im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Sep⸗ tember 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Ortelsburg.
Passau. [34874] Das Amtsgericht Passau hat über das Vermögen des Bankhauses Georg Nuber in Passau am 18. Juli 1924, Vorm. 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heizer in Passau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 18. August 1924 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1924 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 10. Sex⸗ tember 1924. Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 30/I1 des Amtsgerichtsgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pirmasens. [34875]
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 18. Juli 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, über das Vermögen des Otto Kreuch, Schuh⸗ sabrikant in Pirmasens, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Friedrich Ranft, Kaufmann in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 12. August 1924; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. September 1924, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zummer Nr. 11 des Amtsgerichts⸗ gebändes.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Pirmasens. FPlanen, Voxtl. [34876]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ludwig Dix in Plauen, Forststraße 1, Alleininhabers der Firma Textilwaren⸗ großhandlung Otto Ludwig Diyx in Plauen, Lützowstraße 4, wird heute, am 19. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Richard von Petri⸗ kowskyv, hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1924.
Amtsgericht Plauen, den 19. Juli 1924.
Stuttgort. [34880)]
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Möbelfabrilanten Michael Henne in Stuttgart, Augustenstr. 72, ist seit 16. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erath in Stutt⸗ gart, Charlottenstr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 16. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 9. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 30. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archiv⸗ straße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.
Tecklenburg. [34881]
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Max Meyer in Westercappeln wird heute, am 18. Juli 1924, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Kaufmann Kleine⸗ Möller in Westercappeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1924 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Tecklenburg.
Tübingen. [34882]
Ueber das Vermögen der Firma Land⸗ maschinengesellschaft Tübingen, Inh. Blessing und Kocher in Tübingen, ist am 16. Juli 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schühle in Tübingen, Stellvertreter Notariats⸗ praktikant Schanz, daselbst. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. August 1924 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am Säamstag, den 16. August 1924, Vormittags 10 ¾ Ühr, vor dem Amtsgericht Tübingen, Zimmer Nr. 7.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 9. August 1924.
Württ. Amtsgericht Tübingen.
Waltershausen.
Ueber das Vermögen der F R. Wolffram & Co., Inhaber Konrad Pöhla, Großtabarz, ist heute, am 18. Juli 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kache, Walters⸗ hausen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. September 1924. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung 12. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Die angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist aufgehoben worden.
Waltershausen, den 18. Juli 1924.
Das Thüringische Amtsgericht. 3.
zittau. [34884] Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1924 in Zittau verstorbenen, in Oybin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Emil Leubner wird heute, am 18. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Alfred Geißler, hier. Anmeldefrist bis zum 11. 8. 1924. Wabhltermin am 19. 8. 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. 8. 1924. Die gegen den Verstorbenen bestehende Ge⸗ schäftsaufsicht ist durch Beschluß vom 18. Juli 1924 aufgehoben worden. Amksgericht Zittau, den 19. Juli 1924.
Sachsen. [34885) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifrael Igra in Breslau 16, Piasten⸗ straße 8, Inhabers eines Berufskleider⸗ geschäfts in Zwickau, innere Leipziger Str. 17, wird heute, am 18. Juli 1924, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Beyer, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 2. September 1924. Wahl⸗ termin am 18. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1924. 8 Zwickau, den 18. Ju Amtsgeri 9 G 8 Crimmitschau. [34830] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Thümmler in Neukirchen⸗Pl. (Strickgarn und Triko⸗ tagen) wird an Stelle des Rechtsanwalts Justizrat Tietze der Rechtsanwalt Justizrat
Zwickan,
ali 1924 richt.
(Dr. Grimm in Crimmitschau zum Kon⸗
kursverwalter ernannt.
ECrimmitschau, am 18. Juli 1924.
Amtsgericht.
Jever. [34855]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. B. Wiggers in Jevyer, soll eine Abschlagsverteilung an die Konkurs⸗ gläubiger erfolgen. Zu berücksichtigen sind 15 404,73 Goldmark nicht bevorrechtigte Forderungen. Verfügbar sind rund 11 000 Goldmark. Es sollen 70 % der Forde⸗ rungen zunächft ausgeschüttet werden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Jever eingesehen werden.
