1924 / 169 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Harburg, Elbe. [33826] In unser Pawersregister B Nr. 100 Siempel & Weitz. Gesellschaft mit be⸗ hrankter Haftung in Parburg Ist seute eingelragen: Die Firma ist erloschen. mtsgericht, IX, Harburg, 10. Juli 1924.

Harburg, Eibe. [33827] In unser Handelsregister B Nr. 33 Norddeutsche Chemische Fabrik in Har⸗ burg ist heute erngetragen: Kaufmann Jakob Hirsch und Chemiker Dr. Abolf Wipfler sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Kaufmann Alwin Walther in Konigswinter, Kaufmann Hans Rot⸗ schild in Beule sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Sigmund Cohn ist erloschen. Dem Ingenieur Fritz Enke zu Harburg ist derart Gesamtprokura erterlt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht, IX, Harburg, 14. Juli 1924.

Heide, Nolstein. [33828]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 113 ist bei der Firma Hans H. Jöns in Heide eingetragen worden: Inhaber der Firma ist durch Erbgang ge⸗ worden die Witwe Wiebke Jöns, geb, Borchert, in Heide. Die Prokura der⸗ selben ist erloschen.

Heide, den 4. Juli 1924.

Das Amtsgericht. III.

Heidenheim, BRrenz. [33829] Handelsregistereintrag vom 11. 7. 1924, Abt. fur Gesellschaftsf., bei der Württem⸗ bergischen Berufskleiderfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Herbrechtingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30 Juni 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Goldmark um⸗ estellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ shrecen der eingereichten notariellen rkunde abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 994 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 6 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 100 Goldmark. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Heilbronn,. Neckar. [33830] Handelsregistereinträge vom 12. Juli 1924.

HZur Fa. Emil Wagner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heil⸗ bronn: Dem Kaufmann Erwin Baum⸗ gartner, hier, ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ senheeft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

Zur Fa. Neckardampfschifffahrt Heil⸗ bronn: In der vom 26. Juni 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des 4 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital beträgt vom 1. Januar 1924 ab 18 500 Goldmark und ist ein⸗ geteilt in 185 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Goldmark.

Süddeutsches Versicherungskontor Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art, ins⸗ besondere die Vermittlung von Einbruchs⸗, Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht, und Auto⸗ Kasko⸗Versicherungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen mittelbar oder unmittelbar beterligen. Unter Be⸗ teiligungen sind auch Interessengemein⸗ schaften zu verstehn. Die Gesellschaft kann auch die zu ihrem Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Immobilien und Einrich⸗ tungen erwerben und alle Geschäfte ein⸗ ehen, welche geeignet sind, den Ge⸗ chäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. Der Be⸗ trieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Gesellschaftskapital beträgt 5000 Goldmark. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder der Geschäaäftsführer üst allein zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Gesellschaft nur durch einen Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Prokuristen und einen Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten werden. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Direktor Wil⸗

Im Neumüller, hier, und Direktor

Rutger Graf Wrangel, hier. Amtsgericht Heilbronn. ne. [33832]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 63 des Registers eingetragenen Firma Wilhelm Christian Herne, folgendes eingetragen worden:

Die Firma erhält den Zusatz „Kom⸗ manditgesellschaft“ Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1924.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Eheleute Fabrikant Wilhelm Christian senior und Marie geborene Hülsmann 8n Herne. Fünf Kommanditisten. Zur

ertretung der Gesenschaft ist nur der

abrikant Wilhelm Christian senior in

Herne berechtigt. Dem Ingenieur Willi Christian und Fräulein Elisabeth zu Herne ist Gesamtprokura erteilt.

Herne, den 9. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Herne. 1 [33831]

In unser Abt. B ist heute unter Nr. 118 des Registers die Firma Industrie⸗Handelsgesellichaft mit eschränkter ftung, Herne, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Industriebedarf und Industrie⸗ erzeugnissen. Der Gesellschaft sind die

Das Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark.

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1. Direktor Andreas Medick, 2. Direktor Albert Kahle, beide zu Herne. Der Gesellschaftsverkrag ist 13. Mai 19274 festgestellt.

Die Ge ellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, es sei denn, daß im Bestellungs⸗ beschlusse anderes bestimmt ist

Die Geschäftsführer Medick und Kahle sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellscheft berechtigt.

Herne, den 10. Juli 1924.

Das Antagericht

am

Herrnhut. [33833] Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma C. F. Goerlitz, Kommanditgesell⸗ schaft in Herrnhut betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Geseltschaft ist oh e Liquidation aufgelöst. Die Evangelische Brüder Unität in Deutschland mit dem Sitze früher in Berthelsdoff bei Herrn⸗ hut, jetzt in Herrnhut, führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaberin fort. Die Firma lautet künftig: C. F. Goerlitz. Die Prokura des Kaufmanns Lorenz Appel in Herrnhut ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankvorsteher Hans Hein⸗ rich Seiler in Herrnhut. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Herrnhut, den 9. Juli 1924 Hohenstein-Ernstthal. [33424] In das hiesige Handelsvegister für die Dörfer ist heute auf Blatt 198 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hallbauer Lose mit dem Sitze in Oberlungwitz sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschafter sind die Steinsetz⸗ und Tief⸗ bauunternehmer Emil Anton Hallbauer in Oberlungwitz und August Paul Lose in Wüstenbrand, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1924 errichtet worden ist. „Angegebener Geschäftszweig: Steinsetz⸗, Granit⸗ und Tiefbau⸗ sowie Steinbruch⸗ und Sandgrubenbetrieb, Oberlungwitz Nr. 325. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. Juli 192.

