1924 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

(Hans) Sirevle, in Feichinaen. 2. am 4. Juli 1924 bei der Firma Wherese Landauer Witwe in 1“ Firma erloschen. 3. am 5. Juli 1924 bei der Firma C. F. Krehl in Münsingen: als neuer Inhaber: Kauf⸗ -8⸗ Christian Friedrich Krehl. hier. Gesellschaftsfirmen: 1. am 4. Juni 1924 bei der Firma Hermann Oesterle u Co. Stickerei sc— Wäschefabrik in Laichingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 2. am 4. Juli 1924 (neu) Schwäb. Beraschuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Münsingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. Stammkavital 5000 Gold⸗ mark. Gesellschaftsvertraa errichtet am 9. April und abgeändert am 4 Juli 1924. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Schechtl, hier. Nicht eingetragen: Auf das Stammkapital brinat ein: a) Ge⸗ sellschafter Franz Schechtl um 4500 Gold⸗ mark die Schuhherstellungsmaschinen. rohe und fertige Waren, sowie sämtliche Einrichtung der vorherigen Schwäb. Beraschuhfabrik, hier, dergestalt, daß die Geschäfte vom 1. 4. 1924 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen werden, b) Gesellschafterin Louise Münz um 500 Goldmark eine und eine Schleifmaschine Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Münsingen.

Münster, Westf. [32260]

Im hiesigen Handelsreäister Abt. B Nr. 125 ist heute zu der Firma „Sied⸗ Lungsgesellschaft Rote Erde Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“ mit dem Sitz zu Münster eingetragen, daß der Rechts⸗ anwalt Reichling als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Münster i. W., 3. Juli 1924.

Das Amtscericht.

Naumburg, Saale. [32261]

Im Handelsregister A unter Nr. 718. ist heute die Firma Gustav Tegetmeyer in Naumburg a. S. eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Tegetmeyer in Naum⸗ burg a. S. Der Ehefrau Dora Teget⸗ meyer, geb. Mickeil, in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

taumburg a. S., den 8. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Ne guburg, Donau. [32262]

Die Firma David Baer. Sitz: hae lingen, wurde wegen Verlegung des Sitzes der Hauptniederlassung von Nörd⸗ lingen nach München hier aelöscht.

Neuburg a. D., den 9. Juli 1924.

Amtsgericht Reaistergericht.

Neumünster. [32263]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B Nr. 54 am 4. Juli 1924 bei der Firma Lederwerke Waaner, G. m. b. H., in Neumünster:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammluna vom 16. Juni 1924 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Wagner in Neumünster

Amtsgericht Neumünster. Oelsnitz, Vogtl. [32264]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 20. Juni 1924 auf Blatt 416, die Firma Oelsnitzer Dampfziegelei G. Albert Müller in Oelnitz betr Die Firma ist erloschen.

2. am 9. Juli 1924 auf Blatt 201, die Firma Moltrecht & Reiher in Oels⸗ nitz betr.: Friedrich Hermann Reiher ist ausgeschieden. Der Ingenieur Gotthold Hermann Werner Reiher in Oelsnitz ist iin die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Paul Kurt Füßel in Oelsnitz. Ortsteil Voigtsberg, ist Prokura 82 teilt.

Amtsgericht Oelsnitz den 10. Juli 1924.

ortenberg, Reeg asgemͤse [32265] Im Handelsregister A unter Nr. 89 wurde heute Leingetragen: Karl Hof⸗ mann II. in Ortenberg betreibt daselbst unter der Firma Kunststeinwarenfabrik Karl Hofmann II ein Handelsgewerbe Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kunststeinen wie Hohl⸗ blocksteinen, Fenster rbänken und dergleichen 9 Bauzwecken. Der Karl Hofmann II hefrau, Anna geborene Müller, in Orse nberg ist Prokura erteilt. Ortenberg, den 8. Juli 1924. Hessise hes Amtsger icht. Quedlinbn rg. [32267 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 656 ein⸗ getragenen Firma Autohaus Blochmann, Hermann Blochmann in Quedlinburg fol⸗ es eingetragen: Dem Heinrich Götte O edlinbura ist Prokura erteilt. edlinburg, den 11. 1924. Das Amtsgericht. Rastatt. [32268] In das Handelsregister heute eingetr ragen die Firma Trunk & Co. in Rastatt. Offene Handelsgesellschaft. Dee Gese lschaft hat am 1. Juli 1924 be⸗ aonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann August Degler in Rastatt und Kaufmann Franz Trunk in Rastatt. Zur Vertretung d der Gefel schaft sind die beiden obengenannten Gesell schafter in Gemein⸗ schaft F miteinander befugt. Rastatt, 8. Juli 1924. Amtsgericht

nietber 8 [32269] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 3. Juli 1924 unter Nr. 43 die Kommandi tgesellschaft in Firma Peters & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Oesterwiehe, eingetragen worden. haftender jst der Bauunternehmer Franz 6 in Oester⸗ wiehe. Bei der Gesell schaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Peters in Bornholte und dem Schmied Georg L Siewers in Varensell ist Prokura erteilt. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1924 begonnen. Amtsgericht Rietberg.