Jever, den 16. Juli 1924. 8 Der Verwalter:; Christians, Rechtsanwalt und Notar.
Arnstorf. 134909] Bachmeier, Alois, mech. Werkstätte in Simbach L., Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet am 18. Juli 1924, Nachm. 5 Uhr. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Lutz in Arnstorf. Amtsgericht Arnstorf.
9 U.
Auerbach, Vogtl. [34910] Die Geschäaftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Franz Seitz in
Auerbach⸗Mühlgrün wird auf seinen An⸗
trag heuie, am 14. Juli 1924, Nach⸗
mittags 3 Uhr, aufgehoben.
Amtsgericht Auerbach, den 19. Juli 1924.
Beschluß.
Berlin. Berlin, Grünstraße 1, Firma: Richard Weißmann, Wohnung: Berlin⸗Schöne⸗ berg, Meraner Straße 1, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eine Be⸗ aufsichtigung ihrer Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr Kaufmann Kleyboldt
in Berlin W., Barbarossaplatz 3, als Auf⸗
sichtsperson bestellt. — 84 Nn. 166. 24. Berlin, den 16. Juli 1924. 1
Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 34.
Bernburg. [34910] Ueber das Vermögen der Firma Böttge, Oelke & Co. in Bernburg ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Bücherrevisor August Lehmann in Bernburg, Auguststraße 51. Bernburg, den 18. Juli 1924. Anhaltisches Amtsgericht. Beuthen, 0. S. ö1““ Die über das Vermögen des Kaufmanns Alois Spyra in Roßberg angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird, da der Schuldner bis⸗ 8 einen Zwangsvergleichsvorschlag nicht eingereicht hat, hiermit aufgehoben. Beuthen, O. S., den 17. Juli 1924. Das Amisgericht. Beuthen, O. S. 1(934914] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Mosler von hier, Gräupner⸗ straße 8a, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung des Schuldners der Kaufmann Josef Czerner von hier bestellt. Beuthen, O. S., den 19. Juli 1924. Das Amtsgericht
[34911] Auf Antrag der Regina Weißmann in
Bielefeld. 134915]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Stellögargn Heglegeslen 8n 2 ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet, it heate, de Hhäan ist der Oberrent⸗ meister Willems in Bielefeld, Sieker⸗ wall 7.
Bielefeld, den 17. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Celle. [34916] Die Geschäftsaufsichten über das Ver⸗ mögen nachbenannter Firmen sind auf⸗ geh oben: 1
1. Holzhandlung A. Wetterau in Celle durch Beschluß vom 8. Juli 1924, dem Schuldner zugestellt am 12. Juli 1924,
2. Kaufmann Hermann Bartels in Südwinsen durch Beschluß vom 8. Juhl 1924, dem Schuldner zugestellt am 10. Juli 1924 1
Celle, 19. Juli 1924. Amksgericht.
—
Charlottenburg. 18 134917] Die zur Abwenduna des Konkurses über das Vermögen des Elektrotechnikers Hans von Grävenitz. Mitinhabers einer unter der nicht eingetragenen Firma Georg Kolms in Charlottenburg, Goethe⸗ park 24, betriebenen Presserei am 3. Juni 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben. Aufsichtsverson war Arthur Stadthaus. Charlottenbura. Schlüter⸗
Fe veelenburg den 5. Juli 1924
Amtsgericht. Abt. 40 Cöpenick. [34918]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ferdinand Lisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöpe⸗ nick, Grünauer Straße 63, wird auf⸗ gehoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der ihr vom Gericht gesetzten Frift einen den Erfordernissen des § 41 1 der Verordnung vom 14. 6. 1924 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat
Cöpenick, den 16. Juli 1924.
Das Amtsaericht. Ilümden. 134929
Ueber das Vermögen des Fischhändlers Ewald Wengoborski in Emden ist heute, Nachmittags 7 Uhr 50 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird bestellt der Kaufmann Otto Santjer in Emden, Petkumer Straße
Emden, den 15, Juli 1924.
Das Amtsaericht Eraustadt.
