1924 / 171 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Carl Wilhelm Hassel, Kaufmann, Wands⸗ bek, Friedrich Wilbelm Gendebien, Kauf⸗ mann, Hamburg, sind Vorstandsmit⸗ lieder. Christian Schickel, Ingenieur, Ludwig Lulay, Kaufmann, Ladenburg, sind als Prokuristen derart be⸗ tellt, daß jeder von ihnen mit einem icht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ uristen zeichnungsberechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsvats aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat be⸗ stellt den Vorstand. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ anntmachung im Deutschen Reichs⸗ zeiger Die Bekanntmachung soll nindestens 20 Tage vor dem Tage der ersammlung erfolgen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Karl Guido Thetard In⸗ genieur zu Reinbek, Carl Alexander inther Nette. Kaufmann zu Hamburg, Christoph Friedrich Kuhlmann, Kauf⸗ mann zu Hamburg, Walter Julius Ernst bner, Kaufmann, zu Hamburg, und Alfred Carl Eduard Hassel, Kaufmann zu Groß Flottbek Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Mannheim, den 16. Juli 1924. Bad Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [34695] Zum Handelsregister B Band XXIII. Z. 29, Firma „Textilkontor, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Nannheim, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß om 23. Juni 1924 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Leopold Semken, Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen. 8 Mannheim, den 17. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Meissen. [34697] Im Handelsrenister wurde heute auf Zlatt 746 betr. die Firma Getreide⸗ Einkauf Meißen Stadt und Land, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neißen, eingetragaen: Die Firma ist nach Zeendigung der Liquidation erloschen. Meißen, am 16. Juli 1924. Das Amtsgericht.

München. [34664]

Heckert u. Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung München vgl. Halle a. S. H.⸗R. B 550.

München. [34294] I. Neu eingetragene Firmen.

1 Bayern⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertraa ist abageschlossen am 10, Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erd⸗ und Teerölen aller Art. Stammkavital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ ihrer beskellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretunasberechtigt. Geschäftsführer: Peter Deialmgyr und Alfred Griesinger Kaufleute in München.

Hdie Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiaer. Geschäfts⸗ okal: Kaufinger Str 23.

d Lennig & Guhl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 814 Juli 1924. Finanzierungsvermitt⸗ lung und Immobilienbüro, Zweia⸗ straße 10/1I. Gesellschafter: Karl Lennig und Alfred Guhl, Kaufleute in München.

3 Verlag der Nietzsche⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Geesfellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19 Dezember 1923 und 8 Juli 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe, Verlag und Vertrieh von Werken Friedrich Nietzsches, sowie von Werken aus Nietzsches Ge⸗ dankenkreise, die Beteiliaunga an anderen Unternehmungen ähnlicher Art, endlich der Betrieb von Handelsgeschäften jeg⸗ licher Art. Stammkavital: 160 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretunasberechtiat. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Friedrich Würzbach. Privatgelehrter in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Schackstr. 4/IV.

4 Wilhelm Stapfl. Sitz Weilheim. Inhaber: Wilhelm Steapfl. Schlosser⸗ meister in Weilheim. Fahrradhandlung. 5. Carl Kaldeich. Sitz München. Inhaber: Carl Kaldeich. Oberingenieur in München. Bauunternehmung, Goethe⸗ straße 50/I1 6 Michael Steindl & Sohn. Sitz Nünchen. Offene Handele-FWFaft. Beaginns. 1. November 1923. Handel, Herstellung und Verarbeitung von Stein⸗ material, aller Art. Gesellschafter: Michael Steindl, Granitwerkbesitzer, und Engelbert Steindl, Kaufmann, beide in München. Gesellschafter Michael Steindl gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Aloisia Steindl, Granitwerkbesitzerswitwe in München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Aloisig Steindl. Grani twerkbesiterswitwe i München. Prokuristen: Engelbert Steindl und Maria Steindl, Gesamt⸗ prokura miteinander.

II. Veränderungen. 1. Haus der Landwirte

1 1t in München Aktiengesellschaft.

Sitz

München: Vorstand Adolf von Hees ge⸗ löscht; neu bestellter Vorstand: Karl Mayer, Diplomlandwirt in München.

2. Bayernban Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liauidator: Rechtsanwalt Heinrich Burger in München.

3. Immobilien⸗ u. Finanzierungs⸗ büro Viktoria Vogel & Co. Sit München: Gesellschafter Georg Schindl⸗ beck gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Rudolf Schindlbeck, Kaufmann in München.

4. Bayerische Telefonfabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München, Zweig⸗ niederlassung Nürnbera: Vorstandsmit⸗ glied Julius Weil und Prokura der Sofia Mahir gelöscht.

gfia Ihghin fche⸗ Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz München, mit Zweigniederlassung Nürn⸗ berg und Augsburg: Prokura des Lorenz Maul und der Else Seeling gelöscht; neu bestellte Prokuristen: Dr. Max Roh⸗ meder und Alfred Schmidt, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitalied.

