1924 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

beschluß hhen Tage ge⸗

dert. Die Arae der Gruppe K sind ihrer bisherigen satzungsmäßigen Vor⸗ rechte entkleidet und in Stammaktien der Fg B umgewandelt. An Stelle von 150 000 Nennbetrag der dte c ktien tritt eine neue Aktie über 20 G.⸗M. Breslau, den 5. Juli 1924.

Amtsgericht.

Gesetz oder die Satzung eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Der⸗ selben ist genügt durch einmalige Ver⸗ oöffentlichung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Sseslcha sind: 1. Kauf⸗ mann Oskar Sefte. Breslau, 2. Apo⸗ e Dr. phil. Rudolf Gooerlich, ischofswalde, 3. Landesinspektor Gustav Kraetsch, Breslau, 4. Kaufmann heit ritz

heute folgendes eingetraaen worden: Dem Franz Meinell in Waldenburg ist Ge⸗ samtprokurg dergestalt erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretuna der Gesell⸗ schaft berechtiat ist. Direktor Dr. Richard Wolfes ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Breslau, den 12. Juli 1924.

Amtsgericht. Breslau. [35078] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1127 ist bei der Gesellschaft für Bergwerks⸗ Hütten⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung, Breslau, heute

worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung Sc 5. Flaf 1924 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Liqui⸗ dator ist der Direktor Friedrich Buhr⸗ mann in Oldenburg.

Brake, den 10. Juli 1924. Amtsgericht.

triebsstoff⸗Aktiengesellschaft in Rottluff übergegangen ist. 1 9. auf Blatt 7719, betr. die Firma Maximilian Orlitz in Chemnitz: Die Fivma ist nach Aufgabe des Geschäfts erloschen. mtsgericht Chemnitz, Abt. E.

Chemnitz. [35101] Auf Blatt 9292 des Handelsregisters ist am 14. Juli 1924 eingetragen worden die Firma Rollmann & Rose Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Wapplerstr. 1). . b Der Gesellschaftsvertrag i am 31. Mai manditgesellschaft Böttcher & Manzke 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ in Chemnitz: Rechtsanwalt Dr. jur. Paul nehmens ist die Augfuhr von Textilien Theodor Siegert ist als Kommanditist jeder Art. Das Stammkapital beträgt ausgeschieden. . sar tausend Goldmark. Sind mehrere Am 15. Juli 1924: Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 12. auf Blatt 9293 die Firma Auto⸗ sellschaft wenigstens zwei Geschäfts⸗ Licht⸗Centrale Chemnitz MaxJ führer oder durch einen Geschäftsführer Fischer in Chemnitz und als Inhaber in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Elektromechaniker Max Emil Fischer vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ in üe (Reparaturwerkstatt für stellt die Kaufleute Fritz Kaufmann, Ernst Elektrotechnik und Feinmechanik, Wörth⸗ Kaufmann und Richard Loewendahl, sämt⸗ lich in Köln⸗Lindenthal. Jeder ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

am 16. Mai 1924 ns 5 äftsführer können die Gesellschaft nu schäftsfühefr vertreten. Die Bekannt⸗ Machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Am 12 Juli 1924 bei Nr. 22 (Firma Mechanische Weberei Ravensberg Aktien⸗ gesellschaft in Schildesche): Der Direktor Arthur Preu ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Fabrikanten Brake, Oldenb. 1635066] Gustav Reckmann, Hermann Breden sen. In das hiesige Handelsregister B ist und Carl Merfeld, sämtlich in Bielefeld, heute unter Nr. 1 zu der Firma Olden⸗ sind zu stellvertretenden Mitgliedern des burgische Landesbank in Hldenburg mit Wrstands für die, Dauer eines Jahres Zweigniederlassung in Brake folgendes vom 10, Juli 1924 bis 9. Juli 1925 be⸗ eingetragen worden: Die Prokura des stellt. Jeder von ihnen ist für sich zur Wilhelm Mehrens ist erloschen. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Brake, den 14. Juli 1924. Am 14. Juli 1924 bei Nr. 165 (Firma Amtsgericht. Aktiengesellscheft für Herrenwäsche in Bielefeld): Der Kaufmann Christian Franke in Bielefeld ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Bielefeld.

Harthau. Die Gesenschofs hat am 1. April. 1924 begonnen. Die Prokura von Emil Alfred Kluge ist erloschen.

9. auf Blatt 8228, betr. die Firma Franz Leberfinger in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Hugo Sänger in Chemnitz.

10. auf Blatt 9285, betr. die Firma Erzgebirgische Landwirtschaftliche Maschinenhalle Aktiengesellschaft in Siegmar: Alexander Otto Hofmann ist als Vorstandsmitglied 81 ist erteilt dem Buchhalter Kurt Engel in