Ueber das Vermögen 1. des Elektro⸗ meisters Bernhard Wolf. 2. des Schlossers Franz Wolf, beide in Fraustadt, ist am 18. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916/ 8. Februar 1924 /14. Juni 1924 ange ordnet. Rechtsanwalt Dobberstein in Fraustadt ist zur Aufsichtsverson ernannt
Fraustadt, den 18. Juli 1924.
Das Amtsgericht. 4. Nn. 3/24 Freyburg, Unstrut. [34923]
Auf Antrag des Fabrikbesitzers Georg Hellwig in Laucha vom 15. Juli 1924 wird gemäß § 1 der Verordnungen vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924, 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Konservenfabrik Thü⸗ ringen G. Hellwig & Co. in Laucha a. U. angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Rechtsanwalt Goedecke in Freyburg a. U. bestellt.
Freyburg a. U., den 18. Juli 1924. Das Amtsgericht IHIalberstadt.
Durch Beschluß vom beutigen Dgge ist über das Handelsgeschäft der W. Sonder⸗ mann & Co., G. m. b. H., Halberstadt, Taubenstraße Nr. 29 b. die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Als Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Hermann Lesser, hier. Martiniplan, bestellt.
Halberstadt, den 18. Juli 1924.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 4
[34925]
44032
IHIolzminden. 13 44 26] Ueber das Vermögen der Firma E. Kreutzburg, Inh. Alfred Kreutzburg in Bevern ist am 13. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Architekt Paul Sellmann in Bevern ist als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Holzminden, den 16. Juli 1924.
Das Amksgericht
Karlsruhe, Baden. [34928]
Die am 17. Juni 1924 über die Weingroßhandlung Ernst Kursiefen u. Cie. in Karlsruhe angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird weiterhin auf 2 Mo⸗ nate angeordnet, nachdem ein Vergleichs⸗ vorschlag eingereicht wurde. Karlsruhe, den 16. Juli 1924. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A. 3. Karlsruhe, Baden. 84927]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schäfer in Karlsruhe ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Karlsruhe vom 5. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist Herr Otto Marx, Kaufmann in Karlsruhe, Handelshof, bestellt. Karlsruhe, 17. Juli 1924. Gerichtsschreiber Bad. Amts⸗ gerichts. A. 5. Kirn. [34929
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Jakob Petry aus Kirn ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aefsichtsperson ist bestellt der Kaufmann Mar Siebert in Kirn.
Kirn, den 16. Juli 1924.
Das Amtsgericht
Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst
Köslin, [34930] Ueber die Firma Walter Koska, hier, ist am 18. Juli 1924 Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Erich Siecke, hier. “ Amtsgericht Köslin Leipzig. “ 33288] Beschluß vom 9. Juli 1924. Die durch Beschluß vom 21. Mai 1924 über den Kaufmann Arthur Lewinsohn in Leipzig, all. Inhaber einer Musikinstrumenten⸗ großhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Arthur A. Lewinsohn in Leipzig, Dittrichring 3 k, mit Zweigniederlassung in Schönbach in der Tschechoflowakei, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird auf den Antrag des Schuldners wieder aufgehoben. Leipzig, den 9. Juli 19224. Amtsgericht, Abt. II A¹, Leipzig. 1 Leipzig. 8 34921] Ueber die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Uffel & Co., Papierfabrik in Leipzig, Inselstr. 20, ist am 16. Juli 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig, Rathausring 13, be⸗ auftragt. Das Amtsgericht.
den 16. Juli 1924. Ibh
Leipzig. 134932] De 88 Beschluß vom 5. Mai 1924 über den Kaufmann Max Frei in Leipzig⸗ Schönefeld, Zittauer Str. 2, all. In⸗ haber einer Baumwollwarenhandlung in Leipzig, Barfußgäßchen 13, angeordnete Geschäftsaufsicht wird infolge Zeitablaufs gemäß Art. II in Verbindung mit § 66 Abs. 3 Nr. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Leipzig, Juli 1924
Abt. II A
Liegnltz. 34933]
Auf Antrag des Automobilmechanikers Wilhelm Mever in Liegnitz, Synagogen⸗ straße 1, ist heute über das gesamte Ver⸗ mögen desselben die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Alfred Hotop in Liegnitz, Scheibestraße 2, bestellt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 17. Juli 1924.
