1924 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Verbole von Vereinen und Verbänden vor und wurde insoweit ab⸗ gelehnt. Nächste Sitzung Donnerstag.

Der Verkehrsausschuß ddes Reichstags beschäftigte sich gestern mit einer Petition der Unterweserhäfen auf Wieder⸗ einführung der Seehäfenausnahmetarife. Die Angelegen⸗ heit wurde vertagt.

Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes über die weitere vorläufige Regelung des Reichshaus⸗ halts für das Rechnungsjahr 1924 nebst Begründung zugegangen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Juli 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

22. JFult v Sul

Geld Brie

1,355 1,715 2,15 18,515 4,21 0,395 161,25 19,45 56,34 74,06 10,555 18,225 4,98 68,07 111 21,75 12,53 77,64 3,03 55,74 111öö

5,185 5,935

Ausländische Banknoten (in Billionen).

Bri

Buenos Aires (Papierpeso)

Japan 1“ 6

Konstantinopel....

London ““

New York.

Rio de Janeiro⸗

Amsterd.⸗Rotterdam

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

Danzig

Helsingfors ..

Italien

Jugoflawien

Koyerhagen

Lissabon und Oporto

te

Prag

Schweiz

Sofie

Spanien .

Stockholm und Gothenburg ...

Budapest ..

Wien ..

1,345 1,705 SS 18,425 4,19 0,385 160,45 19,35 56,06 73,70 10,495 18,125 4,96 67,73 11 21,65 12,47 77,26 3,01 55,46

4 73,86 10,555 18,20

1797 -e- 11,13 21,80 12,51 76,84

3,03

55,74

111,98 5,185 5,94

111,57 5,165 5,915

2Zuli Geld 4,19 4,21 4,19 4,21 1,33 1,35 0,39 0,41 18,34 18,44 18,32 18,42 19,25 19,35 2,98 3,00 67,23 67,57 73,32 73,68 10,47 10,53 21,70 21,80 159,35 160,15 18,10 18,20 4,88 55,96 1 28 1,74 111,12 76,46 95,26

r029

Geld 4,19 4,19 1,33 0,37 18,39 18,38 19,25 2,99 67,58 73,42 10,44 21,75 160,00 18,12 4,89 56,06 1,82

Juli

Brief 4,21 4,21 1,35 0,39 18,49 18,48 19,35 3,01 67,92 73,78 10,50 21,85 160,80 18,22 4,91 56,34 1,84

111,78 77,64 55,54

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. Argentinische Brasilianische. Englische große

4 1 u. dar. Belgische Bulgarische SCIII“ Danziger (Gulden) . fenaan

Brief

ranzösische

Holländische . . . Italienische über 10 Lire

Jugoflawische. Norwegische.. Rumänische 1000 Lei üunter 500 Lei Schwedische Schweizer . . .. Spanische Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr.

Oesterreichische

111,22 77,26 55,26

12,42 12,38

5,54

12,47

12,44

5,97 5,99 5,98 6,02

Ungarische 4,97 4,99 4,96 4,98 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Bansnoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000. Ein⸗ bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

1

12,48 12,44

12,41 12,38

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 21. Juli auf 119,50 (am 18. Juli auf 119,00 ℳ) für 100 kg.

vvperlin, 21. Juli. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Gohdmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 20,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 15,00 bis 16,00 ℳ, Haferflocken, lose 15,50 bis 7,00 ℳ, Hafergrütze, lose 17,00 bis 18,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,75 ℳ, Weizengrieß 18,25 bis 19,50 ℳ, Hartgrieß 21,50 bis 24,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,00 bis 15,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 16,00 bis 21,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 12,25 bis 15,50 ℳz, Speiseerbsen, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ,‚ Makkaroni, Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis 35,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 13,50 bis 15,25 ℳ, Bruchreis 14,50 bis 15,50 ℳ, Rangoon Reis 15,50 bis 17,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 78,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis —,— ℳ, Rosinen Candia 70,00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 85,00 ℳ, Korinthen choice 65,00 bis 70,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 155,00 bis 158,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 145,00 bis 152,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 65,00 bis 75,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 130,00 bis 135,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 180,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ als Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00

