3. H.R. B 601: „Phönix“ Deutsch⸗ Rumänische Frankfurt a Cassel. Die Fabrikation von Spoezialbetriebs⸗ stoffen, Kerzen, Oelen, Fetten und der⸗ gleichen, der Handel mit diesen und ähn⸗ lichen Produkten (Benzin, Petroleum und allen Arten von Betriebsstoffen), die Ein⸗ fuhr von Mineralölen aus dem Auslande, namentlich aus Rumänien. Der Zweck
M.
der Gesellschaft ist auch die Fortführung
der Unternehmungen der „Phönix Aktiengesellschaft für Petrolprodukte
Kaiserslautern owie der
in Cassel. Grundkapital: 500 Millionen Mark. Vorstand sind Roderich Lewin, Kaufmann, Frankfurt a. M., Treine, Kaufmann, Dresden. leuten Heinrich Karl zu Frankfurt a. M und Michael Velten zu Offenbach a. M.
2
ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß
mit einem Vor⸗
geme inschaftlich inem Gesellschaft
der
jeder standsmitglied
Zeichnung der 1““ ist am 24. August und 29. Oktober 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei, Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem öö ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft
llein zu vertreten.
Am 9. Juli 1924 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 1310, Fritz Becher, Cassel: Dem Kaufmann Walther Orphal in Cassel ist Prokura erteilt.
2. H.⸗R. B 602: Kraft⸗Verkehrsgesell⸗ haft Hessen mit beschränkter Haftung, Betriebsabteilung Cassel. Ge⸗ “ des Unternehmens: Die Hebernas ee Ler bisher von Heimatkkolonnen im Gebiete der Provinz Hessen⸗Nassau, des Freistaats Hessen⸗Darmstadt und der Provinz West⸗ falen, soweit letztere nicht zum Bereich des VII. Armeekorps gehört, gefahrenen Lastkraftwagen, Personenkraftwagen, Kraft⸗ zugmaschinen. Anhänger und fahrbaren Werkstätten, ferner die Uebernahme weiterer Lastkraftwagen und Personen⸗ kraftwagen aus zur Verwertung frei⸗ werdenden Heeresbeständen vom Deutschen Keiche (Reichsschatzministerium, Reichs⸗
wertungsamt), soweit sie der Ver⸗
gung des Reichsverwertungsamtes unter⸗ iegen, sowie die Inbetriebnahme bezw. der Weiterbetrieb dieser Wagen zur Be⸗ förderung von Gütern aller Art im olkswirkschaftlichen Interesse und zur teuerung der Transportnot (insbes. ransport von Lebensmitteln, Kohlen, Holz, Baumalerial, landwirtschaftlichen brodukten sowie von Personen). Die Ge ellschaft darf mit Ausnahme des Ver⸗ riebs von Kraftwagen und Kraftwagen⸗ ubehör alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Linien zur Personen⸗ oder Postbeförderung önnen nur im Benehmen mit der Reichs⸗ ostverwaltung errichtet werden. Stamm⸗ apital: 990 000 ℳ. 8,.. ist Gustav Heller, Kaufmann, Frankfurt Dem technischen Leiter Wilhelm
und dem kaufm. Leiter Friedrich
Sticher, beide zu Frankfurt
M.,, ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem nderen Prokuristen zeichnungsberechtigt st. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai⸗ 919 festgestellt. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer, deren Zestellung und Widerruf durch den Auf⸗
ztsrat erfolgen. Die ersten Geschäfts⸗ ührer können jedoch von der Generalver⸗ ammlung gewählt werden. Die rechts⸗ erbindliche Zeichnung der Gesellschaft er⸗ olgt, falls nur ein Geschäftsführer be⸗ tellt ist, durch diesen allein; wenn nehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, soweit nicht der Aufsichtsrat ine abändernde Anordnung trifft, ins⸗ besondere einem Geschäftsführer oder inem Prokuristen das Recht zur Allein⸗ eichnung überträgt.
Am 10. Juli 1924 ist eingetragen:
H.R. AX 2460: Firma Schmitt und Dr. Schlegel vorm. M. Woelm A.⸗G. Dentalabteilung, Sqden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Dr. jur. Karl Hermann Schmitt Falckenberg, Cassel, 2. Zahnarzt Dr. phil. Rudolf Schlegel, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Die Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten so⸗ wie Bestellung eines Prokuristen bedarf der Zustimmung beider Gesellschafter.
Am 11. Juli 1924 ist eingetragen:
1. u H.⸗R. A 834, H. Katz Sohn,
ll!: Die Firma ist erloschen.
2. zu H.⸗R. B 139, Cassel⸗Betten⸗ bäuser Gemeinnützige Baugesellschaft Ge⸗ ellscheft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 170 130 Gold⸗ mark umgewertet.
Am 12. Juli 1924 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 2225, Carb Mütze Im⸗ port und Export, Cassel: Die Firma ist erloschen.
2. H.⸗R. A 2461: Karl Böhmeke Fabrikation feiner Lederwaren, Cassel. In⸗ haber ist Kaufmann Karl Vöhnoobe,
Cassel.
3. zu H.⸗R. B 323, „Leihdecken⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 4. Juli 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geün dert. Stammkapital: 15 000 Goldme 1
ist.