6. Nedo⸗Werk, Aktien⸗Gesellschaft Optische Fabrik. Sitz München: Pro⸗ kuristen: Johannes Lehmann, Karl Kinkelin, Albert Grimm, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 8

7. Heinrich Timmann. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Egon Eduard Friedrich Krüger, Kaufmann in Wandsbek.

8. Bruno Kürth Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Bruno Kürth gelöscht; neu bestellte Geschäftsführer; Ernst Kürth, Ingenieur, und Fritz Kürth, Kaufmann, beide in München.

9. Blümlein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Willy Friedrich Hoeppner gelöscht: neu bestellter Geschäftsführer: Hans Blümlein, Kaufmann in München.

10. Sulamith⸗Tabak⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Vorstandsmit⸗ glied Hans Söldner gelöscht.

11. Allgäuer Torfbrikettwerke Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. Juni 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liauidator: der bisherige Vor⸗ stand Hans Zimmermann.

12 Bayerische Aktiengesellschaft.

Elektrizitäts⸗ Sitz Pasing. Pro⸗

13. Lloydreisebüro ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Herbert Georgy, Direktor in München. Weiterer Prokurist: Alois Ostheimer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

14. Bayerische Wolldecken Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27 Juni 1924 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

15. Bayerische Industriefarben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juli 1924 hat die Aenderung des Geesellschaftsvertraas be⸗ schlossen hinsichtlich des Sitzes. Sitz ver⸗ legt nach Ni

kura der Gertrud Weber gelöscht.

kürnberg. 5

16. Maschinenfabrik F. k. Hölzle, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juni 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2400 Goldmark.

17. Süddeutsche Futter⸗Saatbau⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Josef Bauer, Ritterguts⸗ besitzer und Regierungsassessor a. D. in München. Prokuristen; Georg Graßl und Georg Schöttl, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 4

18. Wiener Werkkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef Elkan, beeidigter Bücherrevisor in München. 4

19. „Gebr. Nahr“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Eöö“ vom 30. Juni 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 36 000 Goldmark.

20. Musik⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 Goldmark. ““

21. Specht⸗Werk Aktiengesellschaft für Chemische Industrie. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesedde haftsvertrags 25) nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

22. Chiemgau⸗Kohlenbergbau

Shalnchene Vorstand Dr. Fritz Abegg gelöscht; neu bestellter Vorstand: Dr. Karl Privatmann in München. 23. Torfwerk Sanimoor Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstand Dr. Walter gelöscht; neu bestellter Vorstand: Karl Hummel, Diplomingenieur in München.

24. Thomas & Mareis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München: Prokuristin: Maria Gerathewohl, Einzelprokura. 1“

25. Kraftfahrzeng⸗Aktiengesell⸗ schaft Oberammergau. Sitz Ober⸗† ammergau: Die Generalversammlung vom 23. ril 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

26. Starnberger Automobil⸗Werk, Aktiengesellschaft. Sitz Starnberg: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder.

27. Chemisches Werk St. Benno Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Michel Baum gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Hans Gradl, Kaufmann in München.

28. Mineralölraffinerie Dr. Herm. Ostermaier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura Irma Glafer gelöscht.

29. J. G. Sappel Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Fred (Ferdinand Josef) Maintzer, Direktor in München. Das Vorstandsmitglied Fred Maintzer ist allein vertretungsberechtigt.

30. Kramolin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Gustav Lam⸗ berger und Dr. Hans Heil gelöscht; neu bestellte Geschäftsführer: Ladislaus von Kramolin, Elektrophysiker in München, und Hugo Bloch, Kaufmann in München. Prokuren Ladislaus von Kramo⸗ lin und Hugo Bloch gelöscht.

31. Bayerische Tax⸗ und Draht⸗ stiftfabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Alfons Hintermayer gelöscht; neu bestellter Vorstand: Dr. Karl Bender, Direktor in München.

32. M. Nieger’sche Universitäts⸗ Buchhandlung (G. Himmer). Sitz München. Prokurist: Alfred Herden.

33. Säge⸗ und Kistenwerke Ebers⸗ berg Aktiengesellschaft. Sitz Ebers⸗ berg: Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder Anton Wagerer und Wilhelm 1u“ gelöscht; neu bestellte Vorstands⸗ mitglieder: Ludwig Erhard, Techniker in ö und Hans Stöckl, Kaufmann in Ebersberg.

34. Ulrich & Wagner vormals Leo Rübsam. Sitz München: Prokura Anton Kirchgatterer gelöscht.

35. Johann Eichlseder. Sitz München: Maria Eichlseder als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Daffinger, Kaufmann in München.