is 375,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt —h,— bis —,— ℳ, Röstgetreide, sose 15,50 bis 17,50 ℳ, Kakao, fettarm 80,00 bis 95,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 96,00 bis 110,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 34,00 bis 35,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,50 bis 37,50 ℳ, Füee g aaget 39,00 bis 42,00 ℳ, Kunsthonig 23,00 bis 32,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 38,00 bis 43,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, 5 Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00

is 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 40,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Tierces 71,00 bis 72,00 ℳ, Purelard in Kisten 72,00 bis 73,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 49,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke I 60,00 ℳ, II 54,00 bis 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I 76,00 ℳ, II 63,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III 46,00 bis 50,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 185,00 bis 190,00 ℳ, Molkereibutter in

Notierungen.) London 11,49 ½, Berlin 0,62 Fl. für eine Billion,

Packungen 190,00 bis 198,00 ℳ, Landbutter —,— bis —,— ℳ, Auslandsbutter in Fässern 190,00 bis 195,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 32,50 bis 35,00 ℳ, ausl Speck, geräuchert, 8/10 12/14 72,00 bis 78,00 ℳ, Quadratkäse 15,00 bis 28,00 Tilsiter Käse⸗,

—Qéq—C—˖—

Nach der Wochenüberlicht der Reichsbank vom 15.

und im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva Metallbestand (Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 berechnet) lssX““ a) Gold und zwar Goldkassenbestand. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken b) Scheidemünzen Darlehenskassenscheine . . Rentenbankscheine Noten anderer Banken Wechsel und Schecks . . . Rentenmarkwechsel und ⸗schecks Lombardforderungen. v b1“ darunter lombardierte Wechsel . 7 271 772 000 000 000 (s— 4 216 158 000 000 000) Rentenmarklombardforderungen .. 1“ Effekten Sonstige Aktiven.. 8 darunter im Rentenmarkverkehr. - Passiva.

15 414 895 110 000 000 13 032 247 000)

Grundkapitua 1 Reservefonds.. . . Betrag der umlaufenden Noten .. .

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staatsguthaben ... 1“

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 322 909 939 740 000 000

(+ 67 369 738 390 000 000) 0J8““ A1X“ 3 152 325 550 810 000 000

dar. im Rentenmarkgiroverkehr .(+ 32 745 063 240 000 000)

Darlehen bei der Rentebaukh.. . . .. Sonstigs II 4 darunter im Rentenmarkverkehr 322 557 750 000 000

(+ 164 598 430 000 000) Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

(+ 74 245 321 000 000 000)

v“ 9 8

vollfett 95,00 bis 105,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 178,00 bis 185,00 ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 19,25 bis 23,25 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußi

chen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. Fuli 1924

Juli 1924 betrugen in Tausend Mark (in Klammern Nr. 171. 8 3 8 89 8 b 8 8 11114“ 8

1923 1 Nichtamtliches. 1 024 326 8

150) (Forlsetzung aus dem Hauptblatt.)

1 004 859 z . 6 (unverändert) Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗

954 827 hünce Nachweisung Stand von Niehseuchen im DeutschenReich am 15. Juli 1924. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies).

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Mohrungen 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Pr. Holland 1, 1. Reg⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1, 1 (1. 1), Johannisburg 3, 3,