11. auf Blatt 8423, betr. die Kom⸗

mit Wirkung für den 1. November 1923 aufgelöst. Her bisherige Gesellschafter Gerhard Kirsch ist alleiniger Inhaber der jirma, die „Gerhard Kirsch & Co. Daselbst ist heute ferner ein⸗ getragen worden, daß sich eine neue. Kom⸗ Rend tgeselschofh mit dem 8 aftsführer gctellt Cff wengh deche. Pehbet ö1111“”“ 5 raft’o ) 9 . 8 1 8 on 8 fleie ü von ihnen oder Firma Gerhard Kirsch & Göeis haß⸗ von einem Geschafgführer in Gemein⸗ eanditaggenschan flübrte E“ it ei riste BGesellschafter i r Kaufman chaft mit einem Prokuristen vertreten. 3 8 8 9 Flhifiec, ihh, ded. en om Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Gerhard Kirsch.1 rch den Deut⸗ Kommanditist ist vorhanden. 88 c. 34 452. Amtsgericht nee S., Kaffee⸗ und Tee⸗Import⸗Kom⸗ den 12. Juli 1924. pagnie Gesellschaft mit beschränkter u“ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Kaffee, Tee und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie deren Vertrieb. Stammkapital: 200 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann lbert Wischek zu Berlin⸗Schlachten⸗ see. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder tung. Der Cea icecf everhcg. . mehrere Geschäftsführer. Hat sie nur 19. Sunt, 9 .“ 8 Fflen. 8 einen Geschäftsführer, so vertritt dieser e 88 W“ die Gesellschaft nach innen und nach außen. leh. 18 re 8 8 L . Hat sie mehrere Geschäftsführer, so erfolgt schäf üte er sih d en ö die Vertretung der Geselschaft nach innen führer in üt Prokuristen 27 und außen durch zwei EE kuristen lnen urch Fnet Pe Fen gh. 3 peido „mei aftli Willens⸗ - ( ). 5 ins demennschaftlich G Ge⸗ machungen der Eö1.“ erfolgen nur sellschaft seost enPrn⸗ IEööö kurist bestellt, so darf dieser die Gesell⸗ Weifler nit beschräukter Hastung: öö öö1ö1“ I Victor Korn⸗ feld und sthaftsführer verteHen ührer. Kauf. Gustas Kampe find erloschen. Ein⸗ i ni Fritz b““ getragen hier und im Register der Ke ßler in Char⸗ Zweißniederlassung E sellschaft lolten burg snd zu Geschäftsführern 1ni⸗ Iaeich Antben C“ Prhkn⸗ bestellt. Beide E114“ ristin: ex ö 11“ »Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sic Geschäftsfü b 8 zer Bei Rr 16258 Einfuhrgesellschaft 1““ Beesceftafa as In unser Handelsregister Abteilung A Reschemdent Zasteung: 11.“ Gefellschaft mit C. Cüpper 28 Seidensticker, Kommandit⸗ Rechtsanwalt und Notar Franz Bo [tung. Dr. Cugen Mittwoch ist nicht Sercfer⸗. Werkzeuge, Werkzeug⸗ Herlin. Siegfried Wollberg, mehr Geschäftsführer. BeiNr. 15,266 gesellschaft, Feilen. Werkzeuge, Gesellschaßt Pgaul K v Theodor M U 1I 5 Tr und 2 UTA 4*‧*, Nutmaschinen . Ver⸗ sfs chn es E“ . NE 8. 9 38. triebsgesellschaft mit beschränkter Ahufgels Fuli 1924 bei Nr. 1910 (offene Büandaforen diear settestn ne Der Haftung: renieurs Pigtet, got- Hanzelensselschaft Orzelpeiss, e Räüssng durch einen Liquidator vertreten. Tor lieb ist nicht mehr Geschäftsführer , S⸗lee dh. Wi haft ist auf⸗ 2 Nr. 17033 Dr. Grothe und Schoen, 3ℳ eir. 16,604 Primus⸗Ralast Ge⸗ in PBielcen); die chelschaft, it Suf. ghmeitaniei enller Aef, inshefondere, für Jqö11.““ FSaͤf⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Leloft. Der bisherige ste niger In⸗ ber Wein⸗ und Spirituosenbehandlung, tung: Fräulein Charlotte Pischke, Durch Beschluß vom 20. Juni 1924 ist smang. C11“ Finiger Pein. ttafn und shifttuünse hemmtkanen Charlottenburg, ist zum der Gesellschaftsvertraag binsichtlich der Brde heibe junitr.⸗ vabsde t „Wer Hüncenea slchafttichen Handels⸗ 1 Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 411 Veräußerung von Geschäftsanteilen 4) —Srrne e. 1924 bei Nr. 127 (offene ind striellen Bedarf. Die Gesellschaft ist Deutsche Fox⸗Film⸗Gesellschaft zmnit 8 worden Bei Nr. 16 210 Am 12. Juli 192 cei 12 Weocke in b 86 Sre FNalis; 114“ beschränkter Haftung: Henry „R. Pendert ofdehr haft 1 beschränkter 13“ 1““ ö. 1b sin 8 hach Heitmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ Haftung: Hans Kaufmann und Otto Cumpfzieeer est Die Firma ist er⸗ seilige. Das Stammkapital beträgt führer, Kaufmann Iu Außß 9. Nicko sind nicht mehr Geschäftsführer, 9 ist aufgelöst. Die? kellig 8“ . ,f 88 osch 8 hrer be⸗ R -—; 37 chen. 1 3 1 1 1 1 - rr. 9 chã h r. ir li nag istm gun., LEEIE Kaufmann Willy b sin . Am 12. Juli 1924 bei Nr. 1449 (Firma Dr. Paul P nister, Che miker in lngen. stellle für Harzprodukte Gesellschaft 8 ’1 bee ü19 Westfälische Weberei H. M. Stahel und alter Peters, Ingen eur in Bingen. 4 bröänbier Haftung: Karl scha tsführer estellt. Vei Ar. S.1e Kommanditgesellschaft in Bielefeld): Der Die Gesellschaft wird urch einen oꝛt mit beschränkter Haftu g Aeel Minerva Metall⸗Handels⸗ Gesell⸗ Kommanditist Hellmuth Stahel in Biele⸗ mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind Matthiesse n ist nicht mehr Lqu!, schaft mit beschränkter Haftung: ef ist als persönlich haftender Gesell⸗ mehrere Geschäftsführer vorhanden, so dator. Bei Nr. See Dem Buchhalter Paul Lemcke in södei 5 Gesellschaft eingetreten 8 die Gesellschaft durch zwei Geschäftb⸗ E11““ 32 Aker⸗ Z1“ Bür Perttebumg der, Geseschaft iinnd Nur führgg aer zede se en hge b 62 1 e 1 81 eilt, de Vert. d A1“ M. dahe Geme zaft 3 c. iste aclet, ecsellschaft, n, et, uez Gesellshaffs in Gemeinschaft mit einem öW beide in Biele⸗ ertpeten. iue wenn mehrere Geschäfts⸗ schränkter Haftung: Willi Str au ß Geschäftsführer oder mit einem anderen feld eeFSae 1“ ist nicht mehr Geschäftsfühner. 2eer Prokuristen berechtiat ist. Kaufmann Am 14. Juli 1921 bei Nr. 1336 Firma ihnen die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ Iö“ Alfred Naske in Berlin⸗Char⸗ Norbi⸗Bürod⸗Einrichtungen Nordmann & tretung der Gesellschaft erteilt werden. Ff deeGsen Cütrseschrbeschluß lottenhura ist Durch Petsren Biemann in Bielefeld): Die Liquidation Der Geschäftsführer erae be ist daftung: Cemäß Gesellschatte ewiten schäftsführer bestellt. Durch Besche G vom ist beendet. Die Firma ist erloschen. berechtigt, die Gesellschaft auch allein zu 11“ Stagun cgitg. 22. Februar 1924 ist 8 5 des Gesell⸗ ist qeende Juld 1,1 ber Nr. 1900 Firma verkraten, Der Gesellschaftsvertrag ist am van 9 S aehss IW 9 45 000 Haus schaftsvertraas dahin ergänzt, daß der nark umgestellt. Bei Nr. 27 54028