Lohr. [34934] Ueber das Vermogen der GElektro⸗ technikers⸗ u. Zigarrenfabrikanteneheleute Josef Georg und Walburga Harth in Lohr a. M. ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Miller in Lohr bestellt. Lohr a. M., den 17. Juli 1924. Amisgericht.
Neheim. [34937] Auf Antrag der Ruhrtalziegelei G. m. b. H. Kommanditgesellschaft in Hüsten wird gemäß dem Bundesratsbeschlusse vom 4. August 1914 und den Bekannt⸗ machungen über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De⸗ zember 1916 und 8. Februar 1924 sowie der Verordnung vom 14. Juni 1924 heute, den 17. Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Josef Giese in Neheim bestellt. Nebeim, den 17. Juli 1924 Das Amtsgericht. 8 Neuwied. [34938] 1. Auf Grund der Verordnung vom 12. 6. 1924 wird nachträglich bekannt⸗ gemacht: Die Firma Meurer & Cie. Lederhandlung und Schäftefabrik, offene Handelsgesellschaft zu Nemvied, alleinige Inhaber a) Kaufmann Karl Wette in Koblenz, Kornpfortstr. 1, b). Kaufmann Heinrich Meurer in Nemwied, Kirch⸗ straße 15, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Neuwied vom 27. Mai 1924 der gerichtlichen Geschäftsaufsicht unterstellt. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Han⸗ delssachverständige Dr. C. S. Fuchs in Neuwied bestellt, “ 2. Durch Beschluf, vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Peter Wittschläger in Neuwied, Feldkircher Straße 12, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, Aufsichtsperson der Handelssachverständige Dr. C Fuchs in Neuwied, Schloßstraße 78 Neuwied, den 17. Juli 1924 Amtsgericht
ist S.
Niederlahnstein. 134939] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Eysenck & Reiter in Niederlahnstein wird angeordnet. Der Geschäftsführer Alfred Hinsmann der Treuhandgesellschaft G. m. b. H. in Koblenz, Bahnhofsplatz 5, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. “ Niederlahnstein, den 2. Juni 1924. Amtsgericht. Wurmbach. [34940] Die Geschäftsaufsicht über die Wein⸗ großhandlung G. B. Böhm in Ober⸗ lahnstein wird angeordnet. Der Geschäfts⸗ führer Alfred Hinsmann der Treuhand⸗ gesellschaft G. m. b, H. in Koblenz (Bahnhofsplatz 5) wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. Niederlahnstein, den 2. Juni 1924. Zurmbach.
Amtsgericht. W Ohrdruf. [34954] Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 10. Juni 1924 über die An⸗ ordnung einer Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über das
Niederlahnstein.
Prforzheim.
Lang in Schönau v. d. W. wird auf⸗ gehoben. Ohrdruf, den 18. Juli 1924. Thür. Amtsgericht. 3 Olbernhan. 34941] Ueber die Firma Zenner, Zitzmann % Co. in Olbernhau Inhaber Johannes Zenner in Olbernhau, wird die Geschäfts ufsicht angeordnet, Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Otto Meinert in Olbernhau bestellt, Amtsgericht Olbernhau, am 16. Juli 192.
Ortelsburg. [34942]% Die am 8. Juli 1924 über den Kauf⸗ mann Samuel Littwack aus Ortelsbur angeordnete Geschäftsaufsicht wird au seinen Antrag aufgehoben. Amtsgericht Ortelsburg. 134944] Am 19. Mai 1924 ist über das Ver⸗ mögen der Fa. Bernhard Schmohl in Pforzheim, Güterstr. 44, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Berthold Sutter, hier. Markt⸗ platz 10. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A4.
