8 8
vW“ im Gefolge 1. 8 Beendigung des Parlamentarische Nachrichten. “ 2 Argentinien Deutschland für den “ 8
Krieges habe die Auswanderung von Jahr zu Jahr zugenommen; 8 enutzt wurde, auch Privatselegramme aus Deutschland nach Algen⸗ “ “ M“ W übersi b — 1 s 7
die kräftigsten E suchten sich im Aksland neue Der Aeltestenrat des P. reußische n Landtages mnien berördert. Da die Betriebszeiten mit der argentintschen Funk⸗ Handel und Gewerbe. der Reichebank vom 7. Juli 1924 betrugen in Tausend Mark
rwerbsmöglichkeiten. Und gerade in Amerika werde der Aus⸗ legte gestern den Beratungsplan für die laufende Woche sest. Heute anstalt zurzeit noch beschränkt sind, ist der Vertehr zunächst nur ver⸗ Berlin, den 15. Juli 1924 3 dähs 1.X“
gewanderte unerhört ausgenützt infolge der Mechanisierung der soll als erster Punkt der Ausschußbericht beraten werden über den suchs weise zugelassen. Die Absender, die die unmittelbare funk⸗ 1 . “
Arbeitskraft. Die Verhütung der Unfälle erhöhe die Arbeits⸗ kommunistischen Antrag auf Herausga be des im Landtage telegraphische Beförderung ihrer Telegramme zwischen Berlin und Telegraphische Auszablung (in Billionen).
leistung, da sie den Arbeitnehmern das Gefühl erhöhter Sicherheit bei der kommunistis chen Fraktion beschlagna hmten Buenos Aires wünschen, müssen dies durch den gebührenfreien Leit⸗ r — — 2
äbe. Der Abbau der Waren⸗ und Lebensmittelpreise sei aller⸗ Materials. Von wichtigen Entwürfen sollen außerdem beraten vermerk „via Transradio Baires“ anzeigen. Die Tele⸗ 15. Jul: 14. Jult wie nachstehend 959:
ings nicht nur für den Bergarbeiter notwendig, sondern müsse werden die Vorlage über die einstweilige Regelung der Kost en für graphenverwaltung behält sich vor, diese Telegramme ohne Erhöhung I 1 8 1 046 523
auf der ganzen Linie kommen. Ueber die Not der Zeit könne nicht die Verwaltungsbehörden der evangelischen Landes⸗ der Gebühien auf einem anderen Wege zu befördern, wenn es nicht 16 Geld Briet Geld Brier a) Gold — . 466 363 706 91]
Diktatur eines Teiles, sondern gleichberechtigte Mitwirkung aller kirchen, ferner die Steuernotverordnungen sowie die möglich ist, sie funktelegraphisch unmittelbar an Buenos Aires ab⸗ Buenos Aires . 1 1 “ 1b 116 10 001)
an der Produktion beteiligten Faktoren hinweghelfen. Notverordnungen über die Fürsorgepflicht. Außer⸗ zusetzen. Die Wortgebübr beträgt 3 ℳ 20 ₰ Grundwert. (Pavpierpeso). 1,345 1,355 1,345 1,355 und zwar Goldkassenbestand . . 431 866 576 879 Abg. Schönbech 8 EETZ dem soll eine Reihe kleiner Haushalte sowie kleinerer Vorlagen zur EI161“ 1,73 1,74 1,73 1,74 8 1”“ ( 8 88 . 9—
g. Schönbeck (Komm.) polemisiert gegen die Sozialdemo⸗ Erledigung kommen. Der Landtag wird sich dann, wie schon früher Konstantinopel. 2.12 2,14 2,115 2,135 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken 34 497 130 032
