Nr. 47 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft „Leopold Seliamann“ Koblenz, mit Zweigniederlassunga in Köln: Dem Hermann Peitsmeyer Köln ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
berechtiat ist. „Nr. 1036 bei der Firma „Robert Schewe“ Köln: Die Firma ist erloschen.
Rr 10 496 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Robert Schewe & Sohn“ Köln: Robert Schewe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witwe Alma geb Thiel. in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter einaetreten
Ni. 1763 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Ehrenfelder Lackfabrik Cle⸗ mens Daniels“ Köln⸗Ebrenfeld: Kauf⸗ mann Wilhelm Lichtenfeld. Köln⸗Ehren⸗ feld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einaetreten.
Nr. 2000 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Nohl & Cie.“ Köln: Die Prokura Frau Juliane Stremmel ist er⸗
oschen. Erich Stremmel, Walter Stremmel Gerhard Nösser ist innerhalb ihrer Vertretunasbefuanis die Befuagnis erteilt zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken
Nr. 2885 bei der Firma „Herm. Ferd Goecke“ Köln: Kaufmann Karl Föhner Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juli⸗ 924 begonnen
3077 bei der offenen Handels⸗ aesellschaft „Hermann Rosenkranz“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Frau Elisabeth Rosenkranz, geb. Rosenkrarnz. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Karl Rosenkranz bleibt bestehen.
Nr. 3279 bei der Firma „Kaffee Groß Brennerei Colonia Hch. Abels“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Kauf⸗ mann Ernst Knott, Köln. Die Firmaä ist geändert in: „Kaffee⸗Großbrennerei Colonia Hch. Abels, Inh. Ernst Knott“.
Jyr. 3332 bei der Firma „A. Moras & Comp“, Köln: Kaufmann Wilhelm Prell, Köln, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begomen. Die Prokura Wilhelm Prell ist erloschen.
Ur. 3532 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Math. & Rosa Bernardi“, Koln: Karl Schunk ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Nr. 4306 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „M. Lissauer & Cie.“ Köln: Dem Dr. jur. Felix Cahn in Köln ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Nr. 5792 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gruner & Sohn“, Köln: Die Gesamtprokura des Georg Arnhold, jetzt in Itzehoe, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura Karl Fried⸗ rich Terhé ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Itzehoe verlegt.
Nr. 6480 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Kohlenhandelsgesellschaft Hansa, Kallmeier, Siemons und Co.“, Köln: 1 Kommanditist ist ausgeschieden. 1 Kom⸗ manditist ist eingetreten.
dr. 6709 bei der Firma „Hans Linz“, Koln: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Pilar Linz, geb. Storch de Gracia, ist erloschen.
Nr. 7717 bei der Firma Franz Pinger“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8039 bei der ofsenen Handels⸗ gelellschaft „Josef Schneider“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8604 bei der Firma „Earnshaw Lodge & Co.“ Köln: Die Liquidation ist aufgehoben. Das Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Alfred Stern, Köln, über⸗ gegangen unter gleicher Firma.
Nr. 8747 bei der Firma „H. Hommel
Kommanditgesellschaft“”, Köln: 1 Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. 2 Komman⸗ diristen sind eingetreten. Nr. 9000 bei der Firwa „Arndt &⸗ Herrschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 9044 bei der Firma „Reinhold Weiler“, Köln⸗Mülheim: Die Prokura Peter Jansen ist erloschen. Dem Peter Falter, Köln⸗Mülheim, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9091 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Rheinland⸗Verlag Vleugels & Wolter“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Vleugels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Rheinland⸗Verlag Heinrich Vleugels“
Nr. 10 595 bei der Firma „Siegfried
Ovpenheim“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokura Gustav Schulz ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Nr. 10 703 bei der Firma „Hermann Hahn“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am J. Juni 1924 begonnen hat. In⸗ gen eur Anton Mauel, Köln, ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Es sind 2. Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in; „H. Hahn & Co., Kommanditzesellschaft“.
Nr. 10 732 bei der Firma „Herfeld & Rettberg Abteilung Cöln“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Max Rettberg, Clara geb. Clauer, Kauffrau, Elberfeld. Dem Emil Clauer, Elberfeld. und Otio vom Berg in Barmen ist Einzelprokura erteilt. 8
Abteilung B.
Nr. 332 bei der Firma „Reimbold & Strick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Frowein, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Rudolf Wieders ist erloschen
1u“
9 cr.
Nr. 2475 bei der Firma ‚Peter Christian Forsbach & Comp. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Die auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse vom 18. Okiober 1922 und 18. Juli 1923 vorgenommenen Eintragungen von Kapi⸗ talserhöhungen sind wegen Nichtigkeit gelöscht.
Nr. 2780 bei der Firma „A. Pletsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1924 cst das Stammkapital auf 50 000 Goldmark umgestellt.
Nr. 2792 bei der Firma „Electra Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 Jund 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und des Geschäfts⸗ jahres geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Goldmark. Nr. 3376 bei der Firma „Werkstätte für moderne Beleuchtungskunst mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Nathan Grünebaum, Köln, ist Liquidator.
Nr. 3428 bei der Firma „Boener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Helios Boener, Köln, ist Liquidator.