Grenzhausen. 133834] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 109 zur Firma Peter Fuchs, Fabrik bei Ransbach, eingetragen: Die Prokura des Chemikers Dr. Ludwig Bühler in Hundsdorf und des Kaufmanns Wilhelm Blaß in Ransbach ist Dem Regierungsrat a. D. Dr. Adolf Oehren in Hundsdorf ist Einzelprokura erteilt. Grenzhausen, den 3. Juli 1924. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Itzehoe. [33428]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Itzehver Tief⸗ u. Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Wieben in Itzehoe am 30. Juni 1924 eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1924 ist § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der bisherige Geschäftsführer Bauunternehmer Johann Kröger in Itzehve ist Liquidator.

Amtsgericht Itzehoe. Htzehoe. [33426]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 347 ist bei der Firma Maas & Jochimsen in Itzehoe am 12. Juli 1924 eingetragen worden:

Der Wagenbauer Jürgen Jochimsen in Itzehoe ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, die Ehefrau Erika Maas, geb. Krüger, in Itzehoe als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firmenbezeichnung ist geändert und lautet jetzt: Maas & Co.

Amtsgericht Itzehoe. HItzehoe. [33425]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 30. ist bei der Firma Itzehver Tief u. Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Itzehoe am 12. Juli 1924 eingetragen worden:

Joh. Kuhr in Itzehoe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die dem Kauf⸗ mann Adolf Müller in Hamburg erteilte W ist erloschen. Dem Friedrich Wilhelm Petersen in Itzehoe ist Prokura Amtsgericht Itzehoe.

erteilt.

Itzehoe. [33427] In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firma Itzehver Hafer⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Itzehoe, am 12. Juli 1924 eingetragen worden: b Der Kaufmann Richard Uszeczek in Hamburg ist als Geschäftsführer aus⸗ ’e. Die dem Kaufmann Karl rens in Itzehoe erteilte Prokura ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Eduard Meyer in Itzehoe ist Liguidator. Amtsgericht Itzehoe. Jauer. [33336] Im Handelsregister A sind folgende ie gelöscht worden: Nr. 231 Paul alde, Nr. 233 Georg Senftner, Schirm⸗, Stock⸗, Pfeifen⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft, Nr. 238 Kammerlichtspiele Jauer, Inhaber Kurt Pauer, sämtlich in Jauer.

Beteiligung an anderen Unternehmungen

leicher Art und die G. cle gestattet

Han

Karlseruhe, Baden. [33838] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 49 ist zur Firma Sinner A. G., Karlsruhe⸗Grünwinkel, eingetragen: Ernst Pfleiderer, Direktor, Karlsruhe, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Ernst Pfleiderer ist er⸗ loschen. Karlsruhe, den 12. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. [33837]

In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 40 ist zur Firma Holz⸗Industrie⸗ Attiengesellscheft Rotenfels, Karlsruhe, eingetragen: Direktor Karl dochberg, Maximiliansau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Ferdinand Dürr, Kauf⸗ mann, Landau, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des 18.8 Hoch⸗ berg ist erloschen. Karlsruhe, den 14. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.

„Süddeuntsche Holzriemenscheiben⸗ fabrik Alfred Wiest, G. m. b. H.“ in Haslach bei Oy, Gde. Mittelbeng: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. April 1924 Stammkapital in Goldmark umgestellt und §§ 4 und 12 III des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls. Das Stammkapital

eträgt 30 000 Goldmark.

Amtsgericht Kempten. 14. Juli 1924. Kirchheim u. Teck. [33841] Handelsregistereintrag vom 10. Juli 1924.

1. Bei der Firma Schmid & Cleß in Kirchheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

2. Neu die Firma Karl Schmid in Kirchheim u. Teck. Inhaber: Karl Schmid, Güterbeförderer in Kirchheim u. T., Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Koblenz. [33842]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

1. am 9. 7. 1924 unter Nr. 259 bei der Firma „Anton Denkel“ in Koblenz: Die Einzelfirma ist durch Erbfolge an den Sohn Carl Anton Denkel, Kaufmann in Koblenz, veräußert worden. Durch Zu⸗ tritt des Kaufmanns Peter Lenz in Koblenz ist die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 6. März 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

2. am 12. 7. 1924 unter Nr. 316 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Günther“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witwe Mayer genannt Max Günther ist aus der Gesell⸗ shaft ausgeschieden. Arthur Günther

[33840]

ührt die Firma als Einzelfirma unver⸗ ändert fort.