36. Wilhelm Langewiesche⸗Brandt. Sitz Zell: Prokura der Helene Lange⸗ wiesche gelöscht; neu bestellte Prokuristen: Elisabeth Keil und Walter Thilo, Ge⸗ samtprokura miteinander.

37. Süddeutsche Oelfeuerungs⸗ Acro⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 2. Juni 1924 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens, dahin beschlossen, daß das Tätigkeitsgebiet der Gesel aft ins⸗ besondere Süddeutschland ist. Geänderte Firma: Süddentsche Hlfeuerungs⸗ Aktiengesellschaft.

38. Münchener Kohlenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Emil Witzer ausgeschieden. Prokura des Clemens Maly⸗Motta erloschen.

39. Emil Witzer & Co. Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juni 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der eingereichten., lungsniederschrift und eine weitere Gesell⸗ schafterversammlung vom gleichen Tage hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1000 Goldmark und demgemäß die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags Selehb eh Das Stammkapital beträgt nun Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Weitere Geschäftsführer: Heinrich Klempt, Kohlen⸗ großhändler in Dortmund, und Willy Schild, Kaufmann in Essen a. d. Ruhr.

III. Löschungen.

1. Alois Pollinger. Sitz München: Dis Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen.

2. Spichalsky & Zeutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Lucian Zentz, Kaufmann in Planegg. Firma erloschen.

3. Vierginier⸗Fabrik „Austoria“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

4. Josef Brunninger. Sitz München.

5. Emil Rothschild. Sitz München.

6. Straub & Co. Sitz München.

7. Christian Reinhardts Nachf. Sitz München.

8. Bayerischer Lombard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

9. Karl Roßbach. Sitz München.

München, den 16. Juli 1924. 8

Amtsgericht.

Münster, Westf. [34698] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1147 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Schmidt, Huppertz u. Heidersdorf zu Drensteinfurt heute ein⸗ getragen, daß der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Heiders⸗ dorf in Davensberg ausgeschieden und Heinrich Heidersdorf zu Drensteinfurt als persönlich haftender Gesellschafter neu eingetreten ist.

Münster, 9. Juli 1924.

Das Amtsgericht

Nagold. 734699]

Handelsregistereintragungen vom 16. Juli 1924 in Abt. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Karl Kaltenbach & Söhne, Sitz Altensteig: Karl Kaltenbach senior, Silberwarenfabrikant in Altensteig, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einzel⸗ firmen: neu die Firma Gotthold Schmid, 8 in Nagold. Inhaber: Gotthold Schmid, Kaufmann in Nagold. Prokura ist erteilt dem Hermann Schmid, Kauf⸗ mann in Nagold. 8

8 Amtsgericht Nagold

Nastätten. [34700] Ins Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 3 eingetragen: Schuhfabrik Debus §& Co. Nastätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Nastätten. Ge⸗ sellschaftsvertrag am 15. Juni 1924 abge⸗ 8 en. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Schuhwaren und deren verwandte Artikel. Stamm⸗ kapital: 6000 Goldmark; jeder Gesell⸗ schafter hat hiervon zu leisten ½. Ge⸗ chäftsführer: Dr. Karl Bernhardt, Zahnarzt, Josef Debus II., Schuhmacher⸗ meister, beide zu Nastätten, Wilhelm Kern, Kaufmann zu Buch; jeder zur Ver⸗ tretung Berechtigte zeichnet Firma mit Namensunterschrift. Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger. Nastätten, den 14. Juli 1924. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [34702]

Im Handelsregister B Nr. 37 ist bei dver Firma Maschinenfabcik Wethau Aktiengesellschaft in Wethau bei Naum⸗ burg a. S. heute eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom

Mai 1924 ist das Grundkapital auf 120 000 Goldmark festhesett und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Ansehung des Be⸗ troges und der Zusammensetzung des Grundkapitals 4) und in Ansehung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährenden Leistungen 1) abgeändert.

Naumburg a. S., den 14. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [34701] Im Handelsregister A Nr. 367 wurde heute bei der Firma Thüringer Spiel⸗ warenfabrik Herold & Walther in Naum⸗ burg a. S. folgendes eingetragen: Der Kaufmann Kurt Hodam in Nevanbnch a. S. ist in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Otto Walther in Naumburg a. S. ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. 1 Naumburg a. S, den 15. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [34204] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1

Fn. Villeroy u. Boch Feragische Werke ktiengesellschaft, Deutsch Lissa) ist am

Juli 1924 folgendes worden:

Nach dem durchgeführten Beschlas der außerorden tklichen Generalversammlung vom 4. Dezember 1923 ist das Grund⸗ kapital um 2 050 000 erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 2 500 000 Reichsmark und zer⸗ fällt in 2500 Aktien zu je 1000 ℳ. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.