Nr. 3440 bei der Firma „Josef Hesseler
& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Paul Herbst ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, Carl Brock⸗ mann, Ingenieur, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 3896 bei der Firma „Kölnische Hausbesitz⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Albert Berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Karl Loske, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 4059 bei der Firma „S. Abel Woll⸗ handels Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1924 ist § 15 Abs. 1 des 8 vertrags, betr. die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, geändert.
Nr. 4453 bei der Firma „Fraküna Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Fritz Grund ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Nr. 4666 bei der Firma „Geuer & Hings Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. Juni 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Hings, Köln, ist Liquidator.
Nr. 4796 bei der Firma „Kaffeehaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist auf 60 000 Gold⸗ mark umgestellt.
Nr. 4899 bei der Firma „Ortheisa, Orthopädische Heilanstalt Salierring Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Thomas Brock, Köln, ist Liqui⸗ dator.
Nr. 5157 bei der Firma „Tabakwaren⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Anton Nolden, Köln, ist Liquidator. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 5176 bei der Firma „Behr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 600 Goldmark.
Nr. 2453 bei der Firma „Fröhlich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1924 ist § 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertragsg, betr. das Stamm⸗ kapital, geändert. Das Stammkapital ist auf 1100 Goldmark umgestellt.
Nr. 3327 bei der Firma „Puppenkönig Köln⸗Ehrenfeld, Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehren⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1924 ist § 10 Satz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. die Vergütung der Geschältsführer, aufgehoben. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführerin Ida Blein sind die Kaufleute Karl Hoppe und Bernhard Glaser, Köln⸗Chrenseld, zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 3395 bei der Firma „Cigaretten⸗ fabrik Rizkalla Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Marx Lazarus ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 3766 bei der Firma „Rheinische Liegenschafts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln:; Kaufmann Theodor Goetting, Köln⸗Marienburg, und Direktor Rudolf Geilenkirchen, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Nr. 4049 bei der Firma „Karl Düring Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Das Liquidationsverfahren ist wieder eröffnet. Kaufmann Willy Düring. Köln, ist Liquidator.
Nr. 5533. „Franz Hitzebau Gemein⸗ nützige Saalbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung der christlichen Gewerkschaften Köln“, Köln, Venloer Wall 9. Gegenstand des Unternehmens: Ausübung einer zweck⸗ mäßigen Verwertung des Saalbaus und des sich daraus ergebenden Betriebes und dadurch allgemein die Förderung des Zweckes der Kölner christlichen Gewerk⸗ schaftsbewegung und der Lehren des großen Sozialpolitikers Franz Hitze. Stamm⸗ kapital: 5600 Goldmark. Geschäftsführer: Gewerkschaftsbeamter Johann Albers, Köln, und Joseph Rommerskirchen, Köln⸗ Bickendorf. Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1924. Sind mehrere Geschäfts⸗
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der „Rheinischen Volkswacht“ in Köln. Nr. 5534. „Eckstein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Koln⸗ Schlachthof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Innereien und Därmen Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Eckstein. Kaufmann Rudolf Metzger Franz Fuß. alle Köln⸗Mülheim, Darmhändler Gottfried und Franz Kurth, Köln⸗Ehrenfeld. Der Ehefrau Ida Eck⸗ stein, geb. Strauß, Köln⸗Mülheim, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1924. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln
“
Königswusterhausen. (33437] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 97 bei der Firma Emil Nitsch,
Wildau, eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Königswusterhausen, den 15. Juli 1924. Amtsgericht.
.“ Leipzig. [33441] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: a) am 14. Juli 1924:
1. auf Blatt 23 214 die Firma Leip⸗ ziger Linieranstalt Gebr. Fugmann in Leipzig (Querstraße 14). Gesellschafter sind die Buchdruckerei⸗ und Buchbinderei⸗ besitter Kurt Bernhard Fuamann, Otto Albert Fugmann und der Kaufmann Johannes Walter Fugmann. sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 13. Juni 1924 errichtet.
2. auf Blatt 798, betr. die Firma J. L. Graubner & Söhne in Leipzig: Adolf Julius Marec ist als Gesellschafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 10 821, betr. die Firma E. G. Kistenmacher & Co. in Leipzig: Die Prokura des Ernst Schlüter ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 16 747. betr. die Firma Adolf Grundmann Ingenieurbüro in Leipzig: Die Prokuren von Paula Erna Kind und Otto Fritz Merkel sind erloschen. Prokura ist dem Ingenieur Eduard Hans Völkel in Leipaig erteilt.
5. auf Blatt 17 126, betr die Leipziger Photohaus „Bezee’“ H. Bremer & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden Die Firma lautet künftig: Photohaus „Bezee“ H. Bremer Co.
6. auf Blatt 19 604. betr. die Firma Kuhlmay & Seiferth, Iungenieure in Liebertwolkwitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. William Edmund Reinhard Seiferth ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Frit Kuhlmay führt das Handelsgeschäft samt Firma als Allein⸗ inhaber fort.
7, auf Blatt 22 541. betr. die Firma Nuster & Helm in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Friedrich Rudolf Helm ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 4570. betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1911 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1924 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in den §§ 10, 15, 18 und 25 abaeändert worden.
9. auf Blatt 14 847. betr. die Firma Leipziger Gesellschaft für elektrische Haus⸗ beleuchtung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1924 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage im § 1 abaeändert worden. Prokura ist dem Kaufmann Otto Emil Sporn in Leipzia erteilt, Die Firma lautet künftia: Elektra Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
10. auf Blatt 15 614. betr. die Firma Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flug⸗ platz⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. März 1913 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1924 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in den §§ 19 und 23 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt.