kraten, weil sie die kommunistischen Anträge als idiotisch bezeichnet beschlossen war, am Freitag bis 2. 6 8 32 1 5,3 . ( 4 179 10 000 28 8 4 11I zum 23. September vertagen. Am “ 8 18,32 18,41 18,345 18,435 8 1 1 ) (unverändert) dätten, und trägt den Inhalt der von seiner Fraktion eingebrachten 1. September soll der Hauptausschuß seine Beratungen bereits wieder Nr. 27 des „Reichsverkehrsblatts“ vom 11. Juli New York.. 4,19 4,21 4,19 4,21 b) Scheidemünzen 24 427 820 000 000 000 — — Anträge vor Der Redner erklärt, eine Sechsstundenschicht genüge aufnehmen, um zunächst den Domänenetat vorzuberaten. hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung vom 1. Juli 1924 Rio de Janeiro. .. 0,385 0,395 0,375 0,385 929 389 000 000 000) * 88 im Bergbau: ihre Einführung würde die Arbeitsfrendigkeit heben. zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ Amsterd.⸗Rotterdam 158,40 159,20 158,35 159,15 Darlehenskassenscheine. 1 658 999 999 399 232 3 284 092 016 14 281 874 Anstatt dessen aber verlangten die Kohlenbarone den Acht⸗ und bahnfrachtverkehr beigefügten Liste. — Erlaß vom 8. Juli 1924, Brüssel u. Antwerpen 19,15 19,25 19,15 19,25 (— 39 000 000 000 000) 417 255 255) 1 323 211) Neunstundentag. betr. Beamtenrätewahlen. — Bekanntmachung vom 3. Juni 1924, Christiania .. . .. 56,21 56,49 56,11 56,39 Rentenbankscheine 89 — Nächste Sitz Dienst 2 8. 9 betr. den Privattelegrammverkehr. — Bekanntmachung vom 11. Juni EeEeE1“ 73,28 73,64 73,74 79 000 000 000) chst G 12 Uhr: Antrag wegen der Verkehrswesen. 1924 über Aenderungen im Stande der Eisenbahninspektionen — Helsingkors.... 10,47 10,53 10909 Noten anderer Banken 293 660 000 000 556 984 5 452 EE“ Haussuchungen, Verwaltungskostengesetz der Erlaß vom 9. Juli 1924, betr. Statistik der im Betriebe befindlichen ““ 18,05 18,15 18,00 18,10 “ 2 128 620 000 000)] († 84 418) 1195) evangelischen Landeskirchen, kleine Vorlagen. M 8— Funkverbindung Deutschland — Argentinien. Eisenbahnen. — Erlaß vom 10. Juli 1924, betr. Empfang von Be⸗ Fugoslawien ..... 4,94 4,96 4,94 4,96 Wechsel und Schecks . . . 818 582 375 419 245 233 8 600 861 381 4 946 782 Schluß 6 Uhr 10 Minuten (Vom 16. Juli an werden auf der unmittelbaren Funkverbindung amten⸗ und Arbeitervertretern bei der Hauptverwaltung der Deut⸗ kopenhagen 67,38 67,72 67,33 67,67 b (— 21 822 553 930 000 000)] (+ 1 686 662 751) 195 034) 1 9 8 1 zwischen Deutschland und Argentinien, die bisher nur in der Richtung schen Reichsbahn. 8 Lissabon und Oporto 10,97 11,03 11,27 11,33 Rentenmarkwechsel und ⸗schecks 1 052 v. 2 o g 8 — — .“ gris.... 21,75 21,85 21,70 21,80 (— ,5 085 677 79, V * — 1 12,40 12,46 12,41 12,47 Lombardforderungen. o“ 14 616 310 000 000 000 275 466 185 91 257 Schweiz 8 76,41 76,79 76,91 77,29 (s— 7131 900 000 000 000) (+ 86 917 611) 3 32 263) Sofia ... 8 3,05 3,07 3,05 3,07 darunter lombardierte Wechsel c. 11 487 930 000 000 000 8 8 ln⸗ “ Rentenmarklombardford ““ 76 971 440 000 000 000 . Stockholm und ntenmarklombardforderungen ö1“ 1400( 900 Statistik und Volkswirtschaft. Gothenburg.. 111 :e 11-09 mue (s— 10 068 660 000 000 000) — — det. . . .. 5,04 5,06 5,04 5,06 Effekten “ 76 2360 450 320 000 00u00 255 722 322 899