M cklb. [32270]

In das Handelsregister ist heute die Fidma Cl⸗ aus Schelten mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Claus Schelten zu Rostock eingetragen. Dem Kaufmann Karl Koeppen zu Rostock D ist Prokura erteilt.

Rostock, den 9. Juli 1924. Amtsgericht. Anzenwalde. [32271] Im Handels register B ist bei 6 Firma ““ Getreidehandels Aktiengesell⸗ chaft vorm. S. Borchardt, Rügenwalde. Nr. 10, eingetragen worden: Die Firma lautet jett „Pomme rsche Getreidehandels Aktiengese llschaft“ „Vorstand: die Dhen ioren Bruno Haß und Fritz Hagemann, Stettin. Beide sind berechtigt, die Ge sellschaft ein jeder für sich allein zu ver treten. Die Vertretungsbefugnis des Adolf und Albert Rubensohn, 58 Pflanz und Martin Gumpert ist erloschen. Rügen⸗

walde, 8. Juli 1924. Amt tsgericht.

Sayda, Erzgeb. [32272]

Auf Blatt 2. des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Adolph Langer in Sayda betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Adolph Langer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Handels⸗ geschäft ist in die Handelsgesellschaft Adoloph Langer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Savda. eingebracht worden. Deren Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1924 festagestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Adolph Langer in Savda betrie⸗ benen Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäfts mit Eisenwaren und Zeichengeräten sowie die Herstellung von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten und der Handel damit. Die Ge⸗ sellschaft darf sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in der zulässigen Form be⸗ teiligen, sie erwerben. vertreten und Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträäat sechzehntausend Goldmark. Die Kaufleute Ernst Rein⸗ hard Seidel und Curt Seidel, beide in Sayda, sind aus der Firma Adolph Langer in Sayda ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute: a) Ernst Reinhard Seidel in Sayda, b) Curt Seidel, ebenda. Sie dürfen jeder allein die Gesellschaft vertreten. Sonst dürfen mehrere Geschäftsführer die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt den Kaufmannsfrauen: a) Klara S⸗Hne Seidel, geb. Grohberger, in Savyda, b) Paula Seidel, aeb. Glänzel, ebenda. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten oder jede in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer

Gemäß § 10 Abs. 3 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschafter Ernst Reinhard Seidel und Curt Seidel bringen als ihre Einl lage das von ihnen bisher unter der Firma Aolph Langer in Sanda betriebene

Handelsgeschäft mit dem Recht der Fort⸗ der bisherigen Firma und das Haus⸗ und Geschäftsagrundstück Nr. 80 der Ortsliste daselbst. Blatt 83 des Grundbuchs für Sayda. zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 Goldmark ein. Amtsgericht Sanda. den 7. Juli 1924.

[32273] Schmiedeberz, Riesengeb.

In unser Handelsregister A unter Nr. 187 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wiesner und Naumann in Arnsdorf i. R. folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind Raui⸗- datoren und befugt, einzeln zu handeln.

tsgericht Schmiedeberg den 8. Zuli 1924.

32274

Scho do2 F. [32274]

Handelsregistereintraa vom 8. 7. 1924 bei der Firma Gebrüder Gabker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schorndorf:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1924 sind die §§ 3, 5, 12 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Das Stammkapital der Gesellschaft wurde auf Goldmark um⸗ gestellt; es beträat 240 000 Goldmark.

Den 8. Juli 1924.

Amtsgericht Schorndorf.

Schw. Si. es 75]

zu 5.3 113 S. örnae⸗ en 8 Söhne, Schwetzingen —: Henriette Ob 8 Witwe und Max Ad 88 Ohlhausen sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Dem 8 Leopold Ohl⸗ hausen in Schwetzingen ist Prokura erteilt. Schwetzingen, den 8. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Siegen. . 1832189]

Akkiengesellschaft Westkauf, Behant 8⸗ vereinigung des Westdeuischen Lebens⸗ mittelhandels, Zweigniederlassung in

Siegen. siehe unter Buiovuta

8e.g. bi 4 in unser register ist am 5. Juni 1924 bei Nr. i 6 die Firma Gebr. Terruhn Fe. Zweigniederlassung Eydtkuhnen betr., folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Gebr. Terruhn Berlin Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Eydtkuhnen“. In die Ge⸗ sellschaft sind eingetragen: Der Kaufmann Eugen Gr ethlein in Berlin als persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Die Kauf⸗ leute Christian Reuschel und Heinrich Reuschel, beide in Berlin, mit je einer Einlage von 2100 G zoldmark als Kom⸗ manditisten. Amtsgericht Stallupönen, 24. Juni 1924. Steinheim, Westf. [32277]

In unser Handelsreägister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Fritz Krömeke in Steinheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Steinheim, den 9. Juli 1924.

