1924 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 35† 7 2 fit j ¹ j 8 10 un 8 heu 1 1 St 9 es 2 1 4 2 2 . Universitäten, für die technischen u d nichttechnischen Beamten erhoben haben, ist. (Lebhafte andauernde Pfuirufe 1““ 111“ ““ Die otierung der deen e. 1. Fv. üt Se he; 21,50 Paris 1 S 12,0, I“ 48,0, Wien 0,0037 ¼. Feder. der niederen Besolbungsgruppen an den Technischen Hoch⸗ auf der außersten Linken.) öÜöa“ ür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun is 24,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,00 bis 15 00 ℳ, Weizenauezug⸗ hagen 42,50, Stockholm 70,20, Christianig 35,40. (Inoffizielle h . Ih 8 2 v. ehranstalten, für Kultur⸗ Di üͤchste Sitzung des Landtags findet also Dienstag same Aenderung wohten, in 1M“ . W. T. B.“ am 18. Juli auf 119,00 (am 17. Juli 8 mehl 16,00 bis 21,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 12,25 bis 15,50 ℳ, Notierungen.) New Vork 263 ⅞, Madrid 35,0 Italien 11,35, schüulen, für Die Le Frer an ho veren Leh 88 8e 8 8 app Die nachste 8498u3 2 ant ags 2 In 888 1u“ die mit besonderem Nachdruck ihre Absicht auf gewaltsame H erbei⸗ 119,00 ℳ) für 100 k Speiseerbsen kleine 8,75 bis 11,75 ℳ,. Bohnen, weiße Perl 20,00 Prag 7,82 ½ Helsingfors 6,62 ½ Budapest 0,0037 ½ Bukarest 1,22 ½ amtsvorsteher, Kulturobersekretäre und 11ö1u“ den 23. September, Nachmittags 3 Uhr, statt; der Präsident führung von Zuständen betont hätten, wie sie in . g. u“ W’“ G ““ ee bon C 61 , 22 ½⅛, 341 t 3 8 9 Sö. . dHor 2* 8 11 9 4 87 Zaar oitso 2 4 stünd O 52 9 n 8 86 Zei⸗ 8 2. 02 8 2 g 1 8 6 8 8 3 1 e 2 1“ 4 8 & 1 f- 8 g 2 2 28 8

betreffen, gelangen zur Annahme; der Ausschuß empfiehlt wird die Tagesordnung festsetzen. 8 bestünden. Im Fall Fechen bach sei 88“ Zeit, daß die ic Kurse der Federal Reserve Bank, New York, kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen mittel 31,00 bie 37,50 ℳ, Linsen, Zürich 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin durchweg, sofort eine eingehende Prüfung der bezüglichen Schluß 12 Uhr. gnadigung erfolge. Im Fall ““ 8 es 2 1 1924: große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni, 1,31 Frank für eine Billion, Wien 0,00,77 ¼ Prag 16,27 ½, Holland Forderungen vorzunehmen und je nach deren Ausfall die ge⸗ geklärt, wie weit er und 9 anderen I“ 16 vom 1. Jun 1 Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaront, Mehlware 33,00 bis 208,25 New York 5,49 ½, London 24,0. Paris 28,05, Italien nannten Beamten in die ihren wirklichen Leistungen ent⸗ durch die Zusage. L“ ö vschin Vohks⸗ G ser eine 1 G.⸗M. = ½ 0,238 216 293 815 1 8☚ = P.⸗M. 4 201 681 000 0⁰0 35,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 13,50 bis 15,25 Bruchreis 14,50 23,62 Brüssel 25,0, Kopenhbagen 89,25, Stockholm 146,25, sprechende Gehaltsgruppe einzureihen. Der Urantrag des ewifsem M 88 Nach weiteren 1 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,403 1 . = P.⸗M. 18 194 958 000 000 bis 15,50 ℳ, Rangoon Reis 15,50 bis 17,00 ℳ, glasierter Tasel⸗ Christiania 74,0, Madrid 73 Buenos Aires 179,50 Budapest Zentrums auf Besoldung aller Lehrer an höheren Lehranstal⸗ Parlamentarische Nachrichten. v“ 11s. 8 (R. S0a) 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,079 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 227 311 000 000 reis 23,25 bis 31,00 ℳ. Tafelreis Java 30,00, bie 36,00 ℳ, 0,00,68 ½. Belgrad 6,50, Warschau 108,50, Sofia 3,95 Athen 9,40, den aus Gruppe 8 wird ge mãß dem Antrag desselben Aus⸗ ““ v“ 8” 6 9. 8. daß bayerisck I“ ierung 1 G.⸗M. = P.⸗M. 1 000 909 000 000 1 Belg Fr. =P.⸗M. 197 059 000 000 Ringäpfel, amerikan. 78,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Konstantinopel 2,95, Helsingfors 13,75, Bukarest 2,47 ½.

schusses für erledigt erklärt, ebenso die Uranträge der Deutschen. Sfr Reichstagsau Lsch u u 1 EEE“ . WEaa. Wiedere⸗ 1 £ = G.⸗M. 18,178 1 Lira. it. = P.⸗M. 181 092 000 000 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 Kopenhagen, 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London

k- 6“] 1 6 faßte sich in seiner gestrigen Sitzung mit den Anträgen auf 2 Beschlu Islags G 8

J

8 ““ b Neiche 1112 hn 00 60,00 bis —,— Rosinen Candia 26,1 York 6,26 ½, Hamburg —,—. is 32,0, Antwe Volkspartei und der Demokraten, soweit sie für Grenzgebiete lassung politischer Gefange ner, Riederschla⸗ aufnahmeverfahrens J 8n für die ö (Juni 1924: 1ao Paaumge9 8 Gaees . g 79 00 bie 5080—, 28 00, PnnoJ5056 9nn n cd 11 2960 Benegeen an der Saar und in Oberschlesien besondere Grenzzulagen ver⸗ gung von politischen Strafverfahren, Straf⸗ schweren Eingriff in die bayerische Justizhoheit ansehen würde, G.⸗M. = 5 0238 216293 815 1 8= P 4 246 285 000 000 Korinthen choice 65,00 bis 70,00 ℳ,. Mandein, süße Bari. 155,00 165,50, Christiania 83,0, Helsingrors 15,58 Prag 18,40.