Hed 2, —, Sensburg 2, 2. Reg⸗Bez. Westpreußen: Marien⸗ werder 1, 1 (1, 1). Stadt Berlin: 3. Kreistierarztbezirk 1 Ge⸗ höft (1); 5. Krbez. 1; 6. Krbez. 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam: Beeskow⸗Storkow 1 Gem., 1 Geh., Brandenburg a. H. Stadt 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 2, Niederbarnim 1, 1 (1, 1), Osthavelland 4. 9 (4, 9), Westhavelland 3, 3 (2, 2). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Cottbus Stadt 1, 4, Cottbus 8, 8 (1, 1), Crossen 3, 7, Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, Friedeberg i. Nm. 3, 3, Königsberg i. Nm. 2, 2, Landsberg a. W. 3, 3, Lebus 3, 3, Lübben 1, 1, Oststernberg 4, 5, (—, 1). Reg.⸗Bez. Stettin: Greifenhagen 2, 3, Randow 2, 3, Ueckermünde 2, 2 (2, 2). Reg.⸗Bez. Köslin: Neustettin 6, 6 (1, 1), Schlawe 1, 1. Grenzmark Posen⸗Westpreußen: Bomst 1, 1, Netzekreis 3, 3. Reg.⸗Bez. Breslau: Glatz 4, 6, Guhrau 1, 1 (1, 1), Militsch 2, 2 (1, 1), Namslau 3, 3 (1, 1), Oels 1, 1 (1, 1), Trebnitz 2, 2 (2, 2), Wohlau 2, 2 (1, 1). Reg.⸗ Bez. Liegnitz: Bolkenhain 5, 7 (1, 1), Bunzlau 5, 5, Freystadt 4, 5, Glogau 9, 9 (2, 2), Görlitz Stadt 1, 3, Görlitz 5, 5 (2, 2), Hirfchberg 1, 1, Jauer 2, 3, Landeshut 1, 1, Lauban 3, 3, Rothen⸗ burg i. O. L. 1, 1, Sagan 4, 4 (2, 3), Schönau 2, 3 (1, 1), Sprottau 1, 1. Reg. ⸗Bez. Oppeln: Guttentag 1, 1, Hinden⸗ burg 1, 1 (1, ¹), Leobschätz 1, 1 (1, 1), Neisse 1, 1, Rosenberg i. 8. S. 3. Reg.⸗Bez. Merseburg: Schweinitz 1, 1 (1, 1). Reg „Bez. Schleswig: Herzogt. Lauenburg 8, 12 (2, 2). Reg.⸗ Bez. Hannover: Hannover Stadt 1, —, Hoya 1, 1, Nien⸗

burg 3, 7. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Göttingen 1, 1, Münden

1, 1, Peine 2, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Lüneburg: Dannen⸗ 642 478) berg 5, 5 (1, 1), Isenhagen 1, 1, Lüchow 3, 3, Uelzen 1, 1, Stade: Verden 1,. 1. Reg.⸗Bez. Osnabrück:

22 071 107 1 121 872) 656 911 50 000) 546 879 30 000) 110 032 20 000)

11

ie nachstehend:

469 372 3 009)

434 874

3 008)

34 498 1 1) 28 731 434 000 000 000. 4 303 614 000 000 000) 617 999 999 399 232 41 000 000 000 000)

376 851 772 000 000 000

(unverändert) über den

10 789 974 3 491 900)

3 160 988 494 123 103 522)

(— —6 517

1 065)

5 997 511

1 050 729)

833 458 276 474)

11 061 137 879 (+ 2 460 276 498)

195 910 000 000 97 750 000 000) 814 591 729 690 401 849 3 990 645 728 843 384) 1 011 770 744 500 000 000 (s— 40 697 774 400 000 000) 11 231 495 000 000 000 3 384 815 000 000 000)

261 920 256 13 545 929)

85 814

62 836 220 000 000 000 (s— 14 135 220 000 000 000) 76 323 193 890 000 000 (+ 92 743 570 000 000) 842 387 896 268 684 918 (+ 75 234 057 827 609 765)

8111“

729 071 473 349)

977 436 975

127 396 983)

180 000 (unverändert) 160 502 (unverändert) 25 491 738 742 (+ 5 249 955 776)

2 414 429 350 (+ 9930 591 769)

(unverändert) (unverändert) 160 50 127 264 (unverändert) 175 437 418 (+† 2 700 732)

8 373 906 1 571 714)

(unverändert) 1 061 860 077 889 396 184 (— 43 658 361 117 514 882)

598 335 770 680 088 005

(+ 107 326 212 590 000 000) 8b

27 901 745 3 172 927)

331 685 456 643 282 571 14 512 647 994

(+ 11 406 723 280 000 000) (†+ 3 904431 214) (+

0.

