Fräulein Marie Maurischat eingetragene Forderung von 2700 ℳ für kraftlos erklärt. Pillkallen, den 8. Juli 1924. Amtsgericht.
[34136]
Der von dem Amtsgericht Nürnberg am 9. Juli 1907 unter N. R. 1103/1907 aus⸗ gestellte Erbschein, durch welchen Friedrich Voigt, Kantor hier, als alleiniger Erbe seiner am 12. Mai 1907 verstorbenen Gattin Kunigunde Voigt bezeichnet worden ist, wird hierdurch gemäß § 2361 2 B. G.⸗B. für Fraftlos erklärt.
Nürnberg, den 5. Juli 1924. (S— Amtsgericht.
[34135]
Das der Oekonomenwitwe Marianna Jaumann in Kleinerdlingen am 21. August 1905 nach dem am 15. Juli 1905 er⸗ folgten Tode ihres Ehemanns Sebastian Jaumann in Kleinerdlingen erteilte Zeugnis über die Fortsetzung der Güter⸗ gemeinschaft wird hiermit für kraftlos erklärt. 8
Nördlingen, den 15. Juli 1924.
Amtsgericht.
[34139]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 14. Juli 1924 ist der Bergmann Michel Czar, geb am 13. Sep⸗ tember 1876 in Bodone, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der Ablauf des 31. Dezember 1923 festgestellt.
Hamborn a. Rhein, den 14. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
[34146] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Handelsmann Hedwig Wehner, geb. Schmidt, in Kerzdorf, Marklissaer Chaussee Nr. 56 — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Kuhn in Görlitz — klagt gegen ihren Ehemann, den Handels⸗ mann Hermann Wehner, früher in Kerz⸗ dorf bei Lauban, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Anfechtung der Ehe bezw. wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55, auf den 12. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Klageauszug bekannt⸗ gemacht. 2N’2’
Görlitz, den 7. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[34148] Oeffentliche Zustellung.
Failner, Olga, Kaufmannsgattin in München, Elsenheimer Straße 16/III, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Freudenreich in München, klagt gegen Failner, Anton, Kaufmann, zuletzt in München, Elsenheimer Straße 16/III, zurzeit unbekannten Aufenthalts Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Che⸗ der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden II Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München l auf Freitag, den 12. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I1, Justiz⸗ palast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 14. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [34149] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Gastmann, geb. Kantel, in Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Friedrich Gastmann, früber in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bös⸗ lich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 25. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 14. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[34151] Oeffentliche Znstellung.
Frau Else Martha Lobach, geb. Uhlig, in Dresden, Saxoniastraße 3, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Willy Lobach, unbekannten Aufenhalts, früher in Swinemünde, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, Zimmer 23, auf den 26. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 15. Juli 1924.
Dol], Gerichtsschreiber des Landgerichts. ⸗
[34152] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Steffens, geb. Kardell, in Berlin, Borsigstraße 17 III, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Steffens, zuletzt in Geestemünde, jetzt
“
unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden a A. auf den 22. Oktober 1924, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 11. Juli 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
34153] Auszug aus der Klageschrift. Kroder, Marie, Expedientensgattin, in Weiden, Opf.,, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fröhlich in Weiden, Opf., hat beim Landgericht Weiden Klage erhoben gegen Kroder, Karl, Expedient, z. Zt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung, auf Grund ehewidrigen Ver⸗ haltens des Beklagten, mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zu dem vom Vorsitzenden der Zwilkammer des Landgerichts Weiden, Opf., zur mündlichen Verhandlung be⸗ stimmten Termin in die öffentliche Sitzung des Landgerichts Weiden, Opf., vom Dienstag, den 25. November 1924, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 22. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. E 147/24. Für richtigen Auszug: Weiden, den 16. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
—
[34142] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Hesse, geb. Markus, in Hannover, Volgersweg 43, p., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl⸗ Koch I. in Hannover, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Arbeiter Louis Hesse, früher in Hannover⸗Buchholz wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich seinen Unterhalts⸗ verpflichtungen entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Erkenntnis kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1. Juni 1924 ab eine monatliche, im voraus zahl⸗ bare Rente von 40 Goldmark zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits im Güteverfahren wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 30. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zim mer 3223, geladen.
Hannover, den 10. Juli 1924.