Das Amtsaericht.

Stolbe rg, Rheinl. [32278] Die offene Handelsa esellschaft „W. Heckler und P. Hütten“, Sitz: Stolbera, Rhl., ist aufgelöst und die Firma erloschen Stolberg, Rhl., 10. Juli 1924. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [32279]

Im Handelsregister des ö“ Amtsgerichts ist eingetragen worden: 11. am 4. Juli 1924 auf Blatt 91, betr. die Firma Smil Seltmann in Stolpen: Der bisherige Inhaber Carl Emil Selt⸗ u“ ist verstorben. Seine Erben:

) Julie Martha verw. Seltmann, geb⸗ Jrid drich, in Stolpen, b) Martha Char⸗ lotte Henriette led. Seltmann, daselbst, c) Louise Irmgard led. Seltmann in Zuschendorf, a) die am 30. November 1905 geborene Johanna Seltmann i Stolpen, führen in Erbengemeinschaft das Handelsgeschäft unter der bisherigen Fivma fort. Die unter b, c, d genannten sind von der Vertretung der Erbengemein⸗ schaft ausgeschlossen.

2. am 4. Juli 1924 auf Blatt 144, betr. die offene Handelsgesellschaft Kratz ke

Petzold in Der Gesell⸗ scha ter Fabrikant Martin Petzold ist aus⸗ geschieden. Die Gesell g ist ausgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Julius Kratzke in Schmiedefeld führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber unter der bisherigen 85

3, am 9. Juli 1924 auf Blatt 47, bekr. p die Firma C. A. Klinger Aktiengesellschaft in Altstadt b. Stolpen: a) der Kaufmann Oskar Max Pöschmann in Stolpen ist aus dem Vorst and ausgeschieden, b) das Aufsichtsratsmitglied Fabrikdirektor Carl Eduard Mayr in Niederhelmsdorf ist auf die Zeit bis zum 30. September 1924 als Vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Karl Traugott Woldemar Klinger t Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Stolpen, am 10. Juli 1924.

Tharandt. [32280] Blatt 214 des andelsregi sters ist heute das Erlöschen der Firma Fori⸗ warenfabrir Carl Dörr, Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftene i. Liqu. in Rabenau eingetr ragen word Amtsgericht Tharandt, den 9. Juli 1921

Uelze n, Bz. Hann. [32281

In das hiesige Handelsregister B vist unter Nr. 37 heute eingetragen: Vie Hartsteinwerk und Zementfabrik h dieck, Gesellschaft mit Haf⸗ tung zu Soltendieck und gl s Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Hartsteinen und Zementwaren und der Vertrieb der⸗ selben. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ bzausend Goldmark. Geschäftsführer ist: Maurerm eister Otto Lindemann in Soltendieck, Haus Nr. 24, dessen Stell⸗ vertreter: Hosbe sitzer Bernhard Dammann in Kattien, Haus Nr. 4. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai 1924 festgestellt. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. April 1924. Der besonderen Ge⸗ nehmigung der Gesellschaftsversammlung unterliegen folgende Rechtshandlungen des Geschäftsführers: a) Erwerb, Belastung und v von Grundstücken sowie Aufnahme von Darlehen, b) Bestellung von Prokuristen 18 der Abschluß von Dienstverträgen, welche die Gesellschaft mit mehr als 1200 Goldmark verpflichten, c) Beschaffung von Maschinen, Einri ch. richtungen, Utensilien, he. der einzelne Anschafcuigewer 500 Goldmark über⸗ steigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Uelzen, den 16 6. 2. Uelzen. BzZ. mang. [32282]

Eintr ragung- in das Handelsregister B zur Bürstenfabrik Niedersachsen, Ges. m. beschr. H., Uelzen: 1

Die Gesellschaft ist Iie Beschluß der Ve ersammlung der Gesellschafter. vom 15. Juni 1923 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäfts, sführer.

Amtsgericht Uelzen, 20. Juni 1924. WMaldenburg. Schles. [32284]

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 628 ist am 3. Juli 1924 bei der offenen Handels sgesellschaft „Künzel & Stockert, Wasser⸗Versorgungs⸗ und Reinigungsanlagen, Kesselstein⸗ beseitigung in Ober Salzbrunn“ mit Zweigniederla ssungen in Schwelm und Zabrze (Hindenburg, O. S.) ein⸗ getragen: In Breslau ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg 8

In unser Handeleregister B üi am 4 Juli 1924 bei der unter Nr. 85 ein⸗ getragenen Firma „Franz Dimter, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, 1u6“ eingetragen: Gustav Putschke ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle Kaufmann Friedrich Nieber in Dittersbach bestellt. Amtsgericht Schles.