Roda, Thür. 8 [34723] Ueber die offene Handelsgesellschaft „Vester & H. Claus“ in Hermsdorf ist am 16. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Vorstond der Thüringischen Treuband⸗Gesellschaft m. b. H. in Weimar. Georg Hanne⸗ mann, bestellt worden Roda, den 16. Juli 1924. Thüringisches Amtsagericht. Abt. 3
sSangerhausen. 349451] Die Geschäftsaufsicht über den Gast⸗
wirt Johannes Frahnert in Lengefeld
wird nach § 66 Abs. 3 der Verordnung,
betreffend Geschäftsaufsicht usw., in der
Fassung vom 14. Juni 1924, aufgehoben. Sangerhausen, den 12. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
——
Stuittgart. 34948
Durch Beschluß vom 17. Juli 192. ist über das Vermögen der Firma Caro⸗ wäsche — Herrenwäschefabrik Stuttgart⸗ Berg, Inhaber: Karl B. Rothschild, Kaufmann in Stuttgart, die Geschäͤfbs⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechts⸗ amvalt Dr. Nördlinger in Stuktgark, Charlottenstr. 5, bestellt.
Württ. Amisgericht Stuttgart. I
fsicht Wodke⸗Stein⸗ htsperson an Stelle Landwirt
Teterow. Betr. Geschäfts⸗ Neue Aufsich des Hofbesitzers Bobzin der Huhse in Steinhagen. 5 Amtsgericht Teterow, 18. 7. Wweissenburg, Bayern. [34950] Ueber die Geschäftsführung des Kauf⸗ manns Jakob Wüst, Landwirtschaftliche Maschinen in Weißenburg i. B., wurde auf dessen Antrag am 18. Juli 1924 Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendun 3 Konkursverfahrend angeordnet. Als Aufsichtsperson wuüͤrde der Kaufmann Theobald bmuck in Weißenburg i. B. bestellt. 88 Weißenburg i. B., 18. Juli 1924. Amtsgerichts.
v mwon⸗ hagen:
1924
Gerichtsschreiberei des
Zuickanu, Sachsen. 1934903] Die zum Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Adolf Wilharm in Zwickau angeordnete Geschäftsaufsicht ist, weil der Schuldner gemäß der V.⸗O. vom 14. Juni 1924 einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag 88 Eröffnung des Vergleichsverfahrens nich beigebracht hat, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Zwickau vom 8. Juli 1924 wieder aufgehoben worden. . Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts.
öö—
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[34958] 3 8 ö 1 Reichsbahngütertarif, Heft C. 11. Ausnahmetarife. hs 924:
Mit Gültigkeit vom 24. Juli 19 Ausdehnung des A.⸗T. 33 für den Versand von Schwenningen (Neckar) auf alle Waren dieses Ausnahmetarifs. Aufnahme von Soest Thomäter in den A.⸗T. 34 und und Berichtigung der Frachtsätze für Lippstadt. Aufnahme von: Hardheim und Lösenbach in den A.⸗T. 353 Mannheim Hbf. in den A.⸗T. 52; Merzdorf (Kr. Bolkenhain) und Neumittelwalde in den A.⸗T. 60; Frankfurt (Main) Hbf. und Muldenstein in den A.⸗T. 61. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 19. Juli 1924.
Reichsbahndirektion.
34959]
E Privatbahnpersonen⸗ und Gepäckverkehr. Tfv. 1109. Zum 1. August 1924 wird ein neuer
Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, ent⸗
haltend besondere Ausführungsbestim⸗
mungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sowie Entfernungs⸗ und Preistafeln, herausgegeben. Das Nähere ist aus dem
Tarif zu ersehen.
Lübeck, den 17. Juli 1924. Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft,
21%
namens der Verbandsverwaltungen.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
E 8 8
Anzeigenpreis für den Naum
Anzeigen nimmt an
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 23. Juli, Abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
einschließlich des Portos abgegeben
Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung zur
vertretungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über Neufestsetzung einer
Beteiligungsziffer.
Ernennungern Zeitungsverbot.
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
1 Abänderung der Bekann Vorprüfung von Anträgen der Geschädigten durch nteressen⸗
Preußen.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Amtliches.
DSDeutsches Reich.
„Der Herr Reichspräsident hat den Amtsgerichtsrat Hof⸗ meister in Anklam von dem Amt als stellvertretendes Mit⸗ glied der Reichsdisziplinarkammer in Köslin entbunden.
Gleichzeitig hat der Herr Reicheseih
richtsrat Dr. Wagner in Köslin zum stel glied der Reichsdisziplinarkammer in Köslin ernannt.