Das Amtsgericht. 19. [34144] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Hans, Heinz und Ilse Manicke in Sorau N. L., vertreten durch den Berufsvormund Schlager in Sorau N. L., klagen gegen den Korbmacher Georg Manicke in Sorau N. L., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ab 1. Januar 1924 jedem Kläger eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 Goldmark zu zahlen, und zwar einschließlich der im Urteile vom 16. Oktober 1923 festgesetzten Be⸗ träge in vierteljährlichen Vorausraten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Sorau N. L., Zimmer Nr. 9, auf den 29. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf zwei Wochen be⸗ stimmt. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sorau N. L., den 16. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[34147]) Oeffentliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit Bierstedt, Anna, Buchdruckersfrau in München, Thalkirchner Straße 61/I, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Foerst II in München, gegen Bierstedt, Hugo, Buch⸗ drucker, zuletzt in München, Türken⸗ straße 79/I1II, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 3. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
München, den 14. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
— --— dnaslen. 33646]
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. In der Rechtssache Kreszentia und Maria Stahl in Schloßberg, vertreten durch Isidor Schönmetz daselbst, gegen Friedrich Dobel, Haufierhändler in Schloß⸗ berg, in welcher die Kläger den Antrag gestellt haben: Der Beklagte Friedrich Dobel hat die von ihm bewohnten Räume des Hauses Nr. 41 Schloßberg zu räumen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ist Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Montag, den 22. Sep⸗ tember 1924, Vormittggs 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht auf dem Gerichtstag in Bopfingen. Dazu wird der Beklagte hiermit öffentlich geladen. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt. Württ Amtsgericht Neresheim, den 9. Juli 1924. Gerichtsschreiberei. Obersekretär “
“ 8
[33654] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Preßmar, Georg. Inhaber der Firma Karl Beiselen in Sökflingen, Kläger, vertreten durch Justizrat Lauber dahier, gegen Fleischner, Woldemar, In⸗ haber der Firma Woldemar Fleischner. Großhandelshaus, zuletzt in Neuburg an der Donau und Augsburg, setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat der klägerische Rechtsanwalt gegen Woldemar Fleischner zum Landgerichte dahier Klage im Wechsel⸗ prozeß erhoben und den Antrag gestellt, zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger 1163 Rentenmark Wechselforderung. dann Nebenforderungen sowie Zinsen und Prozeßkosten zu zahlen. Der Verhandlungs⸗ termin wurde anberaumt auf Donners⸗ tag, den 4. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Neuburg an der Donau. Seitens der Klagepartei wird der Beklagte hiermit zu diesem Termine zur mündlichen Verhandlung geladen und zugleich aufge⸗ kordert, zu seiner Vertretung einen beim Landgerichte dahier zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Neuburg an der Donau, 14. Juli 1924. Die Landgerichtsschreiberei.
[34150) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Günther zu Plauen i. V., Leißnerstraße, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler in Plauen, klagt gegen 1. den Kaufmann Salomon Brzezinski, 2. den Kaufmann Robert Brzezinski zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Wechsel über 2138 Rentenmark mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig in vorläufig voll⸗ streckbarer Form als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 2138 Renten⸗ mark nebst 6 % Zinsen seit dem 15. 5. 1924 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienkammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Plauen auf den 26. August 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[33645] Oeffentliche Zustellung.
Die Württ. Vereinsbank, A.⸗G. in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Thalmessinger und Dr. Strauß, daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Her⸗ mann Beutel, früher in Freudenstadt wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus laufender Rechnung noch 531 Schweizer Franken = 424 Goldmark nebst Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Be⸗ zahlung von 424 Goldmark nebst 4 % monatlichen Zinsen hieraus seit 1. Juli 1924 und von 13 Goldmark Kosten des An⸗ trags auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archivstraße 15, auf Freitag, den 12. September 1924, Vormittags 9 Uhr, in Saal 206, geladen. Der Rechtsstreit ist als Feriensache bezeichnet.
Stuttgart, den 14. Juli 1924.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart 1.
