eister Gustav Bade und dem Bau⸗ techniker Julius Rischpler in Prenzlau
ist Gesamtkprokura erteilt. Prenzlau, 8. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Prenzmau. [33105] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist bei der Firma Zachau eingetragen worden: Die Prokura des veSee Friedrich Moldenhauer ist erloschen. 8 Prenzlau, 8. Juli 1924. Das Amtsgericht. Quakenbrück. [33107] In das Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 123 am 7. 7. 1924 die Firma Karl Maack, Grothe b. Badbergen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl ⸗ in Grothe b. Badbergen ein⸗ getragen. Amtsgericht Quakenbrück.
Quedlinburg. [33108]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 658 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Thies & Lucas, Quedlinburg, eingetragen. Gesellschafter ind der Gärtner und Kaufmann Fritz chies und der Kaufmann Franz Lucas, beide in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 10. September 1923 begonnen.
Quedlinburg, den 11. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Ranis, Kr. Ziegenrüclc. [33109] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden die Firma Arno Nusseck, Krölpa, Kreis Ziegenrück. Der alleinige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arno Nusseck in Krölpa. Ranis, den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Rheinbach. 1 Im hiesigen Handelsregister 3 Nr. 169 ist heute eingetragen die Firma Terrakotten⸗ und Steinzeugfabrik, Kunst⸗ töpferei Wilhelm Ohrem, Rheinbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ohrem in Rheinbach. Der Ehefrau Wilhelm Ohrem, Johanna geb. Klein, in Rheinbach ist Einzelprokura erteilt. 16“
Rheinbach, den 8. Juli 1924. Amtsgericht. Rheinbach. (33141] In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Rheinische Kraut⸗ und Marmeladenfabrik Zaun & Co. Gesell⸗ Se mit beschränkter Haftung in Wüschheim eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß vom 23. Juni 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Geropp in Köln
Bismarkstraße 70, bestellt. Rheinbach, den 9. Juli 1924. Amtsgericht.
——
8
Rosswein. (33142] Auf Blatt 388 des diecgen Handels⸗ registers, betr. die Firma Franz Reinelt, Kartonfabrik Grunau in Grunau, ist heute eingetragen worden: 1. der Inhaber Franz Reinelt in Grunau ist aus⸗ II. “ . (881 geschieden, 2. Inhaber sind zufolge Erb gangs: Auguste verw. Reinelt, geb. Stayer, der Kaufmann Franz Auguft Reinelt, der Gymnasiast Egon Reinelt, die Haustochter Gertrud Julia Rosa Reinelt, sämtlich in Grunau. Amtsgericht Roßwein, den 8. Juli 1924.
Schöningen. [33114] Im Handelsregister B ist bei der sirm „Fuchs &ů Braunsberg G. m. b. H. Schöningen“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Heinrich Ahrens und dem Frl. Frieda Jürgens erteilten Prokuren erloschen sind. Schöningen, 27. Juni 1924 Amtsgericht.
Schöningen.
Im Handelsregister C ist Cden ghen Fabrik zu Schöningen Alktiengesellschaft“ eingetragen, daß den Kaufleuten Richard Hartge und Hans Klepp jun., beide von hier, Prokura er⸗ teilt ist.
Schöningen, 27. Juni 1924.
Amtsgericht.
(330 15] bei der
[33116]
Schwarzenberg, Sachsen.
Auf Blatt 826 des Handelsregisters ist am 26. Juni 1924 die offene Handels⸗ gesellschaft Richard Nestler & Co. in Lauter eingetragen worden. Gesell⸗ chafter sind: a) der Fabrikant Otto Kichard Nestler in Lauter, b) der Kauf⸗ mann Felix Johannes Ullmann in Ober⸗ pfannenstiel. Die Gesellschaft ist am 1. März 1924 errichtet worden. (Fabri⸗ kation von Aluminiumwaren.)
Amtsgericht Schwarzenberg. den 9. Juni 1924.
Scidenberg. [33117]
In unser Handelsregister Abt, B ist am 5. Juli 1924 bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma Seidenberger Baum⸗ wollweberei G. m. b. H. eingetragen worden, daß nach dem Umstellungsbeschluß vom 25. Juni 1924 das Stammkapital 100 000 Goldmark beträgt. Amtsgericht Seidenberg, O. L.