langen. Weiter wird beschlossen, das Staatsministerin n zu er⸗ freiheit für politische Straftaten, Auf hebung daß sie serner eine solche Wiederaufnahme nicht al nötig be 1u“ 228 8 bis 158,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 145,00 bis 152,00 ℳ, Zimt Stockholm, 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London sacigen im Einvernehmen wit der Reichsregierung die Be⸗ bes mitirärischen,Ausnahmezustandes, uw. „Der da in einzelnen Fillen, auf dem Wege der drcneegengelgrmüng 8 sęBAaC““—] stimmungen über die Gewährung der Ministerialzulagen da⸗ Vorsitzende Abg. K a t (Komm.) führte, laut Bericht des Nach⸗ CEE11“ 1 1.“ 88 16 vo 96 v 199 929 000 000 schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 weißer Pfeffer Schwetz. Plätze 68,75, Amsterdam 142.50, Kopenhagen 60,90, Christiania hingehend zu ändern, daß die Zulage eine Aufwands⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitung verleger, Beschwerde auf rischen Fregets 1”- hme 1 7e G 28 18 I 8 Singapore 130,00 bis 135,00 Rohkaffee Brasil 180,00 bis 50,50, Wasbhington 3,75 ¾ Helsingfors 9,44, Prag 11.30. entschädigung für die Inanspruchnahme der Beamten durch über die Beschlagnahme von Fem mit 52 112 hen Volksgerichten wurde einem nieraussch 1 £ = G.⸗M. 18, ira, it. =P.⸗M. 219,900 ℳ, Robkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ. Röst⸗ b Evrist sana, 18 Jan. (W. T. B.) Pevilenkurse London 6” 1 71„„ 14 1 I 88g keine Zusammenhang stehenden Akten de ommunistischen Ab⸗ sen. 8 ; 1 92 280,0 P; z 7 itr jka 300,00 32 48 1 b 8 7 5 den Dienst. 128 den ö“ .“ ö 8 ben 1 im Reichstag. Er . 8 an, f G 1 SJ .s bu 9. “X“ 68— . 28 d Hernhur. 35. k amten gewährt wird, die durch den 130 vrist rhes daß bei seiner Verhaftung in Eisenach wegen Teilnahme an dem Der Reichsausschuß für Kriegsbeschädigten⸗ G.-„M. = H 5 1 .“ 8-I. 1201681,9900000, lose 15,50 bis 17,50 ℳ, Kakav, settarm 80,00 bis 95,00 ℳ., Kakac bolmg 1990 Kopenhagen 120,75, Prag 22.10. spruch genommen werden. Der Entschlietzungsantrag des Arbeiterkongreß ein Polizetinspektor mn besosers oh behandelt fragen stimmte gestern laut Bericht des Nachrichtenbüros des 1 G.-M. = Belg. Fr. 5.123 1 P. Fr. = P.⸗M. 224 790 000 000 leicht entölt 96,00 bis 110,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis Zentrums wegen Einreihung der Regierungsmedizinalrats⸗ habe, weil er Vorstvender des Rechtsausschusses sei. Der Beamte Zereins deutscher Feitungsverfeger nach längerer Avesphache, deg M.=P. Mi 000 90 Bels Fr. —P.⸗M. 195 37 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandezucker London, 18. Juli. (W. T. B.) Silber 34 ⁄6, Silber auf ne. in 9 11 ird abgelehnt Se Wir ollen c. al seh ob die Abgeordneten Anträögen seines Unterausschusses zu. Danach soll der Reichstag 1 G.⸗M. =P.⸗M. 1 000 909 000 000 1 Belg. Fr. = v.⸗M. 195 378 000 000 1161“ 29 „London⸗ GillI. S 34 ⁄16, S. “*“ haee gesagt: W 115b die AMgeotheten Ftt 8Z 1““ 1 £ = G.⸗M. 18,173 1 Lira it. = H.⸗M. 181 513 000 000 Melis 34,00 bis 35,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,50 bis 37,50 ℳ, Lieferung 34210. Damit ist die Tagesordnung um 12 Uhr erledigt. regieren oder die Polizei!“. Abg. Dr. Sänger (Soz.) be⸗ die Reichsregierung ersuchen, mit Wirkung vom 1. August 6 a F b 2 Zucker Wärfel 39,00 bis 42,00 ℳ, Kunsthonig 23,00, bis 32.,00 , v“ 1 antragte, die Sitzung auf anderthalb Stunden I““ 1g 2) Die 88 8 vom 24. Juni 1924: uckersirup, hell, in Eimern 38,00 bis 43,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, Köln, 18. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) Basalt 1“ inzwischen den nach Verbüßung seiner fünjjährigen Freiheits⸗ 50 vH. festzusetzen: b) die einfache Ausgleichsbmace d8 Seulage 1 G.⸗M. = & 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 201 681 000 000 in Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 1A4X“*“ erk 24 758 Landlags Dienstag, den 23. Sepiember, abzuhalten und srrafe entlassenen Tichter Ernst Loller üͤber seinen Aufenthalt als. Reichsversorgungsgesetzes) auf 36 ne⸗ die erhöhte Ausgleichszulage 1 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,503 1 = P.⸗M. 18 161 345 000 000 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ W Berzwert 1“ E“ ersucht das Haus, ihn zur Feststellung der Tagesordnung zu politischer Gefangener auf der Festung Niederschönenfeld zu hören. auf 70 veß der nach § 2, Abf. 1 des Reichsversorgungsgesetzes zu 1 G.M. = Bels Fr. 5,190 1 P. Fr. = P.⸗M. 222 269 000 000 mus in Eimern 37,00 bis 40,00 ℳ, Stemalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Vergbau 48,59. Humboldt Maschinen 10,79, Kalker Maschmen ermächtigen. In Vertreter der bayerischen Regierung, Staatsrat 588 gewährenden Gebührnisse festzusetzen; c) die Eeexöä 1 G.⸗M. = P.⸗M. 1 000 909 000 000 1 Jelg. Fr. =P.⸗M. 192 857 000 000 Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ,. Bratenschmalz in Tierces 71,00 bis 24 29 e 26 50 Phönir G“ 236 Abg. Hi (Soz.) bringt zur Sprache, daß noch gestern abend v. Nüßlein wandlte sich aus prinzipiellen und sachlichen Grün⸗ der Unterhaltungskosten für den Führerhund (§. 7. Abs. 4 es 1 £ = G.⸗M. 18,145 1 dira, it. = P.⸗M. 181 513 000 000 72,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 72,00 bis 73,00 %, Purelard 24.7,5. 1 3 90G] 1 zerg 23,5, ) 9 Abg. H irsch .) 888 51 A,; 8 I I aegen den Antr Die bayerische Regierung habe im baye⸗ Re hsversor ungs esetzes) in der Ortsklasse A auf 84 ℳ, in den ; ; b - . 58. 71,00 bi Rheinische Braunkohlen 23,0, Bielefelder mechanische Weberei 16,0, der Beamkenausschuß sich über eine Reihe von den Personalabbau ven gegen den? ntrag. 1“ dert G 8⁄ 88 S e n v ben Ortsklassen d h vom 25. Juni 1924: in Tierces 70,00 bis 71,00 ℳ, Purelard in Kisten 71, is Hammersen Baumwollspinnerei 6,80, Schoeller Eitorfer Kamm⸗ betreffenden Fragen, deren Entscheidung eilig erscheint, schlüssig rischen Landtage so erschöpfende Ausklärungen 1. Ortshassen 1 ung auf 78 1b5 in I tsk b 1 8 t . 