3. am 1. 7. 1924 unter Nr. 1123 bei der Firma „Adolf Janssen“ in Koblenz: Dem Handlungsgehilfen Hubert Bretz in Höhr ist Prokura erteilt.

4. am 5. 7. 1924 unter Nr. 1317 die Firma „Franz Mosler, Adlerapotheke, Pharmacie internationale“ in Koblenz unter Aufhebung der bisherigen Ein⸗ tragungen vorgenannter Firma im hiesigen Firmenregister Nr. 625. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Franz Mosler, Sophia geb. Kretzer, Apotheken⸗ besitzerin zu Koblenz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Dem Apotheker Bernhard Mosler in Koblenz ist Prokura erteilt. 8

Amtsgericht Koblenz. Kolberg. [33844]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Voigt & Marx, Kolberg, vermerkt, daß die Firma aufgeköst und der Kaufmann Albert Voigt in Kolberg zum Liquidator be⸗ stellt ist.

Kolberg, den 11. Juli 1924.

Amtsgericht. Kolberg. [33845]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 357 verzeichneten Firma Gustav Teich vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Kolberg, den 11. Juli 1924.

Amtsgericht. Kreuznach.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 bei der Aktien⸗ gesellschaft Firma „Revag“ Rheinische Elektro⸗Vertriebs⸗Aktiengesellschaft in Kreuznach folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vorstand Reinhard Schulz ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 30. Juni 1924 abberufen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist der Kaufmann Heinrich Weber zu Saarlouis zum Vorstand bestellt.

Kreuznach, den 12. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Krossen, Oder. [33847] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5, betreffend die Wellmitzer Braunkohlemverke, Zweigniederlassung der Gewerks agft (Guben) Hassia, mit dem Sitz in Wellmitz, Kreis Krossen a. O., folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bergwerkdirektors Julius Speidel ist der Direktor Hermann Weiß in Preichow⸗ Wellmitz zum Repräsentanten bestellt. Krossen a. O., den 8. Juli 1924. Das Ametsgericht.

[33846]

Krossen, Oder. 33848] In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 25 die Firma S. Just

Amtsgericht Jauer, 14. 7. 1924.

8

Landesprodukte Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Krossen Dbei⸗ eingetragen

Landlau, Pfalz.

Erwerb und die Fortführung des unter der Firma S. Just in Krossen (Oder) betriebenen Landesproduktengeschäfts.

Das Grundkapital beträgt 600 Mil⸗ liarden Mark und ist in 1200 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 500 Millionen Mark zerlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1923 fest⸗ gestellt.

Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den seutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Emil Stern in Bres⸗ lau, 2. der Kaufmann Josef Krzesni in Breslau, 3. der Kaufmann Martin Just in Guben, 4. der Kaufmann Paul Just in Berlin, 5. der Kaufmann Dr. Arthur Just in Berlin. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zum ersten Vorstand ist der Kaufmann Julius Just in Krossen a. O. bestellt worden, der die Gesellschaft allein vertritt. Sind mehrere Personen zum Vorstande bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Martin Just in Guben, 2. Kaufmann Emil Stern in Breslau, 3. Kaufmann Dr. Arthur Just in Berlin.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung muß ö“ 20 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mitzurechnen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Sorau, N. L., Einsicht genommen werden.

Krossen a. O., den 8. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [33850] Handelsregistereintrag Lahr AII 143, Gil Reichenbach:

Firma Wilhelm Schörk in Die Firma ist erloschen. Lahr, 1. 7. 1924. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [33851]

Handelsregistereintrag Lahr A II 14, Firma Hockenjos & Flüge, o. H. in Lahr: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Lahr vom 7. Mai 1924 ist Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr zum Liquidator bestellt.

Lahr, 5. 7. 1924. Amtsgericht. Lahr, Baden. [33849]

Handelsregistereintrag Lahr B 64, Firma Lahrer Eisenindustrie⸗Werk vorm. Hager & Rappenecker, A.⸗G. in Lahr: Ludwig Rappenecker ist als Vorstand ab⸗ berufen und Kaufmann Friedrich Müller in Lahr zum vorläufigen Vorstand bestellt

worden. Lahr, 7. 7. 1924. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [33852]

Handelsregistereintrag Lahr A II 156: Firma Hermann Trunk Nachf, in Reichen⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft. Die⸗ elbe hat am 1. Juli 1924 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Gißler und Wilhelm Schörk, beide Kaufleute in Reichenbach.

Lahr, 9. 7. 1924. Amtsgericht.

[33853]

I. Neu eingetragen wurde die Firma „Max Wolf, Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau, Pfalz. Gesell⸗ V vom 20. Juni 1924. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Lebensmitteln aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen er⸗ richten und sich an ähnlichen oder anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, Verkaufsstellen errichten und Ver⸗ tretungen übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Goldmark. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1926 einschließlich festgesetzt. Ist die Gesellschaft nicht spatestens am 1. Juli 1926 von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt, so ist ihre Dauer vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab unbeschränkt, Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Max Wolf und Ernst Wolf, Kaufleute in Landau. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Gelöscht Firma Martin Müller in Maximiliansau.