Geschäftsfühver: Kaufmann ricke in Charlotten⸗ 1882 68

ftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am F Mai 1924 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere S führes Sie wird, wenn nur ein Ge⸗

die Vertretung durch zwei Ge⸗] Goldmark. durch einen Geschäfts⸗ rrs. Gemeinschaft mit einem Pro⸗ burg. uristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Hohndel fol⸗ gende, im § 3 näher aufgeführte Sach⸗ werte: Hängelager mit Lagerschalen,

Breslau. Wandkonsollager mit Schalen. Hänge⸗ lager

1 . [35092] unser Handelsregister ; B Nr. 1824 ist bei der Schutz & Co. Trikotagen⸗, Strumpf⸗ und Wollwaren⸗ eoßban lung Aktiengesellschaft, Breslau,

ute folgendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß Beschluß vom 22. Juni 1924 lautet die Firma fortan: „Trikotagen⸗Strumpf⸗ und Wollwaren Großhandlung, Aktien⸗ I Durch Beschluß vom 22. Juni 1924 ist die Satzung bezüglich der Firmenbezeichnung geändert.

Königschaffhausen): Die Niederlassung ist e. Selhchhe 8 nach Niederweiler verlegt worden. Die 1 b wurde demzufolge im hiesigen 111ö“”; 8 [35083] EE“ gelbscht.. 1924 In unser Handelsregister Abteilung B Breisa S A. Set. 1 Nr. 1901 ist bei der Ludwig Leupold 1u“ Nachf. Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß „der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Breslau, den 5. Juli 1924. Amtsgericht.

Scholz, Breslau, 5. Kaufmann Werner, Breslau. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die mit der Anmeldung b. Schriftstücke mi können auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ folgendes eingetragen worden: Kaufmann gesehen werden. 1 Heinrich Czichy ist als Geschäftsführer ab⸗ Breslau, den 8. Juli 1924. berufen. Amtsgericht. Breslau, den 12. Juli 1924. Amtsgericht.

mit Schalen, ndkonsole und Büroeinrichtung. Der auf 2000 Gold⸗ mark angenommene Wert begleicht diese Stammeinlage. i Nr. 34 445. 34 446, 34 447: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1542 Berliner Privat⸗Tele⸗ fon⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung: Die Prokura des Walter Ifrael ist erloschen. Bei Nr. 16 296 Fisen⸗ u. Rohmaterial Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 19 Juni 1924 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags ab⸗

Beuthen, 0. S. [35054] In unser Handelsregister Abt. ½ Nr. 1744 ist heute bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung der Firma „Dr. Walter Jacobi vorm. Bern⸗ hard Goldmann⸗Chemische Produkte“ in eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. 8

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 14. Juli 1924.

S8

Breisach. 135067] Handelsregistereintrag Abt. A, zu O.⸗Z. 173 (Firma „Ludwig Hackenjos“ in

82 2

Breslau. (35072]

In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 72 ist bei der „Schlesische Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Friedrich Pudor ist erloschen. Breslau, den 9. Juli 1924.

Amtsgericht.

Breslau. [35075] In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 1306 ist bei der Elektro⸗Metall⸗ warenfabrik E. Horn & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Breslau. heute folgendes eingetraaen worden: Der Elektrotechniker Fritz Porrmann zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 12. Juli 1974. Amtsgericht.

eingetragene Firma Hüttemann in Olsberg ist am JI 31. 1923 in 1 Fffefg. mfls.

uiühe .S. [35053] gesellschaft umgewandet. Persönlich haf⸗ Sn est döhenpelsregister Abt. B 88 Gesellschafter sind die Kaufleute Nr. 295 heute bei der Gesellschaft in ver Wilhelm und Karl Hüttemann

Bigge.