1 Vekaintmachung.
„ Die Bekanntmachung zur Abänderung der Be⸗ kanntmachung über die Vor der Geschädigten durch J.
ind sonstige Personalveränderungen.
prüfung von Anträgen Interessenvertretungen vom 14. Dezember 1923 (Reichsministerialbl. S. 2011, Reichs⸗
anzeiger Nr. 287) wird wie folgt geändert:
In Nr. 2 wird hinter den Worten „bleibt außer Ansatz“ fol⸗
gender Satz eingefügt:
Bei den von dem „Verband der im Ausland geschädigten Inlandsdeutschen e. V.“
Kostenabzug ohne Rücksicht auf die Höhe der gewährten Ent⸗
schädigung 5 vH.
b Berlin, den 19. Juli
vorgeprüften
1
1924.
Sachen
Der Reichsminister der Finan
. N
VBekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗
ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923
(RGBl. I S. 482
Der Londoner Goldpreis beträgt:
für eine Unze Feingold ..
8
für ein Gramm F machung
vorausgeht.
Berlin, den 22
——⸗
Juli
Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Seckel. Die
gesetzt.
8 Steinhausen
eingold demnach
1924.
ppa. Bloch
—. —
teiligungsziffer aller Werke. Berlin, den 19. Juli 1924. Die Kaliprüfungsstelle.
8*
. Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Zweigniederlassung Hülsen in Hülsen a. Aller, am d. J. zugestellt worden. 1
21. Juli
V.: Gante.
Schweisfurth.
5 93 h 11 d, 36,2339 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentli ung
8 Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung 27. Juni 1924 entschieden: Die Beteiligungsziffer des Salzwerks Gilten wird gemäß § 83 Absatz 5 der Vorschriften zur Durchfüh⸗ rung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 bezw. der Verordnung vom 22. Oktober 1921 mit Wirkung vom 1. Januar 1924 in einer Höhe von 3,2552 Tausendsteln, unbeschadet der auf Grund des § 84 a. a. O. vorzunehmenden Aenderungen, neu fest⸗ Sie entspricht 66 vH der durchschnittlichen Be⸗
8
1 8 8
tmachung über die
vertretenden Mit⸗
ident den Land⸗
beträgt der
am
ETNEMAHXUA
vorherige Einsendung des Betrages
Preußen.
r Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
„Die Wahl des Studienrats Dr. Borchert von der Land⸗ “ in Brieg zum Studiendirektor der Landwirt⸗ schaftsschule in Cleve ist bestätigt worden. —
Ministerium fü
Bekanntma ch un g.
Auf Grund des § 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik, vom 21. Juli 1922 habe ich die „Schlesische Volksstimme“ in Breslau auf die Dauer von einer Woche, und zwar vom 23. Juli bis einschließlich 29. Juli 1924, verboten. “ I“
Breslau, den 22. Juli 1924.
8
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Der Deutschen Sprengkapselfabrik G. m. b. H. in Köln⸗ Dellbrück werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Sterhecng g. zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Berg⸗ behörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Sprengkapseln zugelassen: v““
a) Bezeichnung der Sprengkapseln: Sprengkapsel Nr. 6. Sprengkapsel Nr. 8.
b) Herstellungsort: Köln⸗Dellbrück.
c) Beschaffenheit der Sprengkapseln:
Die Sprengkapseln besitzen Hülsen aus Kupfer mit ein⸗ gesetztem. durchlochtem, kupfernem Innenhütchen. Die Füllung der Sprengkapseln besteht aus Tetryl mit einer Aufladung von FhaJe. Die Höhe des freien Raumes über dem Knallsatz beträgt bei der Sprengkapsel Nr. 6 15 mm, bei der Sprengkapsel Nr. 8 16 mm.
Clausthal, den 19. Juli 1924.
Preußisches Oberbergamt. CFärenberdt.
Bekanntmachumg. Meine Verfügung vom 15. Mai 1923 — Tgb. Nr. 3210 —, durch die ich dem Handelsmann Anton Bartel in Scheidewinkel den Handel mit den in dieser Bekannt⸗ machung näher bezeichneten Artikeln untersagt habe, hebe ich mit sofortiger Wirkung auf. Hiernach ist Bartel von jetzt ab wieder berechtigt, den Handel durch Absatz im stehenden Gewerbe und unmittelbar an Verbraucher wieder zu betreiben. 8 Neurode, den 15. Juli 1924.