Scidenbperg. [33118]
In unser Handelsregister Abt. B ist.
am 5. Juli 1924 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Gloria Weberei, G. m. b. H., eingetragen worden, daß nach dem Umstellungsbeschluß vom 25. Juni 1924 das Stammkapital 15 000 Goldmark beträgt. Amtscgericht Seiden⸗ 5 rg, O. L
Soest. 8 Hand U gist A 8 In unser Handelsregister r. 185 ist am 9. Juli 1924 bei der Firma Westf. Tischfabrik Otto Jahn in Soest ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Rudolf Preuß in Soest ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Soest. Solingen. 7
Eintragungen im Fnnelegeaistes.
Abt. A Nr. 378 bei Firma Ernst Joest, Höhscheid: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Lüttges in Solingen übergegangen und wird von ö unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der Geschäftsschulden, Ge⸗ schäftsöuthaben und Bankguthaben bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Lüttges ist aus- geschlossen. Die Prokura des Ernst Joest junior in Höhscheid ist erloschen.
Abt, A Nr. 1776 bei Firma Willner & Löltgen, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Heinrich Willner in Köln ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abt. A Nr. 1910: Firma Hugo Boos, Höhscheid. Inhaber ist der Bau⸗ Hugo Boos in Höh⸗ cheid.
Abt. A Nr. 1441 bei Firma F. W. Rauh, Foche, Gde. Gräfrath: Die Firma ist geändert in: Handelsgesellschaft K. &
Rauh. Die Fabrikanten Kurt und Hans Rauh in Foche sind als Komman⸗ ditisten ausgeschieden und in die Stellung von persönlich haftenden Wö“ übergetreten. Die Stanz⸗ und Metallwerk Foche G. m. b. H. ist als persönlich haftender Ge engchiften ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Abt. B Nr. 311 bei Fünnm Stanz⸗ und Hammerwerk Aktiengesellschaft, Foche, Gmde. Gräfrath: Die Firma ist ge⸗ ändert in: F. W. Rauh, Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1924 abgeändert.
Amksgericht Solingen, 7. Juli 1924.
Stargard, Pomm. [33421]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 337 (Firma Eick & Ruddigkeit in Stargard i. Pomm.) eingetragen: Kauf⸗ mann Max Eick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma „Albert Ruddigkeit“ weitergeführt. Die neue Firma ist unter Nr. 379 des Handels⸗ registers A eingetragen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. Juli 1924.
Stendal. [33122
In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen: 1. Unter Nr. 461 die Firma „Artur Kämmerer, Stendal“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Artur Kämmerer in Stendal.
2. Unter Nr. 462 die offene Handels⸗ gesellschaft „Wellmann & Köhnke, Hüse⸗ litz“. Persönlich “ Gesells hafter sind die Kaufleute Hermann Wellmann in Hüselitz und Friedrich Köhnke in Groß Möringen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Stendal, den 7. Juli 192.
Das Amtsgericht.
[33120]
Stettin. [33125] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 26 (Firma „Glander & Priebe“ in Stettin) eingetragen: An Dr. Alfred Deplanque in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Walter Pietsch ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 26. Juni 1924.
Stettin. [33127] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 517 (Firmo „Technik & Wirt⸗ schaft Vertriebsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März/7. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Fettin in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 3. 1924. [33130]
Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei⸗ Nr. 256 (Firma „Carl Wrede Nachf. R. Braun G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Uagsteslungete schluf der Gesellschafter vom 27. Mai 1924 ist das Stammkapital auf 444 000 Goldmark heraufgesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Mai 1924 sind die §§ 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 5 (Geschäftsjahr) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 4. Juli 1924.
Stettin. [33129) In das Henelgregister B ist heute bei Nr. 272 (Firma Ferd. „Rückforth Nach⸗ folger Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1924 ist der 11 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zefugnisse des Aufsichtsrats, geändert und neugefaßt. 1 Amtsgericht Stettin, 5. Juli 1924.
Stettin. 133124] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 378 (Firma „. barcuse & Maaß“ in Stettin) eingetracen: Die Prokura des Albert Alexander ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Juli 1924.
Stettin. 8 161699126
In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 1043 (Firma „Bruger & Krause“ in Stettin) eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Bruger ist durch Tod
Juli
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuren des Otto Tillich und Wilhelm
Scheutzow sind erloschen. Dem bisherigen
Gesamtprokuristen Paul Knütter in
Stettin ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 8. Juli 1924.