Mineralöl⸗Aktiengesellschaft 8 Zweigniederlassung Gegenstand des Unternehmens:
in Rumänische Mineralöl⸗Aktiengesellschaft
Georg
Den F
zur
Firm berechtigt Der Gesellschaftsvertrag
14 zu H.⸗R. B 501, Aktiensesenshaft für Dnuck u. Verlag vorm. Gebr. Gott⸗ helft, Cassel, Sitz: Cassel: Durch Be⸗ schluß der Generabversammlunag vom 18. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert Grundkapital: 600 000 Goldmark. Als nicht eingetregen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 24 000 Aktien von je 20 Goldmark, welche den Buchst. A und die Nr. 1 bis 12 000 und 1 a bis 12 000 a tragen, und in 6000 Aktien über je 20 Goldmark, welche den Buchst. B und die Nr. 1 bis 3000 und 1 a bis 3000 a tragen. In der Generalversammlung gewähren von den einfachen Aktien Buchst. A je 20 Gold⸗ mark Nennwert je eine Stimme. Von den Vorzugsaktien Buchst. B gewähren bei der Beschlußfassung über die Be⸗ setzung des Aussichtsrats, die Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesell⸗ schaft je 20 Goldmark Nennwert je zehn⸗ faches Stimmrecht.
Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel. Cöthen, Anhalt. [34238]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 589 eingetragenen Firma Bertha Gahren in Cöthen ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Gahren in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, 14. Juli 1924.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.
Dippoldiswaldc. [34645] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 304 die Firma Gasthof u. Tauzpalast Talsperre Malter Arthur Schmieder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Malter bei Dippoldiswalde. eingetrvagen und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März / 21. Juni 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des Herrn Robert Arthur Schmie⸗ der gehörenden Gasthofs und Tanz⸗ palastes Talsperre Mahie er von der Gesellschaft pachtweise übernommen wird. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beleiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gold⸗ mark. Zum ersten und alleinigen Geschäfts⸗ fühter ist bestellt der Gasthofrbesiber Arthur Robert Schmieder in Malter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäfteführer, wenn sie in der die Auflösung beschließenden Versammlung der Gesellschafter nicht anderen Personen übertragen wird. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird noch bekanntgegeben: Herr Schmieder bringt als seine Einlage einen Teil seiner Warenvorräte aus dem von ihm bisher auf eigene Rechnung geführten Gasthofsbetriebe nach dem Stand und Wert vom 1. Januar 1924 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Vorräte von diesem Tage ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Laut besonderen Verzeichnisses werden hiernach Warenvorräte im Werie von 3000 Goldmark eingebracht und von der Gesellschaft übernommen. Die össentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die in Dippoldiswalde erscheinende „Weißeritz⸗Zeitung“.
Dippoldiswalde, den 16. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Dresden. [34239
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 18 318. betr. die Gesell schaft Fröde Rühe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1924 hat beschlossen, das Stammkapital auf fünfhundert Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1923 ist dementsprechend in § 6 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. Auf Blatt 17 018. betr. die Gesell⸗ schaft Dünen⸗Hotel Wenningstedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 hat ke⸗ schlossen, das Stammkavital auf vierzig⸗ tausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolat. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. März 1922 ist dem⸗ entsprechend in § 3 und weiter in den §§ 4 und 13 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlunag laut Notariats⸗ prokokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
3. Auf Blatt 17 663. betr. die Gesell⸗
schaft Beyer z Bellmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durcch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juni 1924 aufgelöst. Der Architekt Max Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liqguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 4 Auf Blatt 16 084. betr. die Gesell⸗ schaft Dynapur⸗Werkstätten Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Walter Josef Felix Sponner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
5. Auf Blatt 16 774. betr. die Gesell schaft Neue photographische Gesell schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung dom 14. Juni 1924 hat
beschlossen, das Stammkavital auf gyei⸗ tausend Goldmark zu ermäsigen Die Er⸗ mäßigung ist erfolat. Der Geselschafts⸗ vertrag vom 8. November 1921 ist dem⸗ entsprechend in § 3 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammluna laut Notariatsprotokolls vom aleichen Tage geändert worden.
6. Auf Blatt 17 593. betr. die Gesell⸗ schaft Photo⸗Ceutrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1924 hat die Umstellung, und zwar zum Teil in der Weise beschlossen. daß das Stammkavital auf sechshundert Goldmark ermäßiat wird. Die Er⸗ mäßigung ist erfolat. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. März 1909 ist dem⸗ entsprechend in § 6 und weiter in den §§ 7 und 17 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammluna laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage geändert worden. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Juni 1924 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Friedrich Adler ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator
7. Auf Blatt 4992. betr. die offene Handelsgesellschaft Max Wagner in Dresden: Der Gesellschafter Mar Richard Wagner ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist die Kauf⸗ mannswitwe Bertha Johanna Wagner, geb. Trommer, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell schaft eingetreten.
8. Auf Blatt 19 010 die Firma Otto Bauerdorf in Dresden. Der Kaufmann Otto Alfred Bauerdorf in Dresden ist Inhaber (Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln; Theaterstraße 5).
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 16. Juli 1924.