8 72,00 4 Speisetalg⸗ gepackt 49,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg im c E,. geworden ist. Da die Anträge des Ausschusses noch nicht haben auch von der sozialdemotratischen Fraktion ö 8 auf 72 6 festzusetzen; d) 91 E11“ iabeihiife 1 G.-M. § 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 201 681 000 000 Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarte 1 Continental Isola —,—, Dynamit Nobel 4,5, Felten u. Guilleaume gedruckt werden können, beantragt er, die Sitzung nach einer eines besonderen Untersuchungsausschuffe nach Niederschönense 9 die keine Witwenrente erhalten, im Regelfa 898 enb⸗ 1 „1 G.⸗M. P.⸗Fr. 4,512 1 £ = P.⸗M. 18 166 807 000 000 60,00 ℳ, 11 54,00 bis 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarfe 1 15 75 B“ Seas 12 4 7. Rbeinische Stunde wieder zu eröffnen und diese Anträge des Beamten⸗ verzichtet worden sei. Wenn man dem Antrag stattgäbe, würde zu gewähren; e) Blinden, die noch keine Blindenuhr erhalten 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,179 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 221 849 000 000 76,00 ℳ, 11 63,00 bis 65,00 ℳ, Margarme 111 46,00 bis 50,00 ℳ, A „V für Zucker⸗Fabrikation 2,2 Rheinisch⸗Westf Spreng⸗ ausschusses in derselben noch zu erledigen. man einen Prägedenzfall schaffen, der zu den weitestgehenden haben, eine S Se 1 G.⸗M. = P.⸗M. 1000 909 000 000 1 Belg.Fr. = P.⸗M. 193 277 000 000 Molkereibutter in Fässern 188,00 bis 195,00 ℳ, Molkereibutter in stoff 2,75, Kölner Hagel⸗Vers. 0. 1u.“ „ver⸗Oftpreußen (Komm.) ersucht, in der Konsequenzen führen würde. wiederverheiratete Witwen als Ausgleich für entwertete Auszoahlung 1 £ = G.⸗M. 18,150 1 Lira, it. = P.⸗M. 181 933 000 000 ackungen 193,00 bis 200,00 ℳ, Landbutter —,— bis —,— ℳ, . M., 18. J . ½ N) ) Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen (Komm.) ersucht, in der Die 919 P B Vp.), Schultz⸗Bromber. der Abfindungssummen gezahlt werden, im Regelfalle bis zum 1 Auslandsbutter in Fäss 190,00 bis 195,00 ℳ, Auslandsbutt Frankfurt a. M., 18. Juli,. (W. T. B.) (In BVillionen. ortgefetzten Sitzung an zweiter Stelle auch die kommunistischen” ꝙDie Abgg. Dr. Pfleger (Bayer.; 2,ehen) 8 halben Goldwert der Abfindungssumme, bei besonderem Bedürfnis vom 26. Juni 1924: 1 usgace Le 8S 8 e 1276 lbs utter Oesterreichische Kreditanstalt 0,31, Adlerwerke 1,25, Aschaffenburger l1angsge, etr. die astzeiirtftast, zu verhandeln. Dnat), Lohmann (Dnatn und Fer Pache der vinder de drei Vierteln des Goldwerts zu erhöhen; ) en die ab⸗ 5 0238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4201 681 000000 mnst acngen 39,00 de Spcc, gejalien wern 62800 ds 7200 ℳ, Helstof 119. Zvische Anilinjabrih 110, Lotbringer Zeuent ne „Fr. 4,495 1 £ = P.⸗M. 18 205 882 000 000 ESeh. 111 11“ 1 84 82 hemische Griesheim 11,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. . 8 3 d Dr. Levy (Soz.) traten fähigkeit um 20 vH. eine eimmalige Nachzahlung zu gewähren, 855 Fr. 5.156 1 P. Fr. = P.⸗M. 222 689 000 000 F 82ö 895 1““ 8e bis 11,6. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) —,—, Hilpert in den Fällen mit sich bringen würde, wo es sich um die Unter⸗ Die Abeg. Höllein (Komm.) und Dr. Levy (Soz. und zwar: wenn die Abfindungssumme in der Zeit vom 15. Jult b; P.⸗M. 000 909 000 000 1 Belg.Fr. =P.⸗M. 194 118 000 000 thaler 178 u“ 60 9 Fühe⸗ fees 3 E Maschinen 3. Höchster Farbwerke 8,25, Phill. Holzmann 2,425, suchung der schweren Anschuldigungen gegen das herrschende für Abag. Dr. Kahl (Dvp.) und Fischer bis 3 August 1923 ausgezahlt worden ist, 30 Mℳ, bei Aus⸗ ⸗M. 18,189 1 Lira, it. =P.⸗M. 181 933 000 000 19 25 bis 23 00 inl ungez E 48/12 16,50 bis E““ 4,75, Wayß u. Freitag 1,55 Zuckerfabrik Polizetregiment handelt. Nachdem noch die Abzg. Dr. Keo9 S. 9 wen im September 1922 . i spätere Szahlung , ; 8 b 88 1 Bad. Waghäusel 2, 4 hler⸗Greifswald (D. Nat.): Wir sind außer⸗ (Dem.) sich gegen die Unterbrechung der Sitzung ausgesprochen vom 27. Juni 1924: 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch bis 26,50 ℳ. Um⸗ I 18. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In ordentlich überrascht daß man jetzt noch über einen Gegenstand ver⸗ hatten, wurde der Antrag Sänger abgelehnt. Erlaß Reichsarbeissministers vnd Reichsfinanzministers üvan H.⸗M. = 8 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 201 681 000 000 rechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. Billinen) Wasilvank 33,0 Commerz⸗ u. Pribatbank 3,75. handeln will, dessen Verhandlung nur unter denselben geschäfts⸗ Ansschuß seine f Ellaß 3. Mai 1924 über den Härteausgleich bei Kriegs⸗ und Ver⸗ „M. = P.⸗Fr. 4,503 1 ½£ = P.⸗M. 18 186 555 000 000 Vereinsbank 2,1, Lübeck⸗Büchen 27,0, Schantungbahn —.—, Deutsch⸗ orditungsmäßigen Voraussetzungen erfolgen kann, unter denen die zwischen war ein kommunistischer Witreg E“ göa 8 der stümmelungszulagen und Zuschlägen zum Witwen⸗ und Waisen⸗ G.⸗M. = Belg. Fr. 5,167 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 222 269 000 000 Austral. 17,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 18,0, C11“ Erledigung der Vorlage, betr. die vermögensrechtliche Verwaltung eines Gefetzes über Strasfreiheit für ee ireeetedner geld entsprochend der Aenderung der Beamtenbesoldung zu erhöhen G.⸗M. = P.⸗M. 1000 909 000 000 1 Belg.Fr. = P.⸗M. 193 697 000 000 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 26,62, Nordd. Lloyd 3,9, Vereinigte Elbschiffahrt 1,2, Calmon der evangelischen Kirchen, hätte erfolgen können. Diese ganz ausführlich 1 88 Z 6 Grle auf die Offiziere des Beurlaubtenstandes und ihre £ = G.⸗M. 18,170 1 Lira, it. = P.⸗M. 181 513 000 000 Wertpapiermärkten. Asbest 0,7, Harburg⸗Wiener Gummi 1,6 Ottensen Eisen 3,59 11““ 8 vef; 55 vge 8 noc. stor wies dar 4 in, a 0 hannover ch rasser U Dde Ho C. 1 1 8 1 2. 5 —08 8 9 vf 8 1 ¹ 2 W“ Angelegenheit zu erledigen, hat man aber gestern Pvans als Spitzel gegen die Kommunisten Hinterbliebenen auszudehnen. Ferner wurde ein Antrag an vom 28. Juni 1924: Devisen. Alsen Zement 30,0, Anglo Guano 6,75, Merck Guano 9,62,