Weisse nfels. [32285] In das Handelsregister A 670 bei der Firma Friedri ch Prast in Weißenfels ist am 1. Juli 1924 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Karl Schütze in Weißenfels ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Weißenfels.

Wermelskirchen. [32286]

In das Handelsregister A ist bei N. 270 Firma Joh. Bernhd. Hasen⸗ elever & Söhne zu Remscheid, Zweig⸗ niederlassun ig zu Burg a. d. W., fol⸗ gendes eingetragen:

Die Prokura des Gustav Diederichs ist erloschen. Dem Johannes Weltzien in Remscheid ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem andern Gesamtprokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Wermelskirchen, den 9. Juli 1924.

Amts⸗ geri icht.

igerode. 8 Im hiesigen Handelsregiste t heute bei Nr. 80 eingetragen: Eeisceute werk, Gesells schaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Ilsenburg; sie betreibt die Fabrikation von elektrischem Material und den C trieb von Radiogeräten nebst Zubehör. Das Stammkapi tal ist 5000 Ge. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Karl Hahn und Fabrikant Karl Schomburg in Ilsen⸗ burg. Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Wernigerode, den 31. Mai 1924. Preußisches Amt ksgericht. Abteilung 3.

—ʒ·——

Wernigerode. [32288]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma „Wernigeröder Fahrzeugwerke, Kommanditaesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Wernigerode eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1923 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ ist die Fabrikation von Ka⸗ rosserien, Reparaturen von Fahrzeugen, Herstellung geeigneter Artikel. welche die „Fama⸗Fahrzeug⸗- und Motorengesell⸗ schaft, Kommanditgesell schaft auf Aktien“ in Kiel nach Wernigerode verlegt, Hande mit Automobilen, Zubehörteilen und Be⸗ triebsstoffen. Das Grundkavital beträgt 10 zehn Billionen Mark und ist in Inhaberaktien von je einer Billion Mark zerleat, die zum Normalbetrage aus⸗ gegeben werden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Granzow und Wilhelm Clasen in Wernigerode. Gründer sind außerdem Gustav Steinkopf, Nöschenrode, Max Ryssel, Ernst Meyer, Wernigerode, In⸗ genieur Heinrich Hinz. Lübeck. Ingenieur Richard Thomsen, Hambura, Wilhelm Granzow jun., Halle. Otto Brandes Nöschenrode, Fritz Schönebaum, Hasserode. Die Berufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder mindestens einen persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrat durch Bekanntmachung im Reichsangeiger min⸗ destens 17 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vertretungsberechtigt sind ie zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Prokurist. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Halberstadt. Die Herren Clasen und Granzow bringen die Nutznießung ihrer unter der Firma Mitteldeutsche Karosserie und Fahrzeug⸗ werke Clasen 8 Granzow bisher be⸗ triebenen Fabrikation mit allen Maschinen und Einrichtungen und Vorräten sowie den bestehenden Pachtvertrag- ein, die Herren Steinkopf und Rysell die Be⸗ teiligung, welche sie bisber bei der vor⸗ genannten Firma hatten. Die Ein⸗ bringung wird auf das Aktienkgapital nicht angerechnek, die Einbringer erhalten bei der Gewinnrerteiluna insgesamt 20 ℳ% des Reingewinns vorweg. unter Verzicht auf diese prozentuale Veraütung können nach vorhergegangener Vereinbarung Vorzugsaktien genommen werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 19 24 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 1 und 2. Firma betreffend, geändert in Berli n⸗Wernigeröder Fahrzeugwerke, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wernigerode, der Gesellschaftszweck ist dahin erweitert, daß diese sich auch mit der Herstellung und dem Vertrieb von Automobilen sämtlicher Tyyen befaßt. Der Ingenieur Richard Thomsen in Hamburg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Wernigerode, den 25. Juni 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Aktiengesellschaft Westkauf, Bezugs⸗ vereinigung des Westdeutschen Lebens⸗

mittelhandels, Zweigniederlassung in

Wesel, siehe unter Duisburg.

11u“

„82289] Handelsreg ungen. Vom 4.0 Juli 1

B Nr. 488 bei der 8 19 „Wiesbadener Wollwarenfabrik Aktiengesel chaft“, Wies⸗ baden: Dem Kaufmann 2 ilbelm Heil⸗ mann und dem Fräulein Margarete Pohl⸗ haus, beide zu Wiesbaden, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Aktiengesellschaft gemein⸗ sam zu zeichnen.