11. auf Blatt 20 034, betr. die Firma Kursbuch⸗ und Verkehrs⸗Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 4 abgeändert worden.
12. auf Blatt 21 129. betr. die Firma Langelott & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1924 laut Notariatsprotokolls vom aleichen Tage im § 1 abgeändert worden Udo Langelott ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Curt Willv Gustav Busch ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Willv Steinborn in Leipzig bestellt. Die Firma lautet künftig: Masfchinenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
13. auf Blatt 19 297. betr. die Firma Graphische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftewersammluna vom 17. Juni 1924 hat die Ermäßiaung des Stamm⸗ kapitals auf 500 Goldmark beschlossen.
schafter vom 27. Juni 1924 laut No § 3 abgeändert worden
Kanin⸗Handelsgesellschaft Kielert & Bvoch⸗Arkossy schränkter Haftung in Leipzig:
die Ermäßigung des Stammkapitals aus 25 000 Goldmark beschlossen. stellung ist durchgeführt.
15 Leipzig: Die
Umstelluna Gesellschaftsvertrag
beschlossen. Die geführt. Der durch den gleichen
sprechend abgeändert worden. Kneisel & Dietrichs Die Schreibweise Wienold. (Hierzu wird noch bemerkt: genannte Firma, wird dahin berichtigt daß die Vertretunasbestimmung
muß: die Gesellschaft allein zu vertreten.)
des Karl Lothar Oehler ist erloschen 18. auf Blatt 8324. betr.
Die Firma lautet künftig: Müller Inh.
in Leipzig: C. Theodor
inhaber Karl Felix Müller hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verleat.
19, auf Blatt 22 205. betr. die Firma Germania⸗Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Walther Palitzsch in Dresden, Willy Hantschmann in Leipzig und Anton Hamma in Leipzig erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft ie nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Hans Gustav Oskar Jahn ist erloschen.
20, auf Blatt 14 874. betr. die Firma Margueriten⸗Verlag Johann Gräf in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Buchhändler Dr. phil. Aegedius Wil⸗
berg eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1924 errichtet worden.
21. auf Blatt 23 182, betr. die Firma Mahn & Reuß in Leipziga: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Edmund Reuß ist als Gesellschafter ausgeschieden. Herbert Mahn führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
22. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Januar 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 18 abgeändert worden.
23. auf Blatt 21 696. betr. die Firma „Maja“ Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§5 3 und 7 abaeändert worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen erfolgen. 24. auf Blatt 11 643, betr., die Firma Arno Kölbel in Leinaia: Arno Georg Kölbel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaumann Rudolf Willv Pönisch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über 25. auf Blatt 21 784, betr. die Firma J. H. Kletzin & Söhne in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neu⸗ stadt bei Coburg verlegt. weshalb die Firma hier in Weafall kommt.
b) am 21. Juni 1924: 26. auf Blatt 3278. betr. die Firma Max Noske in Leipzia: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Gustav Max Noske und Theodor Wilhelm Hockwarth sind als Gesellschafter ausgeschieden. Max Paul Voiat führte das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort: er ist als Inhaber ausgeschieden. Maadalena Char⸗ lotte Margarethe verehel. Vorgt, geb Ert, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Max Noske Nachf. Amtsgericht Leipzia. Abt. II B.
am 14. Juli 1924.
Leipzig. [33442] Auf Blatt 23 215 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Franz Braumann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Nikischplatz 2) eingetragen und weiher folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Ver⸗ sicherungen in der Form des Agentur⸗
führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
Die Umstellung ist durchageführt. Der
geschäftes. Das Stammkapital beträgt
tariatsurkunden von denselben Tagen im
14. auf Blatt 19 936. betr. die Firma Maerz, mit be⸗ Die Gesellschafter haben am 27. Juni 1924
Die Um⸗
1 auf Blatt 21 421. betr. die Firma General⸗Export⸗Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in G Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1924 hat die Ermäßigung des Stammkapitals auf 25 000 Goldmark ist durch⸗ ist Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage ent⸗
16. auf Blatt 23 305. betr. die Firma Gesellschaft ufle Dsto rasf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Fese⸗ beide in Leipzig. des Familiennamens
des Geschäftsführers Wienhold ist 9 Re Bekanntmachung vom 8. Juli 1924, betr.
13 s lauten Jeder Geschäftsführer ist befugt,
17. auf Blatt 16 321. betr. die Firma Hugo Lochen in Leipzig: Die Prokura
die Firma C. Theodor Müller Inh. Felix Müller
Felix Müller Tricot⸗Müller. Der Firmen⸗
helm Hermann Schulz in Böhlitz⸗Ehren⸗
Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen fänftausend⸗ Goldmark. Die Gesellschaft Beschluß und durch Beschluß der Gesell⸗
dauert zunächst bis zum 1. April 1926. . Der Gesellschaftsverkrag verlängert sich stillschweigend um je ein weiteres Jahr wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf des Vertrages von einer Seite mittels SES Briefes gekündigt wird. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Franz Braumann und fErnst Julius Bleistein, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 14. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. 11 B.
eipzig. [33440]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 14. Juli 1924:
1. auf Blatt 23 216, die Firma Eisen⸗ bahn⸗Klosett⸗Betrieb Oskar Krasselt Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Oskar Krasselt und 14 Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1924 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Erpachtung von Klosettbetrieben Bahnhöfen.