Der Landrat. Franz
Deutsches Reich. Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Gesandte z. D. Dr. Vogel die Geschäfte der Gesandtschaft. „Der merikanische Gesandte General Ortiz Rubio hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der
Attachs Baumbach y Griethe die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutscher Reichstag.
15. Sitzung vom 22. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) Als Präsident Wallraf die Sitzung um 3 Uhr 20 Min. eröffnen will, schreien die Kommunisten, wie am ersten Sitzungstage, wiederum im Chor: „Heraus mit den politischen Gefangenen“. Besonders die weiblichen kommunistischen Ab⸗ geordneten beteiligen sich eifrig daran.
Der Präsident achtet nicht weiter darauf, sondern eröffnet die Sitzung und kommt auf einen Zwischenfall in der letzten Sitzung vor
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
den Ferien Furüch⸗ in der der Abg. Graf Reventlow (Nat.⸗Soz.) von der Reichsregierung als einer „sogenannten Regierung“ ge⸗ sprochen hatte, die seiner Ansicht nach keine deutsche Regierung sei und großka Interessenpolitik treibe. Der Präsident ruft den Abg. Graf 8 Ordnung. Der Präsident teilt sodann mit, daß die Beantwortung der kommunistischen Interpellation über die Haussuchung im Reichstage abgelehnt habe, da es sich hier um eine richterliche Maßnahme handele (Lärm bei den Kommunisten), und gibt dann Auskunft über die Angelegenheit der Durchsuchung der Schränke der kommunistischen Abgeordneten im Reichstage. Das Schreiben des Z“ in dem die Genehmigung zur Durchsuchung erbeten worden sei, enthalte die Namen von sechzehn Beschuldigten, darunter waren sechs kom⸗ munistische Abegordnete: Frölich, Koenen, Remmele, Stoecker Pfeiffer und Lindau. Landgerichtsdirektor Vogt sei nach Auskunft der Reichsjustizverwaltung einer der zuverlässigsten und befähigsten richterlichen Beamten. (Gelächter bei den Kommunisten.) Die Durchsuchung sei sowohl vom Reichstagspräsidenten wie vom preußischen Landtagspräsidenten, an den dasselbe Ersuchen gerichtet worden sei, gestattet worden, nachdem sich beide telephonisch miteinander in Verbindung gesetzt hatten. Sie hätten das Ersuchen nicht lehnen können, da es sich um eine Beschuldigung gehandelt habe, so schwer, wie sie noch niemals gegenüber Parlamentsmitgliedern er⸗ hoben worden sei. Die ö“ sei vorgenommen vom Land⸗ gerichtsrat Kleist in Anwesenheit von vier Beamten des Hauses. Auch der Präsident habe sich zur Ueberwachung bereitgehalten, falls ie notwendig werden sollte. Von einer Benachrichtigung der be⸗ eiligten kommunistischen Abgeordneten habe man abgesehen. (Lärm bei den Kommunisten, Rufe: Warum denn? das ist ja Komplott!) Auf Antrag der Kommunisten sei dann der Aeltestenrat einberufen worden, und dieser habe sich in seiner Mehrheit auf den Standpunkt des Präösidenten gestellt. Der Präsident habe darauf den Unterluchungsrichter um Mitteilung über das Ergebnis der Haus⸗ suchung gebeten. In der Antwort habe Landgerichtsdirektor Vog. I daß die Durchsuchung zur Auffindung sehr vieler und ser⸗ wichtiger Schriftstücke über den von der Zentrale der K. P. D. vor⸗
und über ihre Beziehungen zu der Zentrale geführt habe. Darauf sei die Beschlagnahme der Hochverratsgegenstände genehmigt. (Er⸗ neuter Lärm bei den Kommunisten.) Dasselbe habe der Kandtags⸗ präsident getan. räsident Wallraf weist zum Schluß noch auf Artikel 38 der Reichsverfassung hin, wonach Haussuchungen in den Parlamenten nicht ohne Zustimmung der Präsidenten erfolgen dürfen. Damit sei den Präsidenten ein Recht beigelegt, das eine schwere Ver⸗ antwortung bedeute. Für ihn sei die Verantwortung zur Erteilung der Zustimmung eine große gewesen, die Verantwortung zur Ab⸗ lehnung jedoch untragbar. (Zustimmung bei der Mehrheit, Wider⸗ spruch bei den Kommunisten.) Ein Staat, der sich nicht gegen ge⸗ waltsamen Umsturz wehre, sei nicht wert, zu existieren. (Gelächter und Lärm bei den Kommunisten. Lebhafter Beifall bei der Mehrheit.) Zur Abwehr solcher Bestrebungen habe auch der Präsident des Reichs⸗ tages sein vollgerüttelt Maß beizutragen.