Landau, Pfalz, 11. Juli 1924.

Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. [33941]

Auf Blatt 49 des Handelsregisters, die Firma Strasser & Rohde Inh. F. W. Kreis in Glashütte betr., ist heute eingetragen worden: Prokurg ist er⸗ teilt dem Betriebsleiter Paul Weiß in Glashütte.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.),

Gegenstand des Unternehmens ist der

Leipzig. [33854] Auf Blatt 23 217 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Gewerkschaft Minister Achenbach und der Bergwerksgesell⸗ schaft Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig (⸗Plag⸗ witz, Naumburger Straße 57) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag st am 19. März 1924 errichtet und am 15. Mai 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist es, in Diensten seiner Gesellschafter nach deren Weisungen deren Benzole, Lomologen Motorenbetriebsstoffe und Schmieröle beziehungsweise Schmier⸗ mittel sowie andere Arbikel zum Motoren⸗ betrieb im Kleinverkauf zu vertreiben. Die Gesellschaft handelt bei allen ihren Geschäften im eigenen Namen, aber im Auftvage und für Rechnung ihrer Ge⸗ sellschafter. Sie kann deshalb eigene Ge⸗ winne nicht erzielen. Das gesamte in ihrem Besitz befindliche Vermögen, soweit es das Stammkapital übersteigt, besitzt die Gesellschaft nur als Treuhänderin für ihre dienstberechtigten Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwi Külz in Leipzig bestellt. Hierzu wird no bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 14. Juli 1924. Limburg, Lahn. 888800 In das Handelsregister A Nr. 109 i bei der offenen Handelsgesellschaft B. u. M. Sternberg zu Limburg heute folgendes eingetragen worden: Die Witmwe Max Sternberg, Mina Sternberg, geb. Rosen⸗ gart, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ie willigt in die Fortführung der bis⸗ herigen Firma. Limburg, den 11. Juli 1924. Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. [33857] In das Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Joseph Kremer in Limburg folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Rudolf Kremer in Limburg ist ebenfalls zur rechtswirksamen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Limburg, den 12. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Lübeck. [33774]

Nr. 33 064 Ost⸗West⸗Reederei Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Lübeck, s. unter Berlin.

Magdeburg. 1 33858]

In das Handelsreagister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Alfred Winkler & Co. Aktiengesellschaft in Maadebura unter Nr. 914 der Abteilung B: Die Prokura der Grete Winkler ist erloschen.

2. Bei der Firma Lichtenfeld & Frank in Magdeburg unter Nr. 772 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Helene Wienecke, geb. Pook. ist alleinige In⸗ haberin der Firma

3. Bei der Firma Verkaufsgesellschaft chemischer Erzeugnisse mit beschränkter Haftung in Maadebura unter Nr. 625 der Abteilung B: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 17. November 1923 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Willi Gerhstedt zu Hamburg ist zum Liauidator bestellt.

4. Bei der Firma Carl Spaeter & Co. Aktiengesellschaft in Maadebura am 24. Juni 1924 und im Register der Zweianiederlassungen in Köln am 17. April 1924 und Essen am 30. Juni 1924: Die Vertretunasbefugnis des Rudolf Bürstina⸗ haus ist erloschen. 1

Maadeburag, den 15. Juli 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [33862]

Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 46, Firma Vertriebsgesellschaft für Kartoffelerzeugnisse mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1924 ist das Stammkapital von 20 000 auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. ge⸗ ändert durch einen Zusatz zu § 4.

Mannheim, den 14. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G

Mannheim.

Zum Handelsregister O.⸗Z. 5, Firma „Hupka“ Herstellunas⸗ und Vertriebsgesellschaft für Kartoffel⸗ Erzeugnisse mit beschränkter Haftung in Mannheim. wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Jumt 1924 ist das Stammkavital von 300 000 Mark auf 132 000 Goldmark umaestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. geändert durch einen Zusatz zu § 3.

Mannheim, den 14. Juli 1924

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4

B Band XIX

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

worden.

den 12. Juli 1924.

Verlaagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

zu veräußern.

Mark.

Elmshorn.

Merseburg.

fried Berger in Merseburg ist Prokura erteilt.

8

Minden, Westf. [33942

Zweite Zentral⸗H ndelsregister⸗Beilage

zum Nr. 169.

8

Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

6

Berlin, Sonnabend, den 19. FJuli

1924

2☛ Befriftete

Anzeigen müssen

dr ei Tage

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen zein. Sun

1. Handelsregister.

Mannheim. [33861] Zum Handelsregister B Band XXVII O.⸗Z. 32, Firma „F. & A. Ludwig Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dem Regierungsbaumeister Fritz Norkauer, Mannheim, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Mannheim, den 14. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meerane, Sachsen. [33864] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 8. Juli 1924 auf Blatt 1125, die Firma Max Hendel in Meerane betr.: Die Firma ist erloschen.

2. Am 15, Juli 1924 auf Blatt 827, die Firma Maschinenfabrik Oscar Moesch⸗ ler, Kommanditgesellschaft in Meerane betr. Der Gesellschafter. Ingenieur Wilhelm Neudörffer in Meerane, ist ausgeschieden.

