1924 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Biclerell-da. 16185578 Durch Beschluß vom 4. Juli 1924 ist die über das Vermögen der Firma Brink⸗ hoff und Czaia in Bieleseld, Große Kur⸗ fürstenstraße 69, am 30. Juni 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaussicht mangels ord⸗ nungsmäßigen Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nach Fristablauf auf⸗ gehoben. Amtsgericht Bielefeld.

Borna, Bez. Leipzig. [32577]

Auf Antrag des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Karl Kämpfe in Borna. Markt 19, wird über ihn die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Ortsrichter Pätzoldt in Borna bestellt.

Borna, den 10. Juli 1924.

Das Amktsgericht. Bremerhaven.

Ueber die Firma Fuhrmann & Winter G. m. b. H. in Bremerhaven ist am 9. 7 1924, Vorm. 10,30 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an geordnet Der Bücherrevisor Blanke, Bremerhaven, Deich 168, ist zur Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung der vor⸗ genannten Firma bestellt.

Amtsgericht Bremerhaven, 9. 7. 1914. Bünde, Westl. [32578]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Hempelmann, Tabakfabrik in Bünde, und das Vermögen ihres Inhabers Fritz Hempelmann, hier, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Geschäftsautsichts⸗ person ist Agent Karl Gräfe, Bünde, Bahnhofstraße

Bünde, den 9. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Charlottenburg. [32581]

Die zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Dörnberg in Berlin⸗Wilmersdorf, Nestor⸗ straße 8, am 7. Mai 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht ist aufgehoben, da die Vorausetzungen für eine Geschäftsaufsicht nicht vorliegen

Charlottenburg, den 26. Mai 1924. Dor Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abl. 40.

Coburg. [32582] Heute Geschäftsaufsicht angeordnet über Firma Spezialhaus für Hüte und Mützen, Inhaber Wilhelm Wacker in Coburg. Zur Aufsichtsperson wurde bestellt Bücher⸗ revisor Otto Tischer in Coburg. Coburg, 9. 7. 1924. Amtsgericht.

Dersten. [32584] 1“ es F8 9 Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ mann & Rademacher, Tabakwarengroß⸗ handlung in Dorsten, ist am 5. Juni 1921 die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Rechtsanwalt Spangemacher in Dorsten als Aufsichtsperson bestellt worden.

Dorsten, den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Düsseldorf-Gerresheim. [32585]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Wingartz. Inhaber der Firma Peter Wingartz & Sohn in Holthausen bei Düsseldorf, wird heute, am 12. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Ge⸗ blbö Robert Knops in Benrath bestellt

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 12. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Duisburg-Kuührort. [32586] In Sachen, betreffend Geschäftsaufsicht

über das Vermögen der Rheinhütte,

Akt⸗Ges. in Duisburg⸗Ruhrort, wird der

Bücherrevisor Wiedemann aus Düsseldorf

auf seinen Antrag aus seiner Stellung als

Aufsichtsperson entlassen. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Juli 1924.

Has Amtsgericht.

Elberfeld. [32052]

Die Geschäftsaufsichten über das Ver⸗ mögen Il. der Firma Wolters & Co. in Elberfeld, 2. der Firma Interimport Aktiengesellschaft in Elberfeld sind auf Antrag der Schuldner am 8. Juli 1924 aufgehoben worden.

Amtsgericht Elberfeld.

Elberreld. [32589] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schwanenkellerei Gert Tills in Elberfeld ist am 8. Juli 1924 auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Elberfeld. [32588] Bezügl. des Kaufmanns Hugo Fröhling, Alleininhabers der Firma Hugo Fröhling in Elberfeld, Ludwigstraße 33, ist am 9. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Dr. Wasiak, Barmen⸗U., Hirschstraße 53. Umtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Fürth, Bayern. [32590]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 25. Juni 1924 die Ge⸗ schäftsaussicht über: 1. das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Arnold u. Ruff in Zirndorf, 2 das Privatvermögen des Gesellschafters Martin Ruff in Zirndorf und 3. das Privatvermögen des Gesell⸗ schafters Ludwig Arnold in Zirndorf wegen Wegfalls der Voraussetzungen auf⸗ gehoben.