u 1— 11“] 1““ ““ en das genommen, die Renten der Kriegsteilnehmer von 1864, 1866 und 8 8 8 Dvnamit Nobel 4,9, Holstenbrauerei 20,0, Neu Guinea —,—, Abg. Hirsch (Soz.): Es steht äöö] 821 Pschtte E 1870/71 1114““ zu erhöhen. Die Regierung soll eine r 8 B b 1 ½ 1 ,1 42n,er.0990000 Danzig, 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Otavi Minen 20,5. Freivertebr. Kaoko ——. Sloman 8 frei, ihrerseits die Verhandlung auch dieses Gegenstandes zu fchrens Deghalb müsse eine allgemeine Amnestie eintreten. Der Zusammenstellung über die Zahl . 1 G.⸗M Vegr g. 5,167 1 P.⸗Fr = P. M 222 269 000 000 Femeeger EII1““ M Fuli (W. T. B.) (In Tausenden.) Türtische ‚beantragen. 1“ 1u“ 88 8 Vor⸗ be Außerde immt. Ausschuß einer Resolution zu, 1ö“ EWö11“ 899e 1ö1 Lhl.⸗ . 8 2. 8 18 9 * 2

Abg Ebersbach (D. Nat.): Es ist allerdings richtig, daß Antrag verlangt eine Amnestierung aller auf Grund der Vor geben. Außerdem stimmte der Ausschuß 8 9 1 G.⸗M. = P.⸗M. 1 000 909 000 000 1 Belg.Fr. =P.⸗M. 193 697 000 000 ——= G., —,— B., 100 Rentenmark 137,406 G., Lose 341. Mairente 0,76. Februatrente 1,0, Oesterreichische Gold⸗

