1924 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[32641 Rema Reklame Maschinenbau A. G. Fürth i. B.

Unsere Aktionäre laden wir auf Montag, den 4. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung in den Geschäftsräumen des Notariats III in Nürnberg, Färberstr. 7, ein.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das erste Geschäftsjahr.

„‚Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die bis spätestens 30. Juli 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Fürth, Kurgarten⸗ straße 56, oder bei der Bankkommandite Max Spaeth & Co., Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben.

Fürth i. B., den 12. Juli 1924. Rema Reklame⸗Maschinenbau Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. N. Gollwitzer.

[30309] Mälzerei⸗Induftrie⸗ Aktiengefellschaft.

Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Gold⸗ℳ

Aktiva. 15 968 50

Barbestand 3 Debitoren in laufender Rechnung .. 8 8 Avalkonto G.⸗ℳ 3 000 hfl. 600 000 ens-hge“ Gebäude 185 -S88928 8½O+4J Kapitalentwertungskonto .

1 938 293 67

9 000 —- 70 000/ 3 000/ 96 84806

2 133 11023

Passiva. Aktienkapital ““ Kreditoren in laufender Mechnung Avalkonto G.⸗ℳ

hfl

250 000

18741102

3 000 600 000 9 000

2 133 110/23 Erfurt, im April 1924. Mälzerei⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Cleinow. Muncke.

Hypotheken

Vereinigte Verlagsanstalten A.⸗G., 8 Oberhausen (Rhld.). 8 Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923

Soll. Bankguthaben Postscheck⸗ guthaben. Wertvaviere 4 Warenvorräte 2 Miobilien Maschinen und Schriften Immobilien Debitoren

6 456 720 000 000 000 5 130 550 000 000 000

356 220 000 000 000 036 350 000 000 000 167 610 000 000 000

4 000

130 000 130 000 21 140 790 000 000 000

12 288 240 000 264 000

Haben. Aktienkapital. Unbehobene

Dividenden Reserven Kreditoren und

Rückstellungen Reingewinn

600 000

32 490 464 000

36 683 450 000 000 000. 5 604 789 999 167 510

12 288 240 000 264 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.

43 352 347 221 510 908

Geschäftsunkosten 5 604 789 999 167 510

Reingewinn 8 18 957 137 220 678 418 Gewinnvortrag aus 1922

Rohgewinn

119 418 18 957 137 220 559 000 48 957 137 220 678 418 Boldmarkeröffnungsbilanz

ver 1. Januar 1924.

—-

Soll. 3 456/72 130[55 35622

Bankguthaben . . Postscheckguthaben...

Wertpapiere.. 11 277 75 Warenvorräte.. 56 453 58 Grundstücke. 27 100 Gebäude... 46 500— Mobrlien. 1 5 60 6— Maschinen 60 940,— Schriften. 12 510 —- Debitoren 23 200 29

1 Haben. Aktienkapital Reservefonds . Kreditoren

240 000,—

2 847 66 12 683 45 255 531/11 In den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren: Bankdirektor Bonmann, Rechtsanwalt Faßbender, Dechant Dr. Löbbel, Kaufmann Schauenberg, Abge⸗ ordneter Steger, sfämtlich in Oberhausen, sowie Herr Postmeister Pannenbecker in Mülh.⸗Styrum und Herr Professor Dr. Schumacher in Sterkrade. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

H. Faßbender. J. Pötz.

[31903]

(geringeren Betrag als 5 Goldmark, aus⸗

Bekanntmachung.

Die Letmather Brückenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Letmathe ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1923 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Bauunternehmer Al. Leonard zu Letmathe i. W., anzumelden. Letmathe, den 7. Juli 1924.

Al. Leonard.

hiermit auf⸗

[25577]

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Papiersackfabrik Schlarb & Co. A.⸗G. auf ihre Aktien zum Zweck des ÜUmtausches in solche unserer Gesellschaft zufolge der gemäß den Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen beider Gesellschaften vom 28. März lfd. J. nunmehr vollzogenen Fusion bis spätestens 1. Okt. lfd. J. bei uns einzureichen. Nach dem Fusions⸗ vertrag entfallen auf je 8000 Aktien der Papiersackfabrik Schlarb & Co. A.⸗G. 1000 in Aktien unserer Geseellschaft. Spitzenbeträge werden nicht vergütet. Aktien, die innerhalb der genannten Frist nicht bei uns eingereicht bezw. uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, obwohl ihre Zahl zum Umtausch nicht ausreicht, werden für kraftlos erklärt werden.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der durch die Fusion aufgelösten Papiersack⸗ fabrik Schlarb & Co. A.⸗G. Hanau von uns hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Forderungen bei uns anzumelden. Darmstadt, den 21. Juni 1924.