Die unter Nr. 13 3 straße 14). .. 8 . 13. auf Blatt 9294 die offene Han⸗ delsgesellschaft John Augustin Landesprodukte in Chemnitz. esell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt John in Siegmar und Curt Rudolf Augustin in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen (Generalvertretung in Obst, Gemüse, Waldfrüchten und Kar⸗ toffeln, Planitzstr. 32). 14. auf Blatt 9295 die Firma Frauz Dehler in Chemnitz und als Inhaber der Textilingenieur und Kaufmann Franz Dehler, daselbst. Prokura ist erteilt Frau Marta Margarete verehel. Dehler, geb. Ullrich, in Chemnitz (Fabrikation und Handel in Webwaren, sowie die Vertre⸗ tung ausländischer und inländischer Firmen in Garnen und Webwaren,

Geibelstr. 8 m 18. Juli 1924:

Bremerhaven. . [35068] In das Handelsreaister ist eingetragen: 1. Am 14. 7. 1924. a) Die Firma Weser⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven ist auf⸗ gehoben. Firma in Bremerhaven er⸗ loschen. b) Die Firma Josef Spiero⸗ Zweigniederlassung in Vrelter⸗ haven ist aufgehoben. Firma in Bremer⸗ haven erloschen. 2. Am 16. 7. 1924. Goethe⸗Buchhandlung Petermann & Co. in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1924. Inhaber: 1. Kaufmann Johann Heinrich Petermann in Brooklyn, 2. Che⸗ frau des Pressechefs Dr. phil. Friedrich Purlitz, Anna geb. Werner. in Dresden, Die Gesellschafterin Frau Purlitz ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtiat. An den Buchhänder Rudolf Petermann in Bremerhaben ist Prokura erteilt. 3. Am 17. 7. 1924. a) Die Firma Ludwig J. P. Maas ist in Bremer⸗ haven erloschen. b) Die Firma Hau⸗ seatische Baumwoll⸗SSpeditivns⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Bremer⸗ haven ist aufgehoben. Die Firma ist in Bremerhaven erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [35089] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1938 die „Klöckner⸗ Starkstromgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit elektrischen Artikeln aller Art, insbesondere mit Starkstromapparaten, insonderheit mit Fstenmhessen der Firma F. Klöckner, Köln⸗Bagyenthal, und H. Moeller, Kom⸗ manditgesellschaft in Bonn. Das Stamm⸗ kapital betragt 500 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Hans Donnath in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1923 fest⸗ gestellt worden. Die Geselschaft wird durch einen oder mehrere Ge 8 tsführer vertreten. Sind mehrere Ge häftsführer bestellt, so sind nur zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die Dauer der Gesellschaf wird bis zum 30. November 1927 fest

Firma „Schlesisches Leinenlager Gesell-⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder schaft mit beschränkter Haftung“ in . Beuthen, O. S., eingetragen worden: Gesellschaft ist Bigge. 8 Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Bigge, den 12. Juli 1924. versammlung vom 4. Juli 1924 i der Das Amtsgericht. Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Satzes

der Gesellschaft abgeändert. r Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. In Beuthen, 2 S., ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

s Urte erieit Beuthen, O. S., den 14. Juli 1924.

Bielefeld. [35057]

Breslau. 35077 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1558 ist bei der Bonbonfabrik Raschke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Riemer zu Breslau ist alleiniger Liguidator. Breslau, den 12. Juli 1924 Amtsgericht.

35094]

Gesellschafter allein ermächtigt. Sitz der

Crefeld. [35107] In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 2996 bei der Firma Stephan Hain u. Söhne in Crefeld ist folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Stephan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. emselben ist für die Firma Prokura er⸗ teilt. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Crefeld, den 23. Juni 1924. Das Amtsgericht.

““ 8

Breslan. [35082]

In unser Handelsregister Nr. 1176 ist bei der P. Werner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Werner ist Liquidator.

Breslau, den 7. Juli 1924.

Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 8 [35059] In das hiesige Handelsregister wurde am 10. Juli 1924 die, Firma Julius Jacobsohn in Bingen eingetragen. . Inhaber ist der Kaufmann Julius Jacobsohn in Bingen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schuhwarenhandlung. Bingen, den 17. Juli 19724. Hessisches Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. 3509 In unser ööö B Nr. 4 ist bei der Aldenburgischen Landesbank Filiale Burg a, F. heute eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Mehrens in Olbdenburg ist erloschen. Burg a. F., den 17. Juli 1924. Amtsgericht.

Crefeld. 35112] f 8 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B 15. auf Blatt 3860, betr. die Firma Nr. 120 ist heute bei der Firma Seiden⸗ Kunze & Thiele in Chemnitz: Die appretur Timmermanns Gesellschaft mit ist nach Aufgabe des Geschäfts er⸗ beschränkter Haftung in Creseld folgendes oschen. eingetragen worden: Die Prokura des 16. auf Blatt 4268, betr, die Firma Kaufmanns Johann Slicker, hier, ist Pöge Elektricitäts⸗ Aktiengesell⸗ erloschen. schaft in Chemnitz: Dr. Iwan Döry ist Crefeld, den 25. Juni 1924. als stellvertretendes Vorstandsmitglied Das Amtsgericht. ausgeschieden. Die rokura von Dr. Wilhelm Otto Paul Schmidt ist erloschen. 16. auf Blatt 7239, betr. die Firma Allgemeine Maschinenbau⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Feststellung, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist, wird zurückgenommen. Die Liquidation dauert fort. Der 11“ Bruno Erich Sieler in Chemnitz bleibt weiter Liquidator. 17, auf Blatt 7364, betr. die Firma C. G. Haubold Aktiengesellschaft in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Johannes Weber und dem Ingenieur Karl Friedrich Gustav Venzke in Chemnitz. Jeder darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Bingen. 1 1 [35062] In das hiesige Handelsregister wurde am 12. Juli 1924 die Firma „Chemie, Gesellschaft für Herstellung, Vertrieb und Untersuchung chemischer Produkte mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bingen am Rhein eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von