2. 1 Blatt 1073, betr. die Firma Ackermann & Glaser in Leipzig: Johannes Alfred Glaser ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ öe An seiner Stelle sind die
uchdruckereibesitzer Curt Robert Noske und Dr. jur. Johannes Fritz Noske, beide in Borna b. Leipzig, in die Gesfellschaft eingetreten. Der Gesellschafter heodor Eduard Gustav Glaser ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3. auf Blatt 5923, betr. die Firma Bauer & Krause in Leipzig: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist auf Goldmar umgestellt worden.
4. auf Blatt 8642, betr. die Firma Emil Berté & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Emil Berté ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Die eingetragene Vertretungsmacht des Verlegers Emil Berté ist aufgehoben. Der Emil Berté in Wien ist In⸗ haber.
5. auf Blatt 8831, betr,. die Firma Franz Berger in Lelpzig: Die Prokura des Max Otto Friedrich ist erloschen.
6. auf Blatt 11 133, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Hermann Schröter ist “
7. auf Blatt 16 261, betr. die Firma Byrus & Co. Amerikan Trading Company in Leipzig: Die Ch hsee ist aufgelöst. Arthur Grover Byrus ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Gustav Max Philipp in Leipzig, der jetzt Generalkonsul ist und das Adelsprädikat führt, setzt das Handels⸗ geschäft samt Firma als Alleininhaber fort.
8. auf Blatt 17 304, betr. die Firma Ette, Schmalz & Hellmuth in Leipzig: Die Prokura des Alfred Ploch ist er⸗ loschen.
9. auf Blatt 20 146, betr. die Firma H. Hommel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Theodor Bulling in Leipzig bestellt.
10. auf Blatt 21 503, betr. die Firma Franz Becker in Leipzig: In das sind eingetreten Marx Romanus und Hans Prieger, beide aus Leipzig. Die Gesellschaft ü am 1. Juli 1924 errichtet. “
11. auf Blatt 21 886, betr. die Firma J. Hirsch & Co. in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. b
12. auf Blatt 22 805, betr. die Firma Carl Herrmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Franz Jacobs in Leipzig als persön⸗ lich haftender Gesellschafter.é Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1924 errichtet. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Karl Hellmuth Fritz Oskar Herrmann ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Ein Kommanditist ist eingetreten. 13. auf Blatt 22 648, betr. die Firma Asphaltwerke N. Tagmann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Olto Max Schüler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. 1
b) am 31. Mai 1924: 1 14. auf Blatt 5301, betr. die Firma Chr. Harbers in Leipzig: Gertrude Auguste Caroline verw. Harbers, geb. Lehmann, ist als Inhaberin 1178 Gesellschafter sind: a) Gertrud Martha Elisabeth verehel. Donner, geb. Harbers, b) Henriette Marie Frieda verehel. Lösche, geb. Harbers, c) der Kaufmann Theodor Wilhelm Paul Harbers, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet. Die unter a und b Ge⸗ nannten sind — infolge Verzichts — von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. Juli 1924.
7
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Gölitzer in Eichicht übergegangen.
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
„ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat⸗
Berlin, Freitag, den 18. Fuli
anzeiger 1924
Nr. 168.
Irx PMcts
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrück
ungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Z
1. Handelsregister.
Lesum. “ 1b [33443] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 9 ist heute bei der Firma Olden⸗
burgische Landesbank, Hepofttentase Burg⸗
damm, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Mehrens ist
erloschen.
Amtsgericht Lesum, den 11. Juli 1924.
Leutenberg. [33438]
Die Firma H. Krieck in Eichicht ist in unserem Handelsregister gelöscht worden. Sie ist 1920 auf die Firma H. Krieck &
Leutenberg, den 10. Juli 1924. öö ches Amtsgericht Saalfeld, Abteilung Leutenberg. Liegnitz. [33444]
In unser Handelsregister Abt. A 1167 ist bei der Firma Richard Seifert heute das Erlöschen der Firma eingetragen
B Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1924.
Liegnitz. 3 [33445]
In unser Handelsregister Abt. B 150 ist heute bei der Firma E. A. Siedmann Aktiengesellschaft Liegnitz in Liegnitz ein⸗ getragen worden: Durch Umstellungs⸗ beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1924 beträgt das Grundkapital 80 000 Goldmark. Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 200 Goldmark. Durch Beschluß vom 26. Mai 1924 sind die §§ 34, 22, 31 entsprechend dem Um⸗ tellungsbeschluß vom gleichen Tage und e bezüglich einer Umänd des
schäftsjahres geändert. Amtsgericht Liegnitz den 8. Juli 1924.