Fürth, den 11. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Gelsenkirchen. [32592]

In der Gläubigerversammlung vom 9. Juli 1924 in der Geschäftsaufsichts⸗ che über das Vermögen des Kaufmanns

E1uu“

Wilhelm vaun Ackeren in Gelsenkirchen ist die Aufhebung der Geschärtsaufsicht beschlossen worden, weil die Mehrzahl der um Sinne der Vorschriften über den Zwangsvergleich beteiligten Gläubiger sich gegen die Fortdauer des Verfahrens erklärt hat.

Gelsenkirchen, 9. Juli 1924.

Das Amtsgericht. 1

Gernsbach, Murgtal. [32593]

Auf Antrag des Emil Sprecher, In⸗ haber der Firma Süddeutsche Oel⸗ & Seifenzentrale Gernsbach, wird gemäß § 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Autsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Max Homburger, Karlsruhe, Kaiserstr. 88, bestellt.

Gernsbach, den 10. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht.

Gotha. [32594]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Göring in Gotha wird gemäß § 66 Abf. 3 Ziffer 2 der Bek. über die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben, da der Schuldner einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens innerhalb der gesetzlichen Frist nicht ein⸗ gereicht hat.

Gotha, den 7. Juli 1924.

Thüring. Amtsgericht. 1

Gotha. [32595]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Friedrich Jansa in Neudietendorf wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 d. Bek. über die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da der Schuldner einen An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens innerhalb der gesetzlichen Frist nicht ein⸗ gereicht hat.

Gotha, den 7. Juli 1924.

Thüring. Amtsgericht. 1.

—.— ——

Gotha. [32596]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Bratfisch in Gotha wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 d. Bek. über die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben, da der Schuldner einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens innerhalb der gesetzlichen Frist nicht ein⸗ gereicht hat.

Gotha, den 7. Juli 1924.

Thüring. Amtsgericht. 1.

Gotha. [32597]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhgroßhändlers Ferdinand Acker⸗ mann in Gotha wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Bekanntmachung über die Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben, da der Schuldner einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens innerhalb der gesetzlichen Frist nicht eingereicht hat.

Gotha, den 7. Juli 1924.

Thür. Amtsgericht, Abt. 1.

FööööönFnön

Gotha. [32600] Ueber das Privatvermögen des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Willy Nie⸗ mand der offenen Handelsgesellschaft Willy Niemand in Gotha ist am 1. Juli 1924 und über das Privatvermögen des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Friedrich Hettler der offenen Handelsgesellschaft Willy Niemand in Gotha ist am 11. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Alfred Rückbeil in Gotha bestellt. Gotha, den 11. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Grünberg, MHessen. [32601] Ueber die Ernst Metz Ehefrau, Marie geb. Börger, zu Nieder Ohmen wurde heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet und als Aufsichtsperson der Gutspächter Hesse von Otterbach bestellt. Grünberg, den 9. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht. Hagen, Westl. [32606] Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Bergwerksbesitzers Franz Westerwelle zu Hagen, alleinigen Inhabers der Firma Schrauben⸗, Muttern⸗ und Federn⸗Fabrik Franz Westerwelle zu Vorhalle, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Rendant Theodor Althoff, Hagen i. W. Frankfurter Straße 23. Hagen (Westf.), den 11. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Hamburg. [32603]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herbert Theodor Eugen Schott, An der Alster 4 bei Kanitzer, alleinigen Inhabers der Firma H. Schott & Co., Gertrudenkirchhof 10, durch Beschluß vom 31. Mai 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird gemäß Artikel II Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 (NGBl. I1 S. 641) auf.⸗ gehoben. .