jeh ¹ q j Bien . 92 5,9. 5,92 (s- 147 128 620 000 000) 89 097) 15 335 Marktverkehr mit Vieh¹) auf den 36 bedeutendften Schlachwwiehmärkten Deutschlands im Monat Funi 1924. 9 Wien II 5,94 5,9 1 öö 51858 (+ 64 846 426 448 350 120) 210 659 665) 1 118 160)
Aktiva ö 8 1923
Metallbestand (Bestanc an kursfähigem dentschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold 1. “ zu 2784 ℳ berechnet) v.“ 1
20 949 235
5
Spanien
Schafe 8 Schweine 8 Ausläandische Banknoten (in Billionen). darunter im Rentenmarkverkehr . 20 192 647 310 000 000
öu (+ 2 382 648 110 000 000) 2 2 2 1 Lebend Lebend Lebend v 8 d 15. Prll 14 Zut
8 v; 8 9 . “ “ 8 8 1 ausgeführt Fen ausgeführt ausgeführt ausgeführt 1 Banknoten Geld Geld Briet Grundkapital 8 ö 180 000
dem dem dem 8 ö“ 1 8
nach lacht. markt na S „ markt nach nach S bt nerik. 1000-5 Doll. 4,18 4,2 (unverändert) (unverändert) (unverändert) einem nach (Sp. 1) nach (Sp. 1) einem nach “ (Sp. 1) einem nach (Sp. 1) An 8 2 1 ag 4¹9 121 Reservefonds.. 8 1 502 . 160 502 1 127 264 der an⸗ im Orte ge⸗ der an⸗ im Orte ge⸗ der an⸗ im Orte ge⸗ der an⸗ im Orte ge⸗ Argentinische .. . 25 1,325 1,345 1 8 . 1 (unverändert, 6 Nö
Markt⸗ der schlachtet Markt⸗ der schlachtet Markt⸗ der schlachtet Markt⸗ der schlachtet Brasilianische... 0,395 0,36 0,38 Betrag der umlaufenden Noten... 1 105 439 006 911 066 0 241 Ss 2. 1727 89 orte deren Sp. 1 Zuge⸗ orte deren Sp. 1 Zuge⸗ orte deren Sp. ] zuge⸗ deren Sp. 1 uge⸗ Englische große .. s11111161A“ v .“ der Orten zugeführt führt ²) der Orten zugeführt führt ²) der (Orten zugeführt führt ²) Orten zugeführt führt ²) .. 1 Lu. dar. 1 18,38 18,29 18,39 86 98 ic 5. 8S b eggs 491 009 558 090 088 005 1 483 837 581 6 802 192 2 3 7 8 8 1 8 20 . ün *½ 42 vr. im Rentenmarkgiroverke 8 8 Dänische 67,52 67,08 67,42 8 (s255 38 224 00 000 000)
Rinder leinschl. Jungrinder) Kälber
“
320 278 733 363 282 571 „ 10 608 216 780 224 728 818 (+ 39 394 562 730 242 021) (+ 2 303 614 441) 2 319 090) 1893 020 000 000
1 8 8
32 899 14 127 66 682 Ftalienische üver 10 Ltre 18,15 18,00 18,10 G 570 000 000) v
1 189 v“ Zugoamtsche 488 4686 828 Darlehen bei der Rentenbank. 1AAX“ 5 0 3 — vweiIc ;39 24 8 ““ 8
89 5 59 93 . Tö“ 1 8 18 “ 897 295 282 892 8 † 2338 107 31 201 802) — 53] — „unter 500 Lei 3 76 7 1 ö“ b 8
101 117 77 4 Schwedische .. . 1SI ö““ ZW11“
25 — 859 — ö 76,79 76,91 77.29 “ .“ 5 883 4 430 18 Ep 55,84 95,56 G Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
1 195 14 026 3 796 10 230 1 Tschecho⸗slow. 100 Kr. 25,9 Trillionen (— 9,1 Trillionen) Mark. 5 195 1 8 302 926 7 328 .“ u. darüber 12,38 12,44 12,41 12,47 Elberfeld. 3 961 8 633 288 13 092 7 180 5 912 unter 100 Kr. 12,35 12,41 12,37 12,43 Cen ... 2 710 794 802 18 049 12 88 8578 Hestereeschiche 5988 6,02 588 592 rankfur 15678 : 88 802 236 96 48 30 b“ ngarische .... 4¼ 4,93 4. 4,9 b 8