Liegnitz. 8 [33446] In unser Handelsregister Abt. B 151 ist heute bei der Firma J. Grolich Aktien⸗ Pfel chaft, Liegnitz, eingetragen worden: Du Umstellungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1924 beträgt das Grundkapital 175 000 Goldmark. Das Grundkapital ist eingeteilt in 875 Aktien zum Nennbetrage von 16 200, Goldmark. Durch Beschluß vom 26. Mai 1924 sar die 4, 22, 31 entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage und § 32 bezüglich einer Umänderung des Geschäftsjahres geändert. Liegnitz, den 8. Juli 1924. Das Amtsgericht. Liegnitz. 1 [33447] In unser Handelsregister Abt. A 1229 ist heute das Erlöschen der Firma Born⸗ stein's Resterhaus, Inhaberin Franziska Bornstein, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 9. Juli 1924. Lörrach. [33451] Handelsregistereintvag B I O.⸗Z. 13 vom 8. Juli 1924. Färberei und Appretur Schusterinsel GEfelschöst mit beschränk⸗ ter Haftung, Schusterinsel, Gemarkung Weil: Durch Gesellschafterentschluß vom 12. Juni 1924 wurde § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags über das Stammkapital kändert. Das Stammkapital wurde auf 500 000 Goldmark umgestellt. Lörrach, den 8. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Lörrach. [33449] Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 43 von Ea 8 li 1921, mhei. . G Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höllstein: Durch UPrüänfter Haftung⸗ vom 28. Mai 1924 wurde § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags über das Stammkapital geändert. Das Stammkapital wurde auf 200 100 Goldmark vinneteeg 8 Lörrach, den 10. Juli. 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Lbörrach. 33452] Handelsregistereintrag B III O.⸗Z. 7 vom 10. Juli 1924. Jean Guggenbühl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Fr. tung, Lörrach: Durch Beschluß der Gesell⸗ 12 * vom 28. Juni 1924 wurden die estimmungen des Gesellschaftsvertrags in § 1 (Firma), § 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet sonach Oberrheinische Seidenweberei Gesellschaft mit ter Hrstenhe Das Stammkapital, wurde auf 35 000 Goldmark umgestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Jean Guggenbühl, Kaufmann in 2 und Johann Burri, Kaufmann in el, ist bdeendigt. An deren Stelle wurden die Fabrikanten Ernst Sarasin, Karl Sarasin und Heinrich Sarasin in Basel zu Ge⸗ schäftsführern beste t, von denen je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Lörvach, den 10. Tal Bad. Amtsgericht. I. [330 448] Handelsregistereintrag B. III O.Z. 9 vom 10. en 1D2ra Naerien⸗ r sSgesellschaft mi ränkter ⸗ öllstein: Durch Gesellscha ter⸗ vom 28. Mai 1924
kapital geändert.
Lörrach, den 10. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I. Lörrach7. Handelsregisterei vom 14. Juli 1924. Uttenaesälscha, schluß der Generalversammlung 5. Juni des Gesellschaftsvertrags in dem Absatz 1 (Grundkapital), Zisser c Herpeni se des Aufsicht § 22 Buchstabe a Vereat . sichtsrats), § 25 Absatz 2 (C geändert.
geteilt in 800 Aktien zu je
mark, die auf Namen lauten.
Lörvach, den 14. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Lübbecke. 1 In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 213 eingekragen die
Co. Persönlich haftende Gesell n . I Gottlieb 2. dessen Ehefvau, Louise geb. beide in Lübbecke. schaft. Die Gesellscha 1924 begonnen. sellschaft ist nur der Fabrikant Rische in Lübbecke ermächtigt. Lübbecke, den 9, Juli 1924. Das Amtsgericht
Lübeck. Handelsregister. Am 8. Juli 1924 ist ein 1. bei der Firma Lübecker Maschin Gesellschaft, Lübeck: Generalversammlung vom 26. Jun ist § 18 des Gesellschaftsvertra⸗ geändert worden, 2. bei der Firma
tung, Lübeck: vich Wilhelm Blöß in Lübeck ist erteilt mit der
mit einem Prokuristen zu zeichnen, der Firma Käse Aktiengesellschaft Lübeck: Durch gesgüs der G versammlung vom 18. Juni 1924
revisor Alfred 8. irma Norddeutsche Käsefabrik chaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst.
und Bernhard Horstmann, Lübeck,
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Wilke ist beendet. Die Firma ist er Amtsgericht Lübeck. Am 9. Juli 1924 ist einge
Aktiengesellschaft, Lübeck: Dem
ist Gesamtprokura erteilt dergesta
tin & Co. En mission. Die ist erneuert. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. Handelsregister. Am 10. Juli 1924 ist
haber Mauermann & Dreessen
Uenig; Feserschete Wilhelm Dre⸗ übeck ist alleiniger Inhaber der Die Firma ist geändert in „ Kochner Nchfg. Wilhelm Dreessen der Firma Heinrich Bartels
Vertretungsbefugnis des Hans Heinrich Grevsmühl ist beendigt. mann Heinrich Bartels ist
22. April 1924 ist der vertrag in den §§. 1 (Firma) (Gegenstand geändert worden. Die in beschränkter Haftung“. Unternehmens ist Handel mit Verwertun — mtsgericht Lübeck.
Lüben, Schles. In unser Handelsregister Abt
Ostdeutsche Strohindustrie Hans Fischer, Lüben, mit dem Lüben.
ist der Kaufmann Fischer in Lüben.
Lüben, den 12. Juli 1924.
Das Ametsgericht.
m 1 wurde § 5 “ über das Stamm⸗
Das Stammkapital wurde auf 200 100 Goldmark umgestellt.