[34703]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist bei der Firma Franke und Weigelt, Deutsch Lissa, am 5. Juli 1924 folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neumarkt, Schles.

Neisse,. 8 [34705] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. 7. 1924 Nr. 469 bei der da⸗ selbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Willmann und Anders, Neisse“ ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neisse, 15. 7. 1924.

Neuruppin. [34706]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 bei der Firma Max Geißler, Produktengroßhandlung, Neu⸗ ruppin, felgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. in, den 12. Juli 1924 Das Amtsgericht.

eingetragen

Neumarkt, Schles.

Neuruppi

Neuruppin. 3 [34707]

In unser Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Sumag Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Neu⸗ ruppin eingetragen worden:

Paul Dittmar ist durch Tob aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Ferdinand Karoly zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Neuruppin, den 12. Juli 1924.

das Amtsgericht

Oldenbur v, Oldenburg. [34712] unser Handelsregister ist heute zu

der Firma „Rethorner Aktien⸗Ziegelei, Aktiengesellschaft in Oldenburg i. O. eingetragen; In der Generalversammlung vom 21. Mai 1924 ist § 2 der Statuten eeöh Es ist beschlossen, das Aktien⸗ apital mit Wirkung per 31. Dezember 1923 von 4 000 000 auf 800 000 in der Weise zu ermäßigen, daß der Nenn⸗ 31. jeder Aktie auf 200 herabgesetzt wird. 8 Oldenburg, den 3. Juli 1924.

Amtsgericht. Abt. V.

unser Handelsregister A ist heute

09e er e Oldenburg. [34711] unter Nr. sur Firma „G. Wiebking

worden: m Joseph Deters in Oldenburg kura erteilt. Oldenburg, den 4. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. V.

Dem Uhrmachergehilfen Karl homacherg siche 88

oldenburg, Oldenburg. (34709] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 710 zur Firma L. Sievers & Co. in Oldenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 4. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. V.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 800 zur Firma Gebr. Reißner & Co. in Oldenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Oldenburg, den 4. Juli 1924.

Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Oldenburg. [(34710] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1118 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Clemens Schürmann in Ohmstede ist erloschen. Oldenburg, den 4. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. [34714]

Ins Handelsregister B 145, betreffend die Firma Spezialdruckerei Langenfeld Gesellschaft mit beschränkter tung im Langenfeld (Rhld.), ist am 27. Mai 1924 eingetragen worden:

Pie §§ 3 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert, 11 ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft betreibt jetzt eine Druckerei, ohne daß der Betrieb wie bisher auf eine Druckerei „für Marga⸗ rinepapier“ eingeschränkt wäre.

Zum weiteren Se Fefesfähech ist der Elektrotechniker und Gasthofbesitzer Pauk Wieber in Langenfeld bestellt. r besitzt Einzelvertretungsbefugnis.

Amtsgericht Opladen. 18s endelb⸗egister 21 N. 8sgn

1s Han delsregister 82 i am 6. a7dgen 2 der Firma Nieder⸗ rheinis Metallwarenfabrik Paul Knäpper in Immigrath eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Karl Demmer ist als persönlig haftender Gesellschafter in das Geschä eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft sind Knäpper u Demmer nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Opladen.

0

Peine. 3 1 [34715]

In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Wilh. Heine in Peine (Nr. 73 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: m Handlu Hissen Georg Schnurpel in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 11. 7. 1924 Peine. 34716 In das Handelsregister Abteilung ist bei der „Eka“ Maschinen⸗ Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Peine (Nr. 48 des Registers), heute folgendes ein⸗

tragen: Die V ührungsbefugnis 8⸗ aufmanns Albert Eichbaum ist er⸗ ooschen. 1

misgericht Peine, den 16. 7. 1924. Pirmasens.

Z [34717] Handelsregistereinträge.

1. Firma Friedrich Strassel in Pirmasens ist erloschen.

2. Firma Konrad Lehnung, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens. E1 aud⸗ wig Roser, Kaufmann in Pirmasens.

Hirmafens, den 12. Juli 1924.

8 Amtsgericht. Polzin.

In das Handelsregister A Nr. 108 is zur Firma Ernst Reischke, Hechin ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Pokzin, den 14. Julj 1924.

Amtsgericht. Potsdam. (347

Das unter der Firma „E. A. Schäfer (Nr. 303 des Handelsregisters Ab⸗ teiluna A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist durch Erbaana auf den Kauf⸗ mann Erich Schäfer in Potsdam über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortaeführt. Dies

register eingetragen worden. Potsdam, den 15. Juli 1924 Amtsgericht. Abt. 8.

Prenzlau. [34720]

In unser Handelsreaister Abt. A st heute bei der Firma Robert Stolzenbura in Prenzlau folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Rudolf Rabe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermächtiat.