Hamburg, 2. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [32604]

Die über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Rentzel & Rappude, Ferdinandstraße 26, 2. des Kaufmanns Johannes Ludwig Adolph Rentzel, Peter⸗ tampsweg 17, 3. des Kaufmanns Franz Eduard Otto Rappude, Graumanns⸗ weg 61, durch Beschluß vom 8. Januar 1924, angeordnete Geschäftsaufsicht wird gemäß Artikel II Abs. 1 Satz 3 in Ver⸗ bindung mit § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung zur Aenderung der Geschäfts⸗ aufsichtverordnung vom 14. Juni 1924 (-RGBl. 1 S. 641) aufgehoben.

Hamburg, 2. Juli 1924.

D mtsgericht.

Hamburg. [32602]

Die über das Vermögen der offenen Handelsgesell chaft in Firma Schultz & Führsen, Bankgeschäst. Speersort 17, durch Beschluß vom 16. April 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaussicht wird gemäß Artikel 1I1 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung zur Aenderung der Geschäftsaussichtsver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 641) aufgehoben.

Hamburg, 10. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [32605]

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Georg Albrecht Walter von Ihering, in Firma Walter von Ihering. Kakaoprodukte, Hamburg, Aufsichtsperson: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2 a, IV.

Hamburg, 10. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Hechingen. 88 2607]

Ueber die Firma Technisches Büro Kurt Griebl in Hechingen wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Rechtsanwalt Adolf Sauer in Hechingen als Aufsichtsperson bestellt.

Hechingen, den 11. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Karlsruhc. [32608] Die am 12. Juni 1924 über die Firma „Süddeutsches Zigarrenhaus Helene Krone“ in Karlsruhe angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf längstens zwei Monate weiterhin angeordnet, nachdem ein Vergleichsvorschlag vom Schuldner eingereicht worden ist. Geschäftsaufsichtsperson ist Gerichtsober⸗ verwalter a. D. Eisenträger in Karlsruhe. Karlsruhe, den 11. Juli 1924. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts A 3.

Kempten, Allgäu. [32609] Das Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 10 Uhr 30 Min., über das Ver⸗ mögen des Metallwarenfabrikanten Karl Stiele in Kempien die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Diplomkaufmann Em⸗ meran Amon bei der „Securitas“, Re⸗ visions, und Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle: Kempten. Kempten, den 11. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leipzig. [32610] Die durch Beschluß vom 3. Mai 1924 über den Kaufmann Hans Oehlmann in Leipzig. Rudolphstr. 4, Mittgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Radio⸗Rundfunk A. Schulze & Co. in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 10, angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Fristablauf gemäß Art. II, § 66 Abs. 3 Rr. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14 XII. 1914/ 14. VI. 1924 wieder auf⸗ gehoben. Leipzig, den 7. Juli 1924. Anteericht. Ibt Leipzig. [32611] Ueber den Kaufmann Albert Herber in Leipzig, Köthner Straße 57, all. Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hero“ Fabrik für Motorfahrzeuge, Zu⸗ behör und Apparate Albert Herber in Leipzig⸗Gohlis, Planitzstraße 31, ist am 11. Juli 1924, Nachm. 2 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Direktor Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12, be⸗ auftragt. 8 Leipzig, den 11. Jult 1924. Das Amtsgericht. Abt. II A’1.

Ludwigsstadt. [32612]

Angeordnet wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Menzel, In⸗ haber Paul Menzel, in Steinbach a. W. Aussichtsperson: Ingenieur Martin in Niedersachswerfen a. Harz.

Amtsgericht Ludwigsstadt.

Nagold. [32613]

Ueber das Vermögen der Schwarzwälder Baugesellschaft m. b. H. in Nagold (Württbg.) ist am 10. Juli 1924 Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichts⸗ person Bezirksnotar Popp in Nagold be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Nagold.