[33450] Bö 1 O9O.11 onwerke Kandern
Kandern: Durch Be⸗ 1924 wurden die Bestimmungen § 21 Absatz 2
“
[33453] Lübbecker Metallwaren⸗Fabrik ügs
Dübel, Offene Handelsgesell⸗ 5 hat am 1. Juli
Zur Vertretung der Ge⸗ Gottlieb
eingetragen:
Durch Beschluß der
Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 Kaufmann Hans Fried⸗
mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten oder deren Firma zusammen
Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Bücher⸗ cher, Lübeck, 4. bei der
der Firma Hoffmann & Lühder Ge⸗
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
Lübeck. Handelsregister. [33455] 1. bei der Firma Lübecker Getreidekredit beamten Carl Frig Curt Zirkel in Lübeck
er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesamtprokuristen oder Gesamthandlungsbevollmächtigten be⸗ rechtigt ist, 2. bei der Firma Norddeutsche Fleischwarenfabrik Dobbertin & Co., Lübeck: Die Firma ist geändert in Dobber⸗ ß⸗Schlachterei & Com⸗ okura Hans Dobbertin
b 1924. eingetragen: 1. bei der Firma Heinrich Kochner, In⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
vom
segta), Auf⸗
Gold⸗
A ist Firma
& gfter ische,
33454] enbau⸗ i 1924
s ab⸗ ohlen⸗
rokura
3. bei Lübeck, eneral⸗ ist die
Gefell⸗
Lübeck:
August Liqui⸗
datoren: Kaufleute Richard Spangenberg
5. bei
Lübeck:
loschen.
tragen: Bank⸗ lt, daß
133456]
Lübeck:
gen in Firma. inrich , 2. bei
sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:
Die ter Kauf⸗
n um Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 24. April 1924 ist eingetragen bei der Firma Norddeutsche Kornkompagnie mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom Gesellschafts⸗
und 2
des Unternehmens) ab⸗ Firma ist geändert „Waren⸗Verwertungsgesellschaft mit Gegenstand des
und die
von Waren aller Art
[33457] A ist
heute unter Nr. 180 eingetragen worden: Inhaber
Sitz in
Hans
Kaye,
Pacghie Haftung in Abteilung B; Die Weber ist erloschen.
2. bei der Firma und Seetransporte Magdeburg teilung Jordan ist erloschen.
der
mann in
Firma
das
In
eeee ar ist aus der Vom 1. 1 tretung der Gesellsc schafter gemeinschaft mann Kurt Matthäi Prokura erteilt ist,
Lutter a. B
offene
Juli
Lutter, Barenberg.
hiesige
Dr. Albert
1924 ab
berechtigt.
Das Amtsgericht.
ieee; In das Han
getragen:
bei der Ges
12
A:
Firma Ebert ellschaft mit
[32241¹] 8 Handelsregister A laufende Nr. 80 ist heute bei der Holzstoff⸗Fabrik Langels
bge., den 4. Juli 1924. 1 [33458] elsregister ist heute ein⸗
und Com⸗ beschränkter
Magdeburg, unter Nr.
Obitz & unter Nr. Die Prokura des
in Magdeburg unter Nr. 3431
teilung A. Dem Curt Gerloff in Magde⸗
burg ist Ein
4. bei der Magdeburg unter e. teilung A: Der Mathilde Wolff, de Otto Heinemann und dem Hans Mehlis,
sämtlich in
prokura erteilt,
vertretungsbe
5. bei der Firma Schallehn & Woll⸗ brück in Magdeburg unter Nr. 1173 der Abteilung A: Die Prokuren des Carl Koppe und Bernhard Beetz sind erloschen.
elprokura erteilt.
Nr. 2438
Magdeburg, ist
rechtigt.
Prokura des Fritz Gesellschaft für Land⸗
in 3466 der Ab⸗ Oswald Dem Willi Herr⸗ Niederndodeleben ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ nis c1 eh in Magdeburg Einzelprokura erteilt.
3. bei der Firma Alexander Mährlein
Co.
der Ab
irma Walter 1“ in er
Gesamt
je zwei von ihnen sind
Magdeburg, den 14. Juli 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim.
In unser O.⸗Z. 128,
waren⸗Vertrieb Albert
Mannheim Karlsruhe
Firma „
mit
24. Mai 1924 eingetragen:
Leopold Hichberger, persönlich haftender
Prneten. ad. Amtsgericht, B.⸗G. 4, Mannheim. [33502]
Mannheim.
Zum Handelsregister B Band XVIII.
8 Fi „Hausverwertungs⸗ gesellschaft O. 6.9 mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ f Kost ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Josef Evxer, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist als Geschäftsführer
48,
88 28-
getragen:
bestellt.
Jose
Firma
wurde
Feeaeg Karlsruhe, ist als Gesellschafter ein⸗
v“ A Band IX Fi enbacher keier & Co.“ in 2 Zweigniederlassungen und Stuttgart,
Leder
Mannheim, den 12. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim.
gesellschaft“
mitglied bestellt. Mannheim, den 12. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meissen.
Auf Blatt 922 des Handelsre Meißner
—
Conservenfa
brüder Bärwald, Gesellschaft
schränkter Haftung
89
des
Bucerius burg a.
schaft ist in Naumbu
Neustrelitz. Neustreli
Im Handelsregister A
Naumburg, Saale,
Kaufmanns
sie
geb. Streitberger,
Kaufmann Emil Voigt, beide in S. Zur Vertretung der Gesell⸗ nur der Kaufmann Emil Voigt
rg a. S. ermächtigt.
as Amtsgericht.
Neustrelitz.