[34143] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des am 6. März 1919 ge⸗ borenen Heinrich Geck in Treuchtlingen. Klägers, vertreten durch seinen Vormund, Wagenwärtergehilfen Friedrich Geck in Treuchtlingen — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sievers in Soltau —, gegen den Bäcker Franz Boller, zuletzt in Oerrel, Kreis Soltau, Gefangenen⸗ arbeitsstelle, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Feststellung, wird der Beklagte, nachdem auf Antrag des Klägers die öffentliche Zustellung der Ladung durch Beschluß des Amtsgerichts Soltau vom 11. Juli 1924 bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 28. August 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Soltau geladen. Falls Beklagter im Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehene volljährige Person vertreten läßt, kann gegen ihn auf Antrag des Gegners Versäumnisurteil ergehen.
Soltau, den 15. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.
[34428]
Bekanmmachung.
Verdingung.
Die Lieferung von 270 000 Klinkersteinen I. Sorte, 475 000 Hartbrandsteinen, 530 000 Hintermauersteinen und 8000. veichtsteinen für Herstellung einer Kolonie in Bützfleth, Kreis Kehdingen, Regierungs⸗ bezirk Stade, soll am 31. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bürogebäude, Kaiser⸗ straße 78, Zimmer 34, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Zimmer 59 a des Bürogebäudes, Kaiserstraße 78, aus und werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen Einsendung von 3 ℳ postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an den Strombandirektor der Marinewerft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 19. Juli 1924. Der Strombandirektor
der Marinewerft
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[34392] Bergbau A. G. Henriette, Frankenstein.
Die auf den 27. Jult 1924 anberaumte Generalversammlung findet nicht statt. Neuer Termin wird bekanntgegeben.
Der Vorstand.
[34386] “ Herr Direktor Max Hartung ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Adolf Oesten Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Braun. Kayser.
[34557] Greifwerke, vormals Peter Kohl, Aktien⸗Gefellschaft Mannheim⸗Neckarau.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung auf den 9. August 1924, Nachmittags 2 ⅛ Uhr, nach Heidelberg in das Hotel Europäischer Hof ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Satzungsänderung: § 8: Befugnisse des Vorstands,
§ 15: Aussichtsratsvergütung. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts. Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz.
. Beschlußfassung über den Verzicht der Vorzugsaktionäre und die Einziehung der Vorzugsaktien. 1 Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung auf 50 000 Goldmark.
.Erhöhung des Kapitals um 200 000 Goldmark durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
Ermächtigung des Aufsichtsrats nach Darchführung der Umstellung und der Kapitalserhöhung, die Satzung dieser Veränderung entsprechend neu zu fassen.
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 1 und 7 der Tagesordnung findet eine getrennte Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗- und der Stammaktionare statt. Außerdem wird über diesen Punkt auch von der ganzen Generalversammlung ab⸗ gestimmt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, werden auf⸗ gefordert, ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Mercurbank, Akt.⸗Ges. Berlin, der Badischen Girozentrale, Mannheim, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle zu belassen.
Die Hinterlegungsbescheinigung mit Aktienbezeichnung nach Art und Nummern ist spätestens bis zum 8. August 1924 bei der Gesellschaft einzureichen.
Mannheim⸗Neckarau, den 17. Juli 1924.
Der Vorstand. Kohl.
[34556]
Zu der am 18. August 1924, 11,30 Uhr Vormittags, in Potsdam im Sitzungssaale des Bankhauses Max Mareus Nachf. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. März 1924 und des
rüfungsberichts des Vorstands und
Aufsichtsrats. 8 Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz und Umstellung des Grund⸗
kapitals auf Goldmark.
Satzungsänderungen:
§ 3, betreffend Grundkapital und Stückelung der Aktien,
§ 14, betreffend feste Vergütung des Aufsichtsrats, .
§ 18 Absatz 1, Einfügung eines
Satzes, betreffend das Stimmrecht der
Aktien.
7. Aufsichtsratswahl. 1 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien in Potsdam
bei der Gesellschaft oder
bei dem Bankhaus Max Marcus Nachf. gemäß § 16 unserer Satzungen bis späte⸗ stens Mittwoch, den 13. August, zu hinter⸗ legen.
Potsdam, im Juli 1924
Aktiengesellschaft für Induftrie & TLandwirtschaft (Agil).
—
1 34390]
Müller. von Zitzewitz.
Erzgebirgische Landwirtschafts⸗ bank A.⸗G., Chemnitz.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 9. August, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Chemnitz in der „Linde“, kleiner Saal, statt.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
.Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1923 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. —
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Beschlußfassung über andere recht⸗ zeitig eingereichte Anträge. Erzgebirgische Landwirtschaftsbank A.⸗G., Chemnitz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wilde.