1 8 1““ 8 E;.. je die Reichsregieru rsucht, im Verwaltungswege Härten 8 1 :— 1““ der Beamtenausschuß gestern abend hinsichtlich des Personal⸗ gäaänge vor der Revolution und G 1““ ng ersucht, im Verwaltungswege G.⸗M. 18,154 1 Lira, it. =P.⸗M. 181 513 000 000 138,094 B. Schecks: Warschau 108,72 G. 109,28 B. Aus⸗ rente 15,0, Oesterreichische Kronenrente 0,65, Ungarische Goldrente abbaues zu einer Beschlußfassung gekommen ist. Es ist aber doch wegungen 1918/19, des Kapp⸗Putsches Abe München ö Durchschnittskurse zahlungen: Berlin 100 Billionen 136,034 G., 137,716 B., London 21,0. Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 108,0, ein Haken dabei: auf Antrag der Sozialdemokraten ist eine an der Bewegungen beim Ruhrkampf, der 8 8e 28 für die Woche, endend mit dem 28. Juni 1924: 25,00 G., —,— B., Amsterdam 216,83 G., 217,92 B., Schweiz Wiener Bankverein 111,0, Oesterreichische Kreditanstalt 145,0, Ungar. sich ganz klare Sache dort mit einem Zusatz bepackt worden, der aus geplanten Umsturzes 1923, S veggal- 88 8 Pro⸗ Der Untersuchungs ausschuß des preußis hüalt 1 G.⸗M. = 9 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 201 681 000 000 —,— G., —,— B., Paris 29.30 G. 29.45 B. Kopenbagen —,— G., allgemeine Kreditbank 478,0, Länderbank, junge 242,0, Niederösterr. eigentlich gar nicht damit zusammenhängt. Dieser Zusatz ist nach Anlaß von Teuerung, Hungersnot, Inflation, Stit 72 Landtages für die Porzellonman 88 G.⸗M. = P.osr 4,495 u“ P. M. 18 179 972 000 00 —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,7155 G. 5,7445 B. Eskomptebank 285,0, Unionbank 143,0, Ferdinand Nordbahn 11 200, unserer Meinung hier so nebenbei nicht zu erledigen. Sollte duktion, Arbeitslosigkeit usw. Verurteilten, verne u“ S. st ndes gestern nachmittag wiederum eine Sitzung ab, an der. der. Fr G.⸗M. = Bel Fr. 5,164 1 P. Fr = P.M. 222 689 000 000 Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Oesterreichische Staatsbahn 461,0, Südbahn 54,0, Südbahn⸗ wirklich die Wiederaufnahme der Sitzung nach einer Stunde be⸗ des Gesetzes zum Schutze der Republik und des ö“ Ge. minister Dr. v. Richhter 8on . . E Nag. G. M.= P. Ue 000 969 000 000 1 Belg Fr.=P.⸗M. 193 838 000 000 zentrale: Amsterdam 26 900,00 G. Berlin 16 825*) G., Budapest prioritäten 436,0, Siemens⸗Schuckertwerk 103,0, Alpine Montanges. schlossen werden, so würden wir gegen die Verhandlung dieser oder durch Sondengerichte öö S a 1en behielt Dr. Seelm ann (D. Nat.) 88 ech S8- daß 86 2.⸗= G.⸗M. 18,164 1 Bra. s. = P. M. 181 693 000 000 8600**) G., Kopenhagen 11 380,00 G. London 310 000,00 G. Paris 378,0, Poldihütte 597,0, Prager ECisenindustrie 1755,0, Rimamurany Abg. Hirsch (Soz.): Wenn Herr Ebersbach diesen Widerspruch sich die Stellungnahme seiner Fraktion zu a I“ einem Schreiben des Han elsministers 89 8 or 8gs b Kurse vom 30. Juni 1924: 3060,00 G“ Jugoslawische Noten 832,00 G., Tschecho.Stowakische bau 1450,0, Salgo⸗Tergauer Steinkoblen 450,0, Daimler Motoren wirklich erhebt, so wird die Beamtenschaft im Lande wissen, was Antrag im einzelnen vor und ging u““ sich Minister seine Unterschrift üngish inste iggseeigetmifter G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 £ = P.⸗M. 4 184 100 000 000 Noten 2087,00 G. Poln. Noten 13 530,00 †) G., Dollar 70 460,00 G., 15,9, Skodawerke 1235, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 141,0. Galizia d von der Beamtenfreundlichkeit der Deutschnationalen zu halten 89 öC“ EE“ 5 I üben, mas e Cs = Ungarische I“ 58 00 G. h⸗ „Galicia“ 30,5. 8. . (Große Unruhe rechts. dabei b ee ondere 595 CCET Dr. v. * 1 1A1X“ 1X1X“ G.⸗M. = Belg. Fr. 5,17 P.⸗Fr. = P.⸗M. 220 921 00 ) für eine Billion, ) für 100 Ung. Kronen, †) für Zloty. Amsterdam, Juli. (W. T. B.) 6 %. Niederlandische 1 bers b ach 88 Nat.): Herr Hirsch benutzt also. diese Justiz. Er habe nie cn 85 1 E116““ geschlossen gewesen, ö B G.⸗ M. =P.⸗M. 996 721 000 000 1 Belg.Fr. =P⸗⸗M. 192 469 000 000 18. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Staatsanleihe 1922 A u. B 99 %, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Gelegenheit, uns vor der Beamtenschaft im Lande zu diskreditieren. zweifeln wollen, aber in Bayern 1 b6 di Verurteilten im vom 30. April 88 de CC Der Finanzminister £ = G.⸗M. 18,144 1 Lrra, it. =P.⸗M. 180 335 000 000 zentrale ( urchschnittskurse): Amsterdam 1282,00, Berlin 8,16 ¾*) anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84,25, 3 % Niederländische Staats⸗ Wenn ich einen solchen Widerspruch erhebe, so bin ich mir meimer Jahren sehr schwer 111“ 1 G erischen vollzogenen Absch⸗ Kenn . Besprech beiden Monatsdurchschnittskurse für den Monat Juni 1924: Christiania 455,00, Kopenhagen 552,00, Stockholm 908,00. Zürich anleihe von 1896/1905 65,75, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu Verantwortung bewußt und werde sie auch der Beamtenschaft Hitler⸗ Prozeß entgegen rt schilderte 111“ Er habe dagegen 1 G.