 5,22 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Risse, hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1924. Wahltermin am 30. Juli 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1924. Schwarzenberg, den 9. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Stralsund. [32029] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erich Kühne in Stralsund, Knieperdamm Mr. 8, wird heute, am 8. Juli 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Behnke in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. August 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Stralsund.

Nvohenstrauss. (32030]

Das Amtsgericht Vohenstrauß hat über das Vermögen des Krämers Michael Brenner in Eslarn am 9. Juli 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat von Tettenborn in Vohenstrauß. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 2. August 1924. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. Angust 1924, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Vohenstrauß.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Vohenstrauß.

Wauldenburg, Schles. [32031]

Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Arnold Manneberg in Walden⸗ burg, Schles., ist heute, am 9. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister i. R. Hörtzsch in Waldenburg⸗Altwasser. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1924 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung

1924, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. August 1924. Preußisches Amtsgericht Waldenburgi. Schl.

Werne, Bz. Münster. [32033] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dräger u. Co. Fabrik technischer Apparate und Schrauben, Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ artikeln in Wethmar bei Lünen, ist heute, 5 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ernst Capelle in Werne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiefigen Amtsgericht, Bonenstraße 13/14, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 7. August 1924, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Werne a. d. Lippe, den 7. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[32034]

Zwickau, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Richard Eugen Ruprecht in Zwickau, Wilhelmstraße 58, wird heute, am 9. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Beyer hier. Anmeldefrist bis zum 22. August 1924. Wahltermin am 4. August 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1924.

Zwickau, den 9. Jult 1924.

Amtsgericht.

Insterburg. [32005] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Wittke & Broszeit in Insterburg, Hindenburgstr. 60, wird ein vorläufiger Gläubigerausschuß bestellt, be⸗ stehend aus: a) dem Kaufmann Alfred Wittke in Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 46, b) dem Rechtsanwalt Schlenther in Inster⸗ burg, c) dem Gutsbesitzer Horrmann in Poppendorf, Kreis Wehlau. Insterburg, den 9. Juli 1924. Amtsgericht.

Köln. [32009]

In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Fattiger, Köln, Karolinger⸗ ring 11, Inhaber der Einzelfirma Alfred Fattiger, Köln, Unter Sachsenhausen 2, wird an Stelle des R.⸗A. J.⸗Rat Sander, Köln, R.⸗A. Dr. Blatzheim, Köln, Hohen⸗ zollernring, zum Konkursverwalter ernannt.

Köln, den 8. Juli 1924. Abt. 64.

Wermelskirchen. [32032] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Dicke in Nüx⸗ hausen b. Hilgen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Ametsgerichte in Wermelskirchen anberaumt. Wermelskirchen, den 5. Juli 1924. Amtsgericht.

Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [32042]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Walther Fuchs wird heute, am 9. Juli 1924, Nachm. 5 Uhr 30 Min., aufgehoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht einen ordnungsgemäßen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat.

Saͤchsisches Amtsgericht Auerbach, am 9. Juli 1924.

Berlin-Tempelhof. (32043]

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet am 7. Juli 1924 über den Ingenieur Willy Lewerenz zu Berlin⸗Tempelhof, Ringbahn⸗ straße 6/7. Aufsichtsführer: Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 15. (8. Nn. 42. 24.)

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Bielefeld. [32044]

Durch Beschluß vom 5. Juli 1924 ist die über das Vermögen der Firma Karl Niehaus in Bielefeld, Viktoriastr. 26, am 28. Mai 1924 angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses auf⸗ gehoben worden, weil Schuldner innerhalb Monatsfrist keinen Antrag auf Vergleich eingereicht hat.

Amtsgericht Bielefeld.

Bieleield. [32045] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Walter Sittig in Bielefeld, Metzer Str. 1, ist heute, Nachmittag 7 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Geschäftsaussichts⸗ person ist der Oberrentmeister Willems in Bielefeld, Sieker Wall 7. Bielefeld, den 7. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Brackenheim. [32046] Beschluß vom 8. Juli 1924, Mittags 12 Uhr. Der Georg Löchner, Inhaber einer Schuhfabrik in Nordheim, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Bezirksnotar Hieber in Nordheim wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. 1 Württ. Amtsgericht Brackenheim. Braunschweig. [32047] Ueber das Vermögen der Firma Eppers & Baxmann, Sägewerk u. Holzhandlung in Gliesmarode i die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Schreinert hier, Göttingstr. 19. Braunschweig, den 10. Juli 1924. Das Amtsgericht. 3. Breslau. [32048] Durch Beschluß vom 7. Juni d. J. ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗

am 8. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August

sicht über das Vermögen de

Goerlich &. Coch's Buch⸗ und Kunst⸗ handlung, Inhaber Wilhelm Brandt in Breslau, Ritterplatz 4, angeordnet worden.

Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Emil

Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Amtsgericht Breslau.

Buer, Westf. [32049]

Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Jortzik zu Horst⸗E. ist über dessen Ver⸗ mögen am 9. Juli cr. die Geschäfts⸗ aufssicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Funke zu Horst⸗E. ist zur Aufsichtsperson bestellt.

Buer i. W., den 9. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

8. Dresden. [32050] In der Geschäftsaufsichtssache des Wäsche⸗ und Trikotagenhändlers Oskar Linhart in Dresden, Pfotenhauerstraße 1, wird die am 14. Juni 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wieder aufgehoben, nachdem der Schuldner seinen Antrag auf Anordnung

derselben wieder zurückgezogen hat. Amtsgericht Dresden. Abt. II, am 7. Juli 1924.

Durlach. [32051]

Das Geschäftsaufsichtsverfahrrn zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vermögen des Holzhändlers Wilhelm Koch in Durlach, Rappenstr. 19, ist, nachdem die Voraus⸗ setzungen für die Geschäftsaufsicht nach⸗ träglich weggefallen sind, am 2. Juni 1924, Vorm. 11 ¾ Uhr, aufgehoben worden. Amtsgericht Durlach. Erfurt. [32053]

Ueber die Firma Erfurter Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt ist durch Beschluß vom 15. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Eduard Wittnebert in Erfurt.

Erfurt, den 9. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Fördeo. 1(32054] Die Geschäftsaufficht über die Firma Limper & Grünewald in Welschenennest wird auf Antrag des Schuldners vom heutigen Tage hiermit aufgehoben. Förde, den 30. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. Geschäftsaufsicht. Wollwarenhändler Eugen Kurt Berthold in Freiberg, Herderstraße 3. Tag der An⸗ ordnung: 7. Juli 1924. Aufsichtsperson: Kaufmann Gustav Mühle in Freiberg, Kesselgasse 1. Amtsgericht Freiberg, am 9. Juli 1924.

Freiburg, Breisgan. [31739] An Stelle der bisherigen Aufsichtsperson über die Firma Valentin Rohr, Granat⸗ gasse 8, hier, Ingenteur Pitt Gödderz, hier, ist Kausfmann Artur Baumann, hier, Erbprinzenstr. 9, bestellt. Freiburg, den 4. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.

Fürth, Bayern. [32056]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 9. Juli 1924 über das Vermögen der Firma „Vulkan“ Hütten⸗ und Industrie⸗Bedarf Gustav Habermann mit dem Sitze in Fürth die Geschäfts⸗ aufsicht beschlossen und den beeidigten Bücherrevisor riedrich Deuerlein in Fürth. Maistraße 7, als Aufsichtsperson bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Gcestemünde. 1 122057] Das Verfahren der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Lorenz u. Hoffmann in Lehe ist mangels rechtzeitigen Antrags der Schuldnerin auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens aufgeboben worden. Geestemünde, 10. 7. 1924. Amtsgericht.

Hamburg. [32058]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Carl Christian Heinrichs, Kreuz⸗ weg 15, in nicht eingetragener Firma: Automobil Kraftverkehr Theodor Heinrichs, Kreuzweg 15, durch Beschluß vom 12. Mai 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht wird gemäß Artikel II Abs. 1 Satz 3 in Ver⸗ bindung mit § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung zur Aenderung der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 (RSBl. I S. 641) aufgehoben

Hamburg, 2. Juli 1924. Hamburg. 1232060]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fribrich Saegler, alleinigen In⸗ habers der Firma Karl F. Saegler & Co., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34/36, durch Beschluß vom 7. Mai 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 28. Juni 1924 weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 G.⸗A⸗V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht, noch Fristverlängerung unter den Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G.⸗A.⸗V. beantragt hat Artikel II Abs. 1 Satz 3 in Ver⸗ bindung mit § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung zur Aenderung der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 (RGBl. 1 S. 641).

Hamburg, 2. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

388

8

[32055]

Hamburg. [32059]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Carl Heinrich Hammermeister, Altona, Zeisestraße 150, alleinigen In⸗ habers der Firma Wilhelm Hammer⸗ meister. Osterbeckstraße 47, durch Be⸗ schluß vom 2. Juni 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht swird gemäß Artikel II.

Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit § 66

Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung zur; Aenderung der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 (NGBl. I S. 641) aufgehoben. Hamburg, 7. Juli 1924.

Das Amtsgericht. b

Hartenstein. [32080]

Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Friedrich Röhner in Hartenstein ist am 5. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Der Prozeßagent Roß⸗ berg in Hartenstein ist als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Hartenstein.

Hartenstein. [32061]

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Paul Kurt Heyde in Hartenstein ist am 11. Juni 1924 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Der Prozeß⸗ agent Roßberg in Hartenstein ist als Aussichtsperson bestellt.

Amtsgericht Hartenstein.

Hartenstein. [32062]

Ueber das Vermögen der Hartensteiner Wäschefabrik Emil Reißmann G. m. b. H. in Hartenstein ist am 24. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Prozeßagent Roßberg in Hartenstein ist als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Hartenstein.

———

Insterburg. [32063] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma R. Busch und Co. in Insterburg, Hindenburgstr. deren Antrag aufgehoben. Insterburg, den 8. Juli 192 Amtsgericht.

Insterburg. [32064] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gaßner & Grigoleit in Insterburg, Lindenstr. 8, wird aufgehoben, da die Schuldnerin einen ordnungsgemäßen Vergleichsvorschlag nicht eingereicht hat. Insterburg, den 8. Juli 1924. Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. 132065] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kalb in Landsberg, Ostpr., ist durch Beschluß vom 8. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Zu Aufsichtspersonen sind der Schneidemühlen⸗ besitzer Gustav Liedtke in Landsberg, Ostpr., und der Bankvorsteher Karl Joop in Landsberg, Ostpr., bestellt worden. Landsberg, Ostpr., den 8. Juli 1924. Amtsgericht. Lauf. [32066] Ueber die Firma Holzwerk Hüttenbach, G. m. b. H. in Hüttenbach, wurde Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet; Beschluß des Amtsgerichts Lauf vom 7. Juli 1924. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Georg Römer in Lauf a. Pegn. bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Leipzig. [32067] Ueber den Weingroßhändler Max Figulla, all. Inhaber einer Weingroßhandlung, Likörfabrik und Sektkellerei unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Marx Figulla in Leipzig, Leplaystr. 10, ist am 10. Juli 1924. Nachmittags 3 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Syndikus Dr. Häberlin in Leipzig, Hardenbergstr. 17, beauftragt. 1 Leipzig, den 10. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. II. A. 1.

Malgarten. [32069]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. Franz Wiemann aus Bramsche, Mühlenstraße 6, ist am 11. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson ist der Auktionator Harde⸗ mann in Osnabrück, Wörthstraße, bestellt. Amtsgericht Malgarten, 7. Juli 1924.

Menden, Kr. Iserlohn. 232070] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Schäfer in Menden ist aufgehoben. Menden, den 30. Juni 1924. Das Amtsgericht.

-— .

München. [31617] Ueber das Vermögen der Firma Grobe, Heinrich, A.⸗G., München, Stielerstr. 7, ist Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson Herr Rechtsanwalt Richard Spitzweg in

München, Färbergraben 5. Amtsgericht München. München. [31618] Ueber das Vermögen der Südkauf⸗ Großeinkaufs Aktiengesellschaft Bayer. Lebensmittelhändler in München, Unter⸗ anger 15, ist Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist Herr Rechtsanwalt Dr.

Oestreich, Sonnenstraße 24. 1 München, 4. Juli 1924. Amtsgericht. [32071]

Nebra.

Auf den Antrag des Schuhfabrikbesitzers Alwin Zink in Großwangen vom 5. Juli 1924 wird zur Abwendung des Konkurses über seinen Geschäftsbetrieb die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Michael in Roß⸗ leben bestellt.

Nebra, den 9. Juli 1924. Amtsgericht. Norden. [32072]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Fauß in Norden wird heute, Vormittags 11,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Heuer in Norden bestellt

64 wird auf

Oberwiesenthal. 1⸗632073] Das über das Vermögen des Schank⸗ wirts Albin Arno Nebling in Oberwiesen⸗ thal am 14. Mai 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren wird auf Antra des Aufsichtsschuldners aufgehoben. Amtsgericht Oberwiesenthal, am 9. Juli 1924. Passenheim. [32074] Die über den Geschäftsbetrieb des Kauf⸗ manns Eggert angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben. Passenheim, den 3. Juli 1924. Preußisches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [320760] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Walter Poppe in Schneeberg wird auf Antrag des Schuldners wiederaufgehoben. Amtsgericht Schneeberg.