8 6 906 9 8808 1523 4228 18 888 10 729 22 461] “ . G Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bergbau 45,0, Humboldt Maschinen 10,75, Kalker Maschinen 2 037 98 914 — 1 534 818 553 4 282 281 W 322 1 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Wertpapiermärkten. 26,0, Köln ⸗Neuessener Bergwerk 25,50, Phönix Bergbau 21 ⁄, Banknoten“ versteht sich bei Piund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für Rheinische Braunkohlen 22,75, Bielefelder mechanische Weberei 17,0,
8 Danziger (Gulden). 877 72,92 73.2
4 206 1— “ 8 bwanage ö“ 10,46 10,40 10,46 1) Privatguthaben 5 2 248 Französische . . . 21,85 21,70 21,80 — 8 2 195 olländische .. . 158,65 157,85 158,65 dar. im ö 1183 888
Aachen. 746 — 1 1 603 m—) 3 210 A ugsburg 1 281 107 1 894 59 . Barmen. 449 — 1 047 5 Berlin. 16 178 1 129 1— 8 639 18 235 32 39 454 Bremen. 1 169 18 5 1 655 23 932 3 934 260 434 8 5 292 1 736 Las “ 562 — 450 81 Chemnitz 2 664 35 4 122 1 217 Coblenz.. 1 107 349 1 394 156 Crefeld .. 384 — 23 25 Dortmund. 2 378 3 518 563 Dresden.. 3 393 870 8 6 225 1 396 Düsseldorf. 1 610 197
—538
883
11“
v
8
Hust 4 8 Faede; 8 — — — 8 2 8 I“ . b “ 1 103 98 808 1 740 232 232 3 011 913 2 098 ie 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für se 100 000 Ein⸗ 8 Devisen. Hammersen Baumwollspinnerei 6,1, Schoeller Eitorfer Kamm⸗
Kiiel 1 489 2 1 153 565 567 238 238 1 887 2 I“ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. g, 14. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in garn 45,0, Viersener Spinnerei 19,0, Adler⸗Brauerei Köln 11,50,
6 100 3 05 2 634 3: 1 8 397 1 142 906 721 687 8 636 VWE Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 572,30 G., 575,20 B., Continental Jsola 2,2, Dynamit Nobel 4 ⅞, Felten u. Guilleaume
“ 49 898 233 928 2 L“ “ . „L5k⸗ 3 908 3,11; 15,9, Gasmotoren Deutz 12,50, Köln⸗Rottweiler 4,50, Rheinische G 2³½8 3381 28 1408 38999 — 277 — 21 13 298 1225 11 059 Felnische 106 Zlom Lok⸗Roten 109,3 G. 109,80, B., 1gaeae ocsn d.⸗B. für. Zucer⸗Fabrifation 2,0, Hibeinisch⸗Westt Spren ½ 86” 508 123 — 123 1603 — 1 603 für . ke tr h 8 ttu 88 tezing . ö 13634 B. — Schecks: Warschau 109,47 G., 110,03 B. — Aus. stoff 2,6, Kölner Hagel⸗Vers. 74,0. ö““ gese 85 1 239 ge 8 569. 5 5 6 3 ür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lau erliner Meldung “ 5 5 S; 35* ö’“ S“ 8 S 8 8 B En ga ln. “ 13⁸ 988% 1919 138 1 81 1892 289 1 319 1488 3281 ds hcs Penremudt. Sult vanf 11878 am 11. Jult aut cühenacg: Bernp 10cg alrmam 1ene . zee⸗ B. Sämen OenEean th hra sehal, dg1. nesenerte 1,1. Ischesen urgen Mainz 1 1 881 1 8 8 b8 5 552 8S 8 8,25 ℳ sj 8 8 8 20, 8EE“ 1 “ L1“ - 8 1 n 8 dit 1. 