Der Vorstand. Dr. IrIl Thurm.
3.
4.
[34394]
Braunschweiger Nährmittelfabrik Brunsviga Apotheker C. Hattenkerl A.⸗G. in Braunschweig.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, die am 23. August 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Braunschweig im Restaurant Hagenschänke, Hagenmarkt 8, stattfindet. b
Die Generalversammlung wird Beschluß fassen über folgende Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8
. Liquidation der Gesellschaft und Ver⸗
kauf des Unternehmens im ganzen.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben die Aktien bei der Gesellschaft selbst in Braunschweig, Mittelweg 26, und zwar mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung oder aber bei einem Notar zu hinterlegen.
Braunschweig, den 15. Juli 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hattenkerl. Ahrens. Kierig.
[34559] 1““ Einladung der Aktionäre zu der am 7. August 1924, Vorm. 11 Uhr, bei der Firma R. M. Maaßen G. m. b. H., Berlin, Leipziger Straße 42, Eingang Markgrafenstr., stattfindenden General⸗ versammlung des Europäischen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft,
Berlin. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf den 31. Dezember 1923 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren.
„Vorlage der Golderöffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Genehmigung derselben. Aufhebung des noch nicht durch⸗ geführten Beschlusses der G⸗V. vom 28. 12. 1923, betr. Erhöhung des Eigenkapitals von 315 Millionen auf 1 Milliarde Mark. Umstellung des Gesellschaftskapitals auf 31 500 Goldmark durch Herab⸗ setzung des Nennwertes der Aktien auf 20 Goldmark und entsprechende Zusammenlegung und Beschlußfassung üͤber die infolgedessen notwendigen Maßnahmen. Eebsbang des Grundkapitals um 969 000 Goldmark durch Ausgabe von 323 Namensaktien zu je 3000 Gm.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Dividendenrechts, des Ausgabekurses und der d für die Begebung der neuen Aktien.
Aenderungen der Fassung der §§ 4, 32, 33, 36 der Satzung gemäß vor⸗ stehenden Beschlüssen.
.Verkürzung der Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats auf ein Jahr und ent⸗ sprechende Neufassung des § s
.Wiederherstellung des § 9 der Satzung, betr. Rechtsverhältnisse bei Tod oder Vermögensverfall eines Aktionärs vor Volleinzahlung.
10. Abänderung des § 27, betr. Form der Einladung zur G.⸗V. “
11. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
12. Wahl der Revisoren.
Berlin, den 19. Juli 1
Der Aufsichtsrat.
Oscar Heimann, Vorsitzender.
Der Vorstand. Boecker.
924
92.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering,. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32. “ (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
geringeren Betrag als 5 Goldmark, aus⸗
zum Deutschen Reichsa
E r ste nzeiger und Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 19. Fuli
Fvn—
—
eila
taatsanzeiger
1924
1. dwletucunge achen 8 2. Aufgebote, V
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 5. und Deutsche Kolonjalgesellschaften.
K—
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
———
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
3. Erwerbs⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften.
.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
—, —
— — —-—— 18 “ 8
5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[31165
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Arktiengesellschaft für In⸗ dustriebedarf, Köln. Wir laden hier⸗ durch die Aktionäre zu der am Dienstag, den 5. August, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumlichkeiten des Herrn Justiz⸗ rats Kausen, Köln, Kardinalstraße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Be⸗ gicht des Vorstands. 2. Vorlage der Zahresbilanz 1923. 3. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5. Wahl der Liquidatoren. b. Allgemeines Köln, den 10. Juli 1924. Aktiengesellschaft für Industriebe⸗ darf. Der Aufsichtsrat.
Schmidts Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt Akt. Gef.
Stade i. Hann. Generalversammlung am 16. August 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Firma, Freiburger Straße 23. Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz nebst Ge⸗ vinn- und Verlustrechnung und Be⸗ chlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine späte⸗ stens 3 Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstande unserer Gesellschaft im Geschäftslokal, Frei⸗ burger Straße 19,
der Westholsteinischen Bank, Abt. Stade,
Stade, oder
der Darmstädter u. Nationalbank, Stade,
oder
der Bankfirma Solmitz & Co., Ham⸗
burg. Raboisen 103, vorzuzeigen und erhalten eine Stimmkarte 2 Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung.