Papierverarbeitung A.⸗G. Darmftadt.

Fuchs.

II“ Chemische Fabrik „Unterweser“ Aktiengesellschaft, Bremen.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1924 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 31. August 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank K. a. A., Bremen, Wachtstraße 32, oder deren Filiale, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 143, zwecks Umstellung auf Goldmark einzureichen.

Auf 40 eingereichte Aktien à 1000 Papier⸗ mark wird eine Aktie à 20 Goldmark

gewährt.

Verbleiben beim Umtausch Spitzen⸗ beträge, so werden Anteilscheine in ent⸗ sprechender Höhe, jedoch nicht über einen

gestellt. Restbeträge werden durch die obenbezeichneten Stellen vermittelt. Aktien, welche bis zum 31. August 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Bremen, den 10. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat.

[31922]

Verkaufszentrale für Orthodontie

[32113] „Porzellanmetall“ Porzellan⸗ und Metallwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 2. August 1924, Vormittags 10 Uhr, im Künstlerhause zu Nürnberg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark nebst den hierzu nötigen Satzungsänderungen.

4. Einforderung neuer Einlagen auf die Aktien.

5. Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft.

Ueber Punkt 5 findet sowohl Gesamt⸗ abstimmung sowie gesonderte Abstimmung und der Stammaktionäre

att. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens vier Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg oder bei der Gesellschaft ein⸗ geliefert haben.

Nürnberg, den 9. Juli 1924.

Der Vorstand.

[32816] 8 Aus unserm Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden: Herr Bankdirektor Dr. Kimmig in Köln. Benrath, den 13. Juni 1924. Brückenban Flender Act. Ges.

[30363]

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 der Ulmer Edelbrannt⸗ wein⸗ & Likörfabrik A. G. Ulm wurde die Umstellung des Grundkapitals von 5 Millionen Mark unter Ermäßi⸗ gung auf 25 000 Goldmark beschlossen. Auf 4 alte Aktien à 1000 entfällt eine neue Aktie über 20 Goldmark.

Aktionäre, die weniger als 4000 alte Aktien besitzen, erhalten einen verhältnis⸗ mäßigen Anteilschein mit Gewinnberechti⸗ gung; Anteilscheine über zusammen 20 Gold⸗ mark berechtigen zum Bezug einer Aktie in dieser Höhe.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien behufs Abstempelung bezw. Anteil⸗ scheinserteilung bis längstens 1. November 1924 bei der

Gesellschaftskasse in Ulm,

der Gewerbebank Ulm oder 18

der Gewerbebank Ravensburg oder

bei der Becker G. m. b. H. Stuttgart,

Kriegsbergstr. 26, einzureichen.

Aktien, die bis 1. November 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung, § 290

Ulm a. D., den 3. Juli 1924.

Der Vorstand. Carl Voetter.

Erwerbs⸗ und Wirt

[23911]

E. G. m. b. H.

Aktiva. 25

—— überm. Abschrbg. 24 000 Geschirrkonto 1, Kassakonto 59 075 600 000 000 000, Warenkonto 68 168 750 000 078 002.

Passiva. Mitgliederguthabenkon 30 754 410 000 000 000, konto II 500 000, Neingewinn 68 168 750 000 078 002.

Soll. 25 000, Unkostenkonto gewinn 37 414 339 966 981 949,92, zus. Haben. Warenkonto 75 059 020 615 539 206,22. Goldmarkbilanz per Aktiva.

Kassakonto 59,17, 164 168,75.

Aktiengesellschaft, Bremen. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1924 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 20. August 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank K. a. A., Bremen, Wachtstraße 32, oder deren Filiale, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 143, zwecks Umstellung auf Goldmark einzureichen Auf 4 eingereichte Aktien à 5000 Papier⸗ mark wird eine Aktie à 20 Goldmark gewährt. Für Spitzenbeträge werden auf den In⸗ haber lautende Anteilscheine über einen entsprechenden Nennbetrag ausgehändigt. Aktien, welche bis zum 20. August 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Bremen, den 10. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat.