Ereslau. [35079] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1477 ist bei der „Thalhaus“ Web⸗ 1— Wirkwaren Gesellschaft mit be⸗ 5 8 H ¹ 8 3 5 8 b G 1“ 88 bestimmt. Erfolgt zu diesem Zeitpunkte Castrop. [35092] sellschafterbeschluß vom 9. April 1924 ist 8. eines Gesellschafters mit einer In das Handelsregister Abteilung A die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Frist von wenigstens sechs Monaten ist am 18, Juli 1920 bei der unter Geschäftsführer Carl Geyer in Sagan ist keine Kündigung, so verlängert sie sich Nr. 181 eingetragenen offenen Handels⸗ alleiniger Liquidator. jedesmal um weitere drei Jahre, bis mit gesellschaft in Firma Heidt u. Hethey in Breslau, den 7. Juli 1924 sehsmongtien Sris. zum Schlusse des Castrop eingetragen worden: Die Gesell⸗ Amisgericht dritten Geschäftsjahres gekündigt wird. schaft ist aufgelöst.

1 b Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ Amtsgericht Castrop. folgen durch einmaliges Einrücken im ——— Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 9. Juli 1924.

Amtsgericht.

Crefeld. 7635114] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 144 ist heute bei der Firmg Anton Gitsels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. 6. 1924 ist an Stelle des Geschäftsführers Egidius Gitsels der Kaufmann Johann von Kothen in Bonn zum Gfchafts⸗ führer bestellt. 8 8 b Erefeld, den 25. Juni 1924. Das Amtsgericht.

17 135069] veslau. 8 Uar unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 1657 ist bei der „Aktiengesellschaft für Wirkwaren und Trikotagen“, Breslau. heute folgendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß Umstellungsbeschluß vom 26. Juni 1924 beträgt das Grundkapital 6000 Goldmark. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 Aktien zu 100 Goldmark. Durch Beschluß vom 26. Juni 1924 ist § 4 der Satzung gemäß dem Umstellungs- beschluß vom algeichen, geändert. 5 der Satzung fällt fort. Breslau, den 3. Juli 1924. Amtsgericht.

Breslau. . [35073] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 831 ist bei der „Schlesische Parkett⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Theophil Haertwig ist erloschen. Breslau, den 8. Juli 1924. Amtsgericht.

Castrop. [35098] In das 1“ Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Rütgerswerke Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Rauxel, am 18. Juli 1924 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 6. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 16 Vergütung der Handlungsunkosten der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert. Amtsgericht Castrop.

Breslan. [35096]

In unser 1114““ E Nr. 148 ist bei der „Technisches Bureau Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juli 1924 auf 4000 G.

mark festgesetzt worden. § 4 des Gesell⸗

Keeens Sernben 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist heute bei der Firma P. Neu⸗ haus in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Vertrekungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma er loschen. 1 Crefeld, den 26. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

—.—

Breslau. [35080] „In unser Handelsregister. Abteilung B ne. e ist bei 8 Emil Fache Aktien⸗ gesellschaft für Branntwein und Edel⸗ ö1“ liköre, Breslau, heute folgendes ein⸗ schastavertraga, C18“ tragen worden: Die Gesamtprokura des ändert worden 1““ Adolf Koch ist erloschen. Breslau, den 11. Juli 1924 Beeslau, den 8. Juli 1924 89 cht Amtsgericht. ““ 1.

Chemnitz. [35100] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: „Am 12. Juli 1924: auf Blatt 7331, betr. die Firma

Breslau. [35086 In unser Handelsregister Abteilung

Nr. 586 ist bei der „Atmos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier,

Chemnitz. [35099] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Geschäftsfül Gregor Litwin zur Heinrich Erking in Bielefeld): Die Firma 31. Mai 1924 T Wme geseblich

Der 5 2 8 29 porlosche Iüür 8 ono 8 1 8 1 2₰

Saarbrückerstraße 7 Grundstücks⸗ eschäftsführer . ist erloschen. vorgeschriebenen anntmachung erwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung: Fritz Salinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Erich Leis, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. ZB Nr. 32 222 Fuhrmann & Schmalz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. 8 Berlin, den 14. Juli 1924. 88 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin. 35049] In unser Handelsregister B ist heute ingetragen worden: Nr. 34 450. Nord⸗ deutsche Gehäuse Werkstätte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Uhr⸗ gehäusen und ihre Verbindung mit Uhr⸗ werken. Stammkapital: 6000 Goldmark. Geschäftsführer: 1, Kaufmann Dr. Leo Meyer, Berlin, 2. Kaufmann Bruno Meyer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 24. März 1924 und 5. Juli 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 erfolgt die Vertretung durch zwei. Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird n die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Kaufmann Dr. Leo Meye v. 1. eine Stanzmaschine im Werte von 600 Goldmark, 2. eine Poliermaschine mit Motor im Werte von 200 Gold⸗ mark, 3. eine Walzmaschine im Werte von 150 Goldmark, 4. ein Waschtisch im Werte von 25 Goldmark, 5. ein Wasch⸗ lisch im Werte von 25 Goldmark, zu⸗ sammen 1000 Goldmark. Damit ist die Stammeinlage des Dr. Leo Meyer ge⸗ leistet. De sentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 34 451. „Sportflug“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft ist eine gemeinnützige Gefell⸗ chaft zur Förderung der deutschen Sport⸗ liegerei. ie hat die Errichtung von port, und Werbeflugunternehmungen

alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 21 104 „Leha Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Koch⸗ Apparate Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Kaufmann Hans Lenzing ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 21 450 Popoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Auaust 1923 ist § 5 des Vertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein verteenvas⸗ berechtigt. Bei Nr. 27 365 Wovauge Wohnhaus⸗Verwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frhr. von Buttlar⸗Branden⸗ fels ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Lanae in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit dem Recht der Alleinvertretunasbefuagnis. Bei Nr. 27 729 Eugen Mareus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellt. Bei Nr. 28 003 Patentspielwarenfabrik Hermann Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschafte.ea ist durch Beschluß vom 15. Mai 1924 hin⸗ sichtlich der Vertretung § 5 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. die nur ge⸗ meinschaftlich vertretunasberechtigt sind. Rudolf Doßmann, Richard Hoeft und Paul Schaftan sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Hermann Schmidt zu Möser b. Magde⸗ burg, Landwirt Reinhold Brandt zu Möser b. Magdebura sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Berlin, den 15. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122. Beuthen, O. S. 8 35055]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1400 st heute bei der offenen Handelsgesell Wett „Tobis & Schwartz in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen, O. den 12. Juli 1924.

9 5

und die Beteiligung an solchen sowie Geschäfte jeder Art, die der Finanzierung solcher Unternehmungen dienen, zum Gegenstand, fermner die Sammlung und Verwaltung von Spenden zur Förderun

Beuthen, O. S. [35056]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1426 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Gerhard Kirsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in euthen

Am 14. Juli 1924 bei Nr. 1830 (Firma Schors & Niederstadt in Bielefeld):, Die Firma ist in „Robert Niederstadt“ ge⸗ ändert. . Am 14. Juli 1924 unter Nr. 1935 die Firma Erich Seidensticker mit dem Sitz in Brackwede und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Seidensticker in Brach⸗ wede. Am 15. Juli 1924 bei Nr. 526 (Firma Wilhelm Biskamp in Bielefeld); Das Geschäft ist an den Kaufmann Gottlieb Ellermann, Fräulein Helene Ellermann und Kaufmann Wilhelm Ellermann, sämt⸗ lich in Schildesche, veräußert. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Kauf⸗ leute Gottlieb und Wilhelm Ellermann in Schildesche, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Kaufmann Wilhelm Biskamp, Caro⸗ line geb. Weber, in Bielefeld ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Schildesche Her 88 b 15. Juli 1924 unter Nr. 1936 die offene Handelsgesellschaft Erking & Holt⸗ mann mit dem Sitz in Bielefeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Heinrich in und r Reisende Hermann Holtmann in vr.segecn. Die Gesellschaft hat am Juli 1924 begonnen. 8 Mulig. Juli 1994 bei Nr. 1372 (Firma Adolf Vormfelde & Co. in Bielefeld): Der Sitz der Firma ist nach Brackwede verlegt. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: istgei 89 Tuli 1924 bei Nr. 82 (Firma Bielefelder Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterwersammlung vom 23. Juni 1924 ist das Stammkapital von 300 000 durch Ermäßigung der Nemmbeträge der Geschäftsanteile im Ver⸗ hältnis von 600: 1 auf 500 Goldmark fescesech Juli 1924 unter Nr. 396 die Firma Karkonnagen⸗Industrie Ges ellschaft mit beschränkter Haftung Bielefeld mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnagen jeder Art und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind die Fabrikanten August Petersmeier in Schildesche und Fritz Sommer in

folgen durch den

Bingen,

Bingen, Rhein. . In das hiesige Handelsregister wurde

eingetvagen I. Am

geschieden. sc

II. Am A. Huber loschen.

Bingen,

B ingen In das am 16. J

Prokura Simon in

in Binger Bingen,

Kahn zu

Birkenf

schränkter etragen 1. Mai

heute unt

des Sportfluges. Stammkapital: 50

eingetragen worden

O. S. Die Geseilschaft ist

Brackwede. Der Gesellschaftsvertrag .“ 8

11

ist

marsch“

Hessisches Amtsgericht.

Schmitt & Ziegler in Be Schmitt ist aus der Gesellschaft aus⸗

nebst Aktiven ze Alleininhaber übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter. Philipp Ziegler wohnt jetzt in

Hessisches Amtsgericht.

mam Simon in Bingen eingetragen: Die

Dem Kaufmann Ernft

Birkenfeld, Nahe. In das Handelsregis Amtsgerichts ist heute zur Firma

getragen worden: Die

Brake G

In das hiesige Handelsregister heute unter Nr. 21 zu der Firma Carl Ehrlich & Co.

200 000 Goldmark umgestellt. Durch Be⸗

schluß vom 21. Mai 1924 ist § 4

Gesellschaftsvertrags geändert. Brake, den 10. Juli 1924.

Brake, 1 G In das hiesige Handelsregister B ist

Viehhandels Aktiengesellschaft

Deutschen Reichsanzeiger. den 17. Juli 1924.

15. Juli 1924 bei der Bingen:

Firma Georg

Hhilipp Ziegler hat das Ge⸗ 5 und Passiven als

Bingen. —. 30. Juni 1924 bei der Firma in Bingen: Die Firma ist er⸗

den 17. Juli 19244.