3. Am 15. Juli 1924 auf Blatt 1093, die Firma Max Keller in Meerane betr.: Der Kaufmann Max Keller in Meerane ist ausgeschieden Der Privatmann Albert Richard Keller, daselbst, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe bearündeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Amtsgericht Meerane, den 15. Juli 1924.

Meissen. [32762]

In den Handelsreaistern Meißen und Nossen wurde am 26. und 30. Juni 1924 auf den Blättern 27 bzw. 123, betreffend die Krögiser Bank, Aktiengesellschaft in Meißen, eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Nossen ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Meißen.

Meissen. [33865] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 947 die Firma Rosa Cohn in Meißen und als ihre Inhaberin die Händlerin Rosa Cohn in Meißen ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren, Herren⸗ und Damengarderobe. Geschäftslokal: Gerbergasse Nr. 29. Meißen, den 12. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Meldorf. 1 [33866]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Johann Ahrens, Gesellschaßs mit beschränkter Haf⸗ tung in Elmshorn, Zweigniederlassung Meldorf, am Bahnhof Nr. 6.

Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Eisen, Maschinen und allen anderen einschlägigen Materialien nach dem In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an gleichartigen Betrieben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben und

Das Stammkapital beträgt 3 000 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Ahrens in Elmshorn. Prokura ist erteilt: Kaufmann Claus Ahrens und der ledigen Gertrud Korsch, beide in

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1922 geschlossen. Meldorf, den 10. Juni 1924. Das Amtsgericht.

[33867]

In das Handelsregister A 44 ist bei der Firma Th. Rößner in Merseburg heute eingetragen: Dem Schriftleiter Dr. Sieg⸗

Merseburg, den 9. Juli 1924. Amtsgericht.

Minden, Westf. [33868] In unser Handelsregister B Nr. 103 ist am 10. Juli 1924 zu der b „Sieger“ Aktiengesellschaft Schokoladen⸗ und Nähr⸗ mittelwerk zu Minden, Sitz Minden (Westf.), folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Ebert⸗Sieger⸗ b vereinigte Schokoladen⸗ und Näͤhrmittelwerke. Das Grund⸗ kapital s. auf 500 000 000 fünf⸗ hundert Millionen Mark erhöht und zerfällt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 5000 ℳ. Amtsgericht Minden i. W.

1 - Handelsregister B Nr. 16 ist

24 zu der Firma der Mindener Schleppschiffahrtsgesellschaft in inden eingetragen: Das Stammkapital st auf 1 320 000 Goldmark Eerabgesetzt Laut Umstellungsbeschluß der Generalver⸗ ammlung vom 5. Mai 1924 sind die §§ 4, 5, 15, 19, 21 und 28 geändert. Der Nennwert der auf den Namen lautenden Aktien Nr. 1 bis 250 ist aus 500 in 200 Goldmark sowie der Nennwert der auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. B Nr. 1 bis 3175 aus 1000 in 400 Gold⸗ nark geändert. Jede auf den Namen

Stimme, jede auf den Inhaber lautende Aktie zu 400 gibt zwei Stimmen. Amtsgericht Minden. M.-GIadbach. [33869] Handelsregistereintragungen. 8 Abt. A Nr. 1122 zur Firma „Hermann Forder“, hier: Hermann Forder ist ge⸗ storben; gleichzeitig ist seine Witwe der Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ 5 öt. r. 322 zur Firma „Baukloh K. Co. G. m. b. H. Zweigniederlassung M.⸗Gladba in ⸗Gladbach: Die Zweignieder assung M.⸗Gladbach ist auf⸗ die Baukloh, Jansing, Vitte sind erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 10. 7. 1924.

Neisse. [33870] In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute bei der Firma Max Lisson und Co. m. b. H., Neisse, folgendes eingetragen worden; Dem Kaufmann Karl Lorenz aus Gleiwitz ist Prokura erteilt. Die Be⸗ stellung des Geschäftsführers Max Lisson in Neisse ist widerrufen. Amtsgericht Neisse, 14. Juli 1924.

Nortorf. [33871 Am 14. Juli 1924 ist in das Handels⸗ register Abt. A Nr. 81 bei der Firma „Wilhelm Seele, Nortorf“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Nortorf.

Nossen. [34014] Krögiser Bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Nossen, s. unter Meißen.

Oberglogau. [33872]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 2 eingetragenen offenen Särve g sellschaft Benno Fränkel in 1 berglogau ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Bernhard Bermann ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Oberglogau, den 25. Juni 1924.

1 [33873] Im Handelsregister Abteilung B wurde am 14. Juli 1924 eingetragen:

Nr. 84. „Spinn⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Giesenkirchen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Juli 1918. Ab⸗ geändert am 19. Juli 1920, 11. Oktober 1920 und 19. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Spinnerei⸗ und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen.