Zur Beratung gestelle werden dann die kommunistischen Anträge, die sich gegen die Haussuchung im Reichstag richten, ebenso die von der Regierung abgelehnte kommunistische Interpellation zu dem gleichen Gegenstand.
Abg. Ka 9 (Komm.) wirft der Polizei vor, sie habe im Reichs⸗ tage wie die Vandalen he Widerspruch.) Es handle sich um eine allgemeine Hetze gegen die Kommunisten. Die Berufung auf vollendete oder versuchte Morde sei eine unerhörte Beschimpfung der kommunistischen Partei, gegen die sie sofort schärfsten Protest ein⸗ elegt habe.é Das Verfahren der Präsidenten bedeute einen schweren Bruch der Reichsverfassung und eine gleich schwere Verletzung aller einschlägigen “ ten der Strafprozeßordnung. Die ürch⸗ suchung und Beschlagnahme habe nicht das mindeste Material für die Existenz solcher Hochverratspläne und dergleichen ergeben. Die Ge⸗ G ichte der letzten Jahre sei gleichzeitig eine Geschichte der infamsten Mordhetze gegen die Kommunisten, die man sich gar nicht anders denn als Mörder, Hochverräter usw. vorstellen könne. Diese Lügen⸗ meldungen sollten nicht bloß die Partei bei ihren eigenen Anhängern
Handhabern der sogenannten deutschen Rechtspflege, das Material zu ihren Verfolgungen liefern. Ein Staatsanwalt dieses Kalibers sei auch der famose Untersuchungsrichter, Landgerichtsdirektor Vogt. Der Präsident Wallraf hätte doch aus den ihm vorgelegten Akten ersehen müssen, daß aus dem von der Staatsanwaltschaft angestrengten Unter⸗ suchungsverfahren gegen die Abgg. des preußischen Landtags Pieck, Eberlein und Scholem nichts, aber auch gar nichts herausgekommen sei. Damit erweise sich die ganze Untersuchung als Schwindel; aber unter der heutigen elenden und immer elender werdenden wirtschaft⸗ lichen Lage brauche man diese Mordhetze gegen die Kommunisten, brauche man ein Mittel, um die Massen von der Erkenntnis der Ursachen ihres wirtschaftlichen und politischen Elends abzulenken. Ueber 350 Morde seien aus politischen Motiven von Parteigängern der Partei auf der Rechten gegen Angehörige der Arbeiterparteien, gegen Republikaner verübt worden. Der deutschnationale Herr von Kries, Vizepräsident des preußischen Landtages, habe einen dieser Attentäter ausdrücklich zu dieser „nationalen Tat“ beglüchwünscht! Lebhafte Kundgebungen bei den Kommunisten.) Viele dieser Morde seien notorisch von Mitgliedern der deutschvölkischen Freiheitspartei begangen; von einem Einschreiten gegen diese habe man nie etwas gehört. Das Reichsjustizministerium sei der Vater der Erfindung, daß die K. P. D. eine Tscheka besitze. Diese Tscheka solle einen Spitzel Rauth umgebracht haben. Von einem Beweis sei keine Rede; wahrscheinlich habe ein Severingspitzel den andern umgebracht.
Ebenso faul stehe es um den Schülermord in Mahlsdorf, den man
diskreditieren, diese Spitzelarbeit sollte auch den Staatsamvälten, den
eventlow wegen dieser Beleidigung nachträglich zur die Reichsregierung
88
das
P. bereiteten Hochverrat, über die kommunistische Tscheka in Daagchn 8