Vom 5. Juli 1924:

B 582 bei der Firma „Alf red Kolb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Adolf Wurm und Wilhelm Doebber sind als Geschä gf führer aus⸗ geschieden und an ihrer Ste aver Senck, Kaufmann zu Wiesbaden Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Bese chluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. 1924 ist § 11 des Gese llscha aftsvertrags (be⸗ treffend Geschäftsführung) gestrichen. Es 9 fortan nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen

A Rr. 1793 bei der Firma „Agence Francaise de Publicits et de Commerce pour l'Europe⸗Centrale, Marcel Thomas“, Wiesbaden: Das Geschäft ist auf den Publizisten⸗ Jean Dassonneville in Wies⸗ baden übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Agence Francaise de Publicité et de Commerce pour l'Europe⸗Centrale, Jean Dassonneville“.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wiesloch. [32290] Im ndelsregister B Band I wurde zu O.⸗ 20, Firma Aluminiumwerk G. m. b. H. in Walldorf, eingetragen: Die Vertretungs bbefugnis des Kaufmanns Georg Scherer IV. in Walldorf ist be⸗ endigt.

Wiesloch, den 9. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht.

Wipperfü vch. 1e22a,

Im Handelsregister Abteilung A heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Josef Brast, Matratzenfabrik, Wipperfürth, eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Walter Vollmar ist erloschen.

Wipperfürth, den 5. Juli 1924.

Amtsgericht.

Wittenberg,. Bz. Halle. [328

Im Handelsregister B ist heute 11 Nr. 80 die Füirae herfectoreft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Witten⸗ berg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von FEssenzen⸗ namentlich der Perfectoessenz, Tinkturen, Extrakten sowie pharmazeutischen Präparaten und ver⸗ wandter Artikel. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis 31. Mai 1929 bestimmt. Sie gilt auf immer fünf weitere Jahre ver⸗ längert, fa alls der Vertrag nicht von einem der Gese Uschafter spätestens sechs Monate vor Ablause ge kündigt wird. s Stamm⸗ kapital betragt 5000 Goldmark, Geschäfts⸗ führer: Johannes Kunath in Wittenber Stellvertretender Ge schäftsführer Erich Fuhrmann in Wittenberg. Jeder Ge⸗ schäftsführer verpflichtet die Firma für sich allein. 1 Zeichnung geschi eht in der Weise, daß der Zeichnende der Fͤrmas seine Namensunterschrift beifügt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesel lschaft erfol gen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringt der Privatmann Me ax Lotz in Leipzig seine sämtlichen Originalrezepte zu den herzustellen den Essenzen im Werte von 2500 Goldmark ein, die auf seine Stammeinlage von gleicher Höhe angerechnet werden. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1924 fest⸗

gestellt. Wittenberg, den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht. erbpst [32293] Betrifft die Firma Aug. Opitz Aktien⸗ gesellschaft in Coswig (Anhalt): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Robert Schramm ist

erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1924.

Zossen. [322 2 In unser Heanteeess A Nr. bei der Firma Max. Walter, Dampi⸗ molkerei und Käsefabrik, Zossen, folgen⸗ des eingetragen: 9 Firma ist erloschen. Zossen, den 10. Juli 1924. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. (31948] Im Genossenschaftsreaister Nr. 18 ist bei dem Konsumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Sehlem heute eingetragen: Durch We⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1923 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind Fleischbeschauer Albert Steinborn und Schuhmacher⸗ meister Heinrich Brinkmann, beide in Sehlem. Amtsgericht Alfeld, 9. Juli 1924.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnur igsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Vellh-

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

eNr. 165.

k111A1“ 2 1“

Zweite Zentral⸗Handels register-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag. den 15. Zuli

1924

2¶&ꝙ& Befristete 20 Anzeigen müssen drei Tage vor dem Eirssgedean bes1eease bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Düsseldorf. Die Zweigstelle Düsseldorf der einkaufsgeno enschaft des Drogenhandels

4. Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsreagister ist zu 4. Consumverein für

*. G. m. 9. H.

bur Beschluß der Generalve ersammlung ugust 1923 aufgelöst. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. Die Einkaufs⸗ und schaft der Gast⸗ und Schankwirte Dussel⸗ dorf & Umgegend e. G. m. b. H., Düssel⸗ ist durch Beschluß versammlung vom 24. Amtsgericht Düsseldorf.

Flensburg

Eintragung, register unter Nr. 94 am 8 der Genossenschaft Friedheim Flensburg⸗ Mürwik, eingetragene Genossenschaft mit bes chränkter Haf tpfl icht⸗ böschrir enschaft Beschluß der au

Arolsen.

Brennmaterial Arolsen, folgendes ein⸗ getragen: Die Satzung ist hinsichtlich der des Gegenstandes des neh mens, der Hafts der Höchstzahl

Füttczaioe vasegert durch Beschlüsse der 1’“ vom 16.

Produktivgenossen⸗

des ““ 8⸗ der General⸗

April 1923 auf⸗

Avpril 1 und Jetzige Firma: Einkaufs⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Gegenstand 8 Unternehmens: die Wirtschaft der Brennstoffe.

gemeinschaftlichen Einkauf leinen. Haftsumme Höchstaahl der Geschäfts⸗ Heh 3. Amtsgericht Arolsen.