Stettin. [33128]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 370 (Firma „C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist durch Aufnahme der Her⸗ stellung und des Vertriebs von Fleisch⸗ konserven erweitert. Durch 8 luß der Generalversammlung vom 31. Maj 1924 sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeandert; 2 (Gegenstand des Unternehmens), “ 8 (Amtsdauer des Aufsichtsrats), 11 Ziff. . und 5 (Beschlußfassung und Genehmigung des Aufsichtsrats in Gesellschaftsangelegen⸗ heiten) und 12 Rechte des “ rats). Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ jemacht: Die öe gewähren ortan achtfaches Stimmrecht in allen und keinen Anspruch auf Gewinn⸗ anteil.
Amtsgericht Stettin, 8. Juli 1924.
Stettin. 8 1 [33123] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 673 (Firma „Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktien⸗ esellschaft“ in Stettin) eingetragen: Der Bankvirektor Dr. Hans. 1S ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 8. Juli 1924.
Stolberg, Rheinl. 33131]
Die Firma „Adolf Creutz“, Sitz Stol⸗
berg, Rhl., ist erloschen. .
Stolberg, Rhl., 10. Juli 19224. Amtsgericht.
— —
Stollberg, Erzgeb. [33132] Auf Blatt 647 hiesigen Handelsregisters, die Firma Stadtbank Aktien⸗ gesellschaft in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1924 ist a) das Aktienkapital von zweihundert⸗ zwanzig Millionen in nominell ein⸗ hunderttausend Goldmark, in fünf⸗ tausend Stammaktien zu zwanzig Gold⸗ mark zerfallend, und in nominell fünf⸗ tausend Goldmark, in fünfzig Vorzugs⸗ aktien zu hundert Goldmark zerfallend, umgestellt worden, b) das Grundkapital um nominell einhunderttausend Goldmark, in eintausend Inhaberstammaktien zu ein⸗ hundert Goldmark zerfallend, und fünf⸗ ehntausend Goldmark, in einhundert⸗ dg Namensvorzugsaktien zu einhundert Goldmark zerfallend, mithin auf zwei⸗ hundertzwanzigtausend Goldmark erhöht worden. Die Erhöhung ist Der Gesellschaftsvertrag vom 9. 8. 1923 ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung abgeändert worden. Sächs. Amtsgericht Stollberg.
Traunstein. [33133] Handelsregister: Holzeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Traun⸗ stein. Liquidiert durch Geschluß vom 25. 6. 1924. Liquidator: Geschäftsführer Andreas Wallner in Rettenbach. Traunstein, 8. 7. 1924. 8 Registergericht.
Traunstein. [33134] Handelsregister. Neueintrag: „Mathias Unterlandstettner“ Kolonialwarenhandlung en gros, Sitz: Rosenheim. Alleininhaber: Mathias Unterlandstettner, Kaufmann in Rosenheim. Von den unter der Firma „Franz Gschwind“ in Rosenheim ent⸗ standenen Aktiven und Passiven sind ledig⸗ lich die von Mathias Unterlandstettner übernommen worden, soweit solche aus dem Geschäftsbetriebe des Kolonialwaren⸗ geschäfts en gros hervorgegangen sind. Traunstein, 8. 7, 1924. 8 Registergericht.
—2—
—
Traunstein. 1[33135]
Handelsregister: Reichenhaller Holz⸗ und Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz: Reichenhall. Weiterer Geschäftsführer: Schick, Georg, Kaufmann in Augsburg. Laut Beschluß der Gesell⸗ schafter allein zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.
Traunstein, 8. 7. 1924.
Registergericht.
Urach. [33136]
Handelsregistereintrag vom 10. Juli 1924 bei der Firma Vereinigte Strick⸗ warenfabriken Scholder & Schaufler, offene Handelsgesellschaft in Metzingen: Den Kaufleuten Albert Scholder junior und Erich Scholder, beide in Nürtingen, 12 je Einzelprokura erteilt worden. An
Bele des am 1. 7. 1924 durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Paul⸗ Schaufler ist dessen Witwe und Alleinerbin Frau Johanna Schaufler, geb. Gundert, in Nürtingen eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Kesenschast ausgeschlossen.
Württ. Amtsgericht Urach.
Uslar. b [33137]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Willi Jordan, Landmaschinenbauanstalt und in Adelebsen, Nr. 128 des Registers, am 7. Mai 1924 folgendes eingetragen worden:
Amtsgericht Uslar.
Velbert, Rheinl. 33138] In unser Handelsregister F ist heute unter Nr. 103 eingetragen worden die irma Butter⸗Schneider, Gesellschaft mit schränkter Haftung, mit dem Sitze in Velbert. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Groß⸗ und Kleinhandel mit
Molkereiprodukten, Spezialitäten: Butter vW 8 .