öö“ Fhgange, ri rrschaft in Neustrelitz. Kommerzienrat Friedrich Herrschaft. Pro⸗ kuristen: Kaufmann Waldemar Henke und Wirtschaftsrat Carl Ott,
tz, 14. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. 1
[33459]
Zum Handelsregister B. Band XXV. O.⸗Z. 49, Firma „Hercynia“ Holz⸗Aktien⸗ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Otto Lutz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Robert Pauli, Kauf⸗ mann in Neckarhausen, ist als Vorstands⸗
[33461] Fisters, d
rik G mit b
in Meißen, betr., wurde heute eingetragen; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage Das Stammkapital ist auf 28 500 Gold⸗ mark ermäßigt worden. Amtsgericht Meißen, am 10. Juli 1924.
33462] ist unter Nr. 319 bei der Firma Gustav Bucerius in Naum⸗ burg a. S. heute eingetragen: An Stelle verstorbenen Ka Bucerius führen dessen Witwe Bucerius und der Kaufmann Emil Voigt das Geschäft fort. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; v . 1924 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: die T
abgeändert worden
Gustav
Anna
hat am
Vitwe Anna
und
Naumburg a. S., den 9. Juli 1924.
1 [33463] intragung: Firma Fried⸗ Inhaber:
sämtlich
irma heim Buhs u. Handelsgesellschaft Langelsheim, folgendes fietrbin⸗ Der
Buhs in Gos⸗ Gesellschaft ausgeschieden. ist zur schaft nur ein Gesell⸗ lich mit dem Kauf⸗ aus Lauenhain, dem
in
Ver⸗
dem
am
Naum⸗
28
2
n
ie 2 7
g⸗
33 er
in
Nr. 61 is
registers, die Gesellschaft
Norden.
Im hiesigen
& Sohn in
mittelwerk in
alleiniger Arend Dreesen
Olbernhau. Auf Blatt 158
Olbernhau betr., worden: Die §§ 4
schlu 30.
Olbernhau. Auf Blatt 101 registeres, die Deutscheinsiedel worden:
—
Pegau. Auf dem für
des hiesigen Hande eendes eingetragen
Inhaber,
Hermann Günther
Leopold Günther
Pforzheim.
Pforzheim. Das
auf 7500
Pforzheim. Firma
sellschaft mit forzheim:
Pforzheim. Firma „Amag“ draht⸗Kettenwerke, Pforgheim: Fabri schieden. Amtsger Radeberg.
auf Blatt 474,
Bank, Notariatsprotokoll
kapitals durch nennbetrages un
schlossen.
Weiter hat die lun⸗
Namen lautende hundert auf
anntzugeben, Das mark und
auf den Namen und siebenhundert
Goldmark
wert.
des Gesellse
regelung des
Rathenow.
t die bisherige Firma 1 Norden abges 8 W. Dreesen &8 Sohn, Oiefahr⸗Nähr⸗ Norden, Inhaber derselben Kaufmann in Norden eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Norden, den 1. Juli 1924 Amtsgericht.
Feng hm ter Abt. A
Firma betr.,
oseph Eduard S“ einsiedel erteilte Pro Amtsgericht Olbernhau, am 26. Juni 1924.
Buchdruckereibesitzer Rechtsanwalt Finanzrat a.
Amtsgericht Pegau, am 14. Juli
beschränkter Haftung
beschränkter Durch vom 28. Mai 1924 wurde der schaftsvertrag in §§ 3 und 11 (Stamm⸗ kapital und Stimmrecht) abgeändert und das Stammkapital auf 4250 Goldmark umgestellt. Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim ist aus dem
Aktiengesellschaft, betr., eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 4. Juni 1924 hat laut leichen e 88 bapiermarkgrund⸗ Hersbsesaes des A 1 Aktienzusammenlegung auf fünfundsiebzigtausend Goldmark be⸗
Umstellung des hiesigen
[33464]
W. Dreesen
abgeändert in
und ist als
[33465] des hiesigen Handels⸗
Firma Robert Schuster, mit beschränkter Haftung in
ist heute eingetragen 5, 11, 12, 13 und 14
des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom ärz 1924 abgeän Stammkapital betragt jetzt
mark. Amtsgericht Olbernhau, am 26. Juni 1924.
wändert worden. Das 200 000 Gold⸗
[33466] des hiesigen Handels⸗ E. H. Kunze in
ist heute ein⸗ Die dem Kaufmann in Deutsch⸗ ura ist erloschen.
[33467] die Firma Hermann
Günther in Pegau geführten Blatt 313
lsregisters ist heute fol⸗ worden: Der bisherige b Eduard ‚ist ausgeschieden. Der D. Dr. Alfred i 1924.
[32266]
in Pegau ist
8 Selsregisereinseng 1 b Firma Arthur Bischoff, Gesellschaft mit
Bijouteriefabrik in kapital wurde
—
Stamm
Goldmark umgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1924 der § 5 des Gesellschaftsvertrags hiernach abgeändert. Amtsgericht Pforzhe
im. [33468]
Handelsregistereintrag. 8 ncesscrch
Pforzheim, Ge⸗ cftung in Gesellschafterbeschluß
ell⸗
[33469]
Handelsregisterein veg. 88 che Ma sip⸗
„Automatis
Aktiengesellschaft kant Erwin Stierle in Vorstand ausge⸗ icht Pforzheim.
rg. . 133470] Im hiesigen Handelsregister ist heute
Firma Radeberger in
die
S vom
er hat die gleiche Generalversamm⸗ beschlossen, dieses Grundkapital um einhunderttausend Goldmark durch Aus⸗ gabe von achtzig auf den Namen lautende Vorzugsaktien, vierhundertzwanzig auf den Stammaktien und fünf⸗ den Inhaber Stammaktien über je einhundert mark Nennwert zu erhöhen. Diese Er⸗ “ ist rsesc aß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 100 % erfolgt.)