Grundkapital: 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Der Vorstand besteht aus mindestens swei Mitgliedern, er wird von dem Auf⸗ ichtsrat ernannt und abberufen. Die Ge⸗ Felsschaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem G Vorstandsmitglieder sind: Alerander Bloch, Kaufmann in Berlin⸗ Friedenau, Hermann Kratsch, Kaufmann in Oederan in Sachsen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch einmali Bekanntmachung im Reichsanzeiger.

Odenkirchen, den 14. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Odenkirchen.

Offenbach, Main. [33874] Handelsregistereintrag: Zu 4/823, Karl Enderes zu Offen⸗ bach a. M.: Mit Wirkung vom 15. Mai 1924 ist der Gesellschafter Alexander Steinberger ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst; Theodor Adler führt das eschäft als Einzelkaufmann unter un⸗ veränderter Firma weiter. Dem Kauf⸗ mann Karl Reichard in Offenbach a. M. ist G erteilt. mtsgericht Offenbach a. M.

OIldenburg, OIldenburg. [33875] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1173 als neue Firma ein⸗ getragen: Chemische Fabrik „Union“ Wilhelm vom Kothen, Donnerschwee. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation technischer Fette. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Albert vom Kothen, Donnerschwee. Oldenburg, den 11. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. [33876] Ins Handelsregister B Nr. 131, be⸗ treffend die Firma Erwin Justus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Band⸗ weberei und Farbbandfabrik Leichlingen, ist. am 28. Mai 1924 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Fabrikant Otto Justus in Leichlingen. Amtsgericht Opladen. [33839] Ottenstein, Braunschweig. Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 41 ist eingetragen: Die Firma Wil⸗ helm Meyer u. Söhne in Kemnade ist

Ottenstein, den 7. Juli 1924.

Aktie zu 200 gibt eine

Eisen⸗Industrie

Pforzheim.

Passau. [33877] I. Eingetragen wurden die Firmen: —1. Wenig & Geiger. Sitz: Pocking. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1924. Fabrikation von Likören und Schnäpsen und Großhandel mit 16 Erzeugnissen. Jeder Gesellschafter hat Einzelvertretungsbefugnis. Gesellschafter sind: Elisabeth Wenig, Brennerei⸗ besitzerin, Eberhard Geiger, Kaufmann,

Pocking.

2. Rottaler Mittelstandsbank Keßler & Co. Sitz: Griesbach. 8 Keßler, Gustav, Kaufmann, Karlstetter, Alois, Kaufmann, Schönberger, Karl, Kaufmann in Griesbach. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 10 Juni 1924. Bank⸗ geschäft. Jeder Gesellschafter hat Einzel⸗ vertretungsbefugnis.

3. Georg Lang & Co. Sitz: Pfarr⸗ kirchen. Gesellschafter: Georg Lang Kauf⸗ mann, Pfarrkirchen, Hans Schärfl, Elektrotechniker in Gern. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 17. März 1924. Aus⸗ führung von Licht⸗ Kraft⸗ und Signal⸗ anlagen, Herstellung elektrischer Artikel und Handel mit solchen. Jeder Gesell⸗ schafter hat Einzelvertretungsbefugnis. 4. Bauunternehmung Ing. Breiter & Heinrich, Passau. Sitz: Passau. Gesell⸗ schafter; Breiter, Johann, Ingenieur, Heinrich, Georg, Baumeister, Pesfar⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 12. Dez. 1923, Baugeschäft. Jeder Gesellschafter hat Einzelvertretungsbefugnis II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Josef Urmann, Sitz Grubweg. Geändert in: Josef Urmann Nachfolger Franz Urmann Sitz: Passau. Inhaber: Franz Urmann, Architekt in Passau.

2. Gebrüder J. & P. Schultze, Sitz Passau; Alleininhaber ist Paul Schultze, Schlosser in Passau. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

3. Chemische Fabrik Titania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Sitz ist jetzt Passau (früher Berlin).

4. F. X Wieninger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rittsteig: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1923 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ vorhanden, so vertreten je zwei der⸗ selben oder einer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Weitere Geschäfts⸗ führer: Fischer, Josef. Fabrikant, Passau, Hedwig Kerber, Kaufmannstochter, Ritt⸗ steig, je mit Einzelvertretungsbefugnis; auch Taver Kerber hat Einzelvertretungs⸗ befugnis.

5. Martinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Passau: In der Gesellschafterversammlung vom 22. Jan. 1924 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals auf eine Million Mark beschlossen.

6. Passauer Granitwerke Robert Born⸗ hofen, Sitz Passau: Die Inhaberin heißt jetzt Merckenschlager. Prokurist Hamann elöscht. Neubestellt als Prokurist: Paul Merckenschlager, Kaufmann, Hamburg.

7. Passauer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: In der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, der Sitz nach Kalteneck verlegt und das Stammkapital auf 900 Goldmark umgestellt.

Nuber, Filiale

8. Bankhaus Georg

Simbach: Prokura Neuhauser gelöscht.