Die Prokura des Ernst Böker ist erloschen.
und anderen Lebensmitteln, Delikatessen und Genußmitteln aller Art, Konserven, Fisch, Wild, Geflügel, Wein, Likören, Spirituosen usw. sowie “ ander⸗ weitiger Geschäfte, die hiermit zusammen⸗ hängen.
b) Errichtung von Zweigniederlassungen.
c) Beteiligung an anderen Gesellschaften oder Einzelfirmen oder Anteilszeichnungen um Zwecke der Herstellung und des G. und Kleinvertriebs durch ein⸗ schlägige Artikel aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗
mark.
Zu Geschäftsführern ind bestellt: Frau Wilhelm Spinnrock, arta geb. Most, Kauffrau, und Wilhelm Spinnrock, Kauf⸗ mann, beide in Velbert. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
er Gefellschaftsvertrag ist 24. März 1924 festgestellt. 1 Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der sellscha berechtigt. “ Velbert, den 5. Juli 1924. Amtsgericht.
am
Waldenburg, Schles. 33139] In unser Handelsregister A. d. III Nr. 795 ist am 9. Juli 1924 die Firma „Hans Röhl, Waldenburg i. Schl. und als deren Inhaber Hans Röhl, Vertreter Erster Spezialfabriken, Waldenburg i. Schl. eingetragen. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Warstein. . 8 - In unser Handelsregister A is heute unter Nr. 56 die Firma Joseph Welter, Belecke, Inhaber Kaufmann Joseph Welter in Belecke, eingetragen. Warstein, den 9. Juli 1924. Amtsgericht. Weinheim. [33147] Zum Handelsregister B Bd. 1S9. 11 zur Firma „Porphynverk Weinheim G. m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaͤfterversammlung vom 27 Juni 1924 geändert worden. Danach ist der Sitz der Gesellschaft nach Ober⸗ rotweil verlegt. Weinheim, den 8. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I. Werdau. 8 [33142] Auf Blatt 886 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ chaft, ist heute eingetragen worden: Die wrokura des Kaufmanns Emil Bauer in Werdau ist erloschen. Amtsgericht Werdau, am 11. Juli 1924.
Wesel. [33143] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „M. Schmidt G. m. b. H.“, Wesel, eingetragen: Das Stammkapital ist nach Umstellung auf Goldmark durch Erhöhung des Nennbetrags der Stammeinlagen auf 105 000 Goldmark heraufgesetzt worden. Wesel, den 8. Juli 1924. Amtsgericht. Westerstede. In das Handelsregister 3 ist heute zu der Firma Torfstreuwerke Edewechterdamm Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Edewechterdamm eingetragen worden: Kaufmann Otto Heinrich Fittje in Edewecht. § 8 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Westerstede, 9. Juli 1924.
(33145]
Abt. B Nr. 21
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 8. Juli 1924.
A Nr. 1241 bei der Firma „Richard Müller Biervertrieb“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Wilhelm Schenkelberg in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
A Nr. 2121 bei der Firma „Mecklen⸗ burger Butter⸗, Eier⸗ & Fleischwarenhaus Schultz & Jung“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Fritz Schultz ist alleiniger In⸗ haber. Die Firma lautet jetzt „Mecklen⸗ burger Butter⸗, Eier⸗ & Fleischwarenhaus Inhaber Fritz Schultz“.
A Nr. 2133 bei der Firma „Albert J. Fuerth“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2157 bei der Firma. „Alte und neue Kunst Josef Hirsch“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
B Nr. 268 bei der Firma „August Horn, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Fivma ist erloschen.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Worms. 133146]
Bei der Firma „Gebrüder Engel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: Otto Engel, Kauf⸗ mann in Worms, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt, er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer berechtigt. Kaufmann Peter Engel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden
Worms, den 7. Juli 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Worbzs. [33147]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rudolf Klein“ in Worms eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Sieafried Münzer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
W den 8. Juli 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Aktiengesellschaft in Zerbst: schluß der 28. 16““ 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. b der Drogist Louis Engagelhardt in Zerbst sind zu Liquidatoren ernannt.
Amtsgericht Zerbst, den 10. Juli 1924.
Zwickau, Sachsen.