Stade, den 16. Juli 1924.
Der Aufsichtsrat. Julius Schütte. [33303] Thiede & Linne Aktiengesellschaft,
1 Bremen.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ orderung, ihre Aktien bis spätestens 0. August 1924
bei der Bremen⸗Amerika Bank K. a. A,
Bremen, Wachtstraße 32,
oder deren Filiale, Berlin SW. 48,
ö 148. zwecks Umstellunag auf Goldmark einzu⸗ reichen.
Auf 16 eingereichte Aktien à 1000 Papiermark wird eine Aktie à 20 Gold⸗ mark gewährt.
Verbleiben beim Umtausch Svitzen⸗ beträge, so werden Anteilscheine in ent⸗ sprechender Höhe, jedoch nicht über einen
gestellt. Restbeträge werden durch die oben bezeichneten Stellen vermittelt. Aktien, welche bis zum 20. August 1924 nicht eingereicht sind, werden für
kraftlos erklärt. Bremen, den 14. Juli 1924. Der Aufsichtsrat.
[33304] Hoffmannwerk Aktiengesellschaft, Bremen.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß dom 4. Juni 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien bis spätestens 20. August 1924
bei der Bremen⸗Amerika Bank K. a. A.,
Bremen, Wachtstraße 32, oder deren Filiale, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 143, 58 Umstellung auf Goldmark einzu⸗ reichen.
Auf 8 eingereichte Aktien à 1000 Papiermark wird eine Aktie à 20 Gold⸗ mark gewährt.
Verbleiben beim Umtausch Stitzen⸗ beträge, so werden Anteilscheine in ent⸗ sprechender Höhe, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, aus⸗ gestellt. Restbeträge werden durch die oben bezeichneten Stellen vermittelt.
Aktien, welche bis zum 20. August 1924 nicht eingereicht sind, werden für Raftlos erklärt.
Bremen, den 14. Juli 1924.
34425]=° Dürog A.⸗G. für Rohproduktenverwertung, Puchheim bei München.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Zentralgesellschaft für chemische Industrien m. b. H., München, Maximiliansplatz 12 b/4, statt⸗ findenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung für Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Die zum Dienstag, den 29. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, einberufene Ge⸗ neralversammlung findet nicht statt. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[34553]
W. Ritmüller & Sohn Aktien⸗
gesellschaft, Göttingen.
Die füͤr den 22. Juli 1924 nach Mag⸗ deburg im Hotel Magdeburger Hof, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet nicht statt. Neue Einladung wird dem⸗ nächst an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Göttingen, am 17. Juli 1924.
W. Ritmüller & Sohn Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Zimmermann. Rob. Schultz.
[33173]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am 11. August, Nachm. 4 Uhr,
zu Königsberg i. Pr., Paradeplatz Nr. 6,
im Büro der Rechtsanwälte Dykbandt und
Wagner stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Vorlage der Golderöffnungsbilanz nebst
Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats zwecks Genehmigung.
Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
6. Wahl der Liquidatoren.
7. Verschiedenes.
Königsberg i. Pr., am 11. Juli 1924.
Feldfrucht⸗Handels⸗Aktien⸗
gefellschaft. Der Aufsichtsrat. William Leß. Der Vorstand. Willi Kutz.
Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft, Helsnitz i. V.
Die Aktionäre der Vereinsbrauerei
Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft, Oels⸗
nitz i. V., werden hiermit für Dienstag,
den 12. August 1924, Nachmittags
4 Uhr, zu der im Hotel „Zum goldnen
Engel“, Oelsnitz i. V., stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und Genehmigung derselben.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 300 000 Gold⸗ mark durch Abstempelung der Aktien zu 1000 ℳ in solche zu 100 ℳ. Beschlußfassung über entsprechende Abänderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Richtigstellung der Grundkapitalsziffer und ihrer Zer⸗
legung, so daß § 6 künftig zu lauten
at:
„Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Goldmark und ist in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu 100 Goldmark zerlegt.“
Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben
spätestens am dritten Tage vor derselben ihre Aktien nur bei der Gesellschatt,
Oelsnitz i. V., Egerstraße 29, zu hinter⸗
legen und bis zur Beendigung der General⸗
32 den
5.