Die
Dresden. L&& Auf Blatt 19 011 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Sächsische Luftverkehrs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 12. März 1924 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von Luftverkehrslinien mit fahr⸗ planmäßig geregeltem Verkehr und die Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen aller Art, die Ver⸗ mietung von E“ und Flugzeug⸗ gevät wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr im Zusammenhang stehen, sowie endlich der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen, die gleichartige oder ähnliche Zwecke verfolgen, und das Ein⸗ gehen von Interessen⸗ und Betriebs⸗ gemeinschaften. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande ist gestattet. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist beschränkt bis zum Ablauf des Jahres 1929. Das Grundkapital be⸗ trägt zweihundertzwanzigtausend Gold⸗ mark und ist eingeteilt in zweihundert⸗ zwanzig auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Goldmark. Besteht de Vorstand aus mehreren Mitsgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ tellt die Direktoren: a) Paul Weidner in Dresden und b) Werner Wagener in Dessau. Aus dem Gesellschaftsvertrag und aus den überreichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft, welcher aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Ge⸗ meinschaft mit seinem Stellvertreter be⸗ stellt. Ist die Stelle des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden oder seines Stellvertreters vorübergehend unbesetzt oder einer dieser beiden vorübergehend verhindert, so ist der Amtierende bzw. Unbehinderte be⸗ rechtigt, die ihnen gemeinschaftlich ver⸗ liehenen Befugnisse allein auszuüben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanni⸗ machung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Junkers⸗Flugzeugwerk Aktiengesellschaft in Dessau bringt in die Gesellschaft ein: I. zwei Junkersflugzeuge Typ FE (sechssitziges Kabinenflugzeug), II. 3 Stück 185 PS. Mercedesmotoren Typ D Zav, III. eine Normalausrüstung von Flugzeugersatzteilen, IV. eine Normagl⸗ ausrüstung von Motorenersatzteilen. Der Betrag der für diese Anlagen zu ge⸗ währenden Vergütung wird auf 197 059,74 G.M. festgesetzt und an die Junkers⸗ Flugzeugwerk Aktiengesellschaft in der Weise entrichtet, daß die genannte Aktien⸗ gesellschaft dafür 110 Stuck auf den In⸗ haber und je 1000 G.⸗M. Nennwert lautende, als voll bezahlt geltende Aktien erhält, während der Rest von 87 059,74 G.⸗M. in bar bezahlt wird. Die Junkers⸗ Flugzeugwerk Aktiengesellschaft stellt der zu gründenden Aktiengesellschaft ihre Er⸗ fahrungen im Luftverkehr und ihre Bodenorganisation zur Verfügung und verpflichtet sich, ihren Einfluß in der Interessengemeinschaft „Trans⸗Europa⸗ Union“ dahingehend geltend zu machen, daß die Aktiengesellschaft auf ihren An⸗ rag in sie aufgenommen wird. Die Aktiengesellschaft verpflichtet sich, der Junkers⸗Flugzeugwerk Aktiengesellschaft für diese Leistungen eine Entschädigung in Höhe von 20 000 Goldmark (1 Gold⸗ mark ist der Gegenwert von 1 %¾ U. S. A.⸗Dollar) zu gewähren, und zwar ist die Aktiengesellschaft berechtigt, über diesen Betrag der Junkers⸗Flugzeugwerk Aktien⸗
9½%
Pellscaft mit 5 25 ährlich verzinsliche Schuldverschreibungen, die an die Order der Junkers⸗Flugzeuzwerk Aktiengesell⸗ schaft gestellt sind und über mindestens 1000 Földmark lauten müssen, auszu⸗ händigen. Diese Schuldverschreibungen sind seitens der Junkers⸗Flugzeugwerk Aktiengesellschaft un kündbar. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Aktiengesell⸗ schaft Elektra Aktiengesellschaft, 2. die Sächsische Staatsbank, 3. die Aktien⸗ gesellschaft Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft, 4. die Gesellschaft Sächsische Flughäfen⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Dresden, sowie 5. die Aktiengesellschaft Junkers⸗Flugzeugwerk Aktien⸗ 2 ellschaft in Dessau; sie haben die sämtlichen Aelien übernommen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. (Geschäftsraum: Bismarckplatz 2.) G
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 16. Juli 1924.
8 [34351] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 012 die Aktiengesellschaft Alemany⸗Argentina Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Dresden, früher in München, und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1922 festgestellt und am 26. August 1922 und 3. Januar 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art für eigene wie für fremde Rech⸗ nung, insbesondere zwischen Argentinien und den übrigen Teilen von Südamerika, Deutschland, Deutsch⸗Oesterreich und Tschecho⸗Slowakei. Das Grundkapital be⸗ trägt zwei Millionen Mark und zerfällt in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Besteht der Vorstand aus nicht mehr als zwei Mitgliedern, so ist jedes Vorstandsmit⸗ glied allein zur Vertretung der Gesell. schaft befugt; besteht er aber aus mehr als zwel Mitgliedern, so sind je zwei Vor⸗ standsmitglieder zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt Di Georg Ja in Radebeul. (Geschäftsraum: Schreibergasse 12.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 16. Juli 1924.
1““ Düben. 1 [34241] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 (Firma Oskar Hacker Nachfolger in Authausen) ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Walter Zensch erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düben, den 15. Juli 1924.