0.,31, 2 1,1, Uche burg 4 037 2 67 1 221 2 536 2 236 70² 320 1 1 3 85 1 118,25 ℳ) für 100 kg 1. t v —,— B., Paris 29,92 G. 30,08 B., Kopenhagen 570,30 G., Zellstoff 13,0, Badische Anilinsabrik 10 %, Lothringer Zement zünche 99] 3⸗ 8 7 0 1 3 2 2 952 9 428 8 9, 8 9 ij Grieshei 0,75, 52 eutsche G 8 S 8 eidec st. München 1 8 189 8 882⁸ 1* 886 1* 323 1 366 1 325 10 415 542 9 873 8 Berlin, 14. Juli. (W. T. B.) Preisnotierungen g. 14 li. (W. T. B.) Notierr ö1“ “ Ben She ,e. Hürnes⸗ Plauen i. B 608 , 436 452 399 319 280 2 431 8 506 1 800 für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Maschinen 3, Höchster Farbwerke 8,1, Phil. Holzmanr 23, Stettin 1283 1 1010 217 1 076 638 512 5 045 d 323 4 634 des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus zentrale: Amsterdam 26 825,00 G. Berlin 16 790 „ G. Budapest Holzverkohlungs⸗ Industrie 5 ⅛ Wayß u. Fre lag 1.,65 ¹Zucerfabrik Fß tin.. 1 269 1920 . 208 8 4 732 337 1 232 6 384 11 4 7334 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraunpen lose 15,75 bis 19,090 8(8 G., Kopenhagen 11 280,00 G. London 311 000,00 G., Paris Bad Waghäusel 505 8. Wayß u. Freitag 1, Zuckerfah Wreslüder 2 897 3 54 1al 2. 1 830 — 547 8 446 2 858 690 1 988 Gerstengrüte, lose 14.25 bis 14,75 ℳ., Haferflocken, lose 14,50 bis 3687,00 G., Zürich 13 075,00 G. Marknoten 16 460 G. Lirenoten hag. S'er b b 8 . 88 d3 8 88 981 Fn 98 98 1 335 335 16365M Hafergrütze, lose 16,00 bis 16,50 ℳ Roggenmehl 01 3070,00 G., Jugollawische Noten 837,00 G., TschechoSlowakische Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Vürzburg . 1 1 428 8 398 429 b 981 1 51 18 55 “ 8 es 8 9 6 137 11“ 9' pis 900 ℳ H. 5 Noten 2092,00 G. Poln. Noten 13 530,00 †) G., Dollar 70 460,00 G., Billionen.) Brasilbank 30,0, Commerz⸗ u. Privatbank 6.25, Zwich 1 24 312 92 187 — 354 172 6 256 4 607 12,00 bis 13,00 ℳ, Weizengrieß 18,00 bis 19,00 ℳ, Hartgrieß 21,50 bhredn 1 85 ö“ 2. . 8 4 1“ 8 4 . — . eaeeng. bis 24,00 ℳ 70 % Weizenmehl 14,00 bis 15 00 ℳ, Weizenauszug⸗ Ungarische Noten 83,50**) G., Schwedische Noten 18 510,00 G. — Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 35,0, Schantungbahn —. —, Deutsch⸗ Summe Juni 1924... 104 911 88 228 132 580 16“ 3 7461 67 087 54 418 6 034 355 734 724 mehl 16,00 bis 21,25 ℳ, Speijeerbien, Viktoria 12,25 bis 14,75 ℳ, * für eine Billion, **) für 100 Ung. Kronen, †) für Zlotv. Austral. 16, Hamburg⸗Amerita⸗Paketf. 18,375, Hamburg⸗Südamerika
32 8 a Soc 1 8 8 45828 84 Dagegen im Mai 1924 90 499 50 281 131 319 109 494 7 927 53 853 1 43 249 2 186 312 893 1 4 6 282 8,72 7 Wh veiße, Peri 20,0 N Iurn . „ Deviten. 28.375, Nordd. Lloyd 4,0, Vereinigte Elbschiftahrt 1,95, Calmon Dagegen im Me . 2 12 224 Speiseerbsen, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 P 6 14. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen Asbest 0,5, Harburg⸗Wiener Gummi 1,35. Ottensen Eisen 2,5,