Nürnberg. 32615] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 10. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der g. Rudel & Co. Beankkommanditgesellschaft in Nürnberg, Königstraße 63, auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [32614] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. 7. 24 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Fahrradfabrikanten Berthold Morgenroth, hier, Vogelherd⸗ straße 15, wegen Nichtmehrvorliegens der Voraussetzungen aufgehoben. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts. Offenbach, Main. [32617] Ueber das Vermögen der Firma Lorenz Kern, Zigarrenfabrik zu Klein Stein⸗ heim a. M., wird heute, am 7. Juli 1924, die Geschäftsaufsicht zwecks Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Keßler, Offenbach a. M., wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forderungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offenbach a. M., den 7. Juli 1924. Hess. Amtsgericht.

olpe. [32618] Auf Antrag des Konsumvereins Olpe, G. m. b. H. in Olpe, ist heute, am

e. 12. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten, über das Vermögen der ge⸗ nannten Genossenschaft die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Rechtsanwalt Ruegenberg in Olpe Kurfürstenstraße, ist zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Olpe, den 12. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Osnabrück.

Ueber die Konsumgenossenschaft „Ein⸗ tracht Osnabrück und Umgegend e. G. m. b. H. in Osnabrück wird auf den am 21. Juni 1924 hier eingegangenen Antrag der Vorstandsmitglieder Gewerkschafts⸗ sekretäre Johannes Schmertmann und Ludwig Bredow hier, heute, am 8. Juli 1924 Nachmittags 4 Uhr, eine Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Heinrich Becker in Osna⸗ brück, Collegienwall 19, bestellt. Nn. 29,/24.

Amtsgericht, VI, Osnabrück, 8. 7. 24.

Osnabrück. [32620] Ueber den Kaufmann Wilhelm Berken⸗ kopf in Osnabrück, Martinistraße 36, wird auf seinen, am 24. Juni 1924, hier, ge⸗ stellten Antrag, heute, am 10. Juli 1924, Nachmittags 4 ¼ Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Heinrich Kreitzscheck in Osnabrück, Park⸗ straße 49, bestellt. 6 Nn. 31/24. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 10. Juli 1924.

Osnabrück. [32621] Die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1924 über den Kauf⸗ mann Wilhelm Bößmann in Osnabrück, Domhof da, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da der Schuldner inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist einen An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht gestellt hat. 6 Nn. 19/24. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 10. 7. 24.

Pinneberg. [32622] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hofbesitzers Federico von Kaufmann in Josefinenhof bei Hasloh ist di schäftsaufsicht angeordnet. Pinneberg, den 8. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [31199] In der Geschäftsaufsichtssache, betreffend Firma Max R. Martin in Plauen, für Richard Seidel der Kaufmann stian Pfaffenberger in Plauen, Hofer Straße 11, als Geschäftsaufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Plauen, den 7. Juli 1924.

Plauen, Vogtl. [32624]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgefellschaft Dr. A. Haberl & Co. in Plauen angeordnet worden. Aufsichtsperson: Diplomkauf⸗ mann Carl Reinitz in Plauen, Rädel⸗ straße 6. G. A. 49/24.

Plauen, den 10. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 32625]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Installateurs Artur Gündel in Schwar⸗ zenberg ist am 11. Juli 1924 aufgehoben worden, da der Schuldner einen den gesetz⸗ lichen Erfordernissen genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht rechtzeitig eingereicht hat.

Schwarzenberg, den 11. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. [32626]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Krüger in Schwerin wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin, Bismarckstraße 3, bestellt.

Amtsgericht Schwerin.

Solingen. Geschäftsaufsicht ist angeordnet: 1. Uebe das Vermögen der Firma Franz Weiß in Solingen. Zum Aufsichtsführer ist bestellt der Kaufmann und Rechtskonfulent Otto Häring jun. in Solingen. 2. Ueber das Vermögen des Korbwarenhändlers Arthur Fuchs in Solingen. Zum Aufsichtsführer ist bestellt der Rechtskonsulent Otto Häring jun. in Solingen. 1 Amtsgericht Solingen, 8. Juli 1924. Stettin. [32628] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Kleps & Nielke zu Stettin, Kirchplatz 4, wird aufgehoben,

[32619]

8

da die Schuldnerin bis zum Ablauf eines Monats seit der Anordnung ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat. Stettin, den 9. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [32629] Die Geschaͤftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Kumrow & Dohrs zu

tettin, Arndtstraße 40, wird aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf eines Monats seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat.