Duisburg. [32192]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. April 1924:
Unter B Nr. 915 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Westkauf, Bezugsvereinigung des Westdeutschen Lebensmittelhandels in Duisburg⸗Meiderich: Gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1923 ist das Grundkapital um 97 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. Durch denselben Veschlr sind die §§ 15, 20, 21, 22 und 28 und in Verbindung mit dem Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 27. 2. 1924 der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Von den neuen, auf den Namen gestellten Stamm⸗ aktien lauten 3800 auf je 5000 ℳ, 800 auf je 10 000 ℳ und 1400 auf je 50 000 Mark. Hiervon sind 3400 Stück über je 5000 ℳ zum Nenmvert, die übrigen zum Kurse von 300 % ausgegeben. Die gleiche Eintragung ist am 15. April 1924 im Handelsregister des Gerichts der Zweig⸗ neiderlassung in Köln, am 17. April 1924 in Hagen, am 20. Mai 1924 in Wesel und am 31. Mai 1924 in Siegen erfolgt.
Am 24. Juni 1924:
Unter B 1050 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Fluß⸗ und Seeschiffahrt in Emden, Zweigntederlassung Duisburg⸗ Ruhrort: Die Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrorr ist aufgehoben.
Am 26. Juni 1924:
Unter A 1152 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Klestadt & Moser in Duisburg: Durch Ausscheiden des Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.
Unter A 3605 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Kohlenk Nieder⸗
handelsgesellschaft rhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg: Dem Fritz Maasberg in Mülheim⸗Ruhr und Heinrich Stahm in Duisbueg ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß ein jeder gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt ist.
Unter A 3494 bei der Firma A. M. C. Seeger & 9 W. Sievert in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Am 27. Juni 1924:
Unter A 2118 bei der Firma Albert
Schmitz in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Unter A 3690 die Firma Keinrich Schwinning jr. in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schwinning in Duisburg.
Unter A 3691 die Firma Friedrich Bendler in Duisburg⸗Meiderich. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Bendler in Duisburg⸗Meiderich.
Unter A 3692 die offene Handelsgesell⸗ schaft P. Klöckner u. Co. in Duis Beeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anstreichermeister P. Klöckner in Duisburg und Stud.⸗Ing. H. Klein in Duisburg⸗Beeck. Die Gesellschaft hat am
15. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur Svee; ermächtigt. 8
Unter B 1145 a bei der Firma Heinrich Hermes & Söhne, Aktiengesellschaft in Duisburg: Heinrich Hermes der Aeltere ist durch Tod und Karl Kohl infolge Amtsniederlegung gus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Rechtsanwalt Ferdinond Geisthoff zu Duisburg ist zum ordent⸗ Vorstandsmitglied bestellt.
Unter A 2226 bei der Firma H. Milch⸗ sack in Duisburg⸗Ruhrort: Dem Walter Fischer zu Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu zeichnen und zu
vertreten.
Am 28. Juni 1924: In das Handelsregister B. 30 617 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist bei der Firma „Eisenhandel Mktieng selchaf Zweigniederlassung Berlin“ am 10. April 1924 — wie bei der Firma der hiesigen Hauptniederlassung bereits früher — ein⸗ getragen worden: Zu Prokuristen find Emil Bedarff und Dr. Heinrich Sürder beide in ““ bestellt. Jeder vertrite gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft.
Am 30. Juni 1924:
Unter A Nr. 3693 die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Zimmermann, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Duisburg⸗Meiderich unter der Firma „Wilhelm Zimmermann Filigle Duis⸗ burg⸗Meiderich“. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Bankier Rudolf Becker, Bankdirektor August Lucas, Bankdirektor a. D. Emil Backhaus, sämtlich in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am Man 1923 begonnen. Dem Edwin Poersch in Düsseldorf und Richard Liebchen in Ham⸗ born ist Gesamtprokura derark erteilt, daß ein jeder mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 8
Unter A 3694 die Firmg. Glückauf Bedarf für Bergwerke und Hütten, Emil Dellbrügger in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil Dellbrügger in Duisburg.
Unter B Nr. 63 bei der Firma Rosinh Mühlen Aktiengesellschaft in Duisburg: Der Kaufmann Friedrich Rosiny jr. in Duisburg ist zum stellvertrekenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Am Juli 1924: —
Unter A Nr. 3605 die Firma Wein⸗ großhandlung Erich Stöcklein in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Erich Stöcklein in Duisburg.
Unter A Nr. 3696 die Firma Frit Bieber jr. in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Bieber jr. in Duisburg, Dem Carl “ jr. in Duisburg ist Prokura erteilt. 1 Am 2. Juli 1924:
Unter A Nr. 3374 bei der Firma West⸗ deutsche Polstermäkelfabvir Markin Schneider in Duisburg⸗Meiderich: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Markin Sreiber, Anna geborene Becker, in Mül⸗ heim⸗Styrum übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft9 ausgeschlossen.
pesch 1 Nr. 1186 bei der Firma Hein⸗ rich Becker u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Der Kaufmann Eberhard Grewel in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 3. Juli 1924:
Unter B Nr. 803 bei der Firma Rhein⸗ leder Gesellschaft für Treibriemen und Manschettenfabrikation mit beschränkter Hafkung in Duisburg⸗Meiderich: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3697 die Firma Arie van der Oord in Duisburg⸗Ruhrort. In⸗ haber ist der Kaufmann Arie van der Oord in Duisburg⸗Ruhrort.
Amtsgericht Duisburg.