Schwandorf. [32077]

Die über das Vermögen der Ober⸗ pfälzischen Holzhandelsgesellschaft m. b. H. in Schwandorf mit Beschluß vom 5. Mat 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde gem. § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Geschäfts⸗ aufs.⸗Verord. aufgehoben.

Schwandorf, den 7. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Schwandorf

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[32036] 1 Reichsbahngütertarif, Heft C I1, Ausnahmetarife. 8 Miit sofortiger Gültigkeit sind im vor⸗ letzten Absatz des Ausnahmetarifs 43 „Wenn sich hiernach die Frachtsätze usw.“ die Worte „Güter der Klasse C“ in „Güter der Klassen C und D“ abzuändern. 8 Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 9. Juli 1924. Reichsbahndirektion.

—-ꝛ———

[32037] 8 Deutschenorbvische Gütertarife, Teile II. 8 Das Warenverzeichnis des Ausnahme⸗ tarifs für Düngemittel wird ab 20. 7. 1924 geändert. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 9. Juli 1924. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. [32038] Reichsbahngütertarif Heft C 11 (Ausnahmetarife) Tfu. 5. Mit Gültigkeit vom 1. August 1924 tritt die Mannheim⸗Weinheim⸗Heidelberg⸗ Mannheimer Nebenbahn dem Ausnahme⸗ tarif 10 b für Zeitungsdruckpapier bei. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ C“ sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Aleranderplatz. 8 Berlin, den 9. Juli 1924. Reichsbahndirektion.

[32039] 8 8

Der am 15. März d. J. geschlossene Haltepunkt Weiershagen (Strecke Osberg⸗ hausen Wissen [Sieg!]) wird zum 15. Juli 1924 für einige Personenzüge wieder er⸗ öffnet.

Elberfeld, den 7. Juli 1924.

Reichsbahndirektion.

——

1

[32040] 1 Deutsche Eisenbahngütertarife. Der Abschn. IV „Geltungsbereich“ des

Ausnahmetarifs 6 u für Kohlen im Rhein.

und Main⸗Wasserumschlagverkehr erhält

mit sofortiger Wirkung folgenden neuen

Absatz: 1 Der Tarif gilt ferner nach den Stationen

folgender Bahnen: 8 Kavensburg— Weingarten —Baienfurt Weingarten— Baienfurt-—Niederbiegen Sonthofen— Oberstdorf, Markt⸗Oberdorf— Füßen. Walhallabahn (Stadtamhof

stauf —- Wörth [Donauh),

Fürth Zirndorf Cadolzburg,

Isartalbahn (München —Bichl),

Meckenbeuren Tettnang, 8

Bad Aibling- Feilnbach,

Murnau Kahlgrube —Oberammergau,

Türkheim Wörrishofen.

Als Zuschlag gilt der im Heft CI b vorgesehene allgemeine Zuschlag für Wagen⸗ ladungen, 10 für 100 kg, soweit nicht für einzelne Stationen Ausnahmen vor⸗ gesehen sind.

Reichsbahndirektion Köin.

Deutsche Eisenbahngütertarise. Der Abschnitt IV „Geltungsbereich“ des Ausnahmetarifs 6u für Kohlen im Rhein⸗ und Main⸗Wasserumschlagverkehr erhält mit sofortiger Wirkung folgenden neuen Absatz: Der Tarif gilt ferner nach den Stationen folgender Bahnen: 8 8 1. Nebenbahn Achern— Ottenhöfen, Biberach Oberharmers⸗ bach, Haltingen-— Kandern, Krozingen —- Münstertal Sulzburg, Möckmühl Dörzbach, Mosbach -Mudau, Oberschefflenz Billig⸗ heim, Orschweier Ettenheim⸗ münster.

Donau⸗

Norden, den 7. Juli 1924.

Amtsgericht

Reichsbahndirektion Köln.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

* Nr. 164.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Berlin, Montag, den 14. Fuli

ET“]

welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Muserregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel:

.Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗

preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

—y—

erir 2*

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 164 A, 164 B und 164 C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstene eingegangen sein

1. Handelsregister.

Aachen. [31693]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Adam“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Her⸗ mann Overbeck zu Aachen ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat gm 1. Juni 1924 begonnen und führt die Firma: „Ludwig Adam & Overbeck“ Sie hat ihren Sitz in Aachen. Der Ueber⸗

ng der in dem Betriebe des Geschäfts

gründeten Aktiva und Pelsiba auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die der Ehefrau Ludwig Adam, Georgine ge⸗ borene Deuschinger, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen.