(32121]

Die Aktiengesellschaft Amino⸗Werk Chemische Fabrik, Chemikalien⸗ und Drogen⸗Großhandlung zu Rostock, ist infolge Fusion mit der Aktiengesell⸗ schaft für medizinische Produkte, Berlin, unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst worden. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft Amino⸗Werk werden aufgefordert, sich bei dem Vorstand der unterzeichneten Gesell⸗ schaft zu melden.

Berlin, den 6. Juni 1924.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft für medizinische Prodnkte, Berlin NW. 21,

Alt Moabit 91/92.

52122]

Die Aktiengesellschaft Amino⸗Werk Chemische Fabrik, Chemikalien⸗ und Drogen⸗Großhandlung zu Rostock, ist infolge Fusion mit der Aktiengesell⸗ schaft für medizinische Produkte, Berlin, unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst und in dem Fusionsvertrag bestimmt worden, daß die Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Amino⸗Werk je zwei ihrer Aktien à 5000 gegen eine Aktie der Aktiengesellschaft für med. Produkte à 1000 eintauschen können. Die Aktionäre der aufgelösten Aktiengesellschaft Amino⸗Werk werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umtauschs bis zum 1. Oktober 1924 unterzeichneter Gesell⸗ schaft einzureichen. Nach Ablauf der Frist

kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Juni 1924. Der Vorstand der

Alrtiengesellschaft für medizinische Produkte,

werden die nicht eingereichten Aktien für

Passiva.

Für den Vorstand: Otto

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[26499]

Die „Merkur“ Chemisch⸗Technische Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist aufgelöst, die Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem Liquidator

Herrn Walter Sieg, Charlottenburg, Windscheidstraße 31, anmelden. Charlottenburg, den 25. 6.1924.

28975]

Die Kunstleder & Wachstuch⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. Würselen bei Aachen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 6. 24 aufgelöst und in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt die beiden Geschäftsführer: Hans Rechnitz. Würselen, Leo Levy, Aachen. Alle Gläubiger wollen umgehend ihre Forderungen einreichen.

Kunstleder & Wachstuch⸗Industrie

G. m. b. H. Würfelen bei Aachen. [30056]

Am 7. April ist die Entler⸗Werk Flugzeugbau⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen, Wachtstr. 27 28, aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden und die Schuldner wollen an denselben Zahlung

leisten. Hermann Köster, Bremen, Domshof 10

[28621]

Die Gesellschaft m. b. H. Fässy & Co. Lichtspielgesellschaft in Trier ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Robert Fässy (Liquidator) Trier, den 30. Juni 1924

[32107] Die Firma Paul Jaf Aachen ist aufgelöst.

227

ie Gläubiger

Berlin ANW. 21, Alt Moabit 91/92.

wollen sich melden.

Spareinlagenkonto 1 1 500 000, Rückstellungskonto 500 000, Reservekonto I 500 000, Reserve⸗

Für den Aufsichtsrat: Josef Grebner. Beide Bilanzen wurden durch die Generalversammlung vom 13. 4. 1

scaftsgenoffenschasten.

Papiermarkbilanz der Fa. Glaswerk Tettaugrund

Tettau / Oberfrk.

Grundstückkonto 10 000, + Abschreibung 7000 = 3000, Gebäudekonto I 50 000, Gebäudekonto II 50 000, + 2 % 1000 = 49 000,

000, Maschinen⸗ und Gerätekonto 1,

59 170 000 000 000, Debitorenkonto

9 033 980 000 000 000, zusammen nto 24 000 000, Kreditorenkonto 6 096 052,08, Baufondskonto

37 414 339 966 981 949,92, zusammen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abschreibungen auf Grundstückkonto 7000, auf Gebäudekonto II 24 562 193 795 984 862,15, 13 082 479 443 272 424,55, Gewinn⸗ u. Verlustkonto 7 409 267 969,60, Rein⸗

75 059 020 615 539 206,22.