Stettin, den 9. Juli 1924.

Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgarzs [32630]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelfabrikanten Michael Henne in Stuttgart, Augusten⸗ straße 72, ist infolge Nichteinreichung eines form⸗ und fristgerechten Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens auf Grund des § 66, Abs 3, Ziffer 2 der Ausfsichts⸗ verordnung durch Beschluß vom 9. Juli 1924 aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Weilhelm, O. Bayern. [32631]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Peter Wieser in Staltach, Gde. Iffelsdorf, wurde unterm 26. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurfes an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wurde Landesbankdirektor Geheimrat Josef Fischer in Untersiffelhofen bei Staltach bestellt.

Weilheim den 11. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei des Bayer. Amtsgerichts Weilheim.

Wormditt. [32632] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Otto Fischer in Wormditt wird die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗

person wird der Direktor der Ermländischen

Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft

in Wormditt, Dr. Egert, bestellt. Wormditt, den 10. Juli 1924.

Amtsgericht.

E]

8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[32562]

Durchfuhrausnahmetarifs. D. Nr. 1. Mit Gültigkeit vom 19. Juli 1924 an wird die Grenzübergangsstation Ebersbach in den Geltungsbereich des oben genannten⸗ Tarifs einbezogen. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 11. Juli 1924. Reichsbahndirektion.

[32561] Reichsbahngütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit ab 17. Juli 1924. Aufnahme von Bedburg (Erft) Ueber⸗ gang, Brühl Uebergang und Porz⸗Urbach Nebergang in A.⸗T. 30; Buir Uebergang und Kierberg Uebergang in A.⸗T. 313 Bedburg (Erft) Uebergang, Buir Ueber⸗ gang und Kierberg Uebergang in A.⸗T 32 Neustadt (Saale) in A.⸗T. 33; Brüh⸗ Uebergang in A.⸗T. 34; Benshausen, Steinbach⸗Hallenberg. Viernau, Sosnitza, Sosnitza Grenze und Hiltrup in A.⸗T. 35½ Berga⸗Kelbra und Ellrich in A.⸗T. 53. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 12. Jult 1924. Reichsbahndirektion.

[32563] 1

Westdeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr. Am 15. Juli 1924 werden die Entfernungen für einige Stationen der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft er⸗ mäßigt. Näheres enthält der Berliner Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger und unser Verkehrsanzeiger.

Dresden, am 12. Juli 1924.

Reichsbahndirektion.

[32564. Köln⸗Bonner Eisenbahnen. Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1924 erscheint ein Berichtigungsblatt zum Per⸗ sonen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, enthaltend Einführung des Lichtbildzwanges für

Monats⸗ und Schülermonatskarten.

Nähere Auskunft erteilen die Stationen sowie das Verkehrsbüro in⸗Köln, Ubier⸗ ring 11. u1

Köln, den 12. Juli 1924

Die Direktion.

[32565]

Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Mit sofortiger Wirksamkeit ist der Tarif wie folgt zu ergänzen:

Bayerische

Anzustoßen

Größte zulässige freste Rad-⸗ Rad⸗

(Staats⸗) Lokalbahn⸗ stationen

Seite

an die Entfernung der Anschlußstation

stände drücke

für Güterwagen

Im kg

Altreichenau Erlauzwiesel Fischhaus . Frauenberg Freyung .. Fürsteneck. Haidmühle. Jandelsbrunn Karlsbach .. Neureichenau⸗ Röhrnbach. . .. Waldkirchen (Ndb.).

E11

do hebOSCOUOSSSIISFISF

München, 11. Juli 1924.

Deggendorf, Bahnhof

6250 6250 6250 6250 6260 6250 6250 6250 6250 6250 6250 6250

—₰

HE&E E&x EsE

““ SB.g. CCUCCCUCUCUCnEnEnE

2„

Seite 12 heißt die Station nicht Rauenstein, sondern Rauhenstein.

Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern bosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gesaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin 8 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Mittwoch, den 16. Fuli, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen we

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Verordnung über Verzugszuschläge. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, Elektrizitätszählern in ein beglaubigungsfähiges System.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Brauntweinumsatz im Monat Juni 1924.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Zeitungsverbot. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Deutsches Reich.

Der Ministerialrat Freiherr von Eltz⸗Rübenach in Berlin ist zum Präsidenten der Reichsbahndirektion in Karls⸗ ruhe ernannt worden.

betreffend Zulassung eines Systems von

einschließlich des Portos abgegeben.

Verordnung über Verzugszuschläge. Vom 15. Juli 1924.

Auf Grund des Artikel XVIII § 1 Abs. 5 der Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (R S. 1205) wird folgendes bestimmt:

Nrt11. 1“ Artikel XVIII § 1 der Zweiten Steuernotverordnung wird wie folgt geändert: In Abs. 1 Satz 1 werden die Worte: „so ist für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat ein Zuschlag in Höhe von fünf vom Hundert des Rück⸗ standes zu zahlen“ ersetzt durch die Worte: „so ist für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat ein Zuschlag in Höhe von zwei vom Hundert des Rück⸗ standes zu zahlen.“ Artikel II. Die Durchführungsbestimmungen zum Geldentwertungsausgleich bei Schuldverschreibungen (Obligationssteuer) vom 29. Februar 1924 (Reichsministerialbl. S. 67) werden wie folgt geändert: In § 21 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte: „fünf vom Hundert' ersetzt durch die Worte: „zwei vom Hundert“. Artikel III. (1) Diese Verordnung tritt mit dem 20. Juli 1924 in Kraft. (2) Fällt ein halber Monat, für den ein Verzugszuschlag zu ent⸗ richten ist, zum Teil in die Zeit vor dem 20. Juli 1924, zum Teil in die Zeit nach dem 19. Juli 1924, so ist für diesen halben Monat der Verzugszuschlag nach dem in den Artikeln I und II bestimmten Hundertsjatz zu berechnen. Berlin, den 15. Juli 1924. ö“ Reichsminister der Finanzen.

““ 1“

rden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Belanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482) Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingodd 94 sh 4 d, für ein Gramm Feingold demnach 36,3946 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 15. Juli 1924. Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Seckel. ppa. Bloch

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zuge⸗ lassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

System S, Form J, Gleichstrom⸗Amperestundenzähler, her⸗ gestellt von der Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft in Berlin. „Eiine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeitschrift“ ver⸗ öffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Link⸗ straße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 10. Juli 1924. Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. J. V.: Holborn.

Nachweisung über Brann

tweinerzeugung und Pranntweinabsatz im Monat Juni 1924.

1—

6 II1I 11I1n1

I11“

Von der in Spalte 1 ange⸗ gebenen Menge entfallen auf

Im Monat Juni 1924 sind hergestellt

gen⸗ ereien ungs⸗ igen ein gs⸗ in

. 8 1

7 1

in E brenn ief pflicht

Monopol Branntw

brennereien e freien Branntwe

landwirt⸗ schaftlichen Melasse⸗

b

in

abl

ablieferun

Brennereien Hefe⸗

brennereien

V

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in

rennereien

8 8

SGugang

t8 .

Abgang

S’ 2

an sonstigem Branntwein

ses

nnereien

2

9

Gesamt⸗ zugang

2

des regelmäßigen

rennereien Bestände der Reichs⸗

- onstigen aus Monopolbr. führt fprei

Ausland

aus dem einge Lerkau

monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein

am Beginn des Monat

9

02

lagern .

Mona 1

setzt gegen Entrichtung

s Mon

ranntwein

22 8

2

H

weinpreises

en

Gesamt⸗ abgang

t eit. B de

usse

ussed

1

vorhanden

ch chl

waren in Eigen

t

stände der Reichs⸗ monopolverwaltung an

y—

am S I¶m

des allgemeinen ermäßigten Verkaufpreises des Essig⸗ brann des besonderen ermäßigten Verkaufpreises

Be

1

unverarh

2

2 aus Eigenbrennereien «. beschlagnahmt

82

Wei n

70 479 14 643

1

85 122 69 149 1 330 45 645

Berlin, den 14. Juli 1924.