⸗M. = 5 0238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 267 668 000 000 618,00, London 149,0, New York 34.20, Wien 4,84 ½ Madrid 450,00, 1000 Fl. 102 ⅛, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 120,50, Jürgens egenüber tragen. Verordnung Bewahrungsfrist erhalten und das Geset; zum Schuge Minifter über die Unestellung .ee(Etu. veenenisten die 8 8, 216 29 11.“ Marknoten 8,14*), Polnische Noten 652**), Paris 174,75, Italien Margarine 46,75. Philips Glocilampen —,—, Geconsol. Holl. geg 5 8 . 88 1 der Republik sei nach dem Ausspruch des Professors Grofen Dohna keinen Einspruch zu erheben gehabt, falls der Hande zminister, 1 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,535 1 £ = P.⸗M. 18 435 814 000 000 147 ½. *) für eine Billion, **) für 100 Zlotv Petroleum 153,25, Kominkl Nederl. Petroleum 337.25 Amsterdam Für den Antrag, die Ftt tes anf G“ ün 18 bewußt gebeugt worden. Habe doch selbst der Vorsitzende der Baye⸗ Umstellung für nötig hielte, da er keine Fachkenntnis besäße. Be⸗ 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,219 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 224 172 000 000 Paris, 18. Juli. (W. T. B) Devisenturse. Deutschland Rubber 139,25, Holland⸗Amerika⸗Dampssch 66,00 Nederl. Scheevp⸗ tagen, findet sich eine Mehrheit. Dem Antrag, die Anträge rischen Volkspartei erklärt, daß auch in manchen vaterländisch ge⸗ fremdet habe es ihn aber später, daß der Handelsminister dann 1 G.⸗M. = P.⸗M. 1 016 628 000 000 Bukarest 8,70 Prag 58,00 Wien 80,00 Amerika 19,70, vart⸗Unie 121 75 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159,5, Handels⸗ des Heamtenausschusses, betr. den Personalabbau, zu ver⸗ sinnten Kreisen nicht mehr die Ueberzeugung bestünde, daß vor ohne weitere Verhandlungen mit den zuständigen Reserenten und ““ „M. 194 793 000 000 Belgten 89,35, England 85,92. Holland 7,46, IJtalien 84,70, vereeniging Amsterdam 479,0, Deli Maatschappif 354,5. handeln, wird auf der Rechten Widerspruch entgegengesetzt, jedem bavyerischen Richter unter allen Umständen die Rechtsgleiche⸗ dem Landtag die Angelegenheit weiter verfolgt habe, und er 8 1 £ = G.⸗M. 18,134 8 1 Lira, it. = P.⸗M. 184 910 000 000 Schweiz 358,75, Spanien 260,75 Warschau —,— Kopenhagen 314,0, 88 8 der Antrag kann also nicht verhandelt werden. heit gesichert sei Es sei unmöglich, daß F öG erstaunt gewesen, als er am 28. b .“ b Stockholm —,—, Christiania 264,0. 1 Abg. Hirsch (Soz.) beantragt, nachdem durch den Wider⸗ ohne daß gleichzeitig auch die während entwurf zur Unterschrift ö Landag mit Bexlin, 18. Juli. (W. T. B.) Preisnotierungen London, 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 85,95, Berichte von auswärtigen Warenmäartten. zuch rechis die Vertagung der Sitzung verhindert worden ist, urteilten in Freiheit gesetzt würden. Es handle sich darum, 5 solcher Vertrag sei nicht möglich, wenn nachh ein Etatsrecht für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise New York 4,36,93, Deutschland 18,400 Billionen, Belgien 96,21 Manchester, 18. Juli. (W T. B.) Der Gewebemarkt E Sitzung anzusetzen die Volksgerichte zu Unrecht Verurteilte in ihr Recht wieder einzu⸗ der Umstellung nicht einverstanden wäre und sein 8 b des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Spanien 32,93, Holland 11,53 ½, Italien 101,50, Schweiz 24,02, tendierte fest, die unregelmäßige Nachfrage wirkte ziemlich ermutigend. W“ Evervs bach (D. Nat.): Wir werden auch in dieser setzen; wenn das nicht geschehe, so sei das eine 1” geltend machte. Diese 8 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 20,00 ℳ, Wien 312 000. Am Garnmartt ging es etwas lebhafter zu. Für Water Twist neuen Sitzung mit unserem Widerspruch zur Stelle sein. Schluß 111414A“”“ zu Fte e 2 Befugnis Ge⸗ Herstengrüͤte. lose 15,00 bis 16,00 ℳ, Haferflocken, lose 15,50 bis Am sterdam, 18. Juli „(W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Bundles forderte man einen Preis von 24 d. das Pfund, für Für den Antrag der Kommunisten, ihre Anträge zu ver⸗ I sei Ses sieben der bedeutendften deutschen -öe gemacht, den Vertrag vollständig zu vollziehen. Dr. v. Richter 17,00 ℳ, Hafergrütze, lose 17,00 bis 18,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 Notierungen.) London 11,52 . Berlin 0,63 Fl. für eine Billion, Printers Cloth 46 sh. das Stück. handeln, erheben sich nur die Kommunisten und die Unab⸗ Rechtslehrer einer vernichtenden Kritik unterzogen worden, trog⸗ erklärte das für ein absolut unkollegiales und geradezu unhöfliches SncrenxNeon xEE n.S . mven . Bxeser G s hängigen. Es mangelt also an einer Tagesordnung für die dem sei die Begnadigung noch nicht ausgesprochen; auch das sei Verhalten des Handelsministers. Auf eine weitere Anfrage de 1. Unterfuchungssachen.