8 9. N. Huber, Sitz Freyung, und Zweigndl. Waldkirchen: Inhaber ist jetzt Nikolaus Huber, Kaufmann, Freyung. 10. Ueberreiter & Putz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz fauj Mit Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Florian Ueberreiter,

11. Nitsche & Wendl, Zweignieder⸗ lassung Passau und Simbach: Gesell⸗ schafter Klemen gelöscht. Peu eingetreten als Gesellschafter: Karlq Elger, Kauf⸗ mann, Passau. Gelöscht seine Piötene

III. Gelöscht wurden die Firmen:

1. Georg Wagners Nachf. Sitz: Passau.

2. August Dworschak, Zweigndl. Passau.

3. Heinrich Eckert, Filiale Griesbach. —4. Garhammer & Drexler. Sitz: Freyung.

5. Transport⸗Comptoir der rhein. 88

A. Kinkel, Zweigndl. Passau.

6. Karl Senninger u. Kerber. Sitz: Passau. G

7. Franz Hartwagner. Sitz: Passau. 8. Peffaer Handelsbüro Karl Höpfl. Sitz: Passau. 9. Allgemeine

Transportgesellschaft

vorm. Gondrand 8& Mangili mit be⸗

schränkter Haftung, Filiale vüssan 10. Jordan & Berger Nachf. Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Passau Passau, den 15. Juli 1924. Registergericht Passau.

[33878] Handelsregistereintrag. 1 Firma Robert Kraft, Aktiengesellschaft in Pforzheim: Dem Kaufmann Richard

Kraft in Pforzheim ist Einzelprokura er⸗ Den Ke

teilt. ufleuten Walter Geßner

und Josef Schuster, beide in Pforzheim, 2 ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, heute gelöscht. daß jeder zusammen mit einem zweiten

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [33879] 1 Handelsregistereinträge.

1. Firma Carl Dittus in Pforzheim, Schloßberg 10. Inhaber ist Buch⸗ druckereibesitzer Carl Dittus in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei, Buchhandlung und Verlag der Freien Presse.)

2. Firma Ludwig Schmiedt in Pforz⸗ heim, Emilienstr. 5: Das Geschäft ging mit der Firma auf Lina geb. Idler, Witwe des Fabrikanten Ludwig Schmiedt, Lieselotte Ruth Schmiedt und Klara Lina Schmiedt, alle in Pforzheim, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft über. 8

3. Firma Ulrich & Müller in Pforz⸗ heim, Schoßgatterweg 5: Das Geschäft nebst der Firma ging mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf Fabrikant Jo⸗ hannes Mock in Pforzheim über.

4. Firma Garagnon & Co. in Pforz⸗ heim: Die Prokura des Kaufmanns Otto Kuhn in Pforzheim ist erloschen.

5. Firma Karl Haas in Pforzheim: Die Firma ist erloschen.

heim, offene

andelsgesellschaft 1. Juli 1924.

Persönlich haftende sellschafter sind: Christian Techniker, und Max Jäckle, Kaufmann, beide in Pforzheim. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

7. Firma Emil Kusterer in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. Firma Emil Kusterer in Pforzheim, Ebersteinstr. 12. Inhaber ist Emil Kusterer, Techniker in Pforzheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Dentallabora⸗

torium.) 8 9 semo Oskar Bentner in Pforz⸗ heim: Den Kaufleuten Karl Rühle und Emil Taafel, beide in Pforzheim, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder gemeinsam mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Firma zeichnet. Die Pro⸗ kura Des Kaufmanns Fritz

erloschen. Amtsgericht Pforzheim. Pirna. [33881] Auf Blatt 554 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dr. Hesse & Cie. in Heidenau, ist am 27. Juni 1924 eingetragen worden: Der Inhaber Friedrich Osthus⸗ henrich wohnt jetzt in esden. Die Prokurag des Ingenieurs Philipp An⸗

e⸗

Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Uün eichg 5

forzhei

spach ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr.⸗Ing. Adolf Markus in Dresden, dem Kaufmann Albert Bü⸗ sing in Schildesche und dem Reise⸗ vertreter Franz Rößler in Wald (Rhld.). Die Herren Büsing und Rößler dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen vertreten. Im Handelsregister des Amtsgerichts Bielefeld sind auf dem die dortige Zweig⸗ niederlassung des Geschäfts betreffenden Registerblatte 1470 am 9. Juli 1924 die gleichen Eintragungen bewirkt worden. Amtsgericht Pirna, den 14. Juli 1924.

Potsdam. 8 1833883] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 418 ei

erloschen ist. Potsdam, den 2. Juli 1924. Amlsvericht. Abteilung 8.

Potsdam. [33880] Das unter der Firma „Günther Frey⸗ mann“ (Nr. 1133 des Handelsregisters, Abteilung A) hierselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Hinze in Berlin⸗Schöneberg über⸗ gegangen. Die Firma ist in Hinze, vormals Günther Freymann“ ge⸗ aͤndert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 1133 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Potsdam, den 12. Juli 1924. Amtsgericht. Neieitueng 8.

Radeberg. [33778] Radeberger Exportbierbrauerei, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin domizilieren⸗ den Deutschen Bierbrauereien Aktien⸗ gesellschaft in Radeberg, siehe unter Ber⸗ in H.⸗R. B Nr. 2167. Radeberg. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 487, die Firma Richard Just in Radeberg betr., eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Dresden verlegt worden ist, Amtsgericht Radeberg, am 12. Juli 1924. Rahden, Westf. [33835] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6, „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Rahden“, eingetragen worden: Die Geselschatt ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Rahden, den 14. Juli 1924.