Durlach. Handelsregister A. Eingetragen am 11. Juli 1924 zu Firma Zahnfabrik Union Schulten u. Co. mit Sit in Dur⸗ lach: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
—: -—
134042]
[3243] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Hahn in Kölschhausen, Kreis Wetzlar, am 10. Juli 1924 folgendes eingetragen worden: Die Fiema ist erloschen. Ehringshausen, den 10. Juli Das Amtsgericht.
S eI-. N. 3
1924 8
—, ——
Emmerich. 134246]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 127 in Abteilung B bei der Firma Gebrüdern Waaning⸗Tilly Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich zusätz⸗ lich eingetragen: ““
Das unter der Firma Gebrüder Waa⸗ ning⸗Tilly in Emmerich bestehende Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Mat 1924 auf die Gesellschaft übergegangen⸗
Emmerich, den 5. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlil Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl
iinn Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
7
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗B zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
Berlin, Montag, den 2
1. Fuli vG“
2̊᷑.‿ vrsH erEs
.——————
☛ ABefriftete Anzeigen müssen
drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Eisecaberg, Thür. [34244]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei- Nr. 9 — Firma Felix Geyer in Eisenberg — eingetragen worden, daß die Prokura des Felix Bandschapp in Eisen⸗ berg erloschen und dem Johann Hermann Schellenberger, daselbst, Prokura erteilt 8858
Eisenberg, den 16. Juli 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt, Main. [34247] Veröffentlichungen aus dem Handelsxegister. 8 1651. Motor Fahrzeug Fabrik Frankfurt a. Main Aktiengesell⸗ schaft: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Michael feindl, 2. Chemiker Dr. Fritz Haas, beide zu Frankfurt a. N. 8 3 2292. Aktiengesellschaft für Sanitären Bedarf, Frankfurt am Main: Die Bestellung des Fabri⸗ Heanten Alfred Stiefel zu Frankfurt a. M. hum Vorstand ist widerrufen, Das Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Dr. Kurt Hirsch⸗ feld zu Frankfurt g. Main ist bis zum 30. September 1924 zum stellvertretenden Vorstand bestellt. 8 3 3246. Leder⸗ u. Schuhbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Frsinenn vom 30. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Arthur Gelbaum und Sally Karlsbrunn zu Frankfurt a. M. werden zu Liquida⸗ toren bestellt.
3 2795. Bott Conservenglas Aktiengesellschaft: Carl Jäger und Arthur Schlochauer sind als Vorstands⸗ mitglieder abberufen. Die Kaufleute Dr. Emil Aftergut und Dr. Hans Götze, beide in Berlin. sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Durch Be⸗ schluß der Eegereibersammlung vom 15. Juni 1924 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
3 2262. Wilhelm Kaiser u. Co. Aktiengesellschaft: Der Chemiker Dr. Otto Breyer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
38 3560. Leder⸗Verkaufsvereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Juni 1924 in seinen wesent⸗ lichsten Bestimmungen abgeändert und neugefaßt worden. Insbesondere ist die Firma in „Lederwerk Niederrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ab⸗ eändert worden. Im Wege der Um⸗ tellung ist das Stammkapital auf 180 000 Goldmark festgesszt worden. Jeder der beiden Geschäftsführer Carl May und Dr. Hans Nässoueh ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Im übrigen wird die Gesell⸗ schaft, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, venn mehrere Ge⸗ schäftssährer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder für eigene oder fremde Rechnung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
B 1548. Gerbstoffwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1813. Elektrizitäts⸗Anlagen⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom A. Juni 1924 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Der In⸗ genieur Bernhard Hafer in Frankfurt g. Main ist zum Ligquidator bestellt. Die Prokura des Frans Henn ist erloschen.
„B 22 Efdemo Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei: Dr. jur. Ernst Hecht ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Kaufmann M. Rosenstock zu Frankfurt a. M,. sowie die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitalieder Selma Isenberg zu Frankfurt a. M. und Siegfried Roßmann zu Lis⸗ dorf, Saar. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmilgliedern sind bestellt: Kaufmann Reinhold Gersch, Gerichtsassessor a. D., Dr. Franz Sachs, Kaufmann Alfred Scheel., sämtlich zu Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) abgeändert worden,
8 2946. Kraftfahrzeug⸗ u. Be⸗ triebsstoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma 18 geändert in: Biegweggarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 1352. Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗
ung der Aufsichtsratsmitglieder) ge⸗ ert worden.
B 2486. Kalinowski u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Hugo Kalinowski ist als Geschäftsführer Kaufmann
ausgeschieden.
B 881. Friedrich Ehrenhard Ma⸗
schinen der graphischen Gesellschaft tung: Die Gesamtprokurg des manns Karl Goll ist erloschen. Fräulein a. Main ist Gesamtprokura in der erteilt, deß sie in einem Gesamtprokuristen berechtigt ist.
B 1267. Frankfurter
K
ist erloschen.
B 2381. Gebr.
Gewerbe mit beschränkter Haf⸗
auf⸗
Dem ohanna Schnell in Fragkfurt Gxeiz.
ise
Haldy Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung: Dem Otto Nenno, Kaufmann in Heilbronn, ist Prokura erteilt derart,
daß er gemeinsam mit einem anderen kuristen vertretungsberechtigt ist. 0 Treiß ist nicht mehr Geschäftsführer.
Frankfurt a. Main, den 14. Juli 1924
Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedland, Mecklb, In das Handelsregister ist beim I.