[31959] d.nshinischon Arolsen, in das Secselccete nossenschaft Juli ei

lung vom 9. Beschaffung de 16“

Futtermittel Flensburg⸗Mürwik.

erordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juni 1924 ist des Unternehmens, mi bemittelten Familien oder Personen ge⸗ eingerichtete Familienwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Preisen tunlichst im Wege der Renten⸗ uütsbildung zum zu verschaffen. Kaneben können ngen werden. Amtsgericht Flensburg.

Gegenstand

Stolp, Pomm.

Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 153. „Kriegerdank“ gemeinnützige Siedlungs⸗Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Stolp. Gegenstand des Unternehmens Erwerb von Grundstücken zu Siedlungs⸗ zwecken, Beschaffung von Geldmitteln zum Aufbau von Wohnungen und zur Bodenverbesserung, Erweckung und Stär⸗ kung des Sparsinns. worbener Grundstücke und Darlehen an die Mitglieder. Statut vom 30. zember 1923. Amtsgericht Stolp, den 24. Juni 1924.

Stralsund. [31971]

zweckmäßig

Arolsen.

das Genossenschaftsregister

3, Consumverein für eingetragene

zu billigen

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wrexen, folgendes eingetragen:

Satzungen vom 15. Juni 1924 ersetzt. Amtsgericht Arolsen.

Bredstedt. 1 19

In das hier geführte Genossenschafts⸗ is i der Bohmstedter Forst⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. folgendes eingetragen

gemeinnützige Das Statut vom

Memmingen. 1 Genossenschaftsregistereintrag. Mol ““ e. G. m. In der Generalversamm⸗ 1924 wurde der Gezenstond des mens geändert in vorteilhafte Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Memmingen, den 4. Juli 1924

Generalversammlungsbeschluß Amtsgericht.

¹21. Juni 1924 ist die Höchstzahl der G eschäfis santeile von

Haftpflicht“ Monschau.

Bei dem Konsumverein e. G. m. b. H. nu Kesternich ist heute im Genosfenschaf 9. 25 eingetragen worden: regc beträgt 30 Gold⸗ Die Haft summe beträgt 50 Gold⸗ Geschäftsanteil.

auf 21 erhöht

Bredstedt, den 1. Juli 1924 Das Amksgericht. Bredstedt.

In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei der Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Drelsdorf II e. Drelsdorf (Nr. folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpers amm⸗ Lung 188 14. Juni 1924 ist in Drelsdorf aus dem Vorstand an seiner Stelle ist Land⸗ mann Peter Nissen in Drelsdorf in den

Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 1. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

v, Bz. Breslau. In das Genossenschaftsreaister wurd⸗ heute unter Nr. 97 die Landvolk⸗Wirt⸗ schaftshilfe Brieg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 in Brieg ein⸗ Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftliche Einkauf e und Wirtschaftsbedürfnissen großen und ihre Abaabe an die Mitglieder im kleinen sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ auf von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft und des Gewerbefleißes der Mit⸗ Auch können für die Mitglieder Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Amtsgericht Brieg, 27. 6. 1924.

mark für jeden Monschau, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Mon schau.

im Genoss enschaftsregf 82 27 eingetragenen genoffen chaft m. b. H. Kalterh erbera

22 des Reaisters) heute

„Eintracht’ eingetragen

An Stelle des Frans Thomas ist der 6 iter .

alterherberg in 82 dorüanh⸗ gewãl lt. Monschau, den 28. 2 3 Das Amtsgericht.

1 Ne u eingetragene Genossenfceal

1 Wirtschaftsgenossenschaft bayeri⸗ scher Großgrundbesitzer eingetragene Genossenschaft Haftpflicht.

mit dem Sitz beschrä nkter

Sitz München Statut ist errichtet am 3. Juli 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Krediten an die die Großgrundbesitzer sind, wie üiberhaupt Wahrung der wirtschaftlichen Inter⸗ Geschäftslokal:

8 Veränderung. Laudwirtschaftliche Absatzgenossenschaft moos“ eingetragene Peno enschafs mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist

UUla chen den 9. Juli 1924. Amtsgericht.

essen derselben. Rabattverträge

Bz. Breslau. das Genossenschaftsregister wüche 98 der Konsum⸗ und Vorwärts für und Umgegend eingetragene beschränkter eingetragen.

ute unter Nr. eeö

Haftpflicht, Mangschütz, Gegenstand des Unternehmens ist

Mitglieder

Rginbek. Genossenschaft des ist Ieench Februar 1924

24. März 1924 (zu 13 9 1 6. Iuni 1924 (zu 1 4):

Es sind berschmalgen; 1. der Land⸗ de nir e

111““ Gerichts gerne ee a ichen und zwar am 8. betttels. unter grundsätzlicher Vermervang Gewinnerzielung, meinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und

Wirtschaftsbedürfnissen und Ablaß an die Ar ntsgericht Brieg, 30. 6. 1924.

Delmenhorst.