Amtsgericht.

33884]

Rheydt, Bz. DPüsseldorf. [33887] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 215 am 23. Juni 1924 die

6. Firma Kunzmann & Co. in Pforz⸗

Kunzmann,

Bentner ist

zugsvereinigung des Westdeutschen Lebensmittelhandels Duisburg⸗Meiderich, Sitz der Zweigniederlassung ist Rheydt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Kom⸗ .cns. Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ geschäfte mit Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Lebensmittel⸗ händler verkaufen; 2. in⸗ und aus⸗ ländischer Groß⸗ und Tauschhandel; 3. Beteiligung an und von Unter⸗ nehmungen, welche dem Berufsstande der Aktionäre dienen, im Interesse der dem rheinisch⸗westfälischen Landesverband der Colonialwarenhändler, eingetragener Ver⸗ ein, Essen⸗Ruhr, angeschlossenen Kolonial⸗ warenhändler; 4, gewerbsmäßige Bank⸗ geschäfte. Das rundkapital beträgt 100 009000 ℳ. Der Vorstand besteht aus: 1. Edwin Ratke in Duisburg⸗ Meiderich, 2. Direktor Franz Lammers⸗ dorf in Duisburg⸗Meiderich. Dem Dr. jur. Friedrich Wilhelm Vogelsang in Duisburg⸗Meiderich, dem Carl Obst in Duisburg⸗Meiderich, dem August Rieger⸗ mann in Duisburg⸗Meiderich ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist ermächtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August und 30. November 1920 festgestellt. § 2 des Vertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 23 Mai 1921, § 29 durch solchen Beschluß vom 7. März 1922, § 3 durch denselben Be⸗ schluf in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. November 1922, die §§ 19, 29, 30 sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. September 1922, die 88 15, 20, 21, 22, 28 durte solchen Beschluß vom 28. Mai 1923 und erner § 3 durch denselben Beschluß in erbindung mit dem Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 27. Februar 1924 geändert. Zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ tkandsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ö“ Das Grundkapital ist erlegt in 2000 Namensaktien zu je 500

aark, in 800 Namensaktien zu je 10 000 Mark und 1400 Namensaktien zu je 50 000 Mark. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus mindestens zwei Personen. wei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch die Verbands⸗ zeitschrift des Rhein.⸗Westf. Landesver⸗ bandes der Colonialwarenhändler e. V., Essen, nämlich „Der freie Handel“ in Essen a. Ruhr. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgl durch den Vor⸗ sitzenven des Aufsichtsrats, vorbehaltlich

der dem Vorstand gesetzlich zustehenden

Rechte. Die Einladung hat mindestens 20 Tage vor dem zur Versammlung an⸗ beraumten Tage unter Bekanntgabe der

18 eingetragenen Firma „Paul Trebuth“ in Potsdam ist heute eingetragen worden, daß die Firma

„Georg

Tagesordnung zu erfolgen.

Unter Nr. 148 am 9. Juli 1924 bei der Firma Rob. Reifenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Khepde. Dem Kaufmann Rudolf Büken in Rheydt ist Prokura erteilt.

In Abt. A unter Nr. 1121 am 7. Juli 1924 bei der Firma Müllers & Plücker, Rheydt: Der Kaufmann Emil Vits in Rheydt ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Unter Nr. 47 am 9. Juli 1924 bei der Firma Franz Fischer, Rheydt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Gustav Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr, 337 am 9. Juli 1924 bei der Firma Rob. Reifenberg in Rheydt: Dem Kaufmann Rudolf Büken zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1075 am 3. Juli 1924 bei der Firma Paul Bresser & Co. in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 519 am 10. Juli 1924 bei der Firma Joh, Heinrich Müllers in Rheydt: Die Witwe Eva Müllers in Rheydt ist alleinige Inhaberin der Firma, die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Rheydt.

Reutlingen. . [33885] In das Handelsregister, Einzelfirmen⸗ register, wurde am 9. 7. 1 zur Firma Vereinigte Metalltuchfabriken Peter Vill⸗ forth, Hauptniederlassung hier, eingetragen: Inhaber Berta Villforth, geborene Eck⸗ hardt, ist nun verheiratet mit Paul Keim, Fabrikant hier, letzterer erhielt Einzel⸗ prokura. Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. [33886] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 14. 7. 1924: 8 Einzelfirmenregister:

Zur Firma Karl Schumacher, Haupt⸗ niederla ung hier: Die Gesamtprokur von Wilhelm Schuster, Kaufmann in Wannweil, und Karl Schmid, Kaufmann in ö. ist in eine Einzelprokura

umgewandelt worden. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Vereinigte Strickwaren⸗ fabriken Scholder & Erhanfler Sitz hier:

Firma Aktiengesellschaft Westkauf, Be⸗

Einzelprokura für Albert Scholder jung,