800 000 000 000 000 000 (unverändert)

433 461 376 045 848 109

(+ 16 551 608 766 284 272)

2976 110 306 (+ 431 860 159) 111¹“ vene Ter, 8 ersenbrück 2, 2, Lingen 1, 1. Reg.⸗Bez. Münster: Recklinghausen 1, 11111 Reg.⸗Vez. Minden: Herford 1, 1 (1, 1), Hhöxter

55,9 Trillionen (+ 30 Trillionen) Mark.

2, 2 71, 1). Reg.⸗Bez. Cassel: Cassel Stadt 1, 1, Cassel 1, 1,

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. 8 8

Danzig, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gultben.) Noten: Amerikanische 5,7020 G., 5,7305 B., Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 109,22 G., 109,78 B., 100 Billionen Reichsmark —.— G., —,— B., 100 Rentenmark 136,159 G., 136,841 B. Schecks: Warschau 109,35 G., 109,90 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 135,535 G., 136,215 B., London 25,00 G., —,— B., Amsterdam —,— B., Schweiz —,— G. 2882

Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 000,00 G., Berlin 16 840*) G., Budapest 8625**) G., Kopenhagen 11 280,00 G., London 311 200,00 G., Paris 3677,00 G., Zürich 12 955,00 G., Marknoten 16 520 G., Lirenoten 3060,00 G., Jugoflawische Noten 835,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2092,00 G. Poln. Noten 13 530,00 †) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 84,25**) G., Schwedische Noten 18 510,00 G. *) für eine Billion, **) für 100 Ung. Kronen, †) für Zloty.

Prag, 21. Jult. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1299,00, Berlin 8,16*), Christiania 455,00, Kopenhagen 552,00, Stockholm 908,00, Zürich 618,00, London 149,5, New York 34,10, Wien 4,81 ½, Madrid 450,00, Marknoten 8,14*), Polnische Noten 650**), Paris 176,75, Italien 147 ½. *) für eine Billion, **) für 100 Zloty.

London, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 84,70, New York 4,39 ¼, Deutschland 18,250 Billionen, Belgien 95,06, Spanien 32,97 ½. Holland 11,49, Italien 101,50, Schweiz 23,99 ⅛,

Wien 311 500. Paris, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 8,50, Prag 57,70, Wien 27,50, Amerika 19,34 ⅛, Belgien 89,20, England 84,64, Holland 7,37, Italien 83,25, Schweiz 354,25, E“ —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 515,00, Christiania 259,0. Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Berichte

*7 7

Paris 13,56, Brüssel 12,10, Schweiz 47,90, Wien 0,0037, Kopen⸗ hagen 42,15, Stockholm 70,90, Christiania 35,20. (Inoffizielle Notierungen.) New York 261,75, Madrid 34,85, Italien 11,32 ½,

Prag 7,77 ½, Helsingfors 6,55, Budapest 0,0040, Bukarest 1,22 ½,

Warschau 0,51. Firich, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,31 Frank für eine Billion, Wien 0,00,77 ¼, Prag 16,22 ⅛. Holland 208,10, New York 5,47 ½, London 24,0, Paris 28,30, Italien 23,75, Brüssel 25,30, Kopenhagen 87,75, Stockholm 145,75, Christiania 73,50, Madrid 72 §, Buenos Aires 179,0, Budapest 0,00,69, Belgrad 6,50, Warschau 106,0, Sofia 4,0, Athen 9,50, Konstantinopel 2,90, Helsingfors 13,75, Bukarest 2,45. Kopenhagen, 21. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,20, New York 6,21, Hamburg —,—, Paris 32,35, Antwerpen 28,85, Zürich 113,65, Rom 27,10, Amsterdam 237,25, Stockholm 165,35, Christiania 82,75, Helsingfors 15,57, Prag 18,41. Stockholm, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,48, Berlin 0,90 für eine Billion, Paris 19,50, Brüssel 17,40, Schweiz. Plätze 68,75, Amsterdam 143,30, Kopenhagen 60,75, Christiania 50,40, Washington 3,75 ½, Helsingfors 9,44. Prag 11,20. Christiania, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 32,45, Hamburg —,—, Paris 38,50, New York 7,43, Amsterdam 283,0, Zürich 135,75, Helsingkors 18,70, Ankwerpen 34,50, Stock⸗ holm 198,0, Kopenhagen 120,0, Prag 22,10.