April 1924 92 992 55 770 136 477 8 112 307 17 940 58 533 50 643 5 754 284 842 — bis 24,00 ℳ, L boh zerlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Li descss schyitts 8 598 8 59½* 1,3 1 8 März 1924 91 543 53 489 111 609 91 944 24 910 96 960 48 200 5 868 260 277 V1 4 Neine 20,00 T 11““ 31,00 bis 32,50 ℳ, e dnee s 114“* Beeh 8,atich Alsen Zement 31,5. Anglo Guano 7,75, Merch Guano 9,25, ECP’ 72 078 33 801 66 86 675. 69 327 3 901 65 682 48 304 2 432 177 904 3 G 6 große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni, 622,50, London 146 ½¼ New York 3410, Wien 4,82, Madrid 450,00, ö1“”“ “ Neu 8 Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni Mehlware 33,00 bis Marknoten 8,08*), Polnische Noten 6,53⸗*), Pgris 166,75, Italien ““ ,89 ℳ, Schnittnudeln, lose 13,50 bis . . “ 15 147 ⅜. — %‧) für eine Billion, **) für 100 Zloty. Salpeter —,—. is 15,25 ℳ, Rangoon Reis 15,50 bis 17,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ . F. C ; Wien, 14 Juli. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische reis 33,25 bis 31,00, ℳ Taseireis. Java 30,00, dis 36,00 ℳ., Paris, 14. Juli. (W. T. B.) Feiertag. Lose —,—, Motrente 0779, Februarrente 088. Oesterreichische Gold⸗ Ringäpfel amerikan. 78,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 London, 14. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 84,20, rente 15,1, Oeiterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Goldrente 40,00 bis 43,00 ℳ entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, New York 4,37,93, Deutschland 18,125 Billionen, Belgien 95,87, 23,5, Ungarische Kronenrente 8,2, Anglo⸗österreichische Bank 185,0, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis —,— ℳ. Rosinen Candia GSpanien 32,77 ½. Holland 11,58 ½, Italien 101,00, Schweiz 23,72 ½, Wiener Bantverein 112,0, Oesterreichische Kreditanstalt 145,0, Ungar. g 8 — 88 “ 88 8 “ Wien 310 000. I E Eesaa junge 8e “ orinthen choice 1' is 76, Mandeln, süße Bari 150, Amsterd .X„J; “ Der; e. Eskomptebank 290,0, Unionbank 138,0, Ferdinand Nordbahn 11 300, 17 g J“ 1— 5⸗ 2 am, 14. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Oefterreichisch üve; 3 . I1““ d 11“ Bari 145,00 bis 192,00 ℳ, Zunt Notierungen.) London 11,58, Berlin 0,63 Fl. für eine Billion, Oesterreichische Staatsbabn 460,0, Südbahn 6. Fäßbahes⸗ assiaz 106,00 bis 115,00 ℳ Kammel, holl. 65,00 bis 75,00 ℳ Parts 13,70, Brüssel 12,19, Schweiz 48,60, Wien 0,00,373⅛, Kopen⸗ prioritäten 526,0, Siemens⸗Schuckertwerk 102,8, Alpine Montanges. schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfester dagen 42.65, Stockholm 70,40, Christiania 35,45. — (Inoffizielle 370,0, Poldihütte 612,0, Prager Eisenindustrie 1775,0 Rimamurany Singapore 130,00 bis “ c81 Robkaffee Brastt 180,09 bis Notierungen.) New York 264 50, Madrid 35,22 ½. Italien 11,42 9. 114,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges⸗ 37,0, Brüxer Kohlenberg⸗ 215,00 ℳ,. Rol 20,0 5,00 R . 