1 o⸗ mil
[33025]
and⸗
wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu
Friedland folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des sellschaftsvermögens ist die Vertretu befugnis des Liquidators erloschen. Friedland i. Meckl., den 11. Juli 1 Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [34
Ge⸗ ngs⸗
924.
250]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1586 die Firma „Offermann
& Sohn“,
ghent sind: Kaufmann Frans Offerm e
n. in Wanne und aufmann F
ffermann jun. in Wanne.
Wanne, Kommanditgesellschaft, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗
nann ranz
Die Gesell⸗
schaft hat am 6. April 1924 begonnen.
Es ist ein Kommanditist vorhanden. Gelsenkirchen, 30. Juni 1924. 1 mtsgericht.
Gelsenkirchen. (3 In unser Handelsregister
34252] A Nr 1271,
Firma Heinrich Pette zu Röhlinghausen,
ist heute eingetragen: Die Firma ist loschen. 8 Gelsenkirchen, den 1. Juli 1924. Amtsgericht.
Gelsenkirchen.. In e Handelsregister B Nr.
Firma M
etallwarenfabrik Wollenweber
er⸗
[34248]
217,
9 &
Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen, ist heute einge⸗
tragen: Vertretungsbefugnis
Die Liquidators ist beendet; die erloschen.
Gelsenkirchen, 1. Juli 1924 Amtsgericht.
Gelsenkirchen.
des
Firma ist
[34251]
In unser Handelsregister ½ ist heute unter Nr. 1585 die Firma „Möbelhaus Gerda Hahn“, Wanne (Inhaberin Fräu⸗
lein Gerda c Gelsenkirchen, 3. Juli 1924.
Wanne), eingetragen.
Amtsgericht. 1
Gelsenkirchen. [34 In unser Handelsregister B Nr. Firma: Kronoment⸗Steinholz⸗Gesell mit beschränkter Haftung, Gelsenkir ist heute eingetragen: Hugo Grebing hat sein Amt als
249] 20 G 90,
chaft chen,
Der Bauingenieur
Ge⸗
schäftsführer niedergelegt. Zu Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗
mann Wilhelm Herdt aus Be⸗ Tempelhof und der Baurat Hei Jenischewsky aus Düsseldorf bestellt. Liquidatoren die Gesellschaft zu vertreten. Durch ö der Generalversammlung
rlin⸗ nrich Die
sind berechtigt, jeder allein
den vom
23. 4. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Gelsenkirchen, 4. Juli 1924. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [34253] h 4 82 e
Bei, A delsgesellschaft Heinrich “ & Gießerei heute eingetragen worden:
Leo, in Gera,
Dem K.
tr. 963, betr. die offene Han⸗ Metall⸗
ist auf⸗
mann Johannes Gerhardt in Gera ist
Prokura erteilt. Gera, den 16. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [34255
Bei B Nr. 15,
betr. die Firma Lager⸗
haus Aktiengesellschaft in Gerg ist heute
eingetragen worden: Durch Genera sena ungcbesch vom 18. Juni ind die 9 3, 14, schaftsvertrags geändert, das Grundkapital auf umgestellt worden, 8 Gera, den 16. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
l(ver⸗ 1924
3, 14, 15 und 22 des Gesell⸗ insbesondere ist 36 000 Goldmark
Gera, Reuss. Handelsregister. [34254]
Unter A Nr. 1725 ist heute die F Orientglische Tabak⸗ und Cigare fabrik YVenidze, Inhaber Hugo
irma tten⸗
Zietz,
Dresden Fabriklager Gera in Gera (Alten⸗ burger Str. 22/24) — Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts
Dresden eingetragenen — und als ihr alleiniger Inhaber
Hauptniederlassung
der
8 . Carl E I
ugo Zietz in Dresden eingetragen
worden. Bem Direktor Max Bruno
hee in Dresden ist Prokura erteilt. dera, den 16. Juli 1924.
Thür.
In unser Handelsregister Abteilung B
Gemeinschaft mit ist heute unter Nr. 50 die Firma Kurt vertretungs⸗
Gasgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Die Gesamt⸗ 1 prokura des Kaufmanns Berthold Will hatte ihren
Schaller & Co., Sägewerksprodukte und Holzgroßhandlung, sellschaft mit be⸗ schrankter Haftung mit dem Sitz in
Greiz⸗Irchwitz eingetragen worden. Die Sitz bisher in Halle a. S. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Ankauf von Wäldern, Nutz⸗, Bau⸗ und Brennholz usw. und der Ver⸗ trieb von Holzprodukten jeglicher Art sowie die Vermittelung solcher schäfte.
Das U beträgt: 1 500 000 Papiermark. sellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungsbefugnis: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1923 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Feelofts öh oder durch einen Ge⸗ schaͤfts ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Vorstand, persänlich haftende Gesell⸗ schafter, Geschäftsführer, Liquidatoren: Kaufmann Kurt Schaller. Frau Frieda verehel. Schaller, geb. Oetter, beide in Greiz⸗Irchwitz.
Greiz, den 23. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. 8 [34256]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 460, die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Meyer & Rödig in Fraureuth betreffend, heute eingetragen worden; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
reiz, den 26. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht.
[34258] Grossenlüder, Kr. Fulda.