1 704 852 69 149 14 643 83 815

Reichsmonopolamt. J. V.: Dr. Fritzweiler.

9 188

5 791 3 455 1 710 086

Preußen.

Dem Magistrat in Osnabrück wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 18740 Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur Anlegung eines Friedhofs in dem Stadtteil Schinkel der Stadt Osnabrück erforderliche Grundeigentum, nämlich

1. von dem Grundstück des Hofbesitzers Bernharb Ferdinand

Ruppenkamp in Schinkel Gemarkung Kartenblatt 9 Parzelle 644/26 2c. eine Fläche von rund 20 000 qm und 2. von dem Grundstück des Hofbesitzers Wilhelm Entrup in Schinkel Gemarkung Schinkel Kartenblatt 9 Parzelle 646/62 ꝛc. und 645/51 ꝛc. eine Fläche bis zu 25 000 qm. im Wege der Enteignung zu erwerben oder soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. Seite 211) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein vereinfachtes

Enteignungsverfahren nach den Vorschriften d eses Gesetzes stattfindet. 8

Das Preußische Staatsministerium.

““ Zugleich für die Minister für Handel und Gewerbe und Volkswohlfahrt.

Der Minister des Innern. Severing.

Bekanntmachung. Meine Verbotsverfügung vom 25. Juni 4 0 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers), betrifft nicht die Monats⸗ schrift „Deutsche Rundschau“ in Berlin, sondern die Wochen⸗ schrift „Deutsche Rundschau“, Herausgeber Alfred Herzog, Brieg, Bezirk Breslauu. Breslau, den 15. Juli 1924. Der Oberpräsident der Provinz Obers Zimmer.

““

Der Torgauer Aktiengesellschaft vormals Adolf R abitz zu Torgau werden zum Gebrauch in den dem unterzeichneten Oberbergamt unterstehenden Betrieben,

a) die einfach geteerte Zündschnur,

b) die doppelt geteerte Zündschnur,

c) die einfach weiße Zündschnur,

d) die doppelt weiße Zündschnur,

e) die Guttaperchazündschnur,

f) die Guttaperchazündschnur mit geteertem Garnschutz,

g) die Guttaperchazündschnur mit weißem Garnschu 8 hergestellt in der Fabrik in Torgau, unter 1“ Be⸗ dingungen zugelassen: —1. Beschaffenheit: Pulverschlauch und Umspinnung bestehen aus Jutegarn, Baumwollezwirn oder Feinjutegarn. Durch die Pulver⸗ seele läuft ein weißer Baumwollefaden. Imprägnierung Leim und Kreide oder Teer.

II. Beim Schießen mit flüssiger Luft (flüssigem Sauerstoff) wird vorläufig nur die doppelt weiße Zündschnur zugelassen.

III. Die Zündschnüre zu a— d bedürfen zur Vermeidung von Versagern und Spätdetona ionen der trockenen Lagerung.

8 8

(RGBl. Teil II, Seite 156) zuschläge des § 60 der Eisenbahnverkehrsordnung für unrichtige Inhaltsangabe im Frachtbrief und Außerachtlassung der Sicherheitsvorschriffen der Anlage 0 dieser Ordnung

Das unterzeichnete Oberbergamt behält sich Zulassungsbedingungen abzuändern oder zu ergänzen. Saale, den 28. Juni 1924.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der

Legationsrat Jonkheer Tjarda van St. Stachouwer die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Langkjaer die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt bis zum 16. d. M. der Leiter der Konsularabteilung Urbsys, von diesem Tage ab der Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft.

rkenborgh

Der Reichsverkehrsminister hat unterm 28. Juni d. J. eine Ermäßigung der Fracht⸗

8

verfügt. Im allgemeinen sind die Zuschläge wieder in der vorkriegsmäßigen Höhe festgesetzt worden; durch eine andere

Abstufung der in der Anlage G aufgeführten Gegenstände ist