21. Juli. (W. T. B.) Silber 34 ⅞, Silber auf Wertpapiere.

London, Lieferung 34 ½.

(In Billionen.) Basalt

7 Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hersfeld 1, 1, Homburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Eschweiler Bergwerk 62,5, Gelsenkirchen Bergwerk 46 ½, Harpener 82* esbaden: Wiesbaden Stadt 1, —. Reg.⸗Bez. Sigmaringen: Bergbau 48 ½, Humboldt Maschinen 11,25, Kalker aschinen vichenaringen 2, 2 (2, 2). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: 26,5, Köln⸗Neuessener Bergwerk 28,50, Phönix Bergbau 24 , hichach 1, 1, Altötting 6, —, Erding 6, 6, Freising 6, 7, Friedberg Rheinische Braunkohlen 24,25, Bielefelder mechanische Weberei 16,0, 1 0, Ingolstadt Stadt 1, 7, Ingolstadt 9, 12, Landsberg Stadt Hammersen Baumwollspinnerei 8,25, Schoeller Eitorfer Kamm⸗ St Landsberg 3, 7, Müuchen Stadt 1, 1, Pfaffenhosen 13, 21, garn 45,0, Viersener Spinnerei 19,0, Adler⸗Brauerei Köln 10,5, Vileborers 4, 5, Weilheim 8, —, Reg.⸗Bez. Niederbayern: Continental Isola 2,3, Dynamit Nobel 5,1, Felten u. Guilleaumme Nie shofen 2, —. RNesg.⸗Bez. Oberpfalz: Amberg Stadt 1, 2, 16,4, Gasmotoren Deutz 13,25, Köln⸗Rottweiler 5 ½, Rheinische Se g Stadt 1, 3, Neumarkt 9, 11, Regensburg Stadt 1, —, A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 2,5, Rheinisch⸗Westf. Spreng⸗ SSesen 2, 2, Niedenburg 12, —, Roding 11, 11. Reg.⸗Bez. stoff 2 1, Kölner Hagel⸗Vers. 75,0. 8 8 erfranken: Coburg Stadt 1, 1, Höchstadt a. A. 1, 1, Hof

Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) (In Billionen.) . 1, 1, Naila 1, 1, Pegnitz 1, 1 (1, 1), Teuschnitz 2, 2. Reg.⸗ Oesterreichische Kreditanstalt 0,3, Adlerwerke 1,15, Aschaffenburger Bez. Mittelfranken: Erlangen Stadt 1, —, Erlangen 3, —, Zellstoff 14,0, Badische Anilinfabrik 11,5, Lothringer Zement —,—, Fürth Stadt 1, 6, Fürth 6, 8, Hersbruck 7, 7, Hilpoltstein 85, Chemische Griesheim 11,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 8 —), Lauf 6, —, Nürnberg Stadt 1, 12, Nürnberg 1, 1, Schwa⸗ 11,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 1,75, Hilpert zach 13, 17, Weißenburg i. B. Stadt 1, —, Weißenburg 5, 3. Maschinen 3, Höchster Farbwerke 9,2, Phill. Holzmann 2,35 geg. Bez. U nterfranken: Gerolzhofen 1, 1. Reg.⸗Bez. 11““ 4,75, Wayß u. Freitag 1,7, Zuckerfabrit 2 1“ Füssen 1, 1, Kaufbeuren 2, 2 (1, 1), Krumbach Bad. Waghäusel 2,0. 5AFI Memmingen 3, 3, Neuburg a. D. 2, 3, Wertingen

Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In (1, 1). Sachsen. KH. Bautzen: Bautzen Stadt 9 b 8 G 85 1, 1, Bautzen 7, 8 (1, 1), Löbau 4, 4, Zittau 3, 3 (1, 1).