Aachen, 5. 1924.

Amtsgericht. 5.

Aachen. [31694] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Schmitz Aktien⸗ gesellschaft“ in Cornelimünster ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Josef Schmitz in Cornelimünster ist verstorben. Peter fs Direktor zu Cornelimünster ist zum alleinigen Vorstand bestellt. 8

Aachen, 7. Juli 1924.

Amtsgericht. 5. Aanchken.

In das Handelsregister wurde heute dei der Kommanditgesellschaft indelauf EEb“ in Aachen ein⸗ etragen: Sechs bisherige Kommanditisten ba aus der Gesellschaft au 2s ieden. Fin Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Aachen, 7.

[31695)

li 1924. Amtsgericht. 5. tachen. [31692] In das wurde heute i der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Goldsteen & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r bis⸗ 8 ter Goldsteen, Raufmann zu en, f alleiniger In⸗

r der Firma.

Aachen, 8. Juli 1924.

Amtsgericht. 5.

Allendorf, Werra. [31696] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 eingetragen 1.-Ig Lineral⸗ und Nährsalzwerke, 1m beschr. Haftung, Allendorf (Werra). des Unternehmens ist die Fehste ung und der Vertrieb des Stick⸗ stoffsammlers und Desinfektionsmittels Mineral G. s. b. von Nährsalzen für Tiere und Menschen sowie alle ein⸗ schlägigen Präparate. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ ftsführer sind der Fabrikbesitzer Fer⸗ inand Peeiffer . Allendorf (Werra) und Apotheker Fritz Voos zu Sooden (Werra). he. eg. der Gesell⸗ chaft 58 im utschen Reichs⸗ anzeiger. In Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen werdeg eingebracht: 1. von dem Gesellschafter Pfeiffer die unentgeltliche Benutzung der erforderlichen Räume, die 2b Herstellung der Nährsalze dienen. iese Leistuna wird mit 1250 Goldmark auf die Stammeinlage angerechnet, 2. von dem Gesellschafter Fieseler das von ihm erfundene Verfahren zur Herstellung von Nährsalzen. Diese Leistung wird mit 2000 Goldmark auf die Stammeinlage angerechnet. llendorf (Werra), den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht. Allenstein. 31697] In unser engxen ster A Nr. 196 trugen wir heute bei der Jirag Carl Kuehl in Allenstein ein, daß die Prokura des Kaufmanns Gerhard Triebe von hier erloschen ist. Allenstein, den 7. Juli 1924. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. Im hiesigen Handelsregister getragen worden: 620, die

[31698]

ist ein⸗

1. Auf Blatt Schneider & Markgraf, Broß⸗ Agenturen in Aue betr.: Die Gesell⸗ scaft ist nfpelöst. Die Firma lautet ünftig: Erhard Schneider, Groß⸗ Agenturen. Der Kaufmann Herbert Markgraf in Aue ist ausgeschieden,

2. Auf Blatt 639 die Firma C. Jo⸗ hannes Schulz in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johannes Schulz in Aue. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Exportgeschäft.

[31699] Bad Homburg v. d. Höhe. H.-R. B 131: Friedrich Busch, Aktien⸗ G Eisengießerei und Maschinen⸗ abrik, Ba v d Hobbe Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 200 000 Goldmark um⸗ gestellt, eingeteilt in 4000 Aktien ennwerte von ze 50 Goldmark. Der 8 3 des ist der Um⸗ stellung entsprechend desgl. der § 14, betr. das Stimmrecht der Aktien. Bad Homburg v. 8 c. 9. Juli 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt.