Grundkapital jetzt einhundertfünfundsiebzigtausend Gold⸗ erfällt in achtzig auf den Namen lautende Vorzugsaktien, sechshundertsiebzig lautende Stammaktien fzig 1 lautende Stammaktien über je einhundert Nennwert hundertfünfundzwanzig auf den Namen und auf den. Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je zwanzig Goldmark Nenn⸗
(Hierzu ist noch be
beträgt
fünfzig auf den
sowie je
E“ ist auch § 3 Abs. 1 sellschaftsvertrags (Höhe und Zu⸗ see des Grundkapitals) durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage geändert worden.
Ferner ist durch diesen Generalversamm⸗ lungsbeschluß der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 Abs. 1, 16 Abs. 2. des Aufsichtsrats) und 18 Abs. 2 (Neu⸗
Stimmrechts) geänder
worden. Amtsgericht Radeberg, am 12. Juli 1924.
[33471
In unser Handelsregister Abteilung A
in
Radeberg
ktien⸗
lautende Gold⸗
demnach
sechs⸗
(Vepscgung
& Co. in Rathenow folgendes eingetragen
worden: 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Siehe Neueintragung im Handelsregister Abteilung B Nr. Rathenow, den 8. Juli 1924. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 1833472 ]% In das Handelsregister ist heute zur Firma Otto Schmidt Söhne Rostock eingetragen: Kaufmann Otto schmidt zu Warnemünde ist aus dem Geschäft als E“ vensgeschäheih, Bie vüihah. eidelsgesellschaft bleibt zwischen den Henelese Walter und Wilhelm Schmidt zu Rostock von b Rostock, den 8. Juli 1924. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [33473 In das Handelsregister ist heute zur Firma H. C. Müller Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu stock ein⸗ etragen: 9 8 Kenr mann Hans Niemann zu Güstrow 8 nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger eschäftsführer ist Kaufmann Franz Prange zu Rostock.. Rostock, den 10. Juli 1924. Amtsgericht. spremberg, Lausitz. [33474] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 verzeich⸗ neten Firma „Haidemühler Glashütten⸗ werk e. G. m. b. H. Haidemühl N. L. folgendes eingetragen worden: 1 Die Prokura des Emil Stoltmann ist erloschen. Spremberg, den 8. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Stettin. 1[33484] In das Handelsreaister A ist heute bei Nr. 2551 (Firma „Goemann & Brede⸗ busch“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Goemann in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Friedrich
Goemann“. Amtsgericht Stettin. 30. Juni 1924.
Stettin. 8 133475] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13, 662 und 689 (Firmen „Germanig, Lebens⸗Versicherungs „Actien⸗Gesells ft u Stettin“, „Germania von 1922 Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin und „Germania, Unfall⸗ und Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin“, sämtlich in Stettin) ein⸗ getragen: Dr. jur. Hans Weber ist aus dem Vorstande gusgeschieden. Amtsgericht Stettin, 4. Juli 1924.
Stettin. 133496] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 677 (Firma „Aurag“ Ausrüstungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Ge⸗ webe vormals Nathan Marx“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1924 sind die §§ 14, 15, 18 und 33 des Gese schafts⸗ vertrages abgeändert. Die Abänderungen betreffen Wahl, Ersatzwahl, Vergütung des Aufsichtsrats und die Verteilung des bilanzmäßigen Reingewinns. Amtsgericht Stettin, 4. Juli 1924.
J Handel ster B ist 818919 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 772 (Firma „Städtische Werke, Aktiengefellschaft⸗ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Umstellungsbeschlusse der Generalversammlung vom 16. Juni 1924 beträgt das Grundkapital 5 040 000 Gold⸗ mark. Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1924 ist das Eigenkapital auf Goldmark umgestellt; ugleich sind die §§ 5 (Grundkapital und tien), 6 und 18 (anstatt Mark „Gold⸗ mark“) sowie 11 Gen. der Aufsichtsrats⸗ „mitglieder) des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 5 Aktien zum Nennbetrage von se 1 000 000 Goldmark und 4 Aktien zum Nennbetrage von je 10 000 Goldmark. Diese Aktien, welche die Nr. 1—9 tragen. lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Stettin, 4. Juli 1924.
Stettin. [33476]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 832 die Firma „Allgemeine Nahrungsmittel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftuna“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr, Ausfuhr und der Vertrieb von allen Nahrungs⸗ [und Genußmitteln, insbesondere Fetten, Fleisch, Kolonialwaren. Mehl usw auf eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträat 10 000 Goldmark. Zum Geschäftsführer ist der Rentier Emil Strack in Seebad Abhlbeck bestellt. t An Paul, Grabowsky in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist. am 10. Mai 1924 errichtet und am
Stettin.
ai 17. Juni 1924 bezüglich der Firma ab⸗ [geändert. Sind mehrere Geschäftsführer
716 ist bei der Firma Gebr Schwacz
bestellt, so soll ieder derselben zur Ver⸗ tretung der Firma berechtiat sein. Al
— F1““