[34168] Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Süddentschen Oelfeuerungs A.⸗G., München. 1 Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 11. Juli 1924 wird hiermit auf Mittwoch, den 20. August 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats XVII in München, Karls⸗ platz 10, eine a. o. Generalversamm⸗ lung der Süddeutschen Oelfeuerungs A⸗G. einberufen mit folgender Tagesordnung: I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. II. Beschlußfassung über Liquidation der Firma. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 14 der Satzungen verwiesen; die Hinterlegung der Aktien kann bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Karlsplatz 8, geschehen. München, den 16. Juli 1924.
Süddeutsche Oelfeuerungs A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Ludwig Erlanger, Vorsitzender.
Der Vorstand. Hermann Kiefer.
[34427] Elektrizitätswerk Mittelbaden A.⸗G., Lahr in Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Angust 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Rathaussaale zu Lahr stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf Grund der durch die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1924 genehmigten Goldmarkeröffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über die Abänderung des § 4 unseres Gesellschaftsvertrags bezüglich der unter 1 zu beschließenden Herabsetzung des Grundkapitals.
„In der Generalversammlung sind nur
diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren
Aktien in das Aktienbuch der Gesellschaft
eingetragen sind.
Lahr, den 16. Juli 1924.
Der Vorstand. W. Koch.
[32347] Holzwerk Kornwestheim Aktien⸗ gesellschaft.
I. Bilanz auf 31. Dezember 1923.
Aktiva. Immobilien, Maschinen u. Werkzeuge, Mo⸗ bilien je 1 ℳ Waien Debitoren, Post⸗ scheck, Kasse.
3 996 000 000 000 000
4 355 620 000 000 000 8 351 620 000 000 003
Passiva.
Grundkapital. Reservefonds
Kreditoren und Bankschulden. Nicht erhobene Dividende.. Reingewinn..
10 500 000 24 208 452
8 061 413 000 000 000 32 800 290 206 965 258 751
8 351 620 000 000 003
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1923.
Soll. Allgemeine Geschäfts⸗ 8 8 unkosten .. 9 970 669 705 121 507
Abschreibun⸗ 76 731 835 110 420 290 206 965 105 211
[10 337 608 505 337 139
01
Betriebs⸗
gewinn. 10 337 608 505 337 13901 10 337 608 505 337 139/01
II. Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
Aktiva. b“ Maschinen und Werkzeuge. Mabtllll IWaIo Debitoren, Postscheck, Kasse 113 061 41
Passiva. Aktienkapital ..
105 000
lassen.
Oelsnitz i. B., 18. Juli 1924. „Der Vorstand der
Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V.
versammlung dort liegen zu l
7 640 420
113 061
Kreditoren.. Bankschulden
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
v
Kornwestheim, den 8. Juli 1924.
Kreditoren
[34554]
A.⸗G. Stuttgart.
Zu der
Bankkommandite in Stuttgart. Stuttgart, den 18. Juli 1924.
Der Vorstand. H. Maier. C. Stoll.
Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei
Generalversammlung vom 9. August 1924. Hinterlegungsbanken im Sinne des § 19 unserer Satzung sind: Stuttgarter Gewerbekasse, Dr. Vogt'sche
Für den Aufsichtsrat: Fr. Arndts.
[33996]
Getreide⸗, Futter⸗ und Lebensmittel Einfuhr A. G. Brake i. Oldbg. Ordentliche Generalversammlung
den 12. August 1924, 6 Uhr Abends,
in Wilkens Hotel zu Brake i. O. Tagesordnung: 1. Vorlegung und
Genehmigung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das erste Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Auflösung der Gesell⸗
schaft. 4. Bestellung der Liquidatoren.
[32300] Bilanz vom 31. 12. 1923.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung
Soll. M. M. Bar und Wechsel... V83o8 Waren, Effekten, Devisen eee1.““
13 900 920 000
1 688 990 000 43 941 724 636 245 669 330 000
bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Brake i. Oldbg., den 16. Juli 1924. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Addicks, Vorsitzender. (31034]
305 200 964 636
Georg Philipp Gail A.⸗G.,
Haben. Kapital und Reserven. bö“] v“ Wohlfahrtskonto.. v
305 200 964 636 Gewinn⸗ und Verluftrechnung. M. M.
71 440 265 856 184 490 287 084 255 930 552 940
1“* e111““
Vortrag aus 1922 6 Warenkonto.. 255 930 552 934 255 930 552 940
Webstoff Aktiengefellschaft, M.⸗Gladbach. [32337]
Bilanz per 31. 12. 1923.