75 059 020 615 539 206,22, zusammen

31. Dezember 1923.

Grundstückkonto 3000, Gebäudekonto I 60 000, Gebäude⸗ konto II 25 000, Maschinen⸗ und Gerätekonto 5000, Geschirrkonto 3000, Debitorenkonto 59 075,60, Warenkonto 9033,98, zus.

Mitgliederguthabenkonto 96 000, Kreditorenkonto 30 754,41, Spareinlagenkonto 22 776,80, Reservekonto I 10 000, Reservekonto II 2500, Rückstellungskonto 2000, Baufondskonto 137,54, zus. 164 168,75.

Das Mitgliederguthaben beträgt 2000, Mitgliederstand am 1. Januar 1923 = 48, am 31. Dezember 1923 = 48.

Heinz, Rudolf Heimann.

Frachtenkonto

1

1924 genehmigt.

[27192]

Leder⸗ G. m. b. H. gelüöst. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Fulda, 27. Juni 1924.

Die Liquidatoren: S. Klebe. FJ. Klebe.

[30861]

Der Liquidator. Alfred Klaunig, Berlin, Unter den Linden 35.

[31674] v““

gelöst. 1 zeichnete Kaufmann in Berlin bestellt.

Ritterstr. 98/99, zu melden. Der Liquidator: Wilhelm Wolfsohn.

[31671]

Liquidation. aufgefordert, ihre Forderungen bei Gesellschaft anzumelden. Der Liqunidator.

[32462] Bank für Handel G. m. b. H., Bremen.

& Hutstoffwerke Fulda Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft

Die Salingia Bergbau Gesellschaft m. b. H., Halle a/S., ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Die Berliner Paketfahrt Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin ist auf⸗ Zum Liquidator ist der unter⸗ Wilhelm Wolfsohn Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich im Geschäftslokal der Gesellschaft,

Die „Plumbum“ Bleivertriebsges. m. b. H. Hamburg befindet sich in Die Gläubiger werden der

und Gewerbe

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. 2 v4*“

Passiva. Per Stammkapital 20 000 bht 25 /

Bremen, den 31. Dezember 1923. Bank für Handel und Gewerbe G. m. b. H. Grundmevyer, Geschäftsführer.

5 000 5 000

5 000 5 000

[32460]

Von der Dresdner Bank, Deutschen

Raiffeisenbank Aktiengesellschaft, Bank

für Landwirtschaft Aktiengesellschaft und

den Firmen von Goldschmidt⸗Rothschild

& Co., N. Helfft & Co. und Richard

Lenz & Co., hier, ist der Antrag gestellt

worden,

5 % ige Getreiderentenbriefe Klasse A Reihe IV lautend über den Geldwert von insgesamt 250 000 Zentner Roggen durch Auslosung tilgbar ab 1. März 1926 der Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft zu Berlin 3

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 11. Juli 1924.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin

Dr. Gelpceke.

[32461] Von der Firma Adolf Karminski Bank⸗ geschäft, hier, ist der Antrag gestell worden, 1 15 510 000 nene, ab 1. April 1923 dividendenberechtigte Stammaktien der Aktiengesellschaft vormals J. C. Spinn & Sohn, Berlin, Lit. A Nr. 1 12 925 zu je 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Juli 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Dr Ge [30062] Die Firma Gebrüder Samson Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Bochum, den 4. Juli 1924. Der Liquidator der Firma

Gebrüder Samson

Julius Samson.

9. Bankausweife.

Wochenübersicht der

Reichsbank vom 7. Juli 1924. Aktiva.

1. Metallbestand (Bestand in Tausend an kursfähigem deut⸗ Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗ rechnet)

a) Gold u. zwar Gold⸗ kassenbestand 431 866 Golodepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ 8 Ske 44 97

b) Scheide⸗

münzen „24 427 820 000 000 000

Bestand an Darlehns⸗ kassenscheinen 658 999 999 399 232 Bestand an Rentenbank⸗

scheinen. 302 606 451 000 000 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 293 660 000 000 Bestand an Wechseln

und Schecks 818 582 375 419 245 233 Bestand an Renten⸗

markwechseln und

⸗schecks. 1 052 468 518 900 000 000 Bestand an Lombard⸗

forderungen . 14 616 310 000 000 000 darunter lom⸗

bardierte Wechsel

11 487 930 000 000 000

8. Bestand an Renten⸗

marklombardforderungen 76 971 440 000 000 000 Bestand an Effekten 76 230 450 320 000 000 Bestand an sonstigen Aktiven 767 153 838 441 075 153 darunter im Renten⸗ markverkehr 20 192 647 310 000 000 Passiva.