88 durck Statut vom 18. März 1924 Viehverwertungsgenossenschaft getragene Genossenschaft Haftpflicht. ist heute in unser r unter Nr. 74 ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ Verwertung

gewerbsmäßiger

88 Landwirt efnchu e 1eSe avigho 8 mit der b . Darlehnsta e e. G. u. 868 Landwirtscha tliche L 1.gc mntt der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. u. H., daselbst, 4, der b liche Bezugsverein e.

beschränkter Sitz in Delmenhorst Genossenschaftsregiste getragen worden nehmens ist gemeinschaftliche von Vieh. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden u des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, den 3. Juli 1924 Amtsgericht.

zaklehns asse G. m. u. H. zu Langelohe, und zwar zu 1 8 4 unter Uebergang sämtlicher Aktiva nd Passiva auf die letzteren. Landwirtschaftlicher 88 6. m. u. H. in Stapelfeld u“ und Papendorf

zugsverein e.

Düsseldonf. 88 Genossenschaft, Schmiede⸗Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoff Genossenschaft, ein⸗ Frngofn⸗ Genossenschaft, mit beschränkter

a ftoflicht mit dem Sitz in Düsseldorf, durch Beschluß versammlung vom 2.

Amtsgericht D

die Sa G“

8 E““ Bau⸗ und Spargenost

serscaft Selbsthilfe e. 82

Ge enstand gmen ist die Verschaffung öö

Eigenwohnungen ahme von Spareinlagen.

Februar 1924 an

III. Die

schaft e G. m. u. H. in Willi

durch Beschl der Generalversammlung vom 5./13. November 1923 au sgelöse Liquidatoren sind die Landwirte Wilhelm athmann und Ferdinand Soltau in E““ Eingetragen am 10. März

IV. Die Genossenschaft der vereinigten

Schlachter des Kreises Stormarn e.

Ibt Eingetragen am

17. Mai 1924 Amtsgericht icht Reinbek.

Saulgau. [31969] In das Genossenschaftsreagister ist heute eingetragen worden bei der Molkerei⸗ genossenschaft Hoßkirch. e. G. m. b. : Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Juni 1924 ist die Genossen⸗ schaft aigfgel worden: Liaäuidation findet nicht statt, da weder Aktiven noch Hafsiben vorhanden sind. 1

Den 8. Juli 1924. W. Amtsgericht Saulgau.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 50 „Einkaufsgenossenschaft Stralsunder Kolonialwarenhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter die Aenderung der Firma in „Edeka Großhandel einaetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen.

Stralsund, den 26. Juni 1924 Das Amtsgericht.

Tha randt. [31972]

Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗

registers ist heute die durch die Satzung vom 18. Juni 1924 errichtete Genossen⸗ schaft Bau⸗ und Spar⸗Verein Klin⸗ genberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klingenberg, ein⸗ getragen worden

Der Gegenstand des Unternehmens ist

der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstelluna und Unter⸗ haltung von WohnungFsergänzungseinrich⸗ tungen und die Annahme und die Ver⸗ waltunga von Spareinlaaen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichete Wohnungen zu mäöglichst billigen Preisen zu beschaffen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Tharandt, den 7. Juli 1924.

Tost. [31973]

In unser Genossenschaftsregister ist am Juli 1924 bei dem Langendorfer Spar⸗

und Darlehnskassenverein. e. G. m. u. H in Langendorf eingetraaen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1924 ist § 37 Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil 50 Gold⸗ mark beträgt. Der Postschaffner Nikodem Bartoschek ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer Theofil Kielbassa in Langendorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Tost.

(31974 In das hiesige ster

üst heute bei der Genossenschaft „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Lohne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lohne“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom Mai 1924 ist die Haftsumme auf

300 Rentenmark festgesetzt.

Der § 38 der Satzungen, betr. Ge⸗

schäftsanteil und Haftsumme. ist geändert durch Generalversammlunasbeschluß vom 29. Mai 1924.

Vechta, den 3. Juli 1924. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [31975]

Im Genossenschaftsreaister wurde heute

eingetragen:

Darlehenskassenverein Winterstetten⸗

dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Winterstetten⸗ dorf. Statut vom 22. Mai 1924. Der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in 1 verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie s (Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Amtsgericht Waldsee.

usen ist

[31970]

ist der

Ueberlassung er⸗

Walsrode. [31978] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Verkaufsgenossenschaft landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse für Walsrode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Walsrode einaetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Erzeuanisse (CEier, Butter. Geflügel, Gemüse. Obst und Wild) und die Hebung landwirtschaftlicher Produktion durch geeianete Maßnahmen. Statut vom 3. Avpril 1924. Amtsgericht Walsrode, den 30. Juni 1924.

Würzburg. [31977]

Roßbach⸗Zeitlofs⸗Eckarts⸗Rupbodener Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Roßbach:

Die Genossenschaft führt nunmehr den Namen: Darlehenskassenverein Zeitlofs, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Zeitlofs.

Würzbura. den 10. Juli 1924.