Billionen.) Brasilbank 32,0, Commerz⸗ u. Privatbank 3,75, 5 "⁄g; 8 Vereinsbank 2,5, Lübeck⸗Büchen 38,5, Schantungbahn 0,6, Deutsch⸗ 5 Che m ni 6; Marienberg 2, 2. KH. Dresden: Freiberg Austral. 17,5, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 18,75, Hamburg⸗Südamerika Scht Pirna 11, 12 (3, 3). KH. Zwickau: Auerbach 1, 1, 27,0, Nordd. Lloyd 4,15, Vereinigte Elbschiffahrt 1,4, Calmon S hwarzenberg 1, 1 (1, 1). Württemberg. Jagstkreis: Asbest 0,6, Harburg⸗Wiener Gummi 1,9, Ottensen Eisen 2,75, Heidenheim 1, 2 Donaukreis: Leutkirch 1, 1 (1, 1). Baden. Alsen Zement 30,0, Anglo Guano 7,25 B., Merck Guano 9,62, S Mannheim: Weinheim 1, 1. Thüringen. Altenburg 1, 1 Dynamit Nobel 5,25, Holstenbrauerei 20,0, Neu Guinea —,—, 8 1), Sondershausen 2, 2. Hamburg. Hamburg Stadt 1, —, Otavi Minen 22,5. Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman arschlande 21, 2, Bergedorf 1, 2. Mecklenburg⸗Schwerin. Salpeter —,—. Bützow 4, 5 (—, 1), Schwerin 1, 1, Ludwigslust 6, 7 (2, 2), Wien, 21. Juli. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Herchim 6, 6, Güstrow 1, 1. Braunschweig. Helmstedt 1, 1, Lose 341, Mairente —,—, Februarrente 1,0, Oesterreichische Gold⸗ e 1, 1, Holzminden 1, 1. Anhalt. Ballenstedt 2, —. rente —,—, Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Goldrente Lübeck 1, 1 (1, 1)). Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz 23,0, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 180,0, V 3, Schönberg . Wiener Bankverein 111,0, Oesterreichische Kreditanstalt 145,5, Ungar. nogesamt: 157 Kreise usw., 505 Gemeinden, 469 Gehöfte; allgemeine Kreditbank 501,0, Länderbank, junge 243,0, Niederösterr. avon neu: 56 Gem., 65 Geh. 1 Eskomptebank 290,0, Unionbank 142,0, Ferdinand Nordbahn 11 900, h Süan Oesterreichische Staatsbahn 466,0, Südbahn 52,5, Südbahn⸗ 8 Rotz alleus). prioritäten 439,0, Siemens⸗Schuckertwerk 104,0, Alpine Montanges. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Königsberg i. Pr. 379,5, Poldihütte 605,0, Prager Eisenindustrie —,—, Rimamurany A 1 Gemeinde 1 Gehöft, Wehlau 1, 1. Stadt Berlin: 111,5, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 33,0, Brüxer Kohlenberg⸗ 1 Kreistierarztbezirk 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Sprottau bau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 500,0, Daimler Motoren 1 Geh. Reg.⸗Bez. Schleswig: Segeberg 1,1. Reg.⸗Bez. 15,7, Skodawerke 1240, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 147,0, Galizia üneburg;: Gifhorn 1, 1, davon neu 1 Gem., 1 Geh. Reg.⸗Bez. Naphta „Galicia“ 1150,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 34. Qen abrück: Lingen 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Essen Amsterdam, 21. Jult. (W. T. B.) 6 % Niederländische Stadt 1, 1. Hamburg. Hamburg Stadt 1, 1. Staatsanleihe 1922 A u. B 99 ¼½, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 8 Insgesamt: 9 Kreise usw., 9 Gemeinden, 9 Gehöfte; anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84,0, 8 % Niederländische h e avon neu: 2 Gem., 2 Geh. 9 8 88 0 898 Staatsanlei u 8 8 8 18coeger 1h 896,nc016 Hs,del Ige isdergiSäer. 790,80 Sührhens Lungenseuche des Nindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa). Margarine 45,50, Philips Glocilampen —,—, Geconsol. Holl. 8 Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Oschersleben 1 Ge⸗ Petroleum 155,00, Kominkl. Nederl. Petroleum 340,75, Amsterdam meinde, 2 Gehöfte (davon neu Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Han⸗ Rubber 140,5, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —,—, Nederl. Scheey⸗ adns Hameln⸗Pyrmont 1, 2. Reg⸗Bez. EEö vart⸗Unie 114,75 ex., Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159,0, Handels⸗ karienburg i. Hann. 1, 1 (1, 1). Sachsen. KH. Dresden: .“ Dippoldiswalde 5, 5. KH. Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1.