Worms. 199148]
Bei der Firma „Dr. Waaner & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im biesigen Han⸗ delsregister eingetragen: Julius Joachim ist als Geschäftsführer ausgeschioden. Dem Chemiker Auaust Eugen Waaner in Worms ist Prokurg erteilt, Worms, den 8. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht. Zeulenroda. 1 133149] Auf Blatt 3 des Handelsregisters A,
die Firma Ernst Plarr in Zeulenroda be⸗ treffend, daß der
ist heute eingetragen worden. Kaufmann Emil Bock in Zeulen⸗ roda durch Tod ausaeschieden und der Kaufmann Hugo Pester in Mittweida als
persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist
Zeulenroda, den 11. Juli 1924. Das Thüringische Amtsgericht.
Zerbst. [33150] Betrifft die Firma Tervpentinöl⸗Werk, Durch Be⸗ Generalversammlung vom
Der Kaufmann Willy Kotsch und
Zerbst. [33151 — Betrifft die Firma O. Herzog in Cos⸗
wig: Dem Kaufmann Auaust Brink in Coswig ist Prokura erteilt.. „ Amtsgericht Zerbst, den 10. Juli 1924.
In das Handelsreaäister ist heute einst
getragen worden:
1. Auf Blatt 2697, betr. die Firma
Johannes Tröltzsch in Zwickau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Geora Adolf Schnabel in Zwickau.
2. Auf Blatt 2625, betr, die Firma
May Hartmann in Nieder Planitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 11. Juli 1924.
FI nsburg.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 107 am 10. v⸗ 1924
bei der Malerei⸗Gesellschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Greifswald. [32879] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Juni 1924 bei der Genossenschaft Greifswalder Ladenfleischer e. G. m Greifswald, eingetragen:
der Generalversammlung vom 12. März 1924 aufgelöst, Amtsgericht Greifswald, 18. Juni 1924.
Jever. 32880] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bauverein er, e. G. m, b. H. zu Jever — Gen.⸗Reg. Nr. 33 — eingetragen worden:. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Feeken und Müller sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Jini 1924 aufgelöst. “ Jever, den 9. Juli 1924. Amtsgericht. I.
Königsberg, Pr. [3288¹]
Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen am 10. Juli 1924 bei Nr. 168 — Torf⸗ verwertungsgenossenschaft Wallen e, G. m. b. H. Der Sitz ist durch Beschluß der Genossenversammlung vom 11. No⸗ vember 1923 nach Mühle Preylowen, Kreis Allenstein, verlegt.
Leipzig. 1 [32882]
Auf Blatt 59 des Genossenschgfts⸗ registers, betr. die Firma Schuhmacher⸗ Rohstoffgenossenschaft zu Leipzig⸗
schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. .“ Amtsgericht Leipzig, 12. Juli 1924.
Oschersleben. [32883) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Becken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Beckendorf“ am 9. Juli 1924 eingetragen worden:; der Landwirt Heinrich Bernstorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Reinhold Nehring aus Beckendorf gewählt; “ 8 2. der Höchstbetrag der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist 50 Goldmark. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
[32884] In
Radolfzell. Zum Genossenschaftsregister
O.⸗Z. 30 sst eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des
Bauern⸗Vereins Murbach, Gemeinde Randegg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Murbach, Gemeinde Randegg. Gezen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher
1
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Radolfzell, den 10. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. 1
8e Genossenschaft ist durch Beschluß
eingetragene Genossenschaft mit beg
Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche 2
Eisenbahnunteraf 9 tent
Schleswig. 5 [32885] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Imkergenossen⸗ schel Haddeby, e. G. m. b. H., zu Ober⸗ eelk“ folgendes 11s Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1924 aufgelöst. ier,
Liquidatoren sind: 1. Iö -
2. Friedrich Kruse, Lehrer in Geltorf. chleswig, den 28. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Schleswig. 3 [32886] In das Genossenschaftsregister ist eute bei der Genossenschaft „Ein⸗ und Zerkaufsgenossenschaft der Seiler und
Reepschläger Schleswig⸗Holsteins, e. G.
m. H., in Schleswig folgendes ein⸗
getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1924 aufgelöst.
Liquidatoren sind: 1. Christian Oeller⸗
king, Fabrikant in Schleswig, 2. Peter
“ Reepschlägermeister in Eckern⸗
Schleswig, den 28. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 5. Stavenhagen. [32887] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vorschuß⸗ und Sparbank e. G. m. b. H. zu Stavenhagen folgendes
eingetragen worden:
23. Juni
ist:
Melzer und Hermann Braun
der Generalversammlung vom 1924 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Uhrmachermeisters Berthold Brüning, Stavenhagen, der Oberjustiz⸗ sekretär Georg Gerhardt in Stavenhagen in den Vorstand gewählt.