In unser Handelsregister A unter Nr. 29 ist heute die Firma Internationale Detektei⸗Auskunftei, Rechtskonsulat und Steuerberatungsstelle, Vermittelungs⸗ und Neuheitenvertriebszentrale, Nikolaus Kiefer in Bad Salzschlirf und als deren Inhaber Kaufmann Nikolaus Kiefer in
d Salzschlirf, eingetragen worden. Dem Rechtskandidaten Karl Bornträger in Bad Salzschlirf ist Prokura erteilt.
Großenlüder, den 16. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Habelschwerdt.
Im Handelsregister Abeilung K ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schlesische Holzwaren⸗ fabrik, Säge⸗ und Hobelwerke, Jütte & Co., Langenbrück und Habelschwerdt. Sitz Habelschwerdt, beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Habelschwerdt. 11. Juli 1924
(32191]
Bezugs⸗
n Lebens⸗ in
Hagen, Westf. Aktiengesellschaft vereinigung des Westdeutschen mittelhandels, Zweigniederlassung
Hagen, siehe unter Duisburg. Halle, Saale. [34261] In das hiesige Handelsreaister Abt A Nr. 3631 ist heute bei der Firma Hallische Drahtwaren und Stahldraht⸗ Matratzenfabrik Max Koschau in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Halle a. S., den 4. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [34260] In das hiesige Handelsreagister Abt. B ist unter Nr. 10 — Hallesche Effekten⸗ und Wechselbank, Aktiengaesellschaft in Halle a. S. — eingetragen worden: Die Prokura des Erich Kruspig ist erloschen. Halle a. S., den 12. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19
Westkau
MHalle, Saale. [34263] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1848 ist heute bei der Firma Münzer u. Co. in Halle a. S. eingetragen: Dem Faufznonn Richard Keitel in Halle a. S.
ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 15. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [34262]
In das hiesige Handelsreaister Abt. B ist unter Nr. 419 — Hermann E. Thro⸗ nicke. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle a. —. eingetragen worden: Karl Sotzmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden⸗
Halle a. S., den 15. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Julius Berger schaft, siehe unter 7522).
Heidelberg. [34265]
Handelsregistereinträge: Abt. A Band III O.⸗Z. 386 zur Firma Max L. Oppenheimer in Heidelbera: Der Kaufmann Max Ludwia Oppenheimer Ehefrau, Marie geb. Ballin, in Heidel⸗ bera ist Prokura erteilt.
[34207] Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ Berlin (H.⸗R. B
Band V O.⸗Z. 266. Firma Maier in Heidelbera. Inhaber Kaufmann Ernst Alois Willi Maier in Heidelberg. O.⸗Z. 267 Firma Schiefelbein & Haab in Heidelbera offene Handels⸗ gesellschaft, beaonnen am 1. Juli 1924 Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Schiefelbein. Kaufmann. Friedrich Haab. Mechanikermeister. beide in Heidel⸗ berg.
O.⸗Z. 268. Firma Mar Ohlhausen & Co, in Heidelbera, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1924. Persönlich haftende Gesellschaffer sind Max Ohlhausen, Kaufmann, Sofie Klein, Buchhalterin, beide in Heidelbera.
Heidelberg, den 10. Juli 1924.
Amtsgericht. V.
Herford. [34266]
In unser Handelsreaister wurde ein⸗ getragen:
Am 2. 7. 1924: A 854 bei der Firma „Mhmeier & Co.“ in Herford, daß der Kaufmann Viktor Wehmeier in Herford aus der Gesellschaft ausgeschieden ist,
Am 11. Juli 1924: A 767 bei der Firma „Hans Bulk & Co.“ in Herford: Der Kaufmann Emil Bulk zu Herford ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.
Am 12. Juli 1924: A 695 bei der Firma „Nug — Kraftfahrzeugwerke Nie⸗ baum, van Horn & Co.“ in Herford, daß der Fabrikant Valentin van en zm Herford gus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 8
Amtsgericht Herford Johanngeorgenstadt. [34267]
Auf Blatt 234) des hiesigen Handels⸗ registers ist heute einaetragen warden:
Die Firma Hermann Georg Gruner in Johanngeorgenstadt und der Kauf⸗ mann Hermann Geora Gruner, daselbst. als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung.)
Johanngeorgenstadt, am 10. Juli 1924. Das Amtsgericht. Kamen. [34268] In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 162 heute die Firma Eugen Wette mit dem Sitz in Kamen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen
Wette, daselbst eingetragen. Kamen, den 12. Juli 1924 Das Amtsgericht Kamenz, Sachsen. [34269]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf dem die Firma Buchdruckerei und Buchhandel nebst Verlag des Kamenzer Tageblattes C. S. Kraucche betreffenden Blatt 28, daß der Kaufmann Walter Krausche in Kamenz in das Han⸗ delsgeschaft eingetreten, die offene han⸗ delsgesellschaft am 1. Juli 1924 errichtet, dem Schriftleiter Paul Reißig in Kamenz Prokura erteilt worden ist und die Firma künftig C. S. Krausche lautet,
2. Auf dem die Firma Carl Halbach, Aktiengesellschaft in Bernbruch be⸗ treffenden Blatt 342, daß die General⸗ versammlung vom 19. April 1924 die Umstellung des Grundkapitals in 350 000 Goldmark, zerfallend in 350 Aktien zu je 1000 Goldmark, beschlosten hat, und daß die beschlossene Umstellung erfolgt ist. Amtsgericht Kamenz, den 9. Juli 1924.