vereeniging Amsterdam 487,0, Deli Maatschappij 358,5. oldis.

b 8H. Zwickau: Auerbach 1, 1, Werdau 1, 1 (1, 1), Zwickau 4, 4. Thüringen. Greiz 2, 2 (2, 2).

17 Gemeinden, 19 Gehöfte;

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Insgesamt: 9 Kreise usw.,

d von neu: 4 Gem., 5 Geh.

Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. 3

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). in Berlin. 8 Sachsen. KH. Dresden: Dresden Stadt 1, 1, Dresden 2, 3, Verlag der Geschäftsstelle (Mengerincg) in Berlin. Meißen Stadt 1, 1, Meißen 15, 18. KH. Leipzig: Borna 13, 18. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. hüringen. Jena⸗Roda 2, 2, Weimar 30, 52, Eisenach 1, 1, Berlin, Wilhelmstr. 32. Meiningen 5, c öö 2 e Güb 8 11. ““ ; Insgesamt: 12 Kreise usw., Gemeinden, ehöfte,

Vier Beilagen davon 8 u: Gem., Geh 8

.

Köln, 21. Jult.

b (W. T. B.) A.⸗G. 8 , Bonner Bergwerk

30, Dahlbusch Bergwerk

25,5, 8

leinschließlich Börsenbeilage.) 1 und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Maunl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest (sSepticaemia suum et pestis suum). a) Regierungs⸗ us w. Bezir ke.

11“

Schweineseuche und Schweinepest

Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

insgesamt

2 8 8 S 2 8

insgesamt

8 S 8 28 8

insgesamt davon neu

Laufende Nummer Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gehöfte Gehöfte

Gemeinden

¶.Gehöfte Gemeinden

22 8‿

Königsberg... Gumbinnen .. Allensteinrn . Westpreußen. Stadt Berlin Potsdam.. Frankfurt... Stettin. JE1“ Grenzm. Posen⸗Westpr. 1ö11“ Oppelnl.. 8 Magdeburg. 8 Merseburg. Erfurt.. Schleswig . Hannover.. Hildesheim. Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich.

Münster . Minden. Arnsberg. Cassel... Wiesbaden Coblenz.. Düsseldorf 1“ 1““ Sigmaringen..

0 0 22A dd, 00

—+ bdCDSDhdHSdo do dob

. 1'

0SIEE

—9s ceoeoeehseeeeennö”eS Seeg

—29, ocedombeben

beIDoRcyceegrreeneaseeennsass

11 caooo dodoeõ ne1

IboohchhISnmnSSgohheooeeraebnbasese

Sr;

gEeggn’g’eeEeen

III

üenEnn d0 . -10 do

d deroddeoeeesSnn

9n9

EIIEIIIII1

Bayern. Oberbayern.. Niederbavern. PfalzH. Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken.. Schwaben..