8 1 G 5 EEW1I11“ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Sitzung. eine Justizschande. Der Redner fragte die bayerische ögtekzatig. Vorsitzenden erklärte der nns. e. 2. Aufgebote, Verlust, u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl 9 8 9„ E 58 Präsident Leinert: Ich weiß nicht, ob es Wert hat, die ob sie bereit sei, dieses Rechtsgutachten der sieben Rechtslehrer 1 stimmtheit sagen, ob er 88 ““ LT“ auch 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 egex nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. neue Sitzung abzuhalten, nachdem vorweg der Widerspruch gegen BRechtsausschuß des Reichstages vorzulegen. Abg. Stö auf die Verletzung des Ftatrechts hingewie en mfieh. sic F“ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 9. Bankausweise. die Verhandlung der Ausschußanträge vom Abgeordneten Ebers⸗ (Komm.) begründete nochmals den kommunistischen Z nicht anzunehmen, daß Minister 89b n - Heilma 8 o b. Kommanditgesellichaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. bach erhoben worden ist. 1u“ 8 antrag. Abg 114“ (Dnat.) 88 Etatrecht des Landtages ööö“ 88 Minice und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen 88. b- Fihahe Bedenken 1 ö da .“ 88 28) 8 8 5 März 1923 eeesstshü wechasaben 8s zu Form eines Schwerinstages angesetzt wissen, in der die Anträge des Rechtsgefühls zur Folge haben würden. Seine F v1“ .Februar 1923 dem Landtagsausschuß und am ... . . z . b“ EEE“ werden sollen. aber b die einzelnen Gruppen von Fällen nachzuprüsen. Re den Plenum von seiner Absicht Kennimnss geheben hobe. —ge dn⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäft Abg. Schmidt⸗Hannover (Komm.) fordert speziell die Bavyerischer Gesandter v. Preger wandte sich dagegen daß die minister Dr. v. Rich ter 8 8 sich der In⸗ werhanginng des Antrages, der den Haarmann⸗Ekandat in Urteile der Voltsgerichte der bayeriscen ustitverwaltung in ale gelegenheit für eo wichtig gahelverfichein müssen, selbst wenn es werden das in Berlin, Ja kobikirchstraße 2, [34531] Fehrbellin Band I Blatt Nr. 66 unter wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hanmover betrifft. Schuhe geschoben würden. Die Volksgerichte seien er benso wie 8 stimmung des Landtags hätte Sere e ines zur Vorbereitung 1 Untersuchungs⸗ belegen 8 im Grundbuche von der Lulse Erledi Die im Reichsanzeiger 5 Abtei 9. lt; Nr. 9 für die städtisch ve s s . g 16. Feb war 1925 Dor N 8 Sch idt wird ab elehnt ebenso ein Antrag Gerichte völlig unabhängig, im übrigen überwiegend mit Laie sich zunächst nur um Gewinnung -S. annes zur Vor en iter 40 vsgene 8 2 I 1 8 on er uisen⸗ Erle igung. 82 m Reic sanzeiger 5 Ab ei ung 89 für ie 8 ische au ontag, den .Fe vherben⸗ Der Antrag ae 18-. Düsseldorf 3 Gegen⸗ besetzt. Die bayerische Justizverwaltung sei für diese Urteile nicht der Umstellung handeln sollte. Abg. Heilmann wies wei stadt Band 24 Blatt Nr. 1376 (einge⸗ vom 7. 1. 24 gesperrte Dollarschatz⸗ Sparkasse in Fehrbellin eingetragene, zu Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Dahlem (Komm.), die Vorgänge in Düsseldorf zum Gegen verautwortlich. Mit der Iustizreform seien die Volksgerichte dem darauf hin, daß zwischen Mai und Juni in oEö“ sachen tragener Eigentümer am 7. Juli 1924, anweisung zu 10 § Nr. 109 831 ist 4 % verzinsliche Darlehnsforderung von Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu stand der Verhandlung zu machen. 8 Versprechen der Regierung gemäß aufgehoben worden. Die bis Sitzungen der Finanzminister v. Richter die Verletzung des Eta 8 * dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ ermittelt. nnoch 1000 ℳ; 3. des am 16. Mai 1904 melden, widrigenfalls die Todeserklärung Abg. Hirsch (Soz.) zieht unter Berufung auf die Erklärung zu ihrer Aufhebung ergangenen Urteile seien aber zu Recht er⸗ rechts behauptet, der Handelsminister Siering sie bestritten habe. 1 [34057] vermerks: Kaufmann Maurice Schrötter Berlin, den 18. 7.24. (Wp. 16/24.) geborenen Otto Hempricht, gesetzlich ver⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über des Präsidenten seinen Antrag auf Abhaltung einer neuen Sitzung gangen Mit aller Entschiedenheit müsse er bestreiten, doeß die Finanzminister Dr. v. Richter erwiderte, er habe die Angelegen⸗ I““ Beschluß in der Strafsache gegen in Berlin) eingetragene Gruͤndstück: Vorder⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. treten durch seinen Vater⸗ den Schuh⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ zurück, stellt aber gleichzeitig fest, daß es der Fhgssrdnen bayerische Regierung jemals gegenüber der Reichsregierung die heit natürlich im Staatsministerium zur Sprache gebracht, das 6 8 Wilhelm Karl Eimer. wohnhaus mit linkem Seitenflügel, teil⸗ machermeister Ludewig Hempricht in teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ewwesen ist, der durch seinen Widerspruch verhindert hat, daß ü68 Verfassung verletzt habe. Der Fall Fechenbach sei jetzt so weit seinen Ausführungen Kenntnis genommen habe. Im 1-2 Der Wilhelm Karl Eimer, geb. am weise unterkellertem Hof und abgesondertem [34138]) Aufgebot. Fehrbellin, vertreten durch den Prozeß⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Interessen der Beamtenschaft vom Hause so gewahrt werden, wie Cöö daß er der neuen Regierung zur Beschlußfassung vor⸗ der Landtag zu entscheiden gehabt. Im interfraktionellen us⸗ 28. 6. 1903 zu Neustadt a. d. Hardt, gegen Klosett, Gemarkung Berlin, Nutzungswert Das Aufgebot folgender verloren ge⸗ agenten Draeger in Fehrbellin, des an⸗ Anzeige zu machen. Aktenzeichen F. 632/24. es unbedingt erfonderlich sei⸗ 8 ür siege. Abg. Hampe (Wirtschaftl. Vereinig.) vectrect die Änsicht, schuß hätten sich dann alle Parteien, einschließlich des Abgeordneten den die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ 8290 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 931, in gangener Urkunden baben beantragt: geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ Heilb den 14. Juli 1924 Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen (Komm.) schlägt „nunmehr daß die Amnestie ein Hoheitsrecht der Länder sei. Abg. Heilmann, auf den Standpunkt des Finanzministers gestellt. en flucht erhoben und dieserhalb Haftbefehl. der Grundsteuermutterrolle nicht nachge⸗ 1. der Landwirt Willibald Bodin in briefs über die auf dem Grundbnchblatt Amtsgericht. or, am nächsten Donnerstag eine Sitzung abzuhalten, in welcher r Frick (Natsoz.) bezeichnete es als erfreulich, daß Hitler nicht Abg. Heilmann bestätigte das und fügte hinzu, in einer späteren erlassen ist, wird gemäß § 12 des Gesetzes, wiesen. 85. K. 22. 24/5. Dechtow, vertreten durch den Prozeß⸗ des Grundbuchs von Fehrbellin Band 1.