Kempen, Rhein. [34270]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 400 wurde heute die Firma Hermann Wissink Haweka Füllhalter⸗Vertrieb zu Kempen, Rhein, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wissink, daselbst, eingetragen.
Kempen, Rhein, den 12. Juli 1924.
Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [34271] Handelsregistereintrag. „Schwägli & Herrmann“ offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassun in Schongau, Hauptniederlassung in il⸗ heim. Beginn: 2. Juni 1924. Bank⸗ geschäft.é Gesellschafter: Erwin Karl Schwägli, Bankier in und Hans Herrmann, Bankier in Weilheim. Kempten, den 16, Juli 1924.
Amtsgericht (Registergericht).
Köln. [(32190]
Aktiengesellschaft Westkauf, Bezugs⸗ vereinigung s Westdeutschen Lebens⸗ mittelhandels, Zweigniederlassung in Köln, siehe unter Duisburg.
Königsberg, Pr.
eg, I (34219] Theodor Teichgräber Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.;
siehe unter Berlin. Königswinter. [34272] Im Handelsregister wurde am 10. Juli 1924 dei der Firma Glückauf Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Feenef eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1923 ist die Bestellung des Kaufmanns
Kurt Erich Lehnhardt zum Geschäfts⸗
Willi führer widerrufen und der Kaufmanu
Adam Dubler in Honnef zum Geschäfts⸗ ührer der Gesellschaft bestellt. urch Beschluß der Gese “ vom 16. Januar 1924 ist § 2 des Ge⸗ flü tsvertrags dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unternehmens auch der Handel mit Holz und sonstigen Landes⸗ produkten ist. “ Amtsgericht Königswinter.
Landsberg, Warthe. [34273] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 789, „Lubitz & Nieroese“, Lands⸗ berg a. W., eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in „Lubitz, Nieroese & Feyer“. Landsberg a. W., den 14. Julr 1924. Das Amtsgericht. Liegnitz. [34274]
In unser Handelsregister Abt. 4A Nr. 736 ist heute bei der Firma Franz Stelldinger Sohn, Liegnitz, das Er⸗ löschen der des Kaufmanns Johannes Großmann eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 14. Juli 1924.
[34276] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1236 ist heute die offene Handels⸗ eLsellscheft Erich Doering u. Co. in iegnitz eingetragen worden. sönlich haflende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Erich Doering, Liegnitz, der 1“ Erich Hübner, Welzow, L., der Fabrikbesitzer Walter Pohl, Welzow, N. L. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. b Amtsgericht Liegnitz, den 14. Juli 1924.
[34275]
Liegnitz.
Liegnitz. 8 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Schlott⸗ mann u. Co. Aktiengesellschaft, Liegnitz eingetragen worden: Das Vorstandsmik⸗ lied Schlottmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Amtsgericht Liegnitz, den 14. Juli 1924. Limbach, Sachsen. (34277] Auf Blatt 869 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Willy Tank in Lim⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der aufmann Paul Walter Treff in Limbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. 1 Amtsgericht Limbach, den 15. Juli 1924.
[34278]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 296 ü heute bei der Firma Wessel und Müller in Luckenwalde eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Mar Werner und Erich Krumreich ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Gustav Röll in Luckemwalde, Wiesenstr. 9, und dem Be⸗ triebsleiter Heinrich Ahnepohl in Lucken⸗ walde, Mühlenweg 3, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Luckenwalde, 15. Juli 1924. Luüwigshafen, Rhein. [34279]
Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen:
1. Karl Frey in Rheingönheim, Hauptstr. 63. Inh.: Karl Frey, Kauf⸗ mann in Rheingönheim. — Eisen⸗ und Metalldreherei, Automobil⸗ und Motoren⸗ reparaturen.
2. A. H. Thorbecke &. Cp. in Ludwigshafen am Rhein, Jägerstr. 23, Hauptsitz in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Janwar 1894. Gesell⸗ schafter: 1. Julius Thorbecke 2. Carl Thorbecke, beide Kaufleute in Mannheim. Einzelprokurist: Jakob Hagenburger, Kaufmann in Mannheim⸗Neckaxpau. samtprokuristen: 1. Eduard Hagemann, Kaufmann in Bickenbach, 2. Emil Bossert Kaufmann, ebenda. Jeder von ihnen is gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt.
3. Automobil⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein⸗ Mosel in Ludwigshafen a. Nh., v 64: Franz Esperstedt in Trier ist als . äftsführer ausgeschieden. Ge⸗
Luckenwalde.
g ze⸗
Geschä schäftsführer ist Hugo Ruf, Kafmann in Mannheim, ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1924 errichtet und am 19. Mai 1924 dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Trier nach Ludwigshafen a. verlegt wurde. Ueger. des Unternehmens ist Errich⸗ tung und Betrieb von Brennstoff⸗, Oel⸗ und Ersatzteile — Niederlagen für Kraft⸗ fahrzeuge aller Art sowie Handel mit Prafffe rzeugen. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark. Die Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis zum 31. Januar 1927 und ver⸗ längert sich jeweils auf weitere 3 Jahre, wenn sie nicht vorher gekündigt wird. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind nur beide gemeinsam oder jeder gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Sind jedoch die Gesellschafter Esperstedt, Hollmann und Leußler Geschäftsführer, so ist jeder von ihnen berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen
zu ve kanntme im Deutschen Reichsanzeiger.