Die Prokura des Kaufmanns Nudoll Rabe ist erloschen.

Prenzlau, den 11. Juli 1924.

Das Amtsaericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der 1 (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

in Oldenburg“ folgendes eingetragen

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8

e“

oldenburg, Oldenburg. [3470

ist am 15. Juli 1924 in das Handels⸗-

6 „%

171.

Berlin, Dienstag, den 22. Juli

& Befristete

Nr.

e vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 22☚

1. Handelsregister.

QOunkenbrück. [34721] In das hiesige Handelsreaister B ist am 14. 7. zur Oldenburgischen Landesbank, Filiale Quakenbrück, ein⸗ getragen: Die Prokura des Bankbeamten Wilhelm Mehrens in Oldenburg ist e Amtsgericht Quakenbrück. Ragnit. [34722] In unser Handelsreaister B ist bei der unter Nummer 7 eingetragenen Ragniter Zellstoff G. m. b. H. in Raanit folgendes eingetragen: Direktor Heinrich Fohmann ist iftsführer bestellt. Direktor Mackh ist als Geschäftsführer geschieden Amtsgericht Ragnit, den 1. Juli 1924.

zum Ge 0 1g

NRosswein. [33889] Auf Blatt 437 des hiesigen Handels⸗ gisters, die Fa. Carl Julius Nestler ktiengesellschaft in Rostwein betreffend,

ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

NA. Mai 1924 ist der erste Satz des § 2

des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert

worden, daß das Aktienkapital 250 000

Goldmark beträägt und in 500 Stück

Stammaktien zu je 500 Goldmark zerfällt.

Amtsgericht Roßwein, den 12 Juli 1924

Roestock, Meckib. [34724] In das Handelsregister ist heute zur Firma Nord⸗Draht Nordische Eisen⸗ & Drahtindustrie in Rostock eingetragen: Dem Ingenieur Alfred Kinzel und Dr. phil. M. A. Nolda. beide zu Rostock, ist Gesamtprokura erteilt. Rostock, den 11. Juli Amtsgericht NRostock, Mecklb. [34726] „In das Handelsreaister ist heute zur Firma Prueß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftunga in Rostock ein⸗ getragen: Durch Generalversammlung vom 4. Juli 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator jist bestellt der Kaufmann Otto Letsch in Berlin. Rostock, den 14. Juli 1924. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 4720] In das Handelsregister ist heute die Firma Peter Mestermann Elektro⸗In⸗ stallationsbüro mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Ingenieur Peter Mestermann, Rostock. Wokrenterstraße 3, G

eingetragen. 1 Rostock., den 15. Juli 1924 Amtsgericht

1924.

Scheibenberg. 17634728]

Auf Blatt 13 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma C. A. Schreiber, Kom manditgesellschaft in Schlettau) ist heute eingetragen worden: Johanne Antonie verw. Schreiber, geb. Lehleitner, in Schlettau ist mit Wirkung vom 25. Juni 1924 persönlich haftende Gesellschafterin. Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Oskar Edelmann ist ausgeschieden, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Schönfelder in Schlettau.

8 Amtsgericht Scheibenberg am 17. Juli 1924.

Schweidnitz. [34729] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 426 (Firma Hermann Martin in Schweidnitz) eingetragen: Dem Paul stner ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schweidnitz den 16. Juli 1924. Schwetzingen. [34730] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O.⸗Z. 33 Schwetzinger Lebens⸗ und Futtermittel Handelsgesellschaft G. m. b. H. in Schwetzingen —: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 9. Juli 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer sind die Liquidatoren. Schwetzingen, den 14. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Stassfurt. 4 [34731] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute bei der Firma C. Schmidt in Förderstedt eingetragen, daß der Zimmermeister Werner Schmidt n Förderstedt als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus den Zimmermeistern Ernst Schmidt und Werner Schmidt, beide zu Förderstedt, bestehende offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1924 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell 858 in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Staßfurt, den 11. Juli 1924

Das Amtsgericht

sStuttgart. [34732] Handelsregistereintragungen

1 vom 12. Juli 1924. Neue Einzelfirmen: Eugen Ohler, Möhringen a. F. (Stuttgarter Str. 32). Inh.: Eugen Ohler, Fabrikant in Möh⸗ ringen a. 8

Fritz W. Thiry, hier straße 110). Inh.: Fritz Wilhelm Kaufmann, hier.

Haidle & Maier, Paul Schmidtgen,

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Wilhelm Kostenbader: Geschaft und Firma sind auf Wilhelm Kostenbader, Kaufmann, hier, übergegangen, dessen Prokurg ist erloschen.

Carl Göckelmann: Geschäft und Firma sind auf Eugen Göckelmann, Kaufmann in Cannstatt, übergegangen.