——,

Bad Oeynhausen. 31700] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: 1Am 2. Juli 1924 bei der unter Nr. 402 eingetragenen Firma „Franz Torwegge, Maschinenfabrik“ in Melbergen, daß die dem Curt Vehse erteilte Prokura er⸗ ücs ist. Am 3. Juli 1924 bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma „Niebelwerke, In⸗ haber Hans X. Niebel“ in Melbergen, daß dem Curt Vehse in Bad Oeynhausen Prokura derart erteilt ist,

daß er gemeinsam mit einem Prokuristen

oder Handlungsbevpollmächtigten die Firma zu vertreten berechtigt ist Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Bad salzungen. [31701] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 240 wurde heute die Firma Karl Oschmann mit dem Sitz in Steinbach, Kr. Mgn., und mit dem Messerfabri⸗ kanten Karl Oschmann, daselbst, als In⸗ haber eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Küchen⸗ messern. ad Salzungen, den 3. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Berlin. „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 391. Die Seide Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation und Verkauf roher und ge⸗

färbter Seiden, Zweigniederlassung

in Berlin der „La Soie“ Societé anonyme pour la Ffabri- cation de la rente des sois éücues et teintes in Paris. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb sin allen seinen Formen, auf direkte oder indirekte Weise) aller frangösischen oder ausländischen Unternehmungen, welche auf irgendeine Weise mit der Fa⸗ brikation. der Zubereituna, der Ver⸗ arbeitung, dem Färben. dem Ver⸗ kauf und überhaupt dem Handel von vohen und gefärbten Seidenfäden und Tertilwaren jeder Art und Herkunft in Zusammenhang stehen. 2. Alle ähnlichen Geschäfte, welche sich bezieben auf die Fabrikation, die Zubereitunag und den Verkauf aller Artikel des Kurzwaren⸗ handels, welche verwendet werden oder geeignet sind, verwendet zu werden in der Konfektion. Bekleidungs⸗, Mode⸗ und Stickereiwarenbranche, bei Wohnungs⸗ ausstattungen. Dekorationen und in anderen ähnlichen Industrien, und über⸗ haupt aller Produkte, welche geeianet sind, in der Putz⸗, Kurz⸗. Modewaren⸗ branche, in der Konfektion und in allen Zweigen der Bekleidunasindustrie ver⸗ kauft zu werden. 3. Der Betrieb jed⸗ weder Art aller industriellen, kauf⸗ maännischen, landwirtschaftlichen oder finanziellen Unternehmungen. welche mit der Gesellschaft in Zusammenhang stehen oder auf irgendeine Weise geeignet sind, ihr nützlich zu sein, sei es, indem sie ihr Robstoffe oder Halbfertiafabrikate liefern, sei es, indem sie ihr die Absetzung ihrer Waren erleichtern. 4. Der Erwerb. die Errichtung und der Betrieb aller Fa⸗ briken, Werkstätten, Läden und Büros, welche für die Bedürfnisse der Gesell⸗ schaft notwendig sind, sowie deren Ein⸗ richtung mit gewerblichem Gerät. 5. Die Wahrnehmuna, der Kauf. die Ausbeutung und die Abtretung aller Patente. Lizenzen, geschätzten Verfahren, Modelle und Fabrikmarken, welche auf irgendeine ise mit einem von der gegenwärtigen Gesellschaft genutzten Gegenstande in Zu⸗ sammenhang stehen. 6. Der Erwerb und der Handel von allen Aktien, Schuld⸗ verschreibungen. Anteilscheinen oder anderen Wertpapieren von französischen oder ausländischen Gesellschaften, welche

Amtsgericht Aue, den 7. Juli 1924.