Präsident Leinert schlägt vor, die nächste Sitzung de D

All l d 8 kl . . N. 2 9† I. f fIr k b Sc r. d . b 8

sstelle eingegangen sein.

S e Hauszinssteuer, die Personalabbauanträge und die kommunisti⸗ - Ausländer ausgewiesen sei itler sei der Deulscheste der Sitzung habe dann auch Siering seinen Irrtum offen zugegeben. betreffend Aufhebung der Militärgerichts⸗ Berlin, den 15. Juli 1924. agenten Draeger in Fehrbellin, des an⸗ Blatt Nr. 4 unter Abteilung III Nr. 6 [[34134] 1u6“ 8 hnzega⸗ verhandelt werden sollen. ““ Aanege een, 8 ““ 8 auf in Fr⸗ E aber weiter, daß Minister Dr. v. Richter seine barfeit vom 17. 8. 1920 (R. G. Bl. 1582) Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ für den Kaufmann Otto Tesmer in Neu⸗ Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ Abg. Ebersbach (D. Nat.): Wenn ich zur Geschöftsordnung dem Frankenhcusener Landfriedensbruchprozeß zu sprechen, das etatrechtlichen Bedenken nicht sofort geltend gemacht hätte, als er für rahnenflüchtig erklärt. 3 G —— briefs über die auf dem Grundbuchblatt ruppin eingetragene, zu 4 % verzinsliche buche von Moordorf Band IV Blatt 115 inen Widerspruch erhebe, spreche ich nicht für mich allein, sondern 8 aus der Mentalität zu erklären sei, wie sie die Ausführungen den Vertragsentwurf erhalten habe. Minister Sr. v. Rschtec Hamburg 36, den 8. Juli 1924. [34528] 1 des Grundbuchs von Dechtow Band I1 Warenforderung für gelieferte Waren und Band VIII Blatt 238 (Eigentümer ür die ganze Fraktion. Was den von den Sozialdemokraten zum des Abg Dr Frick gezeigt hätten. Abg. Dr. Pfleger (Bayr. erwiderte darauf, er habe das Ganze zunächst als Vorbesprechnnger Das Landgericht, Strafkammer I. Abhanden gekommen: 8 3000,— Blatt Nr. 48 und Hakenberg Band II von 1200 ℳ. Die Inhaber der Urkunden Jam Frerichs Dieling Ebeleut.) für hr wessaböhan beschlossenen Zusatz betrifft, so kommem hier keines⸗ Volksp) betonte daß der Hitler⸗Prozeß hinsichtlich der Geschäfts⸗ betrachten müssen und habe sich mit einem Einspruch ohne länger Reimet. Nlhert Lent. Rheinische „Spiegelglas⸗Akt. Nr. 9357, Blatt Nr. 38 unter Abteilung III Nr. 19 werden aufgefordert, spätestens in dem Hinrich Kuhlmann in Moordorf einge⸗ vegs Beamteninteressen, sondern lediglich sozialdemokvatische fül rue des Vorsitzenden des Gerichts nicht nur in den weitesten Begründung begnügt. Damit wurde die Vernehmung des W 14 306, 14 332 + Dip. 1923. 1I Nr. für a) Carl Rudolf auf den 7. November 1924, Vor. tragenen 4000 ist für kraftlos erklärt. Parteiinteressen in Frage. Die Herren wollen die sozialdemokrati⸗ Kreisen des bayerischen Volkes Aufsehen und Bedauern erweckt ministers geschlossen. Die nächste Sitzung findet am 8. ep⸗ ün es. Seseunrs 92 Berlin, den 18. 7. 24. (Wp. 346/24.) Willibald Bodin, geboren am 19. 9. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Aurich, 5. 7. 1924. schen Bürgermeister im Amt lassen, wir nicht. (Große Bewegung.) ee sondern er selbst habe bei dem Hitler⸗Prozeß auch keinen tember, 11 Uhr, statt. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 1875, b) Hermann Carl Bodin, geboren Gericht anberaumten Aufgebotstermine Pesgi äcshäüsszas Abg. Hirsch (Soz.): Damit haben Sie offen ausgesprochen, einzigen bayerischen Richter getroffen, der das Verhalten des . Aufgebote, Per⸗ (34529] am 15. 10. 1877, c) Max Fritz Rudolf ihre Rechte anzumelden und die Urkunden [34137] daß Sie bewußt gegen Wortlaut und Sinn der Abbauverordnungen Vorsitzenden gebilligt hätte. Der bayerische Richterstand als solcher 8 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 73 Bodin, Leboren am 31. 10. 1879, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ „Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli verstoßen. 8 stehe hoch erhaben über dem Vorwurf, daß er aus parteipolitischer 3 Iust⸗ und Fundsachen vom 27. 3. 23 gesverrte Hamburgramerika d) Fritz Johannes Bodin, geboren am erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1924 sind 1. der Hypothekenbrief über die Abg. Ebersbach (D. Nat.): Für eine Sitzung am Einstellung irgendwie das Recht wissentlich beuge. Seine Freunde 11“ Handel und Gewerbe. 2„ Paketfahrt⸗Akt 169 184 ift 28. 8. 1881, e) Frieda Elisabeth Bodin, Fehrbellin, den 9. Juli 1924. in Abt. III Nr. 8 auf Iwenberg Nr. 9 Donnerstag sind wir zu haben, wenn das Haus auch die Haus⸗ feien gegen eine Amnestie einmal wegen der Zuständigkeit des 1 1— 19. Juli 1924 8184 Berlin, den 18. 7. 24 (Wp. 136/23.) geboren am 7. 9. 1883, zur Gesamthaft Das Amtsgericht. für den Köllmer Simon Schemat in zmssteuer an diesem Tage erledigt. Reiches und sodann wegen der Erschütterung des allgemeinen - Berlin, den . ecns ustellungen U. dergl. Der Poli eipräsident. Abt 19 E.⸗D. eingetragenen, zu 4 % verzinslichen Vater⸗ Trakeningken eingetragene Forderung von Abg. Hirsch (Soz.): So dumm sind wir nicht, darauf hincin. Rechtsgefühls. Gegen eine Wiederausnahme des Verfahrens vor Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee Der Poltzeiprasident. ner. IV. .⸗V. serbteilsforderung von zusammen 12 740 [34140] Aufgebot. 150 Talern, 2. die Hypothelenbriefe über zufallen; die Rechte weiß sehr gut, daß dafür keine Mehrheit dem Voltsgericht würde er stimmen. Mindestens müsse der 2 Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗† [34154] Zwangsversteigerung. ((34530] 95 ₰; 2. die geschiedene Frau Hermine Der Maler Julius Neutz in Franken⸗ die in Abt. III Nr. 4 und 5 auf Jode⸗ vorhanden ist. sozialdemokratische Antrag erheblich geändert werden. murds en und enbler⸗ Sitz Hamburg, am 18. Juli mit 2,80 bis Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Erledigung. Die im Reichsanzeiger 214 Lüß, geb. Gabel, in Fehrbellin, vertreten bach hat beantragt, seine verschollene glienen Nr. 27 für die Witwe Haupt, geb. Für den Vorschlag, am nächsten Donnerstag eine Sitzung 8 Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) lehnte den allgemeinen Amnestie⸗ 4140 5„5 für ein Pfund je nach Herkunft notiert. 1 am 19. September 1924, Vormittags vom 15. 9. 23 gesperrten 3000 Ver. durch den Prozeßagenten Draeger in Schwester Wilhelmine Pauline Neutz, Schaefer, in Pillfallen eingetragenen For⸗ 8 1 8 1 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Gothania⸗Akt. sind ermittelt. Fehrbellin, des angeblich verloren ge⸗ gb. am 25. Februar 1874 in Frankenbach, derungen von 450 bezw. 1950 ℳ,

zuhalte immen die ze Linke und die Demokraten. antvag der K unisten ab, weil er die Negation der Nechtspflege ES. . r 1 28 4 51 b 9 8 jef ü ie i 1 1 Fübn ta te estns E1“ der Präsident daß der nntdcg enne des Elaates sei. Er bekämpfe alle Bestrebungen, die Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock. Berlin, den 18. 7. 24. (Wp. 406/23.) gangenen Hypothekenbriefs über die auf Iuletzt wohnhaft in New York, für tot zu 3. der Hypothekenbrief über die in Abt. III. Antdog. gegen den die gesamte Rechte und das Zentrum sich! mit Gewalt die Weimarer Verfassung gegen die er gestimmt 8 werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert! Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. dem Grundbuchblatt des Grundbuchs von erklären. Die bezeichnete Verschollene] Nr. 15 auf Doblendszen Nr. 2 für das 8 - ege Le! 8 8 9!e 8 8