Grundkapital Reservefonds . . Betrag der umlaufen⸗ den Noten 1 105 518 439 006 911 066. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗

guthaben 491 009 558 090 088 005. darunter im Renten⸗

markgiroverkehr

255 540 201 350 000 000

b) Privatgut⸗ haben 320 278 733 363 282 571 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 144 378 893 020 000 000 15. Darlehen bei der 1 Rentenbank 800 000 000 000 000 000 16. Sonstige Passiva 416 909 767 279 563 837 darunter im

Renten⸗ markverkehr 157 959 320 000 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 25 900 000 000 000 000. Berlin, den 11. Juli 1924. Reichsbankdirektorium. Schacht. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Schneider.

[32867]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

6

8

zum Deutsch

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek⸗ 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsi

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

keich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei k freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.

anntmachungen

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

straße 32, bezogen werden.

cch kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Berlin, Dienstag, den 15. Juli

dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins.⸗, 4. cht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der G

ans 1. dem Handels⸗, 2.

SW. 48, Wilhelm⸗ preis

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 9 beträgt monatlich 1,50 Goldmar

dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, isenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

spaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

““

rmnen⸗

—xxT

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 165 A und 165B ausgegeben.

———

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftssftelle eingegangen sein ☚̈

1. Handelsregister.

Ahlden, Aller. [32161] In das hiesige Handelsregister A ist u der unter Nr. 62 eingetragenen Firma, Themische Fabrik Adolf Benecke & Dr. Memminger in Schwarmstedt, folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Adolf Benecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ahlden, 1. 7. 1924. Amtsgericht. Ahlden, Aller. [32162] In das hiesige Handelsregister A ist zu r unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Warnecke & Roter⸗ mund in Bothmer bei Schwarmstedt fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist S Die Firm ist erloschen. Ahlden, den 7. 7. 1924. Amtsgericht. Alsfeld, Hessen. [32163] In unser Handelsregister wurde bei der G“ Wallach in Alsfeld eingetragen: m Kaufmann Otto Freundlieb in Als⸗ feld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schäfer in Alsfeld ist erloschen. Alsfeld, den 9. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht. Altdamm. [32166] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „W. Stange & Co.“ G. m. b. H. in Altdamm eingetragen worden: Der Geschäftsführer Martin Stange ist gestorben.

Altdamm, den 5. Juli 1924. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [32164] . das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 725 die Firma Curt Alban Müller, Rußdorf, und als deren Inhaber der Fabrikant Curt Alban Müller in

Rußdorf eingetragen worden.

Altenburg, den 4. Juli 1924.

Das Thüringische Amtsgericht.

Altlandsberg. 32165

In unser Handelsregister A i g unter Nr. 86 die Firma Karl Winckel⸗ nmann, Altlandsberg, und als Inhaber der Kaufmann Karl Winckelmann, Altlands⸗ berg, eingetragen.

Altlandsberg, den 8. Juli 1924.

Amtsgericht.

Arnstadt. [32167]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 441 bei der Firma Quennet & Schmitt in Arnstadt eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hans Quennet in Arnstadt übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem am 1. Juli 1924 erfolgten Erwerbe des Geschäfts durch Hans Quennet aus⸗ geschlossen.

Arnstadt, den 3. Juli 1924. Thüringisches Amlsgericht. Abt. V. Arnstadt. [32168] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 672 die offene Handelsgesell⸗ sG t in Firma Burger & Fischer in Arnstadt, und als deren Gesellschafter 1. Kohlenhändler Rupert Burger, 2. Metalldrucker Oskar Fischer, beide in Arnstadt, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Vertretung der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemein chaftlich be⸗