Aktiva.
Kassa, Bank u. Postscheck 5 910 640 000 000 000. Debitoren 54 749 550 000 000 000 Wertvapiere. 7 155 560 000 000 000. Bankgebäude 53 200 16 000 002 500
Einrichtung. Darlehen und 351 144 665 926 67 816 117 144 721 626
Hypotheken
Aktienkapital (Stammakt. 95 000 000 u. Vorzgsakt. 5 000 000) Reservefonds Einleger⸗ guthaben Kreditoren Reingewinn.
19 81
8 1 101 738
56 954 334 400 962
59 162 455 000 000
254 218 925
67 816 117 144 721 626 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. 12. 1923.
Soll. Unkostenkonto. Reingewinn..
n 1
4 63
82
8147 669 813 841 9763] 254 218 92582 8147 670 068 060 902/13
Haben. eeaeeeee“ 438 993 Zinsenkonto 2167 088 117 375 904 Wertpapierkonto [5872 336 458 739 998 Gebäudeertrags⸗ o 8 153 895 029 247 Hypotheken⸗ und Darl.⸗Aufw.⸗ KW
23 54
100 091 596 476 758
8147 670 068 060 902
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.
evermeee
Aktiva. Kasse und Bankguthaben. Debitoren in laufender Rechhh Wertbaree Darlehen und Hypotheken. Pa b A“
88
91 620 645 462 29 090 032 000 2
184 490 287 084
Gießen.
Gemäß unserer per 31. Dezember 1923 nach der Reichsverordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 auf⸗ gestellten Goldbilanz — s. Bekanntmachung im Reichsanzeiger — hat die General⸗ versammlung vom 5. VI. 1924 beschlossen das seitherige Grundkapital von nomina acht Millionen Mark auf 1 600 000,— Goldmark herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 3. VII. 1924 im Handelsregister eingetragen worden. Unter Hinweis auf die vorstehend bekanntgegebene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche gemäß § 289 HGB. anzumelden.
Der Vorstand. Dr. Gg. Gail. [32803]
Fuls. Heinemann A.⸗G., Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva. Guthaben u. Kassenbest. Inventar, Fernsprecher aluten⸗ bestand.. Warenbestand ℳ Passiva. Aktien⸗ u. Re⸗ servekapital Kreditoren Entwertung u. Rücklage Gewinn⸗ und Verlustkto.
ℳ Gewinn
3 700 474 322 628 879—
88 5 827 043 168 166 129 8 852 050 000 000 000
18 379 567 490 894 669
1 807 293 705 140 000 16 293 693 334 453 39777
278 580 439 301 271,56 18 379 567 490 894 669 und Verlustkonto.
Soll. Unkosten, Steuern. Steuer⸗ röuͤcklage. Bilanzkonto.
ℳ
Haben. Warenkonto, Gewinn 5 512 400 000 000 000 ℳ 5 512 400 000 000 000 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind einstimmig genehmigt in der ordentlichen beschlußfähigen General⸗ versammlung am 23. April 1924. Der Vorstand. Heinemann. 1 [33 196] Bilanz per 31. Dezember 1
2 033 819 561 561 251
3 200 000 000 000 000 278 580 438 438 748
5 512 400 000 000 000
— —, —e
922.
—
Aktiva. 1 eee“ 23 194 202 95 Suventacs.. 193 404 60
ℳ 105 165 483 55
Passiva. Aktien und Reserve .. e6“ Gewinn⸗ und Verlust⸗
1511ꝙ B̈+B—/ 8 541 743
ℳ 105 165 483 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
11 056 523 85 567 216
55 43 2 55
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 95 000 Vorzugsaktien 5 000 Spareinlagenguthaben in laufender v“ 5 310—
109 967— Heidelberg, den 20. Juni 1924.
100 000 4 657
Der Vorstand.
Vereinsbank Akt. Gef.
— —
An Unkosten und Gehälter „ Bilanzkonto..
ℳ
8 197 988 8 541 743
16 739 732 Per Warenkonto.. [16 739 732 Hamburg, 31. Dezember 1922.
FJuls. Heinemann A.⸗G.
Heinemann. Genehmigt in der Generalversammlung vom 28. März 1923.
48 22 05 88 05