Amtsgericht Reagistergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cottbus. [32566]

In das Musterregister ist unter Nr. 1123 eingetragen: Firma Burk & Braun in Cottbus, ein Muster, Schokoladenstange mit schräg verlaufenden, kerbförmigen Ein⸗ schnitten, niedergelegt am 28. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, Schutzfritz 15 Jahre.

Cottbus, 5. Juli 1924.

Amtsgericht.

Lüdenscheid. 132567 In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2506. Firma Wilhelm Berg in Lüdenscheid, 1 Modell für 1 Zigaretten⸗

nummer 125, plastisches Erzeugnis, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1. Vormittags 10 Uhr 15. 2507. Firma Noelle & Hueck 15 Lüdenscheid, 2 Modelle für Stockbände

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1924, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. Firma Gust. Hüttebräucker G. m. b. H. in Lüdenscheid, 4 Modelle für Chsb. Hapie in vier Größen, Fabrik⸗ nummern 331 Größe 14, 331. Größe 1. 331 Größe 19, 331 Größe 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, Juli 1924.

Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [32568] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 259. Kaufmann Albin Richard Karg in Zwickau, Elsasser Straße 63, ein Muster für ein Scheiben⸗ spiel, Geschäftsnummer 15, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr 13 Min.

Amtsgericht Zwickau, den 9. Juli 1924.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Ausbach. 1. Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Friedrich in Ansbach am 7. Juli 1924, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Vollstreckungsobersekretär Fiedler in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 1““ bis Montag, den 4. August ¹924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses Mittwoch. den 30. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. vvx Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. August 1924, Nachmittags 3 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 38 des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. [32477] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Anton Zeller, T in Augs⸗ burg, Radetztystr. 13. ohnung: Widder⸗ straße 43/I, am 10. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ G Gerichtsvollzieher a. D. Graf in Augsburg E 160. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August 1924 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum gleichen Zeitpunkt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den

sowie allgemeiner Prüfungstermin t bestimmt auf Samstag, den 9. August 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal II, Erdgeschoß links, des Justiz⸗ gebäudes in Augsburg, „am alten Ein⸗ laß“. K. R. 33/1924 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Auerbach, Vogtl. [32476] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann in Auerbach i. V., Kaiser⸗ straße 57, wird heute, am 11. Jult 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 1 August 1924. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Vogt in Wahl⸗ termin am 5. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Jull 1924. Amtsgericht Auerbach, den 11. Juli 1924. Bartenstein. [32479]

Ueber das Vermögen der Firma Blix u. Strenziok, Erxettro⸗ Baugesellschaft, In⸗ haber: Franz Strenziok, Bartenstein, 8 schließlich der Zweigniederlassung Heilsber ist am 10. Juli 1924, Nachmittags 5 Ube; das Konkursverfahren eröffnet. Justizrentmeister David Girod in Barten⸗ stein. Anmeldefrist bis zum 6. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 30. Jult 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1924. Amtsgericht Bartenstein.

Berlin. (29797]

Ueber das Vermögen des Pommerschen Emaillierwerkes Act. Ges. in Berlin, Albrechtstr. 11, ist heute, Vormittags 11 41 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗ Lichtenberg. Magdalenenstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1924, B Vormittags

etui in Form eines Autokühlers, Fabrik⸗

Fabriknummern 25811 und 29812,

§8§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen

10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗

richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer

106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 1. August 1924. N. 139.

Berlin, den 3. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [311211 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wollowitzky & Klein in Berlin, An der Spandauer Brücke 4/5, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann “““ dt,

Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3, Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsge bäude, Neue Friedrichstraße 1312a. III. Stock. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1924. N. 148

Berlin, den 3. Juli 1924.

Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

EBielereld. [32483

Ueber das Vermögen der Firma Bo und Co. G. m. b. H. in Bielefeld, Kaiser⸗ straße 108, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Siegfried Nebelsiek in Bielefeld, Gütersloher Str. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1924. Anmeldefrist bis zum 27. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am

6. August 1924, Vormittags 11 Uhr, im

hiesigen Amtsg gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 27. Feüfmestetmin am 3. Septem⸗ ber 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 8. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bretten. [32484]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hugo Durlacher von Münzesheim wurde

heute, am 11. 7. 24, Nachm. 3 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter: Gerichtsvollzieher a. D. Heid in Bretten. Anmeldefrist: 31. 7. 1924 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 8. August 1924, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 31. 7. 1924.

Bretten, den 11. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Buer, Westf. [32485]

Ueber das Vermögen der Werkvereinigung für das Bäcker⸗ und Konditorenhandwerk

zu Buer, e. G. m. b. H., ist heute, Nach⸗ mittags 58 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Epping in Buer i. W. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1924 anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung am 14. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr,

Zimmer —. Offener Arrest mit

pflicht bis 9 August 1924.

Buer i. W., den 9. Juli 1924. Bas Amtsgericht.