nechrigt d Arnstadt, den 7. Juli 1924. Thüringlsches Amktsgericht. Abt. V. Arnstadt. [32169] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 673 die Kommanditgesellschaft in Firma Sutico⸗Gaswerk Kommandit⸗ gesellschaft Banz & Höland mit dem Sitz in Arnstadt eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabri⸗ kant Axthur Höland in Meuselbach und 86 Kaufmann Walter Banz in Arnstadt. Es sind zwei Komanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft, hat am 28. Juli 1922 begonmnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Meuselbach nach Arn⸗ vereeg 1 Kaufmann Kurt Jahn sstadt ist Prok veet. 2 in Arnstadt ist Prokura Arnstadt, den 7. Juli 1924. Thüringisches Amksgericht. Abt. V. Arnnstadi [32170 * 217 Im Handelsregister Abteilung B 9

getragen worden; Die Prokura des Bank⸗ beamten Albin Hellmund in Armstadt ist erloschen. Arnstadt, den 7. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.

Arolsen. [32171] In das Handelsregister B ist zu Nr. 10, Firma Berger & Quadt, Aktiengesell⸗ schaft in Arolsen. folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Waldecksche Kunstmühle und Landmaschinen Aktien⸗ gesellschaft. Amtsgericht Arolsen. Angustusburg, Erzgeb. [321 72] Auf Blatt 259 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Tüllfabrik Flöha, Aktiengesellschaft in Plaue bei Flöha, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 13. Mal 1907 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1923 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Amtsgericht Augustusburg, 8. Juli 1924. Bad Harzburg. [32210] Im Handelsregister ist bei der Firma Harzburger Privatbank W. Rasche, Kom⸗ manditgesellschaft, hier, eingetragen: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Liquidator ist der Prokurist Nikolaus König in Bad Harzburg Bad Harzburg, den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht Harzburg.

Barmen. [32173] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 7. Juli 1924:

B 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen: Die Geschäftsinhaber Ludwig Arioni und Kommerzienrat Theodor Hins⸗ berg sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Bankier Georg Rogalski in Düssel⸗ dorf zum persönlich haftenden Gesellschafter bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1924 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ geändert worden.

B 696 bei der Firma Imhof & Berchter Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist das Grundkapital auf Goldmark umgestellt worden. Das Grund⸗ kapital ist auf 100 000 Goldmark er⸗ mäßigt worden und zwar so, daß der Nennwert der Aktien auf 200 Goldmark herabgesetzt ist und je fünf Aktien zu einer

ktie zusammengelegt sind. Das Grund⸗ kapital zerfällt demnach in 500 Aktien zu je 200 Goldmark. § 3 Abs. 1 der Satzungen ist entsprechend geändert worden. § 21 Abs. 1 der Satzungen lautet nunmehr: Jede Aktie von 200 Goldmark gewährt eine Stimme. Die eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

A 3663 bei der Firma Leo Kleusch &

Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo

Kleusch ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 8. Juli 1924:

A 2045 bei der Firma Mann & Schäfer

in Barmen: Die Prokura des August

Finkensieper ist erloschen.

Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [32174] ☚½ . 2 8 1] erg. . In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1 Auf Blatt 94, die

Firma Gebrüder Weigang in Bautzen

betr.: Die Prokura des Otto Richard

Ernst ist erloschen. 2. Auf Blatt 116,

die Aktiengesellschaft Vereinigte

Bautzner Papierfabriken in Bautzen

betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Edgar Ziegler in Leipzig. Er darf die

Gesellschaft, nur in 1““ mit

einem Vorstandsmitglie vertreten.

3. Auf Blatt 821 das Erlöschen 8

koffenen Handelsgesellschaft Boötins &

Lischke, Schuh⸗ und Pantoffelfabrik in Bautzen. 4. Auf Blatt 879, die Firma Bautzner Stanz⸗ und Emallirwerk Aktiengesellschaft in Bautzen betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. 9. 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 6. 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 1, 3, 6, 12 und 18 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital ist auf Goldmark umgestellt, beträgt 340 000 Goldmark und zerfällt in 16 000 Stück Stammaktien zu je 20 Goldmark und in

unter Nr. 52 bei der Firma Deutsche ank Filiale Arnstadt in A stadt 18

1000 Stück Vorzugsaktien zu je 20 Gold⸗

mark. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Vorstandsmitglieder Rudolf Stelzer und Erhard Dolze dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. (Die Vorzugsaktien haben zehn⸗ aches Stimmrecht.) 5. Auf Blatt 896, die Firma F. Roberth jun. & Comp. in Bautzen, Zweigniederlassung des in Weißwasser, L., bestehenden Haupt⸗ geschäfts, betr.: Friedrich Roberth ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst und die Firma erloschen. Amts⸗ gericht Bautzen, 10. 7. 1924. 8

Bremen. [32175] (Nr. 53.)