In der nämlichen Versammlung sind beschlußmäßig die §§ 46, 47 b und 49 ge ändert worden. Die Haftsumme ist auf 150 Goldmark je Anteil festgesetzt.
Stavenhagen, den 12. Juli 1924. Amtsgericht.
In
Prier. [32888]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 147 die durch Statut vom 19. Juni 1924 errichtete Viehzucht⸗ genossenschaft Wasserliesch⸗Reinig mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wasserliesch ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens Körung und Haltung männlicher Zuchttiere der Friesländer Rasse zwecks Verbesserung der Rindzuchtrichtung.
Trier, den 30. 6. 1924.
Das Amtsgericht.
Weissensec, Thür. [32889]
In das Genossenschaftsregister ist vei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Grüningen i. Thür. eingetragen worden: Die nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder August sind die
Ligquildatoren.
Weißensee, Thür., den 26. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Würzburg. [32890] Ankaufstelle für Juwelen und Edel⸗ metalle des Reichsverbandes Deutscher Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede, Vereinigung Würzburg, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
58
für
in Liquidation, Sitz Würzburg: Genossen⸗ schaft aufgelöst, Liquidatoren: die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder “ Gutten⸗ höfer und Max Schwarz, beide Juweliere n Würzburg. Würzburg, den 11. Juli 1924. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [33259] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34 647. Fabrikant Oskar Döring,
Berlin, ein versiegeltes Paket mit den
Modellen eines Kombinations⸗Roulette⸗
spiels, Muster für plastische Erzeugnisse,
Geschäftsnummer 9, Schutzfrist 3 Jahre,
bget am 2. Juni 1924, Mittags
12 Uhr.
Nr. 34 648. Fabrikant Erich Camnitzer, Berlin, ein Umschlag mit 1 Modell für auswechselbare Preisschilder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten
Nr. 34 649. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Eichenblattabzeichen (je 1 mit bezw. ohne Siegrune), Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7532 a, 7532 b, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 34 650. Firma Gebr. Hartkopf, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Oelsardineneinschläge, Muster Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 34 651. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer flachen Glasflasche mit Messingkappe, offen, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummer A. 1000, Schutz⸗ sui 10 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 34 652. Firma Dr. Erich F. Huth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Möbelempfän⸗ gers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Type M E R 0100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1924,
Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34 653. Fabrikant Hermann Wurm⸗ stich, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Kunstblattes (Postkarte), Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 654. Fabrikant Ady Elnain Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Puppe aus buntem Krepp⸗ papier, zum Auf⸗ und Zuziehen und zum
üllen mit Süßigkeiten, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.
Nr. 34 655. Firma Isler & Schnee⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Gummibänder für I und Sockenhalter, plastische
frzeugnisse, Fabriknummern I. & S. 5000 — 5001, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 26. April 1924, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 34 656. Firma Gebrüder Bandekow, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Schuhes aus Porzellan mit Scheidewand, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 64 764, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 34 657. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Kreppapier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 425 bis 430 1220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. t
Nr. 34 658. Firma A. Lange & Co., Berlin, eine Rolle mit 5 Mustern für Kissenzeichnungen und dem Muster einer Deckenzeichnung, offen, Muster für Flächen⸗ erzeu gnisse, Fabriknummern 1089 — 1093, 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1924, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten. 8
Nr. 34 659. Fabrikant Adolf Weiß, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Bäderalbums des Deutschen Reiches, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer I, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 33 893. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 05 Minuten.
Nr. 33 919. Firma Carl Oswald, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1924, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 34 660. Bund Deutscher Radfahrer e. V., Berlin, ein Modell eines Bundes⸗ abzeichens, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1924, Vormittags 11 —12 Uhr.