0 T 2,00 b. Ro dkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, öst⸗ Prag 7,80. Helsingfors 6,65 Budapest 0,00,37 ½ Bukarest 1,12]¹¼ bau 1500,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 465,0, Daimler Motoren kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Rösttaffee Zentralamerika 300,00 Warh ber 0,51 g 212† 185,75, Skodawerke 1222,0, Leykam⸗Josesethal A.⸗G. 145,0. Galtzia 5 “ 5 ” W öö“ g b. 3“ b Naphta „Galicia“ 1170,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 360 ose 15.8 i 50 ℳ, Kalao, fettarm 80, is 95,00 ℳ, Kakao, Zürich, Sul (W 2. Devisenkurse. Berlin A m 0. , 5 u“ leicht entölt 96,00 bis 110,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 1,30 ¾ Frank für eine Billion, Wien 0,00,77, Prag 16,12 ¼ Holland S 8* sterdam, 14. Jult. T. B.) 6 %. Niederlandische 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ. Inlandszucer] 206,75. New York 5,43 ½, London 23,80. Paris 28,20, Italien Staatsanleihe 1922 A u. B 99,50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Melis 33,00 bis 34 50 ℳ Inlandszucker Raffinade 34,50 bis 36,50 ℳ 23 47 ½, Brüssel 25. 00 *Kopenbagen 88,50 Stockbolm 146,00 anlei he von 1917 zu 1000 Fl. 83,50, 3 % Niederländische Staats⸗ Zeenis Würfe! 39,00 bis 12,00 ℳ., Kunstbonig 23.00 bis 32,00 ℳ, Christiania 73.140, Madrid 73,00. Buenos en 11900. Budapeii anleibe von 1896,1905 66,0, 7 % Riederl⸗Ind.⸗Staatsanleibe zu Zucer Würfer, 0Eimern 38,00 bis 43900 ℳ, Sreiseftrup, dunfel, 9,00,67 ¼, Bejgrad 645. Warschau 108,00, Sofia 4.00, Atben 925 1-0 dh -2ach L“ E Fij 8 95 8 26 —99 2 MMa 5 Sj 290 H 4 6 g. 2 1 N IP 2 1 „ 8. . 8 in Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer Einfrucht 80,00 Konstantinopel 2,90, Helsingsors 13,75, Bukarest 2,40 Petroleum 156,0, Kominkl. Nederl. Petroleum 346,50, Amfterdam
is 95,00 ℳ, Marme Vierfr 35,00 bi ) Pfle en⸗ 8 8 — . 8 — EEE1“ I8“ Kopenhagen, 14. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London Rubber 141,75, Hefant. Bmegita⸗Sägr 67,0, Nederl. Scheep⸗ Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ Bratenschmalz in Tierces 66,00 bis 27,18. New Pork 6,52 ¼, Hamburg —,—, Paris 32,45, Antwerpen vart⸗Unie 120,0. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159,25, Handels⸗
67,00 ℳ Bratenschmalz g— Kübeln 67,00 bis 68,00 ℳ Purelard 28,50, Zürich 114,10, Rom 27,10, Amsterdam 235,25, Stockholm vereeniging Amsterdam 463,75, Deli Maatschappij 346,25. 87,e w1., Begtfafchntalain ena sag in brkes 9... d. eeeeeeieeee heh Feühagsne 18,88. Prt
6 67,50 ℳ, Speisetalg gepackt 49,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Stockholm. 14. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London Summe Juni 1924 4 714 3 158 1 8 . 987 1“ Kübeln 48,00 bis 850,00 ℳ. Margarine, Handessmarte 1] 16,45, Berlin 0,90.10 für eine Billion, Paris 19,60, Brüssel 17,30,
Dagegen uin Mai 1924 5 894 8 4314 59 1 419 1161 60,00 ℳ. 11 54,00 bis 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1/ Schweiz. Plätze 69,00, Amsterdam 142,20, Kopenhagen 60,50, Christiania Berichte von auswärtigen Warenmärkten