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 4. Juli 1924:

er Carosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. Juni 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 600 000 Goldmark um⸗ zustellen. Gleichzeitia ist der Gesellschafts⸗ vertraa gemäß [63] abgeändert. Die an René Dupleix de Romoet, Heinrich Gaertner und Dr. jur. Rudolf Ispert erteilten Prokuren sind erloschen.

Chemische Fabrik „Unterweser“ Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 3. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 10 800 Gold⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [40] abgeändert. Hans Mohr ist als Vorstandsmitalied aus⸗ geschieden.

Carl Gräff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, i. Liauid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Lenersan & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Generalversammluna vom 17, Juni 1924 ist das Stammkapital auf 3750 Goldmark umgestellt.

„Carl Murken Schiffswerk⸗ stätten“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Gold⸗ mark umgestellt und der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages demgemäß abgeändert. S. Midding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Reisebuchhandels. Das Stamm⸗ kgpital beträgt 6000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1924 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Buchhändler Hermann Gerhard Middina in Bremen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Grünen Weag 12.

Verkaufszentrale für Orthodontie Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag gemäß [18] abgeändert. Arndt⸗Buchhandlung, O. Mel⸗ chers & Co., Bremen. Kommandit⸗ gesellschaft, beaonnen am 1. Juli 1924 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Buchhändler Otto Geora Melchers in Bremen. Am Wall 185 Bernhard Albers sen., Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Bern⸗ hard Albers sen. Wernstr. 39.

Friedrich Albers, Bremen. haber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Albers. Geschäftszweig: Roh⸗ tabgk⸗Vertretungen. Langenstr. 133. Heinrich A. Begemann, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Arend Begemann. Am Deich 14. Bremer Naum Kunst Anton Schulz, Bremen: Anton Schulz ist am 28. Januar 1923 gestorben. Seitdem führt seine Witwe, Marie Anna Minna geb. Schumacher, unter Erlöschen ihrer Prokura das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Aktiven und Passiven der Firma Raumkunst Anna Schulz in Bremen sind von dieser Firma übernommen.

Heinrich Gansberg, Bremen In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Hermann Gansbera. Langenstr. 81.

Kunsthandlung & Schreibwaren

Paul Kruzig, Bremen: Die Firma in Kunsthandlung J.

Bremer

Hf In⸗

△+

J. ist abgeändert 18 Kruzig.

aumkunst Anna Schulz, Bremen: Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven zum 30. Juni 1924 auf die Firma Bremer Raumkunft Anton Schulz in Bremen übergegemaen. Die Firma ist

erloschen.

Strauch Gebrüder & Engelhardt Handelsaktiengesellschaft, Bremen: Otto Schmidt in Reckl nahausen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen. Brieg, Bz. Breslau. [32176]

Im Handelsregister ist am 27. Juni 1924 bei der Firma Wilhelm Kollmitz in Brieg eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Witwe Margarete Metts, geb. Kollmitz, in Brieg, verehel. Be⸗ triebsleiter Selma Mei ner, geb. Koll⸗ mitz, in Ohlau, Witwe Elise Höppchen, hes Kollmitz, in Brieg als persönlich kaftende Gesellschafter umgewandelt und der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Amtsgericht Brieg, 27. 6. 1924.

8

Crimmitschau. [32177] „Auf Blatt 650 des Handelsregisters, die Firma Degenkolbe und Otto in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute: a) Karl Wilhelm Otto und b) Heinrich Otto, beide in Crimmitschau. Die Gich eütg, hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die Prokura des Karl Wilhelm Otto ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Crimmitschau, 9. Juli 1924.