einen dem der gegenwärtigen Gesellschaft

ähnlichen Zweck verfolgen oder nicht. Der Verkauf, die Abtretung, der Tausch, die völliae oder teilweise Veräußerung des beweglichen oder un⸗ beweglichen Eigentums der Gesellschaft. 7. Die Teilnahme in allen Formen. darunter die Verschmelzuna mit allen Vereinen, Syndikaten, Konsortien oder anderen Verbindungen. sei es, daß diese schon bestehen, sei es erst ins Leben zu rufen sind. daß sie framösischer oder aus⸗ ländischer Herkunft sind. welche direkt oder indirekt Betriebe von derselben Art wie die Gesellschaft haben. 8. Und über⸗ haupt alle Geschäfte kaufmännischer. finanzieller oder industrieller Natur in bezug auf Mobilien und Immsbilien. welche direkt oder indirekt mit einem der oben erwähnten Gegenstände in Ver⸗ bindung stehen. Grundkapital: 7 560 000 Francs. Prokura: Einzelprokurist: Marcel Jean Eberschweiler Berlin. Aktiengesellschaft nach fran⸗ zösischem Recht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1897 festgestellt, wiederholt geändert und am 29. Oktober 1920 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand (Verwaltungsrat) ver⸗ treten, der bei Anwesenheit von minde⸗ stens der Hälfte seiner aktiven Mitglieder beschlußfähig ist. Die Gesellschaft dauert bis zum 21. November 1996. Die Ge⸗ nehmigung zum Geschäftsbetrieb für Preußen ist am 29. März 1901 erteilt und am 31. Dezember 1920 wiederhergestellt. Zu Verwaltungsratsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Henri Albert Beauvillain, 2. Jules Georges Emile Fanquet, 3. Jean Jules Eugene Godet, 4. Jean Paul Kempf, 5. Leon Paul Eugéne 6. Lucien Emile Vaquez, 7. Rene Cissier, 8. Marius Neyme sämtlich in Paris. Kaufmann Marcel Jean Eberschweiler, Berlin, ist zum Generalbevollmächtigten für Preußen bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstraße 48. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 37 800 Aktien über je 200 Francs, welche nach Wahl jedes Aktionärs auf den Namen oder auf den Inhaber ausgestellt werden. Namenspapiere können um⸗ gewandelt werden. Der Vorstand (Ver⸗ waltungsrat) der Gesellschaft besteht aus mindestens 8 und höchstens 16 Mit⸗ gliedern, die von der Generalversammlung aus den Reihen der Aktionäre gewählt werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand be⸗ rufen. Die Berufung ist durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und eine in Paris er⸗ inende Zeitung bekanntzumachen. Die Beröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft hat außer durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger durch mindestens eine in Paris erscheinende Zeitung zu erfolgen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 179. Neue Boden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Gerhard Holtkemper ist erloschen. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Kaufmann Ger⸗ hard Holtkemper, Berlin. Nr. 15 609. Spinn⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz ist nach Giesen⸗ kirchen (Amtsgerichtsbezirk Odenkirchen) verlegt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni 1924 ist der §1 Sib) des Gesellschaftsvertrages geändert. ie Prokura des Oskar Dittann ist erloschen. Nr. 18 057. Nordstern Transport⸗Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft: Zum Vorstand ist bestellt Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Berlin⸗Steglitz. Ge⸗ samtprokuristen: 1. Ernst Gl 8 r, Ber⸗ lin⸗Steglitz, 2. Otto Oethe, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 32 700. Sommerguth & Aschner Aktien⸗ gesellschaft. Prokuristen; 1. Georg Cohn, Berlin, 2. Albert Getzel, Berlin. Sie vertreten die Gesellschaft ein jeder gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen. Nr. 32 974. „Stahlbeton“ Professor Kleinlogel Aktiengesell⸗ schaft. Vorstandsmitglied Wertheim ist gestorben. Die Prokura des Richard Geilhausen ist erloschen. Prokurist: Mar Schumann, Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen. Nr. 33 232. Ver⸗ einigte Deutsche Fettwerke Aktien⸗ gesellschaft. Prokurist: Hans Heidl⸗ berg, Berlin⸗Friedenau. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied oder einem 1

Prokuristen. Die von der Generalver⸗ sammlung am 23. Juni 1923 beschlossenen ö“ erlin, den 1. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin,. 8 [31702] In unser Handelsregister Abteilung B ff heute eingetragen worden: Bei Nr. 1827 Versicherungsverein Deut⸗ scher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung am 10. Mai 1924 beschlossenen Satzungsänderungen. Nr. 21 496. W. Spindler Aktiengesellschaft: Die Fabrikbesitzer Ernst und Erich Spindler sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Direktor Ernst Brink⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gesamtprokuristen: 1. Georg Genandt, Cöpenick, 2. Willy Coper, Berlin. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiten Nr. 30 277. etrolifera Aktien⸗Gesellschaft zur Verwertung von Petroleumconzes⸗ sionen: Florian Maier ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist G“ Kaufmann Hugo Goldstein, Berlin. Nr. 30 781. E. J. Uziel Mineral⸗ ölprodukte Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ely J. Uziel, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 31 263. Wolkan Deutsch⸗Amerikanische Handels⸗Aktiengesellschaft: Micchel Kolodny ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Kaufmann Boleslaw vel Baruch Damenstein, Berlin. Nr. 31 995. Zipper & Co. Bankkomman⸗ ditgesellschaft auf Aktien: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß Satz 2 der bisherigen. Eintragung fortfällt. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten * der Generalversammlung vom 25. April 1924 ist das Grundkapital um 44 000 000 Mark auf 6 000 000 herabgesetzt und durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung auf 20 000 Goldmark umgestellt worden. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1924 ist das Grund⸗ kapital um 80 000 Goldmark auf 100 000 Goldmark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung am 25. April und 20. Juni 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts dern Aktionäre mit Gewinnberechtigung voen 1. Januar 1924 ab 800 Inhaberaktien über je 100 Goldmark zum Nennbetrage. Der Uebernehmer ist verxpflichtet die neuen Aktien den alten Aktionären im Verhältnis von 1 zu 1 zum Kurse von höchstens 105 I, innerhalb drei Monaten nach erfolgter Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister zum Be⸗ zuge anzubieten. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 20 Goldmark und 800 Jnhaber⸗ aktien zu je 100 Goldmark. Nr. 32 143. Sachs, Warschauer & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Bankier Kurt Mosler und Bankier Fritz Marx sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Berlin, den 2. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