Sachsen. Chemnitz.. Leipzig.. 8 114“

2—

II

2 ο 20

11

28

Württemberg.

Neckarkrets ..... Schwarzwaldkreis.. Jagstkreis.. Donaukreis..

Baden. Konstanz.. .. I“

arlsruhe.. Mannheim..

Thüringen..

Hessen. Starkenburg... Oberhessen. Rheinhessenü..

Fümthurg; ö“ Mecklb.⸗Schwerin

Oldenburg. Landest. Oldenburg 11“ Birkenfeld Braunschweig⸗ Eö“ öu“ 2. ppe 2„ 0 e1A“ Mecklb.⸗Strelitz. 2 1“” Schaumburg⸗Lippe Deutsches Reich am 15. Juli 1924 239 1730

am 30. Juni 1924 .. 259 1455

b) Betroffene Kreise usw.¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: 4. Kreistierarztbezirk 2 Geh., 7. Krbez. 1, 8. Krbez. 1. 6: Angermünde 1 Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Niederbarnim 4, 5 (1, 1), Oberbarnim 1, 1 (1, 1), Osthavelland 5, 10, Ostprignitz 24, 47 (10, 27), Prenzlau 1, 1 (1, 1), Ruppin 6, 10 (5, 8), Teltow 2, 2, Templin 3, 23 (3, 23), Westhavelland 14, 67 (5, 18), Westprignitz 9, 27 (—, 15), Zauch⸗ Belzig 2, 10 (—, 2). 7: Arnswalde 2, 2 (1, 1), Guben 2, 7 (1, 5), Königsberg i. Nm. 1, 1, Luckau 1, 8 (1, 8), Soldin 2, 2, Züllichau⸗ Schwiebus 1, 1. 8: Anklam 10, 18 (2, 10), Cammin 3, 3 (3, 3), Demmin 9, 12 (3, 5), Greifenberg 5, 10 (4, 8), Greifen⸗

1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

2

8 111

124

196

209

140 184

hagen 6, 7 (3, 4), Naugard 9, 16 (2, 2), Pyritz 5, 5 (2, 3), Randew 9, 12 (9, 12), Regenwalde 1, 1, (1, 1), Saatzig 1, 1, (1, 1), Uecker⸗ münde 5, 40, Usedom⸗Wollin 3, 3 (2, 2). 9: Belgard 4, 6 (3, 3), Dramburg 2, 5 (—, 3), Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, 1), Lauenburg i. Pomm. 4, 9 (2, 2), Neustettin 2,2 (2, 2), Rummelsburg 1, 1 (1, 1), Schivelbein 1, 1 (1, 1), Schlawe 4, 6 (4, 6), Stolp 1, 12. 10: Greifswald 12, 16 (7, 9), Grimmen (10, 13 (7, 10), Rü⸗ 5, 2 (2, 2). 11: Mesetits 12: Breslau 1, 1, Glatz 2, 4 (—, 2), Militsch 1, 1 (1, 1), Münsster⸗ berg 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1, 1, Neurode 1. 1, Nimptsch 4, 6 (1, 1), Schweidnitz 4, 4, Steinau 1, 1, Wohlau 3, 3 (2, 2), 13: Glogau 1, 1, Görlitz Stadt 1, 1, Görlitz 2, 2, Grünberg 1, 1, Liegnitz 14: Gleiwitz Stadt 1, 1,

1, 2 (—, 1), Rothenburg i. O. L. 1, 1. Neisse 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 15: Calbe 1, 1 (1, 1), Halber⸗

12⁵ 139

13

20

15

20

181

180

376 54 6

624 386

stadt 2, 2 (2, 2), Jerichow II 18, 30 (6, 10), Neuhaldensleben 2, 2 1, 1, Osterburg —, 8 (1, 1). Stendal 3, 4 63, 4). 16: Delitzsch 1. 1,

entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.