b Aprit 1924 —%7290 3730 46 1 1 105 1 76,00 ℳ 11 63,00 bis 65,00 ℳ, Margarine 111 46,00 pis 50,00 ℳ, 50,75, Washington 3,75 ¾, Helsingfors 9,46, Prag 11,20. 1 W111““ uu1.“ 8 3 Ma 1924 ““ 2 899 399 Molkereibutter in Fässern 192,00 bis 200,00 ℳ, Molkereibutter in I“ “ T. B New York, 14. Juli. (W. T. B.) [Durch Funkspruch] vC1B1B1I11“ 525. 8 913 1 Packungen 200,00 bis 205,00 ℳ, Landbutter —,— bis —,— ℳ Christiania, 14. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London Das Handelsamt in Washington erklärt, es sei unwahrscheinlich Juni 1923 840 8 “ Auslandsbutter in Fässern 200,00 bis 207,00 ℳ Auslandebutter 32,45, Hamburg —.—, Paris 38,50, New PYork 7,44. Amsterdam daß die Konturrenz aus neuen auslandischen Baumwollgebieten 1b 1 . 8 8 8 in Packungen ““ beef 12/6 lbs. per “ He I1I1 34,00, Stock⸗ in nächster Zukunft einen ernsten Faktor im Weltbandel bilden werde. 8 ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieb. — ²) He und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mitenthalten. — 18928 8 Kiste 32,50 bis 35,00 ℳ, Speck gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, holm 198,10, openhagen 120,00, Prag 22,10. Die Anbaufläche außerhalb Amerikas werde wahrscheinlich erbeblich Flleischwaren. — ⁴) Im Juni fand kein Auftrieb statt. — ⁵) Außerdem 723. 26 kg Gefrierfleisch. — ⁶) 182 482 kg Fleisch und Fleischwaren. — ²) 73 226 kg Gefrierfleisch. Quadratkäse 15,00 bis 28,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 90,00 bis erweitert werden, falls die gegenwärtige Preishöhe in den nächsten v“ t 8 rö100,00 ℳ bayr. Emmenthaler 160,60 bis 170,00 ℳ, echter Emmenn-⸗ „ 8 8 zwei Jahren anhalte. Die wichtigeren möglichen Baumwollgebiete vli EbEb“ 8 . 8 thaler 178,00 bis 185,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 „London, 14. Jui. (W. T. B.) Silber 34 1, Silber auf lägen jedoch weit von den Kontinentalmärkten und in Ländern mit
erlin, den 1 1 1 b 1 11 8 1 n bis 23,00 ℳ inl. ungez. Fghe 48/12 16,50 1 Lieferung 341110. primitivem Ackerbau. 50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 is 26,50 ℳ. — Um⸗ b Wertpapiere
rechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. b “ gszah M Köln, 14. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) Basalt
88 A.⸗G. 7, Bonner Bergwerk 25 ³, Dahlbusch Bergwerk 24, Eschweiler Bergwerk 62,0. Gelsenkirchen Bergwerk 40 ⅜, Harpener
—
2.
Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten) Aachen.. b 161 9 Augsburg . 75 Barmen.. — E“ 101 Bremen... 35 Chemnitz. 256 Coblenz . 22 8e Crefeld.. 186 Dortmund . 44 Dresden . 163 Düsseldorf. 689 Elberfeld 175 Gen.. 86 Frankfurt a. M. 110 1iiLe es 1 162 Hannover. S IEIZ1“ 523 Ihhe“ 403 Leipzig, 94 g 1 113 Mannheim — München . 215 Nürnberg . 47 Plauen i. V. 48 Wiesbaden.. — 1““ 28
—589—
v WI1 IIIIlIIII LITTöII
““
— —
TTTTII1IIII11II
&
vlnn
14 50
54 164
n“ 1I1nI“ ö111n“/“
aTIIIIII1 IIIIIIII1IIIEIIIIIIII
LE1II1 EIIIEIII1 v“
11I111II
1
EEEEIIII1
vn—“