Nr. 34 661. Firma Ildo⸗Werkstätten für Strickwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 24 Abbildungen von Modellen für Flaschenkorken mit aus Wolle ge⸗ fertigten Tierkörpern, „Ildos Tierleben“ darstellend, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 — 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 34 662. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Holzknöpfe und Glascabochons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9958, 9959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34 663. Fabrikant Ernst Teickner, Berlin, ein Muster für mit Dekor ver⸗ sehene Alabastergegenstände, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 34 664. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Lampen für Beleuchtung und Hygiene, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3252, 3258, 11432, 11433, 202, 3255, 327, 8251, 3299, 989269, 3268, 3272, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 34 665. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 44 Abbildungen von Modellen für Decken⸗ schalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8447, 11460, 012131, 012126, 012125, 11461, 38198, 3168, 3197, 011814, 012040, 011813, 012233, 1676, 012231, 012232, 012230, 2185, 1940, 3222, 3238, 3220, 3236, 3184, 8221 3223, 38224, 3287. 1889, 08013 09280, 09288, 09281, 09282, 09289, 09285, 09284, 09289, 09286, 09117, 09287, 2791, 2793, 2783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 34 666. Firma Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Kartons mit Porzellan⸗Tee⸗ bezw. Kaffee⸗ service und Aluminiumkaffeepercolator, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1380, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34 667. Firma Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Katzen von groteskem Aus⸗ sehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6627/1, 6627/2, 6627/3, 6627/4, 6627/5, 6627/6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34 668. Firma Imperator Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin, ein
versiegeltes Paoket mit dem Modell eines
8
Tischfeuerzeuges mit Aschenschale, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 6000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mair 1924, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 34 669. Firma Deutsche Akustik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die Abbildung des Modells eines Hörapparates für Schwerhörige, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1924, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 34 670. Firma B. Sulmann & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Toilette⸗ spiegel, Muster für plastische Erzeugnisse, Ceö“ 206 — 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1924, Nachmittags 1—2 Uhr
Nr. 34 671. Firma Gebr. Sauerland, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Löffelstiels in allen Größen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 6930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34 672. Firma Melorata Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Abbildungen von Modellen von Gehäusen für Klavier oder Flügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 34 673. Firma Deutscher Pfad⸗ finderbund, Schirmbund E. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Vereinsabzeichen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr 34 674. Firma H. Goldbach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Spazier⸗ stöcke „Friederieus Rex“ (Alter Friß⸗ Stock), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 675. Firma H. Goldbach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbil⸗ dungen von Modellen für Tabak⸗Shag⸗ Pfeifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4118, 4123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 676. Firma Knauth & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster, betreffend Verschlußstreifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90,
30. Juni 1924.
Detmold. [33260]
In unser Muüͤsterregister ist unter Nr. 653 eingetragen:
Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Det⸗ mold. Offener Umschlag mit 50 Mustern lithograph. Erzeugnisse. Fabriknummern 26286, 26423, 26427, 26487, 26528, 26537, 26540, 26560, 26576, 26585, 26589, 26613, 26667, 26674, 26679, 26698, 26730, 26731, 26732, 26733, 26734, 26735, 26736, 26737, 26738, 26739, 26740, 26741, 26742, 26743, 26744, 26745, 26746, 26747, 26748, 26749, 26750, 26751, 26752, 26753, 26754, 26755, 26756, 26757, 26766, 26767, 26768, 26769, 26770 und 26771. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Detmold, den 9. Juli 1924.
Das Amtsgericht. I.
Giessen. [33034] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 323 eingetragen: August Zwesch, Kaufmann in Gießen, Muster, Abbildung einer Schlüsseltasche, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 April 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten. Gießen, den 3. Juni 1924. Hessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Allenstein. [33205]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Boehnke in Allenstein, König⸗ straße 76, wird heute, am 12. Juli 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizinspektor a. D. Rech⸗ nungsrat Kunigk von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1924 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. August 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1924.
Allenstein, den 12. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Altona, Elbe. [33206]
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Köhn in Altona, Winterstraße 9, wird heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ männischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Th. Drews in Altona, Gr. Bergstraße 264/266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1924 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung:
meldefrist bis zum 28. August 1924 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. September 1924 Vormittags 10 Uhr Altona. den 14. Juli 1924. 8 Amtsgericht. Abteilung 5. 5 N 24/24.
Aschersleben. [33207] Ueber das Vermögen der Firma Dopieralla & Feudel in Aschersleben ist heute, am 12. Juli, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin es beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Konkursverwalter: Kaufmann Jo⸗ hannes Radecke in Aschersleben, Worth⸗ straße 1. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1924. Amtsgericht Aschersleben.
Aue, Erzgeb. [33208] Ueber das Vermögen der Firma Christian Gerstner, Kommanditgesellschaft, Erste Erzgebirgische Rohrklopfer⸗ und Matten⸗ fabrik in Aue und der persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Johann Wal⸗ ther Gerstner und Paul Otty Barthel, beide in Aue, wird heute, am 14. Juli 1924, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Raabe in Aue. Anmeldefrist bis zum 15. August 1924. Wahltermin am 11. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1924. Amtsgericht Aue, den 14. Juli 1924.