1

„Rhein. 8. [35060] hiesige Handelsregister wurde uli 1924 bei der Firma Selig⸗

des Kaufmanns Seligmann Bingen ist erloschen. Ludwig Simon nist Prokura erteilt. den 17. Juli 1924.

Hessisches Amtsgericht. 180063]

ister A des hiesigen Moritz Birkenfeld“ folgendes ein⸗ Firma ist erloschen. eld, den 10. Juli 1924.

Amtsgericht.

olgenb. [35065] B ist Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Brake, folgendes ein⸗ worden: Durch Beschluß vom 1924 ist das Stammkapital auf

des

Amtsgericht.

——

oldenb. [35064]

er Nr. 27 zu der Firma Pferde Weser⸗

heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. 8 Acheh den 4. Juli 1924. Amtsgericht. eslau. 8 8 unser Handelsregister Abteilung B Nr. 827 ist bei der Mühlen⸗Sozietät Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Erich Maschler ist aus seinem Amt als Geschäftsführer aus⸗

schieden. ge Zreslan, den 4. Juli 1924. Amtsgericht.

—-

1

3 [35074] Breslau. 4 In unser Handelsreaister Abteilung B NS es ist bei der Eduard Nathan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Samuel Schinbach zu Bres⸗ lau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 4. Juli Amtsgericht. Breslau. .“ ([35081] n unser Handelsregister Abteilung B 98 zünseft bei der Seidel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Erich Frost ist erloschen. b Breslau, den 5. Juli 1924. Amtsgericht.

Breslau.

Nr. 1342 ist bei der „Vereinigte Ost⸗ deutsche Kunstanstalten „Voka“ Aktien⸗ gesellschaft“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Paul Grube ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Betriebsleiter Franz Hein zu Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, den 5. Juli 1924.

Amtsgericht. esl [35088] Slau. 8 1

8;. hee Handelsregister Abteilung B. Nr. 1451 ist bei der Bewag Breslauer Elektro⸗Werk Aktiengesellschaft, Breslau heute r. endes engetragen worden: Ge⸗

mäß Umstellungsbeschluß vom 30. Mat 1924 3

beträgt das Grundkapital 13 320 Goldmark. Durch Beschluß vom 30. Mai

in Brake folgendes eingetragen

1924 ist die Satzung gemäß dem Um⸗

Breslau.

[35084] In unser Handelsregister Abteilung B

- 135091] In unser S Abteilung B Nr. 1793 ist bei der Carl Walter Ge⸗ ellschft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Goldmark ermäßigt worden. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß dem Umstellungsbeschluß vom 2. Juli 1924 geändert worden. b Breslau, den 8. Juli 1924. Amtsgericht. drgas alst

192 8

Breslau. [35087] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1939 die „Deutsche Waren⸗Versorgung⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Waren aller Art, die Ver⸗ orgung der Bevölkerung mit Lebens⸗ mitteln, insbesondere zugunsten der weniger bemittelten Kreise, auch die Selbstherstellung lebenswichtiger Produkte, endlich der Erwerb von oder die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Kontore usw. über⸗ all innerhalb und außerhalb Deutschlands errichten. Das Grundkapital beträgt 400 Millionen Mark. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Otto Hein in Breslau.

r Gesellsch cfüsher nag ist am 6. No⸗ vember 1923 1 tgestellt. Besteht der Vor⸗ tand aus einer Person, so wird die lktiengesellschaft durch diese allein ver⸗ treten. Besteht der Vorstand dagegen aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 20 000 Inhaberaktien im Nenn⸗ eetrage von je 10 000 und 200 000 Jn⸗ aberaktien im Nennbetrage von je 1000 Mark, die zum Kurse von 160 000 % aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ 2 des Vorstands werden durch den ufsichtsrat bestellt und abberufen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal publiziert sind. es

Breslau. In unser Handelsreaister Abteilung B kr. 1710 ist bei der Aktiengesellschaft für den Handelsverkehr mit Rumänien „Aarum“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kaufleute Martin Guthmann und Herbert Schlesinger sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Kauf⸗ mann Martin Gumpert zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 11. Juli 1924. Amtsgericht.

[35071]

Breslau. [35090] In unser E Abteilung B Nr. 894 ist bei der Carl Flemming 8 C. T. Wiskott Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck (Zweignieder⸗ lassung Breslau) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Löschung des § 4 der Satzung ist aufgehoben. Von Amts wegen eingetragen infolge Nichtigkeit des Fhenne lhessgeämlmngebeschtuses vom 19. November 1923, soweit er den Fort⸗ fen des § 4 der Satzung zum Gegen⸗ tand hatte. Breslau, den 11. Juli 1924. Amtsgericht.

Breslau. [35093] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1094 ist bei der Emil Beihoff, Oberschlesische Likörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetrvagen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1924 auf 500 Goldmark festgesetzt. Der § 3, Satz 1 des Ge fsechcfe oo⸗ ist Femag dem Umstellungsbeschluß vom 27. Juni 1924 geändert. Breslau, den 11. Juli 1924. Amtsgericht. Breslau. [35070] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1406 ist bei der „Baukloh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassuna Breslau“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niegerlassung ist aufgehoben. reslau, den 11. Juli 1924 Amtscericht