„Elldee“ Stuttgart Chokoladen⸗ fabrik Leo Dettling: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Elldee Schokoladenfabrik Leo Dettling.

Wilhelm Spring: Alfred Mercy und Willy Klein, je hier, haben Gesamt⸗ prokura.

Löschung der Otto Christ; nold L. Co.

Hans Schwalb: Die Firma sowie die Prokura Brust sind erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Spielberger & Co., hier. Komman⸗ ditgesellschaft seit 2. November 1923. Persönlich haftender Gesellschafter: Hugo Spielberger, Direktor, hier. Drei Kom⸗ manditisten. Sitz der Gesellschaft von Aalen nach Stuttgart verlegt. Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Firma erloschen.

Vereinigte Edelstahlwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart (König⸗ straße 15 11). Sitz in Dortmund. Ver⸗ trag vom 15. Juli 1921 mit Abänderung vom Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Verkauf der Edelstahlerzeugnisse der Ge⸗ sellschafter für die Gesellschafter; es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Stammkapital: 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird enhweder durch den Geschäftsführer oder einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer und einen Proku risten vertreten. Geschäftsführer: Viktor Toyka, Generaldirektor in Dortmund.

(Weber⸗ Thiry,

Inh.: hier.

hier. Fabrikant,

Nud. Fetzer; Röhm; Hei⸗

Firmen:

Alfred

Hngo

23 —9.

Stellvertretende Geschäftsführer: Fritz Sils, Friedrich Schulte, je Direktor in Dorkmund. Den Kaufleuten Karl Closset, Walter Steller, je in Dort⸗ mund, Fritz Leßner in Leipzig, Georg Liebig und Ernst Höllermann, je in Dortmund, ist Prokura erteilt derart, daß jeder mit einem stellvertretenden Geschaͤftsführer vertretungsberechtigt ist. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Allgemeine Schuhgesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Kriegerstr. 2). Vertrag vom 4. Juli 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln für eigene Rechnung sowie vertretungs⸗ und kom⸗ missionsweise. Stammkapital: 30 000 Goldmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Heinrich Suß mann, Kurt Bletzinger, je Kaufmann hier, Dem Paul Kiderlen, Kaufmann in Stuttgart⸗Degerloch, ist Prokura er⸗ keilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Heinrich Sußmann s. o. bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 8700 G.⸗M. lt. be⸗ sonderer Aufstellung Schuhwaren, eine Geschäftseinrichtung sowie ein Auto zum festgesetzten Wert von insgesamt 17 347 G.⸗M. in die Gesellschaft ein. Der Mehrbetrag von 8647 G.⸗M. bildet eine verzinsliche Forderung an die Gesellschaft.) „Veränderuͤngen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Mohn & Höchel: Der Ge⸗ sellschafter August Mohn ist aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Seit 5. Januar 1924 bestebt daher Kommanditgesellschaft. Walter Schneefuß ist nicht mehr Prokurist. Dem Martin Baader, hier, ist Gesamtprokura mit Hermann Lang, hier, erteilt. Haidle /ʒ& Maier: Gesellschaft ist aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Paul Schmidtgen über⸗

gegangen, s. E.⸗F. Lange & Feller: Die Prokura Der per⸗

Julius Baier ist erloschen.

G. H. Keller’s Söhne: sönlich haftende Gesellschafter Heinrich Keller, Bankier, hier, ist ausgeschieden.

Württembergische Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch vom 23. Juni 1924 ist § 2 des Verkrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Verwaltung des Grund⸗ stückseigentums der Gesellschaft

Wilh. Jötten Bergwerks⸗ und Hütten⸗Produkte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 27. Juni 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Münster bei Stutt⸗ gart verlegt und § 1 des Vertrags ge⸗

je

.——

ündert

Rich. v. Ditterich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard von Ditterich ist nicht mehr Geschäftsführer. Dvertenbach & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kurg des Ernst Peiser ist erloschen.

Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dürch Ges.⸗Beschluß vom 28. Juni 1924 ist Ziffer 5 des Ver⸗ trags geändert. Das Stammkapital von bisher 150 000 Papiermark wurde auf 150 000 Goldmark festgesetzt.

Fritz W. Thiry Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst; Liquidator: Fritz W. Thiry, Kaufmann, hier.

Hansa Elektrizitätsgesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst; Liquidator: Alex⸗ ander Meyer, Kaufmann, hier. Jakob & Cv. mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; Liquidator: Albert Jakob, Fabri⸗ kant, hier.

Beck u. Weber, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Chemische Präparate in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt. Firma erloschen. nung £ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Stuttgart⸗Untertürkheim: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Firma erloschen.

„Sportreklame“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt. Firma er⸗ loschen.

Heck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz in Elberfeld; Die Zweigniederlassung Stuttgart ist aufgehoben.