Bad Doberan. [33216] Ueber das Vermögen der Kunstgewerb⸗ lichen Heimarbeit G. m. b. H. in Bad Doberan ist am 14. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. echtsanwalt Knaack in Bad Doberan ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 7. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 16. August 1924. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht in Bad Doberan.
Berlin. [33209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns John van der Wyk, Miützenfabrik, Berlin SO., 33 Mariannenufer 7, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 153. 24 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Max Schöndorff in Bln.⸗Wilmersdorf, Güntzelstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 7. August 1924.
Berlin, den 10. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. 1 [33211] Ueber das Vermögen der Niedervolt Elektrizitäts G. m. b. H. zu Berlin, Alte Jacobstr. 6, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 183/24.) Verwalter: Kaufmann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. August 1924.
Berlin, den 12. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bünde, Westr. [33215] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Wilhelm Spengemann junior, in Firma Wilhelm Spengemann in Stift⸗ Quernheim, ist heute, 12 ½ Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Auktionator and Gemeinde⸗ vorsteher Menke in Stift⸗Quernheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 30. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. August 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. ö“ Bünde, den 12. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Eggenfelden. [33217] Das Amtsgericht Eggenfelden hat am 14. Juli 1924, Vormittags 11,55 Uhr, über das Vermögen des Uhrmachers Franz Xaver Mühlbacher in Eggenfelden den Konkurs eröffnet. Kontursverwalter: Ger.⸗Assistent Starzner in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1924 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Donnerstag, 14. August 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Eggenfelden, 14. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
11. August 1924, Vormittags 10 Uhr. An⸗
Egoenfelden.
20. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr,
Elberfeld. [33218 58P; Ueber das Vermögen der Firma Eich,. mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erberfeld wird heute, Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigteit vorliegt. Der vereid Bücher⸗ revisor Arthur Preuß in Elberfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeicheten Gegenstände auf den 8. August 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 106, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.
Gengenbach. [33220] Ueber das Vermögen des Sägewerk⸗ besitzers Paul Brunn in Biberach ist am 14. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 9. August 1924 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. August 1924, Nachmittags 3 Uhr. Gengenbach, den 14. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gengenbach. [33219] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Fridolin Allgeier in Biberach ist am 14. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. August 1924 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. August 1924, Nachm ittags 2 Uhr.
Gengenbach, den 14. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Greiz. [33222 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gottwalt Prüfer in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma Paul G. Prüfer Lebensmittelgroßhandlung in Greiz, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Großkopf in Greiz. Anmelde⸗ termin: 9. August 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 12. August 1924. Greiz, den 14. Juli 1924.
Der Justizobersekr. des Thür. Amtsgerichts.
Herzberg, Harz. [33223] Ueber das Vermögen des Schlossers Fritz Bock in Herzberg a. Harz, alleinigen Inhabers der Firma F. Bock & Co. in Herzberg a. H., ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das „Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kühns in Herzberg a. H. Anmeldefrist bis 16. August 1924. Erste Glänbigerversammlung am 14. August 1924, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 6 September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. August 1924 Amtsgericht Herzberg a. H., 14. Juli 1924.
Karlsruhe, Baden. [33224]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Willi Lotz, Lebensmittel engros in Karlsruhe, Westenstr. 32, wurde am 9. Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Moritz Seiferheld, hier. Anmeldefrist bis 15. August 1924. Erste Gläubigerversammlung: 8. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 4. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. August 1924. Karlsruhe, den 9. Juli 1924. Ge⸗ richtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A. 4.
Königsberg, Pr. [33225]
Ueber das Vermögen der Firma Königs⸗ berger Damen⸗Wäschehaus, Inh. Char⸗ lotte Ladwig, Königsberg, Pr., Tragheimer Gartenstraße 5, ist am 5. 7. 24, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. Loewenstein, hier, Tragheimer Garten⸗ straße 2/3. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 30. 7. 24. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. 8. 24, Vorm. 10 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin am 10. August 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 126. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 7. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. 7. 24. LImburg, Lahn. [33226] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Behr in Limburg a. d. Lahn, Frankfurter Straße 18, wird heute, am 11. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Heinz Fachinger in Limburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
behaltung des ernannten oder die Wahl
am