31707] Abteilung B 86 heute eingetragen worden: Nr. 2336 Beorg Gerlach & Co. Aetiengesell⸗ schaft: Kaufmann Ernst Simon, Berlin⸗Wilmersdorf, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 23 990 Emrovita Hausverwaltung Oranienburgerstraße Aktiengesell⸗ schaft: Kaufmann Ernst Schmidt, Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Zum Vorstand ist bestellt: Bürovorsteherin Fräulein Frida Wagener, Berlin. Nr. 31 592 Industrie⸗Vertriebs⸗ und Export⸗ Aktiengesellschaft „Jvag“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Ernst Hirsch Ber⸗ lin⸗Schöneberg, und Direktor Osias Balicer sind als Vorstands⸗ mitglieder abberufen. Zu Liquidatoren sind bestellt der Fabrikbesitzer Alfred Wolff, Charlottenburg, und

Berlin,., In unser Handelsregister

das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Ernst Ruß Berlin⸗

Schöneberg. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Ferner ist bei den Zweigniederlassungen der im hiesigen Handelsregister B Nr. 22 329 eingetrage⸗ nen Fauf Union Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt; Direktor Martin Pniower in Bexlin⸗ Wilmersdorf, und zwar in Säckin⸗ en H.⸗R. B Bd. I am 6. Mai 1924, Bell. oosel H.⸗R. B 41 am 14. Mai 1924, Schopfheim H.⸗R. B Bd. I S. 716 am 27. Mai 1924, Zittau H.⸗R. Blatt 1537 am 27, Juni 1924.

Berlin, den 4. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. 8 1317042 In unser R11 B ist heute eim getragen worden: Nr. 34 402. Thyrsos⸗ Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb moderner öö und die Beteili⸗ Wna an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Verlagsbuchhändler Marx Giersch und Willy Dittrich in Berlin⸗Schöneberg. Gesellscha⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juni 1924 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, soll jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt sein, die Gesellschaff allein zu vertreten. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer stehen den Geschäftsführern leich. Die Geschäftsführer sollen von den Beschränkungen des 181 des Bürger⸗ 55 Gesetzbuchs befreit sein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 34 403 Pontine Ex⸗ und Import Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften, nammtlich mit Chemikalien, von und nach dem Osten, insbesondere nach der Türkei und nach der Pontine (Schwarzes Meergebiet). Stammkapital; 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Ronald Sinc⸗ laik, Richard Wagner in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April und 20. Mai 1924 abge 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch wwei Ge⸗ chaͤftsführer gemeinschaftlich. Ronald inclair und Richard Wagner sind allein vertretungsberechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 34 404. Rob. L. Lieb⸗ recht Nachfl. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erꝛhhandel mit Heringen und vermwandten Artikeln sowie die Einfuhr dieser Waren. Stammkapital: 9000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer; 1. die verwitwete Minna Jäschke, geb. Köhn, Berlin, 2. Kaufmann Johannes Andrä, Potsdam. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1924 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingedracht vom Gesellschafter Frau Jäschke das ihr ge⸗ hörige, in Berlin unter der Firma Rob. L. Liebrecht Nachfl. betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht mit der Maßgabe, diejenigen ausstehenden Forderungen, welche die Summe von 13 500 (dreizehn⸗ tausendfünshundert) Goldmark über⸗ schreiten. von dem Uebergang auf die Gesellschaft ausgeschlossen werden, in dieser Höhe also die Außenstände Frau Jäschke vorbehalten bleiben. Wert dieser Sacheinlage ist mit 6000 Goldmark beziffert sie FA Stamm⸗ einlage rau ã e gedeckt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 34 405. Merkur Lederhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf und Vertrieb von Leder jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteilige Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Mathia utter in Berlin⸗Charlotter urg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaftsvertrag ist am

tung. Der i 192

4. Juni 4 abgeschlossen. Oeffentliche