Breslau. [35076] In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 416 ist bei der Elektrizitätswerk

sei denn, daß für den einzelnen Fall das

Industrie⸗ und Baubank Alktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Vorstands⸗ mitglieder Felix Stiegler und Curt Lange sirc ausgeschieden. Zum Vorstand ist be⸗ tellt der Bankdirektor Herbert Müller in Dresden. 2. auf Blatt 1511, betr. die Firma Chemnitzer Turn⸗ und Feuerwehr⸗ Geräte⸗Fabrik von Julius Dietrich & Hannak in Chemnitz: Die Prokura von Rudolf Fritz Kluge ist erloschen. Am 14. Juli 1924: 3. auf Blatt 8680, betr. die Firma Bebeco Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Bebeco Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. Dadurch ist die Firma hier erloschen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Mai 1924 in den §§ 1 Frmos 2 (Sitz der Gesellschaft) und 3 Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Nach der Abänderung ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der mit Rohstoffen, Halbstoffen un ertig⸗ fabrikaten jeder Art, insbesondere der G mit diesen Gegenständen aus der isen⸗, Metall⸗ und der Bauindustrie. 4. auf Blatt 7923, betr. die offene Handelsgesellschaft Liebing & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nach⸗ dem das Geschäft als Ganzes mit den Aktiven und Passiven in die JrJe en Liebing & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz übergegangen ist. 5. auf Blatt 9081, betr. die Firma Kurt Baldauf in Chemnit: Die Pro⸗ kura von Alfred Arno Müller in Chemnitz ist erloschen. 6. auf Blatt 8954, betr. die Firma Paul Köhler in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Richard Köhler in Chemnitz. 7. auf Blatt 5009, betr. die Firma K Böhmer Nachf. in Chemnitz: Feküne ist erteilt dem Kaufmann Fritz alter Trinks in Gunnevsdorf. 8. auf Blatt 6241, betr. die Firma Julius Kluge in Harthau b. Chemnitz: Ernst Julius Kluge in Harthau ist als P ausgeschieden (gest. 19. 5. 1923). as Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind Frau Emilie Auguste verw. Kluge, geb. Richter, und der Kauf⸗

Schlesien Aktiengesellschaft. Breslau,

Am 12. Juli 1924: 1. auf Blatt 9142, betr. die Firma Sieben⸗Haussen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Kauf⸗ mann Alfred Petermann in Neukirchen i. E. ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden.

Am 14. Juli 1924:

2. auf Blatt 6148, betr. die Firma Sächsische Metall⸗ Briket⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mai 1924 hat auf Grund der Verordnung vom 28. Dezeniber 1923 die Umstellung des Stammkar itals in Höhe von zweihunderttausend Papier⸗ mark auf Goldmark beschlossen. Nach der Umstellung beträgt das Stammkapital Fuctnber fuen Goldmark. Dement⸗ sprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Weiter sind durch den leichen Beschluß die §§ 6 Abs. 3, 13 r. 6, 15 Abs. 1, 6, 16 Abf. 1, 2 abgeändert worden. 3, auf Blatt 7218, betr. die Firma Friedrich Petermann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das n e sghaft auf die neugegründete Firma Friedrich Petermann Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz übergegangen ist.

4. auf Blatt 7557, betr. die 8 Henbelsgesellschgft Johannes Rich. Schneider in Chemnitz: Die Gesellschaft ist nel. Johannes Richard Schnei⸗ der und Ernst Richard Schneider sind ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Walter Kraft in Chenmnitz führt das

andelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.

rokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno lther Punzet in Chemnitz. 5. auf Blatt 9296 die Firma Karl Steyer in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl August Steyer, da⸗ hg (Agentur, Vertretungen in Lebens⸗ mitteln, insbesondere Schokoladenwaren, Gartenstr. 18.)

Am 18. Juli 1924:

6. auf Blatt 6265, betr. die Firma Swoboda Co. in Chemnitz: Die Prokura von Alfred Müller ist erloschen. 7. auf Blatt 6356, betr. die Firma Patent⸗Büro Langhammer & Co. in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: Langhammer & Co. * 8. auf Blatt 7695, betr. die Firma Thomä & Haase in Rottluff: Die Firma ist erloschen, nachdem das Handels⸗ geschäft mit den Aktiven als Ganzes auf

CreFreild. (35108] In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 3053 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kadden & Erdmann, Schuhwaren, mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Persönlich haftende u. sind 1. der Kauf⸗ mann Siegfried Kadden, 2. Kaufmann Bernhard Erdmann, beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Maiz 1924. Zur Vertretung der Gesellschaft ist’ nur der Gesellschafter Siegfried Kadden ermächtigt. Crefeld, den 26, Juni 1924.

Das Amtsgericht.

1351109 In das hiesige Hertbereresh Abt, B Nr. 373 ist heute bei der Firma Rhei⸗ nische Sack⸗ und Jutewarenfabriken Behn, & Schwingel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen, worden: Der Kaufmann Fritz Bliß in Crefeld ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Crefeld, den 26, Juni 1924.

Das Amtsgericht. Crefeldx. 135103] In das hiesige Handelsregister Abt, A. Nr. 1025 ist heute bei der Firma Wilhe. Kreuels in Crefeld folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter 88 Kaufmann Wilhelm Kreuels und Riethmachermeister Johann Kreuels, beide, in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924.

Crefeld, den 27. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Crefeld.. 1735113]ʃ In das hiesige Handelsregister Abt. X. Nr. 643 ist heute bei der Firma Heinr.” Hennes in Crefeld folgendes eg. eges⸗ worden: Der Dr. med. Hubert Kleinertz in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.” Crefeld, den 30. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Crefeld. 35104] In das hiesige Handelsregister Abt. *. Nr. 2637 ist heute bei der Firma Mann. heimer & Hegger in Crefeld feng eingetragen worden: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Trefeld, den 30. Juni 1924 DSDas Amtsgericht.

mann Emil Alfred Kluge, beide in

die neugegründete Thomä & Haase Be⸗