Apparatebau⸗ Simplex, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach: Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Fort⸗Fahrzeng Aktiengesellschaft: Albert Koch ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Neues Vorstandsmitglied Chri⸗ stian Karst, Betriebsleiter in Untertürk⸗

Uelzen, Bez. Hann. [34736]

Eintragung in das Handelsregister B zur Firma Cheruskerwerke, Ges. m. b. H., Westerwephe:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. September 1923 ist das Stammkapital um 3 500 000 auf 4 500 000 erhöhk.

1924

Amtsgericht Uelzen. 9. 7. Vieseibach. [34740]

In unser Handelsreaister Abt. A Nr. 34 ist bei der Firma Erva Schuh⸗ fabrik Gust. Ludwig in Vieselbach heute eingetragen: Der Kafmann Paul Ludwig in Vieselbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vieselbach, den 2. Juli 1924. Thürinaisches Amtsagericht Vlotho. 8 [34741] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ewald Fritz in Vlotho“ (Nr. 176 des Registers) am 16. Juli 1924 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vlotho. Waldbröl.

In das Handelsregister B Nr. 3 der Elmores⸗Metall⸗Aktiengesellschaft Schladern am 16. Juli 1524 folgendes eingetragen worden:

In er Generalversammlung vom 25. Juni 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 2 000 000 Goldmark zwei Millionen Goldmark zu ermäßigen.

Waldbröl, den 16. Juli 1924

Amtsgericht.

[34742]

vIv. (g(666 In unser Handelsregister Abt. A ist

der Firma „L. Vesper“ in Warburg be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Fritz Nolting in Cassel über⸗ egangen ist, der es unter der Firma „L. Vesper, Inh. Fritz Nolting“, fortführt. erner ist daselbst eingetragen, daß dem ritz Vesper in Warburg Prokura

8

heim.

Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmveller) Aktiengesellschaft in Vaihingen a. F.: Bruno Arnold, Kaufmann in Vaihingen a. F., ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Bruno Arnold und Friß Keppler sind nicht mehr Prokuristen. Neue Prokuristen: Georg Dittus, August Huber, Karl Widmann, alle Kaufleute in Vajhingen a. F.; jeder ist gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen

Eintrag Juni 1924 Salamander⸗Schuhgesellschaft beschräukter Haftung: Dr. Fritz Abraham und Oskar Thun nicht mehr Geschäftsführer.

Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassungen: Altona a. E.,, Braunschweig, Breslau, Chemnitz, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Halle a. S., Ham⸗ burg, Hannover, Köln, Königsbem, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mannheim. Stettin, Wiesbaden, je beim Register⸗ gericht daselbst. Eintragungen vom 7. Juli 1924 bei der Einzelfirma Libertus Schlander Fabrik elektr. Maschinen u. Appa⸗ rate: Gelöscht, nachdem das Geschäft mit Firma an die neugegründete Libertus Schlander, Fabrik elektr. Maschinen u. Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Hehung. hier unter Ausschluß der Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des seitherigen Inhabers ver⸗ äußert worden ist.

Neu: Libertus Schlander Fabrik elektr. Maschinen u. Apparate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Stöckachstr. 7). trag vom 20. Juni 1924 mit Abänderung vom 2. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des von Li⸗ bertus Schlander, Fabrikanten, hier, Stöckachstraße 7, durch Kaufvertrag vom 20. Juni 1924 für die Gesellschaft er⸗ worbenen und von jenem unter seiner Firma seither betriebenen Geschäfts zur Herstellung und zum Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder einzel⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Li⸗ bertus Schlander, Fabrikant, hier. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. I

[34733] Handelsregistereintraa zu A Bd. I S. 91 Firma Josef Grieshaber in Triberg —: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Grieshaber ist alleiniger Inhaber der Firma.

Triberg, den 15. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

vom mit Hans

sind

Moyr Ver⸗

Triberg.

Uelzen, Bez. Hann. [34737] Eintragung in das Handelsregister A. zur Firma Bosert & Kräckel. Uelzen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Poppe in Uelzen ist erloschen.

Amtsgericht Uelzen, 9. 7. 19241.

Firma Marximilian Dietzel zu Wesel und

Widmann Aktiengesellschaft“ Biebrich

teilt ist. Warburg, den 8. Juli 1924. Das Amtsgericht 184743

Warburg. 1 3

In unser Handelsregister

unter Nr. 47 bei der Firma Karl Pad. PBerncastel-Cues.

berg in Warburg heute eingetragen, daß die Prokura des Karl Josef Padberg er⸗ 1“ 8

den 8. Juli 1924.

loschen ist. Warburg, Das Amtsgericht.

[34745] In das Handelsregister A ist unter Nr. 555 die Firma „Gebr. Maas Menzelen, Käsefabrikation & Großhand⸗ lung in Wesel, und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Maas, ECrefeld, ein⸗ getragen. Wesel, den 5. Juli 1924. Amtsgericht.