Dahme, Mark. 32178]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 (Firma Carl Mündner Tabak⸗ und Zigarrenfabriken, G. m. b. H. in Dahme) ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1923 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Dahme (Mark),, den 8. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Dahme, Mark. [32179] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 82 (Firma Hille & Comp. in Dahme, Mark) heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen Dahme (Mark), den 10. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [32180] Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register B bei der Firma Bahnbedarf Aktiengesellschaft in Darmstadt: Alfred Sternfeld, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Darmstadt, den 3. Juli 1924. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Demmin. [32181]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

Carl Winter Hanf⸗Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft, Demmin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Einfuhr von Hanf und ähnlichen Rohstoffen, die Herstellung und der Vertrieb von Bindegarnen, Segeltuchen, Planen, Zelten, Jutewaren, Säcken, Decken und ahnlichen Erzeug⸗ nissen, b) der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die un⸗ mittelbare oder mittelbare Beteiligung an solchen.

„Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Vorstand ist Bernhard Kupey zu Magde⸗ burg. Dem Karl Ulbich und der Buch⸗ halterin Else Wurthe ist Gesamtprokura erteilt, sie sind befugt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1923 fest⸗ gestellt worden. 1

Die Gesellschaft wird vertreten: a) so⸗ lange der Vorstand aus einer einzelnen Person besteht, durch diese, b) sobald der

Die

aufgelöst.

Vorstand aus mehreren Personen besteht, 1. entweder durch dasjenige Vorstands⸗ mitglied, welchem die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ teilt ist, 2. oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich, 3, oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, c) durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, gleichgültig, ob der Vorstand aus einer oder aus 8 Personen besteht.

irch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1924 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Hamburg nach Demmin ver⸗

legt worden. Demmin, den 28. Juni 1924 . Das Amtsgericht.

Dresden. [32184]

In das Handelsreagister ist heute ein⸗ getragen worden:

auf Blatt 6165, betr. Deutsche Bank Filiale Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Emil Alfred Adler ist er⸗ oschen. 3

2, auf Blatt 18 466,. betr, die Gesell⸗ schaft Klemm & Röder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27, Juni 1924 aufgelöst. Die Kaufleute Richard Georg Klemm und Albert Karl Röder sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liauidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Richard Geora Klemm in Klotzsche.

3. auf Blatt 17 562. betr. die Gesell⸗ schaft Schopp & Hinrichsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Willi Auaust Schopp ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liauidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 14 745. betr. die Gesell⸗ schaft A. Lindner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pauk Tschirner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Walter Knorr in Dresden

5. auf Blatt 18 996 die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Klinger & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Otto Klinger und die Korrespondentin Sophie Lueie ledige Vogel in Dresden. Die Sesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen (Vertrieb von 8 b verwandten Artikeln im In⸗ und nach dem Auslande. Strehlene Straße 51) 8

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 7. Juli 1924.

die Firma

Dresden. ([32183]

In das Handelsreagister ist heute ein⸗ getragen worden:

1, auf Blatt 11 324. betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Volkshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Febꝛuar 1907 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 5, 6 und 46 ab⸗ geändert worden.

2. auf Blatt 18 613, betr. die Gesell⸗ schaft Baustoffhandelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Direktor Ernst Klopfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Winter in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt

worden. 3

3. auf Blatt 17 930. betr. die offene Handelsgesellschaft Modenhaus Frauenstraße Besser & Gorodiski in Dresden: Der Gesellschafter Samuel Gorodiski ist ausaeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Besser führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig; Modenhaus Frauenstraße I Besser.

auf Blatt 4937. betr. die Fi Klickermann & Co. in Draaeen ies Prokura des Kaufmanns Ernst Hermann Richard Nacke ist erloschen. Einzel⸗ prokurg ist erteilt dem Kaufmann Max Richard Lehmann in Klotzsche.

5. auf Blatt 18 273, betr. die Firma „Anatolu“ A. Dimidoglo & A. Prokin in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III. am 10. Juli 1924. Dresden. [32182

In das Handelsregister ist heute 8 Biatt 18997 die Gesellschaft Vater⸗ ländischer Filmdienst Deutsche Kultur⸗Film⸗Gesellscha mit be⸗ schränktee Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand de Unternehmens ist die Vorführung vor wissenschaftlichen und belehrenden Filmen Vevanstaltungen von Vorträgen mi Lichtbildvorführungen, Herstellung vo Filmen sowie deren Vertrieb und die Vornahme aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte sowie der Er werb von oder die Beteikrgung an gleichen oder ähnlichen Ueee eemen en. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gold⸗