Wesel.

Wesel. EE18 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 556 heute eingetragen die

als deren Inhaber der Kaufmam milian Dietzel in Wesel. Wesel, den 10. Juli 1924 Amtsgericht.

Maxi⸗

Wesel. [34746] In das Handelsregister Abtbeilung A ist unter Nr. 555 bei der Firma Gebr. Maas Menzelen, Wesel, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Ueber⸗ tragung auf die Kaufleute Karl, Heinrich und Albert Wöhrmann in Wesel über⸗ gegangen, die dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Mai 1924 be⸗ gonnen hat, weiterführen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe desselben be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe durch die vor⸗ bezeichneten Gesellschafter ausgeschlossen. Den Kaufleuten Theodor Maas, jetzt in Wesel, Christian Wolhoff und Hans Then aus Wesel ist Prokura in der Art erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen ser Vertretung der Gesellschaft ermächtigt

1“ Wesel, den 11. Juli 1924. Amtsgericht.

[34748] Wicehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute zu der Firma Noß & Schumacher in Wiehl, Inhaber August Noß in Wiehl, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1 .

Wiehl, den 14. Juli 1924 Amtsgericht.

——

Wiesbaden. [34749] Handelsregistereintragungen. Vom 12. Juli 1924: „B Nr. 585 bei der Firma „Termak⸗ lindos Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemikalien⸗Vegetabilien en gros“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Vom 14. Juli 1924: 0 135 bei der Firma „Dyckerhoff

Nr.

heute bei Nr. 17 eingetragen, daß das unter

er⸗

4. Genoffenschafts⸗

a. Rh.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1924 ist die Satzung bezüglich § 17 (Aufsichtsratsver⸗ geändert.

A Nr. 2334 bei der Firma „Andreage & Cie.“, Wiesbaden: Dem Bank⸗ beamten Max Regensteiner in Wiesbaden ist Prokura erteilt, 8 Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 8

Im Handelsregister Band unter Ben 185 eingetragen: Fi N. Heßler Malscher Kastiver Wiesloch. Inhaber: Fabrikant in Heidelberg.

Wiesloch, den 15. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht. Wismar.

In unser Handelsrn das Erlöschen der Babenihr eingetragen.

Wismar i. M., 17. Juli 1924.

Amtsgericht.

———

Firma Joachim

Witzenhausen. [34753] In das Handelsregister ist unter Nr. 152 am 9. Juli 1924 die Firma Albert Dietrich, Ermschwerd, und als deren Inhaber der Zigarrenmacher Albert Diet⸗ rich in Ermschwerd eingetragen worden. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen

A

Zellerfeld. ,347551] In das hiesige Handelsregister A Nr. 346 ist bei der Firma Fritz Sander & Co., Clausthal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zellerfeld, 5. Juli 1924.

Zeulenroda. [34756] In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Einzelfirma Julius Meßner in Zeulenroda loschen ist. Zeulenroda, den 16. Juli 19243. Das Thüringische Amtsgericht.

zürin 2* huürin

. 8

register.

1394567] des

das Genossenschaftsregister

Ir In

„Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; die Ma⸗ schine kann auch für andere Zwecke ge⸗ braucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat.

Die öffentlichen Bekanntmachungen gehen im „Raiffeisen⸗Boten“, Koblenz Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft ver bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher zu zeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands haben durch min⸗ destens zwei Mitglieder zu erfolgen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Friedrich Wagner ⸗Praß,

Binzer, als Vorsteher, Friedrich Becker⸗ Ostermann, Winzer, als Stellvertreter des Vorstehers, Wilhelm Wagner⸗Bartz, Winzer, alle zu Mülheim.

Berncastel⸗Cues, den 12. Juli 1924

Das Amtsgericht

-—.——

5„ er⸗

Bremen. 34568]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 11. Juli 1924 Einkaufsgemein⸗ schaft der Schokoladengeschäfts⸗ inhaber Bremen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Das Statut ist am 21. Februar 1924 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Einkauf von Waren.

Amksgericht Bremen. Crefeld. 8 154969 In unser Froffeg ekes te Nr. 66 ist heute bei der Fach⸗ und Rohstoff⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1924 gufgelöst.

Crefeld, den 4. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Greifswald. [345701

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Städtisches Orchester zu Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht,Greifswald, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom

Amtsgericht Greifswald, 14. Juli

2. April 1924 aufgelöst ist. 1924.

Richard Heßler,

egister ist zu 18 2z

Amtsgerichts zu Berncastel-⸗Cues ist die durch Statut vom 17. Februar 1924 er- richtete Genossenschaft unter der Firma

genossenschaft Sanitas eingetragene Ge⸗ H